ff-kematen.org

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ff-kematen.org"

Transkript

1 der FF Kematen an der Krems Berichtsjahr 2014 Herzlich Willkommen! ff-kematen.org

2 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten

3 2. Totengedenken

4 2. Totengedenken BM Ernst Bammer E-HAW Rupert Schwaiger OBR Wolfgang Lehner BM Franz Strigl

5 3. Bericht des Schriftführers AW Maximilian Petkov

6 3. Bericht des Schriftführers Agenda Einsatzrückblick Bewerb 2014 Mitgliederstand Homepage/Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung Ausblick 2015 Statistik

7 3. Bericht des Schriftführers Einsatzstatistik 2014 Einsatzart Anzahl Stunden Brand Technisch Gesamt

8 Jänner: Verkehrsunfall B139 nach Überholmanöver Aufräumarbeiten, Umleitung 3. Bericht des Schriftführers

9 April: Brand Harvester Rath, Waldrand Nachlöscharbeiten 3. Bericht des Schriftführers

10 3. Bericht des Schriftführers Mai: Fettbrand Bahnhofstraße Nachlöscharbeiten, Belüftung Geringer Schaden durch erste Löschhilfe mit Feuerlöscher

11 3. Bericht des Schriftführers März, Juni: Mülltonnenbrand Tierrettung Dach Kindergarten geflutet

12 3. Bericht des Schriftführers Juni: Brand landw. Halle Achleiten Atemschutz, Löscharbeiten, Zubringleitung

13 3. Bericht des Schriftführers August: Personenrettung aus Lift Brand Grünschnitt

14 3. Bericht des Schriftführers September, November: Insekteneinsätze Verkehrsunfall B139

15 3. Bericht des Schriftführers Einsatz-Aufteilung Technisch: 9 Lotsendienst 8 Pumparbeit 4 Insekten 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 2 Berge/Hebe/Transportleistung 2 Beistellen von Geräten 2 Messarbeit 2 Wasserversorgung 1 Liftöffnung 1 Binden von Flüssigkeiten 1 Person in Notlage 1 Tierrettung 1 Arbeiten nach Elementarereignis Einsatz-Aufteilung Brände: 4 Brandsicherheitswache 2 Brand Müll/Abfall 2 Brandmelderalarm 1 Brand Fahrzeug 1 Brand Wohnhaus 1 Brand landwirtschaftliches Objekt 4 Hilfeleistungen für andere Feuerwehren/Gemeinden Bei 14 Alarmen mit Sirene/über Notruf: Mannschaftsstärke mindestens 12, maximal 34, durchschnittlich 19

16 3. Bericht des Schriftführers Jahresvergleich - Einsatzanzahl Brand 60 Technisch

17 3. Bericht des Schriftführers Jahresvergleich Einsatzstunden

18 3. Bericht des Schriftführers Einsatztrends 2014: Glücklicherweise neuerlicher Rückgang Rückgang = Hochwassereinsätze 2013 Azyklisch keine Vorhersagemöglichkeit Keine Suchaktion Keine großflächigen Elementarereignisse Optimierung Brandsicherheitswachdienste Sprinkleranlage Kunex im Vollbetrieb Glücklicherweise wenig Unwettereinsätze Wenige Insekteneinsätze Gute Tagesalarmsicherheit

19 3. Bericht des Schriftführers 85er E-BR August Höpfler Bewerbsabschlußfeier 40er BI Kurt Eiber

20 Bewerb 2014 Große Herausforderung - Perfekt gemeinsam gelöst Einfach: Danke! 3. Bericht des Schriftführers

21 3. Bericht des Schriftführers Mitgliederstand per : 58 Aktive (+-0) 9 Reservisten (-1) 8 Jugendfeuerwehrmitglieder (+1) >> Gesamt 75 (+-0) Mitglieder Veränderungen: Beitritt Kilian Michlmair, Sebastian Sorg, Oliver Schmidberger zur Jugend Überstellung Rafael Keplinger, Oliver Schmidberger Aktivstand Todesfall Franz Strigl Austritt: Patrick Maurer, Yilmaz Tümer

22 3. Bericht des Schriftführers

23 3. Bericht des Schriftführers

24 3. Bericht des Schriftführers Fiktiver Aktiv-Mitgliederstand per Annahme: Ohne Jugendarbeit statt 58 nur 44 Aktive (-14) Mehr als 80% der Jugendlichen wechselten in den Aktivstand (seit 1996) und sind nach wie vor aktiv in der Feuerwehr Jugendnachwuchs stellt in den nächsten Jahren den Ausgleich im Aktivstand sicher Jeder Einzelne zählt!

25 Bericht des Schriftführers Besucher der Homepage Besucher Monats-Durchschnitt 8303 (+2596) Erstmals über Besucher pro Monat

26 3. Bericht des Schriftführers Besucher Monatsschnitt: 2008: : : : : : : 8303 Seit 2008 online Großes Update in Vorbereitung! Fotos online

27 3. Bericht des Schriftführers Facebook: Derzeit 310 Fans Reichweite ca Benutzer pro Nachricht Einfache Kommunikation z.b. Hochwasser Trotz Kritik und Zweifel praktisch und sinnvoll!

28 3. Bericht des Schriftführers Schriftführer Projekte 2014: Geräte-Stammdaten im sybos Neues Kommando im 2. Jahr sybos Anwendung wird mehr und mehr Öffentlichkeitsarbeit, Homepage Feuerwehrchronik Neu Phase 1 abgeschlossen Feuerwehrchronik Neu Phase 2 Fotos Neues Projekt

29 3. Bericht des Schriftführers Verwaltung Baustellen: Viele Dinge verbessert, aber noch vieles zu tun Verbesserungen langsam im Kommen (sybos) Atemschutz-Daten in sybos schwere Geburt Doppelte Listenführung zu Jahresende Doppelte Datenführung/Datenstände Feuerwehrpass Falsche Urkunde aufgrund unterschiedlicher Daten Eigentlich sollte alles mit der EDV einfacher werden.

30 3. Bericht des Schriftführers Ausblick 2015: Corporate Identity Chronik Phase 2 (Fotos) Homepage Updates Infoterminal Feuerwehrhaus sybos Gerätestammdaten Neue Digitalkamera??

31 3. Bericht des Schriftführers Danke BI Markus Stadlbauer AW Christoph Schützenhofer HBM Thomas Ehrensperger HBM Roland Malzner HBM Gerhard Reisinger HLM Andreas Charko LM Alexander Petkov Mitarbeit bei Datenpflege für Statistik Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit Eifrige Fotografen (~4000 Fotos 2014)

32 3. Bericht des Schriftführers 2014 in Zahlen geleistete Stunden nach Bereichen Bereich Anzahl [h] Einsätze 685 Tätigkeiten 1196,74 Feuerwehrausbildung Aktive 655,3 Feuerwehrjugend 515,5 Leistungsbewerbe 213 Sonstiges 2382 Verwaltung 712,5 Wartung, Arbeit 904 Lehrgänge 193 Summe 7457,04 (+1182,04)

33 3. Bericht des Schriftführers 7457 Stunden Durchschnittlich 20 Stunden/Tag Nach Tarifordnung Stundensatz EUR 20,00 EUR ,00 Nach normalen Stundensatz EUR 35,00 EUR ,00 Aufwand entspricht 4,7 Vollzeit-Arbeitsplätzen 1,7 Stunden Ausbildung pro Einsatzstunde 23 Stunden Ausbildung pro Einsatz

34 4. Bericht des Kassenführers AW Christoph Schützenhofer

35 4a. Bericht des Kassenführers Einnahmen (Auszug): Laufendes Budget Gemeinde EUR 6.000,00 Bewerb EUR 6.300,00 Ausgaben (Auszug): Gestiegene Fixkosten EUR 4.500,00 p. a. Bekleidung EUR 3.013,02 (3 neue Feuerwehrmitglieder) 6 Stück Adalit Lampen EUR 2.366,01 (Zuschuss aus Sondersubventionskonto Pflichtbereich) Ersatz-/Neuanschaffung Geräte rund EUR 5.577,18

36 4a. Bericht des Kassenführers Keine teuren Reparaturen bei Fahrzeugen wegen hoher Eigenleistung und Idealismus durch fachkundige Feuerwehrmitglieder. Beispiel Reparatur Lichtmast LFB-A2: Angebot über EUR 3.500,00 bei Fachfirma stattdessen Eigenreparatur: Materialkosten EUR 1.000,00 Personalkosten EUR 0,00 Kostenersparnis EUR 2.500,00 Spenden der Bevölkerung/Wirtschaft wichtig für den Dienstbetrieb.

37 4a. Bericht des Kassenführers Kassastand durch Rücklagenbildung für kommende Investitionen wie Feuerwehrhaus, Fahrzeug und Uniformen erhöht Abschnittsbewerb 2014: Mehr als 1200 Stunden außerhalb des Normbetriebs Danke an Mitglieder für Haussammlung! (250 Stunden)

38 4b/c. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung OBM Ernst Raxendorfer OBM Franz Ölsinger

39 4d. Festlegung der neuen Kassenprüfer 2015 Vorschlag des Feuerwehrkommandos: OBM Ernst Raxendorfer OBM Franz Ölsinger

40 5. Bericht des Gerätewartes AW Reinhold Graml

41 Investitionen 2014 Neue Reifen KDO-Fahrzeug

42 Investitionen Stück Adalit LED-Lampen, Ex-geschützt

43 Investitionen 2014 Triopan-Blitzaufsätze Leuchtkegelaufsätze für Adalit LED-Beleuchtung (Scheinwerfer,..)

44 Investitionen 2014 Helmfunkset (Knochenschallmikrofon) Uniformen Austausch/Neuanschaffungen Unterbekleidung Atemschutz (Haube,..) Computer-/Netzwerkausrüstung 80 T-Shirts für Mannschaft beim Bewerb

45 Investitionen 2014 Faltzelt 6x4 m (Ersatzankauf) für Veranstaltungen, Einsätze Faltmechanismus, keine losen Teile

46 Hydraulisches Rettungsgerät von e Ersatz für ältestes Gerät (LFB-A2) Verlagertes Stützpunktgerät für Phyrnbahn Altes Gerät verkauft Weber Hydraulik Spreizer SP60 Schere RSX Teleskopzylinder RZT3 XL Single-Kupplung Zubehör Doppelte Leistung

47 Zwischenlösung Container Zwischenlösung für Platzprobleme im Feuerwehrhaus 5 Stück Büro-/Lagercontainer (Gesamt 60 m2) Verwendung als Schulungs-/Besprechungsraum, Lager

48 Investitionen 2014 Container-Infrastruktur: Heizung Strom, Netzwerk, Beleuchtung Sitzgarnituren Regale, Kästen

49 LFB-A2: Reparatur Lichtmast Instandhaltung 2014

50 Statistik Erfasste Tätigkeiten Aufwand Wartung/Prüfung Geräte/Fahrzeuge 33 Instandhaltung Gebäude 27 Sonstiges 78 Wartung/Arbeit 162 Rund 300 Stunden 2014 erfasst. Viele Arbeiten aufgrund der Anzahl und Größe nicht erfasst.

51 5b. Bericht des Atemschutzwartes HBM Thomas Ehrensperger

52 Atemschutz-Einsätze 2 Atemschutzträger Küchenbrand 5 Atemschutzträger Brand landw. Lagerhalle

53 Atemschutz-Ausbildung (1)

54 gesamt 8 Übungen Atemschutz-Ausbildung (2) 32 angelegte AS-Geräte von 16 verschiedenen AS- Trägern (ausgen. ASLP Gold) Tauglichkeitsuntersuchung für 11 Kameraden vor Ort in Kematen

55 Atemschutzwart-Tätigkeiten Einführung Geräteverwaltung mit sybos 32 geprüfte Masken 22 Flaschen TÜV-Überprüfung 4 Geräte Grundüberholung Neuer Platz/Infrastruktur im Container kumuliert 35 Wartungen, gesamt über 60 Stunden

56 Atemluft-Füllstation 431 gefüllte Flaschen: 326 Stk. 200 bar-flaschen (+180) 105 Stk. 300 bar-flaschen (+16) Gründe für hohe Anzahl: Übungstag Neuhofen Brand Achleiten Atemschutzleistungsprüfungen aktive Übungstätigkeiten aller Feuerwehren

57 12 Feuerwehren nutzen unser Angebot Atemluft-Füllstation Zusätzliches Füllpersonal: OFM Florian Schierl Neue Transportbox für Flaschen Laufzeit Kompressor: 41 Stunden (+16) Danke an das Füllpersonal!

58 6. Bericht über die Ausbildung OBI Herbert Payrleitner

59 Themen Ausbildung 2014 Übungstag in Neuhofen Risikoobjekte Begehungen (Kindergarten Neu) RAG-Schulung Wartberg, Fazeni-Übung Leistungsbewerbe: ASLP Gold, Nassbewerb (THL wegen Präsenzdiensten verschoben) Einschulung neues Rettungsgerät Start der Grundausbildung Pflichtbereichsübung in Gerersdorf Atemschutzgewöhnungsübungen Einschulung mobiler Hochwasserschutz Laufende Fahrzeug-/Geräteschulungen Schulung Hohlstrahlrohre, Halligan-Tool Trotz Anpassungen wegen anderer wichtiger Projekte (Container, Bewerb) großes Spektrum an Themen!

60 Übungstag Neuhofen 2014 Szenario Waldbrand Explosion bei Lagerfeuer Brandverletzte Zubringleitung von Krems Brandbekämpfung

61 Übungstag Neuhofen 2014 Szenario ÖBB Verletzte in Zug Personenrettungen Versorgung der Verletzten Unterstützung Rotes Kreuz

62 Übungstag Neuhofen 2014 Szenario ÖBB - 2 Gefahrstoffaustritt ÖBB Arbeiten mit SS 3 Aufbau Geräte/Erdung Gefährliche Stoffe Fahrzeug BF Linz

63 Übungstag Neuhofen 2014 Szenario Brand Fa. Kunex 14 Verletzte Personenrettung Verletztentransport Versorgung der Verletzten Unterstützung Rotes Kreuz

64 Atemschutzsammelstelle bei KDO Kematen Ölsperre am Sipbach mit LFB-A2 Übung Fazeni

65 Bewerbsgruppe Nassbewerb Oberbairing 2014 Gemeinsam mit der FF Gerersdorf OFM Andreas Boxleitner OFM Stefan Resch OFM Florian Schierl >> 5. Platz, Sieg in Gästewertung

66 Atemschutzleistungsprüfung Gold HLM Andreas Charko HBM Thomas Ehrensperger BI Markus Stadlbauer

67 Strahlenmessleistungsabzeichen Bronze LM Alexander Petkov

68 Einschulung Rettungsgerät Singlekupplung bedienen Unterschiede ausarbeiten Leistungsgrenzen Einsatztaktik Teleskopzylinder Neues Rettungsgerät

69 Start der Grundausbildung Start mit Übungssaison Teilnehmer Integration in Übungen Truppmannausbildung Start bereits in Jugend

70 Herausforderungen: Brand Vermisste Personen Zubringleitung 1 km Verkehrsunfall Pflichtbereichsübung

71 Mobiler Hochwasserschutz Einschulung am neuen Hochwasserschutz

72 Fahrzeug/Geräteschulungen Gerätekunde Fahrzeugschulungen Maschinistenschulungen Kraftfahrerausbildung

73 Spezialschulungen Innenangriff Hohlstrahlrohre Verwendung Halligan Tool Türöffnungen Hohlstrahlrohre/Halligan

74 Lehrgänge, Kurse 2014 Lehrgang/Kurs Maschinistenlehrgang Zugskommandantenlehrgang Verkehrsreglerschulung Strahlenmesslehrgang 2 Atemschutzlehrgang Atemluftfüllstationlehrgang Schrift-/Kassenführerlehrgang Kommandanten-Weiterbildung Rhetorik Teilnehmer BI Kurt Eiber BI Gunther Graml OFM Viktoria Keplinger LM Alexander Petkov OFM Florian Schierl OFM Florian Schierl AW Christoph Schützenhofer HBI Andreas Seisenbacher HBI Andreas Seisenbacher 193 Stunden Lehrgänge/Kurse

75 Statistik Bereich Anzahl Ausbildung 655,3 Leistungsbewerbe 213 Ausbildungs-Vorbereitung 60 Lehrgänge ,3 Stunden Ausbildung 2014

76 7. Bericht des Jugendbetreuers BI Gunther Graml

77 1. Erprobung: JFM Tobias Edelbauer JFM Elias Ohrenberger JFM Christian Leeb Erprobung Erprobung: JFM Michael Weixlbaumer JFM Matthias Puckmayr JFM Roland Eiber JFM Timo Sinnhuber JFM Pascal Eggendorfer

78 3. Erprobung: JFM Dominik Heiss JFM Philipp Keplinger 4. Erprobung: JFM Jonas Bachl Erprobung 2014

79 Bronze: JFM Tobias Edelbauer JFM Elias Ohrenberger JFM Christian Leeb Silber: JFM Pascal Eggendorfer JFM Roland Eiber JFM Timo Sinnhuber JFM Michael Weixlbaumer Gold: JFM Jonas Bachl Wissenstest 2014

80 Bewerbsvorbereitung 2014 Abschnittsbewerb Hofkirchen Bezirksbewerb Dietach Abschnittsbewerb Lauterbach Abschnittsbewerb Waldneukirchen Staffellauftraining Neuhofen 13 interne Trainings

81 Heimbewerb/JFLA Bronze 2014 Hindernislauf: 70,35 sec fehlerfrei Staffellauf: 87,6 sec fehlerfrei Gesamtpunkte: 1019,05 3. Platz Abschnittswertung JFLA Bronze für: JFM Roland Eiber JFM Timo Sinnhuber JFM Christian Leeb JFM Matthias Puckmayr JFM Tobias Edelbauer JFM Pascal Eggendorfer JFM Michael Weixlbaumer

82 Sonstiges Kegelturnier bei FF Kematen Teilnahme ASKÖ Sautrogrennen Bewerbsabschluß mit Eltern

83 Überstellungen November 2014: JFM Rafael Keplinger JFM Oliver Schmidberger Jänner 2015: JFM Jonas Bachl, FF Achleiten

84 Statistik Beitritte Kilian Michlmair, Sebastian Sorg Überstellung Rafael Keplinger, Oliver Schmidberger Gesamt Pflichtbereich: 19 JFM (Achleiten/Kematen je 8, Gerersdorf-Schachen 3) Zeitaufwand 2014: 522 Stunden

85 8. Worte des Kommandanten HBI Andreas Seisenbacher

86 Verbrennungsdreieck

87 Verbrennungsdreieck

88 Feuerwehrdreieck

89 Feuerwehrdreieck

90 Feuerwehrdreieck

91 Feuerwehrdreieck

92 Blaulichtdreieck

93 Gemeindedreieck

94 9. Beförderungen / 10. Ehrungen

95 9. Beförderungen Zum Oberlöschmeister (OLM): Alexander Petkov Zum Hauptfeuerwehrmann (HFM): Andreas Boxleitner Viktoria Keplinger Christoph Lang Stefan Resch Florian Schierl

96 10. Ehrungen Dienstmedaille 25 Jahre Feuerwehrdienst AW Reinhold Graml Urkunde 60 Jahre Feuerwehrdienst OBM Alois Hörtenhuber Bezirksmedaille Bronze 15 Jahre FW-Dienst OLM Alexander Petkov AW Christoph Schützenhofer Bezirksmedaille Silber 30 Jahre FW-Dienst OBI Herbert Payrleitner OBM Markus Zeilinger (Nachreichung)lung

97 10. Ehrungen Ehrenzeichen Gemeinde Kematen Silber HBI Andreas Seisenbacher OBI Herbert Payrleitner BI Gunther Graml HBM Gerhard Reisinger

98 12. Ansprachen Ansprachen der Ehrengäste

99 Ende der Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Foto-Jahresrückblick: Für den Inhalt verantwortlich: Schulstraße Kematen/Krems 06306@ll.ooelfv.at (c) Fotos: FF Kematen, PI Neuhofen, FF Gerersdorf

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Jahresvollversammlung der FF Kematen an der Krems. FF Kematen Herzlich Willkommen!

Jahresvollversammlung der FF Kematen an der Krems. FF Kematen Herzlich Willkommen! Jahresvollversammlung der FF Kematen an der Krems Herzlich Willkommen! 1. Eröffnung FF Kematen und Begrüßung durch 2008 den Kommandanten FF 2. Kematen Totengedenken 2008 2. Totengedenken Es gibt im Leben

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG 89.VOLLVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr ACHLEITEN Totengedenken Wir gedenken EBR Friedrich Derflinger Friedrich Neuwirth Ewiger Gott, unsere Tage fahren dahin, und unser Leben verweht wie Gras, du

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2006 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:11 Gesamt: 67 Vergleich zu den Vorjahren 60 50 40 42 45 49

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2014 auf ein eher ruhiges Feuerwehrjahr zurück. Die Einsatzstatistik zeigt jedoch, wie in vielen anderen Feuerwehren auch, eine Steigerung der

Mehr

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann einsatzmäßig auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr gab es nur einen Brandeinsatz gegenüber zu 2010 10 Brandeinsätze.

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen 86.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 06.02.200902 2009 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g Jahresstatistik F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g 2017 da hat s ordentlich gefunkt!!! www.ri.ooelfv.at www.ooe-feuerwehrjugend.at Abschnitt Obernberg BR Hans Wimmer Abschnitts- Feuerwehrkommandant

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 5 Aufräumarbeiten nach Unfall 1 Beistellen von Geräten 1 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 3 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2016 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! Der vorliegende Bericht soll über die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten unserer Feuerwehr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 TAGESORDNUNG 1) Begrüßung durch den Kommandanten, Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten 3) Berichte der Ämterführer

Mehr

U T T E N D O R F. Jahresbericht 2016

U T T E N D O R F. Jahresbericht 2016 Jahresbericht 2016 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Verlesung Niederschrift der letzten Vollversammlung 5. Bericht des Schriftführers 6.

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

JAHRESBERICHT.   kreuzen.at 7.1.2016 2015 JAHRESBERICHT www.ff.bad kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir ihnen einen kleinen Einblick

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2017

VOLLVERSAMMLUNG 2017 VOLLVERSAMMLUNG 2017 Freiwillige FEUERWEHR Seite 2 von 20 T A G E S O R D N U N G zur 117. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zugestellt durch post.at Jahrgang 2009 www.ff-ort.at Seite 2 FLOR IAN ORT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Totengedenken Ehrungen und Beförderungen Einsätze

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken. JAHRESRÜCKBLICK Liebe Puppingerinnen und Puppinger! Liebe Jugend! Liebe Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorüber und so möchten wir auch heuer mit unserem Jahresrückblick über die Tätigkeiten und Ereignisse

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

U T T E N D O R F. Jahresbericht 2017

U T T E N D O R F. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Verlesung Niederschrift der letzten Vollversammlung 5. Bericht des Schriftführers 6.

Mehr

80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG

80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG 80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG 12.2.2003 Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule h Technischer Lehrgang gi Maschinisten Lehrgang Funklehrgänge Gruppenkommandanten Lehrgang Übungen Gemeinschaftsübung des Pflichtbereichs

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG MITGLIEDERVERSAMMLUNG JAHRESBERICHT 2010 MITGLIEDERSTAND 31.12.2010: 46 Aktive, 12 Reservisten, 8 Feuerwehrjugend, 2 Ehrenmitglieder, 144 unterstützende Mitglieder, 7

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen in Gold JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann,

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

FRÜHJAHRESDIENST BESPRECHUNG 2017

FRÜHJAHRESDIENST BESPRECHUNG 2017 FRÜHJAHRESDIENST BESPRECHUNG 2017 Standeskontrolle HLM Lydia RESCH Gedenkminute Grußworte Gemeinde Schattendorf Vizebürgermeister Thomas HOFFMANN Bericht Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf BINDER Ernennungen

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2016

VOLLVERSAMMLUNG 2016 VOLLVERSAMMLUNG 2016 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 116. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG Jeweils um 19:30 Uhr Seite: 1 Zeit Objekt/ Ort Ausbildungsthema KFZ/ Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 20.Jän sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER, OBI HUBER, OBI Karten, PC, 10.Feb Arbeiten

Mehr

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg Rüsthaus Rennweg, am 29.01.2010 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten 2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden 3. Verlesung

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

108. VOLLVERSAMMLUNG 08. April 2016 der BETRIEBSFEUERWEHR Nettingsdorf

108. VOLLVERSAMMLUNG 08. April 2016 der BETRIEBSFEUERWEHR Nettingsdorf 108. VOLLVERSAMMLUNG 08. April 2016 der BETRIEBSFEUERWEHR Nettingsdorf IMPRESSUM: Berichte Seite MEDIENINHALT & HERAUSGEBER: Betriebsfeuerwehr Nettingsdorf 4053 Haid bei Ansfelden Nettingsdorfer Straße

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2011

JAHRESRÜCKBLICK 2011 JAHRESRÜCKBLICK 2011 Vorwort Liebe Prambachkirchnerinnen und Prambachkirchner, geschätzte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden! Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir Sie auch heuer wieder

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2015 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2015 auf ein eher normales Feuerwehrjahr zurück, auch wenn die Gesamteinsätze zugenommen haben. Insgesamt wurden wir zu 4 Brandeinsätzen gerufen.

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Mario Adl Simon Brausteiner Lisa Schrenk Überstellungen: Aktiv in Reserve: Jugend in Aktiv: Franz Grießler Kurt Schmid Thomas Aigner Michelle

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2003 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 02.03.2004 E i n l a d u n g Am

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

Dienstgrade für die Steiermark

Dienstgrade für die Steiermark Dienstgrade für die Steiermark Branddienstes Dienstalter Funktion Probefeuerwehrmann (PFM) aktiver Dienst Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Dienst aktiver Dienst Oberfeuerwehrmann (OFM) 6 Jahre Dienst aktiver

Mehr

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht der Kommandanten Liebe Feuerwehrkamerad/innen Werte Leser/innen! Wir freuen uns, unsere Wehr, als Teil eines

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 18. März 2016 Jahresbericht 2015 Tagesordnung: 92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 18. März 2016 1. Begrüßungsworte des Kommandanten 2. Gedenken an verstorbene

Mehr

88. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Freitag, den 30. März 2012

88. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Freitag, den 30. März 2012 88. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 30. März 2012 2012 Jahresbericht 2011 88. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 30. März 2012 Tagesordnung: 1. Begrüßungsworte des Feuerwehrkommandanten 2. Gedenken

Mehr

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik:

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik: Statistiken Mannschaftsstand: 2013 2014 Aktive Mitglieder 34 34 Reserve 9 8 Feuerwehrjugend 5 4 Ehrenmitglieder 4 3 Einsatzstatistik: Im Jahr 2014 standen 198 Feuerwehrmänner bei 38 Einsätzen insgesamt

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

139. Vollversammlung. Tagesordnung Teil I

139. Vollversammlung. Tagesordnung Teil I 8. März 2019 20.00 Uhr Gasthaus Kellerwirt Tagesordnung Teil I 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Jugendbetreuers 6. Bericht des Gruppenkommandanten 7. Atemschutzkommandanten

Mehr

Feuerwehren. Aufteilung Feuerwehren mit/ohne Jugendgruppe. Aufteilung der Jugendgruppen auf die Abschnitte

Feuerwehren. Aufteilung Feuerwehren mit/ohne Jugendgruppe. Aufteilung der Jugendgruppen auf die Abschnitte Feuerwehrjugend Bezirk Steyr-Land Feuerwehren Feuerwehren mit Jugendgruppe Bezirk Steyr - Land 44 39 88,6% Abschnitt Bad Hall 7 7 100 % Abschnitt Steyr - Land 18 16 88,9% Abschnitt Weyer 19 16 84,2 % Tabelle

Mehr

Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mattighofen

Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mattighofen Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mattighofen Das Jahr 2005 war ein sehr arbeitsreiches Jahr. Am Sonntag, den 24. April 2005 wurde am Vorplatz der Sporthalle Mattighofen von Feuerwehrkurat

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

89. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Freitag, den 5. April 2013

89. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Freitag, den 5. April 2013 89. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 5. April 2013 2013 Jahresbericht 2012 89. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 5. April 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßungsworte des Kommandanten 2. Gedenken an verstorbene

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2014

VOLLVERSAMMLUNG 2014 VOLLVERSAMMLUNG 2014 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 114. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Jugendbetreuerworkshop. Herzlich Willkommen.

Jugendbetreuerworkshop. Herzlich Willkommen. Jugendbetreuerworkshop Herzlich Willkommen www.se.ooelfv.at Tagesordnung Begrüßung Personelle Änderung und Anwesenheit Allgemeine Infos EH Ausbildung und Wissenstest 2016 FJLA Gold Jugendlager 2016 Mittagspause

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hohenstein. Jahresbericht 2016

Freiwillige Feuerwehr Hohenstein. Jahresbericht 2016 Freiwillige Feuerwehr Hohenstein Jahresbericht 2016 Jugendfeuerwehr: Unsere Jugendfeuerwehrarbeit mit 17 Jugendfeuerwehrangehörigen wird von 7 Betreuern aller Ortsteile gemanagt hauptverantwortlich dafür

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2017 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! DANKE! Die Frw. Feuerwehr Sipbachzell hatte im Jahr 2017 wieder zahlreiche Einsätze zu bewältigen.

Mehr

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013 Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013 Bearbeitet von AW Ing. Stefan Kager Organisation und Personal Personalstand mit 01. Jänner 2013: Aktive 35 Reserve Gesamt: 45 Mann 10 Einsatzberechtigt

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2009 Tätigkeitsbericht 2008 Tagesordnung: Freiwillige Feuerwehr 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 27. März 2009 1. Begrüßungsworte des Feuerwehrkommandanten 2. Gedenken

Mehr

Erfassung von Leistungen in sybos

Erfassung von Leistungen in sybos DAW Leistungen in sybos Dienstanweisung Erfassung von Leistungen in sybos Teil II: Tätigkeiten und Veranstaltungen Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Begriffsbestimmungen... 2 3 Erfassung von Veranstaltungen...

Mehr