Amtlicher Teil. Bitte gehen Sie zur Wahl:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtlicher Teil. Bitte gehen Sie zur Wahl:"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, 16. Mai 2019 Nummer 10 Amtlicher Teil In dieser Ausgabe Umweltvandalismus Bürgerinformation über Beitragsveranlagung Öffnungszeiten Häckselplatz Hunde im Jagdrevier Museumstag und -nacht am 18./19. Mai Ferienspaß 2019 Einladungen und Berichte von Vereinen und Institutionen Bei der Schwanfelder Bürgerin, die den Abfall ordnungsgemäß entsorgt hat, bedanke ich mich herzlich. Richard Köth, 1. Bürgermeister Bitte gehen Sie zur Wahl: Umweltvandalismus Am 26. Mai findet die Europawahl statt. Das darf uns nicht egal sein bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht ernst. Danke! Richard Köth, 1. Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Holzkohle vom Grillen und über 100 Zigarettenkippen wurden im Kembach auf Höhe der Kleingärten Richtung Heiligenthal illegal entsorgt. Das ist keine Kleinigkeit, sondern ein Frevel an unsere Umwelt. Wenn jemand Hinweise an die Polizei, Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld oder den Bürgermeister geben kann, werden wir Anzeige erstatten. 1 Wichtige Bürgerinformation für alle Bauherren und Häuslebauer Information über die Beitragsveranlagung zur Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung für die Jahre von 2003 bis Verbesserungsbeiträge für die Kläranlage Schwanfeld Die Aufarbeitung der Beitragsrückstände betrifft nicht die Verbesserungsbeiträge, die für die Kläranlage durch den Gemeinderat mit Beschluss vom als endgültig abgerechnet erklärt wurden. Die Verbesserungsbeiträge für die Kläranlage Schwanfeld sind damit endgültig abgerechnet!! 2. Beitragsveranlagung für alle Bauvorhaben (Neu-, An-, Ausbau usw.) zur Abwasserbeseitigung und/oder Wasserversorgung Die Feststellung der Nichtigkeit der gemeindlichen Gebühren- und Beitragssatzungen zur Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung (BGS-EWS und BGS-WAS) erfolgte durch das staatliche Rechnungsprüfungsamt im Rahmen der überörtlichen Rechnungsprüfung der Gemeinde Schwanfeld für die Jahre Die Prüfung erfolgte vom bis

2 Die Nichtigkeit der BGS/EWS bezog sich darauf, dass die BGS/EWS und die BGS/VBS (=Verbesserungsbeitragssatzung) rechtlich nicht übereinstimmten. Von der rückwirkenden Veranlagung zum Herstellungsbeitrag zur Abwasserbeseitigung und zur Wasserversorgung sind alle noch nicht veranlagten Bauvorhaben betroffen, bei denen beitragspflichtige Flächenmehrungen und/oder die Bebauungen, wie Neu-, An- und Umbau von Gebäuden die in den Jahren 2003 bis 2016 realisiert und fertiggestellt wurden. Für diese Bauvorhaben ist auf Grund der bis nichtigen und damit rechtsunwirksamen Gebühren- und Beitragssatzungen zur Entwässerung und Wasserversorgung der Gemeinde gemäß der aktuellen Rechtsprechung keine Beitragspflicht entstanden. Die Rechtsfolge ist, dass entsprechend für alle beitragspflichtigen Bauvorhaben die rückwirkende Berechnung der Beiträge zur Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung durchzuführen ist. Die Frist für die Festsetzungsverjährung ist der Der Versand der ersten Bescheide ist für Ende Mai 2019 geplant. Danach erfolgt der Erlass der Beitragsbescheide für alle beitragspflichtigen Bauvorhaben bis Ende des Jahres Die Bauvorhaben bzw. Bauanträge ab 2018 werden dann zukünftig zeitnah bearbeitet und veranlagt. Bei Fragen steht Ihnen unser Mitarbeiter, Herr Hubert Schröder, jeweils dienstags von Uhr unter der Telefonnummer 09384/ oder unter der E- Mail Adresse zur Verfügung. Richard Köth, 1. Bürgermeister Hunde im Jagdrevier Immer wieder kommt es vor, dass Wildtiere von aufsichtslosen Hunden gehetzt und u.u. zerfleischt werden. Ebenso bedauerlich ist es zu hören oder zu lesen, dass wildernde Hunde mit der Schusswaffe getötet werden mussten. Nicht selten entwickelt sich zwischen Hundebesitzern und Jagdberechtigten in der Flur ein Streitgespräch, welche Rechte eigentlich dem Hundeführer und welche dem Jagdberechtigten zustehen. Es kommt zu Anzeigen und ähnlichen unerfreulichen Dingen. In den meisten Fällen fehlen die einschlägigen Rechtskenntnisse auf einer oder gar auf beiden Seiten. Es kann daher nicht schaden, die Rechtslage für Hundebesitzer und Jäger einmal darzulegen. Mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur Hege verbunden ( 1 des Bundesjagdgesetzes BJG). Wesentlicher Teil der Hege ist der Jagdschutz. Dieser umfasst u.a. den Schutz des Wildes, u.a. vor Wilderern, Futternot, Wildseuchen, und vor wildernden Hunden und Katzen. Der Jagdrevierinhaber ist verpflichtet, den Jagdschutz in seinem Revier auszuüben ( 40 BayJG): Er kann dieser Verpflichtung auch durch die Beteiligung weiterer Personen nachkommen (z.b. Jagdaufseher). Gemäß Art. 42 Abs. 1 Satz 2 des Bayer. Jagdgesetzes (BayJG) ist der Jagdschutzberechtigte befugt, wildernde Hunde zu töten. Ein Hund wildert, wenn er sich außerhalb der Einwirkung seines Hundeführers befindet und dem Wild nachstellt. Der Hund befindet sich außerhalb der Einwirkung des Führers, wenn dieser nicht auf ihn einwirken kann oder nicht auf ihn einwirken will. Ein Hund wildert bereits dann, wenn er stöbert, d.h., frei im Revier herumsucht, auch ohne Wild zu hetzen. Als weitere Voraussetzung für die Tötungsbefugnis gilt: Der wildernde Hund muss eine Gefahr für das Wild darstellen. Dies ist normalerweise bei z. B. Zwergpudeln, Pinschern u.ä. nicht der Fall. Die gesetzliche Tötungsbefugnis gibt es nicht für Jagd-, Dienst-, Blinden- und Hirtenhunde, wenn sie sich während ihres Dienstes vorübergehend der Einwirkung ihres Herrn entzogen haben, und als solche kenntlich sind. Der Jagdschutzberechtigte hat das Recht, den Hundehalter darauf hinzuweisen, dass er seinen Hund nicht unbeaufsichtigt im Revier laufen lassen darf. Dies ist keine Nötigung. Das unbeaufsichtigte Freilaufenlassen von Hunden stellt eine Ordnungswidrigkeit gem. Art. 56 Abs. 2 Nr. 9 BayJG dar, die mit einem erheblichen Bußgeld geahndet werden kann. Anleinpflicht gibt es grundsätzlich nicht. Die Gemeinden können jedoch per Satzung eine solche Verpflichtung festlegen für große Hunde (über 50 cm Stockmaß) und Kampfhunde. Soviel zur Rechtslage. Wie so oft macht aber auch auf diesem Gebiet der Ton die Musik, d.h., der vernünftige Jäger wird bei der Ausübung des Jagdschutzes nur in absoluten Ausnahmefällen den gesetzlichen Rahmen ausschöpfen. Der Hundehalter, der seinem Pfiffi oder Hasso die notwendige Bewegung verschafft, sollte daran denken, dass eine Hetze für das Wild weit weniger lustig ist als für seinen vierbeinigen Freund. Nicht wenige Rehe und Hasen verrennen sich jedes Jahr bei solchen Gelegenheiten in einem Zaun und werden dort jämmerlich zu Tode gebissen. Besondere Gefahr besteht im Frühjahr für das frischgesetzte Jungwild und die Muttertiere. Tierschutz gilt für alle Tiere, nicht nur für den eigenen Hund. Text Oswald Rumpel Die Gemeinde gratuliert 16. Mai Herrn Roland Müller Bismarckstr. 1 zum Mai Herrn Peter Klippel Am Weiherlein 7 zum Mai Herrn Manfred Schröter Kembachstr. 32 zum Mai Frau Theresia Keß Heiligenthaler Str. 10 zum 89. 2

3 Häckselplatz an der Kläranlage Material, welches beim Vertikutieren des Rasens anfällt, darf nicht als Rasenschnitt angeliefert werden. Für die Anlieferung gelten die Bedingungen lt. Amtsblatt Nr. 09/2019 vom 2. Mai Die Anlieferung kann erfolgen: Samstag, Uhr Samstag, Uhr Samstag, Uhr Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgr. d. Feiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders! Restmüll Fr, (statt Do, ) Restmüll Fr, (statt Do, ) Öffnungszeiten und Kontaktdaten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel ) Montag, Dienstag, Freitag Montag Donnerstag Mittwoch geschlossen Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen 7:30 12:00 Uhr 13: Uhr 14:00 18:00 Uhr Donnerstagvormittag geschlossen -Adresse VG: Rathaus Schwanfeld (Tel ) Montag Uhr Montag Mittwoch Freitag Uhr -Adresse Rathaus: Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel ) Montag Mittwoch Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr -Adresse Bücherei: Bandkeramik-Museum (Tel oder ) Sonntag geöffnet (außer 1. Feiertage) Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Freitag, geschlossen. Amtsblatt Nr. 11/2019 Redaktionsschluss: Mittwoch, 22. Mai 2019, 16 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 31. Mai 2019 Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am 1. Montag im Juni Montag, von Uhr bis Uhr im Rathaus Telefonnummern und mehr 1. Bürgermeister für Terminvereinbarung 0170/ oder 09384/462, Fax 09384/1881 Gemeinde Schwanfeld Rathaus 09384/9717-0, Gemeindebücherei 09384/ , Kindergarten Schwanfeld 09384/212, Schule Schwanfeld 09384/253, Schulverband Schwanfeld 09384/ , Fax 09384/ Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld 09384/9730-0, Fax 09384/ , VG Schwanfeld Geschäftsstellenleitung 09384/ VG Schwanfeld Kassenwesen 09384/ Kath. Pfarrämter Schwanfeld und Waigolshausen Schwanfeld 09384/231, Fax 09384/881480, Waigolshausen09722/7414 Evangelisches Pfarramt Obereisenheim 09386/99933, ÜZ Mainfranken 09382/604-0, Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Deutsche Rentenversicherung Kostenloses Servicetelefon Würzburg 0931/802-0 Polizei Notruf 110 Feuerwehr Notruf 112 Rettungsdienst 112 Kassenärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Landratsamt Schweinfurt Die vollständigen Pressemitteilungen unter Aktuelles Wer macht mit beim Tag des offenen Denkmals? Eigentümer von Denkmalen können sich noch bis 23. Mai anmelden Wer hat Veranstaltungen, wer öffnet seine Türen, wer macht mit beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019? Wer sich angesprochen fühlt, kann noch bis Donnerstag, 23. Mai 2019, dem Unteren Nichtamtlicher Teil 3 Denkmalschutz am LRA SW seine Veranstaltung und / oder die zur Besichtigung frei gegebenen Denkmale im Landkreis melden. Die Kontaktdaten sowie das Meldeformular gibt es auf der Internetseite des Landkreises Schweinfurt unter Der Antrag kann auch im Landratsamt per an klaus.nitzschner@lrasw.de bestellt werden. Weitere Informationen zum Denkmalschutztag gibt es auch auf der Internetseite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter

4 Steffen Beutert neuer Leiter des Amts für Soziales Steffen Beutert ist seit 1. Mai 2019 der neue Leiter des Amts für Soziales am Landratsamt Schweinfurt. Zu den Aufgaben des Amts für Soziales zählen u.a. die Sozialhilfe (SGB XII), die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit (SGB XII), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, BaföG, Bildungs- und Teilhabeleistungen, Wohngeld, sowie die Betreuungsstelle und Seniorenberatung. Nächste Bürgersprechstunde des Landrats am 23. Mai Bürger können sich bis 16. Mai anmelden Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper findet am Donnerstag, 23. Mai 2019, von 9 bis 11 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, Schweinfurt statt. Anmeldung erforderlich bis spätestens 16. Mai Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter Telefon 09721/ Die darauffolgende Bürgersprechstunde findet dann voraussichtlich am Mittwoch, 26. Juni 2019, von 9 bis 11 Uhr statt. Lese-Café Am Mittwoch, , laden wir Alt und Jung ab Uhr ins Lese-Café der Gemeindebücherei herzlich ein. Wer Lust und Zeit hat, ist eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen über die Angebote der Gemeindebücherei zu informieren oder einfach in netter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns. Ihr Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober Museumsnacht am 18. /19. Mai 2019 Museumstag am 19. Mai 2019 Eine Nacht im Museum... mit Führungen, Fackel-wanderung, Mitmachstationen und vielem mehr vhs Außenstelle Schwanfeld Programm Frühjahr/Sommer 2019 Anmeldung im Rathaus Schwanfeld zu den Öffnungszeiten bei Renate Feuerbach, Tel.: , -Adresse: info@schwanfeld.de Das ausführliche Programm wurde bereits im Amtsblatt Nr. 01/2019 vom veröffentlicht. Im Internet ist es unter abrufbar. Einzelveranstaltungen Schwanfeld unsere Heimat Anmeldung für alle Veranstaltungen im Rathaus Schwanfeld möglich. SF03 Führung im Bandkeramik-Museum So am 19.5., 14 Uhr, Bandkeramik-Museum Schwanfeld, Pfarrgasse 4, Eintritt frei SF04 Tipps zum Umgang mit Medien im Kindergarten- und Grundschulalter Anmeldung erforderlich über: Kommunale Jugendarbeit KoJa, Tel , koja@lrasw.de. Weitere Infos: Andrea Handwerker, Mi am 10.7., Uhr, Bürgerzentrum Schwanfeld, Kirchgasse 10, Eintritt frei Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen, Vereine und Gruppierungen Gemeindebücherei Schwanfeld Basteln für Kinder ab 6 Jahre Montag, Erdbeerinchen auf Glas und Uhr Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Stifte Anmeldung erforderlich, Unkostenbeitrag: 2,50 4 Gönnen Sie sich und vor allem Ihren Kindern dieses Erlebnis! Das ausführliche Programm war u.a. auch im Amtsblatt Nr. 09/2019 vom abgedruckt. Samstag, den Ab Uhr Offizielle Eröffnung: Zusätzlich wird Stockbrot im Museumshof angeboten. Es kann auch ein steinzeitliches Legespiel und ein Traumfänger gebastelt werden. Ab ca Uhr Fackelwanderung später Übernachtungsmöglichkeit im Museum mit Schlafsack und Matratze (bitte mitbringen) Am Sonntag früh bieten wir ein Frühstück im Bürgerzentrum. Getränke und Imbiss sowie Frühstück zu günstigen Preisen Eintritt, Führungen, Mitmachstationen und Übernachtung im Museum sind kostenlos (auch kurzfristig entschlossene Übernachtungsgäste sind uns willkommen). Für Bastelmaterial wird ein geringer Unkostenbeitrag erbeten. Sonntag, den Uhr Öffentliche Führung im Bandkeramik Museum, Eintritt frei und verschiedene Mitmachstationen im Museumshof. Herzliche Einladung auch namens des Arbeitskreises Geschichte & Kultur. Richard Köth, 1. Bürgermeister

5 Ferienspaß Liebe Eltern, In der dritten Sommerferienwoche bietet die Gemeinde Schwanfeld in Zusammenarbeit mit Helfern der Schwanfelder Vereine und der Kommunalen Jugendarbeit des Landratsamts Schweinfurt einen dreitägigen Ferienspaß für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren (geb bis ) an. Das ausführliche Programm wurde bereits im Kembachkurier Nr. 08/2019 veröffentlicht und ist im Internet abrufbar unter ANMELDUNG bis Freitag im Rathaus bei Renate Feuerbach Mo 8 12 Uhr und Mo, Mi, Fr Uhr TEILNEHMERBEITRÄGE (Komplettangebot für drei Tage) 15,00 für das 1. Kind einer Familie 9,00 für das 2. Kind einer Familie beitragsfrei für alle weiteren Kinder einer Familie PROGRAMM Mo Juniorhelfer (Bayer. Rotes Kreuz) Zeit: Uhr, TP Bürgerzentrum Di Sporttag mit dem Sportverein Zeit: Uhr, TP am Sportplatz Mi Nur fliegen ist schöner! Zeit: Uhr TP Bürgerzentrum Herzliche Einladung dazu. Richard Köth, 1. Bürgermeister Vors. des Heimat- & Kulturvereins e.v. Kindergarten Schwanfeld Herzliche Einladung zum Kindergartenfest am Die Aufführung der Kinder beginnt um Uhr am Adenauerplatz. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführung und das Fest in der Turnhalle statt! Was erwartet Sie? Eine wundervolle Aufführung der Kinder Tombola mit vielen tollen Preisen für Groß u. Klein Kaffee & Kuchen sowie allerlei andere Köstlichkeiten Viel Spiel und Spaß Bitte eigenes Geschirr und Besteck für Kaffee und Kuchen mitbringen. Die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch! gez. der Elternbeirat KjG Schwanfeld Liebe Zeltlagerfreunde und die, die es werden möchten, auch dieses Jahr findet wieder das traditionelle Pfingstzeltlager der KjG Schwanfeld statt. Vom 10. bis zum 15. Juni campieren wir auf 5 dem Zeltplatz in Abersfeld. Wer Lust und Laune auf eine schöne und aufregende Pfingstwoche hat, kann sich ab Ostern eine Anmeldung aus den Kirchen oder aus anderen öffentlichen Einrichtungen in Schwanfeld und den Nachbarortschaften holen. Außerdem kann man sich eine Anmeldung einfach von unserer Homepage herunterladen. Es sind natürlich alle Kinder, ab der 3. Klasse, aus jeder Ortschaft herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch! Eure KjG Schwanfeld Berichte von Institutionen, Vereinen und Gruppierungen Feuerwehr Schwanfeld Florianstag Am 01. Mai 19 wurde auch in diesem Jahr wieder traditionell der Maibaum von der Freiwilligen Feuerwehr Schwanfeld aufgestellt. Begonnen haben wir den Tag bei strahlendem Sonnenschein mit einem Gottesdienst am Festplatz. Dieser thematisierte neben dem Tag der Arbeit und dem Marienmonat Mai vor allem auch den Dienst der Feuerwehr am Nächsten gemäß dem Motto Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr. So wurde auch die Fahne der Feuerwehr Schwanfeld, die nach der Restauration wieder im neuen Glanz erstrahlt und auf den nächsten Festumzügen wieder das Aushängeschild der Feuerwehr Schwanfeld sein wird, von Herrn Pfarrer Benkert gesegnet, bevor der Vorstand des Feuerwehrvereins Sebastian Endres und der Bürgermeister Richard Köth einige Worte an die Besucher richteten. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste war beim anschließenden Weißwurstfrühstück bzw. Mittagessen bestens gesorgt. Um 13:00 Uhr wurde schließlich der Maibaum im Rahmen eines Festumzugs eingeholt und allein durch Muskelkraft der Feuerwehrkameraden aufgestellt. Umrahmt wurde das Ganze von der Sound Connection Schwanfeld, die auch am weiteren Festtag noch für musikalische Unterhaltung sorgte. Während die Kinder daraufhin auf der Hüpfburg ihren Spaß hatten, konnten die Erwachsenen in einem Schätzspiel erraten, wie viele Geräte sich auf dem Tanklöschfahrzeug 16/25 befinden. Die drei Gäste, die am nächsten an der richtigen Lösung waren, wurden am Ende des Tages mit kleinen Preisen prämiert. Am Nachmittag zeigte die Feuerwehr Schwanfeld dann bei einer Schauübung Schritt für Schritt die Rettung einer verletzten, eingeklemmten Person aus einem verunfallten PKW und auf was es hierbei im Besonderen ankommt. Außerdem erhielt das Publikum einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Helfer vor Ort und dem Rettungsdienst und es wurde verdeutlicht, dass es im wahrsten Sinne kinderleicht ist, einen Notruf abzusetzen. Nachdem es Petrus gut mit uns meinte, konnten die Besucher bei Kaffee und Kuchen und Leckerem vom Grill bis in die Abendstunden sitzen.

6 Abenteuergeschichte. Sie las uns zwei Kapitel daraus vor und machte uns damit richtig den Mund wässrig. Bild Michael Seuling Viele Kinder waren so gefesselt, dass sie noch im Bürgerzentrum weiterlesen wollten, obwohl wir mit Getränken und Knusperstangen köstlich bewirtet wurden. Bild Dr. Ekkehard Römmelt Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Benkert und den Ministranten für die Gestaltung des Gottesdienstes, bei der Sound Conncection Schwanfeld für die musikalische Umrahmung des Tages und natürlich bei allen Gästen, die das Fest so zahlreich besuchten. Text Katrin Fietz Grundschule Schwanfeld Lesen in jeder Lebenslage Jedes Jahr am 23. April findet der Welttag des Buches statt. Dieser Tag fiel heuer in die Osterferien. Daher hatte Frau Köth die Klassen 4a und 4b für Freitag, den 3.Mai ins Bürgerzentrum eingeladen. Herr Bürgermeister Köth begrüßte uns und führte uns vor Augen, dass Lesen in jedem Alter und in jeder Lebenslage wichtig ist, ob beim Studieren von Bauplänen oder der Gebrauchsanleitung für ein Videospiel. Die Stiftung Lesen beauftragt jedes Jahr einen Schriftsteller, ein Buch extra für diesen Anlass zu schreiben, und dieses bekommen alle Viert- und Fünftklässler in ganz Deutschland geschenkt. Frau Köth hatte das Buch freundlicherweise schon für uns besorgt. Es heißt Der achte Kontinent und ist eine spannende Nach einer kurzweiligen Stunde kehrten wir mit unseren Lehrern Herrn Weiß und Frau Förster wieder in die Schule zurück, um dort weiter zu schmökern. Johanna aus der 4b schaffte es schon bis zum Kapitel 13 (v 14). Herzlichen Dank an Frau Köth und die Gemeindebücherei Schwanfeld für die Einladung! Text: Monika Förster Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Internat. Museumstag 2019: Sparkasse Schweinfurt- Haßberge unterstützt Bandkeramik-Museum Schwanfeld mit einer Spende in Höhe von 500 Euro Schwanfeld, 8. Mai 2019 Im Bandkeramik-Museum in Schwanfeld dem ältesten Dorf Deutschlands erhält man einen Einblick in das Leben der frühesten Steinzeitbauern in Deutschland und Schwanfeld. Da die Ausstellungsstücke nicht nur betrachtet, sondern auch angefasst und ausprobiert werden können, wird der Besuch für Erwachsene wie Kinder zum einmaligen be-greif-baren Erlebnis. Verschiedene Mitmachstationen laden zum Experimentieren ein. Im Rahmen des Internationalen Museumstages am 19. Mai findet auch 2019 wieder ein abwechslungsreiches Programm im Bandkeramik-Museum Schwanfeld statt - unter anderem die Museumsnacht mit Führungen und Fackelwanderung. 6

7 V.l.n.r.: Lukas Bräuer, Richard Köth, Stefan Kirchner ( ) Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge das kulturelle Engagement der Gemeinde Schwanfeld. Außerdem erhalten auch diesmal alle Kinder, die an der Museumsnacht teilnehmen, von der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge eine Stirnlampe für die Nachtwanderung. Bürgermeister Richard Köth freute sich sehr über die Spenden, die ihm von Stefan Kirchner (Marktber.-Leiter) und Lukas Bräuer (Filialleit. Schwanfeld) im Museum übergeben wurden. Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, Kathrin Ackermann Jägersbrunnen 1-7, Schweinfurt Tel / info@sparkasse-sw-has.de 20 Jahre aktive - fördernde Mitgliedschaft 20 Jahre aktive Mitgliedschaft Musikverein Ehrenabend: 50 Jahre Musikverein Schwanfeld Ein kurzweiliger Abend in der Schulaula bei dem die Gäste im Mittelpunkt standen. 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft Geehrt für besondere Verdienste - 10 Jahre Dirigent - Michael Pipial 30, 40, und 50 Jahre aktive Mitgliedschaft 10 Jahre aktive Mitgliedschaft 10 Jahre fördernde Mitgliedschaft Nach einem Willkommenstrunk konnten die Gäste in einer großen Fotoausstellung Bilder rund um das Vereinsleben betrachten Jahre Vereinszugehörigkeit und Ehrenmitglieder Mit der Sound Connection Schwanfeld wurde das Intro für den Abend gesetzt. An den passend musikalisch geschmückten Tischen in der Aula der Verbandsschule konnten alle Gäste gemütlich den Ehrenabend genießen. Vorstand Steven Jonas begrüßte alle Gäste im Zuge seines Vereinsrückblickes. Bereits 1886 wurde in Schwanfeld

8 musiziert. Doch dieses Jahr wurde die Vereinsgründung von 1969 gefeiert. Ein 18-köpfiges Team aus alten und neuen Musikern setzte damals den Startschuss für die Umsetzung der Ziele die Tradition zu erhalten, Musiker auszubilden und Auftritte wahrzunehmen. Diese Ziele gelten auch heute noch. Valentin Schürger zeigte die verschiedenen Trachten und Kleidungen von 1971 bis heute. Nach der Begrüßung und zwischen den Grußworten leitete der Chor forum vocale jeweils durch ein Gesangsstück über. Landrat Florian Töpper beglückwünschte den Verein und ging kurz auf die kulturelle Wichtigkeit der Musikvereine und auf die wichtige Arbeit aller ehrenamtlichen Tätigkeiten ein. Zum Schluss überreichte er ein kleines Geburtstagsgeschenk. Bürgermeister Richard Köth stellte neben den Glückwünschen vor allem die neue musikalische Zusammenarbeit zwischen Wipfeld und Schwanfeld mit dem gemeinsamen Jugendorchester heraus. Geehrt wurden 10 Jahre und aktuell förderndes Mitglied: Dünisch Christa, Jonas Steven, Neuhoff Doris, Reitwießner Martin, Schneider Walter, Feuerbach Markus, Holleber Anna, Jung Simon. 20 Jahre und aktuell förderndes Mitglied: Eichelbrönner Hans-Georg, Koßner Stefan, Schürger Carolin, Allison Marion, Jonas Evi, Radermacher Elke, Schürger Ursula. 10 Jahre und aktuell aktives Mitglied: Bausenwein Helmut, Eichelbrönner Gabriele, Feuerbach Renate, Geis Christa, Herold Edmond, Hertlein Barbara, Hujer Dieter, Jonas Elena, Koch Barbara, Köhler-Tanzberger Margot, Koßner Robert, Schuler Monika, Koßner Kerstin, Koßner Elisabeth, Lauer Nina, Manger-Schnabel Sabine, Müller Barbara, Pipial Fabienne, Pipial Michael, Reichert Angelika, Reitwießner Anna, Reuß Franziska, Römmelt Maria, Schürger Valentin, Schürger Sebastian, Schürger Simon, Schürger Lukas, Voll Gosbert, Weber Andrea, Weisensee Gerda, Weissensee Heinz. 20 Jahre und aktuell aktives Mitglied: Amtmann Jutta, Fröhr Oskar, Jonas Frank, Koßner Anna, Kossner Kristina, Schäflein Stephanie, Wirth Anna, Langer Theresa. Laura Gumpert u. Kristina Kossner hatten ein kurzes Musikquiz zur Auflockerung vorbereitet. Verschiedene Lieder aus Konzerten wurden angespielt und die Gäste sollten erraten, welches Lied zu hören war. Der schnellste Rater erhielt ein kleines Präsent. 30 Jahre und fördernde Mitglieder: Blaschko Helmut, Fröhr Hildegard, Kanski Ludwig, Müller Elisabeth, Müller Roland, Sprenger Oliver, Wettering Doris, Schürger Jutta. 40 Jahre und fördernde Mitglieder: Dünisch Reinfried, Eichelbrönner Erwin, Gampl Ludwig, Kießling Manfred, Grob Ernst, Kossner Thomas, Reitwießner Andreas, Sauer Reinhard, Schürger Rainer, Strobel Richard, Wirth Wolfgang, Fietz Alfons, Maurer Leo, Wirth Heinz- Ludwig. 50 Jahre und fördernde Mitglieder: Eichelbrönner Elmar, Fröhr Walfried, Fröhr Lothar, Kossner Linus, Köth Richard, Neuhoff Klaus, Römmelt Ekkehard, Schürger Volker, Seufert Helmut, Wieland Hermann. 30 Jahre und aktive Mitglieder: Schürger Thomas, Wieland Detlef 40 Jahre und aktive Mitglieder: Schürger Günter, Schürger Helmar, Koßner Hubert 50 Jahre und aktives Mitglied: Kossner Emil 8 Helmar Schürger, Jürgen Groß, Oskar Fröhr, Kristina Kossner unter der Regie von Jutta Amtmann zeigten einige lustige Szenen aus dem Vereinsleben eines Schwanfelder Musikers. Für besondere Verdienste wurde Michael Pipial für seine 10 Jahre als Dirigent in Schwanfeld mit einem Bild geehrt. Zu Ehrenmitglieder ernannt wurden Gründungsmitglieder oder für besondere Verdienste Elmar Eichelbrönner, Walfried Fröhr, Lothar Fröhr, Linus Kossner, Richard Köth, Klaus Neuhoff, Ekkehard Römmelt, Helmut Seufert, Hermann Wieland, Emil Kossner, Hubert Kossner und Helmar Schürger. Alle wurden mit Beschluss der Vorstandschaft zum Ehrenmitglied im Musikverein Schwanfeld 1969 e. V. ernannt. Anschließend ging es neben ein paar Häppchen über in den Partyabend mit DJ Daniel. Abschließend möchte ich mich im Namen des Musikvereins bei allen Helfern, die zum Gelingen des Ehrenabends beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Zum einen beim Schulverband, der Schulleitung und dem Hausmeister, dem Schützenverein für die Betreuung des Getränkestandes, den Helferinnen in der Küche, den Barkeepern, dem Fotokreis für die tollen Fotos, dem Container für die bunten Leuchtschriften, der Hildegard Fröhr für die Blumen, Bäckerei Dietmann für die Backwaren, der Wurst von der Metzgerei Schürger und der Firma Jung für die tolle Fotolocation sowie für die tolle Zusammenarbeit bei der Herstellung der Ehrungsschlüsselbretts. Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Öffnungszeiten Kath. Pfarrämter Text Steven Jonas; Bilder Kerstin Kossner Schwanfeld Waigolshausen Tel /231, Fax Tel /7414 Montag: Uhr Dienstag 9-11 Uhr Mittwoch: 9-11 Uhr Donnerstag Uhr pg.schwanfeld@bistum-wuerzburg.de Das Pfarrbüro in Waigolshausen ist am Donnerstag, geschlossen! Das Pfarrbüro in Schwanfeld ist am Mittwoch, geschlossen! Gottesdienste Freitag :00 Rosenkranz 18:30 Messfeier Sonntag 5. SONNTAG der OSTERZEIT :45 Messfeier Dienstag :30 Maiandacht in der Kirche Samstag 6. SONNTAG der OSTERZEIT - VAM :30 Messfeier Dienstag :30 Maiandacht bei Fam. Fröhr Donnerstag CHRISTI HIMMELFAHRT :00 Messfeier, anschl. Flurprozession Freitag :00 Krankenkommunion 18:00 Sterberosenkranz 18:30 Messfeier

9 Evangelisches Pfarramt Obereisenheim Gottesdienste Sonntag, , Cantate Uhr Gottesdienst, Autofreier Sonntag Mainschleife, Kirche Obereisenheim Uhr Gottesdienst, Matthäuskirche / Evang. Gemeindezentrum Bergtheim Sonntag, , Rogate Uhr Ökum. Gottesdienst zum Feuerwehrjubiläum Bergtheim, Matthäuskirche / Evang. Gemeindezentrum Bergtheim Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee Kirche Obereisenheim Montag, Uhr Gottesdienst: Ökum. Flurgang ab Rathaus Obereisenheim, Grenze zwischen beiden Ortschaften Donnerstag, , Christi Himmelfahrt Kein Gottesdienst in Obereisenheim und Bergtheim, Einladung zum Gottesdienst in Werneck, Pfarrgarten Werneck Sonntag, , Exaudi 09:00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim 10:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Matthäuskirche / Evangelisches Gemeindezentrum Bergtheim Apotheken-Notdienste Die Apotheken-Notdienste sind zu finden unter: oder Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag: 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage: vom Vortag 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Kinderärztlicher Notfalldienst in der Kinder- und Jugendmedizinischen Bereitschafts-praxis Schweinfurt-Rhön" im Leopoldina- Krankenhaus Schweinfurt. Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. Die Bereitschaftspraxis arbeitet jeweils bis um 8 Uhr des Folgetags: Montag, Dienstag und Donnerstag ab19.30 Uhr Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag ganztags 9 Zahnärztlicher Notfalldienst 18./ Dr.-Medic Stom./IMF Bukarest Hansgeorg Prunkl, Walther-v.d.-Vogelweide-Str. 3, Schweinfurt / / Dr. Friedr.-Wilhelm Grelle, Rückertstr. 24, Schweinfurt, / / Dr. Jörg Fischer, Spitalstr. 39, Schweinfurt / / Dr. Robert Wahler, Am Zeughaus 9-13, Schweinfurt, / Sprechzeiten jeweils Uhr und Uhr. Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer / oder unter Landratsamt Schweinfurt Die vollständigen Pressemitteilungen unter Aktuelles Kreisbrandinspektion im Amt bestätigt Landrat Töpper betont ausgezeichnete Zusammenarbeit Nach der Wiederwahl von Kreisbrandrat Holger Strunk durch die Kommandanten der Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt im März beginnt am 1. Mai 2019 die neue Amtsperiode der Kreisbrandinspektion. Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ist bei Ihnen in guten Händen, und es freut mich, so viele gleichermaßen einsatzfreudige wie kompetente Persönlichkeiten in unserer Kreisbrandinspektion zu wissen, so Töpper, bevor er den einzelnen Amtsträgern ihre Bestätigungsurkunden überreichte. Der besondere Dank des Landrats ging an die Familien der Ehrenamtlichen, die das Engagement mittragen. Weißer Engel für Ursula Pfister und Rosemarie Leiter Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Gesundheits- und Pflegebereich Die Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, hat Ursula Pfister aus Niederwerrn und Rosemarie Leiter aus Hergolshausen mit dem Weißen Engel ausgezeichnet. Im Beisein von Landrat Florian Töpper und Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann nahmen die beiden Landkreisbürgerinnen die Urkunde samt Anstecknadel bei einer Feierstunde in Würzburg entgegen. Von 1990 bis 2017, das sind 27 Jahre, hat sich Ursula Pfister aus Niederwerrn ehrenamtlich in der ökumenischen Krankenhaushilfe im Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt engagiert. Liebevoll wurde sie dort Grüner Engel genannt, weil sie während ihrer Besuche immer einen grünen Kittel getragen hat. Rosemarie Leiter aus Hergolshausen engagiert sich seit ihrer Jugend für das Wohl ihrer Mitmenschen. Vor allem kümmert sie sich um Kinder, Seniorinnen und Senioren, Kranke und Sterbende.

10 Ihr Engagement ist sehr vielseitig. Sie hält Verbindung zur Kirche ebenso wie zur Gemeinde und zu Seniorenund Hospizeinrichtungen. In allen Bereichen leistet sie Herausragendes. Seit 2002 ist Rosemarie Leiter als ehrenamtliche Hospizbegleiterin im Malteser Hospizdienst Stadt und Land in Schweinfurt aktiv. Sie übernimmt die psychologische Begleitung von schwererkrankten, sterbenden und trauernden Menschen. Sie hat aber nicht nur den unbedingten Willen, für sterbende und schwerstranke Menschen und deren Angehörige da zu sein. Sie scheut sich auch nicht, organisatorische Verantwortung zu übernehmen. Anfangs hat Rosemarie Leiter als Einsatzleiterin die Hospizeinsätze koordiniert wurde eine hauptamtliche Koordinatorin eingestellt. Außerdem hat sie 2008 den Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe mitgegründet. Auch hier übernimmt sie die Einsatzleitung und ist auch selbst als Helferin engagiert. Die Verkehrswacht Schweinfurt informiert: Neu: Fahrsicherheitstraining für Senioren Die Verkehrswacht Schweinfurt e.v. bietet an zwei Samstagen im Jahr 2019 ein spezielles Pkw-Fahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren an. Wir wollen damit alle ansprechen, die ihre Führerscheinprüfung schon lange hinter sich haben und gerne Theorie und Praxis einmal auffrischen möchten. Unsere geschulten Fahrlehrer gehen dabei besonders auf alltägliche Probleme der Seniorinnen und Senioren ein. Inhalt des Trainings wird sein: Aktualisierung vorhandener Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung Technik am Fahrzeug (Kraftfahrerwissen) Geschicklichkeitsfahren Ausweichübungen aufgrund von Hindernissen auf dem Fahrstreifen Richtiges Einschätzen der eigenen Fahrzeugdimensionen Das Training dauert ca. vier Stunden und findet auf dem Kreisbauhof in Niederwerrn, Oberwerrner Str. 22, Niederwerrn statt. Die Kurse finden in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Samstag, und Samstag, Pro Kurs können maximal neun Personen teilnehmen - nur nach vorheriger Anmeldung. Die Kosten für die Kurse betragen 10 Euro/Person. Die Verkehrswacht Schweinfurt e.v. trägt die restlichen Kosten. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung erreichen Sie unseren Projektleiter, Herrn Rummolino unter Telefon: oder rummo@gmx.de Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt nur für die Organisation und Durchführung des Kurses. gez.adi Schön, Vorsitzender Verkehrswacht Schweinfurt e.v. 10 Impressum Kembach-Kurier: Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Donnerstag/Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Schwanfeld vertreten durch Richard Köth, 1. Bürgermeister, Rathausplatz 2, Schwanfeld Tel / Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und die Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Anzeigenveröffentlichungen sind möglich. Verantwortlich für die Anzeigen und Druck: REVISTA e. K., Inhaber Florian Kohl, Londonstr. 14b, Schweinfurt, Telefon: 09721/ Mail: anzeigen@revista.de, Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Nachweis der Zustellung. Helfer vor Ort Schwanfeld Helfer vor Ort sind eine organisierte Erste Hilfe und unterstützen ehrenamtlich in Notfällen den Rettungsdienst. Sie treffen in der Regel vor dem Rettungswagen am Notfallort ein und führen sofortige erste medizinische Hilfe durch. Sie können die Arbeit unserer ehrenamtlichen Helfer vor Ort in Schwanfeld mit einer Spende unterstützen. Kontoinhaber: Bayer. Rotes Kreuz, KV Schweinfurt IBAN DE BIC BYLADEM1KSW Bank Sparkasse Schweinfurt-Hassberge Kennwort HvO Schwanfeld Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Dann sprechen Sie uns an. Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter Tel / Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen. Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung IBAN DE BIC GENO DE F1AT E Bank VR-Bank Schweinfurt Verwendungszweck: Spende für Helferkreis Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe

11 Bayernkolleg Schweinfurt Ausstellung Von Stalingrad nach Rossoschka im Bayernkolleg Schweinfurt vom 26. Juni bis 26. Juli Die Ausstellung wird am Mittwoch, 26. Juni, im Beisein von Oberbürgermeister Sebastian Remelé eröffnet und kann bis Schuljahresende werktags besichtigt werden. Termine Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag bis Freitag 8 bis Uhr, Ausstellungsort: Bayernkolleg, Florian- Geyer-Straße 13 Vortrag: Kriegsgräber als Lernorte: Gräberpflege, Erinnerungskultur und Friedensarbeit, Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr, Bayernkolleg, Anmeld. über die vhs; Eintritt frei. Führungen: Friedhofsführung: Kriegsgräber. Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang des Schweinfurter Hauptfriedhofs. Anmeldung über die vhs erforderlich; Gebühr 8 Euro. Die Zwangsarbeiter in Schweinfurt. Samstag, 20. Juli, 17 Uhr. Treffpunkt: Kreuzung Uferstraße/Obere Weide. Veranstalter: Initiative gegen das Vergessen. Kostenfrei, Spende erbeten, ohne Anmeldung. Nordbayerischer Musikbund Kreisverband Schweinfurt Schnupperkurs Dirigieren für Einsteiger Für interessierte Blasorchester-Musiker veranstaltet der Kreisverband Schweinfurt des Nordbayerischen Musikbunds einen kostenfreien Dirigier-Schnupperkurs am Samstag, 14. September 2019, von 9.30 bis 12 Uhr in Geldersheim. Kursleiter ist Kreisdirigent Martin Karl. Es handelt sich um einen Einsteigerkurs mit einfacher Direktion oder Partitur. Der Kurs wendet sich sowohl an erfahrene Musiker und 2. Dirigenten, die beispielsweise eine Kirchenmusik leiten möchten, als auch an Einsteiger, die sich für eine Ausbildung zum Dirigenten interessieren. Vermittelt werden die Grundlagen des Dirigierens, Schlagtechnik und Schlagbilder der wichtigsten Taktarten, Auftakte, Einsätze und Tempovariationen sowie die musikalischen Aspekte des Schlagbildes. Bei passender Besetzung wird ein Teilnehmerorchester gebildet. Die Kursteilnehmer können selbst ans Dirigentenpult (kein Zwang). Anmeldeschluss ist der 26. Juli Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen sind zu finden unter Termine Mai 2019 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 17 Fr 13:00 Pfarreiengemeinschaft Patenabend der Firmlinge bis Uhr Bürgerzentrum 18 Sa 20:00 Geflügelzuchtverein Mitgliederversammlung Altes Kino 18 Sa 18:30 AK Geschichte & Kultur Museumsnacht Bandkeramik-Museum 19 So Internationaler Museumstag 19 So 14:00 vhs/gemeinde Öffentliche Führung im Bandkeramik-Museum Bandkeramik-Museum 20 Mo Pfarreiengemeinschaft Pilgerreise nach Schottland, Nordirland und Irland bis Mi 15:30 Gemeindebücherei Lese-Café Gemeindebücherei 25 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung Hasenstadl 26 So Gemeinde Europawahl Bürgerzentrum 26 So Kindergarten Kindergartenfest Kindergarten Juni 2019 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 1 Sa 13:00 Pfarreiengemeinschaft Patenabend der Firmlinge bis Uhr Bürgerzentrum 3 Mo 17:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 19 Uhr Rathaus 9 So Pfarreiengemeinschaft Pilgerreise nach Schottland, Nordirland und Irland bis Mo KjG Pfingstzeltlager bis Do Werk Süd Johannisfeuer Vereinsheim Kembachauen 22 Sa Pfarrgemeinde Pfarrfest Pfarrhof 23 So Pfarrgemeinde Pfarrfest Pfarrhof 24 Mo 20:00 CSU Orthauptversammlung Bürgerzentrum (unten) 26 Mi 14:00 Seniorenteam Grillfest der Senioren Wipfeld 29 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung Hasenstadl 29 Sa Musikverein Sommerfest 30 So Musikverein Sommerfest 11

12 Auch Samstag von Uhr geöffnet Grabmale Einfassungen Abdeckungen Nachbeschriftungen und vieles mehr Besuchen Sie unsere Ausstellung Neuhoff Natursteinwerk GmbH Raiffeisenstraße Schwanfeld Tel Betriebsurlaub vom Waldbestattung im RuheForst Maintal in Theres Viele Menschen empfinden es als beruhigend im Wald zu trauern, sich zu Lebzeiten einen Platz auszusuchen und eine Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unverbindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept im naturbelassenen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei einer Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach Absprache. Ausfahrt A70Haßfurt/Theres.Beschilderung folgen zwischen Obertheres und Buch. Nur 4kmvon der A70. Gelände sehr gut begehbar. Die kostenlosen Führungen finden ab dem Parkplatz Ruheforst bei jedem Wetter statt (außer an gesetzlichen Feiertagen): Ab 3. März 2019 Führungen jeden Sonntag um Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Ruheforst info@ruheforst-maintal.de Tel / Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. ISOTEC - Fachbetrieb Bauunternehmung Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH Die Abdichtungsprofis.

13 Wir möchten uns herzlich bei allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche zu unserer Konfirmation bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Ann-Kathrin & Franziska Wetzel, Simon Kattner & Julius Feser DANKSAGUNG Hiermit danken wir jedem einzelnen für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in Wort und Schrift, für die Blumenspenden, sowie für die tröstenden Worte von Herrn Pfarrer Benkert, der KAB und dem Musikverein, anlässlich des plötzlichen Heimgangs meines lieben Mannes, Vaters, Opas und Urgroßvaters Herrn Hans Jonas Erika Jonas, Kinder, Enkel und Urenkel Schwanfeld, Mai 2019 Herzlichen Dank für die liebevolle Betreuung von Petra Mauder in den vergangenen Jahren; für die ständigen Besuche, sowohl zuhause als auch im Krankenhaus von Freunden/innen, für die Anteilnahme durch tröstende Worte und Händedruck, Blumen- und Geldspenden, für die Krankenhausbesuche und Begleitung zur letzten Ruhestätte durch Pfarrer Volker Benkert. Für unsere Mutter mit Familien, Oma Rosa Zugliani Suche Haushaltshilfe in Schwanfeld für ca. 3 Stunden wöchentlich. Telefon-Nr.: Partyservice vom Steinachtal Der Caterer für Ihre Familienfeier Tel. / AB: Handy / WhatsApp: Frau Müller aus Marktsteinach freut sich auf Ihre Anfrage. Pflege + Betreuung + Hauswirtschaft Heimvermeidung- Helferinnen Osteuropa legal + seriös mit Fachpflegebegleitung medizinische Pflege + Medi Bestellwesen mobile Bettdusche + Pflegeartikel Schulung + Beratung + Antragshilfe uvm. NEU! KURZZEIT- PFLEGE ZUHAUSE Rund-um-die-Uhr Versorgung keine Zuzahlung! keine Kündigungsfristen Tel MO-FR 9-13 Uhr einsatzweise - stundenweise - 24h - alle Kassen Hauptstr Grafenrheinfeld Eiche / Buche frisch oder technisch getrocknet ohne Rinde, kurzgesägt Stammabschnitte Preise auf Anfrage Sägewerk Alt Schwebheim Tel /7261 anzeigen@revista.de Reinigungskraft für ca. 10 Std./Woche ab sofort gesucht von Fa. ESAL GmbH Am Etzberg 4 in Röthlein Tel.: /

14 Risiko Schlaganfall: Schnell erkennen sofort handeln! Rund KKH-Versicherte betroffen Kasse gibt Tipps zur Vorbeugung Sharon Stone, Gaby Köster, Roger Cicero: drei prominente Schlaganfallopfer der vergangenen 18 Jahre. Das Tragische ist, es kann jeden treffen, sagt Simone Riß vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Würzburg, inzwischen auch immer mehr junge Menschen und sogar Kinder. Darauf macht die KKH anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai aufmerksam. Laut einer Datenerhebung der Kasse waren im Jahr 2017 insgesamt mehr als Versicherte von einem Schlaganfall betroffen Tendenz steigend. Erschreckend: Fast Schlaganfallpatienten waren jünger als 55 Jahre alt. Schlaganfälle zählen ebenso wie Herzinfarkte zu den Herz- Kreislauf-Erkrankungen der Todesursache Nummer eins in Deutschland. Die beste Medizin ist und bleibt die Vorbeugung, betont Simone Riß. Das heißt: Gesunde Ernährung, Verzicht auf Nikotin, wenig oder gar kein Alkohol, viel Bewegung und Sport, Stressreduktion. Der Abbau von Übergewicht und der regelmäßige, kostenfreie Checkup beim Arzt helfen außerdem, das Risiko für einen Schlaganfall zu senken. Für die Akutversorgung im Notfall stehen in Deutschland inzwischen rund 320 Schlaganfall-Spezialstationen (Stroke Units) in Kliniken bereit, die in den vergangenen Jahren immer mehr durch einen Schlaganfall verursachte Todesfälle verhinderten. Unbedingte Voraussetzung dafür sind aber vor allem schnelles Erkennen und Handeln, auch um Folgeschäden zu vermeiden, betont Riß. Hierbei hilft der FAST-Test. F-A-S-T steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit). Die meisten Schlaganfälle lassen sich innerhalb weniger Sekunden wie folgt feststellen: Face: Bitten Sie die Person zu lächeln. Ist das Gesicht einseitig verzogen? Das deutet auf eine Halbseitenlähmung hin. Arms: Bitten Sie die Person, die Arme nach vorn zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden; sie sinken oder drehen sich. Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz wie Ich benötige keine Hilfe! nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor. Time: Wählen Sie unverzüglich den Notruf 112. Weisen Sie auf die vorliegenden Schlaganfall-Symptome hin und äußern Sie deutlich: Verdacht auf einen Schlaganfall. Denn nur im Krankenhaus kann die Ursache des Schlaganfalls ermittelt und die richtige Therapie eingeleitet werden! Diese vier Punkte sollten Sie außerdem beachten, sagt Simone Riß: Geben Sie dem Betroffenen nichts zu essen oder zu trinken. Der Schluckreflex kann gestört sein es droht Erstickungsgefahr! Entfernen oder öffnen Sie einengende Kleidungsstücke. Achten Sie auf freie Atemwege, entfernen Sie ggf. Zahnprothesen. Teilen Sie dem Notarzt die Symptome und den Zeitpunkt des Auftretens mit. Gesunder Genuss für ein gesundes Leben Das Kräuterhaus Wild ist ein Tochterunternehmen der Laurens Spethmann Holding. Mit den Marken Meßmer, Milford und OnnO Behrends zählen wir in Europa zu den führenden Anbietern im Tee-Markt, mit unserer Marke HUXOL sind wir im Süßstoffsegment bekannt. Auch in der Herstellung von Müsliriegeln, Fruchtschnitten und Cerealien schaffen wir unseren Kunden einen Mehrwert. Mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen europaweit mit einer konsequenten Kunden- und Marktorientierung, außergewöhnlichem Engagement und hoher Identifikation mit unseren Zielen für unverwechselbare Leistungen und unseren Erfolg. Im Lebensmitteleinzelhandel sind wir marktführend positioniert. An unserem Standort in Grettstadt suchen wir Sie als Mechaniker (m/w), Fachrichtung Industrie, KFZ oder Land- und Baumaschinen WAS ES ZU TUN GIBT? Im Team mit 25 Kollegen/innen, allesamt Mechaniker, dafür sorgen, dass unsere Teeabpackmaschinen rund um die Uhr laufen Reparaturmaßnahmen im Austausch mit der Maschinen führung selbständig durchführen Bei Fehlermeldungen eben diese Fehler beheben und Störungen abstellen Unseren stetig wachsenden Maschinenpark, der aktuell aus 51 Teeabpackmaschinen besteht, optimieren und anpassen Jederzeit und immer gerne eigene Ideen einbringen und zum Erfolg unseres Werkes beitragen. IHR PROFIL Eine abgeschlossene Ausbildung und erste Berufserfahrung als Mechaniker (m/w), Fachrichtung Industrie, KfZ oder Land- und Baumaschinen. WAS UNS BESONDERS MACHT? Unseren hochmodernen Tee-Abpackbetrieb wollen wir gemeinsam mit Ihnen und dem Einsatz von kollaborierender Technik stetig weiterentwickeln Wir lieben unser offenes und familiäres Betriebsklima, das dabei hilft, sich schnell bei uns einzuleben, anzukommen und sich wohlzuführen Wer gemeinsam viel schafft, darf auch zusammen feiern. Unsere Weihnachtsfeiern und Betriebsausflüge sind legendär Auch im Arbeitsalltag sorgen wir für so manche Annehmlichkeit: ob in der Kantine mit allerlei Genuss oder mit Arbeitskleidung und schuhen, die wir regelmäßig gereinigt zur Verfügung stellen Bei uns gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld Wenn der Rückenwind auf der Hinfahrt zu uns ausbleibt, hilft vielleicht der Antrieb eines E-Bikes, das Sie über uns leasen könnent. Wir produzieren rund 18 Millionen Teebeutel am Tag, bei uns gibt es spannende, zukunftsweisende Technik, vielfältige Aufgaben und rund 130 tolle Kollegen. PASSEN WIR ZUEINANDER? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintritts termins und Ihrer Gehaltsvorstellung über unser Karriereportal Fragen beantwortet Ihnen Corinna Schech gern vorab unter KRÄUTERHAUS WILD GmbH & Co. KG Meßmerstr Grettstadt

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtlicher Teil. Volkstrauertag Plastik im Altpapiercontainer. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amtlicher Teil. Volkstrauertag Plastik im Altpapiercontainer. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 47. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 23 Amtlicher Teil Volkstrauertag 2018 Altpapier-Container so bitte nicht! Bekanntgabe des Amts für Ländliche Entwicklung Häckselplatz: Öffnungszeiten verschiedene

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01 Amtlicher Teil Jetzt ist es da, das neue Jahr: Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Ihnen und Ihren Familien Glück und Gesundheit, Frieden und Erfolg, Zufriedenheit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Amtlicher Teil. Holzverstrich vom In dieser Ausgabe

Amtlicher Teil. Holzverstrich vom In dieser Ausgabe 1 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2019 Nummer 03 Amtlicher Teil In dieser Ausgabe Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Hinweis auf fällige Abgaben zum 15.02.2019 Einladungen zu

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 16. Januar 2014 Nr. 02 Amtlicher Teil Neujahrsempfang 1.1.2014 und 11.1.2014 In diesem Heft: Neujahrsempfang 1.1.2014 Neujahrsempfang 11.1.2014

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr