WOLFSBERGER. Zeitung. Design aus einem Guss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WOLFSBERGER. Zeitung. Design aus einem Guss"

Transkript

1 WOLFSBERGER Z Folge 471 Juni 2016 Zeitung DIE ZEITUNG FÜR DAS LAVANTTAL An einen Haushalt Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt Verlagspostamt 9400 RM Kennzahl 14A K Design aus einem Guss Beton ist Design aus Naturprodukten. Auch im Außenbereich bewegt sich der Trend hin zu großformatigen Betonsteinplatten. Mehr auf Seite 25 Alexander Kramer Verkaufsleiter KULTSTEIN ANZEIGE Terrassen Mauern Gehwege Einfahrten Deko Gestaltungselemente MUSTERPARKS Lastenstraße 9, 8010 Graz Tanglstraße 2, 9400 Wolfsberg T / E. office@kult-stein.at Eine Marke des

2 DIRNDLAKTION: Alle 15% Dirndl Damendirndl 2tlg., ab 69,- Kinderdirndl 2tlg., ab 29,- Walkbolero 59,- Dirndl 2tlg., Baumwolle/Leinen 99,- Aktion: vom (reduzierte Preise von Aktion ausgenommen) Hauptstraße 52b, 8742 Obdach Tel.: / Geöffnet: Do u. FR Uhr, Samstag Uhr

3 Hallo Tradition & Brauchtum im Lavanttal: Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer steht vor der Türe und in dieser Jahreszeit tut sich im Lavanttal einiges. Zahlreiche Veranstaltungen locken Einheimische wie Touristen und laden zum Entspannen, Staunen und Genießen ein. Ein Fixpunkt für Jung und Alt ist der Schönsonntagmarkt. Vier Tage lang tummeln sich am Marktgelände in Kleinedling zahlreiche Fieranten, über 200 Aussteller und natürlich zig-tausende Besucher aus dem Lavanttal und aus angrenzenden Regionen. Flanieren, Schauen, Handeln und eine Einkehr bei den zahlreichen Zelten sind angesagt. Die Jugend und die Junggebliebenen können sich im Vergnügungspark bestens amüsieren. Beim 10. Kärntner Schlosszauberwald können Familien mit Kindern Sagen- und Märchen im zauberhaften Ambiente des Schlossgartens erleben, und am Klippitztörl wird der Almsommer mit einem Tag voller toller Programmpunkte eingeläutet. Das Lavanttal ist natürlich auch ein Tal der Sänger zahlreiche Chorkonzerte finden in diesem Monat statt. Lesen Sie darüber mehr in unserer Juni-Ausgabe. Für welche Veranstaltung auch immer Sie sich entscheiden, wir wünschen viel Vergnügen! Ihr Team der Wolfsberger Zeitung Facebook.com/ Wolfsberger Zeitung Gaber Reisen 9422 Maria Rojach Paierdorf 30 Büro (8 12 Uhr): / Handy: / Casino Kranjska Gora "gültiger Reisepass" Samstag , , Fahrt, Eintritt, Essen vom Buffet, 20,- Jetons und Privilege Card Preis: 40,- Tagesfahrten , Kaffeefahrt 25, Salzkammergut und Wolfgangsee Busfahrt 45, Nudelfest in Oberdrauburg Busfahrt 30, Almrauschblüte am Stallersattel - Busfahrt 45, Marillenfest in der Wachau - Busfahrt 45, Badefahrt nach Grado - Busfahrt, Kinder 25,- 35, Almwanderung auf der Rax - Busfahrt 35, Mit der Zahnradbahn auf den Schneeberg - Busfahrt 35, Kölnbreinsperre, Maltatal Hochalpenstraße - Busfahrt und Maut 40, Falkert und Turracher Höhe - Busfahrt 30, Nockalmstraße - Busfahrt 35,- Radausflüge (mit eigenem Rad) Murtalradweg ab Graz bis Radkersburg möglich 35, Gailtalradweg ab Kirchbach bis Villach möglich 35, Mölltalradweg ab Lainach bis Möllbrücke möglich 40, Rund um den Wörthersee ab Minimundus 25, Donauradweg von Ybbs bis Hainburg - Bus, Hotel, HP 280,- Kulturfahrten Seefestspiele Mörbisch Fahrt u. Karte ab 103,- Mehrtagesfahrten Disneyland und Paris Bus, Hotel N/F 1x Eintritt, Erw. 399,- Schifffahrt, RL Paris, Mittagessen in Paris. Kinder bis 12 Jahre 350,- EZ-Zuschl. 90, Breslau Kulturhauptstadt Sterne Hotel/NF/1xHP, Führung, EZ-Zuschlag 80,- Preis pro Person im DZ 345,- Herbstreisen Mali Losinj - ****Hotel, 4 x HP, Bus, Fähre -Frühbucher bis DZ 350, Opatija - ****Hotel, 4 x HP, Bus - Frühbucher bis DZ 270, Venedig - ***Hotel in Jesolo, HP, Stadtführung - Frühbucher bis DZ 157,- gaber@gmx.info Internet: Juni Aktuelles Rosina s News: Wein und Gesang 5 Christine Lavant: Das Wechselbälgchen 6 Geschichtliche Serie: Burgruine Gomarn 8 Weinbau im Lavanttal: Erfolge für den Lavanttaler Wein 10 Unsere Heimat Schönsonntagmarkt: Vier Tage Unterhaltung Tourismus: Freizeitspaß am Berg & im Tal Serie Sängergau Lavanttal: MGV St. Stefan 18 Wolfsberg: Sagen und Märchenwelten 20 Wirtschaft 80 Jahr-Jubiläum: Rosen Prinz 21 Menschen im Lavanttal Lavanttaler des Monats: Gerald Sabitzer 28 Beratung & Service Tipp: Vom Steuerberater 31 Jugend & Bildung Tipp: HAK: Businessday 33 Beitragsreihe: Fit für die Schule - Fit fürs Leben Kultur & Veranstaltungen Aaron s Musikreport: Udo - eine Legende ist Lavanttal: Veranstaltungen im Juni 37 Kulinarik & Gastroszene Lav. Gastronomie: Fußball-EM live 38 Leichte Sommerküche: Kulinarisches Sommerglück 40 Mode Trends: Neuer Sommer neue Frisuren 43 Reise & Urlaub Einige Tipps: Die schönste Zeit des Jahres Bauen und Wohnen Gestaltung: Immobilien: Mieten oder kaufen 50 Wolfsberg: Wohnen in bester Altstadtlage 52 Sport Reportage: Golfclub Hattendorf 54 RZ Pellets WAC: Interview mit Dario Balduaf 55 Impressum: Eigentümer und Verleger: WZ Medien GmbH, Am Weiher 10, 9400 Wolfsberg Chefredaktion: Martina Stronegger (M.S.), Dipl. FW. 0664/ , martina.stronegger@wolfsberger-zeitung.at Redaktion: Ulrike Lackner, Dr. Manuela Karner, DI Aaron Schüssler, Christine Rainer, MA (C.R.) Anzeigen Service & Beratung: Sarah Julia Krusch, 0676/ , sarahjulia.krusch@wolfsberger-zeitung.at Redaktion: office@wolfsberger-zeitung.at Satz und Gesamtproduktion: Creative Die Werbeagentur GmbH, satz@wolfsberger-zeitung.at Die nächste Ausgabe der Wolfsberger Zeitung erscheint am 30. Juni WOLFSBERGER Zeitung 3

4 präsentiert Kunst in Wolfsberg Vor kurzem war ich bei zwei Vernissagen. Die erste war zur Ausstellung von Gustav Alois Januš, die sich Tagesbilder nennt, in der Galerie Bernd (Kulterer). Der in Zell Pfarre (Sele Fara) geborene Dichter und Maler ist ein Autodidakt, schreibt in modernen freien Versen, und nur in Slowenisch. Sein Freund Peter Handke übersetzt ins Deutsche. Nach Aussage Handkes ist Gustav Januš das einzige Genie, worauf dieser vermutete, dass Handke beeindruckt war, weil ein Künstler eigenhändig einen Nagel einschlagen und Malte abmischen kann. Als Maler arbeitet er seit 1969, viele Gruppen und über 70 Einzelausstellungen im In- und Ausland hat er schon bestritten. Bei uns in Wolfsberg ist er auch kein Unbekannter. Er maturierte in Tanzenberg u.a. mit Valentin Oman und Florian Lipus, wollte dann eigentlich Theologie studieren, tat dies auch ein Jahr lang, verließ aber das Priesterseminar, wurde Lehrer und unterrichtete neben Slowenisch auch Bildnerische Erziehung und Physik und Chemie. Etliche Preise hat er schon für sein Schaffen bekommen, z.b. den Petrarca (intern. Literaturpreis), den Prešeren-Preis sowie den Preis des Landes Salzburg für Grafik. Der Künstler vermittelt einen liebenswerten und bescheidenen Eindruck, verfügt jedoch über eine gehörige Portion Witz und Ironie. In 25 Jahren bin ich hundert, sagt er, und nach der Beschreibung seiner Bilder befragt meint er, Keiner würde einen Vogel bitten, sein Lied zu erklären. Und so sollte sich jeder sein eigenes Bild vom Werk eines Künstlers machen, die Gelegenheit dazu gibt es noch bis 10. Juni Rosinas News in der Galerie Bernd, Mo.-Fr. von 10:00-12:00 u. 14:00-17:00 Uhr. Zu erwähnen an diesem Abend ist außerdem, weil wirklich hörenswert, eine kurze Lesung von Gernot Ragger aus seinem neuesten (noch nicht erschienenen) Buch Wenn Berge schlafen. Und um es mit Worten von Gustav Januš zu beenden: Dort ist vorne, wo die Brosch ist. Am darauffolgenden Abend besuchte ich in der Stadt- Galerie am Minoritenplatz die Ausstellungseröffnung eines uns allen bekannten Ausnahmekünstlers, auch was Ideenreichtum und Originalität anbelangt. Jörg Stefflitsch zeigt in der Ausstellung Landschaften gestalten gemeinsam mit dem gebürtigen Kärntner Georg Jobst seine Bilder und Objekte. Wobei Georg Jobst sich nicht als Künstler, sondern als Bildermaler bezeichnet. Er ist Autodidakt und seine Bilder sind nie im gleichen Stil gemalt. Er versucht seinen persönlichen Eindruck in das Bild einfließen zu lassen. So ergeben sich immer wieder neue Perspektiven, die es einzufangen gilt, wie die Farbenpracht des herbstlichen Lavanttales oder die Kargheit der schottischen Landschaft. Stefflitsch steht da mehr für abstrakte Malerei, farbenfroh und originell. In den Bildern spiegelt sich seine Orientierung nach allen Richtungen des Lebens, gepaart mit seinen ab und zu grenzwertigen Erfahrungen wider. Wenn man davor steht und sie ganz genau betrachtet erkennt man Donald Duck ebenso wie ET, eben Außerirdisches und Reales. Nach seiner Berufsausbildung an der HTL Steyr, dem Besuch der Fachschule und der Meisterprüfung absolvierte er zahlreiche Auslandsaufenthalte in Frankreich, Griechenland und Deutschland. Seit 1986 ist er selbständig und seit 1995 lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler in Wolfsberg. Ich bin immer wieder von seiner Kreativität begeistert, und an diesem Abend hat man seine Freude über das große Interesse der Besucher richtig gespürt. Also: In Wolfsberg ist auch in Sachen Kunst immer was los!! Rosina Ulrike Lackner 4 WOLFSBERGER Zeitung

5 Rosinas News Wein und Gesang und dies ein Leben lang. Wer wollte das nicht gerne, auf jeden Fall sind sehr viele Lavanttaler am Wein interessiert. Und vor allem an unserem Wein, ich meine damit speziell den Lavanttaler Wein. Unsere Tröpferln wurden ja heuer auch prämiert, und das will was heißen. Und so hat das Museum im Lavanthaus unserem Wein eine tolle Ausstellung gewidmet. Unter dem Titel, Alte Liebe... neu entdeckt! Am Freitag den 20. Mai um 18:30h wurde dann eröffnet, aber aus Platzgründen im KUSS, denn gleichzeitig stellten die 7 Winzer, welche der Lavanttaler Qualitätsweingruppe angehören, ihre aktuellen Weine vor. Das Begrüßungsgetränk wurde von der Familie Gritsch vlg. Lenzbauer kredenzt. Der LAVAZANTE, ein herrlicher Lavanttaler Frizzante. Anschließend an die offizielle Begrüßung durch unsere Politiker, sowie die einführenden Worte von unserem Museumskurator Igor Pucker, konnte man zur Tat, sprich zum Glase schreiten. Die Jahrgänge aus 2015 wurden bei den Roten auch auf 2013 und 2014 ausgeweitet. Dazu gab es auch eine Novität von Edwin Storfer, das Lavanttaler Weinwurzenbrot, die Form dieses Brotes ist leicht gedreht, im Geschmack neutral, und eignet sich daher ausgezeichnet zum Wein verkosten. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Markus Heller und Stefan Vallant. Ja und zum Wein gehört der Gesang. Dass wir bei uns im Lavanttal und natürlich in ganz Kärnten tolle Sänger haben, wissen wir. Aber der MGV St. Michael ist schon eine Klasse für sich. Der Tenor auf das Konzert am 7. Mai in der Festhalle war ausschließlich sehr gut. Wie immer gab es Gastauftritte, diesmal der MGV-Gemischter Chor Grenzwacht Lavamünd, welcher mit modernen Liedern nach der Pause so richtig Schwung in die Bude brachte. Die Zollfelder Saitenmusi in richtiger Stubenmusi-Manier. Der Sprecher des Abends, Christian Smolle griff wieder zu seiner Ziehharmonika und besang seine Erlebnisse nach dem Vorjahrskonzert, wo er seine Frauenlosigkeit bedauerte. Demnach konnte er sich vor Angeboten der Damen gar nicht erwehren. Die Solis des Abends wurden frenetisch beklatscht, und zwei 30-jährige Mitglieder geehrt. Nach Ende des Konzertes hat man die Stühle gegen Tische und Bänke in Windeseile ausgetauscht, und die obligatorischen Salamibrote aufgewartet, und es war wieder ein großartiger Erfolg. Rosina Ulrike Lackner mit hauseigener BÄCKEREI BIER-, KAFFEE-, MENÜ- & FRÜHSTÜCKS-PASS 10 x bezahlen - 1 x gratis! POLO SHIRTS mein Style Frühstücksbuffet von 6 bis 11 Uhr für jeden Geschmack! kraschowitz@brauhof.at Telefon 04352/ ITALIENISCHE W von 12. bis 19. Juni CHEN NEU! SOFTEIS 4,90 WOLFSBERGER Zeitung 5

6 Aktuelles Christine Lavant Gesellschaft bringt das Ensemble des Wiener Volkstheaters nach Wolfsberg: Das Wechselbälgchen im KUSS Der Christine Lavant Gesellschaft mit Präsident Franz Bachhiesl ist es nach intensiven Verhandlungen mit der Leitung des Volkstheaters Wien gelungen, das dort derzeit mit großem Erfolg aufgeführte Bühnenstück Das Wechselbälgchen von Christine Lavant ins Lavanttal zu holen. Weil die Verbreitung des literarischen Werkes der Dichterin auch in den Schulen ein vorrangiges Ziel der Gesellschaft ist, findet am 6. Juni 2016 mit Beginn um 10:00 Uhr noch eine zusätzliche Aufführung für Schülerinnen und Schüler der Lavanttaler höheren und mittleren Schulen statt. Gemeinsam für Christine Lavant Kulturreferentin Dr. Manuela Karner und Präsident der Christine Lavant Gesellschaft Mag. Franz Bachhiesl. Demnach wird das Ensemble des renommierten Wiener Theaters am 5. Juni 2016 mit Beginn um 19:00 Uhr im großen Saal des KUSS in Wolfsberg auftreten. Erfreulicherweise haben sich für diese Veranstaltung mehr als 450 Personen angemeldet, sodass der Saal im KUSS bis auf den letzten Platz gefüllt sein wird. Christine Lavants Erzählung wurde von der Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin Maja Haderlap dramatisiert und von Nikolaus Habjan für das Wiener Volkstheater hervorragend inszeniert. Der Mischung aus Puppenspiel und Darstellern liegt eine archaisch anmutende und berührende Erzählung zu Grunde, welche die Atmosphäre der Zwischenkriegszeit, explizit die des Ständestaates widergibt. Sie demaskiert die gute, alte Zeit und zerstört ohne Hass das Image der heilen, von katholischen Werten geprägten Welt im Dorf und am Bauernhof. Die Autorin geht dabei mit dem Klischee ländlicher Idylle hart ins Gericht, indem sie die Situation der Dienstboten auf den Bauernhöfen zur damaligen Zeit schonungslos aufdeckt und wahrheitsgetreu schildert. Es ist vorwiegend die Sprache von Knechten, Mägden und Dorfkindern aus dem innersten Bereich dörflicher Provinz, die dem Text Authentizität verleiht. Es ist nicht nur die formale Eigenwilligkeit dieses Textes, die seine Qualität ausmacht, denn diese Erzählung weist auf subtile Art auch auf ganz konkrete historische und soziale Situationen hin. Natürlich ist eine Veranstaltung dieser Größenordnung nur mit finanzieller Hilfe von diversen Institutionen und Sponsoren möglich. Stellvertretend für alle unsere Förderer möchte sich die Christine Lavant Gesellschaft bei der Hans Schmid Privatstiftung und vor allem bei der Stadtgemeinde Wolfsberg sehr herzlich bedanken. Mag. Franz Bachhiesl Karten: Kartenvorverkauf (20 Euro) bei der Raiba St. Stefan, beim Regionalmanagement Lavanttal (Minoritenplatz in Wolfsberg) sowie bei der CLG (0676/ ) Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. 6 WOLFSBERGER Zeitung

7 Aktuelles Nationalratsabgeordneter Wolfgang Knes im Interview: Viele Leistungen tragen unsere SPÖ-Handschrift Seit drei Jahren ist Mondi-Zentralbetriebsratsvorsitzender Wolfgang Knes (SPÖ) der Vertreter der Region Unterkärnten im Nationalrat. Im Interview mit der Wolfsberger Zeitung zieht er eine Zwischenbilanz. Herr Abgeordneter, wenn Sie die letzten drei Jahre im Parlament Revue passieren lassen, wie fällt die Bilanz aus? NRAbg. Wolfgang Knes: Die Parlamentsarbeit ist sehr intensiv. Die Hauptarbeit der Abgeordneten spielt sich ja in den Ausschüssen ab, ich selber bin z.b. Mitglied in den Ausschüssen für Familienpolitik, Landesverteidigung, Inneres und Gleichbehandlung. Hier geht es oft sehr hart zur Sache. Wie hat sich das Koalitionsklima in den letzten drei Jahren entwickelt? NRAbg. Knes: Neoliberale und nationale Strömungen machen sich auch im Parlament stärker bemerkbar. Für uns geht es darum, die Errungenschaften der Sozialdemokratie zu sichern, den Sozialstaat gegen Angriffe zu verteidigen, und mutig für Verbesserungen der Arbeitnehmerrechte einzutreten. Viele Leistungen der Regierung tragen die SPÖ- Handschrift, das muss deutlich gesagt werden. Was kann sich die SPÖ auf ihre Fahnen schreiben? NRAbg. Knes: Die größte Errungenschaft ist sicher die Steuerreform, die maßgeblich mitgestaltet von der SPÖ, Gewerkschaft und AK - für die ArbeitnehmerInnen eine Entlastung in einer Gesamthöhe von rund 5 Milliarden Euro gebracht hat. Kleine Einkommen Für Mondi global unterwegs Als Vorsitzender des Zentralbetriebsrates von Mondi Österreich vertritt Wolfgang Knes bundesweit rund 2000 Beschäftigte, über 400 davon im Werk Frantschach. Darüberhinaus ist Knes auch Chef des Mondi Europa- und des kürzlich gegründeten Welt-Betriebsrates, wo er mehr als Arbeitnehmer vertritt, insbesondere in Bereichen wir Arbeitsrecht und Arbeits-Gesundheit. Erst vor wenigen Wochen kehrte Knes aus einer USA-Reise zurück, wo er gemeinsam mit Mondi-Weltbetriebsratsvorsitzender Wolfgang Knes beim Werksbesuch in den USA mit einem Mondi-Kollegen. dem Mondi Sicherheits- und Gesundheitskoordinator Gerald Klade zwei Werke in Pine Bluff (Arkansas) mit rund 500 Beschäftigten besuchte. Themen dabei waren Arbeitszeitänderungen, Verbesserung der Arbeitssicherheit und Einführung eines Gesundheitsprogrammes. Mitarbeiter haben ein Recht, gesund in den Betrieb, aber vor allem auch, gesund nach Hause zu kommen, so Knes. Für mich ist es wichtig, die bereits hohen sozialen Standards bei Mondi in Europa auf die Werke im Rest der Welt auszudehnen. NRAbg. Wolfgang Knes (rechts) mit dem neuen Bundeskanzler und SPÖ- Chef Christian Kern. haben jetzt im Jahr mehrere hundert Euro netto mehr! Leider redet niemand mehr davon. Das Flüchtlingsthema hat alles negativ überlagert. Wo konnten Sie sich noch als Abgeordneter einbringen? NRAbg. Knes: Im Familienbereich konnte ich daran mitwirken, dass die Familienbeihilfe erhöht und auf monatliche Auszahlung umgestellt wird. Das ist für Familien eine große Verbesserung. Außerdem haben wir die Antragspflicht für die Familienbeihilfe abgeschafft. In der Pensionsfrage sind wir erfolgreich für die Beibehaltung des Frauenpensionsalters eingetreten und haben auch die Erhöhung der Ausgleichszulage durchgesetzt! Welche Maßnahmen für unsere Region können positiv bilanziert werden? NRAbg. Knes: Auf regionaler Ebene ist es gelungen, unter kräftiger Mithilfe von Landeshauptmann Peter Kaiser, die Kaserne Bleiburg zu erhalten. Für die Gemeinden konnte mehr Geld für den Hochwasserschutz ausverhandelt werden. Wichtig ist mir auch die volle Unterstützung für das Projekt Koralmbahn, das viele Arbeitsplätze bringt. Und letztlich ist uns auch, mit Hilfe der Bürgermeister, die Erhaltung wichtiger Polizeidienststellen wie z.b. in St. Paul gelungen. Wie ist Ihr Kontakt als Parlamentarier zur Bevölkerung? NRAbg. Knes: Auf meinen Betriebsbesuchen kriege ich direkt mit, wo Arbeitnehmer der Schuh drückt und versuche, möglichst rasch an der Lösung von Problemen mitzuwirken. Daneben ist es für mich immer erfreulich, wenn Schüler- und Pensionistengruppen aus Kärnten das Parlament besuchen und ich mit Führungen und Informationen dienen kann! Christine Rainer WOLFSBERGER Zeitung 7

8 Aktuelles Geschichtliche Serie, Teil 13: Burgruine Gomarn Von der Burg zum Erholungsraum Einst im Besitz der Bamberger, ist die Burgruine Gomarn in Bad St. Leonhard heute ein beliebtes Naherholungsgebiet der Bevölkerung und Ausflugsziel von zahlreichen Kurgästen. Jeder, der schon einmal im Zentrum von Bad St. Leonhard Halt gemacht hat, kennt die imposante Anlage auf dem bewaldeten Hügel im Nordwesten der Stadt: gemeint ist die Burgruine Gomarn. Die ursprüngliche Anlage der Burg stammt wahrscheinlich aus dem 11. oder 12. Jahrhundert. Erstmals urkundlich erwähnt wird sie im Jahre 1287, die heute noch erhaltenen Mauerreste gehen jedoch auf Bauteile des 12. bis 15. Jahrhunderts zurück. Die Geschichte der Burg ist mit der Geschichte der Stadt eng verbunden. Bergbau Bad St. Leonhard wurde bereits im Jahre 890 als Besitz der Salzburger Erzbischöfe erwähnt. Der damit verbundene Eisenerzbergbau wurde Gamanara genannt. Von dieser Bezeichnung leitete sich auch der Name für die Burg ab. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts ging die Grundherrschaft an das Bistum Bamberg über. Die Burg blieb mit dem gesamten Ort, der lange Zeit Zentrum eines florierenden Gold- und Eisenbergbaues war, in der Folge über 700 Jahre beim Bistum Bamberg. Gomarn war während dieser Zeit der Sitz des jeweiligen bambergischen Pflegers der Herrschaft. Brände Im Jahre 1759 kaufte Maria Theresia den gesamten Besitz Bambergs in Kärnten, darunter auch die Burg Gomarn. Sie wurde daraufhin dem k. k. Religionsfonds übergeben. Der Verwaltungssitz der mit Reichenfels zusammen gelegten Herrschaft St. Leonhard wurde nun von der alten Burg in das bequemere Schloss Ehrenfels (heute an der B78) verlegt wurde Gomarn ein Raub der Flammen, die Holzteile wurden schwer beschädigt. Zwar wurde die Burg danach rasch wieder aufgebaut, doch bereits 1808 brannte sie erneut nieder. Dann war Schluss die Reste der Anlage, die ihre einstige Funktion ohnehin längst verloren hatten, wurden sich selbst überlassen. Seither ist die einst mächtige Burg eine Ruine. Nachdem die Mauern dann für einige Zeit im Besitz der Brüder Rosthorn, der Wolfsberger Eisengewerksgesellschaft sowie der Grafen Henckel-Donnersmarck waren, übernahm sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts schließlich die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard. Sanierung Die Stadtgemeinde ist bemüht, den weiteren Verfall der Ruine aufzuhalten. Die Überreste der Burg wurden wieder so weit gefestigt, dass die Ruine von Einheimischen und Urlaubsgästen ohne Gefahr betreten werden kann. Erst im Jahr 2010 wurde die Burg im Zuge eines EU-Projektes umfassend saniert. Im Burghof, der von einer großen Kastanie überschattet wird, stehen nun hölzerne Tische und Bänke, die zum Verweilen einladen. Auf der Hangstufe vor den Burgmauern befindet sich eine große Parkanlage mit Spazierwegen und einer Minigolfanlage. So hat der historische Boden heute eine neue Bestimmung gefunden. Christine Rainer 8 WOLFSBERGER Zeitung

9 Safety First wenn Sie Ihr Heim schützen wollen: Alarmanlagen: Irgendwie schützt nicht Urlaubszeit ist Einbruchszeit Alarmanlagen Zutrittskontrollen Videoüberwachung Gegensprechanlagen Rechtzeitig zur Urlaubszeit wollen besonders viele Menschen eine Alarmanlage. Jeder kennt irgendjemanden, dem es irgendwann passiert ist: Die Täter kommen meist im Schutz der Dunkelheit, mittlerweile aber immer öfter am helllichten Tag. Sie durchwühlen Wohnung oder Haus und nehmen mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Ganz abgesehen vom materiellen Schaden, der durch den Diebstahl der Wertgegenstände entsteht, sind auch die Schäden des Einbruchs selbst Folgen, die besser vermieden werden sollen. Der Verlust des Sicherheitsgefühls zuhause sind die psychischen Folgen eines Einbruchs. Moderne Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen können wirksam vor Einbrüchen schützen, aber eben nur, wenn diese fachgerecht installiert und gewartet werden. Sichern Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Sicherheits-Check! INFO-Telefon: 0699/ Schützen Sie Ihr Eigentum... Aktuelles Wer sich eine Alarmanlage zulegen möchte, sollte vor allem auf Qualität achten: Billigprodukte aus dem Internet weisen meist keine Zertifizierung auf. Entscheidend ist, dass eine Alarmanlage professionell geplant, fachgerecht montiert, und den Benutzern nach einer sorgfältigen Einschulung übergeben wird. Martina Stronegger Alarmanlagen individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt! Sicherheitstechnik Die Sicherheitstechnik ist ein wichtiger Bereich bei Alarmanlagen. Wir können Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmensgebäude oder auch Ihren Lebensraum sicher zu gestalten. So bauen wir einen Schutz für Sie und auch für das Gebäude selbst auf. Informieren Sie sich: Klagenfurter Straße Wolfsberg Tel /51488 Fax DW 89 info@safety-first.at wir helfen Ihnen dabei! WOLFSBERGER Zeitung 9

10 Aktuelles Weinbau im Lavanttal: Erfolge für den Lavanttaler Wein Mitte Mai wurden im Rahmen einer Pressekonferenz die Landessieger und die teilnehmenden Winzer am Salon Österreich Wein präsentiert. Darunter befinden sich drei Lavanttaler Betriebe. Am 29. April wurde im Obst- und Weinbauzentrum in St. Andrä die Landesweinbewertung durchgeführt. In insgesamt sieben Kategorien wurden mehr als 100 Weine aus Kärnten, aber auch aus den anderen Bundesländern der Weinbauregion Bergland Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich eingereicht. In der Kategorie der Burgundersorten konnte sich der Grauburgunder 2015 vom Weinbaubetrieb Lenzbauer am Vordergumitsch bei Wolfsberg durchsetzen. Auch die beiden anderen Landessiegerweine aus dem Lavanttal stammen vom selben Weinberg: Die Familie Gartner siegte in der Kategorie Klassische Weiß- und Rose- Weine mit ihrem Sauvignon blanc Weingartjörgl 2015, und in der Kategorie Kräftige Rotweine mit dem Blauburgunder Weingartjörgl Auf Basis der Bewertung darf das Bergland insgesamt zehn Weine in den Salon Österreich Wein der Staatsmeisterschaft des Österreichischen Weinschaffens entsenden. Da hier nur Weine mit einer Menge von über 1000 Liter teilnehmen dürfen, wurden neben dem Sauvignon blanc auch der Riesling Weingartjörgl 2014 und der Weißburgunder Schloss Thürn 2015 nominiert. Die Familie Janko vertritt das Lavanttal mit ihrem Chardonnay 2015 vom St. Pauler Weinberg. Damit hat das Lavanttal seine hervorragende Stellung im Österreichischen Bergland wieder bestätigt. LR DI Christian Benger gratulierte den Winzern zu ihrem unbedingten Qualitätsstreben. Martina Stronegger Ich habe keine Wertpapiere eröffnen neue Möglichkeiten. Bei Wertpapieren gut beraten. 10 WOLFSBERGER Zeitung LWC_KÄRNTNER SPARKASSE_Wertpapierschwerpunkt_210x148 mm_4c-gut beraten_stufe 1.indd :49

11 Aktuelles Café Uschi: Danke für 15 Jahre! Mit 27. Mai verabschiedet sich Ulrike Kainz, Inhaberin des Café Uschi in St. Stefan, nach 15 Jahren in die Pension. Mit einem Frühschoppen möchte sie sich bei den Gästen für die schönen Jahre bedanken. Seit 2001 betreibt Ulrike Kainz das Café Uschi in St. Stefan. Das hat sich damals so ergeben. Ich habe es vom Vorpächter übernommen, war aber schon davor selbstständig, erzählt Kainz. Nun verabschiedet sich die Gastronomin in die Pension und möchte sich bei allen Gästen für die langjährige Treue bedanken. Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Es gab viele schöne und lustige Zeiten, sagt Kainz. Abschiedsparty Am 26. Mai feiert sie das letzte Mal mit ihren Gästen. Ab Reibi s Taxi für einen guten Zweck 11 Uhr findet sozusagen als Abschiedsparty ein Frühschoppen mit der Gruppe VolXsound statt. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Es wird gegrillt mit open end! Es gibt Wiener Schnitzel und Koteletts mit Kartoffelsalat, dazu zapffrisches Villacher-Bier. Bekannt war das Café Uschi aber eigentlich für die hausgemachten Spezial-Toasts á la Uschi. Am 27. Mai ist für Kainz dann Schluss. Das Café bleibt aber bestehen und wird von Sabrina Pichler weitergeführt. Martina Stronegger Reibi s Taxi aus Wolfsberg ist DIE schnelle Nummer, wenn es um Taxi- und Heimbringerdienste geht. Wer in der Zeit vom 23. bis 29. Mai mit Reibi s Taxi fährt, hilft einer Familie mit einem beeinträchtigten Kind. Von jeder Fahrt wird ein Euro gespendet. Die Gesamtsumme wird durch die Lokale der Wolfsberger Innenstadt sowie das Golflokal Alte Mühle aufgestockt. Reibi s Taxi ist unter der Telefonnummer 0664/ Stunden am Tag erreichbar und für sämtliche Fahrten und Shuttledienste seien es Autoüberstellungen, Besorgungsfahrten, Heimbringdienste von Feiern und vieles mehr sofort und zuverlässig zur Stelle. Tag der offenen Tür im Bauhof Wolfsberg Freitag, 3. Juni Uhr Fahrzeugschau Flohmarkt Feuerwehr-Leiter mit Korb Kinder-Huppurg Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz Wir suchen 1 Mitarbeiter für die Zustellung (w/m) von Speisen mit dem Auto Entlohnung: lt. Kollektiv, Führerschein B und Ortskenntnisse erwünscht Bei Interesse: Bambus z.h. Herr Wang Zellach 6a 9413 Frantschach- St. Gertraud TEL.: 0699/ WOLFSBERGER Zeitung 11

12 Schönsonntag Unsere MARKT Heimat 2016 Stolz auf unsere Märkte! Traditionell wird der Reigen der sommerlichen Brauchtumsveranstaltungen im Lavanttal mit dem Schönsonntagmarkt eröffnet. Vier Tage lang werden auch heuer wieder Besucher aus dem Lavanttal und aus umliegenden Regionen den Markt zu einem Fest für Jung und Alt machen. Für die Stadtgemeinde Wolfsberg ist der Schönsonntagmarkt ebenso wie der Kolomonimarkt im Herbst eine echte Visitenkarte. Diese Märkte sind ein Zeichen für die hohe Wertschätzung, welche das Brauchtum und die Erhaltung der regionalen Eigenart bei uns genießen. Die jahrhundertealte Markttradition stellt uns in eine Reihe mit den großen Wiesenmärkten in St. Veit und Bleiburg. Und darauf sind wir stolz! Dem Flanieren und der Unterhaltung sind am Marktgelände in Kleinedling durch das vielfältige Angebot der Gastronomie und der Aussteller keine Grenzen gesetzt. Ich lade Sie herzlich zu einem Marktbesuch ein verbringen Sie ein paar schöne Stunden am Schönsonntagmarkt. Ihr Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz Traditioneller Schönsonntagmarkt vom 27. bis 30. Mai Vier Tage Unterhaltung für Jung und Alt Die Marktsaison 2016 kann beginnen! Ende Mai findet der Schönsonntagmarkt statt und das ganze Lavanttal weiß: Es ist wieder Zeit zu flanieren, zu handeln und zu feiern! Alle Jahre wieder treffen sich zigtausende Besucher am Wochenende nach dem Fronleichnamsfest am Marktgelände in Kleinedling. Denn das ist das Datum, an dem traditionell der Schönsonntagmarkt über die Bühne geht. Vier Tage lang tummeln sich am Marktgelände zahlreiche Fieranten, Aussteller und die Besucher aus dem Lavanttal und den angrenzenden Regionen. Das Motto Gemma Moarkt steht für die große Tradition und Beliebtheit sowie ein attraktives Programm für alle Altersstufen. Der Schönsonntagmarkt präsentiert sich dabei wieder als charmantes Sammelsurium. Tradition und Moderne, Gemütlichkeit und Freitag 27. Mai Uhr: FAMILIENNACHMITTAG Uhr: FEUERWERK Samstag 28. Mai Uhr: MARKTSEGNUNG und MARKTPROKLAMATION vor der Eventhalle, anschließend Marktrundgang anschließend: BIERANSTICH beim Festzelt Fraßwirt Sonntag 29. Mai Uhr: LAVANTTALER BEZIRKSMUSIKERTREFFEN im Marktstadl Werner & Company facebook.com/schoensonntagmarkt Vergnügen gehen Hand in Hand. Der Markt bietet auch im heurigen Jahr wieder Erlebnisse und Attraktionen, bei denen die gesamte Familie auf ihre Kosten kommt. Deshalb treffen einander vom 27. bis 30. Mai Jung und Alt. Kaufen Rund 200 Aussteller mit den verschiedensten Produkten sind ein Garant dafür, dass für jeden etwas Interessantes dabei ist. Sie bieten ein vielseitiges Warenangebot. Der Bogen spannt sich von Spielwaren, Trachtenbekleidung, Kunsthandwerk, Schmuck, Geschirr bis hin zu diversen Innovationen für Haushalt und Garten. Ebenso kann man sich Schönsonntag Markt MAI 2016 AM MARKTGELÄNDE WOLFSBERG/KLEINEDLING Ermäßigte Preise! Trachtenkapelle St. Margarethen auch über Landmaschinen informieren und sie erwerben. Die süßen Klassiker Kokosstangerln, Lebkuchenherzen und Schaumbecher dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wer mit den Standlern noch nicht genug gefeilscht hat, kann am großen Flohmarkt in der Eventhalle sein Glück versuchen und den ein oder anderen Gegenstand erwerben. Vergnügen Bei der Jugend ist der Schönsonntagmarkt vor allem wegen dem Vergnügungspark ein Hit. Er bietet jährlich neue sowie traditionelle Attraktionen. Los geht der Markt mit einem Familiennachmittag am Freitag, dem 27. Mai. Ab Uhr können die Schaustell- und Unterhaltungsbetriebe zu einem ermäßigten Preis genutzt werden das sollte man sich nicht entgehen lassen. Auch das Feuerwerk um Uhr verspricht ein besonderes Erlebnis. Kulinarik Um das kulinarische Wohlergehen müssen sich Marktbesucher definitiv keine Sorgen machen. Vertreten ist wie jedes Jahr die regionale Gastronomie mit einem breiten Angebot an Kulinarik und Unterhaltung. 12 WOLFSBERGER Zeitung

13 Schönsonntag MARKT Unsere Rosinas 2016 Heimat News So findet sicher jeder etwas, das ihm schmeckt. Im Markt- Ambiente schmecken traditionelle Gerichte genauso wie internationale Speisen. Von der Pizza bis zum Backhendl, vom Kebab bis zur Riesenbratwurst ist hier das Motto. Auch das Angebot an Getränken ist riesig. Unterhaltung Beim Essen kommt auch definitiv keine Langeweile auf, denn für musikalische Unterhaltung ist in den Zelten gesorgt. Bei Werner & Company gibt es schon traditionell Lavanttaler Schmankerl und einheimische Küche, wobei die Gäste täglich mit einer Warm up Party in Stimmung gebracht werden. Im Festzelt Papageno geht s so richtig rund, mit Pool Party am Freitag, Champions- League Party am Samstag, Frühschoppen am Sonntag und Live-Musik mit Chilli Willi am Montag. Im Zelt Coco wiederum führt am Freitag Marco Deejay auf eine musikalische Zeitreise, am Samstag gibt es Clubsounds mit dem Motto Ibiza und am Sonntag Live-Musik mit Oldies und Evergreens. Am Montag sorgen Party- und Sommerhits für einen tollen Ausklang. Eröffnung Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH ist der Organisator des Marktes. Die Eröffnung erfolgt am Samstag, dem 28. Mai, um Uhr mit der Marktsegnung und der Marktproklamation. Nach einem Marktrundgang findet der traditionelle Bieranstich im Festzelt des Gasthofes Fraßwirt statt. Stadtpfarrer Mag. Hofer macht im Zuge des am Sonntag stattfindenden Bezirksblasmusikertreffens um 10:00 Uhr eine heilige Messe. Das Lavanttaler Blasmusikertreffen findet um 11 Uhr im Festzelt Werner & Company statt. Frasswirt: 20-jähriges Jubiläum Seit 20 Jahren ist der Gasthof Frasswirt aus St. Gertraud nicht mehr vom Schönsonntagmarkt wegzudenken. Nach dem Flanieren auf dem Marktgelände gehört für hungrige Besucher die Einkehr im Zelt vom Frasswirt einfach dazu, denn hier wird man kulinarisch bestens versorgt: für knusprige Backhendl, Würste, Wiener Schnitzel und Koteletts ist der Frasswirt bekannt. Der diesjährige Bieranstich findet nach der Marktsegnung am Samstag, 28. Mai, gegen Mittag im Frasswirt-Zelt statt. Familie Martinz feiert das 20-jährige Marktjubiläum mit den Gästen: Aus diesem Anlass gibt es am Samstag ein Stiegl Bier 0,5 l um einen Euro solange der Vorrat reicht. M.S. 20-jähriges Jubiläum am Markt in Wolfsberg Backhendl Wienerschnitzel Kotelett Würste FESTZELT KEHRAUS RIESEN WIENERSCHNITZEL - RIESEN SCHNITZELSEMMEL - RIESEN KOTELETTSEMMEL im Festzelt Kehraus am Schönsonntagmarkt! Riesen-Wienerschnitzel mit Pommes & gemischtem Salat um NUR 8,50 Symbolfotos Jetzt NEU: Sacher-, Topfen- & Früchtetorte Vanille & Schokoladen Cupcakes, Verlängerter KAFFEE + KUCHEN, KOTELETT, GRILLER, SELCHER, FRANKFURTER CEVAPCICI, RIESEN SCHNITZEL-SEMMEL, RIESENKOTELETT-SEMMEL HÜHNERBRUST-FILET MIT GEMISCHTEM SALAT Einladung zum Marktbesuch Als Stadtwerke-Referent freut es mich, Ihnen an dieser Stelle eine herzliche Einladung zu einem Besuch des Schönsonntagmarktes auszusprechen. Ein Marktspaziergang lohnt sich auf jeden Fall. Tauchen Sie ein in die bunte Welt des Marktes mit seinen vielen Händlern, Schaustellern und Gastronomiebetrieben. In Zeiten wie diesen, wo das Publikum stets auch Neues erwartet, ist es wichtig, eine gute Balance zwischen liebgewordener Tradition und behutsamer Erneuerung zu finden. Die Wolfsberger Stadtwerke gehen als Veranstalter der Wolfsberger Märkte diesen Weg bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich. Stets werden den Besuchern interessante Innovationen angeboten, ohne dass der Charme des Marktes verloren geht. Auch heuer werden an den vier Markttagen wieder über Besucher erwartet. Eine eindrucksvolle Zahl, die zeigt, dass das Produkt Schönsonntagmarkt attraktiv ist wie eh und je. Überzeugen Sie sich selbst davon wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stadtrat Christan Stückler Referent Wolfsberger Stadtwerke GmbH WOLFSBERGER Zeitung 13

14 Unsere Heimat Geführte Wanderungen Unter dem Motto Natur sehen Natur erleben bietet der Österreichische Alpenverein, Sektion Wolfsberg, ein geführtes Wanderprogramm an. Die Touren im Juni: Samstag, 11. Juni Peterer Alm Rundwanderung: Wanderung von der Schrottalm auf den Peterer Riegel - Heilbrünnl - Schrottalm. Samstag, 25. Juni Koralpen Rundwanderung: Vom Parkplatz Koralpe auf den großen Speikkogel - Seespitz - Steinmandl - Grillitschhütte - Sprungkogel und über den Pomswasserfall zurück. Donnerstag, 30. Juni Saualpen Hüttenwanderung: Von der Gießlhütte zur Ladinger Hütte - Ladinger Spitz - Wolfsberger Hütte - Zechhütte und zurück zur Gießlhütte. Treffpunkt und Abfahrt für alle Touren in PKW Fahrgemeinschaften ist am Gerhart-Ellert-Parkplatz (zwischen Bahnhof und AMS). Wanderführer: Ing. Hugo Gutschi und Paul Gruber (Tel.: 0664 / ). Um Anmeldung bei den Führungen wird gebeten! Informationen: Tourismusverband Wolfsberg Minoritenplatz Wolfsberg 04352/3340 info@tourismus-wolfsberg.at Der Tourismusverband Wolfsberg informiert: Freizeitspaß am Berg & im Tal Wolfsberg ist sehr vielfältig und bietet rund um das Jahr jede Menge Freizeiterlebnisse. Gerade jetzt im Frühling und Sommer gibt es viele Möglichkeiten, Wochenenden oder Urlaubstage aktiv zu verbringen und dabei mit der ganzen Familie viel Spaß zu haben. Wandern, Klettern, Sommerrodeln oder Radeln stehen jetzt auf dem Programm. Der Schnee auf den Almen ist geschmolzen, die Natur ist auch in den höher gelegenen Gegenden erwacht bei einer Wanderung gibt es jetzt viel zu entdecken. Wolfsberg ist noch dazu die erste zertifizierte Wanderstadt Österreichs und bietet Bewegungshungrigen rund 200 km markierte Wanderwege sie führen über Almen, vorbei an Bergseen, Bächen, Blumenwiesen und durch Wälder. Die weit auslaufenden Landschaften der Saualpe, der Koralpe und des Klippitztörls machen Lust auf Wanderungen in unberührter Natur bis über 2000 m. Die Sektion Wolfsberg des Österreichischen Alpenvereins bietet auch geführte Wanderungen an (siehe Kasten). Zur Stärkung der Wanderer servieren die zahlreichen Almhütten und Gasthöfe zünftige Speisen und erfrischende Getränke. Klettern & Rodeln Das Klippitztörl bietet zwei ganz besondere Attraktionen. Dort befindet sich nämlich zum einen ein Erlebnisklettergarten, der mit seinen Hängebrücken, dem Klettersteig, den Felsen und Baumelementen sowie den Seilrutschen jede Menge Spaß und Nervenkitzel verspricht. Zum anderen ist ganz in der Nähe die Sommerrodelbahn, die wohl die spektakulärste in ganz Kärnten ist. Der Sessellift bringt den Gast auf den Gipfel des Hohenwart auf m Seehöhe. Der Ritt geht über eine abwechslungsreiche m lange Strecke, Brücken und Unterführung. Der Erlebnisklettergarten am Klippitztörl verspricht jede Menge Spaß und Nervenkitzel. Foto: Klippitztörl Touristik Öffnungszeiten Sessellift, Klettergarten und Sommerrodelbahn: 4., 5., 11., 12., 18., 19., 25., und 26. Juni jeweils von 11 bis 17 Uhr. 1. Juli September täglich. Information: Radler-Paradies Auch die Radfahrer finden ein wahres Paradies vor. Rund um die Gebirgszüge der Korund Saualpe erstrecken sich 350 km familienfreundliche Radrouten und 540 km Mountainbike-Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Genussradln können Pedalritter auch am R10 entlang der Lavant von Reichenfels bis Lavamünd. Weitere Ausflugstipps Die Umgebung von Wolfsberg bietet noch weitere Ausflugsziele, deren Besuch sich garantiert lohnt. Das Museum im Lavanthaus vermittelt ein spannendes Panorama der Region Lavanttal. Bis läuft die Sonderausstellung Alte Liebe neu entdeckt Weinbau im Lavanttal. Bei einem geführten Rundgang durch Wolfsberg kommt man an den historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und lernt einiges über die interessante Geschichte der Stadt. Am Klippitztörl gibt es den 2,6 Kilometer langen Ameisenpfad. Auf 65 Tafeln werden entlang des Themenweges Fragen rund um die kleinen Tiere beantwortet. Die Alpakafarm Quality Alpaca von Petra und Jürgen Strutz in der Auen ist immer einen Besuch wert. Die Besitzer haben sich auf die Zucht der Tiere spezialisiert und verarbeiten die Wolle. Im Benediktinerstift St. Paul sind bedeutende Kunstschätze zu besichtigen. Bis 30. Oktober 2016 läuft die Ausstellung Schatzhaus Kärntens - Benediktinerstift St. Paul. M.S. 14 WOLFSBERGER Zeitung

15 Auftakt zum Almsommer am Klippitztörl Am Samstag, dem 4. Juni fällt am Klippitztörl der Startschuss zum Almsommer. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Tolle Veranstaltung, gute Auslastung Zu Pfingsten stand Wolfsberg ganz im Zeichen des Nachwuchsfußballes. 45 Mannschaften waren beim Wolfsberg Cup vom 14. bis 15. Mai im Lavanttal zu Gast und sorgten für eine sehr gute touristische Auslastung. Eigentlich beginnt der Sommer ja erst am 21. Juni, doch am Klippitztörl wird der Bergsommer bereits am 4. Juni mit einer tollen Veranstaltung eingeläutet. Bei dem umfangreichen Programm ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Der Liftbetrieb startet an diesem Tag um 10 Uhr. Um 11 Uhr findet beim See eine Bergmesse mit musikalischer Umrahmung durch die Stadtkapelle Bad St. Leonhard statt. Anschließend gibt es einen zünftigen Frühschoppen mit Musik, Freibier und Spezialitäten vom Almochsen. Die urigen Hütten haben mit Live- Musik teilweise geöffnet. Als Highlights sind Lift (10-17 Uhr), Rodelbahn und Klettergarten (12-17 Uhr) gratis zu benützen. Ing. Hugo Gutschi führt um 13 und um 15 Uhr durch den Ameisenpfad. Auf die Kleinen wartet auch ein tolles Programm vom Bull-Riding über eine Hupfburg bis zum geführten Haflinger-Reiten. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in den Almhütten am Klippitztörl statt. Martina Stronegger Die erfolgreiche Veranstaltung bescherte den Nächtigungsbetrieben der Region an diesem Wochenende über 3000 Nächtigungen. Auch die heimischen Gastronomiebetriebe profitierten vom Wolfsberg- Cup. Organisiert wurde die erfolgreiche Veranstaltung vom ATSV Wolfsberg, dem Euro-Sportring und dem Tourismusverband Wolfsberg. Planungen für das Turnier 2017 mit dem Eurosport-Ring sind bereits im Gange. Unsere Heimat Obir Tropfsteinhöhlen Eines der schönsten Ausflugsziele Kärntens Geöffnet von Mitte April bis Mitte Oktober Besuchen Sie die faszinierende Welt der lebenden Tropfsteine! NEU: Fotoführungen, Foto-Workshops, Kinderführungen oder Exklusivführungen und private Veranstaltungen! Nähere Informationen und Reservierungen T: , BAD EISENKAPPEL Obir-Tropfsteinhöhlen Österreichs faszinierendstes Naturwunder Die Obir-Tropfsteinhöhlen zählen zu den Top 10 Ausflugszielen in Kärnten und sind ein beliebtes und begehrtes Ausflugsziel. Entdeckt wurden die Höhlen 1870, als sich Bergleute auf die Suche nach Blei und Zink machten. Die Bergleute interessierten sich nur für die von der Natur geschaffenen unterirdischen Grotten und Gänge. So konnte man schneller in den Berg vordringen und die Höhlen als Lagerplätze nutzen. Die Spuren davon sind noch deutlich zu sehen. Wenn man auf der Besichtigungstour in den Höhlen ist, sollte man die Luft so richtig genießen und einatmen, denn kein Staub, keine Pollen und Keime stören. Die Obir-Tropfsteinhöhlen mit ihren einzigartigen - weil lebenden Tropfsteinen - sind ein zentrales Naturdenkmal des Geoparks Karawanken. Die über Jahrmillionen in Stein geschriebenen Geheimnisse erwecken die Neugier auf ganz besondere geologische Prozesse. Die verschiedenen Tropfsteinformationen in den Obir- Tropfsteinhöhlen sind laut Speläogen europaweit eine Rarität. Es werden verschiedene Führungen wie reguläre Führungen, Fotoführungen, Fototouren, Kinderführungen, etc. gegen Voranmeldung angeboten. Reservierungen erforderlich, um Wartezeiten zu vermeiden. Infos: Obir-Tropfsteinhöhlen Christian Varch 9135 Bad Eisenkappel Hauptplatz 7 Tel /8239, obir@hoehlen.at WOLFSBERGER Zeitung 15

16 Unsere Heimat Aktionstag bei Kienzl Spiel & Radl Foto: Emhofer Im Rahmen des 1. St. Pauler Knoblauchfestes am 11. Juni wartet das Spielwaren- und Fahrrad-Geschäft Kienzl Spiel & Radl mit einer tollen minus 20 Prozent-Aktion auf Spielzeug auf. Die Aktion bezieht sich auf das gesamte lagernde Sortiment. Die Kunden haben außerdem die Möglichkeit, E-Bikes verschiedener Modelle ausgiebig zu testen. An diesem Samstag hat Kienzl Spiel & Radl den ganzen Tag geöffnet. Das Fachgeschäft bietet eine große Auswahl an aktuellen Fahrrädern, Mountain- und E- Bikes sowie Spielzeuge aller Art. Vom Bagger über Playmobil, Lego, Barbie-Puppen und Puzzles bis hin zum Malen nach Zahlen und Lernspielen reicht hier die Produktpalette. Kontakt: Spiel & Radl, Inh. Franz Kienzl Hauptsraße 13, 9470 St. Paul Tel.: (0) Fax.: +43 (0) Klippitztörl 26, 9462 Bad St. Leonhard T: 04350/8166 E: NEU!!! 2016 Fahrradtransport mit dem Sessellift Kärntens spektakulärste Sommerrodelbahn Nervenkitzel und Abenteuer im Elebnisklettergarten weitverzweigtes Wanderwegenetz gemütlich-urige Hütten und Restaurants Das Rad Karl Oberländer: Aus Begeisterung für das Fahrrad Ihre Herzen schlagen für Fahrräder. Karl Oberländer und sein Team von Das Rad in Mühldorf sind die professionellen Ansprechpartner in Sachen Drahtesel. Sie verfügen über viel Know-how und langjährige Erfahrung und sie lieben ihren Beruf. Der Lavanttaler Karl Oberländer hat sich 1995 mit seinem Fahrradfachgeschäft Das Rad in Mühldorf bei Maria Rojach selbstständig gemacht. Seither bietet der Herzblut -Verkäufer in seinem Geschäft mit Reparaturwerkstatt Fahrräder renommierter Marken für jede Zielgruppe an. Jetzt zu Saisonbeginn ist die Auswahl besonders groß rund 600 Neuräder verschiedener Marken sind auf Lager. Angeboten wird nur Markenqualität. Auch beim Zubehör wird ausschließlich Markenware verkauft. Team Das kompetente und motivierte Team rund um Karl Oberländer kann auf eine über 30-jährige Erfahrung im Geschäft zurückgreifen und teilt seine Leidenschaft für Fahrräder. Oberste Prämisse hat die Erfüllung aller Kundenwünsche. Mit Walter Wulz hat Oberländer einen Naben- und Speichenspezialisten im Team. Er kümmert sich auch um Anfertigungen und Reparaturen, für die der Originalteilmarkt nichts hergibt. Ronni Kleinart hat sich als ausgezeichneter Fahrradmechaniker in der Firma einen Namen gemacht. Es gibt kein fahrradtechnisches Problem, das er nicht beheben könnte. Oliver Reichwald, der seit drei Jahren bei Das Rad ist, ist an verschiedenen Fronten zur Stelle, wenn etwas gebraucht wird. Ansprechpartner Das Rad ist der kompetente und zuverlässige Ansprechpartner bei allen Fragen rund ums Fahrrad. Neben bestem Service wird eine große Auswahl an Markenbikes und Zubehör zu erschwinglichen Preisen angeboten. An jedem ersten Freitag im Monat warten außerdem besonders attraktive Angebote auf die Kunden. M.S. Kontakt: Das Rad - Karl Oberländer Mühldorf 22, 9422 Maria Rojach 04355/ 2818, office@das-rad.at Mobil 0664/ WOLFSBERGER Zeitung

17 Unsere Heimat Teil 14 der Serie Meine Lieblingspflanze Michaela Preissegger: Lavendel Fragt man Michaela Preissegger, Inhaberin des Miele Centers Preissegger in Wolfsberg nach ihrer Lieblingspflanze, so muss sie nicht lange überlegen. Das ist der Lavendel. Die mediterrane Pflanze lädt einfach zum Träumen ein und weckt Erinnerungen an den letzten Urlaub in Südfrankreich. Die schmucke Pflanze besticht nicht nur durch ihre zauberhaften violetten Blüten, sondern ist selbst nach dem Verblühen noch attraktiv. Besonders als Beeteinfassung entfaltet Lavendel seinen ganzen Charme, findet die Geschäftsinhaberin. Lavendel ist eine Pflanzengattung mit etwa 30 Arten und gehört zur Familie der Lippenblütler. Wirtschaftlich bedeutend sind vor allem der Echte Lavendel, der Speik- Lavendel und der Lavandin. Lavendel ist mehrjährig, wird etwa 60 bis 100 Zentimeter hoch und zählt zu den Halbsträuchern das heißt, er verholzt nur unten. Alle Pflanzenteile enthalten ätherische Öle. Lavendel ist eine besondere Heilpflanze, er wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch (gegen Pilze), entzündungshemmend, pflegend und beruhigend. Im Garten verbreitet er nicht nur einen wohltuenden Duft und seine Schönheit, sondern hilft auch bei der Abwehr von Schädlingen. C.R. Aurachtalstraße Reichenfels Tel: Mobil: Schluss mit Fenster streichen!!! ALUBEKLIPPSUNG!!! auf Ihre alten Fenster Teil 19 der Serie Lovnttolerisch gred Die Viacha In dieser Serie stellen wir Ihnen Begriffe vor, die für unsere Region typisch sind! Dieses Mal dreht sich alles um das liebe Vieh. Lipl Philipp fuatarn füttern Fadlan Ferkl Türgn Mais Kåschpl Küchenabfälle für Schweine Heah(na), Hiana Hühner Beispielsatz: Da Lipl muaß die Viecha fuatarn, für die Fadln håt er Kåschpl mit, die Heahna kriagn Türgn. Übersetzung: Philipp muss die Tiere füttern, für die Ferkl hat er Küchenabfälle mit, die Hühner bekommen Mais. Christine Rainer Reinhard Baumgartner nie mehr Fenster streichen kostengünstiger als neue Fenster kein Schmutz, kein Bauschutt Farbe frei wählbar Schutz gegen Witterungseinflüsse Hautüren: Sonnenschutz: Machen Sie mit! Wir laden alle Leser herzlich dazu ein, ihre typischen Lavanttaler Begriffe unter dem Stichwort Lovnttolerisch gred an einzusenden. WOLFSBERGER Zeitung 17

18 Unsere Heimat Teil 4 der Serie Sängergau Lavanttal : MGV St. Stefan Traditionsreicher Männerchor Kärntner Heimat Volk und Lied, in Ewigkeit Sie Gott behüht diesem Motto folgend, sorgt der MGV St. Stefan seit 70 Jahren für die Pflege des Chorgesangs. Das Jubiläum wird mit einem zweitägigen Konzertreigen am 25. und 26. Juni gefeiert. Am 20. November 1946 war die Geburtsstunde des Männergesangsvereins St. Stefan, der ein Jahr nach seiner Gründung auch Mitglied des Kärntner Sängerbundes geworden ist. Nach einem holprigen Start des Vereins mit wenigen Sängern und so gut wie keiner Infrastruktur hat sich der MGV St. Stefan im Laufe der Jahre zu einem imposanten Chor entwickelt, erzählt Obmann Gerhard Themel aus der Vereinsgeschichte. Heute besteht der Verein aus 36 aktiven Mitgliedern, davon 20 Sänger, die schon 1986 mitgesungen haben. Zwei Vereinsmitglieder singen schon seit über 60 Jahren beim MGV St. Stefan. Chorleiter Prägende Chorleiter waren Alois Frießnig, der 12 Jahre wertvolle Aufbauarbeit geleistet hat und Karl Rothleitner. Er war mit 35 aktiven Jahren einer der am längsten dienenden Chorleiter Kärntens und hat mit seinen Sängern den noch heute sehr harmonischen Chorklang geschaffen und somit die Basis für die heutigen Erfolge gelegt. Der aktuelle Leiter des MGV St. Stefan ist Karl 18 WOLFSBERGER Zeitung Der Vorstand des MGV St. Stefan Ruhs, der seit 1996 dafür verantwortlich ist, dass der Klangkörper nach wie vor zu den bekanntesten Männerchören des Landes zählt. Einen nicht unbedeutenden Anteil am Bekanntheitsgrad des MGV St. Stefan haben auch die vielen Auftritte diverser Kleingruppen ( altes Quartett und das heutige neue Quartett ). Wir sind auch sehr stolz, dass wir in jeder Stimmlage tolle Solisten haben, freut sich der Obmann. Ein weiteres Markenzeichen des MGV St. Stefan ist die vereinseigene Volksmusikgruppe, Ihr Fachgeschäft für Tracht und Mode Wolfsberg an der Türkkreuzung Telefon: 04352/ tuerk.sternat@aon.at welche die Konzerte mit ihren Musikbeiträgen auflockert. Der MGV mit seinen Gruppen ist mühelos in der Lage, einen Konzertabend alleine abwechslungsreich zu gestalten. Repertoire Das umfangreiche Repertoire des Chores umfasst verschiedenste musikalische Gattungen und Stilrichtungen, Schwerpunkte sind neben dem Kärntnerlied, Volkslieder aus aller Welt, populäre Lieder aus Opern, Operetten, Musicals und der Schlagerwelt sowie geistliche Literatur. Verewigt sind die Lieder auf fünf Tonträgern. Dass der MGV Stefan ein sehr aktiver Verein ist, bezeugen 23 Auftritte des Gesamtchores und 54 Auftritte diverser Quartette und Kleingruppen im Vorjahr, hinzu kommen die Proben. Fixpunkte sind unter anderen Frühlingsliederabende, eine Gipfelmesse auf der Koralpe, Adventsingen, die weihnachtliche Herbergsuche und das Stefanireiten in St. Stefan. Höhepunkte der vergangenen 70 Jahre waren etwa die zahlreichen Vereinsausflüge, die oft mit Messgestaltungen oder Konzerten verbunden waren. Ein Höhepunkt der jüngsten Zeit war die Teilnahme am Chorwettbewerb Chor des Jahres Die Vorausscheidung hat der MGV St. Stefan mit einer Auszeichnung bestanden und stand somit im Finale dieses Chorwettbewerbs. Jubiläum Das 70-jährige Bestehen wird am 25. und 26. Juni mit einem zweitägigen Jubiläumsfest gefeiert. Am 25. bestreiten der MGV St. Stefan und sein Partnerchor der Gesangverein Hoffnung Wiesen aus dem Burgenland um im Haus der Musik ein Jubiläumskonzert. Am darauffolgenden Tag findet vor dem Haus der Musik um 10 Uhr eine Festmesse und um 11 Uhr das Gästesingen mit Vereinen aus dem Tal statt. Christine Rainer

19 Sängergau Lavanttal: So klingt s im Lavanttal Eine Klangwolke wird am 11. Juni über Wolfsberg schweben zahlreiche Mitgliedsvereine des Sängergaues Lavanttal wirken bei einem Konzert im Garten der ehemaligen Kapuzinerkirche mit. Ein Abend voll hochkarätigem Gesang und Musik erwartet die Zuhörer am 11. Juni. Zahlreiche Mitgliedschöre des Sängergaues Lavanttal gestalten gemeinsam erstmals das Konzert So klingt s im Lavanttal. Den Rahmen für diese Veranstaltung der Extraklasse bildet der Garten der Kirche Mariä Himmelfahrt (ehemalige Kapuzinerkirche) in Wolfsberg. Bei Schlechtwetter wird das Konzert in die Kirche verlegt. Zu hören sein werden die Sängerrunde Preitenegg (Leitung: Barbara Liebhard), der Singkreis Thürn (Leitung: Monika Furian), der MGV St. Georgen (Leitung: Franz Gollob), der MGV St. Andrä (Leitung: Margit Glantschnig-Obrietan) und der Jugendchor Reichenfels (Leitung: Astrid Uckermann). Flott aufspielen wird dazwischen die Gruppe MischFritz. Als Sprecher wird Mag. Christian Smolle gekonnt durch das Programm führen. Der Reinerlös des Konzertes kommt karitativen Zwecken zugute, Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken im Lavnattal und beim Regionalmanagement am Wolfsberger Minoritenplatz zum Preis von 10 Euro erhältlich. An der Abendkasse kostet eine Karte 12 Euro. Martina Stronegger Unsere Heimat Sang- und klangvolles Jubiläumskonzert Der Gemischte Chor Reichenfels feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am 4. Juni. Mit dabei sind auch der Jugendchor, die Sängerrunde St. Michael und die Blos- und Ziachmusi. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens hat der Gemischte Chor Reichenfels unter Obmann Walter Freigassner ein besonderes Jubiläumskonzert auf die Beine gestellt. Der Klangkörper aus dem oberen Lavanttal, der von Barbara Uckermann Pirker geleitet wird, lädt am 4. Juni in das Veranstaltungszentrum Reichenfels. Zu hören sein wird beim Jubiläumskonzertabend ein buntes Programm, das neben Kärntnerliedern unter anderem auch den Schlager Lollipop und eine Variante der Launischen Forelle beinhaltet. Der neu formierte choreigene Jugendchor Not just Girls hat ebenfalls drei Lieder vorbereitet. Neben dem jubilierenden Verein sind weiters auch die Sängerrunde St. Michael (Leitung: Patrick Griengl) und die Blos- und Ziachmusi mit dabei. Abgerundet wird das Programm durch Fotos aus den letzten 60 Jahren. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr Stammbesuchern ist aber bekannt, dass nach den Konzerten des Gemischten Chores bis weit nach Mitternacht weitergesungen wird. Karten sind im Vorverkauf bei allen Sängerinnen und Sängern zum Preis von 6 Euro, an der Abendkasse um 8 Euro oder beim Gewinnspiel erhältlich. Martina Stronegger 3 x 2 Karten für das Konzert So klingt s im Lavanttal gewinnen! Z GEWINNSPIEL 3 x 2 Karten für das Jubiläumskonzert des Gemischten Chores Reichenfels gewinnen! Z GEWINNSPIEL Kärnten ist das Land der Lieder und das Land der Sänger wurde der Sängergau Lavanttal gegründet, um den vielen Stimmen im Bezirk ein gemeinsames Zuhause zu bieten. Ein großes Open-Air-Konzert, das von einigen Mitgliedsvereinen gestaltet wird und den Chorgesang in den Mittelpunkt rücken wird, findet am 11. Juni statt. Die Veranstaltung nennt sich So klingt s im Lavanttal und beginnt um 20 Uhr im Garten des Hauses Benedikt (ehemalige Kapuzinerkirche) in Wolfsberg. Die Mitwirkenden sind: die Sängerrunde Preitenegg, der Singkreis Thürn, der MGV St. Georgen, der MGV St. Andrä, der Jugendchor Reichenfels und MischFritz. Die WZ verlost 3 x 2 Karten für das Konzert. Machen Sie mit! Gewinnfrage: Wann wurde der Sängergau Lavanttal gegründet? Die richtige Antwort senden Sie bitte an: office@wolfsberger-zeitung.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barablöse ist nicht möglich. In der Gemeinde Reichenfels hat der Gesang eine lange Tradition. Aus dem vor 95 Jahren gegründeten Männergesangsverein entstand 1956 der Gemischte Chor. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens findet am 4. Juni ein Jubiläumskonzert statt. Die 15 Sängerinnen und fünf Sänger, die unter der Leitung von Barbara Uckermann Pirker stehen, haben ein buntes Programm vorbereitet. Zu hören sein wird neben Kärntnerliedern auch modernes Liedgut. Neben dem jubilierenden Verein wirken weiters der choreigene Jugendchor, die Sängerrunde St. Michael und die Blos- und Ziachmusi mit. Das Konzert findet im Veranstaltungszentrum Reichenfels statt und beginnt um 20 Uhr. Die WZ verlost 3 x 2 Karten für das Jubiläumskonzert. Machen Sie mit! Gewinnfrage: Seit wie vielen Jahren gibt es den Gemischten Chor Reichenfels? Die richtige Antwort senden Sie bitte an: office@wolfsberger-zeitung.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barablöse ist nicht möglich. WOLFSBERGER Zeitung 19

20 Unsere Heimat Juni Jahre Wolfsberger Sagen- und Märchenwelten: Sagen und Märchen hautnah erleben Diese Veranstaltung, organisiert vom Stadtmarketing Wolfsberg und dargestellt vom Theater KampuZ und anderen, führt Familien mit kleineren Kindern auf die Spuren von Riesen, Hexen, Wilden Frauen und Feen, die in Form von kurzen Schauspiel-Szenarien bei einer Schlossparkwanderung lebendig werden. Einmal im Jahr erwachen Sagen und Mythen an ihren Originalschauplätzen zum Leben. Der verwunschene Klapperhans von Schloss Wolfsberg Im Lavanttal spukt es. Der Klapperhans geht um, klappert mit den Töpfen, weint in den Schobern. Sogar die uralten Bewohner finden keinen Jub i läum Jub i läum 10 Jahre Jubi läum Schlaf. Sobald das Klagen des Geistes beginnt, wälzt sich die Nixe unruhig in ihrem See und verstopft der Wassermann seine Ohren. Selbst die Gnome tief im Berg halten das Jammern kaum mehr aus. Begebt Euch auf eine spannende und abwechslungsreiche Juni 2016: zauberwald rund um Schloss Wolfsberg Freitag, 10. Juni 14 bis 17 Uhr Samstag, 11. Juni 13 bis 17 Uhr Sonntag, 12. Juni 13 bis 17 Uhr Freitag, 24. Juni 2016: Sagen-Rätsel-Pfad in der Innenstadt 10 bis 12 und bis 17 Uhr Mystische Nachtwanderung 21 bis 23 Uhr - im Schlosswald Bei Schlechtwetter entfallen die Outdoor- Veranstaltungen. Reise durch den Wolfsberger Zauberwald, begegnet dort den geheimnisvollen Wesen unserer Sagenwelt und helft dem Klapperhans. Der Rundgang dauert ca. 60 Minuten. Für den Zauberwald ist festes Schuhwerk erforderlich. Der Weg ist nicht für Kinderwägen geeignet. Wolfsberger Sagenund Rätselpfad Sie wandern durch die Wolfsberger Innenstadt auf den Spuren heimatlicher Sagen. Jahrhunderte alte Geschichten und Überlieferungen werden Ihnen bei verschiedenen Stationen erzählt. Erforschen Sie mit Ihren Kindern den Schatz der Geschichten, die sich in Wolfsberg abgespielt haben. Mystische Nachtwanderung: Auf den Spuren der Elementargeister Mit alten Bergwerkslaternen wandern die Besucher entlang des Wolfsberger Schlossberges auf der Suche nach Spuren von Dämonen, die im Feuer, der Erde, dem Wasser und der Luft ihr Unwesen treiben. Kundige Führer bringen ihre Schar sicher nach einer Gehzeit von etwa 45 Minuten zurück in die Wolfsberger Innenstadt, wo sich alle von den überstandenen Abenteuern erholen können. Info & Kartenvorverkauf Karten sind direkt bei der Veranstaltung am Getreidemarkt bzw. im Vorverkauf an der Stadtkasse im Rathaus Wolfsberg, Rathausplatz 1, erhältlich. Tel / Wolfsberger Sagen- und Märchenwelten Juni 2016: Zauberwald rund um Schloss Wolfsberg Freitag, 10. Juni bis 17 Uhr Samstag, 11. Juni bis 17 Uhr Sonntag, 12. Juni bis 17 Uhr Freitag, 24. Juni 2016: Sagen-Rätsel-Pfad in der Innenstadt 10 bis 12 und 14:30 bis 17 Uhr Freitag, 24. Juni 2016: Mystische Nachtwanderung 21 bis 23 Uhr - im Schlosswald Lesungen / Vorträge Freitag, 3. Juni Uhr, Stadtbücherei Elisabeth Streit-Maier: Märchen aus aller Welt Freitag, 10. Juni :30 Uhr, Kärntner Buchhandlung Wilhelm Kuehs: Kärntner Sagen Freitag, 17. Juni :30 Uhr, Museum im Lavanthaus Mag. Werner Thelian: Der Bauernschreck - der mysteriöse Lavanttaler Wolf 20 WOLFSBERGER Zeitung

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten AlpenParks Tourism Real Estate & Project Development Hafnergasse 5/1c 5700 Zell am See Österreich www.alpenparks.com

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open Nicht die Orientierung verlieren heißt es für über 800 Läufer aus 10 Nationen vom 19.-21. Juni 2015 in der 2- Thermenregion Bad Waltersdorf. Alle drei Jahre findet im steirischen Thermenland das nunmehr

Mehr

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 Slowenien & Kroatien Liberty Slovenia Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 info@liberty-slovenia.com www.liberty-international.org Ljubljana - City Break ab 79 / pp in DZ Min.

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten Die Region steht für Urlaub am See in Verbindung mit wandern, Radfahren und einer vielschichtigen Kultur! Ein paar Highlights o Der neue Flow Country Trail als

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN

AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN EINFÜHRUNG AlpenParks wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf touristische Projektentwicklung spezialisiert und arbeitet eng mit internationalen Tourismusunternehmen

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. 8 Die Nachbarn finden, dass. a) in Deutschland ich will

Mehr

Austausch mit Sankt Petersburg 2011

Austausch mit Sankt Petersburg 2011 Austausch mit Sankt Petersburg 2011 Montag, 2.Mai, 15:45: Ankunft am Flughafen so lautete der erste Programmpunkt für den diesjährigen Schüleraustausch. Darauf waren alle siebzehn deutschen Schüler, leider

Mehr

THEMEN: Natur (T1), Mode und Kleidung (T2), Tschechien, Prag (T3), Familie, Zuhause (T4)

THEMEN: Natur (T1), Mode und Kleidung (T2), Tschechien, Prag (T3), Familie, Zuhause (T4) EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Natur (T1), Mode und Kleidung (T2), Tschechien, Prag (T3), Familie, Zuhause (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer Ihres Schülerblattes

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Herzlich willkommen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, lädt

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009 Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig visit: www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente CASINO STIL Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente Tagen Sie im historischen Ambiente des es und lassen Sie sich währenddessen in Ihrem Raum durch stilvolle Köstlichkeiten verwöhnen. Für Ihre

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG FAHRER- TRAINING Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG 14. 16. September 2016 DENTAL SPEED SALZBURG 2016 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN GESTALTUNGSBEISPIELE Vor dem Gartenhäuschen belebt eine Brunnensäule die Gartenszenerie (siehe Foto rechts außen). Vier Kugelakazien betonen den kleinen Patio der das Gartenhäuschen schmückt. Mit romantischer

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Veranstaltungen für den Zeitraum von 16.08.2016 bis 21.08.2016

Veranstaltungen für den Zeitraum von 16.08.2016 bis 21.08.2016 16.08.2016 20:30 Uhr - 16.08.2016 22:00 Candlelight Vigil Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim Vorverkauf: 7,00, Vorverkauf (ermäßigt): 6,00 18.08.2016

Mehr

1010 Wien, Rathausplatz 1 Tel.: +43/1/405 12 10 Fax: +43/1/405 12 19-27 office@wiener-rathauskeller.at www.wiener-rathauskeller.at

1010 Wien, Rathausplatz 1 Tel.: +43/1/405 12 10 Fax: +43/1/405 12 19-27 office@wiener-rathauskeller.at www.wiener-rathauskeller.at 1010 Wien, Rathausplatz 1 Tel.: +43/1/405 12 10 Fax: +43/1/405 12 19-27 office@wiener-rathauskeller.at www.wiener-rathauskeller.at DER WIENER RATHAUSKELLER Das Wiener Rathaus, geplant von Architekt Friedrich

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS 11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I Wasserburg in Trakai Kurische Nehrung Freilichtmuseum in Rumšiškės

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:09 Audrey Meine Eltern kommen aus den Philippinen. 00:13 Deborah

Mehr

Ortler. Genießen Sie den Augenblick...

Ortler. Genießen Sie den Augenblick... Ortler H O T E L S Genießen Sie den Augenblick... Dorf Tirol s erstes Apfelhotel Unsere Philosophie Gemeinsam mit unserer Landwirtschaft möchten wir Ihnen zum Urlaubs-Ambiente unseres Wohlfühlhotels auch

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

NICHT IN DIE IRRE LEITEN LASSEN!

NICHT IN DIE IRRE LEITEN LASSEN! Nr. 365 Mittwoch, 24. März 2010 NICHT IN DIE IRRE LEITEN LASSEN! Die Schüler der 4B der KMS Bendagasse 1-2 haben in der Demokratiewerkstatt zu dem Thema Manipulation einiges herausgefunden und berichten

Mehr

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel By Britta Smyrak - Oktober 28, 2015 Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel Ein Hotel für den Zwischenstopp München muss her, denn die Rückfahrt vom Werner Hof in Südtirol nach Berlin ist weit.

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

E-Bike Verleihkonzept - KALOVEO. RADregion Bad Radkersburg

E-Bike Verleihkonzept - KALOVEO. RADregion Bad Radkersburg E-Bike Verleihkonzept - KALOVEO RADregion Bad Radkersburg KALOVEO KALOVEO = griechisch Kalo = schön, angenehm Veo = sehen, erleben KALOVEO ermöglicht den Gästen das angenehme Erleben der jeweiligen Destination

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. 2 Zeit für GenieSSer. Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit unser Urgroßvater, der Salzsieder Heinrich August Peters, ein Pensionsgebäude mitten im schönen Bad Rothenfelde erbaut hat. Vieles hat sich

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Silvester in Dresden - Semperoper und Silvester-Gala-Dinner

Silvester in Dresden - Semperoper und Silvester-Gala-Dinner Silvester in Dresden - Semperoper und Silvester-Gala-Dinner REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 3 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 50 Dresden - Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie Dresden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER Kennst du Österreich? Österreich bedeutet mehr als nur Sisi und Mozart. Das Land im Herzen Europas bietet eine interessante Geographie, wechselvolle Geschichte und verwurzelte Traditionen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt Schlesiens

Mehr

Beste Aussichten auf Ostern

Beste Aussichten auf Ostern Beste Aussichten auf Ostern Grüß Gott liebe Gäste, und herzlich willkommen im Riessersee Hotel Resort in Garmisch-Partenkirchen. Wir freuen uns, dass Sie die Osterfeiertage mit uns verbringen und haben

Mehr

Einladung. 91. Reichenhaller Seminar WWW.REICHENHALLER-VEREINIGUNG.COM

Einladung. 91. Reichenhaller Seminar WWW.REICHENHALLER-VEREINIGUNG.COM Einladung 91. Reichenhaller Seminar 07. bis 10. April 2016 im Hotel Der Blaue Reiter Karlsruhe Vorwort Donnerstag, 07. April Liebe Ehemalige! Seit dem letztem Herbsttreffen in der Traube Tonbach ist schon

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

MOOSBURG SEMINAR- UND GOLFHOTEL

MOOSBURG SEMINAR- UND GOLFHOTEL MOOSBURG SEMINAR- UND GOLFHOTEL 02 03 EIN HARMONISCHES GANZES Das Seminar- und Golfhotel Moosburg entsteht in der sanften, mediterranen Umgebung der Region Wörthersee in Kärnten. Mit seinen Wäldern, Wiesen

Mehr

Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden

Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden Berthold Auerbach Auch wenn die Sonnenstrahlen noch auf sich warten lassen und die Sommertemperaturen noch nicht auf Touren kommen,

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

SEITE 2-3 - VORSTELLUNG VOM HOF

SEITE 2-3 - VORSTELLUNG VOM HOF SEITE 2-3 - VORSTELLUNG VOM HOF Austrias Finest Die Spirituosen mit Familien- tradition Die Geschichte der Familie Peter beginnt im frühen 17. Jahrhundert. So alt sind die Grundmauern des Bergbauernhofes

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016. In Zusammenarbeit mit. www.facebook.com/kaufparkalterlaa

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016. In Zusammenarbeit mit. www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE JÄNNER 2016 In Zusammenarbeit mit Mikrodermabrasion statt 96 um nur 80 TOP 38 / GÜLTIG IM JÄNNER

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN **** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN WWW.PACHEINER.AT ALLERHÖCHSTE ZEIT AUF DER KÄRNTNER GERLITZEN 16.32 Uhr: die letzte Gondel verlässt die Gipfelstation. Die Natur übernimmt wieder die Regie. Stille

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Inhalt. 1) Aktuelles ) Vereinsaktivitäten ) Allgemeine Informationen ) Kommende Veranstaltungen ) Fotos ) Kontakt...

Inhalt. 1) Aktuelles ) Vereinsaktivitäten ) Allgemeine Informationen ) Kommende Veranstaltungen ) Fotos ) Kontakt... Inhalt 1) Aktuelles... 2 2) Vereinsaktivitäten... 4 3) Allgemeine Informationen... 5 4) Kommende Veranstaltungen... 6 5) Fotos... 7 6) Kontakt... 8 1) Aktuelles Neugestaltung der Meidlinger Hauptstraße.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN! Übung 1: Berliner Wahrzeichen Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus Berlin. Welche Beschreibung passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Seite

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels Sylt List Munkmarsch Westerland Keitum Rantum Morsum N Hörnum HOTEL SYLT AUF ECHTE UND URSPRÜNGLICHE WEISE ERLEBEN. Einzigartigkeit und

Mehr

Gemeinsame Sache machen gute Chancen für die touristische Produktentwicklung im Netzwerk. Christine Garbe, Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT)

Gemeinsame Sache machen gute Chancen für die touristische Produktentwicklung im Netzwerk. Christine Garbe, Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) Gemeinsame Sache machen gute Chancen für die touristische Produktentwicklung im Netzwerk Christine Garbe, Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) 2 Natur im Urlaub hat Zukunft 3 Natur erleben findet breites

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr