Frankfurt am Main, 28. Februar DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank. Der Vorstand. Kirsch. Hille Köhler Macke. Merz Ullrich Westhoff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frankfurt am Main, 28. Februar 2012. DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank. Der Vorstand. Kirsch. Hille Köhler Macke. Merz Ullrich Westhoff"

Transkript

1 296 DZ BANK versicherung der gesetzlichen vertreter Versicherung der gesetzlichen Vertreter Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen der Konzernabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns beschrieben sind. Frankfurt am Main, 28. Februar 2012 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Der Vorstand Kirsch Hille Köhler Macke Merz Ullrich Westhoff

2 DZ BANK bestätigungsvermerk 297 Bestätigungsvermerk Wir haben den von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, aufgestellten Konzernabschluss bestehend aus Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Bilanz, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung und Anhang sowie den Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 geprüft. Die Aufstellung von Konzernabschluss und Konzernlagebericht nach den IFRS, wie sie in der EU anzuwenden sind, und den ergänzend nach 315a Abs. 1 HGB anzu - wendenden handelsrechtlichen Vorschriften liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht abzugeben. Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Konzernabschluss unter Beachtung der anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften und durch den Konzernlagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben im Konzernabschluss und Konzernlagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der Jahresabschlüsse der in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen, der Abgrenzung des Konsolidierungskreises, der angewandten Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetz - lichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Konzernabschluss den IFRS, wie sie in der EU anzuwenden sind, und den ergänzend nach 315a Abs. 1 HGB anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung dieser Vorschriften ein den tatsächlichen Verhält - nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns. Der Konzernlagebericht steht in Einklang mit dem Konzernabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Konzerns und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Eschborn / Frankfurt am Main, den 6. März 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prof. Dr. Pfitzer Wirtschaftsprüfer Dombek Wirtschaftsprüferin

3 298 DZ BANK bericht des aufsichtsrates Bericht des Aufsichtsrates Helmut Gottschalk, Vorsitzender des Aufsichtsrates der DZ BANK AG Das Geschäftsjahr 2011 war durch ein herausforderndes wirtschaftliches und insbesondere politisches Umfeld geprägt. Nachdem die erste Jahreshälfte noch von einer robusten Konjunktur gekennzeichnet war, hat sich die Wachstumsdynamik im Jahresverlauf unter dem Eindruck der europäischen Staatsschuldenkrise merklich abgekühlt. Das politische Bemühen einer Eindämmung der Schuldenkrise durch eine enge fiskalpolitische Integration in Europa sowie die diesbezüglichen Maßnahmenpakete zeigten nur in begrenztem Umfang Erfolg. Eine nachhaltige Sanierung Griechenlands steht aus und die Risikoaufschläge mehrerer europäischer Staaten haben stark zugenommen. Seitens der European Banking Authority wurden in der zweiten Jahreshälfte Stresstests für den europäischen Bankensektor mit dem Ziel durchgeführt, dessen Krisenresistenz insbesondere mit Blick auf die Bonitätsverschlechterung einiger europäischer Staaten zu er höhen. Hier bei wurden zweckbezogene, von den Regelungen zu Basel III abweichende Bewertungsmaßstäbe für die Kapitalsituation herangezogen. Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt festzuhalten, dass sich die erhoffte stabilisierende Wirkung dieser Stresstests nicht eingestellt hat. Der Aufsichtsrat hat sich im Rahmen seiner Arbeit mehrfach intensiv mit der Kapitalsituation der DZ BANK und dem diesbezüglichen regulatorischen Umfeld auseinander gesetzt. Dies umfasst auch die im Rahmen des Stresstests der European Banking Authority definierte Kapitallücke der DZ BANK sowie die Maßnahmen zu deren Schließung bis zum 30. Juni Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit des Aufsichtsrates war die Befassung mit der strate - gischen Ausrichtung der DZ BANK als verbundfokussierte Zentralbank und Allfinanzgruppe. Der Aufsichtsrat hat diese Strategie sowie deren Umsetzung turnusgemäß in einer entsprechenden Schwerpunktsitzung ausführlich erörtert und einmütig bestätigt.

4 DZ BANK bericht des aufsichtsrates 299 Die erfolgreiche Fortsetzung der strategischen Ausrichtung der DZ BANK fand ihren Niederschlag in der guten operativen Geschäftsentwicklung im Jahr Bewertungsabschläge auf das Anleiheportfolio europäischer Peripheriestaaten sowie Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen kosteten jedoch einen Großteil des operativ erwirtschafteten Ergebnisses. Aufsichtsrat und Ausschüsse Der Aufsichtsrat der DZ BANK hat im Geschäftsjahr 2011 die Geschäftsführung des Vorstandes nach den gesetzlichen und satzungsgemäßen Vorschriften überwacht sowie über die vorgelegten zustimmungsbedürftigen Geschäfte entschieden. Zur Erfüllung seiner Auf gaben hat der Aufsichtsrat einen Personalausschuss, einen Prüfungsausschuss, einen Risiko- und Beteiligungsausschuss sowie einen Vermittlungsausschuss gemäß 27 Abs. 3 Mitbestimmungsgesetz gebildet. Zusammenarbeit MIT dem Vorstand Der Vorstand hat dem Aufsichtsrat über die Lage und Entwicklung der Bank und des Kon - zerns sowie den allgemeinen Geschäftsverlauf regelmäßig, zeitnah und umfassend schriftlich sowie mündlich Bericht erstattet. Darüber hinaus hat der Vorstand den Aufsichtsrat über die laufende Umsetzung der strategischen Ausrichtung als verbundfokussierte Zentralbank und Allfinanzgruppe, die Kapitalsituation sowie die operative und strategische Planung der Bank und des Konzerns unterrichtet. Der Aufsichtsrat wurde laufend über die Rentabilität der Bank und des Konzerns informiert. Zudem hat der Vorstand dem Aufsichtsrat regelmäßig über wesentliche Kredit- und Beteiligungsengagements berichtet. Der Aufsichtsrat hat diese Themen mit dem Vorstand erörtert, den Vorstand beraten und seine Geschäftsführung überwacht. Der Aufsichtsrat hat sich dabei insbesondere intensiv mit der strategischen Ausrichtung und der Kapitalsituation der DZ BANK auch im Hinblick auf die aktuellen regulatorischen Herausforderungen und Stresstests befasst. Des Weiteren hat sich der Aufsichtsrat eingehend mit der Risikosituation der Bank und des Konzerns sowie der Weiterentwicklung der Systeme und Verfahrensweisen bei der Kontrolle von Markt-, Adressausfall- und operationellen Risiken sowie weiteren wesentlichen banktypischen Risiken prüferisch auseinandergesetzt. In die Entscheidungen von grundlegender Bedeutung war der Aufsichtsrat eingebunden. Sitzungen des Aufsichtsrates Im Geschäftsjahr 2011 haben fünf Sitzungen des Aufsichtsrates stattgefunden. Auch der Personalausschuss, der Prüfungsausschuss und der Risiko- und Beteiligungsausschuss tagten im Jahr 2011 jeweils mehrmals. Die Vorsitzenden der Ausschüsse berichteten dem Aufsichtsrat regelmäßig über die Arbeit der Ausschüsse. Sitzungen des Vermittlungsausschusses waren im Jahr 2011 nicht erforderlich. Zwischen den Aufsichtsratssitzungen hat der Vorstand den Aufsichtsrat über wichtige Vor - gänge schriftlich oder telefonisch informiert. In dringenden Fällen hat der Aufsichtsrat über wesentliche Geschäftsvorfälle im Wege des schriftlichen Beschlussverfahrens entschieden.

5 300 DZ BANK bericht des aufsichtsrates Zudem haben der Vorsitzende des Aufsichtsrates und der Vorstandsvorsitzende der DZ BANK sowie die Vorsitzenden der Ausschüsse des Aufsichtsrates und die zuständigen Dezernenten in regelmäßigen Gesprächen vorab wichtige Entscheidungen und besondere Geschäftsvorfälle erörtert. Die Mitglieder des Aufsichtsrates haben im Jahr 2011 grundsätzlich an allen Sitzungen und schriftlichen Beschlussverfahren des Aufsichtsrates teilgenommen. Zusammenarbeit MIT dem Abschlussprüfer Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, von der dem Auf - sichtsrat eine Unabhängigkeitserklärung vorliegt, hat als Abschlussprüfer den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss der DZ BANK AG unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der DZ BANK AG sowie den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2011 als mit den gesetzlichen Vorschriften in Übereinstimmung stehend befunden. Sie hat hierüber jeweils den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Prüfungsberichte sind den Mitgliedern des Aufsichtsrates zugegangen und wurden in Sitzungen umfassend erörtert und beraten. Der Aufsichtsrat stimmt dem Ergebnis der Prüfung durch den Abschlussprüfer zu. Feststellung des Jahresabschlusses Der Aufsichtsrat und der aus seiner Mitte gebildete Prüfungsausschuss haben den Jahresabschluss und den Lagebericht der DZ BANK AG sowie den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht in ihren Sitzungen eingehend geprüft. An der Sitzung des Aufsichtsrates zur Feststellung des Jahresabschlusses sowie den vorbereitenden Sitzungen des Prüfungsausschusses und des Risiko- und Beteiligungsausschusses nahmen Vertreter der Prüfungsgesellschaft teil, um ausführlich über die wesentlichen Ergebnisse ihrer Prüfung zu berichten. Sie standen darüber hinaus den Mitgliedern des Aufsichtsrates zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Einwendungen des Aufsichtsrates gegen die Rechnungslegung ergaben sich nicht. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss der DZ BANK AG und den Konzernabschluss zum 31. Dezember 2011 in seiner Sitzung am 22. März 2012 gebilligt. Der Jahresabschluss ist damit festgestellt. Der Aufsichtsrat hat sich mit dem Vorschlag des Vorstandes für die Verwendung des Bilanzgewinns einverstanden erklärt.

6 DZ BANK bericht des aufsichtsrates 301 Veränderungen im Aufsichtsrat Mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung der DZ BANK AG am 10. Mai 2011 schied der bisherige Vorsitzende des Risiko- und Beteiligungsausschusses, Herr Carl-Christian Ehlers, aus dem Aufsichtsrat aus. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Ehlers für sein langjähriges Engagement. Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Stephan Schack gewählt. Zum neuen Vorsitzenden des Risiko- und Beteiligungsausschusses wählte der Aufsichtsrat Herrn Uwe Fröhlich. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DZ BANK für die im Jahr 2011 geleistete Arbeit. Frankfurt am Main, den 22. März 2012 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Helmut Gottschalk Vorsitzender des Aufsichtsrates

7 302 DZ BANK Allfinanzbeirat der DZ BANK Mitglieder des Allfinanzbeirats für die DZ BANK Gruppe Andreas Hof VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eg Büdingen Stellvertretender Eberhard Heim Volksbank Tübingen eg Tübingen Vertreter der Genossenschaftsbanken: Wolfgang Altmüller VR meine eg Altötting Hermann Arens Volksbank Lingen eg Lingen (Ems) Peter Bade Volksbank Lüneburger Heide eg Winsen (bis 09 / 2011) Dr. Konrad Baumüller VR-Bank Erlangen-Höchstadt- Herzogenaurach eg Erlangen Dr. Klaus Eberhardt Sparda-Bank Berlin eg Berlin Richard Erhardsberger VR-Bank Vilsbiburg eg Vilsbiburg Uwe Gutzmann Volks- und eg Wismar Thomas JanSSen Volksbank Braunlage eg Braunlage (seit 09 / 2011) Rudolf Müller Volksbank Kur- und Rheinpfalz eg Speyer Wolfgang Müller Volksbank Mittleres Erzgebirge eg Olbernhau Gerhard J. Rastetter Volksbank Karlsruhe eg Karlsruhe Reinhard Schlottbom (persönlicher Stellvertreter für das Mitglied aus der Sparda-Bank Gruppe) PSD Bank Westfalen-Lippe eg Münster Martin Schmitt Kasseler Bank eg Volksbank Kassel Roland Striebel Volksbank Hegau eg Singen Rudolf Veitz Holzheim eg Holzheim Heinz-Walter Wiedbrauck Volksbank Hameln-Stadthagen eg Hameln Manfred Wünsche Volksbank Stuttgart eg Stuttgart Vertreter des BVR und seiner Fachräte: Uwe Fröhlich Präsident des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und en (BVR) Berlin

8 DZ BANK AllfiNANZBeirat / BANKenbeirat 303 Peter GeuSS VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Starnberg Dietmar PeterMANN Vereinigte Volksbank Griesheim-Weiterstadt eg Griesheim Horst Schreiber Volksbank Trier eg Trier Michael Siegers Volksbank Hildesheim eg Hildesheim Anton sproll Bad Waldseer Bank eg Bad Waldsee Carsten Graaf (kooptierter Teilnehmer als Vorsitzender des BVR-Verbandsrats) Volksbank Meerbusch eg Meerbusch Mitglieder des Bankenbeirats Baden- Württemberg der DZ bank AG Bernd-Dieter Reusch Volksbank Metzingen-Bad Urach eg Metzingen Stellvertretender Reinhard Krumm Volksbank Lahr eg Lahr Dr. Peter Aubin Volksbank Göppingen eg Göppingen Ulf bleckmann Volksbank Dreiländereck eg Lörrach (seit 08 / 2011) andreas böhler Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eg Wiesloch (seit 11 / 2011) Klemens Bogenrieder Federseebank eg Bad Buchau Elmar Braunstein Volksbank Strohgäu eg Korntal-Münchingen Richard Bruder Volksbank Offenburg eg Offenburg Wolfgang Burger Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt eg Oberhausen-Rheinhausen Andreas Eckl Volksbank Heuberg eg Meßstetten Andreas Feinauer VR-Bank Weinstadt eg Weinstadt Clemens Fritz Volksbank Achern eg Achern Helmut haberstroh Aichhalden-Hardt-Sulgen eg Hardt (seit 02 / 2011) Michael Häcker Heidenheimer Volksbank eg Heidenheim an der Brenz Eberhard Heim Volksbank Tübingen eg Tübingen Martin HeiNZMANN Volksbank Kinzigtal eg Wolfach

9 304 DZ BANK Bankenbeirat Claus Hepp Volksbank Allgäu-West eg Isny im Allgäu Matthias Hillenbrand Rosenstein eg Heubach Andreas hoffmann Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt eg Oberhausen-Rheinhausen (seit 01 / 2012) Klaus Holderbach Volksbank Franken eg Buchen (Odenwald) Eberhard Keysers Aidlingen eg Aidlingen Hans Kircher Bretzfeld-Neuenstein eg Bretzfeld Harald Kuhn Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg Nürtingen Manfred Kuner Volksbank Triberg eg Triberg im Schwarzwald Fritz Lehmann Ehingen-Hochsträß eg Ehingen (Donau) Guntram Leibinger Volksbank Donau-Neckar eg Tuttlingen (bis 02 / 2011) Werner Luz Volksbank Region Leonberg eg Leonberg Prof. Dr. Wolfgang Müller BBBank eg Karlsruhe Jürgen Neidinger Heidelberger Volksbank eg Heidelberg Jürgen Pinnisch Volksbank Heilbronn eg Heilbronn (seit 02 / 2011) Gerhard J. Rastetter Volksbank Karlsruhe eg Karlsruhe Martin Reichenbach Volksbank Breisgau Nord eg Emmendingen Wolfgang Riedlinger Volksbank Baiersbronn eg Baiersbronn Paul Erich Schaaf Untertürkheimer Volksbank eg Stuttgart Roland Schäfer Volksbank Bruchsal-Bretten eg Bretten (seit 02 / 2012) Jürgen Schiller VR-Bank Weinstadt eg Weinstadt (seit 02 / 2012) Volker Schmelzle Volksbank Plochingen eg Plochingen Werner Schmidgall Volksbank Backnang eg Backnang Eberhard Spies VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eg Schwäbisch Hall Jörg Stahl Volksbank Nagoldtal eg Nagold Joachim Straub Volksbank eg Villingen-Schwenningen Karlheinz Unger Volksbank Ludwigsburg eg Ludwigsburg Peter Vetter Volksbank Wilferdingen-Keltern eg Remchingen

10 DZ BANK BANKenbeirat 305 Helmut WiDMANN Ravensburg eg Horgenzell Ulrike Winterbauer Volksbank Neckartal eg Eberbach Alfred Wormser Volksbank- Riedlingen eg Riedlingen Mitglieder des Bankenbeirats Bayern der DZ bank AG Dietmar Küsters Volksbank Straubing eg Straubing Stellvertretender Josef Frauenlob Volksbank Oberbayern Südost eg Bad Reichenhall Alois Atzinger Am Goldenen Steig eg Waldkirchen Bernd Bindrum Hammelburg eg Hammelburg Hans Brunner GenoBank DonauWald eg Viechtach Günter Dreher Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank Augsburg (bis 05 / 2011) Herbert eder Cham-Roding-Furth im Wald eg Cham Alfred Foistner Oberschleißheim eg Oberschleißheim Wilfried Gerling Hallertauer Volksbank eg Pfaffenhofen Manfred Geyer Raiffeisen Volksbank eg Gewerbebank Ansbach Manfred Göhring Altdorf-Feucht eg Feucht Ulrich Guiard VR-Bank Memmingen eg Memmingen Michael haas Volksbank Dachau eg Dachau Jürgen handke VR Bank Hof eg Hof Dirk Helmbrecht Volksbank Nürnberg eg Nürnberg

11 306 DZ BANK BANKenbeirat Friedrich Hertle Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eg Donauwörth Hubert KAMMl Volksbank Mangfalltal-Rosenheim eg Rosenheim Karlheinz Kipke VR-Bank Coburg eg Coburg Manfred Klaar Stv. im Oberland eg Miesbach Michael Kruck Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eg Donauwörth (seit 12 / 2011) Peter Lang Hollfeld-Waischenfeld-Aufseß eg Hollfeld Josef Murr Parkstetten eg Parkstetten Reinhold Nastvogel Raiffeisen-Volksbank Haßberge eg Haßfurt Hermann Ott Weiden eg Weiden i. d. OPf. Johann PerNPAintner Oberpfalz Süd eg Donaustauf Peter Pollich Gaimersheim-Buxheim eg Gaimersheim Klaus Prähofer Vilshofener Land eg Vilshofen Erich Pröpster Neumarkt i. d. OPf. eg Neumarkt i. d. OPf. Friedrich Reiser Raiffeisen-Volksbank Isen-Sempt eg Isen Roland Scheer Bad Windsheim eg Bad Windsheim Gregor Scheller Volksbank Forchheim eg Forchheim Wolfgang Schreier VR-Bank Lech-Zusam eg Gersthofen Claudius Seidl VR-Bank Rottal-Inn eg Pfarrkirchen Elmar StAAB Stv. Aschaffenburg eg Aschaffenburg Dr. Hermann Starnecker VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eg Marktoberdorf Heinrich stumpf Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank Augsburg (seit 08 / 2011) Rudolf Veitz Holzheim eg Holzheim Rainer Wiederer Volksbank Würzburg eg Würzburg Anton Zweck im Naabtal eg Nabburg

12 DZ BANK BANKenbeirat 307 Mitglieder des Bankenbeirats MITTe der DZ bank AG Peter Herbst Nordthüringer Volksbank eg Nordhausen Stellvertretender Christoph Ochs VR Bank Südpfalz eg Landau in der Pfalz Uwe Abel Mainzer Volksbank eg Mainz Norbert Atzler PSD Bank Berlin-Brandenburg eg Berlin Wolfgang Behr Volksbank Schupbach eg Beselich Matthias Berkessel Volksbank Rhein-Lahn eg Diez Manfred Bernhart Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eg Montabaur Kurt Bletzer Ried eg Bürstadt Hans-Peter Born Groß-Gerauer Volksbank eg Groß-Gerau Wolfgang Brühl VR Bank Biedenkopf-Gladenbach eg Biedenkopf Andreas Dill Sparda-Bank Hannover eg Hannover Thomas Fluck Friedelsheim-Rödersheim eg Friedelsheim Manfred Gerhard VR Genossenschaftsbank Fulda eg Fulda Peter Haffelt Dresdner Volksbank eg Dresden (bis 09 / 2011) Bernd Hell LevoBank eg Lebach Andreas Hostalka Volksbank Vogtland eg Plauen Dieter Jergens Vereinigte Genossenschafts- und Westpfalz eg VR-Bank Westpfalz Landstuhl Günter Jesswein Trendelburg eg Trendelburg Hubert KneuSSel Volksbank eg Grebenhain Grebenhain Walter Konrad Volksbank eg Darmstadt Kreis Bergstraße Darmstadt Gerd Koschmieder Volksbank Erzgebirge eg Annaberg-Buchholz Christoph Kothe Volksbank Leipzig eg Leipzig (seit 12 / 2011) Hans-Josef Kreis Volksbank Saarlouis eg Saarlouis (bis 03 / 2012) Eckhard Lenz eg Wolfhagen Heiner Löhl Bank 1 Saar eg Saarbrücken

13 308 DZ BANK BANKenbeirat Michael Mengler Vereinigte Volksbank Maingau eg Obertshausen Paul Meuer Rheingauer Volksbank eg Geisenheim Karl oppermann Waldecker Bank eg Korbach Tilman RöMPP Volksbank Bautzen eg Bautzen Manfred Roth VR Bank Weimar eg Weimar Manfred Rumpf eg Rodenbach (seit 01 / 2012) Rainer Schäfer-Prösser Volksbank Heuchelheim eg Heuchelheim (seit 02 / 2011) Jürgen Schlesier Vogelsberg eg Birstein (bis 06 / 2011) Peter Schmitt eg Großenlüder Ernst-Konrad Schneider Volksbank Wißmar eg Wettenberg Bernhard Slavetinsky PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eg Karlsruhe Dieter Steffan Stv. Volksbank Alzey eg Alzey Jürgen Weber Sparda-Bank Hessen eg Frankfurt am Main Horst WeyAND Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eg Bad Kreuznach Mitglieder des Bankenbeirats Nord / Ost der DZ bank AG Reinhard Schoon Ehem. Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Stellvertretender Andreas Mertke Berliner Volksbank eg Berlin Hans-Nissen Andersen Evangelische Darlehnsgenossenschaft eg Kiel Peter BahlMANN VR Bank Oldenburg Land West eg Hatten Guido bloch eg Hagenow (seit 02 / 2012) Martin Brödder Volks- und Prignitz eg Perleberg Dr. Reiner Brüggestrat Hamburger Volksbank eg Hamburg Johannes Bruns Ostfriesische Volksbank eg Leer (Ostfriesland) (bis 06 / 2011)

14 DZ BANK BANKenbeirat 309 Werner Bruns Zevener Volksbank eg Zeven Lübbo Creutzenberg Raiffeisen-Volksbank Fresena eg Norden Josef Dahl Ostharzer Volksbank eg Quedlinburg Helmut Dommel Mecklenburger Seenplatte eg Waren (Müritz) Ludger Ellert Volksbank Vechta eg Vechta Heiko Ernst Volksbank Lüneburger Heide eg Winsen Heinz FeisMANN Volksbank Süd-Emsland eg Spelle Holger FrANZ Ostfriesische Volksbank eg Leer (Ostfriesland) (seit 08 / 2011) Andreas Frye Volksbank Bösel eg Bösel Armin Gernhöfer Volksbank eg Seesen Uwe HeineMANN Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eg Varel (bis 02 / 2011) Michael HietKAMP Volksbank eg Greifswald, Hansestadt Klaus Hinsch eg Hagenow Hermann Isensee Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter eg Wolfenbüttel Uli Jelinski Kalbe-Bismark eg Kalbe (Milde) Gerd Köhn Volksbank Jever eg Jever Johann landsberg Volksbank Lübeck eg Lübeck Hans-Joachim LohsKAMP Volksbank Uelzen-Salzwedel eg Uelzen Harald Lott Volksbank eg Westrhauderfehn Rhauderfehn Jan Mackenberg Volksbank eg Osterholz-Scharmbeck Jürgen Manegold EDEKABANK AG Hamburg (seit 10 / 2011) Klaus Mehrens eg Todenbüttel Walter Meyer Volksbank Elsterland eg Jessen (Elster) Joachim Meyer Volksbank eg Nienburg (Weser) Gerhard oppermann Stv. Hannoversche Volksbank eg Hannover Matthias osterhues Volksbank Oldenburg eg Oldenburg (seit 07 / 2011) Gerd Pott Spar- und Kreditbank eg Hammah Frank rauschenbach Volksbank Bramgau-Wittlage eg Bramsche Eckhard rave Husumer Volksbank eg Husum

15 310 DZ BANK BANKenbeirat / Beirat Günther Scheffczyk Hümmlinger Volksbank eg Werlte Christian Scheinert Volksbank eg Elmshorn Michael Siegers Volksbank Hildesheim eg Hildesheim Jürgen TimmerMANN Grafschafter Volksbank eg Nordhorn Rolf Wagner VR Bank Neumünster eg Neumünster Holger Willuhn Volksbank Mitte eg Duderstadt (bis 10 / 2011) andreas wobst Volksbank Einbeck eg Einbeck (seit 10 / 2011) Beirat der DZ bank AG Prof. Dr. WolfGANG König Johann Wolfgang Goethe- Universität Institut für Wirtschaftsinformatik E-Finance Lab Frankfurt am Main Dr. Stella A. Ahlers Vorsitzende des Vorstands Ahlers AG Herford (seit 05 / 2011) Dr. Wolfgang Baur Schuler AG Göppingen Dr. Günther Beckstein Ministerpräsident a. D. München Dr. Werner BrANDt SAP AG Walldorf Stefan Durach Geschäftsführer Develey Senf + Feinkost GmbH Unterhaching Konsul Anton WolfGANG Graf von faber-castell Faber-Castell AG Stein Manfred Finger Villeroy & Boch AG Mettlach Uwe E. Flach Ehemals DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Frankfurt am Main dr. theo freye Sprecher der Geschäftsführung CLAAS KGaA mbh Harsewinkel Robert FrieDMANN Sprecher der Konzernführung WÜRTH GROUP Rorschach / CH und Künzelsau Dr. hans-jörg Gebhard Vorsitzender des Aufsichtsrats Südzucker AG Mannheim / Ochsenfurt Dr. h.c. Stephan Götzl Verbandspräsident Genossenschaftsverband Bayern e.v. München Dr. Reiner hagemann Ehemals Allianz-Versicherungs AG München Dr. WolfGANG Heer Südzucker AG Mannheim / Ochsenfurt Dr. Jürgen Heraeus Vorsitzender des Aufsichtsrats Heraeus Holding GmbH Hanau

16 DZ BANK Beirat 311 Wilfried HollMANN Präsident Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.v. Berlin Dr. Marietta Jass-TeichMANN Geschäftsführende Gesellschafterin Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG Fulda (seit 11 / 2011) Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Kathrein Geschäftsführender Gesellschafter Kathrein-Werke KG Rosenheim Fred Kogel Vorsitzender des Aufsichtsrats Constantin Medien AG und Constantin Film AG Ismaning / München Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen Johann Wolfgang Goethe- Universität Lehrstuhl für Kreditwirtschaft und Finanzierung Frankfurt am Main Dr. Herbert lang Vorsitzender der Geschäftsführung Sanacorp Pharmahandel GmbH Planegg Andreas lapp Vorstandsvorsitzender LAPP HOLDING AG Stuttgart Johann C. Lindenberg Ehemals Vorsitzender der Geschäftsführung und National Chairman Unilever Deutschland GmbH Hamburg Klaus Josef Lutz BayWa Aktiengesellschaft München Roland Mack Geschäftsführender Gesellschafter EUROPA-PARK Freizeit- und Familienpark Mack KG Rust Bernard Meyer Geschäftsführender Gesellschafter MEYER WERFT GmbH Papenburg Markus Mosa EDEKA AKTIENGESELLSCHAFT Hamburg Stefan Müller Mitglied des Deutschen Bundestages Berlin Manfred Nüssel Präsident Deutscher Raiffeisenverband e.v. Berlin Prof. EM. Dr. Rolf Peffekoven Johannes Gutenberg-Universität Direktor Institut für Finanzwissenschaft Mainz Herbert Pfennig Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg Düsseldorf Jürgen Rudolph Geschäftsführender Gesellschafter Rudolph Logistik Gruppe / Rudolph Holding GmbH Baunatal Dr. Wolf Schumacher Aareal Bank AG Wiesbaden Jens SchWANewedel Kaufmännischer Geschäftsführer Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH Stuttgart Dr. Eric Schweitzer ALBA AG Velten bei Berlin Gerd Sonnleitner Präsident Deutscher Bauernverband e.v. Berlin Stephan Sturm Fresenius AG Bad Homburg Dr. Uwe TillMANN Vion N.V. HB Son en Breugel / NL Paul-Heinz WesjohANN Vorstandsvorsitzender PHW-Gruppe Visbek Dr. Matthias ZieschANG Fraport AG Frankfurt am Main (seit 05 / 2011)

17 312 DZ BANK Wesentliche BeteiliguNGen der DZ BANK WESENTLICHE BETEILIGUNGEN DER DZ BANK Banken Name / Sitz Konzerngesellschaft 1 Anteil am Kapital in % Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall 81,8 Ceskomoravska stavebni sporitelna a.s., Praha 45,0 Fundamenta-Lakáskassza Zrt., Budapesti 51,2 Prvá stavebná sporitel na a.s., Bratislava 32,5 Raiffeisen Banca Pentru Locuinte S.A., Bucharest 33,3 Sino-German-Bausparkasse Ltd., Tianjin 24,9 VR Kreditwerk AG, Schwäbisch Hall 100,0 Cassa Centrale Banca Credito Cooperativo del Nord Est S.p.A., Trento 25,0 Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG, Hamburg 100,0 Deutsche WertpapierService Bank AG, Frankfurt am Main 50,0 DVB Bank SE, Frankfurt am Main 95,4 DZ BANK Ireland plc, Dublin 2 100,0 DZ BANK Polska S.A., Warszawa 100,0 DZ BANK PRIVATBANK S.A., Luxembourg-Strassen 2 70,0 DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Zürich 100,0 Magyar Takarékszövetkezeti Bank Zártkörüen Müködö Részvénytársaság, Budapesti 38,5 Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft, Wien 23,4 TeamBank AG Nürnberg, Nürnberg 92,1 1 In den Konzern einbezogen gem. IAS 27 und Kapitalanteile gesamt der DZ BANK AG bzw. der jeweiligen Muttergesellschaft 2 Patronierung durch DZ BANK AG

18 DZ BANK Wesentliche Beteiligungen der DZ BANK 313 Sonstige spezialdienstleister Name / sitz Konzerngesellschaft 1 Anteil am Kapital in % DZ Equity Partner GmbH, Frankfurt am Main 100,0 Equens SE, Utrecht 31,1 EURO Kartensysteme GmbH, Frankfurt am Main 19,6 VR-LEASING Aktiengesellschaft, Eschborn 83,5 BFL Leasing GmbH, Eschborn 72,4 VR-BAUREGIE GmbH, Eschborn 100,0 VR DISKONTBANK GmbH, Eschborn 100,0 VR FACTOREM GmbH, Eschborn 100,0 VR-IMMOBILIEN-LEASING GmbH, Eschborn 100,0 VR.medico LEASING GmbH, Eschborn 100,0 1 In den Konzern einbezogen gem. IAS 27 und Kapitalanteile gesamt der DZ BANK AG bzw. der jeweiligen Muttergesellschaft KapitalanlagegesELLschaften Name / sssitz Konzerngesellschaft 1 Anteil am Kapital in % Union Asset Management Holding AG, Frankfurt am Main 73,5 Quoniam Asset Management GmbH, Frankfurt am Main 100,0 2 R+V Pensionsfonds AG, Wiesbaden (gemeinsam mit R+V Versicherung AG) 49,0 Union Investment Institutional GmbH, Frankfurt am Main 100,0 Union Investment Institutional Property GmbH, Frankfurt am Main 90,0 Union Investment Luxembourg S.A., Luxembourg 100,0 Union Investment Privatfonds GmbH, Frankfurt am Main 100,0 Union Investment Real Estate GmbH, Hamburg 94,0 1 In den Konzern einbezogen gem. IAS 27 und Kapitalanteile gesamt der DZ BANK AG bzw. der jeweiligen Muttergesellschaft 2 Stimmrechtsquote VersicheruNGEN Name / sitz Konzerngesellschaft 1 Anteil am Kapital in % R+V Versicherung AG, Wiesbaden 74,9 Condor Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg 100,0 Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg 95,0 KRAVAG-Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg 76,0 KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg 51,0 R+V Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, Wiesbaden 95,0 R+V Krankenversicherung AG, Wiesbaden 100,0 R+V Lebensversicherung AG, Wiesbaden 100,0 R+V Pensionsfonds AG, Wiesbaden (gemeinsam mit Union Asset Management Holding AG) 51,0 1 In den Konzern einbezogen gem. IAS 27 und Kapitalanteile gesamt der DZ BANK AG bzw. der jeweiligen Muttergesellschaft

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*) 355 IN DER DZ BANK: Zum 31. Dezember 2014 wurden Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien von großen Kapitalgesellschaften wahrgenommen. Diese sowie weitere nennenswerte Mandate werden im Folgenden

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*) 365 IN DER DZ BANK: Zum 31. Dezember 2015 wurden Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien von großen Kapitalgesellschaften wahrgenommen. Diese sowie weitere nennenswerte Mandate werden im Folgenden

Mehr

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar -

MS Arkona GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar - MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock Jahresabschluss 31. Dezember 2004 - Testatsexemplar - e Bestätigungsvermerk An die MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L., Rostock: Wir haben den Jahresabschluss unter

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Angestellte ver.di Landesbezirk Hessen

Angestellte ver.di Landesbezirk Hessen 306 dz bank Stephan Schack Sprecher des Vorstands Volksbank Raiffeisenbank eg, Itzehoe Uwe Spitzbarth Bundesfachgruppenleiter Bankgewerbe ver.di Bundesverwaltung Gudrun Schmidt Angestellte ver.di Landesbezirk

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Sprecher des Vorstands Volksbank Kinzigtal eg Wolfach. Vorsitzender des Vorstands Volksbank Franken eg Buchen

Sprecher des Vorstands Volksbank Kinzigtal eg Wolfach. Vorsitzender des Vorstands Volksbank Franken eg Buchen 344 DZ bank allfinanzbeirat Beiräte der DZ BANK Mitglieder des Allfinanzbeirats für die DZ BANK Gruppe Andreas Hof VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eg Büdingen Stellvertretender Eberhard Heim Volksbank Tübingen

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, Vorsitzender des Aufsichtsrats (*)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, Vorsitzender des Aufsichtsrats (*) 263 Dieter Rembde VR-Bank Schwalm-Eder eg Gudrun Schmidt Angestellte ver.di Landesbezirk Hessen Stephan Schack ( seit 10. Mai 2011) Sprecher des Vorstands Volksbank Raiffeisenbank eg, Itzehoe Uwe Spitzbarth

Mehr

Frankfurt am Main, 26. Februar 2013. DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank. Der Vorstand. Kirsch. Hille Köhler Macke. Merz Ullrich Westhoff

Frankfurt am Main, 26. Februar 2013. DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank. Der Vorstand. Kirsch. Hille Köhler Macke. Merz Ullrich Westhoff 318 dz bank versicherung der gesetzlichen vertreter Versicherung der gesetzlichen Vertreter Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen der Konzernabschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein- Westfalen GmbH Kreditgaran - tiegemein schaft, Neuss, für das

Mehr

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - ANSICHTSEXEMPLAR - Ausfertigung von I Anlagen 1 JAHRESABSCHLUSS 1.1 Bilanz zum 31. Dezember 2012 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560. Unterrichtung. 17. Wahlperiode 27. 08. 2012. durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560. Unterrichtung. 17. Wahlperiode 27. 08. 2012. durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560 17. Wahlperiode 27. 08. 2012 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Frankfurt am Main, 8. März 2011. DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank. Der Vorstand. Kirsch. Hille Köhler Macke. Merz Ullrich Westhoff

Frankfurt am Main, 8. März 2011. DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank. Der Vorstand. Kirsch. Hille Köhler Macke. Merz Ullrich Westhoff 272 DZ BANK versicherung der gesetzlichen vertreter Versicherung der gesetzlichen Vertreter Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen der Konzernabschluss

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 13.10.2009 Nr. 37 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Dieter Rembde. Mitglieder des Vorstands. VR-Bank Schwalm-Eder eg. Landesfachbereichsleiterin ver.di Landesbezirk Hessen

Dieter Rembde. Mitglieder des Vorstands. VR-Bank Schwalm-Eder eg. Landesfachbereichsleiterin ver.di Landesbezirk Hessen 236 DZ BANK Walter Müller Vorsitzender des Vorstands Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eg Mark Roach ( bis 27. Mai 2010) Gewerkschaftssekretär ver.di Bundesverwaltung Dieter Rembde VR-Bank Schwalm-Eder

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn Anhang zum Geschäftsjahr 2014 1. Allgemeines Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr zum 31.12.2014 ist nach den handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften

Mehr

Banco Cooperativo Español S.A., Madrid, Member, Board of Directors. Österreichische Volksbanken-AG, Wien, Mitglied des Aufsichtsrats

Banco Cooperativo Español S.A., Madrid, Member, Board of Directors. Österreichische Volksbanken-AG, Wien, Mitglied des Aufsichtsrats 235 IN DER DZ BANK: Zum Abschlussstichtag wurden Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien von großen Kapitalgesellschaften wahrgenommen. Diese sowie weitere nennenswerte Mandate werden im Folgenden

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2014 die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahrgenommen, und er

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Die Ropal Europe AG konnte sich im Jahr 2008 durch einen erfolgreichen Börsengang in den Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse,

Mehr

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012 Dieser Jahresabschluss, der Ihnen zur Prüfung vorlag, wurde von uns aufgrund der Buchführung der Gesellschaft unter Berücksichtigung aller notwendigen Abschluss- und Umbuchungen erstellt. Die Anmerkungen

Mehr

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 edirekt Bekanntmachungstext im Elektronischen Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Muster AG Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2006

Mehr

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g T r u s t p a y international A G e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 Bilanz zum 31. Dezember 2009 Trustpay International AG 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008 AKTIVA EUR

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Corporate Governance Bericht/ Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB

Corporate Governance Bericht/ Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB Stand: 26. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex gemäß 161 AktG... 1 2. Angaben zu angewandten Unternehmensführungspraktiken... 2 3. Zusammensetzung

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Eigenkapital. Konzernstruktur

Eigenkapital. Konzernstruktur Geschäftsbericht 2007 Das Unternehmen Das Unternehmen Inhatsverzeichnis: Eigenkapital S. 3 Eigenkapital / Konzernstruktur S. 4 Aktionärsstruktur S. 8 Organe und Mitarbeiter Das gezeichnete Kapital der

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

London Branch. Nachtrag e. gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006.

London Branch. Nachtrag e. gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006. London Branch Nachtrag e gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006 zum Unvollständigen Verkaufsprospekt vom 31. März 2005 über Zertifikate

Mehr

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Kreditgarantiegemeinschaft, Neuss, für das Geschäftsjahr

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Wertpapier-Kenn-Nr. 808 150 ISIN DE0008081506 Wir laden hiermit die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, 10.00 Uhr, in der

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Jahresabschluss 31.12.2010 Rasteder Bürgergenossenschaft eg 26180 Rastede Rasteder Bürgergenossenschaft eg Bilanz zum 31.12.2010 Aktiva 31.12.2010 Vorjahr A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre 2/6 Den Aktionären stehen unter anderem die folgenden

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2010. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 278 Abs. 3 AktG i.v.m. 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs.

Ordentliche Hauptversammlung 2010. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 278 Abs. 3 AktG i.v.m. 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. Ordentliche Hauptversammlung 2010 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 278 Abs. 3 AktG i.v.m. 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG Die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA ist eine Kommanditgesellschaft

Mehr

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr. 527 400 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, 02.07.2012, 10:00 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in

Mehr

Pittler Maschinenfabrik AG i.l. Langen. Liquidationseröffnungsbilanz und erläuternder Bericht zum 20. November 2008

Pittler Maschinenfabrik AG i.l. Langen. Liquidationseröffnungsbilanz und erläuternder Bericht zum 20. November 2008 PKF Deutschland GmbH Pittler Maschinenfabrik AG i.l. Langen Liquidationseröffnungsbilanz und erläuternder Bericht zum 20. November 2008 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Pittler Maschinenfabrik

Mehr

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008 Der Stadtbote AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Kommunalwahl am 26.09.2004 - Nachfolge eines Bezirksvertreters 2 Wirtschaftsförderung

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre

Mehr

Rechte der Aktionäre

Rechte der Aktionäre Ordentliche Hauptversammlung der PVA TePla AG am 12. Juni 2015 Rechte der Aktionäre Ergänzungsanträge zur Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit ( 122 Abs. 2 AktG) Aktionäre, deren Anteile zusammen

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Bescheinigung über eine unabhängige Prüfung gemäß 5 des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG) vom 25. Oktober 28 ("EEG") über Angaben nach 49 EEG der [Elektrizitätsversorgungsunternehmen]

Mehr

Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016

Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016 Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre 1. Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionären nach 126 Absatz 1, 127 AktG

Mehr

Zu dem Jahresabschluss haben wir folgenden Bestätigungsvermerk erteilt:

Zu dem Jahresabschluss haben wir folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Jahresabschluss 2003 JAHRESABSCHLUSS 2003 Bestätigungsvermerk Zu dem Jahresabschluss haben wir folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung der

Mehr

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Einladung zum Seminar für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Existenzgründer sichern die Innovationskraft unserer Region.

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

Bericht des Aufsichtsrats. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Bericht des Aufsichtsrats Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, der Aufsichtsrat hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die ihm gemäß Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahrgenommen

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf eines Rechnungslegungsänderungsgesetzes. Sehr geehrte Damen und Herren!

Stellungnahme zum Entwurf eines Rechnungslegungsänderungsgesetzes. Sehr geehrte Damen und Herren! 12/SN-173/ME XXII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 5 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Museumstrasse 7 1070 Wien GZ. 10.030V/42-I.3/2004 Referent: Univ. Prof. Dr. Leopold Mayer

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013 JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013 ECKODOMO eg Bürgermeister-Jahn-Weg 18 24340 Eckernförde 1 BILANZ ZUM 31.12.2013 Aktivseite Vorjahr ANLAGEVERMÖGEN Wohnbauten 1.429.683,72 1.460.374,60 Betriebs-

Mehr

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES GEMEINSAMER BERICHT DES VORSTANDS DER MPC MÜNCHMEYER PETERSEN CAPITAL AG UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER MPC MÜNCHMEYER PETERSEN LIFE PLUS CONSULTING GMBH ÜBER DIE ÄNDERUNG DES AM 03. JANUAR 2005 ABGESCHLOSSENEN

Mehr

Organigramm IG-Fachbereich Vorsorge. - Zuständigkeiten - Ansprechpartner - Kommunikationsdaten

Organigramm IG-Fachbereich Vorsorge. - Zuständigkeiten - Ansprechpartner - Kommunikationsdaten Organigramm IG-Fachbereich Vorsorge - Zuständigkeiten - Ansprechpartner - Kommunikationsdaten Fachbereich Vorsorge Der Fachbereich Vorsorge besteht aus den Arbeitskreisen Leben und Kranken. Der Arbeitskreis

Mehr

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats 29 Bericht des Aufsichtsrats Hans Neunteufel Vorsitzender des Aufsichtsrats Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2014 haben wir unsere Marktchancen genutzt und sowohl Umsatz als auch Ertrag im Vergleich

Mehr

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern Wertpapierkenn-Nr.: 721 750 ISIN: DE 0007217507 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu

Mehr

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Energiegenossenschaft Solmser Land eg Vorstand Heinz Bergfeld Carsten Vollmers Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis: 1. Bericht

Mehr

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Prüfungsvermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung nach 75 Satz 1 EEG 2014 der zusammengefassten Endabrechnung 2014 eines Netzbetreibers zur Erfüllung seiner Pflichten nach 72 Abs. 1

Mehr

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de Team BauGeld Beratung PSD Bank München Max-Hempel-Str. 5 86153 Augsburg Telefon: 0821 5049-270 E-Mail: baugeld-beratung@psd-muenchen.de Wir freuen uns über Ihr Interesse, mit der PSD Bank München eg zusammenzuarbeiten!

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse

Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Träger 2 Aufgaben 3 Allgemeine Grundsätze für die Geschäftspolitik der Sparkasse 4 Organe

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG. zur Hauptversammlung der. vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG. 5.

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG. zur Hauptversammlung der. vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG. 5. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG zur Hauptversammlung der am 5. Mai 2011 Börsennotierte Aktiengesellschaften sind gemäß 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG verpflichtet,

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013 Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen 403.177,00 424.489,00 A. Eigenkapital

Mehr

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der German Car TV Programm. Aktenzeichen: KEK 687. Beschluss

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der German Car TV Programm. Aktenzeichen: KEK 687. Beschluss Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der German Car TV Programm GmbH Aktenzeichen: KEK 687 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der German Car TV Programm GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar -

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar - Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012 - Testatsexemplar - Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing Pflegeversicherung BESTÄTIGUNGSVERMERK An die Pflegekasse der BMW BKK, rechtsfähige

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Veranstalterin von Drittsendezeit AZ Media TV GmbH. Benehmensherstellung gemäß 36 Abs.

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Veranstalterin von Drittsendezeit AZ Media TV GmbH. Benehmensherstellung gemäß 36 Abs. Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Veranstalterin von Drittsendezeit AZ Media TV GmbH Benehmensherstellung gemäß 36 Abs. 5 Satz 2 RStV Aktenzeichen: KEK 574 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Verband: RWGV, Münster Land: NRW Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Jahresabschluss 31.12.2010 Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eg Thülecke 12 33129 Delbrück Bestandteile Jahresabschluss

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007 procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007 Wer sind wir ist der Markenname für die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung in der Gesellschaft für personale und

Mehr