Schülerzeitung der Joseph-von Eichendorff-Schule Waldkraiburg. Weihnachts- geschichte. Bushido. Außenstelle Haag. Lieblingsserie Flugzeuge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schülerzeitung der Joseph-von Eichendorff-Schule Waldkraiburg. Weihnachts- geschichte. Bushido. Außenstelle Haag. Lieblingsserie Flugzeuge"

Transkript

1 1. Ausgabe 2010/11 Preis: Schüler 1,- Lehrer/Mitarbeiter 2,- 5 Häuser Deluxe Schülerzeitung der Joseph-von Eichendorff-Schule Waldkraiburg Weihnachts- geschichte Japan Bushido Oh Tannenbaum Außenstelle Haag Weihnachtsgefühl Lieblingsserie Flugzeuge Allianz Arena Außenstelle Aschau Frohe Weihnachten Titelbild: Thommy Weiss / Pixelio

2 Inhaltsverzeichnis Schule Außenstelle Haag: Nikolaustag 3 Hauptstelle Waldkraiburg: Halloweenparty.. 10 Außenstelle Aschau: Projekttag Feuerwehr. 12 Weihnachten Warum gibt s Weihnachten. 4 Oh Tannenbaum. 11 Unser Wunschzettel Das Weihnachtsgefühl 13 Welt und Wissen Japan Wussten Sie schon... 9 Das Flugzeug Sport Allianz Arena München 8 Christiano Ronaldo Starbulls Rosenheim GEWINNSPIEL 18 Fernsehen Lieblingssendungen unserer Redakteure... 5 Fernsehsender... 7 Das mag ich / das mag ich nicht am Fernsehen 12 Spiele und Gesellschaft Need for Speed Undercover... 3 Bushido Schneewittchen.. 15 Impressum. 18 1

3 Editoral Alles neu macht der Mai oder auch der September, in dem unser neues Schuljahr startete und mit ihm eine neue Redaktion aus Schülern zusammenfand, die sich für die AG Schülerzeitung interessierte. Dieser Neuanfang zeigt sich auch an den Inhalten unserer neuen Ausgabe. Feste Bestandteile der letztjährigen Ausgaben fielen weg und neue Ideen flossen mit ein. Die AG Schülerzeitung 2010/11 kam ins Rollen Unsere Schule ist mit ihren 5 Häusern im Landkreis weit verzweigt. Gut für die Schüler, deren Busfahrt zur Schule dadurch verkürzt wird. Doch diese Aufteilung macht es schwierig, miteinander in Kontakt zu bleiben und sich gegenseitig zu informieren, was denn jeweils so los ist. Unsere Schülerzeitung soll eine Brücke sein. Durch Berichte aus verschiedenen Häusern werden Highlights weiter erzählt, die übrigens auch auf unserer Homepage aktuell abgerufen werden können ( Weihnachten steht vor der Tür und auch unsere Redakteure haben sich zu diesem Thema Gedanken gemacht. Ob Geschenkewünsche, Weihnachtsgeschichte oder Liedklassiker, alles finden Sie in diesem Heft! Oh Tannenbaum Der letzte größere Themenpunkt ist das Fernsehen. Jeder von uns wird mit diesem Thema konfrontiert. Die einen bekommen davon nicht (oder eben doch) genug, die anderen arbeiten daran, andere davon zu überzeugen, wie man damit sinnvoll umgeht. Doch wer weiß wie lange es diesen Kampf noch zu kämpfen gilt das Internet macht sich drauf und dran die gute alte Flimmerkiste abzulösen! Die Aufgabe von Eltern und Lehrern, einen sinnvollen Umgang mit diesem Medium zu schaffen, ist weitaus weitreichender und komplexer, als vielen lieb ist! Nun aber viel Spaß beim Lesen und Schmökern in unserer neuen Ausgabe von 5 Häuser Deluxe! Wenn Ihr Anregungen, Wünsche oder Beschwerden haben, könnt Ihr uns jederzeit über die Schule erreichen oder einfach eine an schuelerzeitung@sfzwaldkraiburg.de schreiben! Es grüßt Euch herzlichst Simon Schubert, SoL Betreuungslehrer 2

4 Außenstelle Haag Nikolaustag Michael Kern und Matthias Heider (DFK 2) berichten Am 6. Dezember war bei uns in der Schule der Nikolaus. Und er hat zu mir gesagt, dass ich mehr lesen soll. Und ich habe ein Nikolaussäckchen bekommen. Am 6. Dezember war der Nikolaus bei uns in der Schule. Und da hat er uns Geschenke gegeben. Und wir haben ein Gedicht vorgetragen. In den Säckchen waren Nüsse, Schokolade, ein Apfel und eine Mandarine. Ich freue mich schon wieder, wenn er nächstes Jahr wieder kommt. Foto: E. Schuster Need for Speed Undercover Michael Gasteiger aus der Klasse 9a verrät Tricks zum Spiel Need for Speed Undercover ist ein Spiel für Computer und Konsole. Bei diesem Spiel muss man rennen und der Polizei entkommen. Wenn man das Rennen geschafft hat, bekommt man Geld. Mit dem Geld kann man das Auto tunen. Es können bei allen Konsolen nur 4 Spieler gleichzeitig spielen und am PC nur 2. Cheats für Need for Speed Undercover (PC) gibt es auf vielen Seiten im Internet, z.b. Die besten Spieler schaffen es aber auch ohne Cheats! 3

5 Warum gibt s Weihnachten Rudi Rein (7a) schreibt für uns die Weihnachtsgeschichte Maria und Josef waren verheiratet. Maria wollte ein Kind. Eines Tages kam ein Engel zu Maria und sagte: Maria du bekommst ein Kind. Ihr sollt ihn Jesus nennen. Er ist Gottes Sohn. Dann verschwand der Engel und Maria lief zu Josef. Er war Zimmermann und Maria sagte ihm, dass sie ein Kind bekommen wird. Der König will wissen, wie viele Bürger in jeder Stadt leben. Sein Bote sagte: alle Bürger müssen in die Städte wo eure Ehemänner geboren wurden und sich dort ein schreiben. Maria und Josef machen sich auf den Weg nach Betlehem. Maria ist schon schwanger und sie reitet auf einem Esel. Josef geht zu Fuß. Nach einiger Zeit sind sie in Betlehem angekommen. Maria hatte bereits Wehen, doch sie fanden keine Unterkunft. Weil alles besetzt war gingen sie in einen Stall. Da ist Jesus geboren. Dann kam ein Engel zu den Hirten und sie gingen nach Betlehem. Jesus bekam Geschenke von den Hirten. Und die drei Weisen hießen Kasper, Melchior und Balthasar. Sie sind einem Stern gefolgt. Sie waren zuerst in einem Schloss, aber der König sagte es ist kein Kind geboren. Sie gingen weiter und trafen es im Stall und geben Weihrauch, Myrre und Gold Dann gingen die wieder. Im Traum von Josef kam ein Engel und sagte er soll nach Ägypten weil der König Jesus töten will und dann sind sie sofort gegangen. Und weil Jesus geboren ist feiern wir jedes Jahr Weihnachten! Grey59 / Pixelio 4

6 Lieblingssendungen Bundesliga Highlights Christoph Spitale ( 9a) verrät uns seine Lieblingssendung Was: Fußball Wer: Deutsche Bundesliga Wo: Sport1 Wann: Um 16:15 Wie oft: Jeden Samstag Warum: Das interessiert mich Meine Lieblingsserie sind die Bundesliga-Highlights. Es interessiert mich, wie die verschiedenen Mannschaften spielen und diese gigantischen Tore was die Spieler schissen. Ich muss mich immer ärgern, wenn die Schiedsrichter falsche Entscheidungen treffen. Leider strengt sich der FC Bayern nicht genügend an um Tabellenerster zu werden. Sie sollen unbedingt was ändern. Leider ist Arien Robben verletzt. Wenn er fit ist dann wird der FC Bayern Deutscher Meister! Spongebob Schwammkopf Madlin Bäcker aus der Klasse 5b schreibt über ihre Lieblingssendung Was: Zeichentricksendung Wer: Spongebob Wo: Viva Wann: Weil sie lustig ist Die Sendung ist eine Zeichentricksendung. Der Spongebob sieht aus wie ein Käse und macht sehr viel Blödsinn. Er hat sehr viele Freunde. Sie heißen Sandy, Patrik und Tadeus. Die Sandy ist ein Eichhörnchen aus Texas, der Patrik ist ein Seestern und ist pink. Die Freunde und Spongebob machen sehr viel miteinander. Spongebob geht arbeiten als Koch und er kocht am liebsten Krabbenburger. Von Spongebob gibt es 3 Staffeln. Auf Viva sieht man neue und ältere Folgen. Ich mag die Sendung gerne, weil sie lustig und sehr schön ist. Ich würde die Sendung empfehlen für Kinder von 6-13 Jahre. Spongebob gibt es aber auch als Kuchen und auch als Parade! Foto: Sandra pixelio.de 5

7 Star Wars Alex Putze ( 5/6a) begeistert, was viele von uns lieben Der Film wurde 1977 von George Lukas erfunden Es gibt 6 Episoden Es geht dabei um den Frieden, den der Imperator bedroht und es werden Schlachten ausgetragen Ich habe eine Episode als Spiel Es gibt eine Serie von Starwars; sie heißt Starwars the Cone Wars. Christoph Aron / Pixelio The Fast and the Furious Michael Gasteiger ( 9a) erzählt von seinem Lieblingsfilm Bei The fast and the Furios geht es um aufgetunte Autos. Paul Walker und Vin Diesel sind die Hauptdarsteller. Paul Walker spielt den Brian O Conner und der Vin Diesel spielt den Dominic Toretto. Der Film ist 2001 raus gekommen und es dauert 102 Minuten. Es gibt jetzt bereits vier Folgen. Er wurde in USA erfunden. Mir gefällt der Film, weil es da aufgetunte Autos gibt. Die Küstenwache Sebastian Antonisse aus der Klasse 5b zieht es aufs Wasser Meine Lieblingssendung ist die Küstenwache. Es geht um Polizisten, die auf dem Meer aufpassen. Dort passieren viele Unfälle. Und es gibt viele Tote. Die Schauspieler sind Kapitän Holger Ehlers, Wolfgang Unterbauer, Saskia Berg, Leonie Stern, Kai Norge, Nils Krüger, Benjamin Asmus. Die Serie kommt immer Mittwochs im ZDF um halb acht. Naruto Tobias Neugebauer ( 9a) stellt uns seine Lieblingssendung vor Naruto ist ein Animefilm aus Japan. Naruto ist ein Junge der in Konohagakure lebt. Er will Hokage (Chef von Dorf) werden damit ihn alle im Dorf respektieren. Es begleiten ihn Sakura, Haruno, Kakashi, Hatake, Sasuke, Uchia, RockLee und Hinata Hyuga auf seinem Weg zum Hokage. Es ist ein sehr weiter Weg Hokage zu werden. Es gefällt mir so was von weil es manchmal lustig ist und voll cool und es läuft immer Montag bis Freitag um 13:50 auf RTL2. Es sind insgesamt 178 Folgen. 6

8 Haus Anubis Alex Schöppl (7a) erzählt von einem besonderen Haus Haus Anubis ist eine Deutsche ist eine Fernsehserie. Sie kommt immer auf Nick Junior um 19.15Uhr. Sie erzählt die Geschichte von acht Jugendlichen die gemeinsam in einem Internat leben. Im Haus Anubis erleben sie mysteriöse Dinge und es wurden schon mysteriöse Dinge gesehen. Los geht es als ein Mädchen namens Nina mit einem Auto in das Internat gebracht wird. Ihre Oma musste in der Nähe in ein Altersheim, als sie dort im Internat ankam. Sie wusste nicht, was auf sie zukommt. Als sie hinein ging kam ein unheimlicher Mann namens Viktor die Treppen runter und brachte sie in ihr Zimmer. Sie heißt Nina. Delia schläft auch in dem Zimmer. Delia erschrak als sie rein kam. Sie war nicht sehr nett. Sie sagt: Wo ist meine Freundin Lien? Sie sagte zu Viktor, dass die Fremde aus dem Zimmer von ihr und Lien gehen soll. Viktor antwortete Lien gibt es nicht mehr. Nina schläft jetzt mit dir in einem Zimmer Wer neugierig geworden ist kann sich die Serie sieben Tage in der Woche immer um auf Nick Junior angucken. Fernsehsender Loris Purdak aus der Klasse 7a gibt Infos zur Sendervielfalt In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Fernsehsender. ARD, ZDF und alle 3. Programme sind Öffentlich Rechtliche Sender. Es gibt aber auch Private Sender wie z.b. RTL, VOX und SAT 1. Diese Sender sind Privat und zeigen deshalb viel Werbung. Es gibt aber auch private Sender für die man bezahlen muss, z.b. Joujou / Pixelio Sky oder Liga Total. Ja also insgesamt kostet Sky im Monat 35,- und Liga Total 40,-. Man kann auch Sky oder ARD in HD gucken. Das ist auch gut, weil das Bild besser zu sehen ist. Es gibt auch Musiksender - VIVA oder MTV sind die bekanntesten Musik Sender. Man kann über Satellit schauen oder über Kabel. Über Satellit kriegt man mehr Sender rein und bei Kabel nicht alle. Das waren meine Informationen über die Sender in Deutschland. 7

9 Allianz Arena München Loris Purdak (7a) beschreibt die beste Fußballarena der Welt Andreas Helminger / Pixelio Die Allianz Arena ist ein Fußball Stadion in München. Das Stadion wurde 2003 bis 2005 gebaut, also 2 Jahre haben sie gebraucht um das beste Fußball Stadion Europas zu bauen. Insgesamt Passen knapp Leute in das beste Stadion Europas. Das Spielfeld ist 68 m Lang. Die Bandenhöhe ist 1,20 m. Es sind insgesamt 4 Geschosse. Wenn der FC Bayern spielt leuchtet das schöne Stadion rot. Hier hab ich euch ein Bild für euch mal zum ankucken wenn ihr noch nicht in der Allianz Arena wart. Es gibt auch eine Seite wo ihr euch informieren könnt oder euch mal Termine vom FC Bayern ankucken halt. Naja ich habe jetzt mal das Beste rausgeschrieben. Wünsche euch viel Spaß beim Googlen. Die Seite heißen: und Foto: FlowerLover /Pixelio könnt oder Bilder 8

10 Länder Japan Alex Zdanov (9a) stellt ein neues Land vor Wussten Sie schon... dass Japan der viertgrößte Inselstaat der Welt ist. dass Japan aus 4 Hauptinseln besteht. dass die Einwohnerzahl 120 Millionen beträgt. dass die de facto Hauptstadt Tokio heißt. dass man in Japan mit Yen bezahlt. dass der Walfang in Japan eine alte Tradition und heute sehr umstritten ist. dass Sushi eine japanische Speise ist, die auch bei uns immer beliebter wird. dass Bonsai Miniaturbäume sind, die von Menschen klein gehalten werden. Quelle: Heian Schreingebäude in Kyoto bildpixel / Pixelio Kreuzung in Shibuya, Tokyo Fabian Voswinkel / Pixelio 9

11 Haupthaus Halloweenparty Frau Modes berichtet aus dem Haupthaus Am Donnerstag, den luden die Großen die Kleinen zu einem Halloween-Buffet mit anschließenden Spielen ein. Es gab gar manch gruselige Gestalten und noch gruseligeres Essen mit den bezeichnenden Namen Hexenfinger, Käsefüße oder Spinnenmuffins. Trotzdem oder gerade deswegen schmeckte es den Kindern besonders gut.das macht er jeden Tag. Fotos M. Modes Christiano Ronaldo Christoph Spitale (9a) schreibt über seinen Lieblingsspieler Ronaldo ist der Top Fußballspieler der Welt. Er spielt bei Real Madrid und in seinem Heimatland in der Portugiesischen Nationalmannschaft. Ronaldo ist der teuerste Spieler der Welt und ist auch Werbemodel in seinem Land. Jeder Verein will ihn haben, aber er ist zu teuer. Er spielt Stürmer und ist sehr beliebt bei den Fans. Er war in verschiedensten Vereinen gewesen. Sporting-Lissabon Manchester United Real Madrid Er ist zum besten Spieler der Welt gekürt worden. Er kostete 93 Millionen Euro. Stefanie-Hofschlaeger / Pixelio 10

12 Oh Tannebaum Jenny Escher (7a) und Sebastian Antonisse (5b) haben für uns ein klassisches Weihnachtslied ausgesucht O Tannenbaum geht auf den Text des von Melchior Franck verfassten schlesischen Volksliedes Ach Tannenbaum aus dem 16. Jahrhundert zurück. Georg Büchmann gibt in seinen Geflügelten Worten mit dem Lied Es hing ein Stallknecht seinen Zaum eine noch ältere Quelle an. In diesem Lied war bereits zwischen 1550 und 1580 die folgende Strophe enthalten: O Tannenbaum, o Tannenbaum, Wie treu sind deine Blätter! Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, Nein, auch im Winter, wenn es schneit. O Tannenbaum, o Tannenbaum, Wie treu sind deine Blätter! O Tannenbaum, o Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen! Wie oft hat schon zur Winterszeit Ein Baum von dir mich hoch erfreut! O Tannenbaum, o Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen! O Tannenbaum, o Tannenbaum, Dein Kleid will mich was lehren: Die Hoffnung und Beständigkeit Gibt Mut und Kraft zu jeder Zeit! O Tannenbaum, o Tannenbaum, Dein Kleid will mich was lehren! Textquelle: Bild: Gerd Altmann / Pixelio 11

13 Außenstelle Aschau Feuerwehrprojekttag Die Klasse 3/4b berichtet über einen ganz besonderen Tag Die Freiwillige Feuerwehr Aschau am Inn organisierte für die Grundschule Aschau und die ausgelagerten Klassen der Joseph-von-Eichendorff-Schule im September 2010 einen Projekttag, an dem sie anhand verschiedener Stationen die Aufgaben und Arbeitsweise der Feuerwehr darstellten, aber auch die Kinder aktiv forderten und teilnehmen ließen. So lernten die Schüler das Absetzen eines Notrufes, durchliefen einen Sport Parcours und lernten, was eine stabile Seitenlage ist. Besonders interessant war auch das Rauchhaus, das die Verbreitung des Rauches in einem Wohnhaus simuliert und die Funktionsweise eines Rauchmelders zeigt. Ein rundherum gelungener und aufregender Tag für alle Schüler und vielleicht auch für die Feuerwehrmänner und frauen! Fotos Simon Schubert Das mag ich am Fernsehen meine Lieblingssendung schauen dass man da bei den meisten Sendungen etwas lernen kann dass es viele Programme gibt weil es Spaß macht Das mag ich nicht am Fernsehen Kleinkinder Sendungen dass so viel Werbung kommt dass so viele Überholungen sind dass die Filme so kurz sind Jenny Escher (7a) und Sebastian Antonisse (5b) 12

14 Weihnachtsgefühl Madlin Bäcker (5b) hat schon mal vorgefühlt Ich bekomme das Weihnachtsgefühl, wenn ich Plätzchen backe ich den Christbaum schmücke ich Weihnachtsachen sehe ich Kinder im Schnee toben sehe ich Weihnachtsmusik höre ich die Beleuchtung sehe der erste Advent ist ich auf den Weihnachtsmarkt bin ich Kinder Punsch rieche ich den Weihnachtsmann sehe ich den Nikolaus sehe ich Geschenke verpacke Peter A / Pixelio Post für das Christkind Die Redaktion der Schülerzeitung verrät ihre Wünsche Die Prospekte in den Briefkästen und die Werbepausen im Fernsehen verheißen uns viele schöne Dinge. Hier unsere heißesten Wünsche: - E-Gitarre - Motocross Motorrad - Wave Board - Laptop - Motorroller - Ferngesteuertes Auto - Spiele - Wii 13

15 Bushido Michael Piontek (7a) stellt einen seiner Lieblingsmusiker vor Bushido ist ein Deutscher Rapper der in Berlin lebt. Er ist berühmt. Der Name Bushido heißt auf Japanisch Weg eines Kriegers. Als Bürger heißt Bushido Anis Mohamed Ferchichi. Die letzten drei Alben von Bushido heißen Most Wanten, Zeiten ändern Dich und Heavy Metal Payback. Das Album Most Wanted kommt am auf den Markt. Bushido wurde am 3. August 2005 in Linz (Österreich) festgenommen, wurde aber nach Zahlung von Euro nach 14 Tagen Untersuchungshaft auf Kaution entlassen mit der Auflage, bis zum Prozess Österreich nicht zu verlassen. Ihm wurde vorgeworfen, gemeinsam mit zwei Freunden einen 20 Jahre alten Mann zusammengeschlagen zu haben, weil dieser grundlos die Reifen seines angemieteten 7er-BMWs zerstochen haben soll. Diskografie 2001: King of Kings 2002: Carlo Cokxxx Nutten (als Sonny Black, mit Frank White) 2003: Vom Bordstein bis zur Skyline 2004: Electro Ghetto 2005: Carlo Cokxxx Nutten II (als Sonny Black, mit Saad) 2005: Staatsfeind Nr : Von der Skyline zum Bordstein zurück 2007: : Heavy Metal Payback 2009: Carlo Cokxxx Nutten 2 (als Sonny Black, mit Frank White) 2010: Zeiten ändern dich 2010 Most Wanted Filmografie 2009: Horst Schlämmer Isch kandidiere! 2010: Zeiten ändern Dich Textquelle: 14

16 Schneewittchen Madlin Bäcker aus der Klasse 5b schreibt uns ihre Sicht der Dinge Peter Fenge / Pixelio Es war ein mal eine Königin die war am Nähen und wie sie so nähte stach sie sich in den Finger und da vielen 3 Tropfen Blut in den Schnee. Danach dachte sie: hätte ich nur eine Tochter die wo weiß wie Schnee wäre, rot wie Blut und schwarzhaarig wie Ebenholz. Nach 1 Monat ist das Baby auf die Welt gekommen. Das hatte ausgeschaut wie sich es die Mutter gewünscht hatte. Sie sah aus weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarzhaarig wie Ebenholz.1 Woche darauf starb ihre Mutter und der König nahm sich eine andere Gemahlin. Das war auch eine Königin, aber sie war selbstsüchtig. Sie hatte einen Spiegel der nie die Unwahrheit sagte. Sie sprach in den Spiegel: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Da antwortete er: sie sind die schönste im ganzen Land. Da war sie immer zufrieden. Aber Schneewittchen wuchs und wuchs dann war sie so schön wie ihre Mutter. Eines Tages sprach die Königin wieder in den Spiegel: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Sie sind die schönste im ganzen Land, aber Schneewittchen ist viel viel schöner als sie. Dann erschrak sie, aber ich war immer die schönste im ganzen Land. Ich will Schneewittchen umbringen. Sie schickte Schneewittchen in den Wald um Erdbeeren zu pflücken, aber sie schickte den Jäger auch in den Wald. Da soll er die Schneewittchen umbringen. Aber Schneewittchen sprach zu dem Jäger Bitte, bitte lass mich doch gehen. Ich bin so alleine. Da sagte der Jäger: Na gut. Ich lasse dich gehen, 15

17 aber du darfst nicht mehr zurück gehen: Ja mache ich! Ja aber laufe jetzt sonst bringe ich dich doch noch um. Schneewittchen läuft und läuft und dann konnte sie nicht mehr und dann machte sie eine kleine Pause und dann rannte sie weiter Sie rannte durch die Blätter, durch die Dornen und so weiter. Eines Tages kam sie an ein Häuschen. Da ging sie hinein. Es war alles so klein. Da lagen auf dem Tisch ein kleines Messerchen und ein Gabelchen und ein kleines Löffelchen und ein Becherchen. Sie aß von jedem Löffel, von jeder Gabel und von jedem Messcherchen. Dann war sie so müde. Sie hatte kleine Bettchen gesehen und sie legte sich überall hinein. Das eine war zu klein, das andere zu groß, das andere zu dünn, aber dann hatte sie eins gefunden das was nicht zu groß war und nicht zu klein. Dann schlief sie 6 Stunden. Aber dann kamen auch schon die sieben Zwerge. Dann sahen sie wer war bei uns im Haus drinnen. Es liegt nicht so wie wir es hin gelegen hatten. Dann wollten sie ins Bett gehen, aber dann sagen sie jemand war in meinem Bett. Dann gingen sie ins Bett. Der 7. Zwerg schreit laut Hilfe! Hilfe! Da ist jemand in meinem Bett. Dann kamen alle und schauten sich Schneewittchen an weil sie so schön war und ein nettes Gesicht hatte haben sie sie nicht aufgeweckt. Am nächsten Morgen ist Schneewittchen aufgewacht und alle Zwerge standen vorne an ihrem Bett und sie sagte: Wer seid ihr? Die Zwerge sagten: Wer bist du denn? Ich bin die Schneewittchen. Wir sind die sieben Zwerge. Sie erzählte von ihrer bösen Stiefmutter, aber die Zwerge kannten ihre Mutter. Sie sagten, sie ist eine sehr, sehr böse Frau. Möchtest du bei uns bleiben? Wenn ja dann musst du alle Dinge erledigen sagten sie. Ja natürlich mache ich das. Aber lasse keinen rein sagten sie die Zwerge. Ja mache ich meine Lieben. Aber die Königin sagte wieder zum Spiegel: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Sie sind die schönste im ganzen Land, aber die Schneewittchen bei den sieben Zwergen ist viel viel schöner als sie. Da erschrak sie. Der Jäger hatte sie doch umgebracht. Der Jäger hat mich betrogen. Dann kam der König zu den 7 Zwergen und der König wollte die Schneewittchen und sagte komm mit mir und die 7 Zwerge wollten sie nicht gehen lassen, aber sie wollte mit gehen wenn eine Hochzeit sein sollte. Dann könnt ihr ja kommen sagte sie zu den 7 Zwergen, aber die Zwerge sagten nein. Wir können nicht wegen unserer Arbeit. Nach 2 Monaten heiratet die Schneewittchen und die böse Königin ist auch gekommen und wollte die Schneewittchen vergiften, aber es ging nicht mehr weil der König immer bei ihr war und Schneewittchen erzählte was ihre böse Stiefmutter zu ihr gesagt hatte. Sie war böse sagte Schneewittchen und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie auch heute noch Foto Rainer Sturm / Pixelio 16

18 Starbulls Rosenheim Christoph Spitale (9a) schreibt über den erfolgreichsten Eishockey Verein der Region Starbulls Rosenheim ist ein Eishockeyverein, der in der Kreisstadt Rosenheim (Oberbayern) stationiert ist. Der Verein hat eine eigene Profimannschaft mit 25 Spielern, die in der 2. Liga spielt. Die Eishockeymannschaft ist in Rosenheim sehr beliebt und hat zwei Topstars von Canada. Der Trainer Franz Steer ist der beste Trainer den Rosenheim gehabt hat. Er trainiert die Mannschaft seit Der Verein hat 25 Fanclubs in und um Rosenheim. Es gibt 24Sponsoren. Die Eishockeymannschaft hat sogar ein Maskottchen. Das Stadion ist jedes Spiel ausverkauft. Die Fans der gegnerischen Mannschaft hat eine eigene Kurve. Die Starbulls sind 3mal Deutscher Meister geworden. Das Flugzeug Manfred Wimmer (5/6a) ist ein Flugzeug Fan Das Flugzeug ist groß und geräumig. Es ist schnell, es ist lang und schwer. Das Flugzeug hat bis zu hundert Plätze frei. Es hat Reifen. Flugzeuge haben Flügel. Es gibt elektrische Geräte. Ich kenne die Lufthansa und noch die LTU. Es gibt Düsenflugzeuge und Propellerflugzeuge. Es gibt auch Wasserflugzeuge und Militärflugzeuge. Es gibt die Transall und Kampfjets. Reinhard Grieger / Pixelio 17

19 Impressum Schulleitung: SoKrin Maria Klopsch-Wesel SoKr Burkhard Schröder SoOLin Anna Maria Besold Betreuungslehrer: Homepage der Schule: Simon Schubert, SoL Redaktion: Covergestaltung: Joseph-von-Eichendorf-Schule Sonderpäd. Förderzentrum Waldkraiburg Dieselstr Waldkraiburg Tel.: 08638/ schuelerzeitung@sfzwaldkraiburg.de Rudi Rein Tobias Neugebauer Alex Zdanov Sebastian Antonisse Madlin Bäcker Manfred Wimmer Maxi Gierlinger Camilla Mular Jenny Escher Christoph Spitale Michael Gasteiger Michi Piontek Alex Schöppl Alex Putze Loris Purdak Tobias Neugebauer Schulträger (im Sinne des MDG/MDStV): Landratsamt Mühldorf a. Inn / Bayern Töginger Str Mühldorf Telefon: / poststelle@lra-mue.de Gewinnspiel Mache bei unserem Gewinnspiel mit und gewinne mit viel Glück einen Gutschein vom Drogeriemarkt Müller im Wert von 15,- Euro. Der Gewinner wird in Beisein der gesamten Redaktion ausgelost und sofort benachrichtigt. Du musst nur den Abschnitt leserlich ausfüllen und bis Ende Januar bei deinem Lehrer abgeben, der den Abschnitt an Hr. Schubert weiterleitet. Viel Glück wünscht euch das Team eurer Schülerzeitung!!! Name: Klasse: Wünsche, Anregungen, etc. für die nächste Ausgabe 18

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Schneewittchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. In einem fernen Land lebt eine schöne, junge Königin. Einmal im Winter sitzt sie am Fenster und näht. Das Fenster ist offen. Frische,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Kennst du die Märchen?

Kennst du die Märchen? Klammerkarte Kennst du die Märchen? Dornröschen wurde von einem Prinzen nach ihrem 100jährigen Schlaf aufgeweckt. Die Bremer Stadtmusikanten konnten die Räuber durch Tricks aus dem Haus vertreiben. Die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen Freude, Freude Ein Kindermusical zu Weihnachten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 der Grundschule am Lindach Holzhausen Jürgen

Mehr

Mt 2,1-12. Leichte Sprache

Mt 2,1-12. Leichte Sprache Mt 2,1-12 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, leuchtete ein heller Stern am Himmel. Alle Menschen konnten den Stern sehen. Auch die Menschen, die weit weg wohnten, konnten den Stern sehen. Aber die

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:09 Audrey Meine Eltern kommen aus den Philippinen. 00:13 Deborah

Mehr

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past)

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past) Geld Liebe Hass A modern soap opera videocast for beginners of German Episode 6: Der Sturz in den Tod Grammar focus: Present perfect (conversational past) Functional focus: Narrating events in the past

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien So erzählt Matthäus Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen weise Männer.

Mehr

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Schneider hat drei Söhne und eine Ziege. Die Söhne heißen Peter, Hans und Wilhelm.

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen Oje, in diesem Märchen wurden alle Wörter kleingeschrieben. Unterstreiche alle Namenwörter und Satzanfänge. Mache nach jeder Seite eine Pause! Suche zu 20 Namenwörtern ein verwandtes Wort! rotkäppchen

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Die heilige Pflanze Leberwurst

Die heilige Pflanze Leberwurst Das Klassenmärchen der 2g (gemeinsam mit der Märchenerzählerin in der Projektwoche erfunden und von jedem Kind individuell aufgeschrieben) Die heilige Pflanze Leberwurst Es war einmal eine Maus namens

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die R o t k ä p p c h e n Es war einmal ein kleines. Auf dem Kopf trug es immer eine rote. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter dem einen mit einer Flasche und. Das sollte die kranke

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005

Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005 Das Osterlamm Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005 Vier Kinder suchen in der Kirche nach Oster-Nestern. Ein fünftes Kind steht vorne und hebt ein Poster mit 21. Jahrhundert darauf Ich habe was! Ich

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT ÜBUNGEN Übung 1: Was gibt es alles auf dem Weihnachtsmarkt? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Fotos, die etwas mit Weihnachten zu tun haben. Ordne den Erklärungen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Bearbeitung: Erika Wennig

Bearbeitung: Erika Wennig Bearbeitung: Erika Wennig 2 In der Kirche Auf der ersten Seite seht ihr den Dom von Halberstadt. Dieser Dom ist eine berühmte Kirche. Er ist schon sehr alt. Vor rund 1000 Jahren begann man mit dem Bau.

Mehr

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus!

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus! Sankt Nikolaus ein Spiel für die kleinsten Personen: (ab 17) Spieldauer: Alle Kinder: Kindergärtnerin oder der Herr Lehrer alle Kinder: sie spielen der Bischof Nikolaus von Myra eine Mutter in Myra und

Mehr

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW Logical or Illogical? Kann er schnell laufen? Ja, nur langsam Logical or Illogical? Das Kaufhaus ist da drüben. Tor! Logical or Illogical? Fliegen Sie nächstes Jahr nach

Mehr

Weihnachtsmarkt in Hildesheim

Weihnachtsmarkt in Hildesheim Weihnachtsmarkt in Hildesheim PROGRAMNR 51536/ra1 Programmanus M. Haase: Hallo! Es ist Winter in Deutschland und es ist auch ziemlich kalt. Ich stehe auf dem, nicht weit von Hannover. Hier gibt es Wollsocken,

Mehr

Märchenhafte. Satzteilen. Eine Arbeitskartei zum Suchen und Finden von. Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte!

Märchenhafte. Satzteilen. Eine Arbeitskartei zum Suchen und Finden von. Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte! Märchenhafte Satzteile Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte! Nun weißt du, welchen Satzteil du suchen und finden sollst. Auf jeder Karte findest du eine Beispiel-Frage. Sie hilft dir, die Satzteile

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir schreiben eine Bildergeschichte!

Wir schreiben eine Bildergeschichte! Wir schreiben eine Bildergeschichte! Mike Die Schlittenfahrt Es war ein Wintertag. Eines Morgens fragte Fritz seinen Bruder Fritzchen, ob er mit ihm Schlitten fahren wolle. Fritzchen überlegte und sagte:

Mehr

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt. Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Einstufungstest Themen aktuell

Einstufungstest Themen aktuell 1 Wie du? a) bin b) bist c) heißen d) heißt 1 Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heißt d) ist 2 Und kommst du? a) wo b) woher c) wohin d) woraus 3 Berlin. a) Aus b) In c) Nach d) Über 4 2 Das sind Karin

Mehr

Schneewittchen von den Gebrüdern Grimm

Schneewittchen von den Gebrüdern Grimm Schneewittchen von den Gebrüdern Grimm LB1 Es war einmal eine Königin, die wünschte sich nichts so sehr wie ein Kind. Als sie sich eines Tages beim Nähen in den Finger stach und drei Tropfen Blut in den

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Die Weihnachtsgeschichte Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Ein Engel erschien der Maria: Siehe, du wirst ein Kind kriegen Und Josef, ihr Verlobter? Hmm? Ein Kind? Und nicht von

Mehr

"Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal"

Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal S H K O D R A N M U S T A F I "Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal" Shkodran Mustafi kannte vor der WM kaum jemand. Jetzt ist er Fußball-Weltmeister und sagt: Das Leben, das er gerade

Mehr

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall 1 Klaus H. Zimmermann - www.bss-b.de PRÄTERITUM - Einsetzübungen 1. Bildergeschichte: Elkes Unfall Elke fährt mit ihrem neuen Fahrrad durch die Stadt. Sie ist sehr stolz auf ihr neues Zweirad. Ihre Eltern

Mehr

Elternsein für Einsteiger

Elternsein für Einsteiger Adele Faber Elaine Mazlish Elternsein für Einsteiger Einfache Regeln für ein glückliches und krisenfestes Familienleben Inhalt Vorwort der Autorinnen............................... S. 6 Vorwort des Verlegers

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Helen lernt leben M 2. Ergänzungstexte

Helen lernt leben M 2. Ergänzungstexte Helen lernt leben M 2 Ergänzungstexte Immer und überall sind Geräusche, auch in der Nacht. Menschen, die gehörlos (taub) sind, können viele Geräusche und die Lautsprache nicht hören. Wenn die Gehörlosen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter.

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Hänsel und Gretel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Mutter: Wir haben nur ein kleines Stückchen Brot. Bitte, gib mir

Mehr

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache. Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION Dialog der Hände Basiskurs der Gebärdensprache Bekleidung PRAXIS B E K L E I D U N G Ich brauche eine neue Hose. Nein, das Trachtenhose das. Ich lieber blaue, so

Mehr

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten:

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten: QUELLE: www.schroedel.de, ADVENT: Rainer Maria Rilke, WEIHNACHT: Joseph von Eichendorff, WEIHNACHTSGEDANKEN: unbekannte/r Autor/in, BILDAUSSCHNITT: Albin Egger-Lienz: Ila, die Tochter des Künstlers (1920)

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau Lektüren Fräulein Else Deutsch als Fremdsprache Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger Niveau Leichte Literatur I Gestern hat mir Mama das Telegramm 1 geschickt. Jetzt ist es bald fünf Uhr

Mehr

Schneewittchen. Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig. wie Ebenholz! Bald darauf bekam sie wirklich ein Mädchen, das war so weiß wie

Schneewittchen. Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig. wie Ebenholz! Bald darauf bekam sie wirklich ein Mädchen, das war so weiß wie Schneewittchen Mitten im Winter saß einmal eine Königin an einem Fenster mit schwarzem Ebenholz und nähte. Als sie nach den Schneeflocken schaute, die wie Federn vom Himmel fielen, stach sie sich mit der

Mehr

Max und Moritz waren böse a) Käfer b) Knaben c) Schneider d) Streiche. und haben viele gemacht. a) Käfer b) Knaben c) Schneider d) Streiche

Max und Moritz waren böse a) Käfer b) Knaben c) Schneider d) Streiche. und haben viele gemacht. a) Käfer b) Knaben c) Schneider d) Streiche Der folgende Teil ist ein Scantron-Test mit 100 Fragen. Für jede Frage gibt es nur EINE richtige Antwort. Lies jede Frage und alle Antworten und markiere dann die beste Antwort auf dem SCANTRON-Antwortblatt.

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie!

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie! Lernziel: Ich kann über meine Familie erzählen. Ich denke über verschiedene Lebensformen nach. Ich lerne die Gesetze zu diesen Lebensformen kennen. Ich kann erklären, wie ich gern leben möchte. Ich überlege,

Mehr

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd Hänsel und Gretel In einem großen wohnte ein armer mit seiner Frau und seinen zwei. Der hieß Hänsel und das Gretel. Die Eltern hatten kein und konnten kein kaufen. Die Frau machte einen Hänsel den Plan

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Sprüche zur Sternsingeraktion Hört her ihr Leut, hier stehen wir heut. Drei Heilige Könige folgen dem Stern, der leitet die Menschen nah und fern. Die Friedensbotschaft soll euch begleiten, bei Freude

Mehr

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R----- --------- b- Lena hat keine Freunde. --------- --F----- c- Musik mag sie nicht. ---R------ -------

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R----- --------- b- Lena hat keine Freunde. --------- --F----- c- Musik mag sie nicht. ---R------ ------- REPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTERE DE L EDUCATION *** EXAMEN DU BACCALAUREAT *** SESSION DE JUIN 2013 SECTIONS : TOUTES SECTIONS EPREUVE : ALLEMAND DUREE : 1H30 I. LESEVERSTEHEN (6 Punkte) CORRIGE Richtig

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010.  2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.sportfreunde-stiller.de Kopiervorlagen Der Liedtext 54, 74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein. Wir haben nicht die höchste Spielkultur, sind nicht gerade filigran.

Mehr

ERÖFFNUNGSLIED: LIED: GL 218, 1+2 MACHT HOCH DIE TÜR, 1+2 BEGRÜSSUNG: GEBET:

ERÖFFNUNGSLIED: LIED: GL 218, 1+2 MACHT HOCH DIE TÜR, 1+2 BEGRÜSSUNG: GEBET: ERÖFFNUNGSLIED: LIED: GL 218, 1+2 MACHT HOCH DIE TÜR, 1+2 BEGRÜSSUNG: GEBET: Einführung: Liebe Kinder, Ihr seht hier einiges aufgebaut. Bekannt sind Euch bestimmt der Stall von Bethlehem und das Haus vom

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Ausgabe Februar 2015. Die Götter der Klasse 6d. Obst und Gemüse (Rätsel)

Ausgabe Februar 2015. Die Götter der Klasse 6d. Obst und Gemüse (Rätsel) Ausgabe Februar 2015 Neues aus der Schule: Interview mit Frau Jeuthner Die Götter der Klasse 6d Unterhaltung: Kaninchen Die Liebe Obst und Gemüse (Rätsel) Interview mit Frau Jeuthner zur beweglichen Pause

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. 8 Die Nachbarn finden, dass. a) in Deutschland ich will

Mehr

Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12

Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12 Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12 I. Texterfassung Lies bitte die Texte! ( A ) Liebe Judith, Berlin, den 1. Januar ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gutes neues Jahr!

Mehr