Jahresinhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresinhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Herausgegeben von Daniela Grunow, Thomas Schwinn und Michael Wagner 71. Jahrgang 2019 Jahresinhaltsverzeichnis Begründet als Kölner Zeitschrift für Soziologie durch Leopold von Wiese ( ) Fortgeführt als durch René König ( ) Herausgegeben von Prof. Dr. Daniela Grunow, Goethe-Universität Frankfurt a. M., Prof. Dr. Thomas Schwinn, Universität Heidelberg und Prof. Dr. Michael Wagner, Universität zu Köln Redaktion: PD Dr. Volker Dreier Beirat: Prof. Dr. Nina Baur, Technische Universität Berlin, Prof. Dr. Jens Beckert, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, Prof. Dr. Jörg Rössel, Universität Zürich, Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus, Universität Oxford, Prof. Dr. Stephan Moebius, Universität Graz Prof. Dr. Uwe Schimank, Universität Bremen, Prof. Dr. Sonja Drobnič, Universität Bremen

2 II LISTE DER AUTORINNEN UND AUTOREN DES 71. JAHRGANGS Abendroth, Anja-Kristin.81 Albert, Mathias.457 Algesheimer, René 157* Andreß, Hans-Jürgen.1*,99* Blossfeld, Hans-Peter...399* Boomgaarden, Hajo G..519* Buchholz, Sandra..399* Bär, Stefan 211 Careja, Romana.187* Cieciuch, Jan..157* Davidov, Eldad...157* Diewald, Martin...81 Dombrowski, Simon Dütsch, Matthias..181 Elgar, Frank J * Erlinghagen, Marcel 221* Euler, Thorsten Fairbrother, Malcolm 99* Fetchenhauer, Detlef.1* Franzmann, Simon T...313* Ganesch, Franziska 181 Gelissen, John...519* Gerhards, Jürgen 309 Goerres, Achim 75* Greve, Jens.481 Grunow, Daniela 247* Halman, Loek.519* Hank, Karsten 375* Hauffe, Tobias.327 Hurrelmann, Klaus Kiess, Johannes.489 Kilpi-Jakonen, Elina * Schwartz, Shalom H. * Kirchner, Stefan...3 Klesse, Jacqueline Knebelspieß. Stefanie Kohler, Ulrich Kroneberg, Clemens...29* Kulic, Nevana..399* Leven, Ingo Linden, Philipp..493 Link, Fabian..157 Lois, Daniel Maeße, Jens.331 Mayerl, Jochen.135 Mayr, Katharina..27 Meuleman, Bart..129* Meulemann, Heiner 1* Moebius, Stephan...515, 553 Nassehi, Armin...27 Pfaff, Holger * Pförtner, Timo-Kolja...465* Quenzel, Gudrun..457 Reuband, Karl-Heinz Ringel, Leopold 111 Saake, Irmhild...27 Sawert, Tim.309 Schimke, Benjamin Schmidt, Peter 157* Schmidt-Catran, Alexander W...99* Schmitt-Beck, Rüdiger...343* Schneekloth, Ulrich.457 Schröder, Martin..53*, 471 Schuchart, Claudia..237 Struck, Olaf..181 Trennt, Fabian *Ein Sternchen hinter den Seitenzahlen kennzeichnet Beiträge in dem Sonderheft 59 Cross-National Comparative Research, hrsg. von Hans-Jürgen Andreß, Detlef Fetchenhauer und Heiner Meulemann (Wiesbaden: Springer VS).

3 III Siegers, Pascal 491* Siewert, Markus B. 75* Skopek, Jan..399* Song, Hyunjin...545* Spies, Dennis Christopher.313* Starystach, Sebastian..211 Stavrova, Olga.429* Steinbach, Anja * Triventi, Moris.399* Urban, Dieter Vono de Vilhena, Daniela.399* Wagemann, Claudius..75* Weingartner, Sebastian...53 Ziller, Conrad..285*

4 IV INHALTÜBERSICHT DES 71. JAHRGANGS 2019 I. ABHANDLUNGEN Achim Goerres/Markus B. Siewert/Claudius Wagemann Internationally Comparative Research Designs in the Social Sciences: Fundamental Issues, Case Selection Logics, and Research Limitations...75* Alexander W. Schmidt-Catran/Malcolm Fairbrother/Hans-Jürgen Andreß Multilevel Models for the Analysis of Comparative Survey Data: Common Problems and Some Solutions 99* Anja-Kristin Abendroth/Martin Diewald Auswirkung von Teleheimarbeit auf geschlechtsspezifische Einkommensungleichheiten in Arbeitsorganisationen. Die Bedeutung unterschiedlicher Umsetzungsformen..81 Bart Meuleman Multilevel Structural Equation Modeling for Cross-National Comparative Research.129* Claudia Schuchart/Benjamin Schimke Lohnt sich das Nachholen eines Schulabschlusses? Alternative Wege zur Hochschulreife und ihre Arbeitsmarkterträge Clemens Kroneberg Theory Development in Comparative Social Research...29* Conrad Ziller Policy Effects on Political Engagement.285* Daniel Lois Haben hierarchische Alters-Perioden-Kohorten-Modelle eine Zukunft? Eine Simulationsstudie und ein empirisches Beispiel Daniela Grunow Comparative Analyses of Housework and Its Relation to Paid Work: Institutional Contexts and Individual Agency..247* Dennis Christopher Spies/Simon T. Franzmann Party Competition and Vote Choice...313* Fabian Trennt/Thorsten Euler Monetäre Erträge einer Promotion. Lohnunterschiede zwischen Promovierten und Nichtpromovierten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst Franziska Ganesch/Matthias Dütsch/Olaf Struck Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt. Individuelle, betriebliche und wirtschaftsstrukturelle Determinanten von Mobilität und Einkommen.181

5 V Hajo G. Boomgaarden/Hyunjin Song Media Use and Its Effects in a Cross-National Perspective..545* Hans Dietrich/Alexander Patzina/Sara Kretschmer Soziale Herkunft, Lebensverlaufsereignisse und die verspätete Aufnahme einer beruflichen Ausbildung formal Geringqualifizierter Hans-Jürgen Andreß/Detlef Fetchenhauer/Heiner Meulemann Cross-National Comparative Research Analytical Strategies, Results, and Explanations...1* Hans-Peter Blossfeld/Nevena Kulic/Jan Skopek/Moris Triventi/Elina Kilpi- Jakonen/Daniela Vono de Vilhena/Sandra Buchholz Conditions and Consequences of Unequal Educational Opportunities in the Life Course: Results from the Cross-National Comparative edulife Project.399* Irmhild Saake/Armin Nassehi/Katharina Mayr Gegenwarten von Sterbenden. Eine Kritik des Paradigmas vom bewussten Sterben...27 Jan Cieciuch/Eldad Davidov/Peter Schmidt/René Algesheimer How to Obtain Comparable Measures for Cross-National Comparisons.157* Karsten Hank/Anja Steinbach Families and Their Institutional Contexts: the Role of Family Policies and Legal Regulations.. 375* Lars Hoffmann/Petra Stanat/Kai Maaz/Klaus Klemm Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern an Schulen in privater und öffentlicher Trägerschaft Loek Halman/John Gelissen Values in Life Domains in a Cross-National Perspective 519* Marcel Erlinghagen Employment and its Institutional Contexts 221* Martin Schröder Varieties of Capitalism and Welfare Regime Theories: Assumptions, Accomplishments, and the Need for Different Methods.53* Olga Stavrova How Much Do Sources of Happiness Vary Across Countries? A Review of the Empirical Literature...429* Pascal Siegers Is the Influence of Religiosity on Attitudes and Behaviors Stronger in less Religious or more Religious Societies? A Review of Theories and Contradictory Evidence..491*

6 VI Romana Careja Immigrants Labor Market Outcomes: Contributions from Multilevel Studies..187* Rüdiger Schmitt-Beck Political Systems and Electoral Behavior: a Review of Internationally Comparative Multilevel Research...343* Sebastian Starystach/Stefan Bär Feindliche Übernahme? Krankenhauspflege in Zeiten der Ökonomisierung Sebastian Weingartner Führen mehrere Wege in die Oper? Die soziale Strukturierung von Entscheidungsprozessen für den Kulturkonsum..53 Stefan Kirchner Arbeiten in der Plattformökonomie: Grundlagen und Grenzen von Cloudwork und Gigwork 3 Timo-Kolja Pförtner/Holger Pfaff/Frank J. Elgar The Role of Welfare State Characteristics for Health and Inequalities in Health from a Cross-National Perspective: A Critical Research Synthesis...465* II. BERICHTE UND DISKUSSIONEN Jochen Mayerl/Dieter Urban Vorsicht (!) bei Regressionsanalysen mit Interaktionsvariablen. Die Skalierung der unabhängigen Variablen kann die Höhe, Richtung und Signifikanz der Regressionskoeffizienten bestimmen Jürgen Gerhards/Tim Sawert/Ulrich Kohler Des Kaisers alte Kleider: Fiktion und Wirklichkeit des Nutzens von Lateinkenntnissen Leopold Ringel Transparenz in der Politik? Grenzen, Probleme und nicht intendierte Folgen Martin Schröder Generationen gibt es, sie sind nur unsichtbar Mathias Albert/Klaus Hurrelmann/Ingo Leven/Gudrun Quenzel/Ulrich Schneekloth Der Nutzen des Begriffes Generation in Soziologie und Jugendforschung. Eine Replik auf Martin Schröders These vom Generationenmythos Michael Ruddat/Marco Sonnberger Von Protest bis Unterstützung Eine empirische Analyse lokaler Akzeptanz

7 VII von Energietechnologien im Rahmen der Energiewende in Deutschland Stefanie Knebelspieß/Stephan Moebius Programm, personelle und organisatorische Entwicklung des Forschungsinstituts für Sozialwissenschaften von 1918/1919 bis zum heutigen Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) Stephan Moebius/Martin Griesbacher Gab es eine Kölner Schule der bundesrepublikanischen Soziologie? Zu René Königs Professionalisierung der Soziologie III. LITERATURBESPRECHUNGEN Liste der rezensierten Bücher Adorno, Theodor W.: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus (Johannes Kiess) Beckert, Jens, und Dewey, Matías (Hrsg.): The Architecture of Illegal Markets. Towards an Economic Sociology of Illegality in the Economy (Simon Dombrowski) 163 Duggan, Ashley P.: Health and Illness in Close Relationships. Advances in personal relationships (Philipp Linden) Elmer Luchterhand: Einsame Wölfe und stabile Paare. Verhalten und Sozialordnung in den Häftlingsgesellschaften nationalsozialistischer Konzentrationslager (Tobias Hauffe) 327 Fleck, Christian, Matthias Duller und Victor Karády (Hrsg.): Shaping Human Science Disciplines. Institutional Developments in Europe and Beyond (Fabian Link)..157 Gessner, Dieter: Volksgemeinschaft Zur Entstehung und Bedeutung eines politischen Schlagwortes (Götz Aly) 485 Grunow, Daniela, und Marie Evertsson. Hrsg. New Parents in Europe. Work-Care Practices, Gender Norms and Family Policies. (Barbara Fulda) Höntsch, Andreas: Die institutionelle Bestimmtheit sozialer Systeme. Niklas Luhmanns Systemtheorie und die Soziologie der Leipziger Schule (René Salomon) Koppetsch, Cornelia: Die Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. (Andreas Schmitz)... XXX Löw, Martina: Vom Raum aus die Stadt denken. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie, Materialitäten (Alexander Hamedinger) Luc Boltanski und Arnaud Esquerre: Bereicherung. Eine Kritik der Ware.

8 VIII (Jens Maeße) Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel und Lisa Donath: Identität unter Druck. Überschuldung in der Mittelschicht (Jacqueline Klesse) 167 Marshall, Thomas S.: Public Opinion, Public Policy and Smoking. The Transformation of American Attitudes and Cigarette Use, (Karl-Heinz Reuband) Peres da Silva, Claucia, und Konstantin Hondros. Hrsg. Music practices across borders. (E)valuating space, diversity and exchange (Marina Schwarz) Schwinn, Thomas, und Gert Albert (Hrsg.): Alte Begriffe neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen (Jens Greve) Sooryamoorthy, Radhamany: Sociology in South Africa. Colonial, Apartheid and Democratic Forms (Antje Daniel) Stegbauer, Christian: Grundlagen der Netzwerkforschung. Situation, Mikronetzwerke und Kultur (Michael Windzio) IV. NACHRICHTEN UND MITTEILUNGEN Nekrolog Jörg Blasius und Michael Wagner: Nachruf auf Jürgen Friedrichs ( ).339 Wolfgang Schluchter: Nachruf auf Guenther Roth ( )..344 Mitteilungen 100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main/ Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze (Begründet durch Prof. Dr. Dr. h.c. Erwin K. Scheuch ) Zeitschriftenjahrgang

9 IX Ankündigungen Tagung zum Thema: Gesund erfolgreich gut? Zur Diskussion gerontologischer und politischer Leitbilder des Alterns. 10. und 11. Oktober 2019 in Kaiserburg Nürnberg. Einsendefrist: "Wandel in den Standards Guter Arbeit - Chancen und Risiken für Unternehmen und Beschäftigte". Tagung des Arbeitskreises empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor), 26. und 27. September 2019, Universität Hamburg statt. Einsendefrist: Special Issue zum Thema Process Oriented Analysis der Canadian Review of Sociology. Einsendefrist: Internationales Tönnies-Symposium, September 2019, Christian-Albrechts- Universität zu Kiel, Fachhochschule Kiel Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 2019 zum Thema Die Zukunft der Arbeit, September 2019, Universität Neuchâtel, Schweiz Call for Papers Call for Papers für die Tagung Die Emotionalisierung des Politischen vom an der Friedrich-Schiller-Universität-Jena. Einsendefrist: Call for Papers für die gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) und der DGS-Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung, GESIS, Standort Köln, November Darwinische Evolutionswissenschaften und Kultur- und Sozialwissenschaften streiten sie noch? Oder lernen sie schon (voneinander)? Call for Papers für die Tagung der MVE- Liste (Menschliches Verhalten in Evolutionärer Perspektive, September 2019, Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst. Einsendefrist: Call for Papers für die Konferenz des LIfBi (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe), 6. November 2019 zum Thema Bildung und Raum in Bamberg. Einsendefrist: 15. Juli Call for Papers für die 4th International NEPS (National Educational Panel Study) Conference am November 2019 in Bamberg (LIfBi). Einsendefrist: 15. Juli Call for Papers für die Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie, 30. September bis 2. Oktober 2019 zum Thema Skandalkulturen Kulturen der Skandalisierung, Universität Kassel. Einsendefrist: 31. Juli

10 X Call for Papers der ISA (International Sociological Association) RC 50 Interim Conference 2020 zum Thema The power of tourism: contested representations of people and places, Chiang-Mai, Thailand, April Einsendefrist: 1. September Call for Papers zur Bestandsaufnahme soziologischer Gewaltforschung. Einsendefrist: Call for Papers für den Internationalen INASTE-Kongress Realizing Humanity Perspektiven für Bildung und Erziehung Mai 2020 in Wien. Einsendefrist: Call for Papers zur internationalen Tagung an der Universität Nantes. Transflüge, Transfer, Übersetzung: Die Rezeption Didier Eribons im deutschsprachigen Raum Vom 19. Bis 21. November Einsendefrist: Call for Papers für die Frühjahrstagung der DGS-Sektion Politische Soziologie am 7. und 8. Mai 2020 in Erlangen. Thema: Umstrittene Expertise Konflikte um den Status von Expertenwissen in der Politik. Einsendefrist: Call for Papers zum Thema: The Digitalisation of Working Worlds - Conceptualising and Capturing a Systemic Transformation. Deadline: Call for Papers zum Thema: Algorithmen, Künstliche Intelligenz und Lernende Systeme Ansatzpunkte und Herausforderungen für die sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Einsendefrist: Call for Papers zum Thema: Empirische Subjektivierungsforschung Grundlagen & Forschungspraxis. Einsendeschluss: Call for Papers zum Thema: All is data oder data is all? Datafizierung und Datenmanagement: Herausforderungen für die qualitative Sozialforschung. Frühjahrstagung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung, Eberhard- Karls-Universität Tübingen, März Einsendeschluss: 15. Januar Call for Papers zur Erkundung des Ungewohnten Empirisches Forschen in außergewöhnlichen Kontexten. Sozialwissenschaftliche Fachtagung, Universität Passau, am Juni Einsendeschluss: 15. Januar Call for Papers für die Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, 14./15. Mai 2020, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI): Wissenschafts- und Techniksoziologie in der digitalisierten Gesellschaft Theorien, Methoden, Perspektiven. Einsendeschluss: 31. Januar

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 Heinz Kleger Facetten der Macht S Do 10.00-12.00

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement Vortrag am TALENTUM, 29. November 2016 Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement Maria K. Pavlova, Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Definitionen Modelle Empirische Beweise

Mehr

MA SOZIOLOGIE (PO 2005/06)

MA SOZIOLOGIE (PO 2005/06) MA SOZIOLOGIE (PO 2005/06) Modul: Soziologische Theorie Thematisches Feld: Moderne Gesellschaftsbegriffe Thematisches Feld: Wissenschaftstheoretische Aspekte der soziologischen Theorie und Empirie Protest

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Wirtschaft + Gesellschaft

Wirtschaft + Gesellschaft Wirtschaft + Gesellschaft Reihenherausgeber Universität Trier, Deutschland Uwe Schimank Universität Bremen, Deutschland Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/12587

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Soziale Lebenslaufpolitik

Soziale Lebenslaufpolitik Gerhard Naegele (Hrsg.) unter Mitarbeit von Britta Bertermann Soziale Lebenslaufpolitik m u u VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Einführung 9 Gerhard Naegele -- _. Wie die Idee zu diesem Buch entstand

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Stefanie Heyne FORSCHUNGSINTERESSEN

Stefanie Heyne FORSCHUNGSINTERESSEN CURRICULUM VITAE Stefanie Heyne FORSCHUNGSINTERESSEN Arbeitsmarktsoziologie, Geschlechterungleichheit, Bildungssoziologie, international vergleichende Sozialforschung, quantitative Methoden der Sozialforschung

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

BA Soziologie (PO 2011) Basisstudium (Pflichtmodule)

BA Soziologie (PO 2011) Basisstudium (Pflichtmodule) BA Soziologie (PO 2011) Basisstudium (Pflichtmodule) Einführung in die soziologische Theorie Einführung in die soziologische Theorie V Mo 10.00-12.00 3.01.H 09 Jürgen Mackert S Di 10.00-12.00 3.06.S 23

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG)

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG) Wissenschaftliche Organisationen Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG)

Mehr

Publikationen. Dr. rer. Pol. Timo-Kolja Pförtner

Publikationen. Dr. rer. Pol. Timo-Kolja Pförtner Publikationen Dr. rer. Pol. Timo-Kolja Pförtner Publikationen 2016 Pförtner, T-K, Moor, I. Wie kommt die Gesellschaft unter die Haut? Eine Mediatoranalyse gesundheitlicher Ungleichheit mit den Daten des

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 101 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 47 Stimmzettel 47 davon gültig 46 davon ungültig 1 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 46,5 % Nr. Name, Vorname Stimmen Sitz

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen 2ER-TEAMS OVERALL-RANKING RG AK (242). herren ESSER, Dirk BERTLING, Matthias 2 03:03:54 2 (22) 2. herren THIEL, Andreas SEEWALD, Norbert 0 2 03:3:35 3 (224). ü0 REHBEIN, Sven KROPP, Marsel 02:5:5 4 (220)

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Grenzenlose Cyberwelt?

Grenzenlose Cyberwelt? ' Kompetenzzentrum Informelle Bildung (Hrsg.) Grenzenlose Cyberwelt? Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche ii VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Erratum zum

Mehr

Master Welcome Event M.Sc. Sociology and Social Research

Master Welcome Event M.Sc. Sociology and Social Research Master Welcome Event M.Sc. Sociology and Social Research fall term 2018/19 WiSo Student Service Meister-Ekkehart-Straße 1 50937 Cologne -1- https://www.wiso.unikoeln.de/de/studium/master/master-sociology-andsocial-research/

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Krise der europäischen Vergesellschaftung?

Krise der europäischen Vergesellschaftung? Krise der europäischen Vergesellschaftung? Martin Heidenreich (Hrsg.) Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven Herausgeber Prof. Dr. Martin Heidenreich Universität Oldenburg

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Modelle räumlicher Simulation 6.0b Überblick

Modelle räumlicher Simulation 6.0b Überblick Modelle räumlicher Simulation 6.0b Überblick Zelluläre Automaten Agentenbasierende Modelle Regeln Gleichartige Zellen, die verschiedene Eigenschaften besitzen können, die einem Raum angeordnet sind, der

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Handbuch der Familien- und Jugendforschung

Handbuch der Familien- und Jugendforschung Handbuch der Familien- und Jugendforschung Band 2: Jugendforschung Herausgegeben von Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einführung 1 Walter Hornstein Entstehung, Wandel, Ende der Jugend 3 Jugend

Mehr

Staat in globaler Perspektive

Staat in globaler Perspektive Tagung Staat in globaler Perspektive Donnerstag und Freitag, 30. 31. Januar 2014, Universität Kassel Tagungsprogramm Donnerstag, 30. Januar 2014 ab 13.30 Uhr (Foyer) Registrierung 15.00 15.30 Uhr Begrüßung

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Zur Entwicklung von Erwerbsarmut und subjektiver Gesundheit Eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Daten des sozioökonomischen Panels

Zur Entwicklung von Erwerbsarmut und subjektiver Gesundheit Eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Daten des sozioökonomischen Panels Zur Entwicklung von Erwerbsarmut und subjektiver Gesundheit Eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Daten des sozioökonomischen Panels Dr. Timo-Kolja Pförtner* (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Andreß,

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben Zeitschriftenverzeichnis DJI Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben Stand: Juni 2017 A aej-information 45.1995- x Agora 2009- x AJS Forum 1996- ajs-informationen 1976- x American Educational

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften Publikationsverzeichnis Monographien und Herausgeberschaften Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first Century. Vol.

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Neue Management-Konzepte im Praxistest

Neue Management-Konzepte im Praxistest Martin Hilb (Hrsg.) Neue Management-Konzepte im Praxistest Versus Zürich Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 11 Martin Hilb TEIL I BOARD MANAGEMENT 15 NEUES BOARD-MODELL FÜR WACHSTUMSUNTERNEHMEN 16 Dr. Mark

Mehr

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB The German Datenreport Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB Datenreport The Basics! Comprehensive Report on Economic and Social Situation in Germany " Major Contribution to German Social Reporting!

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen Herausforderungen Perspektiven l 1 Zmerli Feldman [Hrsg.] Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

,

, * " " " 52 -, 142.,.? -, 405 -,. " " ", - -,.,,,,...,,, -,. 1., -. " " ( ),, ( - ). -, -, -,,,.., " ", -,, -,. " ", " ", " "., - *, " " ;.: 81-95-605, e-mail: Sociologi@unwe.acad.bg 1 " "., -, -,..,..,

Mehr

Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural Team Structures

Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural Team Structures Stephan Sembdner Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural Team Structures Diplomica Verlag Stephan Sembdner Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural

Mehr

Schriftenreihe der ASI Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher

Schriftenreihe der ASI Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Schriftenreihe der ASI Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute Herausgegeben von F. Faulbaum, Duisburg, Deutschland P. Hill, Aachen, Deutschland B. Pfau-Effinger, Hamburg, Deutschland J.

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Universität Zürich, Schweiz U. Schimank, Universität Bremen, G. Vobruba, Universität Leipzig, Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Mehr

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter Prof. Dr. Yeung Ja Yang Department of Social Welfare in Kyungnam University Yeolyoung Buk16 Gil 11 Masanhappo Gu Changwon City Kyungnam 631-701 South Korea Phone: +82-55-249-2820(Office) +82-10-8755-5522(Mobile)

Mehr

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP EUROPA FORSCHT: TU-FFG Workshop 8. Juni Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP Stephanie Rammel Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen, Herausforderungen, Perspektiven 1 Politische Psychologie Handbuch für Studium und Wissenschaft Bearbeitet von Dr. Sonja Zmerli, Prof. Dr. Ofer Feldman 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Schützenkreis Dortmund-Schwerte Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7C Grüber, Sebastian TuS-Barop 1982 277 280 26 27 557 2. 7A Clever, Sebastian TuS-Barop 1989 270 272 18 31 542 3. 7D Spenner, Christian Maximi TuS-Barop 1993

Mehr

Logistics Outsourcing Relationships

Logistics Outsourcing Relationships Contributions to Management Science Logistics Outsourcing Relationships Measurement, Antecedents, and Effects of Logistics Outsourcing Performance Bearbeitet von Jan M Deepen 1. Auflage 2007. Taschenbuch.

Mehr

Wissen, Wissenschaft und Global Commons

Wissen, Wissenschaft und Global Commons Internationale Beziehungen 17 Melanie Morisse-Schilbach Jost Halfmann [Hrsg.] Wissen, Wissenschaft und Global Commons Nomos Die Reihe Internationale Beziehungen wird herausgegeben von Prof. Dr. Mathias

Mehr

Refugees: an economic perspective

Refugees: an economic perspective Refugees: an economic perspective Seminarvorstellung WS 2017/2018 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart, Uros Duric, and Selen

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Methoden

Mehr

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn 21.6.29 Austragungsort: Paderborn - Fischteiche Oberschiedsrichter: Andreas Träger (1. MGC Köln) Schiedsrichter: Ingo Scharegge (Osnabrücker MC) Schiedsrichter:

Mehr

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Automobilsport BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 16. Platz Martin Tschornia Honda Civic Cup 1. Platz Peter Kreuer ADAC PROCAR Meisterschaft 2. Platz Uwe

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

11. Jet-Cup Rohr Wolfgang Herrmann Uwe Budweg Sabrina Weiske Marina

11. Jet-Cup Rohr Wolfgang Herrmann Uwe Budweg Sabrina Weiske Marina Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 He Ro'es Rohr Wolfgang + Herrmann Uwe Budweg Sabrina + Weiske Marina BSV Stein VI Schaffenberg Fabian + Hauenstein Swen Regensburg III Söllner Michael + Söllner Willi He

Mehr

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächssicher Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.05.2017 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Chroniken 1 OP

Chroniken 1 OP Chronik -Holzwickeder SC -Herren 1 2015/16 Verbandsliga Westfalen Staffel 2 10 30 11 5 14 29 : 40 38 Ingo Peter 2016/17 Verbandsliga Westfalen Staffel 2 2 30 17 9 4 56 : 29 60 Axel Schmeing 2017/18 Verbandsliga

Mehr

Schlüsselwerke des Konstruktivismus

Schlüsselwerke des Konstruktivismus Schlüsselwerke des Konstruktivismus Bernhard Pörksen (Hrsg.) Schlüsselwerke des Konstruktivismus 2., erweiterte Auflage. Mit einem Nachwort von Siegfried J. Schmidt. Herausgeber Bernhard Pörksen Medienwissenschaft

Mehr

The transition at the end of compulsory full-time education

The transition at the end of compulsory full-time education The transition at the end of compulsory full-time education Marina Trebbels The transition at the end of compulsory full-time education Educational and future career aspirations of native and migrant students

Mehr

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland Holger Backhaus-Maul Martin Kunze Stefan Nährlich (Hrsg.) Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland Ein Kompendium zur

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

MARCEL RAAB (MARCH 2015)

MARCEL RAAB (MARCH 2015) MARCEL RAAB (MARCH 2015) CONTACT WZB Berlin Social Science Center Reichpietschufer 50 10785 Berlin Phone: +49 30 25491 434 Mobile: +49 151 68183898 Mail: marcel.raab@wzb.eu RESEARCH INTERESTS Family sociology;

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10. 1. 8C Kohl, Michael SGi Ditzingen 1974 271 276 27 22 547 2. 13B Kirschke, Cord SGi Ditzingen 1967 259 281 0 0 540 3. 8A Gäckle, Daniel BSV Weil der Stadt

Mehr

Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Soziologie von Gesundheit und Krankheit Soziologie von Gesundheit und Krankheit Matthias Richter Klaus Hurrelmann (Hrsg.) Soziologie von Gesundheit und Krankheit Herausgeber Matthias Richter Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle,

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Robert Kecskes. Michael wagner Christof Wolf (Hrsg.) Angewandte Soziologie

Robert Kecskes. Michael wagner Christof Wolf (Hrsg.) Angewandte Soziologie Robert Kecskes. Michael wagner Christof Wolf (Hrsg.) Angewandte Soziologie Für Jürgen Friedrichs Robert Kecskes. Michael Wagner Christof Wolf (Hrsg.) Angewandte Soziologie VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

Topics in Political Economics

Topics in Political Economics Topics in Political Economics Seminarvorstellung WS 2018/2019 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart and Selen Yildirim Hochschulstraße

Mehr