LTM Thermo-Lüfter. mit Wärmerückgewinnung. Energieeinsparung clever gemacht! Thermo-Lüfter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LTM Thermo-Lüfter. mit Wärmerückgewinnung. Energieeinsparung clever gemacht! Thermo-Lüfter"

Transkript

1 LTM Thermo-Lüfter mit Wärmerückgewinnung Energieeinsparung clever gemacht! Thermo-Lüfter

2 LTM Komfortlüftungssysteme das Unternehmen Inhalt 2-5 LTM das Unternehmen 6-7 Lüftung Warum? 8-9 So funktioniert Lüftung Die LTM Thermo-Lüfter Serie Einbau und Platzierung uslegung und Daten Steuerungen Zubehör und Varianten 24 Kombilüftung 25 Fragen und ntworten Referenzen 30 LTM bietet mehr Die Firma LTM GmbH produziert seit 1992 innovative und hochwertige Komfortlüftungssysteme für den stark wachsenden Lüftungsmarkt. Diese zuverlässige und ausgereifte Technik findet Einsatz im Wohnungsbau bei Neubau und Sanierung sowie in öffentlichen und gewerblichen Bereichen. LTM bietet Systemlösungen für den zentralen sowie den dezentralen Bedarf und begleitet Bauvorhaben bereits von der Planungsphase bis zur Übergabe. Die hohen nsprüche unserer Kunden an Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität werden mittels DIN EN ISO 9001 zertifizierter Produktion stets gewährleistet und erfüllt. TÜV-geprüfte Qualität ist für uns selbstverständlich. Zu l assungen durch das Deut sche Institut für Bautechnik (DIBt) bestätigen die Umsetzung und Einhaltung aktueller, technischer Normen und Vorgaben. Gesundes Wohnklima, Energieeinsparung sowie Schutz der Bausubstanz vor Schäden durch Feuchte und Schimmel stehen bei LTM stets im Vordergrund. Wir beraten und unterstützen Planer, Handwerker, Bauträger und Bauherren rund um das Thema Lüftung und begleiten Sie bei konkreten Bauvorhaben. Unter finden Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter oder Sie wenden sich direkt an die Vertriebszentrale in Ulm unter der Telefonnummer: ca vor Chr. um Geburt Chr Das erste nachweisbare Belüftungssystem wird in die ägyptische Cheops- Pyramide eingebaut. Die Römer entwickeln die Hypokaustenheizung: Erhitzte Luft erwärmt die Räume, indem sie durch Fußböden und Wände geleitet wird. Gründung der Firma LTM / zentraflex 2 3

3 Starke Kompetenz in dezentraler und zentraler Lüftungstechnik aus einer Hand LTM dezent LTM Thermo-Lüfter Die LTM dezent -Reihe bietet effektive und variantenreiche Lösungen zur kontrollierten Be- und Entlüftung von großen Raumeinheiten in öffentlichen und gewerblichen Bereichen. Dafür stehen drei unterschiedliche Gerätegrößen mit einem Volumenstromspektrum von 100 m³/h bis 870 m³/h teilweise mit integrierter Kühlung zur Verfügung. dezent Thermo-Lüfter Mit dem dezentralen Lüftungssystem LTM Thermo- Lüfter ist LTM seit über 20 Jahren äußerst erfolgreich am Markt vertreten. Ob der bewährte TL 1230 oder der kompakte, innovative TL für Einsatzbereiche bei Neubau und Sanierung findet sich immer das ideale Produkt. LTM zentra blowtest LTM zentraflex Das vollautomatische Prüfgerät für Luftdichtheitsmessungen blowtest 3000 bietet eine einfache und schnelle Überprüfung und Sicherstellung der gesetzlichen Vorgaben an die Luftdichtheit sowie der Qualitätskontrolle von Wohngebäuden. blowtest zentra Die Produktpalette von LTM wird durch die zentralen Lüftungsanlagen der LTM zentra -Reihe in den Bereichen 30 m³/h bis 750 m³/h umfassend vervollständigt. Das Luftverteilsystem LTM zentraflex ist ein einfach und sauber zu verarbeitendes Ergänzungsprodukt für zentrale Lüftungsanlagen. 4 5

4 Wir lüften für Ihr Wohlbefinden Wenn der Kopf raucht, lltag und Stress Sie belasten, kann ein Spaziergang an der frischen Luft wahre Wunder bewirken. Die frische Luft ist gut für Körper, Geist und Seele. Leider fehlt uns für Streifzüge durch die Natur allzu oft die Zeit. Wäre es nicht wunderbar, wenn Ihr zu Hause rund um die Uhr mit Frischluft versorgt wird? Das Lüftungssystem LTM Thermo-Lüfter bringt Ihnen die frische Luft direkt in Ihre Wohnräume. Sie müssen nur noch durchatmen um gute Laune zu erleben. Stetig frische Luft Ein kontinuierlicher Luftwechsel sorgt dafür, dass verbrauchte Luft in frische ausgetauscht wird. Und dies rund um die Uhr. Kein ußenlärm mehr Unangenehme ußengeräusche bleiben draußen. Fensterlüftung ist nicht mehr erforderlich. Sorgt für ökologisches Raumklima Unangenehme Gerüche werden stetig abtransportiert. Dadurch wird ein gesundes Raumklima erreicht. Gebäudeschutz und Schimmelvermeidung Durch immer dichtere, energieeffiziente Bauweise erhöht sich die Gefahr von Schimmelbildung. Ein stetiger Luftwechsel sorgt für optimalen Schutz vor Überfeuchtung. Schont den Geldbeutel Senkung von Energiekosten durch ein hoch wirksames Wärme-Rückgewinnungs-System. Beantragung von Fördermitteln möglich. Schmutz und Pollen bleiben draußen Hochwertige Filtertechnik schützt vor Staub und Blütenpollen. Dies trägt zu einer besseren Raumlufthygiene sowie zu besserem Wohlbefinden bei insbesondere für llergiker. Bringt Vitalität am Tag + Erholung im Schlaf Frische Luft bringt uns Vitalität und Erfolg am Tag und sorgt auch für den uns wichtigen, erholsamen Schlaf. 6 7

5 So funktioniert gute Lüftung Das Prinzip der Wärmerückgewinnung Der heute gesetzlich vorgeschriebene hohe Baustandard der Wohngebäude wird unter anderem durch eine hoch gedämmte und luftdichte ußenhülle erreicht. Dieses Plus für die Umwelt ist jedoch für die Bewohner oft mit schlechter Innenraumluft und den daraus folgenden Problemen, wie Unbehagen und Feuchteschäden verbunden. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung schafft eine einfache und effektive Lösung. Um die eingesparte Energie nicht wieder zu verlieren und den Komfort zu erhöhen, werden Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung eingesetzt. Ideal dafür ist das System LTM Thermo-Lüfter, da es einfach zu montieren ist und effektiv arbeitet. Das LTM Lüftungssystem arbeitet denkbar einfach und atmet wie der Mensch abwechselnd ein und aus. Die verbrauchte warme Raumluft wird ins Freie befördert und gibt dabei die Wärme an die Wärmespeicher ab. Danach kehrt sich die Laufrichtung des Lüfters um. Die Wärmespeicher sind nun mit der zurückgewonnenen Wärme geladen. Die kalte ußenluft wird über die geladenen Wärmespeicher geführt, erwärmt und als frische Luft dem Wohnraum zugeführt. Zur effektiven Betriebsweise arbeiten die LTM Thermo-Lüfter paarweise im Gegentakt. Die Thermo-Lüfter werden direkt in die ußenwand eingebaut und überzeugen im lltag durch schlichtes, unauffälliges Design. Durch die Eigenschaften des Wärmespeichers ist eine Frostschutzstrategie nicht erforderlich. lle verwendeten Materialien sind hygienisch unbedenklich. Die Wartung und Reinigung sind einfach durchzuführen. 8 9

6 LTM Thermo-Lüfter 1230 der Bewährte Teleskopgehäuse Filter G3/M6 Innenverschluss geeignet für Neubau und Sanierung Planungssicherheit nach DIN erfüllt die Vorgaben der EnEV Made in Germany DIBt-Zulassung Vogelschutzgitter GmbH B C D E F G 52 db 130 m³/h Schalldämmung ENERGI EHEPГИЯ ENEPГEI ENERGIJ ENERGY ENERGIE ENERGI /2014 Technische Daten LTM Thermo-Lüfter 1230: Volumenströme Zu- und bluft: m 3 /h je Lüfter in Betriebsart Thermo-Lüftung m 3 /h je Lüfter in Betriebsart Querlüftung Wärmebereitstellungsgrad: bis 89 % ußenhaube elektrische Leistungsaufnahme: Energieeffizienzklasse: 5-32 W / 230 V Taktzeit für Drehrichtungsänderung: ca. 50 Sekunden Schalldruckpegel: DIBt-Zulassung: ab 18 db () Z Wärmespeicher Einbaumöglichkeiten LTM Thermo-Lüfter 1230: Einbauöffnung: eckig 26 x 25 cm Lüftermotor Einbaulänge: Verlängerung: Standard: cm Wandstärke / min. Wandstärke: 24 cm in Kombination mit H-Variante bis 100 cm Wandstärke in verschiedenen Kombinationen möglich

7 LTM Thermo-Lüfter der Kompakte geeignet für Neubau und Sanierung ußenhaube Teleskopgehäuse mit Vogelschutzgitter Filter G4 / M5 / F7 Planungssicherheit nach DIN erfüllt die Vorgaben der EnEV Innenverschluss Made in Germany Wärmespeicher DIBt-Zulassung GmbH B C D E F G 54 db 100 m³/h ENERGI EHEPГИЯ ENEPГEI ENERGIJ ENERGY ENERGIE ENERGI /2014 Technische Daten LTM Thermo-Lüfter : Volumenströme Zu- und bluft: m 3 /h je Lüfter in Betriebsart Thermo-Lüftung m 3 /h je Lüfter in Betriebsart Querlüftung Wärmebereitstellungsgrad: bis 89 % elektrische Leistungsaufnahme: Energieeffizienzklasse: 4-17 W / 24 V DC Taktzeit für Drehrichtungsänderung: ca. 40 Sekunden Schalldruckpegel: DIBt-Zulassung: ab 20 db () Z Einbaumöglichkeiten LTM Thermo-Lüfter : Filter G2 Lüftermotor Einbauöffnung: Einbaulänge: rund 200 mm / quadratisch 185 x 185 mm Standard: cm Wandstärke Verlängerung: bis 100 cm Wandstärke in verschiedenen Kombinationen möglich 12 13

8 Einbau und Platzierung Die Positionierung von LTM Thermo-Lüftern kann prinzipiell in jeder rt von ußenwand erfolgen. Unterscheidungen gibt es lediglich bei der Montage zwischen Monolith-/Stahlbetonwänden und Holzständer-/Massiv-Holzwänden. LTM Thermo-Lüfter Bei der Frage, ob jeder Raum in einer Wohnung/ Nutzungseinheit be- und entlüftet werden muss, gilt generell die ntwort: Ja. Diese nforderung wird durch eine Kombination aus LTM Thermo-Lüftern und einem bluftsystem umgesetzt. Während die Wohnräume mit hochwertigen Thermo-Lüftern mit Wärmerückgewinnung ausgestattet werden, kommen in den klassischen blufträumen, wie z. B. Bad, WC oder in der Küche, preiswerte bluftsysteme bedarfsgesteuert zum Einsatz. Wanddurchbruch für LTM Thermo-Lüfter LTM Thermo-Lüfter Erweiterungsmodul bluft / alt. bluftventilator Bei kleinen Räumen, wie z. B. einem bstellraum oder einem Vorratsraum, kann jedoch von einer Gleichwertigkeit gesprochen werden. Diese Nebenräume können mittels Überströmöffnungen in das Lüftungssystem mit einbezogen werden. Für eine optimale Luftverteilung sollten die Thermo- Lüfter möglichst hoch (z. B. fensterbündig) angeordnet werden, da sich in der oberen Raumhälfte die warme, verbrauchte Raumluft befindet. LTM Thermo-Lüfter Erweiterungsmodul bluft / alternativ bluftventilator LTM Thermo-Lüfter Für anspruchsvolle nforderungen stehen verschiedene Fassadenabschlüsse zur Verfügung. LTM Thermo-Lüfter 14 LTM Thermo-Lüfter 15

9 ENERGI EHEPГИЯ ENEPГEI ENERGIJ ENERGY ENERGIE ENERGI /2014 ENERGI EHEPГИЯ ENEPГEI ENERGIJ ENERGY ENERGIE ENERGI /2014 uslegung EnEV und DIN Daten LTM Thermo-Lüfter Laut der von der Bundesregierung verabschiedeten EnEV-Verordnung ist es Gesetz, dass Energie in Gebäuden eingespart werden muss. Diese Offensive wird sowohl bei neuen Gebäuden als auch bei Modernisie rungsmaßnahmen vorangetrieben, um bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) weist unter 6 Dichtheit, Mindestluftwechsel darauf hin, dass die Gebäude dauerhaft luftundurchlässig zu errichten sind und ein Mindestluftwechsel sichergestellt wird. Dieser genannte Mindestluftwechsel wird mittels DIN Lüftung von Wohnungen errechnet. Es wird ein Lüftungssystem für die Lüftung von Nutzungseinheiten festgelegt und durch ein Lüftungskonzept beschrieben. Technische Daten LTM Thermo-Lüfter 1230 Zentralsteuerung L 11 und C 1230 Thermo-Lüftung L 11 Thermo-Lüftung C 1230 Querlüftung L 11 Querlüftung C 1230 Stufe 1 12,5 m³/h 12,5 m³/h 25 m³/h 25 m³/h Stufe 2 17,5 m³/h 16 m³/h 35 m³/h 32 m³/h Stufe 3* 30 m³/h 30 m³/h 60 m³/h 60 m³/h Stufe 4 36 m³/h 65 m³/h 72 m³/h 130 m³/h Stufe 5 65 m³/h 130 m³/h * uslegungsgrundlage nach DIN Nennlüftung 30 m³/h bei 32 db () je Thermo-Lüfter + B C D E F GmbH 1230 Typ 1230 G + B C D E F G Energetische Daten LTM Thermo-Lüfter 1230 Wärmebereitstellungsgrad: bis 89% 52 db 130 m³/h Leistungsaufnahme: 5 W bei 25 m³/h ls wichtigste Kenngröße ist die Lüftungsstufe Nennlüftung genannt. Diese Stufe dient zur uslegung der notwendigen Ventilatorenluftleistung bzw. zur Festlegung der notwendigen nzahl an LTM Thermo-Lüftern. Dadurch ist der erforderliche, jedoch nutzerunabhängige Luftwechsel sicher gestellt und gewährleistet. Im Energiepass senkt die Wärmerückgewinnung des LTM Thermo-Lüfters den Primärenergieverbrauch. Die energetischen Werte des Thermo-Lüfters 1230 zeigen, dass das Produkt bei Gebäudemodernisierung im Niedrigenergie- und auch im Passivhausbereich eingesetzt werden kann. Die LTM Thermo-Lüfter bieten eine einfach umzusetzende Systemlösung für die nforderungen der EnEV. Energieeffizienzklasse: Wärmespeicher: el. Vorheizung: Motoren: DIBt-Zulassung regenerativer Wärmespeicher aus luminium nicht erforderlich C-Ventilatoren Z Technische Daten LTM Thermo-Lüfter Zentralsteuerung C Thermo-Lüftung Querlüftung Typ Stufe 1 12 m³/h 24 m³/h Stufe 2 17 m³/h 34 m³/h Stufe 3* 25 m³/h 50 m³/h Stufe 4 50 m³/h 100 m³/h * uslegungsgrundlage nach DIN Nennlüftung 25 m³/h bei 35 db () je Thermo-Lüfter + B C D E F G 54 db GmbH m³/h Energetische Daten LTM Thermo-Lüfter Wärmebereitstellungsgrad: bis 89% Leistungsaufnahme: Energieeffizienzklasse: Wärmespeicher: el. Vorheizung: Motoren: DIBt-Zulassung: 4 W bei 24 m³/h regenerativer Wärmespeicher aus luminium nicht erforderlich DC-Ventilatoren Z

10 Steuerungsmöglichkeiten LTM Thermo-Lüfter 1230 Einzelsteuerung SL Doppelsteuerung SL-K L 11 nzahl der Lüfter: 1 TL TL 1230 nzahl der Lüfter: 2-9 TL 1230 Montageort: nzahl der Stufen: UP-Doppeldose 3 UP-Doppeldose 3 Montageort: Sicherungskasten (12 utomatenplätze) und UP Einzeldose Intensivlüftung: Betriebsstundenzähler: ja (keine automatische Rückstellung) nein ja (keine automatische Rückstellung) nein nzahl der Stufen: Intensivlüftung: 5 ja (keine automatische Rückstellung) GLT-nbindung: nein nein Betriebsstundenzähler: ja Leistungsteil und Lüfter: Bedienteil und Steuerung: nzahl der Lüfter: Montageort: 4 x 1,5 mm 2 sternförmig von Leistungsteil nein C 1230 / 4WE 1-4 TL 1230 UP-Doppeldose 4 x 1,5 mm 2 sternförmig von Leistungsteil nein GLT-nbindung: Leistungsteil und Lüfter: Bedienteil und Steuerung: 1 x 0-10 V 4 x 1,5 mm 2 sternförmig von Leistungsteil zu jedem Lüfter 2 x 0,75 mm 2 vom Leistungsteil zum Bedienteil Einbausituation am Beispiel L 11 nzahl der Stufen: Intensivlüftung: Betriebsstundenzähler: GLT-nbindung: Leistungsteil und Lüfter: Bedienteil und Steuerung: 4 ja (mit automatischer Rückstellung) ja 4 x digital 4 x 1,5 mm 2 sternförmig vom Leistungsteil zu jedem Lüfter über separate Verteilung innerhalb UP-Dose steckerfertig Im Schaltschrank befindet sich das Leistungsteil (12 zusammenhängende utomatenplätze als Platzbedarf erforderlich), an dem die aktuellen Betriebsstunden abgelesen werden können. Dem Leistungsteil ist ein Sicherungsautomat vorgeschaltet. Die Verdrahtung erfolgt sternförmig vom Leistungsteil zu den Thermo-Lüftern. nzahl der Lüfter: Montageort: nzahl der Stufen: Intensivlüftung: Betriebsstundenzähler: GLT-nbindung: Leistungsteil und Lüfter: L 11 LED-nzeige 2-9 TL 1230 Sicherungskasten (12 utomatenplätze) und UP Einzeldose 5 ja (LED nzeige mit automatischer Rückstellung) ja 1 x 0-10 V 4 x 1,5 mm 2 sternförmig vom Leistungsteil zu jedem Lüfter Bedienteil und Steuerung: 3 x 0,75 mm 2 vom Leistungsteil zum Bedienteil 18 19

11 Steuerungsmöglichkeiten LTM Thermo-Lüfter Klassische Fassadenabschlüsse nzahl der Lüfter: Montageort: nzahl der Stufen: Intensivlüftung: Betriebsstundenzähler*: C /2WE 1-2 TL UP-Doppeldose 4 ja (mit automatischer Rückstellung) ja ußenhauben aus Edelstahl Die LTM ußenhauben bilden den Wandabschluss auf der Fassadenseite und decken den Wanddurchbruch des Thermo-Lüfters vollständig ab. Die Hau ben für den LTM Thermo-Lüfter sind aus Edelstahl ge fertigt und in blank oder weiß RL 9016 pulverbeschichtet erhältlich. ußenhaube easyclick ußenhaube aus Edelstahl GLT-nbindung: Gesamtverdrahtung: Bedienteil und Steuerung: 4 x digital siehe Montageanleitung Innerhalb UP Dose steckerfertig Es besteht die uswahl zwischen den Standardvarianten, Hauben mit einem tieferen Befestigungsrahmen für schmale Wandstärken so wie Hauben mit integrierter Schalldämmung. Hau ben mit integrierter Lichtausführung sind ebenso erhältlich. ußenhaube small nzahl der Lüfter: Montageort: nzahl der Stufen: Intensivlüftung: Betriebsstundenzähler: GLT-nbindung: Gesamtverdrahtung: Bedienteil und Steuerung: Erweiterungsmöglichkeiten C /4 1-4 TL Sicherungskasten (4 utomatenplätze) & UP Einzeldose 4 ja (mit automatischer Rückstellung) ja 4 x digital siehe Montageanleitung Innerhalb UP Dose steckerfertig C /8 5-8 TL Sicherungskasten (4 utomatenplätze) & UP Einzeldose 4 ja (mit automatischer Rückstellung) ja 4 x digital siehe Montageanleitung Innerhalb UP Dose steckerfertig LTM Thermo-Lüfter 1230 LTM Thermo-Lüfter SL SL-K C 1230 L11 L11 LED /2WE / /8 bluftbetrieb * x x x x x Zeitschaltuhr x x** x** x x x KF ußenhaube aus Edelstahl blank, E2B R KF ußenhaube aus Edelstahl, weiß, E2W R KF ußenhaube aus Edelstahl, blank, E6B R2 S KF ußenhaube aus Edelstahl, weiß, E6W R2 S KF ußenhaube aus Edelstahl, blank, E6B R KF ußenhaube aus Edelstahl, weiß, E6W R KF ußenhaube aus Edelstahl mit Licht, blank, E6B R2 S4L KF ußenhaube aus Edelstahl mit Licht, weiß, E6W R2 S4L KF ußenhaube aus Edelstahl blank, small KF ußenhaube aus Edelstahl weiß, small ußenhaube aus Edelstahl, blank, easyclick ußenhaube aus Edelstahl, weiß, easyclick ußenhaube aus Edelstahl easyclick Schall, blank ußenhaube aus Edelstahl easyclick Schall, weiß TL 1230 TL Wandstärke bewertetes Schalldämmmaß/ Normschallpegeldifferenz x ab 28 cm Rw = 16 db / Dn,e,w = 38 db x ab 28 cm Rw = 16 db / Dn,e,w = 38 db x ab 28 cm Rw = 19 db / Dn,e,w = 42 db x ab 28 cm Rw = 19 db / Dn,e,w = 42 db x ab 24 cm Rw = 16 db / Dn,e,w = 38 db x ab 24 cm Rw = 16 db / Dn,e,w = 38 db x ab 28 cm Rw = 19 db / Dn,e,w = 42 db x ab 28 cm Rw = 19 db / Dn,e,w = 42 db x ab 35,5 cm Rw = k. / Dn,e,w = 37 db x ab 35,5 cm Rw = k. / Dn,e,w = 37 db x ab 30 cm Rw = 12 db / Dn,e,w = 37 db x ab 30 cm Rw = 12 db / Dn,e,w = 37 db x ab 30 cm Rw = 15 db / Dn,e,w = 40 db x ab 30 cm Rw = 15 db / Dn,e,w = 40 db CO 2 Sensor x x** x** x x x Feuchtefühler *** x x x x x x Nähere Daten und weitere Informationen rund um diese Geräteserie erhalten Sie auf nfrage. Klemmleistenblock x x x x * Zusatzmodul erforderlich ** zweites Bedienteil *** in Kombination mit bluftbetrieb 20 21

12 nspruchsvolle Fassadenabschlüsse Luftführungskanal Der Luftführungskanal bildet den Fassadenabschluss des LTM Thermo-Lüfters auf der Fassadenseite zur Umlenkung des Luftstroms innerhalb des WDV- Systems. Eine innenseitige Schalldämmauskleidung verbessert das Schalldämmmaß des gesamten Thermo-Lüfters. Hierbei sind Verarbeitungsvorgaben des WDV-Systems zu beachten. Ein variabel einstellbarer Einputzring ermöglicht die npassung an unterschiedliche Materialstärken vor dem Luftführungskanal. Er ist mit einer Fensterbank zum kontrollierten blauf des anfallenden Kondensats ausgestattet. Die ußenhaube bildet einen sauberen Wandabschluss auf der Fassade. Laibungskanal Der Laibungskanal bildet den Fassadenabschluss des LTM Thermo-Lüfters auf der Fassadenseite zur Umlenkung der ußenluft innerhalb des WDV-Systems zur Fensterlaibung Luftführung nach rechts und links möglich. Der Kanal ist einstellbar von mm von der Mitte des Thermo-Lüfters bis zur Putzkante in der Fensterlaibung (längere Maße mittels Laibungskanalverlängerung möglich / kürzere Maße durch bauseitiges Kürzen realisierbar). Das Wetterschutzgitter (aus Edelstahl, weiß-rl 9016 lackiert) mit integrierter Fensterbank bildet einen sauberen Wandabschluss und leitet anfallendes Kondensat und Regenwasser sicher von der Putzebene ab Laibungskanal, Wetterschutzgitter, weiß, RL Laibungskanal, Wetterschutzgitter, weiß, RL 9016 TL 1230 TL Wandstärke bewertetes Schalldämmmaß/ Normschallpegeldifferenz x ab 39 cm Rw = 22 db / Dn,e,w = 44 db x ab 39 cm Rw = k. / Dn,e,w = 44 db Luftführungskanal II Schall db 47, blank Luftführungskanal II Schall db 47, weiß, RL Luftführungskanal II Schall db 47, blank Luftführungskanal II Schall db 47, weiß, RL 9016 TL 1230 TL Wandstärke bewertetes Schalldämmmaß/ Normschallpegeldifferenz x ab 40 cm Rw = 24 db / Dn,e,w = 47 db x ab 40 cm Rw = 24 db / Dn,e,w = 47 db x ab 40 cm Rw = k. / Dn,e,w = 47 db x ab 40 cm Rw = k. / Dn,e,w = 47 db Nähere Daten und weitere Informationen rund um diese Geräteserie erhalten Sie auf nfrage. Farben Diverse Fassadenlösungen/ußenhauben* sind in allen verfügbaren Standard RL Farbtönen (RL-Karte 841-GL glatt, glänzend) gegen ufpreis erhältlich Luftführungskanal II Schall db 57, blank Luftführungskanal II Schall db 57, weiß, RL Luftführungskanal II Schall db 57, kurz, blank Luftführungskanal II Schall db 57, kurz, weiß, RL Luftführungskanal II Schall db 57, lang, blank Luftführungskanal II Schall db 57, lang, weiß, RL 9016 TL 1230 TL Wandstärke bewertetes Schalldämmmaß/ Normschallpegeldifferenz x 35-43,5 cm Rw = 34 db / Dn,e,w = 57 db x 35-43,5 cm Rw = 34 db / Dn,e,w = 57 db x 33-41,5 cm Rw = 34 db / Dn,e,w = 57 db x 33-41,5 cm Rw = 34 db / Dn,e,w = 57 db x 41,5-54 cm Rw = 34 db / Dn,e,w = 57 db x 41,5-54 cm Rw = 34 db / Dn,e,w = 57 db * Mindestabnahmemengen sind zu erfragen Filter Zur regelmäßigen Wartung und Pflege des Thermo-Lüfters erhalten Sie Filter sowie Pollenfilter* in Originalqualität direkt bei LTM. TL 1230 TL Filter G2: x Filter G3: x Filter G4: x Filter M5* (Pollen): x Filter M6* (Pollen): x Filter F7* (Pollen): x * für den Einsatz in der Pollenflugzeit

13 Kombilüftung Fragen und ntworten Durch den Einsatz unterschiedlicher Lüftungsvarianten, wie z. B. Thermo-Lüfter in Kombination mit einer Zentralanlage LTM zentra, können Wohnungen oder Häuser bedarfsgerecht be- und entlüftet werden. Die Thermo-Lüfter werden im Wohn-, Schlaf- und rbeitsbereich verbaut, während eine kleine Zentralanlage, das LTM zentra 120, in blufträumen wie Küche und Bad für Frischluft sorgt. Die Kombination aus dezentralen, einfach und schnell zu verbauenden Lüftungsbausteinen, flexibel einsetzbaren, kurzen Rohrleitungen, sowie einem kompakten Lüftungsgerät mit integriertem Vorheizregister machen die Vorteile der LTM Kombilüftung aus. LTM zentra 120* LTM Thermo-Lüfter 1230 TL = Kombilüftung zentra 120 TL 1230 TL 1230 TL 1230 Wer übernimmt die uslegung? Nach Vorlage des Grundrissplans erstellen die Mitarbeiter/innen von LTM ein kostenloses ngebot. Gerne stehen unsere Mitarbeiter im ußendienst zu einem bstimmungstermin zur Verfügung. Wie wird die nzahl der LTM Thermo-Lüfter bestimmt? Sämtliche Bauvorhaben werden bei LTM nach DIN ausgelegt und angeboten (bweichungen zur DIN nach Kundenwunsch können berück sichtigt werden). Ein uslegungskonzept (nach DIN) kann auf nfrage mitgeliefert werden. Welche Räume werden mit LTM Thermo-Lüfter ausgestattet? Prinzipiell werden sämtliche Funktionsräume mit dem LTM Thermo- Lüfter ausgestattet. Ebenfalls können mittels eines Erweiterungsmoduls auch LTM Thermo-Lüfter in reinen blufträumen (z. B. Bäder, WCs, HWR) verbaut werden. Damit bietet LTM für sämtliche Nutzungseinheiten eines Hauses ein Komplettsystem. Gibt es für den Einbau von LTM Thermo-Lüfter eine Förderung? Wird der Einbau von LTM Thermo-Lüfter bei der Berechnung des Energie passes berücksichtigt, kann dies zu einer besseren Effizienzklasse führen und somit veränderte Konditionen und/oder Zuschüsse bringen. Bei Fördermöglichkeiten auf Länderebene unterstützen wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Förderanträge sind immer über einen offiziell zugelassenen Energieberater vorzunehmen. Wo und wie werden die LTM Thermo-Lüfter installiert? Der LTM Thermo-Lüfter wird mittels eines Wanddurchbruches (rund oder eckig) zeitsparend direkt in der ußenwand verbaut. Das Teleskopgehäuse kommt direkt bei Rohbau bzw. bei Start der Sanierung in die Wandöffnung. Das Herzstück der Lüftungsanlage der Einschub folgt bei Fertigstellung der Baumaßnahme. Die nlage kann dann mit geringem ufwand in Betrieb gehen. Wie wirksam ist die Schalldämmung? Mit der Standard-Schalldämmhaube haben Sie die Möglichkeit, LTM Thermo-Lüfter auch an stark befahrenen Straßen einzubauen. Mit einem Luftführungskanal Schall kann eine Normschallpegeldifferenz von bis zu 57 db erreicht werden. Der Einsatz von LTM Thermo-Lüfter an einer Eisenbahnstrecke sowie einer Einflugschneise ist damit zu verwirk lichen. Wie werden die LTM Thermo-Lüfter mit Strom versorgt? Die einzelnen LTM Thermo-Lüfter werden mittels einer sternförmigen Ver drahtung installiert und dann über eine zentral platzierte Steuerung angesteuert. Hierzu werden Bauteile der Steuerung auch im Sicherungskasten verbaut. Bis zu vier LTM Thermo-Lüfter können auch über den direkten Wandeinbau bedient werden. Was ist bei Feuerstätten zu beachten? Bei einem gemeinsamen Betrieb eines Kaminofens und einer Lüftungsanlage entscheidet der zuständige Bezirksschornsteinfeger über eine weitere nötige Maßnahme. Bitte informieren Sie diesen rechtzeitig über den Einbau der Lüftungsanlage. Wer montiert die LTM Thermo-Lüfter? Der Einbau des Lüftungssystems LTM Thermo-Lüfter kann direkt über den Bauträger oder auch über einen Handwerker Ihrer Wahl vorgenommen werden. LTM kann Ihnen auf nfrage gerne Handwerker aus Ihrer Um gebung mit LTM-Erfahrung benennen. Wie viel Zeit wird für die Montage benötigt? Der rbeitsaufwand für die Installation in einem Einfamilienhaus beträgt durchschnittlich bis zur Inbetriebnahme ca. 1,5 bis 2 Stunden pro Lüfter und teilt sich auf nach Rohbau- sowie Fertiginstallation. Bei einer Sanierung mit notwendiger Bohrung bzw. usstemmen des Mauerwerks verlängert sich der ufwand entsprechend um diese Maßnahme. Was ist beim LTM Thermo-Lüfter zu beachten? Der Thermo-Lüfter ist bei Neubau sowie Sanierung gleichermaßen ein setzbar. Es sollte lediglich auf den Wandaufbau und eine stimmige nordnung bei der ußenansicht geachtet werden. Welche Besonderheiten gibt es beim Badlüfter? Sie können beim System LTM Thermo-Lüfter zwischen einem bluftventilator oder einem LTM Thermo-Lüfter mit bluftmodul wählen. Beim Einsatz eines bluftventilators wird die belastete Luft nach außen transportiert. Mit dem Einsatz eines LTM Thermo-Lüfters wird nach bschluss des bluftvor gangs der Lüfter wieder in den Verbund der Wärmerückgewinnung eingebunden. Welche Wartungsarbeiten sind vorzunehmen? Der ustausch der Filter ist regelmäßig durchzuführen. Hierbei ist die ußenluftverschmutzung maßgebend. Mit dem Filterwechsel sollten auch die luminium-wärmetauscher mit warmem Wasser von etwaigem Staub und blagerungen gereinigt werden. Ersatzfilter erhalten Sie direkt bei LTM oder über Kombi-Lüftungsanlage mit LTM Thermo-Lüfter 1230 und LTM zentra 120* Die zwei Lüftungsgeräte vom LTM Thermo-Lüfter 1230 bzw arbeiten paarweise im Gegentakt und belüften Wohn- und Esszimmer. Eine kleine zentrale Lüftungsanlage LTM zentra 120* eingebaut unter der Decke im WC lüftet die bluft aus Bad und WC ab und führt die Frischluft in Büro und Schlafzimmer. Somit kann bei schwierigen Einbau situ ationen oder besonderen Bedingungen eine lüf tungstechnische Zonierung der Wohnung erreicht werden. * Nähere Daten und weitere Informationen rund um diese Geräteserie erhalten Sie auf nfrage oder in den LTM zentra Unterlagen 24 25

14 Referenzen in Ihrer Nähe MFH in Oldenburg Gebäudeeigenschaften: Baujahr: 2014 Gebäudetyp: Mehrfamilienhaus Bauweise: Neubau Denkmalschutz: nein Energiestandard: KfW 40 Lüftungstyp: dezentral LTM-Produkt: LTM Thermo-Lüfter/ ICON EFH in Erfurt Gebäudeeigenschaften: Baujahr: Gebäudetyp: Einfamilienhaus Bauweise: Neubau Denkmalschutz: nein Energiestandard: KfW 70 Lüftungstyp: dezentral LTM-Produkt: LTM Thermo-Lüfter rchitekt Richard Dulle konzipierte ein modernes Mehrfamilienhaus in einem Neubaugebiet am Ortsrand von Oldenburg. Innerhalb eines Jahres entstand das Gebäude als erstes KfW-40-Haus in Oldenburg. Das 5-Parteien-Haus wird über eine CO 2 -Erdwärmepumpe beheizt. Die rbeitsgemeinschaft Klima(+)Oldenburg hat das Objekt ausgezeichnet. Zentrumsnah in einem kleinen Wohngebiet entstand ein repräsentatives Einfamilienhaus das keinerlei Komfort vermissen lässt. Das 3-geschossige Gebäude mit Lift und BHKW wird über eine raffiniert konzipierte GLT gesteuert. Wohn- und Schlafräume sind mit LTM Thermo-Lüftern 1230 ausgestattet. Es ist sowohl Hand- als auch utomatikbetrieb nach den eingestellten Temperaturen möglich. Eine automatische Nachtabkühlung erfolgt über die Wetterstation. MFH in Giesen OT Emmerke Gebäudeeigenschaften: Baujahr: 2013 Gebäudetyp: Mehrfamilienhaus Bauweise: Kernsanierung Denkmalschutz: nein Energiestandard: KfW 100 Lüftungstyp: dezentral LTM-Produkt: LTM Thermo-Lüfter/ ICON Wohnsiedlung in Deggendorf Gebäudeeigenschaften: Baujahr: 2013 Gebäudetyp: Mehrfamilienhaus Bauweise: Neubau Denkmalschutz: nein Energiestandard: KfW 55 Lüftungstyp: dezentral LTM-Produkt: LTM Thermo-Lüfter Der Bauherr hat sich bei der Kernsanierung dieses 6-Familien-Hauses im Bestandswohn gebiet bewusst gegen ein Wärmedämmverbundsystem entschieden. In nur 4 Monaten wurde hier mit dem Einsatz neuester Technologien eine Sanierung realisiert, der es an nichts mangelt. Wohn- und Schlafräume sind mit LTM Thermo-Lüftern 1230 ausgestattet. In den Bädern kommen bluftventilatoren zum Einsatz. Manfred und Sabine Praml konzipierten zusammen mit dem rchitekturbüro Stein eine raffi nierte Wohnsiedlung am Ortsrand von Deggendorf. Innerhalb eines Jahres entstand der Gebäudekomplex, der aus 21 Einheiten besteht. 18 Wohnungen, zwei Doppelhaushälften sowie ein Ladengeschäft teilen sich die Tiefgarage und nutzen die energieeffiziente Gebäudetechnik gemeinschaftlich. Musterhaus in Günzburg Gebäudeeigenschaften: Baujahr: 2014 Gebäudetyp: Einfamilienhaus Bauweise: Neubau Denkmalschutz: nein Energiestandard: KfW 40 Lüftungstyp: dezentral LTM-Produkt: LTM Thermo-Lüfter MFH in München Gebäudeeigenschaften: Baujahr: 2013 Gebäudetyp: Mehrfamilienhaus Bauweise: Neubau Denkmalschutz: nein Energiestandard: k.. Lüftungstyp: dezentral LTM-Produkt: LTM Thermo-Lüfter Das bereits ein durchschnittliches Budget ausreicht, um ein komplett alltagstaugliches Haus in der Effizienzklasse KfW 40 zu bauen, beweist dieses Musterhaus in Günzburg. Beim Bau dieses exklusiven Mehrfamilienhauses wurde besonderer Wert auf eine harmonische Einbindung in das naturnahe Umfeld gelegt. Die zwölf komfortablen 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen sind mit LTM Thermo-Lüftern ausgestattet

15 Referenzauszug langjähriges Know-how aus einer Hand Sanierung Büroturm mit Thermo-Lüfter MFH in Langenau mit Thermo-Lüfter Musterhaus in Poing bei München MFH mit Thermo-Lüfter Musterhaus in Poing bei München mit Thermo-Lüfter Laibungskanal in Sonderfarbe Laibungskanal in weiß Luftführungskanal Schall 28 29

16 LTM bietet mehr LTM in Ihrer Nähe uslegung Beratung Wir unterstützen Sie bei der uslegung Ihrer Komfortlüftungsanlage und erstellen ein individuelles und dem Bauvorhaben angepasstes ngebot. Wir informieren Sie detailliert über unsere Lüftungssysteme. Unsere Beratung richtet sich stets nach den aktuellen Normen und technischen Richtlinien. usschreibungen werden in Zusammenarbeit mit dem Planer, rchitekten sowie dem LTM Innen- und ußendienst objektbezogen erarbeitet. Unser ußendienst erläutert Ihnen das LTM Lüftungs system auch gerne vor Ort. Profitieren Sie von unserer mehr als 20jährigen Markterfahrung und Kompetenz. LTM BÜRO NORD uslegung Beratung Service LTM BÜRO RUHRGEBIET LTM BÜRO MITTE LTM GmbH Meinerzhagen - Entwicklung und Produktion LTM BÜRO OST Qualität LTM BÜRO HESSEN LTM BÜRO RHEINLND Qualität Service Seit über 20 Jahren bietet LTM geprüfte Qualität Made in Germany. Tausende zufriedene Kunden lüften begeistert mit einem LTM Komfortlüftungssystem. LTM bietet das Mehr an Service! Wir betreuen und unterstützen Sie vor und während der Bauphase bis hin zu einer möglichen Inbetriebnahme. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für Beratungsgespräche bei Ihrem Kunden gerne beratend zur Seite. LTM BÜRO FRNKEN NORD LTM STÜTZPUNKT BURGLENGENFELD LTM BÜRO BW NORD LTM BÜRO BYERN LTM GmbH Ulm - Vertrieb LTM BÜRO MITTELSCHWBEN Ihr Kontakt zu uns: LTM BÜRO BDEN LTM BÜRO BW LTM BÜRO CHIEMGU Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei Ihrem Bauvorhaben egal ob eine zentrale oder dezentrale Lüftung bevorzugt wird! LTM bietet sämtliche Möglichkeiten aus einer Hand und dies mit jahrzehntelanger Erfahrung. Wir freuen uns auf Sie! LTM BÜRO OBERLND Weitere Infos zu sämtlichen Produkten der LTM GmbH finden Sie direkt auf unserer Homepage Hier finden Sie auch einfach und schnell den für Sie zuständigen nsprechpartner

17 LTM GmbH Ulm Vertrieb Eberhardtstraße Ulm Tel.: Fax: LTM GmbH Meinerzhagen Entwicklung und Produktion Darmcher Grund Meinerzhagen Web: Technische ngaben ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 06/2016 LTM Thermo-Lüfter Gesamtprospekt

Gründung der Firma LTM. / zentraflex

Gründung der Firma LTM. / zentraflex Thermo-Lüfter 2014 1992 2001 2003 2010 2011 2013 Gründung der Firma LTM / zentraflex dezent Thermo-Lüfter blowtest zentra 4 5 GmbH 1230 + B C D E F G 52 db 130 m³/h ENERGI EHEPГИЯ ENEPГEI ENERGIJ ENERGY

Mehr

LTM Thermo-Lüfter. mit Wärmerückgewinnung. Dezentrale Lüftungssysteme

LTM Thermo-Lüfter. mit Wärmerückgewinnung. Dezentrale Lüftungssysteme LTM Thermo-Lüfter mit Wärmerückgewinnung Dezentrale Lüftungssysteme LTM Komfortlüftungssysteme das Unternehmen 2017 Inhalt 2-5 LTM das Unternehmen 6-7 Lüftung Warum? 8-9 So funktioniert Lüftung 10-13 Die

Mehr

LTM GmbH. LüftungsTechnik und Mehr. Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung

LTM GmbH. LüftungsTechnik und Mehr. Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung LTM GmbH LüftungsTechnik und Mehr Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung Lust auf Luft? LTM Komfortlüftungssysteme das Unternehmen 2017 Pionier der dezentralen Wohnraumlüftung seit über 25 Jahren am Markt

Mehr

Lüftung / Schimmel. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Funktionsweise, Systemunterschiede dezentral vs. zentral

Lüftung / Schimmel. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Funktionsweise, Systemunterschiede dezentral vs. zentral Lüftung / Schimmel Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Funktionsweise, Systemunterschiede dezentral vs. zentral Referent: Jürgen Ebler, LTM GmbH Folie 1 Wohnraumlüftung in der Praxis

Mehr

LTM blowtest. Messgerät zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden mittels Differenzdruckverfahren

LTM blowtest. Messgerät zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden mittels Differenzdruckverfahren LTM blowtest Messgerät zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden mittels Differenzdruckverfahren LTM Komfortlüftungssysteme das Unternehmen 2017 Inhalt 3 LTM das Unternehmen 4 Die neue Generation

Mehr

LTM blowtest. Messgerät zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden mittels Differenzdruckverfahren

LTM blowtest. Messgerät zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden mittels Differenzdruckverfahren LTM blowtest Messgerät zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden mittels Differenzdruckverfahren LTM Komfortlüftungssysteme das Unternehmen 2017 Neue Generation Inhalt 3 LTM das Unternehmen 4 Die

Mehr

Wohnhaus-Lüftungssysteme von Lindab

Wohnhaus-Lüftungssysteme von Lindab Wohnhaus-Lüftungssysteme von Lindab warum? Sowohl internationale als auch kommunale Behörden erlassen immer strengere Anforderungen für energieeffiziente Wohnungen. Aus diesem Grund werden neue Wohnhäuser

Mehr

Das beste Raumklima für Ihr neues Zuhause. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Das beste Raumklima für Ihr neues Zuhause. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Das beste Raumklima für Ihr neues Zuhause Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Besseres Raumklima Mehr Komfort Vitaler leben Der moderne Mensch verbringt im Durchschnitt 70 % seiner Zeit innerhalb

Mehr

Schimmel in der Wohnung. Ursachen und Sanierung

Schimmel in der Wohnung. Ursachen und Sanierung Schimmel in der Wohnung Ursachen und Sanierung Messe Altbau Neu 9. Februar 2014 Dipl.-Ing. Gudrun Heitmann Energieberaterin (BAfA) Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall-u. Wärmeschutz Sachverständige

Mehr

LUNOS Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Innovationen für Neubau und Sanierung. e² + e go

LUNOS Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Innovationen für Neubau und Sanierung. e² + e go LUNOS Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung Innovationen für Neubau und Sanierung e² + e go Wohnungslüftung mit und e go im dezentralen System 2 3 System & Planung Lüften mit Wärmerückgewinnung:

Mehr

Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung

Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Dresden, 14.5.2014 Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden GmbH

Mehr

Gesetzliche Anforderungen an Wohngebäude nach der Energieeinsparverordnung

Gesetzliche Anforderungen an Wohngebäude nach der Energieeinsparverordnung Gesetzliche Anforderungen an Wohngebäude nach der Energieeinsparverordnung Die Einführung der neuen Energieeinsparverordnung vom 01. Februar 2002 verschärfte die gesetzlichen Anforderungen an Wohngebäude.

Mehr

Ausgangslage. Die Folge: Es findet kein Luftaustausch zwischen innen und außen statt

Ausgangslage. Die Folge: Es findet kein Luftaustausch zwischen innen und außen statt HAUTAU VENTRA Ausgangslage Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig entsprechend den Regeln der Technik

Mehr

besser lüften Gesünder leben Ruhiger schlafen Ökologischer wohnen

besser lüften Gesünder leben Ruhiger schlafen Ökologischer wohnen 100 besser lüften Gesünder leben Ruhiger schlafen Ökologischer wohnen Weltweit erstes dezentrales Gerät mit Passivhaus- Zertifikat. 100 Die beste Kombination aus zwei Systemen Maximale Wirkung im minimalen

Mehr

Wohnungslüftung/ Haustechniksysteme

Wohnungslüftung/ Haustechniksysteme Wohnungslüftung/ Haustechniksysteme L ü f t u n g s l ö s u n g e n NEU GEREGELT IN: DIN 1946-6 www.aerex.de Lüftungssysteme für den Neubau und die Sanierung Die neue DIN birgt neue Chancen Die DIN 1946-6

Mehr

LTM Thermo-Lüfter Einschub - für LTM Thermo-Lüfter Teleskopgehäuse - für LTM Thermo-Lüfter

LTM Thermo-Lüfter Einschub - für LTM Thermo-Lüfter Teleskopgehäuse - für LTM Thermo-Lüfter Inhaltsverzeichnis LTM Thermo-Lüfter 200-50... 1 Einschub - für LTM Thermo-Lüfter 200-50... 2 Teleskopgehäuse - für LTM Thermo-Lüfter 200-50... 3 Verlängertes Teleskopgehäuse - für LTM Thermo-Lüfter 200-50...

Mehr

Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten. Prof. Heinrich Huber Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz

Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten. Prof. Heinrich Huber Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten Prof. Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten Fachhochschule Nordwestschweiz,

Mehr

einfach genial lüften

einfach genial lüften Gesunde Luft im Haus mit dem inventer -System Öko-Haustechnik inventer GmbH Öko-Haustechnik inventer GmbH Seit 1999 Produktion des dezentralen Lüftungssystems inventer Mittelständisches Unternehmen Marktführer

Mehr

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät Vitovent 100-D Luftvolumenstrom bis 46 m 3 /h Das dezentrale Wohnungslüftungsgerät Vitovent 100-D arbeitet flüsterleise.

Mehr

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern 2 Schüco VentoTherm 3 Schüco VentoTherm Denken Sie jetzt

Mehr

Willkommen in der praktischen Lüftungswelt

Willkommen in der praktischen Lüftungswelt Willkommen in der praktischen Lüftungswelt Maico www.maico-ventilatoren.com MAICO Ventilatoren, VS-Schwenningen 5 Welche Vorurteile gibt es gegenüber Lüftungsanlagen? Maico Vorurteile einer Lüftungsanlage

Mehr

kronreif_trimmel & partner architekten zt gmbh MIETERINFORMATION KAISERSTRASSE 7 1070 WIEN

kronreif_trimmel & partner architekten zt gmbh MIETERINFORMATION KAISERSTRASSE 7 1070 WIEN MIETERINFORMATION KAISERSTRASSE 7 1070 WIEN INHALT 1. ALLGEMEINE INFORMATION 2. INNENDÄMMUNG UND SICHT- UND SONNENSCHUTZ a. Innendämmung b. Sicht- und Sonnenschutz 3. HAUSTECHNIK a. Lüftungsanlage b. Wohnungsstation

Mehr

Partner der BTI GESUNDES RAUMKLIMA MIT BTI LÜFTUNGSSYSTEMEN

Partner der BTI GESUNDES RAUMKLIMA MIT BTI LÜFTUNGSSYSTEMEN Partner der BTI GESUNDES RAUMKLIMA MIT BTI LÜFTUNGSSYSTEMEN 2 AirComfort auf kleinstem Raum, nahezu unsichtbar Dezentrales Lüftungssystem in die Laibung integriert Das bedarfsgesteuerte dezentrale Lüftungssystem

Mehr

activpilot Comfort PADK

activpilot Comfort PADK activpilot Comfort PADK Der Fensterbeschlag für gesundes Wohnklima. für Fenster 02 Herausragende Innovation activpilot Comfort PADK Hier kommt etwas Besonderes auf Sie zu! Ein Beschlag, mit dem sich Fenster

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

In Kooperation mit: Die clevere Bestandsmodernisierung. PremiVent. Fensterlüftungssystem mit integrierter Wärmerückgewinnung.

In Kooperation mit: Die clevere Bestandsmodernisierung. PremiVent. Fensterlüftungssystem mit integrierter Wärmerückgewinnung. In Kooperation mit: Die clevere Bestandsmodernisierung PremiVent. Fensterlüftungssystem mit integrierter Wärmerückgewinnung. Die Herausforderungen: Modernisierungsbedarf und Anforderungen steigen. PremiVent.

Mehr

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER Vertrauen Sie auf die getair Technologie DAS PRINZIP DER WÄRMERÜCKGEWINNUNG 21 C Innen 21 C 19 C Außen 0 C Der Ventilator fördert 70 Sekunden lang warme, verbrauchte Luft

Mehr

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät Vitovent 050-D Luftvolumenstrom bis 43 m 3 /h Das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6 Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6 Matthias Laidig, Ingenieurbüro ebök, Tübingen Vorträge Öffentlichkeitsarbeit Seminare Broschüren Energie- und Klimaschutzkonzepte

Mehr

EUROPAS FENSTERMARKE NR. 1 LUFT_PLUS

EUROPAS FENSTERMARKE NR. 1 LUFT_PLUS Graz 12.5.2016 LUFT_PLUS Herbert Hochreiter EUROPAS FENSTERMARKE NR. 1 Als die führende Fenstermarke Europas bieten wir anspruchsvollen Kunden richtungsweisende Lösungen für Fenster und Türen. 100 % Made

Mehr

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes Einleitung Im Folgenden wird zunächst beschrieben, wie die DIN 1946-6:2009-05

Mehr

Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung

Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung Martin Kusic, Martin Kusic-Patrix, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden, www.kusic-patrix.com 1 Gliederung Aus der Praxis für die Praxis Vor Planung, Umsetzung

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Agenda Warum Raumlüftung? Erfordernisse Mehr Komfort und Gesundheit durch Wohnungslüftung Reduzierung

Mehr

DIE INTELLIGENTE LÖSUNG ZUR SCHACHTENTRAUCHUNG. KONE IntelliVent

DIE INTELLIGENTE LÖSUNG ZUR SCHACHTENTRAUCHUNG. KONE IntelliVent DIE INTELLIGENTE LÖSUNG ZUR SCHACHTENTRAUCHUNG KONE IntelliVent Auf einfachste Weise Geld sparen Wussten Sie, dass Bauvorschriften dazu führen dass ein Großteil Ihrer Heizenergie durch den Aufzugsschacht

Mehr

Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator. So wohnt Frischluft!

Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator. So wohnt Frischluft! Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator So wohnt Frischluft! Limodor gesunde Frischluft im gesamten Wohnbereich Ihre Bedürfnisse unsere Lösungen Sie wünschen eine für Sie individuell

Mehr

Wir bauen für Sie Eigentumswohnungen Joseph- Haydn-Straße 3 79664 Wehr Neubaugebiet Große Zelg II

Wir bauen für Sie Eigentumswohnungen Joseph- Haydn-Straße 3 79664 Wehr Neubaugebiet Große Zelg II Unser Exposé Neubauvorhaben Ihr Zuhause in Wehr 1 Inhalt Seite Lageplan. 3 Wohnungen nach Maß. 4 Komfort und Altersversorgung 5.. 6-14 Ausstattung 15 Wir über uns.. 16 2 Lageplan 3 Wohnungen nach Maß Immobilien

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) dena-antworten auf die häufigsten Fragen Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) Berlin, 03. September 2009. 1. Allgemeine Fragen Was regelt die Energieeinsparverordnung? Die Energieeinsparverordnung definiert

Mehr

Bauen und mieten das Beste aus zwei Welten

Bauen und mieten das Beste aus zwei Welten Bauen und mieten das Beste aus zwei Welten KLEUSBERG ModuLine KLEUSBERG ModuLine SCHAFFT FLEXIBLEN RAUM DER SICH IHREM BEDARF UND IHREM BUDGET ANPASST. 02 ModuLine Bauen, ohne zu investieren mit KLEUSBERG

Mehr

ohne Betriebsprogramme: zweistufig bedienbar mittels handelsüblichem Doppelschalter alle 4 Betriebsprogramme verfügbar und Nachlaufzeit

ohne Betriebsprogramme: zweistufig bedienbar mittels handelsüblichem Doppelschalter alle 4 Betriebsprogramme verfügbar und Nachlaufzeit Betriebsprogramme ECA 00 ipro Der Kleinraumventilator ECA 00 ipro kann in Betriebsprogrammen betrieben werden. Ausführung Betriebsprogramme Standard ohne Betriebsprogramme: zweistufig bedienbar mittels

Mehr

Im Mittelpunkt. Im massiven Passivhaus dreht sich alles um den Kochbereich

Im Mittelpunkt. Im massiven Passivhaus dreht sich alles um den Kochbereich Wohnen L E B E N & Samstag/Sonntag, 29./30. Dezember 2007 -Immobilienteil INHALT: Kampf dem Festtagsspeck 6 7 Der Immobilen-Tipp: Sicherheit in der Wohnanlage 8 Im Mittelpunkt Im massiven Passivhaus dreht

Mehr

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft! Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung So wohnt Frischluft! Aquavent Wohnqualität ohne Lüftungswärmeverlust Ihre Bedürfnisse unsere Lösungen

Mehr

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten.

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten. Dezentrale Lüftungsgeräte Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten. SCHOOLAIR-V-HV mit Rotationswärmeübertrager inklusive Feuchterückgewinnung The art of handling air TROX SCHOOLAIR

Mehr

Komfortlüftungsinfo Nr. 7 Komfortlüftung und Dunstabzugshaube

Komfortlüftungsinfo Nr. 7 Komfortlüftung und Dunstabzugshaube Komfortlüftungsinfo Nr. 7 Komfortlüftung und Dunstabzugshaube Inhalt 1. Allgemeines 2. Warum keine Abluft-Dunstabzugshaube? 2. Warum keine Integration der Dunstabzugshaube in das Abluftsystem? 3. Empfehlung

Mehr

Jalousien & Raffstore

Jalousien & Raffstore Jalousien & Raffstore 02 Wir sorgen für grenzenlose Augenblicke. Ein Moment, einzigartig, unverkennbar und untrennbar mit Ihrem Leben verbunden. Mit einem Rollladen, der für uns mehr als Schutz und formschöne

Mehr

Gesunde Luft im Haus einfach genial lüften. mit über 90 %Wärmerückgewinnung

Gesunde Luft im Haus einfach genial lüften. mit über 90 %Wärmerückgewinnung Gesunde Luft im Haus einfach genial lüften mit über 90 %Wärmerückgewinnung P.E.G. mbh Hans Biehler Atmen Sie gesunde Luft zu Hause? Luft-dicht! Energieeinsparung durch dichte Fenster, Türen, Wärmedämmung

Mehr

Darstellung der Luftführung und Luftausbreitung in Korridor und Raum.

Darstellung der Luftführung und Luftausbreitung in Korridor und Raum. Darstellung der Luftführung und Luftausbreitung in Korridor und Raum. Technische Daten Standard Schlafzimmer Luftmenge 60 m³/h 50 m³/h Lebensdauer Lüfter 150'000 Stunden 150'000 Stunden Schalldämm-Mass

Mehr

Luft_plus: Einfache Lüftungssysteme energieeffizient, ressourcenschonend, leistbar in der Wohnbausanierung

Luft_plus: Einfache Lüftungssysteme energieeffizient, ressourcenschonend, leistbar in der Wohnbausanierung Luft_plus: Einfache Lüftungssysteme energieeffizient, ressourcenschonend, leistbar in der Wohnbausanierung Neu gebaute oder sanierte Gebäude müssen Kriterien erfüllen, z.b. müssen sie auch energie-effizient

Mehr

Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung

Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung IN KOOPERATION MIT: Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung Vom Einfamilienhaus bis zu Wohn-

Mehr

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014. EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten?

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014. EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten? Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014 EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten? Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1 Folie 2 Verbräuche

Mehr

Wachstumsmarkt Wohnraumlüftung. Burkhard Max eza Partnertag

Wachstumsmarkt Wohnraumlüftung. Burkhard Max eza Partnertag Wachstumsmarkt Wohnraumlüftung Burkhard Max eza Partnertag 27.09.2017 Agenda Warum Wohnraumlüftung und warum Wärmerückgewinnung? Einsatzmöglichkeiten von kontrollierter Lüftung mit WRG Welche Systeme bietet

Mehr

SmartFan.... Frei atmen mit der kontrollierten Wohnraumlüftung

SmartFan.... Frei atmen mit der kontrollierten Wohnraumlüftung SmartFan... Frei atmen mit der kontrollierten Wohnraumlüftung Im Wohlfühlklima zuhause Frische Luft für eine hohe Lebensqualität Etwa 18.000 Liter Luft atmet ein Mensch täglich. Dabei verbringen wir durchschnittlich

Mehr

Individuell, effektiv, einfach

Individuell, effektiv, einfach VENTILATOREN WRG 35 Einzelraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Sanierung, Nachrüstung und Neubau Individuell, effektiv, einfach Lüftung mit dem Extra-Spareffekt Effiziente Wärmerückgewinnung für

Mehr

Elektroinstallation Steuerungen

Elektroinstallation Steuerungen Elektroinstallation Steuerungen Hinweis! Nehmen Sie diese Elektroinstallationen erst vor, wenn der Außen- und der Innenputz, die Tapeten, Fliesen u. ä. angebracht sind. Einzelsteuerung (SL) anschließen

Mehr

Argumente für SonnenSchutz glas

Argumente für SonnenSchutz glas Argumente für SonnenSchutz glas Der perfekte Sonnenschutz alle Vorteile auf einen blick the future of habitat. Since 1665. SAInt-goBAIn glass climate Saint-gobain glass CLIMATE Argumente für Sonnenschutzglas

Mehr

Gesundes Raumklima genießen.

Gesundes Raumklima genießen. Kermi optimiert Wärme! Gesundes Raumklima genießen. Kermi x-well Wohnraumlüftung. Wärmepumpen Wärmespeicher Regelung Flächenheizung/-kühlung Flachheizkörper Wohnraumlüftung Holen Sie sich die neue Frische

Mehr

Passivhaus Südtirol (BZ) Vorsprung durch energieeffizientes Bauen.

Passivhaus Südtirol (BZ) Vorsprung durch energieeffizientes Bauen. Passivhaus Südtirol (BZ) Vorsprung durch energieeffizientes Bauen. - 1 - Das Passivhaus Das Passivhaus ist ein besonders energieeffizientes Gebäude mit geringstem Energiebedarf. Es erfüllt höchste Qualitätskriterien,

Mehr

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit profi-air

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit profi-air Kontrollierte Wohnraumlüftung mit profi-air Kontrollierte Wohnraumlüftung brauche ich das überhaupt Perfekte KWL mit profi-air Aus einer Hand geplant und perfekt umgesetzt ist die Kontrollierte Wohnraumlüftung

Mehr

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg.

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg. für Ideen Unabhängig für welche lösung Sie sich entscheiden - es wird der für Ihre weitere Erfolgsstory sein. Ob als Büroanbau, Verkaufspavillon, Schulzimmer, Arztpraxis, Forschungslabor oder einfach nur

Mehr

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca. 6.240 m² Bruttoraumi

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca. 6.240 m² Bruttoraumi OBJEKTBESCHREIBUNG Neubau Stadtbücherei Augsburg Bauherr Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH Architekten Büro für Architektur Hans und Stefan Schrammel, Augsburg Ausführungszeitraum 2008-2009

Mehr

Seite 1 von 6. Planungspakete zur Auslegung und Planung von zentralen Wohnungslüftungsanlagen mit Luft/Luft-Wärmerückgewinnung

Seite 1 von 6. Planungspakete zur Auslegung und Planung von zentralen Wohnungslüftungsanlagen mit Luft/Luft-Wärmerückgewinnung Seite 1 von 6 Planungspakete zur Auslegung und Planung von zentralen Wohnungslüftungsanlagen mit Luft/Luft-Wärmerückgewinnung Seite 2 von 6 Planungsauftrag für eine zentrale Wohnungslüftungsanlage mit

Mehr

VENTO EXPERT A30 W V.2

VENTO EXPERT A30 W V.2 VENTO EXPERT A30 W V.2 Einzelraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Förderleistung bis 30 m³/h Effizienz der Wärmerückgewinnung bis 81 % 2018 /2019 EINZELRAUMLÜFTUNG Eigenschaften Energieeffiziente

Mehr

Produkte 2013. AEROline. Produkte 2013. Zentrales Deckengerät ALR-32 mit Rotorwärmetauscher.

Produkte 2013. AEROline. Produkte 2013. Zentrales Deckengerät ALR-32 mit Rotorwärmetauscher. Produkte 2013 AEROline Produkte 2013 Zentrales Deckengerät ALR-32 mit Rotorwärmetauscher www.livento.at Kontrollierte Wohnraumlüftung Wohlfühlklima für zu Hause Es tut sich was in unserem Land in Sachen

Mehr

GENEO INOVENT DURCHATMEN UND ENERGIE SPAREN

GENEO INOVENT DURCHATMEN UND ENERGIE SPAREN DURCHATMEN UND ENERGIE SPAREN www.rehau.de Bau Automotive Industrie FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE Frische Luft macht gute Laune, belebt die Sinne und sorgt für Wohlbefinden und Gesundheit. Die eigenen vier

Mehr

Wohnraumlüftung im Vergleich zur Abluftanlage in fensterlosen Räumen Vergleiche und Systemlösungen

Wohnraumlüftung im Vergleich zur Abluftanlage in fensterlosen Räumen Vergleiche und Systemlösungen Herzlich willkommen zum Helios & LRS Fachvortrag Wohnraumlüftung im Vergleich zur Abluftanlage in fensterlosen Räumen Vergleiche und Systemlösungen FRANZ SEDLMEIER Referent : Thorsten Fiedel Schulungsleiter

Mehr

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f feuermöbel 2007 WIr lieben unsere öfen AUS LIEBE ZUM HANDWERK Unsere Öfen sind so gut wie die Menschen, die sie fertigen Von der ersten Schweißnaht bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ihr neues feuermöbel von

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten mit WRG in der Sanierung

Einsatz von Lüftungsgeräten mit WRG in der Sanierung Einsatz von Lüftungsgeräten mit WRG in der Sanierung Referent Dipl. Ing. (FH) Michael Lange Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.v. Agenda Warum Raumlüftung in der Sanierung

Mehr

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig! Presseinformation Infokasten Wohnungslüftung aber richtig! Moderne Wohnungslüftungsanlagen sind einfach und komfortabel zu betreiben, nur wenige zentrale Punkte gilt es zu beachten. Der ( Haus-, Energie-

Mehr

schiebesysteme für balkon- und terrassenverglasung

schiebesysteme für balkon- und terrassenverglasung schiebesysteme für balkon- und terrassenverglasung GANZGLAS-SCHIEBESYSTEME Erweitern Sie Ihren Wohn- und Lebensraum! Eine Balkon- oder Terrassenverglasung ist die optimale Lösung um auch weit über die

Mehr

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands:

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands: Angaben zum Gebäude Straße/PLZ/Ort/Bundesland: Gebäudekategorie (nach BWZK siehe Anlage): Anteil: % oder m² (Hauptnutzung) Gebäudekategorie (nach BWZK siehe Anlage): Anteil: % oder m² (Sonderzone)* Gebäudekategorie

Mehr

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift Seite 1/5 Diplom-Ingenieur (FH) Architektur A. Berns, Frankfurter Straße 63, 57074 Siegen Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns Telefon: 0271-7411472 Mobil: 0178-7242933 info@architektur-berns.de

Mehr

Luftführungssysteme. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Luftführungssysteme. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer Luftführungssysteme Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer DS 47 0.0 Vorbemerkung und Konstruktiver Aufbau Vorbemerkung Das Luft-Überströmelement mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Mehr

Leben mi t reiner Luft.

Leben mi t reiner Luft. Leben mi t reiner Luft. www.neura.at Saubere Luft. Kontrollierte Raumlüftung. SCHLAFZIMMER Energiesparen bedeutet Wärmedämmung. Eine bessere Isolierung der gesamten Gebäude hülle ist eine der wirksamsten

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umsteigen mit deutlich erhöhtem Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umsteigen mit deutlich erhöhtem Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit deutlich erhöhtem Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Mehr

Belüftungssysteme für die Altbausanierung

Belüftungssysteme für die Altbausanierung Die Weltenergiekrise tobt und wir tauschen die Glühbirnen aus 03.04.2011 Belüftungssysteme für die Altbausanierung Quelle: Nasa Energieeffiziente Gebäudetechnik...und wie geht das? 3: Luftdichte Hülle

Mehr

DEZENTRAL LÜFTEN ZENTRAL STEUERN

DEZENTRAL LÜFTEN ZENTRAL STEUERN DEZENTRALE LÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG DEZENTRAL LÜFTEN ZENTRAL STEUERN M-WRG NETZWERK- LÖSUNGEN MIT UNS LÜFTEN SIE RICHTIG MASSGESCHNEIDERTE BEDIENUNG VOM EINFAMILIENHAUS BIS ZU GROSSEN LIEGENSCHAFTEN

Mehr

Schüco E² Fassade: Energie sparen und Energie gewinnen. Jörg Wiegrefe Teamleiter Technik Schüco International KG

Schüco E² Fassade: Energie sparen und Energie gewinnen. Jörg Wiegrefe Teamleiter Technik Schüco International KG Schüco E² Fassade: Energie sparen und Energie gewinnen Jörg Wiegrefe Teamleiter Technik Schüco International KG Energie sparen: Entwicklung der Wärmedämmung in Deutschland 5 5,2 U Wert [ W/m²K ] 4 3 2

Mehr

HYGIENEANFORDERUNGEN AN ERDVERLEGTE LÜFTUNGSLEITUNGEN INHALT

HYGIENEANFORDERUNGEN AN ERDVERLEGTE LÜFTUNGSLEITUNGEN INHALT INHALT Inhalt Erdverlegte Lüftungssysteme im Überblick Anforderungen aus Normen und Richtlinien an das System Antworten von AWADUKT Thermo antimikrobiell Anforderungen aus Normen und Richtlinien an Installation

Mehr

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE Aus gutem Grund: die Lüftungsanlage

Mehr

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung für Kunststoff-Systeme

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung für Kunststoff-Systeme Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung für Kunststoff-Systeme Denken Sie jetzt um,... Konventionelles unkontrolliertes Lüften mit geöffneten Fenstern kann handfeste Nach teile

Mehr

AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG

AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG AUßENDIENSTMITARBEITER Über Aereco +350 MITARBEITER WELTWEIT 6 FILIALEN IN EUROPA AKTIV IN MEHR ALS 30 LÄNDER CA. 5 MIO. WOHNEINHEITEN SEIT 1984 2 Lüften? Warum sehen

Mehr

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag 6,50 EURO NR 1/2016 BESTEZEIT BEST Ein Sonderheft von BESTEZEIT Wohnen und Leben 50 plus Bauen & Wohnen ab 50 Wohnen und Leben 50 plus BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag WOHNEN UND

Mehr

Wärme geben, ist eine unserer Stärken

Wärme geben, ist eine unserer Stärken Wärme geben, ist eine unserer Stärken Wärme-Direkt-Service für Ein- und Mehrfamilien-Häuser Sorgenfrei Wärme genießen Mit Wärme-Direkt-Service optimale Wärmeversorgung! Können Sie sich einen kalten Winter

Mehr

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH Lüftung in der Gebäudesanierung Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de Kurzporträt solaresbauen GmbH Gebäude Energiekonzepte Bauphysik

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

Dezentrale Lüftung im Passivhaus-Standard

Dezentrale Lüftung im Passivhaus-Standard Dezentrale Lüftung im Passivhaus-Standard Erik Schütze e.schuetze@inventer.de Thematischer Überblick Warum Lüftung? Gesetzliche Grundlagen Schadenssituation von Schimmel Betrachten von Gerichtsurteilen

Mehr

SINGLE SPLIT KLIMAGERÄTE FULL INVERTER / INVERTER 2015

SINGLE SPLIT KLIMAGERÄTE FULL INVERTER / INVERTER 2015 SINGLE SPLIT KLIMAGERÄTE FULL INVERTER / INVERTER 2015 Comfee Klimageräte, die über eine modulierende Betriebsweise mit Invertertechnologie verfügen, arbeiten hochflexibel. Ist z. B. in einem sehr warmen

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Wohnen im Effizienzhaus. Wer ein Haus baut, saniert oder eine neue Wohnung sucht, möchte langfristig kostensicher

Mehr

1 / Seiten. MAP 14 Uhr 15 Uhr Produktmanagement

1 / Seiten. MAP 14 Uhr 15 Uhr Produktmanagement 1 / Seiten MAP 14 Uhr 15 Uhr Produktmanagement Übersicht teilt sich auf in: Was ist die Jahresarbeitszahl und wie setzt sie sich zusammen? Rund um den Wärmemengenzähler Was wird für den Förderantrag benötigt?

Mehr

2 exklusive Eigentums-Wohnungen Eisenerzweg20.Ibbenbüren

2 exklusive Eigentums-Wohnungen Eisenerzweg20.Ibbenbüren 2 exklusive Eigentums-Wohnungen Eisenerzweg20.Ibbenbüren verkauft Stand: 08.08.2015 goibb Bauprojektierung GmbH Breslauer Strasse 16 49477 Ibbenbüren www.goibb.de go ibb Dipl.-Ing. Architekt Gerhard Grage

Mehr

Neu von Swegon: Der Cube. Bewohnerinformation

Neu von Swegon: Der Cube. Bewohnerinformation Neu von Swegon: Der Cube Bewohnerinformation Swegon Cube / Vorteile des Bewohners Seite 02 Warum man den Cube wählen sollte Keine Platzierung der Geräte in der Wohnung, also geringer Platzbedarf Eurozertifizierung

Mehr

Dezentrale Lüftungssysteme - Die individuelle und platzsparende Alternative

Dezentrale Lüftungssysteme - Die individuelle und platzsparende Alternative Dezentrale Lüftungssysteme Dezentrale Lüftungssysteme - Die individuelle und platzsparende Alternative Dezentrale Lüftungssysteme - Gliederung Was sind dezentrale Lüftungssysteme? Realisierte Konzepte

Mehr

Lüftungsfenster KF 714 S Geneo Inovent

Lüftungsfenster KF 714 S Geneo Inovent Lüftungsfenster KF 714 S Geneo Inovent Gut gelüftet mit GENEO INOVENT Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, schlechter Dämmung und unzureichendem Luftaustausch fördert die Schimmelbildung. Am häufigsten

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr