Fachbrief Nr. 4 Englisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbrief Nr. 4 Englisch"

Transkript

1 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Landesinstitut für Schule und Medien 19. September 2005 Fachbrief Nr. 4 Englisch Im Rahmen des Projekts Leadership and Global Economics treffen Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse der Herder-Oberschule in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ihre amerikanischen -partner in Charlotte, North Carolina. (zur Verfügung gestellt von Eva Weinert, Herder-Oberschule) Thema: Die Arbeit mit den neuen curricularen Vorgaben für die gymnasiale Oberstufe Ihre Ansprechpartnerin in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport: Elke Dragendorf (Elke.Dragendorf@senbjs.verwalt-berlin.de) Ihre Ansprechpartnerinnen in der Abt. I des LISUM: Dr. Doris Hellmuth (doris.hellmuth@lisum.verwalt-berlin.de) Eva Weinert (eva.weinert@lisum.verwalt-berlin.de)

2 Fachbrief Nr. 4 Englisch Mit Beginn dieses Schuljahres begann die Kursphase für den Jahrgang unserer Schülerinnen und Schüler, die am Zentralabitur teilnehmen werden. Dies bedeutet, dass Lehrerinnen und Lehrer nicht nur nach dem neuen Rahmenlehrplan unterrichten, sondern die Schülerinnen und Schüler auch auf die Aufgabenformate des Zentralabiturs vorbereiten müssen. Dabei ergeben sich verschiedene Fragen: 1. Welche Aufgabenarten muss ich mit meinen Kursen vorbereiten und wie sollten die Klausuren aussehen? Grundsätzlich müssen alle im Rahmenlehrplan aufgeführten Kompetenzen geübt werden. Für die schriftlichen Prüfungen liegt dabei ein besonderes Augenmerk auf den Aufgabenformaten, die als Musteraufgaben dargestellt werden. Aus technischen Gründen und um die Schulen nicht über Gebühr zu belasten, wird es beim ersten Durchgang keine Hör- oder Hör-/Sehverstehens-Aufgaben und keine Kombinationen mit Überprüfung der mündlichen Sprechfertigkeit geben. Die Anzahl der zu schreibenden Klausuren bleibt unverändert. Das Format der Klausuren orientiert sich an den Vorgaben der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Englisch in der Fassung vom Klausuren müssen nicht bereits im ersten Semester einen umfassenden, dem Abitur entsprechenden Aufgabenapparat enthalten. Wichtig ist, dass vielfältige Text- und Aufgabenformate im Unterricht behandelt werden und Schülerinnen und Schüler ausreichend Gelegenheit zum selbstständigen und angeleiteten Üben haben. Lernende werden systematisch und schrittweise an die im Abitur gestellten Anforderungen herangeführt. Klausuren sollten zwischen 90 und 240 bzw. 90 und 300 Minuten im Grund- bzw. im Leistungskurs dauern. Im dritten Semester wird weiterhin eine Klausur auf Abiturniveau und in Abiturlänge geschrieben. Dabei ist darauf zu achten, dass die Dauer der Abiturklausuren um 30 Minuten verlängert wurde. Die Dauer aller anderen Klausuren wird innerhalb der Fachbereiche für jede Schule einheitlich festgelegt; die Länge der zugrunde gelegten Texte richtet sich nach der Dauer und wird ebenfalls innerhalb der Schule einheitlich geregelt. Für das erste Halbjahr 2006/2007 wird es Probeklausuren für den Grund- und den Leistungskurs im dritten Semester geben. Näheres dazu erfahren Sie im nächsten Fachbrief. 2. Wie ist die Mediationsaufgabe zu verstehen und wie bewerte ich die Ergebnisse? Die Mediationsaufgabe ist keine Übersetzungsaufgabe. Vielmehr besteht das Ziel der Mediation darin, den Inhalt eines Textes in eine andere Sprache zu übertragen. Dies ist jedoch nicht alleiniger Inhalt einer Abituraufgabe, sondern wird wie in der Musteraufgabe als Teil einer Kombinationsaufgabe gestellt werden. Der Mediationsteil dient dabei dem Zweck, eine Fragestellung, die mit Hilfe eines anderen (englischsprachigen) Textes eingeführt wurde, zu vertiefen und/oder aus einem anderen Blickwinkel zu erörtern. Die Begründung für die Mediation (Übertragung eines deutschen Textes ins Englische oder umgekehrt) sollte aus einem realen Zusammenhang abgeleitet werden (z.b. Brieffreundschaft, internationaler Kongress etc.). Auf Mediationsaufgaben, bei denen ein Text vom Englischen ins Deutsche übertragen werden muss, wird zunächst verzichtet. Dadurch entfallen die Schwierigkeiten, die bei der Zusammenfügung der Beurteilung von deutsch- und englischsprachigen Leistungen zu einer Gesamtleistung entstehen könnten. In den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Englisch (in der Fassung vom ) ist in den Musteraufgaben in der Regel der Gebrauch ein- und zweisprachiger Wörterbücher vorgesehen. In Berlin ist zurzeit nur das einsprachige Wörterbuch zugelassen. Voraussetzung für den Gebrauch zweisprachiger Wörterbücher wäre, dass alle Berliner Schulen mit den entsprechenden Wörterbüchern ausgestattet sind. Dies muss erst sichergestellt werden, bevor eine flächendeckende Einführung möglich ist. Seite 2 von 6

3 Fachbrief Nr. 4 Englisch Woher weiß ich, dass ich die richtigen Inhalte behandle, um meine Schülerinnen und Schüler gut auf das Abitur vorzubereiten? Allen Schulen liegt eine Übersicht über die für das Abitur obligatorischen Themen vor. Jede Abituraufgabe bezieht sich auf mindestens eines dieser Themen. Bei ihrer Vermittlung gelten die Vorgaben der curricularen Vorgaben in Bezug auf die dort gesetzten Standards sowie die aufgeführten Themen und Inhalte. Literarische Texte können und sollen dabei (im Besonderen im Leistungskurs) Berücksichtigung finden, sind allerdings in einen thematischen Zusammenhang eingeordnet und nehmen gegenüber Sachtexten und audiovisuellen Medien keine Priorität mehr ein. Dies gilt in besonderem Maß für den Grundkurs. Die zu Handreichungen zusammengefassten Übersichten über Materialien zu den einzelnen Semesterthemen stellen Anregungen dar und sind nicht verbindlich. 4. Wer wählt die Abitur-Klausur aus? Jede Schule erhält 4 Aufgabensets zur Auswahl. Die einzelnen Fachlehrerinnen und -lehrer wählen daraus jeweils 2 Klausuren für ihren jeweiligen Kurs. Die Schülerinnen und Schüler wählen dann aus diesen beiden Klausuren eine aus. 5. Was ist bei der Unterrichtsplanung anders als bisher? Ein großer Unterschied besteht darin, dass Kooperation in den Fachbereichen unabdingbar ist. Um sicherzustellen, dass auch Schülerinnen und Schüler, die den Kurs wechseln oder ein Schuljahr wiederholen, umfassend auf das Abitur vorbereitet werden, muss es verbindliche Absprachen über die Auswahl der Themen, der jeweils im Mittelpunkt stehenden englischsprachigen Länder und der schwerpunktmäßig zu übenden Kompetenzen geben. Um Ihnen den Einstieg in diese für viele noch etwas ungewohnte Form des Arbeitens zu erleichtern, finden Sie im Anhang drei Beispiele für fachbereichsinterne Planung auf der Grundlage zweier gebräuchlicher Schulbücher. Diese verstehen sich selbstverständlich nicht als Vorgaben, sondern als das Angebot einer Arbeitsgrundlage. Es bleibt Ihnen überlassen, die Vorlagen zu verändern bzw. eigene Planungen zu erstellen. 6. Bedeutet eine einheitliche Unterrichtsplanung innerhalb des Fachbereichs nicht eine unnötige Gängelung? Grundsätzlich stellt die Verstärkung der Zusammenarbeit innerhalb der Fachbereiche einen entscheidenden Vorteil dar und wird sich positiv auf die Qualität des Unterrichts auswirken. Das gemeinsame Erarbeiten von Unterrichtsmaterialien wird im Laufe der Zeit auch zu Arbeitserleichterungen führen. Natürlich ist es dennoch möglich, dass die einzelnen Kolleginnen und Kollegen innerhalb des Fachbereichs auch mit selbst zusammengestellten Materialien zu den festgelegten Themen arbeiten, wenn sie diese für ergiebig halten. 7. Wie kommen Absprachen im Fachbereich zustande und wie wirken sie sich aus? Um eine fundierte gemeinsame Planung nach den neuen Richtlinien zu erstellen, ist es wünschenswert, dass zu diesem Zweck Fachstudientage durchgeführt werden. Im Rahmen eines solchen Studientags können Absprachen entstehen, die eine fächerübergreifende Zusammenarbeit einleiten oder auch die Erteilung von einzelnen Unterrichtsstunden als Vorlesung für mehrere Lerngruppen gleichzeitig ermöglichen. Seite 3 von 6

4 Fachbrief Nr. 4 Englisch Das gemeinsam erstellte schulinterne Curriculum sollte die Philosophie einer Schule widerspiegeln. Damit wird es nicht nur dem Auftrag des Schulgesetzes gerecht, vielmehr verdeutlicht es auch das Besondere einer Schule und das Bestreben aller Beteiligten, bei der Umsetzung der Bildungsziele zu kooperieren. 8. Welche Vorteile bringt das neue Bewertungssystem? Zur Ermittlung der Note für die sprachliche Leistung einer Klausur (zwei Drittel der Gesamtnote) dienen die vorliegenden Bewertungsbögen (vgl. Fachbrief 3). Diese sind so konzipiert, dass sie den Schülerinnen und Schülern genaue Hinweise auf Vorzüge und Schwächen ihrer Texte geben. Ein weiterer Vorteil des neuen Bewertungsschemas besteht darin, dass die für den Bereich Sprache erteilte Note eine einheitliche Komponente in der Notengebung wird und sich nicht mehr in zwei manchmal sehr unterschiedliche Teilnoten aufspaltet. Bei der Anwendung des Bewertungsschemas müssen nicht für jeden Teilaspekt einzelne Noten ausgewiesen werden. Wichtig ist, dass Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, die Bewertung ihrer Leistungen nachzuvollziehen. Eine benutzerfreundlichere Vorlage, in die Sie die individuellen Klausurergebnisse eintragen können, erhalten Sie umgehend, sobald diese fertiggestellt ist. Die Gesamtwortzahl der Klausuren wird nur noch von Schülerinnen und Schülern ermittelt. So erhalten diese einen Eindruck über den Umfang der erbrachten Leistungen. Im Abitur entfällt ab dem Schuljahr 2007 ein Punktabzug für das Unterschreiten der vorgeschriebenen Wortzahl. Unvollständige und verkürzte Darstellungen (Unterschreitung der Wortzahl) werden in Zukunft ausschließlich im Bereich Inhalt bewertet. 9. Erhalten die Schulen Musterkorrekturen? Zurzeit werden Musterkorrekturen erstellt, die als Anlage zum Fachbrief Nr. 5 nach den Herbstferien an die Schulen versandt werden. In den Musterkorrekturen werden nur noch vier Fehlersymbole verwandt (voc (vocabulary), sp (spelling), gr (grammar) und ex (expression). Diese reduzierten Fehlersymbole werden erstmalig für das Abitur 2006/07 gelten. Bis dahin gilt die alte AV. 10. Wird es weitere Veränderungen der curricularen Vorgaben geben? In Zusammenarbeit mit den beiden Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wurden die curricularen Vorgaben für die Qualifikationsphase überarbeitet und ein Kerncurriculum entwickelt. Die im August dieses Jahres fertig gestellten Entwürfe können jetzt von den Schulen und der interessierten Öffentlichkeit kritisch beurteilt werden. Den Fragebogen für Ihre Rückmeldungen finden Sie auf der Internet-Seite des LISUM Brandenburg ( Die Entwürfe der Kerncurricula wurden in zwei Exemplaren an die Schulen versandt. Sie können aber auch aus dem Internet heruntergeladen werden ( Rahmenlehrpläne Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe). Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit der Mitwirkung, denn Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Während und unmittelbar nach der Anhörungsphase werden die länderspezifischen Besonderheiten in die Pläne eingearbeitet (z. B. für Berlin und Brandenburg die 11. Klasse), Handreichungen für die Schulen erstellt und Qualifizierungskonzepte entwickelt. Bei der Betrachtung der Entwürfe der Kerncurricula wird Ihnen vieles vertraut erscheinen und vermutlich haben Sie bereits festgestellt, dass es im Fach Englisch durch die neuen Pläne nur wenige Veränderungen im Vergleich zu unseren derzeit gültigen curricularen Vorgaben geben wird. Seite 4 von 6

5 Fachbrief Nr. 4 Englisch Wie kann ich mich für meinen Unterricht fortbilden? Grundsätzlich erfahren Sie aktuelle Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen des LISUM ab sofort auch über die Internet-Seite des Faches Englisch am LISUM ( Unterrichtsentwicklung und Weiterbildung Sprachen Englisch Aktuelle Veranstaltungen) Um möglichst viele Kolleginnen und Kollegen zu erreichen, werden in den einzelnen Regionen dezentrale Veranstaltungen zu wichtigen Themen stattfinden. Auch dazu erfahren Sie auf der neu gestalteten Internet-Seite des Faches Englisch mehr. Aktuelle Fortbildungen im ersten Halbjahr 2005/6: 1. The New Curriculum - Images of Britain Veranstaltung ; British Council The course aims at teachers who teach the 1st semester. It deals with contemporary issues in Britain. Demonstrating the use of contemporary media and texts, it will cover the following topics: the world of work - political and social issues - religion and faith in the modern age - mankind and the environment. Die drei Nachmittage umfassende Veranstaltung will Lehrkräften, die im 1. Semester unterrichten, die Unterrichtsvorbereitung erleichtern. Mithilfe von gegenwartsbezogenen Texten und Medien werden die Themen des neuen Rahmenplanes erarbeitet. TERMINE: Montag, 17. Oktober 2005, 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch, 19. Oktober 2005, 15:00 bis 18:00 Uhr Montag, 24. Oktober 2005, 15:00 bis 18:00 Uhr 2. PC-Einsatz im Englischunterricht: neue Lernformen entwickeln und erproben Veranstaltung ; Christiane Buchholtz Dieser Kurs bietet Englischlehrerinnen und -lehrern über ein Halbjahr Begleitung beim Einsatz des Computers und des Internets in der eigenen Lerngruppe. Der Kurs zielt auf die schrittweise Einführung des WebQuest-Verfahrens als einen gangbaren Weg, um auf den Lernenden ausgerichtet zu arbeiten und Computer und Internet sinnvoll im Englischunterricht einzusetzen. Es werden auf dem Internet basierende Unterrichtsaktivitäten und Lerntechniken, u.a. zum neuen Rahmenlehrplan, vorgestellt, die in den Zeiten zwischen den Terminen im eigenen Unterricht erprobt werden sollen. TERMINE - Achtung: NEU! Siehe ( Unterrichtsentwicklung und Weiterbildung Sprachen Englisch Aktuelle Veranstaltungen) Freitag, den , 15:00-18:00 Uhr Freitag, den , 15:00-18:00 Uhr Freitag, den , 15:00-18:00 Uhr Freitag, den , 15:00-18:00 Uhr Freitag, den , 15:00-18:00 Uhr Freitag, den , 15:00-18:00 Uhr Seite 5 von 6

6 Fachbrief Nr. 4 Englisch Filme zu Political and Social Issues (bis Ende Oktober) sowie zu National and cultural identity (ab Anfang November); Christine Spangenthal-Eickelpasch Diese Veranstaltung ist besonders geeignet zur Vorbereitung auf den Unterricht des 1. und 2. Semesters der Qualifikationsphase. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Anregungen, wie sie Ausschnitte aus Spielfilmen im Unterricht einsetzen können. Anmeldung über Eva.Weinert@lisum.verwalt-berlin.de 4. Bewertung schriftlicher Leistung in der Sekundarstufe II Veranstaltung ; Eva Weinert und Doris Hellmuth Die Beurteilung der sprachlichen Leistungen wird nicht mehr vorrangig an der Zahl sprachlicher Verstöße gemessen, sondern an die Frage geknüpft, in welchem Maße die kommunikativen Ziele erreicht wurden. In der Veranstaltung wird die Arbeit mit den Leistungskriterien des neuen Bewertungsverfahrens geübt. 5. In Planung: TERMIN: Montag, 13. Februar 2006, 15:00 bis 18:00 Uhr - Amerika Haus: : IRC Media Competence - British Council: November 2005: Dave Allen (Leistungsbewertung in den mündlichen Vergleichsarbeiten) Februar 2006: British Council: ELT Conference Anlagen: 1. Mediationsaufgabe 2. Handreichungen 4. Semester 3. Entwurf für Unterrichtsplanung nach dem neuen RLP (Klasse 11) 4. Entwurf für die Unterrichtsplanung in der Qualifikationsphase 5. Weiterer Entwurf für die Unterrichtsplanung in der Qualifikationsphase Seite 6 von 6

7 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Musteraufgabe September 2005 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Anlage 1 Text I: In Your Face Culture (in: The Bulletin, August 30,1994; excerpt) Kerry-Anne Walsh It is 9 am and hundreds of children have swarmed through the gates of Marrickville High, a crowded, boisterous school in the inner west of cosmopolitan Sydney. `My children' is how headmaster Andy Powell proudly describes the throng of 760 students who crowd the campus, hidden among the terraced houses and light industrial factories. (...) This is no ordinary school, but it is the future face of Australia: 92% of Powell's charges come from non-english-speaking backgrounds. Those whose family's native language is English make up only 7.4%. Sixty teachers from 10 ethnic backgrounds guide the children through an evermore diverse education curriculum that attempts to embrace the needs of multicultural schooling. (...) Parents' newsletters are translated into four main languages. Separate parents' meetings are held in the languages of their birth and conducted through translators. Telephone interpreters are often used if parents need to be contacted during the day. While Powell stresses that many parents can converse in English, he says they feel more comfortable using their native tongue when discussing complex curriculum and educational issues. Four languages are taught as part of the curriculum and evening and weekend classes are held in eight or nine different languages. This satisfies strong parental desires for children to retain their heritage and gives students an extra subject for more marks. Powell believes there is a strong appreciation of the educational opportunities available in Australia. Many of his students have classes six days a week and at nights. So what does being Australian mean to this future generation - Australia's managers of the next century? 'They all feel very much Australian, but also very much part of their own cultures,' says Powell. Those that have been born here perhaps feel more Australian than their parents. That perhaps creates a bit of a problem for them, not for us. Most of them are quite proud, and we encourage them to be proud of their cultural background. We don't encourage them to think of themselves as English Australians; we encourage them to think of themselves as Arabic-speaking Australians or Greek-speaking Australians or whatever, and to value their heritage. Powell says that any problems the children may have are not due to their ethnic backgrounds, but their socio-economic situations. (426 words including introduction) 30 in: Bernd Klewitz (Hrsg.), Australian Encounters, Berlin: Cornelsen 2002, S Seite 1

8 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Musteraufgabe September 2005 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Annotations: l. 2 boisterous: loud, noisy l. 3 throng: large group of people l. 8 diverse: very different from each other and of various kinds l. 8 curriculum: content which is taught at school l. 8 embrace sth.: include sth. l. 18 retain sth.: keep sth.; continue to have sth. l. 18 heritage: history traditions and qualities which define the character of a country or society l. 29 socio-economic: involving both social and economic factors Text II: Die Stadt der kleinen Vorbilder. (in: Süddeutsche Zeitung, 5./ , Zeitungsartikel, Auszug) Bernd Dörries Warum die Integration von Zuwanderern in Stuttgart besser klappt als anderswo Mit dem Gesetz zur Zuwanderung sind Sprachkurse mittlerweile Pflicht für Menschen, die nach Deutschland kommen. In Stuttgart gibt es sie schon lange; als Stuttgarter Modell haben sie sich einen Namen gemacht. Sie sind auf den Alltag ausgerichtet, nicht darauf, Goethe interpretieren zu lernen. Exkursionen gehören dazu, und es wird darauf geachtet, dass die Teilnehmer aus verschiedenen Ländern kommen, also nicht in ihre Muttersprache ausweichen können. ( ) Ausländer und Migranten, das waren bisher immer Minderheiten, sagt Gari Pavkovic, aber wahrscheinlich wird in dreißig Jahren die Hälfte aller Stuttgarter einen Migrantenhintergrund haben. Das sei eine große Herausforderung, denn noch immer sei es so, dass ausländische Jugendliche die schlechtere Ausbildung hätten, schwerer einen Arbeitsplatz fänden. Und wer nicht bei Daimler am Band steht, sondern auf der Straße, der macht vielleicht Probleme. Pavkovic, 45 Jahre alt, ist Leiter der Stabsabteilung für Integrationspolitik der Stadt Stuttgart ( ), betreut auch das Stuttgarter Bündnis für Integration, in dem alle Behörden und Vereine der Stadt versammelt sind und die verschiedenen Projekte der Stadt koordinieren. Am wichtigsten sind die Sprachkurse. Ohne die Sprache ist alles nichts. Das Bündnis hat es geschafft, auch viele jener Ausländer zum Deutschlernen zu bewegen, die schon seit Jahrzehnten hier leben. An den Schulen gibt es Mama-lernt-Deutsch-Kurse. Eine Mutter, die kein Deutsch kann, wird ihre Kinder nicht richtig ins deutsche Leben führen können, sagt Pavkovic. Von den Migrantenkindern gehen nur etwa 20 Prozent auf das Gymnasium, 50 Prozent auf die Hauptschule. Bei den Deutschen ist es umgekehrt. Das Bündnis versucht stadtteilbezogen zu arbeiten, vor Ort zu sein. Die Stadt achtet darauf, dass in den kommunalen Wohnungen nicht mehr als 20 Prozent Nicht-EU-Ausländer leben. Die Mischung Seite 2

9 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Musteraufgabe September 2005 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport 25 funktioniert noch. Die Arbeiterwohlfahrt hat Lotsen ausgebildet, die Neuankömmlinge begleiten; Mediatoren der Caritas schlichten Streitfälle unter den Kulturen. ( ) Pavkovic sagt, ein Problem sei, dass es bisher wenig Vorbilder gebe, Leute, die es geschafft haben, Leute wie ihn. (319 words) TASKS Work on four tasks. Task 1, 2 and 4 are compulsory. Choose one task from 3. TEXT 1: 1. Sum up the important points from the article in The Bulletin in no more than 150 words. 2. What is the writer s aim and what structural and stylistic means does she use to convey her point of view? 3. A Discuss the Australian model of integrating different ethnic groups. Compare it to strategies to solve ethnic, social or political conflicts employed in at least one other country or region. OR 3. B A local newspaper has announced that the authorities will supply less money for Marrickville High School, demanding that they must cut down on their intercultural program. Write a letter to the editor explaining why that program is necessary. Include information from material you are familiar with. OR 3. C Explain in what ways Marrickville High School's multi-ethnic student population is a product of globalisation. Taking at least one other multi-ethnic country into consideration, discuss the strategies presented in the above text. OR 3. D Those that have been born here perhaps feel more Australian than their parents. That perhaps creates a bit of a problem for them, not for us. (ll ) Discuss what problems may arise between first and second-generation immigrants within families and to what extent the concept presented may prevent that kind of difficulties. Refer to texts and/or films you know. TEXT 2: 4. You have just spent a year in Australia. Back in Germany you read the article in SZ and write a letter to your friend in Australia informing him/her about the project described. Write at least 700 words in 300 minutes. Seite 3

10 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Materialien: Zwei Zeitungsartikel Arbeitszeit: 300 Minuten Mindestwortzahl: 700 Unterrichtsvoraussetzungen: 1. Semesterbezug: E1 E2 E3 E4 Herausforderungen der Gegenwart Nationale und kulturelle Identität Eine Welt - globale Fragen Individuum und Gesellschaft 2. Themen: E1: Politische und soziale Konflikte und / oder E2: Integration und Ausgrenzung und / oder E3: Gefahren und Chancen der Globalisierung und / oder E4: Menschliche Grunderfahrungen 3. Kompetenzen und Fertigkeiten: Schreiben (analytisch) Kommentar Kommentar eines Zitates Mediation - informeller Brief Schreiben (kreativ) letter to the editor Analyse sprachlicher Mittel Stilanalyse Analyse filmischer Mittel --- Seite 4

11 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Die Bewertung wird von folgenden Kriterien geleitet: Allgemeine Kriterien: Task 1 [ ] straffe, treffende Darstellung, lückenloses Textverständnis [ ] Kernaussage erfasst, weitgehend straffe und treffende Darstellung, lückenloses Textverständnis [ ] angemessene Darstellung, einzelne Ungenauigkeiten, Kernaussage grundsätzlich erfasst, weitgehend frei von Redundanzen [ ] Kernaussage teilweise nicht erfasst, einzelne Ungenauigkeiten oder Auslassungen bzw. gelegentliche Redundanzen [ ] überwiegend falsche Gewichtung der Einzelheiten der Textvorlage, falsche (im Text nicht enthaltene) Details, Auslassungen bzw. umfangreiche Redundanzen; Textverständnis nicht oder nicht sicher nachgewiesen [ ] formale Verstöße (Zitate, wörtliche Rede, Kommentierung, Interpretation; massive Über- bzw. Unterschreitung der Wortzahl) Inhaltliche Anforderungen an Note sehr gut: The excerpt from an article by Anne Kerry Walsh, published in The Bulletin on August 30, 1994, describes the situation at Marrickville High School in Sydney, Australia, where 92% of the pupils come from a non-english speaking background. This fact has led the school to install multicultural programs. It employs teachers from different ethnic backgrounds and offers a variety of language courses. In addition to the four languages which are part of the curriculum, nine further languages are taught in evening and weekend classes to enable the pupils to retain their heritage. To facilitate communication between teachers and parents, newsletters are written in the four main languages, parents meetings are held in their native tongues, and interpreters are used in telephone conversations. The result is that the pupils feel part of both cultures, their own and the Australian. Any problems which might still arise are due to the socio-economic situation of the pupils. 147 words Für die inhaltlichen Anforderungen an die Noten gut und ausreichend bieten die allgemeinen Kriterien die Grundlage. So entspricht den Anforderungen an die Note gut eine Zusammenfassung, in der die Kernaussagen erfasst sind und die Darstellung weitgehend straff und treffend ist. Den Anforderungen an die Note ausreichend entspricht eine Zusammenfassung, in der die Kernaussage teilweise nicht erfasst ist, es zu einzelnen Ungenauigkeiten oder Auslassungen bzw. Redundanzen kommt. Seite 5

12 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Für alle folgenden Leistungserwartungen kann eine besonders gelungene Argumentation zu einem Gesichtspunkt das Fehlen eines anderen in Ausnahmefällen ausgleichen. Allgemeine Kriterien: Task 2: [ ] treffende Analyse und detailreiche Darstellung mit gelungenem Textbezug, gut strukturiert; alle Aspekte der Aufgabenstellung mit eigener Schwerpunktsetzung erfasst [ ] treffende Analyse und Darstellung mit kleinen Unsicherheiten bzw. Oberflächlichkeiten in Ausführung und Textbezug, gut strukturiert; alle Aspekte der Aufgabenstellung erfasst [ ] überwiegend korrekte Analyse, Darstellung lückenhaft, oberflächlich bzw. mit wenig gelungenem Textbezug; nicht alle Aspekte der Aufgabenstellung erfasst [ ] lückenhafte Analyse mit Fehlern, fehlende oder ungenaue Erklärungen, kaum Textbezug ; nur wenige Aspekte der Aufgabenstellung erfasst [ ] lückenhafte und teilweise falsche Analyse oder falsche Erklärungen, fehlender Textbezug [ ] Darstellung insgesamt nicht der Aufgabenstellung angemessen Inhaltliche Anforderungen an Note gut Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend Aims to present a positive picture of a successful multi-ethnic school Wants to convince reader that this model is exemplary Only positive examples are given The only negative remark is in the last sentence, which does not refer to the school itself Concrete examples of how the model works are credible because reader can imagine the situation Use of a real name (headmaster Andy Powell), statistics enhance credibility Repetitive use of positive adjectives, nouns and verbs to describe the situation and the headmaster s attitude: (five of the following): proudly l. 3, terraced houses and light industrial factories, l. 4 future face of Australia, l. 5 guide the children, l. 7 embrace the needs, l. 8 parents...feel more comfortable, ll satisfies...parental desires, l. 17, strong appreciation of the educational opportunities, l. 19 problem for them, not for us, l. 24 proud, encourage, ll. 25,26 mostly positive words to describe the situation: (two of the examples on the left) One of the following aspects: Stylistic devices: colourful and positive metaphors: swarmed, l., future face, l. Direct quotes from an interview with the headmaster Seite 6

13 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Inhaltliche Anforderungen an Note gut Emphasis on the future of Australia, so this model should be followed: (one of the following): Title: The Future of Multiculturalism, future face of Australia, l. 5. future generation, Australia s managers of the next century, l. 21 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend Allgemeine Kriterien: Task 3 [ ] zahlreiche Aspekte des Themas erfasst und in einzelnen Beispielen sinnvoll diskutiert; präzise Bezugnahme auf bearbeitetes und eigenes Material mit detaillierter Diskussion; Schlussfolgerung bzw. eigene Meinung überzeugend und begründet dargelegt [ ] Wesentliche Aspekte des Themas erfasst und sinnvoll diskutiert; häufige Bezugnahme auf bearbeitetes und eigenes Material mit Diskussion wesentlicher Aspekte; Schlussfolgerung bzw. eigene Meinung überzeugend [ ] einige wesentliche Aspekte des Themas erfasst und angemessen diskutiert; oberflächliche Bezugnahme auf bearbeitetes und eigenes Material mit Diskussion einiger Aspekte; Schlussfolgerung erscheint nachvollziehbar, aber wenig begründet [ ] Diskussion des Themas auf nur einen oder zwei Aspekte beschränkt; ansatzweise Bezugnahme auf bearbeitetes und eigenes Material mit sehr oberflächlicher Diskussion; Schlussfolgerung schwer nachvollziehbar / nicht überzeugend begründet [ ] Geforderte Diskussion des Themas nur in groben Ansätzen vorhanden; überwiegend reproduzierende Ausführungen; kaum Bezugnahme auf weiteres bearbeitetes Material; Schlussfolgerung nicht vorhanden bzw. ohne Bezug zum Thema [ ] Ausführungen ganz oder überwiegend nicht zum Thema [ ] Argumentationsverlauf straff und schlüssig, gut strukturiert [ ] Argumentationsverlauf etwas ungeordnet, bisweilen wenig geradlinig, aber weitgehend widerspruchsfrei und insgesamt nachvollziehbar [ ] Argumentation unstrukturiert, oberflächlich, nicht frei von Widersprüchen, zu wenig geradlinig, in Teilen nicht nachvollziehbar; teilweise nicht zum Thema [ ] Ausführungen überwiegend reproduzierend Seite 7

14 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Task 3 A: Inhaltliche Anforderungen an Note gut Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend One aspect for each side should be One pro and one con argument mentioned. exemplified convincingly. Pro: - The fact that also the teachers are from different ethnic backgrounds gives the students a feeling of being accepted; - translating parents newspapers into four different languages helps to involve parents and encourages them to participate in school life; - encouraging the students to be proud of their cultural background makes them stronger personalities. Con: - The relatively low percentage of English-speaking students may hinder integration, so that a larger percentage of English-speaking students should be striven for; - the headmaster s unreservedly positive attitude does not seem realistic. - At least two parallels to another country/region are given; - at least one difference between the two countries/ regions is explained; - presentation of the conflict and its development; - at least one attempt at solving the problems is presented and exemplified. The students should arrive at a convincing conclusion comparing both situations. - At least one parallel to another country/region is given; - presentation of the conflict. An initial attempt at an evaluation of both situations should become apparent. Seite 8

15 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Task 3 B: Inhaltliche Anforderungen an Note gut Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend address, date, salutation, closing formula, address, salutation, closing formula paragraphs Introduction: reason for letter reference to at least three of the following aspects: 1) teachers of different ethnic backgrounds 2) prevention of language barriers (parents newsletters in four languages, parents meetings held in their mother tongues, interpreters) 3) four languages taught as part of the curriculum 4) nine in evening and weekend classes arguments why the program is important ad 1) two of these aspects: - in case of problems, teachers can more easily empathize with students and explain things to them - students might rather trust a teacher of the same or a similar ethnic background - the same applies to their parents ad 2) At least one of these aspects: - even if the parents can speak English, the discussion of more complex issues tends to be difficult when carried out in English - parents will feel accepted and respected by the school - it enables them to get involved in school life - it might help to avoid misunderstandings between parents and their children ad 3) - general advantages of having the opportunity to learn several foreign languages - having a larger choice is motivating for students reference to two of the aspects mentioned on the left If this point is mentioned, at least one of the aspects on the left has to be dealt with If this point is mentioned, at least one of the aspects on the left has to be dealt with If this point is mentioned, at least one of the aspects on the left has to be dealt with Seite 9

16 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Inhaltliche Anforderungen an Note gut ad 4) At least one of these aspects: - higher competence in one s native language also improves competence in other languages - the fact that those other languages are offered as regular courses increases the students respect for each other and thus enables students of non-english-speaking backgrounds to feel proud of their heritage - it contributes to the students self-esteem and self-confidence Conclusion: (e.g.) Money saved in this area will result in larger expenses later on, if integration has failed Concluding remarks, e.g. appeal not to cut down on the intercultural program Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend If this point is mentioned, at least one of the aspects on the left has to be dealt with Task 3 C: Inhaltliche Anforderungen an Note gut Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend The following or similar aspects in a convincing line of argumentation. Two of the four main arguments (I-IV); reasoning may be flawed Ia) Product of globalisation due to the following: - immigration from Third-World countries, search for employment and a better life - made possible by greater mobility --- through better means of transportation Ib) The following main push factors: one of the two arguments - unemployment, low wages at home - World Bank and IMF have contributed to unemployment and low wages in Third-World countries by demanding reduced public spending and reductions in labour costs - lack of freedom Seite 10

17 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Inhaltliche Anforderungen an Note gut Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend Ic) Main pull factors: first point and one other - promise of a better life (may be dealt with under Ia) - opportunity to live with relatives established already - employment opportunities (even if in unskilled jobs) - large service sector offering unemployment benefits to low-wage earners II) Marrickville s strategies address the problem of language - assimilation - identity facing 92% of the non-english-speaking school population Two of the following points: one point - by including 4 different languages in the curriculum and 8 languages in extra courses, it acknowledges their relevance and importance - keeps lines of communication with parents open through teachers from 10 different ethnic backgrounds and telephone interpreters - goal to retain the students links to their native culture while helping them feel Australian III) IV) Another multi-ethnic country, e.g. USA, Great Britain etc. Either two of the following aspects concerning one country or one aspect concerning two countries: - in the USA immigrant students are offered bilingual courses in many elementary schools, differing from state to state - this policy is criticized for leaving the students with limited literacy in both languages - living in multi-ethnic neighbourhoods, they speak their native language at home and at play, not reinforcing their knowledge of English Convincing assessment of the arguments presented under II and III. one other country has to be mentioned with reference to bilingual educational policies --- Seite 11

18 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Task 3 D: Inhaltliche Anforderungen an Note gut The following or similar aspects in a convincing line of argumentation, at least four from section I, and both from section II. Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend From section I at least two of the following or similar aspects in a logical order, one aspect from section II. I. Problems which may arise: a) Attitude of first-generation immigrants: - fond memories of home country - strong ties to cultural background, identification with country of origin (traditions, customs, religion, moral concepts, family values, ways of life, clothes, food), retaining cultural heritage - language problems - wish for their children to be aware of their roots b) Attitude of second-generation immigrants: - accustomed to the rules of Western society (different attitudes towards love and marriage, religion, clothes, etc.), assimilated but ready to select elements from both cultures - sometimes embarrassed about their origins - some lack a sense of belonging, problems of identity - become estranged from their parents (e.g. keep secrets from them to spare their feelings), guilty conscience as a result - Parents do not see the necessity of learning English, which may add to possible estrangement II. Given text presents concepts helping bridge gap between first and secondgeneration immigrants - multilingual and multicultural staff and telephone interpreters enable parents to understand their children s problems better (no language barrier), make parents feel accepted in/as part of the new country - various foreign languages taught as part of the curriculum contribute to an understanding of the families countries of origin Reference to texts/films should reflect a thorough knowledge and understanding of works dealt with. Reference to texts/films should reflect a basic knowledge and understanding of works dealt with. Seite 12

19 Zentralabitur 2007 Leistungskurs Englisch Erwartungshorizont Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Nur für die Lehrkraft Task 4: Inhaltliche Anforderungen an Note gut Inhaltliche Anforderungen an Note ausreichend Date, salutation, opening paragraph, closing Salutation, opening paragraph, closing formula formula, paragraphs language of personal letter At least six of the following points in a convincing line of argumentation. At least three of the following points in a logical line of argumentation. - Stuttgart (German city) initiative focuses on teaching migrant children German to enable them to be successful members of German society; - People with non-german background so far only minority, but getting more numerous in the near future; - Stuttgart: only approx. 20% of immigrant children get university access - opposed to approx. 50% of Germans; - Initiative of institutions and clubs in Stuttgart aims at teaching migrant mothers German so that they can support their children in being successful in German society; - The initiative works in neighbourhoods; - City authorities safeguard that communal flats are inhabited by no more than 20% of foreigners from non-eu countries; - Counsellors are trained to support new immigrants; - Mediators settle conflicts among different cultures; - So far only few immigrants who can be role-models, examples of successful integration. Seite 13

20 Handreichungen E-4/e-4 Individuum und Gesellschaft - The Individual and Society Anlage 2 Individuum und Gesellschaft 1 Menschliche Grunderfahrungen - Basic Human Needs and the Meaning of Life Texte und Materialien Lehrwerke Chapter and Verse, John McRae et al., Oxford: OUP 1990 Invitation to Literature, Joachim Baldus (Hrsg.), Berlin: Cornelsen 2001 Living one s Life, A contemporary Literary reader, Frankfurt/M: Diesterweg 1982 Love is All Around (views and reflections), P. Zupanic (ed.), Dortmund: Lensing 1985 Skyline. Advanced Level, Ausgabe A, Stuttgart: Klett 2003, Kapitel 5: Shakespeare and love Skyline. Advanced Level, Ausgabe C, Stuttgart: Klett 2003, Kapitel 7: Shakespeare and love The Circle of Life, Dortmund: Lensing 1991 Themenschwerpunkt: Love Romane Stan Barstow, A Kind of Loving, Eastbourne: Gardners Books 1998 E. M. Forster, A Room with a View, London: Penguin 1978 ders., Howard s End, New York: Random House 1999 Ken Follett, A Place Called Freedom, London: Pan 1996, dazu: Ken Folletts Bestseller A Place Called Freedom im Literaturunterricht der Jahrgangsstufe 12 und 13 in: RAAbits Englisch II B 2, Stuttgart: Raabe 2002 David Guterson, Snow Falling on Cedars (Retold by Christopher Tribble), London: Penguin 1999 (gekürzt und vereinfacht) ders., Snow falling on Cedars, London: Bloomsbury 1996, dazu: Snow falling on Cedars Vorschläge für eine schüleraktivierende Erarbeitung des Erfolgsromans von David Guterson, in: RAAbits Englisch II B 2, Stuttgart: Raabe 2003 Colin Higgins, Harold and Maude, Oststeinbek: Petersen 2002 Kazuo Ishiguro, The Remains of the Day, London: Faber & Faber 1993 Susanna Kaysen, Girls Interrupted, London: Virago 1995 Doris Lessing, The Fifth Child, New York: Vintage 1989 Carson McCullers, The Ballad of the Sad Café, Stuttgart: Klett, 1995 Ian McEwan, First Love, Last Rites, Ditzingen: Reclam 1983 [Reclam Fremdsprachentexte] ders., Enduring Love, London: Vintage 1997 Michael Ondaatje, The English Patient, London: Picador 2002 Erich Segal, Love Story, New York: Bantam Books 1988 Plum Sykes, Bergdorf Blondes, London: Penguin 2004 John Updike, Brazil, New York: Ballantine

21 Handreichungen E-4/e-4 Individuum und Gesellschaft - The Individual and Society Kurzgeschichten Anthologien Love Stories, Amerikanische Liebesgeschichten, München: dtv 1983 [dtv zweisprachig] Love Stories, Braunschweig: Diesterweg 1983 Her Own Story, Berlin: Cornelsen 1991 Growing Up, Selected British Stories, Berlin: Cornelsen 1996 American & Canadian Short Short Stories, Paderborn: Schöningh 1994, Kapitel: women - men Short Short Stories, Paderborn: Schöningh 1983, Kapitel: women & men The Whole Story, Richard Rossner (ed.), München: Longman 1995 Collected Dorothy Parker, London: Penguin 2001 Ernest Hemingway, Indian Camp, The End of Something, Up in Michigan, in: Complete Stories of Ernest Hemingway, New York: Scribner 1998 David Leavitt, My Marriage to Vengeance, New York: Viking 1990 Kate Pullinger, Tiny Lies, New York: Picador 1988 Alan Sillitoe, The Fishing Boat Picture, in: New and collected short Stories, London: Robson Books 2002 James Thurber, The Lover And His Lass, in: Stories and Fables of our Time, Ditzingen: Reclam 1997 [Reclam Fremdsprachentexte] Dramen Edward Albee, Who s Afraid of Virginia Woolf? London: Vintage 2001 Eugene O Neill, A Long Day s Journey into Night (1941) London: Nick Hern Books 1991 Discover... William Shakespeare, A Midsummer Night s Dream, München: Longman 1973, dazu: W. Shakespeare: A Midsummer Night s Dream in: RAAbits Englisch II B 3, Stuttgart: Raabe 1997; Discover William Shakespeare: A Midsummer Night s Dream, Rainer Gocke, Angela Stock Timm (Hrsg.), Paderborn: Schöningh 2005 ders., Much Ado About Nothing, München: Longman, dazu: William Shakespeare - Much Ado About Nothing 4.5.1, Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Barbara Gerstinger; Wolfgang Kruska (Hrsg.), München: Olzog/MVG-Verlag 3/2001 ders., Romeo and Juliet, München: Longman 2002, dazu: Discover... William Shakespeare: Romeo and Juliet. Paderborn: Schöningh 2001/ William Shakespeare - Romeo and Juliet 4.4.2, Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Barbara Gerstinger; Wolfgang Kruska (Hrsg.), München: Olzog/MVG-Verlag 8/2003 ders., Othello, München: Longman 1977 ders., The Taming of the Shrew, Cambridge: CUP 1992 All the World s a Stage, A Shakespeare Selection, Stuttgart: Klett 1993 Discover William Shakespeare: Bits from the Bard, Norbert Timm (Hrsg.), Paderborn: Schöningh 2005 Lyrik Gestaltende Textproduktion: Das Kurzprojekt Love in: RAAbits Englisch III B, Stuttgart: Raabe 1995 Liebe als Thema im Sonett 4.3.2, Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Barbara Gerstinger; Wolfgang Kruska (Hrsg.), München: Olzog/MVG-Verlag 12/2001 Love and Crisis Grundwerk, Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Barbara Gerstinger; Wolfgang Kruska (Hrsg.), München: Olzog/MVG-Verlag Love Poetry in the Language Classroom - Ein Unterrichtsvorschlag für die Klassen 11-13, in: RAAbits Englisch V, Stuttgart: Raabe

22 Handreichungen E-4/e-4 Individuum und Gesellschaft - The Individual and Society Romantic English Poetry - Analysis and Creative Imitation 4.3.3, Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Barbara Gerstinger; Wolfgang Kruska (Hrsg.), München: Olzog/MVG-Verlag 6/2002 English Love Poems, Ditzingen: Reclam 1992 [Reclam Fremdsprachentexte] Henry Constable, Of his misstress, upon occasion of her walking in a garden E.E. Cummings, may i feel said he, Selected Poems, Grove Press 1989 Thom Gunn, Touch Adrian Henry, Love 40 William Shakespeare, Sonnet 116, The Sonnets and Lover`s Complaint, London: Penguin 1999 ders., Sonnet 130, The Sonnets and Lover`s Complaint, London: Penguin 1999 Songs The Beatles, Hold me Tight Eurythmics, Love is a Stranger Nichtfiktionale Texte Martin Flachmann, Annette Siegmund, Brush up your Shakespeare. Ein Stationenbetrieb zu Leben und Werk des Barden (Sekundarstufe II), Friedrich Verlag CD-Rom (Vertrieb über Klett) Discovering Shakespeare, Wilfried Brusch (Hrsg.), Stuttgart: Klett 1996 Introducing Shakespeare 4.6.1, Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Barbara Gerstinger; Wolfgang Kruska (Hrsg.), München: Olzog/MVG-Verlag 6/2003 The Reconstruction of the Globe Playhouse in: RAAbits Englisch V, Stuttgart: Raabe 1997 Shakespeare s Globe 6.13, Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Barbara Gerstinger; Wolfgang Kruska (Hrsg.), München: Olzog/MVG-Verlag 12/2002 Erich Fromm, The Art of Loving, New York: Thorsons 1995 Filme Baby Boom (USA 1987, d: Charles Shyer) Betrayal (UK 1983, d: David Hugh Jones) The English Patient (USA 1996, d: Anthony Minghella) Girls Interrupted (Germany/USA 1999, d: James Mangold) Harold and Maude (USA 1971, d: Hal Ashby) Love Story (USA 1970, d: Arthur Hiller) Romeo and Juliet (UK/ Italy1967, d: Franco Zefirelli); dazu: Film im Englischunterricht: Romeo and Juliet, Stuttgart: Klett 2001 Shakespeare in Love (USA/UK 1999, d: John Madden), Tom Stoppard; Mark Norman: Shakespeare in Love, Drehbuch zum Film, Barbara Puschmann-Nalenz (Hrsg.), Ditzingen: Reclam 2000 [Reclam Fremdsprachentexte], dazu: Shakespeare in Love : An Introduction to Shakespeare, his Time and Work, in: RAAbits Englisch II B 6, Stuttgart: Raabe 2001 Snow Falling on Cedars (USA 1999, d: Scott Hicks) Torch Song Trilogy (USA 1988, d: Paul Bogart) The War of the Roses (USA 1989, d: Danny de Vito) West Side Story (USA 1961, d: Jerome Robbins/Robert Wise) 3

23 Handreichungen E-4/e-4 Individuum und Gesellschaft - The Individual and Society Themenschwerpunkt: Sickness / Age / Death Romane Leonore Fleischer, The Rain Man, London: Penguin 1999 E. M. Forster, Howard s End, New York: Random House 1999 David Guterson, Snow Falling on Cedars (Retold by Christopher Tribble) London: Penguin 1999 (gekürzt und vereinfacht) ders., Snow falling on Cedars, London: Bloomsbury 1996, dazu: dazu: Snow falling on Cedars Vorschläge für eine schüleraktivierende Erarbeitung des Erfolgsromans von David Guterson, in: RAAbits Englisch II B 2, Stuttgart: Raabe 2003 Doris Lessing, The Diary of Jane Sommers, New York: Harper Collins 2002 Ian McEwan, Amsterdam, London: Vintage 1998 Michael Ondaatje, The English Patient, London: Picador 2002 Erich Segal, Love Story, New York: Bantam Books 1988 Graham Swift, Last Orders, London: Picador 1996 William Wharton, Birdy, London: Vintage 2001 Kurzgeschichten Doris Lessing, To Room Nineteen, Ditzingen: Reclam 1983 [Reclam Fremdsprachentexte] Charlotte Perkins Gilman, The Yellow Wallpaper, Ditzingen: Reclam 1992 [Reclam Fremdsprachentexte] Lyrik Sir John Betjeman, I am no stranger to graveyards Collected Poems, John Murray 2003 Emily Dickinson, I m Nobody! Who are You?, in: Invitation to Literature, Berlin: Cornelsen 2001 Allen Ginsberg, Don t Grow Old D. H. Lawrence, Old People, in: Selected Poems, London: Penguin 1989 Dylan Thomas, Do not Go Gentle into that Good Night, dazu: Vorschläge zur Erarbeitung von Dylan Thomas Gedicht Do not Go Gentle into that Good Night in der Oberstufe, in: RAAbits Englisch V, Stuttgart: Raabe 2003 Non-fiktionale Texte Bret Easton Ellis, American Psycho, London: PanMacMillan 2000 Filme Birdy (USA 1984/85, d: Alan Parker) The English Patient (USA 1996, d: Anthony Minghella) Harold and Maude (USA 1971, d: Hal Ashby) Last Orders (GB 2001, d: Fred Scepsi) Love Story (USA 1970, d: Arthur Hiller) One flew over the Cuckoo s Nest (USA 1976, d: Milos Forman) Psycho (USA, d: Alfred Hitchcock), dazu: Alfred Hitchcock - Psycho 6.15, Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Barbara Gerstinger; Wolfgang Kruska (Hrsg.), München: Olzog / MVG-Verlag 8/2003 Snow Falling on Cedars (USA 1999, d: Scott Hicks) What s Eating Gilbert Grape? (USA 1993, d: Lasse Hallstrom) 4

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition)

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition) Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition) Philipp Friberg Click here if your download doesn"t start automatically Web-Apps mit jquery Mobile:

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition)

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Guntram Müller-Jänsch Click here if your download doesn"t start automatically Was Sie

Mehr

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an IP/8/899!"#$$%&')*+%,%-.%"/ EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an Ab. Januar 9 hat die EU ein neues Programm für eine sicherere

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition)

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - Nussknacker und Mausekönig: Abhandlung einer These (German Edition) E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition) Katharina Neublum Click here if your download doesn"t start automatically E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases)

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Das Verb bestimmt, in welchem Fall das Substantiv steht. Manche Verben wollen nur den Nominativ, andere wollen zusätzlich den Akkusativ

Mehr

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Mutter Courage und ihre Kinder (German Edition) Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition) Filio Gavriilidou Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Microsoft Outlook Das Handbuch (German Edition)

Microsoft Outlook Das Handbuch (German Edition) Microsoft Outlook 2010 - Das Handbuch (German Edition) Thomas Joos Click here if your download doesn"t start automatically Microsoft Outlook 2010 - Das Handbuch (German Edition) Thomas Joos Microsoft Outlook

Mehr

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte Klasse 5 Generell orientiert sich der Englischunterricht in Klasse 5 am Lehrbuch Green Line 1 (Klett). Hierzu gibt es zahlreiche Zusatzmaterialien vom Klett-Verlag, u.a. für die Vorbereitung von Klassenarbeiten,

Mehr

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Click here if your download doesn"t start automatically Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge

Mehr

SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition)

SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition) SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition) Marliese Arold Click here if your download doesn"t start automatically SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition)

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition)

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Tom Olivier Click here if your download doesn"t start automatically Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule

Mehr

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne:

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition) Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition) Ernst Jäger Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Edgar Freiherr Click here if your download doesn"t start automatically Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition)

Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition) Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition) Mary J. Shomon Click here if your download doesn"t start

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading

Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading Hausaufgabe 1-4 To Be Filled Out By Instructor Inspected Self-Grade Accepted Lateness of Homework Accepted Instructor s Grade: Name: To Be Filled Out By Student (White Fields Only) Class # due: 1-4 Turned

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten (German Edition)

Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten (German Edition) Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten (German Edition) Sabine Rödiger Click here if your download doesn"t start automatically Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung,

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition)

Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition) "Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition) Florian Schwarze Click here if your download doesn"t start automatically Download

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

Hund, Katze, Maus - Wie du mit Tieren sprechen kannst: Ein Tier-Sprachkurs für Kinder von 7-14 Jahren (German Edition)

Hund, Katze, Maus - Wie du mit Tieren sprechen kannst: Ein Tier-Sprachkurs für Kinder von 7-14 Jahren (German Edition) Hund, Katze, Maus - Wie du mit Tieren sprechen kannst: Ein Tier-Sprachkurs für Kinder von 7-14 Jahren (German Edition) Marta Williams Click here if your download doesn"t start automatically Hund, Katze,

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

GERMAN VACATION WORK (2014)

GERMAN VACATION WORK (2014) GERMAN VACATION WORK (2014) IB Read Der Vorleser by Bernhard Schlink in preparation for the start of the Michaelmas term. AS Work as shown on the following pages. German Department Vacation Work Vth Form

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Frank Thömmes Click here if your download doesn"t start automatically Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

Aufschieberitis dauerhaft kurieren: Wie Sie Sich Selbst Führen Und Zeit Gewinnen (German Edition)

Aufschieberitis dauerhaft kurieren: Wie Sie Sich Selbst Führen Und Zeit Gewinnen (German Edition) Aufschieberitis dauerhaft kurieren: Wie Sie Sich Selbst Führen Und Zeit Gewinnen (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Aufschieberitis dauerhaft kurieren: Wie Sie Sich

Mehr

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Requirements for Entering the First Term in English, Exercises to Prepare Yourself / Anforderungen

Mehr

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! (German Edition) Susanne Walsleben Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition)

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Microsoft SQL Server 2012 - Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Markus Raatz, Jörg Knuth, Ruprecht Dröge Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die

Mehr