Liebe Seniorinnen und Senioren in Seeheim-Jugenheim,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Seniorinnen und Senioren in Seeheim-Jugenheim,"

Transkript

1 2020

2 Liebe Seniorinnen und Senioren in Seeheim-Jugenheim, dem Schauspieler Burt Lancaster wird folgender Ausspruch zugeschrieben: Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben. Ich möchte deshalb Ihre Neugierde wecken auf das Seniorenprogramm für 2020, das das Seniorenbüro der Gemeinde wieder mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher auf die Beine gestellt hat. Zusätzlich zu den mehr als 20 regelmäßigen Angeboten, darunter unter anderem die Plauderstunden in Englisch oder Französisch, die Gymnastik- und die Fahrradgruppe sowie der Computertreff und der Schachkreis, gibt es über 60 weitere Veranstaltungen. Eine Reihe von Theater- und Museumsbesuchen gehören genauso dazu wie Stadtbesichtigungen, Ausflüge und Reisen. Und nicht zu vergessen die Bilderreisen sowie die Vorträge, die unter anderem wertvolle Informationen zu den Themen Alter und Gesund bieten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um all jenen meinen herzlichen Dank auszusprechen, die an dieser Vielfalt mit viel Engagement und Herzblut erneut mitgearbeitet haben! Und ich möchte Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, recht herzlich dazu einladen, sich das Programm in unserem grünen Heft genauer anzuschauen: Es ist bestimmt etwas für Sie dabei! Seien Sie neugierig! Ihr Bürgermeister Alexander Kreissl

3 Wir laden unsere ausländischen Seniorinnen und Senioren ein, an unseren Angeboten teilzunehmen. We invite our foreign seniors to participate in our offers. Nous invitons nos seniors étrangers à participer à nos offres. Invitiamo i nostri stranieri senior a partecipare alle nostre offerte. Invitamos a nuestros adultos mayores extranjeros a participar en nuestras ofertas. Yabanci misafilerimiz Bayan-Bay toplantimiza davet ediyoruz.

4 Regelmäßige Angebote Seniorenkreis Malchen Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr Bürgerhaus Malchen Ansprechpartnerin: Gudrun Bähr Tel / Mittagstisch Jugenheim Dienstags von bis Uhr Remise des Ev. Pfarramtes, Lindenstraße 6, Jugenheim Ansprechpartnerin: Anja Mohr Tel Mittagstisch Seeheim mit Abholung nach rechtzeitiger Anmeldung Freitags von bis Uhr Pfarrer-Reith-Haus, Weedring 47, Seeheim Ansprechpartnerin: Elvira Buhlert Tel Stammtisch für Junggebliebene 14tägig mittwochs ab Uhr Wechselnde Gaststätten in Seeheim und Jugenheim Ansprechpartner/in: Sigrid Seidel - Seniorenbeirat Tel

5 Plauderstunde Französisch für Fortgeschrittene Montags von bis Uhr Seniorentreff, Sport- und Kulturhalle Seeheim Ansprechpartner: George Bal Tel Plauderstunde Französisch für Fortgeschrittene Mittwochs von bis Uhr Seniorentreff, Sport- und Kulturhalle Seeheim Ansprechpartnerin: Dörte Hartmann Tel Plauderstunde Englisch für Fortgeschrittene Jeden 2. und 4. Freitag im Monat um Uhr Seniorentreff, Sport- und Kulturhalle Seeheim Ansprechpartner: Jürgen Daedlow - Seniorenbeirat Tel Literaturkreis 14tägig dienstags von bis Uhr Seniorentreff, Sport- und Kulturhalle Seeheim Ansprechpartnerin: Claudia Müller-Eberle Tel

6 Boulespiel Montags April bis Oktober bis Uhr November bis März bis Uhr Hartsportplatz Sandstraße, Seeheim Ansprechpartner: Inge (Seniorenvertretung) und Ludwig Wiegand Tel Gymnastikgruppe Freitags von bis Uhr Bürgerhalle Jugenheim Ansprechpartnerin: Dagmar Blanz Tel Gymnastikgruppe Dienstags von bis Uhr Bürgerhalle Malchen Ansprechpartnerin: Marion Unterschütz Tel Fahrradgruppe Jeden 3. Mittwoch im Monat ab April bis Oktober 9.00 Uhr Parkplatz vor dem Rathaus Ansprechpartner: Herbert Ullius - Seniorenvertretung Tel Nordic-Walking auf den schönsten Wegen rund um Seeheim-Jugenheim Jeden Dienstag von April bis Juni und August bis Oktober Jeweils Uhr bis ca Uhr; wechselnde Startpunkte Start: 07. April am Christian-Stock-Stadion Ansprechpartner: Manfred Eberts Rainer Roßmann Seniorenbeirat Tel Tel

7 Erlebnis Tanz Folkloretanz mit und ohne Partner 50+ Mittwochs von bis Uhr - Anfänger bis Uhr - Fortgeschrittene Raum Culitzsch, Sport- und Kulturhalle, Seeheim Ansprechpartnerin: Inge Mesch Tel Tanzkreis Seeheim-Jugenheim (Standard-, Latein- und Modetänze) Dienstags von bis Uhr - Einsteiger bis Uhr - Fortgeschrittene I bis Uhr - Fortgeschrittene II Haus Hufnagel, Seeheim Ansprechpartner: Wolfgang Fritsch, Tel Club der Jazz- und Spaßfreunde Workshop dienstags ab bis Uhr und mittwochs ab bis Uhr von April bis Oktober Raum Cunersdorf, Bürgerhalle Jugenheim Ansprechpartner: Hans Gruhler Tel Blue Hawaiians (Internationale Schlager) monatlich freitags von bis Uhr Raum Cunersdorf, Bürgerhalle Jugenheim Ansprechpartner: Hans Gruhler Tel Singkreis s von bis Uhr Raum Cunersdorf, Bürgerhalle Jugenheim Ansprechpartnerin: Hildegard Vock Tel

8 Schachkreis Montags von bis Uhr Seniorentreff, Sport- und Kulturhalle Seeheim Ansprechpartner: Wolfgang Flügel Tel Kartenspielgruppe Mittwochs von bis Uhr Pfarrer-Reith-Haus, Weedring 47, Seeheim Ansprechpartnerin: Gisela Schwitzky Tel Skat Freitags von bis Uhr Haus Hufnagel Ansprechpartner: Volker Schorlemmer Tel Computergruppe s von bis Uhr Seniorentreff, Sport- und Kulturhalle Seeheim Ansprechpartner: Jürgen Winkler Günter Schulze - Tel Seniorenbeirat Tel

9 Jahresveranstaltungen Die Angebote in unserem Seniorenprogramm sind den Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Seeheim-Jugenheim vorbehalten. Anmeldetermine für Reisen und Tagesfahrten: am 10. Januar in Raum Kosmonosy ab 13. Januar im Seniorenbüro Bitte bringen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular mit. Anmeldungen und Kartenbestellungen sind verbindlich. Bei Rücktritt müssen die Kosten getragen, oder es muss eine Ersatzperson gestellt werden. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Vorträge können ohne Anmeldung besucht werden. Montag 13. Januar Uhr Haus Hufnagel Dienstag 14. Januar Uhr 16. Januar Uhr Neujahrsempfang für alle in unserer Seniorenarbeit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Organisation: Seniorenbeirat Sonderausstellung Inspiration Matisse, Künstler des 20. Jahrhunderts, in der Kunsthalle Mannheim. Organisation: Dörte Hartmann Besuch des Thermalbades Thermarium in Bad-Schönborn Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro

10 30. Januar Uhr Raum Culitzsch 06. Februar Uhr Raum Kosmonosy Samstag 08. Februar Uhr 12. / 19. / 21. Februar Jew Uhr Seniorentreff Freitag 14. Februar Uhr Haus Hufnagel Dienstag 18. Februar Uhr Lichtbildervortrag Paläste, Wüsten und heilige Kühe eine Rundreise durch Rajasthan/nördliches Indien. Organisation: Dörte Hartmann Information und Diskussion zum Schwerbehindertenrecht. Organisation: Cornelia Milius - Behindertenbeauftragte Besuch der Operette Frau Luna von Paul Lincke im Staatstheater Darmstadt. Organisation: Heike Plate - Seniorenbeirat Plauderstunde in Polnisch zum Thema Wie geht s jak sie masz? mit Erläuterungen grammatischer Strukturen und Ausdrucksformen. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Organisation: Adelheid Koldau Öffentliche Sitzung der Seniorenvertretung mit Bericht des Seniorenbeirates. Interessierte Gäste sind willkommen. Organisation: Heiko Merz - Seniorenvertretung Ausstellung Fantastische Frauen, 260 Werke internationaler Künstlerinnen, surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frieda Kahlo, in der Schirn Frankfurt. Organisation: Dörte Hartmann

11 20. Februar Uhr 26. Februar März Jew Uhr Seniorentreff Sonntag 01. März Uhr 19. März Uhr 26. März Uhr Haus Hufnagel Samstag 28. März Uhr Besuch des Thermalbades Thermarium in Bad-Schönborn Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro Einführung in die russische Sprache und das kyrillische Alphabet. Geübt werden erste lockere Plaudereien. Organisation: Adelheid Koldau Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt. Organisation: Heike Plate - Seniorenbeirat Besuch des Thermalbades Thermarium in Bad-Schönborn Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro Hospizverein Pfungstadt Wenn nichts mehr zu machen ist, kann man noch viel tun Erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, was Sie in der Begleitung und Pflege eines schwerkranken Menschen tun können, um dessen Wohlbefinden zu fördern. Organisation: Andrea Lehrian Seniorenbüro Besuch des Musicals Catch me if you can im Staatstheater Darmstadt. Organisation: Heike Plate Seniorenbeirat

12 02. April Uhr Raum Culitzsch 09. April Uhr Dienstag 14. April Uhr Mittwoch 22. April 9.00 Uhr Parkplatz Rathaus 23. April Uhr Raum Culitzsch Mittwoch 06. Mai Uhr Aldi Seeheim Erste Hilfe im Notfall - Reanimation Herzdruckmassage/Defibrillator/Verletzungen Präsentation durch das DRK. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Organisation: Manfred Eberts Seniorenbeirat Besuch der Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven im Staatstheater Darmstadt. Organisation: Heike Plate - Seniorenbeirat Ausstellung Kaiser und Sultan Nachbarn in Europas Mitte zwischen 1600 und 1700 im Badischen Landesmuseum Schloss Karlsruhe. Organisation: Dörte Hartmann Fahrradtour in der näheren Umgebung. Das Ziel wird rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Organisation: Herbert Ullius - Seniorenvertretung Kap Verden: Auf einer Bilderreise werden 5 verschiedene Inseln der relativ unbekannten Inselgruppe im Atlantik erkundet. Organisation: Dr. Gerhard Cimbollek Sie haben Verbesserungsvorschläge beim Einkaufen in Supermärkten? Wir möchten uns mit Ihnen gemeinsam vor Ort bei Aldi und Rewe ein Bild machen und Änderungen anstreben. Organisation: Bernd Dietrich Seniorenbeirat

13 Kommunale Seniorenvertretung und Seniorenbeirat Die Seniorenvertretung besteht aus den 31 direkt gewählten Mitgliedern der Vertreterversammlung und den aus ihrer Mitte gewählten 9 Personen des Seniorenbeirats als das geschäftsführende Organ. Seniorenvertretung und Beirat sind Gremien der Gemeinde und nehmen die sozialen, kulturellen und sonstigen Interessen der älteren Generation wahr. Mitglieder des Seniorenbeirats nehmen regelmäßig mit Anhörungs- und Rederecht an den Sitzungen der Gemeindevertretung, der Ausschüsse und der Ortsbeiräte teil. Weiteres entnehmen Sie bitte dem am Seniorenbüro ausliegenden Flyer. Die Vertreterversammlung tagt mehrmals im Jahr, immer öffentlich. Sie sind hier als Gast herzlich willkommen. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Seniorenprogramm. Bitte beachten Sie hierzu auch die Amtlichen Bekanntmachungen und Pressehinweise. Weitere Informationen zur Seniorenarbeit finden Sie unter: seeheim-jugenheim.de senioren-seeheim-jugenheim.hessen.de

14 Wir möchten Ihnen unsere Angebote vorstellen, die Sie gerne in Anspruch nehmen dürfen: Es sind oft die kleinen Hilfen, die das Leben leichter machen, z.b. eine Unterstützung beim Einkaufen, eine Begleitung zu Arztbesuchen oder bei Spaziergängen. Wir vermitteln Ihnen gerne eine/n ehrenamtliche/n Helfer/in aus unserer Nachbarschaftshilfe. Unsere ehrenamtlichen Vorlesepaten besuchen Sie gerne zu Hause und lesen aus der von Ihnen gewünschten Literatur oder auch aus der aktuellen Tageszeitung. Oftmals ergeben sich daraus auch unterhaltsame Gespräche. Das Ziel der Wohnberatung ist es, Ihnen das Wohnen in der eigenen Wohnung möglichst lange zu erhalten. Wir geben Ihnen kostenlos Empfehlungen zur seniorengerechten Umgestaltung. Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nennen wir Ihnen mögliche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner. Bitte wenden Sie sich an unser Seniorenbüro.

15 Mittwoch 13. Mai Gg.-Kaiser-Platz Radverladung am Vortag Mittwoch 20. Mai 9.00 Uhr Parkplatz Rathaus 28. Mai Uhr Raum Culitzsch Mittwoch 17. Juni 9.00 Uhr Parkplatz Rathaus Montag 22. Juni bis Samstag 27. Juni Sonntag 28. Juni Uhr Fahrradtour im Rotkäppchenland. Durch idyllische Landschaften verbindet der Rotkäppchen-Radweg die märchenhafte Schwalm mit dem Fuldatal; ca. 60 Km. Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro Fahrradtour in der näheren Umgebung. Das Ziel wird rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Organisation: Herbert Ullius - Seniorenvertretung Vortrag der AWO: Pflegebedürftigkeit in der Familie Was tun, wenn Entscheidungen anstehen? Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro Fahrradtour in der näheren Umgebung. Das Ziel wird rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Organisation: Herbert Ullius - Seniorenvertretung Erholsame Sommertage am Comer See. Alpine Berglandschaften, grüne Täler, prachtvolle Villen und Parks, Burgen und Befestigungsanlagen, mediterranes Flair, Ausflug nach Mailand mit Stadtführung. Unterbringung im 4* Grand Hotel Cadenabbia direkt am See mit Garten und Pool, Panoramarestaurant. Organisation: Dörte Hartmann Besuch der Oper Lohengrin von Richard Wagner im Staatstheater Darmstadt. Organisation: Heike Plate Seniorenbeirat

16 Mittwoch 01. Juli 9.30 Uhr Dienstag 07. Juli Uhr Mittwoch 15. Juli 9.00 Uhr Parkplatz Rathaus Freitag 31. Juli Uhr 06. August Uhr Raum Culitzsch Mittwoch 19. August 9.00 Uhr Parkplatz Rathaus Triathlon einmal anders Was erwartet Sie? Aufwärmen auf dem, eine Runde mit dem Fahrrad, eine Nordic-Walking-Tour und Schwimmen oder Aquajogging im Jugenheimer Freibad. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Organisation: Manfred Eberts - Seniorenbeirat Ausstellung Tutanchamun sein Grab und seine Schätze. Die Grabkammer des Pharaos in spektakulärer Rekonstruktion im Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim. Organisation: Dörte Hartmann Fahrradtour in der näheren Umgebung. Das Ziel wird rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Organisation: Herbert Ullius - Seniorenvertretung Besuch des festlichen Konzertes Oper trifft Hollywood mit anschl. Feuerwerk in der Freilichtbühne Ötigheim. Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro Die Betreuungsbehörde des Landkreises informiert über die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro Fahrradtour in der näheren Umgebung. Das Ziel wird rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Organisation: Herbert Ullius Seniorenvertretung

17 Mittwoch 26. August 9.30 Uhr Dienstag 01. Sept. bis 10. September Freitag 04. September Uhr Haus Hufnagel Mittwoch 16. September 9.00 Uhr Parkplatz Rathaus 24. September Uhr Haus Hufnagel Triathlon einmal anders Was erwartet Sie? Aufwärmen auf dem, eine Runde mit dem Fahrrad, eine Nordic-Walking-Tour und Schwimmen oder Aquajogging im Jugenheimer Freibad. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Organisation: Manfred Eberts - Seniorenbeirat Erlebnisrundreise Schottland. Blühende Heidelandschaften, Dudelsack, Kilt, Whisky, Burgen, Mythen, wildromantisches Nordland, Moorseen, Steilküsten, die Dramatik der Highlands, geschichtsträchtige Städte wie Edinburgh, Inverness, Glasgow. Organisation: Dörte Hartmann Öffentliche Sitzung der Seniorenvertretung mit Bericht des Seniorenbeirates. Interessierte Gäste sind willkommen. Organisation: Heiko Merz Seniorenvertretung Fahrradtour in der näheren Umgebung. Das Ziel wird rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Organisation: Herbert Ullius Seniorenvertretung Hospizverein Pfungstadt Nicht allein sein in schweren Zeiten Die Betreuung eines schwerkranken Menschen kann für Angehörige sehr kräftezehrend sein. Unterstützende Angebote können sich in dieser Zeit hilfreich und entlastend auswirken. Organisation: Andrea Lehrian Seniorenbüro

18 Dienstag 29. September Uhr Raum Kosmonosy Mittwoch 30. September Uhr Netto Seeheim Dienstag 06. Oktober Uhr Raum Kosmonosy Freitag 09. Okt. bis Sonntag 11. Oktober 15. Oktober Uhr Jahrestreffen zum Informationsaustausch für alle aktiven Vorlesepaten und Nachbarschaftshelfer. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Organisation: Bernd Dietrich Seniorenbeirat Sie haben Verbesserungsvorschläge beim Einkaufen in Supermärkten? Wir möchten uns mit Ihnen gemeinsam vor Ort bei Netto und Roßmann ein Bild machen und Änderungen anstreben. Organisation: Bernd Dietrich Seniorenbeirat Hospizverein Pfungstadt Letzte-Hilfe-Kurs In diesem vierstündigen Kurs lernen Interessierte, wie man schwerkranke Menschen bis zu deren Tod einfühlsam begleiten kann. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen und Austausch. Anmeldung bitte beim Hospizverein. Organisation: Andrea Lehrian Seniorenbüro Das Ruhrgebiet. Von der Schwerindustrie zur Kulturregion. 3-Tagesfahrt mit Besuch des Weltkulturerbes Zeche Zollverein, zeitgenössische Kunst im Folkwangmuseum, Besuch der Kruppvilla und Schiffstour auf dem Baldeney See. Organisation: Sigrid Seidel Seniorenbeirat Besuch des Thermalbades Thermarium in Bad-Schönborn Organisation: Andrea Lehrian Seniorenbüro

19 Mittwoch 21. Oktober 9.00 Uhr Parkplatz Rathaus 22. Oktober Uhr Raum Culitzsch 29. Oktober Uhr Raum Kosmonosy Samstag 07. November Uhr Bürgerhalle Jugenheim Bis Mittwoch 11. November Uhr Seniorenbüro 19. November Uhr Fahrradtour in der näheren Umgebung. Das Ziel wird rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Organisation: Herbert Ullius Seniorenvertretung Oman: Auf einer Bilderreise wird die Heimat Sindbads des Seefahrers im östlichen Teil Arabiens besucht. In den Suks, Palästen und Oasen wird die Pracht des Orients lebendig. Organisation: Dr. Gerhard Cimbollek Information und Diskussion zum Schwerbehindertenrecht. Organisation: Cornelia Milius - Behindertenbeauftragte Gemeindlicher Seniorennachmittag mit Kaffeetafel und buntem Programm für Senioren ab dem 70. Lebensjahr. Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro Spätester Termin zur Abgabe der Programmvorschläge und Terminvergabe für das Seniorenprogramm Organisation: Andrea Lehrian Seniorenbüro Besuch des Thermalbades Thermarium in Bad-Schönborn Organisation: Andrea Lehrian Seniorenbüro

20 Samstag 28. Nov. bis Sonntag 29. November 17. Dezember Uhr Stimmungsvoller Advent im Frankenland. 2-Tagesfahrt nach Würzburg mit Stadtbesichtigung und Weihnachtsmarkt, Übernachtung in Würzburg und Besuch des Künstlerweihnachtsmarktes in Sommerhausen. Organisation: Sigrid Seidel Seniorenbeirat Besuch des Thermalbades Thermarium in Bad-Schönborn Organisation: Andrea Lehrian - Seniorenbüro

21 Weitere, kurzfristig organisierte Veranstaltungen werden rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Bitte beachten Sie auch unsere Infotafel vor dem Seniorenbüro. Um regelmäßig unsere Informationen zu erhalten, können Sie sich mit Ihrer Mailadresse in unseren Verteiler aufnehmen lassen. Die Gäste aller Veranstaltungen nehmen in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr teil. Regressansprüche gegenüber der Gemeinde, deren Mitarbeiter und ehrenamtlichen Mitarbeitern werden ausdrücklich ausgeschlossen. Ausflüge, Fahrten und sonstige kostenpflichtige Angebote sind lediglich kostendeckend kalkuliert. Anmeldungen und Kartenbestellungen sind verbindlich. Bei Rücktritt müssen die Kosten getragen, oder es muss eine Ersatzperson gestellt werden. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Das gemeindliche Seniorenbüro sorgt für den reibungslosen Ablauf des Jahresprogrammes, unterstützt die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen, erteilt Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen. Sie sind gehbehindert und brauchen Hilfe, um unseren Vortragsraum im 1. OG zu erreichen? Bitte wenden Sie sich an unser Seniorenbüro.

22 Der Seniorenbeirat der Gemeinde Seeheim-Jugenheim: Vorsitzender: Bernd Dietrich Tannenbergstraße 2 a Tel Mitglieder: Dr. Konstantin Braun Darmstädter Straße 24 Tel Jürgen Daedlow Saarstraße 18 Tel Dr. Manfred Eberts Auf der Aue 3 Tel Heike Plate Zwingenberger Straße 37 Tel Michael Schlote Hinter der Kirche 2 b Tel Günter Schulze Amselweg 4 Tel Sigrid Seidel Seeheimer Straße 18 Tel Detlef Voigt Weedring 18 Tel Gäste: Bürgermeister Alexander Kreissl Schulstraße 12 Tel Gemeindevorstand Herbert Raff Grenzweg 19 b Tel Vorsitzender der Seniorenvertretung Heiko Merz Tannenbergstraße 16 Tel Seniorenbüro Andrea Lehrian Schulstraße 12 Tel

23 Projekte des Seniorenbeirates: Vorlesepaten Seniorenbüro Tel Bernd Dietrich Tel Detlef Voigt Tel Nachbarschaftshilfe Seniorenbüro Tel Bernd Dietrich Tel Wohnberatung Seniorenbüro Tel Dr. Konstantin Braun Tel Jürgen Daedlow Tel Wolfgang Weber Tel Arbeitskreis Soziales Seniorenbüro Tel Dr. Konstantin Braun Tel Dr. Manfred Eberts Tel Gerhard Etzold-Jordan Tel Cornelia Milius Tel Rainer Roßmann Tel Informationen zu den Projekten erfahren Sie aus den vor dem Seniorenbüro ausliegenden Flyern.

24 Beratung und Information Behindertenbeauftragte der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Cornelia Milius, Tel Betreuungsbehörde des Landkreises Darmstadt-Dieburg Information zum Betreuungsrecht, Betreuungsverfügung; Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Tel oder 1160 / betreuungsbehoerde@ladadi.de Demenzservicezentrum Informationsstelle für Menschen mit Demenz, Familienangehörige und Interessierte Tel / jakob.neufeld@diakonie-darmstadt.de Hospizverein Pfungstadt e.v. Palliative Beratung; hospizliche Begleitung Tel ; Hospiz.Pfungstadt@t-online.de Landratsamt Jägertorstraße 207 in Darmstadt Tel / kreisverwaltung@ladadi.de Pflegestützpunkt des Landkreises Darmstadt-Dieburg Auskunft und Beratung für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung zu Sozialleistungen und Hilfsangeboten, Versorgungs- und Betreuungsangeboten Tel mit den Durchwahlen pflegestuetzpunkt@ladadi.de Renten Antragstellung und Information Seniorenbüro, Tel andrea.lehrian@seeheim-jugenheim.de Sozialamt der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Bei Fragen und Anträgen zu Sozialleistungen Tel

25 Seniorenbüro der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Andrea Lehrian Rathaus in der Schulstraße 12 Zimmer 03 im EG Fahrstuhl an der Nordseite des Gebäudes Telefon: Öffnungszeiten: Montag + Dienstag: bis Uhr Mittwoch: Rentenangelegenheiten nach Terminvereinbarung + Freitag: bis Uhr

Seniorenprogramm 2019

Seniorenprogramm 2019 Seniorenprogramm 2019 HERAUSGEBER: GEMEINDEVORSTAND DER GEMEINDE SEEHEIM-JUGENHEIM SENIORENBÜRO SENIORENBEIRAT Liebe Seniorinnen und Senioren in Seeheim-Jugenheim, Alt werden ist nichts für Feiglinge heißt

Mehr

Seniorenprogramm 2018

Seniorenprogramm 2018 Seniorenprogramm 2018 Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Seniorenbüro / Seniorenbeirat Liebe Seeheim-Jugenheimer Seniorinnen und Senioren, der Gemeindevorstand mit dem Seniorenbüro,

Mehr

Seniorenclub Seeheim Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis Uhr Haus Hufnagel

Seniorenclub Seeheim Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis Uhr Haus Hufnagel Regelmäßige Angebote Seniorenclub Seeheim Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr Haus Hufnagel Ansprechpartnerin: Karin Rahn Tel. 79 46 Weinbergstr. 41 Ansprechpartnerin: Jutta Beste

Mehr

Seniorenclub Seeheim Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis Uhr Haus Hufnagel. Tel Burkhardtstr. 14 A

Seniorenclub Seeheim Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis Uhr Haus Hufnagel. Tel Burkhardtstr. 14 A Regelmäßige Angebote Seniorenclub Seeheim Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr Haus Hufnagel Ansprechpartnerin: Karin Rahn Tel. 79 46 Weinbergstr. 41 Ansprechpartnerin: Jutta Beste

Mehr

Seniorenprogramm 2015

Seniorenprogramm 2015 Seniorenprogramm 2015 HERAUSGEBER: GEMEINDEVORSTAND DER GEMEINDE SEEHEIM-JUGENHEIM SENIORENBÜRO SENIORENBEIRAT Grußwort zum Seniorenprogramm 2015 Liebe Seniorinnen und Senioren, unsere Gemeinde möchte

Mehr

Seniorenprogramm 2016

Seniorenprogramm 2016 Seniorenprogramm 2016 HERAUSGEBER: GEMEINDEVORSTAND DER GEMEINDE SEEHEIM-JUGENHEIM SENIORENBÜRO SENIORENBEIRAT Grußwort zum Seniorenprogramm 2016 Liebe Seniorinnen und Senioren, unsere Gemeinde möchte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) August 2018 Donnerstag, 6. September

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg - Kreistag am 11. Oktober 2010 - Wolf Dieter Kreuz / AfA 1 Aufbau der Präsentation Auftrag und Zielsetzungen Was haben wir gemacht Demographische

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009 1 Seniorenforum Bürgerinnen und Bürger Seniorenbeirat 2 Seniorenforum Bürgerinnen und Bürger Seniorenbeirat Ehrenamt Veranstaltungen Projekte Beratung Öffentlichkeitsarbeit Arbeitskreise 3 4 Ehrenamt Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungskalender. Oktober 2017

Veranstaltungskalender. Oktober 2017 Veranstaltungskalender Oktober 2017 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. Oktober 15.00-17.00 Tanztee 60plus mit Live-Musik von Nino Pocedulic Restaurant

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Januar. Februar. März. April. Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl. 19.00 Uhr Bürgerzentrum Weiterstadt

Januar. Februar. März. April. Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl. 19.00 Uhr Bürgerzentrum Weiterstadt Januar 20.01.15 19.00 Uhr Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl Februar 26.02.15 Donnerstag 16.00 Uhr Seniorenversammlung - Berichte Seniorenbeirat und Seniorenbüro

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Oktober November Dezember

Oktober November Dezember 2018 Oktober November Dezember Inhaltsverzeichnis Seite Regelmäßige Montag 1 Dienstag 2 Mittwoch 3 Donnerstag 4 Freitag 5 Bunte Senioren-Nachmittage immer Donnerstag 6+7 Einzelveranstaltungen 8+9+10+11

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Wie FAPIQ zur Förderung von Integration älterer Menschen beiträgt FAPIQ - Ziele Menschen in ihren

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Veranstaltungen des Seniorenbeirats

Veranstaltungen des Seniorenbeirats Veranstaltungen des Seniorenbeirats 2017 Alle Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und Freunde aller Ortsteile sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

April Mai Juni. Inhaltsverzeichnis. Regelmäßige Veranstaltungen. Bunte Senioren-Nachmittage

April Mai Juni. Inhaltsverzeichnis. Regelmäßige Veranstaltungen. Bunte Senioren-Nachmittage 2018 April Mai Juni Inhaltsverzeichnis Seite Regelmäßige Montag 1 Dienstag 2 Mittwoch 3 Donnerstag 4 Freitag 5 Bunte Senioren-Nachmittage immer Donnerstag 6 + 7 Tages-/Halbtagesfahrt 8 + 10 Einzelveranstaltung

Mehr

Ergebnisse der Bedarfserhebung Bildungsangebote für die GENERATION 60+ im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Ergebnisse der Bedarfserhebung Bildungsangebote für die GENERATION 60+ im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Ergebnisse der Bedarfserhebung Bildungsangebote für die GENERATION 0+ im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Prof. Dr. Dorit Sing Daniel Dancs, Juliane Kröger, Sophie Lettmair, Verena Voitl über das Projekt:

Mehr

I. Hintergrund der Befragung

I. Hintergrund der Befragung I. Hintergrund der Befragung Kommunale Seniorenbeiräte[1] (SBRe) sind ein wichtiges Gremium zur Beteiligung älterer Menschen in den Kommunen. Sie setzen sich für die Belange älterer Menschen in den Kommunen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Fotokoll. Generationenforum 21. September 2015

Fotokoll. Generationenforum 21. September 2015 Fotokoll Heidenheim, 01.10.2015 Generationenforum 21. September 2015 Sitzung am 21.09.2015 Beginn 14.30 Uhr im Lokschuppen Ende 19.00 Uhr Sitzungsleitung Dorothee Perrine Protokollführerin Simona Frei

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim Werden Sie Mitglied! Mit einer Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Bockenheim helfen Sie, die Ziele der Arbeiterwohlfahrt, insbesondere aber die Ziele unseres

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Veranstaltungskalender. Dezember 2018

Veranstaltungskalender. Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Samstag, 1. Dezember 14.30 Offene Hausführung für Angehörige und interessierte Gäste, die

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Hand in Hand für Alt und Jung! Seniorenservicebüro im Mehr-Generationen-Haus Celle. Sabine Hantzko Workshop 4

Hand in Hand für Alt und Jung! Seniorenservicebüro im Mehr-Generationen-Haus Celle. Sabine Hantzko Workshop 4 Hand in Hand für Alt und Jung! Seniorenservicebüro im Mehr-Generationen-Haus Celle Das Mehr-Generationen-Haus in Celle, Fritzenwiese 46, 29221 Celle Struktureller Aufbau der Kooperation Seniorenservicebüro

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Veranstaltungen des Seniorenbeirats

Veranstaltungen des Seniorenbeirats Veranstaltungen des Seniorenbeirats 2017 Alle Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und Freunde aller Ortsteile sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017 Rückblick Beirat für Seniorinnen und Senioren 2012 bis 2017 Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017 1 Beirat für Seniorinnen und Senioren,

Mehr

Bild: Model Foto: Colourbox.de

Bild: Model Foto: Colourbox.de Bild: Model Foto: Colourbox.de Seniorentreffs und Seniorenkreise im Bezirk 2019 Senioren Zu den bedeutsamen Herausforderungen heute und in der Zukunft gehören der demographische Wandel und seine Folgen.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Integrationsrats Böblingen HERZLICH WILLKOMMEN! 18. Juli 2017

Öffentliche Sitzung des Integrationsrats Böblingen HERZLICH WILLKOMMEN! 18. Juli 2017 Öffentliche Sitzung des Integrationsrats Böblingen HERZLICH WILLKOMMEN! 18. Juli 2017 Wie es begann Wahl im Oktober 2012 für die Dauer von fünf Jahren Organisatorische Rahmenbedingungen: Sitzungsturnus

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen) Auf den folgenden Seiten sind diverse Freizeitangebote für ältere Menschen aufgeführt. Details zu den Angeboten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Möglicherweise kann eine Mitfahrgelegenheit

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Demenz und Migration im ehrenamtlichen Bereich/ niedrigschwellige Betreuungsangebote Workshop am 23.11.11 in Kiel 14.00 16.30 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH)

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Pflegestützpunkte Ziele: wohnortnahe, neutrale Beratung und Begleitung in allen Themen der

Mehr

LEBEN IN DER RESIDENZ BETREUTES WOHNEN MIT QUALITATIV HOHEM SERVICE

LEBEN IN DER RESIDENZ BETREUTES WOHNEN MIT QUALITATIV HOHEM SERVICE Am Kurpark/Werkstraße 27 64732 Bad König Tel.: 06063-95 94 0 Fax: 06063-95 94 18 Ein Unternehmen der Nürnberg Änderungen vorbehalten Stand 03/2016 MIT SICHERHEIT EIN GUTES GEFÜHL Mit Ihrem Einzug in die

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Zusammenarbeit und Vernetzung sowie Anregungen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Lebensqualität für Senioren und Seniorinnen in Greifswald.

Zusammenarbeit und Vernetzung sowie Anregungen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Lebensqualität für Senioren und Seniorinnen in Greifswald. Seite - 1 - von 6 Ergebnissprotokoll vom 19.09.2018 - eingeladen waren alle Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden, Organisationen, Initiativen und Institutionen welche sich für und mit Senioren

Mehr

Bürgerfahrt vom 28. September

Bürgerfahrt vom 28. September Bürgerfahrt vom 28. September bis 03. Oktober nach Sondrio / Italien Reiseprogramm 28. 09. 2017 07:30 Uhr Abfahrt am Glaspalast Sindelfingen (kostenloses PARKEN der PKWs) Stadtführung in St. Gallen Stadtführung

Mehr