Anglistik FB 2 Universität Trier. Modulhandbuch. BEd Englisch (Lehramt)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anglistik FB 2 Universität Trier. Modulhandbuch. BEd Englisch (Lehramt)"

Transkript

1 Anglistik FB Universität Trier Modulhandbuch BEd Englisch (Lehramt) Stand

2 Abkürzungen und Erläuterungen Modulstruktur Die Moduleinteilung (6 Semester BEd und 4 bzw. Semester MEd) folgt den Curricularen Standards: BEd: Standards Module 1/ Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Modul 7 Semester 1 Semester Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 MEd Gymnasium: Standards Modul 8 Modul 11 Modul 1 Modul 13 Semester 1 Semester Semester 3 Semester 4 MEd Realschule: Standards Modul 8/10 Semester 1 Modul 9 entfällt (nur Hauptschule). Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind durchgehend (nach Semestern) numeriert: z.b. LANG 101, LING 10 Semester 1 LANG 701, LIT 701 Semester 7 (= MA Semester 1) und so weiter. Veranstaltungsinhalte LANG Sprachpraktische Veranstaltung LING Sprachwissenschaftliche Veranstaltung LIT Literaturwissenschaftliche Veranstaltung METH Fachdidaktische Veranstaltung V Vorlesung LP (Credit points): ein LP entspricht 30 Stunden Arbeitszeit SWS Semesterwochenstunden TESOL Teaching English to Speakers of Other Languages STS Study and Transferable Skills

3 3 Lehr- und Arbeitsformen In den Bachelor-Studiengängen der Anglistik werden die Lehr-/Lernformen Vorlesung, Seminar und Übung sowie die Arbeitsformen wissenschaftliche Hausarbeit und Referat mit Thesenpapier als Kernformen beibehalten. Referate können auch in Gruppenarbeit erarbeitet werden. Hinzu kommen die folgenden Lern- und Arbeitsformen, die u.a. für methodische Variation und die Anpassung an aktuelle hochschuldidaktische Entwicklungen sorgen: Directed Reading: Didaktisch aufbereitete Aufgaben zur Erarbeitung ausgewählter Primäroder Sekundärliteratur im Selbststudium im Zusammenhang mit der jeweiligen Veranstaltung. Der Umfang richtet sich nach den jeweils für diese Aufgaben zugewiesenen n. Assignments: Unterschiedliche Aufgaben, die zusätzlich zu der Arbeit in der jeweiligen Veranstaltung individuell oder in Gruppen bearbeitet werden müssen. Hierzu gehören insbesondere Projektarbeit, Feldstudien, Hospitationen, Experimente, Befragungen, Datensammlungen, Internetrecherchen, Arbeiten im Bereich der neuen Medien, audio-visuelle Präsentationen und in Zukunft verstärkt e-learning Programme in der Form des blended learning bzw. andere virtuelle Arbeitsformen im Internet. Auch kreativ-künstlerische Formen wie etwa Theaterarbeit oder creative writing können u.u. hierzu gehören. In Einzelfällen können auch von den Studierenden selbst organisierte Praktika für den Bereich der Assignments gewertet werden, soweit sie inhaltlich und qualitativ auf die entsprechenden Veranstaltungen bezogen werden können. Der Umfang richtet sich nach den jeweils in den Veranstaltungen für diese Aufgaben zugewiesenen n. Einzelheiten regeln die VeranstaltungsleiterInnen. Study and Transferable Skills (STS). Deutsch: Studien- und berufsfeldbezogene Kompetenzen (SBK). Study and Transferable Skills werden im Rahmen der anglistischen Bachelor-Studiengänge grundsätzlich integriert, d.h. fachbezogen im Rahmen sprachpraktischer und wissenschaftlicher Veranstaltungen und Veranstaltungsteile vermittelt. Bei den einzelnen Modulen wird auf die jeweils im Mittelpunkt stehenden STS hingewiesen. Der zusätzliche Erwerb von Fremdsprachen im Rahmen der Studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung der Universität Trier sowie die Teilnahme an den Kursen des Universitätsrechenzentrums und der Bibliothek werden nachdrücklich empfohlen. Bei STS wird besonderer Wert auf die Integration der Sprachpraxis mit Sprach- und Literaturwissenschaft gelegt: die Studierenden lernen, Informationen in der Fremdsprache - mündlich und schriftlich - klar zu präsentieren.

4 4 BEd (Lehramt) ENGLISCH SEMESTER 1, Modul 1 Modulname: Introduction to language study, literary study, and teaching English as a foreign language Kennummer: - 1 Lehrveranstaltungen Workload (h): Kontaktzeit Studiensemester: 1 Selbststudium Dauer: ein Semester [LING 101V] 60 h 3 Introduction to linguistic studies 1: basic concepts of modern descriptive linguistics [LIT 101V] 60 h 3 Introduction to literary studies 1: basic concepts of literary analysis [LING 10V / METH] Introduction to TESOL (Teaching English to speakers of Other Languages) 6 SWS / 90 h h 5 11 LPs Lehrformen: Vorlesungen, Lektüre im vorbereitenden Eigenstudium [LING, LIT, LING/METH]. 3 Gruppengröße: Vorlesungen nicht begrenzt. 4 Qualifikationsziele: Sprachwissenschaft: Die Studierenden kennen die Unterschiede zwischen deskriptiven und präskriptiven Ansätzen zur Sprache und ihre Konsequenzen für den Englischunterricht. Sie erklären sie in kulturwissenschaftlichen Kontexten. Literaturwissenschaft: Sie können englischsprachige Literatur und kulturwissenschaftlich relevante Texte auf der Basis literaturwissenschaftlicher Kenntnisse selbstständig erarbeiten, angemessen sprachlich darstellen und im Unterricht umsetzen. Sprach- und Literaturwissenschaft: Die Studierenden erwerben ein differenziertes Grundlagenwissen über die zentralen Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der deskriptiven Linguistik und der Literaturwissenschaft und die Basis für die selbständige Analyse literarischer und kulturwissenschaftlich relevanter Texte. Sie verfügen nach Abschluss des Moduls über grundlegende literaturerschließende und literaturverarbeitende Arbeitstechniken, die u.a. Vorbedingung für ein erfolgreiches Studium sind. Fachdidaktik: Die Studierenden beginnen professionell bzw. unterrichtsbezogen über Spracherwerb und Sprachunterricht zu reflektieren.

5 5 Study and Transferable Skills: Informationsgewinnung und -verarbeitung. Bibliotheksnutzung, Literaturrecherche und Literaturverarbeitung, Gebrauch von Wörterbüchern und Enzyklopädien, Literaturgeschichten, linguistischen Handbüchern. Recherchen im world-wideweb. 5 Inhalte: Sprachwissenschaft: Grundlagenwissen der modernen deskriptiven Linguistik (grundlegende Gegenstände, Fragestellungen und Methoden); Kenntnisse der Unterschiede zwischen deskriptiven und präskriptiven Ansätzen der Sprachbeschreibung. Literaturwissenschaft: Grundlegende Gegenstände, Fragestellungen und Methoden (Literaturgeschichtsschreibung, Gattungslehre, Rhetorik, ausgewählte Theoriebildung); Kenntnisse über englischsprachige Literatur und Literaturwissenschaft als Basis für die selbständige Erarbeitung und Analyse von Texten, sowie deren späteren Einsatz im Unterricht. Fachdidaktik: Die Studierenden bekommen eine erste Einführung in Theorie und Praxis des Englischunterrichts. Überblick über: Englisch als Fremd- und Zweitsprache; Unterrichtsmethoden (z.b. grammar-translation, direct methods, audio-lingual methods, communicative methods); besondere Schwierigkeiten für Schüler/innen im Englischunterricht (z.b. Zeit und Modalität, Kollokationen); lexikalische, grammatische und kommunikative Kompetenz; unterschiedliche Lernergruppen (Bedarfsanalyse); neue Nachschlagewerke (z.b. korpusbasierte Wörterbücher). Study and transferable skills: Einführung in alle für das Studium des Englischen erforderlichen Arbeitstechniken. 6 Verwendbarkeit des Moduls: Pflichtmodul Studiengang BEd Englisch. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind horizontal-polyvalent für andere Studiengänge im Fach Anglistik. 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsformen: 90-minütige Klausur. 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: 1. Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls.. STS ( LP) für LING 101V und LIT 101V; Directed reading und Assignments (3 LPs) für LING 10V / METH. 10 Stellenwert der Note in der Endnote: 11 / Häufigkeit des Angebots: Wintersemester. 1 Modulbeauftragter: Prof. Dr. A. Sand. 13 Sonstige Informationen: Alle Klausuren und Hausarbeiten werden auf Englisch geschrieben. Die Gesamtnote für das Modul besteht aus zwei Komponenten, Sprache und Inhalt, die nach den folgenden Proportionen gewichtet werden: Sprache 40%, Inhalt 60%. Mangelnde Sprachkenntnisse können nicht durch Leistungen in anderen Prüfungsteilen ausgeglichen werden. S. auch Landesverordnung 16(3).

6 6 BEd (Lehramt) ENGLISCH SEMESTER 1, Modul Modulname: Practical English language studies: written production 1, oral production 1, skill-based grammar and vocabulary learning Kennummer: - Workload (h): Studiensemester: Dauer: ein Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium [LANG 101] Introduction to spoken academic and professional communication (pronunciation, vocabulary and grammar) [LANG 10] Introduction to written academic and professional communication (accuracy in vocabulary and grammar) 4 SWS / 60 h 60 h 4 LPs Lehrformen: Übung, Gruppenarbeit (Projektarbeit, Microteaching), Kurzreferate (evtl. in kooperativer Form), Medienarbeit. 3 Gruppengröße: Übungen bis zu Qualifikationsziele: Sprachpraxis: Die Studierenden können dem Unterricht passiv und aktiv folgen und mit den Diskursen und Registern fremdsprachlicher Veranstaltungen in Hochschule und Schule anwendungsorientiert umgehen. Sie sind in der Lage, die Standardsprache präzise zu gebrauchen. Sie präsentieren selbständig recherchiertes Wissen adäquat, wobei die Schwerpunkte auf Genauigkeit, Klarheit und Effektivität liegen. Verbesserung und Erweiterung der Fähigkeit zur angemessenen schriftlichen und mündlichen Verwendung des Englischen in akademischen und beruflichen Kontexten.

7 7 5 Inhalte: Sprachpraxis: Written English: schriftliche Kommunikation im fremdsprachlichen Unterricht in Schule und Hochschule; erforderliche sprachliche Mittel und Strukturen. Spoken English: mündliche Kommunikation im fremdsprachlichen Unterricht in Schule und Hochschule; erforderliche sprachliche Mittel und Strukturen. Aufbauende und erweiternde Vermittlung von Aussprache, Wortschatz, Grammatik, Redemitteln und Strukturen mit dem Schwerpunkt auf Angemessenheit und Korrektheit (mündlich und schriftlich), einschließlich der Vermittlung der Unterschiede zwischen formalem akademischem Sprachgebrauch und umgangssprachlichen Sprachkonstruktionen. 6 Verwendbarkeit des Moduls: Pflichtmodul Studiengang BEd Englisch. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind horizontal-polyvalent für andere Studiengänge im Fach Anglistik. 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsformen: 15-minütige Präsentation. 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls. 10 Stellenwert der Note in der Endnote: 4 / Häufigkeit des Angebots: Wintersemester. 1 Modulbeauftragter: William Argent, M.A. (Koordinator Sprachpraxis) 13 Sonstige Informationen: Keine.

8 8 BEd (Lehramt) ENGLISCH SEMESTER, Modul 3 Modulname: Contemporary and historical dimensions in the language, literatures and cultures of English-speaking countries Kennummer: - Workload (h): Lehrveranstaltungen 10 Kontaktzeit Studiensemester: Selbststudium Dauer: ein Semester [LANG 01] Spoken academic and professional communication (functional varieties and texttypes) ("Textual competence") [LANG 0] Written academic and professional communication (functional varieties and texttypes) ("Textual competence") [LING 01V] 30 oder 90 h oder 4 Introduction to linguistic studies, including historical, regional and social varieties [LIT 01V] Introduction to literary studies, including the literary history of genres (poetry, drama, prose narratives) 30 oder 90 h oder 4 8 SWS / 10 h 180 h 10 LPs Lehrformen: Übungen [LANG], Vorlesungen [LING, LIT], Gruppenarbeit, Kurzreferate, Medienarbeit, Lektüre im vorbereitenden Eigenstudium. 3 Gruppengröße: Übungen bis zu 30, Vorlesungen nicht begrenzt. 4 Qualifikationsziele: Sprachpraxis: Sie analysieren komplexe grammatische und stilistische Probleme adäquat und erarbeiten anwendungsorientierte Lösungsvorschläge zur Behebung evtl. auftretender Fehler. Sie können komplexe Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen und dieses

9 9 Anwendungswissen auf Unterricht in Hochschule und Schule übertragen. Verbesserung und Erweiterung der Fähigkeit zur angemessenen schriftlichen Verwendung des Englischen in komplexen akademischen und beruflichen Kontexten. Sprachwissenschaft: Die Studierenden kennen regionale, soziale und historische Varietäten der englischen Sprache als Grundlage für die selbstständige Erarbeitung, Analyse und Vermittlung eines weiten Spektrums von Texten. Literaturwissenschaft: Sie gehen kompetent mit literarischen Themen um und können fachliches Wissen zur kritischen Reflexion persönlichen Wissens generieren. Sprach- und Literaturwissenschaft: Erweiternde und vertiefende bzw. exemplarische Behandlung der zentralen Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der Linguistik und der Literaturwissenschaft, einschließlich der historischen Entwicklung von Sprache und Literatur. Befähigung zur selbständigen Erarbeitung und kritischen Reflexion fachlichen Wissens. Cultural Studies: Sie erkennen kulturwissenschaftliche Zusammenhänge und können unterschiedliche kulturelle Ausprägungen beurteilen. Study and Transferable Skills: Textkompetenz, Lesetechniken, Paraphrasieren, Zusammenfassen, Berichten, Bewerten, Vergleichen, Interpretieren. 5 Inhalte: Sprachpraxis: Fundierte Kenntnisse schriftlicher akademischer Kommunikation; Inhalte von Stilistik und Rhetorik im Zusammenhang mit der Vermittlung von Wissen über Texte und Medien in Hochschule und Schule. Aufbauende und erweiternde Vermittlung eines differenzierten funktionalen Sprachgebrauchs sowie der Fähigkeit, wichtige akademische und berufliche Texttypen rhetorisch und funktional angemessen zu gestalten. Aufbauende und erweiternde Vermittlung der Fähigkeit, Beweisführungen angemessen zu belegen, Primär- und Sekundärquellen korrekt zu zitieren und wichtige Inhaltspunkte zu paraphrasieren und zusammenzufassen. Sprachwissenschaft: Grundlegende Gegenstände, Fragestellungen und Methoden, einschließlich der historischen Entwicklung der englischen Gegenwartssprache. Vertiefende bzw. exemplarische Einführung in die grundlegenden Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der englischen Sprachwissenschaft, jetzt einschließlich der historischen Entwicklung der englischen Sprache und ihrer regionalen, sozialen und historischen Varietäten. Literaturwissenschaft: Literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden und deren Anwendung bei der Erschließung von Texten (Lyrik, Drama, Prosa). Vertiefende Einführung in die grundlegenden Gegenstände und Fragestellungen der anglistisch und amerikanistisch orientierten Literaturwissenschaft; Erarbeitung literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden sowie deren Anwendung bei der Erschließung von Texten aus den Hauptgattungen der englischsprachigen Literatur (Lyrik, Drama, Erzählprosa). Cultural Studies: Ausgewählte geographische, historische, geistesgeschichtliche und künstlerische Entwicklungszusammenhänge Großbritanniens und Nordamerikas. Study and transferable skills: Erweiterung des Repertoires an Arbeitstechniken.

10 10 6 Verwendbarkeit des Moduls: Pflichtmodul Studiengang BEd Englisch. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind horizontal-polyvalent für andere Studiengänge im Fach Anglistik. 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsformen: 90-minütige Klausur. 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: 1. Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls incl. assignments.. STS ( LPs) für entweder LING 01V oder LIT 01V. 10 Stellenwert der Note in der Endnote: 10 / Häufigkeit des Angebots: Sommersemester. 1 Modulbeauftragter: Dr. U. Jung, N.N.. 13 Sonstige Informationen: Alle Klausuren und Hausarbeiten werden auf Englisch geschrieben. Die Gesamtnote für das Modul besteht aus zwei Komponenten, Sprache und Inhalt, die nach den folgenden Proportionen gewichtet werden: Sprache 40%, Inhalt 60%. Mangelnde Sprachkenntnisse können nicht durch Leistungen in anderen Prüfungsteilen ausgeglichen werden. S. auch Landesverordnung 16(3).

11 11 BEd (Lehramt) ENGLISCH SEMESTER 3, Modul 4 Modulname: Linguistic, literary and cultural studies: textual analysis and translation Kennummer: - Workload (h): Studiensemester: 3 Dauer: ein Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium [LANG 301] Integrated language skills (including translation and cultural understanding of British texts) ("Textual production") [LANG 30] Written English: German-English translation ("Textual production") [LING 301] Methods of linguistic text analysis 30 oder 90 h oder 4 [LIT 301] Methods of literary text analysis and interpretation, including socio-cultural studies (Britain) 30 oder 90 h oder 4 8 SWS / 10 h 180 h 10 LPs Lehrformen: Übungen [LANG], Proseminare [LING, LIT], Gruppenarbeit, Kurzreferat, Lektüre im vorbereitenden Eigenstudium. 3 Gruppengröße: Übungen / Seminare bis zu Qualifikationsziele: Sprachpraxis: Sie können Vokabular und Syntax situations- und adressatenabhängig in Kommunikationsformen einsetzen, reflektieren diesen Einsatz und analysieren verschiedene Schreibstile. Beherrschung verschiedener Schreibstile, texttypenspezifische Verwendung von Vokabular und Syntax, grundlegende Kenntnisse kulturwissenschaftlicher Zusammenhänge, vertiefte Einführung in Übersetzungsaufgaben (D-E). Erweiterte Fähigkeit zur Unterscheidung zwischen formellen und informellen Textarten; verbesserte Wahrnehmung kontextueller Einflüsse auf Vokabular und Grammatik. Sprachwissenschaft: Sie kennen die wichtigsten Unterschiede zwischen Standard- und Nicht- Standard-Varietäten des britischen und amerikanischen Englisch.

12 1 Literaturwissenschaft: Die Studierenden analysieren Texte, sowohl gattungstheoretisch und kulturwissenschaftlich reflektiert, als auch systematisch und sprachwissenschaftlich fundiert, als Voraussetzung für die Planung und Gestaltung fachlichen Lernens. Sprach- und Literaturwissenschaft: Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Fähigkeit zu systematischen und theoriegeleiteten Analysen von Texten unter literaturwissenschaftlichen, sprachwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Befähigung zur selbständigen methodisch, gattungstheoretisch und kulturwissenschaftlich reflektierten Textanalyse, als Voraussetzung für die Planung und Gestaltung fachlichen Lernens. Cultural studies: Sie erkennen kulturwissenschaftliche Zusammenhänge und können unterschiedliche kulturelle Ausprägungen beurteilen. 5 Inhalte Sprachpraxis: Vertiefte Einführung in Übersetzungsaufgaben (vom Deutschen ins Englische), systematische Analyse von Wortwahl, Stil und Grammatik, sowie eine Einführung in den professionellen Gebrauch von bilingualen Wörterbüchern. Kulturwissenschaftliches Grundwissen (Großbritannien), Texttypen und ihre funktionale Organisation, "intercultural rhetoric", Übersetzungstheorie und -technik. Einfluss stilistischer Elemente wie Tonart, Stil und Zielgruppe auf Wortschatz und Grammatik. Sprachwissenschaft: Systematische Analyse von historischen, regionalen, sozialen, fachsprachlichen und/oder literarischen Textsorten im Zusammenhang mit Methoden aus einem spezifischen sprachwissenschaftlichen Gebiet (z.b.: Lexikologie, Stilistik literarischer Texte, Korpusanalyse). Kenntnisse der wichtigsten Unterschiede zwischen Standard- und Nicht-Standardvarietäten des britischen und amerikanischen Englisch. Literaturwissenschaft: Diachrone Übersicht über englische Literatur am Beispiel ausgewählter Texte unter Einbezug kulturwissenschaftlicher Perspektiven und mögliche Interpretationsstrategien. Erarbeitung diachroner Kenntnisse der englischen Literatur am Beispiel ausgewählter Texte im Bereich mindestens einer der Großgattungen, unter Einbeziehung kulturwissenschaftlicher Perspektiven; vertiefende Erarbeitung literaturwissenschaftlicher Interpretationsstrategien; Einbeziehung ausgewählter geographischer, historischer, geistesgeschichtlicher und künstlerischer Entwicklungszusammenhänge Großbritanniens und Irlands, sowie deren gesellschaftspolitische Einbettung und theoretische Verankerung. Cultural Studies: ausgewählte geographische, historische, geistesgeschichtliche und künstlerische Entwicklungszusammenhänge Großbritanniens unter Bezugnahme auf Themen aus Sprach- und Literaturwissenschaft. Study and Transferable Skills: Textproduktion. Schreibstile, strukturell und funktional angemessene Textgestaltung, Textverständlichkeit und Adressatenbezug, Texttypenkonventionen, kulturelle Unterschiede von Texttypen. 6 Verwendbarkeit des Moduls: Pflichtmodul Studiengang BEd Englisch. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind horizontal-polyvalent für andere Studiengänge im Fach Anglistik.

13 13 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsformen: 6-seitige Hausarbeit (Sprach- oder Literaturwissenschaft). Es werden in beiden Veranstaltungen Hausarbeiten geschrieben, von denen eine je nach Wahl der Studierenden als Prüfungsleistung gezählt wird. 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: 1. Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls, incl. assignments.. STS Referat und Thesenpapier ( LPs) für entweder LING 301 oder LIT Stellenwert der Note in der Endnote: 10 / Häufigkeit des Angebots: Wintersemester. 1 Modulbeauftragter: Prof M. Stubbs. 13 Sonstige Informationen: Alle Klausuren und Hausarbeiten werden auf Englisch geschrieben. Die Gesamtnote für das Modul besteht aus zwei Komponenten, Sprache und Inhalt, die nach den folgenden Proportionen gewichtet werden: Sprache 40%, Inhalt 60%. Mangelnde Sprachkenntnisse können nicht durch Leistungen in anderen Prüfungsteilen ausgeglichen werden. S. auch Landesverordnung 16(3).

14 14 BEd (Lehramt) ENGLISCH SEMESTER 4, Modul 5 Modulname: Linguistic, literary and cultural studies: methods and theories Kennummer: - Workload (h): Studiensemester: 4 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Dauer: ein Semester [LANG 401] Integrated language skills (including translation and cultural understanding of North American texts) [LANG 40] 30 Advanced written academic communication (varieties and text-types ("Academic argument") [LING 401 / METH] 90 h 4 Applied linguistics, including approaches to English language teaching. [LIT 401] Special topic in literary studies, including socio-cultural studies (North America). 8 SWS / 10 h 180 h 10 LPs Lehrformen: Übungen [LANG, LING, LIT]. Gruppenarbeit, Kurzreferat, Lektüre im vorbereitenden Eigenstudium. 3 Gruppengröße: Übungen / Seminare bis zu Qualifikationsziele: Sprachpraxis: Integrierte Weiterentwicklung fremdsprachlicher Kompetenz anhand von landeskundlichen und kulturwissenschaftlichen Texten über Nordamerika, Verbesserung der Textkompetenzen im Bereich akademischer Kommunikation. Erweiterte Fähigkeit zur Selbstkorrektur und zur Analyse und Produktion verschiedener Arten von professionellen Texten.

15 15 Sprachwissenschaft: Die Studierenden kennen moderne linguistische Ideen in einem definierten Bereich. Sie untermauern ihre Argumente und Analysen mit konkreten Beispielen aus Lexik, Grammatik, Semantik etc. Literaturwissenschaft: Sie analysieren Texte selbstständig und methodisch, gattungstheoretisch und kulturwissenschaftlich reflektiert. Sprach- und Literaturwissenschaft: Vertiefte Kenntnis von ausgewählten Spezialgebieten der (angewandten) Linguistik (insbesondere TESOL) und der Literaturwissenschaft unter anwendungsbezogenen Gesichtspunkten. Vermittlung differenzierter Fähigkeiten zur Textanalyse. Befähigung zur selbständigen methodisch, gattungstheoretisch und kulturwissenschaftlich reflektierten Textanalyse, als Voraussetzung für die Planung und Gestaltung fachlichen Lernens. Cultural Studies: Sie erkennen und beschreiben kulturwissenschaftliche Zusammenhänge sowohl in ihrer gesellschaftspolitischen Einbettung als auch in ihrer theoretischen Verankerung. Fachdidaktik: Sie vertiefen ihr Verstehen der lehramtsbezogenen Relevanz der fachwissenschaftlichen Kompetenzen und können professionell und explizit über die Zusammenhänge reflektieren. Study and Transferable Skills: Wissenschaftliche Argumentation. Deskription, Präskription, Werturteile, Subjektivität, Intersubjektivität, Objektivität, Tradition, Autorität, Kanon, Überarbeitung des Kanons, usw. Dokumentarische Belege, primär, sekundär, biographisch historisch, usw. 5 Inhalte: Sprachpraxis: Advanced grammar, Analyse, Erklärung und Anwendung komplexer Strukturen. Ausgewählte geographische, historische, geistesgeschichtliche und künstlerische Entwicklungszusammenhänge Nordamerikas unter Bezugnahme auf Themen aus Sprach- und Literaturwissenschaft. Verfassen von professionellen Textarten wie Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Studienvorhaben, Geschäftskorrespondenz, etc. Sprachwissenschaft: Einführung in ein Spezialgebiet der Linguistik. Geeignete Gebiete: Varietäten des Englischen, Lexikologie, deskriptive Grammatik, Spracherwerb, Sprachwandel, sprach- und kulturwissenschaftliche Analyse von Texten etc. Literaturwissenschaft: Diachrone Übersicht über die amerikanische Literatur am Beispiel ausgewählter Texte unter Einbezug kulturwissenschaftlicher Perspektiven und ihre unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten. Erarbeitung diachroner Kenntnisse der amerikanischen Literatur am Beispiel ausgewählter Texte im Bereich mindestens einer der Großgattungen, unter Einbeziehung kulturwissenschaftlicher Perspektiven; vertiefende Erarbeitung literaturwissenschaftlicher Interpretationsstrategien; Einbeziehung ausgewählter geographischer, historischer, geistesgeschichtlicher und künstlerischer Entwicklungszusammenhänge der USA, gegebenenfalls auch Kanadas, sowie deren gesellschaftspolitische Einbettung und theoretische Verankerung. Überblick über einen größeren Gegenstandsbereich der englischsprachigen Literaturen sowie ihrer ästhetischen und interpretationsmethodischen Hintergründe. Rezeptionstheoretische Aspekte sind Bestandteil der breiten theoretischen Basis der literaturwissenschaftlichen Erschließung von Texten und tragen so auch zur Grundbildung der Studierenden im Hinblick auf eine moderne Literaturdidaktik bei. Cultural Studies: ausgewählte geographische, historische, geistesgeschichtliche und künstlerische Entwicklungszusammenhänge Nordamerikas unter Bezugnahme auf Themen aus Sprach- und Literaturwissenschaft.

16 16 Fachdidaktik: Wichtige Ideen aus der angewandten Linguistik, die besonders relevant für den Englischunterricht sind: Aussprache (z.b. IPA, Phonemtheorie), Wortschatz (z.b. Häufigkeitsanalysen, Phraseologie), Grammatik (z.b. neue Ansätze in der Grammatikforschung: pattern grammars), Pragmatik (z.b. Sprechakttheorie, Diskursanalyse). 6 Verwendbarkeit des Moduls: Pflichtmodul Studiengang BEd Englisch. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind horizontal-polyvalent für andere Studiengänge im Fach Anglistik. 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsformen: Eine 6-seitige Hausarbeit. Es werden zwei Hausarbeiten geschrieben, von denen eine nach Wahl der Studierenden als Prüfungsleistung gewertet wird. 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: 1. Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls, incl. assignments.. STS Referat und Thesenpapier ( LPs) für LING 401 / METH. 10 Stellenwert der Note in der Endnote: 10 / Häufigkeit des Angebots: Sommersemester. 1 Modulbeauftragter: Prof. Dr. G. Hurm. 13 Sonstige Informationen: Alle Klausuren und Hausarbeiten werden auf Englisch geschrieben. Die Gesamtnote für das Modul besteht aus zwei Komponenten, Sprache und Inhalt, die nach den folgenden Proportionen gewichtet werden: Sprache 40%, Inhalt 60%. Mangelnde Sprachkenntnisse können nicht durch Leistungen in anderen Prüfungsteilen ausgeglichen werden. S. auch Landesverordnung 16(3).

17 17 BEd (Lehramt) ENGLISCH SEMESTER 5, Modul 6 Modulname: Literary or linguistic studies, cultural studies: special options Kennummer: - Workload (h): Studiensemester: 5 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Dauer: ein Semester [LANG 501] Integrated language skills (including phonetics) ("Oral presentation") [LANG 50a] Integrated language skills (cultural studies American) oder [LANG 50b] Integrated language skills (cultural studies British) [LING 501] Special topic in linguistics 90 h 4 oder [LIT 501] Special topic in literary studies [LING 50 / METH] Special topics in English Language Teaching 8 SWS / 10 h 180 h 10 LPs Lehrformen: Übungen [LANG, METH], Proseminare [LING, LIT], Gruppenarbeit, Projektarbeit, Kurzreferat. 3 Gruppengröße: Übungen, Proseminare bis zu 30.

18 18 4 Qualifikationsziele: Sprachpraxis: Sie wenden vertiefte Kenntnisse von Syntax, Stilistik und Rhetorik in der Übermittlung komplexer Sachverhalte in Hochschule und Schule an. Integrierte Weiterentwicklung fremdsprachlicher Kompetenz (Lese-, Schreib- und Sprechfertigkeit) anhand von landeskundlichen und kulturwissenschaftlichen Texten über Großbritannien oder Nordamerika, Verbesserung der Textkompetenzen im Bereich akademischer Kommunikation. Vertiefte Kenntnis wichtiger Ausspracheunterschiede zwischen den Hauptvarietäten des Englischen. Sprach- oder Literaturwissenschaft: Die Studierenden können Texte aus einem ausgewählten Forschungsgebiet selbstständig, methodisch und sowohl gattungstheoretisch als auch kulturwissenschaftlich reflektiert analysieren. Sie lesen, verstehen und erklären kritisch die Primärliteratur eines klar fokussierten und begrenzten Spezialgebietes, wobei sie die Relevanz der Theorie für die Schulpraxis evaluieren. Vertiefte Kenntnis von ausgewählten Spezialgebieten der Linguistik oder der Literaturwissenschaft unter anwendungsbezogenen Gesichtspunkten. Vermittlung differenzierter Fähigkeiten zur Textanalyse. Vertiefte Befähigung zur selbständigen methodisch, gattungstheoretisch und kulturwissenschaftlich reflektierten Textanalyse, als Voraussetzung für die Planung und Gestaltung fachlichen Lernens; Verständnis literatur- und kulturgeschichtlicher Zusammenhänge in ihrer gesellschaftspolitischen Einbettung und theoretischen Verankerung. Cultural studies: Sie erklären kulturwissenschaftliche Zusammenhänge an ausgewählten Einzelbeispiele und verstehen Kultur in ihrer gesellschaftspolitischen Einbettung und theoretischen Verankerung sowie der kulturellen Praxis als Versuch der Sinnstiftung. Fachdidaktik: Sie können die Anwendbarkeit und Übertragbarkeit fachwissenschaftlicher Ansätze auf schulische Praxis mit überzeugenden konkreten Beispielen illustrieren. Vertiefende Behandlung zentraler fachdidaktischer Fragestellungen. Study and Transferable Skills: Präsentationen. Techniken mündlicher Präsentation, Rhetorik und Aufbau von Präsentationen, Techniken audio-visueller Präsentation, Adressatenbezug, Redetechnik. 5 Inhalte: Sprachpraxis: integrierte, anwendungsorientierte Übungen zu Lese-, Schreib- und Sprechfertigkeit. Ausgewählte geographische, historische, geistesgeschichtliche und künstlerische Entwicklungszusammenhänge Großbritanniens oder Nordamerikas unter Bezugnahme auf Themen aus Sprach- und Literaturwissenschaft. Detaillierte Kenntnisse im Bereich Phonetik. Erweiternde Vermittlung wichtiger Ausspracheunterschiede zwischen den Hauptvarietäten des Englischen sowie der durch das Sprachumfeld herbeigeführten Ausspracheänderungen. Sprachwissenschaft: Einführung in ein Spezialgebiet der modernen Linguistik (z.b.: Grammatik, Semantik/Pragmatik, Psycho- oder Soziolinguistik, Angewandte Linguistik, Spracherwerb, Korpuslinguistik, historische Linguistik). oder Literaturwissenschaft: Bearbeitung eines klar begrenzten Forschungsgebiets (Gattung, Epoche, Methode) und Vertiefung komplexer Interpretationsstrategien. Cultural Studies: Vertiefung geographischer, historischer, geistesgeschichtlicher und künstlerischer Entwicklungszusammenhänge Großbritanniens oder Nordamerikas an ausgewählten Einzelbeispielen unter Bezugnahme auf Themen aus Sprach- und

19 19 Literaturwissenschaft. Fachdidaktik: Geeignete Themen sind z.b. Lexikographie, Sprechakttheorie, Diskurs- bzw. Gesprächsanalyse, Textsorten, Stilistik, Sprachpolitik, Englisch als Weltsprache. 6 Verwendbarkeit des Moduls: Pflichtmodul Studiengang BEd Englisch. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind horizontal-polyvalent für andere Studiengänge im Fach Anglistik. 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsformen: 1-seitige Hausarbeit (Sprach- oder Literaturwissenschaft). 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: 1. Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls, incl. assignments.. STS Referat und Thesenpapier ( LPs) für entweder LING 501 oder LIT Stellenwert der Note in der Endnote: 10 / Häufigkeit des Angebots: Wintersemester. 1 Modulbeauftragter: Prof. Dr. A. Sand, A.-M. Duplang, M.A. 13 Sonstige Informationen: Alle Klausuren und Hausarbeiten werden auf Englisch geschrieben. Die Gesamtnote für das Modul besteht aus zwei Komponenten, Sprache und Inhalt, die nach den folgenden Proportionen gewichtet werden: Sprache 40%, Inhalt 60%. Mangelnde Sprachkenntnisse können nicht durch Leistungen in anderen Prüfungsteilen ausgeglichen werden. S. auch Landesverordnung 16(3). Lehrveranstaltungen: entweder LING in Semester 5 und LIT in Semester 6, oder LIT in Semester 5 und LING in Semester 6.

20 0 BEd (Lehramt) ENGLISCH SEMESTER 6, Modul 7 Modulname: Specialization and examination preparation Kennummer: - Workload (h): Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Studiensemester: 6 Selbststudium Dauer: ein Semester [LANG 601] 150 h 6 Integrated language skills and examination (including translation German-English) [LING 40V] Special topic in linguistic studies [auch Semester 4] oder [LIT 40V] Special topic in literary studies [auch Semester 4] 4 SWS / 60 h 90 h 40 h 4 10 LPs Lehrformen: Übungen [LANG], Vorlesungen [LING, LIT], Klausur oder Referat, Lektüre im vorbereitenden Eigenstudium, Abschlussarbeit. 3 Gruppengröße: Übungen bis zu 30, Vorlesungen nicht begrenzt. 4 Qualifikationsziele: Sprachpraxis: Sie setzen sich mit komplexen Texten und Kommunikationssituationen schriftlich und mündlich kompetent auseinander und evaluieren und korrigieren ihre eigenen Leistungen kritisch. Integrierte Weiterentwicklung fremdsprachlicher Kompetenz unter Anwendungsgesichtspunkten (Lese-, Schreib-, Hör- und Sprechfertigkeit). Vertiefte Fähigkeit zur Selbstkorrektur; vertiefte Fähigkeit zur Arbeit mit komplexen akademischen Texten. Sprachwissenschaft: Sie erklären, kritisch reflektiert, einfache, aber grundlegende Zusammenhänge zwischen Gebieten der Linguistik als auch zwischen Theorie und Schulpraxis. oder Literaturwissenschaft: Die Studierenden analysieren selbstständig, methodisch, gattungstheoretisch und kultur-wissenschaftlich reflektiert literarische Texte Sprach- oder Literaturwissenschaft: Eigenständige Anwendung differenzierter Strategien und Verfahren wissenschaftlicher Forschung und wissenschaftlichen Schreibens in einem klar begrenzten Themenbereich.

21 1 5 Inhalte: Sprachpraxis: Vertiefung des integrierten, anwendungsorientierten Sprachunterrichts, der die einzeln eingeübten Lese-, Schreib- und Sprechfertigkeiten in komplexer Weise verbindet und zu prüfungsrelevanten Fähigkeiten führt. Integrierte Behandlung ausgewählter prüfungsrelevanter Gegenstände und sprachpraktischer Aufgaben. Sprachpraktische Aufgaben im Bereich schriftlicher Ausdruck, Wortschatz, Grammatik, Aussprache und landeskundliche und kulturwissenschaftliche Themen aus den USA und/oder Großbritannien. Sprachwissenschaft: Eigenständige Bearbeitung eines Spezialgebietes der modernen Linguistik. oder Literaturwissenschaft: Eigenständige Bearbeitung einer klar begrenzten Fragestellung (Gattung, Epoche, Methode) bei Anwendung komplexer literaturwissenschaftlicher Interpretationsstrategien. Sprach- oder Literaturwissenschaft: Inhaltliche, formale und forschungsmethodische Aspekte im Zusammenhang mit der schriftlichen Abschlussarbeit. 6 Verwendbarkeit des Moduls: Pflichtmodul Studiengang BEd Englisch. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind horizontal-polyvalent für andere Studiengänge im Fach Anglistik. 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsformen: 90-minütige Klausur (Sprach- und Literaturwissenschaft). 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: 1. Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls.. Abschlusstest (4 LPs) für LANG 601; Assignments ( LPs) für LING 40V oder LIT 40V. 10 Stellenwert der Note in der Endnote: 10 / Häufigkeit des Angebots: Sommersemester. 1 Modulbeauftragter: Dr. L. Schowalter, NN. 13 Sonstige Informationen: Alle Klausuren und Hausarbeiten werden auf Englisch geschrieben. Die Gesamtnote für das Modul besteht aus zwei Komponenten, Sprache und Inhalt, die nach den folgenden Proportionen gewichtet werden: Sprache 40%, Inhalt 60%. Mangelnde Sprachkenntnisse können nicht durch Leistungen in anderen Prüfungsteilen ausgeglichen werden. S. auch Landesverordnung 16(3). Lehrveranstaltungen: entweder LING in Semester 5 und LIT in Semester 6, oder LIT in Semester 5 und LING in Semester 6.

Anglistik FB 2 Universität Trier. Modulhandbuch. BA English Language and Linguistics (Nebenfach universitär)

Anglistik FB 2 Universität Trier. Modulhandbuch. BA English Language and Linguistics (Nebenfach universitär) Anglistik FB Universität Trier Modulhandbuch BA English Language and Linguistics (Nebenfach universitär) Stand 15.0.009 Abkürzungen und Erläuterungen Veranstaltungsinhalte LANG Sprachpraktische Veranstaltung

Mehr

Anglistik FB 2 Universität Trier. Modulhandbuch. MEd Englisch (Lehramt Realschule)

Anglistik FB 2 Universität Trier. Modulhandbuch. MEd Englisch (Lehramt Realschule) Anglistik FB 2 Universität Trier Modulhandbuch MEd Englisch (Lehramt Realschule) Stand 15.02.2009 2 Abkürzungen und Erläuterungen Modulstruktur Die Moduleinteilung (6 Semester BEd und 4 bzw. 2 Semester

Mehr

Schwerpunktfach Englisch im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)

Schwerpunktfach Englisch im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik (B.Sc.) Schwerpunktfach Englisch im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik (B.Sc.) Modul 1: Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die Fremdsprachendidaktik Kennnummer: work load Leistungspunkte

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch 04-023-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Überarbeitete Fassung vom 3.05.09 Studiengang: Modultitel:

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010 - 1 - Gesamtübersicht, Stand 1.7.2010 1. e und Amerikanische Literaturwissenschaft (unbenotet) in LAG; BA; ; E-LW Prof. Dr. Richard Nate, Geberstudiengang LAG RS/GY (Prof. Dr. Richard Nate) Die Studierenden

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch 04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur Introduction to British Literature and Cultural Studies 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Bilingualer Unterricht (015) Inhaltsverzeichnis ENGS1 Sprachwissenschaft Englisch MEd GymGe, BK und Bilingualer Unterricht...............

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C Wirtschaft-Kernstudium- Bachelor (180 C) Master (120 C) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester BWL I BWL II BWL III Wahlpflicht

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120. die Vergabe von Leistungspunkten)

Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120. die Vergabe von Leistungspunkten) Englisch Universität Duisburg-Essen Modul I: Business English 1. / 2. Jährlich 2 Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 : 120 Teilnahme am Assessment Test BA Kulturwirt Studienleistung, Modulprüfung:

Mehr

Staatsexamen. Jenaer Modell

Staatsexamen. Jenaer Modell Staatsexamen Jenaer Modell wann kann ich und wann soll ich die Staatsprüfung absolvieren? was sind die inhaltliche Anforderungen bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen? Prüfer wer ist für was zuständig?

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Observation réfléchie de la langue 3 2 S P WS 1.-2.

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Observation réfléchie de la langue 3 2 S P WS 1.-2. http://www.phkarlsruhe.de/typo3/inc/mdh.druck.php?uid=556 Grundlagen der Fachwissenschaften T. Bidon (unter Vorbehalt) 2FraFW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. Die Studierenden sind mit den grundlegenden

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36

Mehr

Dauer Art ECTS- Punkte. von Leistungspunkten) Studienleistung, Mdl. Prüfung (30 Min.) Qualifikationsziele

Dauer Art ECTS- Punkte. von Leistungspunkten) Studienleistung, Mdl. Prüfung (30 Min.) Qualifikationsziele Englisch Universität Duisburg-Essen Ein-Fach Master Kulturwirt, Vertiefung Englisch, Spezialisierung Culture and Literature Mastermodul Literary Studies 1./. Jährlich Pflicht / Wahlpflicht 10 300 Stunden,

Mehr

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet Anlage 4.8: Zweitfach Spanisch Modulübersicht Modul benotet/ unbenotet Pflichtmodule Spanische Literaturwissenschaft Ia benotet Spanische Sprachwissenschaft Ia benotet Grundlagenmodul Kultur und Sprachpraxis

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Lehramt an Grundschulen (014) 6. Mai 014 Inhaltsverzeichnis MENG Fachwissenschaft Englisch MEd G.................................... 3 MENG3

Mehr

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dortmund Institut für deutsche Sprache und Literatur Oktober 2012 Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Sprachliche Grundbildung (vertieftes Studium)

Mehr

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. F Introduction à l 3 2 S P WS 3. G Introduction à la DEL 2 au collège 2 2 S P WS 3.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. F Introduction à l 3 2 S P WS 3. G Introduction à la DEL 2 au collège 2 2 S P WS 3. http://www.phkarlsruhe.de/typo3/inc/mdh.druck.php?uid=851 Grundlagen der Fachdidaktik G. Schlemminger FraFD1 CP: 5 Arbeitsaufwand: 150 Std. 3. Die Studierenden kennen Theorien, Methoden und Modelle des

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014)

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014) Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Stand: 16.07.2014) Inhalt ThPM1: ThPM2: ThPM3: Theorie und Geschichte Künstlerische Praxis

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN 1. Studienjahr B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT GSp-1.1 1B-AVS Grundlagen Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom #Ausfertigungsdatum#

Mehr

Master of Arts Literarisches Schreiben

Master of Arts Literarisches Schreiben 30-DLL-M111-03 Pflicht (englisch) Methodik, Poetik und Ästhetik des Literarischen Schreibens Methodics, Poetics and Aesthetics of Literary Writing 1. 2. Semester Professur für Literarisches Schreiben 2

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz)

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz) Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz) Das kann frühestens im 3. und spätestens im 5. Fachsemester begonnen werden. Wird ein belegt, kommen insgesamt 45 in drei fachmodulen zur Arbeitsbelastung (workload)

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache DaZ-M 01 1. Name des Moduls: Grundlagen Deutsch als Zweitsprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: DaZ / Prof. Dr. Rupert Hochholzer 3. Inhalte des Moduls: Erwerb vertiefter

Mehr

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. 1.-2. Sem. Kontaktzeit

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. 1.-2. Sem. Kontaktzeit Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Haupt, Real und Gesamtschulen Entwurf: Stand: 24.10.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Mod 15.2.13 (PMV) Mod 23.4.2013 (AM) Mod. 09.01.2014 Basismodul Literatur

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 05-010-0001 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Bildung und

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Englisch (PO 2015, Stand November 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Englisch (PO 2015, Stand November 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Englisch (PO 2015, Stand November 2015) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragter: Titel

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Herausforderungen und Lösungsstrategien Herausforderungen und Lösungsstrategien Challenges and Solution Strategies Fakultät / Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Modul 22000382 (Version 4.0) vom 10.08.201 Modulkennung 22000382 Kurzbeschreibung

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen. Studiensemester. 1.-2. Sem. 6 LP Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen. Studiensemester. 1.-2. Sem. 6 LP Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Entwurf; Stand: 25.05.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Mod 15.2.13 (PMV) Mod. 09.01.2014 Basismodul Literatur und Kulturwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Education Englisch (ab WS 2015-16)

Modulhandbuch Bachelor of Education Englisch (ab WS 2015-16) Modul 1: Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die Fremdsprachendidaktik Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer Modul 1 210 h 7 LP 1. Sem. 1 Semester a) Vorlesung

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach 1. Forschungskompetenzmodule (FoKo): Der Pflichtteil der Forschungskompetenzmodule besteht aus drei Teilen Oberseminar, von denen jeweils ein

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch Nicht amtliche Lesefassung der Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch vom 09. Juni 1999 in der Fassung der ersten Änderungssatzung

Mehr

Staatsexamen Ergänzungsbereich

Staatsexamen Ergänzungsbereich 30-STE-WA Lehrformen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Introduction into Scientific Working 1. Semester Seminar "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und

Mehr

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten.

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Exportmodule des Bachelor of Arts-Studienganges "Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft" für den Bachelor of Arts-Studiengang "Archäologische Wissenschaften" I.) Übersicht Einführungsmodul Allgemeine

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Modulhandbuch Master of Education Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (neue LPO UA), WiSe 2014, Stand: 18.8.

Modulhandbuch Master of Education Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (neue LPO UA), WiSe 2014, Stand: 18.8. Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache Modulübersicht für das Wintersemester 2014-15 Für folgende Module gelten die Bestimmungen der LPO UA 2012 und die Bestimmungen des

Mehr

(Stand: 13.10.201512.10.2015)

(Stand: 13.10.201512.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 1 Seite 1 von 10 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in dem Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) und für

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation...3 B.WIWI-BWL.0009:

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 23. August 2012 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 38 Absatz

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 02. März 205 Nr. 35/205 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Masterstudiengang im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Englisch der Universität Siegen

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11 Modulhandbuch B.A. Geschichte % Bezeichnung : Basismodul I Alte Geschichte Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Angebotsturnus : mindestens jedes. Semester Empfohlene(s) Semester

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse

Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät II Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

Studiengangsbeschreibung (vorläufig)

Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Die Teilstudiengänge des flexiblen Bachelorstudiengangs Englisch eröffnen Studierenden zahlreiche Wahlmöglichkeiten: Sie können das Fach Englisch mit unterschiedlicher

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modul 8: Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 2 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11.

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. April 2003 Aufgrund der 5 Abs. 2 Nr. 2 und 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Prof. Dr. Thomas Joos Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: CON5032 Bereichscontrolling 3 ECTS Credits (2

Mehr

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Der Leitgedanke für die Konzeption des Modul 1 im Studiengang Buchkunst/Grafik-Design ist die

Mehr

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.) 3.5 Englisch Modul Sek Eng 1 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Grundlagen des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 180 h ECTS-P gesamt: 6 Davon

Mehr