TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TUELL Informationen des Marktes Kirchseeon"

Transkript

1 A TUELL Informationen des Marktes Mit der Maus ins Rathaus MÄRZ 2020

2 Der Puls der Stadt MEIN STROM KOMMT VON DEN STADTWERKEN MÜNCHEN Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in der Region verankert die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice. Jetzt beraten lassen kostenlos und unverbindlich! Wechseln auch Sie! (kostenfrei) M / Strom Regional, preiswert, ökologisch. -2-

3 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Gebundene Ganztagsschule Kommunalwahl Rathaus geschlossen Babyempfang Maibaum in Lesung in der Bücherei Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als ich diesen Text schrieb, war von einem richtigen Winter immer noch nichts zu sehen. Dafür blies uns das Sturmtief Sabine ziemlich durch. Gott sei Dank waren die Auswirkungen bei uns nicht so schlimm wie in anderen Landesteilen. Ich danke allen Rettungskräfte für ihre Bereitschaft, bin aber froh, dass sie nur zu wenigen Einsätzen ausrücken mussten. Gebundene Ganztagsschule Wahrscheinlich ist alles, was mit der gebundenen Ganztagsschule zusammenhängt im Augenblick nur ein Thema für die Gruppe derer, für deren Kinder die Einschulung bald ansteht. Die möglichst ganztägige schulische Betreuung unserer Grundschüler ist ein großes Thema in der politischen Diskussion. In vielen Familien gibt es nur ein Elternteil oder beide müssen arbeiten, um die hohen Lebenshaltungskosten decken zu können. Gerade in fehlt zudem vielen Familien der Unterbau, weil Großeltern weit entfernt wohnen und in die Kinderbetreuung nicht eingebunden werden können. Ich freue mich, dass es bei der im Februar von der Schulleitung durchgeführten Elternbefragung großes Interesse für das ab September geplante Ganztagsangebot gab. Bei Redaktionsschluss waren noch nicht alle Antworten eingegangen. Es gaben bereits 25 Eltern an, dass sie auf jeden Fall ihr Kind für die gebundene Ganztagsschule anmelden würden. Weitere 21 zogen es in Erwägung und 42 und damit weniger als die Hälfte hatten kein Interesse. Die Schulleitung wird jetzt die nötigen Schritte veranlassen und die Genehmigung einer gebundenen Ganztagsklasse im Schulhaus für das Schuljahr 2020/2021 beantragen. Vorher sind noch eine ganze Reihe von Fragen zu klären. Unter anderem wird ein Kooperationspartner erforderlich, der die Betreuungszeiten in Zusammenarbeit mit den Lehrern ausfüllt. Alle weiteren Informationen werden die betroffenen Eltern von der Schulleitung erhalten. Die gebundene Ganztagsschule ist ein weiterer Baustein für eine umfassende Kinderbetreuung. Mir ist in dem Zusammenhang eines besonders wichtig. Die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer nehmen mit dem Einstieg in die gebundene Ganztagsschule eine neue und sehr anspruchsvolle Herausforderung an. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich! Kommunalwahl - Rathaus geschlossen Am 15. März findet in Bayern die Kommunalwahl statt. Dabei werden die Bürgermeister und Landräte sowie die Gemeinderäte und Kreisräte neuen gewählt. Wenn es notwendig wird, werden 14 Tage später, also am 29. März Stichwahlen für die Bürgermeister und Landräte durchgeführt. Wegen der oft unmittelbaren Auswirkungen örtlicher Entscheidungen sehen viele die Kommunalwahl als besonders wichtig an. Ich bitte Sie deshalb dringend, von Ihrem Wahlrecht gebrauch zu machen. Wer am Wahltag keine Zeit hat oder zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen verhindert ist, sollte von der Möglichkeit der Briefwahl gebrauch machen. Die Wahlauswertung wird alle ehrenamtlichen Wahlhelfer und die meisten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis spät in die Nacht hinein beschäftigen. Deshalb bleibt das Rathaus am Montag 16. März ganztägig geschlossen! Leider muss am 01. und 02. April das Rathaus wegen umfangreicher EDV-Arbeiten und des Umbaus des Eingangsbereiches ebenfalls geschlossen bleiben. Die Bücherei ist an diesen Tagen über den Hintereingang erreichbar und geöffnet. Allerdings ist leider kein barrierefreier Zugang möglich. Babyempfang Schon seit vielen Jahren laden wir die im vergangenen Jahr geborenen neuen erinnen und er zum Babyempfang ein. Natürlich kommen die Kleinen mit ihren Eltern und oft auch mit Geschwistern. Ich betone bei der Gelegenheit immer, welch hohen Stellenwert die Kinderbetreuung in hat. Das zeigt sich auch in einem hervorragenden Angebot für alle Altersklassen. Rund ein Drittel der 108 Kinder des Jahrgangs 2019 war mit ihren Eltern gekommen. Bei vielen anderen Veranstaltungen würde man sich so einen großen Zuspruch wünschen. In lockerer Atmosphäre gab es Gelegenheit zum Austausch der jungen Eltern untereinander und mit unserem Team, Angela Paschiller und Sabine Koepp, die sich mit viel Herzblut um die Belange der Eltern und der Kinder kümmern. Alle Einrichtungen und Vereine, die Betreuungsangebote für die kleinsten Gemeindebürger anbieten, stellten sich vor. Diese Informationsangebote wurden oft und gerne genutzt. (c) Andreas Kretzer -3-

4 Aktuelles aus dem Rathaus Maibaum in Wie schon mehrfach angemerkt, können Sie im Gebiet des Marktes jedes Jahr zusehen, wie ein Maibaum aufgestellt wird. Das ist dadurch möglich, dass von fünf Vereinen beziehungsweise Gemeinschaften dieser Brauch gepflegt wird. In diesem Jahr ist wieder das Brauchtumsstangerl in selbst an der Reihe. Am 28. März ab Uhr wird der Maibaum eingefahren. Anschließend ist gemütliches Beisammensein und Bewirtung. Der Maibaum wird in der Wasserburger Straße 16, im alten Holzland Kern, gelagert und bearbeitet. Dort wird es ein uriges Maibaumstüberl geben, in dem es bis zum 01. Mai Gelegenheit zum Feiern gibt. Ich wünsche der Maibaumgemeinschaft eine gute Zeit und immer genug Freiwillige für die viele Arbeit, die beim Herrichten des Baumes anfällt. Krimilesung in unserer Bücherei im Rathaus Unser Büchereiteam steht Ihnen nicht nur bei der Auswahl von Lesestoff, Spielen und vielen anderen Medien mit Rat und Tat zur Verfügung. Neben Lesenächten und anderen Veranstaltungen für unsere Nachwuchskunden werden immer wieder einmal Lesungen aus aktuellen Büchern angeboten. Unser Platz ist leider beschränkt, deshalb finden diese Veranstaltungen immer mit kleinerem Publikum statt, was ihren besonderen Charme ausmacht. Details zur szenischen Lesung mit Film, Talk und Musik mit dem Autor Jörg Steinleitner erfahren Sie in der Anzeige weiter hinten in dieser Ausgabe. Mit herzlichen Grüßen Udo Ockel Erster Bürgermeister Behindertenbeauftragte Markt Sprechstunde von Natalie Katholing ist jeden zweiten Donnerstag im Monat, von bis Uhr, im Café zam in der Münchner Straße 8. Termine 2020: Unsere Finanzverwaltung informiert: Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, folgende Gebühren, Steuern und Abgaben sind demnächst fällig: Jahreszahlung per Hundesteuer Falls Sie uns kein SEPA-Mandat erteilt haben, bitten wir Sie, um fristgerechte Einhaltung des Zahlungstermins. Vielen Dank. Frühjahrs - Straßenkehrung Ab der letzten März-Woche (witterungsbedingt auch eine Woche später) werden im Gemeindegebiet alle Straßen gekehrt. Damit die Kehrmaschine ungehindert alle Straßen reinigen kann, bittet die Gemeindeverwaltung darum, die Autos möglichst nicht auf der Straße zu parken. Die Anlieger von Gehwegen werden gebeten, diese vorab abzukehren, damit die Kehrmaschine Schmutz und Split mit aufnehmen kann. Die Straßenkehrung soll vor den Osterfeiertagen abgeschlossen sein. Besuch aus der irischen Partnerstadt Carrigaline Unsere irischen Freunde besuchen den Markt von Dienstag, bis einschließlich Sonntag, Höhepunkte des Besuches werden der Hexentanz und das Aufstellen des Maibaums am Marktplatz in sein. Am Donnerstag, um Uhr findet im Büro des Bürgermeisters im Rathaus ein Treffen statt, bei welchem der anstehende Besuch besprochen wird. Wer sich gerne bei der Organisation des Besuche einbringen oder einen irischen Gast bei sich aufnehmen möchte ist herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei Anja Germeck, Tel oder Annette Schmid, Tel Sie können auch gerne ein an info@kirchseeon.de senden. Die Redaktion Neuer Standort für Defibrillator In Eglharting gibt es einen neuen Standort für einen Defibrillator: Fritz-Arnold Straße 25/26 in der Einfahrt zur Tiefgarage. Der Markt bedankt sich bei Dominik Bernert für die Idee und Bereitstellung des Gerätes. Die Redaktion Sie erreichen die Behindertenbeauftragten auf verschiedene Arten: Persönlich während der monatlichen Sprechstunden, Termine siehe oben Telefonisch unter: ( ) Per Natalie.Katholing@gmx.de oder Behindertenbeauftragte@kirchseeon.de -4-

5 Markt Am Montag, ist das Rathaus wegen Wahlnacharbeiten komplett geschlossen. Wegen umfangreichen EDV-Wartungsarbeiten ist das Rathaus am Mittwoch, und Donnerstag, geschlossen. Die Bücherei hat an diesen Tagen zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet und ist über den Hintereingang zu erreichen (leider nicht barrierefrei). Wir bitten um Ihr Verständnis. Ansonsten gelten unsere üblichen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis. Marktgemeinderat Sitzungsbeginn: Uhr in den Schulungsräumen der Feuerwehr Markt, Rathausstr. 1,. Geplante Sitzungstermine 2020: (Änderungen vorbehalten) FACHBETRIEB FÜR ELEKTROTECHNIK WÄRMEPUMPE EINBAUEN, HEIZKOSTEN SPAREN! Bild: Glen Dimplex Deutschland Ihre Vorteile: 50% Energieeinsparung hohe Flexibilität ideal für Sanierungen von Gebäuden umweltbewusst Wartungskosten gering HEIZUNGSAUSTAUSCH: Wärmepumpe statt Ölheizung! Pöringer Str Eglharting Tel.: Fax: info@der-elektro-auer.de Das Fundbüro informiert Im Januar wurden folgende Dinge gefunden: 1 x Samsung Handy, 1 x Halskette, 1 x Schlüssel, 1 x Hörgerät, 2 x Fahrrad Und noch von der Perschten-Party ( , ATSV-Halle) 3 x einzelne Stoffhandschuhe, 2 x Stoffjacken, 1 x Schlauchschal, 1 x Top, 1 x Kleid (Kindergröße!), 3 x Mützen, 2 x Winterjacken Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro im Erdgeschoss, Zimmer 01., Tel Wir haben zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Mo. Fr.: Uhr Di.: Uhr Do: Uhr Text: Bürgerbüro Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Ebersberg / Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Wasserburg am Inn / Edling / Rettenbach / Haag i. OB / Höhenkirchen/Sieg / Taufkirchen b. München 0 89 / Aying / Tag und Nacht erreichbar! Sieghartstraße 15 Bestattungs- vorsorge Vertrauen Sie auf 25 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche. Für ein unverbindliches Informationsgespräch stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Sie erwarten erstklassige Betreuung während des Verkaufsprozesses? Sie wollen sich nur mit vorgeprüften Kaufinteressenten beschäftigen? Sie rechnen beim Verkaufspreis mit einem hervorragenden Ergebnis? kompetent diskret zuverlässig Geller Immobilien verbindlich Aubachstraße Info@Geller-Immobilien.com Sie planen den Verkauf Ihrer Immobilie? -5-

6 Aktuelles aus dem Rathaus Müllecke WERTSTOFFHOF Hausanschrift: St.-Coloman-Straße 29, Dorf, Telefon: ( ) Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr In den Monaten März bis November gelten die Sommeröffnungszeiten: Freitag bis Uhr und Samstag bis Uhr. Dezember bis einschl. Februar: Freitag bis Uhr und Samstag bis Uhr. Änderungen an Ostern Montags-Tour, , vorverlegt auf Sa., (Restmüll) Dienstags-Tour, , vorverlegt auf Mo., (Restmüll) Montags-Tour, , verlegt auf Di., (Biomüll) Dienstags-Tour, , verlegt auf Mi., (Biomüll) MÄRZ APRIL 1 So 1 Mi 2 Mo Biomüll 2 Do 3 Di Biomüll 3 Fr 4 Mi 4 Sa Restmüll 5 Do 5 So 6 Fr 6 Mo Restmüll 7 Sa 7 Di 8 So 8 Mi 9 Mo Restmüll 9 Do 10 Di Restmüll 10 Fr Karfreitag 11 Mi 11 Sa 12 Do 12 So 13 Fr 13 Mo Ostermontag 14 Sa 14 Di Biomüll 15 So 15 Mi Biomüll 16 Mo Biomüll 16 Do 17 Di Biomüll 17 Fr Problemab.Ki. 18 Mi 18 Sa 19 Do 19 So 20 Fr 20 Mo Restmüll 21 Sa 21 Di Restmüll gelber S. 22 So 22 Mi gelber Sack 23 Mo Restmüll 23 Do gelber Sack 24 Di Restmüll gelber S. 24 Fr 25 Mi gelber Sack 25 Sa 26 Do gelber Sack 26 So 27 Fr 27 Mo Biomüll 28 Sa 28 Di Biomüll 29 So 29 Mi 30 Mo Biomüll Gartenab. 30 Do 31 Di Biomüll Hinweis: Die Restmüll- bzw. Biomülltonnen müssen ab 6.00 Uhr früh für die Müllentsorgung bereitgestellt werden. Abfuhrtermine Gelber Sack Tour März 2020 April 2020 Tour 1 Di Di Tour 2 Mi Mi Tour 3 Do Do Problemabfallsammlung Freitag, , Uhr Rathaus, Rathausstraße 1 in Alle Mülltermine finden Sie unter so verpassen Sie keine Änderungen bei der Müllabfuhr. Ansprechpartner im Rathaus, Abfallamt, Ferdinand Schreiner, Tel Jetzt neu: aktuelle Mülltermine mit dem QR-Code einfach & schnell Hinweis zur Kompostieranlage Diese ist in den Wintermonaten geschlossen. Sollte die Anlage im März geöffnet werden, informieren wird Sie auf unserer Internetseite oder auf Facebook. Gartenabfallsammlung Montag, Bitte beachten Sie für die Gartenabfallsammlung folgende Hinweise: - Die Gartenabfälle dürfen frühestens 14 Tage vor dem Abfuhrtermin bereitgelegt werden. - Gartenabfälle müssen am Abholtag bis spätestens 8 Uhr morgens gebündelt bzw. in Papiersäcken verpackt bereitgestellt werden. - Es werden Mengen bis 2,0 m³ pro Haushalt abgeholt. Wichtig! - Bitte legen Sie kein Metall oder Plastik zu den Gartenabfällen. - Kompost, Küchenabfälle und Kunststoffsäcke werden nicht abgeholt. - Binden Sie Papiersäcke und Strauchbündel nicht mit Draht oder Kunststoffschnüren zusammen. Papiersäcke können zu einem Preis von 0,40 Euro im Bürgerbüro des Rathauses sowie am Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungszeiten (siehe oben) erworben werden. Text: Ferdinand Schreiner/Bauamt Liebe Leserin, lieber Leser, einigen Bürgern ist bei der Gemeindezeitung ein etwas unangenehmer Geruch aufgefallen und äußerten die Befürchtung, dass es etwas Schädliches oder Umweltunfreundliches" sein könnte. Nicht alles, was nicht besonders fein duftet ist automatisch schlecht oder schädlich. Die Zeitung wird auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt und es werden ganz normale Druckfarben verwendet. Natürlich haben diese einen ganz eigenen Geruch, sind aber vollkommen unbedenklich. Durch eine sehr kurze Produktionszeit wird allerdings auch mit Druckpaste das Druckbild fixiert, um alles schneller verarbeiten zu können. Dabei läuft der Druckbogen durch eine Heizung, was natürlich die Geruchsentwicklung verstärkt. Wir können aber alle beruhigen, die Zeitung ist dadurch nicht schädlich oder irgendwie gesundheitlich beeinträchtigend. Aufgrund der schnellen Produktionszeit können wir diesen Produktionsweg nicht ändern. Wir hoffen, dass wir Ihre Bedenken ausräumen konnten und verbleiben mit freundlichen Grüßen Die Druckerei Schimansky und Weinbeck GmbH & Co. KG Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG -6-

7 Aktuelles aus dem Rathaus Der Markt mit rund Einwohnern im Landkreis Ebersberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams des Bauamtes in Teilzeit (30 Stunden) eine/-n Teamassistenten/-in (m/w/d) möglichst mit einschlägiger beruflicher Erfahrung Ihre möglichen Aufgabenschwerpunkte liegen bei: der Unterstützung des Marktbaumeisters der organisatorischen Unterstützung des Bauamtes der Schlüsselverwaltung der Unterstützung bei der Erstellung von Sitzungsunterlagen der Verwaltung von Arbeitsaufträgen an den Bauhof Übernahme der Telefonzentrale des Bauamtes dem Empfang von Bürgern und Besucher im Bauamt der Poststelle des Rathauses der allgemeinen Mitarbeit im Bauamt wie z. B. Durchführung von Submissionen, Unterstützung bei Bau- und Unterhaltsmaßnahmen Botendienste Mitarbeit im Sitzungsdienst wir suchen Sie als teamfähige Persönlichkeit: Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz mit der Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz mit gründlichen MS-Office-Kenntnissen Führerschein Klasse B wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team: leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVÖD mit Jahressonderzahlung und jährlichem Leistungsentgelt Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Ihr Interesse geweckt? Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Marktbaumeister Herr Robert G. König unter der Tel. Nr Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen beim Markt, Rathausstr. 1, 85614, gerne auch online unter info@kirchseeon.de bis spätestens Datenschutzhinweise finden Sie unter /Datenschutzpflichten nach DSGVO. Beachten Sie das Merkblatt für Online-Bewerbungen auf unserer Internetseite unter: Rathaus & Bürgerservice, Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir uns zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Die Kopien werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Reisekosten für ein mögliches Vorstellungsgespräch werden nicht übernommen. Kommunalwahlen am 15. März 2020 Am 15. März 2020 finden in Bayern die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. In der Marktgemeinde werden der/die Erste Bürgermeister/in und der Gemeinderat neu gewählt, im Landkreis Ebersberg der Landrat und der Kreistag. Im Februar 2020 sind Ihnen bereits die Wahlbenachrichtigungen zugegangen, mit denen Sie im jeweiligen angegebenen Wahllokal wählen können. Für den Fall, dass Sie sich am Wahltag nicht in der Gemeinde befinden, können Sie durch Ausfüllen der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung oder online unter einen Wahlschein und die Briefwahlunterlagen beantragen. Die Unterlagen für die Briefwahl können während der Öffnungszeiten des Rathauses von Ihnen persönlich abgeholt werden, auf Wunsch werden sie Ihnen auch zugesandt. Bitte senden Sie Ihre ausgefüllten Briefwahlunterlagen so rechtzeitig zurück, dass sie noch vor dem Wahltag auf dem Postweg in der Gemeindeverwaltung eingehen können oder werfen sie diese spätestens am Wahltag bis Uhr in den Briefkasten des Rathauses. Wahl des Ersten Bürgermeisters Der Bürgermeister wird in direkter Wahl von den Bürgern gewählt. In stehen vier Bewerber für das Amt des Ersten Bürgermeisters zur Auswahl: Jan Paeplow (CSU), Andrea Oberhauser-Hainer (GRÜNE), Domenico Ciccia (SPD) und Klaus Seidinger (UWG) Sie können dabei nur einem dieser Bewerber eine Stimme geben. Gewählt ist der/die Bewerber/in, der/die mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Wahl des Landrates Der Landrat wird, wie der Erste Bürgermeister, in direkter Wahl gewählt. Für den Landkreis Ebersberg stehen fünf Bewerber für das Amt des Landrates zur Auswahl: Robert Niedergesäß (CSU), Waltraud Gruber (GRÜNE), Omid Atai (SPD), Robert Böhnlein (BP) und Vincent Kalnin (DIE LINKE) Auch hier können Sie nur einem dieser Bewerber eine Stimme geben. Gewählt ist der/die Bewerber/in, der/die mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Stichwahl Soweit bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters bzw. des Landrates am kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen erreicht, findet am eine Stichwahl statt. Hier stehen dann jeweils nur noch die zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen des ersten Wahlganges zur Auswahl. Wahl des Gemeinderates und Kreistages Für die Wahl des Gemeinderates bzw. Kreistages hat jeder Wähler so viele Stimmen wie Mandate zu vergeben sind. Dies sind in unserer Gemeinde 24 Stimmen für den Gemeinderat und 60 Stimmen für den Kreistag. Die Anzahl der Stimmen, die sie auf dem jeweiligen Stimmzettel vergeben dürfen, steht jeweils ganz oben auf dem Stimmzettel. Auf folgende Weise können Sie die 24 Mitglieder für den Marktgemeinderat bzw. die 60 Mitglieder für den Kreistag wählen: Ankreuzen einer Liste Sie können eine Liste ankreuzen ohne bestimmte Personen auszuwählen; damit vergeben Sie so viele Stimmen wie die Liste Namen umfasst. Wenn Sie einen oder mehrere Bewerber von der Liste nicht wählen wollen, dann dürfen Sie diese durchstreichen Kumulieren bis zu drei Stimmen für eine Person Durch Häufeln (=Kumulieren) können Sie die Chancen einzelner Personen ein Mandat zu erringen vergrößern. Sie können diesen Personen bis zu drei Stimmen geben. Die Gesamtstimmenzahl darf aber nicht überschritten werden (dies ist bei Mehrfachaufführungen von Personen wichtig). -7-

8 Aktuelles aus dem Rathaus Panaschieren Stimmen für Personen auf verschiedenen Listen Sie können Ihre Stimmen auch Personen auf verschiedenen Listen geben (=Panaschieren). Sie brauchen sich mit der Stimmvergabe nicht auf Personen einer Partei oder Wählergruppe beschränken. Verbindung von Listenkreuz und Einzelstimmvergabe Sie haben auch die Möglichkeit, die Einzelstimmvergabe, auch Kumulieren und Panaschieren mit einem Listenkreuz zu verbinden. Es ist nur immer darauf zu achten, dass die Gesamtstimmenzahl eingehalten wird. Sofern Sie Fragen zur Stimmabgabe haben, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung, Stellv. Wahlleiter Michael Barthuber, Tel od. per an Text: Ingrid Scharl Ferienzeit ist Reisezeit Wichtige Information zum Kinderreisepass Wenn Sie mit Ihrem Kind verreisen möchten benötigen Sie ein gültiges Reisedokument. Zur Beantragung eines Kinderreisepasses/ Reisepasses ist erforderlich: Ein aktuelles biometrisches Lichtbild des Kindes Eine Geburtsurkunde des Kindes Persönliche Vorsprache beider Elternteile und des Kindes W I C H T I G Wenn Sie bereits einen Kinderreisepass für Ihr Kind besitzen, achten Sie bitte darauf, ob das Dokument noch gültig ist und das Kind auf dem Lichtbild im Dokument noch zweifelsfrei erkennbar ist. Es kann sonst zu erheblichen Problemen bei der Einreise in Ihr Urlaubsland führen. Der Kinderreisepass kann bei Bedarf aktualisiert (neues biometrisches Lichtbild, Anpassung von Größe und ggf. Augenfarbe) und /oder verlängert werden, jedoch nur so lange die Gültigkeitsdauer noch nicht abgelaufen ist. Je nach Einreisebestimmungen des jeweiligen Reiselandes kann ein Kinderreisepass oder auch ein normaler Reisepass ausgestellt werden. Die jeweiligen Einreisebestimmungen finden Sie unter: amt.de unter der Rubrik Länder- und Reiseinformationen Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass seitens des Auswärtigen Amtes keine Gewähr für die dort aufgeführten Informationen übernommen werden kann. Es handelt sich hierbei nicht um eine verbindliche Rechtsauskunft, sondern um eine freiwillige Serviceleistung. Verbindliche Informationen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der betreffenden Länder erteilen. Die Bearbeitungszeit für einen Reisepass beträgt derzeit ca. 4-5 Wochen, für den Kinderreisepass planen Sie bitte ca. 1 Woche ein. Wir wünschen einen schönen Urlaub! Ihr Bürgerbüro 17 Babybesuche in der Gemeinde Mit der Geburt eines (weiteren) Kindes beginnt eine aufregende und neue Lebensphase mit vielen schönen Momenten, aber auch eine Zeit der Herausforderungen und der Neuorientierung. Um Familien in dieser neuen Situation zu unterstützen, gibt es in der familienfreundlichen Gemeinde, in Kooperation mit der KoKi Netzwerk frühe Kindheit, das Angebot des Hallo kleiner Ebersberger. Auf Wunsch kommt eine Babybesucherin einmalig nach Hause, um den neuen Landkreisbürger willkommen zu heißen und über die vielfältigen Angebote für Eltern mit Kindern in den ersten Lebensjahren in der Gemeinde und im Landkreis zu informieren. Dieses Angebot kann bis zum ersten Geburtstag des Kindes wahrgenommen werden und ist damit auch für Eltern, die neu nach gezogen sind, interessant. Bei dem Besuch haben die Familien die Möglichkeit, all ihre Fragen rund um das Leben mit einem Baby zu stellen. Häufige Themen sind Angebote und Unternehmungen mit dem Baby sowie die Betreuung des Kleinkindes. Zudem freuen sich die Eltern eine Liste mit den wichtigsten Ansprechpartnern im Landkreis zu erhalten, so Babybesucherin Kristina Eibl. Immer wieder melden Eltern zurück, dass sie es als Wertschätzung empfinden, wenn ihnen jemand bei einem Besuch zuhause, kostenlose Informationen zu Angeboten für Familien im Landkreis und besonders in ihrer Gemeinde gibt. Als Willkommensgeschenk bringt die Babybesucherin einen praktischen Rucksack mit. Dieser enthält wichtige Informationen, wie die Liste der Kinderbetreuungseinrichtungen und der Kindertagespflege in der Gemeinde sowie ein Kinderbuch, Babysöckchen und zwei weitere Informationsbroschüren. Wird kein Besuch gewünscht, kann das Begrüßungsgeschenk auch im Rathaus abgeholt werden. Im Jahr 2019 wurden in der Gemeinde 106 Kinder geboren. Insgesamt wurden 39 Willkommensgeschenke ausgegeben: davon nahmen 17 Familien den Babybesuch in Anspruch und 22 Eltern holten sich den Begrüßungsrucksack im Rathaus ab. Wenn Sie das Angebot auch wahrnehmen möchten oder Fragen haben, können Sie sich gern an Angela Paschiller unter: wenden. Text: Manuela Menth, KoKi Netzwerk frühe Kindheit Landratsamt Ebersberg Rentenberatung im Landratsamt Für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eine Rentenberatung wünschen, besteht die Möglichkeit unter der kostenfreien Telefon-Nr. (08 00) einen Gesprächstermin im Landratsamt Ebersberg, Erdgeschoß, Zimmer-Nr. E.52 oder E.66 (bitte beim Empfang nachfragen), zu vereinbaren. Bitte halten Sie für eine Terminabsprache Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Rentensprechtage im Landratsamt: an jedem 3. Montag im Monat von 9.00 bis und von bis Uhr Termine 2020: Die Redaktion Das Ferienhighlight für Kinder ab 8 Jahren Osterferiencamp: bis Uhr Kosten: 240,- Voltitag: bis Uhr Kosten: 30,- Jetzt anmelden! info@rvts.de - Mobil: 0172/ Mitterweg Aßling fahrservice VaBa V A T E R S T E T T E N M Ü N C H E N Fünf mal die Drei!

9 Kinderbecken: alle Tage Wassertemperatur 34 C WIR SIND IHR PROFI VOR ORT! Stärkste Technik, stärkster Service TV, HiFi & Video Sat- & Alarmanlagen Verkauf, Lieferung & Reparatur von Hausgeräten Waschen, Trocknen, Kaffee Ratenkauf & Leasing Elektroinstallationen aller Art Perlak DIREKT AM BAHNHOF Elektro Perlak Münchner Straße T +49 (0) info@elektro-perlak.de Das Hallenbad informiert: Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Montag und Donnerstag ist wegen Schul- und Vereinsbetrieb kein öffentlicher Badebetrieb. Seniorenschwimmen jeden Dienstag Uhr Frühschwimmen jeden Mittwoch von Uhr (außer in den Schulferien) Letzter Einlass: 1 Stunde vor Betriebsschluss Warmbadetage: Dienstag und Mittwoch, Wassertemperatur: 32 C Elektroinstallationen Kundendienst Elektrogeräte Miele, Bosch DAN-Einbauküchen Infos unter oder Tel info@ehg-mitterhofer.dee Parkmöglichkeiten vorhanden Dr.-Wintrich-Str. 47, Ebersberg Tel / ZAHNARZTPRAXIS MUDr. LAURA HEIDER Münchner Straße Tel.: Fax: praxis@zahnarzt-kirchseeon.de Tätigkeitsschwerpunkt: Endodontie (Wurzelbehandlung) und Prothetik moderne Zahnmedizin für große, kleine und ängstliche Patienten Jeden 3. Freitag bis Uhr geöffnet Mo, Mi, Fr Uhr Di Uhr Mo und Mi Uhr Alle Termine nach Vereinbarung Alle Kassen Ihr4lokaler4Energieanbieter4aus4Grafing4 für4den4landkreis4ebersberg

10 Aktuelles aus dem Rathaus 40. Sportlerehrung erfolgreiche Sportler geehrt Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, deutsche, bayerische und oberbayerische Meisterschaften - bei der Sportlerehrung des Landkreises hat Landrat Robert Niedergesäß im Alten Speicher in Ebersberg den Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Erfolgen im Jahr 2019 gratuliert und sie mit einer Urkunde und einer Medaille geehrt. Seit vierzig Jahren lädt der Landkreis jedes Jahr erfolgreiche Aktive zu einer gemeinsamen Feier ein, insgesamt waren es bisher weit über Sportler. In diesem Jahr wurden gut 300 Sportlerinnen und Sportler geehrt, die nach der Ehrung und dem Showakt zum Abendessen eingeladen waren. Besonders stolz sind wir, dass wir ein so vielfältiges Sportangebot in unserem Landkreis haben. Das kommt nicht von ungefähr, sondern spricht für das umfangreiche Engagement unserer Vereine und ihrer Mitglieder, so der Landrat in seiner Ansprache. Für Kinder und Jugendliche ist es besonders wichtig, dass jede und jeder die Möglichkeit bekommt, die Sportart zu finden, die das individuelle Talent fördert, so Niedergesäß. Denn Sport sei viel mehr als ein Zeitvertreib. Der Landrat hob dessen Bedeutung hervor für beispielsweise die Charakterbildung durch Siege und Niederlagen, die Förderung der Teamfähigkeit, den Umgang mit Stress-Situationen. Der Dank des Landrats ging an alle, die sich ehrenamtlich für den Sport engagieren, ob vor oder hinter den Kulissen. Besonders bedankte er sich auch für das langjährige Wirken der BLSV-Kreisvorsitzenden Ingrid Golanski und deren Vorgänger Hans-Otto Dressel und auch bei den Gemeinden, die mit ihren Investitionen in Sportanlagen und Turnhallen erst die Basis dafür schaffen, dass sich Sportvereine gut entwickeln können. Der Landkreis schafft mit seinen mittlerweile 25 Turnhalleneinheiten ebenfalls eine wichtige Grundlage für den Breitensport. Sie stehen den Vereinen am Abend und am Wochenende kostenlos zur Verfügung. In den nächsten Jahren werden an den zwei geplanten neuen Schulen in Poing (Gymnasium) und Grafing (Berufsschulzentrum) auch zwei weitere Turnhallen mit voraussichtlich je drei bis vier Turnhalleneinheiten entstehen. Das ist gut und wichtig für unsere Sportvereine im Landkreis, so der Landrat. Wir gratulieren den Sportlern aus der! Taekwondo e.v. Magdalena Ziegleder: 1. Platz Oberbayrische Meisterschaft Jugend Aw bis 63 Kg Eileen Wemmer: 2. Platz Bayrische Meisterschaft, 1. Platz Oberbayrische Meisterschaft, Jugend Aw bis 59 Kg Tobias Kaspar: 2. Platz Bayrische Meisterschaft, Herren 80 Kg+ Max Thieme: 3. Platz Deutsche Meisterschaft, Jugend Am bis 55 Kg Marvin Greue: 2. Platz Deutsche Meisterschaft, Jugend Am bis 78 Kg Basktetball / Rollstuhlbasketball Katharina Lang: dt. Nationalmannschaft: 3. Platz Europameisterschaft Damen-Mannschaft Text & Foto: Evelyn Schwaiger, LRA EBE Anzeigen- u. Redaktionsschluss für April: Donnerstag, Anzeigen: kirchseeon@diedruckerei.net Redaktion/Texte: kirchseeon-aktuell@kirchseeon.de Ned scheniern, ausprobiern!... und außerdem empfehlen wir: Jeden Montag und Dienstag Schlachtschüssel- & Kesselfleischessen... und weil`s b sonders schmeckt Freitag ab Uhr Frühschoppen! Kesselfrische Weißwürst mit hausgem. Senf und ofenfrischen Brezn! Ochsenfleischessen bis zum Abwinken! 12,90 Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Vom Chef in der Gaststube tranchiert! Es kommen nur Ochsen aus regionaler Aufzucht auf den Tisch! Hausgemachte Kuchen auch zum Mitnehmen! Eigene Metzgerei Brauereigasthof Gut Forsting Familie Luger Münchner Str Forsting Tel Fax Mittwoch Ruhetag Reservierung erbeten! info@gasthof-forsting.de

11 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungskalender März 2020 Montag Trachtenverein Seetaler Volkstanzkurs ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Dienstag VdK monatliches Treffen Gasthof Hamberger, Eglharting Dienstag AK Bahnlärm monatliches Treffen Café zam, Münchner Str. 8, Mittwoch Mittwoch BRK mit Ortsgruppe Mittelschulverbund Ebersberg-Süd Blutspenden Berufsinfo-Messe Freitag kfd Weltgebetstag Sonntag Heimatkundeverein Museum geöffnet Montag Markt Marktgemeinderatssitzung Dienstag AK Energiewende monatliches Treffen Dienstag Selbsthilfegruppe Witwen & Witwer Donnerstag Markt Donnerstag Markt Stammtisch Sprechstunde der Behinderten - und Seniorenbeauftragten Treffen für Besuch aus der irischen Partnerstadt Carrigaline ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Berufsbildungswerk St. Zeno, Am Hirtenfeld 11, kath. Pfarrheim St Joseph, Fritz-Litzlfelder-Str., ATSV-Halle, 1. OG. Sportplatzweg 7, Schulungsraum der Feuerwehr, Rathausstr. 1, Bauamt, Rathaus, 1. OG, Rathaustr. 1, Restaurant Richie, Hauptstr. 43, Eglharting Café zam, Münchner Str. 8, Rathaus, Rathausstr. 1,, 3. OG Freitag Vereinskartell Kartellversammlung Schützenheim Buch Freitag Kita Zauberwald Tag der offenen Tür Rotkreuzstr. 3, Samstag ATSV Starkbierfest ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Samstag Kindergarten Dachsbau Tag der offenen Tür Am Dachsberg 33, Sonntag Kommunalwahlen Montag Markt Rathaus geschlossen Freitag Bücherei Samstag Trachtenverein Seetaler Krimi-Show mit Jörg Steinleitner Kreiskartellsingen und Hoagartn Bücherei, Rathaus, Rathausstr. 1,, 4.OG ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Donnerstag Berufsförderungswerk Ökumenische Andacht Moosacher Str. 31, Freitag Flohkiste Tag der offenen Tür Graf-Ulrich-Str. 10, Horträume, Schule Freitag Flohkiste Tag der offenen Tür Gartenweg 11, ev. Gemeindehaus Samstag MuKi Kinderbasar ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Samstag Aktion Maibaum Maibaum einholen ehemalige Holzland Kern-Halle, Wasserburgerstr. Samstag ab Sonntag Sonntag Aktion Maibaum evtl. Stichwahl Kommunalwahlen Gemeinschaftsauftritt des Symphonieorchesters Zorneding Baldham mit dem Schulorchester des Gymnasiums Maibaumstüberl Frühjahrskonzert ehemalige Holzland Kern-Halle, Wasserburgerstr. Gymnasium -11-

12 Veranstaltungen Montag ab 8.00 Markt Gartenabfallsammlung Ganzes Gemeindegebiet Montag Markt Marktgemeinderatssitzung Veranstaltungskalender April 2020 Samstag ab Aktion Maibaum Samstag Bayerischer Blindenbund Treffen Maibaumstüberl Schulungsraum der Feuerwehr, Rathausstr. 1, ehemalige Holzland Kern-Halle, Wasserburgerstr. Restaurant Richie, Hauptstr. 43, Eglharting Dienstag VdK monatliches Treffen Gasthof Hamberger, Eglharting Freitag Markt Sprechstunde der Behinderten - und Seniorenbeauftragten Café zam, Münchner Str. 8, Dienstag AK Energiewende monatliches Treffen Bauamt, Rathaus, 1. OG, Rathaustr. 1, Dienstag Freitag Samstag Selbsthilfegruppe Witwen & Witwer Markt ADFC Kreisverband Ebersberg e.v. Samstag Trachtenverein Seetaler Stammtisch Problemabfallentsorgung Radlbasar mit Fundradversteigerung des Marktes Volkstanzabend mit der Oberlauser Tanzlmussi Montag Markt Marktgemeinderatssitzung Restaurant Richie, Hauptstr. 43, Eglharting beim Rathaus, Rathausstr. 1, Marktplatz ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Sitzungsraum Rathaus, Rathausstr. 1, Donnerstag Berufsförderungswerk Ökumenische Andacht Moosacher Str. 31, Samstag Marktkapelle Sonntag Markt Dienstag - Sonntag Donnerstag Tanz der Hexen ab ca. 20 Uhr Markt Bewirtung ab 18 Uhr er Hexen Jubiläumskonzert 25-jähriges Jubiläum der Marktkapelle Walpurgismarkt (Waren- & Kunsthandwerkermarkt) Besuch aus der irischen Partnerstadt Carrigaline 30. Walpurgisnacht Jubiläums-Walpurgisnacht ATSV-Halle, Sportplatzweg 7, Marktplatz Marktplatz -12-

13 Café zam Miteinander & Füreinander Unser Programm im März 2020 Veranstaltungen (Friedrich Nietsche) Wochentag Datum Uhrzeit Was Wo Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam Montag :00 Außensprechtag der Familienberatung Ismaning ** Café zam Dienstag :30 Arbeitskreis Senioren ** Café zam Mittwoch :30 PC Workshop ** Café zam Mittwoch :00 PC Werkstatt ** Café zam Mittwoch :00 Treffen der Ortsgruppe des Bund Naturschutzes ** Café zam Donnerstag :30 Spui`ratzn ** Café zam Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam Montag :00 Außensprechtag der Familienberatung Ismaning ** Café zam Dienstag :00 Mitarbeitertreffen für das Mai bis Juli Programm ** Café zam Dienstag :00 Kino Zam: Dialekte in Bayern ** Café zam Mittwoch :30 Junge Mütter bis 25 Jahren Austausch mit anderen jungen Elternteilen ** Café zam Mittwoch :00 Außensprechtag der Schuldner- und Insolvenzberatung Ebersberg ** Café zam Donnerstag :30 Sprechstunde der Behinderten- und Seniorenbeauftragten ** Café zam Donnerstag :30 2 rechts, 2 links, 2 zusammengestrickt ** Café zam Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam Montag :00 Außensprechtag der Familienberatung Ismaning ** Café zam Mittwoch :00 PC Werkstatt ** Café zam Donnerstag :30 Spui`ratzn ** Café zam Donnerstag :30 Helferkreis Asylsuchende ** Café zam Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam Montag :00 Außensprechtag der Familienberatung Ismaning ** Café zam Dienstag :00 Rentenversicherungsberater in ** Café zam Dienstag :00 Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen ** Café zam Mittwoch :30 Junge Mütter bis 25 Jahren Austausch mit anderen jungen Elternteilen ** Café zam Mittwoch :00 Außensprechtag der Schuldner- und Insolvenzberatung Ebersberg ** Café zam Donnerstag :30 Spui`ratzn ** Café zam Donnerstag :30 2 rechts, 2 links, 2 zusammengestrickt ** Café zam Montag :30 Gedächtnistraining ** Café zam Montag :00 Außensprechtag der Familienberatung Ismaning ** Café zam Montag :00 Vortrag von Dr. med. Hartmut Dorstewitz: Cholesterinspiegel senken ** Café zam **Die Beschreibung der Angebote und weitere Hinweise finden Sie in unserem aktuellen Programm. Dieses können Sie an der Infothek des Rathauses erhalten, aus dem Café zam mitnehmen oder von der Webseite des Marktes herunterladen ( Veranstaltungshinweise: Am Dienstag, findet um Uhr wieder das Kino im Zam statt: Heute zeigen wir den Film Dialekte in Bayern In drei Etappen geht es um: Echt bayerisch - Mundarten im Freistaat, An Isar, Inn und Donau - Dialekt in Ober- und Niederbayern und Mehrsprachigkeit als Chance - Dialekt und Schule Der Eintritt ist frei! Am findet wieder eine Rentenberatung in statt. Ab steht Peter Murr Ihnen bei Fragen zur Rentenversicherung zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin: 08092/23442 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Unter diesem Motto berichtet Hans Teuchert am noch einmal über seine Reise nach Moskau. Wollen Sie ihre Reiserlebnisse mit anderen teilen? Wir suchen bebilderte Vorträge (Präsentationen, Videos) von unlängst gemachten Reisen, die nicht nur für die eigene Familie interessant sind. Fragen bitte an Rainer Schott, Tel , rainer.schott@kirchseeon.de oder Angelika von Szczytnicki, Tel , angelika.v.s@gmx.de Café zam, Münchner Straße 8,

14 Veranstaltungen Samstag, 28. März um 11 Uhr Da Maibaam kimmt am 28. März ist es soweit! Die Zeit ohne einen Maibaum am er Marktplatz neigt sich langsam dem Ende zu. Ehe der künftige Mittelpunkt des Marktplatzes am 1. Mai im Herzen s mit Muskelkraft aufgestellt wird, ist aber noch viel Arbeit notwendig. Darum kommt der Baum am Samstag, 28. März an seinen vorübergehenden Lagerplatz. Dieser wird vor der Eisenbahnbrücke in der großen Halle beim früheren Holz Kern sein. Dort wird der Baum dann in den folgenden fast fünf Wochen glattgeschliffen und weißblau bemalt, wie es sich für einen echten oberbayerischen Maibaum gehört. An diesem letzten Samstag im März gegen 11 Uhr wird der Baum am Lagerplatz eintreffen. Dort wird das Ereignis dann gebührend gefeiert. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen und an dem gemütlichen Beisammensein teilzunehmen. Natürlich ist auch für die Verpflegung der Besucher gesorgt. Ab 12 Uhr gibt es Grillspezialitäten, dazu werden frische Getränke aufgetischt und nachmittags gibt es noch Kaffee und Kuchen. Während der gesamten Wachzeit bis zum 1. Mai ist das Maibaum-Stüberl täglich ab 18 Uhr bis 6 Uhr morgens geöffnet. An den Samstagen und Sonntagen (bzw. auch an Feiertagen) ist das Stüberl rund um die Uhr besetzt Die Gäste können während der Öffnungszeiten die Arbeiten am Maibaum verfolgen und sich gemütlich im Stüberl niederlassen. Selbstverständlich gibt es während der gesamten Öffnungszeit Getränke und Brotzeiten. Unser Stüberl befindet sich heuer in der Halle neben dem Baum und ist ein echtes Schmuckstück. Es ist eigentlich kein Stüberl, sondern eine gemütliche Almhütte mit Terrasse, in der man sich einfach nur wohlfühlen kann. Hütte von außen AK Bahnlärm Treffen zwischen Bürgern und Bahn in Grafing Am 28. Januar 2020 lud die Grafinger Bürgermeisterin zu einem Gespräch zwischen der Bahn und Bürgern von Aßling bis Grafing ein. Auch wir versuchten, der Bahn unsere Fragen zu stellen, leider mit mäßigem Erfolg, da die Bahn diese nicht wirklich beantwortete. Zumindest stellte sich heraus, dass die Bürger wie auch die Bürgermeister aus unserer Region in das neu zu startende Dialogforum abgeschoben und dort von der Bahn informiert werden sollen. Mehr Kompetenz soll ein regionaler Projektbeirat haben, an dem u.a. nur der Ebersberger Landrat und der Münchner Bürgermeister teilnehmen sollen. Damit bleiben direkte Vertreter der Anlieger und der auf den Nahverkehr angewiesenen Bürger außen vor. Als ein Bürger fragte, was denn wäre, sollte der zunehmende Verkehr zu massiv höherer Lärmbelastung führen, meinte die Bahn nur, dann müsse man schauen. Und das trotz der Tatsache, dass Ende letzten Jahres vom Bundestag die Geldmittel für die Lärmsanierung an Bestandsstrecken sogar noch gekürzt wurden und obwohl wir bereits heute unter gesundheitsschädlichem Bahnlärm leiden. Auch unsere besonderen S-Bahngleise scheinen bisher kein Thema für die Bahn zu sein: Seit Gründung des Ak Bahnlärm vor 2 Jahren hören wir stets, dass die DB mit der Planung erst am Anfang stünde. Unsere Sorge, dass durch einen Mischverkehr auf den S-Bahn-Gleisen die Qualität des S-Bahnbetriebs gefährdet wird, wächst ständig weiter. Der Arbeitskreis Bahnlärm trifft sich am Dienstag, um Uhr im Café Zam. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Text: Susanne Höpler i.a. des Ak Bahnläm Blutspende am Mittwoch, von bis Uhr in der ATSV-Halle, Sportplatzweg 7 Blut wird dringend gebraucht! Jeden Tag werden in Bayern etwa 2000 Blutkonserven für die Versorgung von Krebspatienten, Unfallopfern oder im Rahmen von Operationen benötigt. Auch in Notsituationen mit erhöhtem Bedarf an Blutprodukten kann der Blutspendedienst des BRK versorgen, wie das Zugunglück in Bad Aibling gezeigt hat. Hier war der Blutspendedienst aufgrund bestehender Blutkonserven Puffer in der Lage, die Krankenhäuser nahe dem Unglücksort mit Blutprodukten zu beliefern. Damit keine Notlage entsteht, gilt es, diese Puffer immer wieder zu füllen. Die BRK Bereitschaft, zusammen mit dem Team vom Blutspendedienst freuen sich auf Sie! Allgemeine Fragen zur Blutspende, dem Ablauf und den Voraussetzungen für eine Blutspende finden Sie auf der Seite des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuz: Martha Stark, Leiterin Rettungsdienst Hütte von innen Gerne würden wir Sie als Gäste, aber auch Vereine oder Vereinigungen begrüßen, die einen Abend in unserem Stüberl verbringen wollen und evtl. sogar eine Wache übernehmen. Schauen Sie einfach vorbei oder fragen Sie bei einem der Vorstände der beteiligten Vereine (Reinhold Schätz/Feuerwehr Markt, Thomas Friedrich/Kegelclub oder Josef Götz/Trachtenverein Seetaler) nach, ob noch Maibaumwachen frei sind, die Sie übernehmen können. Wir freuen uns über jeden Besuch. Alle weiteren Informationen zum Maibaum sind jederzeit auf der Homepage nachzulesen. Text: Franz Demmel, Fotos: privat Vazaninistr Grafing -14-

15 Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2020 Am Freitag, 6. März 2020 um Uhr findet im Pfarrheim St. Joseph in der diesjährige Weltgebetstag der Frauen statt. Steh auf und geh! diesen Titel haben die Frauen aus Simbabwe ihrer Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2020 gegeben. Simbabwe ist im Jahr 2020 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Im Anschluss noch gemütliches Beisammensein mit landesüblichen Speisen. Text: Marian Kohl, Copyright Bild: nonhlanhla-mathe ATSV Starkbierfest am 14. März 2020 Die Fußballer des ATSV veranstalten auch in diesem Jahr wieder das er Starkbierfest. Würziges Bockbier, Märzen, Weißbier, sowie auch unterschiedliche alkoholfreie Getränke garantieren eine breite Auswahl für jeden Gast. Abgerundet wird diese durch eine Speisekarte mit herzhaften bayerischen Gerichten des Hallenwirtes, Hans Sedlmaier. Zur musikalischen Begleitung leitet die Marktkapelle den Abend zünftig ein, ehe die Oberpframmerner Kult-Band SoN UNPLUGGED die größten Pop- und Rock-Hits der vergangenen Jahrzehnte zum Besten gibt. Zu späterer Stunde wird dann DJ Mero zum Feiern und Tanzen an der Bar animieren. Los geht s ab 17 Uhr in der ATSV-Halle (Sportplatzweg 7). Einlass ab 18 Jahren. Der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro an der Abendkasse. Text: Benjamin Kirmeier WIR SIND UMGEZOGEN! In finden Sie uns jetzt am Marktplatz 9. Besuchen Sie uns und profitieren Sie von Top Eröffnungsangeboten! Gültig bis Eröffnungsangebote in und Ebersberg! Ebersberg Heinrich-Vogl-Straße 12 Tel.: ( ) info@optik-lochner.de Wir sind für Sie da: Mo - Fr 9-18 Uhr Do 9-19 Uhr Sa 9-13 Uhr Marktplatz 9 Tel.: ( ) kirchseeon@optik-lochner.de Wir sind für Sie da: Mo - Fr 9-13 Uhr & Uhr Sa 9-13 Uhr

16 " Veranstaltungen Muki- Kinderbasar Am Samstag, findet wieder unser beliebter Muki-Kinderbasar von Uhr in der ATSV Halle statt. Schwangereneinlass ab 9.30Uhr (mit Mutterpass). Verkauft werden Kinderbekleidung für das Frühjahr und den Sommer in allen Größen, Schuhe, Sportartikel, Spielzeug, Bücher, Babyartikel, Laufräder, Fahrräder, etc. Ebenso werden leckere, hausgemachte Kuchen zum Verkauf angeboten. Verkäufernummer sowie Verkaufslisten erhaltet ihr unter Wir können immer fleißige Helferlein gebrauchen!!!!! Falls Interesse besteht. bitte einfach eine schicken... Zur Bewältigung der anstehenden Einsätze im ganzen Landkreis Ebersberg brauchen wir weitere ehrenamtliche Familienpatinnen und Familienpaten. Wer Freude daran hat, eine Familienpatenschaft zu übernehmen und Familien zu entlasten, ist herzlich zum Info-Abend eingeladen: Mittwoch, um Uhr, Familienzentrum, Von-Feury-Str. 10, Ebersberg BASAR Für Kindersachen! Michael Nerreter, 1. Vorstand (l.), Janne Poelz, Koordinatorin (3. v. r.) mit den 2019 geschulten Paten! ATSV-Halle 10:00 12:00 Uhr ab 09:30 Uhr Schwangereneinlass (mit MuWerpass)! Verkau5 werden: Frühjahr-/ Sommerbekleidung Schuhe, Baby-ArBkel, Spielzeug, u.v.m. Ebenso gibt es leckere hausgemachte Kuchen zum Verkauf!!! Verkäufernummern sowie die Verkaufsliste erhaltet Ihr unter der Auf Euer kommen freut sich das MuKi -Basar-Team Wir freuen uns auf Euch Euer Muki-Kinderbasar Team Familienpaten für den Kinderschutzbund gesucht Info-Abend am Mittwoch, den 25. März 2020 um Uhr Jede Familie kennt Zeiten, in denen einfach alles zu viel wird. Unterstützung von außen ist dann hilfreich. Ehrenamtliche Familienpaten vom Kinderschutzbund stehen Familien zur Seite. Sie entlasten für eine gewisse Zeit bei alltäglichen Aufgaben wie Kinderbetreuung, Hausaufgabenhilfe oder bei Behördengängen, Arztbesuchen u.ä. Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Familienpate? Sie sind offen für neue Herausforderungen? Sie haben ca. 2 Stunden in der Woche zuverlässig Zeit? Sie haben Lust sich emotional und aktiv auf das lebendige Miteinander einer Familie einzulassen? Sie sind tolerant und Ihnen ist ein respektvoller Umgang wichtig? Sie bringen aus Ihrem eigenen Familienleben viel Erfahrung, Kompetenz und Geduld mit? Sie haben Interesse, können aber zu dem Termin nicht kommen bitte melden Sie sich trotzdem bei uns. Beim Info-Abend erhalten Interessenten ausführliche Informationen über Einsatzmöglichkeiten, Ausbildung und Begleitung der Patenschaft. Anmeldung und weitere Fragen bei Janne Poelz unter: fampa@kinderschutzbund-ebersberg.de oder Tel Infos auch auf der Homepage Text & Foto: Kerstin Janssen-Timmen FREIE PFLEGEPLÄTZE Pflege mit viel Herz, Respekt und Kompetenz im CARECON Seniorenwohnpark Vaterstetten Unsere Highlights biographieorientiertes Pflegekonzept angepasst an individuelle Bedürfnisse modernste Pflegezimmer und Technik z.b. Betten mit Drucksensoren zur erhöhten Sicherheit unserer Bewohner lichtdurchflutete Wohlfühlatmosphäre komfortable, hochwertige Bäder examiniertes Pflegeteam enge Zusammenarbeit mit betreuenden Ärzten umfangreiches Aktivitätenangebot wir kochen frisch und gehen gern auf individuelle Bedürfnisse ein G b Sie pрsön ch. E fach fн! CARECON Seniorenwohnpark Fasanenstraße Vaterstetten kontakt@carecon-vaterstetten.de T

17 GEMEINDELEBEN KINDER Kindergarten Zauberwald informiert: Tag der offenen Tür am von Uhr Auch in diesem Jahr öffnet der Zauberwald seine Türen, um interessierten Eltern Einblick in die Einrichtung zu geben. Am in der Zeit von Uhr stehen alle Erzieherinnen der Krippe und des Kindergartens für Sie bereit, um Ihnen alle Fragen rund um die Einrichtung zu beantworten. Gern können Sie sich bei Kaffee und Kuchen in unserer Küche stärken. Das Team der Kita Zauberwald freut sich auf Ihren Besuch! Eingewöhnungen laufen Auch im Januar und Februar laufen noch die Eingewöhnungen in der Krippe. Alle Frösche und Wichtel heißen die Neuankömmlinge herzlich willkommen! Skikurs Ende Januar war es endlich wieder soweit. 10 Kindergarten-Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren durften mit der Skischule Neumaier 4 Tage lang nach Lenggries fahren und die Pisten rocken. Mit viel Begeisterung lernten die Kids mit Hilfe von erfahrenen Skilehrern ihre Ski zu beherrschen und den Berg gekonnt hinabzufahren. Am Ende stand das traditionelle Rennen an. Elternabend zum Thema Feinfühligkeit von Eltern und ErzieherInnen Im Februar hat der Zauberwald zu einem ganz speziellen Elternabend eingeladen. Unter dem Motto Feinfühligkeit von Eltern und ErzieherInnen konnten sich interessierte Eltern zum richtigen Umgang mit ihren Kindern informieren. Im Mittelpunkt des vom Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik geförderten und von der BKK unterstützen Projekts stehen die Prävention und Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern im Kindergartenalter. Die anwesenden Eltern konnten sich Tipps zu Themen wie Feinfühligkeit und Grenzen-Setzen, Beziehungen zu Gleichaltrigen sowie die Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen (z.b. Umgang mit Konflikten) holen. Am Ende sollte das vermittelte Wissen Eltern helfen, ihr Kind und dessen Verhalten besser zu verstehen. Text: Astrid Reul, Bild: Dermot Keogh MEHR EXTRAS, WENIGER KOSTEN. Der ŠKODA FABIA COOL PLUS. 20% auf alle Lagerwagen mit Kurzzulassung Eigentlich unglaublich, aber wahr: Der ŠKODA FABIA COOL PLUS bietet jetzt mehr für weniger. Denn zu einem richtig attraktiven Preis sind hier viele coole Extras wie Klimaanlage, Musiksystem Swing und ŠKODA Surround Soundsystem bereits serienmäßig an Bord! Unsere große Frühjahrsaktion 2020: Auf alle Lagerwagen 20 % Nachlass auf ausgewählte Kurzzulas sungen. Jetzt schon ab ŠKODA. Simply Clever. ŠKODA FABIA COOL PLUS 1,01 MPI 44 kw (60 PS): Kraftstoffverbrauch in 1/100 km, innerorts: 5,6; außerorts: 4,3; kombiniert: 4,7; COi-Emission, kombiniert: 108 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B 1 1 Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pflichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere lnformationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. AUTOHAUS HUBER GmbH Anton-Woger-Str. 7, Wasserburg am Inn Tel.: skoda@zum-huber.de,

18 Veranstaltungen Tischflohmarkt Rund ums Kind Das neue Jahr startete der Kindergarten Im Dachsbau auch heuer wieder mit dem Kindersachen-Flohmarkt in der ATSV-Halle. Bereits vor Eröffnung des Flohmarktes am 18. Januar um 13 Uhr warteten einige Schnäppchenjäger auf Einlass. Ihren Besitzer wechselten an diesem Tag vor allem Spielsachen und Bücher. Begehrt war auch das Kuchenbuffet. Neu in diesem Jahr: An einer eigens dafür aufgestellten Biertisch-Garnitur in der Halle konnte in netter Gesellschaft getrunken und gespeist werden, was viele Besucher gerne nutzten. Herzlichen Dank, besonders im Namen der Kindergartenkinder, allen Verkäuferinnen und Verkäufern, Besucherinnen und Besuchern sowie allen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen des Flohmarktes beigetragen haben. Tag der offenen Tür im Integrationskindergarten Im Dachsbau Text & Foto: Sabine Haring Am von Uhr bis Uhr öffnet der Dachsbau in (Am Dachsberg 33) wieder seine Türen. Alle Interessenten sind sehr herzlich eingeladen, die integrative Einrichtung zu besuchen und kennen zu lernen. Das Kindergartenteam stellt Ihnen das Konzept des offenen Hauses mit seinen Funktionsräumen und das Zusammensein von Kindern mit einer Behinderung und Kindern ohne eine Behinderung vor. Gerne stehen die Erzieherinnen für Fragen zum pädagogischen Konzept und zur Bildungsarbeit sowie zur Neuanmeldung Ihres Kindes zur Verfügung. Auch der Elternbeirat ist anwesend und beantwortet Fragen rund um die Elternbeiratsarbeit. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm: Die Kinder können basteln, malen und spielen. Mehrmals an diesem Tag wird die Märchenerzählerin Frau Leenders-Weydt eine Geschichte zum Zuhören anbieten. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Für alle, die das Haus am Tag der offenen Tür nicht besuchen können, hier noch der Anmeldetermin für das kommende Kindergartenjahr 2020/2021: Montag, den zwischen und Uhr. Bitte vereinbaren Sie in der Woche davor telefonisch einen Termin für ein Anmeldegespräch. Auf Ihr Kommen freuen sich Birgit Klein und das Dachsbau-Team. Text: Birgit Klein Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür der Flohkiste e.v. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, beim Tag der offenen Tür am Freitag, 27. März 2020 von bis Uhr in Eglharting, Graf-Ulrich-Straße 10 (Horträume an der Schule) und Uhr bis Uhr in, Gartenweg 11 (evangelisches Gemeindehaus) das Konzept und die Räumlichkeiten der Flohkiste e.v. kennenzulernen. Bei Kaffee und Kuchen stehen Ihnen die Betreuerinnen und Vertreter der Elternschaft für alle Fragen pädagogischer sowie organisatorischer Art sehr gerne zur Verfügung. Die Flohkiste e.v. ist eine Elterninitiative, bei der Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren individuell und einfühlsam auf die Kindergartenzeit vorbereitet werden. Die Kleinen werden in zwei Gruppen zu 12 Kindern von jeweils zwei liebevollen Betreuerinnen äußerst behutsam und bedürfnisorientiert begleitet. Dabei können Sie Ihr Kind für die Gruppe in montags und mittwochs und/oder in Eglharting dienstags und donnerstags jeweils von 8.00 bis Uhr betreuen lassen. Die Kinder dürfen durch verschiedenste Anregungen wie bewegungspädagogische Ansätze, musikalische Früherziehung, Naturpädagogik oder Entspannungstechniken sowohl neue Erfahrungen sammeln als auch weitere Schritte in ihrer individuellen Entwicklung gehen. Die Anmeldung für das Betreuungsjahr 2020/21 läuft bis 31. Mai Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage oder Sie können Ihr Kind selbstverständlich direkt beim Tag der offenen Tür anmelden. Text: Stephanie Schwepper Erfolgreicher Kindersachen- und Spielzeugbasar Auch in diesem Jahr wurde wieder ein reichhaltiges Sortiment an Babyartikeln, Kinderund Umstandskleidung, Spielwaren und vielem mehr auf dem Basar des AWO-Kinderhauses»Spatzennest«in Eglharting angeboten. Für das Kinderhaus bedeutet dies einen stattlichen Betrag von über 700 EUR. Dieser wichtige Erlös ermöglicht es dem Elternbeirat, größere Anschaffungen, Ausflüge und Veranstaltungen für die Spatzennest-Kinder zu bezuschussen. Ohne diesen Beitrag würden die Kosten für einige Aktivitäten pro Kind rund doppelt so hoch ausfallen. Unser Dank gilt daher in besonderem Maße allen Helfern und Unterstützern sei es als Verkäufer, beim Auf- und Abbau inklusive Vor- und Rücksortierung, der Bereitstellung von Kuchenspenden, Bewirtung und vielen weiteren fleißigen Händen im Vorder- und Hintergrund. Nur mit ihrem Einsatz war wieder ein so großer und erfolgreicher Basar möglich! Unser Dank gilt auch dem Kindergarten St. Maria für die zur Verfügung gestellten Kleiderständer sowie dem Getränkemarkt Orterer für die Leihgabe der Biertischgarnituren. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim nächsten Basar im Januar Text und Foto: Eric Schreiner Perchten im Glockenturm Die Kindergartenkinder vom Kinderhaus Glockenturm waren selbst nach dem letzten Perchtenlauf im Januar noch sehr begeistert von dem Thema Perchten. Zu Beginn des neuen Jahres drehte sich deshalb alles um den Perchtenbrauchtum. Es wurden gemeinsam Fotos betrachtet, Masken gebastelt, ein ehemaliger Percht war zu Besuch, um den Kindern alles genau zu erklären und es wurde zur Perchten Musik getanzt und getrommelt. Text & Foto: Sarah Bachschneider -18-

19 GEMEINDELEBEN SENIOREN Seniorenbeauftrage Markt Sprechstunde von Margarete Seidl und Natalie Katholing ist jeden zweiten Donnerstag im Monat von bis Uhr, in der Münchner Straße 8. Termine 2020: Wer Hilfe benötigt kann Margarete Seidl unter oder Natalie Katholing unter erreichen. Gerne gibt Rainer Schott, erreichbar unter , die Belange der Bürgerinnen und Bürger an die Seniorenbeauftragten weiter. Die Pollensaison hat mit der milden Witterung schon begonnen und für alle Pollenallergiker beginnt die Heuschnupfenzeit Was kann man noch alternativ zur Schulmedizin tun, um etwas besser durch die Pollenzeit zu kommen? Nasenspülung mit Salzwasser Sie dient der mechanischen Reinigung von Pollen aus der Nasenschleimhaut. Dies kann man mit den sogenannten Nasenduschen vornehmen. Natürliche Sensibilisierung Für Birkenpollenallergiker mit einer Kreuzallergie kann es sich lohnen, ihren täglichen Verzehr von Äpfeln langsam zu steigern. Dies kann wie eine natürliche Hyposensibilisierung wirken. Auch unsere Bienen können bei Heuschnupfen helfen! Forschungen an Pollen haben gezeigt, dass die Einnahme von Blütenpollen bei Allergien positive Effekte haben. Propolis als Bienenkittharz, wirkt sehr positiv auf das Immunsystem. Es wirkt auch gegen Viren, Pilze und Bakterien. Zur Anwendung kommen hier Tropfen. Die Symptome des Heuschnupfens können damit reduziert werden. Man bekommt das Propolis bei unseren einheimischen Imkern und in der Apotheke. Man nimmt bis zu 3 mal täglich 10 Tropfen zum Beispiel mit Wasser verdünnt ein. Persönliche Hygiene Weiter ist eine persönliche Hygiene sehr wichtig bei einem Allergiker! Tägliches Duschen und vor allem Haare waschen ist positiv. Man sollte auch täglich frische Kleidung anziehen, da sich die Pollen darin verfangen und erhalten. Knoblauch Der Knoblauch ist eine beliebte Heilpflanze mit verschiedensten positiven Wirkungsweisen. Das Knoblauchgewächs enthält Quercetin. Dieses Flavonoid unterdrückt die übereifrige Ausschüttung von Histaminen den Auslösern von Heuschnupfen. Um Geruchsbelästigung vorzubeugen, einfach die Zehe unter lauwarmen Wasser zerteilen und dann im Ganzen ohne Kauen schlucken! Dies wären jetzt einige sehr verschiedene Möglichkeiten, damit die Pollen dem Körper nicht so zusetzen. Kommen Sie gut durch die Pollensaison! Herzlichst Ihre Natalie Katholing und der Arbeitskreis Senioren Sollten Sie noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, wir helfen Ihnen gerne! Ansprechpartner: Rainer Schott: , Margarete Seidl: und Natalie Katholing (Seniorenbeauftragte) Sprechstunde jeden zweiten Donnerstag im Monat bis Uhr im Café zam. Wenn wir telefonisch gerade nicht erreichbar sind hinterlassen Sie bitte ihren Namen und ihre Telefonnummer, wir rufen Sie gerne zurück. Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 3. März um 15:30 Uhr im Café zam, Münchner Str. 8, statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Ihr Arbeitskreis für Senioren Seniorenstube der AWO Jeden Freitag findet ab Uhr die Seniorenstube der Arbeiterwohlfahrt statt. In den Räumen des Café zam, Münchner Straße 8 in findet das gemütliche Beisammensein statt. Künftig sollen in der Seniorenstube auch immer mal kurze (30 minütige) Vorträge angeboten werden. Termine im März: / / / Text: Brigitte Kreppel -19-

20 KULTUR Gemeindebücherei Neues aus der Bücherei Leben bedeutet, dem Alltag zu entfliehen. (gefunden im WorldWideWeb) Wir wollen Ihnen zu kleinen Auszeiten verhelfen! Die Büchereien des Landkreises Ebersberg öffnen auch 2020 ihre Türen im Rahmen der Bücherei-Wochen ganz weit, präsentieren ein vielfältiges Angebot zum Thema Lebenswelten und bereichern damit unseren Landkreis, unsere Phantasie und Lebensalltag. 20 Veranstaltungen laden ein zum Ein- und Abtauchen! Mehr finden Sie unter dann auch malen. Dazu holen wir uns Hilfe von zwei Künstlerinnen aus dem Ort. Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr, Anmeldung bitte am liebsten per an Seit längerem angekündigt, nun endlich realisiert: Der gemeinsame Katalog der sieben Büchereien des BNE (= Büchereinetzwerk Ebersberg)! Darin finden Sie neben dem Buchbestand der Gemeindebücherei auch den unserer Verbundpartner Ebersberg, Grafing, Markt Schwaben, Poing, Vaterstetten und Zorneding. Mit einem Klick erfahren Sie, welche Bücherei einen gewünschten Titel besitzt. Befindet er sich nicht in Ihrer Bibliothek, können Sie ihn sofort bequem im Internet über den BNE-Verbundkatalog bestellen und - nach Lieferung - in Ihrer Heimatbücherei abholen. Pro bestelltes Buch fällt eine Gebühr von 2,50 Euro an. Die Verlinkung sowie weitere Infos zu diesem Katalog finden Sie unter: Ein tolles Angebot, denn eine jede Bücherei legt andere Schwerpunkte bei der Buchauswahl. Somit bieten wir Ihnen noch mehr Service, Auswahl und Anregung. Nutzen Sie es und machen wir gemeinsam den Landkreis Ebersberg zu einer Leseregion! Bei so vielen Terminen wollen wir aber trotzdem noch auf unser Bilderbuchkino für 5- bis 7-Jährige aufmerksam machen: am Donnerstagnachmittag, 12. März von bis 16 Uhr. Es freut sich auf Sie das Team der Bücherei Die Bücherei ist am Montag, & Mittwoch, & Donnerstag, nur über den Hintereingang zu erreichen (leider nicht barrierefrei), da an diesen Tagen das Rathaus geschlossen ist. Markt Gemeindebücherei Rathausstr Tel.: buecherei@kirchseeon.de Online-Katalog: ebooks: Zwei Veranstaltungen finden hier in Ihrer Bücherei statt: Krimi-Show mit Jörg Steinleitner, Autor und Jurist Wir begleiten den skurrilen, bisweilen etwas unbeholfenen, aber immer sympathischen LKA Präsidenten Karl Zimmerschied durch seine beruflichen und privaten Lebenswelten und begegnen dabei so manch typisch menschlicher Begierde. Freitag, , 19 Uhr (Einlass ab Uhr) Eintritt: 10,00 Euro im Vorverkauf (keine Abendkasse!) UND FÜR KINDER der 1. KLASSE Was ich mag Wir wollen am Dienstag, , gemeinsam ein Buch anschauen und uns überlegen, was unseren Lebensalltag besonders schön macht. Springst du gerne in Pfützen? Hüpfst du am liebsten auf einem Bein über den Zebrastreifen? Sortierst du Smarties so gerne nach Farben? Dir fällt bestimmt etwas ein. Diese kleinen Alltagsfreuden wollen wir Öffnungszeiten: Montag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Frühjahrskonzerte des Sinfonieorchesters des Kulturvereins Zorneding-Baldham Was haben Händel und Schostakowitsch, Mozart und Grieg, Bizet und Tschaikowsky gemeinsam? Sie alle standen in den letzten 9 Jahren auf dem Programm von Gemeinschaftsauftritten des Symphonieorchesters Zorneding Baldham mit dem Schulorchester des Gymnasiums. Zum 10-jährigen Jubiläum dieser erfolgreichen Partnerschaft wagen wir uns in den diesjährigen Frühjahrskonzerten an den mitreißenden Triumphmarsch aus Verdis Aida, ein pompöses Stück mit schmetternden Trompeten. -20-

21 Kultur Im Anschluss bleiben wir bei Verdi. Aus seiner Oper La Traviata singt die junge Allgäuer Sopranistin Andrea Jörg Szenen und Arien der Violetta, erst das virtuose und lebensfrohe Sempre libera aus dem 1. Akt und nach dem überirdischen Orchestervorspiel zum 3. Akt die resignierende Arie Addio del passato. Elegischen Charakter hat auch der Streichersatz Crisantemi von Puccini, doch im Walzer der Musette aus La Bohème schwenken wir nochmals ins heitere Opernfach zurück. Wieder ist Andrea Jörg die Solistin. Sie hat in Würzburg und München studiert und ist Gewinnerin zahlreiche Wettbewerbe. Ihr Repertoire reicht vom Barock bis in die Gegenwart. Gastengagements führten sie an verschiedene Opernhäuser in Bayern und der Schweiz, auch ans Münchner Gärtnerplatztheater. Das symphonische Hauptwerk der Konzerte bildet Antonín Dvořáks heitere 8. Symphonie op. 88, in deren Überfülle an Melodien sich das musikantische Wesen des Komponisten so richtig offenbart. In farbenfroher Orchestrierung bewegt sich das Werk von geheimnisvollen Mollklängen bis zu überschäumender Lebensfreude. Die Aufführungen finden statt am Freitag, 27. März 2020 im Alten Speicher in Ebersberg mit Beginn um 20 Uhr und am Sonntag, 29. März 2020 in der Aula des Gymnasiums Beginn um 19 Uhr. Karten zu den Konzerten gibt es unter bei Steffi s Schreibwaren in Zorneding und an der Abendkasse jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn. Text & Foto: Wiebke Michl, Orchester-Pressestelle Indien-Nacht Freitag, 13. März 2020, 18 Uhr vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, Ebersberg Ausstellung zur indischen Götterwelt mit Führung, klassische indische Tanzvorführung, indisches Fingerfood, Besuch des indischen Konsuls. Kostenlos und ohne Anmeldung! Kommen Sie einfach vorbei! vhs-auftakt : Indien - von Küste zu Küste Live-Reportage - Andreas Pröve Andreas Pröve, Fotoreporter und Buchautor, verunglückte als 23-Jähriger mit seinem Motorrad und ist seitdem querschnittsgelähmt. Getragen von Neugier und der Lust am Entdecken, zieht es ihn auf seiner vierzehnten Reise immer tiefer ins Herz Indiens. Er durchstreift die Backwaters an Keralas Küsten und die Kardamom Berge, freundet sich mit Straßenkindern im Moloch Mumbai an und verliert sich in Jahrtausendealten Tempeln. Dabei behält er jedoch immer sein Ziel vor Augen: Die Umrundung des Subkontinents. Do, 05. März, Uhr (Einlass Uhr), altes Kino, Ebersberg, Einzelkarten im Vorverkauf, Reservierungen bei vorhandener Vortragskarte empfohlen! vhs- Vorträge im März Eintritt zu allen Vorträgen an der Abendkasse. Es gilt auch die vhs Vortragskarte. Nähere Informationen unter oder Ebersberg - Mit Kindern einfach leben Wie wir ein glückliches Miteinander aktiv gestalten - Vortrag und Livestream Mo, 02. März, Uhr, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 403 (ohne Gebühr) Grafing - Wohlfühlgewicht erreichen und halten - so kann es klappen Mo, 09. März, Uhr, vhs, Griesstraße 27, EG Ebersberg - Syrien - verbranntes Land Vortrag und Livestream Mi, 11. März, Uhr, Im Klosterbauhof 1, Saal Unterm First, 202 Text: Nadine Mafke, Foto: vhs Foto: Alber GmbH, Albstadt JETZT NEU! Große Auswahl an Rollstühlen & Rollatoren Kostenlos testen und Probe fahren! Alles für eine bewegte Zukunft Treuen Begleiter gesucht? Freuen Sie sich auf stabile und leichte Rollatoren, die Ihnen bequem, langlebig und funktional im Haus als auch im Außenbereich sichere Mobilität bieten. Aber auch unsere Rollstühle bringen Ihnen wieder die ersehnte Freiheit und Teilhabe am Leben zurück. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und probieren Sie alle Produkte in unserem neugestalteten Sanitätshaus aus. Natürlich gehören auch versandkostenfreie Lieferung, Aufbau und Reparatur zu unserem Service! Kundenservice Öffnungszeiten Sanitätshaus Mo. Do Uhr Freitag Uhr Ilchinger Weg Zorneding

22 VEREINE Einladung zum Volkstanzkurs der Seetaler Trachtler 2019 Der Frühling steht vor der Tür und ihr wollt euch mehr bewegen und dabei auch noch Spaß haben? Unser Volkstanzkurs ist hierfür die perfekte Gelegenheit! Nach diesem Motto laden wir alle die Freude am Tanzen und der bayrischen Musik haben ganz herzlich in die er ATSV Halle, Sportplatzweg 7 ein. Unser Tanzmeister Peter Seitz versteht es sehr gut an den 5 Kursabenden den Teilnehmern die Figurentänze, einfache Volkstänze, Polka, Walzer und den Münchner Franchise zu vermitteln. Unser Kurs findet dieses Jahr wieder montags am 2.3. / 9.3. / / & 30. März jeweils von Uhr bis Uhr statt. Die Kosten für die 5 Kurstage belaufen sich für Einzelteilnehmer auf 15,00 und für Paare auf 20,00. Bei unserm Volkstanzabend am 18. April, ebenfalls in der ATSV Halle, ist dann schon die erste Gelegenheit das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Also keine Mühe gescheut und mitgemacht. Wir, die Seetaler Trachtler, freuen uns schon jetzt auf Euch! Text: Michaela Seebauer, Pressewartin Wo? Wann? Auf geht s zum VOLKSTANZKURS ATSV Halle 85614, Sportplatzweg 4 Fünfmal, jeweils am Montag 2., 9., 16., 23. & 30. März 2020 Beginn jeweils um 19:30Uhr Kosten: je Teilnehmer 15,- Paare 20,- Tanzmeister: Peter Seitz Anmeldung bei: Josef Götz, Tel.: 08091/3276 für Kurzentschlossene auch am Kurstag Der Trachtenverein veranstaltet einen alpenländischen Volkstanzabend in der ATSV Halle am 18. April 2020 um 20:00Uhr bei dem das gelernte praktisch angewendet werden kann. G.T.E.V. Seetaler e.v. gegr Der VdK-Ortsverband lädt alle interessierten er Bürger und Bürgerinnen ein, an der VdK-Großdemo Soziales Klima retten am in München teilzunehmen. Der VdK-Kreisverband Ebersberg organisiert hierfür kostenlose Busse. Wer im Bus mitfahren möchte, meldet sich bitte telefonisch unter 08092/21080 bzw. per kv-ebersberg@vdk.de an. Wer weitere Infos zur Fahrt benötigt, kann sich an die Kreisgeschäftsstelle in Ebersberg wenden. Infos zur VdK-Großdemo sind auch auf der Internetseite des Kreisverbands Ebersberg zu finden. Text: Susanne Hesel-Al-Maskari Der Obst- und Gartenbauverein informiert Termine im März Donnerstag, 12. März 2020, Uhr Stammtisch im Gasthof Hamberger Bildervorführung von Vereinsfotografin Gisela Götz "Bilder der schönsten Gärten des Jahres 2019" aus dem er Gemeindegebiet Dienstag, 24. März 2020, Uhr Frühjahrversammlung im Gasthof Hamberger Bitte Datum und Anfangszeit beachten! Terminvorschau April: Mittwoch, 08. April 2020, Uhr Stammtisch im Gasthof Hamberger Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage: Auskunft erteilt: Gerda Rothhaupt, 1. Vorsitzende, Hirschenweg 32 a, 85614, Telefon gerda.rothhaupt@gmx.de Text: Gerda Rothaupt Rätsel gelöst! Aufmerksame Zeitungsleserinnen erkannten die dem Heimatkundemuseum zugegangenen Geräte. Es sind beides Werkzeuge, die im weißen Handwerk gebraucht werden. Weiß insofern, als sie mit Mehl in Verbindung kommen. Den Woigler erkannte Frau Holzmann aus Zorneding, die als Kind in der Bäckerei ihrer Eltern aushalf. Sie rollte damit über den Teig und stach somit Dreiecke aus, die mit einem Löffel Marmelade betupft und zu Hörnchen aufgerollt wurden. Frau Wiegeler-Schäffler schrieb in einer Mail: Mit dieser Art Einteiler lässt sich ein ausgerollter Teig in Dreiecke teilen, um daraus Hörnchen oder Croissants oder Ähnliches herzustellen. -22-

23 Vereine Auch die rätselhafte Schaufel konnte uns erklärt werden. Hier der Bericht von Frau Kies aus Zorneding: Das Gerät ist ein Knödelschneider für Böhmische Knödel. In das Teil mit den Schlitzen legt man den Knödel, der ja wie eine Rolle geformt wird, und schneidet ihn mit dem schwenkbaren Teil in Scheiben. Ein sehr praktisches Gerät, denn mit noch so scharfen Messern gelingt das nicht. Früher hat man das Schneiden auch mit einem Sternzwirn-Faden praktiziert, was aber sehr mühselig ist und im Ergebnis oft nicht zufriedenstellend. Eine Eglhartingerin benützt die Schaufel noch heute. Dieses Gerät stammt aus dem Eglerland, woher ihr Ehemann stammt. Es ist bestens für Serviettenknödel und besonders für die weicheren Teigknödel geeignet, die wenn sie gekocht sind, damit gleichmäßig geschnitten werden können. Besichtigt können die Sachen, wie auch viele interessante Werkzeuge letztmalig in dieser Saison im er Heimaltmuseum, wieder am 8. März zwischen 14 und 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Text: Dagmar Kramer er Markt-Feuerwehr mit vielen Einsätzen Neuwahlen bestätigen Vorstandschaft und Kommandanten. Innerhalb von wenigen Tagen durften die Kameradinnen und Kameraden der er Markt-Feuerwehr kurz nach der Jahreswende zur Hauptversammlung und zur Dienstversammlung antreten. Neben den Vereinsmitgliedern konnten als gern gesehene Gäste Bürgermeister Udo Ockel sowie Andreas Heiß und Florian Geisler von der Kreisbrandinspektion begrüßt werden. Die Hauptversammlung Ende Januar bot wieder einmal viele Momente des Zurückschauens, so u.a. beim Kassenbericht von Franz Demmel oder beim Rückblick auf die Vereinsveranstaltungen durch Vorstand Reinhold Schätz. Aus Sicht der aktiven Feuerwehr konnte Kommandant Bernhard Hunscha von fast schon rekordverdächtigen 71 Einsätzen berichten. Mit den für Übungen, Wartungsarbeiten und Lehrgängen sowie Veranstaltungen geleisteten Zeiten kamen im Jahr 2019 gut freiwillige Stunden zusammen. Die Statistik des Kommandanten zeigte im Jahr 2019 ganz markant, dass die Brandeinsätze wieder zugenommen haben. Die Palette reichte dabei vom Löschen eines Brandes in einem Mülleimer bis hin zur Unterstützung bei den Löscharbeiten am Ebersberger Waldmuseum. Auch das Ausrücken auf Grund von Alarmen durch Brandmeldeanlagen nahm zu, dabei gingen die Auslöser über ein angebranntes Essen bis hin zum Qualm von E-Zigaretten. Ein Alarm wegen einer Schlange im Garten führte leider zu keinem Erfolg, vermutlich hatte eine Ringelnatter in der Sonne gelegen. Insgesamt zeigte sich Hunscha mit dem Einsatz seiner Feuerwehr, aber auch mit dem Personalstand recht zufrieden. Insbesondere die Jugendtruppe entwickelt sich nach wie vor sehr erfreulich. Daher gibt es in der Feuerwehr eine Jugendbetreuerin und so konnte Lydia Lauber erneut sehr lebhaft über die Arbeit und die durchgeführten Übungen mit den Jugendlichen berichten. Seit kurzem wird sie dabei von Korbinian Kick unterstützt, die beiden haben zudem einen mehrtägigen Jugendleiterkurs besucht. Für ihre langjährige Einsatzbereitschaft wurden Michael Schreiber (30 Jahre), Stephan Neu, Walter Schlechtleitner und Robert Ess (jeweils 40 Jahre) geehrt. Korbinian Kick und Quirin Schrankl dürfen sich ab sofort Feuerwehrmann nennen. Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden Dieter Heidrich, Detlev Kallweit (jeweils 40 Jahre) und das Urgestein Josef Beck für sage und schreibe 60 Jahre ausgezeichnet. Die Hauptversammlung endete mit den turnusgemäßen Neuwahlen, bei denen die Vorstandschaft nahezu unverändert blieb. Nur Franz Demmel stellte sich nach bemerkenswerten 33 Jahren als Kassenchef nicht mehr zur Wahl. Für ihn rückte Christian Waldleitner als neu gewählter Kassier nach. Bürgermeister Udo Ockel nahm mit sehr persönlichen und emotionalen Worten Abschied von seiner Feuerwehr. Er blickte auf zahlreiche schöne Erlebnisse mit der Feuerwehr zurück und gab zu, dass bei der Zusammenarbeit immer sehr viel Herzblut mit dabei gewesen war. Dies konnte auch Vorstand Schätz in seinen Dankesworten an das Gemeinde-Oberhaupt bestätigen und er bot Ockel an, dass die Türe der Feuerwehr für ihn auch in Zukunft offenbleibt! Die Dienstversammlung wenige Tage später endete ohne Veränderungen. Auch in den nächsten sechs Jahren wird die aktive Feuerwehr von Kommandant Bernhard Hunscha und dessen Stellvertreter Benjamin Schwaiger angeführt. Die ganze Mannschaft und Bürgermeister Udo Ockel bestätigten den beiden damit, dass die Markt-Feuerwehr bei ihnen in den besten Händen ist. Foto von links nach rechts: Reinhold Schätz (1. Vorstand), Bürgermeister Udo Ockel, Christian Waldleitner (neuer Kassier), Daniel Kliesch (2. Vorstand), Christian Stöhr (Schriftführer), Bernhard Hunscha (1. Kommandant), Benjamin Schwaiger (2. Kommandant) Text: Franz Demmel, Foto: privat IMAGON Tag der offenen Tür am7.märz Uhr Darbietungen aus dem Unterricht in der Aula Uhr Klassenräume geöffnet Schulführungen Filme aus unserem Schulleben Workshops für Kinder und Erwachsene Kaffee, Kuchen und Snacks IMAGON Freie Schule Glonntal Glonntalstraße 13, Baiern, Telefon 08093/902290,

24 Vereine 25 Jahre Kinderpark eine Erfolgsgeschichte Seit nunmehr 25 Jahren bietet der Kinderpark der Nachbarschaftshilfe eine Betreuungsmöglichkeit für Kleinkinder bis zum Eintritt in den Kindergarten. Im Oktober 1994 wurde dieses Betreuungsangebot ins Leben gerufen. Zunächst war es für 3jährige Kinder gedacht, die keinen Kindergartenplatz bekommen hatten. Bereits Anfang 1995 übernahm Annette Wallner die Leitung und liebt seitdem ihre Arbeit mit den kleinen Gästen kam ein 2.Tag und auf Wunsch vieler Eltern 2007 noch ein 3. Betreuungstag dazu, sowie eine Verlängerung der Betreuungszeit auf 4,5 Stunden pro Vormittag. Seit 2008 bereichert Angie Berghammer als feste Zweitkraft das Team; zusammen stellen sie sich den stetig wechselnden Aufgaben mit viel Freude, Geduld und Erfahrung. Was 1994 mit einer Handvoll 3jähriger begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die kleinen Gäste wurden immer jünger und heute besuchen Kinder ab dem Laufalter bis zum Eintritt in den Kindergarten den Kinderpark. 30 Familien nutzen derzeit das Angebot, und ca. 12 Kinder tummeln sich an den Betreuungstagen im Kinderpark. Für viele neu zugezogene Familien ist der Kinderpark häufig die erste Anlaufstelle, um sich mit der Gemeinde vertraut zu machen und Kontakt mit anderen Familien zu knüpfen. Interessierte Familien können jederzeit ohne Voranmeldung vorbeikommen und nach einer kurzen Eingewöhnung der Kleinen die Betreuungstage Montag und Mittwoch in sowie den Freitag in Eglharting jeweils von 8.00 Uhr Uhr nutzen. Annette Wallner: Ich freue mich sehr, dass ich im Laufe der 25 Jahre mehr als 500 Kinder und deren Familien begleiten konnte. Michael Hammer, Leiter der Nachbarschaftshilfe, gratuliert Annette Wallner herzlich zu diesem schönen Jubiläum: An den laufenden Neuzugängen spüren wir, dass hier mit Liebe und Begeisterung das Richtige getan wird. TonArt e.v.: Herzlichen Glückwunsch nicht nur zum 2-jährigen Bestehen Herzlichen Glückwunsch war das Motto der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Chores TonArt am 28. Januar 2020: Glückwunsch zum 2-jährigen Bestehen des Vereins, der im letzten Jahr zahlreiche neue Mitglieder begrüßen konnte. 50 Sängerinnen und Sänger gehören nun schon zur Chorfamilie, die etwas ganz besonderes verbindet: nicht nur die Liebe zur Musik, sondern auch eine außergewöhnliche Gemeinschaft von Jung und Alt, in die sich jeder einzelne mit seinem - nicht nur gesanglichen - Talent einbringt. Dies kennzeichnete auch den enormen Erfolg des ersten Konzerts des noch jungen Pop-Chores im Mai 2019 mit der besonderen Note durch die musikalische Live-Begleitung. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle Sponsoren und Helfer, die den Chor vielfältig unterstützen. Herzlichen Glückwunsch verbunden mit großem Dank geht auch an den wieder gewählten Vorstand. Die erfolgreiche Vereinsarbeit führt Cynthia Strecker als engagierte und schwungvolle 1. Vorsitzende weiter. Auch wird sie wieder unterstützt von Rolf Steiert als 2. Vorstand, Schriftführerin bleibt Anja Bachmann, ebenso wie Ingrid Fischer weiterhin die Kasse übernimmt. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere musikalische Leiterin Uli Sassor-Steiert. Neuer Name? Neue Person? Natürlich nicht... Am 19. Dezember 2019 haben sich Uli und Rolf getraut alle Mitglieder und Freunde von TonArt gratulieren ihnen von Herzen und wünschen ihnen eine wunderbare gemeinsame Zukunft mit ganz viel Liebe & Musik. Uli begeistert nicht nur Rolf, sondern die gesamte Chorfamilie immer wieder mit ihren kreativen Ideen und ihrem außergewöhnlichen Elan. So freuen sich alle schon auf viele gemeinsame Events in Schön, dass der musikalische Virus und die gute Laune der beiden so ansteckend sind. Ein Highlight für 2020 ist bereits in Planung: am 12. und 13. Dezember 2020 wollen wir unser Publikum in der ATSV-Halle mit einem tollen Weihnachtskonzert begeistern. Da wird TonArt nicht nur jede Menge Weihnachtshits präsentieren lasst euch überraschen. Ihr seid alle schon jetzt herzlich eingeladen! Vorstand (von links): Uli Sassor-Steiert (ehem. Uli Meier,Chorleitung), Anja Bachmann (Schriftführerin), Rolf Steiert (stellv. Vorsitzender), Cynthia Strecker (Vorsitzende), Ingrid Fischer (Kassenführerin) Text: Evi Wenzl und Regina Kleps, Fotos: privat Text: Michael Hammer, Fotos: privat -24-

25 Jahreshauptversammlung Vereine Die Jahreshauptversammlung des Männerchors fand am 24. Januar im Restaurant Richie in Eglharting statt. Der 1. Vorsitzende Gabor Fischer begrüßte dazu u.a. unser Mitglied Jan Paeplow. Nach einem kurzen Gedenken an die im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder gab es einen eindrucksvollen Rückblick auf das vergangene Sängerjahr. Hervorzuheben sind dabei der schon traditionelle Vereinsausflug und das Jahreskonzert im Herbst. Nach langwierigen Abstimmungen mit unterschiedlichen staatlichen Stellen ist es nun erfreulicherweise gelungen, die Gemeinnützigkeit des Vereins zu erreichen. Damit können potentielle Spender ihre finanzielle Unterstützung für den Männerchor steuerlich geltend machen. Der Mitgliederstand des Vereins (195 Mitglieder) ist gegenüber dem Vorjahr stabil und die Vereinskasse hat aufgrund niedrigerer Einnahmen etwas abgenommen. Für das Herbstkonzert am 24. Oktober 2020 in der ATSV-Halle ist eine intensive Probenarbeit erforderlich und die wöchentlichen Proben (immer dienstags in der ATSV-Halle) beginnen ab sofort bereits um Uhr. Die Vorstandschaft des Männerchors bedankte sich zum Ende der Jahreshauptversammlung bei allen Mitgliedern für deren Unterstützung und wünschte allen ein gutes und gesundes Jahr Text & Foto:: Georg Eck Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG -25-

26 Vereine Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, er Weg 90, Eglharting, Internet: Auch im neuen Jahr bieten wir eine kompetente Betreuung der jungen Spieler durch erfahrene und liebevolle Trainer bzw. die Eingliederung in eine etablierte Mannschaft. Bei Interesse meldet euch bei unserer Jugendwartin unter der Telefonnummer: an. Die neuen Könige der Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Text: Sabine Koepp, Presseverantwortliche, ATSV, Abteilung Tennis, Foto: privat Die neuen Repräsentanten der Hubertus Schützen Eglharting heißen Korbinian Vog und Magdalena Sebele (Jugendkönigin). Wurstkönig wurde Gerhard Prosser, zum Jugendwurstkönig wurde Alexander Bartl gekürt. Breznkönig Christian Rüter und Jugendbreznkönigin Johanna Sebele runden das Bild ab. Auch wurden im Rahmen der Königsproklamation von Sportleiter Andreas Dittrich wieder die Vereinsmeister und Pokalsieger geehrt, die ein ganzes Jahr fleißig dafür trainiert hatten. Es wurden ebenfalls Fleischpreise für die besten Ergebnisse aus dem vorangegangen Preisschießen verteilt. Text & Foto: Andrea Dittrich, Schriftführerin Tennis Aufbruch in die neue Saison Neues vom Tennisverein des ATSV Mit Schwung und frischem Wind startet der Verein in die beginnende Saison. Noch Ende letzten Jahres, zur Jahreshauptversammlung, hat sich der Vereinsvorstand mit neuen Abteilungsleitungsmitgliedern verstärkt. Daher stellen wir Ihnen heute vor: - Andreas Feicht als Abteilungsleiter - Stefan Reinhart als stellv. Abteilungsleiter und EDV-Verantwortlicher - Katharina Reinhart als Jugendwartin - Uwe Barthelmes als Sportwart - Margret Höger als Kassiererin - Claudia Krauß als Schriftführerin - Sabine Koepp als Presseverantwortliche Große Aufgaben liegen in diesem Jahr vor uns. Dabei konkurriert der Tennissport nicht nur mit einer Vielzahl von Sportangeboten und Vereinen, sondern auch mit den Vor- und Nachteilen des Digitalzeitalters. Daher laden wir Sie und Ihre Kinder, Freunde und Spielpartner ganz herzlich ein, dieses Jahr mit uns auf dem Tennisplatz zu verbringen. Unsere Plätze am Falkenberg, mitten im Grünen gelegen, könnte dafür nicht besser geeignet sein. Unser Platzwart sorgt dort für beständig gepflegte Courts und Außenanlagen. Für ein interessantes und lustiges Vereinsleben sorgt der diesjährige Veranstaltungskalender von ganz alleine. Der Auftakt in die Saison 2020 startet am mit der Platzeröffnung. Daran angelehnt ist ein kleines Eröffnungsturnier mit anschließendem Steckerlfisch- und Burgeressen. Ob Mitglied oder nicht, Sie sind herzlich eingeladen uns auf der Anlage zu besuchen. Zudem plant der Verein in diesem Jahr unter anderem, einige besondere Angebote für Kinder und Jugendliche, wie zum Beispiel Schnupperkurse und Ferientennis. Alle Einzelheiten für 2020 finden Sie demnächst auf der Homepage unter Boxen Marcel Fratz in Frühform Mit der Medaillen-Open in Fürstenfeldbruck wird jedes Jahr die Boxsaison eröffnet. Marcel Fratz von der Kampfgemeinschaft TSV Haar/ATSV nahm daran teil. Mit Edward Lutumba vom BC Piccolo Füstenfeldbruck bekam man den Lokalmatador zugelost. So hatte das Trainergespann Felixberger/Massaro schon vor Beginn des Kampfes etwas Arbeit, seinen Schützling auf den Gegner taktisch einzustellen. Lutumba ist in seiner jungen Laufbahn noch unbesiegt, Fratz hingegen mit vier Siegen in Serie ebenfalls in aufsteigender Form. Man konnte also mit einem spannenden Kampf rechnen. Die beiden Akteure erfüllten die Erwartungen des Publikums bestens. Lutumba, dem Boxer der Kampfgemeinschaft körperlich überlegen, marschierte von Beginn der ersten Runde an nach vorne. Doch Fratz verstand es gut, die Angriffe des Fürstenfeldbruckers abzublocken. Schnelle Schlagkombinationen durchbrachen Lutumbas Deckung. Die erste Runde ging an Marcel Fratz. Ermutigt durch den positiven Kampfverlauf boxte Fratz im zweiten Durchgang wesentlich entschlossener. Mehrmals stellte er Lutumba an den Seilen und landete harte Treffer. Gegen Ende der Runde zeichnete sich bei Lutumba eine leichte Formschwäche ab. Seine Schläge wurden ungenau, der Punktevorsprung des Boxers vom TSV Haar/ATSV wuchs weiter an. Jetzt galt es, den Vorsprung in der Schlussrunde weiter auszubauen. Fratz, den Sieg vor Augen, kämpfte entschlossen. Lutumba fand keine boxerischen Mittel, den Kampf noch zu drehen. Angefeuert aus seiner Ecke landete Fratz Treffer auf Treffer und verließ, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, als Sieger den Fürstenfeldbrucker Ring. Die Sekundanten der Landkreisboxer sind sehr zufrieden: Marcel Fratz ist bereits in guter Form. Vor der oberbayerischen Meisterschaft im April wollen die Landkreisboxer noch an einigen Turnieren teilnehmen. Dieses Jahr soll wieder einmal ein Siegerpokal ins Regal der Boxgemeinschaft. v.l.n.r.: Fratz / Ringrichter / Lutumba Text: Helmut Felixberger, TSV Haar/ATSV /Boxebteilung; Foto: privat -26-

27 Vereine Schachclub Vorstand bestätigt Bei der Jahreshauptversammlung wurde der derzeitige Vorstand einstimmig auch für die nächsten beiden Jahre gewählt. 1. Vorstand: Dr. Christian Langer; 2. Vorstand: Sonja Naumann; Schatzmeister: Franz Obpacher; Turnierleiter: Günter Utz; Jugendwart: Dr. Christian Langer; Presse: Kurt Franz; Materialwart: Rudolf König. Erneuter Punktverlust der 1. Mannschaft Mit 4 Ersatzspielern trat die 1. Mannschaft beim Schachklub München Südost 3 an, der wiederum einige Stammspieler gegen Spitzenkräfte ausgetauscht hatte. So standen sich 2 Teams gegenüber, deren durchschnittliche Wertungszahl mit 1567 : 1796 weit auseinander klaffte. Entsprechend fiel auch das Resultat mit 1:7 sehr deutlich aus. Lediglich Herbert Niedergesäß und Friedrich Zäh konnten jeweils ½ Punkt ergattern, wobei besonders die Leistung des inzwischen 90-jährigen Zäh zu würdigen ist. Erfolgreiche Senioren Wenigstens die Senioren blieben erfolgreich; das Quartett sicherte sich gegen den bisher ungeschlagenen SC München Schwabing Nord 2 einen knappen 2 ½ : 1 ½ Sieg. Horst Höntschke und Rudolf König gewannen ihre Partien, Herbert Niedergesäß remisierte. Damit liegt das Team punktgleich mit SG Schwabing Nord und SC Tarrasch 4, aber mit etwas weniger Brettpunkten auf Platz 3. Stefans Kasims bester Spieler mit DWZ < 1700 Beim Dreikönigs-Schnellturnier des SC Garching waren auch wir mit 3 Spielern vertreten. Stefans holte 5 Punkte aus 9 Runden, kam damit im hochkarätigen Feld, 41 der 128 Teilnehmer - davon 1 Großmeister, 6 Internationale und 7 FIDE-Meister - hatten eine DWZ > auf Platz 56. Herbert Niedergesäß wurde mit 3 ½ Punkten 94. Für Sara Kasima waren die Gegner übermächtig; trotzdem erkämpfte sie sich 1 Punkt und schloss das Turnier gemäß ihrem Platz auf der Setzliste mit Rang 126 ab. Stefans Kasims hervorragender Dritter bei Münchner Meisterschaft Bei der Jugendmeisterschaft des Schachbezirks München der Altersklasse U-16 wurde Stefans mit 3 ½ (5) Dritter, verpasste damit nur um ½ Punkt die direkte Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft. Schwester Sara Kasima hatte in der Gruppe U-14 einiges Lospech, belegte mit 1 Punkt Rang 17. Spielabende Wir treffen uns jeden Dienstag um Uhr in der Taverne Bakaliko (Jugend ab Uhr). Schachunterricht gibt es nicht nur für Jugendliche durch Thomas Beckers von Uhr an ausgewählten Tagen (siehe Homepage). Verstärkungen Wir würden uns über Verstärkungen freuen; schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei. Im Laufe unseres fast 40-jährigen Bestehens wurden mehr als hundert Jugendliche (darunter auch viele Mädchen) mit den variantenreichen Finessen des Schachspiels vertraut gemacht wer von ihnen hat Lust, jetzt wieder zu uns zu kommen? Text: Kurt Franz Vernichtung des Amazonas Regenwaldes gibt es eine Rettung? Der Regenwald am Amazonas die grüne Lunge unseres Planeten brennt und gentechnisch veränderte Soja wächst in Brasilien als Monokultur auf einer Fläche so groß wie Deutschland. Durch den Soja- Anbau kommt es zu Menschenrechtsverletzungen, die Indigenen und Kleinbauern werden vertrieben. Für diesen Anbau braucht es auch massiven Pflanzenschutz; so ist Brasiliens Landwirtschaft Weltmeister bei chemischen Spritzmitteln. Diese negativen Schlagzeilen kennzeichnen seit Monaten die aktuelle Lage in Brasilien. Aber was ist der Ausweg aus dieser hoffnungslos erscheinenden Situation? Prof. Dr. Antonio Andrioli aus Brasilien gibt hier Auskunft, da er sich seit vielen Jahren mit dieser Problematik befasst. Er hat in Deutschland studiert und mit dem Thema "Sojaanbau" promoviert und hielt am um zu diesem wichtigen Thema einen Vortrag im Alten Kino in Ebersberg. Organisiert hat den Vortrag die Kreisgruppe des Bund Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem Museum Wald und Umwelt mit Umweltstation Ebersberger Forst Prof. Andrioli ist vor kurzem der - Bayerische Naturschutzpreis - die höchste Auszeichnung des Bund Naturschutz verliehen worden. Damit werden seine großen Verdienste für den weltweiten Schutz einer gentechnikfreien Landwirtschaft, sein großes soziales Engagement für die Rechte der Kleinbauern, Indigenen und Landlosen und für eine unabhängige Forschung gewürdigt. Trotz großer politischer Widerstände und persönlicher Anfeindungen in Brasilien wird er nicht müde, die Menschen über die menschenverachtenden Machenschaften der Agro-Gentechnik-Industrie aufzuklären und die Umweltzerstörung, den Pestizideinsatz und die Vertreibung der Kleinbauern anzuprangern. Durch die Einfuhr von Millionen t Soja-Futtermittel aus Brasilien in die EU sind wir als Verbraucher mit verantwortlich für die fortschreitende Zerstörung des Regenwaldes und die damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen. Prof. Andrioli warnt deshalb auch vor den negativen Folgen des Freihandelsabkommens zwischen der EU und den Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay). Europa würde mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen überschwemmt, die nicht den Umweltstandards der EU entsprechen und in Brasilien würde die Zerstörung von Naturräumen noch schneller voranschreiten. Klaus Schöffel der Organisator der Veranstaltung richtig sagt, "Es geht uns das Thema alle an, denn wir haben nur einen Planeten". Text: Beate Kiss REWE Sattler,, mit einem großen Herz für Tiere Bereits zum 2. Mal konnte sich das Tierheim Ebersberg über eine sehr großzügige Futterspende von Herrn Sattler freuen. DHF Präzisionsmechanik GmbH Wir stellen ein zum 1. September 2020: Auszubildende Feinwerkmechaniker (m/w) Fachrichtung Maschinenbau mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss Schülerpraktika jederzeit möglich Bewerbungsunterlagen bitte an DHF Präzisionsmechanik GmbH. Oberrainer Feld Ostermünchen Tel: +49 (0) info@dhf-gmbh.de. Die Vereinsvorsitzende Evelyn Bauer (Mitte) durfte mit den beiden Tierpflegerinnen Stefanie Schlotthauer (links) und Heike Hendrich (rechts) Tierfutter im Wert von EUR abholen. Wir finden das großartig und freuen uns sehr darüber! Text: Evelyn Bauer, Tierschutzverein Landkreis Ebersberg e.v, Foto: privat -27-

28 PRESSEMITTEILUNGEN Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH Moosacher Straße Hotel Bildungsblick mit drei Sternen ausgezeichnet Das Hotel Bildungsblick im Berufsförderungswerk München hat die deutsche Hotelklassifizierung 3 Sterne (garni) erhalten. Damit wird dem Hotel bescheinigt, als modern und komfortabel eingerichtetes Messe- und Businesshotel gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden. Das Hotel Bildungsblick bietet 61 klimatisierte Einzel- und Doppelzimmer in der 8. und 9. Etage des Berufsförderungswerkes München und verfügt damit über einen grandiosen Ausblick bis zu den Alpen. Die Messe München und das ICM sind bequem und schnell in 25 Minuten zu erreichen. Zum Hotel gehören ein gut ausgestatteter Veranstaltungsraum für bis zu 25 Gäste, sowie ein angeschlossenes Seminarzentrum mit 4 Räumen und einer Kapazität von bis zu 186 Personen im großen Auditorium. Buchungen sind auf oder telefonisch unter möglich. Kooperation für Berufsorientierung (BOK) wird eingestellt Die Vertiefte Berufsorientierung (BOK) für Hauptund Realschulklassen wird in der bisherigen Form eingestellt. Das bestätigten die kooperierenden Bildungsträger, das Berufsförderungswerk (BFW) München und das Berufsbildungswerk (BBW) St. Zeno in. Ab diesem Jahr wird die Berufsorientierung ausschließlich durch das BBW in Eigenregie angeboten. In der BOK konnten seit knapp zehn Jahren bis zu 600 Schüler des Landkreises Ebersberg jährlich erste Einblicke in bis zu 50 Ausbildungsberufe aus den Bereichen Handwerk, IT, Metallbearbeitung, Gesundheit sowie in zeichnerische, kaufmännische und verwaltende Berufe erlangen. BFW-Ausbildungsleiter Jochen Kunert betonte anlässlich der Einstellung der Kooperation, man blicke auf eine zehnjährige gute Zusammenarbeit untereinander und mit den Schulen zurück und sei stolz darauf, gemeinsam ein sehr sinnvolles Projekt zur Unterstützung bei der Berufswahl geschaffen zu haben. Eingestellt habe man die Zusammenarbeit unter anderem aufgrund von Personalengpässen im BFW. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Erwachsene mit medizinischen und psychischen Einschränkungen umzuschulen, erklärte Kunert. Die Berufsorientierung für Haupt- und Realschüler war ein Zusatzengagement, das für unsere Ausbilder inzwischen zeitlich kaum mehr machbar ist. Die Berufsorientierung sei daher bereits mehrmals verkleinert worden und werde nun ab 2020 allein durch das BBW fortgeführt. Dort wolle man versuchen, die bisher vom BFW gestalteten Einblicke ins eigene Programm aufzunehmen. Text: André Stiefenhofer, Teamleiter Marketing Landratsamt Ebersberg Offiziell bestellt Landrat Robert Niedergesäß hat in der vergangenen Woche Bernhard Schäfer im Landratsamt die Urkunde zu seiner neuerlichen Bestellung als ehrenamtlicher Archivpfleger im Landkreis Ebersberg übergeben. Schäfers Aufgabe ist es laut dem Dokument, unter der Leitung des Staatsarchives München Gemeinden und deren Vereinigungen seines Zuständigkeitsbereichs in allen Fragen des kommunalen Archivwesens zu beraten und zu unterstützen.... Der Geschichtsforscher ist kein unbekanntes Gesicht im Landkreis. Er übt das Ehrenamt bereits seit 2005 aus. Hauptamtlich leitet er das Museum der Stadt Grafing. Der 1. Vorsitz des Historischen Vereins im Landkreis Ebersberg ist ein weiteres Ehrenamt Schäfers. Als Archivpfleger bietet er Fortbildungen an und holt Referenten zu historischen Themen in den Landkreis. Auch die Digitalisierung im Archiv ist ein Interessenfeld, dem sich der Historiker widmet. Die Redaktion Donnerstag der Demokratie: Einladung zur offenen Sprechstunde Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ebersberg bietet seit August immer donnerstags von Uhr im Büro des Kreisjugendrings in Ebersberg eine offene Sprechstunde an. Die Partnerschaft finanziert Projekte, die sich gegen Rassismus, Sexismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Homo- und Transfeindlichkeit einsetzen. Sie berät interessierte Bürger*innen zur Demokratieförderung, hilft Projektideen zu entwickeln und Projektanträge zu stellen. Den Hashtag #DonnerstagderDemokratie hatte Bundesaußenminister Heiko Maas vor ein paar Wochen nach der Ermordung Walter Lübckes eingeführt. Angriffe gegen Kommunalpolitiker*innen und Ehrenamtliche seien Angriffe auf die demokratischen Werte unserer Gesellschaft. Der Hastag #DonnerstagderDemokratie soll die Relevanz unserer gesellschaftlichen Werte betonen. Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ebersberg will hier anknüpfen sie will ein Zeichen setzen für ein offenes, tolerantes und gewaltfreies Miteinander. Um allen Bürger*innen des Landkreises einen unkomplizierten Zugang zu den Demokratiesprechstunden zu ermöglichen, tourt das Team der Partnerschaft parallel auch durch den kompletten Landkreis. Weitere Termine zum Vormerken (jeweils Uhr): : Zorneding/Rathaus Bei Rückfragen: Tel.: oder Tel: Schwab GmbH Bausanierung SB GmbH «Mitarbeiter gesucht» Bauwerksabdichter Dachdecker mit Spenglerkenntnissen Maler für Sanierungsarbeiten Zur Festanstellung, auch Anlernkräfte, (m/w) Fa. Schwab GmbH Ilching Tel Mo.-Do Uhr info@sb-schwab.de -28-

29 Voraussetzung für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge Aufgrund des häufigen Platzmangels im aktuell bitten wir Sie, bei Ihren Beiträgen Folgendes zu beachten: Mobil 01520/ Sportplatzweg Bei einer Spaltenbreite von 90 mm und Arial Schriftgröße 12 pt bitte maximal pro Verein (pro Sparte) sowie einer Institution eine halbe Seite, wenn möglich. Zu lange Artikel können von der Redaktion gekürzt werden, zu viele Fotos könnten ausgewählt werden. Falls Sie uns Bilder zu Ihren Beiträgen senden, sollten diese unbearbeitet direkt von der Kamera im jpg-format versendet werden. Fügen Sie die Bilder NICHT in ein Word-Dokument ein! Vielen Dank, Die Druckerei Schimansky & Weinbeck Leben, kaufen und genießen in Ihrer Gemeinde Qualität vor Ort Service vor Ort Steuern für den Ort Arbeitsplätze vor Ort Wir sind: fachkundige Ansprechpartner, Berater, Gewährleister, Händler, Lieferanten, Kunden, Arbeitgeber, Ausbilder, Steuerzahler, Beleber der Kommunen und Erhalter der Lebensqualität. Liebe Leserin, lieber Leser, das Redaktionsteam und die Gemeindeverwaltung möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Gewerbetreibenden mit ihren Anzeigen einen großen Anteil daran haben, dass dieses Mitteilungsblatt erscheint. Wir bitten Sie daher, wenn Sie eine Anschaffung machen oder eine Dienstleistung benötigen, erst die Betriebe zu berücksichtigen, welche im aktuell inserieren. Stärken Sie Ihre Region mit Ihrer Wirtschaftskraft. Ein herzliches Dankeschön! Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG -29-

30 Pfarreien Evang. Gottesdienste vom Von Januar bis März finden die Gottesdienste im Gemeindehaus, Gartenweg 11 statt. Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit: Dekan i.r. Hans-Dieter Strack Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit: Claudia Steuerer-Wünsche Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl mit: Claudia Steuerer-Wünsche Sonntag, Uhr: GoDiMi - Gottesdienst für Dich und Mich: Ein Gottesdienst, der vom Kleinkind über Konfirmanden bis hin zu den Senioren anspricht und berührt. Glaube lebendig, zum Anfassen, zum Mitspielen. Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit: Claudia Steuerer-Wünsche Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit: Renate Zorn-Traving Evang. Johanneskirche Im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste laden wir Sie zum Kirchenkaffee ein: eine gute Möglichkeit mit anderen Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen und dabei eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen. Evang. Gottesdienst im AWO-Heim, Am Dachsberg 1-3 Donnerstag, 5. März und 2. April um 16 Uhr für Bewohner, Angehörige und Alle, die etwas Ruhe vom Alltag suchen Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Simbabwe Steh auf und geh! anschl. Einladung Spezialitäten aus Simbabwe zu schmecken - im kath. Pfarrheim. Freitag, 6. März 19 Uhr Veranstaltungen in Gemeindehaus, Gartenweg 11 oder wie ausgeschrieben Freitag, Uhr: Bibel teilen Montag, Uhr: Tanzen im Sitzen unter professioneller Leitung von Frau Karin Hoff in Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk Rosenheim Uhr: Seniorencafé - Literatur im Foyer, In Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk Rosenheim. Donnerstag, Uhr: Brautbriefe Zelle 92 Lesung aus dem bewegenden Briefwechsel des evang. Theologen Dietrich Bonhoeffer mit seiner Verlobten Maria von Wedemeyer aus dem Jahr Samstag, Uhr: Cocktail & Kino Der Mann mit dem Fagott : Eine bewegende Familiensaga nach dem Bestsellerroman von Udo Jürgens. Eintritt 7,77 Euro inkl. einem Cocktail Donnerstag, Uhr: Gemeinsam stark für die Umwelt Fakten, Ideen, Austausch und Anregung. Ideenbörse für alle, denen ein bewusster Umgang mit der Umwelt im Alltag wichtig ist. Freitag, Uhr: Bibel teilen Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Pfarrerin Claudia Steuerer-Wünsche Tel.: , claudia.steuerer-wuensche@elkb.de Kontakt zur Kirchengemeinde: Homepage: Tel.: , pfarramt.ebersberg@elkb.de Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Für Eltern mit Kindern ab 6 Monaten bis Kindergartenalter. Ansprechpartnerin: Renate Zorn-Traving, Tel.: Kath. Pfarrei St. Joseph März 2020 Gottesdienste Di Uhr: Heilige Messe in Buch Di Uhr: Heilige Messe in -Dorf So Uhr: Patroziniumsgottesdienst mit Chor und Orchester in Fr Uhr: Wortgottesdienst im AWO Kindergottesdienste: So Uhr: Pfarrheim Eglharting So Uhr: Kolpingheim Seniorennachmittag: Di Uhr: Pfarrheim mit Krankensalbungsgottesdienst Ökumenische Andacht: Do Uhr: Andachtsraum im Berufsförderungswerk an der Moosacher Straße Erstkommuniontermine: Fr Uhr: Beichtvorbereitung der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Eglharting, anschließend Beichte in der Erlöserkirche Eglharting Firmvorbereitungstermine: Sa So Uhr: Uhr oder Uhr: Thematischer Workshoptag im Pfarrheim Eglharting Auftaktgottesdienst zur Eröffnung der Firmvorbereitung in der Pfarrkirche Weltgebetstag der Frauen: Am Freitag, laden Frauen aller Konfessionen ein zum Weltgebetstag der Frauen ins kath. Pfarrheim. Das Thema lautet Steh auf und geh! am Beispielland Simbabwe. Der Weltgebetstag beginnt um Uhr. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Spezialitäten aus Simbabwe statt. Fastensuppenessen: Am Sonntag, findet nach dem Pfarrgottesdienst um Uhr ein Fastensuppenessen im Pfarrheim statt. Der Erlös kommt dem Hilfswerk Misereor zu Gute. Die ganze Pfarrgemeinde ist dazu sehr herzlich eingeladen. Einladung Eine Woche Heilfasten im Alltag: Die Fastenwoche findet in der Zeit vom 13. bis in statt. Informations- und Anmeldeabend am Mittwoch, , Uhr in, Kolpingsheim, neben der St. Joseph-Kirche, Eingang: Kirchenweg Begleiterin und Ansprechpartnerin: Beate Miethaner, Telefon Zeit für frische Wohnträume! Was kann ich für Sie tun? Telefon:

31 Der Spezialist für 2 & 4 Räder Inspektion Unfall-Instandsetzung Klima-Service Fehlerdiagnose TÜV Achsvermessung Autoglas-Service Reifen-Service Reifen-Einlagern inkl. waschen KFZ - Mannseicher GmbH Eichenstraße Tel.: Fax: info@kfz-mannseicher.de GmbH KFZ Meisterbetrieb Impressum Herausgeber: Markt, Rathausstraße 1, Telefon: , Telefax: info@kirchseeon.de Homepage: Verantwortlicher Redakteur: Udo Ockel, Erster Bürgermeister, Markt Redaktion: Anja Germeck und Annette Schmid, Markt, Telefon: oder -17, kirchseeon-aktuell@kirchseeon.de Auflage: Stück Erscheinungsweise: monatlich Verteilungsart: durch eigene Austräger Anzeigen: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Albachinger Str. 2 a, Pfaffing OT Forsting Telefon: , Telefax: kirchseeon@diedruckerei.net Druckvorstufe, Druck und Verarbeitung: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck GmbH & Co. KG Albachinger Str. 2 a, Pfaffing OT Forsting Telefon: , Telefax: info@diedruckerei.net Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt - auch auszugsweise - sind verboten. Das Gemeindeblatt aktuell ist ein Druckerzeugnis im Sinne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt. VORTRAG: ENERGIE-ABEND VORTRAG: ENERGIE-SPAR-ABEND VORTRAG: KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG nächster Termin: nächster Termin: nächster Termin: Wie optimiere ich mein Bestandshaus? Was ist günstiger: Öl, Gas, Holz, Pellets oder Wärmepumpe? Holen Sie sich Ihre Entscheidungsgrundlage! Ich mache mich unabhängiger! Gas und Ölverbrauch halbieren Sonnenstrom und Wärme effizienter nutzen Energieträger flexibel wählen VORTRAG: ERNEUERBAR & AUTARK ABEND VORTRAG: WASSER-ABEND nächster Termin: nächster Termin: Mit Pellets 100 % unabhängig von fossilen Energieträgern! Mit Pellets heizen und dabei Strom erzeugen Kombinierbar mit Sonnenstrom Sauber und sicher: hygienisches Trinkwasser richtig nutzen und behandeln. Seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidiges Haar. sparsam effizient zukunftssicher Auch im Einfamilienhaus: Strom, Wärme und Warmwasser am Ort des Verbrauchs selbst machen! und wer Strom erzeugen kann, besitzt eine Goldgrube Informieren Sie sich auf unsern Info-Abenden. Die Vorträge beginnen um Uhr in unseren Geschäftsräumen Anmeldung unter: Tel / Wildermuthstr Ebersberg Bad Heizung Solar BHKW Service erfrischend anders seit mehr als 25 Jahren C Suche Grundstücke, Häuser und Wohnungen zur Selbstnutzung und Kapitalanlage für Kunden C Suche Zweifamilienhaus für Kunden C Kostenfrei für Anbieter! Rufen Sie mich an! Ich berate Sie gerne. BN Immobilien e.k. Vaterstetten Elisabeth Bechler-Neugart Ihre Partnerin für Immobilien-Verkauf und -Vermietung seit 1994 q Passende Käufer q Marktgerechte Preise q Zufriedene Kunden q Vollservice vom Auftrag bis zum Notartermin für eine Marktpreis-Einschätzung GUTSCHEIN Elisabeth Bechler-Neugart Telefon: mobil: bn@bnimmo.de

32

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern KOMMUNAL WAHLEN 2002 BAYERN

Bayerisches Staatsministerium des Innern KOMMUNAL WAHLEN 2002 BAYERN Bayerisches Staatsministerium des Innern KOMMUNAL WAHLEN 2002 BAYERN 3.MÄRZ 2002 Am 3. März 2002 finden in Bayern die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. In unseren Gemeinden, Märkten, Städten

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Eine Anleitung zu den Wahlen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

ARTENSCHUTZBOTSCHAFTER/INNEN

ARTENSCHUTZBOTSCHAFTER/INNEN Bis zum 03.02.2019 bewerben Der traditionsreiche Münchner Tierpark Hellabrunn wurde im hr 1911 als erster Geozoo der Welt gegründet und liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes der Isarauen. Eingebunden

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Wochenplan ab Januar 2018

Wochenplan ab Januar 2018 Wochenplan ab Januar 2018 Morgen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stillkaffee Sprachtreff Spielgruppe Sprachtreff La Leche League 9.30 11.00 Uhr Mini Club 9.30 11.00 Uhr 1x pro Monat Miteinander

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr