Studiengang EXECUTIVE MASTER OF LAWS IM GESELLSCHAFTS-, STIFTUNGS- UND TRUSTRECHT. LL. M. ( Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studiengang EXECUTIVE MASTER OF LAWS IM GESELLSCHAFTS-, STIFTUNGS- UND TRUSTRECHT. LL. M. ( Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht )"

Transkript

1 Studiengang EXECUTIVE MASTER OF LAWS IM GESELLSCHAFTS-, STIFTUNGS- UND TRUSTRECHT LL. M. ( Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht ) Download von

2 Inhalt 5 Vorwort 6 Philosophie 6 Ausbildungsziel 6 Zielgruppe 7 Abschluss 8 Studienplan 9 Modulbeschreibungen 14 Referentinnen und Referenten 16 Studienkalender 16 Erweiterte Studienangebote 19 Allgemeine Informationen 23 Institut für Finanzdienstleistungen 23 Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht 25 Studieren in Liechtenstein 26 Universität Liechtenstein im Zentrum Europas uni.li/llm-gesellschaftsrecht

3 4 5 Vorwort Als EWR-Staat und bedeutender Finanzplatz im Herzen Europas ist das Fürstentum Liechten stein derzeit im Prozess der nachhaltigen gesellschaftsrechtlichen Neuposi tio nierung im Wettbewerb der europäischen Rechtsordnungen begriffen. Aufgrund des Beitritts zum EWR und der damit Wirkung entfaltenden Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit stehen die innovativen liechtensteinischen Gesellschaftsformen in ungehindertem Wettbewerb mit denen anderer EWR-Staaten. Aus den neuesten Entwicklungen im Liechtensteinischen Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht ergeben sich enorme Chancen für die Beratungs- und Gestaltungspraxis. Den ersten und wichtigsten Meilenstein für den tiefgreifenden Wandel im Liechten steinischen Gesellschaftsrecht hat der Gesetzgeber bereits mit der Totalrevision des Stiftungsrechts gesetzt. Weitere Schritte, wie punktuelle Reformen des Treuhand-, Trust- und Anstaltsrechts, werden folgen und befinden sich bereits in Planung. «Angesichts der Transformation des Finanzplatzes ist es überaus wichtig, auf eine qualifizierte Personalressource zurückgreifen zu können. Der LL.M. im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht vermittelt unseren Mitarbeitern von morgen die notwendigen theoretischen wie praktischen Kenntnisse.» Dr. Johannes Gasser, LL.M., Rechtsanwalt & Partner der Kanzlei Dr. Dr. Batliner & Dr. Gasser Rechtsanwälte, Vaduz Bei den Berufsgruppen im Bereich der Vermögensnachfolgeplanung führen die beschriebenen Änderungen auf nationaler und europäischer Ebene vielfach zu Ver unsicherung, obgleich sie ein enormes Potenzial für die Neuausrichtung des Finanz platzes mit sich bringen. Die Universität Liechtenstein möchte mit dem aktualisierten Programm des berufsbegleitenden Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht den Teilnehmenden das Rüstzeug dafür bieten, dieses Potenzial für sich zu erkennen und es entsprechend auszuschöpfen. Die internationale Ausrichtung des Programms zeigt sich auf vielfache Weise : Zunächst wird neben der liechtensteinischen Stiftung parallel das Stiftungsrecht der Nachbarstaaten Österreich und Schweiz ausführlich thematisiert. Ebenso spielt das Unikum der liechtensteinischen Anstalt eine Rolle. Weiters wird das traditionsreiche Liechtensteinische Trustrecht den Teilnehmenden spiegelbildlich zum Anglo amerikanischen Trustrecht vermittelt. Das Kapitalgesellschaftsrecht wird nicht nur auf liechtensteinischer, sondern auch auf europäischer und internatio naler Ebene gelehrt und vertieft. Die modulare Struktur des Studiums ermöglicht es, dass auch die in der Rechtsberatung essen ziellen Bezüge zu einschlägigen Querschnittsmaterien adäquate Berücksichtigung erfahren. So werden beispielsweise die Bezüge des Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrechts zum Erb- und Ehegüterrecht, zum internationalen Insolvenzrecht sowie zur jus tiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen in Theorie und Praxis hergestellt. Dem stetig wachsenden Erfordernis der fachübergreifenden Qualifikation wird im neuen Executive-Master-Studiengang in zweifacher Hinsicht Rechnung getragen : Zum einen haben die Teil nehmenden des LL. M.-Studiengangs die Möglichkeit, einzelne Module aus den Executive-Master -Studiengängen International Taxation, Banking and Securities Law sowie dem EMBA in International Asset Management kostenlos zu besuchen und damit ihren fachlichen Horizont zusätzlich und gezielt zu erweitern. Zum anderen ist am Ende des Programms ein interdisziplinäres Modul vorgesehen, bei dem mit den Teilnehmenden dieser Executive-Master-Studiengänge ( International Taxation, Banking and Securities Law sowie International Asset Management ) kooperiert wird. Hierbei werden konkrete Fragestellungen aus den Fachbereichen aller vier Executive-Master -Studiengänge praxisbezogen und fächer übergreifend in Form von Case Studies beantwortet. Wir möchten Sie herzlich zum Besuch dieses wohl einzigartigen Programms einladen. Prof. Dr. Francesco A. Schurr Inhaber des Lehrstuhls für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Universität Liechtenstein

4 Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht 6 7 Philosophie Abschluss «Der konkrete Nutzen liegt auf der Hand : praxisorientierte Kenntnisse mit solidem theoretischem Hinter grund werden geliefert. Was man sich sonst in Jahren erarbeiten muss, wird hier zur Verfügung gestellt.» «Weiterbildung war, ist und bleibt in allen Bereichen, in denen Know-how gefragt ist, die Voraussetzung für den Erfolg.» Dr. Mario Frick, alt Regierungschef, Rechtsanwalt und Präsident der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer Die neuen Rahmenbedingungen des Gesellschaftsrechts erfordern eine juristische Spezial ausbildung, die neben den liechtensteinischen Besonderheiten des Gesell schaftsrechts auch europarechtliches und rechtsvergleichendes Grundlagenwissen um fassen muss. Das Augenmerk wird hier in besonderer Weise auf die Rechts ordnungen der Nachbarländer Österreich und Schweiz sowie auf den angloamerikanischen Rechtskreis gerichtet. Der Zugang zum Rechtsberatungsmarkt in Liechtenstein und in anderen Finanz plätzen Europas erfordert ein spezifisches Wissen, das über die nationa len Grenzen einer Rechtsordnung hinausgeht. Durch die Vermittlung der europarechtlichen und rechtsvergleich enden Grundlagenkenntnisse werden die Teilnehmenden be fähigt, grenz überschreitend zu beraten und mit ihren Kenntnissen und Methoden mit den Ent wicklungen in der euro päischen Rechtswissenschaft Schritt zu halten. Der interdisziplinäre Studienansatz ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Beratungsleistungen auch über den typisch gesellschaftsrechtlichen Rahmen hinaus auszudehnen. Ausbildungsziel Die Teilnehmenden werden sowohl Grundlagen- als auch Detailkenntnisse erwerben, die es ihnen ermöglichen, im Liechtensteinischen und Internationalen Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht sowie den entsprechenden Querschnittsmaterien recht liche Beratung anzubieten. Insbesondere sollen sie für den Wirtschaftsstandort und den Finanzplatz Liechtenstein eine zukunftsgerichtete, qualifizierte Personal ressource darstellen, ohne indes vom Standort Liechtenstein abhängig zu sein. Die einmalige Möglich keit, kostenlos einzelne Module aus den parallel angebotenen Executive-Master- Studiengängen International Taxation, Banking and Securities Law und dem EMBA in International Asset Management zu be suchen, bietet eine hervorragende Chance, sein Wissen indi viduell zu vervoll ständigen. Unter Berücksichtigung der Bologna-Deklaration will die Universität Liechten stein mit dem Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht auch einen aktiven Beitrag zur internationalen beruflichen Mobilität in Europa leisten. Teilnehmende, die an mindestens 75 % der Präsenzveranstaltungen anwesend waren, sämtliche Modulprüfungen erfolgreich absolviert haben und deren Masterthesis angenommen wurde, schliessen mit dem Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht ab. Sie sind berechtigt, folgenden Titel zu führen : LL.M. oder LL.M. ( Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht ) «Die Ausbildung im Stiftungsrecht ist angesichts der hohen volkswirtschaftlichen Bedeutung dieser Rechtsform in Liechtenstein, Österreich und der Schweiz ausserordentlich wichtig. Organisationsrechtliche Fragen sowie Fragen der Governance müssen mit allgemeinen zivilrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Wertungen in Einklang gebracht werden. All dies muss gemeinsam gelernt und geübt werden, um die Vielfalt der Fragestellungen in der Praxis sachgerecht bewältigen zu können. Daher ist ein eigens darauf spezialisierter LL. M.- Studiengang für die Qualität juristischer Qualifikation von herausragender Bedeutung.» Prof. Dr. Susanne Kalss, LL. M., Professorin am Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht der Wirtschaftsuniversität Wien Zielgruppe Der Studiengang richtet sich an Akademikerinnen und Akademiker mit einem rechtswissenschaftlichen Background, die eine umfassende und anwendungsorientierte Zusatz qualifikation im Bereich Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht erwerben wollen. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit einer Zulassung bei vergleichbarer beruflicher oder anderweitiger Eignung, die allerdings der Studienleitung nachzuweisen und von dieser in einem persönlichen Gespräch nachzuprüfen ist. Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung nach Durchsicht der fristgerecht und vollständig eingereichten Bewerbungsunterlagen ( Download unter ).

5 8 9 «Der Entscheid, einer Mitarbeiterin den Besuch des LL. M.- Studiengangs zu ermöglichen, hat sich bewährt : Aufgrund des breiten Ausbildungs bereichs ergibt sich eine direkte Wissensumsetzung in der Tages arbeit.» Dr. Bernd Hammermann, Leiter des Amtes für Justiz, Vaduz «Der LL. M. im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht ist die einzige Möglichkeit, sich vertieft wissenschaftlich und praxisnah mit dem Liechtensteinischen, Europäischen und Internationalen Gesellschaftsrecht auseinanderzusetzen. Das Gelernte kann ich tagtäglich einsetzen, gibt mir ein fundiertes Wissen und eröffnet optimale Beratungs möglichkeiten in diesem Bereich.» Mag. iur. Thomas Vogt, LL. M., Rechtsanwalt, Landtagsabgeordneter und Absolvent des LL. M., Vaduz Studienplan Der Studiengang umfasst drei Semester zzgl. Thesis und ist modular aufgebaut. Die Präsenz ver anstaltungen finden grund sätzlich alle vier Wochen von Donnerstag bis Samstag ganztags statt. Im Anschluss ist eine Masterthesis zu verfassen. Es finden insgesamt sechs Modulprüfungen und drei bewertete Präsentationen statt, die alle bestanden werden müssen und je einmal wieder holt werden können. Die Masterthesis muss vom Gutachter mindestens mit «bestanden» bewertet werden. Besuch einzelner Module Alle Module können auch einzeln besucht werden, wobei hier auf die Studierenden und die Platzkapazitäten angemessen Rücksicht genommen wird. Die Teilnahme gebühr wird auf Anfrage von der Studienleitung mitgeteilt. Der erfolgreiche Abschluss der Module wird nach absolvierter Prüfung durch eine Bescheinigung mit den erreichten ECTS-Punkten ausgewiesen. Kostenloser Besuch von Modulen in den Executive-Master-Studiengängen Inter national Taxation, Banking and Securities Law und dem EMBA in International Asset Management Die Teilnehmenden des Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungsund Trustrecht haben die Möglichkeit, kostenlos zusätzlich einzelne Module in den weiteren Executive-Master-Studien gängen, die parallel und terminlich abgestimmt auf die drei weiteren Executive Masterstudiengänge des Instituts für Finanzdienstleistungen angeboten werden, zu besuchen und sich so um fassend und individuell abgestimmt weiterzubilden. Nach- oder Wiederholungsprüfungen sind mit Mehrkosten verbunden. Studienreisen Sowohl das fünfte wie auch das siebte Modul werden im Rahmen einer Studienreise angeboten und abgehalten. Die genauen Des tinationen und das jeweilige Programm werden rechtzeitig von der Studienleitung bekannt gegeben. Die Kosten dieser Studienreise sind in den Studiengebühren nicht enthalten, die Teilnahme ist nicht verpflichtend. Modulbeschreibungen Englisch Einführungskurs Optional und noch vor dem eigentlichen Beginn der LL.M.-Programme wird ein Workshop «Business and Legal English» angeboten, um die Studierenden auf englischsprachige Studienmodule vorzubereiten. Die Englischkurse werden von externen Partnern an drei Tagen der letzten Augustwoche angeboten. Der Preis der Teilnahme ist in den Studiengebühren des LL.M.-Programms enthalten; bitte beachten Sie jedoch, dass diese Englischkurse vom Curriculum unabhängig sind und keinen Teil des jeweiligen LL.M.-Programms bilden. Studienbeginn Im Rahmen der Einführungsveranstaltung erfolgt die allgemeine Vorstellung der Universität, der Räumlichkeiten sowie der vorhandenen Infrastruktur. Nachdem die Teil nehmenden eine Einführung in die IT, die externen Zugriffsmöglichkeiten sowie die an der Universität verfügbaren juristischen Datenbanken erhalten haben, findet eine grundlegende Einführung in das liechtensteinische Rechtssystem statt. Dargestellt werden die Verfassung, der Staatsaufbau, die Gesetzgebung sowie die Gerichte nebst Instanzenzug. Modul 1 Liechtensteinisches Gesellschaftsrecht I Das Modul stellt die Ausgangsbasis für die weitere Wissensvermittlung im LL.M.-Studiengang dar. Vermittelt werden zunächst die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen. Die Teilnehmenden unterscheiden zwischen Verbandspersonen und Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit. Sie lernen zunächst die einzelnen Rechtsformen der Per sonengesellschaften ( Einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft [ Offene Gesellschaft ], Kommanditgesellschaft ) kennen. Anschliessend werden die Rechtsformen der gängi gen Kapitalgesellschaften, also die GmbH und die Aktiengesellschaft, ausführlich dargestellt. Vor- und Nachteile dieser Gesellschaftsformen stehen jeweils im Vergleich mit den umliegenden Rechts ordnungen ebenso auf dem Lehrplan. Anhand von Fällen wird das Gelernte vertieft und in die praktische Arbeit integriert. Zum Abschluss erfolgt eine Einführung in das Recht des Europäischen Wirtschaftsraumes und seine Bedeutung für Liechtenstein, insbesondere unter Berücksichtigung der europäischen Grund freiheiten sowie des allgemeinen Diskriminierungsverbotes.

6 Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht «Der LL.M.-Studiengang hebt sich deutlich von weiteren vergleichbaren LL.M.-Programmen ab : Denn hier werden vertiefte Kenntnisse im Liechten steinischen sowie im Europäischen und Internationalen Ge sellschaftsrecht in einem Fokus vermittelt, welcher die Möglichkeit der direkten Umsetzung des Ge lernten in meiner Tätigkeit am Finanzplatz Liechtenstein bietet. Um im Land erfolgreich tätig zu sein, ist der Rechtsvergleich mit den Juris diktionen der umliegenden Länder ein Muss!» Dr. Iris Jandrasits Absolventin des LL.M.-Studiengangs Modul 2 Modul 3 Liechtensteinisches Gesellschaftsrecht II Im zweiten Modul werden den Studierenden die grundlegenden Kenntnisse des Liechtensteinischen Stiftungs- und Anstaltsrechts vermittelt. Die Teilnehmenden lernen die beiden zentralen Rechtsformen der liechtensteinischen Rechtsordnung sowie deren Gestaltungsmöglichkeiten eingehend kennen. Sie erhalten einen Einblick in die grundlegenden Struktur- und Wesensmerkmale der privat- und gemeinnützigen Stiftung sowie der Anstalt und werden über Besonderheiten im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen informiert. Ergänzend zu den Rechtsformen erhalten die Studierenden sowohl eine Einführung in das Handelsregisterrecht als auch grundlegende Kenntnisse über die Stiftungsaufsicht, die von der Stiftungsaufsichtsbehörde und den Gerichten wahrgenommen wird. Das erlernte Wissen zum Stiftungs- und Anstaltsrecht wird anhand von Case Studies gefestigt. Im Zuge dieser Vertiefung erhalten die Studierenden einen Einblick in die Methoden der Nachfolgeplanung mittels liechtensteinischer Rechtsformen sowie den Gläubigerschutz. Das Stiftungsrecht der umliegenden Nachbarstaaten Zu Beginn des dritten Moduls werden den Studierenden die grundlegenden Kenntnisse des Stiftungsrechts Österreichs, der Schweiz und Deutschlands vermittelt. Die Teilnehmenden lernen die Rechtsformen der österreichischen Privatstiftung, der schweizerischen Stiftung und der deutschen Stiftung sowie deren Ausprägungen und Gestaltungsmöglichkeiten eingehend kennen. Eröffnet wird mit einem Einblick in die grundlegenden Struktur- und Wesensmerkmale der jeweiligen Stiftung ebenso wie in die Besonderheiten der einzelnen Rechtsordnungen. Aufbauend auf diesen erworbenen Kenntnissen werden Verknüpfungen zum Liechtensteinischen Stiftungsrecht ( Modul 2 ) hergestellt und rechtsvergleichende Überlegungen angestellt. Aufgrund der Nähe zwischen dem Österreichischen und Liechtensteinischen Stiftungsrecht bedingt durch die gegenseitige Rezeption in der Vergangenheit wird der Schwerpunkt in diesem Bereich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den Gestaltungsmöglichkeiten der beiden Stiftungsrechte gelegt. Um das erlernte Wissen zu den einzelnen Stiftungsrechtsordnungen zu vertiefen, finden im Anschluss an die Vorlesungen jeweils Case Studies statt, in denen die Teilnehmenden anhand praktischer Fälle lernen, das neue Wissen entsprechend anzuwenden. Zum Abschluss erfolgt eine Einführung in das Recht der gemeinnützigen Stiftungen in der Schweiz, das mit der Schaffung des rechtlich unverbindlichen Swiss Foundation Code in diesem Bereich eine Vorreiterrolle eingenommen hat. Neben allgemeinen Informationen über das gemeinnützige Stiftungsrecht wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und Ausgestaltung des Swiss Foundation Code sowie die praktischen Erfahrungen mit diesem Regelwerk gelegt. Diskutiert wird überdies die Frage, inwieweit die Einführung eines derartigen rechtlich unverbindlichen Selbstregulierungscodes auch für Liechtenstein empfehlenswert ist. Modul 4 Liechtensteinisches und Angloamerikanisches Trustrecht Das vierte Modul des Lehrganges steht ganz im Zeichen von Treuhänderschaft und Trust. Zu Beginn lernen die Teilnehmenden das liechtensteinische Treuunterneh men sowie den Trust nach liechtensteinischem Recht kennen. Aufgezeigt werden die Grundbegriffe, die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Die Teilnehmenden erfahren die verschiedenen Möglichkeiten des liechtensteinischen Treuunternehmens ( echte bzw. unechte Geschäfts treuhand ), die einzelnen Verwaltungsorgane sowie die Einflussnahmemöglichkeiten des Treu gebers. Ebenso beleuchtet werden die Rechtsstellung des Settlor, Regelungen zu Vertretung und Haftung sowie die Rechte von Begünstigten und Gläubigern. Nachdem das Rechts institut des Trust dem kontinentaleuropäischen Recht überwiegend fremd ist, werden hier zunächst vertiefte rechtsdogmatische Grundlagen gelehrt, bevor die Errichtung eines Trust genauer behandelt wird. Hierzu gehören die sogenannten «Three Certainties» ebenso wie Aussenwirkung des und Einflussnahme auf den Trust sowie die Rechtsstellung des Trustee, des Settlor und der Beneficiaries. Die Rechts folgen eines sogenannten «Breach of Trust» stellen ein weiteres spannendes Feld dar, ebenso die sich bietenden Möglichkeiten der Asset Protection. Die er worbenen Kenntnisse werden sowohl im Rahmen eines Themen abends als auch im Rahmen praktischer Fallbearbeitung erweitert und vertieft. In ähnlicher Art und Weise werden auch die Kenntnisse des englischen Trust vermittelt : Nachdem zunächst die Frage nach der Rechtsnatur eines Trust geklärt und die einzelnen Kategorien dargestellt werden, sollen die weiteren Aspekte wie die Rollen von Settlor, Beneficiaries usw. aufgezeigt werden. Insofern erfolgt die Betrachtung stets im Kontext des liechtensteinischen Trust. Auch die erworbenen Kenntnisse zum englischen Trust Law werden anhand von Case Studies erweitert und vertieft. Modul 5 Studienreise nach New York City /Washington D.C. Im fünften Modul haben die Teilnehmenden die Wahl zwischen einer gemeinsamen, fünftägigen Studienreise in die Vereinigten Staaten und dem Besuch eines Moduls der anderen Executive-Master-Studiengänge in International Taxation, Banking and Securities Law oder des EMBA in International Asset Management. Die Studienreise führt nach New York City und in die amerikanische Hauptstadt Washington D.C., wobei das vielfältige Programm abwechslungsreich ausgestaltet ist und hochinteressante Eindrücke garantiert. Neben dem Besuch namhafter Universitäten mit inhaltlich auf den LL.M.-Studiengang zu-geschnittenen Workshops und Vorträgen sind auch einschlägige nationale wie interna-tionale Organisationen und Botschaften Teil der Reise. Begegnungen mit unterschied-lichen Persönlichkeiten der Geschäftswelt eröffnen darüber hinaus die Möglichkeit, die eigene Wissensbasis zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein angemessenes Rahmenprogramm rundet die Studienreise ab. Im Rahmen einer Präsentation erbringen die Teilnehmenden die erforderliche Prüfungsleistung. Anstelle der Studienreise kann auch von der Wahlmöglichkeit der Belegung eines frei bestimmbaren Moduls anderer Executive-Master-Programme Gebrauch gemacht werden. Dadurch ergibt sich die Chance, die eigene Fachkompetenz im Bereich Finance, Recht oder Steuern den individuellen Anforderungen entsprechend zu erweitern.

7 Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht Modul 6 Modul 7 Internationales Gesellschaftsrecht aus FL-Perspektive Das sechste Modul beschäftigt sich mit den internationalen gesellschaftsrechtlichen Regelungen im liechtensteinischen Umfeld. Nach einem grundlegenden Einblick in das US-amerikanische Gesellschaftsrecht werden die elementaren Unterschiede zwischen dem Common Law und dem Civil Law eingehend beleuchtet. Daran anschliessend lernen die Teilnehmenden die nationalen wie internationalen Rechtsquellen bei grenzüberschreitenden gesellschaftsrechtlichen Sachverhalten kennen. Hierzu werden zunächst die zentralen Aspekte des internationalen Gesellschaftsrechts im Zusammenspiel mit den nationalen Regelungen eingehend erläutert und daneben die zur Verfügung stehenden supranationalen Rechtsformen dargestellt. Vertieftes Augenmerk wird hierbei insbesondere auf grenzüberschreitende Sachverhalte durch Fusion, Verschmelzung oder Spaltung sowie Umwandlung und Formwechsel gelegt. Ebenso werden die zentrale Bedeutung des Gesellschaftsstatuts als Anknüpfungselement und die Möglichkeiten der Sitzverlegung von Gesellschaften sowie hieraus resultierende gesellschaftsrechtliche Folgen eingehend thematisiert und erörtert. Weitere Schwerpunkte dieses Moduls stellen die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen sowie das nationale Sorgfaltspflichtrecht dar. Hier erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die jeweiligen Anforderungen, Vorschriften und Verfahrensabläufe. In diesem Zusammenhang werden den Teilnehmenden auch die Besonderheiten der Geldwäschereibekämpfung nähergebracht und ein Einblick in die Abläufe der Verfahrensarten bei der Bekämpfung von Geldwäsche gewährt. Gemeinsame Studienreise mit den Studierenden der weiteren Executive-Master-Studiengänge Das siebte Modul ist als Wahlmodul ausgestaltet. Zum einen kann das Modul durch die Teilnahme an der gemeinsamen sechstägigen Studienreise in die Finanzmetropolen Hongkong und Singapur sowie die Abhaltung einer Präsentation absolviert werden. Alternativ steht den Studierenden der Besuch eines beliebig wählbaren Moduls der anderen Executive-Master-Studiengänge in International Taxation, Banking and Securities Law oder des EMBA in International Asset Management frei. Das Programm der Studienreise sieht einerseits Vorlesungen an bedeutenden Universitäten vor, die inhaltlich individuell auf den jeweiligen LL.M.-Studiengang an - gepasst sind. Andererseits finden Workshops und Vorträge bei lokalen Institutionen und Firmen sowie Besuche von internationalen Organisationen und Botschaften statt. Hierbei werden zentrale Themen sowohl des lokalen Rechtskreises mit Bezug zu Liechtenstein als auch weiterer kontinentaleuropäischer Rechtsordnungen er örtert. Ein entsprechendes Rahmenprogramm ergänzt den Inhalt der Studienreise. Modul 8 Vermögensplanung und -gestaltung Ganz im Zeichen der Vermögensplanung und -nachfolge steht das achte Modul. So ist der erste Teil dem Internationalen Erb- und Ehegüterrecht gewidmet. Den Teilnehmenden werden zunächst die internationalen prozessrechtlichen Grundlagen Liechtensteins wie auch der umliegenden Länder ( Deutschlands, Österreichs, Italiens und der Schweiz ) im Hinblick auf das Ehe- und Ehegüterrecht eingehend erläutert, ebenso die internationalen Abkommen aus diesen Bereichen. Hierzu gehört auch die Feststellung der anwendbaren Rechtsnormen, deren Prü fung sowie die einzelnen Anknüpfungstatbestände. Im Anschluss wird das materielle Ehegüterrecht der einzelnen Rechtsordnungen sukzessive behandelt und einander gegenübergestellt. Auch im Hinblick auf das Internationale Erbrecht werden zunächst die Abkommen sowie die liechtensteinischen kollisionsrechtlichen Bestimmungen intensiv erörtert. Im Besonderen wird sodann auf das Internationale Erbrecht nach Stiftungen und Anstalten eingegangen, bevor die prozessuale Vorgehensweise erläutert wird. Ein Überblick über das Internationale Insolvenz- und Anfechtungsrecht, insbesondere im Hinblick auf gesellschafts- und erbrechtliche Sachverhalte, rundet den ersten Teil ab. Im zweiten Teil liegt das Augenmerk auf den Möglichkeiten der Asset Protection, also dem Schutz erworbenen Vermögens vor dem Zugriff Dritter. Nachdem die Grund lagen funktionierender Asset Protection ( wie zum Beispiel die Zulässigkeit der Schiedsgerichtsbarkeit eines Asset Protection Trust usw. ) eingehend erörtert wurden, kommen die Möglichkeiten und Erfordernisse zunächst aus ehegüterrechtlicher Sicht, sodann aus erbrechtlicher Perspektive zur Sprache. Im Mittelpunkt steht dabei die Arbeit an konkreten, realen Fällen. Abgerundet wird das Modul mit einem Themenabend zum Wirtschaftsstrafrecht. Modul 9 Gemeinsamer Workshop mit den Studierenden der weiteren Executive-Master-Studiengänge zum Wealth Management : Finance, Recht und Steuern Im neunten Modul findet ein interdisziplinärer Workshop statt, in dem die Studierenden der vier Executive-Master-Studiengänge gemeinsam konkrete Querschnittsthemen aus dem International Private Wealth Management in Form von grenzüberschreitenden Fallstudien behandeln, diskutieren und präsentieren. Dadurch können die in den einzelnen Studiengängen gewonnenen, disziplinären Erkenntnisse fachübergreifend verbunden werden. «Meine Entscheidung, den LL.M. im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht zu besuchen, habe ich keinen Tag bereut. Gemeinsam mit meinen Kollegen berate ich tagtäglich Mandanten im Bereich der Nachlassplanung. Bereits nach kurzer Zeit er möglichte die breite Wissensvermittlung des Masterstudiengangs den Blick über den Tellerrand in die umliegenden Rechtsordnungen. Von den sich hieraus ergebenden zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten haben nicht zuletzt unsere Mandanten profitiert.» Anne Kathrin Bruins, Rechtsanwältin aus München und Absolventin des LL.M.-Studiengangs

8 Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht Referentinnen und Referenten Die Referentinnen und Referenten sind national und international anerkannte Expertinnen und Experten sowohl von Universitäten als auch aus der Praxis. Hier handelt es sich lediglich um einen Auszug des vorgesehenen Lehrkörpers : Mag. iur. Simone Büchel, LL.M. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Uni versität Liechtenstein, Vaduz Prof. Dr. Helmut Heiss, LL. M. Inhaber des Lehrstuhls für Privatrecht mit Schwerpunkt Obligationenrecht, Rechtsvergleichung und IPR, Universität Zürich Prof. Paul Matthews Rechtsanwalt bei Withers LLP in London und Professor am King s College London Dr. Peter Schierscher, LL.M. Rechtsanwalt und Partner von Jehle Partner, Vaduz Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL. M. Honorarprofessor an der Universität Innsbruck; Rechtsanwalt und Partner bei CHG Rechtsanwälte, Innsbruck Ass.-Prof. Dr. Margareth Helfer Privatdozentin für Italienisches Straf- und Strafprozessrecht, Universität Innsbruck Prof. Dr. Peter Mayr Professor am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren, Universität Innsbruck Prof. Dr. Francesco A. Schurr Inhaber des Lehrstuhls für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht am Institut für Finanzdienstleistungen, Universität Liechtenstein, Vaduz lic. iur. Marco Ender, LL.M. Rechtsanwalt, Mayer + Roth Rechtsanwälte, Triesen Prof. Dr. Dominique Jakob, M. I. L. ( Lund ) Inhaber des Lehrstuhls für Privatrecht und Leiter des Zentrums für Stiftungsrecht, Universität Zürich Prof. Dr. Hanno Merkt, LL. M. Professor und Direktor des Instituts für Aus ländisches und Internationales Privatrecht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL. M. ( EHI ) Europäisches, Vergleichendes und Internationales Privatrecht, Institutsleiter Zivilrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Innsbruck Dr. Andrea Entner-Koch, LL. M. Amtsleiterin der Stabsstelle EWR der liechtensteinischen Regierung, Vaduz Prof. Dr. Susanne Kalss, LL. M. Professorin am Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht, Wirtschaftsuniversität Wien Dr. Peter Monauni Rechtsanwalt und Konsulent der Kanzlei Dr. Dr. Batliner & Dr. Gasser, Vaduz LR Dr. Wilhelm Ungerank, LL.M. Landrichter am Fürstlichen Landgericht, Vaduz Dr. Johannes Gasser, LL. M. Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Dr. Dr. Batliner & Dr. Gasser, Vaduz Prof. Dr. Jens Koch Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Universität Bonn lic. iur. Filippo Noseda, LL.M. Rechtsanwalt und Partner von Withers LLP in London Ass.-Prof. Dr. Johannes von Schönfeld, LL.M. Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Universität Liechtenstein, Vaduz Dr. Richard Gassmann Rechtsanwalt und Partner bei Baker & McKenzie, Zürich Prof. Dr. Hans Rainer Künzle Rechtsanwalt, Titularprofessor für Privatrecht an der Universität Zürich, Partner von KENDRIS private AG, Zürich Prof. Dr. Paul Oberhammer Professor am Institut für Zivilverfahrensrecht, Universität Wien LStA Dr. Robert Wallner Leitender Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Liechtenstein, Vaduz PD Dr. Pascal Grolimund, LL. M. Privatdozent für Schweizerisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europarecht sowie Rechtsvergleichung, Universität Basel Dr. Bernhard Lorenz, LL. M. Rechtsanwalt und Partner von LNR Rechtsanwälte, Vaduz lic. iur. Thomas Ritter Leiter Stiftungsaufsicht, Amt für Justiz, Landesverwaltung des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz Mag. iur. Ines Wohlgenannt, LL.M. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Universität Liechtenstein, Vaduz Dr. Bernd Hammermann Leiter des Amtes für Justiz, Landesverwaltung des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz Dr. Florian Marxer, LL.M. Marxer & Partner Rechts anwälte, Vaduz Prof. Dr. Martin Schauer Lehrstuhl am Institut für Zivilrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien Prof. Dr. Johannes Zollner Professor am Institut für Österreichisches & Internationales Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Karl-Franzens-Universität Graz

9 Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht Studienkalender August September Januar Mai September Januar Oktober Februar Juni Oktober Februar Executive Master of Laws ( LL. M. ) in International Taxation Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht Executive Master of Business Administration (EMBA) in International Asset Management Executive Master of Laws ( LL. M. ) in Banking and Securities Law Workshop Business and Legal English Modul 7 : Studienreise Modul 9 : Gemeinsamer Workshop Feiertag November Dezember März April Juli August November Dezember Erweiterte Studienangebote Themenabende Neben dem regulären Studienplan werden weiterführende Themenabende zu aktuellen Entwicklungen im nationalen und internationalen Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht sowie den hieran angrenzenden Querschnittsmaterien angeboten. Exkursionen / Weiterbildungen Mit dem Curriculum ist der Zugang zu einem Spektrum optionaler Weiterbildungs angebote und Exkursionen verbunden. Die jeweils verfügbaren Angebote finden Sie auf unserer Webseite

10 18 19 Allgemeine Informationen Organisation Der Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht wird vom Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht am Institut für Finanzdienstleistungen der Universität Liechtenstein durchgeführt. Bewerbung Zum Studium zugelassen wird, wer die Zulassungsbedingungen ( Art. 22 ff. der Hochschulverordnung ) erfüllt und alle Anmelde unterlagen und Zeugnisse fristgerecht eingereicht hat. Die Aufnahme erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung. Eine Aufnahme «sur Dossier» berechtigt nur zum Abschluss jenes Studienganges, in welchem die Aufnahme erfolgte. Im Übrigen ist die Zustimmung der jeweiligen Studienleitung erforderlich. Der Studiengang wird nur durchgeführt, wenn mindestens 15 Anmeldungen vorliegen. Es werden maximal 30 Studierende pro Studiengang aufgenommen. Das Anmeldeverfahren beginnt mit der Einreichung des Anmeldeformulars ( Download unter ) und den entsprechenden Beilagen. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. «Endlich ein speziell auf die liechtensteinischen Verhältnisse abgestimmtes juristisches Ausbildungsprogramm!» Prof. Dr. Peter Mayr, Professor am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren an der Universität Innsbruck «Für Juristen, die mit wirtschaftsrechtlichen Sachverhalten beschäftigt sind, ist rechtsordnungsübergreifendes Grundlagenwissen unabdingbar. Dies gilt ganz besonders für den Finanzplatz Liechtenstein. Der LL.M. im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht bietet hier eine hervorragende Weiterbildungsmöglichkeit.» Dr. Florian Marxer, LL.M., Marxer & Partner Rechtsanwälte, Vaduz Termine Anmeldeschluss ist jeweils am 30. Juni ( Poststempel ). Spätere Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, sofern noch freie Studienplätze verfügbar sind. Studienzeiten Der Unterricht findet in der Regel alle vier Wochen von Donnerstag bis Samstag statt. Die Lehrveranstaltungen werden im Allgemeinen donnerstags und freitags von 8.30 bis Uhr sowie samstags von 8.30 bis Uhr abgehalten. Studiengebühren Die Studiengebühren betragen für den gesamten Studiengang CHF In den Studiengebühren sind die Prüfungsgebühren enthalten, nicht jedoch die Kosten für ergänzende Lehrmittel. Allfällige Exkursionsgebühren, insbesondere für die Studienreise, sowie Übernachtungskosten gehen zulasten der Studierenden. Bei Wiederholung oder Nachholung von Prüfungen wird eine Gebühr von CHF 350. in Rechnung gestellt. Vor Beginn des jeweiligen Semesters sind folgende Gebühren zu entrichten : > > 1. Semester CHF > > 2. Semester CHF > > 3. Semester CHF Stipendien werden im Einzelfall nach akademischen Kriterien vergeben.

11 20 21 Sprachkompetenz Vor Beginn des Studiengangs findet ein optionaler Intensivkurs «Business and Legal English» statt. Die Teilnahme hieran wird empfohlen und ist in den Studiengebühren inkludiert. Annullationsbedingungen Bei Annullation der Teilnahme acht bis vier Wochen vor Studienbeginn belasten wir 30 %, vier bis zwei Wochen vor Beginn 50 % der Studiengebühr des jeweiligen Semesters bzw. Blocks. Bei späterer oder fehlender Abmeldung ist die gesamte Studiengebühr des jeweiligen Semesters bzw. für den eingeschriebenen Block zu bezahlen. Ersatzteilnehmende können ohne zusätzliche Kosten akzeptiert werden, falls die ge - forderten Aufnahmequalifikationen vorliegen. Den Entscheid fällt die Studien leitung. Der Rückzug der Anmeldung hat eingeschrieben an die Studienleitung zu er folgen. Es gilt das Datum des Poststempels. Abbruch des Studiums Ein vorzeitiger Abbruch des Studiums ist mit einem eingeschriebenen Brief an die Studien leitung auf das Ende jeden Semesters möglich, unter Einhaltung einer zweimonatigen Kündigungs frist. Bei Austritt verfällt die bereits entrichtete Studiengebühr. Bei Abbruch des Studiums ohne schriftliche Kündigung ist die gesamte Studiengebühr zur Zahlung fällig. European Credit Transfer System / Diplomzusatz Alle positiv bewerteten Studienleistungen werden mit Kreditpunkten nach dem European Credit Transfer System ( ECTS ) ausgewiesen. Für den Executive Master of Laws ( LL. M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht werden insgesamt 60 ECTS-Punkte vergeben. Das entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand von 1800 Stunden zur Absolvierung des Studiengangs. Mit der Übergabe des Diploms wird der Diplomzusatz in Deutsch und Englisch ausgehändigt. Dieser nach EU-Vorgaben strukturierte Diplomanhang bietet um fassende Informationen zum Studium, insbesondere für den Arbeitgeber, und listet alle er - brachten Stu dienleistungen und erreichten ECTS-Punkte auf. Wissenschaftliche Studienleitung Prof. Dr. Francesco A. Schurr Telefon Fax francesco.schurr@uni.li Organisatorische Studienleitung und Studienberatung Ass.-Prof. Dr. Johannes von Schönfeld, LL.M. Studiengangsmanager Telefon Fax johannes.von.schoenfeld@uni.li Administration und allgemeine Information Sandra Beyer Studiengangsbetreuerin Telefon Fax llm@uni.li Universität Liechtenstein Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht Fürst-Franz-Josef-Strasse 9490 Vaduz, Liechtenstein

12 22 23 Institut für Finanzdienstleistungen Das Institut für Finanzdienstleistungen der Universität Liechten stein bildet den Wissenspool für die Themen bereiche Asset und Wealth Management, Banking, Corporate Finance und Fi nancial Management, Nationales, Europäisches und Internationales Gesellschafts-, Finanzmarkt- und Bankrecht sowie betriebs wirtschaftliche Steuerlehre, Inter nationales und Liechten steinisches Steuerrecht. In den Tätigkeitsfeldern Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Wissens transfer werden diese Themenbereiche von verschiedenen Lehrstühlen in den Be reichen Finance, Recht und Steuern wahrgenommen. Das Institut für Finanzdienstleistungen wird durch die Be setzung neuer Lehrstühle und den Ausbau der Forschung gegen wärtig sukzessive zu einem integrierten, kon sequent auf Wealth Management fokussierten FL House of Finance fort entwickelt und strategisch auf die Themenbereiche Private Wealth Management, inter national tätige Unternehmen und inter nationale Finanzplätze ausgerichtet. Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht Zum 1. September 2009 wurde der Lehrstuhl für Gesellschafts, Stiftungs und Trustrecht am Institut für Finanzdienstleistungen besetzt. Das Tätigkeitsfeld des Lehrstuhlinhabers erstreckt sich vorrangig auf das Liechtensteinische, Europäische und Internationale Gesellschaftsrecht, mit dem Hauptschwerpunkt auf das Liechtensteinische Stiftungsrecht sowie das Trustrecht. Im Bereich der Aus und Weiterbildung, der Forschung und des Wissenstransfers spielen zudem alle an das Gesellschaftsrecht angrenzenden Themengebiete, wie etwa das Internationale Privatrecht, das Vertragsrecht aber auch das Erbrecht, eine entscheidende Rolle. «Der LL. M.- Studiengang zeichnet sich nicht zuletzt durch sein Dozierendenteam aus : Die ausgewogene Mischung aus Wissenschaftlern und Praktikern erlaubt es, gesellschaftsrechtliche Fragestellungen sowohl in ihren Grundlagen als auch in ihrer praktischen Handhabung zu vermitteln. Die Internationalität des Dozierendenteams stellt sicher, dass das Gesellschaftsrecht unter Anlegung eines grenzüberschreitenden Blickwinkels unterrichtet wird. So profitieren liechtensteinische und ausländische insbesondere österreichische und schweizerische Studierende gleichermassen.» Prof. Dr. Helmut Heiss, LL. M., Inhaber des Lehrstuhls für Privatrecht mit Schwerpunkt Obligationenrecht, Rechts vergleichung und IPR, Universität Zürich Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf Gegenwartsfragen des Liechtensteinischen Gesellschafts, Stiftungs und Trustrechts. Insoweit nimmt die Auseinandersetzung mit den jüngsten gesetzlichen Entwicklungen, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Trustrechts sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen im Private Wealth Management Sektor eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen des Wissenstransfers werden Lösungsansätze nicht nur im heimischen Recht, sondern auch in der Judikatur und im Schrifttum der benachbarten Staaten wie Österreich, Schweiz, Italien und Deutschland sowie des angloamerikanischen Rechtskreises gesucht. Insbesondere die Ergebnisse aus der betriebenen Forschung werden zur Wissensvermittlung in den Bachelor- und Masterstudiengängen, in zahlreichen weiterbildenden Zertifikats- und Diplomlehrgängen sowie insbesondere im Executive Master of Laws ( LL.M. ) im Gesellschafts, Stiftungs und Trustrecht herangezogen. Zudem finden rund sechs Mal pro Jahr die Rechtsprechtage statt, an denen die aktuelle Judikatur einzelner Rechtsbereiche dargestellt, diskutiert und analysiert wird. Der Lehrstuhl für Gesellschafts, Stiftungs und Trustrecht hält darüber hinaus jährlich den Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag ab, eine Tagung, die sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends im nationalen und internationalen Stiftungsrecht befasst. Ebenfalls jährlich organisiert der Lehrstuhl die Liechtenstein Trust Conference, welche sich mit aktuellen Fragen bzw. Themen zum liechtensteinischen Trustrecht befasst. Rund vier Mal pro Jahr findet das Praxisseminar Lunch & Learn statt, wo aus dem Bereich der für Liechtenstein relevanten Legislative aktuelle Themen aufgegriffen und diskutiert werden. Der Lehrstuhl für Gesellschafts, Stiftungs und Trustrecht ist Mitglied der ISTR International Society for Third Sector Research.

13 24 25 Studieren in Liechtenstein Liechtenstein Das Fürstentum Liechtenstein liegt im Herzen Europas im Alpen rheintal, umgeben von seinen Nachbarländern Schweiz und Österreich. Mit 160 Quadratkilometern ist Liechtenstein der viertkleinste Staat Europas, mit einer hoch entwickelten Volkswirtschaft, einer starken Exportindustrie, leistungs fähigen Finanzdienstleistungsunternehmen und einer breiten Palette kleiner und mittlerer Unternehmen. Als moderner Wirtschaftsplatz steht Liechten stein für Innovation, Entwicklung und Stabilität. Das Alpenrheintal und die umgebenden Regionen bieten ideale Voraus setzungen zur Ausübung zahlreicher Sommer- und Wintersport arten. Darüber hinaus bietet die Region eine rege Kulturszene und diverse Gelegenheiten zur Freizeitgestaltung. Universität Liechtenstein Impulse für die Wirtschaft Die Universität Liechtenstein ist jung, regional verankert und inter national aktiv. In den Bereichen Architektur, Raumentwicklung, Entre preneurship, Finanzdienstleistungen und Wirtschaftsinformatik wirkt sie als innovativer Denkplatz im Vierländereck Liechtenstein, Ostschweiz, Vorarlberg und süddeutsche Bodenseeregion. Die regio nale Wirtschaft profitiert vom Wissens- und Technologietransfer der Universität. Mit Unternehmen und Wirtschafts verbänden arbeitet die Universität in zahlreichen Projekten und Programmen zusammen und gibt Impulse für die Wirtschaft. Seit 50 Jahren werden gefragte Fachkräfte aus- und weitergebildet. Rund 1200 Studierende sind in den Bachelor-, Master-, Doktorats- und Weiterbildungs programmen eingeschrieben. Das Studium erfolgt in einem sehr persönlichen Umfeld mit Aussicht! Rund ums Studium Auf der Website der Universität Liechtenstein sind ausführliche Informationen zum Thema «Rund ums Studium» ( Studienservice, Campus, Bibliothek usw. ) und «Studieren in Liechtenstein» ( Einreise und Aufenthalt, Wohnen usw. ) dargestellt. Campus und Infrastruktur Der Campus der Universität Liechtenstein befindet sich auf dem Areal einer ehemaligen Textilfabrik oberhalb von Vaduz mit Rundblick auf die umgebende Berglandschaft des Alpenrheintals. Die moderne Campus-Infrastruktur unterstützt das Studium in technischer und sozialer Hinsicht : mit zeitgemässer Informatik, einer Bibliothek mit Zugriff auf Literaturdatenbanken und Fernleihe sowie einer campuseigenen Cafeteria als Treffpunkt. Für den Zugang zur IT-Infrastruktur benötigen die Studierenden ein eigenes Notebook. Informationsveranstaltungen Die zweimal im Jahr stattfindenden Informationsabende zu den Weiterbildungsangeboten des Instituts für Finanzdienstleistungen und weitere Informations anlässe werden auf der Website der Universität unter und in der Tagespresse angekündigt.

14 München 235 km Zürich 110 km Vaduz Universität Liechtenstein Innsbruck 170 km Chur 45 km Mailand 255 km St. Gallen (CH) Gamprin- Bendern (FL) Feldkirch (A) Buchs (CH) Grosskreisel Schaan SAL am Lindaplatz Universität Liechtenstein im Zentrum Europas Verkehrsanbindung Die Universität Liechtenstein kann aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich und Italien gut erreicht werden. Hinweise siehe «Standort und Anreise» auf der Website der Uni versität Liechtenstein. 1. Hauptgebäude 2. Bibliothek und Cafeteria 3. Studentenwohnheim Fürst-Franz-Josef-Strasse 15 und Standort, Fürst-Franz-Josef-Strasse 21 (WI und KOFL) 5. Standort, Mühleweg 5 (FDL) 6. Standort, Fürst-Franz-Josef-Strasse 22 (ARCH) 7. Standort, Schaanerstrasse 99 (FDL, ENT, KMU) Zürich (CH) Chur (CH) 75 Vaduz (FL) Bushaltestelle Ebenholz/Universität Schaan (FL) 31 Fürst-Franz-Josef-Strasse 63 Vaduz (FL) Triesen (FL) Universität Liechtenstein 42 Mühleweg Universität Liechtenstein. Änderungen vorbehalten Exemplare. Gestaltung : Leone Ming, Visible Marketing, Schaan ; Fotos : Roland Korner / Close up, Triesen, Olivier Bracher

15 Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz, Liechtenstein, Telefon , Fax , info@uni.li, uni.li/llm-gesellschaftsrecht

MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS

MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS TEIL 1: 28. 30. JANUAR 2016 TEIL 2: 25. 27. FEBRUAR 2016 Einführung in die für Vermögensverwalter, vermögensverwaltende Banken und Fondsgesellschaften maßgeblichen Rechtsquellen

Mehr

JULI AUGUST SEPTEMBER. Mo Di Mi Do Fr Sa So OKTOBER NOVEMBER

JULI AUGUST SEPTEMBER. Mo Di Mi Do Fr Sa So OKTOBER NOVEMBER Executive Master of Laws () im STUDIENKALENDER 2018 SEPTEMBER 2019 JANUAR 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 JULI 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 2020 JANUAR 3 4 5 6 7 8 9

Mehr

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Der Senat der Wirtschaftsuniversität hat am 22.10.2008 auf Grund des Bundesgesetzes

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen Klassische juristische Berufe befinden sich im Umbruch. Genügte früher ein Jusstudium, um die Karriereleiter nach oben zu klettern, hat sich das Anforderungsprofil für Juristen mittlerweile stark verändert.

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009) Nr. 54g Reglement über den Master in Advanced Studies in Public History an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom 9. Mai 007 (Stand. Januar 009) Der Universitätsrat

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Institut für Banking und Finance

Institut für Banking und Finance Institut für Banking und Finance HS 2014 Einladung zur Bewerbung für die Seminarreihe Portfoliomanagement-Theorie 1 & 2 und Portfoliomanagement-Umsetzung am Institut für Banking und Finance Universität

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Trustrecht LL.M. (Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht)

Trustrecht LL.M. (Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht) EXECUTIVE MASTER OF LAWS IM Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht LL.M. (Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht) www.uni.li uni.li/llm-gesellschaftsrecht Inhalt 5 Vorwort 6 Philosophie 6 Ausbildungsziel

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

Zertifikatslehrgang Treuhandwesen. Diplomlehrgang Treuhandwesen. Ihre Zukunft im Treuhandwesen mit uns!

Zertifikatslehrgang Treuhandwesen. Diplomlehrgang Treuhandwesen. Ihre Zukunft im Treuhandwesen mit uns! Ihre Zukunft im Treuhandwesen mit uns! Konzeption Dem Treuhandwesen fällt in Liechtenstein traditionell eine wichtige Rolle zu. Die volkswirtschaftliche Bedeutung, die gesellschaftspolitische Dimension

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Steuerrecht (LL.M.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Zertifikatslehrgang Trustrecht

Zertifikatslehrgang Trustrecht Neu ab März 2012: Weiterbildung im Trustrecht Konzeption Liechtenstein kennt den Trust bereits seit 1926 bzw. 1928 und dennoch liegt dieses ideale Gestaltungsinstrument nach wie vor in einem Dornröschenschlaf,

Mehr

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT Dienstag, 2. September 2014 Kongresshaus Zürich (1132.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

www.master-online.info

www.master-online.info Programm 16.30 Uhr Begrüßung durch den geschäftsführenden Direktor, Herrn Prof. Schlicht 16.45 Uhr Grußwort des Prorektors Lehre und Weiterbildung, Herr Prof. Kleusberg 17.00 Uhr Vortrag durch den Geschäftsführer,

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015 1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015 1. Karrieretag Finance Am 3. Dezember 2015 vergeben der Liechtensteinische Bankenverband und die Universität Liechtenstein zum zwölften Mal den Banking

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2881) zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Gültig ab 1.1.2012 Beschluss: 10.03.2011 Seite 1 von 5 Die Departementsleitung, gestützt auf die Rahmenstudienordnung

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT Profilfach Wirtschaftsrecht: Aufbau Grundlagenmodul 6 ECTS Je eine Veranstaltung pro Modul müssen Sie wählen Aufbaumodul Seminarmodul 6 ECTS

Mehr

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015 Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre April 2015 Warum BWL studieren? Globale Märkte. Internationaler Wettbewerb. Kürzere Produktlebenszyklen. Komplexere Entscheidungssituationen. Unternehmen, die

Mehr

Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts- Stiftungs- und Trustrecht

Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts- Stiftungs- und Trustrecht Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts- Stiftungs- und Trustrecht Modul Asset Protection Donnerstag, 07.07.2011, 9.00-18.30 Uhr (Univ. Zürich) Freitag, 08.07.2011,10.00-19.00 Uhr (Univ. Liechtenstein)

Mehr

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten. Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Oktober 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Rechtswissenschaftliche Fakultät Direktor: Prof. Dr. Hans Peter Marutschke Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Jan-Martin Wilhelm Telefon: 02331 987-2578 Telefax: 02331 987-336 E-Mail: jan-martin.wilhelm@fernuni-hagen.de

Mehr

st.galler erbrechtstag

st.galler erbrechtstag Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Anmeldung zur Veranstaltung st.galler erbrechtstag Donnerstag, 19. Juni 2014, Kongresshaus, Zürich (1131.) ProGrAmm 08.25 eröffnung der tagung 08.30 09.15

Mehr

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by AUSBILDUNG LEHRE Die Vorarlberger IT-Werkstatt Operated by Ein Berufsbild im Wandel Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und Technologien hat sich auch der Tätigkeitsbereich des IT-Technikers

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Berufsbegleitender Weiterbildungs-Master-Studiengang Konstruktionsbionik

Mehr

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern vom 21. Juni 2007 mit Änderungen vom 17. April 2008, 24. März

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Steuerwissenschaften

Steuerwissenschaften K 066/902 Curriculum für das Masterstudium 2_MS_ Seite 1 von 8 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufbau und Gliederung... 4 4 Pflichtfächer/-module...

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihr Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 3 Termine... 3 Praxisprojekt... 4 Prüfung,

Mehr

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Juristische Unternehmensbetreuung HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Kompetenz Integrität Transparenz Kontinuität Effizienz Willkommen Unsere

Mehr

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher Karriere ohne Uni Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter abwechslungsreich lukrativ sicher Beste Aussicht auf Karriere - ohne Uni! Interesse an einem juristischen Beruf?

Mehr

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. IHR GUTES RECHT. Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. RECHT HABEN. RECHT BEKOMMEN. Unsere Gesetze werden immer komplexer und undurchschaubarer. Es gibt ständig Änderungen, Zusätze

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...

Mehr

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2 Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau Zürcher Fachhochschule Verständnis für die einheimische Flora, ökologische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen dieses Lehrgangs. Sie lernen,

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

68. Stelleninserat. 2004 / Nr. 25 vom 15. November 2004

68. Stelleninserat. 2004 / Nr. 25 vom 15. November 2004 2004 / Nr. 25 vom 15. November 2004 67. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Fernstudium Public Relations der Donau-Universität Krems 68. Stelleninserat 67. Verordnung

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni. Bachelor of Science in EconomicS (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium - die perfekte Lösung Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen,

Mehr

ST. GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG XI

ST. GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG XI Anmeldung zur Veranstaltung Verlagspartner: Dienstag, 12. Mai 2015, SIX ConventionPoint, (1177.) PROGRAMM 08.20 Eröffnung der Tagung 08.25 09.05 Zu «Exit und Voice»: Schutzmechanismen für Minderheitsgesellschafter

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr