Warm, Günter. Russische und sowjetische Literatur. Forschungsgebiete: geboren am in Elbing / Westpr. gestorben am in Leipzig.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warm, Günter. Russische und sowjetische Literatur. Forschungsgebiete: geboren am in Elbing / Westpr. gestorben am in Leipzig."

Transkript

1 Warm, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil ao. Professor für Russische und Sowjetische Literatur o. Professor für Russische Literatur Professor (BAT-O/Ia) für Russische Literatur. Fakultät: Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Kulturwissenschaften u. Germanistik Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Germanistik u. Literaturwissenschaft Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - FB Slawische Literaturen. Lehr- und Forschungsgebiete: Russische und sowjetische Literatur. weitere Vornamen: Lebensdaten: Hermann Emil geboren am in Elbing / Westpr. gestorben am in Leipzig. Vater: Mutter: Konfession: Ernst Warm (Großbauer) Paula Warm geb. Guenther (Hausfrau) ohne Lebenslauf: Volksschule in Vorwerk Kr. Mohrungen / Westpr Oberschule für Jungen in Riesenburg / Westpr Kriegsbedingte Schulschließung und Übersiedlung nach Trostfelde bei Altentreptow Landarbeiter beim Bauern Walter Hensel in Trostfelde Friedrich-Engels-Oberschule in Neubrandenburg mit Abschluss Abitur Studium Russisch u. Geschichte an der Pädagogischen Fakultät der EMAU Greifswald Studium im Hauptfach Russisch an der Pädagogischen Fakultät der EMAU Greifswald Immatrikulation zum Studium als Oberstufenlehrer in Russisch an der EMAU Greifswald. Febr Wechsel an die Philosophische Fak. der KMU Leipzig in die FR Oberstufenlehrer Russisch Studium im Hauptfach Russisch an der Philosophischen Fakultät der KMU Leipzig Staatsexamen als Fachlehrer für Russisch an der Oberstufe der Dt. Demokratischen Schule Wiss. Assistent am Slawischen Institut der Philosophischen Fakultät der KMU Leipzig. 01/57-6/58 plm. wiss. Aspirantur für Sowjetliteratur am Slawischen Institut der KMU Leipzig. 09/57-5/58 Teilaspirantur in der UdSSR (Abbruch wegen politischem Fehlverhalten) 07/58-9/59 Gleisbauarbeiter zur Bewährung im VEB BKW Zipsendorf, Kr. Altenburg. 10/59-8/60 Wiss. Assistent am Slawischen Institut der Philosophischen Fakultät der KMU Leipzig. 9/ Wiss. Oberassistent am Slawischen Institut der Philosophischen Fakultät der KMU Wiss. Oberassistent am Slawischen Institut der Philologischen Fakultät der KMU Wiss. Oberassistent für Russische u. Sowjetische Literatur am FB Slawische Literaturen an der Sektion Kulturwissenschaften und Germanistik der Karl-Marx-Universität Leipzig Berufung zum Hochschuldozenten für Russische u. Sowjetische Literatur an der KMU Dozent für Russische u. Sowjetische Literatur am Fachbereich Slawische Literaturen an der Sektion Kulturwissenschaften und Germanistik der Karl-Marx-Universität Leipzig Dozent für Russische u. Sowjetische Literatur am Fachbereich Slawische Literaturen an der Sektion Germanistik und Literaturwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig Berufung als ao. Professor für Russische u. Sowjetische Literatur an der KMU Leipzig ao. Professor für Russische u. Sowjetische Literatur am Fachbereich Slawische Literaturen an der Sektion Germanistik und Literaturwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig Berufung als o. Professor für Russische Literatur an der Karl-Marx-Universität Leipzig o. Professor für Russische Literatur am Fachbereich Slawische Literaturen an der Sektion Germanistik und Literaturwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig Abschluss Änderungsvertrag als Professor (BAT-O) für Russische Literatur an der KMU Professor (BAT-O) für Russische Literatur am Fachbereich Slawische Literaturen Abberufung auf eigenen Antrag vom wegen struktureller Veränderungen mit zu erwartendem Personalabbau und Eintritt in den Ruhestand. Qualifikationen: Promotion: Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität. Thema: Die Werke Gorodok Okurov und Žizn Matveja Kožemjakina und ihre Stellung im Schaffen M. Gor kijs nach Gutachter: Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Fischer (KMU) Prof. Dr. phil. habil. Harri Jünger (HUB) Facultas docendi: für das Fachgebiet Slawische Literaturen.

2 Promotion B: Dr. sc. phil. auf Beschluss des Senats der Karl-Marx-Universität Leipzig. Thema: Probleme der Gestaltung des Großen Vaterländischen Krieges im russisch-sowjetischen Roman der ausgehenden fünfziger bis Mitte der siebziger Jahre (Zur Herausbildung von Wesenszügen der Literatur der entwickelten sozialistischen Gesellschaft). Gutachter: Prof. Dr. sc. phil. Willi Beitz (KMU) Prof. Dr. sc. phil. Gerhard Dudek (KMU) Prof. Dr. sc. phil. Harri Jünger (HUB) akademische Selbstverwaltung: Geschäftsführender Oberassistent am Slawischen Institut Leiter der Fachgruppe Slawische Literaturen Stellv. Direktor für Erziehung u. Ausbildung der Sektion Germanistik u. Literaturwissenschaft Leiter des Fachbereiches Slawische Literaturen. Funktionen und Mitgliedschaften: Mitarbeiter der Studienplankommission für die Ausbildung von Russischlehrern beim MHF Sekretär der Arbeitsgruppe für Slawistik beim Wiss. Beirat für Kultur-, Kunst- und Sprachwissenschaften des MHF. Ehrungen: Publikationen: Gor kij, Maksim; Warm, Günter [Nachw.]; Potthoff, Ossip Demetrius [Übers.] (Auswahl) Feinde. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 7672). Leipzig: Reclam-Verlag, Gor kij, Maksim; Warm, Günter [Nachw.]; Brauner, Klara [Übers.] Das Werk der Artamonows: Roman. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 8905/09). Leipzig: Reclam-Verlag, Opitz, Roland; Warm, Günter Bericht über die wissenschaftliche Konferenz der literaturwissenschaftlichen Institute der KMU Leipzig zum Thema: W. I. Lenin und Fragen der Literaturwissenschaft. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1961 (10) H. 2, S V. I. Lenin und A. M. Gor kij. Zum Verhältnis von Partei und Kunst. In: Zeitschrift für Slawistik 1962 (7) H. 5, S Zur Entstehung, Entwicklung und zum Wesen der Romanepopöe des sozialistischen Realismus. In: Zeitschrift für Slawistik 1963 (8) H. 4, S Conrad, Helga; Hexelschneider, Erhard; Neubert, Wolfgang; Opitz, Roland; Warm, Günter Vom Werden des kommunistischen Menschen. Über einige Werke der Sowjetliteratur der letzten Jahre. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1964 (13) H. 5, S Kosing, Eva; Mirowa-Florin, Edel [Hrsg.]; Warm, Günter [Red.]; Görbert, Sepp; Pfeiffer, Michael [Übers.] Lenin und Gorki: Eine Freundschaft in Dokumenten. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, Über die Menschendarstellung bei Gorki und Scholochow. In: Hexelschneider, Erhard; Sillat, Nikolai [Red.]: Michail Scholochow: Werk und Wirkung. (Materialien des Internationalen Symposiums Scholochow und wir, Leipzig, 18. bis 19. März 1965). Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, 1966, S Hexelschneider, Erhard; Sillat, Nikolai; Warm, Günter Zur Scholochow-Rezeption in der DDR. In: Hexelschneider, Erhard; Sillat, Nikolai [Red.]: Michail Scholochow: Werk und Wirkung. (Materialien des Internationalen Symposiums Scholochow und wir, Leipzig, 18. bis 19. März 1965). Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, 1966, S Lenin und Gorki. In: Neue Deutsche Literatur 1966 (16) H. 4, S Gor kij, Maksim; Schröder, Ingeborg [Übers.]; Bjalik, Boris [Vorw.]; Warm, Günter [Anm.] Über Literatur. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1968.

3 Dudek, Gerhard; Warm, Günter Zur typologischen Entwicklung des russischen Gesellschaftsromans In: Zeitschrift für Slawistik 1968 (13) H. 3, S Georgische Literatur. In: Jünger, Harri [Hrsg.]: Literatur der Völker der Sowjetunion. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, 1968 (2. Aufl.), S Zur Entwicklung des Humanismus im Schaffen Maxim Gorkis vor der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution (Sonderheft: Gorki-Konferenz, Februar 1968). In: Wissenschaftliche Studien des Pädagogischen Instituts Leipzig, 1969, Nr. 1, S Conrad, Helga; Dudek, Gerhard; Warm, Günter Konstantin Simonow und die Darstellung des Großen Vaterländischen Krieges in der sowjetischen Literatur. Berlin: Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft, Abt. Kulturpolitik, Beitz, Willi; Conrad, Helga; Warm, Günter Die Sowjetliteratur als Grundmodell für die Entwicklung der sozialistischen Literatur in der DDR. In: Weimarer Beiträge 1970 (16) H. 4, S Epochen- und Menschenbild im Schaffen Gorkis und Leonows. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1971 (20) H. 3, S Gor kij, Maksim; Warm, Günter [Hrsg. u. Nachw.]; Balte, Alfred; Pommerenke, Dieter [Übers.] Gesammelte Werke in Einzelbänden: Band 6: der Spitzel. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, Gor kij, Maksim; Warm, Günter [Nachw.]; Heß, Adolf [Übers.]; Müller, Irene [Bearb.] Die Mutter. (Bibliothek der Weltliteratur). Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1973 u (3. Aufl.). Beitz, Willi; Conrad, Helga; Endler, Dietmar; Latchinian, Adelheid; Seehase, Ilse; Warm, Günter Probleme der Epochengestaltung in der Epik nach der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, dargestellt an einigen slawischen Literaturen. In: Zeitschrift für Slawistik 1973 (18) H. 4, S Konstantin Simonow. In: Urania-Universum Bd. 19, S Leipzig, Jena, Berlin: Urania-Verlag, Kap.: Maxim Gorki. In: Beitz, Willi [Hrsg.]; Jünger, Harri [Bearb.]: Geschichte d. russischen Sowjetliteratur Bd. 1: Berlin: Akademie-verlag, 1973, S Kap.: Gestaltung des Krieges in neuer Sicht. In: Beitz, Willi [Hrsg.]; Jünger, Harri [Bearb.]: Geschichte d. russischen Sowjetliteratur Bd. 2: Berlin: Akademie-verlag, 1975, S Kap.: Utopische und wissenschaftlich-phantastische Literatur. In: Beitz, Willi [Hrsg.]; Jünger, Harri [Bearb.]: Geschichte d. russischen Sowjetliteratur Bd. 2: Berlin: Akademie-verlag, 1975, S Konstantin Simonow 60 Jahre alt. In: Fremdsprachenunterricht 1975 (19) H. 10, S Zum Verhältnis von Gegenwart und Vergangenheit in einigen Werken der zeitgenössischen sowjetischen und der DDR-Epik. In: Diersch, Manfred; Hartinger, Walfried [Hrsg.]: Literatur und Geschichtsbewusstsein: Entwicklungstendenzen der DDR-Literatur in den sechziger und siebziger Jahren. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1976, S Jahre Scholochow-Rezeption. Ein Beispiel für die marxistisch-leninistische Kulturpolitik der SED. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1976 (25) H. 1, S. 1-2.

4 Zur literarischen Gestaltung des Verhältnisses von Gegenwart und jüngster Geschichte. In: Weimarer Beiträge 1977 (23) H. 11, S Historizität und Geschichtsgestaltung Michail Scholochows Stiller Don in der Entwicklung der sozialistisch-realistischen Epik. Beitz, Willi; Conrad, Helga [Red.]: Werk u. Wirkung M. Scholochows im weltliterarischen Prozess. (Materialien eines Internationalen Symposiums, Leipzig Dezember 1975). Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, 1977, S [Hrsg.]; Ahrndt, Erich [Übers.] Urteile und Entdeckungen: DDR-Literatur in der sowjetischen Kritik; eine Dokumentation. Halle (Saale), Leipzig: Mitteldeutscher Verlag, Zur Gestaltung d. Epochenproblematik in Jurij Brězans Roman Krabat oder die Verwandlung der Welt. In: Lětopis. Institut za serbski ludospyt, Rjad A, Č. 25/1, 1978, S Gemeinschaftsarbeit neuartigen Charakters. Drei Jahre Bibliothek des Sieges. In: Börsenblatt für den Buchhandel 1978 (145) Nr. 26, S Istoričskij roman o Velikoj Otečestvennoj Vojne. In: Kovalev, V. A. [Red.]: Sovremennyj sovetskij roman. Filosofskie aspekty. Leningrad: Nauka ; Leningradskoe otdelenue, 1979, S Problemy prepodavanija russkoj sovetskoj literatury kak sostavnoj časti mnogonacional noj sovetskoj Literatury. In: Brandt, Bertolt; Gabka, K. [Red.]: Doklady i soobščenija delegacii GDR. (4. Meždunarodnyj kongress prepodavatelej russkogo jazyka i literatury). Berlin: Verlag Volk und Wissen, 1979, S Maksim Gor kija Jakov Bogomolov und F. V. Gladkovs Berezovaja rošča. Zur Wertung literarischer Erscheinungen früherer Entwicklungsphasen. In: Wiss. Z. HUB, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1979 (28) H. 3, S F. V. Gladkov Berezovaja rošča und L. M. Leonov Russkij les. Zu den Beziehungen zwischen der Sowjetliteratur der Gegenwart und der der 20er und 30er Jahre. In: Wiss. Z. FSU Jena, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1980 (29) H. 1, S Die Gestaltung des Großen Vaterländischen Krieges als erlebte Geschichte. In: Mensch und Krieg in der russischen u. sowjetischen Literatur. Teil 1(Ausgabe 1983). Dresden: Pädagogische Hochschule K. F. W. Wander, S Die ukrainische Literatur. In: Beitz, Willi [Hrsg.]: Einführung in die multinationale Sowjetliteratur. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, 1983, S Die Auseinandersetzung mit dem Kriegserlebnis. Zu Entwicklungen in der sowjetischen Epik und zu Aspekten ihrer Vermittlung. In: Der Bibliothekar 1983 (37) H. 5, S Zur Vermittlung der sowjetischen Literatur. In: Der Bibliothekar 1983 (37) H. 10, S Probleme der Gestaltung des Großen Vaterländischen Krieges im russisch-sowjetischen Roman der ausgehenden fünfziger bis Mitte der siebziger Jahre (Zur Herausbildung von Wesenszügen der Literatur des entwickelten Sozialismus). In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1984 (33) H. 5, S Zur Stellung von Jurij Bondarovs Roman Bereg in der gegenwärtigen Literaturentwicklung. In: Zeitschrift für Slawistik 1984 (29) H. 4, S

5 Zahlreiche lexikalische Stichwörter zu russischen und georgischen Schriftstellern in: - Meyers Taschenlexikon: Literaturen der Völker der Sowjetunion, 1967 u Handbuch der Sowjetliteratur, Weitere Berichte, Rezensionen und redaktionelle Arbeiten mit Vor- und Nachworten zu Übersetzungen und Herausgaben von Werken der Sowjetliteratur. Biographische u. autobiographische Literatur: Schwarz, Wolfgang F. [Ltr. Autorenteam] Slawistik. In: Hehl, Ulrich von; John, Uwe; Rudersdorf, Manfred [Hrsg.]: Geschichte der Universität Leipzig Bd. 4/1: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen, S Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, Nachweis von Publikationen: Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie). Ergänzende Angaben der Ehefrau Helga Warm. bearbeitet/geändert: / / , hdd.leipzig@arcor.de

Beitz, Willi o. Professor für Russische und Sowjetische Literatur

Beitz, Willi o. Professor für Russische und Sowjetische Literatur Beitz, Willi akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1969-92 o. Professor für Russische und Sowjetische Literatur Fakultät: 1969-71 Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Sektion

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft. Träger, Claus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-69 Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte. 1969-92 o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Mehr

Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie.

Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie. Seidel, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1970-90 Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie. 1968-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften -

Mehr

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg. Meischner, Wolfram akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-94 ao. Professor für Geschichte der Psychologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1959-69 Philosophische Fakultät

Mehr

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. Klingberg, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1964-65 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Pädagogik. Fakultät: 1952-55 Pädagogische Fakultät Institut für Systematische

Mehr

Seehase, Ilse geb. Lorenz

Seehase, Ilse geb. Lorenz Seehase, Ilse geb. Lorenz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1978-91 o. Professor für Tschechische und Slowakische Sprache. Fakultät: 1971-76 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft

Mehr

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen.

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen. Seehase, Georg akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für Englische Literatur. 1969-92 o. Professor für Englische Literatur. Fakultät: 1955-56 Philosophische

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus.

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus. Müller, Werner akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus. 1969-87 o. Professor für Historischen Materialismus.

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie.

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie. John, Erhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften. 1969-85 o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie. Fakultät:

Mehr

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Dietze, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1963-67 Professor mit LA für neuere u. neueste dt. Literaturgeschichte. 1967-69 Professor mit vollem

Mehr

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert).

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert). Schuhmann, Klaus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1975-98 o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert). Fakultät: 1961-65 Philosophische Fakultät -

Mehr

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte.

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte. Mieth, Günter akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1976-92 o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte. 1976-90 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft

Mehr

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( )

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( ) Arndt, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1975-90 o. Professor für Geschichte der Arbeiterbewegung. Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus o. Professor für Erkenntnistheorie.

Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus o. Professor für Erkenntnistheorie. Wittich, Dieter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus. 1969-92 o. Professor für Erkenntnistheorie. Fakultät: 1966-68

Mehr

o. Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Geschichtswissenschaft.

o. Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Geschichtswissenschaft. Berthold, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. bzw. Prof. Dr. phil. habil. 1969-73 ao. Professor für Theorie, Methodologie und Geschichte der Geschichtswissenschaft. 1973-88

Mehr

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft.

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Jäger, Gert akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1973-92 o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Fakultät: 1956-59 Dolmetscher-Institut beim Senat der Karl-Marx-Universität Leipzig.

Mehr

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( )

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( ) Gropp, Rugard Otto akademischer Titel: Prof. Dr. rer. pol. et phil. habil. Prof. in Leipzig: 1952 Professor (W) für Dialektischen und Historischen Materialismus. 1952-58 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik.

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik. Wolf, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. paed. h. c. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1949-53 Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik. Fakultät: 1949-53 Pädagogische Fakultät Institut für

Mehr

Schönfelder, Karl-Heinz

Schönfelder, Karl-Heinz Schönfelder, Karl-Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1957-61 Gastprofessor für amerikanische Sprache und Literatur. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1950-55 Philosophische

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie. Clauß, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie. 1969-89 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1951-69

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. Kossakowski, Adolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. 1969-70 o. Professor für Psychologie. Fakultät: 1957-69 Philosophische

Mehr

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung.

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung. Herberger, Rainer akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1988-1993 o. Professor für Theorie und Methodik der Musikerziehung. 1991-1993 Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der

Mehr

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa.

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa. Möhle, Horst akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1962-66 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemieunterrichts. 1966-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für Methodik des Chemieunterrichts.

Mehr

gestorben am in Kleinmachnow. Hilma Schubert geb. Hecker (Hausfrau/Fabrikarbeiterin)

gestorben am in Kleinmachnow. Hilma Schubert geb. Hecker (Hausfrau/Fabrikarbeiterin) Schubert, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. 1971-82 o. Professor für Deutsche Literatur. Fakultät: 1961-65 Philosophische Fakultät - Institut für Dt. Literaturgeschichte. 1965-69

Mehr

Wolf, Herbert F o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie.

Wolf, Herbert F o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie. Wolf, Herbert F. akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1976-90 o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie. Fakultät: 1976-81 Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am Brüning, Eberhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1963-66 Professor mit Lehrauftrag für englische u. amerikanische Sprache u. Literatur. 1966-69 Professor mit vollem

Mehr

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon)

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon) Graustein, Gottfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1976-92 o. Professor für Englische Sprache der Gegenwart. 1992-95 Professor (C 3) für Anglistische Sprachwissenschaft /

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung) Schröder, Harry akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-2006 o. Professor für Klinische Psychologie. 2008-2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Mehr

Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Sozialpsychologie. geboren am in Primkenau Kr. Sprottau (Niederschlesien).

Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Sozialpsychologie. geboren am in Primkenau Kr. Sprottau (Niederschlesien). Vorwerg, Manfred akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1974-89 o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Fakultät: 1974-75 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion

Mehr

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Keinen Tag ohne Linie? Die kunst- und gestaltungstheoretische Forschung in der DDR zwischen Professionalisierung und Politisierung (1960er bis 1980er Jahre) Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie.

o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie. Conrad, Rudi akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1978-92 o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie. Fakultät: 1969-89 Fakultät f. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften

Mehr

C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik.

C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik. Kreiser, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1972-92 o. Professor für Logik 1992-99 C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik. 1968-72 Fakultät

Mehr

Wolf, Werner ao. Professor für Musikwissenschaft.

Wolf, Werner ao. Professor für Musikwissenschaft. Wolf, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1981-90 ao. Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: Fak. f. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sekt. Kulturwissenschaften

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas. Donnert, Erich akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. et Dr. sc. phil. 1964-67 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas. Fakultät: Philosophische Fakultät (1951-1969)

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Agrarökonomik o. Professor für Ökonomie der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Agrarökonomik o. Professor für Ökonomie der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft. Winkler, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. agr. habil. Dr. h. c. Prof. in Leipzig: 1961-66 Professor mit Lehrauftrag für Agrarökonomik. 1966-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für Agrarökonomik. 1969-89

Mehr

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik).

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik). Gottwald, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1987-1992 ao. Professor für Mathematische Logik 1992-2008 C 4 Professor für Logik

Mehr

Staatsrecht der Entwicklungsländer. Ausländisches Recht. Rechtsvergleichung.

Staatsrecht der Entwicklungsländer. Ausländisches Recht. Rechtsvergleichung. Brehme, Gerhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. jur. habil. 1969-92 o. Professor für Staatsrecht der Entwicklungsländer. Fakultät: Fak. f. Wirtschafts- u. Rechtswissenschaft - Sektion Afrika-

Mehr

o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur.

o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur. Ullmann, Ernst akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1971-93 o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur. Fakultät: Philosophische Fakultät - Kunsthistorisches

Mehr

Conrad, Johann (Hanns)

Conrad, Johann (Hanns) Conrad, Johann (Hanns) akademischer Titel: Prof. Dr. paed. Prof. in Leipzig: 1971-81 ao. Professor für Didaktik der Erwachsenenbildung. Fakultät: 1960-69 Philosophische Fakultät - Institut für Erwachsenenbildung.

Mehr

Rechtsausbildung an der HfV

Rechtsausbildung an der HfV Rechtsausbildung an der HfV Die Ausbildung erfolgte innerhalb und durch Lehrkräfte der Fakultät für Verkehrsökonomik, Fakultät für Ökonomik des Transport und Nachrichtenwesens, Fakultät für Ingenieurökonomie

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Theoretisch-Physikalisches Institut.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Theoretisch-Physikalisches Institut. Heber, Gerhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1960-66 Professor mit Lehrstuhl für Theoretische Physik. Fakultät: 1960-1966 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Weiler, Wolfgang o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik.

Weiler, Wolfgang o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik. Weiler, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-90 o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik. Fakultät: 1961-68 Institut für Marxismus-Leninismus. 1968-71 Fakultät

Mehr

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis. Renneberg, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1954-59 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. 1962-67 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher Fachbereich Ingenieurwissenschaften Merseburg, den 15.12.1999 1. Lebenslauf 11.06.1932 Geburt Daten zum wissenschaftlichen Werdegang Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher 1938-1950 Schulbesuch (Abitur)

Mehr

Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen Materialismus

Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen Materialismus Kosing, Alfred akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-68 Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus 1968-69 Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft Neubert, Albrecht akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1962-65 Professor mit Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik. 1965-69 Professor mit

Mehr

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte.

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte. Wiemers, Gerald akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 2002-06 apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte. Fakultät: 1993-2006 Fakultät für Geschichte, Kunst- und

Mehr

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie.

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie. Faust, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1978-93 o. Professor für Didaktik. Fakultät: 1966-69 Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. 1969-75 Fak. Kultur-, Sprach-

Mehr

KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE

KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE KLEINES WORTERBUCH DER MARXISTISCH - LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE MANFRED BUHR ALFRED KOSING Westdeutscher Verlag 4., iiberarbeitete Auflage

Mehr

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter)

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter) Růžička, Rudolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1963-65 Professor mit Lehrauftrag für Slawistik u. Allgemeine Sprachwissenschaft. 1965-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für

Mehr

Rezensionen zu den Literaturgeschichten

Rezensionen zu den Literaturgeschichten Im Folgenden werden die Literaturgeschichten in alphabetischer Reihenfolge mit den jeweils auffindbaren Rezensionen verzeichnet. Wenn nicht anders vermerkt, beziehen sich die Rezensionen auf das Gesamtwerk

Mehr

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie. Hiebsch, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 01.-14.09.1962 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. Fakultät: 1954-62 Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

Mehr

Universitätsarchiv der TU Dresden

Universitätsarchiv der TU Dresden Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Willibald G. Lichtenheldt Vorwort... II 1 Schriftwechsel, Sonderdrucke... 1 2 Graduierungen, Berufungen... 2 3 Glückwunschschreiben... 3 4 Auszeichnungen... 6 5 Medaillen

Mehr

Institut für Marxismus-Leninismus Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft - Sektion Marxismus-Leninismus.

Institut für Marxismus-Leninismus Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft - Sektion Marxismus-Leninismus. Steußloff, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1967-69 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen Materialismus. 1969-74 o. Professor für Dialektischen

Mehr

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus.

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus. Bönisch, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1981-90 o. Professor für Dialektischen Materialismus. Fakultät: 1969-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Sektion M.-

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

Verkehrsgeographie. Siedlungsgeographie. Städtegeographie.

Verkehrsgeographie. Siedlungsgeographie. Städtegeographie. Rudolphi, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1931-48 apl. Professor für Geographie. 1948-52 Professor mit Lehrauftrag für Geographie.

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik.

o. Professor für Klinische Psychologie Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik. Guthke, Jürgen akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1978-91 o. Professor für Klinische Psychologie. 1991-03 Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik.

Mehr

1971 für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

1971 für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Niemann, Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1971-83 o. Professor für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

Facultas docendi: für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

Facultas docendi: für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Schneider, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. 1970-90 o. Professor für Wissenschaftlichen Sozialismus. Fakultät: 1960-68 Philosophische Fakultät. 1968-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften-Sektion

Mehr

Finding Aid for Paul Wachter

Finding Aid for Paul Wachter Finding Aid for Paul Wachter Papers: 1951-1958 Volume: 7 archival boxes Access: No restrictions Revised: January 2011 Biographical Note: ( 8.07.1912-12.05.1993 ) 1 I. 1.) "Besonders bemerkenswerte Fehler"

Mehr

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala. Helbig, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1969-92 o. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1992-95 Professor (C4) für Deutsch als Fremdsprache/Grammatik

Mehr

Erziehung - Kunst des Möglichen

Erziehung - Kunst des Möglichen Wolfgang Brezinka Erziehung - Kunst des Möglichen Beiträge zur Praktischen Pädagogik 3., verbesserte und erweiterte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel WOLFGANG BREZINKA, geb. 9. 6. 1928 in Berlin.

Mehr

Textlinguistik. Diskurslinguistik. Handlungstheorie. Stilistik. Lexikologie. Grammatik. Sprachlehrforschung.

Textlinguistik. Diskurslinguistik. Handlungstheorie. Stilistik. Lexikologie. Grammatik. Sprachlehrforschung. Heinemann, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1981-91 o. Professor für Germanistische Linguistik. Fakultät: 1959-65 Philosophische Fakultät - Institut für Deutsche u.

Mehr

Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS.

Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS. Kade, Otto akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1969-80 o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Fakultät: 1965-69 Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut. 1969-80 Fakultät für

Mehr

Baetke, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c.

Baetke, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Baetke, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1935-58 Professor mit Lehrstuhl für Religionsgeschichte. 1946-58 Professor mit Lehrstuhl für Nordische Philologie.

Mehr

Dieses Dokument wurde in Vorbereitung des Professorenkatalogs der Universität Leipzig angefertigt und von mir ergänzt.

Dieses Dokument wurde in Vorbereitung des Professorenkatalogs der Universität Leipzig angefertigt und von mir ergänzt. 25.04.2011 1 Dieses Dokument wurde in Vorbereitung des Professorenkatalogs der Universität Leipzig angefertigt und von mir ergänzt. Martina Thom Thom, Achim akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Prof.

Mehr

plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte o. Professor

plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte o. Professor Kötzschke, Rudolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1905-06 nplm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte. 1906-30 plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte

Mehr

geboren am in Proschwitz Krs. Gablonz/Neiße (ČSR)

geboren am in Proschwitz Krs. Gablonz/Neiße (ČSR) Wagner, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1975-90 o. Professor für Philosophische Probleme der Naturwissenschaften. Fakultät: 1971-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Mehr

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer Universität zu Köln 2 Vorbemerkung 1. Biographie von Herbert Bräuer Herbert Bräuer wurde am 14. April 1921 in Dortmund

Mehr

Grundlagen bildnerischer Gestaltung und Rezeption. Farblehre. Gestaltungstheorie.

Grundlagen bildnerischer Gestaltung und Rezeption. Farblehre. Gestaltungstheorie. Regel, Günther akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1970-75 Professor mit vollem Lehrauftrag für Theorie u. Methodik der Kunsterziehung. 1975-91 o. Professor für Theorie und Geschichte

Mehr

Löwe, Hans o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Löwe, Hans o. Professor für Pädagogische Psychologie. Löwe, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1970-83 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1959-69 Philosophische Fakultät - Institut für Psychologie. 1969-75

Mehr

Qualifikationen: Staatsexamen: Lehrer mit der Lehrbefähigung für die Klassen 5 bis 12 in den Fächern Germanistik u. Geschichte.

Qualifikationen: Staatsexamen: Lehrer mit der Lehrbefähigung für die Klassen 5 bis 12 in den Fächern Germanistik u. Geschichte. Ernst, Klaus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-91 o. Professor für Marxistisch-leninistische Soziologie. Fakultät: 1962-69 Philosophische Fakultät. 1969-71 Fakultät für

Mehr

gestorben am in Brotterode/Thür.

gestorben am in Brotterode/Thür. Robitzsch, Max akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1950-52 Professor mit Lehrstuhl für Geophysik. 1950-51 Philosophische Fakultät II Mathematisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

gestorben am in Schwarz (Region Müritz)

gestorben am in Schwarz (Region Müritz) Thom, Achim akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Prof. in Leipzig: 1973-1977 o. Professor für Dialektischen u. Historischen Materialismus. 1977-1992 o. Professor für Geschichte der Medizin. 1992-2000

Mehr

geboren am in Bötzingen am Kaiserstuhl Kr. Freiburg i. Br.

geboren am in Bötzingen am Kaiserstuhl Kr. Freiburg i. Br. Schulz, Robert akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1951-59 Professor mit v. Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen Materialismus an der KMU. 1959-61 Professor mit

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fischel, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1954-57 Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie. 1957-66 Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fakultät:

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Der Sozialistische Realismus und die Aufgaben des sowjetischen Schriftstellers

Der Sozialistische Realismus und die Aufgaben des sowjetischen Schriftstellers Sprachen Anonym Der Sozialistische Realismus und die Aufgaben des sowjetischen Schriftstellers Unter besonderer Beachtung von "Sovetskaja literatura" von Maksim Gor kij und "Čto takoe socialističeskij

Mehr

Fleischer, Wolfgang. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Fleischer, Wolfgang. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Fleischer, Wolfgang akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für deutsche Sprache. 1969-87 o. Professor für Deutsche Sprache. Fakultät:

Mehr

Prof. Johannes Georg Hans Siebert

Prof. Johannes Georg Hans Siebert Prof. Johannes Georg Hans Siebert Direktor des Instituts für Lehrerbildung Dresden 1952 1953 Direktor des Pädagogischen Instituts Dresden 1953 1959 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte und Theorie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) 13.01.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Juli Zeh: Corpus Delicti - ein Prozess

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Juli Zeh: Corpus Delicti - ein Prozess Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Juli Zeh: Corpus Delicti - ein Prozess Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 317 Textanalyse und Interpretation

Mehr

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie Kulka, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1973-85 o. Professor für Arbeitspsychologie Fakultät: 1973-75 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Mehr

Siegmund-Schultze, Walther

Siegmund-Schultze, Walther Siegmund-Schultze, Walther akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-70 Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: 1965-69 Philologische Fakultät - Institut für Musikwissenschaft

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Wilsdorf, Steffen apl. Professor für Empirische Sozialforschung

Wilsdorf, Steffen apl. Professor für Empirische Sozialforschung Wilsdorf, Steffen akademischer Titel: Prof. in Leipzig: apl. Prof. Dr. phil. habil. 1997-2005 apl. Professor für Empirische Sozialforschung Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1966-68 Philosophische

Mehr

o. Professor für Literaturtheorie Honorarprofessor für Russische und Sowjetische Literatur.

o. Professor für Literaturtheorie Honorarprofessor für Russische und Sowjetische Literatur. Opitz, Roland akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1975-87 o. Professor für Literaturtheorie. 1987 Honorarprofessor für Russische und Sowjetische Literatur. Fakultät: 1969-76 Fak.

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

Humanismus? Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute. Verlag Friedrich Pustet. Was ist. Florian Baab

Humanismus? Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute. Verlag Friedrich Pustet. Was ist. Florian Baab Florian Baab Was ist Humanismus? Beiträge zur philosophischen Rechenschaft der Theologie ratio fidei Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute Verlag Friedrich Pustet ratio fidei

Mehr

WELTANSCHAULICHE GRUNDLAGEN DER WERTORIENTIERUNG

WELTANSCHAULICHE GRUNDLAGEN DER WERTORIENTIERUNG WELTANSCHAULICHE GRUNDLAGEN DER WERTORIENTIERUNG Herausgegeben vom Werner Lange, Ernst Luther, Dieter Grohmann, Wolfgang Mathei und Gottfried Rudolph MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Kessel, Wolfgang o. Professor für Persönlichkeitspsychologie.

Kessel, Wolfgang o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Kessel, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-92 o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Fakultät: 1964-69 Philosophische Fakultät - Institut für Psychologie. 1969-75

Mehr

der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1

der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1 Geleitwort Vorwort XI XIII Die Zahnheilkunde unter Kuratel der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1 1.1 Neubeginn und Aufbruch 1 1.2 Dualismus Zahnärzte-Dentisten 4 1.3 Zahnärztlicher Fortbildungsbedarf

Mehr

Girlich, Hans-Joachim

Girlich, Hans-Joachim Girlich, Hans-Joachim akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1975-1991 o. Professor für Mathematische Methoden der Operationsforschung. 1991-1992 Professor für Mathematische Methoden

Mehr

UNIVERSITÄT KRAGUJEVAC Fakultät für Philologie und Künste V E R A N S T A L T U N G S Ü B E R S I C H T

UNIVERSITÄT KRAGUJEVAC Fakultät für Philologie und Künste V E R A N S T A L T U N G S Ü B E R S I C H T UNIVERSITÄT KRAGUJEVAC Fakultät für Philologie und Künste V E R A N S T A L T U N G S Ü B E R S I C H T Studiengang Grundständiges Studium - Germanistik Name der Lehrveranstaltung Die Nachkriegsliteratur

Mehr