Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Februar 2016 März evangelisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Februar 2016 März evangelisch"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Februar 2016 März 2016 evangelisch

2 Inhalt wqw 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Weihnachtsmarkt 8 Geburtstage 10 Gruppen und Kreise 12 Jugendgruppen und -kreise 13 Mittagstisch 14 Unsere e Inhalt 16 Wir laden herzlich ein 18 Aus dem Presbyterium 21 Gemeinde aktuell 22 Wir sagen Danke! 24 FrauenSonntag 25 Gruppen aktuell 26 Unsere Region lädt ein 27 So erreichen Sie uns 2

3 qw auf ein Wort Gott spricht: Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet Jesaja 66,13 Jemanden richtig zu trösten ist eine hohe Kunst! Weniger eine Kunst des Verstandes als unseres Herzens. Wer schon einmal versucht hat, jemanden zu trösten, der wahrhaft untröstlich ist, kennt das Gefühl der eigenen Ohnmacht gut. Worte versagen. Gesten bleiben unbeholfen. Und doch kommt es ohne Worte und Gesten nicht aus. Vielleicht ist es aber gerade das Unzulängliche und Hilflose, das den wahren Trost kennzeichnet. Ver-tröstung dagegen will anderes. Sie will das Leid verharmlosen: Zeit heilt alle Wunden. Sie will relativieren: Anderen geht es doch noch schlimmer! Sie will ihm einen Sinn überstülpen: Du wirst sehen das hier macht dich stärker! Aber in Wirklichkeit will Vertröstung nur die Flucht ergreifen. Sie will sich dem Leid nicht aussetzen müssen. Ganz anders Gott! In der Jahreslosung stellt er uns Menschen Trost und eben nicht Vertröstung in Aussicht. Er flieht nicht, sondern er bleibt! Er bleibt auf eine spezielle Art: wie eine Mutter! In seinem Trost gilt ein doppeltes Zulassen. Ich darf es zulassen, dass ich selbst des Trostes bedarf. Ich kann auch einfach einmal nicht weiter wissen! Mit meinem Latein am Ende sein. Mir mutterseelenallein vorkommen. Dass er uns wie eine Mutter tröstet, heißt dann doch: Er lässt uns seine Kinder sein! Nicht seine Erwachsenen! Ich sehe dabei Kinder vor Augen, die einfach nur lauthals weinen, wenn sie gefallen sind. Sie sind nur Schmerz; unvernünftig, unbeherrscht und irgendwie ungerecht in ihrem Urteil. Sie dürfen das! Und wir dürfen solcherart Kinder sein, die Trost wirklich brauchen. Das Bedürfnis nach Tröstung zulassen! Gott selbst lässt seinerseits unseren trostbedürftigen Moment erst einmal zu. Er tröstet so, wie Mütter es am besten können: Indem sie ihren Kindern einfach nur sich selbst anbieten. Anders als wir Väter bieten sie den Kindern nicht gleich eine Lösung für ihre Not. Sie können es erst einmal zulassen, dass das Kind sich in ihren Armen ausweinen muss. Bis ein Aufatmen, ein tiefes Seufzen aus ihren kleinen Seelen kommt! Darum hängt trösten in der Sprache der Bibel mit aufatmen zusammen. Nicht alle Mütter können das. Und Väter fehlen nicht minder darin! Wir versagen oftmals in der Kunst, durch Herzensnähe zu trösten. Gott selbst jedoch hat seine Nähe nicht auf Sparflamme gestellt. In Jesus Christus hat er selbst wirkliche Trostlosigkeit erlitten. Am Kreuz nur Spott geerntet, obwohl er sich nach Nähe gesehnt hätte. Ja selbst Gottes Nähe hat er geglaubt zu entbehren. Warum hast du mich verlassen? Diese Worte sind weiträumig genug, dass ich in ihnen seine tröstende Nähe finde. Sie trösten wirklich, wenn ich selbst seines Trostes bedarf. Des Trostes, dass er da ist, standhält und nicht flieht. Des Trostes, der weiß, dass Leiden irgendwann ein Ende hat, auch wenn ich es im Moment nicht ahnen kann. Der weiß, dass erst nach einem ersten Aufatmen ein neues Bewegen möglich wird. Und der wartet, geduldig wartet, bis die Zeit dafür reif ist. In diesem Sinne wünsche ich uns ein getrostes neues Jahr! Peter-Thomas Stuberg, Superintendent auf ein Wort 3

4 Gemeindenachrichten Getauft Jonas-Aiven Isakow, Hochstr. 49 Mareile Juna Isakow, Hochstr. 49 Luca Kukla, Brückenstr. 2 Fritz Bruno Schönauer, Alter Weg 23a Du bist von Gott geliebt. Daniel 9.23 Beerdigt Elke Dilthey, geb. Wengenroth, Hagener Str. 37, 62 Jahre Walter Crevecoeur, Ziegeleifeld 9, 85 Jahre Gerhard Hein, Dörrwiesenstr. 3, 88 Jahre Bärbel Moritz, geb. Hoppe, Marburger Str. 29, 52 Jahre Horst Engelbrecht, Freiherr-vom-Stein-Str. 29, 82 Jahre Alwin Kuhring, Irisweg 7, 78 Jahre Erna Leopold, Ziegeleifeld 9, 89 Jahre Erika Sawetzki, geb. Necke, Ziegeleifeld 9, 92 Jahre Gerda Bayer, Ferndorfer Str. 20, 78 Jahre Hans-Dieter Otto, Ernsdorfstr. 76a, 76 Jahre Marianne Engels, geb. Lattner, Eichendorfweg 1, 80 Jahre Frieda Schneider, geb. Jünger, Heesstr. 155, 98 Jahre Annette Wagener, geb. Traut, Numbachstr. 3, 64 Jahre Rolf Heinrichs, Heesstr. 89, 64 Jahre Anneliese Knipp, geb. Knipp, Landstr. 44, 86 Jahre Der Herr macht meine Finsternis hell. 2. Samuel 22,29 Kollekten Februar/März Für den Dienst an wohnungslosen Menschen Für den CVJM-Kreisverband und das Jugendreferat des Kirchenkreises Für bedrängte und verfolgte Christen in der Welt Für den Dienst an Frauen und deren Kinder in besonderen Notlagen Für Bauaufgaben in der eigenen Gemeinde Für die Ev. Frauenhilfe und die Ev. Frauenarbeit in Westfalen Für den Mittagstisch Für Projekte mit Arbeitslosen Für die Arbeit mit Ausländern und Flüchtlingen in Westfalen Für ev. Heime für Kinder und Jugendliche 4

5 Gemeindenachrichten Erkrankung Pfr. Rabenau/ Vakanz im Bezirk Mitte Seit Ende November befindet sich Pastor Rabenau krankheitsbedingt nicht mehr im Dienst. Wir hoffen selbstverständlich, dass er sehr bald wieder genesen sein wird und wünschen ihm dazu Gottes Geleit und Segen. Wie lange sich sein Krankenstand hinziehen wird, ist derzeit noch nicht genau zu beurteilen. Zusätzlich ist mit meiner Verabschiedung Ende Januar die Pfarrstelle im Bezirk Mitte nicht mehr besetzt, so dass Pfr. Friederichs allein für die Vertretung in der gesamten Gemeinde zuständig ist. Diese Situation wirkt sich auf viele Bereiche des Gemeindelebens aus, in der öffentlichen Wahrnehmung besonders deutlich bei den en und im Konfirmandenunterricht. Im Detail bedeutet es aber noch Etliches mehr. Wir bitten Sie für diese Einschränkungen in den kommenden Wochen in denen auch das Osterfest sein wird - um Verständnis und hoffen auf die Bereitschaft der Gemeinde, diese Zeit zusammen zu stemmen. Bei allgemeinen Fragen wenden sie sich bitte bis auf Weiteres an unser Gemeindebüro, Tel oder an Pfr. Thies Friederichs, Tel , wenn es sich um Taufen, Trauungen, Beerdigungen oder seelsorgerliche Angelegenheiten handelt. Für das Presbyterium Pfr. K. Kinkelbur Konfirmationsjubiläum 2016 Am Sonntag Trinitatis, dem 22. Mai 2016 feiern wir in der Kreuzkirche und in der Friedenskirche wieder die Goldene und Diamantene Konfirmation. Es wäre schön, wenn sich ein kleiner Kreis der ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden für die Planung und die Organisation des Festnachmittags findet. Alle Konfirmationsjubilare der Jahrgänge 1956 und 1966 sind herzlich eingeladen. Kontakt Gemeindebüro Tel

6 Rückblick Lichterglanz im Park zum Vierten! Nach den vier Tagen vor und am zweiten Adventswochenende haben sich die knapp sechzig Mitglieder unserer Kirchengemeinde den Schweiß aus der Stirn gewischt und waren glücklich, die große Gemeinschaftsaufgabe bewältigt zu haben. Jung und Alt, Groß und Klein waren wieder dabei und haben Großartiges geleistet. Der Markt selbst sprengte bei überwiegend trockenem Wetter abermals alle Erwartungen. Viele Besucher bedeuten aber auch viel Arbeit. Die fing schon im Oktober an. Die Listen der Mitarbeiter für Küche, Hütte Nr. 67 und den Fahrdienst mussten gefüllt, dutzende Telefongespräche geführt, Spezialmaschinen beschafft und die Einkäufe erledigt werden. Auch wenn das Leitungsteam beim vierten Einsatz auf dem schönsten Weihnachtsmarkt der Region, zwischen vierzig- und fünfzigtausend Gäste konnte die Stadt Kreuztal diesmal begrüßen, schon Routine ausspielen konnte, es ist jedes Mal für die Verantwortlichen spannend, ob alles klappt. Um während der dreiunddreißig Öffnungsstunden präsent zu sein wurden 8 Zentner Kartoffeln, 66 Kilo Speck und 36 Kilo Zwiebeln in 8008 Kartoffelklöße mit Zwiebelsoße verwandelt. Dazu kamen eineinhalb Zentner Pellkartoffeln mit 35 Kilo Dipp und 240 liebevoll dekorierte Likörfläschchen zum Verkauf. Trotzdem gab es auch Zeiten, in denen man den Kunden leider sagen musste: Zur Zeit ausverkauft, Nachschub kommt gleich! Wer hinter die Kulissen schaute, sah außer den vielen Helferinnen und Helfern auch eine Reporterin von Radio Siegen, die sich einige Stunden am Kartoffelschälen in der Kirche beteiligte, um ihre Reportage über regionales ehrenamtliches Engagement in der Vorweihnachtszeit mit Leben zu füllen. Ja, es war schon Schwerstarbeit, die für unsere Gemeinde wieder einmal geleistet wurde und es war schön, dass diese Arbeit durch ein tolles Gemeinschaftsgefühl und viele Gespräche mit den Gästen an der Hütte belohnt wurde. Auch beim offenen Singen mit Ralf Stiebig, der ökumenischen Andacht mit Thies Friederichs und dem Auftritt der vereinigten Posaunenchöre unter der Leitung von Rainer Schmeling ließen sich viele Marktbesucher einladen. In der Öffentlichkeit sichtbar zu sein lohnt sich eben für jede Kirchengemeinde. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam und natürlich den vielen Helfern aus der Gemeinde, ohne die ein solch großes Projekt nicht durchzuführen ist. Dank ist aber auch den zahlreichen Profis der Stadtverwaltung, des Baubetriebshofes Kreuztal und der Technikfirma TCO geschuldet, die über ein halbes Jahr lang den Kreuztaler Weihnachtsmarkt 2015 hervorragend vorbereitet haben und uns Ehrenamtlichen immer zur Hilfe kamen, wenn es nötig wurde. Der Erlös (incl. Spenen) wird aufgeteilt: 1000 Mittagstisch, 1000 Partnerschaftsgruppe Molweni, Ansparung neue Küche Friedenskirche, Euro LED- Lampen Kreuzkirche. Für die Anschaffung einer eigenen Kartoffelreibe konnten Euro zurückgelegt werden. Jochen Schreiber 6

7 Impressionen 7

8 Aus Geburtstage Gruppen der Gemeinde und Kreuztal-West Kreise Kreuztal-Mitte Frauenabendkreis Kreuzkirche Am 1. und 3. Donnerstag im Monat um Uhr Info: Juliane Vogels, Tel. privat 3974, Tel. geschäftlich Marianne Schmidt, Tel Frauenhilfe Kreuzkirche Am 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Garderobenraum Info: Juliane Kesper, Tel Frauenkreis DBH Am 1. und 3. Mittwoch im Monat um Uhr Info: Ursel Philipp, Tel,: 1523 Anneliese Greb, Tel,: Frauenhilfe DBH Am 1. und 3. Donnerstag im Monat um Uhr im Kleinen Saal Info: Annegrete Weiß, Tel Frauentreff Kreuzkirche Am 2. Donnerstag im Monat um Uhr Info: Ulrike Schreiber, Tel Bettina Krumm, Tel Frühstückstreff DBH Am 2. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr Info: Irmgard Knester, Tel Frühstückstreff Kreuzkirche Am 1. Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr im Kleinen Saal; Info: Marianne Seelbach und Axel Sohler, Tel Männertreff Kreuzkirche Am 2. und 4. Donnerstag eines jeden Monats um Uhr im Garderobenraum Info: Gerd Vogels, Tel oder Altenclub Kreuzkirche Am 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Kleinen Saal Info: Christel Bald, Tel Kirchenchor Kreuztal Dienstag Uhr In den geraden Monaten in der Kreuzkirche In den ungeraden Monaten in der Friedenskirche Info: Ralf Stiebig, Tel Hans- Werner Gerlach, Tel

9 Gruppen und Kreise Kreuztal-West Bibelstunde Jeden 1. Montag im Monat 20 Uhr in der Friedenskirche Hausbibelkreis Jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr bei Marie-Luise und Dieter Winkler, Heesstr. 22, Tel Frauenabendkreis Montag, Uhr in der Friedenskirche Info: Dorothea Giebeler, Tel Frauenhilfe Fellinghausen Mittwoch, Uhr Friedenskirche Info: Gisela Dienst, Tel Seniorenfrühstückstreff Jeden 3. Dienstag im Monat 9.30 Uhr bis Uhr in der Friedenskirche Info: Johanna Czogalla Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Mittwoch, Uhr Friedenskirche Info: M. Weidt, Tel oder CVJM Posaunenchor Freitag, Uhr in der Friedenskirche Info: Rainer Schmeling, Tel CVJM Bläserschulung 2 mal wöchentlich für Anfänger bei Interesse Info: Rainer Schmeling, Tel CVJM Breitensportangebot für Männer ab 14 Jahren Donnerstag Uhr bis Uhr Turnhalle GGS Kreuztal, Ziegeleifeld 8 Info: Hartmut Moos, Tel Gruppen & Kreise 11

10 w Kinder- und Jugendgruppen Mitte Kindervormittag Mikisamo Kreuzkirche Kinder 3 bis 11 Jahre, nächster Termin: 9. April Mädchenjungschar DBH Donnerstag Uhr bis Uhr Info: Esther Mariyathas, Tel CVJM-Jungschar Ginsterweg für Mädchen und Jungen 8 bis 13 Jahre Freitag Uhr bis Uhr Info: Lydia Knipp, Tel Jörn Sohler, Tel CVJM-Teenskreis undercover Ginsterweg Ab 13 Jahre, Mittwoch Uhr Info: Samuel Epp, Tel SamEpp@gmx.de Mutter-Kind Gruppe Kreuzkirche Freitag Uhr bis Uhr Info: Bianca Giesler, Tel Krabbelgruppe Friedenskirche Dienstag 9.30 Uhr bis Uhr Info: Sonja Sting, Tel CVJM Jungenjungschar Friedenskirche Dienstag Uhr Info: Matthias Rothenpieler, Tel CVJM Jungenschaft Friedenskirche Diestag Uhr bis Uhr Info: Jörn-Malte Moos, Tel CVJM Jugendkreis Friedenskirche Donnerstag Uhr bis Uhr Info: Christopher Schmidt, Tel Mona Brombach, Tel CVJM Mädchenjungschar Friedenskirche Freitag Uhr bis Uhr Info: Jennifer Graf, Tel CVJM Mädchenkreis Friedenskirche Freitag Uhr Info: Verena Weber, Tel Martina Burgmann, Tel CVJM Modellbaugruppe Friedenskirche 14tägig, Samstag bis Uhr Info: Ralf Rothenpieler, Tel Kindergottesdienst Friedenskirche Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Schulferien) Info: Dörte Schaudin-Orthey, Tel mobil West 12

11 w Mittagstisch Kreuztaler Mittagstisch Öffnungszeiten: dienstags und freitags von Uhr bis Uhr im Großen Saal der Kreuzkirche West Nach vier fröhlichen aber auch arbeitsreichen Adventswochen, konnten wir am 18 Dezember zum 8. Mal mit all unseren Essensgästen in der Kreuzkirche Weihnachten feiern. Dieser Tag war zweifellos der Höhepunkt unserer bisherigen Arbeit. Nachdem wir alles genauestens vorbereitet und besprochen hatten, wurde uns beim Einlass der Gäste dann doch ein wenig mulmig zumute. Die Schlange derer, die sich zu uns auf den Weg gemacht hatten, schien kein Ende zu haben. Schnell mussten zusätzliche Sitzgelegenheiten geschaffen und Tische eingedeckt werden bis alle 153 Besucher Platz genommen hatten. Die kurzzeitige Sorge über diesen immensen Ansturm wich aber schon sehr bald, weil unser MitarbeiterInnen-Team mit gewohnt hoher und verlässlicher Einsatzbereitschaft auch an diesem 100. Arbeitstag des Jahres sich mit viel Energie einzubringen bereit war. Nach einem weihnachtlich-andächtigen-musikalischen Teil, konnte das Weihnachtsmenü, das reichlich verzehrt wurde, an den Tischen serviert werden. Wer sich direkt anschließend oder nach einem gemütlichen Verweilen und plaudern auf den Heimweg begab, bekam als Weihnachtsgruß unsere Weihnachtstasche mit nach Hause, die wir dank der großartigen Spendenbereitschaft der Kreuztaler Bevölkerung auch diesmal wieder üppig füllen konnten. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Arbeit in der Form von Lebensmittel-, Geld- und Sachspenden so grandios unterstützt haben. Noch nie trafen so viele Spenden ein wie diesmal. Mit den abgegebenen Utensilien des Alltags konnten wir sage und schreibe 189 Taschen bestücken. Inzwischen sind alle Exemplare verteilt und so konnten wir auch die notleidenden Menschen, die nicht zu uns kommen konnten, noch vor den Festtagen bedenken. Die grandiose Spendenbereitschaft übertraf unsere Erwartungen und wir verstehen Ihre Unterstützung auch ein wenig als Anerkennung für unser Tun. Noch Tage später bedankten sich Gäste für diesen ganz besonderen Mittagstisch-Tag, an dem die Weihnachtsfreude für sie ein wenig spürbar geworden war in einem ansonsten eher beschwerlichen Alltag. Christine Benfer 13

12 termine e So Sexagesimä Mi Aschermittwoch So Sexagesimä So Invokavit Mi Aschermittwoch So Reminiscere So Invokavit So Okuli Reminiscere So Laetare So Okuli So Judika So Laetare So Palmsonntag So Judika Do Gründonnerstag So Fr. Palmsonntag Karfreitag Do Gründonnerstag So Fr Ostersonntag Karfreitag Mo. So Ostermontag Ostersonntag So. Mo Quasimodogeniti Ostermontag So Quasimodogeniti Dietrich-Bonhoeffer Haus 9.15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer Haus 9.15 Uhr Kreuzkirche Uhr Kreuzkirche Uhr Pfr. Friederichs Abendmahl Uhr, Kreuzkirche Pfr. Friederichs Andacht Sieben W Pfr. Friederichs Abendmahl Uhr, Kreuzkirche Andacht Sieben W Uhr, Friedens Pfr. Friederichs Segn Cho Bernd Becker Uhr, Friedenskirch Segnungs Uhr, Kreuzkirche Choose l Pfr. Bernd Einführung Becker des neuen Sa Pfr. Friederichs Uhr Abend-GD Uhr, Kreuzkirche Einführung des neuen Abendma Uhr, Friedenskirch Sa Pfr. Friederichs Vorstellung der Ko Uhr Abend-GD Uhr, Friedenskriche, Pfr Uhr, Friedenskirch Feierabend Vorstellung Uhr, Kreuzkirche der Ko Kirchench Uhr, Friedenskriche, Abendma Pfr Feierabend 9.00 Uhr, Friedenskir Uhr, Kreuzkirche Uhr, Pfr. Fr Osterfest Kirchench Posaunenchor, Abendma Ki Uhr, Uhr, Friedenskir Kreuzkirch Uhr, Pfr. Fr Osterfest-Fam Posaunenchor, Taufe Ki LPr. G. Schenk Sa Abschluss 9.00 KIBIWO Uhr, Kreuzkirch Uhr Uhr, Pfr. Fr Osterfest-Fam Taufe Lpr. G. Schenk Sa Abschluss KIBIWO Uhr K O 9. K O 9. 14

13 Kapelle Osthelden 9.15 Uhr Kapelle Osthelden Friedenskirche Fellinghausen Uhr Friedenskirche anschließend Kirchcafé Fellinghausen Seniorenzentrum Freitag Senioren- Uhr zentrum ndmahl kirche, Pfr. Friederichs er Konfirmanden Pfr. Friederichs e, Pfr. Friederichs und Team bendmahl kirche, Pfr. Friederichs irche, er Konfirmanden Pfr. Friederichs henchor ndmahl e, Pfr. Friederichs und Team bendmahl nskirche, Frühstück Pfr. irche, Friederichs Pfr. Friederichs henchor rfest-gd ndmahl or, Kirchenchor zkirche, nskirche, Frühstück Pfr. Friederichs rfest-gd -Familien-GD Taufe or, Kirchenchor Kunert Haus Hadem Dienstag Haus Uhr Hadem Pfr. Friederichs Uhr Abendmahl Uhr Freitag Dienstag anschließend Kirchcafé Uhr Uhr irche, Pfr. Friederichs en Wochen ohne Pfr. Friederichs Abendmahl Pfr. Friederichs irche, Pfr. Friederichs en Wochen ohne edenskirche, Pfr. Friederichs Segnungs-GD Pfr. Friederichs Choose life kirche, Pfr. Friederichs Bernd Becker ungs-gd oose irche, lifepfr. Friederichs neuen Presbyteriums Pfr. Bernd Becker Pfr. Friederichs irche, Pfr. Friederichs neuen Presbyteriums zkirche, Frühstück Pfr. Friederichs -Familien-GD Taufe Schwester Renate Kunert t 15

14 Wir laden herzlich ein... Jesus erzählt vom Reich Gottes So heißt unsere Kinderbibelwoche. Klar, dass die super wird! Wir laden alle Kinder der 1. bis 5. Klasse herzlich ein. Die Kinderbibelwoche findet vom 29. März bis 1. April jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr in der Kreuzkirche statt. Am Samstag, den 2. April sind ab 11 Uhr auch die Eltern herzlich eingeladen. Begleitet werden wir von Johanna und Ruben, zwei Kindern, die viele Fragen haben zu dem, was Jesus sagt und tut. Wie Du und ich!!! Sie machen sich Gedanken darüber, was das alles für ihr eigenes Leben bedeutet. Spannend, oder?! Natürlich kommt auch wieder das gemeinsame Singen, Spielen, Basteln und Frühstücken nicht zu kurz. Wir hoffen, dass Du dabei bist und wir viel Spaß miteinander haben. Wir werden etwas davon spüren, wie schön es ist, zusammen zu sein und (von) Gott zu erfahren. Wir freuen uns auf Dich! Ursel Giebeler und Team Landfrauennachmittag Donnerstag, den 11. Februar von Uhr Uhr in der Kreuzkirche Thema: Organspende Pflicht eines Christenmenschen? Kostenbeitrag: 3,00 Euro, Anmeldung bis 4. Februar bei Frau Werner, Tel

15 Wir laden herzlich ein... Kreuztaler Singtage 2016 Die beliebten Kreuztaler Singtage sollen auch dieses Jahr wieder stattfinden unter dem Motto: Lieder mit Worten - Werke für Chor und Orgel, von Romantik bis Moderne. Wir von der Arbeitsgemeinschaft freuen uns auf diese Woche und laden ganz herzlich zum Mitsingen ein. Diese Einladung soll die Sängerinnen und Sänger unserer Chöre, aber auch alle sangesfreudigen Gäste unserer Stadt und Nachbarschaft erreichen. Es wäre schön, wenn sich wieder ein großer Chor bilden würde. Die Singtage finden statt vom 1. bis 6. Februar, jeden Abend um Uhr in der Friedenskirche Fellinghausen. Die musikalische Leitung der Singtage hat Kantor Jens-Martin Ludwig aus Gelsenkirchen. Zum Abschluss der Singtage findet am 6. Februar um Uhr in der Kreuzkirche eine Geistliche Abendmusik statt. Dazu ist die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen. Termin: Info: Hans Werner Gerlach, Tel. 1716, hw.gerlach@gmx.de Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf so lautet das Thema des WELTGEBETSTAGES Rund 20 Frauen aus ganz Kuba haben an Liturgie- und Bildungsmaterialien für den mitgearbeitet. In Kreuztals Stadtmitte feiern wir diesen weltumspannenden am Freitag, den 4. März um Uhr in der Kath. Kirche St. Johannes, Pfarrstraße. Nicht nur kubanische, sondern auch Kreuztaler Frauen laden ausdrücklich Alt und Jung herzlich zum Mitfeiern ein. Garantiert: Es sind ausreichend freie Plätze vorhanden und Rumba oder Salsa Rhythmen gibt s gratis! 17

16 Aus dem Presbyterium Am 6. März werden in einem in der Kreuzkirche die neuen Presbyter eingeführt. Sie werden für die nächsten vier Jahre unsere Gemeinde leiten. Für diese verantwortungsvolle Arbeit wünschen wir ihnen viel Kraft, Inspiration und göttlichen Segen. Dirk Becker, geb in Siegen, verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter Beruf: IT-Teamleiter Hobbys: Familie, Tanzen Aktiv: seit 4 Jahren Presbyter, ehrenamtlicher Küster in Osthelden Anliegen: Als Presbyter unserer Kirchengemeinde möchte ich für die Menschen vor Ort da sein. Bei der Mitarbeit im Finanzund Bauausschuss ist es mir wichtig, mit den finanziellen Mitteln verantwortungsvoll umzugehen. In den letzten 4 Jahren habe ich die Regionalseite des Gemeindebriefs gepflegt. Mein Anliegen ist es, die Veröffentlichung besonderer Veranstaltungen aller Kreuztaler Gemeinden zu optimieren. Ulrich (Uli) Gießelmann, geb in Bielefeld, verheiratet, zwei Söhne und Lukas, unseren Enkel. Hobbys: Hauberg und Imkerei Aktiv: In der Stadt Kreuztal versuche ich als Schiedsmann, Nachbarschaftskonflikte zu lösen und einvernehmlich zu klären. Anliegen: Das Amt als Presbyter gibt mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen im gemeindlichen Umfeld einzubringen. Hierbei liegen mir die menschlichen und christlichen Werte besonders am Herzen. Christa Gehring geb in Siegen seit 1983 verheiratet, 2 erwachsene Kinder Beruf: selbstständig Fachhandel Whisky Hobbys: Walken, Katzen, Bücher Aktiv: seit 2005 Presbyterin, Familienbasar, Bücherflohmarkt, Ansprechpartnerin DBH Anliegen: notwendige Veränderungen ausführen, Zukunftsperspektiven erarbeiten. Christiane Hadem, geb. 1964, verheiratet, drei Kinder Beruf: Heilpraktikerin Hobbys: Singen, Lesen und Garten. Aktiv: Seit 4 Jahren Presbyter Anliegen: Proaktiv auf die Zusammenarbeit zwischen Presbyterium und Kirchengemeinde einwirken zu können. Gemeinsame Ziele zu entwickeln und umzusetzen auf die Belange der Familien und Jugendliche zu achten, die Gemeinsamkeiten zu stärken und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Jung und Alt, längjährige Gemeindemitglieder und Suchende wohlfühlen. Ich wünsche mir, dass wir als eine Gemeinde zusammenwachsen und ich meiner Aufgabe, Menschen von der Liebe unseres Gottes zu berichten nachkommen kann. 18

17 Aus dem Presbyterium Jutta Heinz, geb. 1962, verheiratet, 4 Kinder und 3 Enkelkinder. Beruf: Krankenschwester und Mediatorin. Hobbys: Handarbeiten, Lesen und Musik hören. Aktiv: In unserer Gemeinde setze ich meine Fähigkeiten bisher außer im Presbyterium, auch beim Catering und im Diakonieausschuss ein. Anliegen: Bei meiner Arbeit ist mir die Jahreslosung aus dem letzten Jahr wichtig: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Röm.15,7) Stefan Holle, geb in Kreuztal, ledig Beruf: Selbstständiger Versicherungsfachmann Hobbys: Singen, Laufen, breites Interesse an Sport, Geographie und Geschichte Aktiv: Mitarbeiter im Abendgottesdienst, Sänger bei Choose Life Anliegen: Ich bin in dieser Kirchengemeinde groß geworden, und habe die Gemeinde von Kindesbeinen an in Gruppen und Kreisen als Besucher, aber auch als Mitarbeiter erleben dürfen. Nun möchte ich meine Gaben und Talente in den Dienst dieser Kirchengemeinde stellen, da ich wirklich dankbar bin, ein Teil dieser Gemeinde sein zu dürfen. Ich hoffe, dass ich etwas dazu beitragen kann, die Kirchengemeinde in den nächsten Jahren so mitzugestalten, dass sie für Jedermann ein geistliches zu Hause ist und bleibt. Katja Lorsbach, geb in Siegen, verheiratet, 2 Kinder Beruf: Hausmeisterin in der Friedenskirche, selbst. Caterer Anliegen: Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Gemeinde eine lebendige und offene Gemeinde wird. Hiltrud Nickel, geb. 1953, verheiratet, 2 Kinder, Beruf: Buchhalterin Hobbys: Sport (walken, Leichtathletik, schwimmen) Aktiv: seit 2007 im Presbyterium, Bezirk West Anliegen: die Diakoniearbeit wieder zu beleben und öfter andere e feiern. Monika Puck geb in Frankfurt/ Main, ledig Beruf: Diplom-Sozialpädagogin, Krankenschwester, Systemische Familientherapeutin Hobbys: Mein Kurzhaardackel, Lesen, Kunst u. Kultur, Wandern Aktiv: Seit 2010 aktive Teilnahme im Frauenabendkreis der Kreuzkirche, seit 2012 im Presbyterium 19

18 Aus dem Presbyterium Martin Roth geb in Siegen, verheiratet Beruf: Betriebsleiter Hobbys: Reisen, Kochen, Familie Aktiv: Mitarbeiter im Abendgottesdienst Anliegen: Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Gemeinde und unsere Kirche ein Mittelpunkt ist ein Mittelpunkt im Leben, ein Mittelpunkt in Kreuztal - nicht nur geographisch. Ich wünsche mir, dass wieder mehr Menschen bei ihrer Suche nach Gott und Religion auf unsere Gemeinde stoßen. Daran möchte ich mitarbeiten. Kirche darf gern lebendiger, humorvoller und kreativer sein ich stehe für eine offene Kirche, die ihre Werte nicht vergisst und sich dennoch stetig erneuert. Ulrike Schreiber, geb in Kreuztal, verheiratet, 3 Kinder, 6 Enkelkinder Beruf: Hausfrau Hobbys: Lesen, Wandern, Handarbeiten, Sport, Kultur, Enkelkinder Aktiv: Frauentreff, Lektorendienst, 12x5 Team, Weihnachtsmarktteam Anliegen: Die Gemeinde im schwierigen Veränderungsprozess der nächsten Jahre begleiten und unterstützen. 20 Zu diesem Neuanfang gehört leider auch ein Abschied. Zwei Presbyterinnen haben unserer Gemeinde jahrelang in ihrem Amt gedient. Rosemarie Grüttner engagiert sich seit zwölf Jahren in unserem Presbyterium. Besonders im Familienzentrum und in der Betreuung von Flüchtlingen hat sie sich eingebracht. Mit ihrer fröhlichen Herzlichkeit war sie eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin und hat praktische Nächstenliebe geübt. Annette Giesler ist seit 20 Jahren Presbyterin unserer Gemeinde und hat acht Jahre lang das Amt der Kirchmeisterin ausgefüllt. In dieser Zeit hat sie unsere Gemeinde in unzähligen Stunden Arbeit maßgeblich zusammengehalten, geprägt und weitergebracht, auch in besonders schwierigen Zeiten der Vakanz. Mit ihrer Klarheit, ihrem Humor und ihrem erfrischenden Glauben ist sie eine große Bereicherung für die Gemeinde. Der Abschied dieser zwei Presbyterinnen zum Ende der Wahlperiode wird spürbare Veränderungen mit sich ziehen. Und dennoch ist es kein wirklicher Abschied, da sie uns in der Gemeinde mit ihrem Engagement und ihren Gaben erhalten bleiben. Wir wünschen ihnen Gottes Segen für ihre weiteren Wege!

19 Gemeinde Aktuell Geschafft! IndukTive Höranlage in der Kreuzkirche und der Friedeskirche Trotz der finanziell immer schwieriger werdenden Zeiten sind Sie nicht müde geworden und haben uns mit Ihren Spenden für die Häuser oder da, wo der Bedarf am nötigsten ist, unterstützt. So machte es Ihre großartige Zuwendung möglich, die Tontechnik in der Kreuzkirche und in der Friedenskirche zu erneuern und auszubauen. Sie ist fertig gestellt! Nur durch Ihre Unterstützung konnten die räume in der Kreuzkirche, hier alle Bänke auf der Taufsteinseite und in der Friedenskirche sogar komplett alle Stuhlreihen mit einer IndukTiven Höranlage ausgestattet werden. Die neue IndukTive Höranlage, deren Sender unter dem Fußboden als Ringschleife verlegt ist, erzeugt ein schwaches und völlig ungefährliches Magnetfeld, das von Hörgeräten mit Telefonspule aufgefangen und dann vom Hörgerät auf ohrgerechte Lautstärke gebracht wird, sobald das Hörgerät auf T eingestellt ist. Überaus strahlende Gesichter gab es bei denen, die unsere neuen IndukTiven Höranlagen testen konnten. Das blaue Hinweisschild in unseren Häusern erinnert Sie nun daran, vor dem Ihr Hörgerät entsprechend umzustellen und dann zu empfangen. Ich denke, wir verstehen uns! Allen Spendern danken wir auf das aller Herzlichste! Sie schaffen es, uns manchmal wegen Ihrer Großzügigkeit sprachlos zu machen. Das möge so bleiben. Wir hoffen und freuen uns, auch zukünftig so gut zusammen zu halten und miteinander weiter zu kommen! Annette Giesler 21

20 Spenden - Spendenjahr 2015 abgeschlossen! Immerhin ,84 Euro konnte die Aktion 12x5 im Jahre 2015 an Spenden zusammentragen. Dies ist zwar das niedrigste Ergebnis seit 2007, hilft aber der Gemeinde sehr. Herzlichen Dank an alle Spender! Die Mittel werden gemäß dem angegebenen Spendenzweck verwendet. Mit der Spendenbescheinigung für 2015 erhalten alle Spender weitere Informationen. Um auch die anderen Aufgaben zu unterstützen und 12x5 erfolgreich fortzuführen brauchen wir immer neue Dauerspender. Helfen Sie, spenden Sie! Informieren Sie sich über 12 mal 5 im Infoflyer, der in allen Häusern ausliegt Aktion Ohne Unterstützung geht s nicht mehr! Deine Hilfe wird heute gebraucht! Deine Gemeinde muss handlungsfähig bleiben! Zur Finanzierung unseres Gemeindebriefes tragen bei: Architekturbüro Jung und Katz Dipl.-Ing. Tarja Katz und Dipl.-Ing. Michael Bruch Zum Leyberg 1 Autohaus Keller GmbH & Co. KG Alexander Bohn Heesstr. 127 Baustoff Hoffmann GmbH Zum Ameisenberg 17 Bau- und Malerbetrieb Axel Straub Hochstr. 32 Bestattungshaus Giesler Otto Henrik Giesler Ernsdorfstr Bestattungen Reuter /Tischlerei Reuter Klaus Reuter Siegener Str BEST CARWASH Hoffmann GmbH & Co. KG Hagener Str. 10 Bürgerverein Fellinghausen Bernd Meichelböck, Heesstr. 98 Bernd Julius, Fellinghausener Str. 35 Catering am Hauberg Katja Lorsbach Erzebachstr. 26 Gehrings Whiskystübchen Christa Gehring Hochstr. 91 a 22

21 Wir sagen Danke! Glas- und Gebäudereinigung Siegerland Ernst Schumacher GmbH Sina Dordievski-Schumacher Siegen, Blücherstr. 8a Heizung, Klima, Sanitär Pötz GmbH & Co. KG Im Schloos 8 HOLZ BALD Zu den Ferndorfwiesen 1 HUK Coburg Ernsdorfstr. 111 Intercoiffure Renate Köck by Ukrike Grüttner Ulrike Grüttner Marburger Str. 29 Lichtart Olpe Michael Segref Olpe, Bruchstr. 24 LVM Versicherungsagentur Eberhard Stücher Unglinghausen, Hauptstr. 82 Malerfachbetrieb Peter Frank Peter Frank und Tanja Helmes Landstr. 55 Malermeister Dirk Schneider In der Ecke 3 a Raumdecor Vogels Klaus-Martin Vogels Kauf-Center Kreuztal Renovieren, Montieren, Küchen, Möbel, Türen, Böden, Terassen, Balkone Stefan Pszolla Weiherstraße 15 Steinmetz Ade Wolfram Ade Mühlbergstr. 8 Steuerberater Reinhard Eich Reinhard Eich Hagener Str. 54 Tischlerei & Beerdigungsinstitut Sven Lindenschmidt Dörrwiesenstr. 8 Hier ist noch Platz für Ihren Eintrag! Spendenkonto Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Konto-Nummer bei der Sparkasse Siegen BLZ (IBAN DE , BIC WELADED1SIE) Bitte geben Sie einen Spendenzweck an. 23

22 FrauenSonntag Im Lärm Gottes leise Stimme hören. Dies war das Thema des 1. FrauenSonntages in der Kreuztaler Kreuzkirche am 15. November. Über 100 Frauen aller Altersgruppen waren der Einladung des Vorbereitungsteams gefolgt. Nach einem gemeinsamem Brunch-Buffet erzählte die bekannte Theologin und Autorin Christina Brudereck aus Essen in kraftvollen lebendigen Worten, wie es möglich sein kann, trotz aller Alltagshektik loszulassen, zur Ruhe zu kommen und Gottes Stimme nachzuspüren. Im Anschluss an den Vortrag, der von musikalischen Darbietungen umrahmt wurde, konnte man sich mit der Referentin über das Gehörte austauschen oder an vielseitg gestalteten Workshop-Aktivitäten teilnehmen. Das Angebot reichte von weiterführenden Themen rund um das Wohlbefinden wie Yoga und Tanz, Gesundheit durch Heilkräuter, das Entdecken innerer Schätze und der genussvollere Umgang mit dem Alltag bis hin zu kreativen Gestaltungsmöglichkeiten wie Basteln, Malen, Nähen, Herstellen von Seife. Die Freude am gemeinsamen Erleben wurde von den Teilnehmerinnen immer wieder zum Ausdruck gebracht. Eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel und eine Meditation der Referentin Christina Brudereck ließen diesen sehr gelungenen und von allen beteiligten Frauen begeistert aufgenommenen Tag ausklingen. - gerne wieder -. Bettina Krumm 24

23 Gruppen aktuell Die CVJM-Sportgruppe aus Fellinghausen besteht aus Jugendlichen und überwiegend jungen Männern ab 14 Jahren, die jeden Donnerstag um Uhr in der Turnhalle der Grundschule Kreuztal (Grundschule Am Dreslers Park) unter der Leitung von Hartmut Moos verschiedenste Sportarten ausübt. Dazu zählen die Ballspiele Fußball, Volleyball, Basketball und Völkerball sowie Frisbee und Indiaca. In erster Linie geht es um die Förderung der Gemeinschaft untereinander und das Näherbringen von sportlichen Aktivitäten an die Mitglieder. Das gut angenommene Angebot besteht schon seit etlichen Jahren und bekam im vergangenen Jahr durch die neu entstandene Jugendgruppe des CVJM Fellinghausen neuen Zulauf. Es treffen sich nette Teilnehmer, die gut miteinander harmonieren. Im Schnitt sind jeden Donnerstag ca Jugendliche mit Spaß dabei, was den Mitarbeitern viele Möglichkeiten für verschiedenste Spiele und einen sauberen Programmablauf bietet. Aus eigener Erfahrung kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass neue Mitglieder gern gesehen sind und durch ein positives Sozialverhalten aller Beteiligten schnell in die Gruppe aufgenommen und akzeptiert werden. Es geht nicht vorrangig um körperliche Fitness jedes Einzelnen, sondern um Spaß am Sport, Gemeinschaft und Ablenkung vom Alltag. Wir, die Sportgruppe des CV JM Fellinghausen, freuen uns auf die nächsten Sportstunden und wünschen Ihnen allen ein gutes und bewegungsreiches neues Jahr Marcel Fuchs Sportgruppe CVJM 25

24 Unsere Region lädt ein Besondere Veranstaltungen der Kreuztaler Gemeinden Uhr Kreuztaler Singetage Friedenskirche Lieder mit Worten - von Romantik bis Moderne Fellinghausen Uhr Kreuztaler Singetage - Abschlusskonzert Kreuzkirche Geistliche Abendmusik Kreuztal Uhr Adieu Raphael! GMZ Erinnerungen einer Weiterlebenden Kredenbach Lesung & Musik mit H. Michaelsen, H. Roth, M. L. Frettlöh und B. Eldregde bis Skifreizeit Saas-Grund Krombach Anmeldungen schriftlich ans Gemeindebüro Info: Pfarrer Jochen Ahl, Tel Uhr Offener Gesprächskreis am Donnerstag Gemeindehaus mit Pfr. Ralph van Doorn Ferndorf Verrat an der Bibel Der Streit um den Status des alten Testaments Uhr zum Weltgebetstag der Frauen GMZ mit anschl. Essen Kredenbach Uhr Offener Gesprächskreis am Donnerstag Gemeindehaus Vortrag und Diskussion mit Naeem Khalaf Ferndorf Warum fliehen Menschen aus Syrien Uhr Offener Gesprächskreis am Donnerstag Gemeindehaus mit Superintendent Peter-Thomas Stuberg Ferndorf Gott hinter allen Religionen 26

25 So erreichen Sie uns Pfarrbezirk Kreuztal Mitte Pfarrer Thies Friederichs Waldstr. 35 Tel Hausmeister Kreuzkirche Klaus-Peter Müller Tel oder Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Leipziger Str. 6 Tel Ansprechpartnerin Christa Gehring Tel Pfarrbezirk Kreuztal West Pfarrer Thomas Rabenau Tel Adolf-Sänger-Weg 16 Fax Friedenskirche Ansprechpartnerin Katja Lorsbach Tel Kapelle Osthelden Ansprechpartnerinnen Ingrid Kusche Tel Christa Schäfer Tel Ev. Familienzentrum Kita Fellinghausen Hermann-Manskopf-Weg 5 Leiterin: Marlies Nüs Tel ev.kita.fellinghausen@kk-si.de Fax Ev. Jugendbüro im Raum Kreuztal/Hilchenbach Tel evjugend7@kk-si.de Melanie Grybel Tel Uschi Massow Tel Ursula Giebeler Tel Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Martin-Luther-Str Kreuztal Gemeindebüro Helma Gerlach-Bald Tel Martin-Luther-Str. 1 Fax 4799 Sprechzeiten Dienstag bis Freitag Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Büro montags für den Publikumsverkehr nicht geöffnet ist. Diakoniestation Martin-Luther-Str. 2 Tel Fax Bereitschaftsdienst Tel Ambulante Hospizhilfe Tel Seniorenberatung Tel Diakonisches Werk, Martin-Luther-Str. 1 Schuldnerberatung Tel Suchtberatung Tel Wohnungslosenhilfe Tel Impressum Der Gemeindebrief wird im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Kreuztal herausgegeben. Für den Inhalt der an die Redaktion eingesandten Artikel ist jeweils der Unterzeichner verantwortlich. Die Redaktion behält sich jedoch vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Die graphische Gestaltung obliegt dem Redaktionsteam. Beiträge für den Gemeindebrief per an: evkgkreuztal@web.de oder im Gemeindebüro bis Redaktionsschluss abgeben. Beiträge, die nach Redaktionsschluss bei uns eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Weitere Infos im Internet unter: 27

26 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe April 2016 Mai 2016 Donnerstag, 10. März 2016 Das neue Café NEXT Neuer Style & Neue Einrichtung Freitags Uhr bis Uhr Pinnwand Andacht Aschermittwoch Kreuzkirche Uhr Sieben Wochen ohne 29. März bis 1. April 9.00 Uhr bis Uhr Kreuzkirche Uhr Kreuzkirche Februar -kein Abendgottesdienst- 12. März Wie im Traum

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal August 2016 September 2016 Inhalt wqw auf ein Wort Fit für den Glauben? Seit kurzem habe ich eine neue Uhr. Die zeigt natürlich die Uhrzeit an, aber eben

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Juni 2016 Juli 2016 Inhalt wqw auf ein Wort Wohin willst du? fragte der Vater. Benjamin hielt die Türklinke fest. Raus, sagte er. Wohin raus?, fragte der

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Februar 2018 März 2018 qw Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 5 Mittagstisch 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Kinder- und Jugendgruppen

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. April 2015 Mai evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. April 2015 Mai evangelisch Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal April 2015 Mai 2015 evangelisch Inhalt wq 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugend 11 Molweni 12 Unsere Gottesdienste

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Oktober 2016 November 2016 qw Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 5 Mittagstisch 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugendgruppen

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Dezember 2014 Januar 2015 Inhalt wq auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 11 Berichte aus der Gemeinde 13 Konzert

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal April 2015 Mai 2015 Inhalt wq auf ein Wort Vor gut vier Jahren wählte die Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort Wutbürger zum Wort des Jahres. Diesem

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Dezember 2015 Januar 2016. evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Dezember 2015 Januar 2016. evangelisch Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Dezember 2015 Januar 2016 evangelisch Inhalt wqw 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugendgruppen und -kreise 11 Wir

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal April 2017 Mai 2017 qw Inhalt auf ein Wort Wenn es hell wird Frühling in der Seele. Zum Nulltarif! Seit Jahren fahre ich jeden morgen über die Krombacher

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Juni 2017 Juli 2017 qw Inhalt auf ein Wort Zum Leben befreit Wussten Sie, dass Martin Luther bis zu seinem Thesenanschlag 1517 Martin Luder hieß? Er war 33

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal August 2018 September 2018 qw Inhalt auf ein Wort Die Ferien haben begonnen. Einige sind schon im Urlaub, andere warten noch erwartungsvoll darauf. Wo zieht

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Dezember 2017 Januar 2018 qw Inhalt auf ein Wort Die Andacht für den Jahreswechsel-Gemeindebrief obliegt seit langer Zeit der Jahreslosungs-Tradition. So

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Oktober 2018 November 2018 qw17 Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Kinder- und Jugendgruppen 11

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Februar 2017 März evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Februar 2017 März evangelisch Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Februar 2017 März 2017 evangelisch wqw Inhalt Inhalt 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugendgruppen und -kreise

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr