Scharf auf was "HEISSES"?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scharf auf was "HEISSES"?"

Transkript

1 e tg en r Lü es Elv An od e Nö rte nhd bg Pa re ns en se n ge r st ei n Bi sh au se n au er sh Su d W ol br ec ht sh au se n Nr. 04/2014 rtsanzeiger des Flecken Nörten-Hardenberg Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten ook... eb ( ) Li Die Nummer gegen HEISS-Hunger... us on fac ke Scharf auf was "HEISSES"? Wir nehmen Ihre Wünsche gern entgegen. Wir fahren Sie von A(rzt) bis Z(ug) Personenbeförderung Stadtfahrten Fernfahrten Flughafentransfer Gruppenfahrten Firmenfeiern Kurierfahrten Krankenbeförderung zur Dialyse zur Chemotherapie zur Strahlentherapie Rollstuhltransport Inh. Andreas Pein mietwagen-pein@t-online.de für viele Marken Ihre Mehrmarken-Werkstatt gebührenfrei anrufen! Ihr PEL-Partner Bahnhofstraße Hardegsen Tel /16 61 Fax info@heizungmueller.de Göttinger Str Nörten-Hardenberg Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Tweer-Tv unscharfes Bild??? Hagenstraße 4 Nörten-Hardenberg Tel jetzt auf Digital umrüsten TV s - SATanlagen - Bild-, Ton- & Veranstaltungstechnik - Service vor rt was läuft... vom

2 DIE DACHDECKER NÖRTEN GmbH Steildach Flachdach Fassaden Bauklempnerei Reparaturen Zimmerer und Dachdeckermeister liver BetZmeR Altes Dorf Nörten-Hardenberg telefon mobil dachdecker@noerten.info Haben Sie einen Dachschaden? Groner Landstr Göttingen Telefon Polsterei Insektenschutz Dekoration Pollenschutz Sonnenschutz Bodenbelag Sichtschutz Gardinen-Service Im Kreuz Nörten-Hardenberg Tel Mobil Fax Haus des problemlosen Einkauf Polstermöbel Wohnzimmer Küchen Schlafzimmer Rahmen Matratzen Jugendzimmer Flurmöbel Büros MÖBEL - BAUER HARDEGSEN Göttinger Str. 5 Tel. (05505) 2404 Wir liefern und montieren ohne Aufpreis. Ihre alten Möbel nehmen wir kostenlos zurück. Bei Berufsunfähigkeit sind Sie jetzt finanziell auf der sicheren Seite. Lassen Sie sich beraten! Ausgezeichnet abgesichert. Mit unserem Berufsunfähigkeitsschutz. Generalagentur Stefan Bührmann Am Walle Nörten-Hardenberg Telefon info@buehrmann-versicherungen.de 2

3 Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg Burgstraße 2, Nörten-Hardenberg Sprech- und Öffnungszeiten Tel.: Fax: Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Telefonverzeichnis Rathaus, 05503/808- Bürgermeisterin Standesamt Frau Klinkert-Kittel 101 Frau Brendel 138 Vorzimmer Bauamt Frau Hiller 102 Herr Schlemme 150 Kämmerei Frau Hurtig 151 Herr Werner 120 Herr Weinreich 153 Kasse Herr Fahrtmann 156 Frau Fuchs 122 Frau Schmidt 157 Frau Tetzlaff 123 Wasserwerk Steueramt/Rechnungsstelle Herr Kondziella 154 Herr Deppe 124 Hauptamt Herr Niklaus 125 Frau Glombitza 140 Friedhof Frau Pape 141 Herr Weißmann 134 Frau Müller 142 rdnungsamt Herr von Roden 143 Frau Bottek 130 Jugendpflege Frau Engelhardt 132 Frau Schade Bürgerbüro Frau Eisenhardt Frau Wenzel oder Frau Kuchenbuch Notfallnummern/Bereitschaftsdienst des Flecken Nörten-Hardenberg jeweils von Montag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr KW 9 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 10 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst Geburten Frau Katharina Kuhlmann und Herr David Schmid, beide wohnhaft in Angerstein, eine Tochter Savanna Emely und einen Sohn Thomas Aidan Den Eheleute Ali und Hiba Semmo, wohnhaft in Nörten-Hardenberg, ein Sohn Jamal, geb. am 04. Februar 2014 Sterbefälle Karl Schwabe im T Bishausen 88 Jahre Bodo Hinterthür im T Nörten 70 Jahre Rudolf Wiegand im T Nörten 84 Jahre Erich Werner im T Elvese 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch... Montag, Liesa Kondziella, Wolbrechtshausen Wilfried Kopp, Nörten-Hardenberg Dienstag, Heinrich Bock, Nörten-Hardenberg Gerhard Becker, Angerstein Mittwoch, Ilse Eggers, Angerstein Richard Schwarz, Wolbrechtshausen Klaus Frenzel, Nörten-Hardenberg Inge Bludau, Bishausen Donnerstag, Ulrike polka, Sudershausen Freitag, Wilhelm Beckmann, Elvese Albert Lüdecke, Nörten-Hardenberg Samstag, Albine Mirth, Nörten-Hardenberg Hannelore Thiele-Swinke, Angerstein Astrid Harenkamp, Nörten-Hardenberg Sonntag, Waltraud Düpetell, Wolbrechtshausen Joseph Pormetter, Bishausen Montag, Herbert Armbrecht, Lütgenrode Adolf Wiegand, Elvese Walter Swinke, Angerstein Dienstag, Karl-Heinz Winkelbach, Nörten-Hardenberg Mittwoch, Melanie Melching, Wolbrechtshausen Freitag, Irene Lütje, Sudershausen Samstag, Karl Letsch, Nörten-Hardenberg Sonntag, Helmut Hummels, Nörten-Hardenberg Hans Döhne, Bishausen Rudi Sender, Nörten-Hardenberg Gerhardt Thiele, Sudershausen 78 Jahre 75 Jahre 86 Jahre 74 Jahre 88 Jahre 86 Jahre 77 Jahre 70 Jahre 74 Jahre 86 Jahre 86 Jahre 84 Jahre 76 Jahre 73 Jahre 83 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 72 Jahre 70 Jahre 84 Jahre 83 Jahre 85 Jahre 83 Jahre 78 Jahre 77 Jahre 73 Jahre 71 Jahre Sprechtage des Nieders. Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie Die Sprechtage des Nieders. Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie finden beim Landkreis Northeim, Medenheimer Str. 6-8, Northeim, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr, sowie von Uhr bis Uhr an folgenden Tagen statt: im Erdgeschoss, Besprechungsraum Foyer im Erdgeschoss, Besprechungsraum Foyer im Erdgeschoss, Besprechungsraum Foyer im Erdgeschoss, Besprechungsraum Foyer im Erdgeschoss, Besprechungsraum Foyer Versehrte, Behinderte, Versorgungsrentenempfänger(innen) können sich hier beraten lassen und Auskünfte einholen. Eine Terminabsprache ist nicht mehr erforderlich. Fundsachen 1 Schlüsselbund unter Verwaltung / Fundsachen 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Vorankündigung Am Donnerstag, dem 06. März 2014, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Hannoversche Straße 22, T Angerstein, eine öffentliche Sitzung des rtsrates Angerstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den örtlichen Bekanntmachungskästen oder der Homepage des Flecken Nörten-Hardenberg Nörten-Hardenberg, den 14. Februar 2014 Der rtsbürgermeister Wichtiger Hinweis in Sachen Bürgerinfo-Broschüren (glom) Die Firma ZDV Zentraldruck und Verlags U. G. mit Sitz in Dierdorf versucht derzeit Anzeigenkunden für den Druck einer Bürgerinfo-Broschüre im Bereich des Flecken Nörten-Hardenberg zu gewinnen. Dazu werden den Firmen unaufgefordert Aufträge zugeschickt, die nur noch zu unterzeichnen sind. Der Flecken Nörten-Hardenberg warnt davor, einen Vertrag für die angebliche Bürgerinfo-Broschüre mit der Firma Zentraldruck zu unterzeichnen, da mit der Unterschrift einige Folgen verbunden sind. So verpflichtet man sich beispielsweise mit seiner Unterschrift eine Vertragslaufzeit von einem Jahr einzugehen, in der vier Auflagen erscheinen sollen. Jede Anzeige wird pro Auflage berechnet. Außerdem verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens drei Monate vor Ende des Vertragsablaufes gekündigt wird. Gibt der Flecken Nörten-Hardenberg in Zusammenarbeit mit Verlagen Broschüren heraus, so erhält der entsprechende Verlag in der Regel ein Empfehlungsschreiben des Flecken. Bei Zweifeln und Rückfragen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Verlagen kann man sich gern an die Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 05503/ wenden. Nörten-Hardenberg: Neuer Platz für Aushangkasten (hi) Der Bauhof hat den Aushangkasten, der bislang am Stiftsplatz seinen Platz hatte, versetzt. Der neue Standort dieses Bekanntmachungskastens ist am Parkplatz in Höhe der Ecke Eichenburg/Danziger Straße. Da mit der Umgestaltung des ehemaligen Brauereigeländes auch auf diesem Areal ein Bekanntmachungskasten aufgestellt wurde, konnte für den bisherigen Aushangkasten am Stiftsplatz ein neuer Standort gesucht werden. In der rtschaft Nörten-Hardenberg können sich damit die Bürgerinnen und Bürger an fünf Standorten und zwar am Rathaus, am Schloss Hardenberg, in Marienstein, auf dem ehemaligen Brauereigelände und am Parkplatz Ecke Eichenburg/Danziger Straße über aktuelle Themen aus der Gemeinde informieren. Bekanntmachung Am Donnerstag, dem , findet um 19:00 Uhr in Nörten-Hardenberg, rtschaft Wolbrechtshausen, Dorfgemeinschaftshaus, eine öffentliche Sitzung des rtsrates Wolbrechtshausen statt. Tagesordnung A. Öffentlich: TP1: Eröffnung der 4. Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit des rtsrates. Feststellung der Tagesordnung. TP 2: Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am TP 3: Amtliche Mitteilungen TP 4: Straßenunterhaltungsmaßnahmen (DS Nr. 102/1992) TP 5: Bestellung eines rtsheimatpflegers; Berufungsverfahren (DS Nr. 27/1993 und Stellungnahme vom ) TP 6: rtsverschönerung (DS Nr. 31/1994) a)erneuerung Buswartehäuschen - Haltestellenprogramm - (Stellungnahme vom ) b)rtsverschönerung - Eingabe der Anwohner Leine weberstraße in Wolbrechtshausen vom Straßenbepflanzung Leineweberstraße - (Stellungnahme ) TP 7: Dog-Stations (DS Nr. 9/2010 und Stellungnahme vom ) TP 8: Datenübertragungsraten im Flecken Nörten Sachstandsbericht (DS Nr. 11/2012) TP 9: Verfügungsmittel 2014 (DS Nr. 8/2014 und Anlage vom ) TP 10: Anfragen TP 11: Einwohner(innen)fragestunde Nörten-Hardenberg, den 14. Februar 2014 Der rtsbürgermeister Grabfeld -H-: Abstellen von Blumen und Gegenständen auf dem halbanonymen Urnenrasengrabfeld Unter dem grünen Rasen Seit 2007 werden auf den kommunalen Friedhöfen Urnen- und Erdbestattungen Unter dem grünen Rasen angeboten. Gründe hierfür waren u.a., den Hinterbliebenen die Pflege von normalen Erd- und Urnengrabstätten zu ersparen. Sei es aus Altersgründen oder Nichtsesshaftigkeit vor rt. Bisher wurde stillschweigend geduldet, dass auf den jeweiligen Grabplatten Blumensträuße oder anderweitige Gegenstände abgestellt wurden. Zwischenzeitlich sind so viele Grabstellen vergeben worden, die durch die Angehörigen mit Blumensträußen oder anderweitigen Gegenständen geschmückt wurden, dass eine Pflege der Grabstellen kaum noch möglich ist. Ich bitte, ab sofort alle Blumen und anderweitige Gegenstände von den Grabplatten abzunehmen. Diese können vor dem Grabstein abgestellt werden, der auf das anonyme Grabfeld hinweist. Ich bitte um Verständnis und zukünftige Beachtung und bedanke mich für Ihre Mithilfe. Nörten-Hardenberg, im Februar 2014 Die Bürgermeisterin 4

5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Der Flecken Nörten-Hardenberg vermietet Fahrradboxen am Bahnhof Nörten-Hardenberg. Die Boxen können zum monatlichen Preis von 10,00 gemietet werden. Es ist eine einmalige Kaution in Höhe von 20,00 zu entrichten. Interessenten melden sich bitte im Rathaus Nörten-Hardenberg, Bürgerbüro, Zimmer 1, Tel / Die Bürgermeisterin, Nörten-Hardenberg, den Haushaltsbefragung (Mikrozensuserhebung) 2014 des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie (kurz: LSKN) führt auch in 2014 eine Haushaltsbefragung durch. Bei dieser amtlichen Erhebung werden 1 % aller Haushalte befragt. Das LSKN hat mitgeteilt, dass in Nörten-Hardenberg Mitbürgerinnen und Mitbürger der rtschaft Nörten-Hardenberg in den Monaten März und April hierzu befragt werden. Gefragt werden im Wesentlichen allgemeine Angaben (z. B. Geschlecht, Geburtsjahr, Familienstand, Staatsangehörigkeit), Angaben zur Erwerbstätigkeit und einer eventuellen Arbeitssuche, Angaben zur Aus- und Weiterbildung, Angaben zur Gesundheit und Rauchgewohnheiten sowie schließlich Angaben zum Lebensunterhalt. Die Erhebung wird durch vom Landesamt ausgewählte Erhebungsbeauftragte mit Laptop durchgeführt. Sie haben einen amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und sind über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Weiterführende Hinweise gibt es auch auf der folgenden Internetseite Wieterwanderung Northeim: Zu einer Wieter-Wanderung über etwa 4 Kilometer lädt der Kneipp.Verein Northeim am Sonntag, 23. Februar Mitglieder und interessierte Gäste ein. Treffen mit PKW ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz Ratshof am Zwinger in Northeim. Infos bei Heinz Friedrichs, Tel / Für den Terminkalender: Sonntag, 23. Februar 2014 Kneipp-Verein Northeim. 14 Uhr: Treffen zur Wieterwanderung auf dem Parkplatz Ratshof in Northeim AKTUELLE ANGEBTE Fachqualifizierung mit IHK-Zertifikatsabschluss Fachkraft Buchführung Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung Fachkraft ffice-management BegInntermIn: IndIvIdueller einstieg Computer-schulung & Consulting gmbh Persönliche Beratungsgespräche vereinbaren sie unter: telefon (0551) Maschmühlenweg Göttingen goettingen@csc-schulung.de was läuft Realgemeinde Parensen Uhr Generalversammlung, Unter den Linden Tennisclub Sudershausen Mitgliederversammlung Sozialverband Deutschland e.v Uhr Karneval beim singenden Wirt Kirchbauverein Angerstein Uhr JHV, Ev. Gemeindehaus Angerstein Förderverein ev. luth. Kirche Sudershausen Jahreshauptversammlung ACA Angerstein Uhr JHV, Vereinsheim MGV Sudershausen Jahreshauptversammlung Fördervereine Schule/Kiga Angerstein Uhr Kinderkleidermarkt, Grebenbergschule DRK Nörten-Hardenberg Uhr Blutspende, Ev. Gemeindehaus Nörten Kleintierzuchtverein F Uhr Monatsversammlung, Vereinsheim Landfrauenverein Nörten-Hardenberg Uhr Vortrag Dem Alter Leben geben - Sie sind jünger als Sie denken! Gasthaus Zur Erholung DRK Sudershausen nachmittags Seniorennachmittag BSG Nörten-Hardenberg Uhr JHV,Schützenhaus Förderverein ev. luth. Kirche Sudershausen Weltgebetstag der Frauen Eichsfelder Verein Angerstein Uhr JHV, Jugendkulturzentrum SoVD Nörten-Hardenberg Uhr Theaterbesuch Nordhausen (Vogelhändler) Kleinanzeigen Forellen aus den Teichen im Rodetal frisch oder geräuchert Info: Mietwohnungen in Nörten-Hardenberg 1Zi.-Wohnung, 35m², Einbauküche, Bad zum zu vermieten. 180 Kaltmiete zuzgl. 50 Nebenkosten. 3 Zi. Wohnung zu vermieten 97m² im Dachgeschoss zum Kaltmiete zuzgl. 124 Nebenkosten. Tel.: VERTEILER/IN 14-Tage Nörten für den T Lütgenrode gesucht! Bei Interesse bitte melden: oder vop-gestaltung@ .de Praxis vom wegen Urlaub geschlossen! Gemeinschaftspraxis Klaus und Karin Schünemann Göttinger Straße 61, Nörten-Hardenberg 5

6 Informationen aus den Kirchengemeinden Angerstein Evangelische Kirchengemeinde Angerstein Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 23. Februar 2014 um Uhr. Es predigt Ältestenprediger B. Keller. Gottesdienste im März Sonntag, um Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, Ökumenischer Gesprächskreis. Sonntag, um Uhr, Pastor Völker. Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus Freitag, um Uhr, Ökumenischer Gesprächskreis. Thema: Die Liturgie des Weltgebetstages aus dem Weltgebetstagsland Ägypten Samstag, 22.2., Uhr, Konfirmandenunterricht des Jahrgangs Dienstags um 18 Uhr, Gemeindechor unter der Leitung von Eva-Maria Schröder-Becker Donnerstag, 6.3. um 15 Uhr, Seniorenkreis. Thema: Frau Radeck erzählt über den Weltgebetstag Weltgebetsland in diesem Jahr ist Ägypten. Freitags, um Uhr, Ökumenischer Kinderchor und Singstunde für Kinder. Leitung: Eva-Maria Schröder-Becker. Bishausen Ev.-luth. Georgs-Kapellengemeinde Bishausen Gottesdienste Sonntag, den um Uhr Gottesdienst in der St. Georgs- Kapelle Bishausen mit Pastor Schillak Sonntag, den um Uhr Filmgottesdienst in der Alten Schule Bishausen mit Prädikantin Brandtner und Team anschließend Imbiss und Filmvorführung Junge Kirche Bishausen Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden euch ganz herzlich zu unserem nächsten Termin der Jungen Kirche am Samstag, den von Uhr Uhr in der Alten Schule ein. Wir wollen nun endlich, zusammen mit der Gottesperle, unsere Perlenarmbänder binden, und im Anschluss daran mit Euch zusammen ein Abendessen kochen. Liebe Grüße, Euer Kinderkirchenteam aus Bishausen Kinderkirche Bishausen Liebe Kinder, liebe Eltern, auch mit den Kleinen wollen wir nun endlich unsere Perlen des Glaubens, die uns seit nun fast einem Jahr begleitet haben, zu einem Perlenarmband binden. Und zwar treffen wir uns dazu am Sonntag, den um Uhr. Auch die Großen, die am nicht können sind hier herzlich willkommen. Liebe Grüße, Euer Kinderkirchenteam aus Bishausen Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommee-Club ( siehe unter Nörten ) dienstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, 17 Uhr Fortgeschrittene Alte Schule Bishausen, 18 Uhr Senioren Alte Schule Bishausen Uhr Alphornbläser dienstags, Gitarrenkurs mittwochs, Sing & Swing donnerstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, Uhr Übungsabend donnerstags, Tanzkreis und Kegelkreis ( siehe unter Nörten) Besondere Veranstaltungen Seniorennachmittag von Uhr in der Alten Schule Bishausen Nörten-Hardenberg Ev.-luth. Emmaus-Gemeinde Nörten Gottesdienste in Nörten Donnerstag, den um Uhr Andacht im Benediktus-Park mit Pastor Schillak Sonntag, den um Uhr Gottesdienst in der Waisenhaus-Kapelle mit Pastor Schillak Freitag, den um Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche St. Martin mit Prädikantin Brandtner und ökum. Team Kindergottesdienst Nörten Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden euch ganz herzlich zu unserem nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, den von Uhr ein. Wir treffen uns wie gewohnt im Ev. Gemeindehaus Nörten ( Dachraum). Unser Thema: Jesus macht uns Mut Liebe Grüße, Euer Kindergottesdienstteam aus Nörten Ev. Familienzentrum Einladung zum Treffen der Alleinerziehenden Am Sonntag, den 23. Februar 2014 um Uhr findet das erste Treffen der Alleinerziehenden statt. Hierzu sind alle allein erziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern herzlich eingeladen! Dieser Treff soll künftig einmal im Monat ( immer der letzte Sonntag im Monat) vor dem berühmten Sonntagnachmittagsloch bewahren, Kontakte schaffen, hilfreiche Informationen geben. Für die Kinderbeschäftigung haben wir bereits das Spielzimmer eingerichtet. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Für bessere Planung bitten wir um kurze Anmeldung. (Ev. Familienzentrum Tel /999307) Es freut sich auf Sie für das Ev. Familienzentrum Nörten lga Dil Regelmäßige Angebote immer montags (ab dem ) ffenes Elterncafé ab 8.30 Uhr Uhr immer dienstags (ab dem ) Interkulturelles Frauenfrühstück ab Uhr immer donnerstags (ab dem ) Großeltern- Enkelkind Nachmittag von Uhr Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommée-Club Uhr, Ev. Gemeindehaus dienstags, Gitarrenkurs Gemeindehaus, Uhr dienstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) mittwochs, SING&SWING Chor Gemeindehaus, 18.15Uhr donnerstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) 6

7 Informationen aus den Kirchengemeinden donnerstags, 1. Do im Monat Uhr Kegelkreis im Haus Rothenberg donnerstags, 3. Do im Monat 15 Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus!!!! Besondere Veranstaltungen Seniorennachmittag von Uhr im Ev. Gemeindehaus Nörten in persönlichen Lebenskrisen Ein offenes hr ein helfendes Gespräch vertraulich unter vier Augen Pastor Dr. Schillak, Telefon: oder Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch Februar: Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. ( Eph 4,29 ) Ihre Emmaus- Gemeinde Nörten FRUM ÖKUMENE Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am Freitag, den 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Freitag, den 7. März 2014, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. In Nörten-Hardenberg lädt das Ökumenische Team von 10 Frauen ein zur Feier des Gottesdienstes um 19:00 in die Kirche St. Martin am Stiftsplatz. Anschließend ist im Kath. Pfarrheim die Teestube geöffnet mit Snacks nach ägyptischen Rezepten und Angebote des Standes Eine Welt Wasser ist das Thema des Gottesdienstes sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Dass Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und 2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Gerechtigkeit protestierten, gab vielen Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die ägyptischen Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Pressetext: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V., ergänzt um regionale Infos. Kath. Kirchengemeinde St. Martin Gottesdienste in Nörten und Hardegsen Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Sa So Di Do Sa So Di Mi Do Uhr Vorabendmesse in Hardegsen Uhr Hl. Messe Uhr Taufe Uhr Konzert der Exotic Harmonists keine Hl. Messe Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Uhr Taufe Uhr Vorabendmesse in Hardegsen Uhr Familienmesse Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz in Hardegsen Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz Uhr stille Anbetung keine Hl. Messe Veranstaltungen der Pfarrgemeinde Donnerstag, Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Freitag, Uhr Kolping-Mitgliederversammlung Sonntag, Uhr Konzert Gottes Lob kennt keine Grenzen Dienstag, Uhr liturgische Dienste Mittwoch, Uhr Erstkommunionvorbereitung Donnerstag Uhr Kirchenvorstandssitzung Samstag, Uhr Der Kirchenchor lädt zum Karneval in den Ratskeller Montag, Uhr Vorbereitung Weltgebetstag Dienstag, Uhr Beginn der Fastenwoche (Anmeldung im Pfarrbüro) 7

8 Informationen aus den Kirchengemeinden Parensen Evangelische Kirchengemeinde Parensen Gottesdienste und Termine Donnerstag, 20. Februar Uhr Tanzkreis Parensen und Nörten im Gemeindehaus Nörten Uhr 1. Posaunenchorprobe im Pfarrhaus Uhr Weltgebetstags-Vorbereitung im Pfarrhaus Sonntag, 23. Februar in unserer Gemeinde kein Gottesdienst wir laden ein zum Regionalgottesdienst um Uhr in Gladebeck, Prädikant Huff Mittwoch, 26. Februar Uhr Kaffeenachmittag im Pfarrhaus Uhr Weltgebetstags-Vorbereitung im Pfarrhaus Sonntag, 2. März Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Parensen Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 4. Februar Uhr Tanzkreis Parensen und Nörten im DGH Parensen, Uhr Männerabend im Pfarrhaus, Thema Präsentation der Fachwerkstraße in Nörten Referent ist Adolf Kellner aus Nörten Alle interessierten Männer sind herzlich eingeladen. Freitag, 7. März Weltgebetstag Wer den Weltgebetstag mit vielen Informationen in religiöser Gemeinschaft begehen möchte, kann dies zusammen mit Frauen und Männern aus Gladebeck, Harste, Emmenhausen, Lenglern, Lütgenrode und Parensen tun. Die Kirchengemeinde Parensen lädt dafür ganz herzlich ein. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken, ab Uhr im Gasthaus Hampe, gibt es Informationen über das diesjährige Weltgebetsland Ägypten. Dann schließt sich um Uhr ein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Parensen an. Eine Bitte: Um besser planen zu können mögen sich diejenigen, die am Kaffeetrinken teilnehmen möchten, bei Giselore Körber Tel anmelden. Wolbrechtshausen Ev.-luth. Kirchengemeinde Hevensen mit Behrensen und Wolbrechtshausen - Lutterhausen mit Blankenhagen u. Thüdinghausen Gottesdienste und Termine Sonntag, 23. Februar Uhr Gottesdienst in Lutterhausen / P. Töpperwein Uhr Gottesdienst in Thüdinghausen / P. Töpperwein Montag, 24. Februar Uhr Laienspielgruppe Mittwoch, 26. Februar Uhr Posaunenchor Uhr Kirchenchor Sonntag, 2. März Uhr Gottesdienst in Behrensen / P. Töpperwein Uhr Gottedienst in Hevensen / P. Töpperwein Montag, 3. März Uhr Laienspielgruppe Mittwoch, 5. März Uhr Posaunenchor, Uhr Kirchenchor Donnerstag, 6. März Uhr Vorkonfirmandenunterricht in Hevensen Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in Hevensen Freitag, 7. März Uhr Seniorenkreis Uhr Weltgebetstagsstunde im Luthersaal Hevensen Wer hat Lust ein Blasinstrument zu lernen? ALLE (Anfänger & Fortgeschrittene) sind herzlich willkommen! Wann: erstes Treffen für ALLE am Donnerstag den 20. Februar 2014 von Uhr! Wo: Gemeindehaus in Parensen, Hauptstr. 11 Wie lange: Donnerstags von Uhr geht die Anfängerstunde von Uhr spielen die Fortgeschrittenen. Instrumente können umsonst ausgeliehen werden! Kosten: 10 monatliche Spende Ansprechpartner: Kirchengemeinde Parensen-Lütgenrode, Kirchenvorstandsvorsitzende Verena v. Breitenbuch Tel , kg.parensen@evlka.de oder verena.breitenbuch@gmail.com Sudershausen Kirchengemeinde St. Johannis zu Sudershausen Gottesdienste und Termine Sonntag, 16. März Uhr Gottesdienst in St. swaldi, Bühle Pastor Dr. Thilo Krüger Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im PGH, Sudershausen Pastor Dr. Thilo Krüger 8

9 Informationen aus den rtsteilen Angerstein rtsbürgermeister: ANGERSTEIN Name: Werner Vollmer Anschrift: Springstraße 6 Angerstein Telefon: / werner_vollmer@web.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache ANGELCLUB-ANGERSTEIN 88 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag den 1. März 2014 um 18 Uhr im Vereinsheim statt. Der Vorstand bitte um Teilnahme es sind Vorstandswahlen! Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Genehmigung der ausgelegten Niederschrift der JHV Verlesen des Jahresberichtes des 1. Vorsitzenden 4. Verlesen des Kassenberichtes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Bericht Jugendwart 7 Bericht Sportwart 8. Bericht Gewässerwart 9. Bestimmung eines Wahlleiters 10. Neuwahl des gesamten Vorstand und ein Kassenprüfer 11. Anträge zur JHV Proklamation des Angelkönig und Ehrungen 13. Verschiedenes Weitere Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen Satzungsgemäß eine Woche vor der JHV schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Nach der Versammlung Abendessen und gemütlicher Ausklang. rtsfeuerwehr Angerstein - Horst Reiter für 70 jährige Mitgliedschaft geehrt Bei der Jahreshauptversammlung der rtsfeuerwehr berichtete rtsbrandmeister Jürgen Schmidt unter anderem über 23 Einsätze der rtswehr im vergangenen Jahr. Darunter waren 3 Kleinbrände, 9 nachbarliche Löschhilfen und 11 Hilfeleistungen.. Bei letzteren handelte es sich überwiegend um Verkehrsufälle und Öleinsätze. Der rtsbrandmeister sprach die Hoffnung auf eine Trendwende bei der Beteiligung der Jugendwehr aus (zur Zeit 9 Mitglieder) und dafür, dass in Zukunft vermehrt Zuwachs für die aktive Gruppe hinzukommt. Es wurden Beförderungen vorgenommen: Tim - Niklas Schulz wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Lara Sophie Walbrecht zur Feuerwehrfrau befördert. Die Ehrungen erfolgten durch den Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Karl -Heinz bal und den rtsbrandmeister. Der 85jährige Jubilar Horst Reiter wurde für seine 70jährige Mitgliedschaft geehrt trater als Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr Angerstein bei und engagierte sich in der Folgezeit in besonderem Maße. Von 1954 bis 1974 bekleidete er das Amt des Gemeindebrandmeisters der selbstständigen Gemeinde Angerstein. Anschließend, nach der Bildung der Fleckengemeinde Nörten-Hardenberg, war er bis 1977 rtsbrandmeister. Als Angersteiner Bürgermeister und später als rtsbürgermeister lagen ihm die Belange der Feuerwehr besonders am Herzen. Er sorgte entscheidend mit für eine angemessene Ausstattung der Angersteiner Wehr, was bauliche, geräte- und fahrzeugtechnische Ausrüstung betraf. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Werner Illichmann und Friedel Wehling ausgezeichnet, für 40 Jahre Mitgliedschaft Karl-Heinz Bretthauer und für 25 Jahre Detlef Bukatz, Helge Schramme und Thorsten Reimann. Die 2013 durchgeführte Spieleolympiade war wieder ein großer Erfolg, ebenso die im Feuerwehrhaus traditionell veranstaltete Feier im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders. Weiterhin berichtete der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, dass der Verein zur Zeit 357 Mitglieder zählt. Er dankte allen aktiven Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz auch zu ungemütichen Zeiten. Hierbei sei auch von der Bevölkerung Verständnis für nächtlichen Sirenenlärm aufzubringen gewesen. Bild zeigt: rtsbrandmeister Jürgen Schmidt, Detlef Bukatz, Werner Illichmann, Jubilar Horst Reiter (sitzend), Helge Schramme, Feuerwehrvereinsvorsitzender Karl-Heinz bal Angersteiner Haxenessen mit guter Stimmung Im vollbesetzten kleinen Saal des Angersteiner Dorfgemeinschaftshauses fand das diesjährige Haxenessen der Angersteiner CDU statt. Als Gast konnten der ehemalige Vorsitzende Dr. Jürgen Fiedler und die frischgewählte neue Vorsitzende Sabine J. Kurre den Northeimer Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne begrüßen. Dr. Kühne berichtete in spannender und unterhaltsamer Weise von seinen ersten Erfahrungen in Berlin, seiner Arbeit in den Ausschüssen und seinen Zielen für den Landkreis Northeim. Dabei gab es auch ganz private Eindrücke, beispielsweise über den Rückhalt durch seine Familie, den er für seine Arbeit in Berlin erfährt. Zur Stärkung gab es wieder köstliche Haxen mit Sauerkraut von der Wirtin des Lindenkrugs Frau Fischer lecker zubereitet. Wie immer gab es anregende Gespräche in gemütlicher Runde. Kurre nahm die Gelegenheit war, Dr. Kühne von dem Angersteiner Neubaugebiet und den damit verbundenen Verkehrsproblemen insbesondere während der Bauphase zu berichten. Zum nächsten Haxenessen am 31. Januar 2015 hat Dr. Kühne bereits zugesagt. von links: Sebastian Bebermeier, Dr. Jürgen Fiedler, Dr. Kühne MdB, Sabine J. Kurre 9

10 Informationen aus den rtsteilen Sabine J. Kurre neue Chefin der Angersteiner CDU Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CDU rtsverbandes Angerstein am 08. Februar 2014 standen die Wahlen zum Vorstand des rtsverbandes. Nach über 12 Jahren als Vorsitzender der Angersteiner CDU trat Dr. Jürgen Fiedler nicht mehr zur Wahl als Vorsitzender an und schlug Sabine J. Kurre zur neuen Vorsitzenden vor, die sich bereits als Stellvertreterin in der abgelaufenen Wahlperiode sehr bewährt und engagiert habe. Sabine J. Kurre wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Sebastian Bebermeier ebenfalls einstimmig gewählt. Dr. Fiedler arbeitet im neuen Vorstand als Schriftführer noch weiterhin mit, zu dem er ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Als Beisitzer wurden einstimmig Michael Pickel und Dieter Thiele gewählt. Sabine J. Kurre dankte Dr. Fiedler für die geleistete Arbeit und zeigte sich erfreut über die gelungene Mischung des neuen Vorstandes aus jüngeren und erfahrenen langjährigen Mitgliedern. Der Vorstand war sich darüber einig, den Monatstreff, der sich nicht nur an Mitglieder richtet und der an jedem letzten Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien) jeweils um Uhr im DGH Angerstein stattfindet, weiter zu führen. Bei der anstehenden Europawahl wird die CDU Angerstein die Europaabgeordnete Frau Prof. Dr. Godelieve Quisthoudt- Rowohl MdEP wieder aktiv unterstützen Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Wirbelwind Bishausen Der Förderverein des Kindergartens Wirbelwind lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, um Uhr bei Familie Degenhardt, Bevertalstr. 77 Tagesordnung TP 1 - Begrüßung TP 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit TP 3 - Genehmigung der Tagesordnung TP 4 - Bericht des Vorstandes TP 5 - Bericht der Kassenführerin TP 6 - Bericht der Kassenprüfers TP 7 - Entlastung des Vorstandes TP 8 - Wahl des Vorstandes TP 9 - Wahl der Kassenprüfer TP 10 - ggf. Anträge TP 11 - Bericht über anstehende Förderprojekte TP 12 - Verschiedenes Bishausen, für den Vorstand, Martin Dehne, 2. Vorsitzender u. Schriftführer Elvese rtsbürgermeister: ELVESE Name: Horst Fahrtmann Anschrift: Kirschenweg 5 Elvese Telefon: / 708 Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache Lütgenrode rtsbürgermeister: LÜTGENRDE Name: Walter Möhle Anschrift: Im Espelfelde 17 Lütgenrode Telefon: / 521 oder / waltermoehle@gmx.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache von links: Sebastian Bebermeier, Sabine J. Kurre und Dr. Jürgen Fiedler Bishausen rtsbürgermeister: BISHAUSEN Name: Heinz Brandt Anschrift: Weinbergweg 9 Bishausen Telefon: / 3058 Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache Realgemeinde Lütgenrode Einladung zur Generalversammlung 2014 Am Freitag, dem 14 März um Uhr im Hotel Sachsenross Tagesordnung 1. Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung Geschäftsbericht 5. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes und des Rechnungsführers 8. Wahl des Vorstandes und des Rechnungsführers 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes Der Vorstand 10

11 Jugendpflege Nörten-Hardenberg Danksagung 12. April Samstag: bis Funsporthalle/Göttingen Kosten: 4,- Euro Ab 8 Jahren Mitbringen: Helm, Gerät & Getränk Peace Party April 12. April h Kosten: 5,5,- Euro Ab 8 Jahren Stoffkate bis Funsporthalle/Göttingen Kosten: 4,- Euro Ab 8 Jahren Mitbringen: Helm, Gerät & Getränk FRühlingsBrunch April bis Uhr Kosten: 3,- Euro13.00 bis Uhr Wo? im JuZ Sporthalle/ Johann-WolfAb 8 Jahren 14. April Schule Kosten: Bunte3,-Euro stertrends aus Filz selbstgemacht! Unseren Ab 8 Jahren Klassiker-Workshop gibt s für alle ab 8 Jahren von Sportbekleidung bis Uhr im Juz. Kosten: 5,- Euro und Getränke mitbringen! StreetART Aktion: Samstag: h Kosten: 5,5,- Euro Ab 8 Jahren Stoffkate Fun and easy to do! 15. AprilFrühlingstanz-Action bis Uhr Sporthalle/ Johann-WolfSchule Kosten: 3,-Euro Ab 8 Jahren Sportbekleidung und Getränke mitbringen! für jeden Musik- und Bewegungsfan! Fun and easy to do! Frühlingstanz-Action für jeden Musik und Bewegungsfan! Silberborn Kletterfreizeit Ankündigung: GeheimeimTelefonzellenKUNST Freizeitsee Godelheim, Klettern Hochseilgarten, Erlebniswald Schönhagen, Eine einmalige u. einzigartige KUNSTaktion, in der Disco, Wasserrutsche, DU Gestalter bist: Aus einer alten Telefonzelle wird Silberborn Kletterfreizeit Ankündigung: Klettern im Hochseilgarten, Erlebniswald Schönhagen, Freizeitsee Godelheim, Moorwanderung und vieles mehr Disco, Wasserrutsche, Moorwanderung und vieles mehr Gesamtkosten: ca. 90,- Euro ein KUNSTwerk, welches dauerhaft vor dem Rathaus aufgestellt wird! Wozu? Das ist bisher absolute FürGeheimsache alle undkinder von 8-10 Jahren nur die Künstler werden eingeweiht! Gesamtkosten: ca. 90,- Euro Für alle Kinder von 8-10 Jahren Infos zu allen Aktionen unter: Jugendzentrum Nörten-Hdbg. Tel.: schade@noerten-hardenberg.de Infos zu allen Aktionen unter: Jugendzentrum Nörten-Hdbg. Peace-Party! Tel.: schade@noerten-hardenberg.de Anmeldung/Einverständniserklärung: Peace-Party! Name des Kindes: Anmeldung/Einverständniserklärung: Anschrift: Frühlings-Brunch sterfilzen Telefon: Frühlings-Brunch sterfilzen TelefonzellenKUNST Funsporthalle sterkükendesign Zumba Name des Kindes: Mein Kind darf zu Veröffentlichungszwecken fotografiert werden Anschrift: Telefon: TelefonzellenKUNST Funsporthalle sterkükendesign Zumba Mein Kind darf zu Veröffentlichungszwecken fotografiert werden 11

12 12

13 13

14 Gitarrenkurs für Anfänger ab 8 Jahre auch für Erwachsene jeden Di von Uhr im ev. Gemeindehaus in Nörten-Hardenberg Beginn 04. März 2014 Kostenfreie Gitarrenausleihe sowie Familien- u. Spezialtarife sind möglich. Infos: H. Grove, / Cordelia Gisela Lippmann-Schulz Meisterin Expertin für Skat- & Tarotkarten Auflösung von GCReiki Flüchen & Magien SL Am Kreuzwege Parensen Untere Dorfstrasse Lütgenrode Tel (+ SMS o. WhatsApp) Jeden Freitag im März ab 18 Uhr SPECIAL EVENTS FEBRUAR JEDEN MI + FR ////////////////////////////////////////////// Schnitzel - All you can eat mit sossen und verschiedenen Beilagen 9,90 eur P/P ////////////////////////////////////////////// Wir Bitten um voranmeldung 14 MÄRZ JEDEN MI + FR ////////////////////////////////////////////// SpAReRipS mit Buguette und verscheidenen sossen 9,90 eur P/P ////////////////////////////////////////////// Wir Bitten um voranmeldung Korrekturabzug gesehen & genehmigt Unterschrift und Datum Bitte umgehend ein Retourfax unt Ihr Partner für besseres Hören 0551/35505 senden. im Gemeindegebiet Nörten-Hardenberg. Vielen Dank RodetaleR FRühlings tafel Leichte und leckere Menus mit dem Hauch des Fruhlings. Hotel Restaurant Rodetal Rodetal Bovenden Tel / Ihr Fachgeschäft in Nörten-Hardenberg Vom Nulltarif bis hin zum Hörgerät mit Sonderfunktionen. Schnelldruckerei Ästhetisch kleine Hörgeräte Alle Preisklassen RAMBW zu bezahlbaren Preisen Hörgeräte mit Sonderfunktionen macht Druck bei Vorlage der Verordnung zur Befreiung der gesetzlichen Zuzahlung. Lange Straße Nörten-Hardenberg Telefon Kostenloser Pauch r i v(05503) a t & Hörtest für G e s csie h ä f t Hörgeräte Beratung und Anpassung Lärm- und Schwimmschutz Lange Str Nörten-Hardenberg Telefon Maschmühlenweg Maschmühlenweg G ö t t i n g e n G ö t t i n g e n

15 Informationen aus den rtsteilen Nörten-Hardenberg rtsbürgermeister: NÖRTEN-HARDENBERG Name: Hans-Jürgen Kopka Anschrift: Eichenweg 14 Nörten-Hardenberg Telefon: / hans-juergen.kopka@t-online.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache sowie einmal monatlich im Rathaus, Zi. 3. Nächste Bürgersprechstd.: Frauenkaffee mit der Gitarrengruppe Parensen Zum 11. Frauenkaffee lädt der Benediktuspark am Stift am 1. März 2014 alle Frauen der Gemeinde recht herzlich ein. Zur musikalischen Unterhaltung hat sich die Gitarrengruppe aus Parensen angesagt. Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag zu Beginn der Faschingswoche bei Kaffee und Kuchen und treffen Sie Bekannte zum Klönen und Erzählen. Die Gitarrengruppe aus Parensen bereitet auch Lieder zum Mitsingen für Alle vor. Beginn ist um Uhr mit einer gemeinsamen Kaffeetafel von Bewohnern und Gästen. Frau Gotthold und das Team des Benediktusparks freuen sich auf SIE! A. Rodemann-Sommer (BENIS, Ehrenamtlicher Besuchsdienst) Nörten-Hardenberger Chöre Wir singen und musizieren Musiker, Sänger und Sängerinnen der beteiligten Vereine, laden alle Freunde des Chorgesanges und der Musik am Samstag den 15. März zu einem Musikalischen Reigen in die Novalisschule in Nörten-Hardenberg ein. Beginn ist Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 1 Euro. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Gäste begrüßen könnten. Der Ausrichter ist turnusgemäß der MGV 1882 u. Frauenchor Bishausen. BSG Nörten-Hardenberg Neues utfit für die Bürgerschützen Die aktiven Schützen der Bürgerschützen-Gesellschaft Nörten- Hardenberg e.v. haben nun den Wunsch nach einer Vereinsjacke umgesetzt. Das Auftreten bei Wettkämpfen usw. in einheitlicher Kleidung ist nun gewährleistet und gilt mittlerweile auch als Aushängeschild für einen Verein. Dank eines Zuschusses von einem Sponsor konnte die Jacke um 1/3 günstiger pro Person erworben werden. Dafür nochmals herzlichen Dank. Bild: Einige Mitglieder im der neuen Vereinsjacke. DRK rtsverband Nörten-Hardenberg Sonntag, 02.März 2014 Blutspendetermin in Nörten-Hardenberg Unter dem Motto SCHENKE LEBEN,SPENDE BLUT lädt der DRK rtsverein Nörten-Hardenberg zur Blutspende ein. Am Sonntag, dem in der Zeit von 11:00 15:00 Uhr sind Spender im Ev. Gemeindehaus in der Burgstraße herzlich willkommen. Der DRK rtsverein unterstützt das Blutspendeteam aus Springe mit der Herrichtung der Räume im Mütterzentrum und sorgt für das leibliche Wohl. Kommen Sie mit Ihrer Familie! Der DRK rtsverein sorgt für einen leckeren Imbiss und für Kaffee und Kuchen. Ihre Kinder werden während der Blutspendezeit betreut. Damit ausreichend Blutkonserven vorhanden sind, bitten wir auch Sie, helfen Sie uns zu helfen und spenden Sie Blut. Wir freuen uns auf Sie! Deutsches Rotes Kreuz rtsverein Nörten-Hardenberg e.v. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefon-Nr oder gerne zur Verfügung. Mit freundlichem Gruß Gez. Sabine Köpps (1.Vorsitzende) Zucker im kleinen Kreis Termin zum Vormerken: am 22.März 2014 in der Rats-Apotheke-Nörten Am Samstag, den 22. März 2014 lädt die Rats-Apotheke zur Informationsrunde Zucker im kleinen Kreis um 15Uhr, ein. DIeses Angebot richtet sich an interessierte Diabetiker, die auf 15

16 Informationen aus den rtsteilen dem Laufenden bleiben möchten. Zucker im kleinen Kreis ist keine Schulung, sondern ein informativer Austausch. Frau Sabine Bruns, Diabetesberaterin DDG leitet das Treffen fachlich. Sie betreut Diabetiker in einer Diabetesschwerpunktpraxis in Hildesheim. Nach intensiven Schulungen in den Facharztpraxen fehlt die Möglichkeit zu Nachfragen im Alltag. Wir sind immer für Sie ansprechbar und versorgen Sie mit allen Medikamenten, Insulinen, Teststreifen, Nadeln und benötigtem Zubehör. WIr sind auf alle Ihre Fragen vorbereitet: Neue Messgeräte zum Testen, die Handhabung der Insulingabe, nehme ich meine Tabletten zum richtigen Zeitpunkt, wie oft wechsle ich die Nadeln meiner Stechhilfe? Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Gerne nehmen wir schon jetzt Ihre Anmeldung entgegen: Unter in der Rats-Apotheke Claudia Niederstadt Unter in der Rosen-Apotheke Dr. Malta Niedderstadt BSG Nörten-Hardenberg Der Vorstand der Bürgerschützengesellschaft Nörten e.v. lädt hiermit zur Jahreshauptversammlung 2014 am Freitag, den um 19:30 Uhr im Schützenhaus recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesung des Protokolls der JHV vom Jahresbericht des Vorstandes a. 1. Vorsitzender b. Rechnungsführer c. Kassenprüfer d. Schießsportleiter e. Jugendleiter f. Waffenwart 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl Kassenprüfer 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei dem 1.Vorsitzenden Karl-Heinz Vollmar eingereicht werden. Das Tragen der Schützenkleidung ist erwünscht. Für die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder ist ein Imbiss vorgesehen. Mit Schützengruß Karl-Heinz Vollmar (1. Vorsitzender) Mehrere Themen werden behandelt: - Alles rund um den Säugling: wickeln, halten. Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme. - Eine kindgerechte Ernährung und Tipps für Problemfälle. - Fragen wie z.b. warum weint ein Kind, was kann ich tun? Woran erkenne ich, ob ein Kind krank ist? - Spielen und Beschäftigung für die unterschiedlichen Altersstufen. - Sicherheit für das zu betreuende Kind. Der Babysitterkurs wird am Donnerstag in der Zeit von Uhr stattfinden, wenn genug Anmeldungen vorliegen. Anmeldung bei Monika Keiler Tel Pilates Training Das Pilates Training ist für jedes Alter geeignet und abgestimmt. Es unterstützt den inneren Aufbau der Stützmuskulatur inklusive des Beckenbodens. Es verbessert die Körperhaltung und hilft im Bereich von Rückenproblemen. Es finden vormittags wie auch Abend Kurse im Mütterzentrum statt. Nähere Infos gibt ihnen gerne Pilatestrainerin und Physiotherapeutin Sonja Behrens Tel Englisch für Kid`s Das Mütterzentrum bietet Kindern ab ca. 5 Jahren an, spielerisch Englisch zu erlernen. Nähere Angaben gibt ihnen gerne Monika Keiler unter Tel Stammtisch Zum ersten Mal in diesem Jahr trifft sich der Stammtisch am 28.Februar um Uhr wieder. Geschlemmert wird in der Lotusblume in der Kasseler Landstrasse 25 B in Göttingen. Kommen kann wieder jeder, der einen netten Abend in lustiger Runde verbringen möchte. Anmeldung nötig zwecks Tischreservierung und Fahrgemeinschaften bei Birgit Wienecke Tel Bücherei Die Bücherei vom Mütterzentrum ist jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von geöffnet. Man kann vor rt schmökern oder sich ein Buch ausleihen. Alex hat immer den Kaffee / Tee warm. Das Ausleihen ist auch für Nichtmitglieder kostenlos. Seit geraumer Zeit besitzt das Mütterzentrum eine Rollstuhlrampe. Sodass auch Rollstuhlfahrer jederzeit, auch zu den anderen Öffnungszeiten, herzlich willkommen sind. Mütterzentrum Nörten Kinderkleidermarkt Der nächste Kinderkleidermarkt findet am 9. März wie immer in der KGS Nörten an der Bünte statt. Die Anmeldung für die Verkäufer ist am 21. Februar in der Zeit von Uhr entweder persönlich im Mütterzentrum oder telefonisch unter Babysitterkurs Babysitterdienste werden in unterschiedlichen Situationen gebraucht. Zur Nachmittagsbetreuung u.a. vom Kindergarten abholen oder zur Abendbetreuung. Sodass die Eltern auch einmal etwas unternehmen können. Um diese verantwortungsvollen Aufgabe übernehmen zu können, muss man einiges über Säuglinge und Kinder wissen. Deshalb wird im Mütterzentrum wieder einmal ein Babysitterkurs angeboten. 16

17 Informationen aus den rtsteilen Parensen rtsbürgermeister: PARENSEN Name: Dietmar Günther Anschrift: Über den Höfen 9 Parensen Telefon: 05503/ ortsbuergermeister@parensen.de Sprechzeiten: Jeden 4. Donnerstag im Monat zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im DGH Nächste Bürgersprechstd.: 27. Februar 2014 Im Anschluss an die Versammlung der Feuerwehr fand die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereines statt. Dienstabend Der nächste Dienstabend für die Parenser rtsfeuerwehr ist am Freitag, 21. Februar um Uhr im Feuerwehrhaus. Rosenmontagsfete Die Damen der Gymnastikgruppe vom Sportverein Grün- Weiß treffen sich am Montag, 3. März um Uhr im Gasthaus Hampe zur Rosenmontagsfete. Freiwillige Feuerwehr Parensen Bericht der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Parensen vom 31. Januar 2014 im Gasthaus Karnebogen Gasthaus zur Erholung. Der rtsbrandmeister Klaus Siebrecht eröffnet um 19 Uhr 45 die Jahreshauptversammlung und begrüßt die anwesenden Kameraden, den Abschnittsbrandmeister Manfred Voß, den Gemeindebrandmeister Dirk Sauerland, den rtsbürgermeister Dietmar Günther, die Mitglieder des rtsrates, den 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Jürgen Cohrs, den Feuerwehrverein. Der rtsbrandmeister stellt fest, dass fristgerecht geladen wurde. Die Beschlussfähigkeit wurde ebenfalls festgestellt. Im Tagesordnungspunkt acht fanden in diesem Jahr die Neuwahlen statt. In diesem Jahr wurde das Amt des rtsbrandmeisters neu besetzt. Der amtierende rtsbrandmeister Klaus Friedrich Siebrecht steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Wir danken Klaus für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Unvergessen bleibt das Zeltfest zum 75-jährigen Bestehen der rtswehr im Jahr Timo Wohlfarth wird als neuer rtsbrandmeister vorgeschlagen und mit großer Zustimmung gewählt. Als stellvertretender rtsbrandmeister wurde Christoph von Roden ebenfalls mit einer großen Zustimmung der Kameradinnen und Kameraden gewählt. Fabian Pape bekleidet mit sofortiger Wirkung den Vorstandsposten des Schriftführers. Im Tagesordnungspunkt 8 fand die Bestätigung des stellv. Jugendfeuerwehrwartes Jan-Niklas Aue statt. Dieser wurde bereits am vergangenen Sonntag in der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr gewählt. Im Tagesordnungspunkt zehn fanden die Beförderungen statt: Folgende Beförderungen standen dieses Jahr auf der Agenda. Diese wurden durch den rtsbrandmeister und den Gemeindebrandmeister durchgeführt. Beförderungen durch BM: Julian Pape zum Feuerwehrmann David Kühn zum Feuerwehrmann Benjamin Hille zum Feuerwehrmann Fabian Pape zum Hauptfeuerwehrmann Jan-Niklas Aue zum Hauptfeuerwehrmann Bild von links nach rechts: Christoph von Roden (neuer stellv. rtsbm), Timo Wohlfarth (neuer rtsbm),jan Niklas Aue, David Kühn, Fabian Pape (neuer Schriftführer), Julian Pape, Benjamin Hille, Klaus Siebrecht (alter rtsbm) und Dirk Sauerland (GemBm) Generalversammlung Sportverein Grün-Weiß Mit dem Vereinslied Gut Sport hurra unter Leitung des Gitarrenkreises stimmten sich die Parenser Sportkameraden auf ihre Generalversammlung ein. Der Sportverein Grün-Weiß hat zur Zeit 297 Mitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten markus Ahlborn, Klaus-Dieter Rohr, Heinz Budach, Svenja Schmidt und Nina Neumann die Silberne Ehrennadel und eine Urkunde. Vor 40 Jahren sind Hermann von Roden und Gerald Pape dem Verein beigetreten. Ihnen wurde die Goldene Ehrennadel und eine Urkunde überreicht. Heidrun Körber, Irmgard Rehbein und Cornelia Schürkötter gehören dem Verein seit 50 Jahren an. Als Dank gab es eine Flasche Treueweizen. Sportwart Markus Körber dankte seinen Helfern für die Unterstützung bei den Veranstaltungen. So hat sich Marco von Roden bei der Ausarbeitung der Wanderroute für den Wandertag voll eingesetzt. Leider gingen 2013 nur 66 Mitglieder auf die Strecke. Ein Dank ging auch an alle fleißigen Helfer beim Sportfest. Der Damen-Gymnastikgruppe gehören 14 Frauen an. Die Gruppe hat im ktober ihr 45-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Übungsabende waren immer sehr gut besucht. Auch 2014 veranstaltet die Gymnastikgruppe wieder eine Fahrt ins Blaue, Termin ist der 26. Juli. Zu dieser Fahrt sind Gäste herzlich willkommen. Die Gruppe wird von Anfang an von Giselore Körber geleitet. Schachwart Klaus Rohr berichtete, dass für die Schachabteilung 21 Spieler gemeldet sind. Die 1. Mannschaft spielt in der Bezirksliga, die 2. Mannschaft in der Kreisklasse. Der Gitarrenkreis wird von Roswitha Kuchenbuch geleitet. Dieser Gruppe gehörten 13 Spieleran hatten die Sportgitarristen wieder viele Auftritte: Ständchen zu runden Geburtstagen und Goldenen Hochzeiten, Gemeinschaftssingen der Nörtener Chöre, Gottesdienst anlässlich der Maibaumaufstellung, am Fahrradtag des Landkreises, im August beim Plattdeutschclub Wolbrechtshausen. Zur Einstimmung in die Adventszeit spielten die Gitarren im Gottesdienst am 1. Avent in der Parenser Kirche, den Abschluß des Jahres bildeten die Senioren Weihnachtsfeiern in Parensen und Lütgenrode. Schießwartin Conny Neumann konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Sie ließ mitteilen, dass die 4 Veranstaltungen 2013 gut besucht waren. Für 2014 sind folgende Termine geplant: 18. Mai Übungsschießen, 19. ktober Glücksschießen, 7. Dezember Preisschießen. In der Tischtennisabteilung sind z.zt. 17

18 Informationen aus den rtsteilen 17 Spielerinnen und Spieler. Die Übungsabende sind freitags, es sind immer ca Aktive anwesend. Geselligkeit kommt in dieser Abteilung nicht zu kurz, so berichtete Tischtenniswart Markus Körber. Von Leichtathletikwart Reinhard von Roden war zu hören, dass sich die Kindergruppe verdoppelt hat, es sind jetzt 14 Kinder aktiv. Im letzten Jahr haben 7 Kinder bei auswärtigen Sportfesten teilgenommen. Die 5 Aktiven, die das Wettkampfalter hatten, erhielten im Rahmen des Braunschweiger Mehrkampfcups 3 mal die Silber- und 2 mal die Goldnadel. Bei den Vorstandswahlen kam es zu folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender - Reinhard von Roden, 2. Vorsitzende und Schriftführerin - Iris von Roden, Kassenwartin Christa von Roden, Sportwart Markus Körber, Frauenwartin Giselore Körber, Jugendwartin Viktoria von Roden, Tischtenniswart Markus Körber, Schachwart Klaus-Dieter Rohr, Gitarrenkreis Roswitha Kuchenbuch, Schießwartin Conny Neumann, Leichtathletikwart Reinhard von Roden, Rückengymnastik Katharina von Roden, Hauskassiererinnen sind Katharina und Viktoria von Roden, Kassenprüfer Björn Brendel und Patrik Schindler. Es wurde mitgeteilt, dass der Volkswandertag am 7. September stattfindet. Ein genauer Termin für das Sportfest konnte noch nicht genannt werden. Sudershausen rtsbürgermeister: SUDERSHAUSEN Name: Jürgen Stierand Anschrift: In der Klappe 2 Sudershausen Telefon: / juergen@stierand.com Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache (Bitte sprechen Sie auch auf meinen Anrufbeantworter, ich rufe zurück) rtsbürgermeister: WLBRECHTSHAUSEN Name: Werner Thiele Anschrift: Hohe Gasse 2 Wolbrechtshausen Telefon: / w.thiele8228@t-online.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache für herzkranke Kinder in Göttingen spielen. Am Samstag, findet ein bunter Nachmittag für die ganze Familie mit mehreren Gastkapellen aus der Region, sowie 2 Blaskapellen aus dem Raum Alfeld und Wolfsburg statt. Am Abend wird die Partyband,,HIT RADI SHW,, das Zelt zum beben bringen. Vielen Dank und musikalische Grüße aus Wolbrechtshausen Holger Froböse, 1. Vorsitzender Wolbrechtshüsche Fastnacht Et was mol wier sau wiet. In Wolbrechtshusen chung et hoppenstangen hoch. Taun 150. mole sind dä Klons durt Dörp togen un hewwet Äten un Drinken sammelt. Dat is ne lange Tradition, owerbrocht von dän Lineweber. Freuer hewwet dä Luje nich sau veele utcheben konnt, ümme mol tau fäjern. Dä Wolbrechtshüschen hewwet seck denn dacht, wenn we alle uten Dörpe wat tausamm droget un össek drepet taun Fäjern, is dat nich sau dujer un alle hewwet wat dovon. Sau isset denn kom, dat seck alle anmol in Joahre durt Dörp moket un flietich Äten, Drinken un Cheld innesammelt. Denn wurd jefäjert un dat is bet hüte sau. Klons, Musik un veele andere Luje sind be dän Ümmezuch durt Dörp dobe. Et is noch nich sau lange her, do wurd ok mol met Jewalt nen Wostekomerfenster inneslon, ümme an Eiere, Wost un Brot tau kom. Do was et better, man chaf frawillich wat me. Dä Fahne wärt von Burmester langet un dänn chat et mit Musik durt Dörp. Underwejens kricht dä ane oder andere nen Ständchen denn wärt dä Kasse rascher vull,.denket we Mannichaner is all nen betten bessopen, wenn et uppen Soole chat no dän Ümmezuch. Dat jehört ok dotau un verchat jo ok wär, bet up dä Kopfwah, dä sind irst an andern Dach wech. ld un Jung fäjert be faner Blosmusik inne olen Schaule dä Wolbrechtshüsche Fastnacht un dat woll ok noch veele Joahre. We, dä nich ut Wolbrechtshusen sind, freuet seck ok ower düsse Tradition un wünschet den Wolbrechtshüschen wäjerhön veel Spoß. Wolbrechtshausen Jahreshauptversammlung Musikverein Musikverein plant 95jähriges Bestehen Der Musikverein Wolbrechtshausen e.v. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Samstag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wolbrechtshausen/Hevensen satt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Rechenschaftsberichten, Neuwahlen des Vorstandes und Ehrungen (u.a. 60jährige Vereinszugehörigkeit) das 95jährige Bestehen des Musikvereins. Dieses Jubiläum wird vom mit einem Zeltfest am Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Als Highlight wird am Mittwoch, das Heeresmusikkorps II aus Kassel ein Benefizkonzert zugunsten des Elternhauses 18

19 Lichtblick e.v. Seminare Medien und Missionsdienst Alles hat seine Zeit Der 1. Vorsitzende Manfred Schön, Nörten-Hardenberg, der 2. Vorsitzender Dr. Robert Steiner, Kapstadt, Südafrika und die anwesenden Vereinsmitglieder haben bei der letzten Jahreshauptversammlung am , die in Kapstadt stattfand, das Ende des Vereins Lichtblick e.v. zum beschlossen. Für alle, die uns in den vergangenen 23 Jahren unterstützt haben, sagen wir auf diesem Weg ein ganz ganz großes DANKESCHÖN. Was gibt es über die 23 Jahre in unvollständiger Kurzform zu berichten? Am 26. Mai 1990 wurde der Verein gegründet. Wir waren mit sehr vielen Hilfsgütertransporten unterwegs, meist in Rumänien, aber auch in Königsberg. Unsere Hilfsgüterfahrten wären ohne Ihre wunderbare Hilfe nicht möglich gewesen: 3 x stellte uns der ASB Nörten-Hardenberg 1 LKW mit je 2 Fahrern Die Firma SIXT hat uns viele Male einen 7,49 t LKW zum Selbstkostenpreis überlassen. Die Firma Anhänger Kuhnert Göttingen überlies uns ohne Bedenken (die Fahrten gingen in den sten Europas kein sicheres Terrain) ihre Anhänger zu fairen Preisen. Die Volksbank Göttingen kam uns bei der Kontoführung entgegen und half auch mit Geld. Der rtsrat Wolbrechtshausen hat uns auch mit Geld unterstützt. Die Feuerwehr Wolbrechtshausen half nach einem heftigen Unwetter die etwa 300 gepackten Kleiderkartons ins Trockene zu bringen und half gegen das Hochwasser anzukämpfen. TYTA Deutschland hat uns für den Landcruiser die in Rumänien zerstörte Einspritzpumpe ersetzt. Volkswagen Göttingen Süd hat uns einmal 1 PKW zum Personentransport überlassen. Ecclesia Göttingen, Kirchengemeinden Nörten-Hardenberg haben geholfen. Ärzte aus Nörten-Hardenberg und Göttingen haben uns regelmäßig Medikamente gegeben. Apotheken von Northeim, Nörten, Göttingen u.a. haben uns mit Medikamenten versorgt, anfangs auch Pharmareferenten. Wir bekamen Medizinisches Gerät von Ärzten und der UNI Klinik Göttingen. Ein HN Arzt aus Suceava Rumänien konnte an der UNI Klinik Göttingen 7 Wochen hospitieren. Die Parfümfabrik, Symrise aus Holzminden, hat uns hunderte von Fässern mit Seifenraspeln, Resten aus der Parfüm- und Seifenherstellung, durch eine umsichtige Mitarbeiterin aus Deensen, überlassen, die von unseren Lichtblickaktivitäten gehört hatte. Eine Ärztin aus Trögen hat uns jahrelang die Medikamente auf Verfallsdatum durchgesehen und sachdienlich für die Rumänen sortiert. Zwei wunderbare Frauen aus Hevensen haben mit uns alle die gespendeten Säcke und Kartons durchsortiert und neu abgepackt in hunderte von gesammelten Bananenkartons. Es ist nicht mehr zu zählen so an die 200 t waren es sicher, ohne die Fässer mit Seifenraspeln, ohne HMK Transporte. HMK (Hilfsaktion Märtyrerkirche) hat mehrere Jahre lang regelmäßig Hilfsgüter abgeholt. Zuletzt Die Hilfsgüter gingen nach Rumänien, in die Ukraine, nach Weißrussland, Moldawien, Albanien und Bulgarien. Die Bäko Göttingen und die aufgelöste Bäckerei in Wolbrechtshausen haben uns Maschinen und Geräte für eine Bäckerei in Vicovu de Sus, Bivolerie, überlassen,. Den Bau der Bäckerei dort haben wir mit einer Nürnberger Gruppe finanziert. Schusterwerkstatt Zwei Ausstattungen für eine Schusterei bekamen wir aus Nörten-Hardenberg und Northeim, ebenso landwirtschaftliche Geräte, z.b. Schrotmühlen. Für die Einrichtung von Fahrradwerkstätten in zwei Kinderheimen, Pascani und Felix bei radea, haben wir Dinge gesammelt von Northeim bis Göttingen und Umgebung. Wir machten viele Menschen und vor allem Kinder glücklich durch mehr als 300 gesammelte Fahrräder nach einem Aufruf durch die Zeitungen. Göttinger Tageblatt und Northeimer Neueste Nachrichten, die mehrfach über den Verein berichtet hatten. Auch das Nörtener-Mitteilungsblatt schrieb regelmäßig. I Eine Druckerei in Wien verkaufte uns sehr günstig unzählige Neue Testamente, Bibeln in rumänisch zum Verteilen auf Plätzen und Straßen und in Gemeinden. Südafrika Hilfe Als unsere junge Familie, Tina und Robert Steiner in Kapstadt/ Südafrika zunächst zum Studium, später in ihren Berufen landeten, hörten wir immer wieder von den dortigen Nöten. Da halfen keine Hilfsgüter da half nur Geld. Es fanden sich etliche wunderbare Dauerspender und auch Einzelspender/Innen. Denn wir versuchten ab 1997 in Townships zu helfen, in Guguletu, Langa, Khayelitsha u.a. alle vor Kapstadt, Südafrika. Dazu im Einzelnen: Straßenkinderhilfe, Fußballarbeit unterstützen um Jugendliche von Drogen fernzuhalten. Zwei AIDS Babys und Klein Kinder Heime speziell, mit sehr engagierten Sozialarbeiterinnen. Hausaufgabenhilfe für benachteiligte Township Kinder. Hausbauprojekte: 2 Häuser im Township sind komplett, eins fast komplett finanziert vom Verein mit Hilfe von Geldsammlungen bei drei 7o. Geburtstagen, der Litfinstiftung, des Rotaryklubs Göttingen Süd, die auch Homestead ein Großprojekt für Kinder und Jugendliche mit Schule, Ausbildungsstätte, Spielplatz etc. in Khayelitsha finanzieren halfen Gefängnisarbeit erfolgreiche Resozialisierungshilfe bei einigen Insassen Trostpaketaktion: viele, viele Pakete werden immer gepackt für Missbrauchsopfer, Kinder, Jugendliche junge Frauen. GoGoGetters mas, die bis 2o Aidswaisen u.a. betreuen 50 HIV positive Mütter und ihre Kinder bekamen seit einigen Jahren Weihnachtspakete mit Lebensmitteln u.a., zuletzt Weihnachten Spezielle Unterstützungen: a) Ausbildung eines Koches b) Ein traumatisierter Junge aus Burundi zum Schulabschluss begleitet c) Musikunterricht für ein bes. begabtes Mädchen + Violingeschenk Zu unseren Hilfsgütertransporten speziell wäre noch anzuführen: Wir hatten 150 verschiedene Fahrer und Fahrerinnen für die einzelnen Hilfsgüterkonvois gebraucht, manche fuhren mehrmals mit. Sie kamen aus Hamburg, Hannover, Peine, Nürnberg, Frankenberg, Detmold, Kassel, Göttingen, Northeim, Bovenden, Nörten-Hardenberg, zwei Amerikaner waren dabei, einer in Ramstein stationiert. Jedem einzelnen DANKE. Die einfache Fahrt bis zu unseren Zielorten in Rumänien war etwa 2000 km lang. Es war eine sehr gute Zeit. Dankbar blicken wir auf die vergangenen 23 Jahre zurück. All das konnten wir wirklich nur mit der Hilfe von sehr, sehr vielen lieben, wunderbaren Helferinnen, Helfern und Spenderinnen und Spendern verwirklichen. DANKE Vor allem aber sind wir Gott dankbar, der uns treu begleitet und geführt hat Unser Motto war immer: Gutes zu tun und mit anderen zu teilen, vergesst nicht; denn solche pfer gefallen Gott. (Die Bibel, Brief an die Hebräer, Kapitel 13, Vers 16) Manfred und Anneliese Schön, Wolbrechtshausen Tel.: 05503/

20 Sportnachrichten Landesmeisterschaft Bogenschießen Halle 2014 Cup in der Göttinger Lokhalle teil. Den Nörtner Kickern wurde eine interessante Gruppe zugelost. So trafen man in der Vorrunde auf den Nachwuchs des PSV Eindhoven, des 1. FSV Mainz 05 und Hertha BSC. Im Rahmen Ihrer Vorbereitung auf dieses große Fußball Ereignis wurden die jugendlichen Kicker durch das Versicherungsbüro lav polka (Concordia Versicherungen) mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Da ein solches Engagement in der heutigen Zeit nicht als selbstverständlich gilt, hierzu an dieser Stelle noch mal einen herzlichen Dank für die Unterstützung durch das Versicherungsbüro lav polka. Am vergangenen Wochenende fand in Bad Fallingbostel die Landesmeisterschaft Halle des Niedersächsischen Sportschützenverbandes Halle statt. 300 Schützen aus dem gesamt Land gingen in drei Startgruppen in der Heidemark-Halle an die Startlinie. Am Samstag Nachmittag traten die Compound-Schützen an die Schießlinie. Das Hardegser Compound-Trio, bestehend aus Thomas Beckmann, Johannes Bauer und Sebastian Wulf belegte in der Mannschaftswertung den vierten Platz mit 1677 Ringen. In den Einzelergebnissen erreichte Johannes Bauer mit 563 Ringen in der hart umkämpften Schützenklasse Compound den 11. Platz. Sein Vereinskamerad Sebastian Wulf kam in der gleichen Klasse mit 557 Ringen auf Platz 14. In der Altersklasse Compound schoss Thomas Beckmann 557 Ringe und erreichte Platz 14. HSG Plesse-Hardenberg Minihandball An diesem Sonntagvormittag fand das erste interne Minihandball-Turnier des Jahres statt. In den Gruppen Anfänger und Fortgeschrittene spielten insgesamt fast 40 Kinder in sechs Mannschaften. Für viel Spaß sorgte natürlich neben dem Handball der große Kletterparcours und auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Bist du zwischen vier und acht Jahre alt und hast Lust einmal das Handball spielen auszuprobieren? Dann komm doch einfach mal vorbei! Die Minigruppe des SSV Nörten und des TSV Angerstein freut sich auf dich. Wir trainieren immer dienstags von bis Uhr in der Sporthalle der Novalisschule in Nörten-Hardenberg. JSG Nörten-Hardenberg Die JSG Nörten A-Jugend erhält ein neues utfit durch das Versicherungsbüro lav polka Concordia Versicherungen Die A-Jugend der JSG Nörten nahm im vergangenen Monat an Europas größten A-Jugend Turnier, dem Sparkasse-VGH SG Wolbrechtshausen-Hevensen e.v. Jahreshauptversammlung am Fr um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung 1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung 2. Gedenken verstorbener Vereinsmitglieder 3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der JHV vom Entgegennahme des Jahresberichtes des Gesamtvorstandes a. 1. Vorsitzender b. Kassenwartin 5. Berichte der Fachwarte 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Ehrenrates 8. Aussprache zu den Punkten Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Wahl einer Wahlleiterin / eines Wahlleiters 11. Wahl des Gesamtvorstandes 1. Vorsitzende/-r 2. Vorsitzende/-r Kassenwart/-in Schriftführer/-in Fachwart/-in im Vorstand 12. Planungen Genehmigung des Haushalsplanes für Beschlussfassung über eingereichte Anträge 15. Ehrungen 16. Sonstiges Satzung auf Wie in den vergangen Jahren findet im Anschluss an die Jahreshauptversammlung ein gemütliches Beisammensein statt zu dem wir herzlich einladen. Heiko Schipper, 1. Vorsitzender 20

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015 Beginn: 19.30 Uhr Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen TOP 1: TOP 2: Genehmigungsprotokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie: ein Portal der Kassensuche GmbH Mitglied werden der AOK Sachsen-Anhalt In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie: 1. Bevor Sie die Vorteile Ihrer neuen Krankenkasse genießen können,

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N Eine Ansprechpartnerin für alle Ihre Fragen zu Beisetzung, Grabauflösung, Grabpflege aber auch zu allen anderen Fragen darüber hinaus finden Sie in unserem Kirchen- und Friedhofsbüro.

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr