Bremgarten St. Nikolaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bremgarten St. Nikolaus"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 6. September 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal 11. Generalversammlung des Vereins Projekt Synesius Am Donnerstag, 17. September 2015, um 19 Uhr, sind alle Mitglieder, Freunde und Sympathisanten des Vereins zur Generalversammlung ins Rest. JoJo der St. Josef-Stiftung Bremgarten eingeladen. Rückblick Jugendgottesdienst Lass dich bewegen - dazu luden Georg Umbricht, Uwe Buschmaas und Sandra Ruppli ein. Und Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch ältere Menschen aus dem ganzen Pastoralraum liessen sich bewegen, sie folgten der Einladung. Die Sitzplätze waren bis auf den letzten Platz besetzt. Die Artistinnen bewegten sich gekonnt auf dem Hochseil und auf den Rollen. Die beiden Chöre Kinderchor Kelleramt mit der Gruppe open mind und der Jugendchor Zufikon erfreuten mit passenden Lieder die sie gekonnt vorgetragen. Ohne das motivierte Zirkusteam Arabas wäre diese Feier nicht möglich gewesen. Die Ton- und Lichttechnik, die Zirkusband und Getränke- und Snackausgabe lagen ganz in ihrer Hand. Wir danken ihnen ganz herzlich für den engagierten Einsatz. Herzlichen Dank allen Beteiligten, ganz besonders an Martin Indlekofer für seine Bereitschaft, diese Feier zu ermöglichen. Cäcilia Stutz Bremgarten St. Nikolaus Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten Tel , pfarramt@kath-bremgarten.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag-Freitag, Uhr Donnerstag, Uhr Leitung: Diakon Ueli Hess, Diakon.Hess@bluewin.ch Weitere Seelsorger: Kaplan Marius Meier, , marius.meier@bluewin.ch St. Josef-Stiftung: Pater Leonz Betschart, OFM Cap, leonz.betschart@kapuziner.org Sekretariat: Heidi Martin und Cäcilia Stutz Kirchenmusik: Andrea Kobi, , andrea.kobi@gmx.ch Sakristanin: Brigitta Blunschi, sakristei@kath-bremgarten.ch Sakristanin Stellvertretung: Helen Stierli , helen.stierli@weltsch.ch Hauswart/Zentrumsbetreuer: Christoph Blunschi, , ch.blunschi@gmx.ch Präsidium Kirchenpflege: Kornel Wick, , kirchenpflege@kath-bremgarten.ch Bremgarter Hilfswerk: Samstag, 5. September Beichtgelegenheit Vorabendgottesdienst (Marius Meier) Gottesdienst (Marius Meier) Kollekte für den Reusspark Gnadenthal Taufe von Amelia Lani Schmid (Ueli Hess) Beichtgelegenheit Gedenkgottesdienst (Marius Meier) Dreissigster für Sophie Fischbach-Hagenbuch, Louis Kuhn, Ruedi Walliser Jahrzeitgedenken für Fritz und Rosa Birchmeier-Keller, Marie und Madeleine Birchmeier, Edith und August Birchmeier-Moser, Anna Saxer-Ruppli, Josef Huber-Macek, Walther Huber, Maria Hutmacher-Koller, Franz Jakopitsch, Maria Claudia Valsecchi, Emilio und Elvira Valsecchi-Mazzoleni, Rosa Anna Spillmann-Wey, Josef und Elisabeth Joho-Koch, Rupert und Margrit Käppeli-Fischer und Margrit Käppeli, Gabi Kink, Josef Koch-Schmid, Frieda Kuhn-Müller, Josef Meyer-Bachmann und Hedwig Bachmann-Bur, Irene Nauer-Stutz, Beatrice Rauch-Sax, Antoinette Risi-Meury, Alfred und Louise Ritter- Brunner, Franz und Paula Rüegg-Landolt, Leo Schärli-Villiger, Hans und Anna Schmid-Bernet, Johann und Agatha Schmid-Morell, Sibylle Schmid-Sardella, Hermine Steger-Schneider, Adolf und Albertine Stutz-Kuhn, Bruno Suter- Heimgartner, Olga Wüest-Vokinger Kollekte: Pfarreicaritas Gottesdienst in der Stadtkirche (Franz Xaver Amrein); Kollekte für den Förderkreis für kirchliche Berufungen Werktagsgottesdienste Dienstag, 8.00 im Synesiusschiff Mittwoch, 9.00 in der Klarakapelle Freitag, 9.30 im Alterszentrum Bärenmatt Freitag, Kroatische Gebetsgruppe (1. und 3. Freitag im Monat) Montag - Donnerstag, Rosenkranz Abschied Am 14. August ist Ruedi Walliser zum Schöpfer heimgekehrt. Was uns im Leben mit dem Verstorbenen verbunden hat, das bleibt auch nach dem Tod bestehen. Unauslöschlich sind die schönen Erinnerungen die denen bleiben, die ihn kannten. Den Angehörigen entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme. «Perlen des Barock» ein Konzert mit Werken von Händel, Bach und Vivaldi für Solo-Sopran, Violine, Violoncello und Akkordeon Samstag, 5. September 2015, Uhr in der Kapuzinerkirche Bremgarten, Konzert im Rahmen von KIK - Kultur im Klösterli / St.Josef-Stiftung Bremgarten 2015, Uhr, in der Kapelle Jonental. In Chorprojekten mit der Bremgarter Kantorei waren Silvia Hunziker, Violine und das Duo Escarlata mit Daniela Hunziker, Violoncello und Ina Callejas-Hofmann, Akkordeon des öfteren zu Gast. Wir freuen uns, am ersten Septemberwochenende zu Perlen des Barock einzuladen. Wir danken der St.Josef-Stiftung für das Gastrecht in der Kapuzinerkirche und der Kirchgemeinde Jonen für die Kapelle Jonental. Eintritt frei - Kollekte. Heinrika Rimann Beltrán Ökum. Kleinkindergottesdienst Am Mittwoch, 16. September um Uhr in der Ref. Kirche. Alle Kinder von 3-6 Jahren sind in Begleitung herzlich willkommen. Bei schönem Wetter wird der Gottesdienst im Freien gefeiert.

2 6. September 2015 Pfarreien Horizonte 9 Frauengemeinschaft Der Gottesdienst vom Mittwoch, 9. September, 9 Uhr, in der Klarakapelle, wird mitgestaltet durch die Frauengemeinschaft. Abwesenheit im Sekretariat Das Pfarramtssekretariat ist am 10. und 11. September nicht besetzt. In dringenden Fällen gibt der Telefonbeantworter Auskunft über die Zuständigkeiten. Wir bitten um Kenntnisnahme. Musikalische Begegnungen 2015 um 20 Uhr Konzert in der Stadtkirche St. Nikolaus. Das Ensemble Gruppo Strumentale Athos, Bergamo spielt Werke von Hände, Purcell, Scarlatti, Schubert, Mozart, Bach, Reverberi-Farina, Lloyd-Webber Cosma, Shostakovic, Morricone, und Micalizzi. Kollekte Verein «Projekt Synesius» Einladung zur 11. Generalversammlung Donnerstag, 17. September 2015 im Restaurant JoJo der St. Josef-Stiftung, Bremgarten Uhr: Apéro gestiftet von der AKB Wohlen Uhr Beginn der Generalversammlung Alle Mitglieder, Freunde und Sympathisanten sind zu diesem Anlass eingeladen. Lassen Sie sich über die Aktivitäten im 10. Vereinsjahr orientieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und heissen Gäste herzlich willkommen!. Der Vorstand Strick- und Häkeltreff Stricken und Häkeln ist wieder in Mode und viele entdecken die Freude an selbstgemachten Kleidungsstücken und Accessoires. Frauengemeinschaft und Kolpingfamilie Bremgarten bieten interessierten Personen die Möglichkeit, in geselliger Runde ihrer Handarbeit nachzugehen. Strick- und Häkelmuster austauschen, neue Techniken kennen lernen, alte Techniken wieder neu entdecken und sich dabei unterhalten, das steht im Vordergrund. Die Treffs finden jeweils am Montag, von Uhr in der Synesiusstube, Kirchgasse 7, (bei der Stadtkirche) statt. Wer sich gerne an der Aktion «Weihnachts-Halstuchstrickete» für die Asylbewerber anschliessen möchte ist sehr willkommen. Dafür stehen Wolle, Strick- und Häkelnadeln zur Verfügung. Auch Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich eingeladen. Elternkreis - Kinderkleiderbörse Samstag, 19. September, Uhr Verkauf mit Kaffeestube in der Turnhalle der St. Josef- Stiftung. Warenannahme: Freitag, 18. September, Uhr, Warenrückgabe/Auszahlung: Samstag, 19. September Uhr. Bei schönem Wetter dürfen die Kinder ihre eigenen Spielsachen vor der Mehrzweckhalle, in einem begrenzten Rahmen, verkaufen. Die Haftung übernehmen die Eltern. Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus Käsereistrasse 5, 5626 Hermetschwil-Staffeln , kirche-hermetschwil@bluewin.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Mittwoch, Uhr und Uhr Leitung: Diakon Ueli Hess, Diakon.Hess@bluewin.ch Jugend-& Familienseelsorge: Sandra Ruppli, , sandra.ruppli@hispeed.ch Sekretariat: Cäcilia Stutz Sakristanin: Sr. Bernarda Wespi, kloster.hermetschwil@bluewin.ch Katechetin: Nicole Graz, nicole.graz@hotmail.com Kirchenpflegepräsidentin: Clivia Kempter , clivia.kempter@gmx.net Samstag, 5. September Vesper Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Liturgiegruppe); Kollekte für den Reusspark Gnadenthal; anschliessend Chilekafi Gesungene Vesper Konventmesse Vesper Gedenkgottesdienst (Marius Meier) Jahrzeitgedenken für Therese Bosshard- Stöckli und für Olga Meier-Strasser Kollekte für den Förderkreis für kirchliche Berufungen Gesungene Vesper Werktagsgottesdienste des Klosters Montag - Mittwoch, 7.30 Konventmesse Donnerstag, 7.30 Anbetung Freitag, 9.00 Konventmesse Täglich Mittagshore Chilekafi Nach dem Sonntagsgottesdienst vom 6. September, 9 Uhr, sind alle zum Chilekafi auf dem Kirchenplatz eingeladen. Wir freuen uns über das kurze Beisammensein nach dem Gottesdienst. Die Liturgiegruppe Pfarrschürlitreff, Uhr. Ferienabwesenheit Das Pfarreisekretariat ist vom September geschlossen. In dringenden Fällen gibt der Telefonbeantworter Auskunft über die Zuständigkeiten. Kirche schmücken zum Erntedankfest Die Primarschulkinder von Hermetschwil-Staffeln sind eingeladen, die Kirche zum Erntedank festlich zu schmücken. Eine reiche Auswahl an Früchten, Gemüse und Blumen steht zur Verfügung. Die Kinder können selber kreativ sein, ihnen stehen Judith Hilfiker, Andrea Seiler oder Marlies Wey von der Gestaltungsgruppe zur Seite. Wir schmücken die Kirche am Samstag, 19. September von Uhr. Anschliessend sind alle zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Anmeldungen resp. Abmeldungen sind bis am 14. September den Katechetinnen Nicole Graz oder Elisabeth Kramer abzugeben. Einladung zum Erntedankfest Am Sonntag, 20. September, um 10 Uhr, laden wir ein zum ökumenischen Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche. Die durch Kinderhand geschmückte Kirche lässt uns die Fülle unserer reichen Ernte spüren. Kinder werden auch den Gottesdienst mitgestalten. Die Musikgesellschaft Hermetschwil-Staffeln begleitet die Feier musikalisch. Die Apérogruppe des Pfarreirates heisst Sie anschliessend beim Apéro im Klosterhof willkommen und lädt zum Beisammensein ein. Bei nassem Wetter findet der Apéro im Mehrzweckraum des Kinderheimes St. Benedikt statt. Der Dichter Rainer Maria Rilke sagte einmal: Wenn dein Alltag dir arm erscheint, klage nicht ihn an; klage dich an, dass du nicht stark genug bist, seine Reichtümer zu sehen. Auch wenn wir mit offenen Augen unseren Weg gehen, so sehen wir oftmals die kleinen Dinge nicht, die uns täglich geschenkt sind. Der Danktag soll anregen, nicht alles für selbstverständlich zu nehmen sondern Gott und den Menschen in Dankbarkeit zu begegnen. Zu dieser Feier laden wir Sie herzlich ein: Diakon Ueli Hess, Pfrn. Corinne Dobler, Katechetinnen Nicole Graz und Elisabeth Kramer.

3 10 Horizonte Pfarreien 6. September 2015 Zufikon St. Martin Pfarramt: Bachstrasse 20, 5621 Zufikon Tel Öffnungszeiten Sekretariat: Mo, Mi, Do Uhr Pfarrverantwortung: Franz Xaver Amrein, Pfarradministrator, Tel Jugend- und Familienseelsorge: Sandra Ruppli, Tel Sakristanin: Margrit Wertli-Schürmann, Tel Präsidentin Kirchenpflege: Daniela Allenspach, Tel Familien-Feldgottesdienst auf dem Pfarrmätteli (F.X. Amrein/S. Ruppli) musikalische Gestaltung: Kirchenchor Opferspende: Caritas Schweiz Rosenkranz in der Emauskapelle Dienstag, 8. September Morgenmesse (F.X. Amrein) Mittwoch, 9. September Rosenkranz in der Emauskapelle Donnerstag, 10. September Messfeier in der Emauskapelle (F.X. Amrein) Hochzeitsfeier von Julia Kaufmann und Mario Restaino Eucharistiefeier (H. Schüepp/S. Ruppli) Opferspende: Theolog. Fakultät Luzern Rosenkranz in der Emauskapelle Dienstag, 15. September Morgenmesse (H. Schüepp) Mittwoch, 16. September Rosenkranz, Hl. Messe mit P. Placido in der Emauskapelle Donnerstag, 17. September Messfeier in der Emauskapelle (H. Schüepp) Feldgottesdienst Schülerinnen und Schüler, Familien und alle Pfarreiangehörigen sind herzlich zum Feldgottesdienst am Sonntag, 6. September um 10 Uhr auf dem Pfarrmätteli, der Wiese hinter dem Pfarrhaus, eingeladen! Der Kirchenchor wird die Feier musikalisch mitgestalten. Anschliessend sind alle eingeladen zu gemütlichem Beisammensein bei Speis und Trank. Kuchenspenden für das Dessert werden sehr gerne entgegengenommen! Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche, das Mittagessen im Pfarreizentrum statt. Wir freuen uns auf eine grosse Gemeinschaft! - Pfarrer Franz Xaver Amrein, Sandra Ruppli, Kirchenchor und Kirchenpflege Aktuell in unserer Pfarrei Mittwoch, 9. September: Martinstreff Wandern - Entgegen dem geschriebenen Programm reist die Wandergruppe schon einen Tag früher ins Vorderrheintal, wo sie die «Senda Ruinaulta» durch das Gebiet des grössten Bergsturzes in den Alpen führt. Die Wanderung von knapp 3 Stunden führt von Flims zum Caumasee, zur Aussichtsplattform «Il Spir», an den Crestasee, nach Trin Mulin. Mittagessen im Restaurant Conn oder aus dem Rucksack. Bremgarten ab 7.49 Uhr, Flims an Uhr, Rückkehr Bremgarten Uhr. Auskunft und Anmeldung bei Renate Schüepp, Uhr, Elternabend Erstkommunikanten 2016 Donnerstag, 10. bis : 72-Stunden-Anlass der Jubla Montag, 14. September: 14 Uhr, Spiel-/Jassnachmittag Frauengemeinschaft Mittwoch, 16. September: Uhr, Bibelteilete Wir trauern Am 14. August verstarb Peter Paul Juchli, geb Er ist am 21. August auf unserem Friedhof beigesetzt worden. Guter Gott, schenke dem Verstorbenen den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost. Restaurierung Madonna-Statue Die Madonna in der Grotte am Bach ist neu bemalt. Senioren-Mittagstisch (Pro Senectute) Donnerstag, 17. Sept., Uhr: Besenbeiz «BruSie» Jonen Franz Xaver Leo Stocker, Pfarradministrator, Kath. Pfarramt, Weingasse 4, 8916 Jonen, Tel , kath.pfarramt.jonen@gmx.ch Sakristanin Pfarrkirche: Cécile Huber, Tel Sakristan Kapelle Jonental: Remo Germann, Tel Präsident Kirchenpflege: Werner Haas, Tel. Büro 056 / , kath.kirchgem.jonen@gmx.ch Pfarreisekretariat: Monika Füglistaller-Rieder, Tel , Bürozeiten: Di h; Do h, sekretariat.kirchgemeinde@fueglistaller.com Homepage: Samstag, 5. September Eucharistiefeier im Jonental (Pfarradm. Franz Xaver Amrein, Zufikon) Trauung im Jonental - Simon und Claudia Kohler-Wink von Boswil Jahrzeiten-GD Dreissigster für Josef Huber, Mörgeln; JZ für Leonz und Marie Keusch-Schnyder und Kinder Walter, Gottfried, Leonz; JZ für Melanie und Adolf Füglistaller-Keller; JZ für Pfarrer Jacques Keller; JZ für Kläry Rüttimann, Obschlagen; JZ für Ely Staubli Kollekte für die Theologische Fakultät Luzern Kein Gottesdienst in der Pfarrkirche Jonen Pfarreiwallfahrt mit Eucharistiefeier im Jonental - Pfarreien Hausen a/a und Mettmenstetten Mittwoch, 9. September Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Jonental JZ für Familie Luther: Eltern Gisèle und Engelbert Luther, Sohn Jean Claude Luther, Tochter Gisela Eggenberger-Luther Trauung im Jonental - Rafael Olivier Chappuis und Stefanie Tanja Leimgruber von Birr Firmgottesdienst mit Firmspender Weihbischof Martin Gächter - Mitwirkung von Kirchenchor und Musikverein Jonen, anschliessend Apéro Kollekte für Fazenda da Esperança Klösterli, 9630 Wattwil Kein Gottesdienst in Jonen

4 6. September 2015 Pfarreien Horizonte 11 Mittwoch, 16. September Hl. Kornelius und hl. Cyprian Eucharistiefeier (Vikar Richard Strassmann, Beinwil im Freiamt) Samstag, 19. September Eucharistiefeier im Jonental Kein Vorabendgottesdienst PFARREINACHRICHTEN Das findet jeweils am Dienstag und Freitag um Uhr in der Pfarrkirche statt. Fiire mit de Chliine Samstag, 5. September 2015, Uhr - ca Uhr, in der Pfarrschüür in Oberlunkhofen. Thema: Gueti Fründe Konzerte im Jonental 2015, Uhr «Perlen des Barock» Die Kantorei Bremgarten spielt Musik von G.F. Händel, A. Vivaldi, J.S. Bach und C.P.E. Bach für Sopran, Violine, Viooncello und Akkordeon. Der Eintritt ist frei - es gibt eine Kollekte zur Deckung der Unkosten. 2015, Uhr KlangWelt Konzert für Violine solo. Sibylle Tschopp sielt Werke von Johann Sebastian Bach u.a. Elternabend Erstkommunion Die Eltern der 3. Klässler sind dazu am Dienstag, 8. September 2015, Uhr ins Pfarrhaus Jonen eingeladen. Motto «Hand in Hand mit Jesus». Unsere Firmlinge junge Menschen unserer Pfarrgemeinde haben sich zum Empfang des heiligen Geistes und seine Gaben vorbereitet. Es sind dies: Sébastien Bagdasarianz, Beat Biermann, Lara Bitterli, Angela Bürgisser, Alessio D Andrea, Mauro Eggli, Jasmin Maria Gloor, Xenia Hemmi, Lars Kohler, Arion Rüttimann, Daphné Sägesser, Fabio Suter, Dario Wiederkehr. Begegnung mit dem Firmspender Firmung September Uhr: Probe Firmung in der Pfarrkirche Uhr: Begegnung mit dem Firmspender Weihbischof Martin Gächter im Pfarrhaus Uhr: Firmgottesdienst in der Pfarrkirche Kollekte Firmgottesdienst «Fazenda da Esperança» (Hof der Hoffnung) ist eine kirchlich anerkannte Gemeinschaft, die jungen Männern ab 18 Jahren, die gescheitert sind, eine Chance bietet zu einem Neuanfang und um von Süchten frei zu werden. Vielen Dank für alle Spenden! Lunkhofen St. Leodegar Chileweg 1, 8917 Oberlunkhofen Tel kath.pfarramt.lunkhofen@bluewin.ch Internet: Bürostunden: Dienstag - Freitag Uhr Georg Umbricht-Barmet, Pfarreileiter Leo Stocker, Mitarbeitender Priester Esther Bucher-Bugmann, Sekretariat Alexandra Atapattu-Huber, Sakristanin, Tel Samstag, 5. September Fiire mit de Chliine in der Pfarrschür Kommuniongottesdienst Pfarrkirche JZ für Franz und Rosa Brumann-Schmidmeister und Sohn Franz, Unterlunkhofen; JZ für Rosa und Ernst Stutz-Stutz und Sohn Ernst, Unterlunkhofen; JZ für Klara und Paul Schmid- Gisler, Unterlunkhofen; JZ für Franz Rüttimann-Eichholzer, Werd; JZ für Josef und Cäcilia Eichholzer-Kuhn, Oberlunkhofen, Monika Fischer-Eichholzer, Josef Eichholzer-Huber und Anton Eichholzer Kommuniongottesdienst in Islisberg Firmgottesdienst in der Pfarrkirche mit Generalvikar Markus Thürig - anschliessend Apéro und Ständli des Muskvereins Kirchenopfer: Sozialprojekt «EPAM» eine Oase im Quartier Dienstag, 8. September Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Donnerstag, 10. September Kommuniongottesdienst in Islisberg Kommuniongottesdienst in Rottenschwil Kirchenopfer: Brücke - le pont Wallfahrt Dienstag, 15. September Andacht in der Pfarrkirche Mittwoch, 16. September Eucharistiefeier in Arni Donnerstag, 17. September Kommuniongottesdienst in Rottenschwil Fiire mit de Chliine Zum ökumenischen Gottesdienst am Samstag, 5. September, 9.30 Uhr, sind alle Kinder im Vorschulalter mit ihren Familien herzlich eingeladen in die Pfarrschüür. Firmung Am Sonntag dürfen wir bei uns den Generalvikar unseres Bistums Markus Thürig willkommen heissen. Er wird den 33 Jugendlichen aus unserer Pfarrei (inklusive zwei jetzt Auswärtigen) das Sakrament der Firmung spenden. Sie haben sich seit anfangs März in 12 Zusammenkünften auf diesen Tag vorbereitet. Die Jugendlichen selber schreiben dazu, dass sie nun bestätigen können, dass ihre Eltern sie taufen liessen, dass sie so ihren Glauben vertiefen können, dass sie mit Hilfe des Heiligen Geistes Gutes tun wollen. Die Firmung gibt Stärkung für mein Leben. Im Firmkurs habe ich Gemeinschaft erlebt und viel Spannendes aus der Kirche kennenlernen dürfen. Anschliessend an die Firmung spielt der Musikverein Lunkhofen zum Ständli auf und der Pfarreirat bereitet einen kleinen Apéro vor. Beiden Gruppierungen ist an dieser Stelle vielmals gedankt für ihren Einsatz. Den Firmlingen, ihren Paten und Patinnen mit ihren Familien sei ein festlicher und froher Tag in der Kirche und beim Zusammensein gewünscht. Beim Besuch in Engelberg Unsere Firmlinge Arni: Sandra Herzog, Luca Marty, Gadha Ben Pazhayattil, Philipp Wagener Islisberg: Sabrina Huwiler, Colin Schwab, Tobias Steinmann Oberlunkhofen: Sandra Aderhold, Manuela Amhof, Angela Bürgisser, Gian-Andrea Cadonau, Lea Hänsli, Tamara Kälin, Laura Koller, Melissa Miori, Nicolas Räber Rottenschwil: Tobias Abt, Meryl Barmettler, Timon Felbermeier, Alissa Graf, Angela Konrad, Ronny Stutz, Sven Trottmann Unterlunkhofen: Francine Eichholzer, Ramon Felber, Ramon Huber, Svenja Hüsser, Jessica Keating, Amanda Rüttimann, Nico Schnurrenberger, Michelle Schneider Jonen: Maya Pellin Fischbach-Göslikon: Rahel Moser Verabschiedung Am Sonntag wird der reformierte Pfarrer Martin Hess von seiner Kirchgemeinde verabschiedet. Acht Jahre hat er im Kelleramt gewirkt. Wir haben bei vielen ökumenischen Gottesdiensten und Anlässen zusammengearbeitet. Martin Hess habe ich als engagierten Pfarrer erlebt, der mit seinen Gedanken und Ideen immer den Blick über das unmittelbar Anstehende hinausge-

5 12 Horizonte Pfarreien 6. September 2015 richtet hat als wertvolle Bereicherung. Er hat das gute ökumenische Einvernehmen zwischen den beiden Kirchen bestärkt. Ich möchte ihm an dieser Stelle von unserer katholischen Seite her vielmals danken für die angenehme Zusammenarbeit, seine anregenden Impulse und Predigten und seine Offenheit. Ich wünsche Pfarrer Martin Hess zusammen mit seiner Frau Brigitte und seinem Sohn Jérome alles Gute und viel Erfreuliches an ihrem Wohnort etwas mehr im Westen unseres Kantons. Georg Umbricht Senioren/-innen-Ausflug Am Mittwoch, 9. September werden sich 30 Teilnehmende auf eine Nachmittagsreise in die Innerschweiz begeben. Ziel ist Maria-Rickenbach. Austausch Zum jährlichen ökumenischen Austausch treffen sich die Kirchenpflegen der Kirchgemeinde Kelleramt, Jonen und Lunkhofen am Mittwoch, 9. September, Uhr im Pfarrhaus Jonen. Trauung Am 12. September geben sich Anina Wetli und Oliver Oggenfuss, Unterlunkhofen in der Kirche Oberwil-Lieli das Ja-Wort vor Gott. Wir gratulieren dem Brautpaar ganz herzlich. Möge der Segen Gottes ihre Liebe begleiten. Weiterbildung Vom September sind die Seelsorgenden der Region an der diözesanen Weiterbildung in Wislikofen. Thema ist Christsein in der multireligiös-säkularen Welt von heute Impulse zum Religionsdialog mit dem Islam. Der Gottesdienst am Dienstagmorgen wird als Andacht von Alexandra Atapattu gestaltet. Am Mittwochmorgen wird Pater Leonz Betschart von Bremgarten in Arni sein. Herzlichen Dank. Kirchlicher Willkommensgruss Wer du auch bist, von hier oder aus der Fremde, ob du reich bist oder arm, gläubig oder voller Zweifel, wer du auch seist, du bist willkommen. Denn dies ist ein Haus Gottes und deshalb auch dein Haus. Der Friede sei mit dir. (Aus der Kirche in Lübben im Spreewald) Humor Die Katechetin kommt hinzu, als Sebastian und Felix miteinander streiten. Wollt ihr denn nicht in den Himmel kommen? fragt sie die beiden mahnend. Doch, antwortet Sebastian. Nein, sagt Felix sehr bestimmt. Was, du willst nicht in den Himmel kommen, wenn du stirbst?, fragt die Katechetin erstaunt. Doch schon, später, meint Felix erleichtert, ja, dann natürlich schon! Ich dachte schon, Sie suchen jemand für sofort! Pastoralraum am Mutschellen Leitung Hans-Peter Schmidt, leitender Priester, T (Adresse unter Berikon) Pastoralassistent i.a. Bartek Migacz, Marrengasse 9, Berikon, T , Büro: T , bartekmigacz@kathkirche-mutschellen.ch Kaplan Richard Bartholet, Wohlen, T , r_bartholet@bluewin.ch Sekretariat Käthi Stirnimann (Adresse unter Eggenwil-Widen) Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Alessandra Schaefer, Bellikerstrasse 1, Berikon T ; krsd.mutschellen@caritas-aargau.ch Öffnungszeiten: Di, Mi und Fr von 9 bis 12 Uhr Samstag, 05. September Rudolfstetten: Santa Messa Bergdietikon: Wort- und Kommunionfeier; B. Zeltner Sonntag, 06. September Berikon: Eucharistiefeier; H.P. Schmidt Oberwil: kein Gottesdienst Rudolfstetten: Wort- und Kommunionfeier; B. Zeltner Hasenberg: Erntedankgottesdienst auf dem Hof der Familie Burkart; B. Migacz mitgestaltet von der Liturgiegruppe und Kindern der Sunntigsfiir, anschliessend Grillfest Dienstag, 08. September Oberwil: Eucharistiefeier Mittwoch, 09. September Berikon: Eucharistiefeier Donnerstag, 10. September Eggenwil: Eucharistiefeier Bergdietikon: kein Gottesdienst Freitag, 11. September Rudolfstetten: kein Gottesdienst Reg. Altersheim: Eucharistiefeier Friedlisberg: Abendmesse mit Gedenken zum Dreissigsten und Jahrzeiten Rudolfstetten: Santa Messa Bergdietikon: Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme im Pfarreizentrum; H.P. Schmidt, M. Jablonowski Berikon: kein Gottesdienst Oberwil: Eucharistiefeier; H.P. Schmidt Rudolfstetten: kein Gottesdienst Widen: Eucharistiefeier; H.P. Schmidt Dienstag, 15. September Oberwil: Abendmesse mit Jahrzeiten Mittwoch, 16. September Berikon: kein Gottesdienst Donnerstag, 17. September Eggenwil: Eucharistiefeier Bergdietikon: kein Gottesdienst Freitag, 18. September Rudolfstetten: Eucharistiefeier Reg. Altersheim: Wort- und Kommunionfeier Kollekten Am 6. September wird die Kollekte zugunsten der Theologischen Fakultät Luzern aufgenommen. Zur Erfüllung ihrer Aufgabe braucht die Kirche wache, offene und gesprächsfähige Theologinnen und Theologen. Sie ist auf Bildungsstätten wie die Theologische Fakultät Luzern angewiesen, die für eine gründliche Ausbildung von Frauen und Männern für den kirchlichen Dienst Sorge tragen. Bischof Felix und Prof. Dr. Martin Mark, Dekan der Theologischen Fakultät, betonen gemeinsam die Wichtigkeit von solide ausgebildeten Theologinnen und Theologen, die sich pointiert mit Fachkenntnis und Engagement in Gesellschaft und Kirche einbringen. Ihre Spende hilft mit, dass die Theologische Fakultät Luzern ihren Auftrag auch in Zukunft erfüllen und sich weiter entwickeln kann. Die Kollekte am 13. September ist bestimmt für die Inländische Mission. Seit mehr als 150 Jahren steht dieses älteste katholische Hilfswerk im Dienste der Schwachen in der katholischen Kirche in der Schweiz. Kollektenergebnis Die Kollekte, welche im Festgottesdienst von Richard Bartholet am 9. August aufgenommen wurde, beträgt Fr und wurde an «verfolgte Christen - besonders im Nahen Osten» überwiesen. Herzlichen Dank für Ihre grosszügigen Spenden! Firmkurs 2015 In der Firmvorbereitung steht der Besuch des Untersuchungsgefängnisses auf dem Programm. Bruno Zeltner, Gemeindeleiter von Rudolfstetten wird durch diesen halben Tag führen. Er arbeitet in den Untersuchungsgefängnissen des Kantons Aargau und wird uns einen Einblick ermöglichen, die «Normalsterbliche» sonst nicht zu sehen und zu hören bekommen. Treffpunkt ist am um 9.15 Uhr in der Kirche Rudolfstetten.

6 6. September 2015 Pfarreien Horizonte 13 Die angemeldeten Firmanden haben eine separate Einladung erhalten. Begegnung mit dem Firmspender Wann: Donnerstag, 24. September um Uhr Wo: Pfarreizentrum Widen Was: Wir haben die Gelegenheit unseren Firmspender Markus Thürig, Generalvikar, zu treffen und ihn mit Fragen zu löchern. Aufgabe an die Firmanden: Bitte macht euch Gedanken, was ihr den Generalvikar Markus Thürig fragen wollt und notiert mindestens EINE Frage auf einen Zettel. Kirchenpflegenversammlung Die Kirchenpflegenversammlung des Kirchgemeindeverbandes am Mutschellen findet statt am Montag, 21. September um Uhr im Pfarreizentrum Bergli Bergdietikon. Die Versammlung ist öffentlich. Vorstand Kirchgemeindeverband Gedanken von Christina Brunner zum Fest Mariä Geburt (8. September) Die Bibel erzählt nichts davon. Das muss sie auch nicht. Denn, dass sich ihre (der Legende nach alten) Eltern gefreut haben, davon kann man ausgehen. Ob sie wohl davon träumten, dass ihre Tochter ein ganz besonderes Mädchen werden könnte in der Denkweise der damaligen Zeit: ein frommes Mädchen, eine treue Ehefrau, eine liebevolle Mutter? «Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat», sagte der indische Dichter und Philosoph Rabindranath Tagore. Maria war eine solche Botschaft Gottes. Wir sind eine solche Botschaft. Gott will uns, er will uns haben auf dieser Welt, in der Umgebung, in der wir leben. Mehr noch: Er selbst tritt ein in unser Leben. Wie es der Engel bei Maria tun wird: «Sei gegrüsst, du Begnadete, du Begnadeter, denn der Herr ist mit dir.» Unser JA will er zu seiner Schöpfung, unsere Zustimmung zu seinem Plan, die Welt zu verändern. Maria hat dieses JA sprechen können, weil sie wusste, wie sehr sie gewollt, getragen und geführt ist von Gotteshand und Menschenhänden: Wenn wir geboren werden und wenn wir sterben. Wenn wir hilfsbedürftig sind als Baby und als alter Mensch -, wenn wir fröhlich und neugierig losziehen in die Welt wie Kinder und junge Leute, wenn wir ratlos stehen bleiben an den Kreuzungen und Kreuzwegen in der Mitte unseres Lebens immer ist sein Name auch unser Name: Immanuel Gott ist mit uns. (aus: Liturgie Heft3/2011) Berikon-Friedlisberg St. Mauritius Pfarramt, Oberwilerstrasse 5, 8965 Berikon T , F Hans-Peter Schmidt, Pfarradministrator T , N hpschmidt@kirche-berikon.ch Claudia Meyer, Sekretariat, Montag bis Freitag, 7.30 bis Uhr, sekretariat@kirche-berikon.ch Albert Seiler, Präsident Kirchenpflege, Längenstrasse 26, 8964 Rudolfstetten, T Fabian und Claudia Furrer, Sakristane Oberwilerstrasse 9, 8965 Berikon, N Sozialdienst: siehe unter Pastoralraum Hochzeitsgottesdienste, um Uhr für Angela Keller und Andrea Di Stefano mit Hans-Peter Schmidt; Samstag, 19. September, um Uhr für Bettina von Gunten und Francesco Davoli, mit Hans-Peter Schmidt. Wir wünschen beiden Hochzeitspaaren Gottes reichen Segen. Abendmesse mit Jahrzeiten in Friedlisberg Am Freitag, 11. September, um 19 Uhr halten wir Gedenkgottesdienst zum Dreissigsten für Jakob Brem Paul Fröhli-Hüsser Jahrzeiten für Gottfried Brem-Nussbaumer Fridolin Brem-Schabrun Alois und Kreszentia Brem-Wigger Unserer Verstorbenen Paula Stutz-Herger (geb. 1937) schenke Gott, der Vollender allen Lebens, das österliche Licht des ewigen Friedens. Paula Stutz starb am 17. August und wurde am 27. August auf unserem Friedhof beigesetzt. Montag, 7. und 14. September, um 18 Uhr. Moritzentreff - Wandergruppe Mittwoch, 9. September, Wanderung Hauenstein - Belchenfluh - Langenbruck, Wanderzeit ca. 3 Std. Kirchenchor Freitag, 11. und 18. September, Uhr Probe. Diözesaner Weiterbildungskurs Dienstag bis Donnerstag, September, treffen sich die Mitglieder der Dekanate Aarau und Freiamt zum Weiterbildungskurs in Wislikofen. Thema: Christsein in der multireligiös-säkularen Welt von heute. Impulse zum Religionsdialog mit dem Islam. Kirchenpflege Mittwoch, 16. September, 20 Uhr Sitzung der Kirchenpflege im Pfarreizentrum St. Mauritius. Beachten Sie bitte die Einladung zur «Kirchenpflege-Versammlung des Pastoralraumes» unter den Mitteilungen Pastoralraum. Voranzeigen Samstag, 19. September Religionsunterricht der 2. Klasse im Pfarreizentrum Sonntag, 20. September ökumenischer Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Bussund Bettag um Uhr in der Christkönigskirche in Rudolfstetten Sonntag, 27. September Uhr Patroziniums- und Erntedankgottesdienst Uhr Diakonatsweihe von Bartek Migacz in der Seminarkapelle St. Beat in Luzern Montag, 28. September 14 Uhr Moritzentreff - Nachmittagsrunde Lottospiel Im Kreuz liegt das Heil Zum Gedenktag «Kreuzerhöhung» am 14. September Menschen fliehen das Kreuz - normalerweise - wollen Leid und Mühsal meiden und erst recht den Tod. Menschen suchen das Kreuz - ein Sonderfall: das «Original» - wollen es besitzen dieses Zeichen gegen den Tod. Menschen finden das Kreuz - ungewollt - schwer liegt es auf ihnen verheisst nur den Tod. Menschen finden einen am Kreuz - und sehn sich bestätigt - dem geht es wie allen muss leiden den Tod. Erniedrigt, am Boden zerstört hängt er - oben! - lässt sich fallen in Gottes Hände himmelwärts. Wir finden den Menschen am Kreuz - und staunen - sein Antlitz ist Frieden sein Tod ist heimkommen dürfen. Sein Kreuz ist die Höhe zieht alle ins Leben. aus: Gottesdienste + Andachten im Kirchenjahr

7 14 Horizonte Pfarreien 6. September 2015 Rudolfstetten- Bergdietikon Christkönig Bruno Zeltner-Segmüller, Gemeindeleiter, alte Bremgartenstrasse 14, Pf, 8964 Rudolfstetten, T , F Sekretariat im Pfarreizentrum Berikon (siehe unter Berikon) Albert Seiler, Präsident Kirchenpflege, Längenstrasse 26, 8964 Rudolfstetten, T Susanne Wild, Sakristanin, Hansbrunnen 5, 8964 Rudolfstetten, T Sozialdienst: siehe unter Pastoralraum Beerdigung Am 17. August starb Herr Hans Ackermann-Bertschy (Jg. 1924), wohnhaft gewesen an der Habsburgstrasse 40. Die Beisetzung fand am 26. August statt. Am 24. August starb Herr Paul Fröhli-Hüsser (Jg. 1928), wohnhaft gewesen an der Bernstrasse 55. Die Beisetzung fand am 28. August statt. Der Herr über Leben und Tod schenke den Verstorbenen den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Zuversicht. Tauffeier Am, wird durch das Sakrament der Taufe Liam Noah in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Liam Noah ist der Sohn von Adrian und Anja Bärtschi-Wägli. Der Tauffamilie wünschen wir einen schönen Festtag und den Segen Gottes. Dreissigster Am Freitag, 11. September, 19 Uhr in der Kapelle Friedlisberg Gottesdienst zum Dreissigsten für Paul Fröhli- Hüsser. Sonntagsgottesdienst am 13. September Bitte beachten Sie, dass am, in Rudolfstetten und Berikon kein Gottesdienst stattfindet. Gottesdienste im Pastoralraum finden statt in Oberwil um 9.30 Uhr und in Widen um Uhr. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Am Mittwoch, 9. und 16. September, um 17 Uhr. Frauengemeinschaft Am Montag, 14. September, um 20 Uhr im Zehntenkeller treffen sich die Arbeitsgruppen der FG zu einer gemeinsamen Sitzung. Wir halten Rückschau, planen und organisieren die Aktivitäten und Anlässe in nächster Zeit. Weiterbildung Vom 15. bis 17. September befinden sich die Seelsorgenden der Dekanate Aarau und Freiamt in der Propstei Wislikofen im Diözesanen Dekanatsweiterbildungskurs zum Thema: «Christsein in der multireligiös-säkularen Welt von heute.» Kirchenpflege Sitzung der Kirchenpflege am Mittwoch, 16. September, um 20 Uhr im Pfarreizentrum St. Mauritius in Berikon. Beachten Sie bitte die Einladung zur «Kirchenpflege-Versammlung des Pastoralraumes» unter den Mitteilungen Pastoralraum. Regelmässige Angebote Calimero Secondhand-Shop Annahme und Verkauf von Kinderkleidern und Spielsachen in Kommission. Jeweils am Dienstag von 9 bis 11 Uhr und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr (ausser den Feiertagen und Schulferien) beim Kindergarten Steinhüsli in Rudolfstetten. Spieltreff Sonnenkäfer Möchtest du andere junge Mütter/Väter und ihre Kleinkinder kennenlernen? Treffpunkt ist jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr im Kindergarten Lehnisweid in Widen (ausser den Schulferien). Integration «Frauen für Frauen» Deutschunterricht für fremdsprachige Frauen. Jeweils am Dienstag von 18 bis 19 Uhr (ausser den Schulferien) im Schulhaus Zimmer 10. Auskunft erteilen: Marlies Ibrahim T und Ursula Felber T Fastenopferkampagne 2015 Die Verantwortlichen des Fastenopfers in Luzern teilen mit: «Von Ihrer Pfarrei konnten wir Fr verbuchen. Allen Beteiligten, die zum guten Resultat der Fastenkampagne 2015 beigetragen haben, danken wir ganz herzlich für das grosse Engagement.» Vororientierung Am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag am 20. September, um Uhr findet der regionale ökumenische Gottesdienst in unserer Kirche statt. Der Männerchor, Kinder der Primar Schule, Christian Scharpf (ref. Pfarrer) und Bruno Zeltner werden den Gottesdienst gestalten. Anschliessend sind alle zum Apéro auf dem Kirchenplatz eingeladen. Nicht käuflich Alexander der Grosse schickte dem Phokion, der in armseligen Verhältnissen lebte, hundert Talente. Phokion fragte den Überbringer, warum er dieses Geld erhalte. «Weil Alexander dich für den rechtschaffensten Athener hält.» «Nun», erwiderte Phokion, «so lass er mich das auch bleiben», und wies das Geld zurück. Aus Griechenland Bergdietikon Michael Jablonowski, Pastoralassistent Pfarreizentrum Bergli, Im Schlittental 2, 8962 Bergdietikon, T , F , kath.kirche@bergdietikon.ch Sekretariat im Pfarreizentrum Berikon (siehe unter Berikon) Sozialdienst: siehe unter Pastoralraum Pfarreiabend Am, findet wieder ein Pfarreiabend statt. Um Uhr feiern wir Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme im Pfarreizentrum. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Grill eingeheizt und es sind alle herzlich eingeladen den Abend gemeinsam zu verbringen. Bitte bringen Sie Fleisch für sich und einen Salat oder ein Dessert sowie Brot zum Teilen mit. Für Getränke ist gesorgt. Dekanats-Fortbildung Vom 15. bis 17. September findet wieder die alljährliche obligatorische Dekanats-Fortbildung für die Seelsorgenden statt. Das Büro bleibt in diesen Tagen geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Michael Jablonowski Krankenbesuche Krankenkommunion Wer einen Krankenbesuch wünscht oder aus irgendeinem Grund den Gottesdienst in der Kirche nicht besuchen kann und die Kommunion empfangen möchte, melde sich oder ein Angehöriger bitte beim Pfarreizentrum (T ). Voranzeigen Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Am Sonntag, 20. September, feiern wir um 10 Uhr gemeinsam mit unseren reformierten Mitchristen in der Kirche unter Mitwirkung des Männerchores den ökumenischen Bettags-Gottesdienst. Der Vorabendgottesdienst am 19. September entfällt. Elternabend Erstkommunion Die Eltern der Erstkommunikanten 2016 sind am Dienstag, 22. September, um Uhr herzlich zu einen Elternabend ins Pfarreizentrum Bergli eingeladen. Ökumenischer Gesprächskreis Am Donnerstag, 24 September, lädt der ökumenische Gesprächskreis um 20 Uhr zum Thema «Geheiligt werde Dein Name» ins Pfarreizentrum Bergli ein.

8 6. September 2015 Pfarreien Horizonte 15 Oberwil-Lieli St. Michael Pfarramt: Kirchweg 41, 8966 Oberwil-Lieli T , F pfarramt.oberwilag@bluewin.ch Hans-Peter Schmidt, Pfarradministrator Adresse unter Berikon Barbara Weinbuch, Pastoralassistentin T , barbara.weinbuch@gmx.ch Käthi Stirnimann, Sekretärin Montag Uhr, Freitag Uhr Christian Hartmann, Sakristan T Georges Rey, Präsident Kirchenpflege Sozialdienst Adresse unter Pastoralraum am Mutschellen Aktion SchöpfungsZeit: 1. September bis 4. Oktober 2015 «Sanfte Hügel, raue Gipfel - Lebensraum Berge» Zugegeben; zu Fuss erklimme ich im Hochgebirge keine Gipfel mehr. Da bin ich froh, dass es Seilbahnen gibt. Nicht selten aber halte ich auf dem Arbeitsweg am Oberwiler Kreisel an um das Bergpanorama zu bestaunen. Berge bilden die Verbindung zwischen Himmel und Erde. In den biblischen Erzählungen begegnet Gott den Menschen oft auf einem Berg, z.b. auf dem Berg Sinai oder am Horeb. Jesus hält seine wichtigste Rede auf einem Berg, ebenso ereignet sich die Verklärung Jesu auf einem Berggipfel. Berge sind auch für uns besondere Orte: dort ist Erhabenheit und Stille, dort kommt der Mensch zu sich selbst. Auch die Hügel im Mittelland nennen wir Berge. Wie der Tempelberg Zion in Jerusalem können sie unscheinbar sein und dennoch eine hohe spirituelle Bedeutung haben. Dies wussten schon unsere Vorfahren, die vom Unterland bis weit hinauf in die Berge Kirchen, Pilgerwege, Kapellen und Gipfelkreuze errichteten und damit an Gottes Gegenwart erinnerten. Unter können Sie ganz in unserer Nähe einige dieser Kraft-Orte entdecken und ein Spaziergang dorthin lohnt sich allemal. Barbara Weinbuch Bitte beachten Sie Am findet kein Gottesdienst in Oberwil-Lieli statt. Am Montag und Freitag um Uhr in der Kirche. Hochzeit Am um Uhr feiern Anina Wetli und Oliver Oggenfuss Hochzeit in unserer Kirche. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft und Gottessegen. Abendmesse mit Jahrzeiten Dienstag, 15. September um 19 Uhr, Jahrzeiten für: Johann Geissmann-Voit Karl und Paul Zubler und Angehörige Jakob Füglistaler-Brem Alois und Pauline Brem-Probst Hans Koller, Sepp Koller, Pia Koller, Josef und Ida Koller-Fleischli und Angehörige Viktor und Gertrud Ingold-Häfeli Josefine Schürmann-Koller Adolf und Berta Ingold-Appert VORANZEIGE Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 20. September um Uhr, Kirche Rudolfstetten. Zusammen mit der reformierten Kirchgemeinde Mutschellen und den katholischen Pfarreien des Pastoralraumes feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst. Patrozinium Sonntag, 27. September um Uhr, mitgestaltet vom Kirchenchor Eggenwil-Widen St. Laurentius - Bruder Klaus Pfarramt: Dorngasse 8, 8967 Widen, T , F , pfarramt.widen@bluewin.ch Hans-Peter Schmidt, leitender Priester T (Adresse unter Berikon) Käthi Stirnimann, Sekretärin Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag; Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag: Uhr Sozialdienst Adresse unter Pastoralraum am Mutschellen VORSCHAU Jubla - Schnupperanlass Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Begegnung mit dem Firmspender Gottesdienst zum Patrozinium Widen Werktagsgottesdienst Kapelle Hasenberg Müsligottesdienst in der Ref. Kirche Racletteabend Frauengemeinschaft Lesekreis Der Tod in unserer Mitte Gestorben ist Karin Stutz-Lamprecht aus Widen. Die Beisetzung findet am Freitag, 4. September in Widen statt. Den trauernden Angehörigen entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme und wünschen viel Kraft und Gottessegen. Erntedank Am um Uhr feiern wir den Erntedankgottesdienst auf dem Hof der Familie Burkart auf dem Hasenberg. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der Liturgiegruppe und Kindern der Sunntigsfiir. Sie sind eingeladen, eigenes Gemüse und Früchte mitzubringen. Diese Erntegaben werden im Gottesdienst gesegnet. Anschliessend an den Gottesdienst offeriert die Kirchgemeinde einen Apéro, der von unserer Jubla ausgeschenkt wird. Danach ist Grillfest. Würste, Salat, Getränke und Dessert werden von der Jubla zum Verkauf angeboten. Bitte benutzen Sie den TCS-Parkplatz Widen/Hasenberg. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und ein schönes Fest! Die Liturgiegruppe Sunntigsfiir um Uhr auf dem Hof der Familie Burkart auf dem Hasenberg. Wir feiern gemeinsam im Erntedankgottesdienst. Die Sunntigsfiir-Gruppe macht sich Gedanken darüber, wie Getreide verarbeitet und was daraus hergestellt werden kann. Das Verteilen des «Endproduktes» an die Besucher wird den Schluss des Gottesdienstes bilden. Anschliessend an den Gottesdienst feiern wir das Erntedankfest. Eingeladen sind alle Kinder ab dem Kindergartenalter bis und mit 3. Klasse mit Eltern und Geschwistern. Wir freuen uns auf viele erwartungsvolle Kinder! Die Vorbereitungsgruppe Montag, 07. September, 10 Uhr, Kirche Eggenwil, Montag, 14. September, 10 Uhr, Kirche Widen. Jass- und Spielnachmittag Montag, 7. September um 14 Uhr, Amacherhüsli. Kontemplation Montag, 7. September um 19 Uhr, Kirche Widen. Sternsingen Das Vorbereitungsteam für das Sternsingen 2016 trifft sich am Dienstag, 15. September um 20 Uhr im Pfarreisaal Widen. VORANZEIGE Schnupperanlass - Lagerrückblick Samstagnachmittag, 19. September, Kirche Widen, Schnupperanlass und Lagerrückblick der Jubla Eggenwil-Widen. Weitere Infos folgen.

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten Tel. 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag-Freitag, 8.00-11.00 Uhr Donnerstag, 14.00-16.00

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Käsereistrasse 5, 5626 Hermetschwil- Staffeln, kirche-hermetschwil@bluewin.ch 056 631 13 63, www.kirche-hermetschwil.ch

Mehr

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Käsereistrasse 5, 5626 Hermetschwil- Staffeln, kirche-hermetschwil@bluewin.ch 056 631 13 63, www.kirche-hermetschwil.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz-Etterlin

Mehr

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9. I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz, Öffnungszeiten

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz-Etterlin

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen. am Dienstag, 20. November

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen. am Dienstag, 20. November I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten Tel. 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag-Freitag, 8.00-11.00 Uhr Donnerstag, 14.00-16.00

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz-Etterlin

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Kaplan Marius Meier, 079 951 94 13, marius.meier@bluewin.ch n Seelsorger St. Josef-Stiftung:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 23. August 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz-Etterlin

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 3. September 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten Tel. 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag-Freitag, 8.00-11.00 Uhr Donnerstag, 14.00-16.00

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 17. April 2016 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 28. Juni 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 17. September 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 4. Oktober 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 1. November 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Mut zur Veränderung In der Veröffentlichung Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag ist in der Pastoralen Einführung vorgesehen, dass auch

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen. Freitag, Kroatische Gebetsgruppe (1. und 3. Freitag im Monat) Fr 8 11 Uhr, Do Uhr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen. Freitag, Kroatische Gebetsgruppe (1. und 3. Freitag im Monat) Fr 8 11 Uhr, Do Uhr I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Kaplan Marius Meier, 079 951 94 13, marius.meier@bluewin.ch n Seelsorger St. Josef-Stiftung:

Mehr

Sonntagsgottesdienste Samstag, 18. Oktober 8.00 Jahresgedächtnis der Liebfrauen- und Crispinibruderschaft in der Muttergotteskapelle

Sonntagsgottesdienste Samstag, 18. Oktober 8.00 Jahresgedächtnis der Liebfrauen- und Crispinibruderschaft in der Muttergotteskapelle I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Kaplan Marius Meier, 079 951 94 13, marius.meier@bluewin.ch n Seelsorger St. Josef-Stiftung:

Mehr

in Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal

in Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal 8 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 14. Mai 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 7. Februar 2016 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 29. Mai 2016 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 19. Februar 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 15. November 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Vertrauen Sie darauf! Ein neues Jahr steht vor der Tür. Das 2016igste in unserer Zeitrechnung. 8784 Stunden wird es uns geben. Wie

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 13. Dezember 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 5. August 2018 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 29. November 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Erwachsenenbildung - Filmabend Der Film «Neuland» bezieht sich auf das brennende Thema der Integration von Flüchtlingen. In der

Mehr

Pfarreimitteilungen. Biblisches Motto für den Monat März Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.

Pfarreimitteilungen. Biblisches Motto für den Monat März Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 15. Oktober 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarter Synesiusfest 21. / 22. Oktober 2017 Nach wie vor wird der Heilige Synesius als Stadtund Landpatron verehrt, jeweils hunderte

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 26. Juli 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch Administration: Cäcilia Stutz, 056

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 22. März 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 29. Oktober 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 8. Juli 2018 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Administration: Cäcilia Stutz, 056 631 13 63 pastoralraum.bremgarten@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 13. Mai 2018 Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch Kirchlich Reg.

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 27. November 2016 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 1. Oktober 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 10. Juni 2018 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 18. Februar 2018 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus 8 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch

Mehr

Sonntag, 11. November Hl. Kommunionfeier mit Taufe - Familiengottesdienst

Sonntag, 11. November Hl. Kommunionfeier mit Taufe - Familiengottesdienst I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

NR. 3/18. Info. Kolping Bremgarten

NR. 3/18. Info. Kolping Bremgarten NR. 3/18 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 27. Oktober 10.00 Fiire mit de Chliine «Das versprich ich dir» in der Kath. Kirche

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr