Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademien Cottbus und Wildau. Studium neben dem Beruf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademien Cottbus und Wildau. Studium neben dem Beruf"

Transkript

1 Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademien Cottbus und Wildau Studium neben dem Beruf - mit der Möglichkeit eines dreisemestrigen Zusatzstudiums an der Technischen Fachhochschule Wildau - Studienführer der Matrikel 2008 Mitglied im Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Träger der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Cottbus und Wildau

2 Inhaltsverzeichnis Die VWA Cottbus... 2 Vorwort des Akademieleiters... 3 Das Kuratorium der VWA Cottbus... 4 Der Leitgedanke... 5 Allgemeine Informationen... 6 Die Zulassungsvoraussetzungen Die Stunden- und Lehrplanübersicht 6semestrige Studiengänge...13 Studienverlaufsplan 6semestriger Studiengang Wildau semestrige Studiengänge Cottbus und Elsterwerda Die Stunden- und Lehrplanübersicht Ökonomen-Studiengänge...17 Studienverlaufsplan 4semestrige Studiengänge Wildau semestrige Studiengänge Cottbus und Elsterwerda VWA-Noten- und Punkteschlüssel, Studienabschluss Vereinbarung über Zusatzstudium an der TFH Wildau Die Prüfungsordnung Bewertung des VWA-Studiums Stimmen zum Studium Das Curriculum Die Leistungsüberprüfungen Auszug aus der Dozentenliste

3 Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus Träger Technische Akademie Wuppertal e. V. Hubertusallee Wuppertal Kooperationspartner Akademieleiter Studienleiter Technische Fachhochschule Wildau Bahnhofstraße Wildau Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Arnold Herrn Prof. Dr. rer. oec. habil. Dieter Schönknecht und Herr Dr. sc. phil. et Dr. oec. Dieter Heyer Geschäftsführer Herr Dipl.-Bw. (FH) Torsten Fritz Studienbetreuung VWA Wildau Frau Dipl.-Ing. Brunhilde Richter VWA Cottbus und Studienstandort Elsterwerda Frau Dipl.-Ing. (FH) Adelheid Kläber Frau Dipl.-Ing. (FH) Margitta Kamp - 2 -

4 Vorwort Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Arnold; Akademieleiter Mit ihrem berufsbegleitenden Fortbildungsstudium bieten die Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademien Beschäftigten im Öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft die Möglichkeit, den Herausforderungen am Arbeitsplatz besser gerecht zu werden. Die Verbindung aus Praxisnähe und wissenschaftlichem Anspruch macht das Studium an einer Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie zu einem beispielhaften Weg der Fortbildung für Berufstätige. Den Erfolg des VWA-Gedankens veranschaulicht die Absolventenstatistik. Seit der Wiedergründung von Akademien wurden Diplome ausgehändigt; davon zwei Drittel in den wirtschaftswissenschaftlichen und ein Drittel in den verwaltungswissenschaftlichen Studiengängen. Dass sich das VWA-Studium für viele Absolventen lohnt, belegen Berufserfolgsumfragen. Rund 80 Prozent der Absolventen konnten sich nach dem VWA-Studium beruflich verbessern. Von ihnen haben knapp 70 Prozent den beruflichen Aufstieg geschafft, ohne den Arbeitgeber zu wechseln. Mit Beginn des Wintersemesters 2004/2005 hat die Technische Akademie Wuppertal e. V., als Träger der VWA Cottbus, mit der Technischen Fachhochschule Wildau eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die es VWA-Absolventen der Standorte Cottbus, Elsterwerda und Wildau nach 6 Semestern ermöglicht, das BWL-Studium an der TFH fortzusetzen und nach drei weiteren Semestern zusätzlich den Abschluss als Dipl.-Betriebswirt (FH) zu erwerben. Wer sich im Arbeitsleben behaupten will, benötigt eine fundierte Ausbildung, muss sich aber auch ständig weiterbilden. Ohne lebenslanges Lernen ist die berufliche Zukunft ungewiss. Denn nur wer sein Wissen regelmäßig auffrischt und weiterentwickelt, bleibt beruflich am Ball. Qualifikation ist der Schlüssel zum Erfolg, macht den eigenen Arbeitsplatz langfristig sicher und sorgt für ein hohes Maß an Zufriedenheit. Die Erfahrung hat gezeigt, wer ein Studium neben einer beruflichen Tätigkeit an einer VWA absolviert hat, hat wesentlich bessere Chancen im Arbeitsleben. Deshalb versichere ich Ihnen, Sie haben eine richtige Entscheidung getroffen. Ihnen allen wünsche ich für das Studium viel Kraft, Ausdauer und Erfolg! - 3 -

5 Das Kuratorium der VWA Cottbus Die VWA Cottbus wird durch ein Kuratorium beraten. Dem Kuratorium steht vor: Herr Dr. rer. oec. habil. Hartmut Zwania Geschäftsführer der EGC mbh Dem Kuratorium gehören an: Herr Frank Szymanski Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Herr Waldemar Kleinschmidt Oberbürgermeister a. D. Herr Dieter Friese Landrat des Landkreises Spree-Neiße Herr Klaus Richter Landrat des Landkreises Elbe-Elster Herr Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr. h.c. Harald Kunz Herr Dieter Schulz Chefredakteur der Lausitzer Rundschau Frau Liane Klocek, Abt.-Direktorin im Landesamtes für Soziales u. Versorgung Herr Dr. Joachim Linstedt Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus Herr Bernd Walter Präsident des Landgerichts Cottbus Herr Ulrich Lepsch Sparkassendirektor der Sparkasse Spree-Neiße Herr Friedemann Daeges, Oberregierungsrat Leiter des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr am Kreiswehrersatzamt Chemnitz Herr Dr. Torsten Kunze Geschäftsführer der Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH - 4 -

6 Der Leitgedanke Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien bieten in über 100 Städten der Bundesrepublik Weiterbildung im Sinne berufsbegleitender Fortbildung auf universitärem Niveau an. Es handelt sich bei ihnen um selbständige Einrichtungen im tertiären Bildungsbereich außerhalb der Hochschulen, Kunsthochschulen und Fachhochschulen. Jährlich sind über Studenten an den Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien eingeschrieben. Träger der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien sind in der Regel Industrie- und Handelskammern, Gemeinden und Gemeindeverbände, zum Teil Länder, vereinzelt auch private Unternehmen und Verbände; auf jeden Fall handelt es sich bei den Trägern um öffentlich-rechtliche bzw. gemeinnützige Einrichtungen. Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus wurde im Jahre 1992 nach dem Vorbild der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien in den alten Bundesländern gegründet. Sie ist Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien, der seinen Sitz in Frankfurt am Main hat. Was 1993 mit 30 Studenten begann hat sich zu einer Akademie mit inzwischen weit über 500 Studierenden entwickelt. Im Jahre 1992 gründete die Technische Akademie Wuppertal e. V. (TAW) im Auftrage des Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus (VWA Cottbus). Hierbei kamen der TAW die jahrelangen Erfahrungen als Träger der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wuppertal zu Gute. Im September 2000 (Wintersemester) begann die VWA Cottbus am neu gegründeten Studienstandort Wildau, der seinen Sitz im Weiterbildungszentrum Wildau der TAW hat, den ersten Studiengang zur Vorbereitung auf die Wirtschafts-Diplom-Prüfung zum Betriebswirt (VWA). Mit Beginn des Wintersemesters 2004/2005 wurde der Studienstandort Wildau durch die Jahreshauptversammlung Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Göttingen als Zweigakademie der VWA Cottbus anerkannt. Seit dem Jahr 2004 finden auch am Studienstandort in Elsterwerda Vorlesungen statt. Als Bestandteil des pluralistischen Bildungssystems der Bundesrepublik Deutschland hat sich die VWA Cottbus zum Ziel gesetzt, das Wissen und Können, das für die Ausübung beruflicher Tätigkeiten in der Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung erforderlich ist, auf wissenschaftlicher Grundlage zu erweitern. Sie geht von den im Berufsleben der Studierenden gewonnenen Erfahrungen aus und ist darauf gerichtet, die Studierenden in die Lage zu versetzen, über die Routine der Berufspraxis hinaus in ihrem Tätigkeitsfeld neue und weitergehende Zusammenhänge zu erkennen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Der Leitgedanke aller Studiengänge der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus ist die Fortbildung zu juristisch und ökonomisch profilierten Fach- und Führungskräften, die im Beruf grundlegende Entscheidungen unter Beachtung sowohl des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Umfeldes als auch der Möglichkeiten und Grenzen neuer Technologien zu treffen haben. Das Studium an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie ist sowohl in den wirtschaftswissenschaftlichen als auch in den verwaltungswissenschaftlichen Studiengängen dadurch charakterisiert, dass den Studierenden das fachliche Wissen und Können auf wissenschaftlicher Grundlage mit einem hohen Anspruchsniveau, vorzugsweise von Universitätsprofessoren sowie von erfahrenen Praktikern aus der Wirtschaft, der Dienstleistung, der Verwaltung und der Justiz, praxisbezogen vermittelt wird. Das Profil des wirtschafts- und verwaltungswissenschaftlichen Studiums an der VWA Cottbus wird einerseits durch eine allgemeine, branchenunabhängige, andererseits durch eine fachrichtungsbezogene, branchenabhängige, Fortbildung bestimmt

7 Allgemeine Informationen Anschriften VWA Cottbus Feigestraße 3, Cottbus VWA Wildau Zweigakademie der VWA Cottbus Eichstraße 4, Wildau (0355) ( ) (0355) ( ) : vwa-cottbus@taw.de taw-wildau@taw.de Internet: Geschäftszeiten Vorlesungstage: bis Uhr Sonstige Wochentage: bis Uhr Sie können auch Termine außerhalb dieser Zeiten telefonisch vereinbaren. Vorlesungsorte Wildau Technische Akademie Wuppertal e. V. Weiterbildungszentrum Wildau, Eichstraße 4, Wildau Technische Fachhochschule Wildau Bahnhofstraße/Friedrich-Engels-Straße, Wildau Cottbus Technische Akademie Wuppertal e. V. Feigestraße 3, Cottbus Brandenburgische Technische Universität Cottbus Konrad-Wachsmann-Allee 1, Cottbus Elsterwerda Elsterschloss Gymnasium Schlossplatz 1a, Elsterwerda Vorlesungszeiten und Vorlesungsplan - zwei Mal wöchentlich: bis Uhr - samstags 8.00 bis bzw Uhr (Spezialisierungsrichtungen, FH-Option) (Für die Studenten aus Cottbus und Elsterwerda finden diese gemeinsam in Cottbus statt.) bzw. dritter Wochentag für die Zusatzvorlesungen (FH-Option) Der Vorlesungsplan wird vor Beginn des Semesters ausgehändigt bzw. über das Internet veröffentlicht. Mögliche Änderungen lt. Aushang (Schaukasten der TAW/VWA) sind zu beachten

8 Anwesenheitslisten Die Anwesenheit an den Lehrveranstaltungen ist durch die Studierenden in einer Teilnehmerliste unterschriftlich zu dokumentieren. Dies ist bedeutsam für die Unfallversicherung sowie für den eventuell fördernden Arbeitgeber. Änderungsmitteilungen Mitteilungen über Raum-, Terminplan- oder andere Änderungen sind im Schaukasten der TAW/VWA ausgehängt bzw. werden im Internet veröffentlicht. Die Studierenden sind verpflichtet, Änderungen in den persönlichen Daten, die mit dem Studium an der VWA Cottbus/Wildau in unmittelbarem Zusammenhang stehen (z. B. Änderung Name, Anschrift, Tel.-Verbindung, Arbeitgeber usw.), der Geschäftsstelle umgehend schriftlich bekannt zu geben. Studientermine Alle angebotenen Studiengänge beginnen jeweils im März und September. Studiengebühren und Studiendauer Die Semester- und Prüfungsgebühren werden von der TAW e. V., als Träger der VWA Cottbus/ Wildau, auf dem Wege der Rechnungslegung erhoben. Die Höhe der Gebühren variiert je nach Studiengang und kann den Anmeldeformularen entnommen werden. Die Rechnungslegung erfolgt in einem Betrag. Die Zahlung kann entweder in einem Gesamtbetrag, je Semester oder in monatlich Raten vorgenommen werden. Die Entscheidung trifft der/die Student/in mit einer entsprechenden Teilzahlungsvereinbarung (Formular bitte anfordern). Die Regelstudienzeit an der VWA umfasst: Betriebswirt (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) Informatik-Betriebswirt (VWA) Ökonomstudiengänge (VWA) 6 Semester 6 Semester 6 Semester. 4 Semester. Teilnahmebescheinigungen Das Rechnungsformular, das durch die Technische Akademie Wuppertal erstellt wird, enthält die Teilnahmebescheinigung, die separat entnommen werden kann. Vorlesungen Die Lehrinhalte werden durch die Dozenten überwiegend in der Vortragsform vermittelt. Die inhaltliche Gliederung des Lehrstoffes ist im Curriculum (Rahmenstoffplan) des Studienganges festgelegt. Studienbegleitende Prüfungen Die überwiegende Anzahl der Studienfächer wird mit einer Klausur abgeschlossen. Klausuren werden in der Regel an einem Samstag geschrieben. Sie dienen einerseits der Überprüfung des Kenntnisstandes des Studierenden und sind andererseits im Sinne der Prüfungsordnung als Leistungsscheine eine notwendige Voraussetzung zum Erwerb der notwendigen Credits

9 Hausarbeiten (Belegarbeiten) Während des Studiums können weitere Credits in Form von Hausarbeiten erworben werden. Die Anzahl richtet sich nach dem jeweiligen Studiengang. Pro Fachgebiet kann eine Hausarbeit angefertigt werden (insgesamt maximal 3). Für die Anfertigung der Hausarbeiten (und für die Diplom- Arbeiten) gelten die Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten (Broschüre siehe Auslage und Internet). Anmeldung für studienbegleitende Prüfungen (Klausuren, Hausarbeiten) Für die Teilnahme an einer Klausur sowie zur Anfertigung einer Hausarbeit ist die vorherige Anmeldung erforderlich. Zur Anmeldung der Teilnahme an einer Klausur werden Einschreibelisten ausgegeben. Die Anmeldeformulare für die Hausarbeiten sind an der jeweiligen VWA-Geschäftsstelle bzw. im Internet erhältlich. Die Anträge zur Erstellung einer Hausarbeit sind bis 2 Wochen vor gewünschtem Beginn-Termin der Anfertigung in der Geschäftsstelle einzureichen. Auf dem Antragsformular können Sie einen fach-/tätigkeitsbezogenen Themenvorschlag für die Hausarbeit unterbreiten. Es liegt im Ermessen des Dozenten, diesen Themenvorschlag zu berücksichtigen oder ein entsprechendes Thema zum Fachgebiet zu formulieren und vorzugeben. Das Bestätigungsverfahren für Themenstellungen für Hausarbeiten und deren Terminierung obliegt grundsätzlich dem Akademieleiter und/oder dem Studienleiter der VWA. Separate Absprachen zwischen Fachdozent und Student können getroffen werden, erhalten nur dann eine Verbindlichkeit, wenn diese durch die Geschäftsstelle bestätigt sind. Bestätigte Themenstellungen zu Hausarbeiten werden schriftlich bekannt gegeben und sind vom Studierenden als verbindliche Vorgabe gemäß den angegebenen Terminen und Fristen zu bearbeiten. Noten- und Credit-Übersicht Am Endes eines jeden Semesters erhalten die Studenten eine Übersicht über die bisher erworbenen Noten und Credits. Die einzelnen Noten der Klausuren werden im Internet verschlüsselt veröffentlicht. Für den Teilnehmerbereich erhalten Sie spezielle Zugangsdaten, die rechtzeitig mitgeteilt werden. Semesterferien Die Semesterferien sind in den Monaten Februar, Juli und August eines jeden Jahres. Nach Möglichkeit werden die Ferien der Bundesländer Brandenburg und Berlin berücksichtigt. Lohnsteuer-/Einkommenssteuerermäßigung Aufwendungen für das Studium können, soweit sie nicht anderweitig ersetzt werden, als Werbungskosten bei der Einkommenssteuererklärung abgesetzt werden (z. B. Studiengebühren, Lehr-, Lern- und Verbrauchsmaterial, Fahrtkosten usw.). Wehrdienst Eine Zurückstellung vom Wehrdienst zur Vermeidung einer Unterbrechung des Studiums an der VWA ist nach dem Erlass des Bundesministers für Verteidigung vom R III 7/ nicht möglich

10 Anmeldung zum Studium Die Teilnahme an den Studiengängen der VWA Cottbus/Wildau erfolgt auf der Grundlage eines Vertrages. Dieser kann an der jeweiligen Geschäftsstelle angefordert werden. Die Aufnahme in einen VWA-Studiengang setzt eine Studienberatung voraus. Kombinationen von Ökonomen- und Generalisten-Studiengängen Von immer mehr Studenten wird die Möglichkeit der Kombination eines Generalistenstudienganges und eines Ökonomen-Studienganges gewählt. Folgende Möglichkeiten bestehen: Studiengang Studiengebühren 1. Generalisten-Studiengang 6 x 2. Ökonomen-Studiengang 2 x Betriebswirt/Informatik-Betriebswirt/ Ökonom (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 8. Semester 9. Semester Studiengang Studiengebühren 1. Ökonomenstudiengang 4 x 2. Generalistenstudiengang 3 x Ökonom (VWA) Betriebswirt/Informatik-Betriebswirt/ Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester VWA-Diplom Studiengang parallel Studiengebühren 1. Generalisten-Studiengang 6 x 2. Ökonomen-Studiengang 2 x (Beispiel) Betriebswirt/Informatik-Betriebswirt/Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) Ökonomen-Studiengang (parallel) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Anerkennung von Leistungen anderer Einrichtungen Leistungen, die an anderen Einrichtungen erbracht wurden, werden, sofern sie in Inhalt und zeitlichem Aufwand mit denen an der VWA Cottbus vergleichbar sind, angerechnet und übernommen. Anerkannt werden können maximal 2 Semester. Die anrechenbaren Leistungen dürfen nicht länger als 5 Jahre zurück liegen

11 Wechsel innerhalb der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Die Leistungen, die an anderen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien erbracht wurden, werden, sofern sie in Inhalt und zeitlichem Aufwand mit denen an der VWA Cottbus vergleichbar sind, angerechnet und übernommen. Gleiches gilt für die Anzahl der Semester. Für Studenten, die im Anschluss an das VWA-Studium an die Technische Fachhochschule wechseln wollen, gilt dies nicht. In diesem Fall müssen mindestens die Semester 4 bis 6 an einem der Standorte der VWA Cottbus absolviert und die in diesem Zeitraum anfallenden bzw. fehlenden Leistungsnachweise erworben werden. Verwaltungsgebühr Studenten, die ihr Studium verlängern müssen, weil Sie im Ökonomenstudiengang die Projektarbeit bzw. im Generalistenstudium die VWA-Diplomarbeit nicht im Prüfungssemester angefertigt haben, werden für jedes weitere Semester 150,00 je Semester Verwaltungsgebühr berechnet. Verlängert werden kann das Studium nach dem Prüfungssemester um maximal 4 Semester. Generalisten-Studiengang 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Semestergebühr Semestergebühr Semestergebühr Semestergebühr Semestergebühr Semestergebühr maximale Verlängerung 7. Semester (Prüfung) Prüfungsgebühr (Cottbus und Elsterwerda) 8. Semester (Verlängerung) 9. Semester (Verlängerung) 10. Semester (Verlängerung) 11. Semester (Verlängerung) Verwaltungsgebühr Verwaltungsgebühr Verwaltungsgebühr Verwaltungsgebühr Ökonomen-Studiengang 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester (Prüfung) Semestergebühr Semestergebühr Semestergebühr Semestergebühr Gebührenfrei maximale Verlängerung 6. Semester (Verlängerung) 7. Semester (Verlängerung) 8. Semester (Verlängerung) 9. Semester (Verlängerung) Verwaltungsgebühr Verwaltungsgebühr Verwaltungsgebühr Verwaltungsgebühr Unterbrechung Ein Studiengang kann um maximal 4 Semester unterbrochen werden, um Studienzeiten und erbrachte Leistungen bei einem erneuten Einstieg anrechnen lassen zu können. Eine Unterbrechung muss schriftlich beantragt werden

12 Die Zulassungsvoraussetzungen Zum VWA-Studium der jeweiligen Studiengänge werden zugelassen: Betriebswirt (VWA); Informatik-Betriebswirt (VWA) und Ökonomen-Studiengänge 1. Kaufleute und kaufmännische Angestellte, wenn sie eine kaufmännische Berufsausbildung mit einer mindestens zweijährigen Regelausbildungszeit abgeschlossen und eine danach liegende mindestens einjährige kaufmännische Berufstätigkeit ausgeübt haben; 2. Ingenieure, Techniker, Industrie- und Handwerksmeister nach abgelegter Prüfung, wenn sie nach ihrer Prüfung eine mindestens einjährige Tätigkeit ausgeübt haben, bei der wirtschaftliche Kenntnisse erforderlich sind; 3. Absolventen eines Hochschulstudiums, wenn sie eine mindestens einjährige Berufstätigkeit ausgeübt haben; 4. Abiturienten, wenn sie eine koordinierte kaufmännische Ausbildung durchlaufen und eine danach liegende mindestens einjährige Tätigkeit, bei der überwiegend wirtschaftliche Kenntnisse vorausgesetzt werden, nachweisen können; 5. Im öffentlichen Dienst oder in der Wirtschaft Beschäftigte, wenn sie eine der o. g. Berufsausbildungen und eine mindestens einjährige Berufstätigkeit, bei der überwiegend wirtschaftliche Kenntnisse vorausgesetzt werden, nachweisen können. Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) 1. Beamte - gleich welcher Laufbahn - die die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst oder eine gleichwertige Prüfung bestanden haben oder sich in einer Planstelle des gehobenen Dienstes befinden und eine mindestens einjährige Tätigkeit ausgeübt haben, 2. Angestellte im Öffentlichen Dienst - gleich welcher Fachrichtung -, wenn sie die Angestelltenfachprüfung II abgelegt oder eine den Beamten des gehobenen Dienstes gleichwertige Stelle innehaben und eine mindestens einjährige Tätigkeit ausgeübt haben. Über eine Zulassung in Ausnahmefällen entscheidet der Studienleiter. Wenn die Zulassungskriterien zum Zeitpunkt der Zulassung nicht erfüllt werden, erfolgt die Einschreibung unter der Maßgabe von der Erbringung von 5 zusätzlichen Credit-Punkte auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Dieses wird im Zulassungsbescheid vermerkt. Zulassung Studium an der TFH Wildau ab dem 7. Semester Die Möglichkeit, das Studium an der TFH Wildau fortzusetzen, besteht nur für Absolventen des Studienganges Betriebswirt (VWA) der VWA Cottbus / Wildau. Für die Immatrikulation im 7. Semester gelten die nachfolgenden Zulassungsvoraussetzungen. Die Immatrikulation an der TFH Wildau erfolgt jeweils immer zum Wintersemester (September) eines jeden Jahres. 1. Als Voraussetzung für die Immatrikulation im 7. Semester an der TFH Wildau und Zulassung zur Hochschulprüfung gilt - die Fachhochschulreife oder - eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (Qualifikation gemäß 25 (3) des Brandenburgischen Hochschulgesetzes) und - ein Studium von mindestens 6 Semestern an der VWA Cottbus / Wildau sowie - die Erbringung der entsprechenden Leistungsnachweise in den jeweiligen Fachgebieten

13 Absolventen, die sich gem. 25 (3) des Brandenburgischen Hochschulgesetzes an der TFH Wildau immatrikulieren wollen, müssen das Studium an der TAW/VWA mindestens mit einem Durchschnitt von 2,5 (gut) abschließen. Dies gilt für VWA-Absolventen, die einen Realschulabschluss und kein Abitur vorweisen können. 2. Die Teilnahme an den speziellen Fachgebieten, die ab dem vierten Semester an der VWA für die Studienrichtung mit FH-Option angeboten werden, muss mit mindestens 70 % nachgewiesen werden. Dies geschieht in Form von Unterschriften auf den ausliegenden Anwesenheitslisten. Das Studium an der VWA Cottbus / Wildau darf bei der Immatrikulation an der TFH Wildau nicht länger als zwei Jahre zurückliegen

14 Stunden- und Lehrplanübersicht 6semestrige Studiengänge Fachgebiete U.-Std. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 140 Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie 56 Makroökonomie 48 Internationale Wirtschaft 36 Rechtswissenschaften 200 Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht 80 Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 60 Arbeits- und Sozialrecht 40 Rechtswissenschaft Öffentliches Recht I 20 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 380 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 100 Grundlagen 40 Betriebliche Güterwirtschaft 20 Marketing 40 Finanzierung, Investition und betriebliche Steuerlehre/ Steuerrecht 88 Finanzierung und Investition 56 Steuerlehre 32 Unternehmensmanagement und betriebliche Personalwirtschaft 76 Unternehmensführung und -organisation 20 Unternehmensplanung und Controlling 32 Betriebliche Personalwirtschaft 24 Rechnungswesen 120 Buchführung 32 Jahresabschluss und Bilanzierung 36 Internationale Rechnungslegung 16 Kosten- und Leistungsrechnung 36 Wirtschaftsinformatik 336 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Rechnerarchitektur 16 Informationsmanagement und -controlling 16 Betriebssysteme und Softwareanwendungen 80 Programmierung 124 Rechnernetze und Netzwerke 60 Kommunikationsnetze 40 Verwaltungsfachlehre 300 Allgemeines Verwaltungsrecht 60 Besonderes Verwaltungsrecht I 40 Besonderes Verwaltungsrecht II 44 Öffentliches Recht II 72 Öffentliche Finanzwirtschaft 56 Öffentliche Unternehmen und Einrichtungen 24 Begleitende Fachgebiete 172 Grundlagen Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsstatistik, incl. Vorbereitungskurs 60 EDV-Grundlagen und EDV-Anwendungen 36 Englisch//Grundlagen 80 Zusatzvorlesungen /FH-Option 184 Europarecht 36 Grundlagen der Existenzgründung 64 Grundlagen Projekt- und Innovationsmanagement

15 Der Studienverlaufsplan WILDAU Betriebswirt (VWA) Beginn Wintersemester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Betriebswirtschaftslehre (380 Unterrichtsstunden) Grundlagen 40 Betriebliche 32 Int. Rechnungslegung 16 Finanzierung/ 56 Unternehmens- 52 Steuerlehre Investition management Marketing 40 Buchführung 32 Jahresabschluss/ 36 Kosten- u. 36 Betriebliches 24 Bilanzierung Leistungsrechnung Personalwesen Betriebliche 20 Güterwirtschaft Volkswirtschaftslehre (144 Unterrichtsstunden) Einführung/ 56 Makroökonomie 48 Internationale 36 Mikroökonomie Wirtschaft Rechtswissenschaften (200 Unterrichtsstunden) BGB 80 Arbeitsrecht/ 40 HGB 60 Sozialrecht Öffentliches 20 Recht Begleitende Fachgebiete (180 Unterrichtsstunden) Anfertigung wiss. 4 Vorbereitungskurs 20 Mathematik 20 Englisch 80 Arbeiten Mathe Statistik 20 Summe Beginn Sommersemester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Betriebswirtschaftslehre (380 Unterrichtsstunden) Grundlagen 40 Betriebliche 32 Int. Rechnungslegung 16 Unternehmens- 52 Finanzierung/ 56 Steuerlehre management Investition Marketing 40 Buchführung 32 Jahresabschluss/ 36 Betriebliches 24 Kosten- u. 36 Bilanzierung Personalwesen Leistungsrechnung Betriebliche 20 Güterwirtschaft Volkswirtschaftslehre (144 Unterrichtsstunden) Einführung/ 56 Makroökonomie 48 Internationale 36 Mikroökonomie Wirtschaft Rechtswissenschaften (200 Unterrichtsstunden) BGB 80 Arbeitsrecht/ 40 HGB 60 Sozialrecht Öffentliches 20 Recht Begleitende Fachgebiete (180 Unterrichtsstunden) Vorbereitung Mathe 20 Mathematik 20 Anfertigung wiss. 4 Englisch 80 Statistik 20 Arbeiten Summe Die FH-Option muss bis spätestens Ende des 3. Semesters gewählt werden, wenn das Studium an der TFH Wildau fortgesetzt werden soll. Die Fachverteilung ist variabel und hier beispielhaft dargestellt. FH-Option (184 Unterrichtsstunden) Existenzgründung 64 Europarecht 36 Grundlagen 40 Innovationsmanag. Grundlagen 40 Projektmanagem. Summe Die VWA hält sich Änderungen im Studienablauf in der inhaltlichen Fachgebietsgestaltung sowie im Leistungsumfang je Fach bei voller Gewährleistung des Studienziels vor

16 Der Studienverlaufsplan Cottbus und Elsterwerda Betriebswirt (VWA) Beginn Wintersemester Cottbus/Sommersemester Elsterwerda 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Betriebswirtschaftslehre (380 Unterrichtsstunden) Grundlagen 40 Int. Rechnungslegung 16 Finanzierung/ 56 Betriebliche 32 Betriebliche 20 Investition Steuerlehre Güterwirtschaft Marketing 40 Jahresabschluss/ 36 Betriebliches 24 Unternehmensfüh. 20 Bilanzierung Personalwesen u. -organisation Buchführung 28 Kosten- u. 36 Unternehmenspl. 16 Leistungsrechnung u. Controlling Unternehmensplan- 16 spiel (Präsentation) Volkswirtschaftslehre (144 Unterrichtsstunden) Einführung 64 Makroökonomie 48 Internationale 32 Mikroökono. Wirtschaft Rechtswissenschaften (200 Unterrichtsstunden) BGB 80 Öffentliches 20 HGB 60 Recht Arbeitsrecht/ 40 Sozialrecht Begleitende Fachgebiete (180 Unterrichtsstunden) Vorbereitung 32 Grundlagen EDV 36 Englisch 72 Mathematik Mathematik 20 Statistik 20 Summe Beginn Sommersemester Cottbus/Wintersemester Elsterwerda 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Betriebswirtschaftslehre (380 Unterrichtsstunden) Grundlagen 40 Finanzierung/ 56 Int. Rechnungslegung 16 Betriebliche 20 Betriebliche 32 Investition Güterwirtschaft Steuerlehre Marketing 40 Jahresabschluss/ 36 Unternehmensfüh. 20 Betriebliches 24 Bilanzierung u. -organisation Personalwesen Buchführung 28 Kosten- u. 36 Unternehmenspl. 16 Leistungsrechnung u. Controlling Unternehmensplan- 16 spiel (Präsentation) Volkswirtschaftslehre (144 Unterrichtsstunden) Einführung 64 Makroökonomie 48 Internationale 32 Mikroökono. Wirtschaft Rechtswissenschaften (200 Unterrichtsstunden) BGB 80 HGB 60 Öffentliches 20 Recht Arbeitsrecht/ 40 Sozialrecht Begleitende Fachgebiete (180 Unterrichtsstunden) Vorbereitung 32 Englisch 72 Grundlagen EDV 36 Mathematik Mathematik 20 Statistik 20 Summe Die FH-Option muss bis spätestens Ende des 3. Semesters gewählt werden, wenn das Studium an der TFH Wildau fortgesetzt werden soll. Die Fachverteilung ist variabel und hier beispielhaft dargestellt. FH-Option (184 Unterrichtsstunden) Existenzgründung 68 Europarecht 36 Grundlagen 40 Innovationsmanag. Grundlagen 40 Projektmanagem. Summe

17 Der Studienverlaufsplan Cottbus und Elsterwerda Informatik-Betriebswirt (VWA) Beginn Wintersemester Cottbus/Sommersemester Elsterwerda 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Wirtschaftsinformatik (336 Unterrichtsstunden) Grundlagen der 16 Informations- 16 Rechnernetze/ 60 Programmierung 44 Programmierung 80 Kommunikations- 40 Wirtschaftsinformatik management Netzwerke (Einführung) (Fortsetzung) netze und Rechner- und architektur Controlling Betriebssysteme 40 Softwareanwen- 40 dungen Begleitende Fachgebiete (40 Unterrichtsstunden) Fakultativ: 40 Mathematik für Informatiker Beginn Sommersemester Cottbus/Wintersemester Elsterwerda 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Wirtschaftsinformatik (336 Unterrichtsstunden) Informations- 16 Grundlagen der 16 Programmierung 44 Rechnernetze/ 60 Kommunikations- 40 Programmierung 80 management Wirtschaftsinformatik (Einführung) Netzwerke netze (Fortsetzung) und und Rechner- Controlling architektur Softwareanwen- 40 Betriebssysteme 40 dungen Begleitende Fachgebiete (40 Unterrichtsstunden) Fakultativ: 40 Mathematik für Informatiker Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) Beginn Wintersemester Cottbus/Sommersemester Elsterwerda 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Verwaltungsfachlehre und öffentliches Recht (300 Unterrichtsstunden) Kommunalrecht 24 Allgemeines 64 Öffentliche Unt. 24 Bau- u. Bau- 16 Öffentliche 56 Staats- und 36 Verwaltungsrecht u. Einrichtungen planungsrecht Finanzwirtschaft Verfassungsrecht Dienstrecht 24 Gefahrenabwehr/ 24 Sozialrecht 16 Umweltschutz Finanz- u. 16 Abgabenrecht Beginn Sommersemester Cottbus/Wintersemester Elsterwerda 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Verwaltungsfachlehre und öffentliches Recht (300 Unterrichtsstunden) Allgemeines 64 Kommunalrecht 24 Bau- u. Bau- 16 Öffentliche Unt. 24 Staats- und 36 Öffentliche 56 Verwaltungsrecht planungsrecht u. Einrichtungen Verfassungsrecht Finanzwirtschaft Dienstrecht 24 Sozialrecht 16 Gefahrenabwehr/ 24 Umweltschutz Finanz- u. 16 Abgabenrecht

18 Stunden- und Lehrplanübersicht Ökonomenstudiengänge Fachgebiete U.-Std. Wirtschaftswissenschaften 292 Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie 56 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 40 Betriebliche Güterwirtschaft 20 Marketing 40 Kosten- und Leistungsrechnung 36 Buchführung 32 Jahresabschluss und Bilanzierung 36 Steuerlehre 32 Rechtswissenschaften/Privatrecht 140 Bürgerliches Recht 80 HGB 60 Spezialisierung Logistik 216 Grundlagen des Logistikmanagement 48 Supply Chain Management I 48 Supply Chain Management II 36 Supply Chain Management III 24 Supply Chain Management IV 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Spezialisierung Recht 216 Wirtschaftsverwaltungsrecht 28 Öffentliches Recht 20 Arbeits- und Sozialrecht 40 Wirtschaftsstrafrecht 28 Kreditsicherungsrecht 32 Fachvertiefung 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 32 Spezialisierung Personalmanagement 216 Marketing-Basics 48 Moderne Formen der Arbeitsorganisation 12 Informationsmanagement 36 Personalentwicklung 36 Personalführung 24 Fachvertiefung 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Spezialisierung Marketing und Vertrieb 216 Marketing I (Dienstleistungsmanagement) 32 Marketing II (Dienstleistungsmarketing) 36 Marketing II (Marktforschung) 32 Marketing III (Computergestütztes Marketingplanung und management) 32 Marketing III (E-Commerce) 40 Fachvertiefung (Vertriebssysteme, spezielle Rechtsgrundlagen) 44 Spezialisierung Gesundheits- und Sozial-Ökonom 216 Grundkurs 48 Informationsmanagement 36 Methoden und Techniken der Kommunikation 12 Unternehmensführung und -organisation im Gesundheits- und Sozialwesen 24 Non-Profit-Marketing 36 Fachvertiefung 36 Spezielle Rechtsgrundlagen

19 Der Studienverlaufsplan WILDAU Ökonomen-Studiengänge (VWA) Beginn Wintersemester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Wirtschaftswissenschaften (296 Unterrichtsstunden) Grundlagen 40 Buchführung 32 Jahresabschluss/ 36 Bilanzierung Marketing 40 Betriebliche 32 Kosten- und 36 Steuerlehre Leistungsrechnung Betriebliche 20 Güterwirtschaft Einführung/ 56 Anfertigung wissenschaftl- 4 Mikroökonomie Arbeiten Rechtswissenschaften (140 Unterrichtsstunden) BGB 80 HGB 60 Spezialisierung Logistik (216 Unterrichtsstunden) Grundlagen des 48 Supply Chain Management I 48 Supply Chain Management IV 36 Logistikmanagements Supply Chain Management II 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Supply Chain Management III 24 Spezialisierung Recht (216 Unterrichtsstunden) Kreditsicherungsrecht 32 Arbeitsrecht/ 40 Fachvertiefung 36 Sozialrecht Wirtschaftsstrafrecht 28 Öffentliches Recht 20 Spezielle Rechtsgrundlagen 32 Wirtschaftsverwaltungs- 28 Recht Spezialisierung Personal (216 Unterrichtsstunden) Marketing-Basics 48 Informationsmanagement 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Moderne Formen der 12 Personalmanagement 36 Fachvertiefung 36 Arbeitsorganisation Personalführung 24 Spezialisierung Marketing und Vertrieb (216 Unterrichtsstunden) Dienstleistungsmanagement 32 Computergestütztes Marketing- 32 Fachvertiefung 44 Planen u. -management Dienstleistungsmarketing 36 E-Commerce 40 Marktforschung 32 Spezialisierung Gesundheit und Soziales (216 Unterrichtsstunden) Grundkurs 48 Informationsmanagement 36 Non-Profit-Marketing 36 Methoden und Techniken 12 Unternehmensführung und 24 Fachvertiefung 36 der Kommunikation u. -organisation im Gesundheits- u. Sozialw. Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Die VWA hält sich Änderungen im Studienablauf in der inhaltlichen Fachgebietsgestaltung sowie im Leistungsumfang je Fach bei voller Gewährleistung des Studienziels vor

20 Ökonomen-Studiengänge (VWA) WILDAU Beginn Sommersemester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Wirtschaftswissenschaften (296 Unterrichtsstunden) Grundlagen 40 Buchführung 32 Jahresabschluss/ 36 Bilanzierung Marketing 40 Betriebliche 32 Kosten- und 36 Steuerlehre Leistungsrechnung Betriebliche Güterwirtschaft 20 Einführung/ 56 Anfertigung wissenschaftl- 4 Mikroökonomie Arbeiten Rechtswissenschaften (140 Unterrichtsstunden) BGB 80 HGB 60 Spezialisierung Logistik (216 Unterrichtsstunden) Grundlagen des 48 Supply Chain Management I 48 Supply Chain Management IV 36 Logistikmanagements Supply Chain Management II 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Supply Chain Management III 24 Spezialisierung Recht (216 Unterrichtsstunden) Kreditsicherungsrecht 32 Arbeitsrecht/ 40 Fachvertiefung 36 Sozialrecht Wirtschaftsstrafrecht 28 Öffentliches Recht 20 Spezielle Rechtsgrundlagen 32 Wirtschaftsverwaltungs- 28 Recht Spezialisierung Personal (216 Unterrichtsstunden) Marketing-Basics 48 Informationsmanagement 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Moderne Formen der 12 Personalmanagement 36 Fachvertiefung 36 Arbeitsorganisation Personalführung 24 Spezialisierung Marketing und Vertrieb (216 Unterrichtsstunden) Dienstleistungsmanagement 32 Computergestütztes Marketing- 32 Fachvertiefung 44 Planen und -management Dienstleistungsmarketing 36 E-Commerce 40 Marktforschung 32 Spezialisierung Gesundheit und Soziales (216 Unterrichtsstunden) Grundkurs 48 Informationsmanagement 36 Non-Profit-Marketing 36 Methoden und Techniken 12 Unternehmensführung und 24 Fachvertiefung 36 der Kommunikation u. -organisation im Gesundheits- u. Sozialw. Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Die VWA hält sich Änderungen im Studienablauf in der inhaltlichen Fachgebietsgestaltung sowie im Leistungsumfang je Fach bei voller Gewährleistung des Studienziels vor

21 Ökonomen-Studiengänge (VWA) Cottbus und Elsterwerda Beginn Wintersemester Cottbus/Sommersemester Elsterwerda 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Wirtschaftswissenschaften (296 Unterrichtsstunden) BWL-Grundlagen 40 Einführung 64 Jahresabschluss/ 36 Betriebliche 20 Mikroökono. Bilanzierung Güterwirtschaft Marketing 40 Kosten- u. 36 Leistungsrechnung Buchführung 28 Betriebliche 32 Steuerlehre Rechtswissenschaften (152 Unterrichtsstunden) BGB 80 HGB 72 Spezialisierung Logistik (216 Unterrichtsstunden) Grundlagen des 48 Supply Chain Management I 48 Supply Chain Management IV 36 Logistikmanagements Supply Chain Management II 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Supply Chain Management III 24 Spezialisierung Recht (216 Unterrichtsstunden) Wirtschaftsverwaltungs- 28 Kreditsicherungsrecht 32 Arbeitsrecht/ 24 recht Sozialrecht Wirtschaftsstrafrecht 28 Öffentliches Recht 20 Fachvertiefung 48 Spezielle Rechtsgrundlagen 36 Spezialisierung Personal (216 Unterrichtsstunden) Marketing-Basics 48 Informationsmanagement 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Moderne Formen der 12 Personalmanagement 36 Fachvertiefung 36 Arbeitsorganisation Personalführung 24 Spezialisierung Marketing und Vertrieb (216 Unterrichtsstunden) Marketing-Planung 32 Nationaler und interna- 32 Fachvertiefung 44 tionaler Vertrieb Marketingmanagement 36 E-Commerce 40 Marktforschung 32 Spezialisierung Gesundheit und Soziales (216 Unterrichtsstunden) Grundkurs 48 Informationsmanagement 36 Non-Profit-Marketing 36 Methoden und Techniken 12 Unternehmensführung und 24 Fachvertiefung 36 der Kommunikation u. -organisation im Gesundheits- u. Sozialw. Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Die VWA hält sich Änderungen im Studienablauf in der inhaltlichen Fachgebietsgestaltung sowie im Leistungsumfang je Fach bei voller Gewährleistung des Studienziels vor

22 Ökonomen-Studiengänge (VWA) Cottbus und Elsterwerda Beginn Sommersemester Cottbus/Wintersemester Elsterwerda 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Wirtschaftswissenschaften (296 Unterrichtsstunden) Einführung 64 BWL-Grundlagen 40 Betriebliche 20 Jahresabschluss/ 36 Mikroökono. Güterwirtschaft Bilanzierung Marketing 40 Kosten- u. 36 Leistungsrechnung Buchführung 28 Betriebliche 32 Steuerlehre Rechtswissenschaften (152 Unterrichtsstunden) BGB 80 HGB 72 Spezialisierung Logistik (216 Unterrichtsstunden) Grundlagen des 48 Supply Chain Management I 48 Supply Chain Management IV 36 Logistikmanagements Supply Chain Management II 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Supply Chain Management III 24 Spezialisierung Recht (216 Unterrichtsstunden) Wirtschaftsverwaltungs- 28 Kreditsicherungsrecht 32 Arbeitsrecht/ 24 Öffentliches Recht 20 recht Sozialrecht Wirtschaftsstrafrecht 28 Fachvertiefung 48 Spezielle Rechtsgrundlagen 36 Spezialisierung Personal (216 Unterrichtsstunden) Marketing-Basics 48 Informationsmanagement 36 Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Moderne Formen der 12 Personalmanagement 36 Fachvertiefung 36 Arbeitsorganisation Personalführung 24 Spezialisierung Marketing und Vertrieb (216 Unterrichtsstunden) Marketing-Planung 32 Nationaler und interna- 32 Fachvertiefung 44 tionaler Vertrieb Marketingmanagement 36 E-Commerce 40 Marktforschung 32 Spezialisierung Gesundheit und Soziales (216 Unterrichtsstunden) Grundkurs 48 Informationsmanagement 36 Non-Profit-Marketing 36 Methoden und Techniken 12 Unternehmensführung und 24 Fachvertiefung 36 der Kommunikation u. -organisation im Gesundheits- u. Sozialw. Spezielle Rechtsgrundlagen 24 Die VWA hält sich Änderungen im Studienablauf in der inhaltlichen Fachgebietsgestaltung sowie im Leistungsumfang je Fach bei voller Gewährleistung des Studienziels vor

23 Der VWA-Noten- und Punkteschlüssel Note Bewertung Erreichte Prozentzahl 1,0 - sehr gut - 96 bis 100 1,3 - sehr gut - 91 bis 95 1,7 - gut - 86 bis 90 2,0 - gut - 81 bis 85 2,3 - gut - 76 bis 80 2,7 - befriedigend - 71 bis 75 3,0 - befriedigend - 66 bis 70 3,3 - befriedigend - 61 bis 65 3,7 - ausreichend - 56 bis 60 4,0 - ausreichend - 50 bis 55 5,0 - nicht ausreichend - 0 bis 49 Abschluss-Prüfung an der VWA Die VWA-Abschluss-Prüfung findet beim Generalistenstudium frühestens nach dem 6. bzw. beim Spezialistenstudium im 4. Semester statt. Zum Anmeldetermin ist der vollständig ausgefüllte Antrag zur Zulassung zum Prüfungsverfahren durch den Studierenden einzureichen. Der Studienabschluss Entsprechend der Prüfungsordnung der VWA Cottbus erhält der Kandidat ein Wirtschafts- oder Verwaltungs-Diplom bzw. ein Zertifikat (Ökonomen-Studiengänge). Der Inhaber ist berechtigt, als Abschluss die jeweilige Bezeichnung seines Studienganges mit dem Zusatz VWA zu führen. Das Diplom der VWA Cottbus ist gemäß der Laufbahnverordnung des Landes Brandenburg (GVOBL II vom ) und durch Schreiben des Ministeriums des Innern des Landes Brandenburg vom anerkannt. Die auf Grundlage der Prüfungsordnung an der VWA Cottbus erworbenen Diplome stellen einen Nachweis besonderer fachlicher Kenntnisse im Sinne des 15 Abs. 5 LVO dar. Nach Abschluss des Studiums zum Betriebswirt (VWA), Informatik-Betriebswirt (VWA) und Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) an der VWA in Cottbus, Elsterwerda und Wildau besteht die Möglichkeit, das Studium an der TFH Wildau fortzusetzen und zusätzlich den Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) (ab Matrikel 2008) zu erwerben. Dies gilt nur für Absolventen der genannten Akademien bzw. Standorte

24 Vereinbarung zwischen der Technischen Akademie Wuppertal e. V und der Technischen Fachhochschule Wildau Am 15. Juni 2004 unterzeichneten der Präsident der Technischen Fachhochschule (TFH) Wildau, Herr Prof. Dr. Ungvári, und Herr Prof. Dr. Arnold, Vorstandsmitglied der Technischen Akademie Wuppertal e. V. (TAW) und Leiter der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Cottbus und Wildau eine Vereinbarung über eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen. Ab dem Wintersemester 2004/2005 haben Studenten der VWA Cottbus/Wildau die Möglichkeit, nach dem VWA-Abschluss als Betriebswirt (VWA), Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) oder Informatik- Betriebswirt (VWA) mit einem zusätzlichen dreisemestrigen Fernstudium an der TFH Wildau den akademischen Grad Diplom-Betriebswirt (FH) (bis Matrikel 07/08) bzw. Bachelor oft Arts (ab Matrikel 2008) zu erlangen. Innerhalb der regulären Studienzeit von 9 Semestern besteht somit die Möglichkeit, zwei Abschlüsse zu erwerben. Studienmöglichkeiten Aus dieser Vereinbarung ergeben sich für die Studenten, die an der TAW/VWA eingeschrieben sind, folgende Möglichkeiten: 1. Studium an der VWA Abschluss nach 7 Semestern: Betriebswirt (VWA) Informatik-Betriebswirt (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) mit Wirtschafts- oder Verwaltungs-Diplom oder Abschluss nach 6 Semestern: Betriebswirt (VWA) Informatik-Betriebswirt (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) mit Zertifikat und Zeugnis der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie 2. Immatrikulation an der TFH Wildau im Fernstudiengang Betriebswirtschaft Abschluss nach weiteren 3 Semestern: Diplom-Betriebwirt (FH) bzw. Bachelor of Arts (siehe oben) Es besteht auch die Möglichkeit, nur einen Abschluss zu erwerben. Die Entscheidung, ob das klassische VWA-Studium um die FH-Option einschließlich der Zusatzfächer erweitert wird, muss mit der Anmeldung, spätestens aber am Ende des 3. Semesters, getroffen werden. Voraussetzung für die Erteilung des Wirtschafts-Diploms: Voraussetzung für die Immatrikulation an der TFH-Wildau: siehe Prüfungsordnung der VWA siehe Seite 11 des Studienführers Die Immatrikulation an der TFH Wildau erfolgt jeweils immer zum Wintersemester (September) eines jeden Jahres. Das Studium an der VWA Cottbus / Wildau darf bei der Immatrikulation an der TFH Wildau nicht länger als zwei Jahre zurückliegen

25 Prüfungsordnung der VWA Cottbus Vorbemerkung: Diese Prüfungsordnung gilt für die VWA Cottbus mit der Zweigakademie Wildau und basiert auf: der Rahmen-Prüfungsordnung des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademien für die verwaltungswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fortbildungsstudiengänge an den Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien vom 19. September 1997 i.d.f. vom Der Geltungsbereich der Prüfungsordnung der VWA Cottbus zur Erteilung des Wirtschafts-Diploms und des Diploms besonderer Fachrichtungen erstreckt sich auf die Standorte Cottbus, Wildau und Elsterwerda und umfasst mit Stand vom : 1. die wirtschafts- bzw. verwaltungswissenschaftlichen allgemeinen Studiengänge Betriebswirt (VWA), Informatik-Betriebswirt (VWA) und Verwaltungs-Betriebswirt (VWA). 2. die wirtschaftswissenschaftlichen Ökonomen-Studiengänge: Marketing- und Vertriebs-Ökonom (VWA), Personalmanagement-Ökonom (VWA), Rechts-Ökonom (VWA), Logistik-Ökonom (VWA), Gesundheits- und Sozial-Ökonom (VWA) und 1 Prüfungszweck Die Diplom- bzw. Abschlussprüfungen dienen dem Nachweis, dass der/die Studierende in einem ordnungsgemäß abgeschlossenen, nach Maßgabe des Studienplanes 6-semestrigen (Wirtschaftsund Verwaltungsdiplom-Studiengang) bzw. 4-semestrigen (Ökonomen-Studiengänge) Studium, für Führungsaufgaben in der Wirtschaft das erforderliche Wissen und Können erworben hat und wissenschaftliche Arbeitsmethoden sach- und fachgerecht anzuwenden vermag. 2 Prüfungsvoraussetzungen (1) Für die Zulassung zur Prüfung sind erforderlich: a) eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit nach Absatz (2), b) der Nachweis eines ordnungsgemäßen Studiums von 6 (Wirtschafts- bzw. Verwaltungs- Diplom-Studiengang) bzw. 4 (Ökonomen-Studiengänge) Semestern nach Maßgabe des jeweils gültigen Studienplanes, in dem die geforderten Leistungsnachweise in den Prüfungsfächern nach 6 erbracht wurden, unter Einhaltung der Festlegungen des Zulassungsbescheids zum Studium, c) neben der Erreichung der Mindestcredits, die Belegung von mindestens zwei der drei Pflichtleistungsnachweise (Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und ein Fachgebiet aus dem Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung oder Jahresabschluss und Bilanzierung) sowie d) ein schriftlicher Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum festgelegten Termin mit den erforderlichen Angaben und eine Erklärung des Kandidaten, dass er an keiner anderen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie eine Prüfung nicht bestanden hat

26 (2) Die Zulassungsvoraussetzung gemäß Absatz (a) ist erfüllt: a) bei Kaufleuten und kaufmännischen Angestellten, wenn sie eine kaufmännische Berufsausbildung mit einer mindestens zweijährigen Regelausbildungszeit abgeschlossen und eine danach liegende mindestens vierjährige kaufmännische Berufstätigkeit ausgeübt haben, b) bei Ingenieuren, Technikern, Industrie- und Handwerksmeistern, wenn sie nach ihrer Prüfung eine mindestens dreijährige Tätigkeit ausgeübt haben, bei der wirtschaftliche Kenntnisse erforderlich sind, c) bei Absolventen eines Hochschulstudiums, wenn sie eine danach liegende mindestens zweijährige Berufstätigkeit ausgeübt haben, d) bei Beamten, gleich welcher Laufbahn, wenn sie die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst oder eine gleichwertige Prüfung bestanden haben oder sich in einer Planstelle des gehobenen Dienstes befinden und zum Zeitpunkt der Beendigung ihres Studiums eine mindestens dreijährige Tätigkeit ausgeübt haben, e) bei Angestellten im öffentlichen Dienst oder, gleich welcher Fachrichtung, wenn Sie die Angestelltenfachprüfung II abgelegt oder eine den Beamten des gehobenen Dienstes gleichwertige Stelle innehaben und zum Zeitpunkt der Prüfung der Beendigung des Studiums eine mindestens dreijährige Tätigkeit ausgeübt haben. (3) In Ausnahmefällen können auch Bewerber, die keine abgeschlossene Berufsausbildung im Sinne von Absatz (2) aufweisen, aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres beruflichen Werdeganges, gegebenenfalls unter Berücksichtigung ihrer an der Akademie gezeigten Leistungen, zugelassen werden. Entsprechende Berufsabschlüsse vor Institutionen der ehemaligen DDR gelten im Sinne dieser Prüfungsordnung als gleichwertig. Hierzu gehören insbesondere die Ausbildungsberufe Wirtschaftskaufmann, Außenhandelskaufmann, Finanzkaufmann sowie die Aus- und Weiterbildungsabschlüsse zum Handelskaufmann, Bankkaufmann und Versicherungskaufmann. Ferner gehören dazu die entsprechenden Fach- bzw. Hochschulausbildungsgänge. 3 Anrechnung von Semestern und Leistungsnachweisen (1) Das einschlägige Studium an einer anderen Verwaltungs- und/oder Wirtschafts- Akademie und dabei erbrachte Leistungen, das Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertigen Bildungseinrichtung und dabei erbrachte Leistungen können angerechnet werden, soweit die Gleichwertigkeit gegeben ist. Studien- und Prüfungsleistungen sind gleichwertig, wenn sie in Inhalt, Umfang und in den Anforderungen des Studienganges denjenigen der VWA Cottbus im wesentlichen entsprechen. Das absolvierte Studium darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. (2) Die Entscheidung über die Anrechnung trifft der Studienleiter unter Beachtung der Gleichwertigkeit des Studiums und der darin erbrachten Leistungen

27 4 Zulassung zur Prüfung (1) Über den Antrag auf Zulassung zur Prüfung entscheidet der Studienleiter. Vor einer Zulassung in besonderen Ausnahmefällen ( 2, Absatz (3) soll dem beim Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien gebildeten Zulassungsausschuss Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben werden. Die Zulassung ist zu versagen, wenn die Voraussetzungen des 2 nicht gegeben sind oder der Kandidat an einer anderen Verwaltungs- und/oder Wirtschafts-Akademie die Prüfung endgültig nicht bestanden hat. Wurde die Zulassung aufgrund gefälschter Unterlagen oder falscher Angaben ausgesprochen, kann sie widerrufen werden. 5 Prüfungsausschuss (1) Der Prüfungsausschuss setzt sich zusammen aus: a) dem Studienleiter oder seinem Stellvertreter und b) mindestens zwei weiteren Dozenten, die der Studienleiter bestimmt. (2) Dem Prüfungsausschuss können weitere Mitglieder (Akademieleiter oder dessen Stellvertreter, Vertreter der IHK usw.) angehören. (3) Den Vorsitz im Prüfungsausschuss führt der Studienleiter oder dessen Stellvertreter. (4) Der Prüfungsausschuss entscheidet mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. (5) Der Prüfungsausschuss ist beschlussfähig, wenn mindestens der Vorsitzende und zwei weitere Mitglieder des Prüfungsausschusses bei der Beschlussfassung über die Prüfungsleistungen zugegen sind. 6 Prüfungsgebiete Prüfungsgebiete für den Betriebswirt (VWA) sind: 1. Volkswirtschaftslehre, 2. Betriebswirtschaftslehre (einschließlich Rechnungswesen) und 3. Rechtswissenschaft (die für das Wirtschaftsleben bedeutsamen Gebiete des Bürgerlichen Rechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Öffentlichen Rechts). Prüfungsgebiete für den Informatik-Betriebswirt (VWA) sind: 4. Volkswirtschaftslehre, 5. Betriebswirtschaftslehre (einschließlich Rechnungswesen), 6. Rechtswissenschaft (die für das Wirtschaftsleben bedeutsamen Gebiete des Bürgerlichen Rechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Öffentlichen Rechts) und 7. Wirtschaftsinformatik

VWA Leer Stand: 02/2008 Prüfungsordnung für die Erteilung des Verwaltungs-Diploms betriebswirtschaftlicher Fachrichtung

VWA Leer Stand: 02/2008 Prüfungsordnung für die Erteilung des Verwaltungs-Diploms betriebswirtschaftlicher Fachrichtung VWA Leer Stand: 02/2008 Prüfungsordnung für die Erteilung des Verwaltungs-Diploms betriebswirtschaftlicher Fachrichtung 1 Prüfungszweck Das Verwaltungs-Diplom dient dem Nachweis, daß sich der Studierende

Mehr

Prüfungsordnung für die Erteilung der Wirtschaftsdiplome und Abschlusszertifikate an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden

Prüfungsordnung für die Erteilung der Wirtschaftsdiplome und Abschlusszertifikate an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden 7. Prüfungsordnung Prüfungsordnung für die Erteilung der Wirtschaftsdiplome und Abschlusszertifikate an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden 1 Prüfungszweck Die Diplom- bzw. Abschlussprüfungen

Mehr

Prüfungsordnung. Wirtschafts-Diploms betriebswirtschaftlicher Fachrichtung. Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Aachen

Prüfungsordnung. Wirtschafts-Diploms betriebswirtschaftlicher Fachrichtung. Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Aachen Prüfungsordnung für die Erteilung des Wirtschafts-Diploms betriebswirtschaftlicher Fachrichtung an der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Aachen Vorbemerkung Diese Prüfungsordnung gilt für die Verwaltungs-

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Wildau Amtliche Mitteilungen Nr. 3/2001 15.02.2001 Studienordnung für den Studiengang Wirtschaft und Recht, mit den Studienrichtungen: Dienstleistungsmanagement Wirtschaftsrecht

Mehr

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Dieses Merkblatt dient zur Orientierung von Prüfungsteilnehmern bei der Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r

Mehr

Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e. V. I N F O R M A T I O N. Herzlich Willkommen

Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e. V. I N F O R M A T I O N. Herzlich Willkommen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e. V. I N F O R M A T I O N Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes Herzlich Willkommen Die Studiengänge im Vergleich Historie Rechtsform: eingetragener

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung Anlage zur Studienordnung im Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Studienplan (Musterbelegungsplan) für das Grundstudium / Tagesstudium Fach 1. Semester sws LP. Semester Sws

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Steuerrecht (LL.M.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten. Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Oktober 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Anschlussstudium zum. Bachelor of Arts. für Betriebswirte (VWA)

Anschlussstudium zum. Bachelor of Arts. für Betriebswirte (VWA) Anschlussstudium zum Bachelor of Arts für Betriebswirte (VWA) Folienpräsentation zu den Informationsabenden am 22.05. und 24.05.2012 Herzlich willkommen zum Informationsabend Anschlussstudium zum Bachelor

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG UND FERNSTUDIUM ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (EXTERNENORDNUNG)

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 07.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen außerhalb des Hochschulbereiches BA-Studiengang FACT

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Prüfungsordnung für das Weiterbildungsstudium Betriebswirt/in (IWW)

Prüfungsordnung für das Weiterbildungsstudium Betriebswirt/in (IWW) Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Prüfungsordnung für das Weiterbildungsstudium Betriebswirt/in (IWW) 1 Prüfungszweck Das

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Finanzgruppe. Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG. Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung. vom 1.

Finanzgruppe. Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG. Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung. vom 1. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung vom 1. Januar 2004 geändert mit Wirkung vom 1. Oktober 2004 geändert mit Wirkung vom

Mehr

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I 1 Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Prüfungsordnung für die Erteilung des VWA-Diploms Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)

Prüfungsordnung für die Erteilung des VWA-Diploms Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) Stand 23.09.2015, gültig ab dem 01.01.2016 für den 16. Studiengang Prüfungsordnung für die Erteilung des VWA-Diploms Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) 1 Prüfungszweck Das Akademie-Diplom Verwaltungs-Betriebswirt/in

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2 Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

Zulassungs-und Prüfungsordnung

Zulassungs-und Prüfungsordnung Vorsprung durch Wissen Zulassungs-und Prüfungsordnung der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. (nachfolgend VWA ) für den Weiterbildungsstudiengang Betriebswirt/in

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Berufsbegleitender Weiterbildungs-Master-Studiengang Konstruktionsbionik

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 I n h a l t : Erste Satzung zur Änderung der Praktikantenordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Gültig ab 1.1.2012 Beschluss: 10.03.2011 Seite 1 von 5 Die Departementsleitung, gestützt auf die Rahmenstudienordnung

Mehr

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden. Prüfungsordnung 1 Studienabschluß Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verleiht durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät aufgrund der in dieser Ordnung geregelten Prüfungen den akademischen Grad "legum

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing? INFORMATIONEN ZUM WEITERBILDUNGSLEHRGANG: GEPRÜFTER LEASINGFACHWIRT / GEPRÜFTE LEASINGFACHWIRTIN STAND: MÄRZ 2016 Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT DRESDEN (FH) FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Vom 01. Juni 1994 in der Fassung der Änderung vom 07. Mai

Mehr

Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik Stuttgart. vom 1.

Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik Stuttgart. vom 1. Hochschule für Technik Stuttgart Fakultät B Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Schellingstraße 24 70174 Stuttgart Tel.: +49 711 8926 26 78 Fax: +49 711 8926 26 66 Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum

Mehr

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vom 28. Januar 2000 Dieser Erlass regelt die Durchführung

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Kleve, 05.05.2014 Laufende Nummer: 11/2014 Zugangsprüfungsordnung für Bildungsausländer für den Bachelorstudiengang Electronics an der Hochschule Rhein-Waal Herausgegeben von der

Mehr

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium zur Sicherung der Zukunft Berufliche Weiterbildung

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Vom 13. Februar 1991 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 425 vom 20. Februar 1991) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Zielgruppe: Ehemalige Schüler des BK2T der JJWS mit Abschluss Allgemeine Fachhochschulreife für Baden-Württemberg.

Zielgruppe: Ehemalige Schüler des BK2T der JJWS mit Abschluss Allgemeine Fachhochschulreife für Baden-Württemberg. Bundesweite Anerkennung der Fachhochschulreife Zielgruppe: Ehemalige Schüler des BK2T der JJWS mit Abschluss Allgemeine Fachhochschulreife für Baden-Württemberg. Ziel: Die bundesweite Anerkennung dieser

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Zulassungsordnung Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Aufgrund von 13 Abs. 3 i. V. m. 81 Abs. 1 Nr.1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10.

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr: 377 Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18

Mehr

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Fachhochschule Münster Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.20 2/20 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am 02.2.2009, 0.07.200,

Mehr

HA 4 5 Finanzierung und Investition. K 4 5 Konjunktur und Beschäftigung. HA 2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen. K 4 5 Kosten- und Leistungsrechnung

HA 4 5 Finanzierung und Investition. K 4 5 Konjunktur und Beschäftigung. HA 2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen. K 4 5 Kosten- und Leistungsrechnung Anlage 1 zur Prüfungsordnung im Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Studienplan (usterbelegungsplan) für das Grstudium/Tagesstudium Fach/odul 1. Semester LN sws Credits 2.

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien -und Prüfungsordnungen. (Keine amtliche Bekanntmachung)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien -und Prüfungsordnungen. (Keine amtliche Bekanntmachung) Blatt: 1 (Satzung) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Diplomstudienganges Betriebswirtschaftslehre vom 20. September

Mehr

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer Durch den Besuch der Höheren Handelsschule bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildung in einem kaufmännisch verwaltenden Beruf vor. Dadurch verbessern sich einerseits Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftsinformatik Seite 1 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend Studienordnung für den Zertifikatslehrgang Certificate of Advanced Studies (CAS) in Public Management (ehemals CAS in Betriebswirtschaftslehre und Führungskompetenz in der öffentlichen Verwaltung) Beschluss

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur Nr. 8/1995 Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Informatik Studien- und Prüfungsordnung

Mehr

Präambel. 3 Verfahren zur Feststellung der studienbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung

Präambel. 3 Verfahren zur Feststellung der studienbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung Satzung zur Regelung des Zulassung und zur Feststellung der studienbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung für die Bachelor-Studiengänge "Communication Design", "Interior Design" und "Product Design"

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom 13.08.2009

Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom 13.08.2009 V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 55 Essen, den 23.09.2009 Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom 13.08.2009 Gemäß 26 Abs. 4 und 54 Abs. 4 Kunsthochschulgesetz

Mehr

Allgemeine Zulassungsbestimmungen

Allgemeine Zulassungsbestimmungen Allgemeine Zulassungsbestimmungen für die Studiengänge an der staatlich anerkannten, privaten für den Fachbereich: Wirtschaft Medien in der Fassung vom 30.07.04 Inhaltsverzeichnis Zulassungsvoraussetzungen...

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG Anschlussstudiengang zum Erwerb des Bachelor-Abschlusses (Bachelor of Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft für VWA- Absolventen

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studiengang bei der Hochschule Aalen einreichen? (Checkliste für zulassungsbeschränkte Studiengänge) Wichtig: Bewerbungsschluss

Mehr

REGELUNGEN FÜR DEN VOM 25. MAI 2005

REGELUNGEN FÜR DEN VOM 25. MAI 2005 REGELUNGEN FÜR DEN ZERTIFIKATSKURS INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS DES INSTITUTS FÜR GEISTIGES EIGENTUM, WETTBEWERBS- UND MEDIENRECHT DER JURISTISCHEN FAKULTÄT AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT DRESDEN VOM 25.

Mehr

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen Aufgrund von 3 Abs. 2 Satz 3 und 4 des Gesetzes über die Berufsakademie

Mehr

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 5/2008 vom 25. Juni 2008 Auf der Grundlage von

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 80 Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S.

Mehr

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW BL. Dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW BL. Dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit HFW BL Dipl. Betriebswirtschafter/in HF Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit Stand: 29. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Zulassungsbedingungen 4 2 Nachweis über die

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. 2/2015 Wernigerode, 27. Mai 2015 1 Hochschule Harz Hochschule für angewandte

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Ordnung über die Zulassung von Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben

Mehr

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ) 0401-02061/Nov-12 Seite 1 von 5 Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Abt. Gesundheit - Landesprüfungsamt für Heilberufe - Telefon 0381 331-59104 und -59118 Telefax: 0381 331-59044

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Business Administration (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012. Stand: 08/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr