Kunststoff-Kolloquium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunststoff-Kolloquium"

Transkript

1 19. Stuttgarter KunststoffKolloquium März 2005 TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER Veranstalter Institut für Kunststofftechnologie Universität Stuttgart IAMC Institut für Angewandte Makromolekulare Chemie Universität Stuttgart Herausgeber Prof. Dr.Ing. H.G. Fritz Prof. Dr. rer. nat. C. D. Eisenbach

2 Struktur, Plenarvortrag PV Dr. H.W. Engels, Bayer MaterialScience AG Polyurethane, Vielfalt aus zwei Komponenten Symposium 1: Innovative Polymerwerkstoffe 1/V1 M. J. Mack, C. D. Eisenbach (IAMC) Synthese von Anthracenfunktionalisierten Polymeren und Photodimerisierungseffekte 1/V2 J. Kerres, W. Zhang, T. Häring, V. Gogel, K. A. Friedrich (ICVT) Kovalent vernetzte Membranen aus sulfoniertem PEEK 1/V3 M. Heinemann, H.G. Fritz (IKT) Polylactid Eigenschaften und Anwendungen 1/V4 Z. Chen, S. Weinmann, H.G. Fritz (IKT) Aufbereitung und Charakterisierung von Polylactid/StärkeBlends 1/V5 S. R. Raisch, P. Eyerer (IKP) Entwicklung eines neuartigen Schweißzusatzmaterials zum Hochfrequenzschweißen von Kunststoffen 1/P1 S. Sezgin, M. Dettling, H. Brunner, G. E. M. Tovar (IGVT) Synthese und Charakterisierung molekular geprägter Ethylenglycoldimethacrylatco MethacrylsäurePolymernanopartikel zur molekularen Erkennung von Aminosäurederivaten Symposium 2: Verfahrens und Prozesstechnik 2/V1 M. Milwich, C. Linti, H. Planck (ITV) ThermoplastFlechtPultrusion von dünnwandigen Hohlprofilen 2/V2 M. Heinemann, H.G. Fritz (IKT) Neue Entwicklungen in der Reaktivextrusion von PLA 2/V3 N. Bulychev, K. Dirnberger, V. Zubov, C. D. Eisenbach (IAMC) Application of SurfaceActive Polymers Obtaining of HighStable Dispersions of Inorganic and Organic Pigments in Combination with Mechanical Treatment for

3 2/V4 M. Lehmann, M. Dettling, H. Brunner, G. E.M. Tovar (IGVT) Molekular geprägte Polymernanopartikel als Strukturselektoren eines Komposit Membranmoduls zur Stofftrennung 2/V5 N. C. Davidson, P. Eyerer (IKP) Entwicklung eines neuen energiesparenden Prozesses für die Herstellung von Filterplatten 2/V6 K. Krawczyk, T. Schauer, C. D. Eisenbach (FPL/IAMC) Neuartige Sicherheitscodierung für Plastikchipkarten 2/V7 M. Dauner, H. Planck (ITV) Herstellung von Nanofaservliesstoffen durch das elektrostatische Spinnen 2/V8 D. Schawaller (ITCF) Herstellung von Keramikfasem aus elementorganischen Precursoren 2/V9 E. Frank (ITCF) Hochleistungsfasern aus Kohlenstoffnanoröhren/PolymerKompositen 2/V10 A. Rodriguez, P. Eyerer (IKP) Schädigungsverhalten von PA66: Experimente und Modellierung des viskoelastischen Verhaltens mit Schädigung 2/P1 A. Gorbach, G. Eigenberger, U. Nieken (ICVT), J. Hammer, H.G. Fritz (IKT) Einsatz von AdsorbensPolymerMonolithen in schnell getakteten Druckwechseladsorptionsprozessen 2/P2 J. Heck, D. Schawaller, B. Clauß, F. Effenberger (ITCF) Herstellung hochmolekularer SiCNPrecursoren für die thermoplastische Verarbeitung in Spinnprozessen 2/P3 M. Braun, F. Hermanutz, F. Effenberger (ITCF) Poröse Beschichtungen und Folien auf Basis niedrigsubstituierter Cellulose Symposium 3: Kunststoffaufbereitung und Verarbeitung 3/V1 F. Jin, H.G. Fritz (IKT) Partielle Vernetzung von PPO für die Herstellung hochwertiger Schaumstrukturen 3/V2 U. Stier, M. Schweizer (ITCF) Molekulargewichtsverteilung in gekoppelten Polymeren durch Anwendung der ZTransformation 3/V3 M.K. Sommer, H.G. Fritz (IKT) Generierung naturfaserverstärkter DuroplastGranulate für die Weiterverarbeitung im Spritzgießprozess

4 3/V4 S. Widmayer, H.G. Fritz (IKT) Herstellung naturfaserverstärkter Verbundwerkstoffe im Einstufenverfahren 3/V5 Y. Zou, M. Zannouti, I. Özen, K. Dirnberger, C. D. Eisenbach (IAMC), C. Rustal, H.G. Fritz (IKT) Struktur von Maleinsäureanhydrid gepfropften Polypropylenen und Haftvermittlereigenschaften 3/V6 I. Özen, Y. Zou, K. Dirnberger, C. D. Eisenbach (IAMC), C. Rustal, H.G. Fritz (IKT) Haftvermittlerwirkung von Poly(ethylenboxyethylen) bei Polypropylen/Polyamid Schichtverbunden 3/V7 C. Rustal, H.G. Fritz (IKT), Y. Zou, I. Özen, K. Dirnberger, C. D. Eisenbach (IAMC) Kostenoptimierte Herstellung von PP/PAMehrschichtfolien mittels Coextrusionsverfahren 3/V8 H. Greisiger, T. Schauer, D. Koch, C. D. Eisenbach (IAMC) Neue Erkenntnisse zur Laserbeschriftung von Kunststoffen 3A/9 D. Ahrendt, W. Eberhardt, H. Kück (IZFM) Feinste Leiterbahnen auf MIDBauteilen aus laseraktivierbaren Thermoplasten 3/V10 D. Warkentin, R. Steger, K. Hiltmann, H. Kück, H. Sandmaier, P. Koltay, R. Zengerle (IZFM) Mikrofluidische Strukturen aus Kunststoff für die Mikrodosierung 3/V11 M. Müller, M. Storr, C. Oehr, H. Brunner (IGB) Plasmachemische Funktionalisierung von Hohlfasermembranen für eine effiziente Blutreinigung 3/V12 A. Weber, W. Schinköthe (IKFF) Vollständig integrierte induktive Beheizung und Impulskühlung von Spritzgießwerkzeugen 3/V13 E. Grünschloß (IKT) Experimentelle Untersuchungen einer neuartigen Dosiervorrichtung für HELIBAROExtruder 3/V14 M. Engelhard, H.G. Fritz (IKT) Vernetzen von PMMA für Anwendungen im Automobilsektor 3/V15 D. Liebing, N. Tessier, T. Bush, P. Eyerer (IKP) Oberflächenuntersuchungen an ThermoformVorstreckstempeln 3/V16 N. Woicke, T. Wagner, P. Eyerer (IKP) Rußunterstütztes Lasersintern von Thermoplasten 3/P1 E. Grünschloß (IKT) Grundlagen der Mikroextrusion 3/P2 Z. Chen, S. Weinmann, H.G. Fritz (IKT) Modifikation von biologisch abbaubaren Polyestern mittels Reaktivextrusion

5 Eigenschaften Eigenschaften 3/P3 E. Burkard, A. Weber, W. Schinköthe (IKFF) Induktive Formtemperierung mit integriertem Induktor Verfahren Einsatzgebiete 3/P4 E. Burkard, A. Weber, W. Schinköthe (IKFF) Induktive Formtemperierung mit externem Induktor Verfahren Einsatzgebiete 3/P5 F. Jin, H.G. Fritz (IKT) Untersuchungen der Netzwerkstrukturen von silangepfropften PEOPPOCopolymeren Symposium 4: Modellierung und Simulation 4/V1 S. Schütz, M. Bierdel, M. Piesche (IMVT) Numerische und experimentelle Untersuchungen zum Mischverhalten von Gegenstrom InjektionsMischern 4/V2 H. Stoll, H.G. Fritz (IKT) Numerische Simulation von Injektions und Kompressionsformverfahren mit FILLFLOW * 4/V3 M. Cretu, H.G. Fritz (IKT) Automatische Optimierung der Fließkanalgeometrie von Radialwendelverteilersystemen 4/V4 K. Geiger, E. Grünschloß (IKT) Analyse der Scher und Dehndeformationen hochviskoser Medien im Keilspalt 4/V5 W. Lutz, G. Lasko, S. Schmauder (IMWF), S. Predak, O. Bullinger, H. Gerhard, G. Busse (IKPZFP) SpritzgießSimulation eines glasfaserverstärkten Formteils mit Bindenaht zur Berechnung von Faserorientierung und resultierenden mechanischen Eigenschaften Symposium 5: Werkstoff und Produktcharakterisierung 5/V1 S. Predak, I. Y. Solodov, G. Busse (IKPZFP) Untersuchungen an kurzfaserverstärkten Kunststoffen mit Mikrowellen und Ultraschallverfahren 5/V2 G. Riegert, T. Keilig, R. Aoki, K. Drechsler, G. Busse, (IKPZFP) Schädigungscharakterisierung an NCFLaminaten mittels LockinThermographie und Bestimmung der CAIRestfestigkeiten 5/V3 R. NothhelferRichter, G. Kurz, C. D. Eisenbach (FPL/IAMC) Steinschlagbeständigkeit von Lackierungen auf Kunststoffen

6 5/V4 J. Kerres, M. Hein, F. Schönberger, D. Xing (ICVT) Vergleichende Untersuchungen der thermischen Stabilität sulfonierter lonomere und sulfonierter lonomermembranen 5A/5 U. Göschel (IKP) SynchrotronRöntgenweitwinkelbeugung zur Charakterisierung der Kristallisationskinetik 5/V6 D. Döring, K. Pfleiderer, I. Y. Solodov, G. Busse (IKPZFP) Bestimmung der elastischen Anisotropie von Kunststoffen und Faserverbundwerkstoffen 5/P1 R.P. Krüger, J. Falkenhagen, M. Heinemann, A. Hartmann, J. Friedrich, H.G. Fritz (IKT) Charakterisierung von biologisch abbaubaren Homo und Copolyestern 5/P2 K. Geiger (IKT) InsituErfassung der Orientierungs und Formdoppelbrechung in Kunststoffschmelzen 5/P3 G. Rüb, N. Woicke, B. Hegemann, P. Eyerer (IKP) Messverfahren zur Bestimmung der Querkontraktion 5/P4 H. Hammerl, B. Clauß, F. Effenberger (ITCF) Untersuchungen zur molekularen Orientierung in PolyharnstoffpolyurethanElastomeren mittels Fluoreszenzsonden

Kunststoff-Kolloquium

Kunststoff-Kolloquium 18. Stuttgarter Kunststoff-Kolloquium 19.-20. März 2003 Veranstalter Institut für Kunststofftechnologie Universität Stuttgart I AM C Institut für Angewandte Makromolekulare Chemie Universität Stuttgart

Mehr

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion. IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion. IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion übergangsweise verantwortet vom IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion

Mehr

Verbundvorhaben Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen

Verbundvorhaben Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen Verbundvorhaben Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen Teilvorhaben 1 Biobasierte Kunststoffe im Post-Consumer- Recyclingstrom (Kurztitel: BioRec) (FKZ:

Mehr

Chemische und Thermische Verfahrenstechnik

Chemische und Thermische Verfahrenstechnik Institut für Chemische Verfahrenstechnik Institut für Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Anwendungsfächer in Technischer Kybernetik: Chemische und Thermische Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung

Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung Institut für Metallische Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Berthold Scholtes Kunststoff- und Recyclingtechnik Prof. Dr.-Ing. Andrzej

Mehr

Naturfasern als Verstärkungsmaterial in Spritzgussteilen

Naturfasern als Verstärkungsmaterial in Spritzgussteilen 1 Referenten: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Marek Fachbereich Produktions- und Verfahrenstechnik Fachhochschule BS/WF Standort Wolfsburg Prof. Dr. Hartmut Widdecke Fachbereich Produktions- und

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Entwicklung von Sensoren für extreme Anforderungen

Entwicklung von Sensoren für extreme Anforderungen Entwicklung von Sensoren für extreme Anforderungen Thilo Sauter Institut für Integrierte Sensorsysteme Status Österreichische Akademie der Wissenschaften 63 Forschungseinrichtungen 1500 Mitarbeiter in

Mehr

Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik

Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische Thermodynamik und thermische Verfahrenstechnik

Mehr

Präzision, die bewegt

Präzision, die bewegt Präzision, die bewegt 06.06.2012 Klingel GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Seite 1 Wir bedanken uns für Ihr Interesse und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten dieser Präsentation unser Unternehmen und

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation)

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte - Rapid Prototyping

Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte - Rapid Prototyping VDI-Buch Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte - Rapid Prototyping Grundlagen, Rahmenbedingungen und Realisierung von Bernd Bertsche, Hans-Jörg Bullinger 1. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Veröffentlichungen und Konferenz-Proceedings:

Veröffentlichungen und Konferenz-Proceedings: Veröffentlichungen und Konferenz-Proceedings: [1] B. Wrackmeyer, E. Kupce, B. Distler, K. Dirnberger, M. Herberhold 57 Fe- 15 N Spin-Spin Coupling at Natural Abundance of the Isotopes in Binuclear Complexes

Mehr

Kompetenz in Kunststoff

Kompetenz in Kunststoff THermoplasTISCHE KUNSTSTOFFE Acryl COMPOSITES Kunststoffhandel KONSTRUKTIONEN IN KUNSTSTOFF KOMPETENZ FÜR KOMPLEXE LÖSUNGEN / COMPUTER AIDED MANUFACTURING Als Partner für Kunststoffbe- und -verarbeitung

Mehr

Blick in die Forschung

Blick in die Forschung Von Faserverbundwerkstoffen bis zu neuartigen Leiterplatten Der Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe präsentierte seine Forschungskompetenzen auf der JEC Composites in Paris Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt,

Mehr

Fachhochschule Hof, Abt. Münchberg 17. Hofer Vliesstofftage 06./07.11.2002

Fachhochschule Hof, Abt. Münchberg 17. Hofer Vliesstofftage 06./07.11.2002 Autoren: Frau Dipl.-Ing. (FH) G. Hardtke, Herr Dr.-Ing. P. Böttcher Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V., Chemnitz Frau Dipl.-Ing. K. Thümmler, Herr Prof. Dr. W. Wend 1 Fachhochschule Hof, Abt. Münchberg

Mehr

Einfachheit contra Vielfalt Produktentwicklung und neue Werkstoffe

Einfachheit contra Vielfalt Produktentwicklung und neue Werkstoffe Einfachheit contra Vielfalt Produktentwicklung und neue Werkstoffe Franz Stelzer Institut für Chemische Technologie organischer Werkstoffe Technische Universität Graz 1 Inhaltsübersicht Einführung, Kunststoffe

Mehr

Design meets EPP. EPP: Vom Polymerwerkstoff zum Design-Award

Design meets EPP. EPP: Vom Polymerwerkstoff zum Design-Award Design meets EPP 22./23. Juni 2009, Essen Trends und Perspektiven EPP: Vom Polymerwerkstoff zum Design-Award Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt Polymer Engineering in Bayreuth Forschung Polymerblends Polymerschäume

Mehr

Vernetzte Forschung und Entwicklung

Vernetzte Forschung und Entwicklung Vernetzte Forschung und Entwicklung Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.v. Doz. Dr.-Ing. habil. Heidrun Steinbach Geschäftsführerin Dr.-Ing. Uwe Hartmann Vorstandsvorsitzender Ústí nad Labem,

Mehr

Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Gebäuden (MESG)

Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Gebäuden (MESG) Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Gebäuden (MESG) J. Manara, M. Arduini-Schuster, H.-P. Ebert Zweites Symposium MESG am 16.

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH

BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH Dr. Marco Jupé / Prof. Detlev Ristau Laser Zentrum Hannover, Germany 19.11.2014 GLIEDERUNG Das LZH Abteilung LK Gruppen und Themenbereiche Themen für Praktika und Bachelor/Master-Arbeiten

Mehr

Kompetenzfeld Nanotechnologie / Grenzflächenverfahrenstechnik Prof. Dr. Günter Tovar / Prof. Dr. Thomas Hirth

Kompetenzfeld Nanotechnologie / Grenzflächenverfahrenstechnik Prof. Dr. Günter Tovar / Prof. Dr. Thomas Hirth Bachelorstudiengang Medizintechnik Kompetenzfeld Nanotechnologie / Grenzflächenverfahrenstechnik Prof. Dr. Günter Tovar / Prof. Dr. Thomas Hirth Berufsfeld: Was kann ich später damit machen? Therapie Geräte

Mehr

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Kernfach Biophysik und Beifach Physik im Monostudiengang Herausgeber:

Mehr

MESS- UND SENSORTECHNIK. MINAS Gruppe. SmartTex-Symposium03.12.2014, Dr. Christian Müller 1/16

MESS- UND SENSORTECHNIK. MINAS Gruppe. SmartTex-Symposium03.12.2014, Dr. Christian Müller 1/16 MESS- UND SENSORTECHNIK SmartTex-Symposium03.12.2014, Dr. Christian Müller 1/16 Inhalt VORSTELLUNG AG MOTIVATION ENTWICKLUNGSTUFEN ZUM DEHNUNGS-/DRUCKSENSOR BEISPIELE UND VORSTELLUNG VON DEMONSTRATOREN

Mehr

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion Berlin, 28. November 2011 Dr. Claudia Rainfurth, VDMA In Deutschland Fortschritt produzieren Effizienzfabrik Innovationsplattform

Mehr

Jürgen Gausemeier. Ansgar Trächtler (Hrsg.) Entwurf mechatronischer Systeme. Grundlagen, Methoden und Werkzeuge

Jürgen Gausemeier. Ansgar Trächtler (Hrsg.) Entwurf mechatronischer Systeme. Grundlagen, Methoden und Werkzeuge Jürgen Gausemeier Franz Rammig Wilhelm Schäfer Ansgar Trächtler (Hrsg.) Entwurf mechatronischer Systeme Grundlagen, Methoden und Werkzeuge Adaption, Selbstoptimierung und Verlässlichkeit Integration Mechanik

Mehr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien 1 von 5 29.03.2010 18:38 Stuttgart, 29. März 2010 Nr. 100/2010 Durchschnittsnote beim Abitur 2009 an allgemeinbildenden Gymnasien liegt bei 2,30 Gut 13 400 Abgänger mit Hochschulreife kamen aus beruflichen

Mehr

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung:

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung: MIT WISSEN ZUM ERFOLG plastics nline.info Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik Ein Projekt von: Projektbegleitung: Gefördert durch: Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Mikrofiltration mit Membranen

Mikrofiltration mit Membranen Siegfried Ripperger Mikrofiltration mit Membranen Grundlagen, Verfahren, Anwendungen VCH Weinheim New York Basel Cambridge Inhalt 1 Einführung in die Mikrofiltration mit Membranen 1 1.1 Stellung der Mikrofiltration

Mehr

Einführung und Grundlagen

Einführung und Grundlagen Christian Bonten Kunststofftechnik Einführung und Grundlagen HANSER Inhalt Vorwort Der Autor: Prof. Christian Bonten Hinweise zur Benutzung des Buches V vii vm 1 Einleitung 1 1.1 Kunststoff - Werkstoff

Mehr

Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern

Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern Forschungs-Informations-Austausch Verbundprojekt Energie Optimiertes Bauen (EnOB) Thematischer Verbund LowEx Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern

Mehr

Modellierung und Simulation der gekoppelten 3Phasenströmung des PUR-Fasersprühverfahrens

Modellierung und Simulation der gekoppelten 3Phasenströmung des PUR-Fasersprühverfahrens 2. Norddeutsches Simulationsforum 27.05.2010, HAW Hamburg Modellierung und Simulation der gekoppelten 3Phasenströmung des PUR-Fasersprühverfahrens Prof. Dr.-Ing. Peter Wulf HAW Hamburg Dipl.-Ing.(FH) Patrick

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Projektname: PVD-Beschichtung 2 Projektstart: März 2016

Projektname: PVD-Beschichtung 2 Projektstart: März 2016 Projektziel Ziel des Projektes ist es, mit dem PVD-Verfahren dekorative DLC-Schichten für edle Schwarzchrom-Optiken mit und ohne Schutzlack sowie weitere Farbgebungen durch die Kombination mit unterschiedlichen

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart.

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart. 21.06.2013 2 Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus SS 2013 Studiengang Verfahrenstechnik Bachelor of Science / Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Mehr

Aktivlöten von Diamant

Aktivlöten von Diamant Aktivlöten von Diamant TU Chemnitz AiF 11543 B Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. B. Wielage Diamant als universell einsetzbarer Werkstoff Metalle Holz Demant AG, Düdingen LACH Diamant Precision Lens Company

Mehr

Hybrider Hochleistungssolarkollektor zur dualen Energiegewinnung

Hybrider Hochleistungssolarkollektor zur dualen Energiegewinnung Hybrider Hochleistungssolarkollektor zur dualen Energiegewinnung ZIM-Verbundprojekt Kunstmann GmbH / Fresnel Optics GmbH / FH Jena ZIM-Fachworkshop zu Erneuerbaren Energien Andreas Patschger, Jens Bliedtner

Mehr

VDI Arbeitskreise Kunststofftechnik Wie profitiere ich davon?

VDI Arbeitskreise Kunststofftechnik Wie profitiere ich davon? VDI Arbeitskreise Kunststofftechnik Wie profitiere ich davon? Michael Niedermeier Vortrag am IWK der Hochschule Rapperswil 19. März 2013 [Bildnachweis: Bodensee Geodatenpool, Internetzugriff 03/13] Vortragsgliederung

Mehr

Unsere Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Materialien: 1. Thermoplastische Folien und Platinen

Unsere Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Materialien: 1. Thermoplastische Folien und Platinen Unsere Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Materialien: 1. Thermoplastische Folien und Platinen 2. Platinen (und Folien) aus nachwachsenden Rohstoffen 3. Platinen und Folien auf Basis

Mehr

34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik 34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Lichtenwalde vom 26. bis 28. September 2013 Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Institut

Mehr

Partikelreceiversysteme. Birgit Gobereit, DLR Sonnenkolloquium, Köln, 19.05.2015

Partikelreceiversysteme. Birgit Gobereit, DLR Sonnenkolloquium, Köln, 19.05.2015 Partikelreceiversysteme Birgit Gobereit, DLR Sonnenkolloquium, Köln, 19.05.2015 www.dlr.de Folie 2 > Sonnenkolloquium, Köln > Birgit Gobereit > 19.05.2015 Inhalt - Einleitung - Partikelreceiversteme -

Mehr

AG Risiken im geologischen System

AG Risiken im geologischen System 1 Fachkonferenz 27. Mai 2011 AG Risiken im geologischen System Informations- und Dialogprozess zum Aufsuchen und Fördern von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Dr.-Ing. Anozie Ebigbo Münster, 27.

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft University of Applied Sciences. Spritzgießen. Praktikum 4

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft University of Applied Sciences. Spritzgießen. Praktikum 4 Spritzgießen Praktikum 4 1 Extruder/Spritzgießmaschine Extruder Spritzgussmaschine Kontinuierlicher Ausstoß mit konstantem Arbeitspunkt zur Herstellung von Meterware Diskontinuierlicher Prozess ohne einen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Department Chemie. Institut für Siliciumchemie. Doktors der Naturwissenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Department Chemie. Institut für Siliciumchemie. Doktors der Naturwissenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Department Chemie Institut für Siliciumchemie WACKER-Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie Synthese und Charakterisierung von Süyl-substituierten Elektrolyten für Lithium-Batterien

Mehr

Sekundärrohstoffpotenziale aus der Nutzung von Pfandsystemen

Sekundärrohstoffpotenziale aus der Nutzung von Pfandsystemen Vortrag im Rahmen des I. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 30.03.2011 in Straubing Sekundärrohstoffpotenziale aus der Nutzung von Pfandsystemen Universität Kassel Fachgebiet Abfalltechnik

Mehr

Pflichtpraktikum Methodik

Pflichtpraktikum Methodik Lehrstuhl für Adhäsion und Interphasen in Polymeren Prof. Dr. Wulff Possart Dipl.-Ing. Jan Christoph Gaukler Geb. C6.3, Raum 6.05 Email: j.gaukler@mx.uni-saarland.de Pflichtpraktikum Methodik Versuch:

Mehr

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Einführung Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Leitfragen Was ist Spritzgießen? Wozu wird Spritzgießen eingesetzt? Was sind die Hauptmerkmale einer Spritzgießmaschineneinheit? Inhalt Spritzgießen

Mehr

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für Sensorik

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für Sensorik Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Prof. Roppenecker Prof. Piepenbreier Prof. Lerch Lehrstuhl für Regelungstechnik Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für

Mehr

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen Situation von Green IT in Unternehmen März 2010 Georg-August-Universität Göttingen Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Lutz M. Kolbe 2. März 2010 Ausgewählte

Mehr

Unterrichtsangebote. der Ökologie-Schule Halle-Franzigmark

Unterrichtsangebote. der Ökologie-Schule Halle-Franzigmark Physik Klasse 5 Thema + Inhalte nach Rahmenrichtlinien Thema: Temperaturen in unserer Umwelt Frau Lindner, Frau Schulze Mo, Die, Mi, Do ganzjährig Die Temperatur RRL S.11 - Schüler testen ihr Temperaturempfinden

Mehr

Transportbänder mit optimierten Eigenschaften durch die Dotierung mit nanoskaligen Füllstoffen

Transportbänder mit optimierten Eigenschaften durch die Dotierung mit nanoskaligen Füllstoffen Leibniz Transportbänder mit optimierten Eigenschaften durch die Dotierung mit nanoskaligen Füllstoffen Prof. Dr.-Ing. L. Overmeyer, Dipl.-Ing. S. Falkenberg, Dipl.-Ing. (FH) T. Wennekamp, Dr. rer. nat.

Mehr

1. Dynamische Energiesysteme

1. Dynamische Energiesysteme Optimierung thermischer Solaranlagen durch Simulation Dr.-Ing. Gerhard Valentin Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH www.valentin.de Solar Energy, Tagung für Architekten und Ingenieure 1. Dynamische Energiesysteme

Mehr

Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum

Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum Effizienz in der Kunststoffverarbeitung Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum Institut für Dipl.-Ing. Stefan Jarka Universität Kassel - Institut für - Mönchebergstr. 3-34109 Kassel

Mehr

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM UNSER AUFTRAG Wir gewährleisten Sicherheit in Technik und Chemie. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) integriert Forschung, Bewertung

Mehr

Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien

Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien Dr.-Ing. Eva Bittmann, Sachverständigenbüro werkstoff&struktur, Herreth Textilien aus Chemiefasern durchlaufen einen

Mehr

Optimales Branding Das KEG als Markenbotschafter

Optimales Branding Das KEG als Markenbotschafter Optimales Branding Das KEG als Markenbotschafter www.schaefer-container-systems.de Das Nutzen KEG Sie als die Marken-Botschafter vielfältigen Dekorationsmöglichkeiten PLUS KEG/junior PLUS KEG: PU-vollummantelte

Mehr

Innovative Fügetechnik. Wir machen das für Sie! Technologieberatung und Projektmanagement für innovative Laser- und Fügetechnik. www.innojoin.

Innovative Fügetechnik. Wir machen das für Sie! Technologieberatung und Projektmanagement für innovative Laser- und Fügetechnik. www.innojoin. Innovative Fügetechnik Wir machen das für Sie! Technologieberatung und Projektmanagement für innovative Laser- und Fügetechnik www.innojoin.de FÜGEN IST UNSER GESCHÄFT Egal, mit welcher Aufgabe Sie zu

Mehr

Hochdisperse Metalle

Hochdisperse Metalle Hochdisperse Metalle von Prof. Dr. rer. nat. habil. Wladyslaw Romanowski Wroclaw Bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. habil. Siegfried Engels Merseburg Mit 36 Abbildungen und 7 Tabellen

Mehr

Überstrukturen von Polymeren

Überstrukturen von Polymeren Überstrukturen von Polymeren Die Vielfalt der molekularen Architektur von Kunststoffen wird durch d die verschiedenen möglichen Überstrukturen, in denen Polymerketten en vorliegen können, noch erweitert.

Mehr

Auslegung von Windkraftanlagen Rotorblättern aus Faserverbund Potentiale und Herausforderungen

Auslegung von Windkraftanlagen Rotorblättern aus Faserverbund Potentiale und Herausforderungen Auslegung von Windkraftanlagen Rotorblättern aus Faserverbund Potentiale und Herausforderungen Enno Eyb Repower Systems SE Anforderungen an das Rotorblatt einer Windkraftanlage 20 Jahre Betrieb wartungsfrei

Mehr

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle Dirk Wehowsky, Getzner Werkstoffe GmbH 23.11.05 KTWE / Wed 1 Gliederung Motivation Optische Messtechnik Strukturmerkmale

Mehr

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung. 7. Life Sciences Day in Bergedorf Thema: "Nachhaltige Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung" 14. November 2013 17.00-20.00 Uhr Einführung Als Fortsetzung der bereits in den letzten

Mehr

Gesundheitsförderungsstrategie. Umsetzungsunterstützung

Gesundheitsförderungsstrategie. Umsetzungsunterstützung Zielsteuerung-Gesundheit Bund Länder Sozialversicherung Gesundheitsförderungsstrategie Umsetzungsunterstützung Konzept beschlossen durch die Bundeszielsteuerungskommission am 3. Dezember 2014 Bundes-Zielsteuerungsvertrag:

Mehr

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Kapitel 54 Synthetische oder künstliche Filamente; Streifen und dergleichen aus synthetischer oder künstlicher Spinnmasse Ausgabe 2016 Statistisches Bundesamt

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Fachtagung Bauwerksdiagnose Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Fachtagung Bauwerksdiagnose Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen DGZfP-Berichtsband 66 CD Plakat 30 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Fachtagung Bauwerksdiagnose Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen 21.-22. Januar 1999 in der Neuen Messe

Mehr

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben Bergische Universität Wuppertal FB D Abt. Sicherheitstechnik Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Mehr

IML Produktprogramm. Innovative Holzprüfsysteme für Bäume und Holzkonstruktionen

IML Produktprogramm. Innovative Holzprüfsysteme für Bäume und Holzkonstruktionen IML Produktprogramm Innovative Holzprüfsysteme für Bäume und Holzkonstruktionen Einfach wissen, was niemand sieht Mit den Mess- und Prüfgeräten von IML erhalten Sie zuverlässige Informationen über den

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

cand. Ing. Andreas Homuth

cand. Ing. Andreas Homuth Presentation Title (not the current page title) Diplomarbeit Aufbau eines ADSADS-Simulationsmodells für die externen Hochfrequenzpfade eines WiMAX Transceiversystems cand. Ing. Andreas Homuth ATMEL Duisburg

Mehr

Ausbildungsleitertagung - Vorstellung Werkstofflabor - Prof. Dr.-Ing. Johannes Moosheimer DHBW Stuttgart Mechatronik

Ausbildungsleitertagung - Vorstellung Werkstofflabor - Prof. Dr.-Ing. Johannes Moosheimer DHBW Stuttgart Mechatronik Ausbildungsleitertagung - Vorstellung Werkstofflabor - Prof. Dr.-Ing. Johannes Moosheimer DHBW Stuttgart Mechatronik File: 150313_Vorstellung_WerkstofflaborDHBW 1 Werkstoffkunde Modulbezeichnung: T2M1101

Mehr

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Differenzierung von Funktionen und Strukturen bakterieller Populationen des Bodens

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Differenzierung von Funktionen und Strukturen bakterieller Populationen des Bodens 6 Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Differenzierung von Funktionen und Strukturen bakterieller Populationen des Bodens Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität

Mehr

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger Der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Grades DOKTOR-INGENIEUR vorgelegt von Christian

Mehr

TRT an geothermischen Flächensystemen

TRT an geothermischen Flächensystemen HOCHSCHULE BIBERACH TRT an geothermischen Flächensystemen - erste Betrachtungen & Ergebnisse - Symposium Jahre Thermal Response Test in Deutschland Universität Göttingen, 16.09.09 Prof. Dr.-Ing. Roland

Mehr

Presse-Information. Composites im Komplettpaket. Fachpressekonferenz K 2013 am 25. und 26. Juni in Ludwigshafen

Presse-Information. Composites im Komplettpaket. Fachpressekonferenz K 2013 am 25. und 26. Juni in Ludwigshafen Presse-Information 25. Juni 2013 P 296/13 Sabine Philipp Telefon: +49 621 60-43348 sabine.philipp@basf.com Fachpressekonferenz K 2013 am 25. und 26. Juni in Ludwigshafen Composites im Komplettpaket Simulation,

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Sprühtrocknung inhalierbarer Partikel

Sprühtrocknung inhalierbarer Partikel Sprühtrocknung inhalierbarer Partikel Stefan Blättler Horw 26. Mai 2010 Master-Thesis / Präsentation SGVC CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Prof. Dr. Beat Wellig, 18 Mitarbeiter af&e- und

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte Revision 18 Stand 01.02.2008 Herausgeber: FGW e.v.-fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

Mehr

Forschungsreaktor-Brennelementen

Forschungsreaktor-Brennelementen Forschungszentrum Jülich GmbH Institut für Energie und Klimaforschung (IEK) Nukleare Entsorgung und Reaktorsicherheit (IEK6) Bildung von sekundären Phasen bei tiefengeologischer Endlagerung von ForschungsreaktorBrennelementen

Mehr

Alternative Verfahrenskonzepte zur katalytischen Freisetzung

Alternative Verfahrenskonzepte zur katalytischen Freisetzung Alternative Verfahrenskonzepte zur katalytischen Freisetzung von Wasserstoff aus chemischen Speicherstoffen Der Technischen Fakultät der FriedrichAlexanderUniversität ErlangenNürnberg zur Erlangung des

Mehr

Emanuel Grammenos Filmkomponist. Phil Musik Pressemappe

Emanuel Grammenos Filmkomponist. Phil Musik Pressemappe Emanuel Grammenos Filmkomponist Phil Musik Pressemappe Phil Musik Die Person hinter der Musik Emanuel Grammenos ist ein junger Filmkomponist, der nach einigen, mitunter prämierten, en (Anamnesis" Baden

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Trainingsmaßnahme für den Kunststoffspritzgießer. Mitarbeiter effektiver einsetzen

Trainingsmaßnahme für den Kunststoffspritzgießer. Mitarbeiter effektiver einsetzen Trainingsmaßnahme für den Kunststoffspritzgießer Mitarbeiter effektiver einsetzen Inhalt Seite Allgemeines 2-3 Grundlagen Kunststoffspritzgießen 4 Optimierung von Kunststoffspritzgießprozessen 4 Training

Mehr

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag

Mehr

Nutzung Kollektiver. Intelligenz am Kapitalmarkt. Entwicklung eines alternativen Informations- und Entscheidungsmodells für das Asset Management

Nutzung Kollektiver. Intelligenz am Kapitalmarkt. Entwicklung eines alternativen Informations- und Entscheidungsmodells für das Asset Management Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 91 Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge, Dresden, Prof. Dr. Klaus Röder, Regensburg, und Prof. Dr. Mark Wahrenburg, Frankfurt Dr. Hauke Christian

Mehr

Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus

Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus von Jörg Röder aus Immert der Fakultät VI der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Lebenszyklusmanagement für f r KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie am Beispiel Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe

Lebenszyklusmanagement für f r KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie am Beispiel Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe Produktqualität Weiterbildung Forschung Zertifizierung Lebenszyklusmanagement für f r KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie am Beispiel Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe Ökobilanz-Werkstatt, Freising,

Mehr

Events zur Buchpräsentation

Events zur Buchpräsentation August 2013 Events zur Buchpräsentation Uponor stellt Praxishandbuch der TGA vor Renommierte Autoren, aktuelle Themen, attraktive Veranstaltungsorte: Uponor stellt den neuen Band 2 des Praxishandbuchs

Mehr

Selektive Abscheidung von Gold via CVD

Selektive Abscheidung von Gold via CVD Selektive Abscheidung von Gold via CVD Carsten Brandt Vortrag im Rahmen des Forschungspraktikums Betreuer: PD Dr. Andreas Terfort Institut für Anorganische und Angewandte Chemie Universität Hamburg Problemstellung

Mehr

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE MIM TECHNOLOGIE HYBRIDE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE FASZINATION KUNSTSTOFF Kunststoff ist für uns ein

Mehr

Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die industrielle Anwendung

Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die industrielle Anwendung Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die industrielle Anwendung Dr.-Ing. Jochen Aderhold für () Braunschweig Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren Physikalische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000250008. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000250008. digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort XIII 1 Partner beim Waschprozess 1 1.1 Einführung 1 1.2 Der Wascheschmutz 2 1.3 Wasser und Wasserhärte 4 1.4 Textilien 8 1.5 Waschmaschinen Î6 Literatur 30 2 Chemie der Tenside

Mehr

Werkzeugmaschinen. Entwicklung einer neuen Generation Spritzgussmaschinen

Werkzeugmaschinen. Entwicklung einer neuen Generation Spritzgussmaschinen Werkzeugmaschinen Entwicklung einer neuen Generation Spritzgussmaschinen Entwicklung einer neuen Generation Spritzgussmaschinen Inhalt Kapitel 1: Grundlagen Kapitel 2: Aufgabenstellung Zielsetzung Kapitel

Mehr

Das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung. Ein Streifzug durch 50 Jahre Institutsgeschichte

Das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung. Ein Streifzug durch 50 Jahre Institutsgeschichte Das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung Ein Streifzug durch 50 Jahre Institutsgeschichte Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter Jürgen Füller Faserkeramikkolloquium 2008 zum 50sten Geburtstag

Mehr

Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung

Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung von Dr. Christian Helwig Fritz Knapp Verlag Jßg Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis

Mehr