A t. Foto: Horst Schwarz. Foto: Christian Wiedemann Foto: Traute Lutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A t. Foto: Horst Schwarz. Foto: Christian Wiedemann Foto: Traute Lutz"

Transkript

1 kt Aktuelles aus A t Ak u der Samtgemeinde Bardowick Foto: Horst Schwarz Ausstellung Foto: Christian Wiedemann Foto: Traute Lutz

2 Ihr größter Möbel-Discounter der Region! SUPER- AUSWAHL zu sensationell günstigen Preisen An der B 209/Dieselstraße (hinter tejo) Adendorf-Lüneburg Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Ein Unternehmen der tejo-gruppe: über 20x in Norddeutschland!

3 Aus Samtgemeinde und Gemeinden 1 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Samtgemeinde Bardowick Leuchtende Kinderaugen in Bardowick große Freude bei kleinen Flüchtlingen dank des Lillebror-Fonds In der Samtgemeinde Bardowick wurde die Bescherung vorgezogen: Als 50 Flüchtlingskinder am 11. Dezember im Rathaus eine besinnliche Weihnachtsfeier mit Kinderpunsch und Keksen feierten, überraschte der Weihnachtsmann gemeinsam mit Stefan Deerberg die Kleinen. Neben Geschenken spendete der von Deerberg initiierte Lillebror-Fonds Euro für die Flüchtlingshilfe vor Ort. Der Lillebror-Fonds ist ein gemeinnütziger Verein, der bereits 2006 von Deerberg ins Leben gerufen wurde. Lillebror bedeutet kleiner Bruder. Um regelmäßig Geld in die Kassen des Fonds zu spülen, wird zu jedem Geburtstag der Deerberg-Mitarbeiter ein fester Betrag eingezahlt, der am Jahresende noch einmal von der Geschäftsführung aufgerundet wird. Außerdem wird kontinuierlich bei allen Festen und in den Geschäften gesammelt. Mitarbeiter und Spender entscheiden anschließend gemeinsam, wohin die Geldspende gehen soll, wobei der Fokus stets auf den Kindern in der Region liegt. In diesem Jahr ging die Hilfe unter anderem an Flüchtlingskinder aus der Samtgemeinde Bardowick sowie an den dortigen Fachdienst für Soziales, der sich liebevoll um diese kümmert. Einige Wochen zuvor hatte Deerberg dazu aufgerufen, Socken zu stricken und diese an das Unternehmen zu schicken. Mitarbeiter befüllten dann die Socken mit kleinen Geschenken. Am 11. Dezember wurden die Socken dann im Rathaus der Samtgemeinde feierlich von einem Weihnachtsmann an die Kinder überreicht. Für Spiel und Spaß war ebenfalls gesorgt, denn Deer berg war mit jeder Menge Bastelutensilien angerückt, sodass den Nachmittag Danke allen Spendern! über viele lustige Fus kleine Handpuppen aus Socken, kuschlige Wollschafe, bunte Wimpel und vieles mehr entstanden. Die Kinder hier sind einfach großartig. Obwohl sie wirklich schwere Schicksalsschläge hinter sich haben, sind sie mit Eifer bei der Sache und strahlen regelrecht miteinander um die Wette, freut sich Stefan Deerberg. Es macht riesigen Spaß, ihnen in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten, mit ihnen zu lachen und herumzualbern. Das eigene Heimatland verlassen zu müssen, weil dort unzumutbare Zustände herrschen, ist furchtbar. Wir sind froh, den Kindern wenigstens einen kleinen Lichtblick bieten zu können. Nach knapp zwei Stunden klang die gemütliche Weihnachtsfeier allmählich aus. Ein Kind nach dem anderen verabschiedete sich von dem heim lichen Star der Veranstaltung, Stefan Deerbergs Berner Sennenhund Hugo, den sie nach dessen Ankunft sofort in ihr Herz geschlossen hatten. Mit fröhlichen Gesichtern, prall gefüllten Bäuchen und einem Lächeln auf den Lippen traten sie schließlich den Nachhauseweg an. Mehr Infos zum Lillebror- Fonds gibt es unter deerberg.de/lillebror. Die Verwaltung der Samtgemeinde Bardowick sagt DANKE für die Hilfsbereitschaft, die vielen Spenden und Betreuungsangebote. Ein ganz besonderer Dank geht an die vielen Kinder, die sich von ihren Lieblingsspielzeugen getrennt haben, um Flüchtlings kindern damit eine Freude zu machen. Die Sachen sind sehr gut angekommen und erleichtern den Kindern den Start in ihrer neuen Heimat, der Samtgemeinde Bardowick. Da die Samtgemeinde nur begrenzte Lagerkapazität hat, ist es problematisch, Textilien und Möbel mit textilen Stoffen fachgerecht zu lagern. Es kann daher leider nicht jede Spende entgegengenommen werden. Über Deerberg: Besonders interessiert sind die Flüchtlingsfamilien an Mobilität und Entertainment, sprich Fahrräder und Unterhaltungselektronik. Auch Haushaltsgeräte wie Toaster, Mixer, Kaffeemaschinen, Wasserkocher sowie Haushaltsgegenstände wie Bestecke, Schüsseln, Frischeboxen usw. werden gern genommen. Bei den Möbeln ist immer Bedarf an Deerberg ist ein europaweit expandierender Multichannel-Versandhändler für farbenfrohe, individuelle Mode und Schuhe im Herzen der Lüneburger Heide. Bei der Auswahl und Produktion wird auf die Verwendung natürlicher Materialien und die Einhaltung sozialer Standards geachtet. Deerberg wurde 1986 von Stefan und Gabi Deerberg in Velgen, Landkreis Uelzen, als Lederschneiderei gegründet. Heute umfasst das Sortiment mehr als Produkte, davon stammt der größte Teil aus der hauseigenen Kollektion Deerberg. Geschäftsführer sind Stefan Deerberg und Matthias Bergmann wurde der Flagship-Store in Velgen eröffnet, 2013 folgte das erste Ladengeschäft in Hannover kamen ein weiterer Mono-Label-Store sowie ein Geschäft für Markenschuhe in Münster dazu. Im selben Jahr wurde außerdem noch ein neuer Flagship-Store in Oldenburg eröffnet. Für 2015 sind mit Köln und Nürnberg zwei weitere Standorte in Deutschland geplant. Deerberg verbindet Qualität mit Nachhaltigkeit und Familienbewusstsein. Betten, Kinderbetten, zweitürigen Kleiderschränken und Kommoden. Abschließend möchten wird uns ausdrücklich bei den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Bardowick für die Akzeptanz bedanken. Kirsten Hoek Ordnungsamt

4 2 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Ihre Meinung ist gefragt! Fortschreibung des Entwicklungskonzepts 2006 der Samtgemeinde Bardowick Mit den Entwicklungskonzepten 1996 und 2006 hat die Samtgemeinde sich mit der Siedlungsentwicklung und der Entwicklung der Einwohnerzahlen in den einzelnen Mitgliedsgemeinden beschäftigt. Grundlage für die Festsetzung des Wachstums im Entwicklungskonzept 2006 war neben der vorhandenen/geplanten Infrastruktur auch die prognos tizierte Einwohnerentwicklung im Bereich der Samtgemeinde Bardowick. Im Rahmen der Überprüfung und Aktualisierung des Entwicklungskonzepts 1996 wurden im Entwicklungskonzept 2006 auch die verkehrlichen Belange, die verkehrliche Anbindung (ÖPNV, ) sowie die Belange von Natur, Landschaft und Erholung stärker berücksichtigt. Das Entwicklungskonzept 2006 wurde Grundlage für die Flächennutzungsplanänderungen in den einzelnen Mitgliedsgemeinden. Derzeit liegen alle Mitgliedsgemeinden innerhalb bzw. unterhalb der festgesetzten maximalen Einwohnerzahlen (Prognostizierte Einwohnerzahl 2015: ca , Einwohnerzahl zum 30. Juni 2014: ). Die einzelnen Gemeinden haben sich hierbei unterschiedlich entwickelt und die im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Wohnbauflächen bzw. gemischten Bauflächen in eine verbindliche Bauleitplanung umgesetzt. Das Entwicklungskonzept 2006 ist bis zum Jahr 2015 konzipiert. Es sollen nun eine Überprüfung der Daten und eine Fortschreibung des Entwicklungskonzepts erfolgen. Im Rahmen dieser Fortschreibung haben die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Bardowick hiermit die Gelegenheit, ihre Ideen und Vorstellungen für eine Entwicklung ihrer Gemeinde und der Samtgemeinde in Bezug auf Siedlungsentwicklung, Freiflächenplanung, Infrastruktur, etc. bei der Samtgemeinde Bardowick, Schulstr. 12, Bardowick ( -bardowick.de) einzureichen. Das Entwicklungskonzept 2006 der Samtgemeinde Bardowick ist auf der Internetseite www. bardowick.de Bürger Bauen, Umwelt & Verkehr veröffentlicht. Freitag, 20. März 2015 Redaktionsschluss Die Annahmefrist für Ihre Beiträge für die nächste Samba-Ausgabe endet am Freitag, 20. März Bitte schicken Sie bis dahin Ihre Artikel und Fotos an die Samtgemeinde Bardowick. Spätere Einsendungen können leider nur noch in der Rubrik In letzter Minute veröffentlicht werden und auch nur, wenn noch freier Platz vorhanden ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.

5 Aus Samtgemeinde und Gemeinden 3 Grüne Woche in Berlin Die Samtgemeinde Bardowick zieht eine positive Bilanz aus dem Messeauftritt am Freitag, 23. Januar 2015 im Rahmen der Grünen Woche, der mit königlicher und reichlich musikalischer Unterstützung bestritten wurde. Mit von der Partie waren das Blasorchester Flutissima im TSV Bardowick e.v., De Bewicker Harmonikanten, Amir Tavakoli und Andreas Kehde, die Bardowicker Trachtengruppe, Wurzelkönigin Alina Kasteinecke mit ihrer Hofdame Lisa Krause, die Hofdamen der Wittorfer Heidekönigin, Ramona Behrens und Simone Kehde sowie Vertreter des Samtgemeinderates. Unsere Motivation war es, die Samtgemeinde Bardowick bei der Grünen Woche zu präsentieren und dabei einem großen Publikum bekannt zu machen. Die abwechslungsreichen Darbietungen wie auch die Bildpräsentationen sollen Touristen von den Besonderheiten der Region überzeugen, so Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann.

6 4 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Internationale Partnerschaften im Landkreis Lüneburg e.v. Nikolausfahrt vom Dezember 2014 nach Wagrowiec Mit einem insgesamt neunköpfigen Team waren wir zwei Tage lang in unserem polnischen Partnerlandkreis Wagrowiec unterwegs, um mehr als 500 Geschenkpakete in Schulen, sozialen Einrichtungen und Jugend- und Seniorenhäusern zu verteilen. Die Freude war überall sehr groß! Unterstützt wurde unsere Aktion unter anderem vom Landkreis Lüneburg und der Abfallgesellschaft GfA, die jeweils einen Kleinbus stellten. Die Anhänger, um die vielen Pakete zu transportieren, steuerten der Lüneburger Ortsverein im Deutschen Roten Kreuz sowie der KfZ-Meisterbetrieb Uwe Mohr in Deutsch Evern bei. Christa Krüger: Es macht einfach Spaß. Wir freuen uns, wenn andere sich freuen. Auch in der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick wurden wieder viele Päckchen für die Schülerinnen und Schüler in der Partnergemeinde Skoki gepackt. Christa Krüger Naherholung leicht gemacht Der Verein Naherholung im Umland Hamburg e.v. informiert mit neuen Kartentafeln über Naherholungsgebiete im Umland Hamburg Raus aus den vier Wänden das ganze Jahr lädt die Natur zum Wandern ein - auch in der Winterzeit! Trendsportarten wie Radfahren oder Nordic Walking sind beliebte Formen des Freizeitvergnügens. Wo die schönsten Wanderwege und Naherholungsgebiete rund um Hamburg liegen, darüber informieren Kartentafeln, die der Verein Naherholung im Umland Hamburg e.v. zwischen 2002 und 2007 bei Naherholungseinrichtungen und Parkplätzen an Wanderwegen aufgestellt hat. So können sich die Besucher über den Standort und sein Umfeld informieren. Doch in einigen Naherholungsgebieten hat sich vieles verändert: Neue Wanderwege und -routen, aber auch neue Straßen, Bauund Siedlungsgebiete sind entstanden. Einige Schilder sind leider zerstört worden. Daher hat der Verein das Kartenmaterial überarbeiten lassen und alle 87 Tafeln in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Ludwigslust-Parchim, in den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn sowie in den Hamburger Bezirken Harburg, Bergedorf und Wandsbek mit den neuen Karten bestückt. Landrat Manfred Nahrstedt freut sich über diese Initiative: Ich habe dieses Vorhaben im Vorstand des Vereins Naherholung befürwortet und freue mich, dass es jetzt los geht. Im Landkreis Lüneburg bekommen zwei Tafeln ein neues Innenleben. Ein Schild steht am Barumer See, ein weiteres an der Schleuse am Treidelpfad. Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann nimmt die Platten, die ein detailliertes Bild über die Region seiner Samtgemeinde bis an das hohe Elbufer bei Lauenburg aufzeigen, gern an. Die Karten geben auch einen Hinweis auf die Homepage des Vereins: den Umlandscout. Über Naherholungseinrichtungen im Umland Hamburgs können unter gefunden werden. Udo Bendzko, stellvertretender Geschäftsführer des Vereins, weist darauf hin, dass der Umlandscout seit kurzem auch über eine App auf das Smartphone heruntergeladen sowie über die Internetseite aufgerufen werden kann: Unserem Verein ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern die attraktiven Naherholungseinrichtungen näher zu bringen. Veranstaltungen Online melden Ab sofort können Veranstaltungen von Vereinen, Verbänden und sonstigen gemeinnützigen Organisationen über ein Online-Formular auf der Website der Samtgemeinde Bardowick gemeldet werden. Sie erscheinen dann im Veranstaltungskalender auf der Website und in der jeweils nächsten Ausgabe von Aktuelles aus der Samtgemeinde.

7 Streiflichter der Geschichte Aus dem Bardowicker Archiv Verzeichniss der Einquartierungen in der Commune Bardowiek viel Wein, Rum und köstliches Essen Streiflichter der Geschichte 5 Die Zeit der Napoleonischen Kriege vor rund 200 Jahren, die sogenannte Franzosenzeit, hat überall, wo die durchziehenden oder lagernden Truppen von der Bevölkerung versorgt werden mussten, für großes Leid gesorgt. Im Jahr 1808 hat der damalige Bardowicker Rathmann Johann Gerhard Maack ein dickes, großformatiges Buch angelegt, um genauestens zu verzeichnen, welches Haus in Bardowick an jedem einzelnen Tag wie viele Soldaten der durchziehenden Armeen zu beherbergen und zu versorgen hatte. Die Aufzeichnungen beginnen mit dem 6. Januar 1808 und enden am 14. Mai Auch schon in den Jahren zuvor hatte es Einquartierungen und Truppendurchmärsche gegeben. Zahlen für die Zeit vom 1803 bis 1808 sind im Bardowicker Rathsbuch (siehe Aktuelles aus der Samtgemeinde, Ausgabe April 2011) aufgeführt. Im Vorwort seines Verzeichnisses fasst Maack die Ereignisse der Jahre ab 1803 in einem eindrucksvollen Bericht zusammen, der die schwierige Situation der Bardowicker sehr deutlich macht: Nachdem im Frühjahr 1803 der Krieg zwischen England und Frankreich abermal ausbrach, so überfielen die Franzosen bald darauf unser Land, und eine Armee, unter den Befehlen des Marschalls Mortier, zog über Holland in dasselbe. Unsere Truppen rüsteten sich zwar zur Gegenwehr; allein das Land fühlte sich bald zu schwach, der französischen Macht zu widerstehen. Es wurde daher am 3ten Junii zu Suhlingen eine Convention zwischen den Deputierten unseres Landes und dem französischen damaligen Oberbefehlshaber Mortier geschlossen, nach welcher unsere Armee sich mit ihren Feldstücken über die Elbe ins Lauenburgische zurückziehen und sich verbindlich machen mußte, während des Krieges zwischen England und Frankreich nicht wider das Kriegsheer der letzteren Macht die Waffen zu führen. Die hannöversche Armee zog sich hierauf über die Elbe zurück, und bey dieser Gelegenheit wurde Bardowick mit 3000 Mann theils Cavallerie theils Infanterie drey Tage lang bequartiert. Zwischen Bardowick und Clues und zwischen Bardowick und Brietlingen campierte 3 Tage lang die Cavallerie in 2 Lagern, welche, da es ihr Anfangs an allen gebrach Bardowick hart mitnahmen. Alle Befriedigungen um der Marsch über der Brücke pp wurden in einer Viertelstunde weggerissen und verbrannt; vieles Korn, Heu, Stroh und Lebensmittel mußten den Truppen geliefert werden; und die 3tägige Einquartierung, von welcher die größeren Hauswirthe 30 bis 40 Mann ins Haus hatten, so wie auch die vielen Reit- Bagageund Packpferde kosteten die Commune so viel, daß fast aller Vorrath dadurch aufgezehret wurde und vieles Heu, Stroh und Korn mußte auf den Credit des Fleckens angekauft und den Truppen abgeliefert werden. Nach drei Tagen, so berichtet Maack weiter, zog die hannoversche Armee auf die andere Elbseite. Im Juni zogen dann französische Truppen in den Ort ein und verlangten außerordentliche Bewirthung, z.b. Wein, Rum, Caffee u. d. gl. Dazu gibt es auch einen kurzen Bericht im Rathsbuch: Nachdem im Juni Infanterie verköstigt werden musste, kamen im Juli für jeweils einige Tage Jäger zu Pferde, Husaren (140 Mann), und im August für mehrere Wochen wieder Infanterie. Diese verlangten noch mehr als die Hannoverschen. Die Hühner mußten in reiner Butter gebraten werden usw. Man mußte täglich wohl drei- bis viermal nach Lüneburg schicken, um Wein und anderes zu holen. Sie verlangten eine äußerst kostbare Bewirthung, besonders viel Wein, Rum und überall köstliches Essen. Fast in allen Häusern wurde alles mit Ungestüm gefordert, so berichtet Maack weiter und Geld, Hemder und Leinen wurden requiriert. Da aber Bardowick durch den schrecklichen Brand am 7. August 1803, wodurch in einer halben Stunde 25 Wohnhäuser und überhaupt 52 Gebäude in Asche gelegt wurden, heimgesucht worden, so blieb die commune nun bis zum 8ten November 1803 mit Einquartierungen verschont. Vom 8ten Nov aber, wurde von Lüneburg aus hier wieder Einquart. hergelegt, und von dieser Zeit an, wurde solche als ständige Einquartierung betrachtet. Es folgen genaue Zahlen von 1803 bis 1805: 917 Offiziere, 919 Unteroffiziere und einfache Soldaten hatten die Bardowicker insgesamt zu versorgen.

8 6 Streiflichter der Geschichte Karte des nur kurz bestehenden Königreichs Westfalen, das von Napoleons Bruder Jerôme (Kupferstich 1810/11, Samtgemeindearchiv) regiert wurde. Im Sommer 1805 brach hierauf der Krieg zwischen Oesterreich Rußland und Frankreich aus, und die Franzosen zogen nun aus unserem Lande ab. Maack schildert die folgenden Ereignisse: Der Frieden von Preßburg beendete diesen Krieg zugunsten Frankreichs. Preußen hatte sich herausgehalten und bekam dafür das Hannoversche Land. Bei Friedensverhandlungen zwischen England und Frankreich sollte es allerdings wieder an England gehen. Das wollte Preußen nicht zulassen und rüstete zum Kampf gegen Frankreich. Der Krieg begann; aber zum großen Unglücke für Preußen: denn am 14. Oktober 1806 wurde bei Jena die Preußische große Armee total geschlagen; Anfangs Dezembers 1806 kamen nun die Franzosen zum 2ten Mal in unser Land, aber auf einem ganz anderen Wege, als das erste Mal, im Frühjahr Damals hatten sie ihren Weg über Holland genommen; diesmal aber kamen sie von Lübeck, nach einer daselbst gelieferten großen Schlacht, über die Elbe zu uns. Bald darauf kamen auch Hollander, Bayern, Würtemberger, Baaden, und mehrere andere Truppen, selbst ein Corps von Mann Spanier zog im Sommer 1807 über die Elbe ins Lauenburgische. Bey allen diesen Truppenbewegungen und vielen Durchzügen wurde Bardowick jedesmal hart mitgenommen, und in dem Zeitraum vom 1. Nov an bis zum Schlusse des Jahres 1807 hat die Commune nach einer tabellarischen Berechnung 1382 Officiere, 1172 Unterofficiere und Gemeine beköstigen müssen, welches für Bardowick um so lastiger geworden, da, nachdem die Franzosen auch Hamburg eingenommen und ins Dänische gezogen sind, aller Handel und Verkehr aufgehoben wurde; Dabey dauern dennoch die lastigen, und in der itzigen theuren Zeit besonders, sehr drückenden Einquartierungen fast beständig fort, und noch bis auf den heutigen Tag (den 15. Jul. 1808) ist unser Ort mit 2 Compagn. französ. Kürassire belegt, zu deren Verköstigung der größte Theil der Einwohner fast nichts mehr aufzubringen weiß. Nach den täglich eingetragenen Zahlen der Einquartierungen von 1808 bis Februar 1814 schließt Rathmann Maack den Bericht: Da von den September 1811 die französische Regirung ihren Anfang genommen, und wir Endes Unterschriebenen Rathmenner dem Herrn Maire Reinecke zu Vrestorf und dem Herrn adj Maire Heuck die Einquartierungen überlassen mußten Als aber die Franzosen von den Allirten Truppen wieder zurück geschlagen wurden so wurde uns beiden unterschriebenen Rathmennern die Vorstehung des Fleckens übergeben und wir haben am 15ten Nov 1813 unsere Geschefte wieder angetreten und dieses Buch nach der Alten Ordnung wieder fortgesetzet. Fortgesetzt werden die Eintragungen nun monatlich bis zum Mai Nach einer dreijährigen Pause werden von September 1817 bis Mai 1818 noch einmal Einquartierungen der Hannoverschen Landwehr verzeichnet. Ursula Schwanitz-Roth Wochenmärkte in der Samtgemeinde Bardowick * Bardowick Pieperstr. jeden Dienstag Uhr * Barum Alte Dorfstr. jeden Freitag Uhr * Vögelsen Ortszentrum jeden Freitag Uhr

9 Unsere Feuerwehren 7 Unsere Feuerwehren Die Feuerwehren der Samtgemeinde Bardowick stellen sich vor Gemeindebrandmeister Sascha Melcher Gemeindejugendfeuerwehrwart Jan Schäfer Gemeindekinderfeuerwehrwart Theresa Rosenhagen Freiwillige Feuerwehr Bardowick Ortsbrandmeister Frank Peter Jugendfeuerwehr Bardowick Jugendfeuerwehrwartin Sabine Schulz Freiwillige Feuerwehr Horburg Ortsbrandmeister Björn Mennrich Freiwillige Feuerwehr St. Dionys Ortsbrandmeister Matthias Schröder Freiwillige Feuerwehr Barum Ortsbrandmeister Jürgen Lehmann Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum Jugendfeuerwehrwart Edgar Steinbach Freiwillige Feuerwehr Mechtersen Ortsbrandmeister Jürgen Kröger Jugendfeuerwehr Mechtersen Jugendfeuerwehrwartin Joana Kliewer Freiwillige Feuerwehr Vögelsen Ortsbrandmeister Hartwig Sommer Jugendfeuerwehr Vögelsen Jugendfeuerwehrwartin Theresa Rosenhagen Freiwillige Feuerwehr Handorf Ortsbrandmeister Andreas Borst Besuchen Sie unsere Feuerwehren auch im Internet: Jugendfeuerwehr Handorf Jugendfeuerwehrwart Christoph Mennerich Freiwillige Feuerwehr Radbruch Ortsbrandmeister Sascha Melcher Jugendfeuerwehr Radbruch Jugendfeuerwehrwart Jörg Lask Freiwillige Feuerwehr Wittorf Ortsbrandmeister Andre Klatt Jugendfeuerwehr Wittorf Jugendfeuerwehrwart Christian Lauszus Betreuer der Kinderfeuerwehr: Handorf Jacqueline Behr Barum, Horburg und St. Dionys Tatjana Lehmann Vögelsen Henrik Düffert Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 in der Samtgemeinde Bardowick mit sehr guten Ergebnissen Im November wurde die Jugendflamme der Stufe 1 im Mechterser Feuerwehrhaus gemeinsam absolviert. Die 13 Kandidaten aus allen Jugendfeuerwehren der SG Bardowick mussten an acht Stationen ihr Wissen und Können beweisen. So musste z.b. ein C-Schlauch ordnungsgemäß ausund wieder aufgerollt oder ein Notruf abgesetzt werden. Weitere Stationen waren das Einbinden von Gerät, Knoten binden und die Handhabung von Strahlrohr und Verteiler. An einer Umweltstation wurde das Allgemeinwissen geprüft. Zur Verleihung der Jugendflamme Stufe 1 konnte der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwart Volker Roggendorf den Gemeindebrandmeister Sascha Melcher mit seinem Stellvertreter Sascha Wenzl und zahlreiche Ortsbrandmeister aus der Samtgemeinde begrüßen. Alle Prüflinge haben die gestellten Aufgaben mit Erfolg bewältigt und die Jugendflamme Stufe 1 verliehen bekommen. Bester Prüfling war Okke Michaelsen mit der Maximalpunktzahl von 80 Punkten aus der Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum Jugendfeuerwehrwart Edgar Steinbach kandidiert für eine weitere Amtszeit Ein erfolgreiches Jahr mit sehr guten Ergebnissen bei den Wettbewerben liegt hinter uns, berichtete Jugendfeuerwehrwart Edgar Steinbach auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Flindt. Als Gäste konnte Steinbach neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr den stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwart Uwe Wedemann, Barums Bürgermeister Torsten Rödenbeck, den Präsidenten des Schieß- Club-Barum e.v. Werner Hobst, die Ortsbrandmeister Jürgen Lehmann (Barum), Matthias Schröder (St.Dionys) und den stellvertretenden Ortsbrandmeister Manfred Flügge (Horburg) sowie zahlreiche Eltern im Gasthaus Flindt begrüßen. Zu insgesamt 47 Diensten traf sich der Feuerwehrnachwuchs, der aktuell 15 Mitglieder zählt, im Jahr 2014, was eine durchschnittliche Dienstbeteiligung von stolzen 127 Stunden ausmacht, die sich in 82 Stunden praktische und 12 Stunden theoretische Ausbildung sowie 33 Stunden allgemeine Jugendarbeit aufteilen. Neben den Diensten hat man am Samtgemeindezeltlager in Bardowick und dem Samtgemeindefeuerwehrtag in Handorf teilgenommen, den Wintervergleichswettbewerb und einen Nachtmarsch selber ausgerichtet. Auch im Jahr 2015 stehen wieder einige Highlights auf der Agenda. So ist man bereits mitten in den Planungen für das 10-tägige Sommerzeltlager, welches laut Jugendfeuerwehrwart Steinbach wohl auf der Ostseeinsel Rügen stattfindet. Hinten v.l.: Der stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Uwe Wedemann und Jugendfeuerwehrwart Edgar Steinbach mit den gewählten (vorne v.l.) Okke Michaelsen, Leon Steinbach und Kevin Fehlhaber.

10 8 Unsere Feuerwehren Bei den Wahlen wurde Leon Steinbach zum Jugendsprecher, Okke Michaelsen zum stellvertretenden Jugendsprecher und Kevin Fehlhaber zum Schriftführer gewählt. Ein kleines Präsent für die beste Dienstbeteiligung erhielten Leon Steinbach, Okke Michaelsen, Finn Malte Reimann und Kevin Fehlhaber. Edgar Steinbach bedankte sich bei seinem Betreuerteam und den Eltern für die Unterstützung im vergangenen Jahr und kündigte an, sich für weitere drei Jahre als Jugendfeuerwehrwart zur Verfügung zu stellen. Die anwesenden Gäste nahmen dieses mit Applaus zur Kenntnis und dankten ihrerseits allen Beteiligten für das hervorragende Engagement zum Wohle der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Barum. Ehrenalarm für den Alten und wie eine Feuerwehrübung auch Freude bereiten kann. Freuen sich über eine gute Dienstbeteiligung: v.l. Okke Michaelsen, Uwe Wedemann, Leon Steinbach, Edgar Steinbach, Kevin Fehlhaber und Finn Malte Reimann. Bekanntlich sind die Wochenenden, beginnend mit den Sonnabenden, für viele der schönste Teil der Woche. Für freiwillige Ortsfeuerwehren ein guter Zeitpunkt, ihre Einsatzfähigkeit zu trainieren. So auch am 27. Dezember 2014 um 15:45 Uhr in Barum. Die Vorbereitungen für die Übung wurden unter einer noch größeren Geheimhaltung als sonst schon üblich getroffen. Sollte doch der Alte, unser scheidender Ortsbrandmeister Jürgen Lehmann, eine Übung mit richtigem Feuer in seinem Garten erleben, ohne davon auch nur das Geringste zu ahnen. Gemischtes Doppel: FW Barum, Uelzen und FW Barum Lüneburg Das Heranschaffen von Grillwürsten, Erfrischungsgetränken und nicht zuletzt trockenem Brennmaterial gelang konspirativ Uhr das Sirenensignal war in Barum zu hören, die Pieper wurden ausgelöst. Für den Sohn und Feuerwehrmann Lutz (der auch das kontrollierte Zündeln übernommen hatte) war es eine Herausforderung, den zukünftigen Löschknecht von der Fahrt zum Feuerwehrhaus abzuhalten. Fast zeitgleich mit dieser Information erreichten zwei Ba rumer Feuerwehrfahrzeuge den Brandherd, ein Fahrzeug aus Barum, Kreis Uelzen und eines aus Barum, Kreis Lüneburg. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Sven Lehmann hatte die Kameraden aus Uelzen zur Übung eingeladen. Nach dieser gelungenen Übung, dem künstlichen Brandherd zum Wärmen im Rücken, wurde der Grill angeworfen. Zusammen mit einem Erfrischungsgetränk gab es dann die lecker ins Brötchen geklemmten heißen Würstchen. Bleibt noch festzustellen, dass diese grenzübergreifende Übung mit den Kameraden aus Barum/ Uelzen ein voller Erfolg wurde. Gegen eine Wiederholung solcher Übungen sollte man sich also nicht wehren. text & foto rwp Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Handorf 25-jähriges Bestehen und Samtgemeindefeuerwehrtag haben 2014 geprägt Langeweile war im vergangenen Jahr ein Fremdwort bei der Jugendfeuerwehr Handorf. Jugendfeuerwehrwart Christoph Mennerich berichtete auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zur Mühle von einem arbeitsreichen Jahr. Neben den Jugendfeuerwehrmitgliedern und deren Eltern waren auch Ortsbrandmeister Andreas Borst, der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwart Uwe Wedemann und Handorfs Bürgermeister Peter Herm der Einladung gefolgt. Insgesamt 56 Betreuungstage wies der Jahresbericht von Christoph Mennerich auf, diese unterteilten sich in 24 Tage Feuerwehrdienst und 32 Tage allgemeine Jugendarbeit. Höhepunkte waren der Samtgemeindefeuerwehrtag im eigenen Ort und das 25-jährige Jubiläum im Oktober. Jugendfeuerwehrwart Christoph Mennerich (l.) und seine Stellvertreterin Meike Mennerich (r.) bedankten sich bei (v.l.) Dennis Godenrath, Annalena Lühr und Daniel Schöler für die beste Dienstbeteiligung

11 Unsere Feuerwehren 9 Freuten sich über ein gutes Jahr 2014: v.l. Ortsbrandmeister Andreas Borst, der stellvertretende Jugendsprecher Jan Truelsen, Schriftführerin Annalena Lühr, Jugendfeuerwehrwart Christoph Mennerich, die 2. Schriftführerin Fabienne Hoßfeld, die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Meike Mennerich, Jugendsprecher Dennis Godenrath und der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwart Uwe Wedemann. Weitere Highlights waren der Besuch der Einsatzleitstelle, des Salü, der Eisdisco und ein Ausflug in den Kletterpark Geesthacht. Am Samtgemeindezeltlager in Bardowick hat man ebenso erfolgreich teilgenommen, wie an drei weiteren Wettbewerben. Gleich vier Kameraden konnten in einer Gemeinschaftsgruppe aus der Samtgemeinde in Hitzacker die Leistungsspange erwerben, die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr. Im Jahr 2015 sind mit dem Besuch des Landeszeltlagers in Wolfshagen am Harz, der Ausrichtung des Osterfeuers, einem Umwelttag und dem Besuch der Flughafenfeuerwehr Hamburg weitere tolle Aktionen geplant. Jugendfeuerwehrwart Christoph Mennerich bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern für ihren stetigen Einsatz. Bei den Wahlen wurden Jugendsprecher Dennis Godenrath, der stellvertretende Jugendsprecher Jan Truelsen und Schriftführerin Annalena Lühr in ihren Ämtern bestätigt. Neu zur 2. Schriftführerin wurde Fabienne Hoßfeld gewählt. Ein Geschenk für die beste Dienstbeteiligung erhielten Annalena Lühr mit 93,5 %, Daniel Schöler mit 90,3 % und Dennis Godenrath mit 87,1 %. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horburg Maik Hillberg neuer Ortsbrandmeister Hinnerk Detje neuer stellvertretender Ortsbrandmeister Maik Hillberg heißt der neue Ortsbrandmeister der Feuerwehr Horburg. Der 33 Jahre alte Werksfeuerwehrmann wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Flindt mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Björn Mennrich gewählt, der nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde in Abwesenheit Hinnerk Detje gewählt, der 43-jährige Systemadministrator folgt damit Manfred Flügge, der aus Altersgründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand. Beide Gewählten müssen nun noch vom Rat der Samtgemeinde Bardowick in ihren neuen Funktionen bestätigt werden. Neben den Mitgliedern der Einsatz- und Altersabteilung konnte der noch amtierende Ortsbrandmeister Björn Mennrich den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Gerhard Maack, Barums stellvertretenden Bürgermeister Joachim Päper, Kreisbrandmeister Torsten Hensel und Gemeindebrandmeister Sascha Melcher mit seinem Stellvertreter Sascha Wenzl als Gäste begrüßen. Von insgesamt 9 Einsätzen in 2014 konnte Ortsbrandmeister Mennrich in seiner Jahresstatistik berichten. Diese teilen sich in 5 Brand- und 3 Hilfeleistungseinsätze sowie einem Fehlalarm auf. Besonders im eigenen Ort wurde man zu drei Großbränden gerufen, der größte war der Brand der Grundschule, wo im Oktober ein Schaden von über entstand. Da kam es nur mehr Der scheidende stellv. OrtsBm Manfred Flügge (l.) und der scheidende OrtsBm Björn Mennrich (r.) gratuliertem dem neuen OrtsBm Maik Hillberg. Es fehlt der neue stellv. OrtsBm Hinnerk Detje. als Recht, dass die Wehr im vergangenen Jahr eine neue Tragkraftspritze in den Dienst stellen konnte. Zurzeit besteht die Wehr aus 28 Aktiven, 13 Alterskameraden und jeweils 15 Mitgliedern in der Kinder- bzw. Jugendfeuerwehr, die von allen drei Wehren der Gemeinde Barum unterhalten werden. Zudem unterstützen 64 Fördermitglieder die Wehr. Neu aufgenommen in die Einsatzabteilung wurden Jan Mundt, Yvonne Stecher und Björn Goldschmidt. Neben dem Ortsbrandmeister und Stellvertreter wurden noch die Gruppenführer Edgar Steinbach und Mario Päper in ihren Ämtern bestätigt. Neuer stellvertretender Gruppenführer ist Sven Behr. Die Schrift- und Kassenführerin Bianca Voss, der Atemschutzgerätewart René Rache, der Geräte- und Funkwart Dirk Neckel, der Sicherheitsbeauftragte Karsten Dankmeyer, der Delegierte Marcel Lange und Jugendfeuerwehrwart Edgar Steinbach mit seinem Stellvertreter Volker Roggendorf wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Neue stellvertretende Jugendfeuerwehrwarte wurden zudem Fabian Meyn und Nora Jacobsen. Über die Ernennung zum Feuerwehrmann durfte sich Timo Lehmann und über die Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann Karsten Dankmeyer freuen. Für 40-ährige Mitgliedschaft wurden Otto-Georg Meier und Peter Schmidt mit dem Ehrenzeichen des Nieders. Feuerwehrverbandes von Kreisbrandmeister Hensel und Gemeindebrandmeister Melcher geehrt. Freude über die Neuwahl: v.l. GBM Sascha Melcher, stellv. OrtsBm Manfred Flügge, stellv. GBM Sascha Wenzl, OrtsBm Björn Mennrich mit Nachfolger Maik Hillberg und KBM Torsten Hensel. V.l. Otto - Georg Meier und Peter Schmidt wurden für 40-jährige Mitgliedschaft von Kreisbrandmeister Torsten Hensel geehrt.

12 10 Unsere Feuerwehren Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen Kinderkrippen Kindergärten Schulen Kindergarten Am Eichhof, Bardowick In der Weihnachtsbäckerei Verkehrsunfall in Mechtersen Pkw landet im Wassergraben Feuerwehr befreit 84-jährigen Fahrer Die Feuerwehren aus Mechtersen und Bardowick wurden am Donnerstag, den 29. Januar, um Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Bruchweg zwischen Mechtersen und Radbruch gerufen. Dort war ein 84-jähriger Fahrer eines VW Jetta in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und seitlich in einem wasserführenden Graben gelandet. Einsatzkräfte der Feuerwehr Mechtersen befreiten den durchnässten, leicht verletzten Mann über die Beifahrertür. Er wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Klinikum Lüneburg gebracht. Es entstand nach Angaben der Polizei ein Sachschaden von gut 3.000,-- Euro. Insgesamt waren rund 25 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Der Bruchweg wurde während des Einsatzes komplett gesperrt. In der Adventszeit reisten 15 Kinder der blauen Gruppe des Kindergartens Am Eichhof zur Backstube der Lecker-Bäckerei Kruse nach Barnstedt. Dort wurden die Kinder mit kleinen Schürzen und Bäckermützen ausgestattet und los ging s in die Backstube. Hier wurden fleißig Plätzchen ausgestochen und die mitgereisten Mütter kamen kaum hinterher, die Keks-Dinosaurier und -Weihnachtsmänner auf die Backbleche zu legen. Anschließend durften sie nach Herzenslust mit Rosinen, Mandeln, Schoko- und bunten Streuseln verziert werden. Viel Dekoration landete zwar direkt in den Mündern der Kinder, aber doch auch einiges auf den Keksen. Während die Kekse in den großen Öfen buken, haben die Kinder gemeinsam mit dem Bäcker ein ganz tolles Lebkuchenhaus gebaut. Am Ende des Vormittags konnten wir das Hexenhaus und die leckeren Kekse Eimerweise aus der Bäckerei heraustragen. Es war ein toller Vormittag mit liebevoller Betreuung durch die Bäckerei Kruse! Einen Teil der Kekse wollten die Kinder Menschen schenken, denen es nicht so gut geht. Somit stiefelten die Kinder ein paar Tage später mit einem großen Berg Kekse zum St. Marianus Hospiz um die Ecke und erfreuten dort die Patienten und Mitarbeiter mit einem kleinen weihnachtlichen Konzert in der Kapelle des Hospizes. Die Kinder sangen Lieder, sagten Gedichte auf und überreichten am Ende den Krankenschwestern die Kekse. Das gleiche wurde eine Woche später im St. Marianus Hospiz 2 beim Dom wiederholt. Eine rundherum gelungene und schöne Aktion! Janine Harms Krippe Barum Außerordentlicher Elternabend in der Barumer Kinderkrippe Am 22. Januar veranstaltete die Barumer Kinderkrippe einen besonderen Elternabend Auf Wunsch und vielfacher Unsicherheit einiger Krippeneltern lud das Krippenteam Frau Dr. Charlotte Kirmse, Kinderärztin vom Lüneburger Klinikum, zu einem sehr informativen und praxisnahen Elternabend ein. Der Abend begann mit einem Vortrag über die häufigsten Notfälle im Kleinstkindalter, z.b. Erstickungen, Stürze und Fieberkrampf. Danach folgte eine praktische Unterweisung aller Teilnehmer, z.b.: Wie reagiere ich, wenn mein Kind etwas verschluckt hat und keine Luft mehr bekommt? Zum Abschluss bekamen die Eltern ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen. Dieses Angebot wurde ausgiebig genutzt. Wir danken Frau Dr. Kirmse für den sehr informativen Abend! Da dieser Elternabend so viel positive Resonanz bekam, wird er in den beiden anderen Krippen der Samtgemeinde Bardowick, Meisennest und Heidekinder, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal stattfinden.

13 Kekse backen und Weihnachtsfeier Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen 11 Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien haben die Barumer Krippenkinder ganz fleißig leckere Kekse gebacken. In der mit Tannengrün geschmückten Krippe wurde eifrig gewerkelt. Zuerst durften die Kinder den Teig anrühren. Besonders das Mehl eignete sich perfekt als Schneeimitat. Später wurde der Teig dann ausgerollt und die Kinder haben ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und eigenwillige Backwerke kreiert. Diese Kunstwerke wurden später noch reichlich verziert und am Nachmittag im Rahmen der Weihnachtsfeier den Eltern angeboten. Sie müssen sehr lecker gewesen sein, denn es blieb kein einziger Keks übrig. Die Weihnachtsfeier begann mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Anschließend bekamen die Gäste ein weihnachtliches Klarinettenkonzert geboten. Die Musiker (Ian 17 Jahre, Nora 14 Jahre) wurden von Herrn Korr, unserem Elternvertreter, höchstpersönlich ausgebildet. Herr Korr gab sich natürlich keine Blöße und spielte sogar bei einem Stück selbst mit. Langanhaltender Applaus der Eltern und Kinder belohnte diese einmalige Darbietung. Anschließend erlebten die Eltern in Form einiger kurzer Videosequenzen unseren Krippenalltag. Es wurde sehr viel gelacht und die Kinder sahen sich zum ersten Mal auf einer großen Leinwand. Faszination pur! Zum krönenden Abschluss klopfte sogar der Weihnachtsmann ans Fenster und stellte einen großen Sack mit Geschenken für Kinder und Eltern vor die Tür. Die Geschenke wurden von den Kindern selbst gestaltet und in Kooperation mit dem Weihnachtsmann überreicht. Es war ein gelungenes Fest und hat unser turbulentes Krippenjahr sehr entspannt zu Ende gehen lassen. Endgültig in der Trägerschaft der Samtgemeinde Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, lud die Samtgemeindeverwaltung den Architekten Herrn Wiebusch und die Ratsmitglieder zu einem weihnachtlichen Beisammensein in der Krippe ein. Bei selbstgebackenen Keksen, Kaffee und Kuchen verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Die Krippenkinder hatten als Dankeschön für den Architekten ein Bild mit Handabdrücken gestaltet. Dieses Unikat wird in Zukunft einen Platz im Architektenbüro erhalten. Das Jahr 2014 war für uns als Krippenteam und Krippenelternschaft von ständigen Hochs und Tiefs bezüglich der Trägerschaft der Krippe begleitet. Nunmehr liegt der Samtgemeinde Bardowick die unbefristete Betriebserlaubnis für die Krippe Barum vor. Alle sind unendlich glücklich, dass das lange Hin und Her ein gutes Ende gefunden hat! Kindergarten Kunterbunt, Handorf Wichtelfest auf dem Tangermann Bauernhof Pünktlich um 18:00 Uhr trafen wir uns am 12. Dezember 2014 vor dem Kindergarten. Alle waren vor freudiger Aufregung ganz zappelig. Endlich machten wir uns im Schein der Straßenlaternen auf den Weg zu Tangermanns Bauernhof. Dort war es ganz dunkel. Nur ein paar große leuchtende Stalllaternen standen für uns be- reit, damit wir den Weg zu den Tieren in den Stall finden konnten. Wir wurden ganz leise und schlichen vorsichtig in den Stall, denn wir wollten die Tiere nicht erschrecken. Der Stall war wunderschön weihnachtlich geschmückt und überall leuchteten Lichterketten. Eine gemütliche Sitzecke aus Strohballen lud uns zum Verweilen ein. Nachdem uns die Bäuerin Gitta freundlich begrüßt hatte, erzählte sie uns mit Hilfe von großen Bildtafeln die Geschichte vom Wichtel Tummetott. Andächtig lauschten wir ihrer Stimme und den Wichtelworten. Nach der Geschichte schauten wir, ob Tummetott auch bei Tangermanns Tieren war und ihnen das Futter gebracht hatte. Tatsächlich, die Kühe, Ziegen und Pferde kauten zufrieden, die Hühner pickten Körner und gackerten friedlich. Ziegen und Pferde ließen sich gerne von uns streicheln, auch die neugierigen Hunde kamen immer wieder freudig angelaufen und wollten gekrault werden. Wir wünschten allen Tieren eine gute Nacht und schlichen uns wieder in den Stall mit den ballen. Hier warteten plötzlich Stroh- leckere Plätzchen auf uns, warmer Kakao und Kinderpunsch stand auch bereit. Das ließen wir uns gerne schmecken und merkten gar nicht, wie schnell die Zeit schon vergangen war. Nachdem wir der Bäuerin, dem Bauern und allen Helfern unser liebstes Weihnachtslied vorgesungen hatten, machten wir uns wieder auf den Rückweg zum Kindergarten. Wir durften für den Heimweg sogar zwei Stalllaternen mitnehmen. Beim Kindergarten warteten bereits die Eltern auf uns. Da merkten wir, dass wir Dank all der besonderen Eindrücke auch schon ganz schön müde waren. Auf jeden Fall hatten wir ein schönes Fest und auch wenn es schon wieder vorbei war, zu Tangermanns und den Tieren gehen wir bestimmt bald wieder.

14 12 Büchereien Büchereien Bücher sind kein geringer Teil des Glücks. Friedrich der ( ) Bücherei der Samtgemeinde Bardowick Wir haben für Sie und Euch eingekauft (eine Auswahl): Bücher für Erwachsene: Bargen, Jörg von: Die Gutachter (Fabian Hilpert Bd.4) Bargen, Jörg von: Rattenpack (Fabian Hilpert Bd.3) Bick, Amet: Mein starkes Herz Bjornstad, Ketil: Die Unsterblichen Börjlind, Rolf: Die dritte Stimme (Olivia Rönning und Tom Stilton Bd.2) Burow, Steffanie: Vulkantöchter Danz, Ella: Georg Angermüller Bde.6 und 7) Dunant, Sarah: Der Palast der Borgia Eggers, Dave: Der Circle Enger, Cecilie: Die Geschenke meiner Mutter Eschbach, Andreas: Der Jesus-Deal (Jesus-Video Bd.2) Falk, Rita: Funkenflieger Galbraith, Robert: Der Seidenspinner Das Glück ist ein Schmetterling Öffnungszeiten der Bücherei Bardowick: Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Verwalten Sie Ihr Leserkonto selbst von zu Hause aus: Veranstaltungen für Kinder: Lesen und Lauschen Für Kinder von 5 7 Jahren Einmal im Monat dienstags von Uhr Lesen und Spielen! mit der Büchermaus Für Kinder von 3 4 Jahren (mit Begleitung) Einmal im Monat montags von Uhr Eine Anmeldung ist nicht nötig Ihr Bücherei-Team freut sich auf Ihren und Euren Besuch! Str. 9 (über der Sparkasse), Bardowick Tel Mail: buecherei-bardowick@t-link.de Wir haben während der gesamten Sommerferien wie gewohnt geöffnet! E-Books und andere elektronische Medien: Über die Homepage des Bibliotheksverbundes NBib24 können unsere Leser digitale Medien wie ebooks (Bücher), eaudios (Hörbücher), emusic (Musik), epapers (Zeitschriften) und evideos (Filme) herunterladen und aus leihen. Wenn Sie Fragen dazu haben: ebook-sprechstunde jeden Mittwoch von Uhr in der Bücherei. Herrera, Yuri: Der König, die Sonne, der Tod Hillenbrand, Tom: Tödliche Oliven (Xavier Kieffer Bd.4) Hültner, Robert: Am Ende des Tages (Inspektor Kajetan Bd.6) Jio, Sarah: Brombeerwinter Jirgl, Reinhard: Nichts von euch auf Erden Joyce, Rachel: Der nie abgeschickte Liebesabrief an Harold Fry Juul, Jasper: Grenzen, Nähe, Respekt Kaminer, Wladimir: Coole Eltern leben länger Kerr, Philip: Wolfshunger (Bernhard Gunther Reihe Bd.9) Kirchhoff, Bodo: Die Liebe in großen Zügen Lammers, Uwe: Der Seemann Lelord, Francois: Hector fängt ein neues Leben an Merkel, Rainer: Bo Modiano, Patrick: Gräser der Nacht Musso, Guillaume: Eine himmlische Begegnung Nesbo, Jo: Der Sohn Nesser, Hakan: Die Lebenden und Toten von Winsford Nicholls, David: Drei auf Reisen Ohlsson, Kristina: Himmelschlüssel (Fredrika Bergmann Bd.4) Paull, Laline: Die Bienen Petterson, Per: Pferde stehlen Preuß, Werner: Bardowick und seine Menschen Preuß, Werner: Lüneburger Miniaturen Bücherei in der Grundschule Horburg Leider können in der Bücherei in der Grundschule Horburg zur Zeit keine Bücher ausgeliehen werden. Wegen des Brandes in der Schule im Oktober letzten Jahres ist die Bücherei noch geschlossen. Öffnungszeiten der Bücherei für Kinder, Die Bücherschnecke Worth 4a, Grundschule Bardowick* Dienstag und Freitag *In den Ferien geschlossen. Kinderbücherei Radbruch, Schäfer-Ast-Str. 7* Tel Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Uhr Bücherei für Kinder, Vögelsen, Schulstraße 7* Tel Montag Uhr Dienstag Uhr NEU!!! Donnerstag Uhr *In den Ferien geschlossen Uhr

15 Büchereien 13 Raab, Thomas: Willibald Adrian Metzger-Reihe (Bde.1-6) Rhau, Horst: Bardowick vor sechzig Jahren Ribeiro, Joao Ubaldo: Brasilien, Brasilien Ring, Edgar: Lüneburger Stadtrundgang Robotham, Michael: Dein Wille geschehe (Joe O Loughlin Bd.3) Ruge, Eugen: Cabo de Gata Seghers, Jan: Die Sterntaler-Verschwörung (Robert Marthaler Bd.5) Sigurdardottir, Yrsa: Nebelmond Simsion, Graeme: Der Rosie-Effekt (Bd.2) Skredderberget, Asle: Painkiller St. Aubyn, Edward: Der beste Roman des Jahres Stock, Christian: Achtsamkeitsmeditation Sund, Erik: Schattenschrei (Victoria Bergmann Trilogie Bd.3) Thomas, Dennis: Lüneburgs schönste Seiten Winkelmann, Andreas: Hänschen klein Winkelmann, Andreas: Tief im Wald und unter der Erde Winkelmann, Andreas: Blinder Instinkt Winkelmann, Andreas: Der Gesang des Blutes Winkler, Susann: Bitte 3x täglich lachen: humorvolle Geschichten und Gedichte für die Seniorenarbeit Zapato, Rosa: Der Duft des Regenwaldes Bücher für Kinder und Jugendliche: Blade, Adam: Beast Quest (Bde.32 34) Boehme, Julia: Conni und das Klassen-Camp (Bd.24) Brezina, Thomas: No Jungs! Zutritt nur für Hexen (mehrere Bände) Carstens, Jens: Quentin Qualle. Die Muräne hat Migräne (Bilderbuch) Clare, Cassandra: Magisterium Der Weg ins Labyrinth Dashner, James: Maze Runner-Trilogie Dietl, Erhard: Die Olchis Safari bei den Berggorillas Gricksch, Gernot: Nicht drücken! Gurian, Beatrix: Stigmata Herden, Antje: Letzten Mittwoch habe ich die Zukunft befreit (Kurt Bd.3) Hilbert, Jörg: Ritter Rost und die Zauberfee (Musik- Bilderbuch) Hunter, Erin: Warrior Cats, Special Adventure Streifensterns Bestimmung (Bd.4) Hunter, Erin: Warrior Cats, Zeichen der Sterne Spur des Mondes (Bd.4) Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch Böse Falle (Bd.9) Lüftner, Kai: Das Kaff der guten Hoffnung (Bde.1 und 2) McKee, David: Elmar und das Monster (Bilderbuch) Meyer, Kai: Die Seiten der Welt Muchamore, Robert: Top Secret (Bde.4-7) Peinkofer, Michael: Sternenritter (Bde.1-3) Saunders, Catherine: Star Wars Yodas Geheimnisse Schmid, Thomas: Die Wilden Küken Let s dance! (Bd.10) Schneider, Liane: Hereinspaziert! Conni im Zirkus (Bilderbuch) Schneider, Liane: Conni erlebt die Jahreszeiten Stiefvater, Maggie: Wen der Rabe ruft Stroud, Jonathan: Lockwood & Co (Bde.1 und 2) Was ist was Bd.134: Wald Was ist was Bd.135: Roboter Wood, Maryrose: Das Geheimnis von Ashton Place (Bde.1 3) Filme (DVD) Dinosaurier: Im Reich der Giganten Drachenzähmen leicht gemacht 2 Das Schicksal ist ein mieser Verräter Tatsächlich Liebe Der weiße Planet Hörbücher Adler-Olsen, Jussi: Das Alphabethaus Ahern, Cecilia: Hundert Namen Baldacci, David: Mit jedem Schlag der Stunde Conni geht zelten Granger, Ann: Mord ist aller Laster Anfang Green, John: Das Schicksal ist ein mieser Verräter Indidason, Arnaldur: Todeshauch Joyce, Rachel: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Kling, Marc-Uwe: Die Känguru-Chroniken Bde.1-3 Morton, Kate: Die verlorenen Spuren Neuhaus, Nele: Unter Haien Picoult, Jodi: Zerbrechlich Siegner, Ingo: Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol Simonson, Helen: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft Tagebuch eines Egomanen Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfeuer Zeitschriften Living at home, Mein schöner Garten, test, Öko-Test, Landlust, Landidee, Landspiegel, Familie & Co und vieles mehr! Einmal im Monat immer montags, Uhr Termine werden noch bekannt gegeben. (Keine Anmeldung nötig) Bücherei der Samtgemeinde Bardowick Str.9, Bardowick (über der Sparkasse, Eingang Rückseite) Tel

16 14 Büchereien Mehrgenerationsprojekte Lyrikabend und Autorengespräch mit Hagen Rudolph Donnerstag, 19. Februar 2015 in der Bardowicker Bücherei Der Bardowicker Dr. Hagen Rudolph ist ein vielseitiger Mann. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht, er braut Bier, hat natürlich auch darüber geschrieben, und zeigt anderen in Seminaren, wie das Bierbrauen funktioniert. Seine Doktorarbeit schrieb er über Erfolgsfaktoren japanischer Großunternehmen, er hat über ebay, den FC Bayern, über wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen Bücher veröffentlicht. Ein Buch über Edelmetalle und welche über die Band Santana gesellen sich dazu. Darüber hinaus schreibt er Balladen, zum Beispiel über den legendären Lüneburger Kirchenräuber Nickel List und Gedichte sowie Kurzgeschichten. Seine Lyrikbände tragen Namen zum Träumen wie Lied des Windes oder Sonnenstrahl. Nun lädt Hagen Rudolph zu einer Lesung mit Autorengespräch in die Bardowicker Bücherei ein. Seine Gedichte und Kurzgeschichten erzählen von Höhen und Tiefen, sind gefühlvoll, beschwingt oder melancholisch, manchmal aber auch so komisch, dass man laut lachen muss. Sie beschreiben Stimmungen, Augenblicke und Alltagsmomente. Und: man kann sie verstehen. Viele Hintergrundinformationen und Erläuterungen lockern den Vortrag wunderbar auf. Sie sind herzlich willkommen (siehe auch Seite 29). Der Eintritt ist frei. Mehrgenerationsprojekte Lydias Haus Pieperstraße 9 Bardowick Bibeltreff Das Leben braucht Halt und Orientierung. Trägt die Bibel dazu bei, wo sie doch fast 2000 Jahre alt ist und das Leben sich schon innerhalb unse rer Lebensspanne dramatisch verändert? Trotz aller gegenteiligen Meinungen erleben Men schen heute die Aktualität biblischer Aussagen. In der Gesprächsgruppe werden die Predigttexte des Gottesdienstes des jeweils darauf folgenden Sonntags gelesen und auf ihre Relevanz für unser heutiges Leben unter sucht. Herzliche Einladung! In der Regel 14-tägig, entweder in Lydias Haus, Pieperstr. 9, Bardowick oder bei Familie Pottek in Barum, Am See 28, donnerstags morgens oder dienstags nachmittags je nach Absprache. Beim Kinderbasteln im Herbst wurden unter anderem Schafe gebastelt. Hier ist eine kleine Herde entstanden. Kreative Elemente veran schaulichen auch komplizierte Zusammen hänge. Kaffee oder Tee tragen zum lockeren Austausch bei. Informationen: Helma Pottek Tel Dietlind Kemmler Tel

17 Mehrgenerationsprojekte 15 Wir laden Euch ein zu kleinen und größeren Basteleien! Bunte Techniken, Ostereier zu verzieren Mi :30 17:30 Uhr ab 8 Jahre Teilnehmerbeitrag 2 Bemal den Stuhl auf dem Du sitzt! Mi :30 17:30 Uhr (Stuhl wird gestellt oder Holzstuhl mitbringen, großes T-Shirt zum Bekleckern) ab 8 Jahre Teilnehmerbeitrag 3 Anmeldung Fr. Kemmler, Tel Wegen der erforderlichen Vorbereitung bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens montags vor dem Bastel termin. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Lydias Haus freut sich über Mitarbeit! In Lydias Haus nehmen wir saubere und gute gebrauchte Kleidung entgegen. Sie wird sortiert, teils im Lädchen verkauft und teils nach Osteuropa weitergeleitet, um dort bedürftige Menschen in Alten- und Kinderheimen zu unterstützen. Auch Trödel und gute Bücher sind uns willkommen. Jedem, der uns besucht, bieten wir gern einen Kaffee oder Tee an. Natürlich macht dies alles auch Arbeit. Viele Mitarbeiterinnen sind bereits engagiert dabei, doch sind wir offen für alle, die mitmachen möchten. Einstieg in die modernen Medien Sie wollen die Computerwelt entdecken? An der heutigen Kommunikation teilnehmen? Das Internet als Informationsquelle oder für Bestellungen nutzen, Bilder optimieren und bestellen etc.? Texte bearbeiten, gestalten und formatieren (ein kostenloses Programm, kompatibel mit Word, wird instal liert und genutzt) 3x montags: 9., März 10:00-12:00 Uhr Kostenbeitrag: 15 Internet: einrichten und nutzen (eine Mailadresse kann eingerichtet und genutzt werden) 3xmontags: 9., März 15:00-17:00 Uhr Kostenbeitrag: 15 Wir laden Sie herzlich ein, einmal bei uns zu schnuppern, ob es das Richtige für Sie ist. Auch für unsere Bastelaktivitäten sind uns Helfer und Helferinnen willkommen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf entweder über Lydias Haus in der Pieperstr. 9 oder per Telefon mit Dietlind Kemmler, Tel Fotos bearbeiten, ordnen und vorführen (ein kostenloses Programm wird installiert und genutzt) 3xmontags: 9., 16.; 23. März 17:00-20:00 Uhr Kostenbeitrag: 15 Anmeldung: Dr. K. Kemmler Tel Notwendig ist für alle Kurse ein eigener Laptop inkl. W-LAN (unbedingt mitbringen). Für den Internetkurs: ein Internetanschluss zu Hause. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, damit eine individuelle Förderung möglich ist. Grundkurs Ahnenforschung in Lydias Haus? Die eigene Familiengeschichte zu erforschen, kann eine spannende Reise mit ungeahnten Ergebnissen werden! Lassen Sie uns gemeinsam eine Forschungsreise starten, die Sie später dann allein fortsetzen können. Bevor wir anfangen, gilt es Begriffe zu klären: Was ist ein Familienbogen? Was stellt eine Ahnentafel dar? Was stellt ein Stammbaum dar? Eine oft gehörte Frage ist jedoch: Wie fange ich an? In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur Tipps zum Sammeln, Forschen und Ordnen, sondern auch Hinweise auf Bücher, Zeitschriften, Bibliotheken und genealogische Vereine. Darüber hinaus können Sie lernen, anhand Ihrer eigenen Unterlagen, Urkunden oder Briefe und Schriften zu entziffern. Insgesamt bekommen Sie eine verständliche Einführung in das umfangreiche Thema und sicherlich Lust auf mehr! Laptop-Austauschrunde Sie können mit den einfachen Programmen umgehen, doch Sie möchten etwas Neues lernen? Sie haben Fragen: Wie geht das oder jenes? Sie erhoffen sich Tipps und Tricks? Sie wollen aus Erfahrungen anderer lernen und/oder eigene Erfahrungen einbringen? Sie freuen sich darauf, mit anderen Neues zu entdecken? Wir haben nicht auf alles eine Antwort, aber miteinander wollen wir ein Stück weiter kommen. Alle Interessierten laden wir dazu ein. Teilnehmerbeitrag je Treffen: 2 Anmeldung: M. Stolz Tel Jeweils dienstags im Februar, März und April 2015 von 9 11 Uhr in Lydias Haus, Pieperstr. 9 in Bardowick. Bitte Laptop mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, damit eine individuelle Förderung möglich ist. Archive bieten viele Möglichkeiten; mit Ausdauer und dem richtigen Riecher lässt sich so manches Dokument bergen, das bisher unbekannte Sachverhalte der Vorfahren beinhaltet. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme, Ihre Fragen und Ihre Anregungen. Falls Ihr Interesse geweckt ist, rufen Sie an, damit wir bei entsprechender Beteiligung einen Starttermin verabreden können. Klaus Riecken Volgershall LÜNEBURG Tel klaus@riecken-online.de Sie wollen sich auf Englisch zu einem aktuellen Thema unterhalten? Dann kommen Sie zu unserem English Club Do you like talking? Do you like to have some fun and a good laugh? Do you enjoy a nice cup of tea and a piece of cake? Would you like to keep your language skills alive? If you answer YES to one or more of the above then come and join our English Club! Also in 2015 we meet on Tuesdays every two weeks from 5:30 pm to 7:00 pm at Lydias Haus, Pieperstr. 9 in Bardowick. Please contribute 3 for each meeting. Info: Brigitte Ehlen Phone brigitte.ehlen@gmx.de

18 22 16 Werbegemeinschaft Bardowick e.v. Werbegemeinschaft B Werbegemeinschaft Bardowick e.v. Pieperstraße Pieperstraße 7a Martina Gehrke Pieperstr. a Tel a erbegemeinschaft Tel / 83 ar i k 09 / el Bardowick ße 7a / p & Mehr liale der Deutschen Post rt Lange th 7 che Naegeli ße 12a / napothekebardowick.de ße 15 1/ box24.de ahmungen ße 14a Geschenke / Bardowick Tel / erstube-bardowick.de O r Landstraße 3 / ietz.de Postshop Postshop viele Parkplätze & Mehr & Mehr Partnerfiliale der der Deutschen Post Inh. Egbert Paket- Inh. Egbert und Lange Briefversand Lange in alle Welt In der Worth In der 7 Worth 7 Post-Express Sendungen Löwen- Apotheke Briefmarken in Grossmengen für Geschäftskunden Inh. Geesche Naegeli Inh. Fax-Service Pieperstraße Geesche 12a Naegeli Tel Pieperstraße 31/ a Kopierservice Tel / Grünabfallsäcke Gardinen-Service Vick G m lange Öffnungszeiten b H Inhaberin Ute Ohl Pieperstraße 7 a Bardowick (Mo. - Fr. 8 bis Uhr, Sa. 8 bis 14 Uhr) Schreiben, schenken und vieles mehr! 22 Telefon Inh. Pieperstraße Ulrike Bohlmann e. K Str Bardowick Telefax Tel / Mobil Tel / Fax / Inh Ulrike Bohlmann e. K. stoffe-von-ohl@t-online.de Bardowick Straße 10 Wir nähen, dekorieren, polstern und waschen. Tel / Fax / Pieperstraße Bücher Einrahmungen 14a Geschenke Tel / Pieperstraße 14 a Bardowick Tel / Pieperstraße 14a Schreiben, Tel. schenken 04131/ und vieles mehr! AUTO Hamburger Landstraße 3 Tel / Hamburger Landstraße 3 Tel / G m b H viele Parkplätze Parkplätze Paket- und Briefversand in Paketalle Welt und Briefversand in alle Welt Gründung Belegschaft Auftragsminimum 1932, Meisterbetrieb 8 ohne Limit Spezielle Geräte, Maschinen, Ausrüstung, Spülgerät für Automatikgetriebe Klimaanlagenservice Bremsscheibendrehmaschine Motordiagnosegeräte Spezialgebiete / Schwerpunkte Autogasumrüstung Fax-Service Wartungs- und Reparaturarbeiten aller Art Reifen + Räder Quad-Handel u. -Reparatur VOLVO-PENTA-Bootsmotoren TÜV/AU Motordiagnose Besonderes / Sonstiges Rover-Vertragswerkstatt Über 30 Jahre Volvo-Erfahrung Werkstattersatzwagen Kopierservice Kopierservice Referenzkunden / -objekte Viele Privat- und Geschäftskunden Kurzbeschreibung Meisterbetrieb Grünabfallsäcke ad Auto Dienst Betrieb Markenwerkstatt mit langjähriger Volvo- Erfahrung. Wir legen größten Wert auf zufriedene Kunden, eine fachgerechte Ausführung aller Arbeiten und die termingerechte Abwicklung. lange Lange Auto Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dietz GmbH Olaf Dietz Hamburger Landstraße Bardowick NEU bei uns: Getriebeölspülung Post-Express-Sendungen Briefmarken in Grossmengen für in Geschäftskunden Großmengen für Geschäftskunden Fax-Service (Mo. - Fr. 8 bis Uhr, Sa. 8 bis 14 Uhr) Mo-Fr Sa Uhr Uhr Telefon: / Fax: / o.dietz@autodietz.de

19 Werbegemeinschaft Bardowick Bardowick e.v. 17 NI EBUHR Imm MMOBILIEN Bardowick Tel. ( ) Sonja Müller Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Am Landwehrkreisel Bardowick Tel Mobil Verkauf von Grundstücken und Objekten Vermietung von privaten & gewerbliche Neubauprojekte NEU Auslandsimmobilien... seit... über seit über 60 Jahren 60 Jahren kompetent und und zuverlässig! NEUBAU- Eigentumswohnungen in BARDOWICK Nähe Bahnhof n im DACHGESCHOSS über 2 Ebenen Erstbezug: Ende 2015 Wohn-/Nutzfläche: ca. 83 m 3 Ausstattung: KfW 70-Ausführung mit jeweils 3 Zimmern über 2 Ebenen, modernes Vollbad mit Badewanne und Dusche, elektr. Außenrollladen, moderne Fliesen und Sanitäranlagen, Fußbodenheizung, Solar f. d. Warmwasseraufbereitung, kontroll. Be- und Entlüftung, HWR, gemütliche Loggia u.v.m. Ein Kfz-Stellplatz ist im Preis enthalten. Kaufpreis: je ,- e / ETW zzgl. Käuferprovision n im ERDGESCHOSS Erstbezug: Ende 2015 Wohnfläche: ca. 88 m 3 Ausstattung: KfW 70-Ausführung mit jeweils 3 Zimmern, modernes Vollbad mit Badewanne und Dusche, Gäste-WC, elektr. Außenrollladen, moderne Fliesen und Sanitäranlagen, Fußbodenheizung, Solar f. d. Warmwasseraufbereitung, kontroll. Be- und Entlüftung, HWR, große Terrasse u.v.m. Ein Kfz-Stellplatz ist im Preis enthalten. Garten-Anteil: ca. 100 bzw. 200 m² (Eigentumsgrdst.) Rufen Sie uns an und fordern Sie weitere Unterlagen zu den schönen Eigentumswohnungen an! NI EBUHR MMOBILIEN Sonja Müller Immobilienfachwirtin Bardowick Tel. ( ) Verkauf von Grundstücken und Objekten Vermietung von privaten & gewerblichen Flächen Neubauprojekte NEU Auslandsimmobilien (Mallorca) Elektroinstallation autorisierter Hausgerätekundendienst Elektroinstallation autorisierter Hausgerätekundendienst Multimedia Telekommunikation Multimedia Telekommunikation Manfred Vick GmbH Pieperstraße 14a Bardowick Manfred Vick GmbH Tel Pieperstraße Fax 14a Bardowick Tel. info@elektro-vick.de Fax info@elektro-vick.de RE/MAX RE/MAX A.E.B. A.E.B. Immobilien Immobilien GmbH Co. KG GmbH & Co. KG Regional! National! International! Regional! National! International! Bettina Bettina Zeibig Zeibig Vor dem Bardowicker Tore 6b Vor dem Bardowicker Tore 6b Lüneburg Lüneburg Tel Tel Bodenp egegeräte - Fensterreinigung Innovative Ideen sorgen für ein Maximum an Qualität. So dürfen 2 Geräte aus der Kobold- Gold-, Silberschmuck, Uhren, Trauringe, Staubsaugerserie das TÜV-Prüfzeichen Kinderschmuck, Für Edelmetallankauf, Allergiker geeignet tragen. usw... Ich bin persönlich Ich bin persönlich für Sie da: für Sie da: Pieperstraße 3 Daniel Hatje Daniel Bardowick Hatje Bardowick Wir machen Tel. 0160/ Platz Tel. für danielhatje@t-online.de die neuen Modelle Tel. 0160/ ! daniel-joachim.hatje@kobold-kundenberater.de Musterküchen zu stark reduzierten Preisen Der Fachmann für Einbauküchen und Elektrogeräte Bardowick Hamburger ( ) g Landstraße 2 Tel marbs@web.de Hamburger Landstraße 2 Tel / optik meyer ohg PIEPERSTRASSE B

20 18 Seniorenaktivitäten Sonstiges Seniorenaktivitäten Die Mitmacher SENIORENGEMEINSCHAFT RADBRUCH Die aktive Seniorengemeinschaft trifft sich regelmäßig in Radbruch (ag) Neben einem umfangreichen Ausflugsprogramm, das jedes Jahr neu zusammengestellt wird, trifft sich die Radbrucher Seniorengemeinschaft regelmäßig im kirchlichen Gemeindehaus, Achtern Hoff 12. Hier ist jeder herzlich willkommen, der Lust hat zu klönen, Kaffee zu trinken und auf ein Stück Kuchen. Beim Kaffeetrinken gibt es auch hin und wieder Gäste. Frau Tatge von der Polizei war da und hat über Betrügereien zum Nachteil älterer Mitbürger berichtet und wie man sich davor schützen kann. Lesungen wurden durchgeführt und zu Gesundheitsfragen referiert. Im Vordergrund steht aber der dörfliche Klönschnack. Bei der letzten Hauptversammlung konnten zahlreiche neue Gäste begrüßt werden. Wer Lust hat, mal vorbeizuschauen, ist herzlich willkommen. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Hannelore Maack, Tel oder Ute Schlemann, Tel Das Seniorenkaffeetrinken findet an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat von Uhr im Ev. Gemeindehaus statt. Nächste Termine 2015: 12. und 26. Februar 12. und 26. März Sonstiges Jetzt auch TUI in Bardowick Liebe Kunden, mein Name ist Jana Wöbcke. Gern möchte ich mich Ihnen als persönliche Reiseberaterin, Partner von TAKE OFF World of TUI, vorstellen und Ihnen diese Art der Reiseberatung und -buchung als Alternative zum Internet und klassischen Reisebüro näher bringen. Als gelernte Reiseverkehrskauffrau verfüge ich inzwischen über eine Berufserfahrung von über 20 Jahren. Dazu gehört meine Zeit in verschiedenen Reisebüros u.a. als Büroleitung eines Lüneburger Reisebüros sowie meine langjährige Projektleitungstätigkeit für Hapag-Lloyd in Hamburg, in der ich verschiedenste Incentivereisen und Events für Firmen organisiert und begleitet habe. Auf beruflichen und privaten Reisen konnte ich viele verschiedene Urlaubsländer wie beispielsweise die Vereinigten Arabischen Emirate, Florida, Mexiko, Dänemark, Finnland, die Schweiz, Südfrankreich, Tunesien, einige griechische Inseln, Mallorca, Italien und die Türkei kennenlernen und auf Schulungen und Seminaren erweitere ich mein Wissen über die beliebtesten Reiseziele ständig. Als Mutter zweier Kinder liegen mir Familienreisen besonders am Herzen, ob individuell oder als Cluburlaub. Hier bin ich ihr kompetenter Ansprechpartner. Gerade an der Nord- und Ostseeküste sowie im Harz habe ich mir inzwischen einige schöne Hotels für Ihren nächsten Familienurlaub oder ein Wellnesswochenende angesehen und empfehle sie Ihnen gern. Reiseberatung ganz nach Ihren Wünschen So individuell wie Sie sind, plane ich Ihren Urlaub. Ich lasse Ihre Urlaubswünsche in Erfüllung gehen: Ohne beschwerliche Wege durch den Internet- Dschungel, ohne pauschale Öffnungszeiten. TAKE OFF wir buchen alle namhaften Veranstalter modernste EDV für Beratung und Preisvergleich Unterschiedlichste Kreuzfahrtschiffe z.b. von AIDA, TUI Cruises Mein Schiff, Costa, Hurtigruten und Carnival Cruises habe ich ebenfalls persönlich kennengelernt und kann Ihnen auch hier zu Ihrem Traumurlaub verhelfen. Seit gut 2 Jahren bin ich nun mit TAKE OFF als persönliche Reiseberaterin tätig und habe so meinen Traumjob gefunden, denn ich kann selbständig und flexibel auf die einzelnen Kundenwünsche eingehen. Jede Reise ist ein eigenständiges Wesen, keine gleicht der anderen (John Steinbeck). Meine Kunden schätzen diese Flexibilität und individuelle Beratung sehr und das nicht nur vor, während, sondern auch nach ihrem Urlaub. Wenn Sie also noch auf der Suche sind nach dem passenden Sommer- oder Herbsturlaub, egal ob aktiv oder entspannt, nutzen Sie noch die Frühbucherrabatte und lassen Sie sich von mir beraten. Interessieren Sie sich für eine Studienreise oder möchten Sie eine bestimmte Stadt erkunden? Benötigen Sie Musicalkarten? Fehlt Ihnen noch eine passende Geschenkidee in Reiseform? Planen Sie eventuell gerade Ihre Hochzeit und sind noch auf der Suche nach der passenden Traumreise? Egal, ob zu zweit, allein, als Familie oder mit dem Verein oder Freunden ich stelle Ihnen Ihre ganz individuelle Reise zusammen. Lassen Sie mich wissen, wie ich Ihre Reiseträume erfüllen darf! Rufen Sie mich einfach an. Gern können Sie mir auch eine mit Ihren persönlichen Reisewünschen schreiben. Zusammen finden wir Ihren Traumurlaub, auch außerhalb der regulären Zeiten eines Reisebüros. Ihre persönliche Reiseberaterin Jana Wöbcke Ihre Persönliche Reiseberatung Jana Wöbcke Bardowick / jana.woebcke@takeoff-reisen.de

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur Die Ferien sind nun schon fast vorbei. Nächste und übernächste Woche beginnt für die Kinder wieder die Schule. Die Ferien haben wir super gut genutzt, um viel in

Mehr

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee Lisa s G u t e - N a c h t - G e s c hic h t e n Zwei Geschichten über die kleine Lisa vom guten Mond, der sich zu verstecken scheint und von der Sternenfee, der Lisa unbedingt einmal begegnen möchte.

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 Übersicht der Woche: Mini Atelier Christbaum schmücken und Weihnachts-Feier Augen zu! Und durch! und Kochstudio Christkind l suchen um Winterwald Abenteuer im Wald

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Der Schreib-Wettbewerb

Der Schreib-Wettbewerb Als ich unterwegs war Der Schreib-Wettbewerb zum Leipziger Lesefest in leichter Sprache 2017 Herausgeber: Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte ggmbh Knautnaundorfer Str. 4 04249 Leipzig

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017 Kinderfeuerwehr Niederjosbach Jahresbericht 2017 Im Jahr 2017 sah unsere Personalstatistik wie folgt aus: Aktive Kinder: Neuzugänge: Austritte: Übertritte in die Jugendfeuerwehr: 15, davon 7 Mädchen 4

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse September: Das neue Schuljahr begrüßte uns mit einem wahrhaft goldenen Herbst und so nutzten wir des Öfteren die Gelegenheit, um unseren Unterricht draußen abzuhalten.

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2007 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 17.01.2007 mit 15 Jugendlichen ins Jahr 2007. Im Januar stand unser alljährlicher Kegelbahnbesuch im Gasthaus Rössle

Mehr

Olvasott szöveg értése

Olvasott szöveg értése Olvasott szöveg értése Aufgabe 1 Schlagzeilen Lies die Schlagzeilen, die kurzen Texte aus Zeitungen! Entscheide nach dem Lesen, welcher Text zu welchem Thema passt! Wähle die richtige Antwort und schreibe

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Der alte Schäfer. Géraldine Elschner (Autor) Jonas Lauströer (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch!

Der alte Schäfer. Géraldine Elschner (Autor) Jonas Lauströer (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Géraldine Elschner (Autor) Jonas Lauströer (Illustrationen) Der alte Schäfer Ich hatte Angst vor ihm. Jedes Mal wenn ich Opa im Altenheim besuchte, saß da dieser alte

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wen Gott einmal ergriffen hat, den lässt er nicht mehr los. Was mir gehört, darauf achte

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte Der kleine Falter Gute Nacht Geschichte Der kleine Falter Gute Nacht Geschichte für Kinder Copyright 2010 Lydia Albersmann www.lydia-albersmann.de Alle Rechte vorbehalten. D er kleine Timo lag in seinem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Die alte Hexe Peggy Sippel

Die alte Hexe Peggy Sippel Die alte Hexe 1 David war zehn Jahre alt und wohnte schon immer in dem kleinen Dorf mit dem Namen Düsedau. Das Dorf hatte nicht viele Einwohner, gerade mal 50 und jeder kannte den anderen hier. Nur eine

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Test 5. Hörverstehen. Teil 1

Test 5. Hörverstehen. Teil 1 Test Hörverstehen Teil 1 Du hörst im Radio drei Mitteilungen für Jugendliche. Jede Mitteilung hörst du zweimal. Zu jeder Mitteilung gibt es Aufgaben. Kreuze die richtige Lösung a, b oder c an. Du hörst

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Peter Potthast gestorben am 27. Dezember 2015

Peter Potthast gestorben am 27. Dezember 2015 In stillem Gedenken an Peter Potthast gestorben am 27. Dezember 2015 Susanne entzündete diese Kerze am 7. Oktober 2017 um 16.28 Uhr entzündete diese Kerze am 19. August 2017 um 13.59 Uhr entzündete diese

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf Bolle kommt zurück Steffi ist sauer. Sascha ist weg. Sascha ist abgehauen. Sascha ist gemein. Das ist gemein, einfach abzuhauen. Steffi sitzt jetzt mit den Kindern allein da. Mit den Kindern und dem Hund.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern die

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr