Mehr auf dem Schirm: Multi-Display-Lösungen mit Thin Clients

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehr auf dem Schirm: Multi-Display-Lösungen mit Thin Clients"

Transkript

1 Mehr auf dem Schirm: Multi-Display-Lösungen mit Thin Clients Arbeitsplätze mit zwei oder mehr Bildschirmen etablieren sich zunehmend auch im Server-based Computing. Dieses Whitepaper informiert über typische Einsatzszenarien und Wege zur Umsetzung. In zahlreichen Studien nachgewiesene Produktivitätsgewinne zwischen 20 und 50 Prozent beflügeln den aktuellen Trend zu Mehrbildschirmarbeitsplätzen. Mag die Prophezeiung Microsofts, der Arbeitsplatz der Zukunft habe sechs Bildschirme, für viele Unternehmen auch futuristisch anmuten zwei bis vier Monitore je Arbeitsplatz sind bereits in vielen Branchen anzutreffen. Im Finanzbereich werden sogar bis zu acht simultane Displays eingesetzt. Moderne Thin Client-Lösungen machen solche Multi-Display-Architekturen auch im Serverbased Computing möglich. Begriffsbestimmung Angesichts der zahlreichen Multi-Display-Szenarien und einer Fülle damit verbundener Fachwörter, gilt es zunächst, die unterschiedliche Begriffe und Synonyme zu klären: Multi- Screen und Multi-Display meinen dasselbe und bezeichnen im Allgemeinen die Fähigkeit, mehrere Bildschirme gleichzeitig für die Ausgabe grafischer Oberflächen und Inhalte zu nutzen. Die Begriffe Dual-View bzw. Multi-View (auch Dual- bzw. Multi-Clone) beschreiben im Speziellen die doppelte bzw. mehrfache Ausgabe desselben Bildschirminhalts. Dual- bzw. Multi-View: Doppelt und dreifach informieren Thin Clients mit zwei Videoausgängen bieten standardmäßig Dual-View: Dabei wird ein analoger Monitor mittels analoger VGA-Schnittstelle angesteuert und ein zweiter, digitaler Bildschirm über die DVI-Buchse. Erfüllt letztere den DVI-I Standard, überträgt sie zusätzlich auch das analoge Videosignal. In diesem Fall kann mittels Adapterstecker auch ein zweiter VGA-Monitor an den Thin Client angeschlossen werden. Die reine Duplizierung des Videosignals via Dual- bzw. Multi-View ist vorwiegend für Werbe- und Präsentationsterminals, Kassensysteme oder im Bildungsumfeld von Interesse. Produktivitätsgewinne durch Dual- / Multi-Head Das am weitesten verbreitete Multi-Display-Szenario heißt Dual- bzw. Multi-Head (auch: Dual- bzw. Multi-Monitor). Diese Begriffe bezeichnen die Erweiterung des Bildschirmbereichs (Desktop) auf zwei oder mehrere Monitore. Anwendungsfenster lassen sich somit über mehrere Screens hinweg ausdehnen und bewegen. Der Dual-Head-Betrieb erzeugt beispielsweise einen virtuellen Desktop von 2048x768 (2x 1024x768) oder 2560x1024 (2x 1280x1024) Bildpunkten. Typische Dual-Head-Szenarien finden sich an Arbeitsplätzen, die den simultanen Zugriff auf DMS- und ERP-System erfordern. Besonders beliebt sind dabei Pivot-fähige Lösungen, die eine Rotation von TFT-Bildschirmen um 90 oder 270 Grad erlauben. Somit können beispielsweise Versicherungsmitarbeiter/-innen eingescannte Gutachten im Din-A4 Format auf einem hochkant ausgerichteten Schirm anzeigen und gleichzeitig auf einem weiteren Monitor in gewohnter Manier mit Word oder dem ERP-System

2 arbeiten. Viele Grafikkarten oder chipsätze erkennen die Rotation des Bildschirms bereits automatisch. Weitere Einsatzbereiche für Dual- bzw. Multi-Head finden sich im Webdesign und der IT- Entwicklung, wo sich Quellcode und Bildschirmlayout von Webseiten und Anwendungen parallel anzeigen lassen. Im Health-Care-Umfeld lassen sich mittels Dual-Head beispielsweise Röntgenbilder und digitale Patientenakte auf zwei Bildschirmen darstellen. Als geradezu unerlässlich gelten Multi-Head-Arbeitsplätze im Finanzbereich, wo Broker neben einschlägigen Geschäftsanwendungen auch aktuelle Kursentwicklungen, Nachrichten und andere Informationen ständig im Blick behalten müssen. Hardwarevarianten zur Umsetzung: Native Dual-Head Die bequemste Lösung für Dual-Head-Anwendungen bieten Thin Client-Modelle, die diese Funktionalität bereits über einen integrierten Grafik-Chipsatz (Native Dual-Head) integrieren. Allerdings sollte ausreichend viel RAM verfügbar sein, damit die Onboard-Grafik auf genügend Videospeicher zurückgreifen kann. Alternative Dual-Szenarien lassen sich über zusätzliche, interne oder externe Geräte erzielen. Diese Lösungen stellen aber besondere Anforderungen an die Thin Client-Hardware und deren Leistungsfähigkeit. Generell ist ein Dual-Head-Betrieb ohne zusätzliche Grafikkarte erst ab einer CPU-Taktfrequenz von mehr als 500 MHz zu empfehlen. Weitere Dual-Head-Lösungen mittels Grafikkarten Im Gegensatz zum Dual-Head kommen Multi-Head-Lösungen in der Regel nicht ohne eine zusätzliche Grafikkarte aus. PCI-Karten versprechen aufgrund ihrer dedizierten Schnittstelle die besten Ergebnisse. Dies gilt insbesondere für Dual- bzw. Multi-Head-Karten, die für den Thin Client-Einsatz optimiert und getestet sind, d. h. einen geringen Strombedarf und eine niedrige Wärmeentwicklung aufweisen. Thin Clients, die keinen freien PCI-Slot bieten, lassen sich gegebenenfalls über die PCMCIAoder USB-Schnittstelle für den Dual-Head-Betrieb aufrüsten. Beide Fälle gehen allerdings zu Lasten der Performance des Thin Client. Zudem ist mit einer unterschiedlichen Ausgabequalität zwischen der internen und zusätzlichen Grafikeinheit zu rechnen. USB- Lösungen liefern in der Regel nur bei USB 2.0 akzeptable Ergebnisse. PCMCIA-Grafikkarten bieten nur Single-Head-Funktion und sind zudem relativ selten. Software- und externe Lösungen Mit Hilfe des neuen VESA-Standards DPVL lassen sich Dual- bzw. Multi-Head-Szenarien auch über einen einzigen Videoausgang umsetzen. Die Software-basierte Technologie erfordert keine spezielle Grafikkarte, dafür aber einen DVI-Ausgang, einen entsprechenden Grafiktreiber sowie DPVL-fähige Bildschirme bzw. DPVL-Boxen, welche die entsprechend kodierten Videosignale dem richtigen Monitor zuordnen. DPVL eignet sich aufgrund der unlimitierten Reihenschaltung von Bildschirmen (Daisy Chain) insbesondere für den Finanzsektor. Eine weitere Dual-Head-Variante bieten Videosplitter. Diese externen Geräte sind insbesondere im Laptop-Umfeld beliebt und teilen eine hohe Grafikauflösung von beispielsweise 2048x768 auf zwei Monitore mit je 1024x768 auf. Dies ist theoretisch auch mit

3 Thin Clients möglich, praktisch gibt es jedoch bisher nur wenige Modelle, die solch hohe Auflösungen unterstützen. Ähnliches gilt für Widescreen-Formate. Nur wenige Modelle offerieren Ausgabeformate mit Seitenverhältnis 16:10, wie zum Beispiel 1680x1050. Besonderheiten in Citrix-Umgebungen Welches Multi-Display-Szenario tatsächlich umsetzbar ist, hängt nicht nur von den Hardware- Fähigkeiten des Thin Clients ab, sondern auch von der Server-Umgebung und den verwendeten Kommunikationsprotokollen. Das im Zusammenhang mit Citrix Presentation Server verwendete ICA-Protokoll unterstützt zwar Multi-Head bis zu einer Gesamtauflösung von 4096x4096 Bildpunkten, die Auflösung auf eine Gesamtdatenmenge ist dabei allerdings auf 8 MB beschränkt. Mit vier Bildschirmen lassen sich daher maximal 1024x768 bei nur 16 Bit Farbtiefe erreichen, denn die üblichen 24 Bit würden bereits rund 10 MB entsprechen. Doch Citrix liefert noch eine weitere Tücke: Ein erweiterter Desktop wird stets als ein einziger großer Bildschirm betrachtet. Ohne Zusatzsoftware funktioniert das Maximierten von Fenstern folglich immer nur über die gesamte Fläche. Alternativ zum Vollbildmodus gestattet Citrix auch die Darstellung von Anwendungen als Seamless Applications. Auf Thin Clients mit XPe verhalten sich diese dann wie natürliche Windows-Anwendungen. Ein spezifisches Problem des Zweibildschirmbetriebs unter Citrix Presentation Server liegt im Erscheinen der Anmeldemaske, die bei zwei Monitoren halb auf dem linken, halb auf dem rechten erscheint. Um das zu ändern, müsste die Login-Anwendung GINA geändert werden. Aufgrund ihrer elementaren Bedeutung ist das allerdings nicht ratsam. Reine Windows- und Linux-Umgebungen In reinen Microsoft-Umgebungen übernimmt das RDP-Protokoll die Kommunikation zwischen Terminalserver und Thin Client. RDP-Clients sind auf eine Auflösung von maximal 1600x1200x24 beschränkt und unterstützen keinen Multi-Head-Betrieb. Linux-basierte Thin Clients hingegen können über das RDP-Ersatzprotokoll rdesktop eine über mehrere Bildschirme verteilte Gesamtauflösung von 4096x4096x24 nutzen. Bezüglich Maximieren und der Login-Maske herrschen jedoch die gleichen Einschränkungen wie bei Citrix. In Linux-basierten Server-based Computing Umgebungen wird das Kommunikationsprotokoll X-Windows verwendet. In Verbindung mit dem Xinerama Projekt unterstützt es auch Multi- Head-Szenarien. Die Erweiterung für X-Server erlaubt zudem die Möglichkeit zur Darstellung eines separaten Desktop pro Bildschirm mit jeweils eigener Taskleiste. Virtualisierungs- und Fenstermanagementsoftware Mittels Virtualisierungssoftware lässt sich eine Abstraktionsebene zwischen Serverhardware und Betriebssysteme legen, um eine flexiblere und effizientere Auslastung der Serverressourcen zu ermöglichen. Auf einem einzigen Server können so mehrere Betriebssysteme installiert und kostengünstig auf einer virtuellen Maschine betrieben werden. Multi-Head-Szenarien nutzen diese Technologie, um virtuell betriebene Systeme und darauf laufende Applikationen wie z.b. nichtterminalserverfähige PC-Anwendungen, mittels Thin Client auf einem zusätzlichen Monitor bereitzustellen.

4 Nach Protokollen, Terminalserversystemen und Virtualisierungssoftware ist noch eine weitere Softwarekomponente von entscheidender Bedeutung für Multi-Display-Anwendungen: die Fenstermanagementsoftware. Sowohl Grafikkarten- als auch Thin Client-Hersteller offerieren terminalserverfähige Softwaretools, welche die Fenstersteuerung regeln und den einzelnen Thin Client-Sitzungen einzelne oder mehrere Bildschirmbereiche zuzuweisen. Damit lässt sich nicht nur das erwähnte Maximierungsproblem in Verbindung mit ICA und RDP in den Griff bekommen. Auch die zuletzt verwendeten Fenstereinstellungen einer Sitzung lassen sich darüber automatisch wiederherstellen (Last Session). Richtige Auswahl des Thin Client-Modells Nicht alle Thin Clients eignen sich für Multi-Display. Zusätzliche Grafikkarten und -geräte können keine mangelhafte Performance seitens des Thin Clients ausgleichen. Dual-Head- Anwendungen lassen sich am besten nativ mittels Onboard-Grafik umsetzen, die besten Multi-Head-Ergebnisse und größte Einsatzflexibilität bieten allerdings optimierte PCI-Karten. Aufgrund der Überhitzungsgefahr für die lüfterlosen Thin Clients und ihrer geringen Stromaufnahme sollte aber darauf geachtet werden, welche Multi-Head-Szenarien der Thin Client Hersteller empfiehlt. Bestehende Kooperationen mit Grafikkartenherstellern minimieren das Risiko der thermischen Unverträglichkeit. Ferner ist zu prüfen, ob geeignete Treiber und Fenstermanagementtools für die geplante Multi-Display-Architektur und alle darin verwendeten Anwendungen vorliegen. Dabei spielt nicht zuletzt auch das Betriebssystem der Thin Clients selbst eine Rolle: grundsätzlich bietet Windows XPe die reichhaltigste Unterstützung zusätzlicher Grafikkarten oder -geräte. Auch für Linux sind inzwischen viele Treiber vorhanden. Schwierig wird es hingegen bei Windows CE als Thin Client- Betriebssystem. In diesem Fall ist es ratsam, den Hersteller nach einer empfohlenen Lösung zu fragen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Produktivitätsgewinne auch tatsächlich eintreten und die Anwender mit der neuen Lösung zufrieden sind. Glossar: DPVL (Digital Packet Video Link) paket-basiertes, bandbreiten optimiertes und Strom sparendes Videoübertragungsprotokoll. Mittels DPVL lassen sich über einen einzigen DVI- Ausgang mehrere Standardkonforme DVI-Bildschirme (High Information Content Monitore) ansteuern. Eine Kodierung weist den in Reihe (Daisy Chain) geschalteten Displays unterschiedliche Inhalte zu. DVI (Digital Visual Interface) Schnittstelle zur digitalen Übertragung von Videodaten. Die vollständig digitale Übertragung bietet Qualitätsvorteile gegenüber dem analogen VGA- Standard. VGA (Video Graphics Array) analoger Computergrafik-Standard. Im Gegensatz zum digitalen DVI-Standard führen dabei zwei Signalkonvertierungen zu Qualitätseinbußen: zunächst bei der Umwandlung von digital nach analog am Videoausgang und schließlich bei der Rückwandlung im Monitor.

5 Multi-Display-Lösungen von Neoware Die Qualitätsmerkmale Einsatzflexibilität, Qualität und Wirtschaftlichkeit beschreiben die Multi-Display-Lösungen von Neoware. Das vielseitige Modell Neoware e140 ist mit zwei Videoausgängen (VGA und DVI) bereits standardmäßig und somit Native Dual-Head-fähig. Dank seiner hohen Leistungsfähigkeit und Grafikperformance, zahlreichen Protokollen und Terminalemulationen sowie einer freien PCI-Schnittstelle bietet der Thin Client zudem ideale Voraussetzungen zum Aufbau professioneller und bedarfsgerechter Multi-Display- Architekturen. Professionell: Multi-Head-Lösungen mit Matrox EpicA Die speziell für Thin Clients entwickelte Grafikkartenserie EpicA lässt sich mühelos über den optionalen PCI-Steckplatz des Neoware e140 integrieren. Alle EpicA Modelle sind für die Thin Client Betriebssysteme Microsoft Windows XPe und Linux erhältlich und von Neoware getestet. Im Bedarfsfall können Anwender mittels Firmware-Upgrade problemlos von einem anderen Thin Client Betriebssystem wie Windows CE auf Linux oder XPe migrieren. Flashbzw. RAM-Kapazitäten lassen sich ebenfalls erhöhen. Damit sind auch anspruchsvollere Multi-Display-Szenarien realisierbar, wie zum Beispiel Pivot-Betrieb oder Multi-Head- Szenarien mit vier Bildschirmen und Einzelsitzungen unterschiedlicher Systemherkunft. Wirtschaftlich: Bedarfsgerechte Lösungen Zur Integration in den Neoware e140 stehen drei EpicA-Modelle für unterschiedliche Anforderungen zur Auswahl: TC4, TC2 und TC2-Lite. Alle Varianten sind passiv gekühlt (lüfterlos) und verbrauchen maximal 11 Watt Leistung. Die Matrox EpicA TC4 mit integriertem 128-MB-Grafikspeicher unterstützt bis zu vier Monitore bei einer gemeinsamen Auflösung von bis zu x Bildpunkten. Die EpicA TC2 und TC2-Lite sind Dual-Head- Grafikkarten und unterstützen zwei Monitore gleichzeitig. Die TC2 mit 64 MB Grafikspeicher liefert bis zu x Pixel (digital), die TC2-Lite mit 32 MB Grafikspeicher unterstützt eine Auflösung von bis zu 2560 x 1024 Pixel (digital). Terminalserverfähige und komfortable Fenstermanagementtools Teil der Matrox EpicA Lösungen ist die terminalserverfähige Fenstermanagementsoftware EpicA Software Suite. Sie beinhaltet zwei Treiber für die Thin Clients und arbeitet problemlos mit der Managementsoftware von Neoware zusammen. Das Multi-Monitor-Management der beiden Softwaretools PowerDesk und PowerSpace lösen nicht nur die Problematik der Fenstermaximierung, sondern erlauben auch die komfortable Erstellung und Verwaltung virtueller Desktop-Bereiche. Ein Beispiel für die Bedienerfreundlichkeit der Lösung ist die Eigenschaft Last Session. Dabei werden jeweils die letzten Bildschirmeinstellungen in Matrox PowerDesk auf dem Server gespeichert und bei der nächsten Sitzung automatisch für den Anwender rekonstruiert.

6 Abbildungsvorschläge zum Neoware-Teil: Hierfür bitte das Produktbild der Quad-Head-Lösung mit den Neoware/Matrox Logos verwenden. Quelle: Multi-Display-Szenarien im Finanzsektor mit Matrox PowerSpace Quelle:

7 Abbildungen zum allgemeinen Teil: Tabelle 1:Dual- / Multi-Head: Vor- und Nachteile unterschiedlicher Hardware-Lösungen Produkt Vorteil Nachteil Native Dual-Head (Onboard-Grafik) PCI-Karte (Multi- Head) PCI-Karte (Single- Head) USB-Grafik - Kostengünstig - Intern eingebaut - Herstellersupport - Echtes Multi-Head - Interne Lösung - Gleiche Performance auf allen Screens - Interne Lösung - Kostengünstig - Kostengünstig - Für alle Thin Clients mit USB- Schnittstelle verwendbar - Nur Dual-Head - Bieten nur wenige Thin Client Modelle - Wärmeentwicklung - Höherer Stromverbrauch - Ggf. uneinheitliche Bildqualität - Wärmeentwicklung - Höherer Stromverbrauch - Langsam - Meist unterschiedliche Bildqualität und Grafikleistung - Externes Gerät PCMCIA-Grafik - Interne Lösung - Nur wenige Thin Clients bieten PCMCIA - Meist unterschiedliche Bildqualität und Grafikleistung - Teuer Videosplitter - Treiberunabhängig - Einheitliche Grafikleistung und Bildqualität - Die meisten Thin Clients unterstützen nicht die nötige Auflösung - Externes Gerät Tabelle 2: Häufige Dual- bzw. Multi-Head-Szenarien Szenario Schema Einzelne Multi- Display-Sitzung über mehrere Monitore Mehrere simultane Einzelsitzungen mit je einem Screen

8 Zwei Dual- Display- Sitzungen über vier Screens Dual-Display- Sitzung mit Pivot (Dual- Head) Komplexes Multi-Display-Szenario einer Thin Client-Architektur aus dem Finanzbereich: Simultane Nutzung von Virtualisierung, Citrix Presentation Server, Windows 2003 Server und Linux (Quelle: Matrox)

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 von Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 Um die Remotedesktopfreigabe zu nutzen muss diese am Server aktiviert werden. Außerdem ist

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

PView7 & Citrix XenApp

PView7 & Citrix XenApp Whitepaper PView7 & Citrix XenApp -basierte Bereitstellung von PView7 mit Citrix XenApp Deutsch Products for Solutions Rev. 1.0.0 / 2010-02-10 1 Zusammenfassung Citrix XenApp ist eine Software für die

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen Inhalt 1 Systemanforderungen und Benutzerrechte... 2 2 ensuite Installationsanleitung... 2 3 Zusätzliche gerätespezifische Installationsaktivitäten... 6 3.1 encore-geräte (z.b. Q.Sonic plus ) Installation

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7 Systemvoraussetzung [Server] Microsoft Windows Server 2000/2003/2008* 32/64 Bit (*nicht Windows Web Server 2008) oder Microsoft Windows Small Business Server 2003/2008 Standard od. Premium (bis 75 User/Geräte)

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus Besuchen Sie uns auf unserer Webseite www.dlink.de, www.dlink.at, www.dlink.ch oder unserer Facebook Seite http://www.facebook.com/dlinkgmbh Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus Mit dem SharePort Plus

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: Allgemein Der rechnungsmanager ist eine moderne Softwarelösung, welche mit geringen Systemvoraussetzungen betrieben werden kann. Die Anwendung besteht u.a. aus den Modulen Server-Dienste

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Prototyp für Android Apps 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller Munde. Durch

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

Zwei Monitore - effizientes Arbeiten mit AGENDA-Software

Zwei Monitore - effizientes Arbeiten mit AGENDA-Software Zwei Monitore - effizientes Arbeiten mit AGENDA-Software Bereich: TECHNIK - Info für Anwender Nr. 6516 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Vorteile 3. Voraussetzungen 4. Vorgehensweisen 5. Details 5.1. Zwei Monitore

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke Nutzen eines Terminalservers mit privaten Notebooks Handreichung paedml Windows 2.1 für Windows 2003 Server Stand: 14.04.2008 Impressum Herausgeber

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Pilot Drivers Package. Handbuch

Pilot Drivers Package. Handbuch Pilot Drivers Package Handbuch 2 Pilot Drivers Package Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen. Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0 Pilot Drivers Package Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango Die Hardware- und Softwareanforderungen sind als allgemeine Anforderungen zu betrachten. Zahlreiche Faktoren können sich auf diese Anforderungen auswirken und müssen daher beachtet werden: Die Anzahl und

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk Firmenzentrale Dieselstraße 4 85232 Bergkirchen 08131 / 3627-98 08131 / 3627 52 sales@wscad.com Niederlassung West (Akademie) Lehnstraße 17 52146 Würselen 02405 / 450 798-0 02405 / 450 798-99 Installationsanleitung

Mehr

G S Z Grundschulzentrum Inhalte: G S Z www.grundschulzentrum.de Kirchplatz 2, 88250 Weingarten, Telefon (0751) 501-8205

G S Z Grundschulzentrum Inhalte: G S Z www.grundschulzentrum.de Kirchplatz 2, 88250 Weingarten, Telefon (0751) 501-8205 Tutorial Inhalte: Verbindung des PCs mit dem Beamer Einstellungen am PC Beamer an einen PC anschließen Tobias Giesen Kirchplatz 2, 88250 Weingarten, Telefon (0751) 501-8205 1 Verbindung des PCs mit dem

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.03.2015 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Excel beschleunigen mit dem mit Windows HPC Server 2008 R2

Excel beschleunigen mit dem mit Windows HPC Server 2008 R2 Excel beschleunigen mit dem mit Windows HPC Server 2008 R2 Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk Haftungsausschluss Microsoft kann für die Richtigkeit

Mehr

HebRech auf Mac OS X

HebRech auf Mac OS X HebRech auf Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre HebRech-Version auf einem Mac-Computer installieren können. Da HebRech in erster Linie für Windows programmiert wurde, sind ein paar extra

Mehr

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software MAXDATA Computer Produktinformation Highlights USB 3.0 mit bis zu 5GB/s Übertragungsrate Bootfähigkeit Integrierte Backup Software Robustes Aluminium Gehäuse MAXDATA b.drive Einsatzbereiche Systembackup

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

SGI 1200-Serverfamilie - Bekannte Probleme

SGI 1200-Serverfamilie - Bekannte Probleme SGI 1200-Serverfamilie - Bekannte Probleme In diesem Dokument werden Probleme und nicht standardmäßiges Funktionsverhalten behandelt, auf die Sie möglicherweise beim Installieren des SGI 1200-Servers bzw.

Mehr

Systemempfehlungen Sage HWP

Systemempfehlungen Sage HWP Rocongruppe Systemempfehlungen Sage HWP Robert Gabriel http://www.hwp-software.de Inhalt Einzelplatzrechner:... 2 Thema Microsoft Office... 3 Server/Netzwerke... 3 Hinweis SBS Server mit Exchange... 4

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Systemvoraussetzungen für Autodesk Revit 2015 - Produkte (gemäß Angaben von Autodesk)

Systemvoraussetzungen für Autodesk Revit 2015 - Produkte (gemäß Angaben von Autodesk) Systemvoraussetzungen für Autodesk Revit 2015 - Produkte (gemäß Angaben von Autodesk) Mindestanforderung: Einstiegskonfiguration Betriebssystem ¹ Windows 8.1 Enterprise, Pro oder Windows 8.1 CPU-Typ Single-

Mehr

Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012

Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012 Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012 Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Diese Anleitung wurde für Windows 7 und Internet Explorer 11 geschrieben. Für andere Betriebssystem/Browser

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools

Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools Die Situation: Sie haben den KinderServer installiert und wieder deinstalliert und der Surfraum ist weiterhin beschränkt auf Kinder Seiten. Der Grund: Die verschiedenen

Mehr

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Blacktip-Software GmbH. http://www.blacktip-software.de FVS. Fahrschul-Verwaltungs-System. Umstieg von V3 auf V4

Blacktip-Software GmbH. http://www.blacktip-software.de FVS. Fahrschul-Verwaltungs-System. Umstieg von V3 auf V4 Blacktip-Software GmbH http://www.blacktip-software.de FVS Fahrschul-Verwaltungs-System Umstieg von V3 auf V4 Version 4.0 Dezember 2012 Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne besondere

Mehr

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG Datacenter für Itanium-basierte Systeme Einsatz in virtuellen Umgebungen Für die Lizenzbestimmungen spielt es keine Rolle, welche Art der Virtualisierung genutzt wird: Microsoft Virtual Server, Microsoft

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Betriebssystem sichern

Betriebssystem sichern Social Bookmarking Home PC- und Internetwissen Wohnen im Alter Gesundheit Hobby und Internet Nützliches im Internet Kontakt Betriebssystem sichern Zur Erstellung eines Abbildes (image) zur Sicherung Ihres

Mehr

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. ASP Dokumentation ASP-Dokumentation / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Generelle Informationen 3 1.1 Arbeiten auf dem ASP-Server 3 1.2 Ausdrucke erstellen 3 1.3 Datensicherung 3 1.4 ASP-Vertrag 3 1.5 Varianten

Mehr

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT STAND JÄNNER 2008 Sie wollen Ihren Wirtschaftshof mit den neuesten Technologien verwalten Controlling und Berichtswesen sollen

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Systemvoraussetzungen. für die. wiko Bausoftware. ab Release 5.X

Systemvoraussetzungen. für die. wiko Bausoftware. ab Release 5.X Systemvoraussetzungen für die wiko Bausoftware ab Release 5.X Inhalt: Wiko im LAN Wiko im WAN wiko & WEB-Zeiterfassung wiko im WEB wiko & Terminalserver Stand: 13.10.2014 Releases: wiko ab 5.X Seite 1

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1- MO1-1- Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung... 3 2. Unbedingte Anforderungen... 3 3. Driver-Installation Schritt für Schritt... 3 3.1 Driver Installation: Schritt 1... 3 3.2 Driver Installation: Schritt 2...

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. IGEL PanaVeo: Multi-Display- und Multimedia ganz ohne PC!

PRESSEMITTEILUNG. IGEL PanaVeo: Multi-Display- und Multimedia ganz ohne PC! PRESSEMITTEILUNG IGEL PanaVeo: Multi-Display- und Multimedia ganz ohne PC! Mit der neuen PanaVeo-Serie zeigt IGEL, dass Multi- Display, Highend-Grafik und Multimedia im Server Based Computing angekommen

Mehr

Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4

Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4 Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4 Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler bzw. Unstimmigkeiten

Mehr

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628 Alternativ zur Verbindung über USB können Sie den Konfigurator der T -Eumex 628 auch über eine ISDN-Verbindung aufrufen. Sie benötigen

Mehr

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktionalität

Mehr

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas Was ist eigentlich VDI? VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen Inhaltsverzeichnis SEPA ÜBERWEISUNGEN... 2 INSTALLATION... 2 ÄNDERUNGEN IN DER ADRESSVERWALTUNG... 4 ÄNDERUNGEN IM RECHNUNGSEINGANGSBUCH... 5 DIE ÜBERWEISUNGSPROGRAMME

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen Applikations-Performance in Citrix Umgebungen Monitoring und Troubleshooting mit OPNET Lösungen Page 1 of 6 CITRIX ist langsam! Mit dieser Frage sehen sich immer wieder IT Administratoren konfrontiert.

Mehr

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 Je nach Ihrer Hardware und der aktuellen Edition von Windows Vista können Sie die Option Upgrade bei der Installation von Windows 7 verwenden, um ein Upgrade von Windows Vista auf die entsprechende oder

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Welche HP KVM Switche gibt es

Welche HP KVM Switche gibt es Mit dieser neuen Verkaufshilfe möchten wir Sie dabei unterstützen, HP KVM Lösungen bei Ihren Kunden zu argumentieren und schnell nach Anforderung des Kunden zu konfigurieren. Die Gliederung: Warum KVM

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld

carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld Seite 1 12./13.11.2013 carekundenforum 2013 F+L System AG, CH-Altstätten ASC Automotive Solution Center AG, D- Böblingen Virtualisieren spart Geld Herzlich

Mehr