LBZ-Newsletter Nr Juni/Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LBZ-Newsletter Nr Juni/Juli 2014"

Transkript

1 Seite 1 von 6 LBZ-Newsletter Nr Juni/Juli Neues zum Bibliotheksgesetz für Rheinland-Pfalz 2. LESESOMMER 2014: Startschuss am 14. Juli in Diez 3. E-Books in Bibliotheken - ein Dossier 4. "Begegnen - Entdecken - Entwickeln": Jahreskonferenz der Fachstellen 5. Innovative Lernlandschaften für Bibliotheken 6. Auswahlliste "Natur erforschen und erleben" 7. Kostenfreies Kinderbuch des Umweltbundesamtes 8. Leseförderung online mit "Amira" 9. Ehrenamtskarte in Rheinland-Pfalz 10. Neues aus dem LBZ 11. Fortbildungen und Schulungen 12. Veranstaltungen 13. Literatur- und Medienpreise 14. Gedenk- und Aktionstage Impressum 1. Neues zum Bibliotheksgesetz für Rheinland-Pfalz Im Mainzer Landtag fand am 25. Juni 2014 die Erste Lesung des von den Mehrheitsfraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Bibliotheksgesetzes für Rheinland-Pfalz statt. Eine kurze Zusammenfassung ist zu finden unter: Der Gesetzesentwurf (Drucksache 16/3660) kann nachgelesen werden unter: Eine Video-Aufzeichnung der Beratung ist zu finden unter "Plenum Archiv" auf der Webseite des Landtags: 2. LESESOMMER 2014: Startschuss am 14. Juli in Diez Es ist wieder soweit: Der LESESOMMER ist da! 168 Bibliotheken in ganz Rheinland-Pfalz bieten vom 14. Juli bis 13. September wieder Lesespaß für Kinder und Jugendliche. Wer beim LESESOMMER mitmacht und mindestens drei Bücher liest, erhält nicht nur eine Urkunde, sondern nimmt auch an einer Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Der Startschuss für den diesjährigen LESESOMMER fiel bei der offiziellen Eröffnung der Aktionswochen in der Stadtbibliothek Diez durch Bildungsministerin Doris Ahnen. Weitere Infos unter:

2 Seite 2 von 6 3. E-Books in Bibliotheken - ein Dossier Auf dem Bibliotheksportal sind in einem Dossier Informationen zum Einsatz von E-Books in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken zu finden. Behandelt werden auch rechtliche Aspekte: 4. "Begegnen - Entdecken - Entwickeln": Jahreskonferenz der Fachstellen Vom 22. bis 24. September 2014 findet in Chemnitz die diesjährige Jahreskonferenz der Bibliotheksfachstellen Deutschlands statt. Zur Fachtagung sind nicht nur die Fachstellen, sondern Kolleginnen und Kollegen aus allen öffentlichen Bibliotheken herzlich eingeladen. Das Motto der diesjährigen Tagung: "Begegnen - Entdecken - Entwickeln: Bibliotheken gestalten die Zukunft". Themen sind u.a. Kulturflatrate, E-Tutorials, Qualitätsmanagement und Lernort Bibliothek. Anmeldung ist bis 31. August möglich. Das ausführliche Programm und die Abstracts der Vorträge unter 5. Innovative Lernlandschaften für Bibliotheken Innovative Lernlandschaften für Bibliotheken, in denen sich Menschen jeglichen Alters wohlfühlen, war das Thema des dritten ekz- Ideenwettbewerbs mit dem Motto "LERN_RAUM_ATMOSPHÄRE". Vom 1. Oktober 2013 bis zum 31. Januar 2014 hatten sich Architekten, Innerarchitekten, Designer, Planer und vor allem Studenten dieser spannenden Aufgabe gestellt und ihre Ideen eingereicht. Ende März wählte dann die Jury die Gewinner aus. Ausgewählte Arbeiten werden auf der Webseite der ekz präsentiert unter 6. Auswahlliste "Natur erforschen und erleben" Die Bayerische Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen hat eine Auswahlliste zum Thema "Natur erforschen und erleben" erstellt, die ca. 180 Titelvorschläge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene enthält. Diese kann heruntergeladen werden unter: 7. Kostenfreies Kinderbuch des Umweltbundesamtes Das Umweltbundesamt hat ein neues Kinderbuch zum Thema Abfall veröffentlicht: "Nachrichten aus der Tonne". Im Buch begeben sich die Kinder, Leo und Polly, auf die Spuren des Abfalls. Woher kommt er, wo ist er zu finden und vor allem wie vermeidet man ihn. Der Titel kann kostenfrei bestellt werden unter: 8. Leseförderung online mit "Amira" "Amira" ist eine Leseförder-Website im Rahmen des Entwicklungsprogramms "Ein Netz für Kinder" für sichere und qualitätsvolle Internetseiten und richtet sich an Leseanfänger, die Deutsch als zweite Sprache lernen. Über die anpsrechend gestaltete Website werden Geschichten als virtuelle Büchlein präsentiert. Diese sind in fünf Sprachen (Deutsch, Türkisch, Russisch, Italienisch und Arabisch) online kostenfrei verfügbar. Darüber hinaus werden auch Spiele und Hörspiele angeboten.

3 Seite 3 von Ehrenamtskarte in Rheinland-Pfalz Für zahlreiche ehrenamtlich Engagierte in rheinland-pfälzischen Bibliotheken interessant: Mit einer landesweiten Ehrenamtskarte will die Landesregierung das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Land anerkennen und unterstützen. Die Ehrenamtskarte erhält, wer sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert, keine pauschale finanzielle Entschädigung für sein Engagement erhält und mindestens 16 Jahre alt ist. Die Inhaberin oder der Inhaber der Karte erhält landesweit Vergünstigungen. Mehr Infos: Neues aus dem LBZ 10 Jahre LBZ - Vorankündigung zur Jubiläumsveranstaltung im November Am 13. November 2014 veranstaltet das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz anlässlich seines zehnjährigen Bestehens einen Workshop, der sich an die fachliche und politische Öffentlichkeit richtet. Die Veranstaltung steht unter dem Titel "Bibliotheken in der Öffentlichkeit - zwischen Event und Alltagsroutine" und findet in Verbindung mit den Bibliothekstagen Rheinland-Pfalz im LBZ Speyer statt. Internationale Gäste werden mit ihren Vorträgen beleuchten, wie Bibliotheken wahrgenommen werden, welches Selbstverständnis sie haben und welches sie suchen - in einer Zeit digitaler Herausforderungen, die Selbstverständlichkeiten in Frage stellt und zu einem ständigen Veränderungsprozess zwingt. Für das Grußwort hat sich Ministerin Doris Ahnen (Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz) angekündigt. Anmeldung bis zum 31. Oktober 2014 per an direktion@lbz-rlp.de Programm und weitere Infos: LBZ beim Rheinland-Pfalz-Tag 2014 Das Landesbibliothekszentrum wird auch beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag vom 18. bis 20. Juli in Neuwied mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über unsere Angebote. Am Samstag und Sonntag erwartet unsere Besucherinnen und Besucher am Stand wieder die beliebte Lesezeichen-Aktion, bei der individuelle Lesezeichen vor Ort erstellt werden können. Infos zum RLP-Tag unter: Betriebsausflug und Systemarbeiten am 23. Juli 2014 Wegen des diesjährigen Betriebsausflugs am Mittwoch, 23. Juli haben die Einrichtungen des LBZ an diesem Tag geschlossen. Wegen Systemarbeiten stehen am 23. Juli ferner der LBZ-Katalog und die Digitale Bibliothek nicht zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. Manfred Peters übergibt LBZ seinen Vorlass Anlässlich seines 80. Geburtstags hat der Musiker, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler Dr. Manfred Peters dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Speyer seinen Vorlass übergeben. Der gebürtige Landauer bereichert damit die bereits bestehende Sammlung zum Musikleben in der Pfalz um wertvolle Dokumente. Konsolenspiele - neues Angebot der Büchereistellen Die Büchereistellen im Landesbibliothekszentrum bieten für öffentliche Bibliotheken Konsolenspiele zu den Konsolen Playstation 3 und 4, Wii und WiiU zur Ausleihe an. Bibliotheken können mit diesem Angebot testen, ob es dazu eine Nachfrage bei ihren Kunden gibt.

4 Seite 4 von 6 Enthalten ist eine bunte Mischung zu Genres wie Adventure, Jump-and-Run, Denk-, Sport- und Simulationsspielen. Es handelt sich ausschließlich um Spiele mit einer Altersfreigabe von 0 bis 12 Jahren. Die Konsolenspiele-Kisten können über den Buchungskalender der Büchereistellen bestellt und reserviert werden. Broschürendienst Ausgabe Juli 2014 In der neuen Ausgabe des "Broschürendienstes" wird wieder eine Auswahl an Broschüren angezeigt, die sich zur kostenlosen Auslage in Bibliotheken eignen: Stellenangebot Beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist am Standort Pfälzische Landesbibliothek Speyer ab 1. Oktober 2014 eine Stelle als Fachreferent/in für das Fachreferat Musik zu besetzen. Bewerbungsfrist: 4. August Zum vollständigen Ausschreibungstext: Fortbildungen und Schulungen 23. Juli 2014, Mainz: Kamishibai - Geschichten erleben mit dem japanischen Bildertheater. Ein Fortbildungsangebot des LBZ / Büchereistellen Koblenz und Neustadt Juli 2014, Neustadt: 23. September 2014, Mainz: Lesespaß von Anfang an. Ein Fortbildungsangebot des LBZ / Büchereistellen Koblenz und Neustadt in Kooperation mit der Stiftung Lesen September 2014, Neustadt: Ausleihe mit Bibliotheca. Ein Fortbildungsangebot des LBZ / Büchereistelle Neustadt September 2014, Mainz: Smartphone, E-Book & Co. Ein Fortbildungsangebot des LBZ / Büchereistellen Koblenz und Neustadt Veranstaltungen 17. Juli bis 26. September 2014, Zweibrücken:... dass sie "kecklich zu Reden geschickt werden" - Vier Jahrhunderte Schuldrama im Zweibrücker Gymnasium. Ausstellung im LBZ / Bibliotheca Bipontina Juli bis 30. Oktober 2014, Koblenz: Der Erste Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur. Ausstellung im LBZ / Rheinische Landesbibliothek. Ausstellungseröffnung am 25. Juli mit einer szenischen Lesung Krieg-Leben-Liebe-Krieg. Eine Produktion von taw Theater am Werk, Koblenz Literatur- und Medienpreise Joseph-Breitbach-Preis 2014 Der Erzähler, Essayist und Orientalist Navid Kermani erhält für sein Gesamtwerk den mit Euro dotierten

5 Seite 5 von 6 Joseph-Breitbach-Preis Die Verleihung findet am 19. September im Stadttheater Koblenz statt. Vergeben wird der Preis von der Stiftung Joseph Breitbach und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Martha-Saalfeld-Förderpreis 2014 Die Schriftstellerinnen Myriam Keil (Hamburg) und Kristina Nenninger (Freiburg im Breisgau) sowie die Schriftsteller Emil Fadel (Mainz) und Philipp Herold (Koblenz) erhalten den diesjährigen Martha-Saalfeld- Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Der Literaturpreis ist mit insgesamt Euro dotiert und benannt nach der Pfälzer Lyrikerin und Erzählerin Martha Saalfeld (geboren 1898 in Landau, gestorben 1976 in Bad Bergzabern). Das Land vergibt ihn seit 1994, um Autorinnen und Autoren bei der Fertigstellung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Projekts zu unterstützen. Gutenberg-Preis 2014 Der Gutenberg-Preis 2014 der Landeshauptstadt Mainz und der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.v. geht an den international bekannten und renommierten Medienwissenschaftler, Semiotiker und weltweit geschätzten Schriftsteller Professor Dr. Umberto Eco Gedenk- und Aktionstage Juni Franz Kafka (90. Todestag) 5. Ken Follett (65. Geburtstag) 12. Anne Frank (85. Geburtstag) 18. Jürgen Habermas (85. Geburtstag) 22. Dan Brown (50. Geburtstag) Juli Lion Feuchtwanger (130. Geburtstag) 13. Nadine Gordimer (dieses Jahr verstorben) 14. Juli bis 13. September: Lesesommer RLP Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied 19. Gottfried Keller (195. Geburtstag) 21. Ernest M. Hemmingway (115. Geburtstag) 24. Frank Wedekind (150. Geburtstag) 27. Hilde Domin (105. Geburtstag) 29. Erich Kästner (40. Todestag) August Theodor W. Adorno (45. Todestag) 13. Alfred Hitchcock (115. Geburtstag) 14. Elias Canetti (20. Todestag) 23. Ephraim Kishon (90. Geburtstag) 27. Erika Mann (45. Todestag) September Eduard Mörike (210. Geburtstag) 14. Bundesweiter Spieletag ( 22. Rosamunde Pilcher (90. Geburtstag) Oktober Karl Baedeker (155. Todestag) 15. Friedrich Wilhelm Nietzsche (170. Geburtstag) 24. Tag der Bibliotheken 24. Oktober bis 13. November: Bibliothekstage RLP November Berliner Mauerfall (25. Jahrestag) 10. Friedrich von Schiller (255. Geburtstag) 11. Hans Magnus Enzensberger (85. Geburtstag) 12. Michael Ende (85. Geburtstag) 16. Joachim Ringelnatz (80. Todestag) 21. Bundesweiter Tag des Vorlesens (

6 Seite 6 von 6 Impressum Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Redaktion LBZ-Newsletter Bahnhofplatz Koblenz lbz-news@lbz-rlp.de Redaktion: Sandra Reiss Telefon: reiss@lbz-rlp.de V.i.S.d.P.: Dr. Annette Gerlach Telefon: gerlach@lbz-rlp.de Ausgabe verpasst? Alle Infos zum Newsletter gesucht? Bitte besuchen Sie die Seite Haftungsausschluss Dieser Newsletter wurde vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz mit großer Sorgfalt erstellt. Trotz der Sorgfalt bei der Auswahl der bereitgestellten Informationen übernimmt das Landesbibliothekszentrum keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte. Dieser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte das Landesbibliothekszentrum keinen Einfluss hat. Deshalb kann das Landesbibliothekszentrum für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

LBZ-Newsletter Nr. 67 - März/April 2014

LBZ-Newsletter Nr. 67 - März/April 2014 1 von 5 LBZ-Newsletter Nr. 67 - März/April 2014 1. Erste Buchmesse Rheinland-Pfalz 2014 2. Bibliothekartag 2014 in Bremen 3. Wissenschaftsjahr 2014: Die digitale Gesellschaft 4. "Kundenorientierte Services"

Mehr

LBZ-Newsletter Nr Juli 2012

LBZ-Newsletter Nr Juli 2012 LBZ-Newsletter Nr. 52 - Juli 2012 1. Ein Bibliotheksgesetz für Rheinland-Pfalz? 2. Deutsche Bibliotheksstatistik 2011 online 3. Bestellung Werbemittel "Bibliothekstage" / "Treffpunkt Bibliothek" 4. Der

Mehr

LBZ-Newsletter Nr. 84 Mai/Juni 2016

LBZ-Newsletter Nr. 84 Mai/Juni 2016 LBZ-Newsletter Nr. 84 Mai/Juni 2016 1. Medienkisten für Flüchtlinge in Bibliotheken ausgeweitet 2. Werbematerialien für Bibliothekstage RLP 2016 3. Gesamtkonzept zur bundesweiten Bibliotheksentwicklung

Mehr

LBZ-Newsletter Nr Januar 2014

LBZ-Newsletter Nr Januar 2014 1 von 5 LBZ-Newsletter Nr. 65 - Januar 2014 1. Kampagne "E-Medien in der Bibliothek - mein gutes Recht!" 2. Aktion "Lesefreunde" geht in die zweite Runde 3. DFG richtet Fachinformationsdienste ein 4. PISA-Studie:

Mehr

LBZ-Newsletter Nr September 2013

LBZ-Newsletter Nr September 2013 1 von 9 LBZ-Newsletter Nr. 62 - September 2013 1. LESESOMMER 2013: Rekorde in allen Bereichen 2. Leselust von Anfang an mit Büchersams und Bibliotheksausweis 3. DBS-Gesamtauswertungen 2012 online 4. Deutsche

Mehr

LBZ-Newsletter Nr Juni 2010

LBZ-Newsletter Nr Juni 2010 LBZ-Newsletter Nr. 36 - Juni 2010 1. "Treffpunkt Bibliothek" und Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2010 2. Zehn Jahre LITexpress 3. Bibliotheken als "Interkulturelles Kulturgut" 4. Regeln für den Schlagwortkatalog

Mehr

LBZ-Newsletter Nr Mai/Juni 2012

LBZ-Newsletter Nr Mai/Juni 2012 LBZ-Newsletter Nr. 51 - Mai/Juni 2012 1. LESESOMMER Rheinland-Pfalz 2012 startet 2. Ideen zur Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" 3. Studie zur Nichtnutzung von Bibliotheken 4. Facebook-Fanpages für Bibliotheken

Mehr

LBZ-Newsletter Nr Mai/Juni 2013

LBZ-Newsletter Nr Mai/Juni 2013 http://www.lbz-rlp.de/cms/newsletter/lbz-newsletter-nr-60-maijuni-201... 1 LBZ-Newsletter Nr. 60 - Mai/Juni 2013 1. LESESOMMER startet am 24. Juni 2. Leseförderaktionen 2013 - Broschüre und Bestellung

Mehr

LBZ-Newsletter Nr. 85 Juli 2016

LBZ-Newsletter Nr. 85 Juli 2016 LBZ-Newsletter Nr. 85 Juli 2016 1. LESESOMMER Rheinland-Pfalz 2016 gestartet 2. Koblenzer Notfallverbund übt Verhalten bei Wasserschaden 3. Kompetenz fürs Leben Leseförderung durch Bibliotheken 4. Netzwerk

Mehr

LBZ-Newsletter Nr. 59 - April 2013

LBZ-Newsletter Nr. 59 - April 2013 http://www.lbz-rlp.de/cms/newsletter/lbz-newsletter-nr-59-april-2013/... 1 LBZ-Newsletter Nr. 59 - April 2013 1. In eigener Sache: Leserbefragung 2. Startschuss für den "Geschichtenkoffer" 3. Aktionswoche

Mehr

LBZ-Newsletter Nr. 74 März 2015

LBZ-Newsletter Nr. 74 März 2015 LBZ-Newsletter Nr. 74 März 2015 1. Deutscher Bibliothekartag 2015 2. Neue Open Access-Zeitschrift Informationspraxis 3. Welttag des Buches: Bücherpakete für Bibliotheken und Schulen 4. Ideenpool Auskunft

Mehr

LBZ-Newsletter Nr Mai 2010

LBZ-Newsletter Nr Mai 2010 LBZ-Newsletter Nr. 35 - Mai 2010 1. Kurt Beck würdigt ehrenamtliches Engagement in Bibliotheken 2. Vorträge vom Leipziger Bibliothekskongress online 3. Neuer dbv-bundesvorstand gewählt 4. Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

LBZ-Newsletter Nr. 87 Oktober 2016

LBZ-Newsletter Nr. 87 Oktober 2016 LBZ-Newsletter Nr. 87 Oktober 2016 1. Start der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2016 2. LESESOMMER 2016 Preisziehung und Bilanz 3. Startsignal für LESE-LOK Rheinland-Pfalz 4. Rheinland-Pfälzische Tage

Mehr

LBZ-Newsletter Nr Februar/März 2012

LBZ-Newsletter Nr Februar/März 2012 1 von 7 LBZ-Newsletter Nr. 49 - Februar/März 2012 1. Förderung des öffentlichen Bibliothekswesens in Rheinland-Pfalz 2. Rheinland-Pfälzische Personendatenbank im Biographie-Portal 3. Deutsche Digitale

Mehr

LBZ-Newsletter Nr Oktober 2013

LBZ-Newsletter Nr Oktober 2013 1 von 7 LBZ-Newsletter Nr. 63 - Oktober 2013 1. "Treffpunkt Bibliothek" 2013 - rheinland-pfälzische Bibliotheken sind dabei! 2. Bericht zur Lage der Bibliotheken 3. Neuer dbv-landesvorstand gewählt 4.

Mehr

ein Auslaufmodell? Bibliothekskongreß Leipzig, 11. März M Dr. Annette Gerlach, LBZ

ein Auslaufmodell? Bibliothekskongreß Leipzig, 11. März M Dr. Annette Gerlach, LBZ Landesbibliotheken ein Auslaufmodell? oder: Warum Landesbibliotheken nicht verzichtbar werden. Geschichte und Perspektiven Bibliothekskongreß Leipzig, 11. März M 2013 Dr. Annette Gerlach, LBZ Landesbibliotheken

Mehr

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Koehler, Ralph Von: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Gesendet: Donnerstag, 23. März 2017 09:12 An: Koehler, Ralph Betreff: Newsletter des Landesverwaltungsamtes Sollte

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

LBZ-Newsletter Nr. 104 November/Dezember 2018

LBZ-Newsletter Nr. 104 November/Dezember 2018 LBZ-Newsletter Nr. 104 November/Dezember 2018 1. Bildungspartner Bibliothek LBZ startet Projekt mit Schulen und Kitas 2. Vorleseaktionen in der Vorweihnachtszeit 3. Onleihe Rheinland-Pfalz wirbt mit RPR1

Mehr

1 von 6. LBZ-Newsletter Nr Oktober 2011

1 von 6. LBZ-Newsletter Nr Oktober 2011 1 von 6 LBZ-Newsletter Nr. 46 - Oktober 2011 1. "Treffpunkt Bibliothek": 24. bis 31. Oktober 2011 2. Karl-Preusker-Medaille für Horst Köhler 3. Deutsche Digitale Bibliothek: Testbetrieb im Oktober 2011

Mehr

Newsletter Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Nr. 6 / November 2005

Newsletter Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Nr. 6 / November 2005 Newsletter Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Nr. 6 / November 2005 1. MOTIVE FUER IMAGE-KAMPAGNE IN BIBLIOTHEKEN 2. BIBLIOTHEKSGESETZE IN EUROPA 3. FORUM LESEN INFORMATIONSZEITSCHRIFT DER STIFTUNG

Mehr

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek Sperrfrist: 20. November 2014, 10.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

LBZ-Newsletter Nr. 71 - September/Oktober 2014

LBZ-Newsletter Nr. 71 - September/Oktober 2014 Seite 1 von 7 LBZ-Newsletter Nr. 71 - September/Oktober 2014 1. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz starten am 24. Oktober 2. LESESOMMER 2014 erfolgreich beendet 3. Kamishibai - neues Leseförderangebot gestartet

Mehr

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008 Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. 14. Thüringer Bibliothekstag in Mühlhausen am 29. Oktober 2008 Bibliotheken vernetzen Erfurt 2009 Herausgeber: Landesverband Thüringen im Deutschen

Mehr

Computerspiele als medienpädagogische Herausforderung

Computerspiele als medienpädagogische Herausforderung 1/2010 Linktipps für die medienpädagogische Praxis Thema: Computerspiele als medienpädagogische Herausforderung Das Lesezeichen der Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz informiert in kompakter Form

Mehr

LBZ-Newsletter Nr November/Dezember 2010

LBZ-Newsletter Nr November/Dezember 2010 LBZ-Newsletter Nr. 39 - November/Dezember 2010 1. Zur Lage der Bibliotheken 2010 2. Positives Fazit für "Treffpunkt Bibliothek" und Bibliothekstage 2010 3. Neuer Vorstand im dbv-landesverband gewählt 4.

Mehr

Tag der Technologie 2010

Tag der Technologie 2010 Tag der Technologie 2010 Medientechnologien als Zukunftschance Einladung zur Veranstaltung mit Workshops 13.12.2010, um 10.00 Uhr, Fachhochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Straße 2 Medientechnologien als

Mehr

Landeshauptstadt geht auf Zeitreise: Mainz 2009 Treffpunkt der Wissenschaft. Mittelpunkt der Veranstaltungen

Landeshauptstadt geht auf Zeitreise: Mainz 2009 Treffpunkt der Wissenschaft. Mittelpunkt der Veranstaltungen Pressemitteilung 23.03.2009 Landeshauptstadt geht auf Zeitreise: Mainz 2009 Treffpunkt der Wissenschaft Unter der Überschrift Zeit Reise steht in Mainz die Geschichte im Mittelpunkt der Veranstaltungen

Mehr

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Hallo, Ich freue mich sehr, dass es auch dieses mal wieder viele interessante Informationen gibt, die ich Ihnen weiterleiten darf. Den Newsletter

Mehr

Virtuelle Bibliothek Rheinland-Pfalz

Virtuelle Bibliothek Rheinland-Pfalz Vorstellung Entwicklung Ausblick Ekz/Fachkonferenzseminar: Digitales, Virtuelles, Netze und Portale - EDV-Seminar für Fachstellenbibliothekare Reutlingen, 25. - 27. Februar 2003 Referentin: Sandra Mehmeti,

Mehr

Pressemitteilung 051/2017

Pressemitteilung 051/2017 Pressemitteilung 051/2017 13.06.2017 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon (0345) 514-0 31.08.2011 Telefax (0345) 514 1444 www.landesverwaltungsamt.sachsenanhalt.de Onleihe geht on Tour Viele

Mehr

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind wort werk 2016 Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind Mit einem Vorwort von Ulrike Wörner und José F.A. Oliver Das Fingeralphabet

Mehr

NEWSLETTER 07/2012 Berichtszeitraum: 19.Juni bis 12.Juli

NEWSLETTER 07/2012 Berichtszeitraum: 19.Juni bis 12.Juli NEWSLETTER 07/2012 Berichtszeitraum: 19.Juni bis 12.Juli Hrsg.: Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken, Standort Wiesbaden: Rheinstr. 55/57, 65185 Wiesbaden Tel.: 0611/9495-1870, Fax.:0611/9495-1874

Mehr

Protokoll der 4. Sitzung der AG Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland am in der SULB Saarbrücken

Protokoll der 4. Sitzung der AG Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland am in der SULB Saarbrücken Protokoll der 4. Sitzung der AG Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland am 25.2.2014 in der SULB Saarbrücken Teilnehmende: Frau Bauer (UB Kaiserlautern), Frau Becker (Hochschule Trier ), Frau

Mehr

SOR-SMC Landeskoordination Rheinland-Pfalz Newsletter 1/2009

SOR-SMC Landeskoordination Rheinland-Pfalz Newsletter 1/2009 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, was ihr hier lest ist der erste Newsletter der für Rheinland-Pfalz. Er soll dazu dienen, euch regelmäßig über

Mehr

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten Gut leben im Alter Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten GruSSwort Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten. Wir Menschen werden immer älter und die meisten können ihr

Mehr

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2011

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2011 1/5 Deutscher Bibliotheksverband e.v. Landesverband Rheinland-Pfalz e.v Der Geschäftsführer Jürgen Seefeldt Geschäftsstelle: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Büchereistelle Koblenz Bahnhofplatz

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Auf kindgemäßen Lernwegen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Auf kindgemäßen Lernwegen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Auf kindgemäßen Lernwegen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur Ausgabe 2009 Naturwissenschaftliches Lernen in der Primarstufe Schon

Mehr

Grußwort Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe Bayerischer Bibliothekstag ( , Uhr Gemeindehaus)

Grußwort Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe Bayerischer Bibliothekstag ( , Uhr Gemeindehaus) 1 Grußwort Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe Bayerischer Bibliothekstag (18.06.2012, 11.00 Uhr Gemeindehaus) Sehr geehrter Herr Minister Dr. Heubisch, sehr geehrter Herr Staatssekretär Siebler, sehr

Mehr

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ LANDESBEIRAT FÜR WEITERBILDUNG IN RHEINLAND-PFALZ MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR EINLADUNG ZUR FACHTAGUNG DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ Perspektiven der politischen Bildung

Mehr

Themenraum Oktober Mit 1000 Märchen um die Welt. Weblinks

Themenraum Oktober Mit 1000 Märchen um die Welt. Weblinks Themenraum 1. 24. Oktober 2013 Mit 1000 Märchen um die Welt Weblinks WEBLINKS MÄRCHEN - Märchenschätze aus aller Welt/Deutsche Welle In zauberhaften Kurzfilmen werden Märchen in Scherenschnittoptik vorgestellt.

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung zur

Mehr

Life begins at the end of your comfort zone. Neale Donald Walsch

Life begins at the end of your comfort zone. Neale Donald Walsch Life begins at the end of your comfort zone. Neale Donald Walsch Wer vom Abenteuer immer nur träumt, darf sich nicht wundern, wenn er es verschläft. Ernst Deutsch Florian ist Franke, den es berufsbedingt

Mehr

Rheinlan(^)6l2 ZUWENDUNGEN AN DIE ÖFFENTLICHE HAND Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Rheinlan(^)6l2 ZUWENDUNGEN AN DIE ÖFFENTLICHE HAND Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinlan(^)6l2 MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR ZUWENDUNGEN AN DIE ÖFFENTLICHE HAND 2017 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berichtszeitraum:

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bibliotheksgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bibliotheksgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3271 22.08.2018 Gesetzentwurf Fraktion DIE LINKE Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bibliotheksgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Der Landtag wolle beschließen:

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter.

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter. Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch Zehn Regeln für Demokratie-Retter www.politische-bildung.nrw.de demokratie leben Landeszentrale vor Ort: Es liest Zu den Aufgaben der Landeszentrale

Mehr

Langzeitarchivierung aus Sicht einer Regionalbibliothek der rheinland-pfälzische Archivserver edoweb

Langzeitarchivierung aus Sicht einer Regionalbibliothek der rheinland-pfälzische Archivserver edoweb Langzeitarchivierung aus Sicht einer Regionalbibliothek der rheinland-pfälzische Archivserver edoweb Stand und Perspektive der Archivierung landeskundlicher Netzpublikationen Lars Jendral Workshop des

Mehr

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen Inhalt Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen I. Grundzüge der Epoche (i 815-1848) 13 Weltschmerz 16 Biedermeier 18 Vormärz 21 II. Gattungen 2j Lyrik 28 Epik 29 Drama 31 III.

Mehr

NEWSLETTER 06/2011 Berichtszeitraum: 13.Mai 2011 bis 15.Juni 2011

NEWSLETTER 06/2011 Berichtszeitraum: 13.Mai 2011 bis 15.Juni 2011 NEWSLETTER 06/2011 Berichtszeitraum: 13.Mai 2011 bis 15.Juni 2011 Stand: 15.06.11 Hrsg.: Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken, Standort Wiesbaden: Rheinstr. 55/57, 65185 Wiesbaden Tel.: 0611/9495-1870,

Mehr

Newsletter Netzwerk Grundbildung (vom )

Newsletter Netzwerk Grundbildung (vom ) S e i t e 1 Newsletter Netzwerk Grundbildung 1-2017 (vom 09.02.2017) Liebe Netzwerkpartner, ich hoffe, Sie sind alle gut ins neue Jahr gestartet, das nun ja mittlerweile nicht mehr ganz so neu ist. Für

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

LANGJÄHRIGE INDUSTRIEUNTERNEHMEN IN RHEINLAND-PFALZ

LANGJÄHRIGE INDUSTRIEUNTERNEHMEN IN RHEINLAND-PFALZ VORTRAGSREIHE LANGJÄHRIGE INDUSTRIEUNTERNEHMEN IN RHEINLAND-PFALZ VON TRIER BIS INGELHEIM, VON SAYN BIS PIRMASENS LANGJÄHRIGE INDUSTRIEUNTERNEHMEN Unternehmensgeschichten aus dem rheinland-pfälzischen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Fachtagung Psychosoziale Rehabilitation 31. August 2017 in Speyer. Ewig im Hotel Mama? - Junge Menschen am Scheideweg...

Fachtagung Psychosoziale Rehabilitation 31. August 2017 in Speyer. Ewig im Hotel Mama? - Junge Menschen am Scheideweg... Fachtagung Psychosoziale Rehabilitation 31. August 2017 in Speyer Ewig im Hotel Mama? - Junge Menschen am Scheideweg... Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Edelsteinklinik Edelsteinklinik, Fachklinik

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im September 09/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im September 09/2013 09/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, so langsam neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Für viele bedeutet der September Neubeginn und auch bei uns gibt es wieder Neues zu entdecken.

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/2191 08. 05. 2003 Kleine Anfrage des Abgeordneten Nils Wiechmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung,

Mehr

Fachtagung Psychosoziale Rehabilitation 31. August 2017 in Speyer. Ewig im Hotel Mama? - Junge Menschen am Scheideweg...

Fachtagung Psychosoziale Rehabilitation 31. August 2017 in Speyer. Ewig im Hotel Mama? - Junge Menschen am Scheideweg... Fachtagung Psychosoziale Rehabilitation 31. August 2017 in Speyer Ewig im Hotel Mama? - Junge Menschen am Scheideweg... Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation

Mehr

AGB Newsletter. (Stand: )

AGB Newsletter. (Stand: ) AGB Newsletter Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Inanspruchnahme der Angebote des BBE-Newsletters, der BBE Europa-Nachrichten, des SONDER-INFOLETTERs, des INFOLETTERs. (Stand: 16.12.2016) 1. Geltungsbereich

Mehr

HAMBURGER UNIVERSITÄTSREDEN, NEUE FOLGE

HAMBURGER UNIVERSITÄTSREDEN, NEUE FOLGE GESAMTVERZEICHNIS DER HAMBURGER UNIVERSITÄTSREDEN, NEUE FOLGE aus: Die Dinge und ihre Verwandten Zur Entwicklung von Sammlungen Abendvortrag des Direktors des Deutschen Literaturarchivs Marbach Ulrich

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Social-Media-Strategie der Stadtbücherei Hilden (Stand: )

Social-Media-Strategie der Stadtbücherei Hilden (Stand: ) Social-Media-Strategie der Stadtbücherei Hilden (Stand: 02.06.2014) Stadtbücherei Hilden - Ca. 55.000 Einwohner - Kreis Mettmann (NRW) - Ca. 60.000 haptische Medien + BIBNET-Onleihe (ca. 15.000 Medien)

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung 10. Sitzung

Mehr

100 Jahre Erster Weltkrieg

100 Jahre Erster Weltkrieg Europe 14 14 Das Geschichtsfestival im Mai 2014 - History Campus Belin (HCB) Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs findet im Mai 2014 das Geschichtsfestival "Europe 14I14" in

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

LBZ-Newsletter Nr März 2009

LBZ-Newsletter Nr März 2009 LBZ-Newsletter Nr. 27 - März 2009 1. Digitale Bibliothek Europas online 2. Bibliothekartag 2009 3. Konjunkturprogramm für Bibliotheken 4. Lesen bewegt - neue bundesweite Aktion für Bibliotheken 5. Online-Nutzerbefragung

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Neues aus der Stadtbücherei April 2016 20 Jahre Stadtbücherei auf dem Viehmarktplatz Poster-Aktion Seit 20 Jahren gibt es das Medien- und Informationszentrum

Mehr

Meine Sprache Deine Sprache

Meine Sprache Deine Sprache 14. Oktober 2016 Meine Sprache Deine Sprache (rap) Öffentliche Bücherei Anna Seghers bei den Bibliothekstagen Rheinland-Pfalz 2016 / 24. Oktober - 6. November 2016 Bibliotheken öffnen Welten. Dies ist

Mehr

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Dienstag, 5. März 2019 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, als neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland

Mehr

Multiplikator/-in in der Leseförderung:

Multiplikator/-in in der Leseförderung: Multiplikator/-in in der Leseförderung: Qualifizierung zum Kursleiter für die Schulung von Ehrenamtlichen eine Aufgabe für Bibliotheken?, Akademie für Leseförderung Akademie für Leseförderung 3 Projektträger

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14044 19.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion Drucksache 16/11436 Gesetz

Mehr

Wir engagieren uns, damit Kinder und Jugendliche die Welt verstehen und gestalten können.

Wir engagieren uns, damit Kinder und Jugendliche die Welt verstehen und gestalten können. Wer liest, lernt verstehen. Wer versteht, stellt Fragen. Wer Fragen stellt, verändert Dinge. Wer liest, hat mit sich selbst zu tun. Kirsten Boie, Ich glaube an den Apfel (Beilage Kinder, Kinder! der Frankfurter

Mehr

Regionale Kooperationsbündnisse

Regionale Kooperationsbündnisse e (MKN) Rheinland-Pfalz Regionale Kooperationsbündnisse Genese Rahmenvereinbarungen (Staatskanzlei; Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend (heute MBWWK); Landeszentrale für private Rundfunkanstalten

Mehr

LBZ-Newsletter Nr. 73 Januar/Februar 2015

LBZ-Newsletter Nr. 73 Januar/Februar 2015 LBZ-Newsletter Nr. 73 Januar/Februar 2015 1. EDV-Seminar Input am Rhein 2.0 Neues aus der IT-Welt für Bibliotheken 2. Öffentliche Bibliotheken und Bildung ein Thesenpapier 3. Trends und Herausforderungen

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen www.politische-bildung.nrw.de

Mehr

EHRENAMTSAGENTUR. Informationen zur E-Card.

EHRENAMTSAGENTUR. Informationen zur E-Card. EHRENAMTSAGENTUR Informationen zur E-Card www.ehrenamt.mkk.de Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hanna Rudolf alleine in Hessen engagieren sich fast zwei Millionen Menschen freiwillig und ehren amtlich

Mehr

EIN VERGLEICH DER BESTEN P2P- PLATTFORMEN. 10% Rendite sind auch in Niedrigzins-Zeiten realistisch..! Stand 08/2017

EIN VERGLEICH DER BESTEN P2P- PLATTFORMEN. 10% Rendite sind auch in Niedrigzins-Zeiten realistisch..! Stand 08/2017 EIN VERGLEICH DER 7 BESTEN P2P- PLATTFORMEN 10% Rendite sind auch in Niedrigzins-Zeiten realistisch..! Stand 08/2017 1 MINTOS P2P-PLATTFORM 10 EURO DURCHSCHNITTLICHE RENDITE 10% KOSTENLOS WEBSITE AUF DEUTSCH?

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest. Liebe Schülerin, lieber Schüler, vielen Dank, dass du bei unserer Befragung mitmachst. Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Mehr

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Begrüßungsworte Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Frau Ministerin Schwall-Düren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte

Mehr

Löwen im Herzen der Stadt

Löwen im Herzen der Stadt 15./16. Dezember 2010 Löwen im Herzen der Stadt Den Landkreis im Blick: Bildungsministerin Doris Ahnen zu Gast bei Einweihung der Löwenschule 5 Rheinhessen kulinarisch und sportlich erleben Der Landkreis

Mehr

Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz)

Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz) Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz) Sabine Hörschläger Digitale virtuelle Stadtbibliothek 43 12 000 emedien gratis

Mehr

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode am 18. Mai 2016 in Mainz, Landtag Rheinland-Pfalz -Es gilt das gesprochene

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

~ : Landestheater ~-~, : Detmold. Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises

~ : Landestheater ~-~, : Detmold. Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises ~ : Landestheater ~-~, : Detmold Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises Der Grabbe-Preis 1994 auf Initiative der Grabbe-Gesellschaft, des Landesverbandes Lippe, der Stadt Detmold

Mehr

Recherche, Vorbestellungen, Kontoabfrage und Leihfristverlängerung

Recherche, Vorbestellungen, Kontoabfrage und Leihfristverlängerung Online-Katalog Recherche, Vorbestellungen, Kontoabfrage und Leihfristverlängerung Recherche Im Online-Katalog recherchieren Sie im gesamten Medienbestand der Stadtbibliothek Herten. Unterschieden werden

Mehr

FRÜHE FÖRDERUNG HOCHBEGABTER KINDER IM ELEMENTAR- UND PRIMARBEREICH

FRÜHE FÖRDERUNG HOCHBEGABTER KINDER IM ELEMENTAR- UND PRIMARBEREICH FRÜHE FÖRDERUNG HOCHBEGABTER KINDER IM ELEMENTAR- UND PRIMARBEREICH Informationen und Anmeldeunterlagen zur Teilnahme am Entdeckertag für Lehrkräfte Der Fragebogen wurde erarbeitet von der Projektgruppe

Mehr

Stadtbibliothek Husum

Stadtbibliothek Husum Ausschuss für Schule, Kultur und Sport am 5. Juli 2016 im Rathaus Die Stadtbibliothek im Jahr 2015 und Ausblick Auguste Carstensen-Lenz Die Bibliothek 2015 (1) 300.217 Entleihungen (2014: 311.804) davon:

Mehr

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 13. März 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

BEDARFSERMITTLUNG UND LEISTUNGSPLANUNG AUF GRUNDLAGE

BEDARFSERMITTLUNG UND LEISTUNGSPLANUNG AUF GRUNDLAGE BEDARFSERMITTLUNG UND LEISTUNGSPLANUNG AUF GRUNDLAGE DER ICF Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. Dieses Dokument ist Teil der Präsentation und ohne die mündliche Erläuterung

Mehr

Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und der Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Prof. Dr. Jürgen Fohrmann

Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und der Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Prof. Dr. Jürgen Fohrmann Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und der Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Prof. Dr. Jürgen Fohrmann Spendenaufruf für die Realisierung eines Erinnerungsmals an die Bücherverbrennung

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

Was brauchen Kinder nach der Flucht? Notwendigkeiten für eine gelingende schulische Integra on. Fachtagung.

Was brauchen Kinder nach der Flucht? Notwendigkeiten für eine gelingende schulische Integra on. Fachtagung. Fachtagung Was brauchen Kinder nach der Flucht? Notwendigkeiten für eine gelingende schulische Integra on www.was-brauchen-kinder-nach-der-flucht.de Was brauchen Kinder nach der Flucht? Notwendigkeiten

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Archive Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Die Archivberatung der Landesfachstelle bietet im ersten Halbjahr 2017 ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 125 (2017/04) vom 27. April 2017,

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 125 (2017/04) vom 27. April 2017, Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 125 (2017/04) vom 27. April 2017, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [01] Aktuelles aus der Benutzung > Schließungstage im Mai 2017 > 02./03. Mai

Mehr