Web 3.0: Suche mit Word Sense Disambiguation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Web 3.0: Suche mit Word Sense Disambiguation"

Transkript

1 Web 3.0: Suche mit Word Sense Disambiguation Ein Prototyp im Rahmen des Hauptseminars Information Retrieval, Wintersemester 2007/08, bei PD Dr. Karin Haenelt Seminar für Computerlinguistik, Universität Heidelberg Bearbeitet von Sybille Reuter, Christoph Graf

2 Was ist Web 3.0? (1) Web 2.0: Das Neue Netzverständnis Keine fixen, starren Seiten, sondern interaktive Gestaltung in der Community Typische Beispiele: Wikipedia, YouTube Kein technischer, sondern ideeller Begriff Semantic Web Semantische Aufbereitung von Daten im Netz Ziel: Bessere maschinelle Verarbeitbarkeit von semantischer Information Begriff beschreibt Technologien 2

3 Was ist Web 3.0? (2) Web 3.0: Die Zukunft Hypothetischer Begriff, um zukünftige Strömungen des Internets zu beschreiben Visionen: Fortführung des Semantic Web bis hin zum Web als Database Anwendungen aus der Künstlichen Intelligenz; Beispiel: Vorhersage des Erfolges eines Produkts auf Grundlage von Semantic-Web- IR-Anwendungen 3D-Räume wie im Second Life... Der Computerlinguistik könnte durch die Konzentration auf Semantic Web (noch) größere Bedeutung zukommen! 3

4 Word Sense Disambiguation (1) Bullet Point 1 Bullet Point 2 Sub Bullet 4

5 Word Sense Disambiguation (2) Automatisiertes Erkennen der Bedeutung eines ambigen Ausdrucks Ansätze: Shallow: Betrachtung des lexikalischen Umfelds eines Ausdrucks zur statistischen Ermittlung der Bedeutung Deep: Versuch, die Aufgabe mit Wissensrepräsentation, Weltwissen und Deduktionssystemen zu lösen 5

6 Hintergrund: Lesk Algorithmus Ansatz: Shallow Original: Lesk, 1986 Adaption: Banerjee & Pedersen, 2002 Grundidee: Ausdrücke im Satz mithilfe semantischer Metainformationen vergleichen; diese Informationen stammen im Original aus maschinenlesbaren Wörterbüchern in der Adaption aus WordNet 6

7 Ziel des Projekts Implementierung einer Suchmaschine, die den Lesk Algorithmus auf die Suchergebnisse anwendet und die Ergebnisse nach Bedeutungen des Suchwortes geclustert ausgibt Sprache: Python API-Zugriff zur Verwendung von Yahoo WordNet 7

8 Programmarchitektur User-Input über GUI Anfrage an Yahoo über Python-API Word Sense Disambiguation mit modifiziertem Lesk Algorithmus WordNet über Python-API Output: HTML-File mit geclusterten Snippets und Links Corpus mit Yahoo- Snippets und Links 8

9 Ablauf GUI Yahoo-API WSD: Lesk Algorithmus Output in HTML 9

10 Ablauf GUI Yahoo-API WSD: Lesk Algorithmus Output in HTML 10

11 GUI (Graphical User Interface) Eingabe des Benutzers: Suchwort Anzahl Ergebnisse in der Anzeige GUI-Toolkits für Python: Tkinter (mit Erweiterung Tix), wxpython, pygtk und andere Eine einfache GUI mit Tkinter: 11

12 Exkurs: CGI und mod_python Tkinter ist sehr altmodisch und bietet nur wenige Funktionalitäten Für Webanwendungen und -oberflächen benötigt man eine Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Webserver und Software Standard: CGI (Common Gateway Interface) CGI-Programme können auch in Python geschrieben werden; Nachteil ist jedoch die geringe Geschwingigkeit Serverseitig: mod_python Python-Interpreter direkt in Serverprozess von Apache eingebunden; Schneller als CGI (Interpreter wird nur einmal beim Start geladen) 12

13 Ablauf GUI Yahoo-API WSD: Lesk Algorithmus Output in HTML 13

14 Yahoo-API (1) Pysearch: Bietet u.a. folgende Suchmöglichkeiten: NewsSearch VideoSearch ImageSearch AlbumSearch, ArtistSearch PageData WebSearch 14

15 Yahoo-API (2) WebSearch: 1) Erstellen eines Document Object Models (DOM): app_id = "YahooDemo" srch = WebSearch(app_id) srch.query = ''Heidelberg'' srch.results = 20 dom = srch.get_results() results = srch.parse_results(dom) 15

16 Yahoo-API (3) 2) Zugriff auf die Ergebnisliste results: for res in results: url = res.url summary = res['summary'] print summary, url 16

17 Ablauf GUI Yahoo-API WSD: Lesk Algorithmus Output in HTML 17

18 WSD: Lesk Algorithmus (1) Original im Pseudocode: for every word w[i] in the Phrase let BEST_SENSE = null, BEST_SCORE= 0 for every sense sense[j] of w[i] let SCORE=0 for every other word w[k] in the phrase, k!=i for every sense sense[l] of w[k] SCORE = SCORE + number of words that occur in the gloss of both sense[j] and sense[l] if SCORE > BEST_SCORE BEST_SCORE = SCORE BEST_SENSE = sense[j] if BEST_SCORE > 0 else output BEST_SENSE output Could not Disambiguate w[i] 18

19 WSD: Lesk Algorithmus (2) In der adaptierten Version von Banerjee und Pedersen werden folgende Änderungen vorgenommen: Anstatt Glossen aus maschinenlesbaren Wörterbüchern werden Synsets und Semantische Relationen betrachtet WordNet Jedes Wort wird mit einem context aus n Wörtern rechts und links des Wortes verglichen Unser Ansatz 19

20 Die WordNet-API für Python (1) Ist Teil des NLTK: Benötigt Preprocessing : Umwandlung von Strings in den Word -type 'dogs' j N['dog'] 'wort' j POS['lemma'] Naiver Ansatz: Lemmatisieren mit eingebauter Funktion morphy(), POS-Tag zuweisen (ggf. in WordNets POS-Dictionaries kontrollieren), mit eingebauter Funktion auf Word zugreifen 20

21 Die WordNet-API für Python (2) Funktionalität: Zugriff auf Words: N.getWord('noun'), V.getWord('verb')... Synsets (Gruppen synonymer Begriffe): word.synsets() Relations (Semantische Relationen wie Hyperonym, Hypernym etc.): word.synsets()[].relations() Glosses (Die vom Menschen lesbaren Beschreibungen eines Begriffs): word.synsets()[].gloss 21

22 WSD: Lesk Algorithmus (3) Pseudocode Adaption (alpha): lesk(phrase, targetword) let BEST_SENSE = null, BEST_SCORE= 0 for every synset synset[j] of targetword let SCORE=0 for every relation in synset[j] for every other word w[k] in phrase, k!=i for every synset synset[l] of w[k] for every relation in synset[l] SCORE = SCORE + number of words that occur in synset or relations of both synset[j] and synset[l] if SCORE > BEST_SCORE if BEST_SCORE > 0 else BEST_SCORE = SCORE BEST_SENSE = synset[j] output BEST_SENSE output Could not Disambiguate targetword 22

23 WSD: Lesk Algorithmus (4) Problem: Synsets und Relations sehr speziell, decken sich oft nicht mit dem, was intuitiv zu erwarten war, Beispiel: mouse hat keine Relation animal Lösungsansatz: Betrachtung der Glosses Problem: Sehr viele for-schleifen Lösungsansatz: Vergleich von Wörtern im Snippet mit Glosses des Targetworts (keine Glosses der übrigen Wörter) 23

24 WSD: Lesk Algorithmus (5) Pseudocode Adaption (beta): lesk(phrase, targetword) let BEST_SENSE = null, BEST_SCORE= 0 for every synset synset[j] of targetword let SCORE=0 for every gloss in synset[j] for every other word w[k] in phrase, k!=i SCORE = SCORE + number of words that occur in both phrase and gloss of synset[j] if SCORE > BEST_SCORE if BEST_SCORE > 0 else BEST_SCORE = SCORE BEST_SENSE = synset[j] output BEST_SENSE output Could not Disambiguate targetword 24

25 WSD: Lesk Algorithmus (6) Problem: Zu wenig Material, wenn die Senses der übrigen Wörter nicht betrachtet werden Lösungsansatz: Wieder alle Glosses betrachten Eigene Funktion addwords, weil: Auswirkung auf precision, recall Nutzer soll flexibel disambiguieren können 25

26 Die addwords-funktion (1) Input: Summary eines Suchergebnisses (string) Output: Summary eines Suchergebnisses plus alle Kontentwörter aller Glosses aller Wörter der Summary (string) 26

27 Die addwords-funktion (2) Vereinfachter Pseudocode: for every word in summary: if word not in functionwords: for every synset in word.synsets(): for token in synset.gloss: if token not in summary: summary = summary + token 27

28 WSD: Lesk Algorithmus (7) Pseudocode Adaption (final): lesk(phrase=addwords(origphrase), targetword) let BEST_SENSE = null, BEST_SCORE= 0 for every synset synset[j] of targetword let SCORE=0 for every gloss in synset[j] for every other word w[k] in phrase, k!=i SCORE = SCORE + number of words that occur in both phrase and gloss of synset[j] if SCORE > BEST_SCORE if BEST_SCORE > 0 else BEST_SCORE = SCORE BEST_SENSE = synset[j] output BEST_SENSE output Could not Disambiguate targetword 28

29 Ablauf GUI Yahoo-API WSD: Lesk Algorithmus Output in HTML 29

30 Outputfile in HTML Anlegen einer und schreiben in eine Datei: data = file("corpus.html", "w") data.write("<html><body>... ) Schreiben der Ergebnis-Cluster: For key in result.keys(): data.write(key) data.write(summaries) Öffnen der Datei: os.startfile(''corpus.html'') 30

31 Prototyp SemSearch: GUI Yahoo-API WSD: Lesk Algorithmus Output in HTML Evaluation und Ergebnisse 31

32 Evaluation (1) Lesk ohne addwords-funktion: 32

33 Evaluation (2) Lesk mit addwords-funktion: 33

34 Ergebnisse Lesk ohne addwords-funktion: Precision: 0,9 Recall: 0,25 Fallout: 0,1 Lesk mit addwords-funktion: Precision: 0,53 Recall: 0,77 Fallout: 0,83 34

35 Vergleich- Ergebnisse von Banerjee,

36 Mögliche Verbesserungen Hinzuziehen von Relations (Meronyme, Hyperonyme...) Ggf. Vergleich auf höherer Ebene der Baumstruktur: dogjdomestic animaljanimal Synsets Kontextfenster individuell einstellen Preprocessing durch adäquate Tools effektiver gestalten 36

37 Ausblick: Web Einschätzungen: ''The semantic web is a vision: the idea of having data on the web defined and linked in a way that it can be used by machines not just for display purposes, but for automation, integration and reuse of data across various applications. W3C-Direktor Tim Berners-Lee, 2005 ''I`d rather make progress by having computers understand what humans write, than by forcing humans to write in ways computers can understand.'' Google-Mitbegründer Sergey Brin,

38 Literatur S. Banerjee and T. Pedersen, An Adapted Lesk Algorithm for Word Sense Disambiguation using WordNet, Proceedings of the Third International Conference on Computational Linguistics and Intelligent Text Processing, S. Banerjee, Adapting the Lesk Algorithm for Word Sense Disambiguation to WordNet, M.S. Thesis, Duluth M. Lesk, Automatic Sense Disambiguation Using Machine Readable Dictionaries: How to tell a Pine Cone from an Ice Cream Cone, Proceedings of the 5 th annual international conference on systems documentation,

Automatische Textzusammenfassung

Automatische Textzusammenfassung Ruprecht Karls Universität Heidelberg Lehrstuhl für Computerlinguistik HS Information Retrieval Automatische Textzusammenfassung Referat von Elena Loupanova 23.01.2006 Definition Textzusammenfassung The

Mehr

Lexikalisch-semantische Disambiguierung mit WordNet

Lexikalisch-semantische Disambiguierung mit WordNet Lexikalische Semantik Lexikalisch-semantische Disambiguierung mit WordNet Conrad Steffens Paper: Rada Mihalcea & Dan I. Moldovan: A Method for Word Sense Disambiguation of Unrestricted Text Lexikalisch-semantische

Mehr

Introduction to Python. Introduction. First Steps in Python. pseudo random numbers. May 2016

Introduction to Python. Introduction. First Steps in Python. pseudo random numbers. May 2016 to to May 2016 to What is Programming? All computers are stupid. All computers are deterministic. You have to tell the computer what to do. You can tell the computer in any (programming) language) you

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL) Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme Hildesheim, Juli 2012 1 / 1 Übersicht Praktika Hildesheim, Juli 2012

Mehr

Introduction to Python. Introduction. First Steps in Python. pseudo random numbers. May 2018

Introduction to Python. Introduction. First Steps in Python. pseudo random numbers. May 2018 to to May 2018 to What is Programming? All computers are stupid. All computers are deterministic. You have to tell the computer what to do. You can tell the computer in any (programming) language) you

Mehr

Thema: Prototypische Implementierung des Vektormodells

Thema: Prototypische Implementierung des Vektormodells Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Hauptseminar: Information Retrieval WS 06/07 Thema: Prototypische Implementierung des Vektormodells Sascha Orf Carina Silberer Cäcilia

Mehr

Number of Maximal Partial Clones

Number of Maximal Partial Clones Number of Maximal Partial Clones KARSTEN SCHÖLZEL Universität Rostoc, Institut für Mathemati 26th May 2010 c 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT, INSTITUT FÜR MATHEMATIK

Mehr

Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind

Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung LMU München Yuliya Kalasouskaya Betreuer: Dr. Maximilian

Mehr

Studienprojekt TaxoSearch Spezifikation

Studienprojekt TaxoSearch Spezifikation Studienprojekt TaxoSearch Spezifikation Semantisch gestützte Suche im Internet Lehrstuhl für Computerlinguistik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg WS 2002-2003 vorgestellt von Thorsten Beinhorn, Vesna

Mehr

Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing

Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing Daniel Hikel 2013 IBM Corporation 2 Wie sich Kunden heute zwischen Kanälen und Touchpoints bewegen Social SEM Display

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 3-1 Übungsblatt - 3 Thema: JavaScript

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! (German Edition) Susanne Walsleben Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz Data Mining Approaches for Instrusion Detection Espen Jervidalo WS05/06 KI - WS05/06 - Espen Jervidalo 1 Overview Motivation Ziel IDS (Intrusion Detection System) HIDS NIDS Data

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Implementierung eines Vektormodells

Implementierung eines Vektormodells Implementierung eines Vektormodells Hauptseminar Information Retrieval WS 2013/14 Dr. Karin Haenelt Amol Phadke, Mirjam Eppinger Institut für Computerlinguistik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 03.02.2014

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11

Grundlagen Internet-Technologien. Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11 Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11 31.5.2010 1 aktuelles twitter: Mikroblogging seit 2006 typischer Dienst für Web 2.0 eigene twitter-api Nutzung in Massenmedien,

Mehr

Das Knowledge Grid. Eine Architektur für verteiltes Data Mining

Das Knowledge Grid. Eine Architektur für verteiltes Data Mining Das Knowledge Grid Eine Architektur für verteiltes Data Mining 1 Gliederung 1. Motivation 2. KDD und PDKD Systeme 3. Knowledge Grid Services 4. TeraGrid Projekt 5. Das Semantic Web 2 Motivation Rapide

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Detox Wasser - zum Kuren, Abnehmen und Wohlfühlen: vitaminreich - aromatisch - biologisch (German Edition)

Detox Wasser - zum Kuren, Abnehmen und Wohlfühlen: vitaminreich - aromatisch - biologisch (German Edition) Detox Wasser - zum Kuren, Abnehmen und Wohlfühlen: vitaminreich - aromatisch - biologisch (German Edition) Sonia Lucano Click here if your download doesn"t start automatically Detox Wasser - zum Kuren,

Mehr

Anwendungen der KI / SoSe 2018

Anwendungen der KI / SoSe 2018 Anwendungen der KI / SoSe 2018 Organisatorisches Prof. Dr. Adrian Ulges Angewandte Informatik / Medieninformatik / Wirtschaftsinformatik / ITS Fachbereich DSCM Hochschule RheinMain KursWebsite: www.ulges.de

Mehr

KLAUSUR ZUM BACHELORMODUL PROBEKLAUSUR VORLESUNG COMPUTERLINGUISTISCHE ANWENDUNGEN PROBEKLAUSUR, DR. BENJAMIN ROTH KLAUSUR AM

KLAUSUR ZUM BACHELORMODUL PROBEKLAUSUR VORLESUNG COMPUTERLINGUISTISCHE ANWENDUNGEN PROBEKLAUSUR, DR. BENJAMIN ROTH KLAUSUR AM KLAUSUR ZUM BACHELORMODUL PROBEKLAUSUR VORLESUNG COMPUTERLINGUISTISCHE ANWENDUNGEN PROBEKLAUSUR, DR. BENJAMIN ROTH KLAUSUR AM VOR NACH MATRIKELNUMMER: STUDIENGANG: B.Sc. Computerlinguistik, B.Sc. Informatik,

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

Modell und Implementierung einer temporalen Anfragesprache

Modell und Implementierung einer temporalen Anfragesprache Modell und Implementierung einer temporalen Anfragesprache Seminar Information Retrieval WS 2010/11 Agenda Motivation Hintergrund Modell der temporalen Anfragesprache Implementierung der temporalen Anfragesprache

Mehr

Semi-Automatic Extension of GermaNet with Sense Definitions from Wiktionary

Semi-Automatic Extension of GermaNet with Sense Definitions from Wiktionary Semi-Automatic Extension of GermaNet with Sense Definitions from Wiktionary Verena Henrich, Erhard Hinrichs, and Tatiana Vodolazova University of Tübingen Department of Linguistics LTC 2011 Introduction:

Mehr

Background for Hybrid Processing

Background for Hybrid Processing Background for Hybrid Processing Hans Uszkoreit Foundations of LST WS 04/05 Scope Classical Areas of Computational Linguistics: computational morphology, computational syntax computational semantics computational

Mehr

Web Data Management Systeme

Web Data Management Systeme Web Data Management Systeme Seminar: Web-Qualitätsmanagement Arne Frenkel Agenda Einführung Suchsysteme Suchmaschinen & Meta-Suchmaschinen W3QS WebSQL WebLog Information Integration Systems Ariadne TSIMMIS

Mehr

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance

Mehr

D-BAUG Informatik I. Exercise session: week 1 HS 2018

D-BAUG Informatik I. Exercise session: week 1 HS 2018 1 D-BAUG Informatik I Exercise session: week 1 HS 2018 Java Tutorials 2 Questions? expert.ethz.ch 3 Common questions and issues. expert.ethz.ch 4 Need help with expert? Mixed expressions Type Conversions

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Cookies & Sessions Version 1.0 20.06.2016 aktuelles 2 Erweiterungen wir betrachten zwei Erweiterungen: Personalisierung

Mehr

CAViT - Kurzvorstellung

CAViT - Kurzvorstellung CAViT - Kurzvorstellung Auswertung von Versuchs- und Simulationsdaten Martin Liebscher, März 2015 Copyright SCALE GmbH; Disclosure to third parties only in consultation with SCALE Einordnung / Motivation

Mehr

Wirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise Globale Finanzkrise Europäische Schuldenkrise (German Edition)

Wirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise Globale Finanzkrise Europäische Schuldenkrise (German Edition) Wirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise Globale Finanzkrise Europäische Schuldenkrise (German Edition) Aymo Brunetti Click here if your download doesn"t start automatically Wirtschaftskrise ohne

Mehr

"What's in the news? - or: why Angela Merkel is not significant

What's in the news? - or: why Angela Merkel is not significant "What's in the news? - or: why Angela Merkel is not significant Andrej Rosenheinrich, Dr. Bernd Eickmann Forschung und Entwicklung, Unister GmbH, Leipzig UNISTER Seite 1 Unister Holding UNISTER Seite 2

Mehr

Visualizing multiple Last.fm listening histories

Visualizing multiple Last.fm listening histories Visualizing multiple Last.fm listening histories Abschlussvortrag Bachelorarbeit - 14.09.2010 Roman Graebsch www.lastloop.de LFE Medieninformatik Betreuer: Dominikus Baur Verantwortlicher Hochschullehrer:

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

4. RADAR-WORKSHOP RADAR APPLICATION PROGRAMMING INTERFACE KARLSRUHE, 25./26. JUNI Matthias Razum, FIZ Karlsruhe

4. RADAR-WORKSHOP RADAR APPLICATION PROGRAMMING INTERFACE KARLSRUHE, 25./26. JUNI Matthias Razum, FIZ Karlsruhe 4. RADAR-WORKSHOP KARLSRUHE, 25./26. JUNI 2018 RADAR APPLICATION PROGRAMMING INTERFACE Matthias Razum, FIZ Karlsruhe APPLICATION PROGRAMMING INTERFACE POTENZIAL ANWENDUNG Application Programming Interface

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

WordNet. Referat von Johannes Braunias im Proseminar Word Sense Disambiguation bei Stefan Thater im Wintersemester

WordNet. Referat von Johannes Braunias im Proseminar Word Sense Disambiguation bei Stefan Thater im Wintersemester WordNet Referat von Johannes Braunias im Proseminar Word Sense Disambiguation bei Stefan Thater im Wintersemester 2010 15. November 2010 Synonymie Eine bestimmte Wortform in einem Satz, die durch eine

Mehr

Anwendung von Vektormodell und boolschem Modell in Kombination

Anwendung von Vektormodell und boolschem Modell in Kombination Anwendung von Vektormodell und boolschem Modell in Kombination Julia Kreutzer Seminar Information Retrieval Institut für Computerlinguistik Universität Heidelberg 12.01.2015 Motivation Welche Filme sind

Mehr

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller)

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John Click here if your download doesn"t start automatically Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John

Mehr

Complex Event Processing

Complex Event Processing [10] Armin Steudte HAW Hamburg Masterstudiengang Informatik - WS 2011/2012 Agenda Motivation Grundlagen Event Processing Networks Ausblick Quellen 2 Agenda Motivation Grundlagen Event Processing Networks

Mehr

A Schema for Augmented Text

A Schema for Augmented Text Appendix A Schema for Augmented Text This schema defines the elements and attributes that are added to a document during linguistic preprocessing (cf. Sec. 12.1). # A RELAX NG compact syntax pattern for

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Unterspezifikation in der Semantik Hole Semantics

Unterspezifikation in der Semantik Hole Semantics in der Semantik Hole Semantics Laura Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2011/2012 Idee (1) Reyle s approach was developed for DRT. Hole Semantics extends this to any logic. Distinction

Mehr

GridMate The Grid Matlab Extension

GridMate The Grid Matlab Extension GridMate The Grid Matlab Extension Forschungszentrum Karlsruhe, Institute for Data Processing and Electronics T. Jejkal, R. Stotzka, M. Sutter, H. Gemmeke 1 What is the Motivation? Graphical development

Mehr

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition)

Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition) "Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition) Florian Schwarze Click here if your download doesn"t start automatically Download

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition)

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Microsoft SQL Server 2012 - Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Markus Raatz, Jörg Knuth, Ruprecht Dröge Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Auflösung von sprachlichen Mehrdeutigkeiten für spezifische Domänen mittels Simulated Annealing

Auflösung von sprachlichen Mehrdeutigkeiten für spezifische Domänen mittels Simulated Annealing Institut für Eingebettete Systeme Auflösung von sprachlichen Mehrdeutigkeiten für spezifische Domänen mittels Simulated Annealing Bachelorarbeit Hamburg, den 13. Oktober 2015 Autor: Zainab Alsewan Prüfer:

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

DATA ANALYSIS AND REPRESENTATION FOR SOFTWARE SYSTEMS

DATA ANALYSIS AND REPRESENTATION FOR SOFTWARE SYSTEMS DATA ANALYSIS AND REPRESENTATION FOR SOFTWARE SYSTEMS Master Seminar Empirical Software Engineering Anuradha Ganapathi Rathnachalam Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Introduction

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Background. Background. Background. How to evaluate marine safety? 12/10/30. Safety Assessment by Ship Handling Simulator

Background. Background. Background. How to evaluate marine safety? 12/10/30. Safety Assessment by Ship Handling Simulator Safety assessment of navigation is quite important, especially in congested waterways. Kazuhiko Hasegawa*, Kojiro Hata**, Kazuhiro Niwa***, Takeshige Nakano****, Huashi Jin****, Erkang Fu**** Osaka University,

Mehr

Hyperlink Induced Topic Search- HITS. Ying Ren Universität Heidelberg, Seminar Infomation Retrieval

Hyperlink Induced Topic Search- HITS. Ying Ren Universität Heidelberg, Seminar Infomation Retrieval Hyperlink Induced Topic Search- HITS Hyperlink-basiertes Ranking Ying Ren 25.01.2010 Universität Heidelberg, Seminar Infomation Retrieval Grundgedanken zum Link-basierten Rankingverfahren

Mehr

Head First Design Patterns. FALLBEISPIEL: SimUDuck

Head First Design Patterns. FALLBEISPIEL: SimUDuck Head First Design Patterns FALLBEISPIEL: SimUDuck 1 SimUDuck Fallbeispiel aus Head First Design Patterns [1] SimUDuck: Simulationsspiel wo verschiedenen Entenarten (Stockente, Rotschopfente, Schnatterente

Mehr

Einführung Konzepte und Begriffe Ähnliche Projekte Arbeiten mit WordNet

Einführung Konzepte und Begriffe Ähnliche Projekte Arbeiten mit WordNet Randy Witte http://wordnet.princeton.edu/ http://www.linguistik.uni-erlangen.de SemNet.pdf http://en.wikipedia.org/wiki/wordnet http://www.globalwordnet.org/ Einführung Konzepte und Begriffe Ähnliche Projekte

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically.

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically. Q-App: UserCal Advanced Benutzerdefinierte Kalibrierroutine mit Auswertung über HTML (Q-Web) User defined calibration routine with evaluation over HTML (Q-Web) Beschreibung Der Workflow hat 2 Ebenen eine

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg 13.09.2016 Maximilian Dippel max.dippel@tf.uni-freiburg.de Überblick I Einführung Problemstellung

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Declarative Data Cleaning

Declarative Data Cleaning Declarative Data Cleaning Vortragsgrundlage: Helena Galhardas, Daniela Florescu, Dennis Shasha, Eric Simon, Cristian Augustin Saita: Declarative Data Cleaning: Language, Model, and Algorithms, in VLDB

Mehr

MEYTON CGI Display Controller

MEYTON CGI Display Controller MEYTON CGI Display Controller Verfasser : Teodora Pamerak Czerny MEYTON Elektronik GmbH Spenger Str 38 49328 Melle Bruchmühlen Tel.: +49 5226 9824 0 Fax.:+49 5226 9824 20 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN EDITION) BY BRONNIE WARE PDF Click

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Bachelor- und Masterseminare Komplexe und Intelligente Systeme

Bachelor- und Masterseminare Komplexe und Intelligente Systeme Bachelor- und Masterseminare Komplexe und Intelligente Systeme Universität Passau Ablauf Masterseminar 1 2 1. Anmeldung über Stud.IP 2. Besuch der Auftaktveranstaltungen Einführung in Literaturrecherche

Mehr

Evaluierung von Information Retrieval Systemen Teil 1: Standardverfahren. Karin Haenelt

Evaluierung von Information Retrieval Systemen Teil 1: Standardverfahren. Karin Haenelt Evaluierung von Information Retrieval Systemen Teil 1: Standardverfahren Karin Haenelt 27.11.2009 Evaluierungsveranstaltungen TREC Text Retrieval Evaluation Conference jährlich seit 1992 Sponsoren: Defence

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

10.6 Programmier-Exits für Workitems

10.6 Programmier-Exits für Workitems 10.6 Programmier-Exits für Workitems 279 10.6 Programmier-Exits für Workitems 10.6.1 Das Interface IF_SWF_IFS_WORKITEM_EXIT Am Schritt einer Workflow-Definition im Reiter»Programmier-Exits«können verschiedene

Mehr

Google Knowledge Graph. Kursfolien Teil 2. Karin Haenelt

Google Knowledge Graph. Kursfolien Teil 2. Karin Haenelt Google Knowledge Graph Kursfolien Teil 2 Karin Haenelt 1.8.2015 Themen Systemübersicht Datengraph Aufbau Modellierung Auswertungen des Datengraphen Aufschlussreiche Beziehungen Retrievalbeispiele 2 Google

Mehr

Dokumentclustering am Beispiel von Liedtexten

Dokumentclustering am Beispiel von Liedtexten Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Hauptseminar Information Retrieval WS09 Dr. Karin Haenelt Inhalt 1 2 3 4 5 Outline 1 2 3 4 5 Lieder thematisch gruppieren anhand der Liedtexte Ausgabe

Mehr

Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme. Farming 4.0: Agriculture in the Context of Digitalization

Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme. Farming 4.0: Agriculture in the Context of Digitalization Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme Farming 4.0: Agriculture in the Context of Digitalization Prof. Dr. Matthias Kranz 2 Overiew 1. Administrative Organisation 3 5801S Bachelorseminar Embedded

Mehr

Informatik II, SS 2018

Informatik II, SS 2018 Informatik II - SS 2018 (Algorithmen & Datenstrukturen) Vorlesung 19 (27.6.2018) Dynamische Programmierung III Algorithmen und Komplexität Dynamische Programmierung DP Rekursion + Memoization Memoize:

Mehr

ER-Modelling mit ZMS: Das ZMS SQL DB-Objekt

ER-Modelling mit ZMS: Das ZMS SQL DB-Objekt Folie: 1 ER-Modelling mit ZMS: Das ZMS SQL DB-Objekt Dr. Frank Hoffmann / Python User Group Berlin 18.06.2009 Folie: 2 ZMS - Zope-basiertes Open-Source-Redaktionssystem für das STM-Publishing Folie: 3

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

AC500 Application Example Scalable PLC for Individual Automation Connection of a DCF77 Radio Clock to an AC500 via ASCII Protocol

AC500 Application Example Scalable PLC for Individual Automation Connection of a DCF77 Radio Clock to an AC500 via ASCII Protocol Application Example AC500 Scalable PLC for Individual Automation Connection of a DCF77 Radio Clock to an AC500 via ASCII Protocol Content 1 Disclaimer...2 1.1 For customers domiciled outside Germany /

Mehr

= Smart Enterprise Application Integration

= Smart Enterprise Application Integration + = Smart Enterprise Application Integration Ziel dieses Vortrags Bullet Point Boot Camp Nur wenige Folien... 14.06.2011 Seite 2 Ziel dieses Vortrags... dafür jede Menge Live-Demos!!! 14.06.2011 Seite

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

Programmieren in natürlicher Sprache: Alice-Kontrollstrukturen

Programmieren in natürlicher Sprache: Alice-Kontrollstrukturen Programmieren in natürlicher Sprache: Alice-Kontrollstrukturen Bachelorarbeit betreut von Mathias Landhäußer Ronny Hug 20. August 2014 IPD TICHY KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Mul$media im Netz (Online Mul$media) Wintersemester 2014/15. Übung 02 (Nebenfach)

Mul$media im Netz (Online Mul$media) Wintersemester 2014/15. Übung 02 (Nebenfach) Mul$media im Netz (Online Mul$media) Wintersemester 2014/15 Übung 02 (Nebenfach) Mul=media im Netz WS 2014/15 - Übung 2-1 Organiza$on: Language Mul=ple requests for English Slides Tutorial s=ll held in

Mehr

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Sommersemester 17 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Sommersemester 17 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Computerlinguistische Grundlagen Jürgen Hermes Sommersemester 17 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Computerlinguistik: Schnittstellen Computerlinguistik aus

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

Accantum V6. Herzlich Willkommen. DIGAS erp mit Accantum Schnittstelle - Effizienzsteigerung im Systemhaus - Markus Wedemeyer. fügt Ideen zusammen!

Accantum V6. Herzlich Willkommen. DIGAS erp mit Accantum Schnittstelle - Effizienzsteigerung im Systemhaus - Markus Wedemeyer. fügt Ideen zusammen! Herzlich Willkommen DIGAS erp mit Accantum Schnittstelle - Effizienzsteigerung im Systemhaus - Markus Wedemeyer COMLAB Computer GmbH Seit 1990 steht COMLAB Computer GmbH für professionelle Lösungen im

Mehr

interactive tabletop applications for learning fundamental physics project report

interactive tabletop applications for learning fundamental physics project report interactive tabletop applications for learning fundamental physics project report from Ricardo Langner Computational Visualistics Student, Student ID: 169038 Supervisor Jun.-Prof. Dr.-Ing. Raimund Dachselt

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Data Profiling mit Eclipse: Von den Grundlagen zum Prototypen (German Edition)

Data Profiling mit Eclipse: Von den Grundlagen zum Prototypen (German Edition) Data Profiling mit Eclipse: Von den Grundlagen zum Prototypen (German Edition) Björn Knebel Click here if your download doesn"t start automatically Data Profiling mit Eclipse: Von den Grundlagen zum Prototypen

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Ontologien. Design und Beispiele. Christian Schaadt AI-Tools WS 07

Ontologien. Design und Beispiele. Christian Schaadt AI-Tools WS 07 Ontologien Design und Beispiele Inhalte Teil 1: Ontologie - Begriffsklärung Sinn von Ontologien Design einer Ontologie Teil 2: Verschiedene Ontologien SUMO WordNet OpenCyc GUMO Demo: SUMO / WordNet Begriffsklärung

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr