Programm. XXVIII. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren 5. und 6. Dezember 2014 in Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. XXVIII. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren 5. und 6. Dezember 2014 in Stuttgart"

Transkript

1 Programm XXVIII. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren 5. und 6. Dezember 2014 in Stuttgart

2 Your Partner For a better life Decapeptyl IVF Decapeptyl Gyn Metrelef Bravelle Menogon HP Lutinus Brevactid Clomifen LutrePulse

3 Aus der Praxis, für die Praxis Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schön, dass wir Sie nach Stuttgart locken konnten, ins Ländle der Denker und der Erfinder. Noch heute melden die Schwaben die meisten Patente an und nicht nur die auf vier Rädern etwa. Die Bohrmaschine, die Stichsäge, der Dübel was wäre unsere alltägliche Praxis ohne diese Erfindungen. Aber was haben Schwaben und Reproduktions mediziner, Reproduktionsbiologen und Endokrinologen gemeinsam? Auch sie sind Tüftler! Der Blick auf s Detail, hier ein wenig geschraubt, da ein wenig geschoben und immer das Ziel im Auge. Ein Stimulationsprotokoll kurz das andere lang. Auf welche Frau passt was und wo könnte man noch etwas drehen, um den Kinderwunsch zu erfüllen. Im Land der Praktiker ist daher das Motto des 28. Jahrestreffens der Deutschen IVF-Gruppen:»Aus der Praxis, für die Praxis«in guter alter schwäbischer Tradition! Eine Erkenntnis ist von Wert, wenn sie in die Praxis umsetzbar ist. Wir freuen uns auf dieses IVF-Treffen 2014 mit Ihnen! Dr. med. Klaus Bühler, Stuttgart Dr. med. Melanie Henes, Tübingen Prof. Dr. med. Dieter H. A. Maas, Stuttgart Dr. med. Dieter Mayer-Eichberger, Stuttgart Tagungspräsidenten 3

4 Ihr patientenfreundliches Produktportfolio für die individuelle Kinderwunschbehandlung ELONVA ELONVA 100/150 Mikrogramm Injektionslösung Wirkstoff: Corifollitropin alfa Zus.: Arzneil. wirks. Bestandt.: 1 Fertigspr. enth. 100/150 Mikrogramm Corifollitropin alfa. in 0,5 ml Injekt.-lsg. Sonst. Bestandt.: Natriumcitrat, Sucrose, Polysorbat 20, Methionin, NaOH (zur ph-einstellung), HCl (zur ph-einstellung), H 2 O für Injektionszwecke. Anw.-gebiete: Kontrol. Ovar. Stimulation (COS) in Komb. mit e. GnRH-Antagonisten zur Entwicklung mehrerer Follikel bei Frauen, die an einem Programm der ART teilnehmen. Gegen anz.: Überempf.- keit. geg. den Wirkstoff od. e. der sonst. Bestandt. Tumoren von Ovarien, Brust, Uterus, Hypophyse od. Hypothalamus. Abnorm. (nicht menstruelle) vag. Blutungen ohne bek./diagnost. Ursache. Primäre Ovarial insuff. Ovarialzysten od. vergrößerte Ovarien. OHSS in d. Anamn. Vorangeg. COS-Behandlungszyklus mit laut Ultraschallunter suchung > 30 Follikeln 11 mm. Ausgangszahl antraler Follikel > 20. Eine Schwangersch. nicht zulassende Uterusmyome. Eine Schwangersch. nicht zulassende Missbild. von Geschlechtsorganen. PCOS. Nicht indiziert: Schwangersch. u. Stillzeit, Kdr. u. Jugendl. Vorsicht bei: Schilddrüsenunterfkt., NNR-Insuff., Hyperprolaktinämie. Vorliegen v. Risikofakt. für e. starkes Anspr. d. Ovarien. Vorliegen v. Risikofakt. für thromboemb. Ereign. (wie Ereign. in d. Eigen- od. Familienanamn., starkes Übergew. od. Thrombophilie). Nicht empf.: Pat. mit eingeschränk. Nierenfkt.; Komb. m. GnRH-Agonisten. Nebenw.: Häufig: Kopfschm.; Übelk.; OHSS, Schm. u. Beschw. im Beckenbereich, Brustbeschwerden; Erschöpfung. Gelegentlich: Schwindel; Abdominalschm., Erbr., Diarrhö, Obstipat., Blähungen; Torsion d. Eierstocks. Außerdem: In seltenen Fällen Thromboemb.; ektop. Schwangersch., Fehlgeburt u. Mehrlingsschwangersch. Warnhinw.: Enthält Natrium (< 1 mmol/injektion, d. h. natriumfrei ). Verschreibungspflichtig. Stand: 08/2014 Bitte lesen Sie vor Verordnung von ELONVA die Fachinformation! Pharmazeutischer Unternehmer: Merck Sharp & Dohme Limited, Hertford Road, Hoddesdon, Hertfordshire EN11 9BU, Vereinigtes Königreich Lokaler Ansprechpartner: MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, Haar PUREGON PUREGON 50 IE/0,5 ml, IE/0,36 ml, IE/0,72 ml, IE/1,08 ml Injektionslösung Wirkstoff: Rekombinantes follikelstimulierendes Hormon (FSH) Follitropin beta. Zus.: Arzneil. wirks. Bestandt.: 1 Durchstechfl. enthält 50 IE rekomb. FSH in 0,5 ml wässr. Lsg. bzw. 5 Mikrogramm Protein (spezifische In-vivo-Bioaktivität IE FSH/mg Protein); 1 Patrone enthält 300/600/900 IE FSH in 0,36/0,72/1,08 ml wässr. Lsg. bzw. 83,3 Mikrogramm Protein/ ml (spezifische In-vivo-Bioaktivität IE FSH/mg Protein) Sonst. Bestandt.: Sucrose, Natriumcitrat, Methionin, Polysorbat 20, Wasser für Injektionszwecke. Zur Einstellung des ph-werts: Natriumhydroxid und/oder Salzsäure IE/0,36 ml, IE/0,72 ml, IE/1,08 ml zusätzl.: Benzylalkohol. Anw.: Erw. Frauen: Behandl. d. weibl. Unfruchtbark. bei: Anovulation (einschl. PCOS) bei Frauen, die auf e. Behandl. mit Clomifencitrat nicht anspr.; kontrol. ovar. Überstim. zur Indukt. der Entw. multipler Follikel im Rahmen der ART (z. B. IVF/ET, GIFT u. ICSI). Erw. Männer: durch hypogonadotropen Hypogonadismus bedingte unzureichende Spermatogenese. Gegenanz.: Überempf.-keit geg. d. Wirkstoff od. e. d. sonst. Bestandt. Tumoren v. Ovarien, Mammae, Uterus, Testes, Hypophyse od. Hypothalamus. Primärer Hypogonadismus. Zusätzl. bei Frauen: Nicht abgekl. vagin. Blutungen. Ovarial zysten od. vergr. Ovarien, außer PCOS. Missbld. v. Geschlechtsorg. od. Uterusmyome, die e. Schwangersch. nicht zulassen. Keine Ind. f. d. Anw. bei Schwangersch. u. Kdrn. Vorsicht bei: Schilddrüsenunterfunktion, NNR-Insuffizienz, Hyperprolaktinämie, Tumoren der Hypophyse oder des Hypothalamus. Zusätzl. bei Frauen: bekannte Risikofakt. für starkes Ansprechen d. Ovarien (OHSS-Symptome überwachen). Erhöht. Risiko f. Ovarialtorsionen mögl. bei OHSS, Schwangerschaft, voran gegang. Bauch-OP, Ovarialtorsion in d. Vorgeschichte, frühere./besteh. Ovarialzyste u. polyzystische Ovarien; Vorliegen v. Risikofakt. f. thrombo embol. Ereignisse (wie entspr. Eigen- od. Familienanamn., starkes Übergewicht od. Thrombophilie). Erkrankungen die eine Kontraindikation für d. Schwangerschaft darstellen. Stillzeit. Zusätzl. bei Männern: Erhöhter endogener FSH-Spiegel (möglicherw. primäre Störung d. Hodenfunktion, kein Ther.-Ansprechen). Kein relevanter Nutzen d. Anw. bei Kdrn. u. Jugendl. Nebenwirkungen: Frauen: Häufig: Kopfschm., Blähungen, Abdominalschm., OHSS, Schm. im Beckenbereich, Reakt. an d. Injekt.-stelle (einschl. Hämatome, Schmerzen, Rötung, Schwellung, Pruritus). Gelegentl.: Abdom. Unwohlsein, Obstipation, Diarrhö, Übelk., Beschw. an d. Brust (einschl. Druckempfindlichk., Schm. u./od. Anschwellen sowie schmerzende Mamillen), Metrorrhagie, Ovarialzyste, Vergrößerung d. Ovarien, Torsion e. Ovars, Vergrößerung d. Uterus, Vaginalblutung, general. Überempf.-reakt. (einschl. Erytheme, Urtikaria, Exantheme, Pruritus). Außerdem im Rahmen e. ART/Gonadotropin behandl. mög licherw. höheres Risiko f.: Mehrlingsschwangersch.; ektopische Schwangerschaften; Fehlgeburten; Missbildungen; ovarielle u. andere Neoplasmen; ven./art. Thromboembolien. Männer: Häufig: Kopfschm., Akne, Exanthem, Zyste des Nebenhodens, Gynäkomastie, Reakt. an d. Injekt.- stelle (einschl. Induration, Schmerz). Warnhinweise: Enthält Benzylalkohol (nur IE/0,36 ml, IE/0,72 ml, IE/1,08 ml Inj.-Lsg.). Kann Spuren v. Strepotomycin u./od. Neomycin enthalten, Überempf.-keits reakt. mögl. Hinweise: Patronen mit IE/0,36 ml/ IE/0,72 ml/ IE/1,08 ml Inj.-Lsg. sind bestimmt zur Anw. mit dem Puregon Pen-Injektor. Verschreibungspflichtig. Stand: 02/2014 Bitte lesen Sie vor Verordnung von PUREGON die Fachinformation! Pharmazeutischer Unternehmer: Merck Sharp & Dohme Limited, Hertford Road, Hoddesdon, Hertfordshire EN11 9BU, Vereinigtes Königreich Lokaler Ansprechpartner: MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, Haar MSD SHARP & DOHME GMBH Lindenplatz Haar WOMN /14 ORGALUTRAN ORGALUTRAN 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Wirkstoff: Ganirelix. Zusammensetzung: Arzneil. wirks. Bestandt.: 1 Fertigspritze enthält 0,25 mg Ganirelix in 0,5 ml wässriger Lösung. Sonstige Bestandt.: Essigsäure, Mannitol und Wasser für Injektionszwecke, zur Einstellung des ph-werts evtl.: Natriumhydroxid, Essigsäure. Anwendungsgebiete: Vermeidung eines vorzeitigen LH(Luteinisie rendes Hormon)- Anstieges bei Frauen, die sich einer kontrollierten ovariellen Hyperstimulation im Rahmen einer assistierten Reproduktionstechnik (ART) unterziehen. In klin. Studien wurde ORGALUTRAN mit rekombinantem humanen follikelstimulierenden Hormon (FSH) oder Corifollitropin alfa, dem lang wirkenden Follikelstimulans, verwendet. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. gegen den Wirkstoff oder einen der sonst. Bestandteile, gegenüber Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) oder jedem anderen GnRH-Analogon. Mittelschwere oder schwere Einschränkungen der Nieren- oder Leberfunktion. Schwangerschaft oder Stillzeit. Vorsicht bei: Anzeichen und Symptomen einer akuten Allergie, schwerwiegend. allerg. Reaktionen, Körpergewicht unter 50 kg oder über 90 kg. Nebenwirkungen: An der Inj.-stelle lok. Hautreakt. (vorw. Rötung mit od. ohne Schwellung) mögl. Übelk., Kopfschmerzen, Unwohlsein. Überempfindlichkeitsreakt. (mit verschied. Sympt. wie Hautrötung, Anschwellen des Gesichts u. Atemnot), auch bereits bei Anwendung der ersten Dosis. Ein Fall: Verschl. eines Ekzems nach 1. ORGALUTRAN Dos. And. Nebenw. sind kontr. ovar. Hyperstim. zuzuschreiben, insbes. Beckenschmerzen, Bauchblähung, ovar. Hyperstimulationssyndr. (OHSS), ektop. Schwangersch. u. spont. Fehlgeburt. Warnhinweis: Enthält Na trium (< 1 mmol/injektion). Das Behältnis enthält natürlichen Kautschuklatex, der allergische Reaktionen aus lösen kann. Verschreibungspflichtig. Stand: 09/2013 Bitte lesen Sie vor Verordnung von ORGALUTRAN die Fachinformation! Pharmazeutischer Unternehmer:Merck Sharp & Dohme Limited, Hertford Road, Hoddesdon, Hertfordshire EN11 9BU, Vereinigtes Königreich Lokaler Ansprechpartner:MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, Haar

5 G r u SS w o r t Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr, Sie als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) zum 28. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren einzuladen. Die Geschichte der Jahrestreffen ist geprägt von Engagement und Gestaltungswillen, so haben die ersten fünf deutschen IVF-Zentren 1982 ein Treffen initiiert, aus dem dann diese fruchtbare Tradition entstand. Vor allem aber haben sie das Deutsche IVF-Register (D I R) gegründet, das zunächst frei willig und aus ärztlicher Initiative heraus, Daten aus dem Bereich der humanen Reproduktionsmedizin in Deutschland erhebt. Seit 1996 ist auch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin e. V. (DGGEF) in der DGGG Träger des D I R, dies verdeutlicht meines Erachtens sehr gut, wie wichtig diese Einrichtung für unser Fach ist. Zum Programm des diesjährigen Jahrestreffens will ich als Mitglied des Organisationskomitees nur so viel sagen, dass sich die breite Basis des Treffens mit allen ausrichtenden Gesellschaften (AGRBM, BRZ, DGGEF, DGRM, D I R) auch im ausgesuchten Programm widerspiegelt! Ihr Prof. Dr. Diethelm Wallwiener Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) 5

6 sitzungen der Gesellschaften + Raumbelegung Freitag, 5. Dezember Uhr DGGEF Vorstandssitzung Salon Hamburg Uhr DGGEF Mitgliederversammlung Salon Hamburg Uhr D I R Vorstandssitzung Salon Darmstadt Uhr DVR Vorstandssitzung Salon Hamburg Uhr DVR Mitgliederversammlung Salon Hamburg Uhr Vorstellung des Eeva Systems der Salon Mannheim Merck Serono GmbH mit Gerätepräsentation Uhr JRE Herausgebersitzung Salon Hamburg Uhr DGRM AG-ÄRE Mitgliederversammlung Salon Darmstadt und Vorstandswahlen Uhr Treffen Organisatoren DVR 2015 Salon Hamburg Tagungspräsidenten, Vorstände der Fachgesellschaften und DVR Vorstand 6

7 sitzungen der Gesellschaften + Raumbelegung Freitag, 5. Dezember Uhr Vorstellung des DVR 2015 Konzeptes Salon Hamburg bei den Hauptsponsoren Uhr URZ Mitgliederversammlung Salon Hamburg und Vorstandswahlen Uhr AGRBM Mitgliederversammlung Salon Hamburg Uhr D I R Mitgliederversammlung Saal Maritim Samstag, 6. Dezember Uhr Vorstellung des Eeva Systems der Salon Mannheim Merck Serono GmbH mit Gerätepräsentation Uhr D I R Sitzung Saal Maritim Uhr BRZ Treffen Saal Maritim 7

8 Freitag, 5. Dezember Uhr Begrüßung Dr. med. Klaus Bühler und Prof. Dr. med. Sara Brucker Grußworte des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Diethelm Wallwiener Uhr 1. Session Gynäkologische Endokrinologie / Immunologie und Reproduktion Moderation: Prof. Dr. med. Thomas Rabe und Prof. Dr. med. Wolfgang Würfel Neues in der Gynäkologischen Endokrinologie Prof. Dr. med. Thomas Rabe, Heidelberg Implantation und Schwangerschaft derzeitiges Verständnis Prof. Dr. med. Wolfgang Würfel, München Aktuelle Aspekte und Therapiemöglichkeiten Prof. Dr. med. Bettina Toth, Heidelberg Uhr Lunch und Besuch der Industrieausstellung 8

9 Freitag, 5. Dezember Uhr Science Slam Moderation: Prof. Dr. med. Jan Steffen Krüssel Science Slam das heißt, wissenschaftliche Fakten kurz, prägnant, verständlich und unterhaltsam präsentieren. Wissenschaftliche Arbeitsgruppen aus Klinik und Praxis, die sich dieser innovativen Aufgabe gestellt haben, präsentieren ihre Vorträge. SIE entscheiden mit Ihrem Applaus über die Preisvergabe. Wir bedanken uns bei der Firma MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar für die Bereitstellung der Preisgelder in Höhe von gegen werbliche Nutzung Uhr 2. Session Operative Aspekte und Uterus Moderation: Prof. Dr. med. Dieter H. A. Maas und Dr. med. Melanie Henes PLEASE Don t ignore me! The important Role of the Uterus in ART Prof. Dr. med. Antonio Pellicer, IVI Spain Der Einfluss von Endometriose und Myomen auf die Fertilität Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Rothmund, Tübingen Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 9

10 Freitag, 5. Dezember Uhr 3. Session Embryologie / Biologie Moderation: Dr. med. Dieter Mayer-Eichberger und Dr. rer. nat. Jens Hirchenhain Entwicklung der Kulturmedien und neue Techniken Prof. Dr. Markus Montag, St. Augustin Einführung der PID in Deutschland Zulassung und Vorgaben für Patienten Dipl.-Biol. Vera Baukloh, Hamburg Chromosome Segregation and Aneuploidy Dr. Jan Ellenberg, Heidelberg Uhr D I R Mitgliederversammlung Uhr c.t. Begrüßung im Saal Maritim Prof. Dr. med. Dieter H. A. Maas Festvortrag: Reproduktionsmedizin heute und morgen Jahre dabei und wie geht es weiter? Prof. Dr. med. Liselotte Mettler, Kiel Uhr c.t. Festabend in der Alten Stuttgarter Reithalle 10

11 Samstag, 6. Dezember Uhr RUN FOR FUN mit Dr. Klaus Fiedler Treffpunkt an der Rezeption des MARITIM Hotels Uhr Begrüßung Dr. med. Friedrich Gagsteiger Uhr D I R Sitzung Moderation: Dr. med. Klaus Bühler und Prof. Dr. med. Dieter H. A. Maas Vorstellung des JAHRBUCHS 2013 durch den D I R Vorstand Dr. med. Ute Czeromin Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieaustellung 11

12 Samstag, 6. Dezember Uhr 4. Session Podiumsdiskussion Aus der Praxis für die Praxis Moderation: Dr. med. Klaus Bühler und Dr. med. Ulrich Hilland Embryonenspende in Deutschland PID Welche Maßnahmen sind von der PID-Verordnung betroffen? Samenspende bei Frauen ohne männlichen Partner Aktueller Kommentar zum Deutschen Mittelweg Mit freundlicher Unterstützung des Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e. V. mit Prof. Dr. Jochen Taupitz, Friedelsheim Prof. Dr. Monika Frommel, Kiel RA Johannes Daunderer, München Priv.-Doz. Dr. med. Tina Buchholz, München Dr. med. Wolf Bleichrodt, München Dipl. Psychol. Constanze Bleichrodt, München Dr. med. Ulrich Noss, München 12

13 Samstag, 6. Dezember Uhr Verabschiedung Uhr Ankündigung DVR Uhr Vorstellung und Vergabe des Frederik-Paulsen Preis 2014 Prof. G. Griesinger verleiht im Namen von Ferring Arzneimittel den Wissenschaftspreis zur hcg Forschung. Der mit dotierte Frederik-Paulsen Preis zeichnet das beste klinische/experimentelle Forschungsprojekt aus, welches die Rolle des hcgs in der Reproduktionsmedizin weiter entschlüsselt Uhr Lunch und Besuch der Industrieausstellung Uhr BRZ Treffen 13

14 Referenten + Moderatoren Vera Baukloh MVZ Fertility Center Hamburg GmbH Speersort Hamburg vera.baukloh@amedes-group.com Dipl. Psychol. Constanze Bleichrodt Cryobank-München Wolfratshauserstraße München Dr. Wolf Bleichrodt gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Praxis für Frauengesundheit und Präventionsmedizin, MediCenter-München-Solln Prof. Dr. Sara Brucker Ärztliche Direktorin, Forschungsinstitut für Frauengesundheit am Department für Frauengesundheit Calwerstraße Tübingen Fon sara.brucker@med.uni-tuebingen.de Priv.-Doz. Dr. med. Tina Buchholz Präsidentin der DGRM Gyn-Gen-Lehel Pfarrstraße München Fon buchholz@gy-gen-lehel.de Dr. Klaus Bühler ehem. Vorsitzender Deutsches IVF-Register e.v. D I R Kinderwunsch-Zentrum Ulm & Stuttgart Friedrichstraße Stuttgart Fon Fax buehler@ivf-zentrum.de buehler.kf@t-online.de Dr. med. J. Emil Costea IVF-Zentrum Esslingen Martinstraße Esslingen am Neckar Dr. med. Ute Czeromin Kinderwunschpraxis Gelsenkirchen Partnerschaftsgesellschaft, Wissenschaftspark Pav.8, 1. OG Munscheidstraße Gelsenkirchen Rechtsanwalt Johannes Daunderer Fachanwalt für Medizinrecht und Strafrecht, RATAJCZAK & PARTNER Rechtsanwälte Nymphenburgerstraße 113 / EG München muenchen@rpmed.de Dr. Jan Ellenberg Cell Biology & Biophysics Unit, EMBL Meyerhoferstraße Heidelberg 14

15 Referenten + Moderatoren Dr. med. Klaus Fiedler Kinderwunsch Centrum München, Gemeinschaftspraxis Frauenärzte Psychotherapie Lortzingstraße München Dr. Jens Hirchenhain Universitäts-Frauenklinik, UniKiD Moorenstraße Düsseldorf hirchenhain@unikid.de Prof. Dr. Monika Frommel Feldstraße Kiel mfrommel@me.com mfrommel@hotmail.de Dr. med. Friedrich Gagsteiger Kinderwunsch-Zentrum Stuttgart Friedrichstraße Stuttgart Fon info@kwz-stuttgart.de Dr. Melanie Henes Ltd. Schwerpunktoberärztin der Hormon- und Kinderwunschsprechstunde und Dysplasiesprechstunde der Universitätsfrauenklinik Tübingen Calwerstraße Tübingen Dr. Ulrich Hilland 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e.v. (BRZ) Fertility Center Münsterland Crispinusstraße Bocholt Fon Fax Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel Koordinator UniKiD, Universitäres interdisziplinäres Kinderwunschzentrum Düsseldorf Moorenstraße Düsseldorf kruessel@unikid.de Prof. Dr. Dieter H. A. Maas Kinderwunschzentrum Stuttgart Friedrichstraße Stuttgart Fon Fax Mobil dhamaas@gmx.de Dr. med. D. B. Mayer-Eichberger Kinderwunsch-Zentrum Stuttgart, Praxis Villa Haag Herdweg Stuttgart Fon info@kinderwunschpraxis.de Prof. Dr. med. Liselotte Mettler Frauenklinik, Universitäts Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Arnold-Heller-Straße 3 Haus Kiel lmettler@ .uni-kiel.de 15

16 Referenten + Moderatoren Prof. Dr. Markus Montag ilabcomm GmbH Eisenachstraße St. Augustin mmontag@ilabcomm.com Dr. Ulrich Noss Reproduktionsmedizin München MVZ Prof. Dr. med. Antonio Pellicer IVI President and Professor of OB/GYN (Ordinarius) Madrid, Spain Prof. Dr. Thomas Rabe Präsident der DGGEF e.v., Universitäts-Frauenklinik Im Neuheimer Feld Heidelberg thomas.rabe@med.uni-heidelberg.de Priv.- Doz. Dr. Ralf Rothmund Stellv. Ärztlicher Direktor, Universitäts-Frauenklinik Tübingen Calwerstraße Tübingen Prof. Dr. Bettina Toth Leitende Oberärztin Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen Im Neuenheimer Feld Heidelberg Fon Fax bettina.toth@med.uni-heidelberg.de Prof. Dr. Diethelm Wallwiener Ärztlicher Direktor, Universitäts-Frauenklinik am Department für Frauengesundheit Calwerstraße Tübingen Fon diethelm.wallwiener@med.uni-tuebingen.de Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Würfel KinderwunschCentrum München (KCM) Lortzingstraße München Fon Fax info@ivf-muenchen.de Prof. Dr. Jochen Taupitz Friedrich-Pietzsch-Straße Friedelsheim jtaupitz@rumms.uni-mannheim.de 16

17

18 Labo Gas Mixer - stellt Mischgas (CO, N & Luftsauerstoff) für Inkubatoren zur Verfügung 2 2 Keine Notwendigkeit für den Kauf von Mischgasflaschen mehr! Individuelle Einstellung der CO 2 und O2-Konzentration Anschluss für CO2- & N2-Gasflaschen, O2-Konzentration wird über Umgebungsluft erreicht Mischgasversorgung für bis zu 3 Tischinkubatoren (bevorzugt Labo C-Top) Bypass für externe Geräte; z. B.: Labotect InControl, Inkubationskammern von Mikroskopen Jederzeit änderbare Konzentration des benötigten Mischgases Geringer Platzbedarf (Außenmaße: 21,0 x 27,5 x 15,5 cm (B x T x H) inkl. Filter) Komfortables Bedienfeld aus Glas Integrierte In-Line-Filter (austauschbar) Benchtop-Inkubator Labo C-Top Mehr Sicherheit für Ihre wertvollen Zellen! Zugelassenes Medizinprodukt Zwei voneinander unabhängige Inkubationskammern Parameter (Gasfluss, Temperatur) für jede Kammer separat einstellbar Optimale Begasung mit Mischgas Zuverlässiges Befeuchtungssystem Anzeige des aktuellen Wertes der relativen Feuchte im Display (% rh) Sehr kurze Aufheiz- und Erholzeiten Praktisches Glas-Bedienpanel Platzsparend Fragen Sie VOR Ihrer Kaufentscheidung nach den Zertifikaten! Vertiefende Informationen zum Thema Zertifizierung senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. sales@labotect.com /

19 Rahmenprogramm Freitag, 5. Dezember 2014 Festabend Uhr c.t. Begrüßung Prof. Dr. med. Dieter H. A. Maas Festvortrag: Reproduktionsmedizin heute und morgen Jahre dabei und wie geht es weiter? Prof. Dr. med. Liselotte Mettler, Kiel Uhr c.t. Festabend Saal Maritim Alte Stuttgarter Reithalle ie Alte Stuttgarter Reithalle ist sicherlich der D perfekte Ort, um bei schwäbischen Köstlichkeiten einen ereignisreichen Kongresstag mit Kollegen und Freunden ausklingen zu lassen. Und was wäre das IVF-Gruppentreffen ohne Musik Mit Hot Rocket tanzen wir durch die Nacht! Samstag, 6. Dezember 2014, 6.30 Uhr RUN FOR FUN mit Dr. Klaus Fiedler, Treffpunkt an der Rezeption des MARITIM Hotels Liebe Kolleginnen und Kollegen! Unsere schöne Tradition run for fun möchten wir auch in Stuttgart weiterführen. Über zahlreiche Begleitung am Nikolausmorgen beim Lauf durch das vorweihnachtliche Stuttgart würde ich mich sehr freuen. Für warme Ohren haben wir vorgesorgt. Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband BW e.v. sagt Dankeschön für Ihre Nikolaus-Start gebühr von

20 Orientierung Industrieausstellung Saal Maritim Vorträge D I R Mitgliederversammlung Festvortrag D I R Sitzung BRZ Treffen Registrierung IVF-Treffen Rezeption Hotel Alte Stuttgarter Reithalle alle Pausen Industrieausstellung Festabend Businessflügel Tiefgarage Seidenstraße Durchgang zum Parkflügel Hotel Eingang

21 Orientierung Salon Mannheim Gerätepräsentation Merck Serono GmbH Salon Darmstadt D I R Vorstandssitzung DGRM AG-ÄRE Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen Parkflügel Salon Hamburg DGGEF Vorstandssitzung DGGEF Mitgliederversammlung DVR Vorstandssitzung DVR Mitgliederversammlung JRE Herausgebersitzung Treffen Organisatoren DVR 2015 Vorstellung des DVR 2015 Konzeptes URZ Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen AGRBM Mitgliederversammlung Tagungszentrum/Kongresshotel MARITIM Hotel Stuttgart Seidenstraße Stuttgart

22 sponsoren + Aussteller Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Ausstellern für die freundliche Unterstützung Hauptsponsoren Ferring Arzneimittel GmbH Kiel Merck Serono GmbH Darmstadt MSD SHARP & DOHME GMBH Haar Gemäß den Richtlinien des FSA-Kodex legen wir hier die finanzielle Unterstützung der FSA-Mitglieder offen. 22

23 s p o n s o r e n + Au s s t e l l e r AIR LIQUIDE Medical GmbH Cook-Deutschland GmbH Krefeld Mönchengladbach Cryos International. Denmark ApS Aarhus, Denmark / Asbach Medical Products GmbH compt-gut hard & software gmbh Diegner Consulting Obrigheim Bielefeld Steinfurt assekuranz ag, Internationale CONSARCTIC GmbH DiKaTec Medizintechnik Versicherungsmakler Schoellkrippen GmbH & Co. KG Luxembourg Höchberg

24 s p o n s o r e n + Au s s t e l l e r Dr. Kade / Besins Pharma GmbH Gedeon Richter Pharma GmbH Berlin Köln LifeGlobalGroup UK FertiKult Gück GmbH GYNEMED Medizinprodukte Marckyrl Pharma GmbH Berlin GmbH & Co.KG Papenburg Lensahn Finox Biotech Germany GmbH Labotect GmbH Liederbach am Taunus Rosdorf Regensburg MedITEX c/o CRITEX GmbH

25 s p o n s o r e n + Au s s t e l l e r MTG Medical Technology Orthomed TAKEDA Pharma Vertriebs-GmbH Vertriebs GmbH &Co. KG Vertriebs GmbH & Co.KG Bruckberg Langenfeld Berlin Nanosonics Europe GmbH Seracell Pharma AG Hamburg Berlin Göteborg ORIGIO GmbH TAHE Fertilidad VITROMED GmbH Berlin Murcia, Spain Jena Vitrolife Sweden AB

26 o r g a n i s at i o n + I n f o r m at i o n Tagungspräsidenten Dr. med. Klaus Bühler, Stuttgart Dr. med. Melanie Henes, Tübingen Prof. Dr. med. Dieter H. A. Maas, Stuttgart Dr. med. Dieter Mayer-Eichberger, Stuttgart Organisationskomitee Dr. med. Klaus Bühler, Stuttgart Dr. med. Johann E. Costea, Esslingen Dr. med. Friedrich Gagsteiger, Ulm Dr. med. Melanie Henes, Tübingen Prof. Dr. med. Dieter H. A. Maas, Stuttgart Dr. med. Dieter Mayer-Eichberger, Stuttgart Prof. Dr. med. Diethelm Wallwiener, Tübingen Ausrichtende Gesellschaften AGRBM Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen e.v. BRZ Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e.v. DGGEF Deutsche Gesellschaft für gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin e.v. DGRM Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e.v. D I R Deutsches IVF Register e.v. Ansprechpartner vor Ort WICARA Kongressorganisation Gabriele Wickert & José Aranzabal Mobil oder Zertifizierung Die Tagung ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit insgesamt 12 Punkten der Kat. B zertifiziert. von der Frauenärztlichen Bundesakademie (FBA) empfohlen 26

27 GONAL-f : ÜBER 1MIO. BABYS 1 WELTWEIT Der GONAL-f 12,5er Merck Serono Sie. Wir. Gemeinsam für ein neues Leben. 1 Merck Serono internal data Bezeichnung: GONAL-f 75 I.E. (5,5 Mikrogramm) / GONAL-f 450 I.E./0,75 ml (33 Mikrogramm/0,75 ml) / GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml (77 Mikrogramm/1,75 ml) Pulver u. Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung. GONAL-f 300 I.E./ 0,5 ml (22 Mikrogramm/0,5 ml) / GONAL-f 450 I.E./0,75 ml (33 Mikrogramm/0,75 ml) / GONAL-f 900 I.E./1,5 ml (66 Mikrogramm/1,5 ml) Injektionslösung in einem Fertigpen, Wirkstoff: Follitropin alfa. Pharmazeutischer Unternehmer: Merck Serono Europe Limited, 56 Marsh Wall, London E14 9TP, Vereinigtes Königreich. Vertrieb in Deutschland: Merck Serono GmbH, Alsfelder Straße 17, Darmstadt. Zusammensetzung: Eine Durchstechflasche GONAL-f 75 I.E. enth. 5,5 Mikrogramm Follitropin alfa (entspr. 75 I.E.). Sonst. Bestandteile: Sucrose, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Dinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat, Methionin, Polysorbat 20, konz. Phosphorsäure, Natriumhydroxid; Lösungsmittel: Wasser f. Injektionszwecke. Jede Durchstechflasche GONAL-f 450 I.E./0,75 ml enth. 44 Mikrogramm Follitropin alfa (entspr. 600 I.E.), um 33 Mikrogramm (entspr. 450 I.E.) in 0,75 ml bereitzustellen; jede Durchstechflasche GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml enth. 87 Mikrogramm Follitropin alfa (entspr I.E.), um 77 Mikrogramm (entspr I.E.) in 1,75 ml bereitzustellen. Sonst. Bestandteile: Sucrose, Natriumdihydrogenphosphat- Monohydrat, Dinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat, konz. Phosphorsäure, Natriumhydroxid; Lösungsmittel: Wasser f. Injektionszwecke, Benzylalkohol. Ein Fertigpen zur Mehrfachdosierung GONAL-f 300 I.E./0,5 ml enth. 22 Mikrogramm Follitropin alfa in 0,5 ml. Ein Fertigpen zur Mehrfachdosierung GONAL-f 450 I.E./0,75 ml enth. 33 Mikrogramm Follitropin alfa in 0,75 ml. Ein Fertigpen zur Mehrfachdosierung GONAL-f 900 I.E./1,5 ml enth. 66 Mikrogramm Follitropin alfa in 1,5 ml. Sonst. Bestandteile: Poloxamer 188, Sucrose, Methionin, Natriumdihydrogenphosphat-1H 2O, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, m-cresol, konz. Phosphorsäure, Natriumhydroxid, Wasser f. Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Anovulation (einschl. polyzyst. Ovarialsyndrom) bei Frauen, die auf eine Behandlung mit Clomifencitrat nicht angesprochen haben; Stimulation einer multifollikulären Entwicklung bei Frauen, die sich einer Superovulation zur Vorbereitung auf eine Technik der assist. Reproduktion wie In-vitro-Fertilisation, Intratubarem Gametentransfer od. Intratubarem Zygotentransfer unterziehen; zus. mit LH zur Stimulation der Follikelreifung bei Frauen mit einem schweren LH- u. FSH-Mangel (in klin. Studien definiert durch endog. LH-Serumspiegel < 1,2 I.E./l); zus. mit hcg zur Stimulation der Spermatogenese bei Männern mit angeborenem od. erworbenem hypogonadotropen Hypogonadismus. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Follitropin alfa, FSH od. einen d. sonst. Bestandteile, Tumoren des Hypothalamus od. der Hypophyse; Vergrößerung der Ovarien od. Ovarialzysten, die nicht auf einem polyzyst. Ovarialsyndrom beruhen, gynäkologische Blutungen unbek. Ursache, Ovarial-, Uterus-, Mammakarzinom, prim. Ovarialinsuffizienz. Missbildungen der Sexualorgane u. fibröse Tumoren d. Gebärmutter, die Schwangerschaft unmögl. machen; prim. testikuläre Insuffizienz. Schweres OHSS, Verschlechterung od. erstes Auftreten einer Porphyrie, Schwangerschaft, Stillzeit. Nebenwirkungen: Bei Frauen: Sehr häufig: Kopfschmerzen, Ovarialzysten, Reaktionen an der Injektionsstelle (z. B. Schmerzen, Rötung, Bluterguss, Schwellung, Reizung). Häufig: Bauchschmerzen, aufgeblähter Bauch, abdominale Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, leichtes od. mittelschweres OHSS. Gelegentlich: Schweres OHSS. Selten: Komplikationen in Zusammenhang mit einem schweren OHSS. Sehr selten: Leichte bis schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen einschließl. anaphylaktischer Reaktionen u. Schock. Thromboembolien, gewöhnlich in Zusammenhang mit einem schweren OHSS, Exazerbation od. Verschlechterung von Asthma. Bei Männern: Sehr häufig: Reaktionen an der Injektionsstelle (z. B. Schmerzen, Rötung, Bluterguss, Schwellung, Reizung). Häufig: Akne, Gynäkomastie, Varikozele, Gewichtszunahme. Sehr selten: Leichte bis schwerwiegende Überempfindlichkeitsrea ktionen einschließl. anaphylaktischer Reaktionen u. Schock, Exazerbation od. Verstärkung von Asthma. Warnhinwei se: Pulver: Die Fertigspritze mit Lösungsmittel darf nur zur Rekonstitution verwendet werden. Die rekonstituier te Durchstechflasche sollte nur für einen einzigen Patienten verwendet werden. Verschreibungspflichtig. Stand: November 2011

28 Notizen

XVI. INTENSIVKURS NRW

XVI. INTENSIVKURS NRW XVI. INTENSIVKURS NRW Programm MÜNSTER / DÜSSELDORF / ESSEN GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE UND REPRODUKTIONSMEDIZIN 24.11. 26.11.2017 MÜNSTER im Factory Hotel & Speicher 10 Die Zertifizierung ist bei der

Mehr

XVI. NRW Programm. im Factory Hotel & Speicher 10. Die Zertifizierung ist bei der ÄK Westfalen-Lippe beantragt.

XVI. NRW Programm. im Factory Hotel & Speicher 10. Die Zertifizierung ist bei der ÄK Westfalen-Lippe beantragt. XVI. Intensivkurs NRW Programm Münster / Düsseldorf / Essen Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 24.11. 26.11.2017 Münster im Factory Hotel & Speicher 10 FBA empfohlen Die Zertifizierung

Mehr

GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE UND REPRODUKTIONSMEDIZIN

GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE UND REPRODUKTIONSMEDIZIN XV. INTENSIVKURS NRW MÜNSTER / DÜSSELDORF / Programm ESSEN GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE UND REPRODUKTIONSMEDIZIN 4.11. 6.11.2016 DÜSSELDORF Hotel Radisson Blue Scandinavia Karl-Arnold-Platz 5 / 40474

Mehr

ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF

ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF 1 2 ENTSCHEIDUNGEN»DENN WIE MAN SICH BETTET, SO LIEGT MAN «ENDOMETRIUM IST WICHTIG, ABER WAS GENAU?»WAS

Mehr

14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg. Foto: Georg Kronenberg /

14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg. Foto: Georg Kronenberg / Foto: Georg Kronenberg / www.georgkronenberg.com Programm Freitag, 02.02.2018 11:00 12:30 Workshops Workshop 1 für Mediziner: Von der Indikation zur Therapie der Fertilitätsprotektion Moritz Suerdieck,

Mehr

Puregon wird zur Behandlung von Unfruchtbarkeit in folgenden Fällen eingesetzt:

Puregon wird zur Behandlung von Unfruchtbarkeit in folgenden Fällen eingesetzt: Gebrauchsinformation: Information für Anwender Puregon 300 IE/0,36 ml Injektionslösung Follitropin beta Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml-injektionslösung in einer Fertigspritze 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Darreichungsform

Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml-injektionslösung in einer Fertigspritze 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Darreichungsform Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml-injektionslösung in einer Fertigspritze 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Jede Fertigspritze enthält 250 Mikrogramm Choriogonadotropin alfa* (entspricht etwa

Mehr

ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF

ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF 1 Kinderwunscherfüllung mit System GONAL-f: Einfach schnell am Start Einfach anzuwenden: Nur 2 Schritte

Mehr

XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren 7. und 8. Dezember 2012 Museum Ludwig in Köln. Programm

XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren 7. und 8. Dezember 2012 Museum Ludwig in Köln. Programm XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren 7. und 8. Dezember 2012 Museum Ludwig in Köln Programm 3 Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 7. und 8. Dezember 2012 findet das XXVI. Treffen der deutschen

Mehr

Puregon 150 IE./0,5 ml-injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Darreichungsform

Puregon 150 IE./0,5 ml-injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Darreichungsform Puregon 150 IE./0,5 ml-injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Eine Durchstechflasche enthält 150 IE rekombinantes follikelstimulierendes Hormon (FSH) in 0,5 ml wässriger Lösung.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Choragon 1500 IE Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Choragon 5000 IE Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung

Mehr

DVR-Kongress. Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.v. Marco2811 fotolia

DVR-Kongress. Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.v. Marco2811 fotolia 6 Hamburg DVR-Kongress 3. 5.12.2015 Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.v. VORPROGRAMM CALL FOR ABSTRACTS Andrologie Endokrinologie Reproduktionsbiologie Reproduktionsgenetik Marco2811 fotolia

Mehr

Elonva bewirkt zeitgleich das Wachstum und die Entwicklung mehrerer Follikel durch eine kontrollierte Stimulation der Eierstöcke.

Elonva bewirkt zeitgleich das Wachstum und die Entwicklung mehrerer Follikel durch eine kontrollierte Stimulation der Eierstöcke. Gebrauchsinformation: Information für Anwender Elonva 150 Mikrogramm Injektionslösung Corifollitropin alfa Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Puregon wird zur Behandlung von Unfruchtbarkeit in folgenden Fällen eingesetzt:

Puregon wird zur Behandlung von Unfruchtbarkeit in folgenden Fällen eingesetzt: Gebrauchsinformation: Information für Anwender Puregon 50 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 75 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 100 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 150 IE/0,5 ml Injektionslösung

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Puregon 50 IE/0,5 ml Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Eine Durchstechflasche enthält

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Low risk high rate. 7. Jahrestagung der Österreichischen IVF-Gesellschaft September 2009 Hotel Hilton Innsbruck.

Low risk high rate. 7. Jahrestagung der Österreichischen IVF-Gesellschaft September 2009 Hotel Hilton Innsbruck. Low risk high rate 7. Jahrestagung der Österreichischen IVF-Gesellschaft 25.- 26. September 2009 Hotel Hilton Innsbruck Vorprogramm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Ich freue mich

Mehr

Puregon Injektionslösung in Durchstechflaschen

Puregon Injektionslösung in Durchstechflaschen . BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL Puregon 50 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 75 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 00 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 50 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 00 IE/0,5

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml (77 Mikrogramm/1,75 ml) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Follitropin alfa Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DER ARZNEIMITTEL

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DER ARZNEIMITTEL ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DER ARZNEIMITTEL 1 1. BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL Puregon 50 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 75 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 100 IE/0,5 ml Injektionslösung

Mehr

Puregon Injektionslösung in Patronen

Puregon Injektionslösung in Patronen . BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL Puregon 50 IE/0,8 ml Injektionslösung Puregon 00 IE/0,6 ml Injektionslösung Puregon 600 IE/0,7 ml Injektionslösung Puregon 900 IE/,08 ml Injektionslösung. QUALITATIVE UND

Mehr

Männer Bei Männern, die durch erniedrigte Hormonspiegel unfruchtbar sind, kann Puregon zur Spermienproduktion eingesetzt werden.

Männer Bei Männern, die durch erniedrigte Hormonspiegel unfruchtbar sind, kann Puregon zur Spermienproduktion eingesetzt werden. PUREGON Gebrauchsinformation: Information für Anwender Puregon 150 IE/0,18 ml Injektionslösung Puregon 300 IE/0,36 ml Injektionslösung Puregon 600 IE/0,72 ml Injektionslösung Puregon 900 IE/1,08 ml Injektionslösung

Mehr

Puregon 600 IE/0,72 ml Injektionslösung Stand:

Puregon 600 IE/0,72 ml Injektionslösung Stand: 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Puregon 600 IE/0,72 ml Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZU- SAMMENSETZUNG Eine Patrone enthält eine Gesamtdosis von 600 IE rekombinantem follikelstimulierendem

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Elonva 150 Mikrogramm Injektionslösung Corifollitropin alfa

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Elonva 150 Mikrogramm Injektionslösung Corifollitropin alfa Gebrauchsinformation: Information für Anwender Elonva 150 Mikrogramm Injektionslösung Corifollitropin alfa Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Bemfola 75 I.E./0,125 ml Injektionslösung in einem Fertigpen Bemfola 150 I.E./0,25 ml Injektionslösung in einem Fertigpen Bemfola 225 I.E./0,375 ml Injektionslösung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Pergoveris (900 I.E I.E.)/1,44 ml Injektionslösung im Fertigpen Follitropin alfa/lutropin alfa

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Pergoveris (900 I.E I.E.)/1,44 ml Injektionslösung im Fertigpen Follitropin alfa/lutropin alfa Gebrauchsinformation: Information für Anwender Pergoveris (900 I.E. + 450 I.E.)/1,44 ml Injektionslösung im Fertigpen Follitropin alfa/lutropin alfa Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

GONAL-f 450 I.E./0,75 ml (33 Mikrogramm/0,75 ml) Injektionslösung in einem Fertigpen

GONAL-f 450 I.E./0,75 ml (33 Mikrogramm/0,75 ml) Injektionslösung in einem Fertigpen 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS GONAL-f 450 I.E./0,75 ml (33 Mikrogramm/ 0,75 ml). 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Pro ml Lösung sind 600 I.E. Follitropin alfa* (entspricht 44 Mikrogramm)

Mehr

FACHINFORMATION Bezeichnung des Arzneimittels KEYTRUDA 50 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Qualitative und Quantitative Zusammensetzung Eine Durchstechflasche mit Pulver

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Bemfola 75 I.E./0,125 ml Injektionslösung in einem Fertigpen Bemfola 150 I.E./0,25 ml Injektionslösung in einem Fertigpen Bemfola 225 I.E./0,375 ml Injektionslösung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender GONAL-f 75 I.E. (5,5 Mikrogramm) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Follitropin alfa Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Intensivkurs NRW. 11. bis münster. Gynäkologische Endokrinologie. Münster / Düsseldorf / Dortmund

Intensivkurs NRW. 11. bis münster. Gynäkologische Endokrinologie. Münster / Düsseldorf / Dortmund XiI. Intensivkurs NRW Münster / Düsseldorf / Dortmund Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 11. bis 13.10.2013 münster GruSSwort Herzlich willkommen in Münster! Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Menopur Ferring 75 IU, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Menopur Ferring 150 IU, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bravelle 75 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Urofollitropin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender GONAL-f 75 I.E. (5,5 Mikrogramm) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Follitropin alfa Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

FACHINFORMATION (ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DER ARZNEIMITTEL)

FACHINFORMATION (ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DER ARZNEIMITTEL) 1. BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL 100 Mikrogramm Injektionslösung 150 Mikrogramm Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 100 Mikrogramm Injektionslösung Jede Fertigspritze enthält

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Elonva 100 Mikrogramm Injektionslösung. 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Jede Fertigspritze enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze Choriogonadotropin alfa

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze Choriogonadotropin alfa Gebrauchsinformation: Information für Anwender Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze Choriogonadotropin alfa Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

Tumoren des Hypothalamus oder der Hypophyse Vergrößerung der Ovarien oder Ovarialzysten, die nicht auf einem polyzystischen Ovarialsyndrom beruhen

Tumoren des Hypothalamus oder der Hypophyse Vergrößerung der Ovarien oder Ovarialzysten, die nicht auf einem polyzystischen Ovarialsyndrom beruhen GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml (77 Mikrogramm/1,75 ml)-pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Jede Durchstechflasche zur Mehrfachdosierung

Mehr

Stand der Information: / IB 035 B. PACKUNGSBEILAGE

Stand der Information: / IB 035 B. PACKUNGSBEILAGE B. PACKUNGSBEILAGE 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

GONAL-f 900 I.E./1,5 ml (66 Mikrogramm/1,5 ml) Injektionslösung im Fertigpen.

GONAL-f 900 I.E./1,5 ml (66 Mikrogramm/1,5 ml) Injektionslösung im Fertigpen. 1. 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS GONAL-f 900 I.E./1,5 ml (66 Mikrogramm/1,5 ml) Injektionslösung im Fertigpen. 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Pro ml Lösung sind 600 I.E. Follitropin

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix Gebrauchsinformation: Information für Patienten Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

SCHON MAL ÜBER REPRODUKTIONSMEDIZIN NACHGEDACHT? Weiterbildung erleben für angehende Reproduktionsmediziner/innen

SCHON MAL ÜBER REPRODUKTIONSMEDIZIN NACHGEDACHT? Weiterbildung erleben für angehende Reproduktionsmediziner/innen SCHON MAL ÜBER REPRODUKTIONSMEDIZIN NACHGEDACHT? Weiterbildung erleben für angehende Reproduktionsmediziner/innen REPRODUKTIONSMEDIZIN IN DEUTSCHLAND ermöglicht jährlich ca. 20.000 Kindern den Start ins

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. und Österreichische IVF-Gesellschaft

Gemeinsame Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. und Österreichische IVF-Gesellschaft Gemeinsame Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie und Österreichische IVF-Gesellschaft und Österreichische Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie

Mehr

GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml (77 Mikrogramm/1,75 ml) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung

GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml (77 Mikrogramm/1,75 ml) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml (77 Mikrogramm/1,75 ml) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Jede Durchstechflasche

Mehr

Rp. Therapie von Fertilitätsstörungen mit Follitropin alfa Dokumentations- und Entscheidungshilfe

Rp. Therapie von Fertilitätsstörungen mit Follitropin alfa Dokumentations- und Entscheidungshilfe Therapie von Fertilitätsstörungen mit Follitropin alfa Dokumentations- und Entscheidungshilfe Die zunehmende Bedeutung von Biopharmazeutika und die Verfügbarkeit von Biosimilars ist mit einer steigenden

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit.

Mehr

GYNDOLOMITI DER ANDERE KONGRESS

GYNDOLOMITI DER ANDERE KONGRESS GYNDOLOMITI DER ANDERE KONGRESS FORTBILDUNGSTAGUNG FÜR GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE PROGRAMM 2. 7. Februar 2014 St. Kassian / Südtirol www.gyndolomiti.com Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER ERZEUGNISMERKMALE

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER ERZEUGNISMERKMALE ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER ERZEUGNISMERKMALE 3 Fachinformation (SmPC) 1. Bezeichnung der Arzneimittel Gonal-F 75 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Arzneilich wirksame Bestandteile 75 I.E.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix Gebrauchsinformation: Information für Patienten Orgalutran 0,25 mg/0,5 ml Injektionslösung Ganirelix Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Predalon 5000 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Wirkstoff: Choriongonadotropin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Gebrauchsinformation: Information für Patienten Decapeptyl 0,1 mg Fertigspritzen Wirkstoff: Triptorelinacetat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen? Schwimmen war Lenas Leidenschaft, bis Neurodermitis sie aus dem Wasser holte. Lena M., 14 Jahre, Mitglied in der Schwimmstaffel der Schulmannschaft

Mehr

Zyklus außer Rand und Band Hyperandrogenämie, Schilddrüse & Co. Dr. med. E. Neunhoeffer 13. Oktober 2012

Zyklus außer Rand und Band Hyperandrogenämie, Schilddrüse & Co. Dr. med. E. Neunhoeffer 13. Oktober 2012 Zyklus außer Rand und Band Hyperandrogenämie, Schilddrüse & Co. Dr. med. E. Neunhoeffer 13. Oktober 2012 Zusammenspiel: Hypothalamus - Hypophyse - Ovar Hypothalamus: GnRH (Gonadotropin- Releasinghormon)

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Bravelle 75 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Wirkstoff: Urofollitropin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Puregon 300 IE/0,36 ml Injektionslösung Follitropin beta

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Puregon 300 IE/0,36 ml Injektionslösung Follitropin beta Gebrauchsinformation: Information für Anwender Puregon 300 IE/0,36 ml Injektionslösung Follitropin beta Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Puregon 900 IE/1,08 ml Injektionslösung Follitropin beta

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Puregon 900 IE/1,08 ml Injektionslösung Follitropin beta Gebrauchsinformation: Information für Anwender Puregon 900 IE/1,08 ml Injektionslösung Follitropin beta Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Menopur Ferring 600 IU, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Menopur Ferring 1200 IU, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS GONAL-f 75 I.E. (5,5 Mikrogramm) Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung 2. QUALITATIVE

Mehr

Vorwort. Univ.-Doz. Dr. Dietmar Spitzer (Präsident der OEGRM)

Vorwort. Univ.-Doz. Dr. Dietmar Spitzer (Präsident der OEGRM) Vorwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Im Vorjahr feierten wir im Rahmen der Jahrestagung in Graz den 30. Jahrestag der Geburt des 1. IVF Kindes, Louise Brown. Dazu gab uns Prof.

Mehr

Ovaleap Injektionslösung

Ovaleap Injektionslösung 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ovaleap 300 I.E./0,5 ml Injektionslösung Ovaleap 450 I.E./0,75 ml Injektionslösung Ovaleap 900 I.E./1,5 ml Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

EINLADUNG zur Fortbildung Stelara bei Morbus Crohn

EINLADUNG zur Fortbildung Stelara bei Morbus Crohn EINLADUNG zur Fortbildung Stelara bei Morbus Crohn Dienstag, 3. Oktober 2017 Datum: Dienstag, 03.10.2017 Ort: Cityhotel Design & Classic Völklplatz 1 3100 St. Pölten www.cityhotel-dc.at Wir freuen uns

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Luveris 75 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Lutropin alfa

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Luveris 75 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Lutropin alfa Gebrauchsinformation: Information für Anwender Luveris 75 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Lutropin alfa Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

Pregnyl 1500 I. E.-Trockenampullen mit Lösungsmittel 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Pregnyl besteht aus gefriergetrocknetem Pulver

Pregnyl 1500 I. E.-Trockenampullen mit Lösungsmittel 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Pregnyl besteht aus gefriergetrocknetem Pulver Pregnyl 1500 I. E.-Trockenampullen mit Lösungsmittel 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Pregnyl besteht aus gefriergetrocknetem Pulver und einem Lösungsmittel zur Rekonstitution für Injektionszwecke.

Mehr

Fachinformation. Pregnyl 5000 I.E. (entspricht Predalon 5000I.E.)

Fachinformation. Pregnyl 5000 I.E. (entspricht Predalon 5000I.E.) 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Pregnyl 5000 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Pregnyl 5000 I.E besteht aus einem gefriergetrockneten

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Predalon 5000 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Wirkstoff: Choriongonadotropin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ovitrelle 250 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Ovaleap 300 I.E./0,5 ml Injektionslösung Ovaleap 450 I.E./0,75 ml Injektionslösung Ovaleap 900 I.E./1,5 ml Injektionslösung Follitropin alfa Dieses Arzneimittel

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit.

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Ovaleap 300 I.E./0,5 ml Injektionslösung Ovaleap 450 I.E./0,75 ml Injektionslösung Ovaleap 900 I.E./1,5 ml Injektionslösung

Mehr

Ovaleap 300 I.E./0,5 ml / 450 I.E./0,75 ml / 900 I.E./1,5 ml Injektionslösung

Ovaleap 300 I.E./0,5 ml / 450 I.E./0,75 ml / 900 I.E./1,5 ml Injektionslösung Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert,

Mehr

Puregon wird zur Behandlung von Unfruchtbarkeit in folgenden Fällen eingesetzt:

Puregon wird zur Behandlung von Unfruchtbarkeit in folgenden Fällen eingesetzt: RA 2540 EU P10 (REF 4.0) Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Puregon 600 IE/0,72 ml Injektionslösung Follitropin beta Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Kinderwunsch. Die Ovulationsinduktion

Kinderwunsch. Die Ovulationsinduktion Kinderwunsch Die Ovulationsinduktion EINLEITUNG 3 Die moderne Reproduktionsmedizin ermöglicht vielen Paaren die Erfüllung ihres Kinderwunsches. Der erste Schritt bei einer ungewollten Kinderlosigkeit

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender PREGNYL 1.500, 5.000 IE Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Humanes Choriongonadotropin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von:

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von: Kinderwunsch-Zentren in Deutschland Ein Service von: Ma-gazin für Mütter Kinder zu bekommen ist ein Segen, doch nicht jedes Paar kann dieses Glück auch auf natürlichem Weg erreichen. Die Ursachen für ungewollte

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung. Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie und. Österreichische IVF-Gesellschaft

Gemeinsame Jahrestagung. Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie und. Österreichische IVF-Gesellschaft Gemeinsame Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie und Österreichische IVF-Gesellschaft Eisenstadt, 13. 15. Oktober 2016 Kongresszentrum In Kooperation mit

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Puregon 75 IE/0,5 ml Injektionslösung. Puregon 150 IE/0,5 ml Injektionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Puregon 75 IE/0,5 ml Injektionslösung. Puregon 150 IE/0,5 ml Injektionslösung Gebrauchsinformation: Information für Anwender Puregon 50 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 75 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 100 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 150 IE/0,5 ml Injektionslösung

Mehr

Stand der Information: / IB 087 B. PACKUNGSBEILAGE

Stand der Information: / IB 087 B. PACKUNGSBEILAGE B. PACKUNGSBEILAGE 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Puregon 50 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 75 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 100 IE/0,5 ml Injektionslösung Puregon 150 IE/0,5

Mehr

FOSTIMON 75 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Darreichungsform

FOSTIMON 75 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Darreichungsform FOSTIMON 75 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Eine Durchstechflasche enthält 75 I.E. Urofollitropin (follikelstimulierendes

Mehr