1. INTERDISZIPLINÄRER GIZ ANATOMIE REFRESHER GIZFOKUSTAGE TAGE2016 DAS SPEKTRUM IM FOKUS 28. APRIL - 1. MAI 2016, WIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. INTERDISZIPLINÄRER GIZ ANATOMIE REFRESHER GIZFOKUSTAGE2016 1 TAGE2016 DAS SPEKTRUM IM FOKUS 28. APRIL - 1. MAI 2016, WIEN"

Transkript

1 PRE-COURSE! 1. INTERDISZIPLINÄRER GIZ ANATOMIE REFRESHER GIZFOKUS TAGE20 DAS SPEKTRUM IM FOKUS 28. APRIL - 1. MAI 20, WIEN UNICREDIT CENTER AM KAISERWASSER EISWERKSTRASSE 20, 1220 WIEN INTERDISZIPLINÄRE VORTRAGS- UND WORKSHOPTAGE FÜR ÄRZTiNNEN UND PHYSIOTHERAPEUTiNNEN SCHWERPUNKT ORTHO/PHYSIO/TRAUMA/SPORT APPROBIERT MIT 30 DFP PUNKTEN ANRECHENBAR FÜR DAS MTD CPD ZERTIFIKAT 20 GIZFOKUSTAGE20 1

2 Herzlichen Dank an unsere Unterstützer! Die Zusammenarbeit im Fokus D ie Gesellschaft zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich, kurz GIZ, wurde 2012 von Alexander Baillou ins Leben gerufen. Eine Gruppe von engagierten PhysiotherapeutInnen hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Ärzt- Innen und PhysiotherapeutInnen aktiv zu verbessern. Einen der wichtigsten Wege dieses Ziel zu verfolgen, sieht die GIZ in der Veranstaltung von Kongressen, Vortrags- und Workshoptagen, den sogenannten FOKUS TAGEN. Das Konzept, interessante Vorträge zu aktuellen Themen sowohl für die eigene, als auch für die andere Berufsgruppe zu gestalten, führt zu einzigartigem Wissensaustausch, fruchtbaren Diskussionen und menschlichen Begegnungen auf Augenhöhe. Das fachliche Level der Veranstaltungen wird stetig höher, die Dichte der hochqualifizierten ReferentInnen und auch die Rahmenbedingungen werden immer größer. Die GIZ FOKUS TAGE 20 sind unser bisher größtes Projekt und wir sind sehr stolz darauf, Ihnen hiermit unser endgültiges Programm präsentieren zu dürfen. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Unterstützern, den ärztlichen Leitern, Kooperationspartnern, allen ReferentInnen und der Industrie, welche diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Wir wünschen allen ReferentInnen und TeilnehmerInnen interessante, abwechslungsreiche und informative GIZ FOKUS TAGE 20! Alexander Baillou Präsident der GIZ, physiotherapeutischer und organisatorischer Leiter der Veranstaltung Unsere Kooperationspartner GOTS Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin ASHA Austrian Society for Hip Arthroscopy Physio Austria Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs ESP European Sports Physiotherapy Education Network IAOM International Academy of Orthopedic Medicine ÖVMPT Österr. Verein für Manuelle Physiotherapie 2 GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE20 3

3 2. Internationaler AGA-Assistenzarzt Workshop April 20 KOSTENFREI FÜR AGA-MITGLIEDER IN AUSBILDUNG SPORTMEDIZIN MEETS PHYSIOTHERAPIE» WET LAB» ARTHROSKOPIE» OFFENE PRÄPARATION» SCHULTER / KNIE/HÜFTE ANMELDUNG: aga-online@chello.at Organisation: Dr. Daniel Smolen Orthopädische Abteilung, KH der Barmherzigen Schwestern Dr. Philipp Heuberer Orthopädische Abteilung, KH der Barmherzigen Schwestern in Wiss. Leitung: Dr. Philipp Heuberer Orthopädische Abteilung, KH der Barmherzigen Schwestern Dr. Michael Hexel Orthopädische Abteilung, KH der Barmherzigen Schwestern Prim. Dr. Werner Anderl Orthopädische Abteilung, KH der Barmherzigen Schwestern Ort: Medizinische Universität Anatomisches Institut Währingerstraße 13 A-1090 AGA Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie Mit freundlicher Unterstützung von: Donnerstag, 28. April 20 Das Programm - Kongresseröffnung Registrierung Begrüßung Alexander Baillou, Präsident GIZ Mag. Grete Wohlmuth, BA Zentrum für freie Berufe Key Note Lecture Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Zeitsprung Die Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Gegenwart und Zukunft Die Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Spitzensport Der Physio im OP der Arzt im Therapieraum? Ein Weg zum Ziel Come together 1. GIZ Anatomie Refresher Do., 28. April 20 Dieser speziell für PhysiotherapeutInnen ins Leben gerufene Kurs soll den TeilnehmerInnen die Anatomie der Extremitäten an Präparaten in Erinnerung rufen und vertiefen. Instruktor, Priv.-Doz. Dr. Gunther Windisch ist einerseits Facharzt für Anatomie, andererseits als Manualtherapeut und Lehrassistent für die IAOM (Cyriax) tätig und kann somit perfekt den Transfer zur Klinik herstellen! Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei Kursblöcken zu wählen: Kurs 1: Uhr oder Kurs 2: Uhr Streng begrenzte Teilnehmerzahl pro Kurs! Teilnahmegebühr: 100 In Kombination mit der Teilnahme an den GIZ FOKUS TAGEN: 50 (mindestens ein Tagesticket, keine weiteren Ermäßigungen möglich) Anmeldung unter Ort: Anatomisches Institut, Währingerstrasse Sylvia Mèriaux-Kratochvila M.Ed., Präsidentin Physio Austria Dr. Philipp Heuberer Generalsekretär der AGA Dr. Erich Altenburger GOTS Österreich Dr. Christoph Gebhart Präsident der ASHA Alexander Baillou, Präsident der GIZ DO 28 4 GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE / assistenzaerzte

4 FR Registrierung Freitag, 29. April 20 VORMITTAGS- und MITTAGSPROGRAMM SAAL 1 GIZ DIE SCHULTER IM FOKUS Block 1 Vorsitz: Hexel, Amhof Die Rolle der Neurodynamik bei Schulterschmerz Neubauer Klinische Untersuchung der Scapula Enzler Die vielen Gesichter des Schulterimpingements Sabeti Der Weg des Instabilen Bouaicha Kaffeepause, Besuch der Ausstellung Block 2 Vorsitz: Fialka, Enzler 20 Zum allerersten Mal wird bei den GIZ FOKUS TAGEN 20 der GIZ Award verliehen. Mit der Verleihung dieses Preises will die GIZ das wissenschaftliche Arbeiten von PhysiotherapeutInnen und ÄrztInnen bzw StudentInnen der Physiotherapie und Medizin fördern, und dabei - im Sinne des Grundgedankens der GIZ - den Fokus auf interdisziplinäres Arbeiten legen. Die Preise werden in zwei verschiedenen Kategorien vergeben: Der GIZ Bachelor Award ist ausschließlich Arbeiten junger PhysiotherapeutInnen gewidmet, welche Ihr Studium mit der vorliegenden Arbeit abgeschlossen haben (Bachelorarbeit). Der GIZ Main Award honoriert Arbeiten von ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen und legt dabei besonderen Wert auf das Extrakriterium Interdisziplinarität. GIZ Bachelor Award 1. Preis 500,- Euro 2. Preis 300,- Euro 3. Preis 200,- Euro GIZ Main Award 1. Preis 1.000,- Euro 2. Preis 500,- Euro 3. Preis 300,- Euro mit besonderer Unterstützung von Biceps: Tenotomie vs. Tenodese Hexel Ruhigstellung nach Schultertrauma/OP Bant Aktuelle Sehnenrefixationsmöglichkeiten Heuberer ACG- und SCG Verletzungen und deren chirurgische Versorgung Fialka Unter der Leitung von Assoc. Prof. PD Dr. Manuel Sabeti-Aschraf und Omer Matthijs, PT, ScD wurden die Arbeiten einem Bewertungssystem unterzogen um so die Preisträger zu ermitteln GIZ Award - Präsentationen und Verleihung Sabeti, Matthijs Mittagspause, Besuch der Ausstellung Suppe, Obst, Gebäck im Ausstellerbereich Restaurant im Erdgeschoss gegen Aufzahlung Lunch Workshop Axiale Spondylarthritis Lunchpakete sponsored by Axiale Spondylarthritis: Pathologie, Klinik, Diagnostik Physiotherapeutische Differenzierung, Red Flags und Therapie Redlich Klinger Parallelworkshops Schulter Alle aufgelisteten Workshops werden sowohl im Workshop Block 1 als auch im Workshop Block 2 angeboten Workshop Block Workshop Block Parallelworkshops Schulter Spezialworkshop: Praxisgründung Arthroskopie Bildgebung Ultraschall Untersuchung Klinische Untersuchung Werferschulter Sensomotorisches Training Wohlmuth Heuberer Hexel Sabeti Enzler (Wiederholung am Samstag Vormittag) Salecic (Wiederholung am Samstag Vormittag) Otte (Wiederholung am Samstag Vormittag) 6 GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE20 7

5 FR 29 Freitag, 29. April 20 NACHMITTAGS- und ABENDPROGRAMM SAAL 1 Freitag, 29. April 20 NACHMITTAGS- und ABENDPROGRAMM SAAL 2 WORKSHOP RÄUME FR Block 1 Vorsitz: Gebhart, Baillou GIZ und ASHA DIE HÜFTE IM FOKUS Die Hüftdysplasie als präsdisponierender Faktor der Coxarthrose Antetorsionswinkel des Femurs vs. Retroversion des Acetabulums Das Femoroacetabuläre Impingement Hüftarthroskopie (inkl. Demo OP-Video) Pospischill Brugner-Seewald Felsing Gebhart Symposien der Fachlichen Netzwerke Physio Austria Begrüßung Schlegl FN Manuelle Therapie Befundest Du noch oder diagnostizierst Du schon? Pause, Besuch der Ausstellung FN Sportphysiotherapie Ruso Workshops Arthroskopie hosted by Forum AGA-Assistenzärzte Leitung: Smolen Kaffeepause, Besuch der Ausstellung Block 2 Vorsitz: Barbunopulos, Baillou Was klickt, was schnappt? Adductor related groin pain Enthesiopathien und Bursitiden AMIS / ALMIS Windisch Langhout Jahn Barbunopulos Vom Unterschied zwischen Therapie und Rehabilitation Aktive WS-Rehabilitation in der Sportphysiotherapie Sportphysiotherapie Österreich im Netzwerk von Special Olympics International - das Healthy Athletes Program, ein Beispiel von internationalem Teamwork Lochner Grillnberger Hagmüller Parallelworkshops Hüfte Pause, Besuch der Ausstellung Workshop Block Workshop Block 2 Hüftarthroskopie Bildgebung AMIS Adductor related groin pain Podotherapie Echtzeitultraschall Hüftimpingement aus der Sicht des FDM Manuelle Tests Sensomotorische Therapie Alle aufgelisteten Workshops werden sowohl im Workshop Block 1 als auch im Workshop Block 2 angeboten. Gebhart Felsing Barbunopulos Langhout Frimmel Podar Fäßlacher (Wiederholung am Samstag Vorm.) Brugner-Seewald (Wiederholung am Sa. Vorm.) Otte (Wiederholung am Samstag Vormittag) FN Gynäkologie, Urologie, Proktologie Das Becken zentral für Mensch und Medizin Warum unsere Themen auch (fast) alle Deiner PatientInnen interessieren. Das Fachliche Netzwerk Gynäkologie, Urologie, Proktologie stellt sich vor Jung, dynamisch, sportlich trotzdem inkontinent Interdisziplinäre Gruppenintervention zu Blase, Darm und Sexualität bei Multipler Sklerose Martin Stelzhammer Kiselka Physiotherapie im Zeitsprung 100 Jahre Physiotherapie in Österreich Festvortrag, C.Schlegl Sektempfang, Come together 8 GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE20 9

6 SA 30 Samstag, 30. April 20 VORMITTAGS- und MITTAGSPROGRAMM SAAL 1 Samstag, 30. April 20 VORMITTAGS- und MITTAGSPROGRAMM SAAL 2 WORKSHOP RÄUME SA Registrierung GIZ DIE WIRBELSÄULE IM FOKUS Workshops Arthroskopie hosted by Forum AGA-Assistenzärzte Leitung: Pauzenberger Block 1 Vorsitz: Chavanne, Windisch Symposium Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept LWS Bandscheibe De- und Rehydration Windisch LWS Instabilität Bant Die Grenzen der interventionellen Schmerztherapie Chavanne Die klinische Bedeutung des sagittalen Wirbelsäulenprofils Schenk Kaffeepause, Besuch der Ausstellung Block 2 Vorsitz: Schenk, Scheiber Geschichte des Maitland Konzeptes in Österreich Differentialdiagnose von Leistenschmerzen - Wo sind manualtherapeutische Fähigkeiten gefragt? Differenzierung zwischen LWS, ISG und Hüfte nach dem Maitland-Konzept anhand eines Fallbeispiels Kucera Walter Bakodi Operative Versorgung des zervikalen Bandscheibenvorfalls Zillner Cervicogener Kopfschmerz Klemm Cervicogener Schwindel Hauswirth HWS Instabilität Ursache, Folgen und Rehabilitationsansätze Walter Hunt the pain bei Schulterproblemen? Hauswirth Abschließende Worte Kucera Mittagspause, Besuch der Ausstellung Suppe, Obst, Gebäck im Ausstellerbereich Restaurant im Erdgeschoss gegen Aufzahlung Lunch Workshop Lunchpakete sponsored by Biomechanische Wirkungsweise am Beispiel von Knieorthesen Parallelworkshops Wirbelsäule Zacharias, Berendt Diverse Workshops in den Workshop Räumen Adductor related groin pain Langhout Werferschulter Salecic Schulterreha Enzler FAI und Piriformis im FDM Fäßlacher Sensomotorik Otte Workshop Block Workshop Block 2 Alle aufgelisteten Workshops werden sowohl im Workshop Block 1 als auch im Workshop Block 2 angeboten. Bildgebung Skoliose Schroth Therapie HWS Training in der Praxis Differentialdiagnostik der LWS Cervicogener Kopfschmerz Piriformissyndrom aus Sicht des FDM Rasterstereographie LWS und Beckenboden im Wechselspiel Chavanne Pressel Walter Windisch Klemm Fäßlacher Ebner Martin 10 GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE20 11

7 SA 30 Samstag, 30. April 20 NACHMITTAGS- und ABENDPROGRAMM SAAL 1 Samstag, 30. April 20 NACHMITTAGS- und ABENDPROGRAMM SAAL 2 WORKSHOP RÄUME SA 30 GIZ DAS KNIE IM FOKUS Block 1 Vorsitz: Gäbler, Baillou Anterior knee pain Bakodi Update Knorpeltherapie Domayer Patellofemorale Chirurgie Brandl Konservative Therapie nach LCA-Ruptur Typolt Kaffeepause, Besuch der Ausstellung Block 2 Vorsitz: Patsch, Typolt Symposien der Fachlichen Netzwerke Physio Austria FN Geriatrie Den Jahren mehr Leben geben - Gesundheitsförderung in der Geriatrie Pause, Besuch der Ausstellung FN Hippotherapie Physiotherapie am Pferd FN Arbeit und Gesundheit PhysiotherapeutIn in der Gesundheitsförderung und als Präventivfachkraft Pause, Besuch der Ausstellung Schlegl Bilik Dinböck Workshops Arthroskopie hosted by Forum AGA-Assistenzärzte Leitung: Pogorzelski Meniskuschirurgie (Naht, Allograft) Patsch Rehabilitation nach Meniskuschirurgie Sperl Hüfte Knie Fuss Bohn Runner s knee Gäbler Parallelworkshops Knie Arthroskopie Bildgebung Anterior knee pain Prevention of hamstring injuries Hüfte-Knie-Fuß Gäbler, Patsch Schmidt Bakodi Langhout Bohn FN Mental Health Den eigenen Körper wahrnehmen - ein Dialog zwischen Körper und Geist Physiotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik: Ganzheitlichkeit von Ersteindruck bis Wiederbefund Jelem-Zdradzil, Kundegraber Perner ab KONGRESSPARTY IN SOFIE S BAR BIBERSTRASSE 9, 1010 WIEN DJ LUIS FIGUEROA, SUPERFLY.FM/THELOUDMINORITY Cocktail Happy Hour Bring a friend! 12 GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE20 13

8 SO Sonntag, 1. Mai 20 VORMITTAGS- und MITTAGSPROGRAMM Sonntag, 1. Mai 20 NACHMITTAGS- und ABENDPROGRAMM SO Registrierung GIZ & GOTS URBAN SPORTS IM FOKUS GIZ & GOTS URBAN SPORTS IM FOKUS Block 1 Vorsitz: Altenburger, Amhof Vortragsdauer: 15 Minuten plus 5 Minuten Diskussion Hand- und Fingerverletzungen beim Urban Sportler Straub Handgelenksverletzungen und deren Versorgung Altenburger Akute Ellbogenverletzungen Syré Rehabilitation nach Handgelenksverletzungen Kolmayr Parallelworkshops Urban Sports Workshop Block Workshop Block 2 Alle aufgelisteten Workshops werden sowohl im Workshop Block 1 als auch im Workshop Block 2 angeboten DEMO SHOW DER AKTUELLEN URBAN SPORTS BEI STREETFOOD UND HIPHOP DJ PARKOUR SKATEBOARD BMX BREAKDANCE CROSSFIT SAFE BIKE SHOWRUN STREETBALL STAND UP PADDELN Dominik Simon, Physiotherapeut Yamaha Action Team, Vans Store Vienna Yamaha Action Team, Vans Store Vienna Yamaha Action Team, Vans Store Vienna Team CrossFit Vienna, Julian Vedrilla, Martina Lang Dieter Rudolf, Karl Katoch, Dr. Klaus Dann Jozo Rados, Österr. Basketball Nationalteam Hang Loose Boardshop Arthroskopie Bildgebung Versorgung mit Bandagen und Orthesen Platten und Schrauben Spiraldynamik Therapie der Epicondylitis Mittagspause, Besuch der Ausstellung Suppe, Obst, Gebäck im Ausstellerbereich Block 2 Vorsitz: Syré, Baillou Vortragsdauer: 15 Minuten plus 5 Minuten Diskussion Straub, Bock Altenburger Haslinger Syré Spilauer Neubauer What goes up must come down Spilauer Knöcherne Sprunggelenksverletzungen Schmidt Ligamentäre Sprunggelenksverletzungen Bock Rehabilitation nach Sprunggelenksverletzungen Krumpel Bei Schönwetter: Transfer zur Donauinsel (Hubertusdamm) Sports Workshops Meet the Pro Offene Workshops mit UnfallchirurgInnen, PhysiotherapeutInnen, AthletInnen Erste Hilfe im Concrete Jungle Was ist bei den gängigsten Verletzungen im ersten Moment zu tun? Für ÄrztInnen, Physios und Athleten! Interdisziplinäres Streetball Turnier Wer stellt das beste Team aus Arzt/Ärztin und PhysiotherapeutIn? hosted by Jozo Rados Siegerehrung und Verabschiedung Ende der Veranstaltung Skatepark und Streetball Court Rudolf Nurejew Promenade Am Kaisermühlendamm / Bellegardegasse, 1220 U1 Reichbrücke Ausgang Am Hubertusdamm Richtung Südosten/Lobau 5-10 Minuten Gehzeit U1 Reichbrücke Ausgang Am Hubertusdamm Reichsbrücke U Wagramer Straße Rudolf Nurejew Promenade 5-10 Min. Gehzeit Schüttaustraße Bellegardegasse Am Kaisermühlendamm 14 GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE20 15

9 Referenten, Workshop Presenter, Athleten, Team GIZ: Dr. Erich Altenburger FA f. Unfallchirurgie, Dipl. Sportarzt, ÖSV Team Arzt, Praxen in und Korneuburg Barbara Amhof, PT, BA Vorstandsmitglied der GIZ, stellvertretende Leiterin Physio Team Baillou, Alexander Baillou, PT Präsident und Gründer der GIZ, Gastmitglied des AGA Komitees für Prävention, Konservative Therapie und Rehabilitation, Vorstandsmitglied der ASHA, Funktionär bei Physio Austria, Leiter Physio Team Baillou, René Bakodi, PT OMT-ÖVMPT, Instruktor der IMTA im Maitland-Konzept, Praxis in Neunkirchen, NÖ Harald Bant, PT, BSc Gründer und Direktor European Sports Physiotherapy Education Network ESP, Privatpraxis in Gennep, NL Dr. Christian Barbunopulos FA f. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, OA der Orthopädischen Abteilung der Uniklinik St. Pölten, Vorstandsmitglied der ASHA, Praxen in Dr. Uwe Berendt Senior Manager Medical Affairs Bauerfeind Renate Bilik, PT, MSc Hippotherapeutin, Lehrwart für integratives Reiten, Lektorin an der FH St. Pölten Dr. Peter Bock FA f. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Sportorthopädie, OA am Orthopädischen Spital Speising, Praxen in Manuel Bohn, PT Podotherapeut, Instruktor f. analytische Biomechanik n. Sohier, Mitglied der ABSSEG, freiberuflich in PD Dr. Samy Bouaicha FA f. Orthopädische Chirurgie, OA Schulterchirurgie an der Universitätsklinik Balgrist, Zürich, Privatdozent der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, CH Dr. Georg Brandl FA f. Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Maria Brugner-Seewald, PT OMT ÖVMPT, Instruktorin Manuelle Therapie Maitland Konzept Lilli But, PT, BSc Mitglied Team GIZ, freiberufliche Tätigkeit im Physio Team Baillou, Dr. Albert Chavanne FA f. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, OA der Wirbelsäulenchirurgie Orthopädisches Spital Speising, Praxen in Dr. Klaus Dann FA f. Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Sportarzt, GOTS Österreich, Praxen in Clemens Dinböck, PT freiberuflich tätig in Salzburg Prim. Priv. Doz. Dr. Stephan Domayer, PhD FA f. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Ärztlicher Leiter des Orthopädischen Rehabilitationszentrum SKA Zicksee Wolfgang Ebner Geschäftsführer Triaflex G.m.b.H. Marcel Enzler, PT FH Stv. Leiter Physiotherapie Universitätsklinik Balgrist, Zürich, CH, Referent European Sportphysiotherapy Education Network ESP Wilhelm Fäßlacher, PT, MSc D.O., FDM-Instruktor Dr. Clemens Felsing FA f. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Sportorthopädie, OA der Orthopädischen Abteilung der Uniklinik St. Pölten, Vorstandsmitglied der ASHA, Praxis in St. Pölten Prim. ao. Univ. Prof. Dr. Christian Fialka FA f. Unfallchirurgie, Ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhaus Meidling, Birgit Frimmel, PT Osteopathin, Podotherapeutin, Praxen in Perchtoldsdorf und Ao. Univ. Prof. Dr. Christian Gäbler FA f. Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Praxis in Prim. Dr. Christoph Gebhart FA f. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Leiter des Zentrums für minimal-invasive Hüftchirurgie PK Döbling,, Präsident ASHA, Praxen in Baden und Markus Grillnberger, PT Instruktor SPT Education, Praxis in Losenstein, OÖ Hans-Peter Hagmüller, PT, MSPhT Lehrender an der FH Steyr, Praxis in Nussbach, OÖ Christoph Haslinger Orthopädietechniker OFA Austria Jürg Hauswirth, PT, MAS msk OMT svomp Senior Teacher IMTA, Kantonspital Buderholz Dr. Philipp Heuberer FA f. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, OA der orthopädischen Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Generalsekretär der AGA, Praxis in Dr. Michael Hexel FA f. Orthopädie und orthopädische Chirurgie, OA der Orthopädischen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Praxis in Dr. Pamela Jahn FÄ f. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, OÄ am Hanusch Krankenhaus, Praxis in Elisabeth Jelem-Zdradzil, PT Lehrende FH Campus, freiberuflich tätig in Anita Kiselka, PT, MSc Dozentin an der Fachhochschule St. Pölten, MS Tageszentrum der Caritas Socialis, Stephan Klemm, PT, MSc.Ost. Osteopath D.O., HP, Vice Principal und Senior Dozent der International Academy of Osteopathy (IAO), Praxis in St. Andreasberg D Mag.a Meike Klinger, Bakk., PT Sportwissenschafterin, Lehrende an der FH Campus Brigitta Kolmayr, PT, MSc Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Handtherapie, UKH Lorenz Böhler, Angela Krumpel, PT, MSc freiberuflich tätig in Andrea Kucera, PT allg. beeid. und gerichtl. zert. Sachverständige, Vorsitzende ÖVMPT, Praxis in Manuela Kundegraber, PT, MSc Lehrende FH Campus, freiberuflich tätig in Rob Langhout, PT, MMT Master Manual Therapy & Sports Physiotherapy Physiotherapy Praxis Dukenburg Nijmegen, NL Karl Lochner, PT Leiter des Fachlichen Netzwerks Sportphysiotherapie von Physio Austria, Praxis in Wels Markus Martin, PT Begründer von BM Balance, Vorstandsmitglied Fachliches Netzwerk Gynäkologie, Urologie, Proktologie, Praxis in Omer Matthijs, PT, ScD (Doctor of Science in Physiotherapy) Senior Instructor, Geschäftsführer und fachliche Leitung IAOM, Praxen in Graz und Kapfenberg Sylvia Mériaux-Kratochvila, PT, M.Ed. Präsidentin des Bundesverbands der PhysiotherapeutInnen Österreichs, Studiengangsleiterin Physiotherapie FH Campus Michaela Neubauer, PT OMT, Instruktorin Manuelle Therapie, Maitland Konzept, Dozentin FH St. Pölten, Praxis in St. Georgen/Steinfelde NÖ Mag. Christof Otte Diplomsportwissenschaftler und Heilpraktiker, Bereichsleitung Sensomotorik der Haider Bioswing GmbH, D Dr. Christian Patsch FA f. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Sportorthopädie, Praxis in Linz Dr. Leo Pauzenberger Assistenzarzt an der Orthopädischen Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Stefan Perner, PT, BA, BSc Lehrender FH Campus, freiberuflich tätig in GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE20 17

10 Stefan Podar, PT, MSc Externer Lehrbeauftragter am FH Campus, Praxis in Dr. Jonas Pogorzelski Assistenzarzt an der Abteilung für Sportorthopädie, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, D Dr. Renata Pospischill FÄ f. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, OÄ der Abteilung für Kinder- und Jugendorthopädie im Orthopädischen Spital Speising, Praxis in Michaela Pressel, PT Vojta Lehrtherapeutin, Schroth Therapeutin, Praxis in Ao. Univ. Prof. Dr. Kurt Redlich FA f. Innere Medizin, Rheumatologie, AKH Uniklinik Mag. Niels Ruso, PT Lehrender FH Campus, freiberuflich tätig u.a. im Physio Team Baillou, Assoc. Prof. PD Dr. Manuel Sabeti-Aschraf FA f. Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Sportorthopädie, AKH Uniklinik, Praxen in Alexander Salecic, PT, MSc Lehrassistent der IAOM, Externer Lektor FH St. Pölten und Burgenland, Praxis in Roland Scheiber, PT Vorstandsmitglied GIZ, freiberufliche Tätigkeit in Dr. Stefan Schenk FA f. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, OA der Wirbelsäulenchirurgie im Orthopädischen Spital Speising, Praxis in Constance Schlegl, PT Vorsitzende LV Physio Austria, Leiterin des FN Geriatrie, Leitung des Gangsicherheitszentrums Dr. Reinhard Schmidt FA f. Unfallchirurgie, Sportmedizin, Praxis in Baden und Dr. Daniel Smolen Assistenzarzt an der Orthopädischen Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Andreas Sperl, PT, BSc Universitätsklinik für Unfallchirurgie AKH, Mitglied im Team GIZ, Praxis in Mag. Sonja Spilauer, PT Praxis in Christine Stelzhammer, PT, M.Ed. Lehrende FH Campus, freiberuflich tätig in Dr. Günther Straub FA f. Unfallchirurgie, Sportmedizin, Praxis in und Linz Dr. Stefanie Syré FÄ f. Unfallchirurgie i. A., GOTS Österreich Vorstandsmitglied, Universitätsklinik für Unfallchirurgie, AKH Oliver Typolt, PT Mitglied im Team GIZ, freiberufliche Tätigkeit im Physio Team Baillou, Rolf Walter, B.PT, PT OMTsvomp Senior Teacher IMTA, Praxis in der Schweiz Stephanie Weimann, PT, BSc Mitglied Team GIZ, freiberufliche Tätigkeit im Physio Team Baillou, Priv.-Doz. Dr. Gunther Windisch FA f. Anatomie, Privatdozent an der Medizinischen Universität Graz, Praxis in Ragnitz, STMK Mag.a Grete Wohlmuth Zentrum für Freie Berufe, Bank Austria, Michál Zacharias, PT Orthopädietechniker, Technische Sportorthopädie Dr. Bernhard Zillner FA f. Orthopädie und Unfallchirurgie, Zentrum für Schmerztherapie und Wirbelsäulenchirurgie, 18 GIZFOKUSTAGE20 GIZFOKUSTAGE20 19

11 URBAN SPORTS IMFOKUS Im Rahmen der GIZ FOKUS TAGE 20 Das Spektrum im Fokus organisieren die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin GOTS und die Gesellschaft für Interdisziplinäre Zusammenarbeit GIZ erstmals gemeinsam einen Tag mit Vorträgen und Workshops zum Thema Sportmedizin in der Großstadt! Nähere Infos laufend unter ANMELDUNG UND LAUFEND AKTUALISIERTE INFOS UNTER Gesamt 30 DFP Punkte (jeder einzelne Tag ist mit 10 DFP Punkten approbiert) Anrechenbar für das MTD CPD Zertifikat VERANSTALTUNGSORT: UNICREDIT CENTER AM KAISERWASSER EISWERKSTRASSE 20, 1220 WIEN Kongresspreise Student 3) Mitglied 1) Regulär Tagesticket 2) Zweitagesticket 2) Kongressticket GIZ Anatomie Refresher (28.April) Regulär In Kombination mit GIZ Kongress ) GOTS, ASHA, Physio Austria, AGA (Ermäßigte Teilnehmerpreise sind kontingentiert) 2) Kongresstage müssen bei Anmeldung angegeben werden 3) gilt nur für StudentInnen der Humanmedizin oder Physiotherapie

EARLY BIRD BIS 31.12.2015 GIZFOKUSTAGE2016 1 TAGE2016 DAS SPEKTRUM IM FOKUS 28. APRIL - 1. MAI 2016, WIEN

EARLY BIRD BIS 31.12.2015 GIZFOKUSTAGE2016 1 TAGE2016 DAS SPEKTRUM IM FOKUS 28. APRIL - 1. MAI 2016, WIEN EARLY BIRD BIS 31.12. GIZFOKUS TAGE DAS SPEKTRUM IM FOKUS 2. APRIL - 1. MAI, WIEN UNICREDIT CENTER AM KAISERWASSER EISWERKSTRASSE, 12 WIEN INTERDISZIPLINÄRE VORTRAGS- UND WORKSHOPTAGE FÜR ÄRZTiNNEN UND

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Weiterbildungen in der Physiotherapie. Eine Übersicht

Weiterbildungen in der Physiotherapie. Eine Übersicht Weiterbildungen in der Physiotherapie Eine Übersicht Inhaltsverzeichnis: Einleitung:...3 Sportphysiotherapie:...4 Manuelle Therapie...5 SAMT...5 Kaltenborn/Evjenth Konzept bei GAMT...6 Maitland Konzept

Mehr

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP V 5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 8.-9. Mai 2015 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP V - Fünftes

Mehr

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN PROGRAMM Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Allgemeine Informationen Ort des Kurses: AKH Wien Währinger

Mehr

Krankenhaushygiene. am 16. März 2016. im Rahmen des

Krankenhaushygiene. am 16. März 2016. im Rahmen des ÖGHMP Fortbildungstag Krankenhaushygiene am 16. März 2016 im Rahmen des 16. Internationalen Kongresses der International Federation of Infection Control (IFIC) 16. - 19. März 2016 Austria Trend Hotel Savoyen

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

01./02. April 2016 04. Juni 2016

01./02. April 2016 04. Juni 2016 01./02. April 2016 04. Juni 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach sehr positiven Rückmeldungen auf unsere letzte Veranstaltung freuen wir uns auch 2016 Wissenswertes über das Patellofemoralgelenk weiterzugeben.

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich bei unserem 3. Salzburger Präanästhesieforum begrüßen. Dieser Seminarkongress widmet sich allen wesentlichen Feldern der präoperativen Medizin

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Panta rhei Alles im Fluss?

Panta rhei Alles im Fluss? Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden Marcolini-Praxisklinik Dresden Praxis für Hand- und Plastische Chirurgie 8.Dresdner Handkurs 2013 Panta

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften An die für die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen nach Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen ermächtigten

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Selbststä ist gefragt

Selbststä ist gefragt DIE ZEIT t ndigkeit Selbststä ist gefragt kann Sie dabei GESUND HE IT UND W OHLBEFINDEN IN BEWEGUNG Details unter: www.sva-bewegt.at Ab dem Frühjahr 2012 können auch Kurse in Salzburg, Graz und Eisenstadt

Mehr

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Stand: 30.4.2015 Grußwort Trauma Imaging kommt nach Hamburg! Am 18. und

Mehr

JAHRESTAgUNg 2011. Risikomanagement im Krankenhaus 29. Jänner 2011 WIEN. PROgRAmm

JAHRESTAgUNg 2011. Risikomanagement im Krankenhaus 29. Jänner 2011 WIEN. PROgRAmm JAHRESTAgUNg 2011 Risikomanagement im Krankenhaus 29. Jänner 2011 WIEN PROgRAmm Was wir täglich sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs. Das Risiko liegt darunter und wird leicht übersehen. Genauso ist

Mehr

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Pressemitteilung 7. Weltinkontinenzwoche Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Elmshorn/Pinneberg, 12. Juni 2015. Die Regio Kliniken bündeln ihre

Mehr

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe VINZENZ STIPENDIUM Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe Die Vinzenz Gruppe vergibt im Jahr 2014 Förderstipendien in der Gesamthöhe von 3.500 für Diplomarbeiten an österreichischen

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

Wundheilung und Ernährung

Wundheilung und Ernährung In Kooperation der WoundConsulting GmbH, der Deutschen Wundakademie und des Mitteldeutschen Wundverbundes Wundheilung und Ernährung Beiträge aus dem Neuen Wundjournal Wound Medicine und Teil eines Basiskurses

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen

Mehr

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM FORUM ÄSTHETIK der ÖGM Wir freuen uns besonders Sie zu unserem neu gestalteten Forum Ästhetik 2013 im exklusiven Ambiente des Hotels Castellani in Salzburg einzuladen. Im Forum Ästhetik erweitern Sie Ihren

Mehr

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung & PROGRAMM SSCLP SYMPOSIUM BASEL ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie Hörsaal / Neurologie 06.-07. November 2015 www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Im November 2015 findet der dritte

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,

Mehr

PROGRAMM 14. 15. OKTOBER 2011 FORTBILDUNGSAKADEMIE. Für Mediziner in der Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie

PROGRAMM 14. 15. OKTOBER 2011 FORTBILDUNGSAKADEMIE. Für Mediziner in der Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie PROGRAMM FORTBILDUNGSAKADEMIE Kosmetische Dermatologie im Alltag Für Mediziner in der Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie Ästhetische Dermatologie und Ordinationsmanagement 14. 15.

Mehr

UNTER DER GÜRTELLINIE

UNTER DER GÜRTELLINIE FÜR ÄRZTE UND PHYSIOS DAS PROGRAMM PHYSIO FOKUS TAG UNTER DER GÜRTELLINIE VOM BECKEN BIS ZUR GROSSEN ZEHE 20. UND 21. JUNI 2014 CLUB PHYSIO Party für Physios, Studenten und Freunde! GIZ TEAMMASTERS interdisziplinäre

Mehr

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 30./31.01.2016 in Oberhaching/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung Im Seminar

Mehr

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN ArbeitsmedizinerInnen sind in ihrem Arbeitsalltag sehr oft mit Problemen rund um das Thema Sucht konfrontiert. Als Schnittstelle zwischen Betrieb und MitarbeiterInnen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Fortbildungsveranstaltung Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Heilpädagogisch-Psychiatrischen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser

Mehr

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

Ambulante Gynäkologie & Klinische Gynäkologie. Gemeinsam. Ein Angebot zur Kooperation mit niedergelassenen Kollegen. Praxisklinik Prof. Dr.

Ambulante Gynäkologie & Klinische Gynäkologie. Gemeinsam. Ein Angebot zur Kooperation mit niedergelassenen Kollegen. Praxisklinik Prof. Dr. Ambulante Gynäkologie & Klinische Gynäkologie Gemeinsam Ein Angebot zur Kooperation mit niedergelassenen Kollegen Frauengesundheit Reproduktionsmedizin Operative Gynäkologie Praxisklinik Prof. Dr. Volz

Mehr

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Mit dieser Ausbildung erleben Sie mit uns... Verantwortung Menschlichkeit Kooperation Andersartigkeit Kompaktheit

Mehr

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Einladung 6. Netzwerkertreffen Süddeutschland Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Samstag, 25.01.2014 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesmesse Stuttgart GmbH ICS - Int. Congresszentrum

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

creadance-kongress 2015

creadance-kongress 2015 Worte bewegen! 21. 24. November in Paderborn Einladung Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller (1835-1910) Einladung Liebe creadance-partner

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN 2. / 3. Oktober 2015 UKH Linz - Hörsaalzentrum Freitag: 15:00 18:30 Uhr Samstag: 09:30 16:00 Uhr top on job Vorwort Referentinnen und Referenten Die rechte

Mehr

Presseinformationen Industrial Design Show 2011

Presseinformationen Industrial Design Show 2011 Presseinformationen Industrial Design Show 2011 hosted by Industrial Design Show 2011 Zukunftsgestaltung aus der UNESCO City of Design Schischuhe, MP3-Player, Bohrmaschinen, Laptops oder Autos sind keine

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, am 28. und 29. September 2015 Einladung und Programm Veranstaltungsort Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller OsteoConcept Coach Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller Der Kurs ist in Österreich als Trainerfortbildung anerkannt. Die Reitlehre

Mehr

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden!

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! aws impulse Training am 26. und 27. Jänner 2016 Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! In einem Markt,

Mehr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof Dr. Gabriela Kornek Informationsveranstaltung für Interessierte

Mehr

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November 2010 8.45 15.00 Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November 2010 8.45 15.00 Uhr. Wissenschaftliche Leitung: Referenten: Programm Dr. Bernhard Hoch Josefinum Kinderkrankenhaus Kapellenstr. 30,86154 Augsburg Priv.-Doz. Dr. Ramin Khatami Klinik Barmelweid AG CH-5017 Barmelweid Dr. Jennifer Linn Universitätsklinikum

Mehr

Physiotherapie. Ausbildung

Physiotherapie. Ausbildung Physiotherapie Ausbildung Infos zum Berufsbild Physiotherapie Physiotherapeut werden! Menschen, die sich dem Wohlergehen ihrer Mitmenschen widmen, sind gefragter denn je. Warum also nicht einen Beruf wählen,

Mehr

Plasma spenden und Leben retten.

Plasma spenden und Leben retten. Plasma spenden und Leben retten. Info Broschüre www.plasmazentrum.at Großvater spendet für Enkeltochter Spender: Hr. Steinbacher Meine Enkeltochter Emma war eine Frühgeburt. Um zu überleben, benötigte

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

F I T4 C L I N I C MODUL III

F I T4 C L I N I C MODUL III F I T4 C L I N I C MODUL III (PRÄPARATIONEN) SA. 23.01.2016 SO. 24.01.2016 FRANKFURT NETWORKING ERFOLGE W ORKSHOPS VERLEIH // SIE STUDIEREN ZAHNMEDIZIN UND SIND AKTUELL IN DER VORKLINIK? // IHR FACHLICHER

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh 10 Jahre Leipziger Handchirurgischer Operationskurs Präparationskurs und Symposium 30. Juli bis 1. August 2009 Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum In Zusammenarbeit mit der

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

WORKSHOP UNTERNEHMENS ARCHITEKTUR FÜR START UP s 2 Termine: 13. und 20.10.2012 / NÖ / Helenental bei Baden

WORKSHOP UNTERNEHMENS ARCHITEKTUR FÜR START UP s 2 Termine: 13. und 20.10.2012 / NÖ / Helenental bei Baden WORKSHOP UNTERNEHMENS ARCHITEKTUR FÜR START UP s 2 Termine: 13. und 20.10.2012 / NÖ / Helenental bei Baden WORKSHOP UNTERNEHMENS - ARCHITEKTUR für START UP S Am 13. und 20.10.2012 / Helenental bei Baden

Mehr

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik 16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:

Mehr

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009 April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich

Mehr

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation 06. Dezember 2013 23. Mai 2014 Berlin 26. September 2014 Bochum Vorwort Liebe Kolleginnen

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Zukunft braucht Ziele Gemeinsam zum Abschluss

Zukunft braucht Ziele Gemeinsam zum Abschluss DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE Zukunft braucht Ziele Gemeinsam zum Abschluss Schule für Physiotherapie Physiotherapie ist.. Was ist Physiotherapie?? PT ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel. PT kommt

Mehr

Informationen für Aussteller/Partner

Informationen für Aussteller/Partner ENTREPRENEURSHIP S DAY & NIGHT 21.11.2014 / 14-24 Uhr Informationen für Aussteller/Partner Sehr geehrte Aussteller, Unternehmer, StartUps und Partner, wir wollen uns an dieser Stelle zunächst einmal für

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM

ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM Fotolia Herausforderung Beratung FH OÖ Campus Linz 26. April 2016, 13:30 bis 18:00 Uhr Schlossmuseum Linz 27. April 2016, 9:00 bis 18:30 Uhr Eine Praxis, die

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil - 15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe - Basisteil - Termin: 29. August bis 2. September 2016 und 21. September (Abends) bis 23. September 2016 Ort: Inhaltliche Leitung: Bildungshaus

Mehr

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G TERMINE: 21.05 / 22.05 11.06 / 12.06 16.07 / 17.07 IN FRANKFURT NETWORKING ERFOLGE WORKSHOPS VERLEIH // SIE SIND INTERNATIONALER ZAHNARZT?

Mehr

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM FREITAG, 14. OKTOBER nachmittags Vorstandssitzung nicht öffentlich 18.00 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Vor einem Krankenhausaufenthalt können eine Reihe von Fragen und Unklarheiten auftreten. Mit dieser

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen.

BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen. BEWEGUNGSQUALITÄT Die Leistungen unseres Körpers sind abhängig von der Art und Weise, wie wir mit ihm umgehen. Eine gute Bewegungsqualität erreichen wir nur, wenn wir unseren Körper beachten und die Signale,

Mehr

4. Konferenz Systemdesign

4. Konferenz Systemdesign RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie Münchner Forum Als Initiative der Münchner Kinderkliniken hat sich dieses Forum konstituiert, das den Dialog über die Belange von Kindern mit Epilepsien sucht und gestaltet. Es geht um die Diskussion von

Mehr

DR. MED. PETER HOLZSCHUH

DR. MED. PETER HOLZSCHUH DR. MED. PETER HOLZSCHUH Dr. med. Peter Holzschuh ist Facharzt für Chirurgie, Leitender Arzt und Inhaber der OPTIMA Klinik in Karlsruhe. Ihn begleiten 33 Jahre Chirurgie-Erfahrung, davon 25 Jahre Erfahrung

Mehr