Tutorial Grundlagen des Semantic Web

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tutorial Grundlagen des Semantic Web"

Transkript

1 Tutorial Grundlagen des Semantic Web Robert Tolksdorf, Elena Paslaru Bontas AG Netzbasierte Informationssysteme

2 Terminkalender Termin Thema Beschreibung Semantic Web Sprachen I RDF(S)- Werkzeuge Semantic Web Sprachen II OWL/SWRL- Werkzeuge RDF, RDFS Syntax und Semantik mit Beispielen Programmierwerkzeuge: Jena API Anfragesprachen: SPARQL, RDQL Validatoren, Editoren, RDF-Datenbanken OWL, SWRL Syntax und Semantik mit Beispielen OWL-Werkzeuge: Programmierwerkzeuge: Jena API Reasoning in OWL: Pellet, RACER Anfragesprachen: OWL-QL, RQL Validatoren, Editoren, Datenbanken SWRL-Werkzeuge: Reasoning in SWRL Editoren

3 Semantic Web Sprachen I RDF und RDFS

4

5 Übersicht Grundlagen: XML/XML-Schema RDF: Syntax, Semantik, Datenmodell Erweiterung des RDF mit RDFS RDFS: Syntax und Semantik Beispiele

6 XML und XML Schema

7 Grundlagen Prinzip Trennung zwischen Struktur und Darstellung Namensräume Verwendung mehrerer XML Schemata in einem Dokument ohne Namenskonflikte XML DTD und XML Schema korrekte Dokumentstrukturen Ersetzung des HTML durch Domänenspezifische Auszeichungssprachen (definiert in XML) z.b. MathML Abbildung von diesen Sprachen zu HTML (XSL)

8 Warum ist XML nicht ausreichend? Trennung zwischen Struktur und Inhalt Notwendig weil Domänenwissen unterschiedlich strukturiert werden kann Notwendig um externe Dokumentstrukturen zu verstehen Explizite Inhaltsdarstellung Notwendig um Wissen maschinen-lesbar darzustellen

9 Beispiel Aussage: die Webseite nbi.inf.fu-berlin.de wurde erstellt von Robert Tolksdorf. nbi.inf.fu-berlin.de Info hat den Autor Metainfo <Autor> <uri> nbi.inf.fu-berlin.de </uri> <name>robert Tolksdorf</name> </Autor> 1 2 <Document uri= nbi.inf.fu-berlin.de <Autor>Robert Tolksdorf</Autor> </Document> <Document uri= nbi.inf.fu-berlin.de Creator= Robert Tolksdorf /> 3

10 RDF

11 RDF RDF (Resource Description Framework) Sprache zur Darstellung inhaltlicher Metadaten Wie jede Sprache hat RDF Syntax (verschiedene XML Serialisierungsmöglichkeiten) Semantik (RDF Datenmodell) Wie jede Web-Sprache hat RDF einen Namespace

12 Datenmodell Gerichteter Graph: Knoten (Ressourcen), Kanten (Properties) Ressourcen (RDF Resource) Alles worüber man Aussagen machen kann Identifiziert durch URIs (qualified URIs = URI + fragment identifier) Aussagen sind auch Ressourcen Eigenschaften/Beziehungen (RDF Property) Verbinden Ressourcen miteinander oder Ressourcen zu Werten (RDF Literal) Aussagen (RDF Statement) (Subjekt, Prädikat, Objekt) Resource has Property with Value

13 Beispiel Aussage: die Webseite nbi.inf.fu-berlin.de wurde erstellt von Robert Tolksdorf nbi.inf.fu-berlin.de Info hat den Autor Metainfo "nbi.inf.fu-berlin.de" hat den Autor Robert Tolksdorf Subjekt (Ressource) Prädikat (Ressource) Objekt (Wert oder Ressource)

14 Beispiel (2) nbi.inf.fu-berlin.de Autor RDF Ressourcen Gesagt von Semantic Web Geeignet für Name Alter ebusiness "RT" 25 RDF Literal

15 RDF Blank Nodes Anonyme Ressourcen (haben keine URI) Platzhalter für komplexe Objekte Ressourcen von unbekannten Typ nbi.inf.fu-berlin.de Autor x:_1 Name "RT" Blank Node Aussage: die Webseite nbi.inf.fu-berlin.de wurde erstellt von jemanden/etwas mit dem Namen RT und der -Adresse

16 RDF Containers Mengenobjekte (geordnet, ungeordnet, mit Duplikaten, ohne Duplikaten, offen) Ermöglichen Aussagen über mehrere Ressourcen Platzhalter für komplexe Mengenobjekte (vs. Blank Node)

17 Container-Typen 3 Typen von Containern Bag ungeordnete Liste rdf:bag Sequence geordnete Liste rdf:seq Alternative eindeutiger Wert rdf:alt Containers sind auch RDF Ressourcen Semantik: offene Mengen unbekannt ob weitere Elemente zu der Menge gehören

18 Beispiel Aussage: die Webseite nbi.inf.fu-berlin.de wurde erstellt von Robert Tolksdorf und Elena Paslaru und nbi.inf.fu-berlin.de rdf:bag Autor rdf:type rdf:_1 Autor-Container-URI rdf:_2 Elena Paslaru URI rdf:_3

19 Alternative Modellierung nbi.inf.fu-berlin.de Autor Autor Autor Elena Paslaru URI

20 Nutzung von RDF Containern Bag Mitglieder einer Gruppe, Dateien in einem Verzeichnis Seq Buch/Artikelautoren, Punkte in einer Tagesordnung Alt document home and mirrors, mailing-list moderators

21 RDF Collections Ähnlich zu Containern, aber geschlossen: Alle Elemente einer Menge sind spezifiziert Zugriff auf einzelne Mengenelemente rekursiv first (erstes Element) rest (restliche Elemente) nil (leere Menge)

22 Beispiel Aussage: Das Projekt Semantic Web wird veranstaltet von Robert Tolksdorf und Elena Paslaru. SWProjekt-URI Veranstalter rdf:first Blank Node _x:1 rdf:rest _x:2 rdf:first Elena Paslaru URI Blank Node rdf:rest rdf:nil

23 Reifizierte Aussagen Aussagen über Aussagen Spezieller Konstrukt (RDF Statement) Identifiziert explizit das Subjekt, Prädikat, Objekt einer Aussage Hat URI

24 Beispiel Aussage: Robert Tolksdorf hat folgendes gesagt: Semantic Web ist geeignet für ebussiness. RDF Statement Gesagt von Name Alter "RT" 25 RDF Subject Semantic Web Geeignet für ebusiness

25 RDF about about direkte Angabe des URI abouteach URI eines Container Property auf alle Elemente angewendet abouteachprefix URI Präfix Property auf alle Ressourcen mit dem Präfix angewendet

26 RDF ID Fragment identifier (eindeutig im Dokument) Abkürzung der vollständigen URI einer Ressource Vollständiger Name zusammengesetzt aus: # Base URI (xml:base = ) Beispiel Wert von rdf:id rdf:id xml:base

27 RDF Datatype spezifiziert den Datentyp eines Literals XML-Schema Datentypen unterstützt Spezieller Typ von RDF Literal Beispiel (RDF/XML Syntax) <name rdf:datatype="&xsd;string>rt</name>

28 RDF Syntax Datenmodell Graphenstruktur: Knoten (Ressourcen, Werte), Kanten (Properties) Verschiedene syntaktische Formate RDF/XML Syntax N3

29 Beispiel XML/RDF Dokument-Header <rdf:rdf> <rdf:description about=" <Autor rdf:resource= /Robert /> </rdf:description> </rdf:rdf> nbi.inf.fu-berlin.de Autor

30 Alternative <rdf:rdf> <rdf:description about=" <Autor> <NBIMitarbeiter rdf:resource= /> </Autor> </rdf:description> </rdf:rdf> nbi.inf.fu-berlin.de Autor rdf:type_ NBIMitarbeiter

31 Das gleiche in N3 nbi.inf.fu-berlin.de ns:autor rdf:type ns:nbimitarbeiter nbi.inf.fu-berlin.de Autor rdf:type_ NBIMitarbeiter

32 Warum ist RDF nicht ausreichend? RDF Sprache für die Darstellung von Aussagen im Web definiert ein Datenmodel: Ressourcen minimal typisiert Semantik der Ressourcen minimal spezifiziert Notwendig Erweiterung von RDF für die Beschreibung von semantisch komplexere Vokabularien

33 RDFS

34 Wichtige Konstrukte Klassen Root-Class rdfs:resource MetaClass rdfs:class Literals rdfs:literal Properties rdfs:subclassof rdfs:domain, rdfs:range rdf:type rdfs:label, rdfs:comment

35 Beispiel s = rdfs:subclassof t = rdf:type t rdfs:class t s t xyz:van rdfs:resource t s t xyz:motorvehicle t s s s xyz:truck s xyz:pas sengervehicle xyz:minivan s

36 Bemerkungen RDFS unterscheidet nicht zwischen Klassen und Properties Object und DatatypeProperties Klassen und Instanzen RDFS ordnet RDF-Konstrukte weitere Typen zu rdfs:class, rdfs:property etc. Beispiele rdf:statement ist vom Typ rdfs:class Die Property rdf:type ist eine Subklasse der Klasse rdfs:property

37 rdf:type spezifiziert Typzugehörigkeit Wert ist immer eine Ressource, die einen Typen definiert Vordefinierte Typen (z. B. RDF Statements) Nutzerdefinierte Typen (z. B. NBIMitarbeiter) Nicht mit rdfs:subclassof zu verwechseln

38 rdfs:subclassof spezifiziert Spezialisierung und Generalisierung zwischen Klassen Nicht mit rdf:type zu verwechseln s = rdfs:subclassof t = rdf:type t s rdfs:class t s t xyz:van t t s xyz:minivan rdfs:resource t xyz:passengervehicle s xyz:motorvehicle s s s xyz:truck

39 rdfs:class <rdfs:class id= MiniVan1 > <rdfs:label>minivan</rdfs:label> <rdfs:subclassof rdf:resource= xyz:van /> <rdfs:subclassof rdf:resource= xyz:passengervehicle / > </rdfs:class>

40 Wichtige Klassen rdfs:resource (alle Ressourcen) rdfs:literal (alle Strings) rdfs:class (alle Klassen) ist eine rdfs:resource, da RDFS in RDF definiert ist rdfs:property (alle Properties) rdf:statement (alle reifizierten Aussagen)

41 rdfs:property <rdfs:property id= Autor > <rdfs:domain rdf:resource= #Person /> <rdfs:range rdf:resource= #Webseite /> <rdfs:property> Webseite Autor Person

42 Wichtige Properties rdfs:subclassof Verbindet Unterklassen zu Klassen rdfs:subpropertyof Verbindet Unterproperty zu Property rdfs:label Verbindet Ressource zu Name rdfs:comment Verbindet Ressource zu Kommentar

43 Erweitertes Beispiel <?xml version="1.0"?> <rdf:rdf xmlns:rdf=" xmlns:rdfs=" <rdfs:class rdf:id="person"> <rdfs:comment>person Class</rdfs:comment> <rdfs:subclassof rdf:resource=" </rdfs:class> <rdfs:class rdf:id="student"> <rdfs:comment>student Class</rdfs:comment> <rdfs:subclassof rdf:resource="#person"/> </rdfs:class> <rdfs:class rdf:id="teacher"> <rdfs:comment>teacher Class</rdfs:comment> <rdfs:subclassof rdf:resource="#person"/> </rdfs:class> <rdfs:class rdf:id="course"> <rdfs:comment>course Class</rdfs:comment> <rdfs:subclassof rdf:resource=" </rdfs:class> <rdf:property rdf:id="teacher"> <rdfs:comment>teacher of a course</rdfs:comment> <rdfs:domain rdf:resource="#course"/> <rdfs:range rdf:resource="#teacher"/> </rdf:property> <rdf:property rdf:id="name"> <rdfs:comment>name of a Person or Course</rdfs:comment> <rdfs:domain rdf:resource="#person"/> <rdfs:domain rdf:resource="#course"/> <rdfs:range rdf:resource=" </rdf:property>

44 RDF(S) und das Semantic Web RDFS RDF Ontologiesprache Instance Data Daten sind formalisiert in einer Ontologiesprache RDFS ist eine Ontologiesprache Alle anderen Ontologiesprachen erweitern RDFS Alle Sprachen nutzen das RDF Datenmodell

45 Zusammenfassung XML und XML-Schema RDF RDFS Vorteile gegenüber XML Datenmodell RDF/XML und N3 Syntax Vorteile gegenüber RDF Datenmodell Wichtige Klassen und Properties Erweitertes Beispiel

46 Literatur Resource Description Framework (RDF) (gesehen am ) RDF Vocabulary Description Language 1.0: RDF Schema (W3C Recommendation 10 February 2004), (gesehen am )

47 Tutorial Grundlagen des Semantic Web Robert Tolksdorf, Elena Paslaru Bontas AG Netzbasierte Informationssysteme

48 Terminkalender Termin Thema Beschreibung Semantic Web Sprachen I Anwendungen des Semantic Web RDF(S)-Werkzeuge Semantic Web Sprachen II OWL/SWRL- Werkzeuge RDF, RDFS Syntax und Semantik mit Beispielen Präsentation Projekt Reisewissen Programmierwerkzeuge: Jena API Anfragesprachen: SPARQL, RDQL Validatoren, Editoren, RDF-Datenbanken OWL, SWRL Syntax und Semantik mit Beispielen OWL-Werkzeuge: Programmierwerkzeuge: Jena API Reasoning in OWL: Pellet, RACER Anfragesprachen: OWL-QL, RQL Validatoren, Editoren, Datenbanken SWRL-Werkzeuge: Reasoning in SWRL Editoren

49 Semantic Web Werkzeuge I RDF und RDFS

50

51 Übersicht Werkzeuge Editoren, Validatoren, Parser Automatische Generierung von RDF Daten RDF Speicherung RDF(S) Anfragesprachen APIs

52 RDF Editoren IsaViz IsaViz (Xerox) RDF/XML, N3, N-triple Graphen-basiert Java-basiert

53

54 RDF Editoren Protégé-2000 Protégé-2000 (Stanford University) RDF/XML GUI Java-basiert Unterstützt auch OWL

55

56 RDF Editoren SemanticWorks SemanticWorks (Altova) RDF/XML, N3 GUI und Visualisierung Unterstützt auch OWL Kommerziell (free trial verfügbar) ticworks.html

57

58 RDF Validator W3C RDF(S) Validation Service

59

60 RDF Parser Jena2 (Java) Raptor RDF Parser Toolkit (C Bibliothek) RAP (PHP) Drive RDF API for C# (.NET) SWI-Prolog

61 PiggyBank Piggy Bank is an extension to the Firefox Web browser that turns it into a Semantic Web browser, letting you make use of existing information on the Web in more useful and flexible ways (Webseite gesehen November 2005)

62 PiggyBank (II) Screen Scrapers Software zur Extrahierung von Informationen von Web-Seiten Implementierts als XSL templates oder in Javascript Screen Scrapers Bibliothek

63

64

65 RDF Speicherung Sesame Sesame (2.0) (Aduna & Co) Repository für RDF(S)-Daten Query-Engine (SeRQL, SPARQL, RQL) Inference-Engine (OWLIM) Sesame API (Java) Client/Server Architektur rguide.html#chapter-introduction

66 RDF Speicherung RDFStore RDFStore Repository für RDF(S)-Daten Parser (RDF/XML, N3) Query-Engine (RDQL) API (PHP)

67 RDF Speicherung Protégé-2000 Protégé-2000 (Stanford University) Repository für RDF(S)-Daten Query-Engine (RDQL,SPARQL) Protégé API (Java)

68 RDF Speicherung Jena2 Jena 2 (HP) Repository für RDF(S)-Daten Query-Engine (RDQL, SPARQL, RQL) API (Java)

69 RDF(S) Anfragesprachen RDF-XML Syntax basierend in Anlehnung an XQuery: RDF-Query und RQuery Beispiel: Suche alle Elemente die den /Autor/Name RT haben S-P-O Triple-basierend RDQL, Triple, SPARQL Beispiel: Suche alle Aussagen wo das Subjekt " " und das Objekt " " ist

70 RDF(S) Anfragesprachen (II) RDFS basierend RQL, SeRQL Beispiel: Finde Ressourcen der Klasse Autor"

71 RDQL SQL-ähnliche Syntax (SELECT, FROM, WHERE, USING) SELECT Variablen der Ergebnismenge FROM RDF-Quelle(n) lokal/url WHERE Tripel Muster die erfüllt werden müssen AND zusätzlicher Filter für Variablenwerte USING Namensraumangaben Ergebnis: Variablen-Feld (Array) Implementiert u.a. in Jena, RDFStore, RAP - RDF API for PHP

72 RDQL Beispiel SELECT?resource WHERE (?resource ex:alter?age) AND?age >= 24 USING ex FOR <

73 SPARQL Work in progress bei der W3C (21 July last working draft) Ähnlich zu RDQL Erweiterungen für Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer RDF-Graphen Named Graphs Operatoren

74 SPARQL Implementierungen Protégé-2000 Sesame Jena (ARQ)

75 SPARQL Beispiel

76 SeRQL Sesame Ressource Query Language Formale Interpretation des RDF Graphen (semantisch) SQL-ähnliche Syntax (SELECT, FROM, WHERE, USING NAMESPACE) SELECT (DISTINCT) Variablen der Ergebnismenge (X, FROM Liste von Pfad Ausdrücken WHERE Bedingungen für Variablen, Vergleiche etc. USING NAMESPACE Kombinierte Anfragen über UNION, INTERSECT, MINUS Ergebnis: RDF-XML Syntax

77 SeRQL Beispiel SELECT Datum, Title, Name, FROM {Student} DC:date {Datum}; DC:title {Title}; vcard:fn {Name}; vcard: {} rdf:value { } WHERE Datum like " *" USING NAMESPACE vcard = < DC = <

78 RDF(S) APIs Jena2 Sesame RAP

79 Jena2 Jena Semantic Web Framework Entwicklung und Management von Semantic Web Daten (RDF, RDFS, OWL) Erstellung, Speicherung und Verwaltung von RDF Graphen (genannt RDF Modelle) Persistente Speicherung Reasoning (über DIG Schnittstelle) Anfragesprachen und engines: RDQL,SPARQL De facto die populärste API für Semantic Web

80 Das wichtigste für RDF com.hp.hpl.jena.rdf.model: Wichtigste Klassen und Methoden für den Umgang mit RDF Daten com.hp.hpl.jena.tutorial Beispiele

81 com.hp.hpl.jena.rdf.model RDF Modelle // some definitions static String personuri = " static String fullname = "John Smith"; //create an empty Model Model model = ModelFactory.createDefaultModel(); //create the resource Resource johnsmith = model.createresource(personuri); // add the property johnsmith.addproperty(vcard.fn, fullname);

82 Class Model Factory Modelltypen: DefaultModel: RDF RDFS Model OWL Model InfModel Model-Spezifikationen Beschreiben die Eigenschaften eines Modells

83 com.hp.hpl.jena.rdf.model Anfragen ResIterator iter = model.listsubjectswithproperty( VCARD.FN); while (iter.hasnext()) { Resource r = iter.nextresource();... }

84 Einlesen von RDF Daten //create an empty model Model model = ModelFactory.createDefaultModel(); //use the FileManager to find the input file InputStream in = FileManager.get().open( inputfilename ); if (in == null) { throw new IllegalArgumentException( "File: " + inputfilename + " not found"); } //read the RDF/XML file model.read(in, ""); //write it to standard out model.write(system.out);

85 Speichern von RDF Daten //now write the model in XML form to a file model.write(system.out);

86 Modell-Management union model1.read(new InputStreamReader(in1), ""); model2.read(new InputStreamReader(in2), ""); model = model1.union(model2); difference intersection

87 RDF Statements Model StmtIterator iter = model.liststatements(); while (iter.hasnext()) { Statement stmt = iter.nextstatement(); Resource subject = stmt.getsubject(); Property predicate = stmt.getpredicate(); RDFNode object = stmt.getobject(); }

88 RDFS Modelle InfModel/OntModel Zusätzliche Methoden für die Manipulation von Klassen und Properties (domain, range) WICHTIG: Inferenzeigenschaften

89 Zusammenfassung Editoren, Validatoren, Parser Automatische Generierung von RDF Daten RDF Speicherung RDF(S) Anfragesprachen APIs

90 Literatur W3C Seiten zu RDF und RDFS (vor allem Tools) Seiten der einzelnen Tools

RDF RESOURCE DESCRIPTION FRAMEWORK. Referentin: Claudia Langer

RDF RESOURCE DESCRIPTION FRAMEWORK. Referentin: Claudia Langer RDF RESOURCE DESCRIPTION FRAMEWORK Referentin: Claudia Langer Überblick RDF allgemein RDF und XML Praktisches Beispiel RDF allgemein vom WWW Konsortium (W3C) für das Semantic Web entwickelt Sprache zur

Mehr

Die Basis des Semantic Web

Die Basis des Semantic Web Universität Koblenz-Landau WS 04/05 Seminar Semantic Grid Prof. Dr. Staab Die Basis des Semantic Web Das Resource Description Framework (RDF) von Katrin Frank Vortragsdatum: 12.01.2005 Inhalt der Präsentation

Mehr

Semantic Web Grundlagen und RDF

Semantic Web Grundlagen und RDF Semantic Web Grundlagen und RDF Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme harasic@inf.fu-berlin.de Warum reicht XML generell nicht aus? Dieses

Mehr

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung.

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung. RDF Containers Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung. Ein Container ist eine Ressource, die andere Ressourcen oder Literale enthält

Mehr

Daten verknüpfen mit RDF. Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS

Daten verknüpfen mit RDF. Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS Daten verknüpfen mit RDF Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS Agenda Einführung Grundlagen von RDF RDF Schema RDF und Unternehmen Werkzeuge Kurzübersicht OWL 2 Einführung Was ist RDF? The Resource Description

Mehr

Grundlagen Semantic Web

Grundlagen Semantic Web www.semantic-web-grundlagen.de Grundlagen Semantic Web Lehrveranstaltung im WS08/09 Seminar für Computerlinguistik Universität Heidelberg Dr. Sebastian Rudolph Institut AIFB Universität Karlsruhe www.semantic-web-grundlagen.de

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Birte Glimm Institut für Künstliche Intelligenz 7. Nov 2011 Semantic Web Grundlagen Semantik von RDF(S) 2/47 Birte Glimm Semantic Web Grundlagen 7. Nov 2011 Organisatorisches: Inhalt Einleitung und XML

Mehr

Organisatorisches: Inhalt. RDF Schema. Agenda

Organisatorisches: Inhalt. RDF Schema. Agenda 2/47 Birte Glimm Semantic Web Grundlagen 7. Nov 2011 Birte Glimm Institut für Künstliche Intelligenz 7. Nov 2011 Semantic Web Grundlagen Semantik von RDF(S) Organisatorisches: Inhalt Einleitung und XML

Mehr

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung Seminarvortrag von Mirko Pracht Ziel des Vortrags Aufbau digitaler Bibliotheken Verbesserung Informationssuche Semantic Markup Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

Datenbanken und Semantic Web

Datenbanken und Semantic Web HTWK Leipzig OS: Datenbanksysteme - Aktuelle Trends Datenbanken und Semantic Web Autor: Christian Wagner Betreuer: Prof. Thomas Kudraß 7. Juli 2014 Datenbanken und Semantic Web am Beispiel von SPARQL Das

Mehr

Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look

Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look Phillip Look Folie 1 Übersicht Vision des Semantic Web Ontologien RDF(S) DAML+OIL Suche im Semantic Web Fazit Phillip Look Folie 2 Vision des

Mehr

RDF & OWL. Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik. Johannes Hellrich & Erik Fäßler SS FSU Jena

RDF & OWL. Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik. Johannes Hellrich & Erik Fäßler SS FSU Jena RDF & OWL Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik Johannes Hellrich & Erik Fäßler FSU Jena SS 2012 Johannes Hellrich & Erik Fäßler RDF & OWL 1 / 20 Vorwort Vorwort 3 aufeinander aufbauene

Mehr

Martin Unold IDARIT. Interdisziplinäre Anwendungen Raumbezogener Informationstechnik. Interdisziplinäre Anwendungen Raumbezogener Informationstechnik

Martin Unold IDARIT. Interdisziplinäre Anwendungen Raumbezogener Informationstechnik. Interdisziplinäre Anwendungen Raumbezogener Informationstechnik Interdisziplinäre Anwendungen Raumbezogener Informationstechnik Semantik Semantik GOLF Golf Golf Golf Semantik ALKOHOL Alkohol Alkohol Alkohol Semantik DEUTSCHE BAHN Deutsche Bahn Deutsche Bahn Deutsche

Mehr

RDF und SPARQL. Kursfolien. Karin Haenelt

RDF und SPARQL. Kursfolien. Karin Haenelt RDF und SPARQL Kursfolien Karin Haenelt Themen RDF (Datenmodell) Notationen RDF/XML N3 N-Tripel (zeilenbasierte Syntax für RDF) SPARQL (Auswertesprache) 2 RDF Resource Description Framework Graphbasiertes

Mehr

Ein XML Dokument zeichnet sich im Wesentlichen durch seine baumartige Struktur aus:

Ein XML Dokument zeichnet sich im Wesentlichen durch seine baumartige Struktur aus: RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken 5HWULHYDODXI5') Momentan existiert noch keine standardisierte Anfragesprache für RDF Dokumente. Auf Grund der existierenden XML Repräsentation von RDF liegt es jedoch

Mehr

OWL Web Ontology Language

OWL Web Ontology Language OWL Web Ontology Language Hauptseminar Ontologien in Informatik und Linguistik SS 2007 Bianca Selzam 27.4.2007 Gliederung 1. Einleitung 2. Resource Description Framework (RDF) 3. Resource Description Framework

Mehr

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies RDF Information Retrieval - Semantic Technologies Resource Description Framework Albert Weichselbraun RDF ist ein Datenmodell; Grundlegende Struktur: Graph Darstellung von Aussagen: Subject - Prädikat

Mehr

Resource Description Framework (RDF)

Resource Description Framework (RDF) Resource Description Framework (RDF) Cristina Vertan Inhalt RDF-Grundprinzipien Ressourcenbeschreibung mit RDF XML-Syntax für RDF RDF - Fortgeschrittene Merkmale 01.11.2004 SemWeb WiSe 04/05 2 1 Was ist

Mehr

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF RDF und RDF Schema Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF Kirsten Albrecht Roland Illig Probleme des HTML-basierten

Mehr

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany Information Systems & University of Koblenz Landau, Germany Reifikation bzw. Mehrstellige Beziehungen Reifikation Wie drücke ich aus: Kant prüft Jonas in Grundzüge und gibt die Note? Mehrstellige Beziehung

Mehr

Semantic Web Grundlagen und RDF

Semantic Web Grundlagen und RDF Semantic Web Grundlagen und RDF Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de Lego-Beispiel und Folien adaptiert von Magnus Niemann Warum

Mehr

Web-Technologien RDF und OWL zur semantischen Beschreibung von Data-Warehouse. Warehouse-Metadaten

Web-Technologien RDF und OWL zur semantischen Beschreibung von Data-Warehouse. Warehouse-Metadaten Potentiale der Semantic-Web Web-Technologien RDF und OWL zur semantischen Beschreibung von Data-Warehouse Warehouse-Metadaten Gemeinsames Treffen der GI-Fachgruppen Datenbanksysteme und Information Retrieval

Mehr

XML-Technologien Tutorium 6

XML-Technologien Tutorium 6 XML-Technologien Tutorium 6 Thema: Semantic Web Linked Data RDF SPARQL von: Kain Kordian Gontarska kainkordian@gmail.com Semantic Web Das Internet soll nicht nur aus "dummen" Inhalten bestehen. (Ansammlung

Mehr

Agenda. Datenauszeichnung mit RDF. Rahmen für semantische Technologien. XML als Basis-Technologie. Wiederholungsübung XML

Agenda. Datenauszeichnung mit RDF. Rahmen für semantische Technologien. XML als Basis-Technologie. Wiederholungsübung XML Agenda Datenauszeichnung mit RDF Rahmen für semantische Technologien XML als Basis-Technologie Wiederholungsübung XML Grafische Datenmodellierung mit RDF XML-Syntax für RDF Übung RDF/XML Turtle-Syntax

Mehr

Semantic Web Technologies 1

Semantic Web Technologies 1 Übung zur Lehrveranstaltung Semantic Web Technologies 1 Sebastian Rudolph und Elena Simperl Wintersemester 2011/12 http://semantic-web-grundlagen.de Lösung der Übung 2: Logik und RDF-Semantik Lösung 2.1

Mehr

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung)

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) VIII. Semantic Web WWW heute Semantic Web Vision RDF: Einführung RDF: Konzepte RDF: XML-Serialisierung RDF: Anwendungen RDFS: Einführung RDFS: Konzepte Semantik im Web Semantik

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Semantic Web Grundlagen Lösung zur Übung 2: Logik, RDF-Semantik, Datalog Birte Glimm WS 2011/2012 Lösung (2.1). (a) (p p): allgemeingültig I(p) I( p) I(p p) t f t f t t (b) ((p q) ( p q)): erfülbal & widerlegbar

Mehr

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Vorlesung Semantic Web Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Entwickeln Sie ein RDF-Schema für ein Bibliotheksinformationssystem. Eine Bibliothek besitzt

Mehr

Semantic Web: RDF und N-Tripel

Semantic Web: RDF und N-Tripel Semantic Web: RDF und N-Tripel Kursfolien Karin Haenelt 29.11.2015, 6.12.2014 Themen Grundlagen RDF (Datenmodell) N-Tripel (zeilenbasierte Syntax für RDF) 2 RDF Resource Description Framework Graphbasiertes

Mehr

Multimedia-Metadaten und ihre Anwendung

Multimedia-Metadaten und ihre Anwendung Multimedia-Metadaten und ihre Anwendung 14.02.2006 Semantic Web im Überblick Johannes Vetter Hinführung zum Thema Was sind Metadaten? Zusätzliche, beschreibende Informationen zu Daten aller Art Wozu braucht

Mehr

a) Vergleiche HTML und XML. (3 Punkte)

a) Vergleiche HTML und XML. (3 Punkte) 1 Aufgabe 1 (XML) (6 Punkte) a) Vergleiche HTML und XML. (3 Punkte) b) Gib 3 Kriterien dafür an, dass eine XML-Datei wohlgeformt ist. (3 Punkte) (1) Σ: /6 1 / 10 2 Aufgabe 2 (RDF(S) Syntax und Semantik)

Mehr

Semantic Technologies

Semantic Technologies Semantic Technologies Proseminar Künstliche Intelligenz Universität Ulm Mario Volke 15. Juli 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 3 Schlusswort 2 / 32 Einführung Motivation DEMO Who was president

Mehr

Linked Data am Beispiel wissenschaftsbezogener Daten

Linked Data am Beispiel wissenschaftsbezogener Daten Potsdamer I-Science Tage - 23./24.03.2010 Linked Data am Beispiel wissenschaftsbezogener Daten Günther Neher, Felix Sasaki Fachhochschule Potsdam, FB Informationswissenschaften 23.03.2010 1 Semantic Web

Mehr

RDFS: RDF Vocabulary Description Language

RDFS: RDF Vocabulary Description Language FGIS SS 2009 1. Semantische Technologien für das Web 1.5. RDF Schema RDFS: RDF Vocabulary Description Language We would like to define RDF types. Quelle: http://www.w3.org/tr/rdf-concepts/ Prof. Dr. Georg

Mehr

Semantic Web Technologies I!

Semantic Web Technologies I! www.semantic-web-grundlagen.de Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS08/09! M.Sc. Markus Krötzsch! PD Dr. Pascal Hitzler! Dr. Sebastian Rudolph! www.semantic-web-grundlagen.de Einführung

Mehr

Information Retrieval 2

Information Retrieval 2 Information Retrieval 2 10 November 2010 Martin Wolpers Heute und die nächsten Male Administratives Klausur 1.2.2011, 13 15:00 Uhr Klausureinsicht Do 19. - Fr 20.05.2011 1.12. fällt aus, sonst nicht (hoffentlich!)

Mehr

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL PTI 991 Wissensmanagementsystemen Dozent: Prof. Sybilla Schwarz 1 Agenda Problem Semantisches Web Semantische Sprache XML RDF RDFS OWL Zusammenfassung 2 Problem

Mehr

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Vorlesung Semantic Web Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Was bisher geschah Informationsrepräsentation mit RDF Schemata mit RDFS Bereitstellung der

Mehr

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Vorlesung Semantic Web Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Aufgabe 1 Entwickeln Sie ein RDF-Schema für ein Bibliotheksinformationssystem. Eine Bibliothek

Mehr

Was fehlt den semantischen Netzen?

Was fehlt den semantischen Netzen? Semantische Netze Grundidee RDF SPARQL Was fehlt den semantischen Netzen? Beschreibungslogiken Web Ontology Language OWL I. Boersch Jun-13 1 Auch: Topic Maps, Mindmaps Ross Quillian, 1967 Ziel: Sprachverarbeitung

Mehr

RDF RDF Instanzen Basiskonzepte und Bausteine Syntaxoptionen Reifikationen Kollektionen RDF-Schema: Definition eigener Vokabularien Erweiterungen Seit

RDF RDF Instanzen Basiskonzepte und Bausteine Syntaxoptionen Reifikationen Kollektionen RDF-Schema: Definition eigener Vokabularien Erweiterungen Seit XML Seite 1 RDF RDF Instanzen Basiskonzepte und Bausteine Syntaxoptionen Reifikationen Kollektionen RDF-Schema: Definition eigener Vokabularien Erweiterungen Seite 2 RDF Syntax: Triples Ein RDF Triple

Mehr

Vorlesung Computerphilologie. Ontologien und Ontologie-Sprachen

Vorlesung Computerphilologie. Ontologien und Ontologie-Sprachen Wintersemester 2006 Institut für Germanistik I Vorlesung Computerphilologie Ontologien und Ontologie-Sprachen Wie kann man Inhalte (von Webseiten) erschließen? v.hahn Uni Hamburg 2005 1 Was bringen Ontologien

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Semantic Web Grundlagen Übung 8 zur Vorlesung Semantic Web Grundlagen Übungsklausur Birte Glimm WS 2011/2012 Sie können in der Klausur die folgenden Präfixdeklarationen als gegeben annehmen: @prefix ex:

Mehr

Seminar:Semantic Web Technologien. RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL

Seminar:Semantic Web Technologien. RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL Seminar:Semantic Web Technologien RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL Lina Sun Matrikelnummer:2240486 sunla@studi.informatik.uni-stuttgart.com Betreuer: Steffen Koch 1. August 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GRDDL, Microformats, RDF/A

GRDDL, Microformats, RDF/A GRDDL, Microformats, RDF/A Daniel Schmitzer Daniel Schmitzer 1 Gliederung Einleitung GRDDL Funktionsweise Anwendungsbeispiel Anwendungen und Tools Microformats Was sind Microformate Beispiel RDF/A Was

Mehr

Ontologien und Ontologiesprachen

Ontologien und Ontologiesprachen Ontologien und Ontologiesprachen Semantische Datenintegration SoSe2005 Uni Bremen Yu Zhao Gliederung 1. Was ist Ontologie 2. Anwendungsgebiete 3. Ontologiesprachen 4. Entwicklung von Ontologien 5. Zusammenfassung

Mehr

Ringvorlesung Bausteine für Semantic Web Anwendungen. Ringvorlesung Vortrag Gerrit Diederichs Bausteine für Semantic Web Anwendungen

Ringvorlesung Bausteine für Semantic Web Anwendungen. Ringvorlesung Vortrag Gerrit Diederichs Bausteine für Semantic Web Anwendungen Ringvorlesung Bausteine für Semantic Web Anwendungen Ziele des Vortrags Überblick der Technologien des Semantic Web Vorstellung Entwicklungstools Arbeit im Projekt Ausblick Master Thesis Idee des Semantic

Mehr

HS: Information Retrieval PD Dr. K. Haenelt WS 2003/04. Referent: Youssef Sammari. Semantic Web

HS: Information Retrieval PD Dr. K. Haenelt WS 2003/04. Referent: Youssef Sammari. Semantic Web Semantic Web HS: Information Retrieval PD Dr. K. Haenelt WS 2003/04 Referent: Youssef Sammari Semantic Web WS 03/04 Inhalt -I- Motivation + Ziel S.3 Struktur des SW S.4 URI S.5 XML S.6 RDF/XML -I- S.7

Mehr

Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten. Seminararbeit Konrad Johannes Reiche

Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten. Seminararbeit Konrad Johannes Reiche Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten Seminararbeit Konrad Johannes Reiche Semantic Web Stack RDF OWL Semantic Web RDFS SPARQL 2 3 Reef Check Gegründet von

Mehr

Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS09/10

Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS09/10 www.semantic-web-grundlagen.de Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS09/10 M.Sc. Markus Krötzsch Dr. Sebastian Rudolph www.semantic-web-grundlagen.de Einführung in RDF Dr. Sebastian Rudolph,

Mehr

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web Cristina Vertan Inhaltsübersicht Wie sollen die Ressourcen für Semantic Web annotiert werden? Was ist und wie funktioniert RDF? Wie kodiert man RDF-Statements in

Mehr

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Vorlesung Semantic Web Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Was bisher geschah Informationsrepräsentation mit RDF Schemata mit RDFS Bereitstellung der

Mehr

Tutorial Grundlagen des Semantic Web

Tutorial Grundlagen des Semantic Web Tutorial Grundlagen des Semantic Web Robert Tolksdorf, Elena Paslaru Bontas AG Netzbasierte Informationssysteme http://nbi.inf.fu-berlin.de/lehre/0506/p_sw/ Terminkalender Termin Thema Beschreibung 02.11

Mehr

Technologien des Semantic Web und ihre Anwendungen

Technologien des Semantic Web und ihre Anwendungen Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Technologien des Semantic Web und ihre Ulrike Fischer Dresden, 21.06.07 Gliederung Motivation Begriff Semantic

Mehr

Document A dc:creator Hartmut Polzer. Document B dc:publisher Springer-Verlag (LQI KUXQJLQGLH;0/&RGLHUXQJYRQ5') Einleitung

Document A dc:creator Hartmut Polzer. Document B dc:publisher Springer-Verlag (LQI KUXQJLQGLH;0/&RGLHUXQJYRQ5') Einleitung RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQGLH;0/&RGLHUXQJYRQ5') Einleitung Vorausgesetzt wird im folgenden die Kenntnis, wie selbst komplexe Sachverhalte durch RDF-Graphen repräsentiert werden

Mehr

Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL. Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT

Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL. Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT Agenda SPARQL Eine Anfragesprache für RDF Was ist eine SPARQL-Abfrage? Beispiel Arbeiten mit Variablen Komplexere Anfragen Filtern und sortieren

Mehr

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer,

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer, Topic Maps Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen Seminar Web Engineering Lars Heuer, 14.01.2005 Inhalt Zielsetzung Problemstellung Was sind Topic Maps? Eigenschaften von Topic Maps Merging RDF Einsatz

Mehr

Persistentes Speichern von RDF-Daten

Persistentes Speichern von RDF-Daten Persistentes Speichern von RDF-Daten Alexander Haupt haupt@informatik.hu-berlin.de Abstract RDF erlangt besonders im Kontext des Semantic Web eine immer größere Bedeutung. Die zukünftig zu erwartenden

Mehr

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning Projektgruppe Seminarvortrag von Stefan Middeke Knowledge Representation Persistence and Reasoning 4. Juni 2010 Überblick Motivation Repräsentation der Daten Speicherung und Abfrage von Daten Folgerungen

Mehr

Ontologiesprachen. 1.Was ist eine Ontologie 2.Aufbau einer Ontologie 3.RDF 4.RDFSchema 5.DAML+OIL / OWL 6.Frame-Logic

Ontologiesprachen. 1.Was ist eine Ontologie 2.Aufbau einer Ontologie 3.RDF 4.RDFSchema 5.DAML+OIL / OWL 6.Frame-Logic Ontologiesprachen 1.Was ist eine Ontologie 2.Aufbau einer Ontologie 3.RDF 4.RDFSchema 5.DAML+OIL / OWL 6.Frame-Logic 1.Was ist eine Ontologie Der Begriff leitet sich vom griechischen onta (das Seiende)

Mehr

Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web. Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan

Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web. Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan Das Semantic Web Konzept Literatur über Semantic Web Termine und Themenliste Organisatorisches 2 Das Semantic

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Birte Glimm Institut für Künstliche Intelligenz 14. Nov 2011 Semantic Web Grundlagen OWL Syntax und Intuition 2/63 Birte Glimm Semantic Web Grundlagen 14. Nov 2011 Organisatorisches: Inhalt Einleitung

Mehr

RDF vereint ein weites Spektrum von Interessenten aus den Bereichen

RDF vereint ein weites Spektrum von Interessenten aus den Bereichen Einführung in RDF RDF (Resource Description Framework) - von maschinenlesbar hin zu maschinenverstehbar RDF vereint ein weites Spektrum von Interessenten aus den Bereichen - Digitale Bibliotheken, Inhaltsbewertung,

Mehr

Konzeption und Implementierung eines SPARQL Endpoints für eine kontext-adaptive Webanwendung

Konzeption und Implementierung eines SPARQL Endpoints für eine kontext-adaptive Webanwendung Universität Duisburg-Essen Abteilung für Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Konzeption und Implementierung eines SPARQL Endpoints für eine kontext-adaptive Webanwendung Lukas Sikorski Matrikelnummer:

Mehr

Current Web (vs. Semantic Web) Vertiefendes Uebungsprojekt - SQL II. Semantic Web (Web of Data) Semantic Web vs. Current Web

Current Web (vs. Semantic Web) Vertiefendes Uebungsprojekt - SQL II. Semantic Web (Web of Data) Semantic Web vs. Current Web Current Web (vs. Semantic Web) Vertiefendes Uebungsprojekt - SQL II Gerhard Wohlgenannt document oriented scalable (demonstrated!) 1 global document space links as central element to connect documents

Mehr

Linked Open Data & Bibliotheken Warum? Was? Wie? FIS Fachtagung, Frankfurt/Main 22. Mai 2012 Adrian Pohl

Linked Open Data & Bibliotheken Warum? Was? Wie? FIS Fachtagung, Frankfurt/Main 22. Mai 2012 Adrian Pohl Linked Open Data & Bibliotheken Warum? Was? Wie? FIS Fachtagung, Frankfurt/Main 22. Mai 2012 Adrian Pohl 2 3 4 5 Was steckt dahinter? 6 Agenda 1. Warum Linked Open Data? 2. Linked Data

Mehr

Semantic Web. Ein Vortrag von Holger Szillat. Betreut von Jochen Hipp

Semantic Web. Ein Vortrag von Holger Szillat. Betreut von Jochen Hipp Semantic Web Ein Vortrag von Holger Szillat Betreut von Jochen Hipp Seminar Konzepte von Informationssystemen Sommersemester 2002 Universität Tübingen szillat@informatik.uni-tuebingen.de 3. Juli 2002 Version

Mehr

RDF und ihre Anwendung (RSS)

RDF und ihre Anwendung (RSS) Universität des Saarlandes Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät I Fachrichtung Informatik Seminar WS 2006/07 AI Tools RDF und ihre Anwendung (RSS) vorgelegt von Hristo Tsonkov Email: Hristo.Tsonkov@yahoo.de

Mehr

Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements

Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements Sarah Bensberg - Seminarvortrag - 08.02.2017 Inhaltsverzeichnis Motivation - Forschungsdatenmanagement

Mehr

www.semantic-web-grundlagen.de www.semantic-web-grundlagen.de RDF Schema Dr. Sebastian Rudolph Einleitung und XML Einführung in RDF RDF Schema Logik - Grundlagen Semantik von RDF(S) OWL - Syntax und Intuition

Mehr

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS09/10!

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS09/10! www.semantic-web-grundlagen.de Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS09/10! M.Sc. Markus Krötzsch! Dr. Sebastian Rudolph! www.semantic-web-grundlagen.de RDF Schema! Dr. Sebastian Rudolph!

Mehr

Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008

Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008 Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008 Laut Studienordnung Master/Diplom: 16ECTS/15KP Entspricht: 480 Semesterstunden = 34h/Woche pp p.p.

Mehr

Gregor Raschke 2008 HIBERNATE. Eine Einführung

Gregor Raschke 2008 HIBERNATE. Eine Einführung 1 HIBERNATE Eine Einführung Inhalt 2 Einleitung Beispielkonfiguration Die hibernate.cfg.xml Eine Beispieltransaktion Abfragemöglichkeiten JPA und Hibernate Ressourcen und Quellen Einleitung (1) - Geschichtliches

Mehr

Semantic Web I. Arbeitsgruppe. Vorlesung Netzbasierte Informationssysteme. Prof. Dr. Adrian Paschke

Semantic Web I. Arbeitsgruppe. Vorlesung Netzbasierte Informationssysteme. Prof. Dr. Adrian Paschke Arbeitsgruppe Vorlesung Netzbasierte Informationssysteme Semantic Web I Prof. Dr. Adrian Paschke Arbeitsgruppe Corporate Semantic Web (AG-CSW) Institut für Informatik, Freie Universität Berlin paschke@inf.fu-berlin.de

Mehr

Web Ontology Language (OWL)

Web Ontology Language (OWL) Web Ontology Language (OWL) Cristina Vertan Inhalt Ontologien Wozu OWL Dasis-Defintion -OWL Abbildungen von Ontologien..004 WiSe 04/05 Ontologien -- Definition von Termen Beschreibung und Darstellung eines

Mehr

Semantic Web Advanced Topics

Semantic Web Advanced Topics Semantic Web Advanced Topics Ontology Languages Knut Hinkelmann Outline of the Lecture Topic Maps F-Logic RDF/OWL Prof. Dr. Knut Hinkelmann 2 Ontologie-Sprachen im WWW Topic Maps (ISO Standard) T-A-O Topics

Mehr

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag Martin Barber; Christian Hauschke; Tatiana Walther Technische Informationsbibliothek (TIB) Frankfurt

Mehr

Repräsentationssprachen für Ontologien

Repräsentationssprachen für Ontologien Repräsentationssprachen für Ontologien Kay Girmann Universität Leipzig 13. Januar 2009 Kay Girmann (IfI - Uni Lepzig) Repräsentationssprachen für Ontologien 13. Januar 2009 1 / 21 Gliederung Topic Maps

Mehr

Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative Abstract Model (DCAM)

Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative Abstract Model (DCAM) Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative Abstract Model (DCAM) Identifier: http://www.kimforum.org/material/pdf/uebersetzung_dcam_20081111.pdf Title: Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative

Mehr

Universität Leipzig Softwaretechnik-Praktikum. Recherchebericht. DTP-16: LD Hypstrr - Datadriven Template Publication. 7.

Universität Leipzig Softwaretechnik-Praktikum. Recherchebericht. DTP-16: LD Hypstrr - Datadriven Template Publication. 7. Universität Leipzig Softwaretechnik-Praktikum Recherchebericht DTP-16: LD Hypstrr - Datadriven Template Publication 7. Januar 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Glossar 3 1.1 FOAF......................................

Mehr

Semantic Web Technologies 1

Semantic Web Technologies 1 Übung zur Lehrveranstaltung Semantic Web Technologies 1 Sebastian Rudolph und Duc Thanh Tran Wintersemester 2012/13 http://semantic-web-grundlagen.de Übung 1: RDF und RDF Schema Aufgabe 1.1 Entscheiden

Mehr

Semantic Web Technologies I

Semantic Web Technologies I www.semantic-web-grundlagen.de Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS09/10 M.Sc. Markus Krötzsch Dr. Sebastian Rudolph www.semantic-web-grundlagen.de Einführung in RDF Dr. Sebastian Rudolph

Mehr

Web Die Realisierung des Semantic Web

Web Die Realisierung des Semantic Web Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur TIS Hauptseminarvortrag Web 3.0 - Die Realisierung des Semantic Web Vortragender: Stephan Ziehl Betreuer: Dipl.-Inf. Henrik Dibowski Dresden,

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON METADATENPROFILEN

KRITERIEN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON METADATENPROFILEN KRITERIEN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON METADATENPROFILEN Identifier: http://www.kimforum.org/material/pdf/zertifizierungsrichtlinien_20101503.pdf Title: Kriterien für die Zertifizierung von Metadatenprofilen

Mehr

Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web

Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web Daniel Herzig KIT Karlsruhe Ins-tute of Technology Ins-tute AIFB STI Industrietag 15. Juni 2010 KIT University of the State of Baden-Württemberg and National

Mehr

Semantic Web Technologies 1

Semantic Web Technologies 1 Übung zur Lehrveranstaltung Semantic Web Technologies 1 Sebastian Rudolph und Elena Simperl Wintersemester 2011/12 http://semantic-web-grundlagen.de Lösung der Übung 1: RDF und RDF Schema Lösung der Aufgabe

Mehr

RDF Primer. Resource Description Framework Primer, W3C Rec Prof. Dr. Robert Tolksdorf, Institut für Informatik, FU-Berlin

RDF Primer. Resource Description Framework Primer, W3C Rec Prof. Dr. Robert Tolksdorf, Institut für Informatik, FU-Berlin 20. Januar 2005 RDF Primer Resource Description Framework Primer, W3C Rec. 10.02.2004 Prof. Dr. Robert Tolksdorf, Institut für Informatik, FU-Berlin Michail Starosta@inf.fu-berlin.de Tobias Escher@inf.fu-berlin.de

Mehr

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Jörg Liedtke, Oracle Consulting Vortrag zum Praxis-Seminar B bei der KIS-Fachtagung 2007, Ludwigshafen Agenda

Mehr

Universität Koblenz-Landau Seminar Semantic Grid

Universität Koblenz-Landau Seminar Semantic Grid Universität Koblenz-Landau Seminar Semantic Grid WS 04/05 Prof. Dr. Steffen Staab Betreuung des Seminars: Bernhard Tausch Seminararbeit Thema II.1 Basis des Semantic Web: Das Resource Description Framework

Mehr

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Informatik. Seminarausarbeitung SS 2002 RDF MT

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Informatik. Seminarausarbeitung SS 2002 RDF MT Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main Fachbereich Informatik Seminarausarbeitung SS 2002 RDF MT Resource Description Framework Model Theory bei Herrn Prof. Zicari wiss. Mitarbeiter: Karsten

Mehr

rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs

rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs Johannes Frey Universität Leipzig, Bachelorstudiengang Informatik johannes.frey@studserv.uni-leipzig.de 02.12.2011 SKIL 2011: Johannes Frey,

Mehr

Aufgabe 1 (RDF(S) Syntax und Semantik)

Aufgabe 1 (RDF(S) Syntax und Semantik) 1 Aufgabe 1 (RDF(S) Syntax und Semantik) (24 Punkte) a) Kreuze in der nachfolgenden Auflistung alle syntaktisch ungültigen RDF- Statements an. Dabei sei vorausgesetzt, dass die Namensräume ex:, rdf:, rdfs:

Mehr

Idee des Semantic Web

Idee des Semantic Web Idee des Semantic Web Erstmals 1994 von Tim Burness Lee vorgetragen. Typisierte Links im Web (Meta-Tags zu Dokumentverknüpfungen) Heutiges Anwendungsbeispiel: MetaWiki: Wikipedia (als große Sammlung großer

Mehr

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus Document Engineering Langzeitarchivierungsaspekte im enlebenszyklus Motivation Disziplin der Computer Wissenschaft, welche Systeme für e aller Formen und Medien erforscht. enlebenszyklus en Management

Mehr