MESSEZEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MESSEZEITUNG www.azubitage.de"

Transkript

1 azubi studientage die messe für ausbildung und studium MESSEZEITUNG EINTRITT FREI 2. / 24. NOVEMBER 07 HANNOVER / MESSEGELÄNDE PAVILLON / 9 6 UHR Messebesuch als Fortbildung [ Seite 2 ] Berufsbilder [ Seite 8 ] Studienbereiche [ Seite 0 ] Ausstellerverzeichnis [ Seite ] Studium 2007 [ Seite 22 ] Hallenplan [ Seite 2 ] Wir werden weiter Verbesserungen einführen! Eklusiv-Interview: Bildungsministerin Dr. Annette Schavan zur Ausbildungssituation 2007 Die Politik in Deutschland trägt heute und in der Zukunft eine große Verantwortung beim Thema Ausbildung und Studium. Was die Bildungspolitik betrifft, steht natürlich stets das Bundesministerium für Forschung und Bildung im Blickpunkt der Arbeitnehmer und -geber. Bildungsperspektiven [ ] Frau Dr. Schavan, würden Sie persönlich noch einmal in den heutigen wirtschaftlichen Zeiten den gleichen Ausbildungs- / Studienweg gehen, den Sie als junger Mensch erfolgreich absolvierten? Ja, ich würde mich auch heute so entscheiden. Ich habe das studiert, was mich am meisten interessiert hat. Dadurch habe ich nicht nur inhaltlich, sondern auch von der Methodik gute Grundlagen für den weiteren Werdegang bekommen. bildungsministerin dr. annette schavan [bild: message] [ 2 ] Was dürfen Schüler in Sachen Ausbildung und Studium 2007 an Hilfen erwarten? Alle Auszubildenden können sich darauf verlassen, dass die bewährte Hilfe durch Bafög bestehen bleibt. Wir werden dazu noch Verbesserungen einführen. [ ] Sind Azubis heutzutage zu schlecht bezahlt? Das kann man generell so nicht sagen. Man muss immer auch die wirtschaftliche Situation des Ausbildungsbetriebes berücksichtigen. Einem kleinen Unternehmen fällt es oft schwer, Auszubildende zu bezahlen. Umso mehr ist dann anzuerkennen, dass sie überhaupt Ausbildungsplätze anbieten. [ 4 ] Sind Studiengebühren wirklich der richtige Weg? Eine Eigenbeteiligung an den Studienkosten ist sinnvoll und richtig. Es ist widersinnig, wenn beispielsweise für den Besuch einer Kindertagesstätte Beiträge erhoben werden, ein Studium aber gratis sein soll, obwohl sich dadurch die Berufsaussichten deutlich verbessern. Zur Finanzierung gibt es gute Möglichkeiten, beispielsweise über Studien kredite. Letztlich profitieren die Studierenden auch von den Gebühren, weil diese für die Qualitätsverbesserung der jeweiligen Hochschule eingesetzt werden müssen. [ 5 ] Brennpunkt Hauptschule quo vadis Hauptschüler? Welche Chancen haben diese in der Zu k u n f t? Die Hauptschule hat eine hohe Bedeutung. Was dort an Bildungsarbeit und Integration geleistet wird, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wir müssen dafür sorgen, dass diese Schulform flächendeckend durchlässiger wird und überall das Prinzip gilt: Kein Abschluss ohne Anschluss. Das bedeutet neben der intensiven Förderung von schwächeren Kindern und Jugendlichen auch Übergänge in die berufliche Bildung und in das Arbeitsleben. [ 6 ] Kann man die neue deutsche Elite an Universitäten wirklich steuern, oder liegt es am grundsätzlichen Lernverständnis und handeln der Jugend? Elite oder Ezellenz kann nicht per Deklaration gesteuert werden. Herausragende Leistungs- fähigkeit entsteht im Wettbewerb und da sind wir aufgrund der Ezellenz-Initiativen von Bund und Ländern schon gut voran gekommen. Die Initiative hat eine enorme Dynamik in der deutschen Hochschullandschaft entfacht. Das wird seine Auswirkungen auf das Lernverständnis der Studierenden haben. Dazu muss aber ein allgemeines Umdenken stattfinden. Lernen muss sich durch das ganze Leben durchziehen. Lernen und sich weiter bilden ist ein Lebenselement des Menschen. [ 7] Welche Ziele steckt sich die Bundesregierung für Ausbildung und Studium 2007? Wir werden das duale System der beruflichen Ausbildung weiter entwickeln. Für das zusätzliche Lehrangebot und Maßnahmen zur Stärkung der Forschung stellt der Bund in den kommenden Jahren,2 Milliarden Euro zur Verfügung. (mmm) anzeige / abi pure Messetermine 2007 / / 2. FEBRUAR 2008 MÜNCHEN. / 2. APRIL 2008 KOBLENZ 8. / 9. APRIL 2008 STUTTGART 25. / 26. APRIL 2008 CHEMNITZ 05. / 06. SEPTEMBER 2008 ESSEN 2. /. SEPTEMBER 2008 MAGDEBURG 0. /. OKTOBER 2008 NÜRNBERG 24. / 25. OKTOBER 2008 KASSEL 07. / 08. NOVEMBER 2008 LEIPZIG 2. / 22.NOVEMBER 2008 HANNOVER 28. / 29. NOVEMBER 2008 FRANKFURT klick dich rein ins grosse bildungsnetz www. azubitage.de ist die umfassende Online-Plattform rund um Ausbildung und Studium!» Online Ausbildungsplatzbörse aktuell über 000 Angebote!» Online Studienplätze aktuell über 4000 Angebote!» 250 Berufporträts und vieles mehr Die Zukunft braucht Dich

2 2 BILDUNG 2007 Grußwort mmm Geschäftsführer Frans Louis Isrif Wertvolle Impulse zur Orientierung Angst vor der beruflichen Zukunft? Unsicherheit bei der Studienwahl? Das muss nicht sein, denn Bildungsmessen bieten heute für die zukünftige Generation die Plattform, um den ersten erfolgreichen Schritt in Richtung Arbeits- oder Studienwelt zu tun. mmm geschäftsführer frans louis isrif [bild: message] Alle Schüler, die sich jetzt in der Orientierungsphase befinden, sind bei den azubi- & studientagen beziehungsweise abi pure bestens aufgehoben. Die Veranstaltung schließt die große Lücke zwischen Unternehmen / Hochschulen und Schulabgängern bei den Themen angstfreier Erstkontakt, gezielte und flächendeckende Informationsbeschaffung sowie erfolgversprechende Endergebnisse. Wer praisnahe Antworten auf seine dringenden Fragen sucht, wird bei den azubi- & studientagen / abi pure fündig. Auch die Eltern und Lehrer werden hier viel Wissen und somit auch Hilfestellung für ihre Kinder aufnehmen können. Nehmt diese Chance wahr, und eines Tages werdet Ihr euch an die azubi- & studientage / abi pure sicherlich positiv erinnern. Jede Menge Spaß und Erfolg wünsche ich Ihnen und Euch. (mmm) Frans Louis Isrif Geschäftsführer des Veranstalters mmm message messe & marketing GmbH Grußwort Bundesministerin Dr. Annette Schavan Den Erfahrungsaustausch suchen Berufswahlorientierung ist in den heutigen Zeiten für die junge Generation nicht einfach. Ständig wandelnde Angebote an Ausbildungsberufen und vielfältige Studiengängen machen die Entscheidung um den zu- bildungsministerin dr. annette schavan [bild: message] künftigen Werdegang nach der Schule sehr bedeutsam. Eine Entscheidung hierzu will gut überlegt sein. Die azubi- & studientage beziehungsweise abi pure nehmen die Jugend bei der Hand und bieten einen abwechslungsreichen Überblick über die Möglichkeiten sowie Informationen aus erster Hand. Persönliche Gespräche und der Erfahrungsaustausch vor Ort können wertvolle Entscheidungshilfen geben, sowie Kreativität und Mut zu Neuem anregen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine gute Hilfe bei ihrer Berufswahl und den Ausstellern eine interessante und erfolgreiche Veranstaltung. Annette Schavan Bundesschirmherrin der azubi- & studientage und der abi pure 2007 Für Lehrer Messebesuch als Fortbildungstermin Jedes Jahr kommen unzählige Schülerinnen und Schüler zu den azubi- & studientagen. Die Klassen stürmen in die Messehallen, meist in Begleitung eines oder mehrerer Lehrer. Das ist in Deutschland nicht selbstverständlich, denn viele Lehrer und Klassen treten den Weg zu den azubi- & studientagen nicht an. Der Grund: Oft geben die Schulämter kein grünes Licht für eine Veranstaltung, die einen Ausfall von Unterricht zur Folge hat. Niedersächsische Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die azubi- & studientage als Fortbildung anderer Träger zu nutzen und für die Teilnahme an der Messe einen Antrag auf Gewährung von Sonderurlaub zu stellen. Über den Antrag entscheidet der zuständige Schulleiter. Der Besuch der azubi- & studientage erweitert in jedem Fall auch den Wissensstand der Beschäftigten. Wir möchten alle Lehrer und Schüler daher ermuntern, die Bildungsmesse zu besuchen. (abra) Grußwort des Niedersächsischen Kultusministers Bernd Busemann zu den azubi- & studientagen Umfassend informiert den richtigen Berufsweg wählen Den azubi- & und studientagen am 2. und 24. November 2007 auf dem Messegelände in Hannover wünsche ich einen guten Erfolg und viele junge Besucherinnen und Besucher. Denn hier bietet sich ein guter Weg, um den Horizont der beruflichen Möglichkeiten zu erweitern und die Vorstellungen über den eigenen Wunschberuf auf ein breites, realistisches und aktuelles Fundament stellen. Dem Wettbewerb um engagierte Studierende und Auszubildende messen Unternehmen wie Hochschulen gleichermaßen eine besonders hohe Bedeutung bei. Denn angesichts der demografischen Entwicklung zeichnet sich bereits ein Mangel an qualifizierten Fachkräften in naher Zukunft ab. Im Rahmen einer Berufsorientierungsmesse wie dieser können einerseits die künftigen Auszubildenden oder kultusminister bernd busemann [bild: message] Studenten im persönlichen Gespräch mit den Ausstellern ihre Perspektiven erkunden, andererseits können sich auch die Anbieter von Ausbildungs- und Studienplätzen ein Bild von den in Kürze zu erwartenden Bewerberinnen oder Bewerbern machen. Gründliche und umfassende Informati- onen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Das erspart Frust auf beiden Seiten, und motiviert zu guten Leistungen. Danken möchte ich allen Unternehmen, den Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden, die sich als Aussteller mit ihren Informationsangeboten beteiligen oder mit Vorträgen, Diskussionen und Seminaren zum Rahmenprogramm beitragen. Die Organisation einer solchen Veranstaltung erfordert einen erheblichen Aufwand. Dafür sage ich allen Beteiligten meinen herzlichen Dank. Ich hoffe und wünsche mir, dass die azubi- & studientage 2007 in Hannover möglichst vielen jungen Leuten eine Orientierungshilfe zur richtigen Berufswahlentscheidung sein können. Bernd Busemann Niedersächsischer Kultusminister Mehr Mittel für Talente Neue Informations broschüre des Bundesinstituts für Berufs bildung Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat jetzt in Berlin gefordert, die zentrale Bedeutung der Talentförderung für die Gesellschaft noch stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Erste Schritte hat die Bundesregierung unternommen: Durch eine Steigerung der Mittel für die Studentenförderungswerke von 80,5 Millionen Euro im Jahr 2005 auf knapp 00 Millionen Euro in diesem Jahr können mehr begabte Studierende gefördert werden als je zuvor. Das BMBF wird den Anteil der Studierenden, die über die vom BMBF finanzierten Begabtenförderungswerke unterstützt werden, innerhalb von vier Jahren um 50 Prozent steigern. Auch an die Wirtschaft appellierte die Bundesministerin, Stipendien für Studierende bereitzustellen. Wer Spitzennachwuchs will, muss sich auch dafür engagieren, forderte Schavan. Deutschland ist auf dem besten Weg, eine international anerkannte Talentschmiede zu werden, sagte Schavan anlässlich des diesjährigen Tages der Talente. Zum zweiten Mal wurden Preisträger der bundesweiten Schüler- und Jugendwettbewerbe ebenso wie die Teilnehmer der internationalen Wissenschaftsolympiaden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geehrt. Das BMBF unterstützt gemeinsam mit den Ländern seit mehr als 20 Jahren viele bundesweite Wettbewerbe im Bildungswesen. Derzeit stehen knapp fünf Millionen Euro pro Jahr für die Wettbewerbe zur Verfügung, für die Begabtenförderung insgesamt über 2 Millionen Euro. Der Tag der Talente wird seit 2006 vom BMBF veranstaltet. Er dient als Plattform für den gemeinsamen Dialog zwischen Eperten aus Politik, Bildung und Wissenschaft und den Nachwuchstalenten. (bmbf)

3 Studienabschlüsse und Studiengänge Bei der Wahl zwischen Fachhochschule und Uni genauer hinschauen BILDUNG 2007 Das Studienfach ist gefunden, einige Hochschulstandorte in der engeren Wahl. Doch welcher Hochschultyp passt? Wie unterschiedlich sind die Anforderungen während des Studiums? Welcher Abschluss qualifiziert zu welcher Tätigkeit? Welche Aufstiegsmöglichkeiten bieten sich nach dem Studium? Sechs bis neun Semester An deutschen Hochschulen werden hauptsächlich die Abschlüsse Diplom, Magister, Staatseamen, Bachelor und Master vergeben. Diplom: Die Diplomstudien gänge w a r e n b i s h e r m i t d i e B ek a n nt e s - ten. Fächer aus Naturwissenschaften, Ingenieurwissen schaften, Wir tschaf tsw issenschaften und Sozialwissenschaften konnten sowohl an den Universitäten (neun Semester Regelstudienzeit), an den Fachhochschulen (acht Semes ter) als auch an den Berufs akademien (sechs Semester) mit dem Abschluss Diplom belegt werden. Bei einem Diplomstudiengang konzentriert sich das Studium zumeist auf ein Fachgebiet, es können lediglich zur Ergänzung Fächer gewählt werden. In den letzten Jahren haben die Universitäten jedoch zunehmend Diplomstudiengänge abgeschafft und diese mit Bachelor- und Masterstudiengängen ersetzt. Magister: Entscheidet man sich für einen Magisterabschluss, so soll im Studium möglichst breit gefächert Wissen vermittelt werden, aber auch wissenschaftliches Arbeiten sowie die Aneignung von Schlüsselqualifikationen sowie ein großes Maß an Freiraum bezüglich Fächerwahl und Zeiteinteilung werden zugestanden.ihr habt die Wahl zwischen zwei Hauptfächern beziehungsweise einem Hauptfach und zwei Nebenfächern. Die Regelstudienzeit beträgt beim Magisterstudium neun Semester, wobei euer Studium mehr in die Breite angelegt ist, ihr auf keinen bestimmten Beruf vorbereitet werdet. Der spätere Berufsweg führt häufig in die Kultur, das Verlagswesen, Bibliotheken, die Medienbranche und / oder die Erwachsenen- beziehungsweise Weiterbildung, aber auch in die Wirtschaft. Acht bis zwölf Semester Staatseamen / Staatsprüfung: Der Abschluss Staatseamen besteht in den Fachbereichen Lehramt, Jura und Medizin. Die Regel studienzeit variiert hier zwischen sechs bis neun Semes tern für das erste Staatseamen bei Lehramtsstudenten, acht bis neun Semestern bei Jurastudenten und zehn bis zwölf Semestern bei Medizinstudenten. Ein berufsqualifizierender Abschluss wird allerdings erst durch das zweite Staatseamen erlangt. Integriert in das Studium sind längere Pflichtpraktika. Bachelor: Der neu eingeführte Bachelorabschluss ist an vielen Die Hannover Messe auf einen Blick Universitäten auf dem Vormarsch. Er wird in einigen europäischen Ländern schon seit vielen Jahren vergeben und soll in einem kurzen Zeitraum von nur sechs Semestern einen praisorientierten Abschluss ermöglichen, der international anerkannt ist und die Absolventen einerseits jung in die Arbeitswelt entlässt, aber auch die Möglichkeit bietet, weiterzustudieren und noch ein Masterstudium dranzuhängen. Master: Im Masterstudium kommt es je nach Studiengang entweder zu einer wissenschaftlichen Vertiefung des Fachgebietes, welches man schon beim Bachelorstudiengang studierte, oder zu einem Ergänzungsstudium beispielsweise wirtschaftswissenschaftlicher Richtung, zum Beispiel um einen technischen Bachelorstudiengang auf eine breitere betriebswirtschaftliche Basis zu stellen. Bachelor und Master setzen sich immer mehr durch. (pt) / abi pure Messetermine 2007 / / 2. FEBRUAR 2008 MÜNCHEN. / 2. APRIL 2008 KOBLENZ 8. / 9. APRIL 2008 STUTTGART 25. / 26. APRIL 2008 CHEMNITZ 05. / 06. SEPTEMBER 2008 ESSEN 2. /. SEPTEMBER 2008 MAGDEBURG 0. /. OKTOBER 2008 NÜRNBERG 24. / 25. OKTOBER 2008 KASSEL 07. / 08. NOVEMBER 2008 LEIPZIG 2. / 22. NOVEMBER 2008 HANNOVER 28. / 29. NOVEMBER 2008 FRANKFURT Anfahrt mit PKW und Hannover Nahverkehr Hauptbahnhof Hannover: Das Messe gelände erreichen Sie vom Hannover HBf aus mit der U-Bahn Linie 8 oder 8 in circa 8 Minuten. Vom Eingang NORD 2 fahren Shuttlebusse direkt zum Pavillon. impressum Herausgeber: Frans Louis Isrif, Geschäftsführer der mmm message messe & marketing GmbH plöck 60, 697 heidelberg fon +49 (0) fa +49 (0) Redaktion: Andreas Braasch Gestaltungskonzept und Layout: Xmedias GmbH, Mannheim Druck: Mannheimer Morgen, Mannheim Schadensersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erschienene Anzeigen ist ausgeschlossen. Nachdruck auch auszugsweise ist nicht gestattet. Die Verwendung von Adressen, speziell die Aufnahme in Adressbestände o.ä., ist nicht gestattet. [bild: messe hannover]

4 4 BILDUNG 2007 Einstiegsqualifi zierung (EQ) Chance für Langzeitpraktikanten für wen geeignet? Es hat uns geholfen, einen Jugendlichen für unsere freie Lehrstelle zu finden. Und auch für den jungen Mann war es eine Chance, die er genutzt hat. So oder so ähnlich loben viele Ausbildungsbetriebe die Langzeitpraktikantenplätze, die Einstiegsqualifizierungen genannt werden. Sie werden seit wenigen Jahren für Jugendliche angeboten, die im regulären Verfahren keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Zertifikat Margerete Musterfrau geboren am 28. August 988 hat vom. Februar 2007 bis zum. Juli 2007 eine Einstiegsqualifizierung zum Ausbildungsberuf Bäcker/in absolviert. Ca. 400 freie EQ-Stellen im Handwerk stehen ab Oktober für Jugendliche, die nicht in eine Vollzeitmaßnahme der Berufsschule möchten, zur Verfügung. Für über 70 % der Teilnehmer bedeutet diese Chance bei entsprechender Motivation und beruflicher Eignung im Anschluss auch einen Lehrvertrag. Was ist eine EQ? Eine EQ ist ein sozialversicherungspflichtiges, ausbildungsnahes Praktikum in Betrieben von sechs bis zwölf Monaten Dauer. Ziel ist der Übergang in eine betriebliche Ausbildung, entweder in dem Praktikumsbetrieb oder in einem anderen Unternehmen. Jugendliche packen nicht nur im Betrieb an, sondern erlernen konkrete ausbildungsnahe Tätigkeiten und lernen betriebliche Arbeitsatmosphäre kennen. Die Ausbilder wiederum können die Jugendlichen über einen längeren Zeitraum hinweg kennenlernen und einschätzen. Während dieser Zeit wurde sie auf der Grundlage eines mit den Handwerkskammern und Fachverbänden abgestimmten Konzeptes von bundeseinheitlichen Qualifizierungsbausteinen durch den Betrieb Bäckerei Musterbetrieb Bäckerstraße Sulingen fachlich qualifiziert. Die Einstiegsqualifizierung umfasste folgende Qualifizierungsbausteine: Herstellen von Broten und Kleingebäck (00 Stunden) Herstellen von feinen Backwaren aus Teigen und Verarbeiten von Massen (00 Stunden) Herstellen und Ausgarnieren von Torten und Desserts (00 Stunden) Herstellen von Backwarensnacks und Kleingebäck (00 Stunden) Herstellen von kleinen Gerichten und Süßspeisen (00 Stunden) Die Inhalte der Qualifizierungsbausteine orientieren sich an Teilen des staatlich anerkannten Berufsbildes und die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten zur Verbesserung der beruflichen Handlungsfähigkeit bereiten angelehnt an die Ausbildungsordnung auf die Berufsausbildung vor. Betriebliche Zeugnisse über die erfolgreiche Teilnahme an den Qualifizierungsbausteinen können diesem Kammerzertifikat beigefügt werden. Hannover, 0. August 2007 Handwerkskammer Hannover Dr. Carl-Michael Vogt Zertifikat nach Ziffer 2 Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland mit einer einstiegsqualifizierung eröffnen sich neue perspektiven [bild: hwk hannover] Die konkrete Dauer der EQ wie auch die zu erlernenden Inhalte werden zwischen dem Jugendlichen und dem EQ-Betrieb vereinbart. Als Grundlage dienen so genannte Qualifizierungsbausteine, die Elemente des ersten Ausbildungsjahres eines konkreten Ausbildungsberufs (z.b. Maler) enthalten. Zum Abschluss erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat der Handwerkskammer sowie ein Betriebszeugnis. Im Einzelfall ist bei besonders guten Leistungen sogar eine Anrechnung auf das erste Ausbildungsjahr möglich. An welche Zielgruppe richtet sich die EQ? EQ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre ohne abgeschlossene Ausbildung, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und vor bzw. zum eines jeden Jahres bei der Agentur für Arbeit / dem JobCenter gemeldet sind. Die Agentur für Arbeit bzw. das JobCenter prüft die Förderfähigkeit der / des Jugendlichen. Wann kann sie durchgeführt werden? Verträge können im Regelfall ab dem 0.0. eines jeden Jahres geschlossen werden, für Bewerber um Ausbildungsstellen aus den Vorjahren ist ein Einstieg ab dem möglich. Um auf die Praktikumsdauer von mindestens 6 Monaten zu kommen, müssen Neuverträge spätestens zum geschlossen sein, damit ein unmittelbarer Übergang in Ausbildung möglich bleibt. Wird ein EQ vergütet? Jugendliche erhalten von den Betrieben eine Praktikumsvergütung. Auf Antrag des Betriebes erstattet die Agentur für Arbeit den Betrieben nachträglich eine Vergütung bis zu 92,00 und den pauschalierten Sozialversicherungsbeitrag von 99,00. Eine Meldung bei der Berufsgenossenschaft wegen der Unfallversicherung und die Meldung bei der Betriebshaftpflichtversicherung muss durch die Betriebe erfolgen. Wo finden Sie EQ-Stellen? Sie finden EQ-Stellen in der Praktikumsbörse der Handwerkskammer unter oder über Ihre Berater bei der Agentur für Arbeit bzw. dem JobCenter. Sie haben weitere Fragen, dann sprechen Sie uns an: Frau Nicole Werner-Rinke Tel.: 05 / oder werner-rinke@hwk-hannover.de Frau Petra Fechner Tel.: 05 / oder fechner@hwk-hannover.de (HWK Hannover) Berufliche Bildung Made in Germany ist gefragt Bildungsanbieter eportieren Aus- und Weiterbildung Ausbildung und Weiterbildung werden im globalen Kontet zunehmend zu Eportbranchen. Berufliche Bildung Made in Germany entwickelt sich zum Eportschlager. Der weltweit wachsende Bedarf an qualifizierten Fachkräften aus der beruflichen Bildung bietet gerade deutschen Bildungsanbietern gute Möglichkeiten, sich international zu etablieren, sagte Andreas Storm, Parlamentarischer Staatsekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), jetzt in Berlin. Auf der BMBF-Tagung Training made in Germany eine Eportbranche zwischen Dornröschenschlaf und Aufbruch diskutierten Bildungsanbieter mit Eperten aus Deutschland, Australien, den USA und Großbritannien über Vertriebsstrategien, Förderinstrumente und die Bildung von Netzwerken, um auf ausländischen Märkten Präsenz zu zeigen. Das erstmalig im Auftrag des BMBF erstellte Trendbarometer für die Eportbranche Aus- und Weiterbildung unterstreicht die positiven Erwartungen an hohe Wachstumsraten auf dem internationalen Bildungsmarkt. Erste Schätzungen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 200 bereits jeder fünfte deutsche Anbieter von Aus- und Weiterbildung auch im Ausland aktiv sein wird; heute ist es jeder siebte. In ähnlicher Größenordnung soll der Anteil des Auslandsgeschäfts am Gesamtumsatz der Branche in Deutschland steigen. Zukunftsregionen werden vor allem in Asien und im Nahen Osten gesehen. Die weltweite Nachfrage nach Weiterbildung in technischen, kauf- im ausland angesehen: berufsbildung made in germany [bild: fotolia] männischen und sozialen Berufen kommt deutschen Anbietern entgegen, da hier die deutschen Ausbildungskonzepte mit ihrer hohen Praisorientierung als besonders gut einsetzbar gelten. Nachholbedarf sieht das Trendbarometer in den Vertriebs- und Marketingstrategien und in einer stärkeren Berücksichtigung der interkulturellen Herausforderungen. Wie man Weiterbildungsangebote erfolgreich in Europa und China auf dem Markt bringen kann, zeigen die drei Preisträger des diesjährigen German Training Eport Award, der am Montag im Rahmen der Tagung von Andreas Storm überreicht wurde. Der Preis ist mit insgesamt Euro dotiert und zeichnet besonders innovative Konzepte deutscher Bildungsanbieter aus. Erster Preisträger ist die GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh aus Düsseldorf. Sie wurde für die Entwicklung und Vermarktung eines weltweit einsetzbaren Computer Based Training Lehrganges ausgezeichnet. Überzeugende Strategie und nachhaltige Umsatzgröße sprachen für die GSI. Den zweiten Preis erhielt das berufliche Fortbildungszentrum der bayerischen Wirtschaft in Hof. Das Zentrum konnte aufgrund einer erfolgreichen Integrationsstrategie seiner Angebote im sozialen Dienstleistungssektor beachtliche Umsätze im Ausland erzielen. Der dritte Preisträger ist das Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.v. in Leipzig, das sowohl in Osteuropa als auch in China eine Plattform für Ausbildung und Technologie-Transfer zwischen deutschen Firmen und dortigen Partnern aufbaute. (bmbf)

5 BILDUNG Duale Studiengänge Chancen von Schulabsolventen / -innen mit (Fach-) Hochschulreife Das Berufsbildungsrecht Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Kündigung von Ausbildungsverhältnissen Viele Jahre gebüffelt, die Prüfungen bestanden, die (Fach-) Hochschulreife in der Tasche, die Schule verlassen und dann? Bevorzugt gibt es leider darauf oft nur zwei Antworten: Klar, ich gehe auf die Uni - was denn sonst?!. Oder: Ich besuche die Fachhochschule, weil ich Theorie und Prais miteinander verbinden möchte. Andere Wege? Ja, zuerst vielleicht noch Bundeswehr oder Zivildienst. Oder: einfach mal Pause machen (toll!!). Und weiter? Meist Fehlanzeige. Schade. Schade, denn viele Unternehmen bieten solchen Schulabsolventen / -innen attraktive duale Studiengänge an. Schade, weil gerade in solchen Studiengängen große Chancen für die Studenten und die Unternehmen liegen. duale studiengänge bieten den absolventen einen ihk- und gleichzeitig einen Hochschulabschluss [bild: fotolia] Viele Firmen kooperieren bei dualen Studiengängen mit Hochschulen und legen gemeinsam mit ihnen die zu vermittelnden Wissensinhalte fest. In diesem Paket ist auch die Verteilung geregelt, wann Theoriestoffe aus der Hochschule im Unternehmen praktisch umgesetzt werden. Unterstützt werden die jungen Leute meist durch ein Stipendium ihrer Firma, so dass sie sich ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren können. Der Reihe nach: Duale Studiengänge beinhalten zwei Komponenten, einen IHK-Abschluss und gleichzeitig einen Hochschulabschluß (deshalb dual). Dazu zwei Beispiele: der Studiengang Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften (inkl. der IHK-Abschluss zum / zur Industriekauf- mann / frau) oder der Bachelor of Engineering in Elektrotechnik (inkl. der IHK-Abschluss zum / zur Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik). Kurze Klärung zum Bachelor: Im sogenannten Bolgona-Prozess hat man sich in Europa geeinigt, spätestens im Jahre 200 vergleichbare Abschlüsse anzubieten. Und zwar vergleichbar mit Inhalten, Noten, Studiendauer und Studienabschluss. Die Studenten können somit an verschiedenen europäischen Universitäten studieren,und die Studienabschlüsse sind innerhalb Europas vergleichbar. Zurück zum dualen Studium: Sein Ablauf läßt sich in vier Teile gliedern: Die Studenten belegen an der Hochschule Vorlesungen, machen in dem Unternehmen zusätzlich eine IHK-Ausbildung, bekommen bei vielen Firmen noch weitere Zusatzkurse, z.b. DV-Kenntnisse, Englisch oder Präsentationstechniken, leisten Praktika in verschieden Fachabteilungen ihres Unternehmens ab. Duale Studiengänge sind also kein Ding für Arbeitsscheue: Statt langer Semesterferiengibt es jährlich nur sechs Wochen Urlaub. Ihr dicker Gewinn: Sie bieten dafür den Absolventen ezellente berufliche Aussichten: Nach wenigen Jahren (meist vier) haben sie gleich zwei anerkannte Abschlüsse,den Bachelor von der Hochschule und einen IHK-Abschluss. Sie kennen gleichzeitig durch ihre Praktika verschiedene Abteilungen desunternehmens bereits gut. Sie verfügen somit über die Fähigkeit, die gelernte Theorie in der Prais effizientund effektiv anzuwenden. Auch die Unternehmen ziehen Pluspunkte aus diesen Kooperationen mit Hochschulen. Die Studenten haben während ihres Studiums stets einen intensiven und realenpraisbezug, und die spätere Einarbeitungszeit ist bereits in der Ausbildungs- bzw.studienzeit integriert. Ebenso ist die Bachelor-Arbeit in der Regel eng mit einem Themaaus dem Unternehmen verbunden. Mein Tipp: Die Ausbildungs seiten der Unternehmen im Internet durchstöbern und gezielt nachdualen Studiengängen suchen. Die Vorteile kennen Sie, handeln Sie jetzt. (kny) Das Berufsbildungsrecht ist ein Teil des umfassenderen Arbeitsrechts. Die für die Berufsausbildung maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und können auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter abgerufen werden. dr. joachim holthausen [bild: message] Das BBiG ist am 0. April 2005 in seiner neuen Fassung in Kraft getreten. Ziel der Gesetzesnovelle ist es, jungen Menschen beim Einstieg in die Berufswelt die volle berufliche Handlungsfähigkeit in einem breit angelegten Tätigkeitsbereich für qualifizierte Fachkräfte zu vermitteln, die sie befähigt, den sich stetig wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden und damit den Grundstein für ein selbstbestimmtes, nach eigenen Vorstellungen bestimmtes Leben zu legen. Dabei sollen die geänderten Vorschriften des BBiG sowohl zu einer Modernisierung und Fleibilisierung der beruflichen Bildung unter Wahrung der grundlegenden Strukturen des dualen Systems, das heißt des Zusammenwirkens von betrieblicher und schulischer Ausbildung, als auch zur Internationalisierung der Ausund Weiterbildung sowie zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Gesetzesstrukturen beitragen. Kündigungsregeln Bei der Kündigung von Ausbildungsverhältnissen sind zahlreiche rechtliche Besonderheiten zu beachten, die in der betrieblichen Prais oftmals zu Stolper- steinen werden und nicht selten zu unerwünschten gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Vertragsparteien führen. Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis von beiden Seiten jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit, die mindestens einen und höchstens vier Monate betragen darf, können Ausbildungsverhältnisse hingegen nur noch unter den strengen Voraussetzungen des 22 Abs. 2 BBiG gekündigt werden. Von dem Ausbildenden und den Auszubildenden kann das Berufsausbildungsverhältnis nur noch aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden, während Auszubildende zusätzlich mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen können, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen. Die Kündigung muss schriftlich und im Fall einer Kündigung nach 22 Abs. 2 BBiG unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen. Eine Kündigung aus wichtigem Grund ist unwirksam, wenn die ihr zugrunde liegenden Tatsachen dem zur Kündigung Berechtigten länger als zwei Wochen bekannt sind. Ist ein vorgesehenes Güteverfahren vor einer außergerichtlichen Stelle eingeleitet, wird bis zu dessen Beendigung der Lauf der Zwei- Wochen-Frist gehemmt. Recht vor Gericht Die außerordentliche Kündigung des Ausbildungsverhältnisses erfordert auf Seiten des Kündigenden das Vorliegen eines wichtigen Grundes, der die Fortsetzung des Ausbildungsverhältnisses unzumutbar macht. Ob ein solch wichtiger Grund vorliegt, ist stets unter Abwägung der gegenläufigen Interessen der Vertragsparteien und unter umfassender Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände des Einzelfalles zu prüfen. Auf Seiten des Auszubildenden sind insbesondere die Dauer des Ausbildungsverhältnisses, sein jugendliches Alter und seine geistige Reife zu berücksichtigen. Letztlich erscheint es ratsam, vor Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses in jedem Fall den anwaltlichen Rat eines auf das Arbeitsrecht spezialisierten Fachanwalts einzuholen, um den Einzelfall einer eingehenden rechtlichen Prüfung zu unterziehen, Risiken auszuschließen und das geeignete Vorgehen abzuklären. So fordern etwa die Arbeitsgerichte vor Ausspruch einer außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung durch den Ausbildungsbetrieb, dass der Auszubildende eine formell ordnungsgemäße, einschlägige Abmahnung erhalten hat. Abweichendes kann im Einzelfall zum Beispiel dann gelten, wenn der Auszubildende aufgrund der Art und Schwere des von ihm begangenen Pflichtenverstoßes bei vernünftiger Betrachtung nicht davon ausgehen durfte, der Ausbilder werde sein Verhalten auch nur einmalig hinnehmen. Des Weiteren sind bei dem Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung des Ausbildungsverhältnisses die Beteiligungsrechte des Betriebsratsrats beziehungsweise der Jugend- und Auszubildendenvertretung zu berücksichtigen und die Ausschlussfristen des 22 Abs. 4 BBiG zwingend zu wahren. Auch prozessual und fristenseitig gilt es Fehler zu vermeiden, um nicht im Ergebnis einen ungewünschten Rechtsverlust zu erleiden. So ist stets zu beachten, dass eine Kündigungsschutzklage vor den Arbeitsgerichten erst nach Zustimmung der zuständigen Stelle nach 7 ff. BBiG erhoben werden kann. Das vorgeschaltete Schlichtungsverfahren ist eine Prozessvoraussetzung der Kündigungsschutzklage. Wird das Verfahren nicht vor Erhebung der Klage durchgeführt, ist die Klage bereits aus diesem Grund als unzulässig abzuweisen. Um etwaige Fristen einzuhalten und formalen Einwänden bereits im Ansatz zu begegnen, wird angeraten, im Falle einer außerordentlichen Kündigung unverzüglich unter Wahrung der Drei-Wochen-Frist des 4 Satz KSchG Klage beim zuständigen Arbeitsgericht zu erheben und parallel den Schlichtungsausschuss anzurufen. (Dr. Holthausen)

6 6 rahmenprogramm Freitag, 24. november uhrzeit thema veranstalter raum Vormittag 09:0 09:0 Studium mit Biss Duale Bachelor Studiengänge an der Leibniz-Akademie Hannover Leibniz-Akademie Hannover Raum 09:20 09:50 Hilfe, ich muss mich entscheiden Über die Kunst sich richtig zu entscheiden. Carl Schroebler, Buchautor Forum 09:40 0:25 Bachelor-Studienprogramme und Master-Aufbau-Studium Möglichkeiten eines internationalem Studium erläutert am Beispiel des Euro-Business-Colleges Euro-Business-Colleges Bielefeld Raum 0:00 0:0 Duale Bachelor-Studiengänge an der führenden privaten Hochschule für Banking & Finance! Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern Fankfurt School of Finance + Management Forum 0:5 0:55 Business Knigge Volkswagen Financial Services AG Raum 0:40 :0 Bewerbungsunterlagen: So passe ich in Ihr Unternehmen kickstart Berufsberatung und Coaching Forum :05 :5 César Ritz Colleges Schweiz. Ein Studienkonzept für Karrieren in- und außerhalb der Hotellerie César Ritz Colleges Switzerland Raum :20 :50 Studien- & Berufswahl leicht gemacht Was man unbedingt beachten sollte. Carl Schroebler, Buchautor Forum :45 2:05 Internationale Karrieren Tourismus- und Eventmanagement Euro-Schulen-Hannover Raum Mittag 2:00 2:40 Doppelt hält besser Duales Studium von der Wirtschaft finanziert Europäische Fachhochschule (EUFH) Forum 2:5 2:45 Berufsausbildung mit Fachhochschulreife MBA Medizinische Berufs-Akademie Raum 2:50 :20 Der schnelle Weg zur Karriere: International Business an der CBS in Köln Cologne Business School (CBS) Forum 2:55 :5 Gute Zeiten, schlechte Zeiten Wege in die Medien BiTS Business and Information Technology School Raum :25 :45 Internationale Berufsausbildung für Abiturienten in Tourismus, Event- Management, Sport-Management, Management und Marketing Europa Fachakademie Dr. Buhmann Raum :0 4:00 Berufswahl online: Per Klick zum Arbeitsplatz? kickstart Berufsberatung und Coaching Forum :55 4:5 Ein Schuljahr im Ausland: neue Schule, neues Land, neue Freunde! EF Education Raum 4:0 4:40 Spaß + Erfolg im Traumberuf Ohne Traum kein Traumberuf! Carl Schroebler, Buchautor Forum 4:25 4:45 Berufe im Sport Staatl. anerkannte Berufsfachschule Sport & Business Lindow Raum Nachmittag 4:50 5:20 Tourismus, Event, Office und Public Relations Internationale Management-Ausbildungen an der EWS Köln Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie Köln (EWS) 4:55 5:5 Studying the International Way The Hague University of Professional Education Raum 5:25 5:55 Leistungsfähige Ingenieurausbildung im Rahmen des dualen Ausbildungsmodells an der FH Hannover 5:0 6:00 Ohne Ziele sind alle Wege falsch. Wie man sein Ziel findet und es auch erreicht. Forum Fachhochschule Hannover Raum Carl Schroebler, Buchautor Forum Änderungen des Rahmenprogramms vorbehalten, Stand: 2. Oktober 2007 mmm message messe & marketing GmbH

7 rahmenprogramm 7 Samstag, 25. november uhrzeit thema veranstalter raum 09:05 09:25 Berufe im Sport Staatl. anerkannte Berufsfachschule Sport & Business Lindow 09:0 09:40 Berufsausbildung mit Fachhochschulreife MBA Medizinische Berufs-Akademie Raum 09:5 09:55 Hilfe, ich muss mich entscheiden Über die Kunst sich richtig zu entscheiden. Carl Schroebler, Buchautor Forum 09:50 0:0 Studying the international way The Hague University of Professional Education Raum Forum Vormittag 0:05 0:5 Tourismus, Event, Office und Public Relations Internationale Management-Ausbildungen an der EWS Köln Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie Köln (EWS) Forum 0:20 0:40 Studium mit Biss Duale Bachelor Studiengänge an der Leibniz-Akademie Hannover Leibniz-Akademie Hannover Raum 0:45 :5 Berufswahl online: Per Klick zum Arbeitsplatz? kickstart Berufsberatung und Coaching Forum 0:50 :5 Think, study & work global: Bachelor Studium in Tourism, Management, Finance oder Communication International School of Management (ISM) Raum :25 :55 Der beste Berufsberater ist der Alltag mit offenen Augen durchs Leben gehen. Carl Schroebler, Buchautor Forum :45 2:5 César Ritz Colleges Schweiz. Ein Studienkonzept für Karrieren in- und außerhalb der Hotellerie César Ritz Colleges Switzerland Raum 2:05 2:5 Der schnelle Weg zur Karriere: International Business an der CBS in Köln Cologne Business School (CBS) Forum 2:25 2:45 Internationale Berufsausbildung für Abiturienten in Tourismus, Event- Management, Sport-Management, Management und Marketing Europa Fachakademie Dr. Buhmann Raum 2:45 :25 Doppelt hält besser Duales Studium von der Wirtschaft finanziert Europäische Fachhochschule (EUFH) Forum 2:55 :40 Bachelor-Studienprogramme und Master-Aufbau-Studium Möglichkeiten eines internationalem Studium erläutert am Beispiel des Euro-Business-Colleges Euro-Business-Colleges Bielefeld Raum :5 4:05 Bewerbungsunterlagen: So passe ich in Ihr Unternehmen kickstart Berufsberatung und Coaching Forum :50 4:0 Internationale Karrieren Tourismus- und Eventmanagement Euro-Schulen-Hannover Raum 4:5 4:45 Duale Bachelor-Studiengänge an der führenden privaten Hochschule für Banking & Finance! Internationaler Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern Fankfurt School of Finance + Management 4:20 5:50 Workshop: Tipps für Schulabgänger Wege ins Ausland EF Sprachreisen Raum 4:55 5:20 Studien- & Berufswahl ist Teamarbeit ein Vortrag für Schüler, Eltern und LehrerInnen Carl Schroebler, Buchautor 5:0 5:50 Gute Zeiten, schlechte Zeiten Wege in die Medien BiTS Business and Information Technology School Forum Forum Forum Mittag Nachmittag Änderungen des Rahmenprogramms vorbehalten, Stand: 2. Oktober 2007 mmm message messe & marketing GmbH

8 8 Berufe BERUFsbilder a Altenpflegerhelfer/-in b Bäcker/-in angebot stand 240 Altenpfleger/-in 208, 209, 240 Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 250 Assistent/in für Fremdsprachen und Korrespondenz 208 Assistent/in für Tourismus und Hotelmanagement 208 Assistent/-in für Wirtschaftsinformatik 04, 208 Augenoptiker/-in Bankkaufmann/-frau 06, 205 Beamter/-in feuerwehrtechnischer Dienst 2 Bekleidungstechnische/-r Assistent/-in 200 Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Management 5 Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Marketing 5 Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Messe-, Event- und Kongressmanagement 5 angebot stand Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung 00, 28, 206, 22, 28 Fachinformatiker/-in FR Systemintegration 00, 206 Fachkraft für Abwassertechnik 240 Fachkraft für Lagerlogistik 2, 26, 0 Fachkraft für Lagerwirtschaft 0d Fachkraft für Veranstaltungstechnik 240 Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk 250 Fahrzeuglackierer/-in Fertigungsmechaniker/-in Fleischer/-in 250 Fluggerätemechaniker/-in 20 Fluggerätemechaniker/-in FR Instandhaltungstechnik 2 Fotograf/-in 250 Fremdsprachenkorrespondent/-in 20 Friseur/-in , 0d 0d Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Sport-Management 5 Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Tourismus 5 Biologisch-technische/-r Assistent/-in 200, 208 g Gärtner/-in 240 Gestaltungstechnische/-r Assistent für Informatik staatlich geprüft 04 Brunnenbauer/-in 20 Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in 200, 204, 209, 22 Buchbinder/-in 240 Glaser/-in 250 Bürokaufmann/-frau 2, 204, 250 Gleisbauer/-in 26 c Chemisch-technische/-r-Assistent/-in d Designer/-in e Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Fachrichtung Fahrweg 26 Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport 26 h Hauswirtschafter/-in Grafik-Designer/-in 200 Grundausbildung Gastronomie 208 Gymnastiklehrer/-in Heilerziehungspfleger/-in 209 Heilpädagoge/-in 209 f Fachangestellte/-r Elektroniker/-in 20 Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik 240, 250 Elektroniker/-in FR Geräte und Systeme 00, 2, 0a Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik 00, 0b Elektroniker/-in für Betriebstechnik 00, 26 Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik 240 Ergotherapeut/-in 25, 200, 208, 209 Europa-Korrespondent/-in 20 für Bäderbetriebe 240 Fachangestellte/-r Medien- und Informationsdienste 240 Fachinformatiker/-in 20 i Industriekaufmann/-frau 00, 24, 26, 0a Industriemechaniker/-in 240, 0 Informatiker/-in Medieninformatik staatlich geprüft 04 Informatiker/-in Softwaretechnologie staatlich geprüft 04 Informatiker/-in Wirtschaftsinformatik staatlich geprüft 04, 268 Informatikkaufmann/-frau 204, 22 Informations- und kommunikationstechnische/r Assistent/-in 200 International Administration Manager/-in 20 International Event Manager 20 International Office Manager 20 International PR Manager 20 International Travel + Tourism Manager 20

9 Berufe 9 BERUFsbilder k Kälteanlagenbauer/-in angebot IT-System-Elektroniker/-in 250 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in stand 0d 0d Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien 206, 240 Kaufmann/-frau für Bürokommunikation 00, 24, 26, 250, 0 Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit 262 Kaufmann/-frau für Verkehrsservice 26 Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen 205, 22 Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel 2 Kaufmännische/-r Assistent/-in 20, 20 Koch / Köchin 20, 240 r Reiseverkehrskaufmann/-frau s Schiffsmechaniker/-in angebot stand 262 Restaurantfachmann/-frau 240 Rettungsassistent/-in 208, Servicefachkräfte für Dialogmarketing 28 Sozialassistent/-in 209, 262 Sozialversicherungsfachangestellte/-r 27 Staatlich geprüfte/-r Sportassistent/-in 27 Steuerfachangestellte/-r 20 Straßenbauer/-in 250 Stuckateur/-in 250 Konstruktionsmechaniker/-in 20 Kosmetiker/-in 200, 208, 250 t Technische/-r Assistent/-in für chemische und biologische Laboratorien 200 l m Maler- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 2, 250, 0 Logopäd(e)/-in 200, 208, 209, 252 und Lackierer/-in 250 Masseur/in 208 Masseur/-in und medizinische/-r Bademeister/-in 25, 200, 252 Maurer/-in 20 Technische/-r Assistent/-in - Informatik 04, 204, 22 Technische /-r Assistent/-in - Informatik Profil Informationsmanagement Technische/-r Produkdesigner Technische/-r Zeichner/-in 200 0b 0a Tischler/-in 240, 250 Tourismusassistent/-in 262 Touristikassistent/-in 262, 268 Mechatroniker/-in 20, 26, 0a Mediengestalter/-in Bild und Ton 240 Mediengestalter/-in für Digital- und Printmedien 22 Medienkaufmann/-frau für Digital und Printmedien 206, 28 Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in 209 Medizinische/-r Fachangestellte/-r 2 Medizinisch-technische/-r Assistent/-in für Funktionsdiagnostik 25 Medizinisch-technische/-r Laboratoriumsassistent/-in 25 Metallbauer/-in 250 Mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst 240 u Umweltschutztechniker/-in v Veranstaltungskaufmann/-frau 200 Umweltschutztechnische/-r Assistent/-in 200, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik 0b Vermessungstechniker/-in 20, 240 Verwaltungsfachangestellte/r 2 Verwaltungsfachwirt/in 240 Veterinärmedizinisch-technischer Assistent/-in 25 p Pharmazeutisch-technische/-r Mode-Designer/-in 204 Assistent/-in 200, 208, 209 Physiotherapeut/-in 25, 200, 208, 252 Pilot/-in 20 w Werkzeugmechaniker/-in 0b Wirtschaftsassistent/-in, staatlich geprüft 204, 22 Wirtschaftsinformatiker/-in 240 Wirtschaftsjurist/-in FH (Diplom) 200A Podologe/-in 208 Polizeivollzugsbeamter/-in im gehobenen Dienst 267 Polizeivollzugsbeamter/-in in der Bundespolizei 22 z Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r 2 Zerspanungsmechaniker/-in 0a

10 0 Studium Studienbereiche a Accounting, angebot stand angebot stand Auditing, Taation and Law 25 d Design Architektur 06, 8 Diplom-Ingenieur/-in (FH) Elektrotechnik 26 Asian Pacific Management, 222 Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) geh. Dienst 2 b Bachelor Automatisierungstechnik und Informatik 04 of Arts (BA) Bachelor of Arts Business Administration 04, 24, 0c 0b e Eastern European Management e-business Environmental and Resource Management 06 Elektrotechnik 06, 8 Bachelor of Arts in Business Administration (inkl. Industriekaufmann/-frau) Bachelor of Engineering (BA) 26 Bachelor of Engineering Bahnbetrieb + Infrastruktur 26 Bachelor of Engineering (FH) in Elekro- und Informationstechnik inkl. Elektroniker für Automatisierungstechnik 00, 0b 00 Elektrotechnik und Informationstechnik 0 Engineering and Project Management Ergotherapeut FH (Diplom) 200A Ergotherapie 200 Erziehung, Pädagogik 20, 25 Bachelor of Engineering (FH) in Maschinenbau inkl. Industriemechaniker Bachelor of Engineering Konstruktionstechnik 0b 0b European Management 222 Event 22, 22 Bachelor of Engineering Produktionstechnik 0b Bachelor of Engineering Technischer Vertrieb 0b Bachelor of Management + Financial Markets 0 Bachelor of Management, Philosophy + Economics 0 Bachelor of Science 0, 04 Bachelor of Science Civil Engineering Bauingenieurwesen 26 Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik 0b Bauingenieurwesen 06, 8 Bauwesen 220 Bauwirtschaft 5 Betriebswirt FH (Diplom) 200A Betriebswirtschaft 0, 22, 2a Betriebswirtschaftslehre 200, 06, 0, 6 f Facility g Gastronomie h Handelsmanagement Management Finance 25 Finanz- und Anlagemanagement 5 22 Geoökologie 8 Gesellschaft 25, 266 Gestaltung 204 Gesundheit, Pflege 20, 25 Gesundheit- und Sozialmanagement 2a 5 c Communication Bildungswissenschaften 0a Bioingenieurwesen 8 Biomathematik 07 Biotechnologie / Life Sciences 07 Business and Management Studies (B.Sc.) 26 Business Communication 22, 25 Business Journalism (B.A) 26 Business Psychology (B.Sc.) 26 + Media Management 2 Communication + Media Management (B.Sc.) 26 Corporate Finance 25 Corporate Management (M.A.) 26 i Import + Eport Management 222 Industriemanagement 5 Informatik 06, 0 Informatik / Computer Science 07 Information 20 Informations- und Medientechnik 06 Informationssystemtechnik 8 Ing.-Wissenschaften 20, 25 International Business 222 International Business and Management International Business Management Internationale Betriebswirtschaft Internationale Fachkommunikation

11 studium Studienbereiche angebot stand angebot stand Internationales Management 2, 25 International Logistics Management International Management 22 International Media Management International Relations + Politics IT 25 j Journalismus 206 k Kommunikation, Information 25, 266 Konstruktionstechnik 0 Kultur 22, 25, 266 Kultur und Technik 06 Kunst 204, 25 r Recht s Schiffsbetriebstechnik t Tanz Project Management Seeverkehr (Nautik) 08 Sport + Event Management (B.Sc.) 26 Sprachen 25, 266 Stadt- und Regionalplanung 06 Strategic Marketing Management 25 Technik 20, 25 Technologien biogener Rohstoffe 06 Kunst und Design 0a Tourism Event Hospitality Management 22, 222 l Landnutzung und Wasserbewirtschaftung 06 Logistikmanagement 5 Logopädie Tourism + Event Management, 22, 200, 2, 25 Tourismus 224 Tourismus, Hotellerie 22, 22 m Management 224 Management Consulting 222 Marketing 224 u Umweltingenieurwesen 06 Umweltwissenschaften 8 Untersuchungsmethoden im Gesundheitswesen 25 Maschinenbau 06, 0, 8 Mathematik 25, 06 MBA 2a MBA Pharma Management 25 MBA General Management 25 v Verkehrsingenieurwesen 8 Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik 06 Verwaltung 20, 25, 266 Verwaltungswissenschaften 04 n Naturwissenschaften p Physik Media Management 22, 222 Medien 224, 0 Medizin 07 Medizinische Technik 07 Musik 25 06, 8 Physiotherapeut FH (Dioplom) 200A Physiotherapie 25, 200, 220, w Wirtschaft 0, 22, 20, 25, 266 Wirtschaftsinformatik 0, 5, 6 Wirtschaftsingenieur 6 Wirtschaftsingenieur / Technischer Vertrieb 0 Wirtschaftsingenieurwesen 2a, 06, 8 Wirtschaftmathematik 06 Wirtschaftsrecht Wirtschaftswissenschaften , 2a Pflege- und Gesundheitsmanagement 2a Produktionstechnik 0

12 2 Weiteres Weitere Informationen A Aupair angebot stand angebot stand 260 Ausbildungsberatung 255, 262 B Bachelor- und Master Abschlüsse Berufsfachschule 209, 20, 0e Berufsfindung 209, 255 Bewerbungsberatung 209, 255 F Fachoberschule Gestaltung/Sozialwesen 200 Fachoberschule Gesundheit 208 Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung 200, 208 Freiwilliges ökologisches Jahr 262 Freiwilliges soziales Jahr 262 I Information zu Ausbildung und Studium für Schulabgänger 255 J Jobs und Praktika im Ausland 260, 262 s Schulische Abschlüsse 209 Sprachkurse 260, 262 Sprachreisen 260, 262 Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt (Fortbildung) 208 Staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt (Fortbildung) 208 Staatlich geprüfter Informatiker (Fortbildung) 2 Staatlich geprüfter Techniker (Fortbildung) 208, 2 Studieren im Ausland 22, 262 t Technischer v Volontär/Freiwilligenarbeit Betriebswirt (Fortbildung) w Weiterbildungsangebote 200, 209, 255 z Zivildienst 262 Zusatzqualifikation Bau (Fortbildung) 2

13 Ausstellerverzeichnis stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche 257 AbiQ + 5 vor 2 Zeit zum Bewerben c/o DIMA Werbe- und Verlags-GmbH Am Finkenschlag Karlsfeld 0A Baker Hughes INTEQ GmbH Baker-Hughes-Straße 2922 Celle Frau Gerling 054 / 200 jobs@bakerhughes.de BBI Akademie für berufliche Bildung ggmbh Ankerstr Halle 045 / Bundesweites Magazin für Abiturienten und Fachabiturienten (AbiQ) und regionales Magazin (5vor2) für Niedersachsen sowie alle bundesweiten Lehrstellen und Studienplätze von beiden Medien auf den Websites. Elektroniker/-in FR Geräte und Systeme Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/-in Mechatroniker/-in Technische/-r Zeichner/-in Zerspanungsmechaniker/-in Elektrotechnik und Informationstechnik Konstruktionstechnik Maschinenbau Bildungswissenschaften Elektrotechnik und Informatik Kunst und Design Maschinenbau und Verfahrenstechnik Bürokaufmann/-frau Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in Informatikkaufmann/-frau Mode-Designer/-in Technische/-r Assistent/-in Informatik Wirtschaftsassistent/-in, staatlich geprüft 04 b.i.b. International College Freundallee 5 07 Hannover Herr Glaser 05 / info@ha-bib.de 26 BiTS Business and Information Technology School Reiterweg 26 b 5866 Iserlohn Anna Gerecke 027 / Assistent/-in für Wirtschaftsinformatik Gestaltungstechnische/-r Assistent für Informatik, staatlich geprüft Informatiker/-in Medieninformatik, staatlich geprüft Informatiker/-in Software- technologie, staatlich geprüft Informatiker/-in Wirtschafts- informatik, staatlich geprüft Technische/-r Assistent/-in Informatik Bachelor of Arts (BA) Bachelor of Science 2 Jahre Ausbildung zum Staatlich geprüften Informatiker in Hannover, Top-Up-Jahr in Southampton (England). Business and Management Studies (B.Sc.) Business Journalism (B.A) Business Psychology (B.Sc.) Communication + Media Management (B.Sc.) Corporate Management (M.A.) Sport + Event Management (B.Sc.) Das Master-Programm Corporate Management bietet drei individuelle Vertiefungsoptionen: Business Administration, Business Communication und Business Psychology. Alle Programme beinhalten Studienzeiten im Ausland. 20 Berufsfachschulen der Euro-Schulen-Organisation (ESO) / Euro-Schulen Hannover Hamburger Allee Hannover Anja Nagel 05 / 6790 info@es.hannover.eso.de Euro-Schulen-Organisation Euro-Schulen Mainz Gestaltung Kunst Europa-Korrespondent/-in International Administration Manager/-in Kaufmännische/-r Assistentent/-in h r a s Bachelor- und Master Abschlüsse Weitere staatlich anerkannte Berufsfachschulen der Qualitätsgemeinschaft Euro-Schulen-Organisation (ESO) finden Sie in Niedersachsen in Oldenburg und Visselhövede sowie bundesweit in 26 Städten. 06 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Zentrale Studienberatung Konrad-Wachsmann-Allee 0046 Cottbus Architektur Bauingenieurwesen Betriebswirtschaftslehre e-business Elektrotechnik Environmental and Resource Management Informatik Informations- und Medientechnik Kultur und Technik Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Maschinenbau Mathematik Physik Stadt- und Regionalplanung Technologien biogener Rohstoffe Umweltingenieurwesen Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Alle Studiengänge ohne Numerus Clausus, keine Studiengebühr. H = Hauptschule R = Realschule A = Abitur S = Sonstiges = Fachhochschulreife 2 = Fernstudium = Fachoberschulreife

14 4 Ausstellerverzeichnis stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche 24 Bundesamt für den Zivildienst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sibille-Hartmann-Str Köln 22 Bundespolizeipräsidium Nord Möckernstr Hannover 05 / Raimond Radke raimond.radke@polizei.bund.de 22 César Ritz Colleges Switzerland Route Cantonale 5 CH-897 Le Bouveret Melanie Huber +424 / melanie.huber@ritz.edu Cologne Business School (CBS) Hardefuststr Köln 022 / 9809 info@cbs-edu.de Angeboten werden Informationen rund um die Themen Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst in Deutschland und mögliche Ersatzdienste (z.b. Katastrophenschutz, FSJ / FÖJ, Anderer Dienst im Ausland). Polizeivollzugsbeamter/-in in der Bundespolizei Event Gastronomie Tourismus, Hotellerie Studieren im Ausland International Business Asian Pacific Management European Management Import + Eport Management Management Consulting Media Management Tourism Event Hospitality Management 2 DAA Technikum Gemeinnützige Fernunterrichts GmbH Auf der Union Essen 0800 / DEBEKA Versichern Bausparen Hildesheimer Str. 265 / Hannover Herr Bittner 05 / Deutsche Bahn AG DB JobService GmbH Azubimarketing Nord Museumstraße Hamburg Bärbel Behncke 040 / Staatlich geprüfter Informatiker (Fortbildung) Staatlich geprüfter Techniker (Fortbildung) Technischer Betriebswirt (Fortbildung) Zusatzqualifikation Bau (Fortbildung) Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Fachrichtung Fahrweg Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Gleisbauer/-in Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Kaufmann/-frau für Verkehrsservice Mechatroniker/-in 0B Continental AG Jädekamp Hannover Henning Kautz 05 / henning.kautz@conti.de Die Cologne Business School (CBS) bietet Abiturienten das staatlich anerkannte englischsprachige Studienprogramm International Business inklusive Auslandssemester, intensivem Fremdsprachentraining und spannenden Praisveranstaltungen. Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Industriemechaniker/-in Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Mechatroniker/-in Technische/-r Produkdesigner Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Werkzeugmechaniker/-in Bachelor of Arts Business Administration Bachelor of Arts in Business Administration inkl. Industriekaufmann/-frau Bachelor of Engineering (FH) in Maschinenbau inkl. Industriemechaniker Bachelor of Engineering Konstruktionstechnik Bachelor of Engineering Produktionstechnik Bachelor of Engineering Technischer Vertrieb Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik 06 Deutsche Bank AG Hannover Personal / Berufsausbildung Georgsplatz Hannover Andrea Schulz-Dohne 05 / andrea.schulz-dohne@db.com 200A DIPLOMA FH Nordhessen Herminenstr Bückeburg Prof. Hans F. W. Hübner / info@diploma.de Bachelor of Engineering (BA) Bachelor of Engineering Bahnbetrieb + Infrastruktur Bachelor of Science Civil Engineering Bauingenieurwesen Diplom-Ingenieur/-in (FH) Elektrotechnik Bankkaufmann/-frau Diplom-Betriebswirt/-in (FH) Diplom-Ergotherapeut/-in (FH) Diplom-Physiotherapeut/-in (FH) Diplom-Wirtschaftsjurist/-in (FH) H = Hauptschule R = Realschule A = Abitur S = Sonstiges = Fachhochschulreife 2 = Fernstudium = Fachoberschulreife

15 Ausstellerverzeichnis 5 stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche 200 Dr.-Rohrbach-Schulen Heisenbergstr Hannover Prof. Hans F. W. Hübner 05 / info@rohrbach-schulen.de Bekleidungstechnische/-r Assistent/-in Biologisch-technische/-r Assistent/-in Designer/-in Ergotherapeut/-in Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in Grafik-Designer/-in Informations- und kommunikationstechnische/-r Assistent/-in Kosmetiker/-in Logopäd(e)/-in Masseur/-in und medizinische/-r Bademeister/-in Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in Physiotherapeut/-in Technische/-r Assistent/-in für chemische und biologische Laboratorien Technische/-r Assistent/-in Informatik Profil Informationsmanagement Umweltschutztechniker/-in Umweltschutztechnische/-r Assistent/-in Betriebswirtschaftslehre Ergotherapie Physiotherapie Wirtschaftsrecht Tourism + Event Management h r a s Fachoberschule Gestaltung / Sozialwesen Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Weiterbildungsangebote: Die seit über 80 Jahren bestehenden Dr.-Rohrbach-Schulen in Hannover und Kassel haben Ihre Ausbildungserfahrung in den nichtärztlichen Heilberufen. Die DIPLOMA-Fachhochschule Nordhessen, mit Ihrem Hauptsitz in Bad Sooden-Allendorf und den deutschlandweit vertretenen Studienzentren, bietet Präsenz (in Vollzeit-) und Fernstudium (berufsbegleitend) an. 24 E.ON Kernkraft GmbH Zentrale Tresckowstr Hannover Merve-Antonia Hammerich 05 / Merve-Antonia.Hammerich@ eon-energie.com Euro-Business-College Bielefeld Boulevard 9 6 Bielefeld 052 / info@ebc.bielefeld.eso.de 5 Europa Fachakademie Dr. Buhmann ggmbh Prinzenstr. 059 Hannover 05 / 0080 efa@buhmann.de 5 Europäische Fachhochschule (EUFH) Kaiserstr Brühl Manuela Pietrek 0222 / 5670 info@eufh.de Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Bachelor of Arts (BA) Eastern European Management International Business Management International Logistics Management International Media Management International Relations + Politics Project Management Asian Pacific Management Tourism + Event Management h r a s Bachelor- und Master Abschlüsse Die Euro-Business-Colleges (EBCs) bieten Ihnen ein -jähriges kompaktes, internationales und praisnahes Studium mit intensiver Sprachausbildung inklusive Aus lands semester und -praktikum. Neben dem International Diploma der European Ma nage ment Academy (Paris) absolvieren Sie optional den Bachelor of Arts (Hons) in Business Ma nage ment der Uni versity of Sunderland (UK). Weitere EBCs finden Sie in Berlin, Bonn, Düsseldorf, Dresden, Jena, Hamburg und München. Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Tourismus Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Messe-, Event- und Kongressmanagement Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Sport-Management Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Marketing Betriebswirt, Vertiefungsrichtung Management Internationale Berufsausbildung Dauer: 2 Jahre + Jahr Aufbaustudium Beginn: Jährlich im August Bauwirtschaft Finanz- und Anlagemanagement Handelsmanagement Industriemanagement Logistikmanagement Wirtschaftsinformatik 256 Durable Hunke + Jochheim GmbH + Co. KG Westfalenstr Iserlohn Jana Gösser jana.goesser@durable.de EF Sprachreisen Markgrafenstr Berlin Rosi Gross Tipps und Tricks für die optimale Bewerbung beim neuen Arbeitgeber! Das Unternehmen Durable stellt Bewerbungsmappen vor und gibt den Besuchern einen Leitfaden für die richtige Bewerbung an die Hand. Aupair Jobs und Praktika im Ausland Sprachkurse Sprachreisen Die EUFH ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft, die in branchenspezifischen dualen Studiengängen einen international anerkannten Bachelorabschluss vergibt. Auslandssemester, der Ausbau sozialer Kompetenzen und 2 Fremdsprachen bereiten auf eine internationale Karriere vor. H = Hauptschule R = Realschule A = Abitur S = Sonstiges = Fachhochschulreife 2 = Fernstudium = Fachoberschulreife

16 6 Ausstellerverzeichnis stand aussteller/kontakt 20 EWS Europäische Wirtschaftsund Sprachenakademie Köln Hardefuststr Köln 022 / info@ews-koeln.de ausbildungsberufe/studienbereiche ausbildungsberufe : Fremdsprachenkorrespondent/-in stand aussteller/kontakt h r a s International Event Manager International Office Manager International PR Manager International Travel + Tourism Manager Kaufmännische/-r Assistent/-in 0 27 EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSUND SPRACHENAKADEMIE 0 Fachhochschule Hannover Fachbereich Maschinenbau Ricklinger Stadtweg Hannover ausbildungsberufe : Fachkraft für Lagerlogistik h r a s Industriemechaniker/-in Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Kraftfahrzeugmechatroniker/-in studienbereiche : Betriebswirtschaftslehre h r a s 2A Elektrotechnik und Informationstechnik Informatik Konstruktionstechnik Maschinenbau Medien Produktionstechnik Wirtschaftsingenieur / Technischer Vertrieb 250 ausbildungsberufe/studienbereiche Frankfurt School of Finance + Management e.v. Sonnemannstr Frankfurt Sabine Fuchs 069 / s.fuchs@frankfurt-school.de studienbereiche : Bachelor of Management + Financial Markets GEK Gmünder Ersatzkasse Listerstr Hannover Olaf Lietz 05 / olaf.lietz@gek.de ausbildungsberufe : Sozialversicherungsfachangestellte/-r h r a s Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Alter Teichweg Hamburg 080 / studienbereiche : Betriebswirtschaft h r a s Handwerkskammer Hannover Ausbildungsplatzvermittlung Berliner Allee Hannover Frau Baier Frau Giesemann 05 / www. ausbildungsplatzvermittlung.de h r a s Bachelor of Management, Philosophy + Economics Bachelor of Science Wirtschaft Gesundheit- und Sozialmanagement MBA Plege- und Gesundheitsmanagement Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsrecht ausbildungsberufe : Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik h r a s Bäcker/-in Bürokaufmann/-frau Elektroniker/-in Energieund Gebäudetechnik Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Fahrzeuglackierer/-in Fleischer/-in Fotograf/-in 262 FERIENBÖRSE Ritterstr. 4 / Theaterpassage 0409 Leipzig Stephan Schiller 04 / service@ferienboerse.org ausbildungsberufe : Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit h r a s Glaser/-in Kälteanlagenbauer/-in Reiseverkehrskaufmann/-frau Kosmetiker/-in Sozialassistent/-in Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Tourismusassistent/-in Maler- und Lackierer/-in Touristikassistent/-in Metallbauer/-in weitere informationen : Ausbildungsberatung Straßenbauer/-in Stuckateur/-in Freiwilliges ökologisches Jahr Tischler/-in Freiwilliges soziales Jahr weitere informationen : Ausbildungsplatzvermittlung ein JOBSTARTER-Projekt der Handwerkskammer Hannover: Um Schulabgängerinnen und Schulabgängern den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern, hat die Handwerkskammer Hannover eine Ausbildungsplatzvermittlung eingerichtet. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union Europäischer Sozialfonds. Sprachkurse Sprachreisen Studieren im Ausland Zivildienst FH Nordakademie Hochschule der Wirtschaft Köllner Chaussee 257 Elmshorn 042 / fh@nordakademie.de Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Jobs und Praktika im Ausland 6 Friseur/-in studienbereiche : Betriebswirtschaftslehre h r a s Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieur weitere informationen : An der privaten, von der Wirtschaft getragenen Hochschule NORDAKADEMIE studieren Sie dual, d. h. die Praiszeiten in einem unserer Kooperationsbetriebe und Studienzeiten an der Hochschule wechseln sich ab. H = Hauptschule R = Realschule A = Abitur S = Sonstiges = Fachhochschulreife 2 = Fernstudium = Fachoberschulreife

17 Ausstellerverzeichnis 7 stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche Hanze University Groningen University of Applied Sciences Zernikeplein NL-9747 AS Groningen P.O. Bo 092 International Student Office + (0)50 / iso@org.hanze.nl 22 Heidelberg International Business Academy HIB Sickingenstr Heidelberg 0622 / Hochschule 2 Harburger Str Butehude Herr Mehrkens 046 / 6480 info@hs2.de 04 Hochschule Harz Studienberatung Friedrichstr Wernigerode Margret Wachsmuth 094 / mwachsmuth@hs-harz.de Design Engineering and Project Management Facility Management International Business and Management Internationale Betriebswirtschaft Internationale Fachkommunikation Logopädie Musik Physiotherapie Tanz Studiengänge (auf niederländisch) - Tanz - Tanz-Dozent Betriebswirtschaft Business Communication Event International Management Kultur Media Management Tourism Event Hospitality Management Tourism + Event Management Tourismus, Hotellerie Wirtschaft Bauwesen Physiotherapie Studiengänge: - Bauingenieuwesen - Bauen im Bestand (Architektur im Bestand) - Bau und Immobilienmanagement - Physiotherapie Alle Studiengänge sind dual. Die Baustudiengänge sind auf 6 Semester ausgerichtet und schließen mit dem Bachelor of Engeneering ab. Das Studium der Physiotherapie dauert 8 Semester und endet mit dem Bachelor of Science. Studieren in Fachbereichen: - Automatisierungstechnik und Informatik - Verwaltungswissenschaften - Wirtschaftswissenschaften 02 Industrie- und Handelskammer Hannover Schiffgraben Hannover 2 International Business School Berlin Staatlich anerkannte private Hochschule Wilmersdorfer Str Berlin Nadja Langerjahn 00 / 5950 info@ibsberlin.com 25 International School of Management (ISM) Otto-Hahn-Str Dortmund 02 / info@ism-dortmund.de 22 IT-College Putbus ggmbh Circus Putbus 080 / info@itc-putbus.de Nach dem Berufsbildungsgesetz ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) die zuständige Stelle für alle Fragen der Berufsbildung. Sie registriert alle Ausbildungsverträge, überprüft die Eignung der Ausbildungsbetriebe und Ausbilder und nimmt die Abschlussprüfungen ab. Die IHK Hannover betreut insgesamt Ausbildungsverhältnisse. Im Rahmen der azubi- & studientage Hannover 2007 wird die IHK Hannover folgende Schwerpunkte setzen: - Lehrstellenbörse mit freien Ausbildungsund Praktikumsplätzen - Informationen über Ausbildungsberufe - Duales Studium - Zusammenarbeit Schule / Wirtschaft Mehrere Ausbildungsberater stehen den Jugendlichen für Fragen rund um die Berufsbildung zur Verfügung. Communication + Media Management Internationales Management Tourism + Event Management Bachelor-Studiengänge: - International Management - Tourism + Event Management - Business Communication - Corporate Finance Master-Studiengänge: - International Management - Strategic Marketing Management - Accounting, Auditing, Taation + Law - Finance MBA-Studiengänge: - MBA Pharma Management - MBA General Management Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in Informatikkaufmann/-frau Mediengestalter/-in für Digital- und Printmedien Technische/-r Assistent/-in Informatik Wirtschaftsassistent/-in, staatlich geprüft 28 htp GmbH Mailänder Str Hannover Martina Pilz 05 / 6000 job@htp.net Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung Servicefachkräfte für Dialogmarketing 0C Johnsons Controls Power Solutions Europe Am Leineufer Hannover Industriekaufmann/-frau Mechatroniker/-in Bachelor of Arts (BA) Bachelor of Engineering (FH) in Maschinenbau inkl. Industriemechaniker H = Hauptschule R = Realschule A = Abitur S = Sonstiges = Fachhochschulreife 2 = Fernstudium = Fachoberschulreife

18 8 Ausstellerverzeichnis stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche 255 Kickstart Berufsorientierung und Coaching Königsworther Str. 2 a 067 Hannover Katja Riedel 05 / info@kickstart-hannover.de Kunstschule Wandsbek GmbH Berufsfachschule für Gebrauchsgrafik Neumann-Reichardt-Str. 27 Haus Hamburg Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Steuerung, Personal und Zentrale Dienste Trammplatz Hannover 05 / Leibniz-Akademie Hannover BA Hannover, Verwaltungsund Wirtschafts-Akademie e.v. Epo Plaza 059 Hannover Dr. Dirk Nissen 05 / info@leibniz-akademie.de Ausbildungsberatung, Berufsfindung, Bewerbungsberatung, Information zu Ausbildung und Studium für Schulabgänger. Weiterbildungsangebote: Workshops, Coaching, Bewerbungstraining zur Berufs- und Zukunftsorientierung für Schülerinnen und Schüler von 6 20 Jahren. Menschen nicht nur ansprechen, sondern sie bewegen: Darin liegt das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation. Für Kommunikationsdesigner heißt das, die Vielfalt der täglichen Signale kreativ, gezielt und sinnvoll einzusetzen. Und dafür sind Talent, Einfühlungsvermögen und eine Menge Fachwissen nötig Voraussetzungen, die die Kunsthochschule Wandsbek bereits seit 989 gezielt fördert und vermittelt. Als staatlich anerkannte Berufsfachschule für Kommunikationsdesign gehört sie zu den etabliertesten Einrichtungen ihrer Art in ganz Norddeutschland. In sieben Semestern erlangen die Studierenden eine umfassende Qualifikation gemäß international anerkannter Standards. Das sichert den Studierenden später größtmögliche berufliche Entwicklungschancen. Seit neuestem gibt es auch die Möglichkeit, ein weiterführendes Master-Studium an einer der europäischen Partneruniversitäten der Kunstschule zu absolvieren. Altenpflegerhelfer/-in Altenpfleger/-in Buchbinder/-in Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik Fachangestellte/-r Bäderbetriebe Fachangestellte/-r Medien- und Informationsdienste Fachkraft für Abwassertechnik Fachkraft für Veranstaltungstechnik Gärtner/-in Hauswirtschafter/-in Industriemechaniker/-in Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien Koch / Köchin Mediengestalter/-in Bild und Ton Mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst Restaurantfachmann/-frau Tischler/-in Veranstaltungskaufmann/-frau Vermessungstechniker/-in Verwaltungsfachwirt/-in Wirtschaftinformatiker/-in Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Dualer Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) mit der Vertiefung E-Business. 2 Leibniz Universität Hannover Zentrale Studienberatung Welfengarten 067 Hannover 05 / studium@uni-hannover.de MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH Bahnhofstr Naumburg Yvonne Heinicke Steffi Mehlhorn 0445 / 7090 mba-naumburg@t-online.de 25 Medizinisches Bildungszentrum Mitteldeutschland Südring Weißenfels Michaela Dietrich 044 / 50 info@mbz-m.de Merkur Akademie International Halle /Saale B. Finck und Dr. B. Bentele GbR Paracelsusstr Halle / Saale 045 / info.halle@merkur-akademie.de Mit mehr als 60 Studienfächern aus den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Rechts-, Wirtschafts-, sowie Geistes- und Sozialwissenschaften bietet die Leibniz Universität Hannover Studieninteressierten ein breites Angebot möglicher Studiengänge. Für Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen, Studienfachwahl und Studienaufbau können Sie sich an das ServiceCenter wenden. Zahlreiche Institute der Leibniz Universität bieten Ihnen die Möglichkeit, einen realistischen direkten Einblick in den Ablauf und Alltag eines Studienganges zu erhalten (u.a. Schnupperstudium, JuniorSTUDIUM). Termine, Anlaufstellen und Ansprechpartner erfahren Sie bei der Zentralen Studienberatung (ZSB) und bei unikik. Aktuelle Informationen zu Studiengängen und Studienfächern finden Sie unter oder de/studium/studienfuehrer/ Altenpfleger/-in Ergotherapeut/-in Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in Heilerziehungspfleger/-in Heilpädagoge/-in Logopäd(e)/-in Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in Sozialassistent/-in Berufsfachschule Berufsfindung Bewerbungsberatung Schulische Abschlüsse Weiterbildungsangebote Ergotherapeut/-in Masseur/-in und medizinische/-r Bademeister/-in Medizinisch-technische/-r Assistent/-in für Funktionsdiagnostik Medizinisch-technische/-r Laboratoriumsassistent/-in Physiotherapeut/-in Veterinärmedizinischtechnischer Assistent/-in Physiotherapie Untersuchungsmethoden im Gesundheitswesen Management Marketing Medien Tourismus Internationales Bachelorstudium: - In 2 Jahren staalich anerkannter Berufsabschluss - In Jahren Internationaler BA In 4 Jahren Internationaler MBA H = Hauptschule R = Realschule A = Abitur S = Sonstiges = Fachhochschulreife 2 = Fernstudium = Fachoberschulreife

19 Ausstellerverzeichnis 9 stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche 0 mmm message messe & marketing GmbH Plöck Heidelberg 0622 / Praktika Eventmanagement in Heidelberg. Jetzt bewerben! 26 Carl Schroebler Buchautor autor@4-24jahre.com Absolut genialer Ratgeber rund um Studium und Beruf. Der wohl beste und reichhaltigste Ratgeber, der in diesem Bereich auf dem Mark ist. Sozialprojekte.de Der Autor weiß wovon er schreibt. Schulberatung-Muenchen.de Vorrangig empfohlen. EKZ Bibliotheksservice 267 Polizeidirektion Hannover Dezernat.2 Regionalisierte Einstellung Waterloostr Hannover Frau Schulz 05 / polizei000@pd-h.polizei. niedersachsen.de dst/pdhan 2 Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit Ausstellungen Altenbekener Damm Hannover 2 Reel Deutschland Elektrofachgroßhandel GmbH Lilienthalallee München Stephanie Achatz 089 / ausbildung@reel.de 25 Rijksuniversiteit Groningen International Relations Postfach 72 NL-9700AB Groningen Tjalling Waterbolk 00 / t.h.j.waterbolk@rug.nl Polizeivollzugsbeamter/-in im gehobenen Dienst Am Stand der Agentur für Arbeit gibt es kostenlos Informationen rund um Studium und Ausbildung. An speziellen Infoterminals werden auf Europas größter Datenbank für Berufsbilder alle Berufe von A bis Z, vom Ausbildungsinhalt über Aufgaben und Tätgígkeiten, Zugangsvoraussetzungen bis hin zu Perspektiven, beschrieben. Reicht dies nicht aus, stehen kompetente Beratungsfachkräfte der Agentur für Fragen zur Verfügung. Bürokaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Erziehung, Pädagogik Gesellschaft Gesundheit, Pflege Ing.-Wissenschaften IT Kommunikation, Information Kultur Kunst Mathematik Naturwissenschaften Recht Sprachen Technik Verwaltung Wirtschaft 208 Schulen Dr. Wolfgang Blindow GmbH + Co. KG Unternehmensgruppe Hannover / Stadthagen / Bückeburg Hüttenstr Stadthagen Sabine Blindow Monika Haroska 0800 / info@blindow-schulen.de 00 Siemens AG Paderborn Heinz-Nidorf-Ring 06 Paderborn Altenpfleger/-in Assistent/-in für Fremdsprachen und Korrespondenz Assistent/-in für Tourismus und Hotelmanagement Assistent/-in für Wirtschaftsinformatik Biologisch-technische/-r Assistent/-in Chemisch-technische/-r Assistent/-in Ergotherapeut/-in Grundausbildung Gastronomie Kosmetiker/-in Logopäd(e)/-in Masseur/-in Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in Physiotherapeut/-in Podologe/-in Rettungsassistent/-in Umweltschutztechnische/-r Assistent/-in h r a s Fachoberschule Gesundheit Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt (Fortbildung) Staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt (Fortbildung) Staatlich geprüfter Techniker (Fortbildung) Elektroniker/-in FR Geräte und Systeme Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in FR Systemintegration 252 Ross-Schule Staatlich anerkannte Lehranstalten für Physiotherapie Hannover Wilhelmstr Hannover 28 Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh + Co. KG Hans-Böckler-Allee 7 07 Hannover Aleandra Montag 05 / montag@schluetersche.de Logopäd(e)/-in Masseur/-in und medizinische/-r Bademeister/-in Physiotherapeut/-in Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung Medienkaufmann/-frau für Digital und Printmedien Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Bachelor of Arts in Business Administration inkl. Industriekaufmann/-frau Bachelor of Engineering (FH) in Elekro- und Informationstechnik inkl. Elektroniker für Automatisierungstechnik H = Hauptschule R = Realschule A = Abitur S = Sonstiges = Fachhochschulreife 2 = Fernstudium = Fachoberschulreife

20 20 Ausstellerverzeichnis stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche stand aussteller/kontakt ausbildungsberufe/studienbereiche 27 Staatlich anerkannte Berufsfachschule Sport + Business Lindow Granseer Str Lindow (Mark) Steffi Graupe 09 / 9028 info@bfs-lindow.de Staatlich geprüfte/-r Sportassistent/-in 266 The Hague University of Applied Sciences European Studies Johanna Westerdijkplein 75 NL-252 EN Den Haag Joseph Morrin 00 / s.e.d.vammoorsel@hhs.nl Gesellschaft Kommunikation, Information Kultur Sprachen Verwaltung Wirtschaft 26 STA Travel GmbH Praunheimer Landstr Frankfurt STA Travel ist mit über 0 Jahren Erfahrung die Nr. weltweit wenn es um Reisen für junge Leute, Studenten und individuelles Reisen geht. 268 TÜV Rheinland Bildungswerk ggmbh Privatschulen Jerichower Str Magdeburg Stefanie Schmidt 09 / stefanie.schmidt@de.tuv.com Gymnastiklehrer/-in Informatiker/-in Wirtschafts- informatik, staatlich geprüft Touristikassistent/-in 258 Staufenbiel Institut für Studien- und Berufsplanung GmbH Konrad-Adenauer-Ufer Köln 20 Steuerberaterkammer Niedersachsen Ausbildungswesen Adenauerallee Hannover Frau Liebethal 05 / info@stbk-niedersachsen.de 8 Technische Universität Braunschweig Ingenieurfakultäten der TU Braunschweig Pockelsstr Braunschweig Ina Müller Julia Bierbaum Holger Stegert 05 / 920 bau@tu-braunschweig.de Das Staufenbiel Institut betreibt das meistbesuchte Karriereportal staufenbiel.de es bietet Usern eine Vielfalt an Informationen zur Studien- und Berufsplanung. Dort finden Sie allgemeine Informationen zu Karrierethemen genau so wie tiefer gehende Insiderberichte zu unterschiedlichen Branchen und Funktionsbereichen sowie internationalen Karriereperspektiven. Steuerfachangestellte/-r Architektur Bauingenieurwesen Bioingenieurwesen Elektrotechnik Geoökologie Informationssystemtechnik Maschinenbau Physik Umweltwissenschaften Verkehrsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen 05 Universität Bielefeld Das SchülerInnen-Büro Universitätsstr Bielefeld 052 / Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee Lübeck Studierenden Service Center 045 / freiberg@zuv.uni-luebeck.de 08 Verband Deutscher Reeder Esplanade Hamburg 040 / berufe.see@reederverband.de Volkswagen Bank GmbH Personalentwicklung Schmalbachstr. 82 Braunschweig Tanja Köenecke 05 / Tanja.Könecke@vwfs.com Biomathematik Biotechnologie / Life Sciences Informatik / Computer Science Medizin Medizinische Technik Schiffsmechaniker/-in Schiffsbetriebstechnik Seeverkehr (Nautik) Bankkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen 206 teltarif.de Onlineverlag GmbH Brauweg Göttingen Falko Hansen 055 / jobs@teltarif.de Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in FR Systemintegration Kauffrau/-mann für audiovisuelle Medien Medienkaufmann/-frau für Digital- und Printmedien Journalismus h r a s Volontär / Freiwilligenarbeit teltarif.de bietet in seiner Online-Redaktion und auch im PR-Bereich die Möglichkeit ein Volontariat zu absolvieren. H = Hauptschule R = Realschule A = Abitur S = Sonstiges = Fachhochschulreife 2 = Fernstudium = Fachoberschulreife

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten: Beruf Anforderung Standnummer Berufsorientierung und Beratung Agentur für Arbeit Elmshorn 47 Berufsbildungszentrum Norderstedt 10

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten: Beruf Berufsorientierung und Beratung Anforderung Standnummer Agentur für Arbeit Elmshorn - 19 Berufsbildungszentrum Norderstedt

Mehr

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Lösungen: Fall 1: (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Fall 2: 13 Verhalten während der Berufsausbildung (BBiG)

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

P r o g r a m m (Stand 29.07.2005)

P r o g r a m m (Stand 29.07.2005) 10. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und des Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland Samstag, den 10. September 2005 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im, Wriezener Straße 28, 15344 Strausberg Veranstalter:

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Berufliche Schulen Ein Arbeitsplatz mit Vielfalt - Sicherheit - Zukunft! Lehrerinnen und Lehrer haben s drauf! und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Der Lehrerberuf in den beruflichen

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Folie 2 Duale Studiengänge - Ausbildungsintegriert - Einführung In der dualen Berufsausbildung werden Praxis und Theorie über die Lernorte Betrieb

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1

Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1 Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1 Die Messe horizon Stuttgart / Freiburg ist die Messe für Studium und Abiturientenausbildung. Die horizon Messe Stuttgart / Freiburg richtet sich gezielt

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen Arbeitsplatz Berufliche Schulen - Vielfalt - Sicherheit - Kreativität - Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen JLU Gießen - 26.01.2011 - Hans-Dieter Speier 1 Einstieg Studium Beruf Fachhochschulreife

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Fachkräfte in der Kunststoffindustrie 7. VDI-Netzwerktreffen des AK Kunststofftechnik

Fachkräfte in der Kunststoffindustrie 7. VDI-Netzwerktreffen des AK Kunststofftechnik Fachkräfte in der Kunststoffindustrie 7. VDI-Netzwerktreffen des AK Kunststofftechnik Inhalt Ausbildungsberufe in der Kunststoffindustrie Praktika als Möglichkeit der Fachkräftegewinnung Angebote Ihrer

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Jetzt weiß ich, was ich werden will. Abwechslungsreiche Aufgaben, gute Übernahmechancen, vielseitige Perspektiven

Mehr

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren?

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? 2 3 a. Warum studieren? b. Was studieren? c. Studium finanzieren? 4 a. Warum studieren? b. Was studieren? c. Studium finanzieren? WARUM WILLST DU DENN STUDIEREN?

Mehr

Starten Sie mit URANO in die Zukunft

Starten Sie mit URANO in die Zukunft Bewerbungstipps so kommen Sie gut an -Ihr IT-Partner Ihr Bewerbungsschreiben sollte uns deutlich machen, für welchen Ausbildungsberuf Sie Das IT-Systemhaus mit Hauptsitz in Bad Kreuznach ist seit 1990

Mehr

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten: Beruf Berufsorientierung und Beratung Anforderung Standnummer Agentur für Arbeit Elmshorn - 19 Berufsbildungszentrum Norderstedt

Mehr

Orientierung. Zukunft. Ausbildung. Foto: www.panthermedia.de. z W. bewerbertag 2014

Orientierung. Zukunft. Ausbildung. Foto: www.panthermedia.de. z W. bewerbertag 2014 nd fi ie h den Beruf, der c i e z um ir pa ss W Foto: www.panthermedia.de Orientierung. Zukunft. Ausbildung. t? bewerbertag 2014 Auf in deine Zukunft Wirtschaftsunternehmen, Bildungseinrichtungen und Schüler

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene Schüler Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg Studenten Auszubildende Führungskräfte Berufserfahrene Das SK Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten, unserer Arbeitsweise

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Gute Ausbildung im Handwerk. Position der IG BAU. Seminar für Arbeitnehmer in den Gremien der HWK Hannover Hildesheim-Südniedersachsen

Gute Ausbildung im Handwerk. Position der IG BAU. Seminar für Arbeitnehmer in den Gremien der HWK Hannover Hildesheim-Südniedersachsen Gute Ausbildung im Handwerk Position der IG BAU. Seminar für Arbeitnehmer in den Gremien der HWK Hannover Hildesheim-Südniedersachsen Akteure der beruflichen Bildung Auszubildende Ausbildender Betrieb

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert www.bs-eutin.de GEMEINSAM. REGIONAL. ZUKUNFTSORIENTIERT. Bildung schafft Perspektiven für die berufliche genauso wie für die persönliche

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Inhalt Die Gründe: Warum Steuerfachangestellte/r werden? Der Beruf Die Voraussetzungen Die

Mehr

Bin ich ein Beratertyp?"

Bin ich ein Beratertyp? Bin ich ein Beratertyp?" Berufsperspektiven in der Unternehmensberatung Manuel Kreutz zu Gast beim career:forum perspektivisch Vielfältig sind die Möglichkeiten in der Unternehmensberatung erfolgreich

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Ausbildung und Studium im öffentlichem Dienst 2012. Informationsstände und Vorträge. Zwei lachende Jugendliche. Info-Börse im BiZ 13. April 2011.

Ausbildung und Studium im öffentlichem Dienst 2012. Informationsstände und Vorträge. Zwei lachende Jugendliche. Info-Börse im BiZ 13. April 2011. Zwei lachende Jugendliche Ausbildung und Studium im öffentlichem Dienst 2012 Informationsstände und Vorträge Info-Börse im BiZ 13. April 2011 Logo Ausbildung im Öffentlichen Dienst Liebe Schülerinnen und

Mehr

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen. Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule Die praxishochschule ist eine Hochschule in privater Trägerschaft. Als Hochschule wollen wir gewährleisten, dass sich jeder das Studium

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Bauingenieur plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (Lehrling) / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. und. Klasse Wann besucht man als Gast gerne ein Restaurant oder Hotel? Wenn das Essen schmeckt, die Servicemitarbeiter/innen zuvorkommend sind und man

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Wettbewerb. Unser. bester

Wettbewerb. Unser. bester Die Branche zeichnet ihre besten Auszubildenden aus! Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb 2 Der IMPULS Jedes Jahr stellen die Unternehmen des ÖPNV und des Schienengüterverkehrs rund 1.500 Auszubildende ein.

Mehr

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn Ausbildung bei LTI Der Sprung nach vorn LTI-Metalltechnik Im Flürlein 25 D-74214 Schöntal-Berlichingen Hauptsitz und Produktionsstandort: Blechtechnologie in Perfektion das bietet LTI-Metalltechnik seinen

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten AGENDA TÜV NORD GROUP unsere Herausforderungen TÜV NORD & Jugend Einstiegsmöglichkeiten Online Bewerbung TÜV NORD als Arbeitgeber TÜV

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Volksschule Musterhausen

Volksschule Musterhausen Volksschule Musterhausen Mittelschule Einladung Sehr geehrte Eltern, das laufende Schuljahr ist bereits weit in seiner zweiten Hälfte und damit stehen Sie und Ihre Tochter/Ihr Sohn vor der Überlegung,

Mehr

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl Herzlich Willkommen Valerie Warnecke-Djorai Herzlich Willkommen! Themenübersicht Die wichtigsten Tipps im Überblick Tipp 1: Entscheiden Tipp 2: Auf die Suche machen

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Auslandsaufenthalt während der betrieblichen Ausbildung

Auslandsaufenthalt während der betrieblichen Ausbildung Folie 0 Auslandsaufenthalt während der betrieblichen Ausbildung Was Sie wissen sollten! Folie 1 Teile der Berufsausbildung können. seit Inkrafttreten des neuen Berufsbildungsgesetzes (BBiG) im Jahr 2005

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Juristenausbildung in China

Juristenausbildung in China Juristenausbildung in China von Yiying Yang, China University of Political Science and Law Wenn wir die Geschichte betrachten, dann wissen wir, dass die Magisterstudium/-ausbildung in Deutschland entstanden

Mehr