1. Elternbrief 2019/2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Elternbrief 2019/2020"

Transkript

1 Grundschule Reichenschwand Blumenstr Reichenschwand Tel / 6898 Fax / schulleitung@gs-reichenschwand.de Web September Elternbrief 2019/2020 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, die erste Schulwoche liegt bereits hinter uns. Heute möchten wir Sie über den aktuellen Stand an unserer Schule, Neuerungen und Veränderungen informieren. Zuerst wollen wir noch einmal ganz herzlich unsere Erstklässer und die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern bei uns in der Schulfamilie begrüßen. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern ist das Fundament einer erfolgreichen Arbeit in der Schule. So möchten wir Sie bitten, immer vertrauensvoll auf die Klassenlehrerinnen Ihrer Kinder und auch auf die Schulleitung zuzugehen. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt und es erfolgreich lernen kann. An unserer Schule a) Lehrerkollegium: Im Lehrerkollegium gab es einige Veränderungen. Als neue Kolleginnen begrüßen wir: Frau Tetzlaff, Lehrerin für Werken und Gestalten (WG) in allen Klassen Frau Schönlein Schubert (2 Stunden in der 3. Klasse) Frau Brendl (1 Stunde in der 4. Klasse) Weiterhin sind neben den Klassleiterinnen an der Schule: Frau Platte (6 Stunden) in den Klassen 1 und 3 Frau Krimm (12 Stunden) in allen Klassen Frau Vogel (evangelische Religion) in den Klassen 1 bis 3 Außerdem fungiert Fr. Vogel weiterhin als Schulseelsorgerin und bietet wieder die Stille Pause an! Vielen Dank! Frau Weniger (evangelische Religion) in den Klassen 3 und 4 b) Schülerschaft: In diesem Schuljahr besuchen 82 Schüler in 4 Klassen die Grundschule Reichenschwand: 1.Klasse (Fr. Kircher): 22 Schüler 2. Klasse (Fr. Adam-Ponader): 19 Schüler 3. Klasse (Fr. März): 25 Schüler 4. Klasse: (Fr. Kern): 16 Schüler 1

2 c) Schulberatung Als Beratungsfachkraft fungiert weiterhin Frau Christine Löhner-Böttcher. Falls nicht die Schule wegen einer Beratung auf Sie zukommt, können Sie Frau Löhner-Böttcher auch telefonisch oder per Mail erreichen. Tel.: 09151/ d) Staatliche Schulpsychologin Die Schulpsychologin, Frau Marlene Filax, erreichen Sie unter: Tel.: Besetzung des Sekretariats Frau Rupprecht ist jeweils dienstags ab 7:30 Uhr für Ihre Belange zu erreichen: Tel.: 09151/ 6898 Fax: 09151/ Ferienordnung Schuljahr 2019/20 Herbstferien Weihnachtsferien Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Elternbeirat Der Elternbeirat wird am Donnerstag, um 19:00 Uhr in der Turnhalle gewählt, danach folgt die Wahl der Klassenelternsprecher in den jeweiligen Klassenzimmern. Wir danken allen Eltern, die sich hier zur Verfügung stellen und konstruktiv mit der Schule zusammenarbeiten wollen, ganz herzlich! Die gewählten Mitglieder entnehmen Sie bitte ab nächster Woche unserem Aushang. Sie können gerne auch den Elternbeirat per Mail kontaktieren: 2

3 Sprechstunden der Lehrkräfte im Schuljahr 2019/ 2020 Lehrkräfte: Sprechzeiten: Klasse 1: Fr. Kircher Klasse 2: Fr. Adam-Ponader Klasse 3: Fr. März Klasse 4: Fr. Kern Fr. Krimm Fachlehrerinnen Schulleitung: J.Kuhr, R. mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr dienstags, Uhr nach Vereinbarung nach Vereinbarung 1. Elternabend mit Wahl des Elternbeirates und der Klassenelternsprecher: Donnerstag, , 19:00 Uhr in der Turnhalle, danach in den Klassenzimmern Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Einladung mit, sie gilt als Wahlberechtigung! Haben Sie mehrere Kinder an der Schule, bringen Sie bitte alle Einladungszettel mit. 1. Elternsprechabend für alle Klassen: Dienstag, Termine bis Jahresende: : Elternabend mit Wahl des Elternbeirates und der Klassenelternsprecher : Informationsabend zum Übertritt an der GS Hersbruck (4. Klass-Eltern) : 1. Elternsprechabend (alle Klassen) : Buß- und Bettag (für die Kinder schulfrei) Herbst: Apfelprojekt, Erntedank-Aktion Winter: Theaterfahrt (alle Klassen) Winter: Teilnahme an der Aktion Adventsfenster Winter: Weihnachten im Schuhkarton 3

4 Außerdem begehen wir in einer Projektwoche unser Schuljubiläum, gestalten einen gemeinsamen Schulausflug und der Elternbeirat richtet am Ende des Schuljahres ein Sommerfest aus. Die dritte Klasse wird Ende des Schuljahres eine dreitägige Klassenfahrt unternehmen. Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch immer auf unserer Website: Umweltschule Auch 2018/19 haben wir wieder durch unsere Umweltaktionen den Titel Umweltschule in Europa erhalten! Antonlin Frau Kunze verwaltet heuer wieder unser Antolinprogramm. Sie erstellt auch die Urkunden, die regelmäßig aushängen und den Schülern ausgehändigt werden. Für diese Tätigkeit bedanken wir uns bei ihr ganz herzlich, da sie dies alles ehrenamtlich leistet. Einige Eltern organisieren die Ausleihe der Antolinbücher in der Schülerbücherei. Die Öffnungszeiten sind dort immer aktuell ausgehängt. Vielen Dank auch dafür!! Schulfruchtprogramm Wie schon seit einigen Jahren, erhalten wir wieder jeden Freitag vom Hutzelhof kostenlos Obst und Gemüse aus biologischem Anbau. Eltern und Großeltern helfen uns beim Aufschneiden und Verteilen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Helfer, die sich wieder in ausreichender Anzahl zu Verfügung gestellt haben!! Schulhausradio Unser Schulradio der Grundschule Reichenschwand gibt es auch weiterhin. Jeden Morgen um acht Uhr gehen wir auf Sendung. Das Radioteam der 4. Klasse berichtet über das Wetter, sagt, wer Geburtstag hat oder was es sonst Neues und Wichtiges an der Grundschule gibt. Auch die Ziele für einen friedlichen und guten Umgang miteinander werden jeden Tag verkündet. 4

5 Förderverein Der Förderverein der GS Reichenschwand wird unsere Schülerinnen und Schüler auch in diesem Schuljahr wie in den Vorjahren in Abstimmung mit dem Elternbeirat und dem Kollegium unterstützen. Aktuell geplant ist die Anschaffung von Arbeitsheften für die Klassen 3 und 4. Zum Schuljahresende hin wird auch wieder ein Gewaltpräventionskurs für alle Klassen angeboten werden. Die Förderung weiterer Projekte - Anschaffung von Lernmaterialien, Unterstützung von Ausflügen sowie der Projektwoche - wird auch im laufenden Schuljahr im Rahmen der Möglichkeiten des Vereins erfolgen. Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler sagen wir herzlichen Dank und laden Sie gerne ein, dem Förderverein beizutreten. Einen Mitgliedsantrag finden Sie auf unserer Website; da der Förderverein als gemeinnütziger Verein anerkannt ist, können Sie Ihren Mitgliedsbeitrag - ebenso wie Einzelspenden, für die wir Ihnen gerne auch eine Spendenquittung zukommen lassen - steuerlich geltend machen. Für Fragen zum Förderverein steht Ihnen der 1. Vorsitzende Lars Fuchs, gerne zur Verfügung (telefonisch unter 09151/ oder per an foerderverein@gs-reichenschwand.de). Verhinderung durch Krankheit Ist Ihr Kind wegen Krankheit verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen. Bitte informieren Sie die Schule vor 8.00 Uhr telefonisch, per Mail oder Fax, um unnötige Rückrufe zu vermeiden. Ist Ihr Kind nämlich nicht entschuldigt, sind wir verpflichtet nachzuforschen, wo es sich befindet. Falls wir Sie als Eltern nicht erreichen, müssen wir das Fehlen Ihres Kindes umgehend der Polizeidienststelle melden! Achten Sie bitte auch darauf, dass wir stets über die aktuellen Rufnummern verfügen. Vielen Dank! Denken Sie auch daran, ein Kind aus der Klasse zu benennen, welches Ihnen die Hausaufgaben mitbringen kann. Befreiungen vom Unterricht können nur in absoluten Ausnahmenfällen genehmigt werden! Unfälle Bei einem Unfall, der sich im Schulbereich ereignet, sind unsere Schüler versichert. Sollte aufgrund eines solchen Schulunfalls ein Arztbesuch Ihres Kindes notwendig sein, so tätigen Sie diesen bitte unverzüglich und melden dies bitte im Sekretariat. Eine Unfallanzeige wird dann aufgenommen und an die Kommunale Unfallversicherung weitergegeben. Meldepflichtige Krankheiten: Wir weisen Sie nochmals auf die von Ihnen unterschriebenen Merkblätter Meldepflichtige Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz hin und bitten Sie, uns bei Auftritt einer dieser Krankheiten zuverlässig und unverzüglich zu verständigen, damit wir weitere Vorsorgemaßnahmen ergreifen können. Sollten Sie dieses Merkblatt nicht mehr haben, fragen Sie bitte beim Klassenleiter nach. Schützen Sie die anderen Kinder vor einer Infizierung (gilt v.a. für Läuse), indem Sie verantwortungsbewusst handeln und Ihr Kind erst dann wieder in die Schule schicken, wenn es wieder gesund ist bzw. (bei Läusen) Ihnen der Arzt ein entsprechendes Attest ausgestellt hat. 5

6 Handynutzungsverbot Der Art. 56 Abs. 5 BayEUG lautet: "Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten. Wenn Schüler diese Vorschrift missachten, sind die Lehrkräfte angewiesen, das Handy oder sonstige Speichermedien vorübergehend einzubehalten. Diese werden in der Schulleitung hinterlegt und können nur von den Erziehungsberechtigten selbst abgeholt werden. Vorleseaktionen Auch in diesem Schuljahr haben sich Eltern gefunden, um jeweils in der letzten Woche vor den Ferien in den Klassen vorzulesen. Dies ist bereits im letzten Jahr auf viel Zustimmung gestoßen, und hat allen Beteiligten großen Spaß bereitet. Vielen Dank dafür!! Floh Lesefitness - Training Unsere Schule beteiligt sich in diesem Jahr an dem Programm Floh Lesefitness Training. Die Kosten von 5 pro Kind werden von der Schule übernommen. Trotzdem wären wir sehr dankbar über eine freiwillige Spende zu dieser Aktion, die Sie Ihrem Kind jederzeit mitgeben können. Die Spenden kommen zu 100% der Schülerbücherei und dem Lesetraining zugute. Ein Dankeschön jetzt schon an alle SpenderInnen!! Die 2. Klasse setzt ihr Gesundheitsprogramm Klasse 2000 fort. Ein herzliches Dankeschön an den Sponsor! Für die 1. Klasse werden noch Sponsoren gesucht! Interessenten können sich gerne bei der Schulleitung melden. Einführung von ESIS Um das Verteilen und den Rücklauf von Abfragen, Elternbriefen, usw. für alle zu erleichtern, führt unsere Schule in den nächsten Wochen die Informationsplattform ESIS ein. Mit ihr können Sie per Mail alle Informationen der Schule erhalten und diesen Erhalt auch bestätigen bzw. Rückmeldungen geben. Es wäre sehr hilfreich, wenn sich möglichst viele Eltern dort anmelden. Sie bekommen natürlich auch ohne Anmeldung sämtliche Informationen auf Wunsch in Papierform wie bisher. Weitere Informationen dazu folgen. 6

7 Fahrradführerschein Die 4. Klasse besucht schon gleich im Herbst regelmäßig den Verkehrsübungsplatz in Hersbruck, um sich auf die Fahrradprüfung vorzubereiten. Allen SchülerInnen wünschen wir viel Erfolg. ZumThema Verkehrssicherheit, Fahrrad- und Rollerfahren, haben wir Ihnen noch einen Artikel angefügt: 7

8 Frühaufsicht: Ihre Kinder werden in der Schule ab 7:30 Uhr beaufsichtigt, in den Pausen haben sich unsere Pausenengel bewährt, die auch weiterhin eingesetzt werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind möglichst bis um 7:45 Uhr in seinem Klassenzimmer ankommt, um sich noch in Ruhe einfinden zu können. Ich bitte alle Eltern, ab der 2. Schulwoche ihre Kinder nur noch bis zur Eingangstür zu begleiten, den Rest des Weges schafft Ihr Kind inzwischen sicher selbst. Gespräche mit Lehrkräften führen Sie bitte in den Sprechstunden, da die Zeit vor dem Unterricht ausschließlich den Kindern gewidmet sein soll. Danke! Behandlung der Schulbücher/ der Arbeitsmaterialien Bitte achten Sie auf den sorgsamen Umgang mit Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien! Binden Sie die Bücher bitte ein, damit möglichst viele Schüler diese nacheinander benutzen können. Wir haben für dieses Schuljahr eine Vielzahl neuer Schulbücher angeschafft. Kommt es zu vermeidbaren Beschädigungen, müssen wir Ihnen einen Teil des Anschaffungspreises berechnen. Hinweise zum Sportunterricht Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind an den entsprechenden Tagen sein vollständiges Sportzeug dabei hat (Sportbeutel, Turnschuhe, Turnhose und T-Shirt). Längere Haare müssen zusammengebunden, Ohrringe herausgenommen oder abgeklebt, Schmuck abgenommen werden. Dies dient der Sicherheit Ihrer Kinder. Ohne vollständiges Sportzeug kann Ihr Kind aus Sicherheitsgründen nicht am Sportunterricht teilnehmen! Hausaufgaben/ Materialien/ Nachsitzen In diesem Schuljahr ist das Nachsitzen von Kindern zum Zwecke der Nacharbeit von Hausaufgaben abgeschafft. Vergessene oder nicht angefertigte Hausaufgaben müssen eigenständig nachgeholt werden. Es gilt für alle Klassen ab sofort folgende einheitliche Regelung: 3 x ohne Hausaufgaben = Mitteilung an die Eltern zur Information 6 x ohne Hausaufgaben = Mitteilung an die Eltern zur Information 9 x ohne Hausaufgaben = schriftlicher Verweis mit Elterngespräch (Klasslehrerin und Schulleitung) Bitte tragen Sie Sorge dafür, dass Ihr Kind die benötigten Materialien mit in die Schule nimmt. Auf Dauer sollte Ihr Kind dies dann selbständig erledigen können. Wird mehrfach benötigtes Material vergessen, so benachrichtigen wir Sie seitens der Schule, damit Sie informiert sind (analog zur Hausaufgabenregelung) 8

9 Überarbeitete Schulordnung Um ein friedliches, wertschätzendes und freundschaftliches Miteinander in der Schule zu ermöglichen, in dem sich Ihr Kind wohlfühlt, bedarf es einiger Regeln. Diese sind in der Schulordnung festgehalten, die wir Ihnen an dieser Stelle abdrucken: Regeln für ein friedliches Zusammenleben in unserer Schule Im Schulhaus Ich grüße und sage bitte und danke. Ich gehe friedlich mit meinen Mitschülern um. Ich gehe langsam, leise und bleibe in der Reihe. Ich werfe den Müll in den Mülleimer. Ich ziehe Hausschuhe an. Ich halte die Garderobe in Ordnung. Ich gehe um 7:45 Uhr ins Klassenzimmer. Im Pausenhof Ich spiele friedlich. Ich gehe langsam ins Schulhaus und bleibe in der Reihe. Ich klettere nicht auf Bäume und gehe nicht in die Büsche. Ich werfe den Müll in die Mülltonne. Fußballspielen ist nur auf dem Fußballplatz oben erlaubt. Ich werfe keine Schneebälle und gehe nicht auf die Laufbahn. Ich beachte die Ausleihregeln der Pausenspiele. Beim Gong stelle ich mich gleich ordentlich an. Auf dem Schulweg Ich gehe nicht mit Fremden Wenn ich die Straße überquere, sehe ich nach links, rechts und wieder links. Ich setze den Helm auf, wenn ich mit dem Roller oder dem Fahrrad fahre. Ich schubse, renne und raufe nicht. Ich benutze immer den Zebrastreifen oder eine Ampel. Ich bleibe immer auf dem Gehsteig. 9

10 Auf der Toilette Ich spüle und hinterlasse die Toilette ordentlich. Ich wasche mir immer die Hände. Im Klassenzimmer Ich halte mich an die Gesprächsregeln. Ich ziehe immer Hausschuhe an. Ich esse nur in den Pausen. Ich erledige meine Dienste zuverlässig. Ich halte an meinem Platz Ordnung. Ich gebe die Hausaufgaben selbständig pünktlich ab. Wir wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2019/2020 und uns allen ein vertrauensvolles Miteinander. Herzliche Grüße Jörn Kuhr,R., und das Kollegium der Grundschule Reichenschwand Bitte abtrennen und Ihrem Kind baldmöglichst unterschrieben wieder mit in die Schule geben! Herzlichen Dank! EMPFANGSBESTÄTIGUNG Ich/ Wir bestätige/n, den Elternbrief vom September 2019 erhalten zu haben. Name des Kindes Klasse Datum Unterschrift 10

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2017/2018 Oktober 2017 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2018/2019 Oktober 2018 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2016/2017 Oktober 2016 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2015/20156 Oktober 2015 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. IX. Allgemeines Wenn ich krank bin, müssen meine Eltern oder ein Erziehungsberechtigter dies noch

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg Leitlinien Wir alle wünschen uns eine Schule, in der wir uns wohl fühlen und etwas für uns Wichtiges lernen können. Wir wollen ernst genommen werden mit unseren Anliegen. Wir wollen gestützt und gefördert

Mehr

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain "In unserer Schule nehmen wir uns in unserer Vielfalt an, wie wir sind!" Damit sich ALLE an unserer Schule wohlfühlen können, halten wir uns an folgende

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München Schulverfassung der im Münchner Westend MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, 80339 München Textfassung und Manuskript: Frau Ursula Manlik, Lehrerin Frau Dr. Julia Bernreuther, Lehrerin Herr Florian Bär, Lehrer

Mehr

Schulordnung. Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen. I. Allgemeines. Gliederung:

Schulordnung. Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen. I. Allgemeines. Gliederung: Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen Schulordnung Gliederung: I. Allgemeines II. Leitgedanke III. Schulordnung IV. Umgang mit Regelverstößen V. Vertrag I. Allgemeines Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Hausordnung der Lessingschule Leipzig

Hausordnung der Lessingschule Leipzig Hausordnung der Lessingschule Leipzig Zusammensein in der Schule und im Hort In der Schule kommen viele verschiedene Kinder, Lehrer und Erzieher zusammen. Dies erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln.

Mehr

Schulordnung der Marienschule Friesoythe. Seite 12 Seite 1

Schulordnung der Marienschule Friesoythe. Seite 12 Seite 1 Schulordnung der Marienschule Friesoythe Seite 12 Seite 1 Regeln sind wichtig, damit unser Schulalltag gelingt! Damit wir uns alle an unserer Schule wohl fühlen, wollen wir uns anderen gegenüber so verhalten,

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

HAUSORDNUNG. der Astrid- Lindgren- Grundschule. Mahlow

HAUSORDNUNG. der Astrid- Lindgren- Grundschule. Mahlow HAUSORDNUNG der Astrid- Lindgren- Grundschule Mahlow Wer stark ist, muss auch gut sein! (ASTRID LINDGREN) Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Lernen

Mehr

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Zu einem guten Zusammenleben an unserer Schule wollen wir alle beitragen, deshalb sorgen wir dafür, dass diese Regeln eingehalten werden. Und sollte doch einmal etwas schief gehen und wir etwas falsch

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen (Karl Marx) Schulordnung

Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen (Karl Marx) Schulordnung GRUNDSCHULE Bergstraße/Röchlinghöhe Völklingen Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen (Karl Marx) Schulordnung In unserer Schule kommen viele Menschen zusammen. Wir wollen uns alle

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Eichstätter Str. 11 Reichelsdorfer Schulgasse Nürnberg HAUSORDNUNG

Eichstätter Str. 11 Reichelsdorfer Schulgasse Nürnberg HAUSORDNUNG Eichstätter Str. 11 Reichelsdorfer Schulgasse 11 90453 Nürnberg HAUSORDNUNG Stand: 05/2012 Miteinander gut umgehen Ich möchte mich an meiner Schule wohl fühlen. So kann ich es erreichen: Ich grüße freundlich.

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende Pommelsbrunn, 20.07.18 Elternbrief zum Schuljahresende Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres blicken wir zurück und fragen uns: Haben wir Spuren hinterlassen? Einiges ist im vergangenen Schuljahr passiert.

Mehr

Grundschule Graben, Via-Claudia-Weg 5, Graben, Tel.: 08232/9646-0, Elternbrief im Schuljahr 2017/2018

Grundschule Graben, Via-Claudia-Weg 5, Graben, Tel.: 08232/9646-0, Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 Grundschule Graben Grundschule Graben, Via-Claudia-Weg 5, 86836 Graben, Tel.: 08232/9646-0, sekretariat@gsgraben.de 13.09.2017 1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich

Mehr

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König 4. Wichtige Informationen Grundschule Mariensee Am Sportplatz 4 31535 Neustadt Rektorin: Frau Claudia Schneider Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag von 10.00 bis

Mehr

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Schulordnung Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Die vorliegende Schulordnung wird mit Beschluss der Schulkonferenz von der Schulleitung der Philipp-Reis-Schule herausgegeben und

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend

Schulverfassung der. im Münchner Westend Schulverfassung der im Münchner Westend 1. Unsere Schule Hauptschule an der Ridlerstraße Ridlerstr. 26 80339 München Telefon: 089 54 07 40 840 Fax: 089 54 07 40 850 E-Mail: hs-ridlerstr-26@muenchen.de

Mehr

Schulordnung. Grundschule Heiligengeisttor. Ehnernstraße 8, Oldenburg

Schulordnung. Grundschule Heiligengeisttor. Ehnernstraße 8, Oldenburg Grundschule Heiligengeisttor Ehnernstraße 8, 26121 Oldenburg Schulleitung: G. Heine Tel.: 0441-8 28 87 Fax: 0441-9 84 88 06 E-Mail: hgtschule@ewetel.net Schulordnung 1.) Schulordnung der Grundschule Heiligengeisttor

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben:

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben: ADALBERT-STIFTER-GRUNDSCHULE Oberfürberger Straße 46 90768 Fürth Tel: 0911 97 27 96-0 Fax: 0911 97 27 96-17 info@gs-adalbert-stifter-fuerth.de www.adalbert-stifter-schule.net Adalbert-Stifter-Schule Oberfürberger

Mehr

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse. Hausordnung Grundschule Leibnizschule Mainz 1. Wir in unserer Schule Ich bin hilfsbereit freundlich respektvoll ehrlich und rücksichtsvoll zu allen Menschen in der Schule. Dies gilt auch, wenn ich mit

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar SCHULORDNUNG Astrid-Lindgren- Grundschule Standort Horstmar Standort Leer Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str. 1 48612 Horstmar 48612 Horstmar Unsere Schule ist ein Gebäude, in dem wir jeden Tag viele Stunden

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Schulregeln. der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden

Schulregeln. der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden Schulregeln der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden Wir alle gehören zur Schule am Bürgerhaus: Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer, die Betreuungskräfte der Kinder Oase, die Sekretärin,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule Schulordnung der Edith-Stein-Schule In unserer Schule.. sollen sich alle wohlfühlen und in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können. Das gelingt, wenn jeder Achtung vor dem Anderen, vor eigenem und

Mehr

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Als Schülerin oder Schüler der Schule Eggenwil kenne ich die Goldenen Regeln unserer Schule und befolge sie. Im Schulhaus Ich betrete das Schulhaus

Mehr

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! VERHALTENSVEREINBARUNGEN der MARIANNE GRAF VOLKSSCHULE FERNITZ für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte Wir LehrerInnen:

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 September 2017

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 September 2017 Martinschule Bamberg Tel. : 0951/ 9 22 10 20 Hinterer Graben 1 Fax.: 0951/ 9 22 10 218 96049 Bamberg E-Mail: martinschule@stadt.bamberg.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 September 2017 Liebe Eltern,

Mehr

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2018 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Pieger Christiane Lin Klasse 1a Wagner

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen

Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen KGS Röhe Erfstr. 38 52249 Eschweiler Tel.: 02403-505160 Fax: 02403-505161 Betreuung Tel.: 0177/7097150 E-Mail: kgs-roehe@eschweiler.de Homepage: www.kgs-roehe.de Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen

Mehr

Grundschule Neetze. Schulregeln

Grundschule Neetze. Schulregeln Grundschule Neetze Schulregeln Stand: 2016 Gemeinsam sind wir stark Schulvertrag der Grundschule Neetze Stand: August 2016 Wir wünschen uns alle eine friedliche Atmosphäre zum Lernen und Arbeiten, in der

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Grundschule an der Weißenseestraße München. München, den Elternbrief 2014/2015. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Grundschule an der Weißenseestraße München. München, den Elternbrief 2014/2015. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Grundschule an der Weißenseestraße 45 81539 München Tel. 089/649 136 89-0 Fax - 38 gs-weissenseestr-45@muenchen.de München, den 15.09.2014 1. Elternbrief 2014/2015 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Schulordnung der Grundschule Stegen. und der WRS Dreisamtal Außenstelle Stegen

Schulordnung der Grundschule Stegen. und der WRS Dreisamtal Außenstelle Stegen Schulordnung der Grundschule Stegen und der WRS Dreisamtal Außenstelle Stegen 1. Teilnahme am Unterricht -1- Alle Schüler*innen sind zu regelmäßiger und pünktlicher Teilnahme am Unterricht verpflichtet.

Mehr

Umgang mit Regeln. 4. Ich beginne meine Aufgaben zügig und arbeite konzentriert.

Umgang mit Regeln. 4. Ich beginne meine Aufgaben zügig und arbeite konzentriert. Umgang mit Regeln 1. Grundregeln Wir beschränken uns auf wenige einprägsame Regeln, die das faire Miteinander fördern und allen Beteiligten helfen, Unterrichtsstörungen entgegenzuwirken. 1. Ich höre auf

Mehr

Eichstätter Str. 11, Nürnberg HAUSORDNUNG

Eichstätter Str. 11, Nürnberg HAUSORDNUNG Eichstätter Str. 11, 90453 Nürnberg HAUSORDNUNG Miteinander gut umgehen Ich möchte mich an meiner Schule wohlfühlen. So kann ich es erreichen: Ich grüße freundlich. Ich nehme Rücksicht auf andere. Ich

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Hausordnung Grundschule Wincheringen

Hausordnung Grundschule Wincheringen Hausordnung Grundschule Wincheringen Seite 2 In unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen. Nur dann macht es Spaß zu lernen und zu spielen. Deshalb gibt es feste Regeln, die uns beim friedlichen Zusammenleben

Mehr

Schulregeln. der. Grundschule Erzingen

Schulregeln. der. Grundschule Erzingen Schulregeln der Grundschule Erzingen Stand: 04. November 2009 1. In der Schule wollen wir lernen und arbeiten. 1. Wir passen im Unterricht auf und arbeiten mit. 2. Wenn einer spricht, hören wir zu. 3.

Mehr

Grundschule an der Weißenseestraße München, Tel.: , Fax.:

Grundschule an der Weißenseestraße München, Tel.: , Fax.: Grundschule an der Weißenseestraße 45 81539 München, Tel.: 649 136 890, Fax.: 6491368938 München, 12.09.2013 1. Elternbrief 2013/2014 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zum Beginn des neuen Schuljahres

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Bgm.Lechenbauer-Str.1 86956 Schongau Telefon 08861/4219 Fax 08861/200118 grundschule.sog@t-online.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Schongau, 11.09.18 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Familien

Mehr

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt Diesterwegschule Am Mühlgarten 5-7 60431 Frankfurt www.diesterwegschule-frankfurt.de Tel.: (0 69) 52 45 26 Fax: (0 69) 51 00 50 Email: poststelle.diesterwegschule@stadt-frankfurt.de Elterninfo Schuljahr

Mehr

Realschule Röthenbach

Realschule Röthenbach Realschule Röthenbach Schulordnung Die Schulordnung regelt das Zusammenleben aller Mitglieder der Schulfamilie. Sie soll einen ungestörten, kreativen und erfolgreichen Ablauf des Schulalltages gewährleisten.

Mehr

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45 der Katholischen Grundschule Bernhardinum in 15517 Fürstenwalde Trebuser Str. 45 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen.

Mehr

Grundschule Wankendorf und Umgebung. Unsere Schulordnung

Grundschule Wankendorf und Umgebung. Unsere Schulordnung 1 Unsere Schulordnung Für optimale Lern- und Arbeitsbedingungen schaffen wir zusammen eine starke Gemeinschaft, wenn wir - uns alle um Freundlichkeit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft bemühen, - andere

Mehr

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2017 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 220 Kinder in 10 Klassen: Brunner Monika Lin Klasse 1a Sprechstunde:

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel /

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel / SCHULORDNUNG Grundschule Hasenwinkel Schulstraße 16 38446 Wolfsburg Tel. 05365 / 8901 Email: grundschule.hasenwinkel@t-online.de Ganztagsbetreuung Tel. 05365 / 9420182 Mobil: 0157 / 56870465 Email: ganztag.hasenwinkel.wolfsburg@evlka.de

Mehr

1. Elternbrief im Oktober 2017

1. Elternbrief im Oktober 2017 1. Elternbrief im Oktober 2017 Schulstr. 5 93197 Zeitlarn Tel. 0941/63528 Fax. 0941/68945 www.schule-zeitlarn.de sekretariat@schule-zeitlarn.de Zeitlarn, Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern, im Namen des

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Volksschule Emmerting-Mehring (Grundschule)

Volksschule Emmerting-Mehring (Grundschule) Volksschule Emmerting-Mehring, Untere Dorfstr. 3, 84547 Emmerting Emmerting, 8. Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern! Zum Schulbeginn des Jahres 2017/18 dürfen wir Sie sehr herzlich begrüßen und hoffen, Sie

Mehr

CHARTA DER PETER VISCHER- SCHULE

CHARTA DER PETER VISCHER- SCHULE - 1 - CHARTA DER PETER VISCHER- SCHULE 2007 Koordinierungsgruppe der Peter-Vischer-Schule 2 SCHULCHARTA DER PETER-VISCHER-SCHULE Präambel Die Peter-Vischer-Schule ist unser gemeinsames Haus des Lernens,

Mehr

Ausgabe Schuljahr 2017/18

Ausgabe Schuljahr 2017/18 Ausgabe Schuljahr 2017/18 Infomappe für Eltern Schulkontakte Anschrift: Katharinenschule Blumenstr. 31, 73728 Esslingen Schulleitung: Barbara von Lauenstein E-Mail: Barbara.vonLauenstein@esslingen.de Termine

Mehr

Schul-ABC. Grundschule Warngau. Infos. rund um die Schule. für die

Schul-ABC. Grundschule Warngau. Infos. rund um die Schule. für die Schul-ABC für die Grundschule Warngau Infos rund um die Schule Aufenthalt im Schulhaus Während der Unterrichtszeiten ist der Aufenthalt im Schulhaus nur den Lehrkräften und Schülern gestattet. Hier geht

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Schulleitung: Christine Mages, Rin Telefon: 09151/ Telefax: 09151/

Schulleitung: Christine Mages, Rin Telefon: 09151/ Telefax: 09151/ Schulleitung: Christine Mages, Rin Telefon: 09151/862471 Telefax: 09151/862473 E-Mail: gs-kirchensittenbach@t-online.de Grundschule Kirchensittenbach Mühlwiese 1 26.09.2018 Liebe Eltern, heute erhalten

Mehr

Informationsabend zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung Informationsabend zur Einschulung Schulsituation Ganztag Profil 1/ Käthchens Schülergondel Räumliche Ausstattung Zusammenarbeit Schule und Elternhaus Schulische Gremien Förderverein Arbeitsmaterialien

Mehr

HAUSORDNUNG. In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, deshalb halten wir diese Regeln ein!

HAUSORDNUNG. In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, deshalb halten wir diese Regeln ein! HAUSORDNUNG In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, deshalb halten wir diese Regeln ein! Stand: Februar 2011 1. VERHALTEN 1.1 Du kommst pünktlich zur Schule und gehst zum offenen Anfang in deinen

Mehr

Regeln für das Schulleben

Regeln für das Schulleben Regeln für das Schulleben In unserer Schule soll sich jeder wohl fühlen, Spaß haben, lachen und lernen dürfen. Deshalb müssen alle freundlich, höflich, hilfsbereit und rücksichtsvoll miteinander umgehen.

Mehr

Ludwig Dürr - Schule

Ludwig Dürr - Schule Ludwig Dürr - Schule Friedrichshafen Schulordnung Die Schulordnung der Ludwig-Dürr-Schule hat zum Ziel, dass wir uns alle in unserer Schule wohlfühlen und in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können.

Mehr

Schulverfassung für Schülerinnen und Schüler der Gröbenbachschule

Schulverfassung für Schülerinnen und Schüler der Gröbenbachschule Schulverfassung für Schülerinnen und Schüler der Gröbenbachschule Die wertvollste Investition überhaupt ist die in unsere Kinder. nach Jean-Jacques Rousseau Eine wesentliche Grundlage für gutes Lehren

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr