5. Nürnberger Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Nürnberger Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin"

Transkript

1 5. Nürnberger Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 11./ Highlight Lecture Der Weg zum Olympiasieg und die Zeit danach mit Biathlon-Olympiasieger Michael Greis Eine gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für Akut- und Notfallmedizin Bayern e.v.

2 Vorwort Liebe Kollegen der Notfall- und Intensivmedizin Nach einer einjährigen Pause laden wir Sie wieder alle sehr herzlich zum nun 5. Adventssymposium in die Metropolregion Nürnberg/Fürth ein. Mit beiliegendem Programm thematisieren wir wichtige notfall- und intensivmedizinische Themen. Ein besonderes Anliegen ist es, brandaktuelle Themen der Notfallmedizin in der neuen Sitzung Journal Club kurz vorzustellen und gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren. Neben den zahlreichen Workshops, in denen neben theoretischem auch praktisches Wissen vermittelt wird, werden wir auch in diesem Jahr versuchen, interaktive Elemente in die Fortbildungsveranstaltung einzubauen. Viele der vorgesehenen Veranstaltungen sind berufsgruppenübergreifend organisiert, am Samstagvormittag findet eine Session für Notfallpflege statt. So kann auf Fragen beider Berufsgruppen zu zahlreichen Themen praxisrelevant eingegangen werden, und diese aufgefrischt und vertieft werden. Unser Programm wird am Freitag abgerundet von einem ganz besonderen Gast: Der 3-fache Biathlon-Olympiasieger der Spiele in Turin 2006, Herr Michael Greis, wird uns einen lebendigen Eindruck geben, welchen kompetitiven Herausforderungen er sich auf dem Weg nach Oben stellen musste. Und er wird berichten, wie er sich nach diesem großartigen Erfolg auch wieder Motivation für das Leben danach erarbeitet hat. Auf jeden Fall eine großartige Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen und sich in andere Denkweisen und Themen einzufühlen und diese zu diskutieren. Nicht nur für die Hobbysportler unter uns ein absolutes Muss! Wir freuen uns auf eine rege gemeinsame Diskussion auf unserer wieder Anfang Dezember stattfindenden Veranstaltung. Bitte geben Sie das Programm bzw. die Information über diese Veranstaltung auch an interessierte ärztliche und pflegerische Kollegen und an Kollegen des Rettungsdienstes weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website: bzw. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Michael Christ Chefarzt Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin Klinikum Nürnberg Prof. Dr. Harald Dormann Chefarzt Zentrale Notaufnahme Klinikum Fürth U. Stadelmeyer Gabriele Stork Klinikpflegedienstleitung Stellvertretende Klinikpflegedienstleitung Klinik für Notfall- und Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin Internistische Intensivmedizin Klinikum Nürnberg Klinikum Nürnberg für den Arbeitskreis Klinische Notfallmedizin Bayern

3 Der Arbeitskreis Klinische Notfallmedizin Bayern Vor nahezu sieben Jahren haben sich die ärztlichen und pflegerischen Leitungen der Notaufnahmen großer bayerischer Kliniken zum Arbeitskreis Klinische Notfallmedizin Bayern zusammengeschlossen. In 2015 wurde auf einer konstituierenden Sitzung in Ingolstadt die Gesellschaft Akut- und Notfallmedizin Bayern e.v. gegründet, deren vorrangiges Ziel es ist, die akutmedizinische Betreuung der uns anvertrauten Notfallpatienten weiter zu optimieren. Die fachliche Spezialisierung auf eine optimale Erstdiagnostik und Erstversorgung von akut erkrankten Patienten zum Zeitpunkt der Vorstellung in der Klinik hat sich in angelsächsischen Ländern seit Jahrzehnten bewährt, ist aber in Bayern und aber auch in Deutschland noch sehr neu. Den Schlüssel für den Erfolg dieser neuen Struktur sehen wir in einem abgestimmten Fort- und Ausbildungskonzept, das mit dem Ausbau einer guten interprofessionellen Zusammenarbeit kombiniert ist. Folgende Kliniken sind in der Gesellschaft für Akut- und Notfallmedizin Bayern e.v. (GANB e.v.) vertreten: Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website: oder kontaktieren Sie bei Fragen die Vertreter unserer Einrichtungen. Web 2.0 in Notfall- und Akutmedizin: Sind Sie an aktuellen Themen der Notfall- und Akutmedizin interessiert? Diskutieren Sie doch mit auf unserem Blog: 2 3

4 Workshop Freitag, 11. Dezember 2015 WORKSHOP 1 Raum Otto Intubation des kritisch Kranken 2 Kurse á 2h Dauer, je 6 Personen (8:00 Uhr; 10:30 Uhr) Moderation: A. Achterberg (Nürnberg), J. Welker (Nürnberg), S. Scholz (Nürnberg), M. Mach (Nürnberg), C. Stimpel (Nürnberg) Zielgruppe: Pflegende, Rettungsdienstmitarbeiter, Ärzte Dieser Workshop vermittelt Standards, die die Versorgung kritisch Kranker und den Ablauf einer Intubation des kritisch kranken Patienten zur Routine werden lassen. Pflegende, Rettungsdienstmitarbeiter und Ärzte sind herzlich dazu eingeladen anhand einer Simulation die Teamprozesse bei der Notfallintubation zu perfektionieren. WORKSHOP 2 Raum Jacobi Praktische Notfallechokardiographie 1 Kurs á 4h Dauer, 15 Personen (8:00 Uhr) Moderation: E. Glöckner (Nürnberg), A. Achterberg (Nürnberg) Zielgruppe: Ärzte in Weiterbildung, Fachärzte Dieser Kurs vertieft theoretische und praktische Grundlagen der Echokardiographie im Notfall und richtet sich an Notfall- und Akutmediziner, Anästhesisten und Intensivmediziner. Anhand mehrerer Fallbeispiele werden typische klinische Fragestellungen erörtert und Standardeinstellungen der fokussierten Echokardiographie eingeübt. WORKSHOP 3 Raum Boardroom NIV Beatmung in der Notfall- und Intensivmedizin 1 Kurs á 2h Dauer, max. 20 Personen (8:30 Uhr) Moderation: A. Geise (Nürnberg), M. Vitzithum (Fürth) Zielgruppe: Pflegende und Ärzte. In diesem Workshop wird ein Überblick über die aktuell gültigen Leitlinien vermittelt und durch praktische Übungen am Beatmungsgerät vertieft. Zudem besteht die Möglichkeit im Selbstversuch Beatmungsformen zu erproben. Auf Wunsch können auch Geräteeinweisungen nach MPG durchgeführt werden. WORKSHOP 4 Raum Clara Wenn Worte versagen 1 Kurs á 3,5h Dauer, max. 20 Personen (8:30 Uhr) Moderation: M. Fandler, P. Gotthardt et. al. Zielgruppe: Pflegende, Rettungsdienstmitarbeiter und Ärzte Ein Workshop mit hohem Praxisbezug zum Thema Umgang mit gefährlichen Situationen. Vermittelt werden insbesondere das frühzeitige Erkennen von Gefahrensituationen und der professionelle Umgang mit aggressiven Personen, ebenso wie die medikamentöse Sedierung im Ernstfall und Konzepte der Selbstverteidigung.

5 Tagungsprogramm Freitag, 11. Dezember :00 Eröffnung Grußworte M. Christ (Nürnberg) H. Dormann (Fürth) W. Söllner (Nürnberg) K. Sonnenholzner, MdL (Fürstenfeldbruck) P. Krappmann (Fürth) Internistische Intensivmedizin - Kardiologie Vorsitz: A. Geise (Nürnberg), S. John (Nürnberg) 14:30 Akutes Koronarsyndrom präklinische Notfalltherapie G. Wasmeier (Neustadt an der Aisch) 15:00 Akute Lungenarterienembolie Der Beitrag der Herzchirurgie S. Pfeiffer (Nürnberg) 15:30 Akute Herzinsuffizienz M. Pauschinger (Nürnberg) PAUSE Hot Topics Intensivmedizin Vorsitz: A. Junger (Nürnberg), H. J. Heppner (Schwelm) 16:30 Delir C. Spies (Berlin) 17:00 MRSA, VRE und MRGN Behandlungsoptionen bei Infektionen mit Problemkeimen R. Strauss (Erlangen) 17:30 Volumentherapie M. Jacob (Straubing) 18:00 Intubationsregister - Warum? C. Hohenstein (Jena) 18:15 Highlight Lecture Der Weg zum Olympiasieg und die Zeit danach M. Greis, Olympiasieger Biathlon (Ruhpolding) 4 5

6 Tagungsprogramm Samstag, 12. Dezember 2015 Die Rettungskette Theorie und Praxis Vorsitz: J. Beck (Nürnberg), S. Prückner (München) 8:30 NotfallSanG und Umsetzung in Klinik und Praxis M. Bayeff-Filloff (Rosenheim) 8:50 Überlastungssituation der Notaufnahmen und Kooperationskonzepte J. Beck (Nürnberg), A. Schiele (Erlangen) 9:10 Sepsis in der Präklinik und frühen klinischen Phase S. Prückner (München) State of the Art Lecture 10:00 Massivblutungen in der klinischen Notfallmedizin: Diagnostik und Therapie H. Lier (Köln) Triage Kontest 10:30 Triage bei Massenanfall von Erkrankten/Verletzten - Der prähospitale Kontest M. Lechner, S. Mendl (Nürnberg) PAUSE Hot Topics Notfall- und Akutmedizin 2015 Vorsitz: R. Lange (Nürnberg), J. Knetsch (Bamberg) Das aktuelle Thema 11:00 Terror attacks in Paris: Facts, Challenges and Future Directions for EM S. Laribi (Frankreich) 11:45 Neue Reanimationsleitlinien 2015 Was muss ich wissen W. Behringer (Jena) 12:10 Notfallnarkose beim Erwachsenen M. Bernhard (Leipzig) 12:30 Akuter Schlaganfall Highlights und neue Therapieoptionen R. Lange (Nürnberg) PAUSE

7 Tagungsprogramm Samstag, 12. Dezember 2015 FORTBILDUNG NOTFALL- UND INTENSIVPFLEGE Update Notfall- und Intensivpflege Vorsitz: J. Stadelmeyer (Nürnberg), G. Stork (Nürnberg) 7:45 Eröffnung P. Schuh (Nürnberg) 8:00 Angewandte Pflegewissenschaften - wer braucht das schon? J. Härlein (Nürnberg) 8:30 Der delirante, kritisch erkrankte Patient T. Rothfuss (Nürnberg) 9:00 Hygiene-differenzierter Umgang mit Problemkeimen in der Notaufnahme T. Fiebig (Nürnberg) 9:30 Der alkoholisierte Patient in der Notaufnahme A. Meyer (Nürnberg) PAUSE Literatur Highlights 2015 Vorsitz: H. Dormann (Fürth), M. Christ (Nürnberg) 13:30 Blutungsmanagement unter Antikoagulation M. Christ (Nürnberg) 13:50 Notfallmedizin F. Rockmann (Regensburg) 14:10 Traumatologie K.G. Kanz (Monaco di Baviera) 14:50 Intensivmedizin M. Wehler (Augsburg) 15:15 Preisverleihung Triage Kontest Ausblick Notfallmedizin 2016 H. Dormann (Fürth) M. Christ (Nürnberg) Die Teilnahme am 5. Adventssymposium ermöglicht, Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer zu erhalten: Teilnahme an Workshops je 3 bis 6 Fortbildungspunkte, für die Gesamtveranstaltung am Freitag 5 Fortbildungspunkte und für die Gesamtveranstaltung am Samstag 8 Fortbildungspunkte. Es findet eine interaktive Lernerfolgskontrolle mittels T.E.D. System während der ärztlichen Fortbildungsabschnitte statt. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor. 6 7

8 Vorsitzende und Referenten Andreas Achterberg Dr. med. Michael Bayeff-Filloff Zentrale Notaufnahme, Klinikum Rosenheim, Landesbeauftragter Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Bayern Dr.med. Jürgen Beck Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nbg. Prof. Dr. med. Wilhelm Behringer Zentrum für Notfallmedizin, Universitätsklinikum Jena PD Dr. med. habil. Michael Bernhard Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Leipzig Prof. Dr. med. Michael Christ Prof. Dr. med. Harald Dormann Zentrale Notaufnahme, Klinikum Fürth Dr. med. Univ. Martin Fandler Thomas Fiebig Institut für Klinikhygiene, Med. Mikrobiologie u. klinische Infektiologie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nbg. Dr. med. Arnim Geise Dr. med. Erika Glöckner Dr. med. Philipp Gotthardt Michael Greis Ruhpolding Prof. Dr. rer. cur. Jürgen Härlein Angewandte Pflegewissenschaften, Evangelische Hochschule Nürnberg Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner Geriatrische Klinik und Tagesklinik, Lehrstuhl für Geriatrie, Universität Witten/Herdecke, Schwelm Dr. med. Christian Hohenstein Zentrum für Notfallmedizin, Universitätsklinikum Jena PD Dr. med. Matthias Jacob Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH Prof. Dr. med. Stefan John Medizinische Klinik 4, Klinikum Nürnberg Prof. Dr. med. Axel Junger Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nbg. Prof. Dr. med. Karl-Georg Kanz Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, München Dr. med. Joachim Knetsch Interdisziplinäre Notaufnahme und Aufnahmestation, Klinikum am Bruderwald, Bamberg Peter Krappmann Vorstand, Klinikum Fürth Dr. med. Rüdiger Lange Universitätsklinik für Neurologie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nürnberg Marc Lechner Bayerisches Rotes Kreuz, Nürnberg

9 Vorsitzende und Referenten Dr. med. Heiko Lier Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Universitätsklinik Köln Matthias Mach Stefan Mendl Bayerisches Rotes Kreuz, Nürnberg Andre Meyer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nürnberg Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger Universitätsklinik für Kardiologie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nürnberg PD Dr. med. Steffen Pfeiffer Universitätsklinik für Herzchirurgie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nürnberg Dr. med. Stephan Prückner Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement, Klinikum der Universität München Dr. med. Felix Rockmann Notfallzentrum, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Thilo Rothfuss Dr. med. Albert Schiele Anästhesiologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen Sina Scholz Peter Schuh Klinikumsleitung Personal und Patientenversorgung, Klinikum Nürnberg Kathrin Sonnenholzner, MdL Fürstenfeldbruck Prof. Dr. med. Wolfgang Söllner Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nbg. Prof. Dr. med. Claudia Spies Klinik für Anästhesiologie, Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité -Universitätsmedizin Berlin Uwe Stadelmeyer Christoph Stimpel Gabriele Stork Prof. Dr. med. Richard Strauß Medizinische Klinik 1, Bereich Intensivmedizin und klinische Infektiologie, Universitätsklinikum Erlangen Marcus Vitzithum Intermediate Care Station, Klinikum Fürth Dr. med. Gerald Wasmeier Medizinische Klinik 1, Klinikum Neustadt a. d. Aisch Prof. Dr. med. Markus Wehler Notaufnahme, Klinikum Augsburg Jan Welker 8 9

10 Informationen Anfahrt Veranstaltungsort Hotel Holiday Inn Nürnberg City Centre Engelhardsgasse 12, Nürnberg Fon 0911/ oder -807, Öffentliche Verkehrsmittel Den Veranstaltungsort erreichen Sie vom Airport Nürnberg mit der U2 bis Station Plärrer (4 Gehminuten) oder vom Hauptbahnhof Nürnberg mit der U1 bis Station Weißer Turm (3 Gehminuten). Private Anreise Der Veranstaltungsort befindet sich im südwestlichen Teil der Altstadt Nürnbergs. Parkmöglichkeiten gibt es in der hoteleigenen Tiefgarage (12,00 Euro pro Nacht). Außerdem gibt es öffentliche Parkhäuser in der Umgebung (z.b. Jakobsmarkt). Übernachtungsmöglichkeiten Aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Christkindlesmarkt in Nürnberg reservieren und buchen sie bitte Ihre Übernachtungsmöglichkeit frühzeitig.. Holiday Inn Nürnberg City Centre Engelhardsgasse 12, Nürnberg Fon 0911/ oder -807, Preis: 125,00 Euro pro EZ und Nacht inkl. Frühstück (Abrufkontingent bis ) Es wurde ein Zimmerkontingent für die Teilnehmer der Veranstaltung im Holiday Inn reserviert. Kennwort: Adventssymposium 2015 weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Best Western Hotel Nürnberg City West Regerstraße 6, Nürnberg, Fon 0911/ (auf Anfrage und Verfügbarkeit). Hotel Agneshof Garni Agnesgasse 10, Nürnberg, Fon 0911/ (auf Anfrage und Verfügbarkeit) Teilnahmegebühren. Tageskarte 30.- Euro (ohne Workshops). Gesamtes Symposium 50.- Euro (ohne Workshops). Workshops je 20.- Euro (zusätzlich zur Tagungsgebühr) Die Anmeldungen für die Workshops werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagsbuffet und Zwischenpausen incl. kalte und warme Getränke. Bitte melden Sie sich an und überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf unser Konto: Klinikum Nürnberg, Notaufnahme Sparkasse Nürnberg Stichwort: Adventssymposium 2015 Konto-Nr , BLZ IBAN DE , BIC SSKNDE77XXX

11 Sponsoren Gestaltung Nadine Hauff Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung

12 Anmeldeformular Ich nehme teil am Symposium * gesamtes Symposium 11./ * Tagessymposium Freitag, * Tagessymposium Samstag, Workshops * Workshop 1 (2x6 Teilnehmer) * Workshop 2 (15 Teilnehmer) * Workshop 3 (20 Teilnehmer) * Workshop 4 (20 Teilnehmer) Name Vorname Klinik Straße PLZ /Ort Telefon * Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber über zukünftige Veranstaltungen informiert werden. Datum Unterschrift per Fax Rückantwort bitte bis 1. Dezember / per Post Klinikum Nürnberg Universitätsklinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin z.hd. Karin Felzmann, Chefarztsekretariat Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Straße Nürnberg Tel. 0911/ per aufnahme@klinikum-nuernberg.de

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mini-Symposium: Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mittwoch, 1. Oktober 2014, 16.00 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München

Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München Ablauf: 09.00 11.30 Uhr: Beratungsgespräche 11.45 13.00 Uhr: Verleihung Exportpreis Bayern 13.00 17.00 Uhr:

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Fortbildungsveranstaltung Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Heilpädagogisch-Psychiatrischen

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen An die Geschäftsleitungen mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Fertigung / Produktion / Montage Personal Leipzig

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 (10 Zeitstunden anrechenbar gemäß 15 FAO n. F.) im InterContinental Marseille - Hotel Dieu Das Tagungshotel InterContinental

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Einladung 6. Netzwerkertreffen Süddeutschland Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Samstag, 25.01.2014 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesmesse Stuttgart GmbH ICS - Int. Congresszentrum

Mehr

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz Veranstaltungsort poliklinik-chemnitz.de Einladung Programm SPZ-Symposium 2015 Leipziger Str. Poliklinik GmbH Chemnitz 2015 Satz & Gestaltung: Jörg Kottwitz Markersdorfer Straße 124 09122 Chemnitz Tel.:

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. Einweiserbefragung 2014 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. die MitarbeiterInnen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land ggmbh bemühen sich täglich um Ihre bestmögliche medizinische

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Rosenheim am 23.05.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM FREITAG, 14. OKTOBER nachmittags Vorstandssitzung nicht öffentlich 18.00 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, am 28. und 29. September 2015 Einladung und Programm Veranstaltungsort Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Mehr

Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung

Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung Verband Ernährung nach den 5 Elementen Weiterbildung 2015 Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung mit Ruth

Mehr

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich Workshop Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich Berlin: 29.06.2010 Duisburg: 30.06.2010 Mannheim: 01.07.2010 Worum es geht Der Workshop befasst sich mit der gesamten Bandbreite des Steuerrechts,

Mehr

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen: TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, im Dezember 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen der Krankenkassen sind

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

Rundschreiben D 07/2014

Rundschreiben D 07/2014 DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern 15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir stehen mit unserem psychiatrisch-psychotherapeutischen Handeln aufgrund

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin Freitag, 23. November 2012 Samstag, 24. November 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 3. Leipziger Symposium

Mehr

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg 8 CME-Punkte beantragt 4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg Programm 8:30-9:00 Uhr Registrierung 9:00 9:15 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr. med. Rüdiger

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane. 2 0 1 6 Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt 20. / 21. Mai 2016 Meerane Einladung Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht mutet das

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Unser Wasser ein Kulturgut

Unser Wasser ein Kulturgut Veranstaltung in der Reihe Wasserwirtschaft im Wandel 11. November 2008, 10:00 bis 17:00 Uhr Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin Das KompetenzZentrum Wasser Berlin und Veolia Wasser haben vor

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Bayreuther strukturierte Fortbildung - Implantologie 2006 -

Bayreuther strukturierte Fortbildung - Implantologie 2006 - Bayreuther strukturierte Fortbildung - mplantologie 2006 - Arbeitskreis für orale mplantologie Oberfranken www.aoi-o.de Fortbildungsveranstaltungen: 1 - Mittwoch - 24.05.2006 - Bayreuth 2 - Mittwoch -

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Einladung Prozessoptimierung im Wandel der Zeit 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Rowa Soho House Berlin Das Haus an der Torstraße hat Geschichte. In den zwanziger Jahren war es ein Kaufhaus, bevor der

Mehr

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn 9. Juni 2011 Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn Inhalt in Kürze Workshop definiert Ziele für den Übergang Schule-Beruf in der Bildungsregion 27. Juni, 1. Juli Ihre Rückmeldung zu den

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Tagesseminare zu den Themen

Tagesseminare zu den Themen komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 50670 Köln komba nrw / komba bund Steinfelder Gasse 9 50670 Köln Telefon 0221.135801 Telefax 0221. 9131298 Seminare Telefon 0221.91392598 An alle Orts-/Kreisverbände

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015

Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015 Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015 04.09.2015 Fachtag Phytotherapie mit Heilpflanzensäften Dieser Fachtag ist ausschließlich Fachleuten vorbehalten. Unsere Naturheilkunde-Berater

Mehr

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012. Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie

WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012. Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie Weiterbildungsprogramm 2016 WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012 ent Management Beratung Beratun tionkommunikationko g Führung Führung Führung iation Mediation M Strategie Strateg Förderung Förderung Weiterbildungsprogramm

Mehr

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG E. V. Einladung Feuchtwangen, 27. Mai 2011 www.regionalbewegung.de Geschäftsstelle: Museumstraße 1 91555 Feuchtwangen Tel. 09852-13 81 Fax 09852-61 52 91 E-Mail: info@regionalbewegung.de

Mehr

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie Münchner Forum Als Initiative der Münchner Kinderkliniken hat sich dieses Forum konstituiert, das den Dialog über die Belange von Kindern mit Epilepsien sucht und gestaltet. Es geht um die Diskussion von

Mehr

Frankenalb-Klinik Engelthal. Privatstation

Frankenalb-Klinik Engelthal. Privatstation Frankenalb-Klinik Engelthal Privatstation Frankenalb-klinik Engelthal Die Frankenalb-Klinik Engelthal liegt in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft der Hersbrucker Schweiz, umgeben von Wald und reiner

Mehr

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Schwind eye-tech-solutions GmbH & Co. KG am Dienstag, den 19. April 2016 statt.

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Schwind eye-tech-solutions GmbH & Co. KG am Dienstag, den 19. April 2016 statt. Harald Hartmann Werderscher Markt 15 D-10117 Berlin Fon +49 (0)30 41 40 21-19 Fax +49 (0)30 41 40 21-33 www.spectaris.de Einladung zur Frühjahrstagung Marketing und Kommunikation Verband der Hightech-Industrie

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr