Vertiefungsmodule Elektrotechnik und Informationstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertiefungsmodule Elektrotechnik und Informationstechnik"

Transkript

1 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) Nr. Sem. Änderung Modulbezeichnung Lehrende(r) Fakultät Grundlagenmodule 1 1 B Mathematik I Goebel MB 2 1 A Physik I Behn MB 3 1 B Werkstoffkunde /Chemie Dorner-Reisel/ Beugel MB 4 1 B Technische Mechanik I Raßbach/ Kolev MB 5 1 Betriebswirtschaftslehre I Blancke/ Dechant ET 6 1 Wirtschaftsrecht Walther LB 7 2 B Mathematik II Goebel MB 8 2 Physik II Schäfer ET 9 2 A Technische Mechanik II Raßbach/ Pietzsch MB 10 2 C Elektrotechnik I Rozek ET 11 2 Betriebswirtschaftslehre II Dechant ET 12 3 A Informatik I Baumgart-Schmitt ET 13 3 C Elektrotechnik II Rozek ET 14 3 Betriebswirtschaftslehre III Blancke/ Dechant ET 15 3 Rechnungswesen I Blancke ET 16 4 Informatik II Kamprath ET 17 4 Rechnungswesen II Blancke ET 18 4 A Fabrikplanung/Logistik Lenz MB Gemeinsame Vertiefungsmodule 19 5 Management Dechant ET 20 6 Bilanzierung Blancke ET 21 6 A Finanzierung Dechant ET 22 6 Controlling Blancke ET 23 7 Projektmanagement/ Präsentationstechniken Blancke ET Vertiefungsmodule Betrieblicher Umweltschutz 24 2 B Konstruktion I Beneke/ Weidner/ Christ/ Kny 25 3 A Fertigungstechnik I Seul MB 26 3 Elektronik Kelber/ Fischer ET 27 4 B Fertigungstechnik II Lenz MB 28 4 Messtechnik Gratz ET 29 4 Energietechnik Grünler ET 30 5 Umweltanalytik / -chemie Schäfer ET 31 5 Sprachen Gratz ZfF 32 6 Erneuerbare Energien Grünler ET 33 6 Abfall- und Entsorgungstechnik Schäfer/Svoboda ET 34 7 Sensoren und Datenanalyse Gratz ET Vertiefungsmodule Elektrotechnik und Informationstechnik 35 2 Bauelemente der Elektrotechnik Schäfer ET 36 3 Elektronik Kelber/ Fischer ET 37 3 Sprachen Gratz ZfF 38 4 CAD in der Elektrotechnik Kelber/ Fischer ET 39 4 Messtechnik Gratz ET 40 4 Energietechnik Grünler ET 41 5 Kommunikationstechnik Kamprath ET 42 5 Sprachen Gratz ZfF 43 6 Mikroprozessortechnik Baumgart-Schmitt ET 44 6 Steuerungs- u. Automatisierungstechnik Heinemann ET MB

2 Vertiefungsmodule Maschinenbau 45 2 B Konstruktion I Beneke/ Weidner/ Christ/ MB Kny 46 3 B Konstruktion II Christ/ Römhild MB 47 3 A Fertigungstechnik I Seul MB 48 4 C Fertigungstechnik II Vogel MB 49 4 Prozessgestaltung/Ergonomie Weiß MB 50 4 A Werkstoffkunde Oertel MB 51 5 A Automatisierungstechnik Braunschweig MB 52 5 Sprachen Gratz ZfF 53 6 B Arbeitsvorbereitung Weiß MB 54 6 C Werkzeugmaschinen/ Vogel/ Weiß MB Technische Investition 55 7 A Qualitätsmanagement Raßbach MB Wahlpflichtmodule 56-6 A Schlüsselqualifikationen Rickes ZfW Existenzgründung Kugler W 63 6 A Spezielle Probleme der Lachmund MB Mathematik 64 6 Konstruktion / CAD Pietzsch MB 65 6 Kunststofftechnik Seul MB 66 6 Kommunikationssysteme Michelfeit ET 67 6 Bildverarbeitung Rozek ET 68 6 Elektromagnetische Rozek ET Verträglichkeit 69 6 Neuronale Netze Baumgart-Schmitt ET 70 7 Internationales Management Dechant ET 71 7 Technologiemarketing Blancke ET 72 7 B Antriebstechnik für Fahrzeuge Weidner MB 73 7 Elektrische Antriebstechnik / Müller ET Leistungselektronik 74 7 Umweltanalytik Schäfer ET Ingenieurpraktikum 75 5 Ingenieurpraktikum alle Professoren Abschlussarbeit 76 7 Bachelor - Arbeit alle Professoren 77 7 Kolloquium Alle Professoren 78 Änderungsverzeichnisse Bemerkung zur Form der Modulbeschreibungen: Die unterschiedlichen Darstellungsweisen der Module sind der Herkunft aus verschiedenen Fachbereichen geschuldet, wo sie ebenfalls für die originären Studiengänge Elektrotechnik/Informationstechnik (ET) und Maschinenbau (MB) verwendet werden. Die Bewahrung der Originalfassungen soll Vergleiche ermöglichen.

3 1 jççìäå~ãéw= j~íüéã~íáâ=f= açòéåí=w= mêçñk=aêk=êéêk=å~ík=géåë=dçéäéä= wáéäé=w= aáé=píìçáéêéåçéå=ëçääéå=çáé=ã~íüéã~íáëåüéå=dêìåçâéååíåáëëé=ëáåüéê= ÄÉÜÉêêëÅÜÉåK=páÉ=ãΩëëÉå=áå=ÇÉê=i~ÖÉ=ëÉáå=~äÖÉÄê~áëÅÜÉ=^ìëë~ÖÉÑçêãÉå= ìãòìñçêãéå=ìåç=òì=~äëíê~üáéêéåi=áåçéã=ëáé=öééáöåéíé=ã~íüéã~íáëåüé= jççéääé=òì=çéêéå=i ëìåö=ëìåüéåk=aáé=aáññéêéåíá~äêéåüåìåö=ãáí=éáåéê=s~j êá~ääéå=áëí=òì=äéüéêêëåüéåk= fåü~äíéw= ^ääöéãéáåé=dêìåçä~öéå=ejéåöéåçééê~íáçåéåi=êééääé=w~üäéåi=råöäéáj ÅÜìåÖÉå=ìåÇ=_Éíê ÖÉF= iáåé~êé=^äöéäê~=ej~íêáòéåi=aéíéêãáå~åíéåi=däéáåüìåöëëóëíéãéi=^åïéåj ÇìåÖÉåF= séâíçêêéåüåìåö= hçãéäéñé=w~üäéåi=^äöéäê~áëåüé=ìåç=íê~åëòéåçéåíé=däéáåüìåöéå== ^å~äóëáë=ew~üäéåñçäöéå=ìåç=jêéáüéåi=aáññéêéåíá~äêéåüåìåö=ñωê=cìåâíáçåéå= ãáí=éáåéê=s~êá~ääéåi=^åïéåçìåöéåf= iéüêñçêãéåw= sçêäéëìåö=eq=ptpf= ÄìåÖÉå=áå=dêìééÉå=ãáí=ã~ñK=OM=píìÇÉåíÉå=EN=ptpF= sçê~ìëëéíòìåöéåw= aáé=^äëçäîáéêìåö=éáåéë=sçêâìêëéë=j~íüéã~íáâ=ïáêç=éãéñçüäéåk= séêïéåçä~êâéáíw= _~ÅÜÉäçê=táêíëÅÜ~ÑíëáåÖÉåáÉìêïÉëÉå= iéáëíìåöëå~åüïéáëw= mêωñìåöëîçêäéáëíìåö=äéëíéüéåç=~ìë=o=äéåçíéíéå=sçêâä~ìëìêéå=eàé=sm= ãáåf=áã=séê~ìñé=çéê=sçêäéëìåöëòéáík=påüêáñíäáåüé=mêωñìåöëâä~ìëìê=nom= jáåìíéåk=déë~ãíåçíé=z=nlp=sçêäéáëíìåö=h=olp=mêωñìåöëâä~ìëìêk= ^åöéäçíw= à ÜêäáÅÜ=áã=táåíÉêëÉãÉëíÉê= ^êäéáíë~ìñï~åçw= mê ëéåòòéáí=tr=ü=h=péääëíëíìçáìã=tr=ü=z=nrm=píìåçéå=z=r=`êéçáí=mìåâíé= iáíéê~íìêw== hçåül=pí ãéñäéw=j~íüéã~íáâ=ñωê=ç~ë=fåöéåáéìêëíìçáìã= = ik=m~éìä~w=j~íüéã~íáâ=ñωê=fåöéåáéìêé=n=h=o= ik=m~éìä~w=hä~ìëìê=ìåç= ÄìåÖë~ìÑÖ~ÄÉå= ik=m~éìä~w=j~íüéã~íáëåüé=cçêãéäë~ããäìåö= _êçåëíéáå=éík~äkw=q~ëåüéåäìåü=çéê=j~íüéã~íáâ= ikekgk=_~êíëåüw=j~íüéã~íáëåüé=cçêãéäå= ek=pí ÅâÉêW=q~ëÅÜÉåÄìÅÜ=ã~íÜÉã~íáëÅÜÉê=cçêãÉäå= =

4 jççìäå~ãéw= müóëáâ=f= açòéåíw== mêçñk=aêk=êéêk=å~ík=rk=_éüå= wáéäéw== céëíáöìåö=ìåç=bêïéáíéêìåö=éüóëáâ~äáëåüéê=dêìåçâéååíåáëëék=bêä~åöìåö= ÇÉê=hçãéÉíÉåò=éÜóëáâ~äáëÅÜÉ=p~ÅÜîÉêÜ~äíÉ=òì=~Äëíê~ÜáÉêÉåI=ÖÉÉáÖåÉíÉ= jççéääé=òì=äáäçéå=ìåç=~ìñ=çéêéå=dêìåçä~öé=çáéëé=p~åüîéêü~äíé=áå=éáåé= ã~íüéã~íáëåü=äéü~åçéää~êé=cçêã=òì=äêáåöéå=ìåç=òì=ä ëéåk= ^åïéåçìåö=çéë=éêä~åöíéå=táëëéåë=áã=mê~âíáâìãk=séêíáéñìåö=çéê= héååíåáëëéi= ÄÉå=ÇÉë=rãÖ~åÖë=ãáí=jÉëëÖÉê íéåi=^ìëïéêíìåö=ìåç= _ÉïÉêíìåÖ=îçå=jÉëëÉêÖÉÄåáëëÉåI=^ÄëÅÜ íòìåö=îçå=jéëëñéüäéêåk= a~êωäéê=üáå~ìë=ëçää=çéê=píìçáéêéåçé=áã=mê~âíáâìã=äéêåéåi=ëáåü= ëéääëíëí åçáö=áå=éáå=~äöéöêéåòíéë=táëëéåëöéäáéí=éáåòì~êäéáíéå=ìåç=çkök= hçãééíéåò=òìê=^åïéåçìåö=òì=äêáåöéåk= fåü~äíéw= háåéã~íáâ=ìåç=aóå~ãáâ=çéê=mìåâíã~ëëéi=kéïíçåëåüé=^ñáçãéi= âçåëéêî~íáîé=ìåç=åáåüíjâçåëéêî~íáîé=hê ÑíÉI=^êÄÉáíI=båÉêÖáÉI=båÉêÖáÉJ= ìåç=äãéìäëéêü~äíìåöi=qüéêãççóå~ãáâw=qüéêãáëåüé=wìëí~åçëöê Éå= EqÉãéÉê~íìêI=aêìÅâI=sçäìãÉåFI=jáâêçëâçéáëÅÜÉ=aÉìíìåÖI=fÇÉ~äÉë=d~ë= EjçÇÉääI=háåÉíáëÅÜÉ=d~ëíÜÉçêáÉI=wìëí~åÇëÖäÉáÅÜìåÖÉåFI=fååÉêÉ=båÉêÖáÉI= båíü~äéáéi=nk=e~ìéíë~íò=e=t êãéi=t êãéâ~é~òáí íéåi= rãï~åçäìåöëï êãéåi=sçäìãéå åçéêìåöë~êäéáíi=cçêãìäáéêìåö=çéë=nk= ep=ñωê=êìüéåçéi=öéëåüäçëëéåé=póëíéãéfi=báåñ~åüé=wìëí~åçë åçéêìåöéå= áçé~äéê=d~ëé=eáëçíüéêãi=áëçä~êi=áëçåüçêi=~çá~ä~ífi=ok=e~ìéíë~íò=ìåç= båíêçéáék= iéüêñçêãéåw= bñééêáãéåíéääé=sçêäéëìåö=eo=ptpfi= ÄìåÖÉå=áå=dêìééÉå=îçå=ã~ñáã~ä= OR=píìÇáÉêÉåÇÉå=EN=ptpFI=mê~âíáâìã=áå=dêìééÉå=îçå=NO=píìÇáÉêÉåÇÉå= EN=ptpF= sçê~ìëëéíòìåöéåw= âéáåé= séêïéåçä~êâéáíw= _~ÅÜÉäçê=táêíëÅÜ~ÑíëáåÖÉåáÉìêïÉëÉå= iéáëíìåöëå~åüïéáëw= mêωñìåöëîçêäéáëíìåöi=äéëíéüéåç=~ìë=o=äéåçíéíéå=sçêâä~ìëìêéå=eàé=sm= ãáåf=áã=i~ìñé=çéê=sçêäéëìåöëòéáí=ìåç=éáåéã=äéåçíéíéå=i~äçêëåüéáåk= påüêáñíäáåüé=mêωñìåöëâä~ìëìê=nom=jáåìíéåk= = déë~ãíåçíé=z=nlp=sçêäéáëíìåö=ez=nls=sçêâä~ìëìêéå=h=nls=i~äçêëåüéáåf=h= OLP=mêΩÑìåÖëâä~ìëìê= ^åöéäçíw== à ÜêäáÅÜ=áã=táåíÉêëÉãÉëíÉê= ^êäéáíë~ìñï~åçw= mê ëéåòòéáí=sm=ü=h=péääëíëíìçáìã=vm=ü=z=nrm=píìåçéå=z=r=`êéçáí=mìåâíé= iáíéê~íìêw= eéêáåöl=j~êíáål=píçüêéê=łmüóëáâ=ñωê=fåöéåáéìêé I=sa=N=sÉêä~Ö= máíâ~l=_çüêã~åål=ìk~k=łmüóëáâ=ô=aéê=dêìåçâìêë I=sÉêä~Ö=e~êêá=aÉìíëÅÜ= iáåçåéê=łmüóëáâ=ñωê=äåöéåáéìêé =c~åüäìåüîéêä~ö=iéáéòáö= påüåéáçéêl=wáããéê=łmüóëáâ=ñωê=fåöéåáéìêé =_ÇK=NI=c~ÅÜÄìÅÜîÉêä~Ö=iÉáéòáÖ= pí ÅâÉê=łq~ëÅÜÉåÄìÅÜ=ÇÉê=mÜóëáâ I=sÉêä~Ö=e~êêó=aÉìíëÅÜ== qáééäéê=łmüóëáâ I=péÉâíêìã= _~ÉÜê=łqÜÉêãçÇóå~ãáâ I=péêáåÖÉêJsÉêä~Ö= `ÉêÄÉLeçÑÑã~åå=łbáåÑΩÜêìåÖ=áå=ÇáÉ=qÜÉêãçÇóå~ãáâ I=e~åëÉê=sÉêä~Ö= = fääéêö=łmüóëáâ~äáëåüéë=mê~âíáâìã I=qÉìÄåÉê=sÉêä~Ö=iÉáéòáÖ= = t~äåüéê=łmüóëáâ~äáëåüéë=mê~âíáâìãi=qéìäåéê=séêä~ö=iéáéòáö= = 2

5 Modulname: Dozenten: Ziele: Inhalte: Lehrformen: Voraussetzungen: Verwendbarkeit: Werkstoffkunde/ Chemie Prof. Dr.-Ing. habil A. Dorner-Reisel (verantw.) Dipl.-Chem. C. Beugel Die Studierenden sollen ein Grundverständnis für die Gesetze der Chemie und Werkstoffkunde, die für einen Bachelor relevant sind, entwickeln. Schwerpunkt ist die Vermittlung des Zusammenhanges zwischen dem inneren Aufbau der Stoffe und deren Eigenschaften beziehungsweise deren Verhalten. Kristalliner und amorpher Aufbau der Werkstoffe Gitterfehler und deren Wirkung (Realbau) Mechanische Eigenschaften Zustandsbeschreibung von Stoffen (Phasengleichgewichte) Atomaufbau und chemische Bindungen Quantitative Beschreibung von Stoffen und chemische Gleichgewichte Reaktionstypen (Säure-Base-Reaktionen, Redoxreaktionen) Elektrochemie und Korrosion Werkstoffeigenschaften und Werkstoffhauptgruppen Vorlesung (4 SWS), Laborpraktika in Gruppen mit max. 12 Studierenden (1 SWS) keine Maschinenbau (B.Eng.) und Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung 120 Minuten, Laborschein Angebot: Arbeitsaufwand: Unterrichtssprache: Literatur: jährlich im Wintersemester/ Laborpraktikum auch im Sommersemester Präsenzzeit 75h + Selbststudium 75h = 150 Stunden = 5 Credit Punkte deutsch Hoinkis, Lindner: Chemie für Ingenieure, Verlag Wyley-VCH Bargel/Schulze: Werkstoffkunde, VDI-Verlag Schumann: Metallographie, Dt. Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig/Stuttgart Blumenauer: Werkstoffprüfung, Dt. Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig/Stuttgart Bergmann: Werkstofftechnik, Teil1, Hanser Verlag Ashby: Ingenieurwerkstoffe, Springer-Verlag 3 Kickelbick, Guido: Chemie für Ingenieure, Pearson-Verlag Pfestorf, Kadner: Chemie- Ein Lehrbuch für Fachhochschulen. Verlag Harri Deutsch

6 4 jççìäå~ãéw= qéåüåáëåüé=jéåü~åáâ=f=== açòéåíw= mêçñk=aêkjfåök=ek=o~ Ä~ÅÜ= mêçñk=aêkjfåök=ü~äáäk=bk=hçäéî=eîéê~åíïkf= wáéäéw= aáé=píìçáéêéåçéå=éêïéêäéå=~åïéåçìåöëäéêéáíé=héååíåáëëé=òìê=pí~íáâ= ëí~êêéê=h êééêi=ëáé=â ååéå=hê~ñíëóëíéãé=~å~äóëáéêéå=ìåç=òìê=i ëìåö= ~ìñäéêéáíéåi=däéáåüöéïáåüíëäéòáéüìåöéå=~ìñëíéääéå=ìåç=ä ëéå=ëçïáé= påüåáííöê Éå=áå=sçêÄÉêÉáíìåÖ=îçå=_ÉêÉÅÜåìåÖÉå=òìê=cÉëíáÖâÉáí=Éê=ãáíJ íéäåk= fåü~äíéw= dêìåçä~öéåw=ehê ÑíÉI=dêìåÇÖÉëÉíòÉI=pÅÜåáííéêáåòáéF= hê~ñíëóëíéãéw=ewéåíê~äéë=ìåç=åáåüíòéåíê~äéë=hê ÑíÉëóëíÉãI=hê ÑíÉé~~ê=ìåÇ= jçãéåíi=däéáåüöéïáåüí=ìåç=ûèìáî~äéåòi=oéëìäíáéêéåçéf= påüïéêéìåâíéw=eh êééêëåüïéêéìåâíéi=cä ÅÜÉåëÅÜïÉêéìåâíÉI=iáåáÉåJ ëåüïéêéìåâíéi=cä ÅÜÉåä~ëíÉåI=iáåáÉåä~ëíÉåF= däéáåüöéïáåüí=çéë=hê~ñíëóëíéãëw=edäéáåüöéïáåüíëäéçáåöìåöéåi=i~öéêi= i~öéêêé~âíáçåéåi=ëí~íáëåüé=_éëíáããíüéáíf= e~ñíìåö=ìåç=oéáäìåö= påüåáííöê ÉåW=Ei åöëâê ÑíÉI=nìÉêâê ÑíÉI=_áÉÖÉãçãÉåíÉI=qçêëáçåëãçJ ãéåíéi=çáññéêéåòáéääé=wìë~ããéåü åöéf= iéüêñçêãéåw= sçêäéëìåö=ep=ptpfi= = ÄìåÖ=EN=ptpF=ãáí=ã~ñK=OR=qÉáäåÉÜãÉêå= sçê~ìëëéíòìåöéåw= j~íüéã~íáâw=séâíçêêéåüåìåöi=äáåé~êé=däéáåüìåöëëóëíéãéi=aáññéêéåíá~äji= fåíéöê~äêéåüåìåö= séêïéåçä~êâéáíw= táêíëåü~ñíëáåöéåáéìêïéëéå=e_kbåökf= iéáëíìåöëå~åüïéáëw= mêωñìåöëîçêäéáëíìåöi=äéëíéüéåç=~ìë=o=äéåçíéíéå=sçêâä~ìëìêéå=eàé=sm=ãáåf= áã=i~ìñé=çéê=sçêäéëìåöëòéáík=påüêáñíäáåüé=mêωñìåö=nom=jáåìíéåk=déë~ãíj åçíé=z=nlp=sçêäéáëíìåö=h=olp=mêωñìåöëâä~ìëìê= ^åöéäçíw= à ÜêäáÅÜ=áã=táåíÉêëÉãÉëíÉê= ^êäéáíë~ìñï~åçw= mê ëéåòòéáí=sm=ü=h=péääëíëíìçáìã=vm=ü=z=nrm=píìåçéå=z=r=`êéçáí=mìåâíé= iáíéê~íìêw= eçäòã~ååi=jéóéêi=påüìãéáåüw=qéåüåáëåüé=jéåü~åáâ=n=ópí~íáâi=qéìäåéê== píìííö~êí==uk=^ìñäk=nvvm= = a~åâéêíi=a~åâéêí=w=qéåüåáëåüé=jéåü~åáâ=qéìäåéê=píìííö~êíi=iéáéj òáöitáéëä~çéå=pk=^ìñäk=ommq= e~ìöéêi=påüåéääi=dêçëëw=qéåüåáëåüé=jéåü~åáâ=nij=pí~íáâi=péêáåöéêi=_éêäáåi= eéáçéääéêöi=kéïjvçêâ=i=rk=^ìñäk=nvvr=

7 5 Modulbeschreibung 1. Modultitel Betriebswirtschaftslehre I 4. Anbietende Fakultät ET 5. Professor/Dozent Prof. Dr. W. Blancke / Prof. Dr. H. Dechant 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 4 SWS (2 SWS Grundlagen der BWL, 2 SWS Marketing) 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: x_ Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: Wintersemester: _x erstmals angeboten: 2006/07 Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) Immatrikulation an der fhs 11. Qualifikationsziele Der Student soll die ökonomische Betrachtungs-, Denk- und Argumentationsweise in den Grundzügen verstehen. Ferner soll der Student Basiswissen für ökonomische Entscheidungen sammeln. Die Studierenden lernen zudem die Inhalte der marktorientierten Unternehmensführung sowie die Methoden der Marketingplanung kennen. Durch das Aufzeigen der Gestaltungsmöglichkeiten der vier zentralen Marketinginstrumente werden die Studierenden in die Lage versetzt, Marketingkonzepte für einfache Marktsituationen, z.b. für Verbrauchsgüter, eigenständig zu entwickeln. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 70% Methodenkompetenz: 20% Systemkompetenz: 10% Sozialkompetenz: 0% 12. Inhalte der LV "Grundlagen der BWL" - Einführung in die ökonomische Perspektive - Wichtige Ökonomische Kennzahlen der Unternehmung - Wahl der Rechtsform als Entscheidungsproblem - Wahl des Standorts als Entscheidungsproblem - Wahl der Unternehmensverbindung als Entscheidungsproblem Inhalte der LV "Marketing" - Problemstellungen und Methoden des Marketings - Marktorientierte Unternehmensführung - Marktsegmentierung - Marktstrategien

8 - Produkt- und Sortimentspolitik - Kontrahierungspolitik - Kommunikationspolitik - Distributionspolitik 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung, Übungen, Selbststudium 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Eine schriftliche Prüfung (120 Minuten), welche die beiden Lehrgebiete "Grundlagen der BWL" und "Marketing" umfasst. 16. Anmeldeformalitäten 17. Exemplarische Literaturhinweise, Skripte - Scholl, Armin, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Schmalen, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Wöhe, Günter: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Blancke: Grundlagen des Off- und Online-Marketings - Meffert: Marketing - Nieschlag/Dichtl/Hörschgen: Marketing - Kotler: Marketing-Management 18. Verwendbarkeit Folgemodule: Betriebswirtschaftslehre II + III, Technologiemarketing Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: - Bachelor Informationstechnik - Bachelor Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik 19. Sonstiges

9 6 jççìäå~ãéw= táêíëåü~ñíëêéåüí= açòéåíw= oéåüíë~åï äíáå=héêëíáå=t~äíüéêjoéáåáåöi=c~åü~åï äíáå=ñωê=píéìéêêéåüí= wáéäéw= aáé=sçêäéëìåö=táêíëåü~ñíëêéåüí=çáéåí=çéã=bêïéêä=îçå=dêìåçâéååíåáëj ëéå=áã=táêíëåü~ñíëéêáî~íêéåüík=aáé=àìêáëíáëåüé=_éü~åçäìåö=ïáêíëåü~ñíäáj ÅÜÉê=^âíáîáí íéå=îçå=oéåüíëëìäàéâíéå=ïáêç=áå=çéå=sçêçéêöêìåç=öéëíéääík= = bë=ëçääéå=çáé=sçê~ìëëéíòìåöéå=çéë=séêíê~öëëåüäìëëéëi=çáé=o~üãéåäéj ÇáåÖìåÖÉå=ÇÉê=sÉêíê~ÖëÇìêÅÜÑΩÜêìåÖ=ìåÇ=sÉêíê~ÖëÉêÑΩääìåÖ=îÉêãáííÉäí= ìåç=~å=_éáëéáéäëñ ääéå=~åöéïéåçéí=ïéêçéåk=a~äéá=ëçää=çáé=çáññéêéåòáéêíé= êéåüíäáåüé=_éü~åçäìåö=îçå=mêáî~íééêëçåéå=ìåç=råíéêåéüãéêå=ëçïáé= h~ìñäéìíéå=îéêãáííéäí=ïéêçéåk= fåü~äíéw= ÄÉêÄäáÅâ=ΩÄÉê=ÇáÉ=sçê~ìëëÉíòìåÖÉå=ÇÉë=sÉêíê~ÖëëÅÜäìëëÉëI=j ÖäáÅÜJ âéáíéå=çéê=i ëìåö=îçã=séêíê~öi=séêéáåä~êìåö=îçå=~ääöéãéáåéå=déj ëåü ÑíëÄÉÇáåÖìåÖÉåI=mÑäáÅÜíÉå=áã=sÉêíê~ÖëîÉêÜ äíåáëi=bêä ëåüéå=éáåéë= îéêíê~öäáåüéå=séêü äíåáëëéëk= ÄÉêÄäáÅâ=ΩÄÉê=~ìëÖÉï ÜäíÉ=ÇáåÖäáÅÜÉ=oÉÅÜíÉ=ïáÉ=_ÉëáíòI=báÖÉåíìã=~å= ÄÉïÉÖäáÅÜÉå=p~ÅÜÉå=ìåÇ=fããçÄáäáÉåI=cìåâíáçå=ÇÉë=dêìåÇÄìÅÜë= séêíê~öäáåüé=_éëçåçéêüéáíéå=ìåíéê=h~ìñäéìíéåi=h~ìñã~ååëäéöêáññ= cìåâíáçå=çéë=e~åçéäëêéöáëíéêë= déëéääëåü~ñíëñçêãéå= iéüêñçêãéåw= sçêäéëìåö=eq=ptpf= sçê~ìëëéíòìåöéåw= âéáåé= séêïéåçä~êâéáíw= _~ÅÜÉäçê=táêíëÅÜ~ÑíëáåÖÉåáÉìêïÉëÉå= iéáëíìåöëå~åüïéáëw= ëåüêáñíäáåüé=mêωñìåö=nom=jáåìíéå== ^åöéäçíw== à ÜêäáÅÜ=áã=táåíÉêëÉãÉëíÉê= ^êäéáíë~ìñï~åçw= mê ëéåòòéáí=sm=ü=h=péääëíëíìçáìã=vm=ü=z=nrm=píìåçéå=z=r=`êéçáí=mìåâíé= iáíéê~íìêw= sçêäéëìåöëëâêáéí=táêíëåü~ñíëêéåüí= méíéê=jωëëáöi=táêíëåü~ñíëéêáî~íêéåüí= bêåëí=cωüêáåüi=táêíëåü~ñíëéêáî~íêéåüí= o~áåéê=t êäéåi=_d_=^ääöéãéáåéê=qéáä= o~áåéê=t êäéåi=påüìäçêéåüíi=^ääöéãéáåéê=ìåç=_éëçåçéêéê=qéáä= o~áåéê=t êäéåi=e~åçéäëêéåüí= àéïéáäë=áå=~âíìéääéê=^ìñä~öé= =

10 jççìäå~ãéw== açòéåíw== wáéäéw== fåü~äíéw== j~íüéã~íáâ=ff= mêçñk=aêk=êéêk=å~ík=géåë=dçéäéä= aáé=píìçáéêéåçéå=ëçääéå=çáé=öêìåçäéöéåçéå=qéåüåáâéå=çéê=aáññéêéåòá~äj= ìåç=fåíéöê~äêéåüåìåö=ëáåüéê=äéüéêêëåüéå=ìåç=~åïéåçéå=â ååéåk=páé= â ååéå=cìåâíáçåëöäéáåüìåöéå=áå=mçíéåòêéáüéå=éåíïáåâéäå=ìåç=éáåñ~åüé= aáññéêéåòá~äöäéáåüìåöéå=ä ëéåk=páé=ëáåç=ãáí=çéå=dêìåçäéöêáññéå=çéê= t~üêëåüéáåäáåüâéáíëêéåüåìåö=ìåç=jéíüççéå=çéê=äéëåüêéáäéåçéå= pí~íáëíáâ=îéêíê~ìík= J= fåíéöê~äêéåüåìåö=efåíéöê~íáçåëãéíüççéåi=öéçãéíêáëåüé=ìåç= íéåüåáëåüé=^åïéåçìåöéåf= == J= oéáüéå=ehçåîéêöéåòâêáíéêáéåi=q~óäçêjbåíïáåâäìåöi=mçíéåòêéáüéåi= íêáöçåçãéíêáëåüé=ìåç=cçìêáéêjoéáüéåf== = == J= aáññéêéåòá~äêéåüåìåö=ñωê=cìåâíáçåéå=ãáí=ãéüêéêéå=s~êá~ääéå=eé~êíáéääé= ^ÄäÉáíìåÖÉåI=dê~ÇáÉåíI=íçí~äÉë=aáÑÑÉêÉåòá~äI=áãéäáòáíÉ=cìåâíáçåÉåI= bñíêéã~=ãáí=ìåç=çüåé=kéäéåäéçáåöìåöéåi=éüóëáâ~äáëåüjíéåüåáëåüé= ^åïéåçìåöéåf= == J= déï ÜåäáÅÜÉ=aáÑÑÉêÉåòá~äÖäÉáÅÜìåÖÉå=EÉäÉãÉåí~êÉ=sÉêÑ~ÜêÉåI=äáåÉ~êÉ= aáññéêéåòá~äöäéáåüìåöéå=éêëíéê=lêçåìåöf= ==== J= pí~íáëíáâ=e=dêìåçäéöêáññé=çéê=t~üêëåüéáåäáåüâéáíëêéåüåìåöi=bêéáöåáëi= iéüêñçêãéåw== wìñ~ääëöê É=sÉêíÉáäìåÖëÑìåâíáçåI=ëéÉòáÉääÉ=sÉêíÉáäìåÖÉåI=sÉêÑ~ÜêÉå= ÇÉê=ÄÉëÅÜêÉáÄÉåÇÉå=pí~íáëíáâI=oÉÖêÉëëáçåI=fåÇÉñò~ÜäÉåI=wÉáíêÉáÜÉåF= sçêäéëìåö=eq=ptpf= = ÄìåÖÉå=áå=dêìééÉå=îçå=ã~ñK=OM=píìÇáÉêÉåÇÉå=EN=ptpF= sçê~ìëëéíòìåöéåw== séêïéåçä~êâéáíw== iéáëíìåöëå~åüïéáëw== j~íüéã~íáâ=f= _~ÅÜÉäçê=táêíëÅÜ~ÑíëáåÖÉåáÉìêïÉëÉå= mêωñìåöëîçêäéáëíìåö=sçêâä~ìëìê=evm=ãáåkf=áã=séêä~ìñé=çéê=sçêäéëìåöëòéáík= påüêáñíäáåüé=mêωñìåöëâä~ìëìê=ãáí=nom=ãáåk= = déë~ãíåçíé=z=nlp=sçêäéáëíìåö=h=olp=mêωñìåöëâä~ìëìê= ^åöéäçíw== ^êäéáíë~ìñï~åçw== g ÜêäáÅÜ=áã=pçããÉêëÉãÉëíÉê= mê ëéåòòéáí=tr=ü=h=péääëíëíìçáìã=tr=ü=z=nrm=píìåçéå=z=r=`êéçáí= mìåâíé= iáíéê~íìêw== hçåülpí ãéñäéw=j~íüéã~íáâ=ñωê=ç~ë=fåöéåáéìêëíìçáìã= = ik=m~éìä~w=j~íüéã~íáâ=ñωê=fåöéåáéìêé=n=ó=p= båöéäåjjωääöéëlpåü ÑÉêW=hçãé~âíâìêë=j~íÜÉã~íáâ= påüï~êòéw=dêìåçä~öéå=çéê=pí~íáëíáâ=f=i=ff= ik=m~éìä~w=hä~ìëìêj=ìåç= ÄìåÖë~ìÑÖ~ÄÉå= ikm~éìä~w=j~íüéã~íáëåüé=cçêãéäë~ããäìåö= _êçåëíéáålpéãéåçà~àéïw=q~ëåüéåäìåü=çéê=j~íüéã~íáâ= = 7

11 8 Formblatt Modulbeschreibung 1. Modultitel Physik II 4. Anbietende Fakultät Elektrotechnik 5. Professor/Dozent Prof. Dr.-Ing. H. Schäfer 6. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 1 Semester mit 4 SWS 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: x Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: _x Wintersemester: erstmals angeboten: Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) keine 11. Qualifikationsziele Vermittlung und Vertiefung physikalischer Grundlagen insbesondere zum Atombau, elektromagnetischen Strahlen, Spektroskopie und allgem. Elektrochemie Vermittlung von Anwendungen z.b. in der Messtechnik Selbstständiges Lösen von typischen physikalischen Aufgaben zu den angesprochenen Themen Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 80 % Methodenkompetenz: 10 % Systemkompetenz: 10 % Sozialkompetenz: 0 % 12. Inhalte Vorlesung: Bohr sches und quantenmech. Atommodell, H-Atom, Spektroskopie, Photoeffekt, Röntgenstrahlen, Elektronenstrahlen, Gasentladung, Elektrochem. Potentiale, Nernst sche Gleichung Harmonischer Oszillator, Gedämpfte Schwingungen, Gekoppelte Pendel, Wellen Praktikum: 6 Versuche 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung mit Praktikum und Übung

12 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Die Studierenden erwerben 5 Credits. Der Arbeitsaufwand beträgt 150 Stunden. Davon sind 60 Stunden Vorlesung, Übung und Praktikum sowie 2 Stunden Klausur. Die Eigenarbeit beträgt 88 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen, Berechnung der Übungsaufgaben, Vorbereitung auf die Klausur) 15. Prüfung und Benotung des Moduls benoteter Laborschein (Prüfungsvorleistung) schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (Prüfungsleistung) 16. Anmeldeformalitäten keine 17.Literaturhinweise, Skripte Materialien zur Vorlesung Physik II Hering, Martin, Stohrer: Physik für Ingenieure, VDI-Verlag, Düsseldorf Kuypers: Physik für Ingenieure, Band 1 und 2, Verlag Chemie, Weinheim Stroppe: Physik, Fachbuchverlag, Leipzig Köln Physikalisch-technische Formelsammlung 18. Verwendbarkeit Folgemodule: Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: nach Vorlesung Physik I Andere Studiengänge: 19. Sonstiges Stand:

13 9 jççìäå~ãéw= qéåüåáëåüé=jéåü~åáâ=ff=== açòéåíw= mêçñk=aêkjfåök=ek=o~ Ä~ÅÜ= mêçñk=aêkjfåök=ok=máéíòëåü= wáéäéw= aáé=píìçáéêéåçéå=éêïéêäéå=~åïéåçìåöëäéêéáíé=héååíåáëëé=òìê=céëíáöj âéáíëäéüêék=páé=äéüéêêëåüéå=pé~ååìåöëj=ìåç=séêñçêãìåöëäéêéåüåìåö= ìåç=ëáåç=áå=çéê=i~öé=_~ìíéáäé=òì=çáãéåëáçåáéêéåk= fåü~äíéw= dêìåçä~öéåw==e_é~åëéêìåüìåöë~êíéåi=pé~ååìåöéåi=séêòéêêìåöéåi=eççj âéëåüéë=déëéíòi=céëíáöâéáíëå~åüïéáëf== pé~ååìåöéå=ìåç=séêñçêãìåöéå=äéá=wìölaêìåâäé~åëéêìåüìåö=îçå=pí J ÄÉåI=_áÉÖìåÖ=ÇÉë=ÖÉê~ÇÉå=_~äâÉåëI=Ecä ÅÜÉåíê ÖÜÉáíëãçãÉåíÉI=p~íò=îçå= píéáåéêi=e~ìéí~åüëéåf= qçêëáçå=äéá=âêéáëñ êãáöéå=nìéêëåüåáííéå=ìåç=çωååï~åçáöéå=mêçñáäéåi=bj ä~ëíáëåüé=ìåç=éä~ëíáëåüé=håáåâìåö== wìë~ããéåöéëéíòíé=_é~åëéêìåüìåö=ee~ìéíëé~ååìåöéåi=pé~ååìåöëj= ÜóéçíÜÉëÉåFK= iéüêñçêãéåw= sçêäéëìåö=eq=ptpfi= = ÄìåÖ=EN=ptpF=ãáí=ã~ñK=OR=qÉáäåÉÜãÉêå= sçê~ìëëéíòìåöéåw= qéåüåáëåüé=jéåü~åáâ=fi=j~íüéã~íáâ=fi=téêâëíçññâìåçél=`üéãáé= séêïéåçä~êâéáíw= táêíëåü~ñíëáåöéåáéìêïéëéå=e_kbåökf= iéáëíìåöëå~åüïéáëw= ëåüêáñíäáåüé=mêωñìåö=nom=jáåìíéå= ^åöéäçíw= à ÜêäáÅÜ=áã=pçããÉêëÉãÉëíÉê= ^êäéáíë~ìñï~åçw= mê ëéåòòéáí=tr=ü=h=péääëíëíìçáìã=tr=ü=z=nrm=píìåçéå=z=r=`êéçáí=mìåâíé= iáíéê~íìêw= eçäòã~ååi=jéóéêi=påüìãéáåüw=qéåüåáëåüé=jéåü~åáâ=p=j=céëíáöâéáíëäéüêéi= _KdK=qÉìÄåÉêI=píìííÖ~êíI=UK=^ìÑäK=NVVM= = a~åâéêíi=a~åâéêíw=qéåüåáëåüé=jéåü~åáâi=_k=dk=qéìäåéê=píìííö~êíi=iéáéj òáöi=táéëä~çéåi=pk=~ìñäk=ommq= = e~ìöéêi=påüåéääi=dêçëëw=qéåüåáëåüé=jéåü~åáâ=o=ó=céëíáöâéáíëäéüêé=péêáåj ÖÉê=_ÉêäáåI=eÉáÇÉäÄÉêÖI=kÉïJvçêâ=RK=^ìÑäK=NVVR= = = héëëéäi=cê ÜäáåÖX=qÉÅÜåáëÅÜÉ=jÉÅÜëåáâ=L=qÉÅÜåáÅ~ä=jÉÅÜ~åáÅëX= _KdKqÉìÄåÉê=píìííÖ~êíX=NVVU=

14 10 Modulbeschreibung 1. Modultitel Elektrotechnik I 4. Anbietende Fakultät Elektrotechnik 5. Professor/Dozent Prof. Dr. Rozek 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 3V, 1Ü 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: X Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: X Wintersemester: erstmals angeboten: SS 2007 Andere Termine: 10. Voraussetzungen (nach PO) Immatrikulation in obengenannten Studiengang 11. Qualifikationsziele Sie können die Gesetze, Regeln und Methoden zur Berechnung von Strömen, Spannungen, Widerständen und Leistungen im Grundstromkreis und in verzweigten linearen und nichtlinearen Gleichstromnetzwerken zweckmäßig auswählen und sicher anwenden, für einfache Geometrien können Sie die Feldgrößen und die integralen Größen des elektrischen Strömungs- und des elektrostatischen Feldes berechnen, für RC- Schaltungen mit einem Kondensator können Sie die Gleichungen für den Strom und die Spannung am Kondensator für den Einschwingvorgang ableiten und deren Verläufe grafisch angeben, Sie können einfache magnetische Felder berechnen und Spulen dimensionieren. Sie können das Induktionsgesetz anwenden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenzen ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 60% Methodenkompetenz: 40% Systemkompetenz: % Sozialkompetenz: % 12. Inhalte Basisgrößen- und Einheiten der Elektrotechnik, physikalische Ursachen für die Leitfähigkeit von Festkörpern, Grundgesetze der Elektrotechnik, Methoden und Regeln zur Berechnung der elektrischen Größen in verzweigten und unverzweigten linearen und nichtlinearen Gleichstromnetzwerken, Messung von Strom, Spannung, Widerstand und Leistung, Brückenschaltung, Leistungsübertragung im Grundstromkreis, Einführung in die Feldtheorie, das elektrostatische Feld und dessen Grundgesetze, die Kapazität, Kondensatoren, das elektrische Strömungsfeld, Berechnung elektrischer Strömungsfelder und elektrostatischer Felder für einfache Geometrien, Kraftwirkungen auf Ladungen im elektrostatischen Feld, Beispiele für die Anwendung in der Praxis, Einschwingvorgänge in RC- Schaltungen, Das magnetischen Feld: Größen für dessen Beschreibung, Grundgesetze, Kraftwirkungen des Magnetfeldes und Anwendungsbeispiele in der Praxis, die Induktivität, Spulen und deren Berechnung, das Induktionsgesetz, Selbst- und Gegeninduktion und Anwendungsbeispiele in der Praxis, Einschwingvorgänge in RL- Schaltungen. 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung, mit der gesamten Seminargruppe, Übungen nach vorgegebenen Aufgaben in Gruppen bis etwa 20 Studierenden

15 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Bewertete und benotete schriftliche Prüfungsleistung von 120 Minuten Dauer 16. Anmeldeformalitäten siehe Prüfungsordnung 17.Literaturhinweise Weißgerber, W.: Elektrotechnik für Ingenieure, Band 1 und 3, 4. Auflage, Vieweg Verlag 2000 Führer, A.; Heidemann, K.; Nerreter. W. Grundgebiete der Elektrotechnik, Band 1 und 2, Hanser Verlag 1997 Marinescu, M.: Gleichstromtechnik, Vieweg Verlagsgesellschaft 1997 Marinescu, M. Elektrische und magnetische Felder, Springer Verlag Altmann, S.; Schlayer, D.: Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik, Fachbuchverlag Leipzig 2001 Zastrow, D.: Elektrotechnik, 14. Auflage Vieweg Verlagsgesellschaft 2000 Vömel, M.; Zastrow, D.: Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Vieweg Verlagsgesellschaft, 1994 Lindner u.a.: Taschenbuch der Elektrotechnik und Elektronik, Hanser Verlag Verwendbarkeit Folgemodule: ET II Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: 19. Sonstiges Weitere Literaturempfehlungen, Arbeitsblätter und Bilder finden Sie unter fh-schmalkalden.de

16 11 Modulbeschreibung 1. Modultitel Betriebswirtschaftslehre II 4. Anbietende Fakultät ET 5. Professor/Dozent Prof. Dr. H. Dechant 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 4 SWS 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: x Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: _x Wintersemester: erstmals angeboten: Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) keine 11. Qualifikationsziele Der Student soll die Grundlagen der Materialbedarfsplanung, Produktionsplanung und steuerung verstehen. Der Student sollte ferner in der Lage sein, die optimale Bestellmenge, die optimale Losgröße und das Produktionsprogramm bei einfachen praktischen Problemstellungen zu bestimmen. Ferner soll der Student fähig sein, aus einer einfachen praktischen Fragestellung einen Netzplan zu erstellen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 50% Methodenkompetenz: 40% Systemkompetenz: 10% Sozialkompetenz: 0% 12. Inhalte - Einführung in Materialwirtschaft - Erstellen von Materialbedarfsplänen - Bestimmung der optimalen Bestellmenge und optimalen Losgröße - Produktive Faktoren und Produktionstheorie - Produktionsplanung - Bestimmung des optimalen Produktionsprogramms - Erstellung von Netzplänen - Überblick über Produktionssteuerungskonzepte

17 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung, Übungen sind integriert, Selbststudium 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung 120 Minuten 16. Anmeldeformalitäten 17.Literaturhinweise, Skripte - Blohm, H. / Beer / Seidenberg: Produktionswirtschaft, Adam: Produktionsmanagement, Schneider, H. (Hrsg.): Produktionsmanagement, Oeldorf/Olfert: Materialwirtschaft 18. Verwendbarkeit Folgemodule: Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: 19. Sonstiges

18 12 Modulbeschreibung 1. Modultitel Informatik I 4. Anbietender Fachbereich Elektrotechnik 5. Professor/Dozent Prof. Dr. Baumgart-Schmitt 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 4 SWS 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: X Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: Wintersemester: X erstmals angeboten: WS 07 Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) Keine 11. Qualifikationsziele Das wichtigste Ziel besteht in der Vermittlung der algorithmischen Denkweise. Es soll erkannt werden, dass Fähigkeiten zum Entwurf und der Darstellung von Algorithmen grundlegend für den erfolgreichen Einsatz von universellen programmierbaren Rechner sind. Die Studenten sollen einen grundlegenden Überblick zu den einzelnen Gebieten der Informatik erhalten, der ihnen als Orientierungshilfe zum Verständnis für die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dienen kann. Es wird gezeigt, welche Merkmale der Computerwissenschaft weitestgehend unverändert geblieben sind und wo dramatische Veränderungen zu erwarten sind. Anhand eines Mehrebenenmodells sollen die Beziehungen der unterschiedlichen Beschreibungsformen von Informatikwissen mit dem Ziel verdeutlich werden, dass Abstraktionen zum Verstehen des Gesamtsystems Computer unabdingbar sind. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 50 % Methodenkompetenz: 50 % Systemkompetenz: % Sozialkompetenz: % 12. Inhalte 1. Information und ihrer Messbarkeit 2. Entwurf und Darstellungsmethoden von Algorithmen 2. Zahlensysteme 3. Boolsche Algebra 4. Prozessor- und Rechnerarchitekturen 5. Betriebssysteme 6. Netzwerke 7. Mensch-Computer-Interaktion 8. Übersicht zu Rechnersprachen

19 9. Strukturierte Programmierung und Einführung in C 10. Objektorientierte Programmierung und Einführung in C Softwaremanagement 12. Datensicherung Datenschutz 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung /Übung 3 SWS Anteil Vorlesung Anteil Übung 3 SWS 0 SWS 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Semesterwochenstunden: 4 Präsenzzeit 75 h + Selbststudium 75 h = 150 h = 5 Credit Punkte Praktikum 1 SWS 15. Prüfung und Benotung des Moduls Bezeichnung der Fachprüfung: Informatik Erläuterungen: Schriftliche Prüfung mit Hilfsmitteln (Vorlesungsunterlagen, Übungsunterlagen, Bücher, Taschenrechner ohne Umrechnungen der Zahlen in andere Zahlensysteme, keine programmierbaren Rechner) 16. Anmeldeformalitäten Prüfungsanmeldung im Einschreibungszeitraum 17.Literaturhinweise, Skripte 1. Goldschlager, Lister: Informatik Eine moderne Einführung. Hanser Verlag München. 2. Gottfried: Programmieren in C. McGraw Hill Herold, Unger: C Gesamtwerk. te-wi Verlag Schürmann: Grundlagen der Rechnerkommunikation. Vieweg Verlag Tanenbaum: Moderne Betriebssysteme, Pearson Studium Dahm: Grundlagen der Mensch-Computer Interaktion, Pearson Studium Liggesmeyer, Rombach: Software Engineering eingebetteter Systeme. Elsevier Verwendbarkeit Folgemodule: Angewandte Informatik, Mikroprozessortechnik, Neuronale Netze Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: 19. Sonstiges Keine Angaben

20 13 Modulbeschreibung 1. Modultitel Elektrotechnik II 4. Anbietende Fakultät Elektrotechnik 5. Professor/Dozent Prof. Dr. Rozek 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 2V/Ü, 2P 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: X Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: Wintersemester: X erstmals angeboten: WS 2007/08 Andere Termine: 10. Voraussetzungen (nach PO) Immatrikulation in obengenannten Studiengang, erfolgreicher Besuch von BA WIW ET I 11. Qualifikationsziele Sie können Zeigerbilder für Wechselstromnetzwerke zeichnen, beherrschen die komplexe Rechnung für Wechselstromnetzwerke und können für diese sowohl die Reihen- als auch die Parallelersatzschaltung angeben. Sie beherrschen die Berechnung der in Wechselstromnetzwerken umgesetzten Leistungen und können die Frequenzabhängigkeit von einfachen RC-, RL- und RLC- Netzwerken beschreiben und die wichtigsten Kennwerte dafür berechnen. Ihnen ist die Wirkungsweise des Transformators bekannt, Sie kennen seine wichtigsten Kennwerte und Anwendungsmöglichkeiten. Sie kennen die grundsätzlichen Beziehungen von Dreiphasensystemen und wissen, wie man die Leistungen für symmetrische und unsymmetrische Stern- oder Dreiecklasten misst. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenzen ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 55% Methodenkompetenz: 35% Systemkompetenz: 10% Sozialkompetenz: % 12. Inhalte Beschreibung des Verhaltens von Netzwerkelementen im Zeitbereich und in der komplexen Ebene, komplexer Widerstand und komplexer Leitwert, Schein-, Wirk- und Blindgrößen, Ersatzschaltungen für Wechselstromzweipole, Zeigerbilder, Frequenzab- hängigkeit von Hochpässen, Tiefpässen und Schwingkreisen, Grenzfrequenzen, Resonanzfrequenz, Bandbreite, Bodediagramm- darstellung von Amplituden- und Phasengang, Aufbau, Wirkungsweise und Anwendungsfälle von Transformatoren, Aufbau und Vorteile des Dreiphasensystems, Ströme, Spannungen und Leistungen im Dreiphasensystem. 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung, gekoppelt mit Übungsbeispielen; Laborpraktikum in Praktikumsgruppen bis zu drei Studierenden

21 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Bewertete und benotete schriftliche Prüfungsleistung von 120 Minuten Dauer Bewertete und nicht benotete Prüfungsvorleistung für das Praktikum (Labor) 16. Anmeldeformalitäten siehe Prüfungsordnung 17.Literaturhinweise Weißgerber, W.: Elektrotechnik für Ingenieure, Band 2, 4. Auflage, Vieweg Verlag 1999 Führer, A.; Heidemann, K.; Nerreter. W. Grundgebiete der Elektrotechnik, Band 2, Hanser Verlag 1997 Marinescu, M. Wechselstromtechnik, Vieweg Verlagsgesellschaft 1999 Altmann, S.; Schlayer, D.: Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik, Fachbuchverlag Leipzig 2001 Zastrow, D.: Elektrotechnik, 14. Auflage Vieweg Verlagsgesellschaft 2000 Vömel, M.; Zastrow, D. Aufgabensammlung Elektrotechnik 2, Vieweg Verlagsgesellschaft Lindner u.a.: Taschenbuch der Elektrotechnik und Elektronik, Hanser Verlag Verwendbarkeit Folgemodule: Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: 19. Sonstiges Weitere Literaturempfehlungen, Arbeitsblätter, Übungsaufgaben und Bilder finden Sie unter fhschmalkalden.de

22 14 Modulbeschreibung 1. Modultitel Betriebswirtschaftslehre III 2. Code 3. Credits 5 4. Anbietende Fakultät ET 5. Professor/Dozent Prof. Dr. W. Blancke / Prof. Dr. H. Dechant 6. Studiengang 7. Art der Lehrveranstaltung Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Pflichtfach: x_ Wahlpflichtfach: 8. Dauer der Lehrveranstaltung Wahlfach: 4 SWS (2 SWS für Finanzierung, 2 SWS für Betriebliche Steuerlehre) 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: Wintersemester: _x erstmals angeboten: 2007/08 Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) Immatrikulation an der fhs 11. Qualifikationsziele im Bereich der Grundlagen der Finanzwirtschaft Der Student soll die grundlegenden Formen der Finanzierung und deren Charakteristika kennen. Der Student soll befähigt werden, Tilgungspläne zu erstellen und Finanzierungskosten zu berechnen. Er soll einfache Finanzpläne unterschiedlicher Fristigkeit erstellen, eine grobe Finanzanalyse erstellen und Aussagen zur Verschuldungspolitik machen können. 11. Qualifikationsziele im Bereich der Betrieblichen Steuerlehre Analyse der Einflüsse der Besteuerung auf das unternehmerische Geschehen Steueroptimale Gestaltung unternehmerischer Entscheidungen kritische Würdigung der steuerrechtlichen Regelungen de lege lata und de lege ferenda Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 60% Methodenkompetenz: 30% Systemkompetenz: 10% Sozialkompetenz: 0% 12. Inhalte der LV Grundlagen der Finanzwirtschaft - Einführung in die Finanzwirtschaft der Unternehmung - Außenfinanzierungsformen - Innenfinanzierung - Verschuldungpolitik - Finanzanalyse - Erstellung von Finanzplänen unterschiedlicher Fristigkeit

23 - Erstellung eines Finanzierungsmix 12. Inhalte der LV "Betriebliche Steuerlehre" - Problemstellung und Methodologie - Darstellung der Steuernormen und -verfahren - Methoden der Betrieblichen Steuerlehre - Einfluss der Steuer auf die Führung von Unternehmen und auf die betrieblichen Funktionen - Steueroptimale Gestaltung von unternehmerischen Entscheidungen 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung, Übung, Fallstudien, Selbststudium 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Eine schriftliche Prüfung (120 Minuten), welche die beiden Lehrgebiete "Finanzwirtschaft" und "Betriebliche Steuern" umfasst. 16. Anmeldeformalitäten 17. Exemplarische Literaturhinweise, Skripte zur LV Grundlagen Finanzwirtschaft - Walz H. / Gramlich, D.: Investitions- und Finanzplanung, Wöhe, G. / Bilstein, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, Däumler, K.: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft, Küting, K. / Weber, C.: Die Bilanzanalyse, Exemplarische Literaturhinweise, Skripte zur LV Betriebliche Steuerlehre - Haberstock/Breithecker: Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - Edinger: Betriebliche Steuerlehre - Stobbe: Steuern kompakt 18. Verwendbarkeit Folgemodule: Finanzierung Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: 19. Sonstiges

24 15 Modulbeschreibung 1. Modultitel Rechnungswesen I 4. Anbietende Fakultät ET 5. Professor/Dozent Prof. Dr. W. Blancke 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 4 SWS 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: x_ Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: Wintersemester: _x erstmals angeboten: 2007/08 Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) Immatrikulation an der fhs 11. Qualifikationsziele Die Studierenden werden dazu qualifiziert, die Theorie und Methodik des Betriebsvermögensvergleiches anzuwenden, Geschäftsvorfälle zu beurteilen und systematisch zu verbuchen, Jahresabschlüsse zu erstellen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 50% Methodenkompetenz: 30% Systemkompetenz: 20% Sozialkompetenz: 0% 12. Inhalte - Rechtsgrundlagen, Buchführungssysteme und -methoden - Inventur und Inventar - Bilanz und GuV - Konto und Buchungssatz - Verbuchung von Geschäftsvorfällen auf Bestands- und Erfolgskonten - Abgrenzungsbuchungen und Abschlussbuchungen - Erstellung des Jahresabschlusses - Erfolgsverbuchung bei ausgewählten Rechtsformen - Kontenrahmen und Kontenplan - EDV-Buchführung 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung, Übungen, Selbststudium

25 Die Lehrveranstaltung wird als dialogische Vorlesung und Übung (1 SWS) durchgeführt, wobei die Übungseinheiten in die Vorlesung integriert werden. Zur Unterstützung des Selbststudiums erhalten die Studenten im Vorfeld der Lehrveranstaltung die Übungseinheiten per Intranet bereitgestellt. 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung (120 Minuten) 16. Anmeldeformalitäten 17. Exemplarische Literaturhinweise, Skripte - Blancke: Buchführung und Bilanzierung - Bornhofen/Busch: Buchführung Schmidt: Bilanz-Praxis 18. Verwendbarkeit Folgemodule: Rechnungswesen II (Internes Rechnungswesen), Bilanzierung Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: 19. Sonstiges Fakultativ wird die Einführung in die Software "PC-Buchhalter" angeboten.

26 16 Modulbeschreibung 1. Modultitel Informatik II 4. Anbietende Fakultät Elektrotechnik 5. Professor/Dozent Dr.-Ing. Roland F. Kamprath 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 4 SWS 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: X Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: x Wintersemester: erstmals angeboten: SS 2008 Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) Keine 11. Qualifikationsziele Die Studenten sollen von typischen Aufgabenstellungen ausgehend erkennen, wie umfangreiche Projekte nach Kriterien des Softwareengineering aufgebaut werden müssen, damit diese rechentechnisch effizient abgearbeitet werden und sich im Markt behaupten können. Dies betrifft die Aufgabenteilung, die Kommunikation der Module und auch die Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die in Informatik I vermittelten Programmierkenntnisse sollen vertieft und in verteilte Systeme eingeführt werden. Die Kommunikation über das Internet wird herangezogen, um beim Zugriff auf Datenbanken oder die Dienste von Servern, die Datensicherheit als zentrales Thema zu bearbeiten. Damit soll erreicht werden, dass die Studenten die Datensicherheit als wesentliches Kriterium im Umgang mit Soft- und Hardware begreifen. Um Softwarekosten reduzieren zu können, sollen Maßnahmen zur Wiederverwendbarkeit der Software aufgezeigt werden. Die Lehrveranstaltung baut auf Informatik I auf und schafft wesentliche Voraussetzungen für die Lehrveranstaltung Mikroprozessortechnik. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 30 % Methodenkompetenz: 40 % Systemkompetenz: 25 % Sozialkompetenz: 5 % 12. Inhalte 1. Kriterien für den Aufbau von Softwareprojekten, Strategien im Entwurf und der Durchführung von Projekten 2. Mensch Maschine - Schnittstelle 3. Datensicherheit 4. Visualisierung und Management großer Datenmengen 5. Verteilte Systeme mit Client - Server Technologie 6. Einführung in client- und serverseitige Scriptsprachen 7. Internetdienste und Protokolle

27 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen 2 V 2 P (in Übungsgruppen) 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte 4 SWS, Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung 120 Minuten und Laborschein (Testat) 16. Anmeldeformalitäten gem. PO 17. Literaturhinweise, Skripte aktuelle Onlineskripte 18. Verwendbarkeit Folgemodule: Neuronale Netze Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: 19. Sonstiges Keine Angaben

28 17 Modulbeschreibung 1. Modultitel Rechnungswesen II 4. Anbietende Fakultät ET 5. Professor/Dozent Prof. Dr. W. Blancke 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 4 SWS 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: x_ Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: _X Wintersemester: erstmals angeboten: 2008 Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) Immatrikulation an der fhs 11. Qualifikationsziele Die Studierenden sollen - ein theoretisches und praktisches Verständnis für die Kostenrechnung entwickeln, - die Methodologie der Kostenrechnung beherrschen und - auf konkrete betriebswirtschaftliche Problemstellungen anwenden können. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 60% Methodenkompetenz: 30% Systemkompetenz: 10% Sozialkompetenz: 0% 12. Inhalte - Problemstellungen, Methoden und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellenrechnung - Kostenträgerrechnung - Kostenträgerzeitrechnung - Systeme der Vollkostenrechnung - Systeme der Teilkostenrechnung - Target Costing - Prozesskostenrechnung - Life Cycle-Cost-Konzepte - Fallstudien

29 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung, Übungen, Fallstudium, Selbststudium Die Lehrveranstaltung wird als dialogische Vorlesung und Übung (1 SWS) durchgeführt, wobei die Übungseinheiten in die Vorlesung integriert werden. Zur Unterstützung des Selbststudiums erhalten die Studenten im Vorfeld der Lehrveranstaltung die Übungseinheiten per Intranet. Die Methoden- und Systemkompetenz wird abschließend an einer Fallstudie getestet. 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung (120 Minuten) 16. Anmeldeformalitäten 17. Exemplarische Literaturhinweise, Skripte - Blancke: Angewandte Kostenrechnung - Däumler/Grabe: Kostenrechnung und Kostenanalyse - Haberstock: Kostenrechnung - Hummel/Männel: Kostenrechnung - Olfert: Kostenrechnung 18. Verwendbarkeit Folgemodule: Controlling, Bilanzierung Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Andere Studiengänge: 19. Sonstiges

30 18 jççìäå~ãéw= c~äêáâéä~åìåö=l=içöáëíáâ= açòéåí=w= mêçñk=aêkjfåök=iéåò== wáéäé=w= séêãáííäìåö= îçå= dêìåçâéååíåáëëéåi= ìã= äçöáëíáëåüé= ìåç= Ñ~Äêáâéä~åÉêáJ ëåüé=p~åüîéêü~äíé=ñωê=mê~ñáë~åïéåçìåöéå=òì=åìíòéåk= = bêä~åöìåö=çéê=c ÜáÖâÉáí=ìåÇ=cÉêíáÖâÉáíI=Éáå=ÉáåÑ~ÅÜÉë=tÉêâëí ííéåä~óçìí= ÅçãéìíÉêÖÉëíΩíòí=òì=ÉêëíÉääÉåK= fåü~äíéw= dêìåçä~öéå=çéê=mêççìâíáçåëäçöáëíáâx=^å~äóëé=ìåç=_éïéêíìåö=äçöáëíáj ëåüéê=mêçòéëëéx=píê~íéöáéå=ìåç=léíáãáéêìåöëîéêñ~üêéå=îçå=içöáëíáâj éêçòéëëéåx=dêìåçä~öéå=çéê=c~äêáâéä~åìåö=ecìåâíáçåëäéëíáããìåöi=aáj ãéåëáçåáéêìåöi=píêìâíìêáéêìåö=ìåç=déëí~äíìåö=ñωê=éáå=téêâëí ííéåä~ój çìíf= iéüêñçêãéå=w= sçêäéëìåö=eq=ptpf= i~äçê=áå=dêìéééå=ãáí=ã~ñk=nm=píìçáéêéåçéå=en=ptpf= sçê~ìëëéíòìåöéåw= dêìåçâéååíåáëëé=çéë=c~äêáâéêçòéëëéë= séêïéåçä~êâéáí=w= _~ÅÜÉäçê=táêíëÅÜ~ÑíëáåÖÉåáÉìêïÉëÉå= iéáëíìåöëå~åüïéáëw== ëåüêáñíäáåüé=mêωñìåö=nom=jáåìíéåi=i~äçêëåüéáå=eäéåçíéíf= ^åöéäçíw= à ÜêäáÅÜ=áã=pçããÉêëÉãÉëíÉê= ^êäéáíë~ìñï~åçw= mê ëéåòòéáí=tr=ü=h=péääëíëíìçáìã=tr=ü=z=nrm=píìåçéå=z=r=`êéçáí=mìåâíé= iáíéê~íìêw= hê~üi=kkw=dêìåçä~öéå=çéê=céêíáöìåöëëí ííéåéä~åìåö= = dêìåçáöi=`kjdkw=c~äêáâéä~åìåö== = gωåéã~ååi=okw=j~íéêá~äñäìëë=ìåç=içöáëíáâ= = hê~üi=kkw=píê~íéöáéå=ìåç=léíáãáéêìåöëîéêñ~üêéå=ñωê=içöáëíáâj=ìåç=céêíáj ÖìåÖëëíÉìÉêìåÖëéêçòÉëëÉ= = hçéíüéêi=ok=ìk~kw=q~ëåüéåäìåü=çéê=içöáëíáâ= = hê~üi=kkw=qéåüåáëåüé=jáííéä=çéê=içöáëíáâ=ìåç=çéêéå=báåë~íòéä~åìåö=

31 19 Modulbeschreibung 1. Modultitel Management 4. Anbietende Fakultät ET 5. Professor/Dozent Prof. Dr. W. Blancke / Prof. Dr. H. Dechant 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 4 SWS 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: x Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: Wintersemester: _x erstmals angeboten: Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) Betriebswirtschaftslehre 11. Qualifikationsziele Der Student soll für die Probleme der Führung eines Unternehmens in seiner Gesamtheit sensibilisiert werden. Er soll die wesentlichen modernen Unternehmensführungsansätze verstehen. Der Student soll ferner die Grundsystematik eine interdependenten und produktorientierten Planung und Steuerung verstehen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 40% Methodenkompetenz: 30% Systemkompetenz: 20% Sozialkompetenz: 10% 12. Inhalte - Einführung in die moderne Führung von Untenehmen - Interdependente Unternehmensplanung - Produktorientierte Unternehmensplanung und -steuerung - Neuere Managementansätze - Strategisches Marketing (Umwelt- und Unternehmensanalysen, Entwicklung von Strategien und deren operative Umsetzung) 13. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminaristische Vorlesung, Fallstudien, Selbststudium

32 14. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 h = 5 Credit Punkte 15. Prüfung und Benotung des Moduls Schriftliche Prüfung (120 Minuten) 16. Anmeldeformalitäten 17.Literaturhinweise, Skripte - Carl, N. / Kiesel, M.: Unternehmensführung, Macharzina, K.: Unternehmensführung, Becker: Marketing-Konzeption - Blancke: Stategisches Marketing 18. Verwendbarkeit Folgemodule: Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Finanzierung oder Kostenrechnung Andere Studiengänge: Bachelor Informationstechnik und Bachelor Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik 19. Sonstiges

33 20 jççìäå~ãéw= påüäωëëéäèì~äáñáâ~íáçåéå=epéê~åüéåf= açòéåíw= jk=dê~íò=eîéê~åíïkf= = dk=jωääéê= wáéäéw= báåñωüêìåö=ìåç=séêíáéñìåö=çéë=ñ~åüëéê~åüäáåüéå=båöäáëåü=eëééòáñáëåüé= qéêãáåçäçöáé=çéë=j~ëåüáåéåä~ìëfx=_éñ ÜáÖìåÖ=ÇÉê=píìÇáÉêÉåÇÉåI=ëáÅÜ= áã=äéêìñäáåüéå=ìåç=ïáëëéåëåü~ñíäáåüéå=rãñéäç=áå=éåöäáëåüéê=péê~åüéi= áåëäéëçåçéêé=áå=çéê=c~åüëéê~åüéi=èì~äáñáòáéêí=òì=îéêëí åçáöéå=ìåç=páj ÅÜÉêÜÉáí=áã=rãÖ~åÖ=ãáí=áåíÉêå~íáçå~äÉå=dÉëÅÜ Ñíëé~êíåÉêå=òì=Éêä~åÖÉåK= == báåéå=påüïéêéìåâí=äáäçéí=ç~äéá=çáé=séêãáííäìåö=îçå=ëçòá~äéê=ìåç=áåíéêj âìäíìêéääéê=hçãééíéåòk= fåü~äíéw= _ê~ååüéë=çñ=éåöáåééêáåöi=tçêâëüçé=éèìáéãéåíi= = båöáåééêáåö=ã~íéêá~äëi=jéíüççë=çñ=àçáåáåö=ã~íéêá~äëi= = jéåü~åáëãë=~åç=ñçêåéë=áå=éåöáåééêáåöi= = qê~åëãáëëáçå=çñ=éçïéêi=aéëåêáäáåö=éêçåéëëéëi= = pçåá~äáòáåö=~åç=ëã~ää=í~äâi=mêéëéåí~íáçåi== == aéëåêáäáåö=öê~éüëi=qéäééüçåáåöi=bjã~áäëi= = `ìëíçãéê=ëéêîáåéëi=`ü~áêáåö=~=ãééíáåöi= = fåíéêåìäíìê~ä=~ï~êéåéëëi=^ééäóáåö=ñçê=~=àçä= = dê~ãã~ê=êéîáéï=ó=íéåëéëi=é~ëëáîéi=éêééçëáíáçåëi= == éüê~ë~ä=îéêäë= iéüêñçêãéåw= ÄìåÖÉå=EQ=ptpF=EÅçåîÉêë~íáçåI=äáëíÉåáåÖ=ÅçãéêÉÜÉåëáçåI=êÉ~ÇáåÖ= ÅçãéêÉÜÉåëáçå=~åÇ=íê~åëä~íáçåI=ïêáíáåÖFX=pÉäÄëíëíìÇáìã= sçê~ìëëéíòìåöéåw= ãáåçéëíéåë=s=g~üêé=påüìäéåöäáëåü= séêïéåçä~êâéáíw= táêíëåü~ñíëáåöéåáéìêïéëéå=e_kbåökf= iéáëíìåöëå~åüïéáëw= ëåüêáñíäáåüé=mêωñìåö=nom=ãáå= ^åöéäçíw= à ÜêäáÅÜ=áã=táåíÉêëÉãÉëíÉê== ^êäéáíë~ìñï~åçw= mê ëéåòòéáí=sm=ü=h=péääëíëíìçáìã=vm=ü=z=nrm=píìåçéå=z=r=`êéçáí=mìåâíé= iáíéê~íìêw= pâêáéí=òìê=iéüêîéê~åëí~äíìåö=

34 21 Modulbeschreibung 1. Modultitel Bilanzierung 4. Anbietende Fakultät ET 5. Professor/Dozent Prof. Dr. W. Blancke 6. Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 8. Dauer der Lehrveranstaltung 4 SWS 2. Code 3. Credits 5 7. Art der Lehrveranstaltung Pflichtfach: x_ Wahlpflichtfach: Wahlfach: 9. Häufigkeit des Angebotes Sommersemester: _X Wintersemester: erstmals angeboten: 2009 Andere Termine: 10. Vorraussetzungen (nach PO) Immatrikulation an der fhs 11. Qualifikationsziele Die Studierenden sollen auf der Grundlage des vermittelten bilanztheoretischen Wissens 1. methodisch Bilanzen entwickeln - unter Berücksichtigung der spezifischen Bilanzansatz- und Bewertungsfragen, 2. Jahresabschlüsse nach Handels-, Steuerrecht sowie nach den Grundsätzen der Internationalen Rechnungslegung erstellen und zielorientiert gestalten, 3. analysieren und interpretieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (bitte die entsprechenden Kompetenz ankreuzen oder in % angeben): Fachkompetenz: 70% Methodenkompetenz: 20% Systemkompetenz: 10% Sozialkompetenz: 0% 12. Inhalte Rechtsgrundlagen, Problemstellungen und Methoden Bilanztheorie Bilanzaufbau und Bilanzierungsgrundsätze Bilanzansätze Bewertung von Bilanzpositionen in der Handels- und Steuerbilanz - Bewertungsgrundsätze - Bewertungsmaßstäbe - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften - Bewertung ausgewählter Bilanzpositionen Bilanzpolitik unter Einbeziehung der Ansatz- und Bewertungswahlrechte

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 13.06.2008 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Hagen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 7

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 CP SWS Workload

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Industrial Materials umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07. Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 2 40-EEEB Vorpraktikum 41-EEEB Aufbau des Studiengangs

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13.

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Satzung des Fachbereichs Angewandte Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Dezember 2012 Aufgrund des 52 Abs. 1 und Abs.

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/62 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Kernfach Biophysik und Beifach Physik im Monostudiengang Herausgeber:

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

LP (nach ECTS): 9. Sekr.: FR 5-14. Modulbeschreibung

LP (nach ECTS): 9. Sekr.: FR 5-14. Modulbeschreibung Titel des Moduls: ETS Praxis Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Schieferdecker Sekr.: FR 5-14 LP (nach ECTS): 9 Modulbeschreibung Email: ina@cs.tu-berlin.de Kurzbezeichnung: MINF-KS-ETSPX.W10

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation Modulkoordinator Prof. Dr. Thomas Weidner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen/Steuern/Regeln

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 46 30. Juli 2009 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Automatisierungssysteme (Automation Systems) des Fachbereichs VII der Beuth Hochschule für

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ATB, SPO-Version, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Vom 20. August 2008. Artikel I

Vom 20. August 2008. Artikel I Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen Fassung: 27.11.2014 / Bl Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen (gem. 20 der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master an der Universität

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname Modulbeschreibung Modulname Modulnummer -1.123 Pflicht-/Wahlpflicht-/ Pflicht Modul-Verantwortlicher Prof. Dr. rer. soc. oec. Hubert Ostermaier Inhalt Buchführung und Bilanzierung Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau an der Hochschule

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0 Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering Version 5.0 40-E/b Vorpraktikum 41-E/b Aufbau des Studiengangs 42-E/b Praktisches Studiensemester

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

4 Studienvolumen Das Studienvolumen beträgt 161 Semesterwochenstunden. (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

4 Studienvolumen Das Studienvolumen beträgt 161 Semesterwochenstunden. (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen im Bachelor-Studiengang Energiesysteme und Automation (ESA) (Prüfungsordnung Energiesysteme und Automation (ESA)) Vom

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 93 - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen in der Fassung vom 06.05.2003 DIE PRÄSIDENTIN 19.09.2003 Mitteilungsblatt

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname Modulbeschreibung Modulname Modulnummer -1.1 Pflicht-/Wahlpflicht-/ Pflicht Modul-Verantwortlicher Prof. Dipl.-Ing. Ingo Demske Inhalt Produktion und Investition Qualifikationsziele Lernziel ist es, den

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 1. Mai 007 Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule

Mehr

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform)

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform) Lehrveranstaltung: EEN1901 Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 credits, deutsch, Niveau: Eingangslevel Tag/ Uhrzeit: Freitag 13.4515.15 Uhr, 15.3017.00 Uhr (02.10.2015 22.01.2015) Lehrender Herr

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Maschinenbau Version 13.2 38 Abkürzungen, Bezeichnungen

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Informationsveranstaltung zum Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Prof. Dr. Armin Scholl (Studiendekan) Mittwoch, 08.10.2014 Ansprechpartner Prof. Dr. Bernd

Mehr

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik und Robotik an der Hochschule Coburg (SPO B AU) Vom 4. Juni 203 Auf Grund von Art.3 Abs., 43, 44, 58 Abs., 6 Abs.2 und 8

Mehr

Vom 14. März 2007. (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2007-6)

Vom 14. März 2007. (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2007-6) Studienordnung für den Studiengang Technologie der Funktionswerkstoffe mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 14. März 2007 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2007-6)

Mehr

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040)

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040) MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040) GRUNDINFORMATIONEN ZUM MODUL Fakultät: Studiengang: Umweltingenieurwesen Technologie Erneuerbarer Energien Semester: 4 Häufigkeit des Angebots: jährlich im Sommersemester

Mehr

Bachelor- und Masterausbildung Bildungsworkshop 14. Juni 2012

Bachelor- und Masterausbildung Bildungsworkshop 14. Juni 2012 Bachelor- und Masterausbildung Bildungsworkshop 14. Juni 2012 Modul Cluster bzw. ein Verbund zeitlich begrenzter, in sich geschlossener, methodisch und/oder inhaltlich ausgerichteter Lehr- und Lernblöcke,

Mehr

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung) Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor- Studiengängen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 22. August 2014 Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor Modul-Nr.: BA-VI-1050 Modulname: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (IWG) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: 1./2.. Studiensemester : Elektrotechnik (ET) Nachrichtentechnik (NT) Studiengang:

Mehr

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften. Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) (33CP) Im Nebenfach. Betriebswirtschaftslehre müssen beide hier aufgeführten Module erfolgreich abgeschlossen werden Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach

Mehr

Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau. Technische Hochschule Ingolstadt 05.08.2014

Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau. Technische Hochschule Ingolstadt 05.08.2014 Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau Technische Hochschule Ingolstadt 05.08.2014 Agenda Geplanter berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur-Bau Wie funktioniert ein berufsbegleitender

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3.

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang Studienordnung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medieninformatik dual vom 15.01.2015 (gültig

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (1. ÄSa - StudO-BWM) vom.. 2009 Auf der Grundlage von

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO B ET) Vom 26. April 2007 Auf Grund von Art.13 Abs.1, 58

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 10. April 2013 Nr. 23/2013 I n h a l t : Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen Vom

Mehr

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 2. Februar 210 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015 Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau vom 29.07.201 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am die vom Senat

Mehr

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus 14/2001 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus 19.09.2001 Inhalt Seite 1. Dritte Satzung zur Änderung der rüfungsordnung des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Brandenburgischen Technischen Universität

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003

Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003 Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003 Fächerübersicht, Prüfungen und Leistungsnachweise, Notengewichtung und Leistungspunkte

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltung 2 Allgemeines Ausbildungsziel 3 Studiendauer

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung:

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung: Satzung über den Erwerb der Zusatzqualifikation "Betrieblicher Datenschutz" für Studierende der Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studiengänge an der Fachhochschule München vom 26. Februar 2003 mit

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 526 2013 Verkündet am 2. Juli 2013 Nr. 142 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Elektrotechnik (Fachspezifischer Teil) Vom 13.

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer Modulnummer V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht

Mehr

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert Dipl.-Hdl. Johanna Eckerland Dipl.-Kfm. Philip Eisenhardt

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012 NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012 Studienordnung (Satzung) für den Bachelorstudiengang Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation am Fachbereich Medien der

Mehr