Es geht um Gerechtigkeit. Es geht um jene, die keine Stimme haben oder sich fürchten, sie zu erheben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es geht um Gerechtigkeit. Es geht um jene, die keine Stimme haben oder sich fürchten, sie zu erheben."

Transkript

1 März 2016

2 Berlin, 2010; Foto: Oliver Mark Höhepunkte im März Es geht um Gerechtigkeit. Es geht um jene, die keine Stimme haben oder sich fürchten, sie zu erheben. Ai Weiwei, Künstler, Chinas schärfster Regierungskritiker, SPIEGEL-Gesprächspartner & 01. & »Das Bartók-Projekt«Sechs imposante Streichquartette hinterließ der ungarische Komponist Béla Bartók, und jedes einzelne ist ein Meisterwerk für sich. Das weltweit renommierte Jerusalem Quartet bringt sie nun in einem spannenden Zyklus nach Hamburg. (S. 7ff.) Martha Argerich & Mischa Maisky Zwei Legenden ihres Faches und seit 35 Jahren immer wieder gemeinsam auf der Bühne: Martha Argerich und Mischa Maisky. Nun führt sie ein Duo-Abend in die Laeiszhalle. In ihrem Gepäck: Werke von Bach, Beethoven und Schostakowitsch. (S. 7) Carminho Verführerischer Weltschmerz: In ihrer Heimat Portugal gilt die charismatische Sängerin als der neue weibliche Fado-Star. Von manchen Kritikern wird sie bereits als Nachfolgerin der 1999 verstorbenen großen Amália Rodrigues gesehen. (S. 9) Noa Sie ist die mit Abstand bekannteste israelische Sängerin, ihre zahlreichen Fans konnten sie zuletzt 2012 live in der Hansestadt erleben. Jetzt kehrt Noa mit ihrem langjährigen Gitarristen Gil Dor zurück, um ihr neues Album»Love Medicine«vorzustellen. (S. 17) 17. & Thomas Hampson & Krzysztof Urbański Star-Bariton Thomas Hampson kommt und hat Werke seines Lieblingskomponisten im Gepäck: Mahlers»Wunderhorn«- Lieder. Das NDR Sinfonieorchester unter Krzysztof Urbański widmet sich noch weiteren musikalischen Doppelbödigkeiten. (S. 17/19) Nils Landgren»Some other Time«heißt das neue Projekt des schwedischen Jazz-Posaunisten und Sängers, mit dem er Leonard Bernstein Tribut zollt. Sein virtuoses Allstar-Quintett wird durch die Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt erweitert. (S. 19) Marc Minkowski:»Mozarts Vermächtnis«Mozarts ergreifendes Requiem bildet den Höhepunkt eines erlesenen Programms, für das der französische Dirigent neben seinem Ensemble Les Musiciens du Louvre auch zahlreiche exzellente Solisten mit nach Hamburg bringt. (S. 20/21) Grigory Sokolov Sein jährliches Gastspiel in der Laeiszhalle gehört zu den Höhepunkten der Saison. Nun kommt der Pianist mit einem Chopin- Schwerpunkt in den Großen Saal und man darf schon gespannt sein, mit wie vielen Zugaben er sein Publikum dieses Mal erfreut. (S. 23) spiegel.de/keineangstvorderwahrheit Titel: Jörg Widmann

3 Elbphilharmonie Konzerte Wir danken unseren Partnern Stifter der Laeiszhalle Principal Sponsor Premium Sponsors Classic Sponsors Das Jerusalem Quartet spielt sämtliche Streichquartette von Béla Bartók : Streichquartette : Streichquartette : Streichquartette 5+6 Stiftung Mara & Holger Cassens Förderer Stiftung Mara & Holger Cassens 20 Uhr / Laeiszhalle Abo & Tickets Kulturpartner Elbphilharmonie und Laeiszhalle sind Mitglied der

4 Außerirdisch gut Stefano Bollani ist ein Tausendsassa. Neben seiner Tätigkeit als Jazzpianist, Sänger, Buchautor und Moderator ist das italienische Universalgenie vor allem eines: Entertainer. In seiner Heimat wie ein Popstar verehrt, strömen die Menschen herbei, um ihm beim Spielen, Erzählen und Unterhalten zuzuschauen. Stefano Bollani hat zahlreiche Alben aufgenommen, sowohl solo als auch mit prominenten Mitstreitern wie dem Trompeter Enrico Rava (seinem Mentor), Chick Corea oder der NDR Bigband. Immer wieder überrascht er sein Publikum mit unkonventionellen Ideen, so auch auf seinem aktuellen Album»Arrivano Gli Alieni«(»Ankunft der Aliens«), für das er sich allein ans Klavier und Fender-Rhodes-E-Piano gesetzt hat. In der Laeiszhalle ist Bollani nun live im Solo-Konzert zu erleben; die Wette gilt, dass er sich auch hier über alle Regeln und Genres großartig hinwegsetzen wird. Di Jerusalem Quartet»Das Bartók-Projekt II«Jerusalem Quartet Alexander Pavlovsky Violine Sergei Bresler Violine Ori Kam Viola Kyril Zlotnikov Violoncello Béla Bartók: Streichquartett Nr. 3 Sz 85 Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur Hob. III/81»Komplimentierquartett«Béla Bartók: Streichquartett Nr. 4 Sz / 36 / 27 / 11 (inkl. Gebühren) Mi Mischa Maisky & Martha Argerich Mischa Maisky Violoncello Martha Argerich Klavier Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch Uhr / Großer Saal / / / 44 / 22 (inkl. Gebühren) Internationale Solisten In Kooperation mit ProArte Mi Stefano Bollani Stefano Bollani piano 39 / 33 / 25 / 11 (inkl. Gebühren) Jazz Piano In Kooperation mit der Karsten Jahnke Konzertdirektion Präsentiert von NDR Info Do Hamburger Symphoniker Sunwook Kim Klavier Dirigent Guy Braunstein Ludwig van Beethoven: Ouvertüre c-moll zu»coriolan«op. 62 Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30 Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-moll op Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Studio E 39 / 28 / 19 / 11 (zzgl. Gebühren) Hamburger Symphoniker Stefano Bollani Mi 2. März 6 7

5 Bartók als Muttersprache Als»hoch konzentriert und mitunter beklemmend intensiv«erlebte das Hamburger Abendblatt den Schostakowitsch- Zyklus des Jerusalem Quartets vor zwei Jahren. Schon damals machten sich die osteuropäischen Wurzeln des in Israel ausgebildeten Ensembles äußerst positiv bemerkbar. Ein ähnlich faszinierendes Hörerlebnis darf nun erwartet werden, wenn sich die Musiker in drei Konzerten Béla Bartók widmen. Der ungarische Komponist wurde von der Zeitgeschichte ebenso geprägt wie Schostakowitsch, wartet aber zudem mit jenen archaisch-wilden Klängen auf, die er in seiner Eigenschaft als Volksmusikforscher auf dem Balkan sammelte. Bartók bündelte seine Erkenntnisse in eine höchst konzentrierte Tonsprache, die sich in der Gesamtansicht besonders gut erschließt. Als Gegenpol fungiert in jedem Konzert ein Werk vom Streichquartett- Erfinder und Bartóks Quasi-Landsmann Joseph Haydn. Do Carminho»Canto«42.60 / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion Fr Konstantin Wecker»Ohne Warum«53.40 / / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion Fr Jerusalem Quartet»Das Bartók-Projekt III«Jerusalem Quartet Alexander Pavlovsky Violine Sergei Bresler Violine Ori Kam Viola Kyril Zlotnikov Violoncello Béla Bartók: Streichquartett Nr. 5 Sz 102 Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur Hob. III/63»Lerchenquartett«Béla Bartók: Streichquartett Nr. 6 Sz / 36 / 27 / 11 (inkl. Gebühren) Sa Für Kinder Klingender Samstag Classico 14 & 16 Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Hamburg Sa Tango Argentino Tango Stravaganza Tanzensemble Cuarteto Todotango 29 / 24 / 19 / erm. 27 / 22 / 19 (zzgl. Gebühren) mbbl.concerts Jerusalem Quartet Do 25. Februar & Di 1. & Fr 4. März 8 9

6 Sphärische Klänge Jörg Widmann zählt nicht nur zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Musikern, er ist auch einer der vielseitigsten. Ob als Komponist, Dirigent oder Klarinettist Widmann fühlt sich in allen Metiers gleichermaßen zuhause. Sämtliche Facetten seines Könnens lassen sich nun bei seinem gemeinsamen Konzert mit der Jungen Deutschen Philharmonie erleben, deren jährliches Gastspiel in der Laeiszhalle inzwischen zu einer liebgewonnenen Tradition gehört. An diesem Abend dirigiert er nicht nur Mendelssohns»Schottische«Sinfonie, er übernimmt auch gleich den Solopart in Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert und präsentiert zwei eigene Kompositionen, darunter das neue Werk»Armonica«. In diesem erweckt er die Glasharmonika zu neuem Leben, die mit ihren rotierenden Glasglocken und sphärischen Klängen schon Mozart inspirierte. Lange Zeit vergessen, wird das außergewöhnliche Instrument von der Expertin Christa Schönfeldinger im Konzert zu neuem Leben erweckt. So Operetten-Gala Hamburger Konzertchor Giuseppe Verdi Chor KlassikPhilharmonie Hamburg Annika Sophie Ritlewski Sopran Miriam Sharoni Sopran Adam Sanchez Tenor Jun-Sang Han Tenor Harrie van der Plas Tenor Leitung Mike Steurenthaler Ouvertüren, Arien, Duette und Chöre aus Operetten von Johann Strauss, Franz Lehár, Carl Millöcker, Emmerich Kálmán und Eduard Künneke Uhr / Großer Saal 36 / 30 / 20 / 10 / 6 (zzgl. Gebühren) Hamburger Konzertchor Mo Nigel Kennedy Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg Nigel Kennedy Violine und Leitung Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten / / / / / (zzgl. Gebühren) Premium Event Di Junge Deutsche Philharmonie Christa Schönfeldinger Glasharmonika Jörg Widmann Klarinette und Leitung Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll J 114 Jörg Widmann: Dubairische Tänze Armonica Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56»Schottische«19.15 Uhr / Kleiner Saal / Einführung von und mit Musikern der Jungen Deutschen Philharmonie 48 / 42 / 35 / 27 / 12 / 8 (inkl. Gebühren) 50% Ermäßigung mit dem Frühjahrsferienpass 2016 (s. S. 16) Mi Fr Für Kinder»Bläsertage«Ferienprogramm im Klingenden Museum Hamburg gemeinsam mit den Hamburger Symphonikern Uhr / Das Klingende Museum 12 pro Tag (inkl. Gebühren) Nur für Kinder von 6 bis 12 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Hamburg Christa Schönfeldinger, Jörg Widmann Di 8. März 10 11

7 Martha Argerich Adriano Heitmann Mischa Maisky Hideki Shiozawa KLASSIK FÜR HAMBURG Mittwoch 2. März Uhr Martha Argerich Klavier Mischa Maisky Violoncello Werke von J.S. Bach, Beethoven und Schostakowitsch Dienstag 22. März Uhr Mi The Bar at Buena Vista Julio Alberto Fernández vocals Ignacio»Mazacote«Carrillo vocals Siomara Valdés vocals Lázaro Valdés piano Luis Chacón»Aspirina«Mendive dance Eric Turro Martinez dance Grandfathers of Cuban Music / 61 / 51 / / 21 (zzgl. Gebühren) Funke Media Do The Bar at Buena Vista Julio Alberto Fernández vocals Ignacio»Mazacote«Carrillo vocals Siomara Valdés vocals Lázaro Valdés piano Luis Chacón»Aspirina«Mendive dance Eric Turro Martinez dance Grandfathers of Cuban Music / 61 / 51 / / 21 (zzgl. Gebühren) Funke Media Hélène Grimaud Mat Hennek / DG Sol Gabetta Uwe Arens Grigory Sokolov Mary Slepkova / DG Karten und Informationen Classic Center im Alsterhaus Telefon 040 / Elbphilharmonie Kulturcafé Telefon 040 / Grigory Sokolov Klavier Chopin: Zwei Nocturnes op. 32 Klaviersonate Nr. 2 b-moll op. 35 sowie weitere Werke Dienstag 12. April Uhr Sol Gabetta Violoncello Il Giardino Armonico Giovanni Antonini Leitung Werke von J.S. Bach und Söhnen Freitag 15. April Uhr Hélène Grimaud Klavier Orchestra dell'accademia Nazionale di Santa Cecilia Sir Antonio Pappano Leitung Werke von Beethoven und Saint-Saëns In Kooperation mit Veranstaltungsort aller Konzerte Laeiszhalle Großer Saal 13 Mi The United Kingdom Ukulele Orchestra»Uke Sexy Thing«43.70 / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion Do (Elbphilharmonie Kulturcafé) Jazz im Kulturcafé Susana Sawoff Solo Susana Sawoff vocals, piano»bathtub Rituals«: Sanfter Jazz, wohliger Soul und den kleinen Details verschriebener Jazz-Pop. Dazu leichtfüßige Melodien aus eigener Komposition. 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei Fr (Elbphilharmonie Kulturcafé) Talk im Kulturcafé Zu Gast Nils Mönkemeyer Christoph Forsthoff Moderation Der erfolgreiche Bratschist ist der Popstar seiner Zunft: Zwei Tage vor seinen Konzerten in der Laeiszhalle präsentiert sich Nils Mönkemeyer im Gespräch. In Kooperation mit concerti 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei Fr BeatObsession Vol. X Abschlusskonzert der Workshopreihe mit Teilnehmern aus den Kulturzentren Begegnungsstätte Bergstedt, Eidelstedter Bürgerhaus, Freie Kulturinitiative Jenfeld, KIKU Lohbrügge und Tagesgruppe Thadenstraße sowie den Schlagzeugdozenten Tobias Hertlein, Dumisani Mabaso, Ulf Matz und Stefan Weinzierl 19 Uhr / Kleiner Saal / Eintritt frei Elbphilharmonie Kompass Mit Unterstützung der Hamburger Volksbank

8 Fr Pasadena Roof Orchestra»A Night of Swing Classics«49 / 43 / 37 / 26 / 19 (zzgl. Gebühren) Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Sa The Bar at Buena Vista Julio Alberto Fernández vocals Ignacio»Mazacote«Carrillo vocals Siomara Valdés vocals Lázaro Valdés piano Luis Chacón»Aspirina«Mendive dance Eric Turro Martinez dance Grandfathers of Cuban Music Bratschist mit Geheimnis Glamouröser mag vielleicht die Geige erscheinen, doch für Nils Mönkemeyer war der Wechsel zur Bratsche»Liebe auf den ersten Griff. Ich mag dieses Rauchige, Verhangene. Eine Bratsche hat immer ein Geheimnis.«Der Erfolg des charismatischen Bratschisten spricht für sich. Er verzaubert mit seiner jugendlich-spritzigen Art das Publikum auf der ganzen Welt, wurde mit mehreren Klassik-Echos ausgezeichnet und gibt als Professor sein Wissen inzwischen auch an Studenten weiter. Beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg ist er nun mit»dem«werk für Bratsche schlechthin zu Gast: Hector Berlioz»Harold in Italien«. Halb Sinfonie, halb Solokonzert schildert es die Reise eines jungen Mannes durch fremde Länder und bringt dabei den melancholischen Klang des Instruments besonders gut zur Geltung. Am Freitag vor den Konzerten kommt Mönkemeyer zudem zum Talk im Kulturcafé vorbei und wer weiß, vielleicht verrät er bei der Gelegenheit ja auch ein Bratschengeheimnis. Sa International Ocean Film Tour Acht Kurzfilme rund um die Themen Wassersport und Meer 16 & (zzgl. Gebühren) Moving Adventures Medien Sa Teatime Classics Mucha Quartet Joseph Haydn: Streichquartett h-moll Hob. III/37 Antonín Dvořák: Streichquartett F-Dur op. 96»Amerikanisches«16 Uhr / Brahms-Foyer Gastronomie ab 15 Uhr 15 (inkl. Gebühren) Restkarten an der Tageskasse Freie Platzwahl Gefördert durch die Cyril & Jutta A. Palmer Stiftung / 61 / 51 / / 21 (zzgl. Gebühren) Funke Media So Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Nils Mönkemeyer Viola Dirigent Paolo Carignani Hector Berlioz: Harold in Italien op. 16 César Franck: Sinfonie d-moll M Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Kleinen Saal 48 / 42 / 31 / 20 / 10 (zzgl. Gebühren) 50% Ermäßigung mit dem Frühjahrsferienpass 2016 (s. S. 16) Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Nils Mönkemeyer So 13. & Mo 14. März 14 15

9 Elbphilharmonie Elbphilharmo nie Konzerte So Klassische Philharmonie Bonn Jörg Widmann Ingo Nelken Flöte Valentin Weichert Flöte Dirigent Heribert Beissel Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525 Domenico Cimarosa: Konzert für zwei Flöten und Orchester G-Dur Johann Christian Bach: Sinfonie Es-Dur op. 9/2 Joseph Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. I/6»Le Matin«Junge Deutsche Philharmonie 15 Uhr / Großer Saal / / 31 / 26 / 12 (zzgl. Gebühren) Klassische Philharmonie Bonn Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3»Schottische«Di, Uhr / Laeiszhalle Tickets Mo Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Nils Mönkemeyer Viola Dirigent Paolo Carignani Noa & Gil Dor Noa vocals Gil Dor guitar»love Medicine«49.90 / / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion Do NDR Sinfonieorchester Thomas Hampson Bariton Dirigent Krzysztof Urbański Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 Gustav Mahler: Lieder aus»des Knaben Wunderhorn«Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-moll op Uhr / Einführung im Großen Saal 51 / 42 / 28 / 18 / 11 (zzgl. Gebühren) NDR Sinfonieorchester Hector Berlioz: Harold in Italien op. 16 César Franck: Sinfonie d-moll M Uhr / Einführung im Kleinen Saal 48 / 42 / 31 / 20 / 10 (zzgl. Gebühren) 50% Ermäßigung mit dem Frühjahrsferienpass 2016 (s. S. 16) Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Der Frühjahrsferienpass % Ermäßigung bei n, Thalia & Thalia Gauß, Staatsoper, Kampnagel und Philharmonikern. Für nur 10 mit dem Frühjahrsferienpass 2016 jeden Abend vom März die Hamburger Kulturszene unsicher machen! Der Ferienpass ist ab an den Vorverkaufsstellen der genannten Institutionen erhältlich. Di Do Andreas Martin Hofmeir Andreas Martin Hofmeir Lesung, Tuba, Trompete, Akkordeon u. a. Guto Brinholi Gitarre»Kein Aufwand! Teil 2 Die letzten Jahre«Musikalisch-kabarettistische Lesung / 37 / (zzgl. Gebühren) Funke Media 17

10 Fröhliches Familientreffen Der kanadische Cellist Jean-Guihen Queyras ist in der Hansestadt wahrlich kein Unbekannter mehr schon gar nicht beim Ensemble Resonanz, das er 2010 bis 2013 mit großem Erfolg als künstlerischer Berater und Residenz-Solist begleitete. Wenn er nun zu Hamburgs dynamischem Musikerkollektiv zurückkehrt, liegt also ein Hauch von fröhlichem Familientreffen in der Luft. Die alte Vertrautheit und neue Energie stellen die Protagonisten in den Dienst zweier Streichorchester-Bearbeitungen, die Werke von Berg und Korngold mit klanglicher Opulenz auskleiden. Queyras selbst schlüpft in die Rolle seines Ahnherrn im Geiste, des Cellovirtuosen Anton Kraft, der Mozart und Beethoven seinerzeit schwer begeisterte. Sein Solokonzert wurde ob seiner Raffinesse lange Haydn zugeschrieben und bildet nun den Mittelpunkt des Abends. Jean-Guihen Queyras So 20. März Fr The Ukulele Orchestra of Great Britain»30 Plucking Years«50 / 44 / 37 / 26 / 19 (zzgl. Gebühren) Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Sa Für Kinder Klingender Samstag Piccolo 14 & Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Hamburg Sa Nils Landgren All Stars Nils Landgren Posaune Viktoria Tolstoy Gesang Jan Lundgren Klavier Rasmus Kihlberg Schlagzeug Dieter Ilg Kontrabass Neue Philharmonie Frankfurt»Some other Time A Tribute to Leonard Bernstein«47.90 / / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion So NDR Sinfonieorchester Thomas Hampson Bariton Dirigent Krzysztof Urbański Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 Gustav Mahler: Lieder aus»des Knaben Wunderhorn«Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-moll op Uhr / Großer Saal 10 Uhr / Einführung im Großen Saal 51 / 42 / 28 / 18 / 11 (zzgl. Gebühren) NDR Sinfonieorchester So Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Kammerkonzert Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg Gabriele Rossmanith Sopran Benjamin Britten: Simple Symphony op. 4 Frank Martin: Pavane couleur du temps Stefan Schäfer: Lieder nach Gedichten von Gertrud Kolmar / Uraufführung Ottorino Respighi: Antiche danze ed arie Giacomo Puccini: Streichquartett»Crisantemi«Ottorino Respighi: Il tramonto 11 Uhr / Kleiner Saal 20 / 13 / 9 (zzgl. Gebühren) Philharmonisches Staatsorchester Hamburg 18 19

11 Marc Minkowski Mozarts Vermächtnis Letzte Werke sind stets von einer besonderen Aura umgeben. So auch bei Wolfgang Amadeus Mozart, der in seinem Todesjahr 1791 gleich drei seiner gewichtigsten Kompositionen hinterließ: die Opern»La clemenza di Tito«und»Die Zauberflöte«sowie sein unvollendetes Requiem. Der französische Stardirigent und künstlerische Leiter der Mozartwoche Salzburg Marc Minkowski hat nun ein besonderes Programm konzipiert, das Auszüge der Opern mit dem legendenumwobenen Requiem kombiniert. Minkowski gilt als einer der profiliertesten Dirigenten der historischen Aufführungspraxis, jener Strömung, die die Musizierweise der Entstehungszeit auf authentischem Instrumentarium zu neuem Leben erweckt und so außergewöhnliche Höreindrücke ermöglicht. Nach Hamburg begleitet ihn neben exzellenten Solisten wie der jungen schweizerisch-belgischen Sopranistin Chiara Skerath sein selbstgegründetes Ensemble Les Musiciens du Louvre. Mo 21. März So Akkordeon-Orchester Hamburg-Eimsbüttel Dirigent Andreas Schulze Frühjahrskonzert Werke von Georges Bizet, Leonard Bernstein, Heinz Ehme u. a. 16 Uhr / Kleiner Saal 15 / 12 / 9 (zzgl. Gebühren) Tickets ab unter Tel Akkordeon-Orchester Hamburg-Eimsbüttel So Resonanzen 4»der Anbetung«Ensemble Resonanz Jean-Guihen Queyras Violoncello und Leitung Alban Berg: Sonate h-moll op. 1 / Bearbeitung für Streichsextett von Heime Müller Anton Kraft: Violoncellokonzert C-Dur op. 4 Erich Wolfgang Korngold: Streichsextett D-Dur op. 10 / Bearbeitung für Streichorchester von Peter Rundel 39 / 32 / 24 / 15 (inkl. Gebühren) Ensemble Resonanz Mo Les Musiciens du Louvre Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana Chiara Skerath Sopran Helena Rasker Alt Lothar Odinius Tenor Yorck Felix Speer Bass Dirigent Marc Minkowski»Mozarts Vermächtnis 1791«Wolfgang Amadeus Mozart: Auszüge aus»la clemenza di Tito«und»Die Zauberflöte«Requiem d-moll KV Uhr / Einführung im Kleinen Saal 85 / 75 / 55 / 41 / 23 / 10 (inkl. Gebühren) Nordic Concerts Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie Mit Unterstützung der Commerzbank AG Di Lunchkonzert Die 2. Violinen der Hamburger Symphoniker»Mit den 2. hört man besser«kammermusik aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne sowie Unterhaltungsmusik aus allen Epochen und Erdteilen Uhr / Brahms-Foyer Gastronomie ab Uhr Eintritt frei Hamburger Symphoniker 20 21

12 AKTUELLE CD-EMPFEHLUNGEN VON HANSE CD WIENER PHILHARMONIKER & MARISS JANSONS NEUJAHRSKONZERT 2016 Das Neujahrskonzert begeistert Jahr für Jahr Millionen. In 2016 verspricht es, ein besonders hochwertiges musikalisches Vergnügen zu werden, denn die Wiener Philharmoniker werden von Mariss Jansons dirigiert. MARTIN FRÖST ROOTS Der charismatische Klarinettist reist durch die Musikgeschichte und spürt Ihren Wurzeln nach. Von Hildegard von Bingen über Telemann bis Bartók und mit Auftragskompositionen, aber auch mit Volksmusik und Klezmer, als Solist, mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und mit einem Mädchenchor. Di Grigory Sokolov Grigory Sokolov Klavier Frédéric Chopin: Nocturne H-Dur op. 32/1 Nocturne As-Dur op. 32/2 Sonate b-moll op. 35 sowie weitere Werke Uhr / Großer Saal / / / / 22 (inkl. Gebühren) Die Meisterpianisten In Kooperation mit ProArte Do (Elbphilharmonie Kulturcafé) Jazz im Kulturcafé Kinara Arne Lübbert guitar Leonard Huster trumpet Ben Nestler bass Matthias Petersen percussion Modern Melodic Jazz: Das Quartett um den Hamburger Gitarristen Arne Lübbert balanciert abwechslungsreich zwischen druckvoller Einstimmigkeit und lyrischverträumten Harmonien. 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei Do Joja Wendt Joja Wendt Klavier»Geschichten am Klavier«51.50 / / (zzgl. Gebühren) Semmel Concerts Sa Handan Kara Türkisch Klassik Müsik Chor Nusret Yilmaz Gesang Ersin Faikzade Gesang sowie weitere Musiker Dirigent Abdurrahman Özyay»Gönül Bahçemizden«Klassische türkische Chormusik Uhr / Kleiner Saal 15 (zzgl. Gebühren) Tickets sind erhältlich unter Tel Handan Kara Türkisch Klassik Müsik Chor KHATIA BUNIATISHVILI KALEIDOSCOPE Ein Kaleidoskop an musikalischen Farben und Bildern zeigt die junge Pianistin und Echo Klassik Gewinnerin auf ihrem neuen Album mit Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, Ravels La Valse und drei Stücken aus Strawinskys Petruschka. 23

13 So Neue Philharmonie Hamburg Festliches Osterkonzert Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Pietro Bottesini 29 / 24 / 19 / erm. 20 / 15 / 11 (zzgl. Gebühren) Amabile Classic Do Jahre Old Merry Tale Jazzband Old Merry Tale Jazzband Traditional Old Merry Tale Jazzband Jost»Addi«Münster trombone Reinhard Zaum bass / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion Wissen, wo die Musik spielt Di Gesangswettbewerb»Die Meistersinger von Nürnberg«Vorauswahl zum Gesangswettbewerb Uhr / Kleiner Saal Geschlossene Veranstaltung Stiftung Staatstheater Nürnberg Do (resonanzraum St. Pauli) ephil Vladislav Delay Vladislav Delay live electronics 21 Uhr / resonanzraum St. Pauli 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Präsentiert von ByteFM Als Classic Sponsor der haben wir eine enge Bindung zur Musik. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Private Banking wissen unsere Berater aber vor allem, wo die Musik in der Wirtschaft spielt! So eröffnen wir Ihnen unter anderem auch den direkten Zugang zum skandinavischen Markt. Bereits ab einer Einlage von Euro bieten wir Ihnen eine individuelle Anlageberatung. Informieren Sie sich jetzt über den dänischen Weg im Private Banking! Persönlich. Ehrlich. Nah. jbpb.de Jyske Bank Ballindamm Hamburg Tel.: 040 / privatebanking@jyskebank.de Jyske Bank Private Banking ist eine Geschäftseinheit der Jyske Bank A/S, Vestergade 8-16, DK-8600 Silkeborg, CVR-Nr Die Bank wird von der dänischen Finanzaufsicht beaufsichtigt. 25 Mi Robin Giesbrecht Robin Giesbrecht Klavier Arianna Körting Klavier Franz Schubert: Sonate a-moll D 784 Maurice Ravel: Ma mère l'oye / Fassung für Klavier zu vier Händen Sergej Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-moll op. 36 Alexander Nikolajewitsch Skrjabin: Sonate Nr. 3 fis-moll op. 23 sowie weitere Werke Uhr / Großer Saal / 23 / / 11 / 6 (zzgl. Gebühren) wba Wolfgang Bruger Assekuranzmakler

14 Elbphilharmonie l har Kulturc urc rcafé Kultur Mein Platz in der Informationen rund um das Hamburger Konzert- und Kulturangebot Tickets Tickets und Gutscheine für die Kulturveranstaltungen der Stadt Café Werden Sie Namenspate für einen Stuhl im großen Konzertsaal und schenken Sie mit Ihrem Engagement Kindern und Jugendlichen einen Platz in der Elbphilharmonie. Kultur-Talks, Jazzkonzerte und Kaffeegenuss im Starbucks Coffee House in der ersten Etage , 18 Uhr, Jazz Susana Sawoff Solo Susana Sawoff vocals, piano»bathtub Rituals«: Sanfter Jazz, wohliger Soul und den kleinen Details verschriebener Jazz-Pop. Dazu leichtfüßige Melodien aus eigener Komposition , 18 Uhr, Talk Nils Mönkemeyer Der erfolgreiche Bratschist ist der Popstar seiner Zunft: Zwei Tage vor seinen Konzerten in der Laeiszhalle präsentiert er sich im Gespräch. Moderation: Christoph Forsthoff In Kooperation mit , 18 Uhr, Jazz Kinara Arne Lübbert guitar Leonard Huster trumpet Ben Nestler bass Matthias Petersen percussion Modern Melodic Jazz: zwischen druckvoller Einstimmigkeit und lyrisch-verträumten Harmonien. Elbphilharmonie Kulturcafé am Mönckebergbrunnen Barkhof 3/ Hamburg Öffnungszeiten: Kulturinformationszentrum Mo Fr Uhr / Sa Uhr Starbucks Coffee House Mo Fr 8 21 Uhr / Sa 9 21 Uhr So/Feiertag Uhr Veranstaltungen im ersten Obergeschoss / Eintritt frei Unterstützt von: Werden Sie Stuhlpate! Information und Patenschaft unter oder Telefon

15 Gemeinsam Großes schaffen Wir danken unseren großzügigen Spendern und Stiftern Musik braucht Freunde! Wir danken unseren großzügigen Kuratoren Mäzene (Zuwendungen ab 1 Million Euro) K. S. Fischer-Stiftung Klaus-Michael und Christine Kühne Elke und Peter Möhrle STIFTUNG MARITIM, Hermann und Milena Ebel Dr. Michael und Christl Otto Platinum Circle (Zuwendungen ab Euro) Christa und Albert Büll; Mara und Holger Cassens Stiftung; Deutsche Bank AG; HSH Nordbank AG; Barbara + Ian K. Karan; M.M.Warburg & CO; Reederei Bernhard Schulte GmbH & CO. KG; Hans-Otto und Engelke Schümann Stiftung Gold Circle (Zuwendungen ab Euro) Hilke und Dr. Werner Appel; Andreas Baum; Berenberg; Dr. Hans-Carsten Braun; Prof. Dr. Hans Jörn Braun; Computertechnik Buchholz; Amrey und Jürgen Burmester; Carola und Andres Cramer; Patricia und Christoph Döhle; Renate und Günter Draak; Dr. Ehlers Gruttke Dr. Volkmann und Partner; Ilse und Dr. Gerd Eichhorn; J. Fischer; Dagmar und Dr. Utz Garbe; Birgit Gerlach; Marietta Gernandt; Hagen Tronje Grützmacher; GKT Spezialtiefbau GmbH; Inge und Dr. Gerhard Groh; Erika und Dieter Günther Stiftung; HC Hagemann GmbH & Co. KG; Jana und Eric Jaun; Renate Kleenworth; Annegret und Rolf Klussmann; Jürgen Könnecke; Ilse und Dr. Günter Krille; Christian Kupsch; Christine und Heinz Lehmann; Lions Club Hamburg Elbphilharmonie; Dr. Christoph Lohfert; Maximiliane Meyer- Rehfueß; OAM Baustoffe GmbH; Günther Pforte ; Christa und Peter Potenberg-Christoffersen; Rolf Dammers OHG; Rotary Club Hamburg-Elbe; SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft; Schuhhaus Ludwig Görtz GmbH; Sozietät Graf von Westphalen; VITA Apotheke; Heide und Günther Voigt, Hamburg; Warburg-Melchior-Olearius-Stiftung; Jörn Wiemann; Almuth Windels Silver Circle (Jahreszuwendung ab Euro) Peter und Margret Alwart; Ille Benkmann; BOGDOL Verwaltungs- und Immobilien GmbH; Briefmarken und Münzen Matthies; Sabine Bührich-Glasa; Irene und Hans-Herbert Cordes; Godje und Jan F. Demuth; Johanna und Dr. Fritz von Hammerstein; Dorothee Hartmann-Hanstein; Korinna Klasen; Dr. Ursula und Heinrich Köhler; Renate Langhans; Mercuri Urval GmbH; Gisela und Uwe Normann; Karl-Heinz Ramke; Else Schnabel; Dr. Maria und Prof. Joachim Schofer; Heidi Schwarzmayr; Gitta und Klaus-Uwe Stark; Irene und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Stein; Ingeborg Unger; Karsten Wierecky; Jens Winterberg Unser Dank gilt zudem allen stillen Unterstützern, die nicht genannt werden möchten. Stiftung Elbphilharmonie Kuratorium (Aufsichtsrat) Prof. Barbara Kisseler Dr. Christian Olearius Christoph Lieben-Seutter Torsten Temp Vorstand Torsten Heick Dr. Bernd Eckardt Jochen Margedant Kontakt und Informationen zur Stiftung Elbphilharmonie Dominik Winterling / Birte Diekmann Brahms Kontor Johannes-Brahms-Platz Hamburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@stiftung-elbphilharmonie.de Musik gibt uns viel. Geben wir ihr etwas zurück. Spendenkonto: M.M.Warburg & CO / IBAN DE / BIC WBWCDEHHXXX Kuratoren (Jahresbeitrag ab Euro) Heike Adam; AHN & SIMROCK, Bühnen- und Musikverlag GmbH; Allen & Overy LLP, Rechtsanwälte; Margret Alwart; Dr. Werner Appel; Audi AG; Undine Baum; Rainer und Berit Baumgarten; Gert Hinnerk Behlmer; Michael Behrendt; Robert von Bennigsen; Joachim von Berenberg-Consbruch; Marlis und Franz-Hartwig Betz; Wolfgang Biedermann; Dr. Jürgen Blankenburg; Andreas Borcherding; Gerhard Brackert; Dr. Verena Brandt; Prof. Dr. Hans Jörn Braun; Nikolaus Broschek; Claus-G. Budelmann; Engelbert Büning; Dr. Manfred Bullinger; Jürgen und Amrey Burmester; Sylvia Canel; Christian Cassebaum; Dr. Markus Conrad; Dr. Katja Conradi; Dierk und Dagmar Cordes; Daimler AG Niederlassung Hamburg; Familie Dammann; Karl Denkner; Heribert Diehl; Elisabeth Dornhof; Erich Drehkopf GmbH; Klaus Driessen; Christian Dyckerhoff; Hermann Ebel; Henning Engels; Norbert Essing Kommunikations GmbH; eventteam GmbH; Dr. Peter Figge; Dr. Karin Fischer; Förderungsgesellschaft der Hamburger Lions Clubs e.v.; Gabriele von Foerster; Dr. Christoph Frankenheim; Wolfgang-Peter Geller; Gerber + Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh; Birgit Gerlach; Dr. Peter Glasmacher; Godi l Arte GmbH; Prof. Phillip W. Goltermann; Krisztina Graw; Dr. Gerhard Groh; Dr. Thomas Guth; Michael Haentjes; Hamburger Sparkasse AG; HCI Capital AG; Jochen und Dr. Christine Heins; Dr. Dieter Helmke; Rainer Herold; Arnold Hertz & Co KG; Gabriele Hertz; Günter Hess; Eberhard Hofmann; Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt; Christian Hoppenhöft; Hotel Europäischer Hof Berk KG; Rolf Hunck; HWS Immobilien GmbH; Hypovereinsbank/UniCredit Bank AG; IK Investment Partners GmbH; Maria Illies; Peter Jaeckh; Martin Freiherr von Jenisch; Julia Freifrau von Jenisch; Dr. Klaus Kamlah; Ian Kiru Karan; Tom Kemcke; Kienbaum Executive Consultants GmbH; Kai-Jakob Klasen; Klein & More AG & Co. KG; Jochen Knees; Gert Koetke; Dr. Nils Koffka; Bert E. König; KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Fa. F.Laeisz; Dr. Klaus Landry; Hannelore Lay; Dr. Claus Liesner; Michael Lohrmann; Dr. Claus Löwe; Hotel Louis C. Jacob GmbH & Co. KG; Marcard Stein & Co; Sibylle Doris Markert; Thomas J.C. und Angelika Matzen Stiftung; Natascha und Philip Mecklenburg; Gunter Mengers; Thomas Meier-Hedde; B. Metzler seel. Sohn & Co; Peter Möhrle; Marlies Möller Holding GmbH; Dr. Thomas Möller; Montblanc International GmbH; Karin Moojer-Deistler; Dr. Sven Murmann; Dr. Ulrike Murmann; Naumann zu Grünberg Rechtsanwaltsgesellschaft mbh; Frank Neubauer, Rechtsanwalt/Notar a.d.; Neumann Gruppe GmbH; Michael R. Neumann; Franz Nienborg; Frank Nörenberg; Notariat Spitalerstraße; OAM Baustoffe GmbH; Dr. Andreas M. Odefey; Dr. Peter Oberthür; Dr. Andreas Opatz; Dr. Eva-Maria Papst; Dr. Norbert Papst; Vera Paul; Dr. Sabine Pfeifer; Sabine Gräfin von Pfeil; Aenne und Hartmut Pleitz; Bärbel Pokrandt; Horst Rahe; Karl-Heinz Ramke; Dr. Michael Rau; v. Rauchhaupt & Senftleben GmbH; Prof. Dr. Hermann Rauhe; Alfred Röhr; Prof. Rutz Communications; Dr. Stephan Schmanns; Dieter und Lilian Schmidt; Nikolaus W. Schües; Gerd Schulte-Hillen; Ulrich Schütte; Prof. Dr. Volker Schumpelick; Volker Schwarz; Dr. Winfried Steeger; Prof. Dr. Volker Steinkraus; Wolf O. Storck; Greta und Walter W. Stork; Dr. Jens Thomsen; Tourismusverband Hamburg e.v.; Hans Ufer; Dr. Sven-Holger Undritz; Bank Vontobel Europe AG; Dr. Dirk von Walcke-Wulffen; Dr. Markus Warncke; Dirk C. Wessel; Peter Wesselhoeft; Dr. Gerhard Wetzel; Dr. Andreas Wiele; Dr. Martin Willich; Dr. Cornel Wisskirchen; Rüdiger und Gabriele Wolff; Dr. Thomas Wülfing; Wolf-Jürgen und Christa Wünsche; Egon Zehnder International GmbH; Stefan Zuschke Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. Vorstand Christian Dyckerhoff (Vorsitzender) Magnus Graf Lambsdorff (Schatzmeister) Henrik Hertz; Bert E. König; Anke Kuhbier; Dr. Ulrike Murmann; Irene Schulte-Hillen Ehrenmitglieder Dr. Karin Fischer; Manhard Gerber; Prof. Dr. Helmut Greve; Prof. Dr. h. c. Hannelore Greve; Nikolaus H. Schües; Nikolaus W. Schües; Dr. Jochen Stachow; Dr. Michael Otto; Jutta A. Palmer Kontakt und Informationen zum Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. Sarah Scarr Trostbrücke Hamburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) freundeskreis@elbphilharmonie.de

16 Tickets Ermäßigungen Service im Internet auf per an am Telefon unter +49 (0) Mo Sa Uhr in den Konzertkassen Elbphilharmonie Kulturcafé am Mönckebergbrunnen/Barkhof Hamburg Mo Fr Uhr, Sa Uhr Konzertkasse im Brahms Kontor (gegenüber der Laeiszhalle) Johannes-Brahms-Platz Hamburg Mo Fr Uhr, Sa Uhr sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Die Tages-/Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen öffnet in der Regel eine Stunde vor Konzertbeginn. Elbphilharmonie Card Inhaber der Elbphilharmonie Card erhalten 10 % Ermäßigung für sich und eine Begleitung bei allen mit gekennzeichneten Konzerten. Die Elbphilharmonie Card für die Konzertsaison 2015/2016 kostet 25 und ist an der Konzertkasse im Brahms Kontor erhältlich. NDR Kultur Karte Inhaber der NDR Kultur Karte erhalten bei allen mit gekennzeichneten Konzerten eine Ermäßigung von 10 %; bei den Konzerten des NDR Sinfonieorchesters und der Reihen NDR Das Alte Werk und NDR Podium der Jungen 20 % Ermäßigung im Vorverkauf und an der Abendkasse. Weitere Informationen unter: Gefördert von der Haspa Musik Stiftung: Für alle unter 28 die besten Plätze für nur 10 in den mit gekennzeichneten Konzerten (nach Verfügbarkeit). Das REDticket ist erhältlich ab einer Woche vor dem Konzert im Elbphilharmonie Kulturcafé, an der Konzertkasse im Brahms Kontor, im HaspaJoker Shop/Filiale am Jungfernstieg (keine Barzahlung möglich), unter sowie an der Abendkasse. Online-Rabatt Bei der Buchung von Tickets für ein Elbphilharmonie Konzert auf erhalten Sie einen Rabatt von 3 %. Weitere Ermäßigungen Schüler, Studenten, Auszubildende und Absolvierende eines freiwilligen Jahres/Wehrdienstes bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Menschen mit Behinderungen sowie Arbeitssuchende/ Sozialhilfeempfänger erhalten in vielen Konzerten eine Ermäßigung. Details erfragen Sie bitte bei Ihrer Buchung. Anfahrt Laeiszhalle U1: Stephansplatz U2: Gänsemarkt/Messehallen Bus 4, 5, 34, 36, 109: Stephansplatz Bus 35, 36, 3, 112: Johannes-Brahms-Platz Sofern auf dem Ticket vermerkt, gilt Ihre Konzertkarte am Veranstaltungstag für eine Fahrt zum Veranstaltungsort und die dazugehörige Rückfahrt im HVV-Gesamtbereich einschließlich Schnellbus. Parken Parkhaus Gänsemarkt: Einfahrten Dammtorwall/ Welckerstraße 5 Stunden pauschal für 6 Parkscheinlesegeräte befinden sich in den Garderobengängen der Laeiszhalle. Eingänge Großer Saal/Brahms-Foyer: Johannes- Brahms-Platz Kleiner Saal: Gorch-Fock-Wall Studio E: Dammtorwall 46 (Künstlereingang) Eingang für Rollstuhlfahrer: Zum Großen Saal: Gorch-Fock-Wall Zum Kleinen Saal: Über den Künstlereingang (Dammtorwall 46) Das Klingende Museum in der Laeiszhalle Information und Führungen Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) hamburg@klingendes-museum.de Hansen & Edel Die Kulturgastronomie in der Laeiszhalle Tel: +49 (0) reservierungen@hansen-edel.de Pressekontakt Tom R. Schulz Tel: +49 (0) presse@elbphilharmonie.de Impressum Herausgeber: Elbphilharmonie und Laeiszhalle Service GmbH, Dammtorwall 46, Hamburg Tel: +49 (0) , Fax: +49 (0) mail@elbphilharmonie.de Generalintendanz: Christoph Lieben-Seutter Geschäftsführung: Jack F. Kurfess Redaktion: Claudia Schiller Mitarbeit: Simon Chlosta, Clemens Matuschek, Désirée Verheyen, Cathy Wilkinson Gestaltung: integral ruedi baur zürich Layout und Satz: breeder design Druck: Hartung Druck + Medien GmbH, Hamburg Auflage: Anzeigenvertretung: Antje Sievert, Tel: +49 (0) antje.sievert@kultur-anzeigen.com Redaktionsschluss: 4. Januar 2016 Änderungen vorbehalten Fotonachweis Jerusalem Quartet (Felix Broede), Bollani (Erminando Aliaj), Schönfeldinger (unbezeichnet), Widmann, Queyras, Minkowski (Marco Borggreve), Mönkemeyer (Irène Zandel) Titel: Jörg Widmann (Marco Borggreve) Alle Einführungen der Elbphilharmonie Konzerte werden von der Hamburger Sparkasse gefördert

17 21. APRIL BIS 22. MAI 2016»FREIHEIT«MAURIZIO POLLINI NDR SINFONIEORCHESTER PHILHARMONISCHES STAATSORCHESTER HAMBURG JOHANNA WOKALEK ENSEMBLE RESONANZ PANTHA DU PRINCE THOMAS HAMPSON ANDRIS NELSONS IGOR LEVIT HAMBURGER SYMPHONIKER Ermöglicht durch

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) Do, 02. März 2017, 18:00-19:00 Talk im Kulturcafé mit Sabine Meyer & Reiner Wehle Sabine Meyer, Gespräch Reiner Wehle,

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

2016/17. Konzertspielplan 2016/17 Konzertspielplan 2016/17 Symphoniekonzerte Zu allen Symphoniekonzerten findet jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eine Konzerteinführung im Kleinen Saal statt. 1. SYMPHONIEKONZERT Freitag,

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER Samstag, 10. Februar 2018 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 4. Konzert Gastronomie im Brahms-Foyer ab 15 Uhr METTIS

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014 nbesuch Hinweise für Schulklassen Wir freuen uns auf euren Besuch in unseren n! Nach Absprache und Abklärung mit DirigentInnen ermöglichen wir eine unmittelbare Nähe zum Orchester und Dirigenten/Solisten.

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) So, 01. Jan 2017, 19:00-20:30 Symphoniker Hamburg / Neujahrskonzert / Die Neunte Symphoniker Hamburg Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias PROGRAMMVORSCHAU ALTE OPER FRANKFURT September 2010 Vorläufige Übersicht, Stand: 30. März 2010 05. bis 30. September 2019 Sonntag, 05. September 2010 29,- 48,- 55,- 66,- (Endpreise) VA 23,20 38,40 44,-

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Kammermusik Basel Konzerte 2013-14

Kammermusik Basel Konzerte 2013-14 Kammermusik Basel Konzerte 2013-14 Kammermusik Basel Konzerte 2013-2014 Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 19.30 Uhr Zyklus A: 7 Konzerte Zyklus B: 5 Konzerte 15.10.2013 Szymanowski Quartett (Hannover)

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

Vereinsmeister Luftgewehr

Vereinsmeister Luftgewehr Vereinsmeister Luftgewehr Schützen Damen 1957 Werner Meier sen. 1958 Günther Kürzel 1959 Dieter Kaste 1960 Dieter Kaste 1961 Hermann Ehlers 1962 Wolfgang Homann 1963 Wolfgang Homann 1964 Hermann Ehlers

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus Reutlinger Kammermusik Zyklus Stadthalle Reutlingen Künstlerische Leitung Prof. Friedemann Rieger Sonntag, 23. September 2018! 19 Uhr Dienstag, 23. Oktober 2018 Großer Saal kammerorchesterbasel Cuarteto

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

LOBKOWICZ TRIO TEATIME CLASSICS 4. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

LOBKOWICZ TRIO TEATIME CLASSICS 4. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER LOBKOWICZ TRIO TEATIME CLASSICS 4. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER Samstag, 4. November 2017 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 1. Konzert Freude am Fahren Gastronomie ab 15 Uhr im

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2017 Stand: 26.09.2017-19:46 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Manfred Reinfeld 24,2 2 Birgit Gottschalk 25,9 3 Frank Heinze

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring 1 Wittke Michael / Diederich Markus 2:37.023 1 2:25.353 2 2:23.805 3 2:24.878 4 2:25.46 5 2:28.252 6 2:26.017 7 2:24.875 8 2:26.318 2:26.533 10 2:26.144 11 2:26.733 12 2:28.368 13 2:28.60 14 2:26.636 15

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik RAN AN DIE KLASSIK konzerthaus.de/ranandieklassik SONNABEND 9. JUNI 2018 12.00 18.00 UHR TAG DER OFFENEN TÜR Eintritt frei Wenn man an einem 9. Juni alle Türen öffnet, stehen die Chancen gut, dass die

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio Fachbereich Streichinstrumente Violoncello Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe April 2016 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Matthias Pannes Violoncello

Mehr