NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 46/2013 Freitag, 22. November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 46/2013 Freitag, 22. November 2013"

Transkript

1 Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 46/2013 Freitag, 22. November 2013 Kurz und bündig. Postkarten-Blick auf Riesa Die Ansichtskarte entwickelte sich nach 1890 zu einem beliebten Informationsmittel. Die Motive von Stadtansichten, Straßenzügen und Plätzen sowie von Einzelgebäuden präsentieren Riesa immer im Geschmack der jeweiligen Zeit. Volker Thomas nimmt seine Gäste beim Vortrag am Dienstag, 26. November, 17 Uhr im Stadtmuseum mit auf eine bildliche Zeitreise durch Riesa. Offene Türen im Tierheim Der Tierschutzverein Riesa und Umgebung e.v. lädt alle Tierfreunde am Sonnabend, 30. November, zum Tag der offenen Tür in das Tierheim in Riesa-Göhlis ein. Von 13 bis 17 Uhr können sich die Gäste ein Bild von der Unterbringung der Tiere machen und sich bei Glühwein, Bratwurst, Kaffee und Stollen auf die Adventszeit einstimmen. Die Mitgliederversammlung am 27. November fällt aus. Adventskonzert Am Sonntag, 1. Dezember, gestaltet der Konzertchor Riesa im Mercedes-Autohaus Widmann in Zeithain ein Konzert, das die Adventszeit einläuten soll. Unter der Leitung von Prof. Becker und dem Chor des Jakobsthaler Heimatvereins unter der Stabführung von Karl Haffner erklingen weihnachtlichen Weisen aus verschiedenen Epochen und aus mehreren Ländern. Die Zuhörer sind zum Mitsingen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert gibt es Kaffee und Kuchen, den die Kinder des ASB-Kinderheims Strehla gebacken haben. Der Erlös des Verkaufs kommt dem Kinderheim zugute news.aus-riesa.de THW-Ortsverband Riesa bezog neues Dienstgebäude Zweckmäßig und trocken Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Sprichwort gilt auch für die Suche nach einem neuen Standort für das Technische Hilfswerk (THW). Alle, die mit der Gefahrenabwehr zu tun haben, wie die Polizei, das THW und die Rettungsdienste, dürfen nicht in hochwassergefährdeten Bereichen liegen. Es kann nicht sein, dass sie bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit selbst Angst haben müssen abzusaufen, unterstrich Manfred Metzger, der Landesbeauftragte des THW für Sachsen und Thüringen, am Sonnabend. In Riesa ist dieses Ziel nun mit der Übergabe des neugebauten Dienstgebäudes an der Kastanienstraße erreicht.» Gefahrenabwehr im Ehrenamt Der bisherige Standort am Verkehrslandeplatz in Göhlis war mehrfach selbst vom Hochwasser betroffen. Im Jahr 2007 begann die Suche nach neuen Räumen. Drei Jahre lang wurde erkundet. Als der Neubau im November 2011 Kinderrechte sind auch deine Rechte heißt das Projekt der Schüler und Schülerinnen am Christlichen Gymnasium in Riesa (Wir berichteten in der vorigen Ausgabe.), für das sie am Montag mit dem 2. Preis des GRIBS Sächsischer Kinderrechtepreis der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Sächsischen Landtag ausgezeichnet wurden. Volker Schneider von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (r.) und Manfred Metzger (l.) übergaben das neue Dienststellenschild an den THW-Ortsbeauftragten Danilo Fast. Foto: H.B. endlich beschlossen war, störten erst der Winter und dann das Juni-Hochwasser, bei dem alle THW-Kräfte im Einsatz waren, die Bauphase. Doch das ist nun Geschichte. Der 1995 gegründete Ortsverband Riesa des THW hat fast 100 Mitglieder, darunter acht Frauen. Zu den knapp 50 aktiven Helfern gehören 16 Jugendliche. An der Kastanienstraße haben zwei technische Züge ihr neues Domizil gefunden. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen weit über die Region hinaus von der Absicherung des Papstbesuches 2011 im Eichsfeld über die Befreiung des Bombardier-Werkes in Bautzen vom Schlamm bis zu den Hochwassern an Oder, Mulde und Elbe. Kinderrechtepreis GRIBS für Riesaer Gymnasiasten und Tag der offenen Tür Die Kinder und ihre Unterstützer haben sich im letzten Schuljahr mit den Rechten vertraut gemacht, die in der UN-Charta über Kinder und Jugendrechte festgeschrieben sind. Die Erkenntnis, wie wenig sie selbst über ihre eigenen Rechte wussten, hat die Schüler zur Idee geführt, anderen Kindern ihre Rechte nahe zu bringen. Deshalb entstanden ein Kinderrechtesong und ein selbstgedrehter Film. Die 900 Euro Preisgeld des GRIBS werden helfen, die weiteren Pläne hin zu mehr Mitbestimmung in der Kommune vielleicht in einem Kinderparlament zu verwirklichen! Tag der offenen Tür Das ganz normale Schulleben der Schüler am Christlichen Gymnasium können Besucher Stadtrat Helmut Jähnel vertrat Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer und versicherte, dass er sich in dem neuen Dienstgebäude sehr sicher fühle, zumal Feuerwehr und ein Rettungsdienst ihre Domizile in unmittelbarer Nähe haben. Dass das auch die gute Zusammenarbeit weiter beflügle, sei seine Hoffnung für die Zukunft. H.B. Mehr Mitbestimmung in der Kommune zum Tag der offenen Tür am Sonnabend, 30. November, von 10 bis 14 Uhr im Qualifizierungszentrum Riesa, Alleestraße 43, in der 1. Etage erkunden. Dann präsentiert sich das Gymnasium interessierten Viertklässlern und Eltern mit Schnupperstunden in den Fremdsprachen, mit Schülerarbeiten, Musik, Tanz und der Möglichkeit zum Testessen in der Kantine.

2 Riesaer. Ausgabe Nr. 46/2013 vom 22. November 2013 Riesas Finanzen werden derzeit intensiv diskutiert. Einige Fakten und Hintergründe sollen helfen, Zusammenhänge der städtischen Finanzplanung darzustellen. Ein Einbruch der Gewerbesteuer ist eine wesentliche Ursache für die schwierige Situation. Wichtigste Einnahme Die Gewerbesteuer ist die wichtigste eigenständige Steuerquelle einer Kommune. In Riesa machten die 2013 kalkulierten 12,62 Mio. Euro immerhin 22,7 Prozent der städtischen Einnahmen (Gesamtbudget 55,58 Mio. Euro) aus. Bei den 23,25 Mio. Euro geplanten Steuer- und Abgabeeinnahmen spielt sie mit 54,3 % die dominierende Rolle, ist für den Finanzhaushalt der Stadt also lebenswichtig. Riesas Finanzen Fakten und Hintergründe Die Crux mit der Gewerbesteuer Die Fakten in Riesa Im Haushalt 2013 wurden 12,62 Mio. Euro Einnahmen angesetzt. Das tatsächliche Aufkommen betrug Ende Oktober 9,43 Mio. Euro und wird sich bis Jahresende nur minimal ändern. Macht ein Minus von 3,2 Millionen oder 25,3 Prozent. Verplant? Schlecht kalkuliert? Selbst die Fachliteratur zu Kommunalfinanzen bezeichnet die Gewerbesteuer als unkalkulierbar. In Riesa betrugen die Schwankungen in den vergangenen acht Jahren fast 100 Prozent, lagen die Einnahmen im steten Auf und Ab zwischen 8,4 Millionen (2011) und 16,6 Millionen Euro (2008). Das macht es weder der Kämmerei noch dem Stadtrat leicht, den Haushalt zu planen. Wie kann das sein? Gehn Sie mit der Konjunktur! Der Uralt-Schlagertext wird für die Kommunen zum Geduldsspiel. Die Gewerbesteuer wird von den Betrieben auf den Gewinn gezahlt, der unterliegt natürlich der Konjunktur. Nicht nur in schlechten Zeiten, sondern auch bei höheren Ausgaben, bspw. Investitionen, sinkt der Gewinn, und es ist weniger Steuer fällig. Für die Gemeinden birgt das bei aller Freude über Investitionen große Unsicherheiten. Sie können nicht mit stetigen Einnahmen planen, sondern sind abhängig von der Lage ihrer Unternehmen. Zeitverschiebung Die Gewerbesteuer spiegelt auch nie die aktuelle Lage wider, sondern fließt zeitverzögert. Auf Grund der Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen werden die Gewerbesteuermessbeträge also das, was wirklich gezahlt wird frühestens ab dem 2. Halbjahr des Folgejahres festgesetzt. In der Regel erfolgt die Festsetzung des Messbetrages sogar erst im zweiten Jahr nach Entstehung der Steuer. Riesas Unternehmen zahlen aktuell also gerade die Gewerbesteuer für Damit die Stadt aber wirtschaften kann, erhebt sie Vorauszahlungen. Sie basieren auf der letzten Abrechnung, sind sozusagen Abschläge. Abhängig vom tatsächlichen Ergebnis kann es bei der exakten Festsetzung der Gewerbesteuer meist also im übernächsten Jahr zu Nachzahlungen, aber eben auch zu Rückzahlungen für Vorjahre kommen. Letzteres ist im März passiert. Riesa musste einen großen Betrag zurückzahlen, daraus ergaben sich natürlich auch geringere Vorauszahlungen für die Zukunft. Insgesamt fehlen der Stadt aus diesem Fall 2,17 Mio. Euro geplanter Einnahmen. Die Gemeinde hat darauf keinen Einfluss. Einziger Punkt ist der gemeindliche Hebesatz, der die Bemessung der Steuer regelt und den der Stadtrat festlegt. Dabei muss er sehr sensibel zwischen dem finanziellen Effekt für die Kommune und den Auswirkungen für die heimischen Unternehmen abwägen. Gewerbesteuer ist auch ein Standortfaktor! Die FVG informiert über die Saison 2013/2014 Bibi Blocksberg und Baba Jaga begeistern Bibi Blocksberg ersetzt Benjamin Blümchen Der Veranstalter Event- & Kulturmanagement teilt mit, dass die Veranstaltung Benjamin Blümchen am 7. Dezember in der Stadthalle stern aus technischen Gründen nicht stattfinden kann. Ursache dafür sind Reparaturarbeiten in Folge der Hochwasserschäden in der Stadthalle. Als Alternative gibt es am Sonnabend, 17. Mai 2014, 16 Uhr das Musical Bibi Blocksberg. Die Eintrittspreise beider Veranstaltungen sind identisch, sodass ein Umtausch unproblematisch ist (Kinder bis 12 Jahre 19,95 Euro, Normalpreis 24,75 Euro). Bereits gekaufte Karten für Benjamin Blümchen können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen umgetauscht bzw. zurückgegeben werden. Rüdiger Hoffmann abgesagt Der Auftritt von Rüdiger Hoffmann am 8. Dezember, 18 Uhr wurde vom Veranstalter Tina Promotion abgesagt. Grund dafür ist auch hier die Beseitigung von Hochwasserschäden in der Stadthalle stern. Die Märchenkomödie um Hexe Baba Jaga findet am 25. Dezember in der Erdgasarena statt. Ein Ausweichtermin war leider nicht möglich. Tickets können an der Vorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Baba Jaga in der Arena Die kultige Märchenkomödie Hexe Baba Jaga wird ebenfalls von der Stadthalle stern in die Erdgasarena verschoben. Der Veranstaltungstermin Mittwoch, 25. Dezember, 17 Uhr bleibt unberührt. Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit und sind weiterhin ab 22,50 Euro erhältlich. Die generationsübergreifende Märchenkomödie mit zauberhaftem Bühnenbild und liebevollen Kostümen avanciert zum absoluten Publikumsmagnet! Foto: PR Neujahrskonzert der Elbland Philharmonie Das beliebte Neujahrskonzert steht dieses Mal unter dem Motto Von der Donau an die Elbe - Eine Flusskreuzfahrt mit der Familie Strauß und findet am 1. Januar ebenfalls nicht wie ursprünglich geplant in der Stadthalle stern, sondern in der Erdgasarena statt. Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, sodass ein Umtausch nicht nötig ist. Veranstaltungsbeginn: Uhr. Neues Programm der Herkuleskeule Am Freitag, 24. Januar 2014, präsentiert die Herkuleskeule Uhr ein neues Programm in der Erdgasarena. Gespielt wird nicht wie angekündigt die Show Morgen war's schöner, sondern Gallensteins Lager. Außerdem wird die Spielstätte wegen der Reparaturenarbeiten ebenfalls von der Stadthalle stern in die Erdgasarena verlegt. Konzert von Helene Fischer ausverkauft! Im Oktober 2013 erschien ihr neues Studioalbum Farbenspiel, und unter gleichem Namen startet Helene Fischer ihre spektakuläre Arena-Tour Farbenspiel LIVE, die sie im Herbst 2014 auch nach Riesa führen wird. Binnen weniger Tage war das Tour- Auftaktkonzert von Helene Fischer am 25. September 2014 in der Erdgasarena ausverkauft. Ein Zusatztermin ist leider nicht möglich. SEITE 2

3 Die Wohnungsgenossenschaft baut ein großes Betreuungszentrum an der Alleestraße Wohnallee Mittendrin wertet Merzdorf auf Eigentlich wollte die Wohnungsgenossenschaft Riesa den Wohnblock Alleestraße zu einem Betreuungszentrum umbauen. Der Bauantrag war bereits vor ca. einem Jahr eingereicht worden, und es sollte im Frühjahr 2013 mit dem Bau begonnen werden. In der Phase der Ausführungsplanung stiegen jedoch die ursprünglich geschätzten Kosten auf mehr als 130 Prozent an! Deshalb trennte sich die Genossenschaft schweren Herzens von diesem Projekt. Doch es galt nun, eine andere Lösung für das bereits leer stehende Gebäude zu finden und gleichzeitig den zunehmenden Bedarf an altersgerechten Wohnungen insbesondere in Merzdorf zu decken. Außerdem war für das Erdgeschoss schon eine Reihe von Gewerbemietern gewonnen worden. Mit einer Bruttogeschossfläche von Quadratmetern entsteht an der Alleestraße ein Betreuungszentrum. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Foto: H.B. So soll die an der Alleestraße entstehende Wohnallee Mittendrin einmal aussehen. Relativ schnell zeigte sich dann, dass nur ein Neubau in Betracht kam. Das war Neuland, denn die Genossenschaft hat seit fast einem viertel Jahrhundert kein einziges Gebäude mehr neu errichtet. Ein Ingenieurbüro wurde mit der Erarbeitung eines Entwurfs beauftragt, der dem Aufsichtsrat und auch den Wählervertretern vorgestellt und mit großer Dynamik so weit entwickelt wurde, dass im Juni der Bauantrag eingereicht werden konnte. Seit Oktober liegt die Baugenehmigung vor. Der Abriss der Alleestraße war ebenfalls im Oktober abgeschlossen, so dass sofort mit den Vorbereitungsarbeiten zur Herstellung der Bodenplatte begonnen werden konnte. Die Wohnallee Mittendrin wird in moderner Bauhausarchitektur mit drei Etagen und einem Pultdach errichtet. Der Baukörper hat ungefähr die Form eines langgestreckten W. Die Wohnetagen im 1. und 2. Obergeschoss werden durch ein zentrales Treppenhaus und natürlich mit einem Aufzug erschlossen. Das Konzept mit Gewerbe im Erdgeschoss und betreutem» Erster Neubau nach 25 Jahren Zeichnung: WGn Wohnen darüber wurde beibehalten. Ins Erdgeschoss ziehen eine Ärztin, eine Physiotherapie, Kosmetik und Fußpflege, aber auch ein Bäcker und die Sparkasse Meißen ein. Ziel ist es, umfangreiche Dienstleistungen sowie wichtige Dinge des täglichen Bedarfs gleich im Haus anbieten zu können. Die Volkssolidarität übernimmt die Betreuung der Mieter, auch eine Tagespflegeeinrichtung ist denkbar. Die 54 Wohnungen haben verschiedene, gut geplante Grundrisse zwischen 28 und 64 Quadratmetern. Obwohl die Wohnungsgenossenschaft mehr als 4 Mio. Euro ausgeben wird, wahrt sie mit dieser Variante die Wirtschaftlichkeit und kann endlich altersgerechte Wohnungen mit einem umfassenden Service anbieten. Mit diesem Dienstleistungsund Betreuungszentrum wird der für das Unternehmen ganz besonders bedeutende Stadtteil Merzdorf spätestens bis 2015 eine große Aufwertung und damit ein gutes Stück Zukunft erfahren. H.B./WGn Gröbaer Lichterzeit 2013 am 7. Dezember Straßenweihnacht für Groß und Klein Als 2011 wegen technischer Mängel das Straßenlicht auf der Kirchstraße ausgeschaltet werden musste, setzten sich Bürger zusammen und machten mit der Gröbaer Lichterzeit, einer mit viel Engagement der Bewohner in den Höfen und auf der Straße gestalteten Straßenweihnacht, auf diese Probleme aufmerksam. Inzwischen stehen zwei hochwassersichere Solarlampen als Modellversuch für eine zukünftige Straßenbeleuchtung auf der Kirchstraße und es funktioniert. Nun laden die Gröbaer am Sonnabend, 7. Dezember, wieder zur Lichterzeit ein. Einzelpersonen, Einrichtungen und Vereine des Stadtteils verwandeln die Kirchstraße in einen liebevoll gestalteten Straßenweihnachtsmarkt für die ganze Familie. Diesmal sind auch die Hofweihnacht in der Lauchhammerstraße 36 bei der Firma Illgen und der Weihnachtsmarkt der Feuerwehr Gröba in der Mozartstraße Bestandteile der Gröbaer Lichterzeit Alle Stände öffnen 15 Uhr. Es wird wieder viele Mitmachund Bastelaktionen, Schnitzer- und Drechslerwerkstätten geben. Glühwein-, Waffelund Bratwurststände, Suppen aus der Gulaschkanone und Plinsen vom Schmiedefeuer sorgen für das leibliche Wohl. Weitere Informationen unter Für gemütliche Atmosphäre sorgen auch wieder Feuerkörbe. Sparkasse Meißen übergibt Zweckertrag Ein Glückspilz on Tour Mit der Lotterie der Sparkassen dem PS-Lotterie-Sparen kann man sparen und gleichzeitig attraktive Preise gewinnen. Zudem hilft es, Gutes zu tun. Mit einem Teil der Lotterieeinnahmen unterstützt die Sparkasse Meißen gemeinnützige Organisationen im Landkreis. Landrat Arndt Steinbach und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Meißen, Rolf Schlagloth, überreichten kürzlich an 41 gemeinnützige Vereine, Organisationen und Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Projekte Spenden in Höhe von insgesamt Euro. Die Gardemädchen des Folberner Carneval-Vereins, die für die Anschaffung von Gardekostümen für die Jugendtanzgarde unterstützt wurde, begleitete die Veranstaltung mit einem Auftritt. Neben der Unterstützung sportlicher Aktivitäten u. a. für den Handballsportverein Weinböhla wurden auch die Jüngsten nicht vergessen. Hier gingen Unterstützungen u. a. an die Kita Kleine Strolche Wildenhain sowie an das Tanzstudio Live aus Riesa für die Anschaffung von Gardetanzstiefeln. Zum vierten Mal verschenkte die Sparkasse Meißen einen Transporter an einen gemeinnützigen Verein. Entschieden hat sie sich diesmal für die Diakonie Riesa-Großenhain ggmbh. Hans-Georg Müller, Geschäftsführer der Diakonie, nahm mit großer Freude diesen Preis entgegen: Ein Glückspilz on Tour mit der Sparkasse. SEITE 3

4 Riesaer. Ausgabe Nr. 46/2013 vom 22. November 2013 Für Olympia 2022 ist jetzt Oslo der Bewerbungsfavorit von Bobtrainer Gerd Leopold, seit München raus ist. Dann könnten wir wieder auf der Bahn in Lillehammer fahren. Francesco Friedrich holt Gold, und für mich würde sich nach dem 94er Olympiasieg von Harald Czudaj der Kreis schließen, blickt Leo weit voraus. Wichtiger als persönliche Träume wäre ihm der Trend, den Oslo zeigen würde: Weg vom Gigantismus, den wir 2014 in Sotschi und 2018 in Südkorea erleben werden. Dort wurden und werden teure Bobbahnen aus dem Boden gestampft, was danach kommt, ist völlig offen. Die Piste von Turin 2006 gibt es schon gar nicht mehr, selbst das traditionsreiche Cortina konnte seine Bahn gegen die weltweite Konkurrenz nicht halten. Im Bobsportland Italien gibt es keine einzige Bahn mehr, das muss man sich mal vorstellen. Nur ein Beispiel... Sportlich gesehen hat Gerd Leopold für Sotschi Großes vor. Zwischen 16. und 23. Februar steigen je vier Rennläufe im Zweier und Vierer, und mindestens einer der von ihm betreuten Piloten, Francesco Friedrich aus Oberbärenburg oder für uns noch besser Thomas Florschütz vom BRC Riesa, sollen nichts weniger als Gold holen. Dafür wurde in Krafträumen und auf Riesas Bobtrainer Gerd Leopold hofft auf eine goldene Olympiasaison Das Ding endlich ziehen Anschubstrecken hart geschuftet. Die Selektion verlief dann eindeutig: Die Bobteams von Francesco Friedrich, Thomas Florschütz und Maximilian Arndt fliegen am Sonntag über den Atlantik und bestreiten die Weltcups im kanadischen Calgary sowie in Salt Lake City und Lake Placid in den USA. Mit Anschieberin Franziska Fritz hat der BRC Riesa auch eine Dame am Start, die sich berechtigte Hoffnungen auf den Platz hinter Sandra Kiriasis machen kann. Erst kurz vor Weihnachten sind die Sportler wieder daheim. Schon ab 29. Dezember geht es mit den Trainingsläufen und dem Weltcup in Winterberg weiter. Es folgen die Rennen in St. Moritz, Igls und am Königssee. Das Ziel ist klar: Alle drei Teams sollen» Schnelle Recken aus Sachsen am Start zu Olympia! Dazu müssen sie zwei Mal aufs Podest oder drei Mal unter die besten Acht kommen. Das ist für alle eindeutig zu schaffen, so Leopold. Die Technikfrage ist im Bobsport existenziell. Auf der Bahn in Sotschi wird es bis zum Schluss ganz eng zugehen, da kann eine Zehntel durch Technik den Ausschlag geben, so der Riesaer Coach, der weiß, dass es im Die Bobtechnik geht wieder zu einfacheren Lösungen. So etwas wie im Olympia wird man in Sotschi dennoch nicht erleben. Gerd Leopold möchte zu gern das BRC-Team zu Gold führen. Foto: U.P. Trainingslager am Olympiaort nicht optimal lief. Wir haben neue Bobs, müssen sie über die Weltcups abstimmen. Generell gehe der Trend wieder zu einfacheren Lösungen, um besser auf die Spezifik jeder Bahn reagieren zu können. Tiefer lässt der Fuchs Leopold nicht blicken. Stattdessen schwärmt er von seinen Recken, die sich fürs große Ziel verschworen haben. Hinter Flori bilden Kevin Kuske, Andreas Bredau und Christian Poser die Wunschformation. Kevin ist seit 2000 Weltspitze, das ist phänomenal. Mit diesen drei Superleuten und dem begnadeten Piloten Florschütz muss doch das große Ding zu ziehen sein, wünscht sich Leo kaum etwas sehnlicher. In Florschütz' Titelsammlung steht nur der EM-Titel 2012, aber sieben Vizeränge bei großen Meisterschaften, darunter Olympiasilber in Vancouver. Die Konkurrenz sind die üblichen Verdächtigen : Russlands Ikone Alexander Subkov vor heimischer Kulisse, Steve Holcomb (USA), der Kanadier Lyndon Rush und natürlich die anderen Deutschen zählen zu den Favoriten im Vierer. Im Zweier ist der Kreis noch größer. Die Routine, sich exakt auf den Saisonhöhepunkt vorbereiten zu können, spricht für den BRC-Bob. Nun müssen sie trotz des Drucks locker bleiben. Das sagt sich so einfach. Gerd Leopold ist in Sotschi nicht dabei: Das ist abgesprochen, das deutsche Trainerteam steht. Ich bin ständig in Verbindung mit den Jungs, lasse mir Videos schicken, wir telefonieren viel. Im heimischen Gesundheitszentrum Olympia wird hingegen Stimmung herrschen. Wir wollen beim Olympia-Brunch natürlich gemeinsam Gold feiern, kündigt Gerd Leopold an. Na dann... U. Päsler Trotz intensiver Bemühungen wird in diesem Jahr kein Hallenfußball-Turnier in der Erdgasarena Riesa ausgetragen. Monatelang haben die Verantwortlichen der FVG und von Kramer Sport Marketing an der Realisierung der Fußballveranstaltung gearbeitet. Alle Beteiligten haben sich schließlich auf die strategische Neuplanung und Erarbeitung des Super Regio Cups 2014 verständigt. Am ursprünglich geplanten Termin, dem 3. Januar 2014, war eine Teilnahme für die Fußballhallenturnier findet in diesem Jahr nicht statt Termin steht für 21. Dezember 2014 Neues Konzept für den RegioCup Riesa sächsischen Zweitbundesligisten u. a. für Dynamo Dresden nicht möglich. Weitere regionale Spitzenvereine hatten ebenfalls Termin- Probleme. Um ein Turnier dieser Größenordnung finanziell und organisatorisch auf gesunde Beine zu stellen, bedarf es jedoch eines großen Fanpotenzials, was damit nicht gewährleistet wäre, erläutert FVG-Prokurist Reiner Striegler. Der Alternativtermin am 22. Dezember 2013 ist wegen Termindopplungen im Veranstaltungskalender der FVG Riesa nicht umsetzbar. Grund dafür sind die Verlegungen zahlreicher Veranstaltungen von der Stadthalle stern in die Arena infolge der Hochwasserschäden. Dennoch möchte die FVG Riesa an den attraktiven Fußball-Hallenturnieren festhalten und plant daher bereits jetzt den Super Regio Cup am 21. Dezember Konzeptionell soll es ebenso Veränderungen geben wie im Ticketverkauf. Eintrittskarten sind schon zu Jahresbeginn 2014 erhältlich. Die teilnehmenden Mannschaften werden so frühzeitig wie möglich bekannt gegeben. Für die Hallensaison 2014/ 2015 planen die Organisatoren momentan ein weiteres Fußballturnier, das erstmalig in Riesa durchgeführt werden soll. Derzeit laufen dazu die Verhandlungen. Wir möchten die traditionsreichen Fußballturniere in Riesa weiterentwickeln und modifizieren mit dem Ziel, auch in den nächsten Jahren Zuschauer aus der ganzen Region mit Spitzenfußball in der Erdgasarena zu begeistern, so Reiner Striegler. Ich bedauere sehr, dass die Umstände gegen eine Austragung des Super Regio Cup in diesem Jahr sprechen. Auf der anderen Seite freue ich mich aber sehr darüber, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern bei der FVG Riesa einen Weg gefunden haben, in den kommenden Jahren wieder attraktiven Hallenfußball in der Erdgasarena anbieten zu können, erklärte der Turnierveranstalter Volkhardt Kramer von Kramer Sport Marketing. SEITE 4

5 Vom heimischen Computer aus in die Stadtbibliothek Online-Bibliothek im Netz: Riesa liest Um es gleich vorweg zu nehmen: Für einen echten Bücherwurm gibt es nichts Schöneres, als in den Regalen der Bibliothek zu stöbern, in Büchern zu blättern und sie für ein paar Wochen mit nach Hause zu nehmen. Manchmal fehlt es aber an der Zeit oder an der Gelegenheit. Dann ist man froh, wenn es auch anders geht per Computer zum Beispiel. Seit Anfang September können die Nutzer der Riesaer Stadtbibliothek den gesamten Bestand rund Bücher, CDs, DVDs, Videos oder Zeitschriften vom heimischen Computer bzw. einem anderen internetfähigen Endgerät aus durchsuchen. Dazu sind nur die Nummer des Bibliotheksausweises und ein Kennwort nötig. Wer will, kann Ausleihfristen verlängern oder Bücher bestellen. Man kann sich viele der Bücher aber auch gleich auf den Computer, das internetfähige Handy, den Tablet PC oder den ebook-reader herunterladen. Der Trend zum ebook zeichnete sich bereits seit langem ab begannen wir, uns im Verbund mit der Bibliothek Döbeln Gedanken zu machen, wie wir das für unsere Einrichtungen umsetzen können. Weitere Interessenten kamen hinzu. Heute sind an der Onlinebibliothek 32 sächsische Büchereien beteiligt. Das hilft beim Sparen, denn die Vorbereitungen kosteten eine Menge Geld, und auch die E-Books gibt es nicht umsonst, umreißt Karin Proschwitz, die Leiterin der Stadtbibliothek Riesa der FVG GmbH die Vorbereitungen.» Schulungen geplant Jede an beteiligte Bibliothek kauft in Abstimmung mit den anderen Mitgliedern des Verbunds ebooks-lizenzen, die dann allen zur Verfügung stehen. Die Riesaer Bibliothek hat in diesem Jahr Euro für 116 ebooks ausgegeben. Mittlerweile können die Riesaer durch den Verbund jedoch auf mehr als ebooks zugreifen und es kommen täglich neue hinzu. Die Bibliotheksmitarbeiterinnen Cornelia Keinert (l.) und Heike Neumann präsentieren einige der Endgeräte, mit denen der Start in die elektronische Bibliothek kein Problem ist. Foto: H.B. Bei den Lesern stößt das ebook-projekt zunehmend auf Interesse. Wer in den Urlaub fährt, muss sein Gepäck nicht mehr mit viel Papier belasten, auch wenn man gleich mehrere Bücher mitnimmt. Der Nutzer ist von Bibliotheksöffnungszeiten unabhängig und hat Zugriff auf die Bücher, wo immer er einen Internetanschluss hat. Deshalb ist auch die relativ kurze Ausleihzeit von zwei Wochen kein Problem. Dann verschwindet das ebook nämlich einfach. Terminüberschreitungen und Mahnungen gibt es nicht mehr. Aber man kann das Buch gleich wieder runterladen. Und alles kostenlos! Viele ältere Menschen haben den ebook-reader für sich entdeckt, weil sie die Buchstaben in einer für sie angenehmen Größe einstellen können und die Lesefläche beleuchtet ist. In der Stadtbibliothek im Haus am Poppitzer Platz können sich Interessenten für eine Schulung anmelden, bei der sie lernen, wie ein ebook-reader zu benutzen ist, welche technischen Voraussetzungen man benötigt. Denn nicht jeder ebook-reader ist für geeignet. Kindle-Technik funktioniert zum Beispiel nur über amazon, fällt also für die Stadtbibliothek aus. Wir haben den Trend zu ebooks rechtzeitig erkannt und können unseren Lesern schon eine große Auswahl anbieten. Wichtig ist für uns nun, unsere Leser gut zu beraten und ihnen die Vorzüge der neuen Technik gut zu erklären. Das kostet Zeit, macht aber auch viel Spaß, erklärt Karin Proschwitz. Noch kann man in der Stadtbibliothek keinen ebook-reader ausleihen. Das ist natürlich eine Geldfrage, aber hoffen darf man ja H.B. Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Ministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen. Deshalb: Lesen Sie Ihren Kindern vor! So funktioniert das Programm: Innerhalb von acht Jahren werden rund 4,5 Mio. Lesestart- Sets an Kinder aus drei aufeinanderfolgenden Jahrgängen verschenkt. Seit 2011 bis 2013 erhalten Eltern mit einjährigen Kindern das erste Set beim Kinderarzt im Rahmen der U6-Vorsorge. Von 2013 bis 2015 gibt es Beginn des Projektes Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen Lesespaß von Anfang an! das nächste Set in Bibliotheken, wenn die Kinder drei Jahre alt sind. Insgesamt können mit den ersten beiden Sets jeweils über die Hälfte aller Kinder der drei Jahrgänge erreicht werden. Auf das dritte Lesestart-Set können sich ab 2016 sogar alle Schulanfänger freuen! Die Kinder- und Jugendbibliothek Riesa unterstützt die bundesweite Initiative und wird drei Jahre lang zentrale Anlaufstelle für Eltern mit dreijährigen Kindern, die sich auf ihr zweites Lesestart-Set freuen. Die ersten 300 Sets sind eingetroffen, und die Einrichtung begann in der vergangenen Woche mit der Übergabe zu den Öffnungszeiten. Auftaktveranstaltung Am 27. November, 9.30 Uhr, findet in der Kinder- und Jugendbibliothek eine Bilderbuchstunde zum Auftakt des Projektes Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen für dreijährige Kinder statt. Erwartet werden zwei Gruppen aus Riesaer Kindertagesstätten. Auch Kinder, die keine Kita besuchen, sind mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich zu dieser Veranstaltung in das Haus am Poppitzer Platz eingeladen. Der Eintritt ist frei. Inh. Andrea Bollow An der Heide Belgern OT Wohlau Tel./Fax / Mobil 0175/ am 29. November 2013, ab Uhr Schlachtefest und Verkauf am 30. November 2013, ab Uhr Großes Skatturnier NEU: Lassen Sie sich an den Weihnachtsfeiertagen verwöhnen. Mittagstisch Uhr Wurst- und Schinkenspezialitäten im Riesapark jeden Do und Fr von Uhr außer am 28. November 2013 Restkarten erhältlich! SEITE 5

6 Riesaer. Ausgabe Nr. 46/2013 vom 22. November 2013 Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse Monat November 2013 Der Verwaltungs- und Finanzausschuss tagte am 5. November Es wurde nachfolgender Beschluss gefasst: Beschluss VF 168/2013/ö Abschluss einer Elementarschadenversicherung für die Gebäude der Stadt Riesa spätestens mit Wirkung vom Der Ausschuss für Kultur, Schulen und Soziales tagte am 6. November 2013 nicht öffentlich. Der Bauausschuss tagte am 7. November Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst: 1. Beschluss B 156/2013/ö Vergabe eines Zeitvertrages 2014 für Reparaturleistungen im Tief- und Straßenbau im Stadtgebiet Riesa an die OPTI-Bau GmbH, Riesa. 2. Beschluss B 157/2013/ö Auftrag an die Stadtverwaltung Riesa zur Erarbeitung eines Konzeptes zur Entwicklung der Kleingartenstandorte in Riesa. 3. Beschluss B 159/2013/ö Vergabe der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Starkstromanlage in der Stadthalle stern an die STAMM GmbH aus Riesa. Nächtliche Oberleitungsarbeiten Verspätungen und Lärm Auf Grund von Oberleitungsarbeiten in Riesa kann am 23. und 24. November (jeweils von 6.30 Uhr bis Betriebsschluss) auf dem Streckenabschnitt Riesa- Oschatz nur ein Gleis befahren werden. Dadurch kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen: Die Züge der Linien RE 50 Dresden Riesa Leipzig verspäten sich auf dem Streckenabschnitt Weststraße Bis zum erfolgt die Vollsperrung der Weststraße. Grund sind Kanalbauarbeiten. Strehlaer Straße Bis zum erfolgt die Vollsperrung zwischen der Zufahrt zur Möbelwelt Oschatz Riesa um ca. 7 bis 18 Minuten und fahren verspätet weiter in Richtung Leipzig Hbf bzw. Dresden Hbf. Trotz lärmgedämpfter Arbeitsgeräte kann es in den Ortslagen zu erhöhter Geräuschentwicklung kommen. Die Deutsche Bahn bittet Reisende und Anwohner um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Straßenbau- und Sperrmaßnahmen in und um Riesa Fahrendorff und der Rudolf- Stempel-Straße. Somit bleibt die Strehlaer Straße ab der Einmündung Alleestraße in Fahrtrichtung Strehla eine Sackgasse. Die über- und innerörtlichen Umleitungen werden ausgeschildert. 4. Beschluss B 160/2013/ö Vergabe der Wiederherstellung der Heizungs- und Sanitäranlagen in der Stadthalle stern in Riesa zur Beseitigung des Hochwasserschadens Juni 2013 an die Wolf Haustechnik GmbH aus Riesa. 5. Beschluss B 163/2013/ö Änderung des Pachtvertrages mit dem Sprungbrett e. V. für das Objekt Alte Stadtgärtnerei, Poppitzer Landstraße, Riesa. 6. Beschluss B 164/2013/ö Vergabe der Stahlbauarbeiten für die Unterkonstruktion der Lüftungsanlage in der Stadthalle stern in Riesa an die Bietergemeinschaft Schmiedemeister Werner Richter aus Riesa und OPTI-Bau GmbH aus Riesa vorbehaltlich des Ergebnisses des Vergabenachprüfungsverfahrens gemäß 8 SächsVergabeG. Der Stadtrat tagte am 13. November Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst: 1. Beschluss S 158/2013/ö Feststellung, dass für den Herrn Stadtrat Jörg Reißner die Ersatzperson Nummer 2 des Wahlvorschlages der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands, Frau Michaela Steinert, in den Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa nachrückt. Frau Steinert wurde als Stadträtin vereidigt. 2. Beschluss S 162/2013/ö Der Stadtrat beschließt die Widmung folgender Verkehrsanlagen: 1. Widmung der Straße Hans-Waloschek-Weg als Ortsstraße mit einer Länge von 102 m. 2. Widmung der Straße Rudolf-Stempel-Straße als Ortsstraße mit einer Länge von 63 m. 3. Widmung der Straße Ernst-Christian-Walcha-Straße als Ortsstraße mit einer Länge von 47 m. 4. Widmung des beschränkt-öffentlichen Weges Ernst-Christian-Walcha-Straße als selbstständiger Gehweg mit einer Länge von 15 m. Riesa, 14. November 2013 Gerti Töpfer Oberbürgermeisterin Parkraumeinschränkungen Montag, 25. November: Karl-Marx-Ring von Hochhäuser Bahnhofstraße bis Berliner Straße; Beethovenstraße von Fr.-Engels- bis R.- Koch-Straße; Niederlagstraße von Elb- bis Hauptstraße. Dienstag, 26. November: Karl-Marx-Ring von Klötzerbis Berliner Straße; Beethovenstraße von R.-Koch- bis Fr.-Engels-Straße; Parkstraße beidseitig von Am Rundteil bis Hauptstraße. Donnerstag, 28. November: Fr.-Engels-Straße von Lessing- bis Schillerstraße; Fr.- Engels-Straße links von Schiller- bis Dr.-Külz-Straße; H.-Heine-Straße von Schloss- bis Schillerstraße. Freitag, 29. November: Fr.- Engels-Straße von Schillerbis Dr.-Külz-Straße; Fr.-Engels-Straße links von Lessing- bis Schillerstraße; H.- Heine-Straße von Schillerbis Dr.-Külz-Straße. IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Riesa Rathausplatz Riesa Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Riesa verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel / Fax 03525/ obm.pressestelle@stadt-riesa.de Redaktion: Heike Berthold Tel / heike_berthold@t-online.de Anzeigenleitung/Herstellung: polyprint Riesa GmbH Goethestraße Riesa Tel /72710 Fax 03525/ info@polyprint-riesa.de Anzeigenschluss nächste Ausgabe: Verteilung: Bachmann Direktwerbung Tel. 0151/ Fax 03525/ bachmann-direktwerbung@web.de Jahresabonnement: Info-Telefon 03525/72710 Fotonachweis: Heike Berthold, Fotolia Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am SEITE 6

7 Veranstaltungstipps Veranstaltungstipps Veranstaltungstipps Blutspende Der Blutspendedienst des DRK lädt zur Blutspende ein: Mittwoch, 27. November, 15 bis 19 Uhr in der 3. Grundschule Magdeburger Straße. Für Berufsrückkehrer Am Montag, 25. November, findet 10 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Riesa, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, eine Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrer statt. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Riesa, Heike Bellstedt, informiert zur Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zum Dienstleistungsangebot der Agentur für Arbeit, gibt Tipps zur Stellensuche und zu Möglichkeiten der beruflichen Neuorientierung. Anmeldung erwünscht unter Telefon 03525/ oder per Mail an Mo., 25. November, 10 Uhr Adventsgestecke basteln Im dfb-familienzentrum Riesa, Elbgalerie, Hauptstraße 74 bis 78 (Eingang neben Augenarztpraxis Dr. Falke), kann man am Dienstag, 26. November, von 9 bis 17 Uhr Adventsgestecke anfertigen. Dazu gibt es Kaffee und Gebäck. Nur mit Voranmeldung unter Tel / oder persönlich! Di., 26. November, 9 Uhr Zukunft bei der Bahn? Am Donnerstag, 28. November, findet Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Riesa, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, ein Vortrag zu Ausbildungsberufen bei der Deutschen Bahn AG statt. Diese bietet Schulabgängern vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben. Neben 25 zukunftsorientierten Ausbildungsberufen gibt es auch zahlreiche duale Studiengänge. Ein Mitarbeiter des Unternehmens stellt die Ausbildungsmöglichkeiten vor, gibt Tipps zum Bewerbungsverfahren und beantwortet Fragen zur Ausbildung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des BiZ unter Telefon 03525/ zur Verfügung. Do., 28. November, Uhr Riesa lacht Ein Konzertabend mit Streckenbach & Köhler ist nicht nur eine musikalische Reise durch die Schlagerwelt der 20er Jahre, sondern auch eine enorme Belastung für jedes Zwerchfell - auf der neuen Wechselbühne im Klosterratssaal. Eintritt 13/ermäßigt 8 Euro. Sa., 30. November, 20 Uhr Winterzauber im Riesenhügel Am 1. Adventswochenende, dem 30. November und 1. Dezember, lädt jeweils von 14 bis 18 Uhr das Team der Magnet GmbH rund um den Riesenhügel zum Winterzauber ein. Die Gäste können über den Kunst- und Handwerkermarkt schlendern und zauberhafte Geschenkideen entdecken - echt erzgebirgische Kunst, handgemachte Seifen, Schmuck- und Edelsteine, Glasgravuren, Kreatives aus Filz, Selbstgenähtes und vieles mehr. Auch Bastelangebote für Kinder gibt es, bei denen noch so manches Geschenk für den Gabentisch entstehen kann. Mit Glühwein, Bratwurst und anderen Leckereien kann man sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei. Sa./So., 30. November und 1. Dezember, 14 bis 18 Uhr km mit Rucksack und Zelt auf Entdeckungstour Südamerika hautnah I n ihrer mit der Globevision prämierten Multivisionsshow berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender am Freitag, 29. November, Uhr, in der Stadthalle stern über eine sechsmonatige Reise durch Argentinien und Chile. In HDAV-Qualität präsentieren die Fotojournalisten eine der eindrucksvollsten Regionen dieser Erde. Mit Rucksack und Zelt bereisen die Beiden faszinierende Landschaften. Östlich und westlich der Andengipfel erstrecken sich Wüsten, Geysire, Vulkane, Flüsse und Seen, üppige Wälder und Gletscher. Die Entdeckungstour startet in Santiago de Chile und führt zu den Hauptattraktionen beider Länder. Die Bei- Große Romantik im Philharmonischen Konzert Vertonte Träume D er musikalische Ausgangspunkt des 2. Philharmonischen Konzerts der Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung ihres Chefdirigenten Christian Voß am Sonntag, 24. November, 19 Uhr in der Trinitatiskirche Riesa ist Richard Wagners Musikdrama Tristan und Isolde. Beeinflusst durch eine Liebesaffäre schuf Wagner eine Oper, in der das Verlangen nach einer grenzenlosen Liebe nur im Tod erfüllbar ist. Debussy war davon völlig begeistert, fand aber später seine eigene Tonsprache und widmete seiner kleinen Tochter den Klavier-Zyklus Children s Corner. An der Tonsprache Wagners orientierte sich anfangs auch Richard Strauss. Hörbar wird dies in seiner Tondichtung Tod und Verklärung. Darin Solistin Stephanie Krone. erinnert sich ein Sterbender an seinenlebensweg und seine Träume. Vier letzte Lieder von Strauss sind ebenfalls ein Werk des Abschieds. Der spätromantische Liedzyklus wird von der Sopranistin Stephanie Krone gesungen. Sie studierte in Dresden sowie im italienischen Rimini und ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe. Traditionelles Stollenfest bei Bäcker Brade Leckeres mit Tombola T raditionell am Sonnabend vor dem ersten Advent findet am 30. November von 13 bis 17 Uhr das 16. Stollenfest in der Bäckerei Brade in Riesa-Pausitz an der Nossener Straße statt. Die musikalischen Gäste sind die aus Funk und Fernsehen bekannten,,burgenländer mit ihren Volksmusik-Hits, die Sängerin Johanna Dorst, die gemeinsam mit ihrem Vater auftritt, und der Humorist Yves Bräutigam. Die Eröffnung des Stollenfestes übernehmen aber Schülerinnen und Schüler der Oberschule Am Merzdorfer Park mit einem kleinen Programm. Die Schule ist ein Kooperationsvertragspartner der Bäckerei. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch wieder eine Tombola mit tollen Preisen. Als Hauptpreise warten ein Wellness-Wochenende für zwei Personen, ein Rundflug über Sachsen und zwei Karten für ein Event in der Erdgasarena auf die glücklichen Gewinner. Für alle, die ständig auf der Suche nach neuen Kochrezepten sind, gibt es den beliebten Jahreskalender für Geschenke für das Fest finden die Besucher auf einem kleinen Weihnachtsmarkt. Sandra Butscheike und Steffen Mender unterwegs in Südamerika. den sind aber abseits der üblichen Touristenwege unterwegs und erleben mit waschechten Gauchos ein typisch patagonisches Rodeo, gehen in der chilenischen Serengeti auf Safari und versenken bei einer abenteuerlichen Flussdurchfahrt fast den von Ein- heimischen geliehenen Jeep. Von diesen Erlebnissen berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender und bringen Land und Leute näher. Karten gibt es in der RIESA INFORMATION, Hauptstraße 61, Tel /529422, und an der Abendkasse. SEITE 7

8 Riesaer. SEITE 8 Ausgabe Nr. 46/2013 vom 22. November 2013

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht.

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. BANK TRADITION UND MODERNE Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. Wenn Sie auch bei Ihrem Geld auf Nummer sicher gehen wollen. Was die SIGNAL

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Informationen zum bundesweiten Programm

Informationen zum bundesweiten Programm Lesestart in Ihrer Bibliothek! Informationen zum bundesweiten Programm Neugierig und offen, so sollen Kinder ihrer Umwelt von Anfang an begegnen. Es ist, vor allem für Sie als Bibliotheksmitarbeiterin

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo Berufsrückkehr gestalten, aber wie? I n f o r m a t i o n s r e i h e 2 01 4 Frau mit Smiley-Symbol Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang Logo Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Das Leben in der Großstadt (1)

Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt unterscheidet sich grundlegend vom Leben auf dem Land. Großstädte bieten den Menschen eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in den unterschiedlichsten

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Gemeinsam Leben Träume mit Konturen

Gemeinsam Leben Träume mit Konturen Gemeinsam Leben Träume mit Konturen Kurzvorstellung des geplanten Gemeinschaftswohnprojektes in Althof Wir haben ein Haus in Althof, einem Stadtteil von Bad Doberan mit Anschluß an Rostock, gekauft und

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 02 Beziehungsalltag Ist die Phase der ersten Verliebtheit vorbei, stellt sich bei vielen Paaren der Alltag ein. Man kennt den Partner besser und geht vertrauter miteinander um. Auch kleine Streitigkeiten

Mehr

RISE worldwide - Abschlussbericht

RISE worldwide - Abschlussbericht RISE worldwide - Abschlussbericht University of St Andrews, Großbritannien In diesem Abschlussbericht möchte ich einen Eindruck von meinem Praktikum in theoretischer Physik am Departement of Physics and

Mehr

Flucht vor dem Pharao

Flucht vor dem Pharao Marcella Zapp * Tanja Husmann (Illustration) Das geniale Bibel-Rätsel-Buch Flucht vor dem Pharao Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Fünfter Sächsischer Unternehmertag Pflege Dresden, 13. Januar 2015 16.01.20 15 Die Pflege sieht

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe

Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede Ludwig DiViBib GmbH neue Medien neue Kunden neue Möglichkeiten 1 Entwicklungen im digitalen

Mehr

8 Youtube-Tipps für Beginner!

8 Youtube-Tipps für Beginner! 8 Youtube-Tipps für Beginner! Quelle: www.rohinie.eu Youtube liefert pro Tag rund 200 Millionen Videos an Smartphones und andere mit dem Internet verbundene Geräte aus. Youtube ist ein besonders effektiver

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

Weihnachten: Der Mittelstand zeigt sich spendabel

Weihnachten: Der Mittelstand zeigt sich spendabel WIRTSCHAFTSBAROMETER IV/2014 für das Geschäftsgebiet der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Region Kamenz sowie die Städte Dresden und Hoyerswerda Weihnachten:

Mehr

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open Nicht die Orientierung verlieren heißt es für über 800 Läufer aus 10 Nationen vom 19.-21. Juni 2015 in der 2- Thermenregion Bad Waltersdorf. Alle drei Jahre findet im steirischen Thermenland das nunmehr

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte Wo Menschen zusammenleben ob in innen- städten, am stadtrand, in Vororten oder auf dem Land entstehen neue ideen. städte sind Labore für das Zusammenleben von

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr RE 70 Hamburg Kiel Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 04.04.2016 von Freitag, 1. bis Freitag, 29. April,

Mehr

Wichtige Regeln. Die Verordnung heißt auch Hessische Kommunikationshilfenverordnung. Die Abkürzung für diesen langen Namen ist HKhV.

Wichtige Regeln. Die Verordnung heißt auch Hessische Kommunikationshilfenverordnung. Die Abkürzung für diesen langen Namen ist HKhV. Wichtige Regeln Welche Hilfen gibt es für hörbehinderte oder sprachbehinderte Menschen in hessischen Ämtern? Wie können sich diese Personen in den Ämtern verständigen? Seit März 2006 gibt es neue wichtige

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Knobel-Adventskalender

Knobel-Adventskalender Der Knobel-Adventskalender bietet ihnen zusätzliche Knobelaufgaben, gestaltet hier in Form eines Adventskalenders. Sie finden für jeden Tag eine Übung, auch die Samstage und Sonntage finden Berücksichtigung.

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10. Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.2015 Ubuntu4Africa Ubuntu4Africa ist eine gemeinnützige Organisation,

Mehr

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung Informationen zur Unterstützten Beschäftigung Die Unterstützte Beschäftigung ist eine Individuelle betriebliche Qualifizierung. Die Abkürzung dafür ist: InbeQ. Eine Qualifizierung hilft Ihnen dabei, eine

Mehr

Ergebnisse der Umfrage 2016

Ergebnisse der Umfrage 2016 Ergebnisse der Umfrage 2016 Ausgabe von etwa 1.000 Umfragebogen Teilnehmer 366; davon 258 Frauen und 85 Männer Etwa 150 Personen wurden durch Empfehlung auf die Bibliothek aufmerksam! 1/3 der Teilnehmer

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Blaue Lagune Bochum. Betrachtung und Vorschlag 15/2015 Ideenkreis STADTGESTALTER

Blaue Lagune Bochum. Betrachtung und Vorschlag 15/2015 Ideenkreis STADTGESTALTER Blaue Lagune Bochum Betrachtung und Vorschlag 15/2015 Ideenkreis STADTGESTALTER 2/7 Schwimmbäder Bochum Problemstellung Die Schwimmbäder in Bochum kosten die Stadt jedes Jahr 8,3 Mio. Euro. Die Bäder sind

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

Kieferngarten - Freimann Zwei Doppelhaushälften in beliebter Lage

Kieferngarten - Freimann Zwei Doppelhaushälften in beliebter Lage Weichselgartner Immobilien GmbH, Daglfinger Straße 2, 81929 München Kieferngarten - Freimann Zwei Doppelhaushälften in beliebter Lage AN 1723 Exklusivangebot - Alleinauftrag Im Alleinauftrag können wir

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie

In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie Der Effizienzprofi. Mehr Informationen zum 7 Schritte Programm finden Sie unter: www-für-immer-aufgeräumt.de/7schritteprogramm

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1 1) 21+ 22 + 23 =? A) 56 B) 64 C) 65 D) 66 E) 76 Antwort: D 2) Am Tag der Geburt seiner Schwester war Andreas

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Ich studiere Psychologie an der Fernuniversität Hagen und schreibe zur Zeit eine Arbeit zum Thema Wohngemeinschaft

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv HERZLICH WILLKOMMEN BEI IHREM EVENT-CONCIERGE DES ALTHOFF GRANDHOTEL SCHLOSS BENSBERG, denn geschäftliche Reisen, Tagungen und Meetings bedürfen stets eines besonderen Rahmens. Wir erinnerten uns an den

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011 Wanderheu-Hotel Engelsgrund Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011 Die Geschäftsidee Mein Unternehmen ermöglicht vielen jungen Menschen den Wald hautnah und mit allen Sinnen zu erleben. Bei der Betreuung von

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Das liebe Geld Der Test

Das liebe Geld Der Test Das liebe Geld Der Test aus Kate Northrup Das liebe Geld, L.E.O. Verlag, März 2014 Der Geld-Liebe-Test Deshalb sollten Sie zuerst eine kleine Bestandsaufnahme Ihrer Beziehung zum Geld machen. Mithilfe

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich 08.11.2015 13.11.2015 6. Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig.

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich 08.11.2015 13.11.2015 6. Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig. Österreich Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien 08.11.2015 13.11.2015 6 Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig. Nicht notwendig. EC-Karte (zum Bezahlen); Kreditkarte (zum

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 193) Ich

Mehr

Malbuch und Kinderhausordnung

Malbuch und Kinderhausordnung Malbuch und Kinderhausordnung Mal mich aus! = 1 = 4 = 2 = 5 1 2 = 3 = Schrift 5 5 3 5 1 4 4 5 5 Dieses Malbuch und diese Kinderhausordnung gehören: Aufstehen! Ein neuer Tag fängt an 1: Entdecke die Nachbarschaft

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 07.09.2015 RE 7 (Hamburg ) Neumünster Flensburg von Dienstag, 1. bis Dienstag,

Mehr

Offizielle Charity Partner Deepwave e.v., Clubkinder e.v., autonome jugendwerkstätten Hamburg e.v., Deutsche Lebensbrücke e.v. und die Arche e.v.

Offizielle Charity Partner Deepwave e.v., Clubkinder e.v., autonome jugendwerkstätten Hamburg e.v., Deutsche Lebensbrücke e.v. und die Arche e.v. Die Rallye (Start 13. Juni 2015 in Hamburg - Finish Line 28. Juni 2015 in Hamburg) Im Juni starten wir zur nördlichsten Charity Rallye unserer Erde The Baltic Sea Circle. Diese Veranstaltung dient einem

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT.

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT. Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT. An der Gustav-Freytag-Schule ist es unser Ziel, die Schülerinnen und Schüler durch einen handlungsorientierten

Mehr

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee Jörg S. Martin CSM Lehmannstr. 26 15806 Zossen Lehmannstr. 26 15806 Zossen An Veranstalter und Ausrichter von 0163 / 907 14 99 Firmen-Events Fax. 0355 / 7842 8070 Email: joergsmartin@web.de Informationen

Mehr

DOWNLOAD. Mein Taschengeld. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Mein Taschengeld. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Karin Schwacha Mein Taschengeld Mathe-Aufgaben aus dem Alltag 7 8 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Taschengeld Katrin und Simon sind befreundet und gehen in dieselbe Klasse. Sie verbringen

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16.

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16. Pressemitteilung Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16. Juli 2016 Hamburg, im Juni 2016 In Barmbek weht ab sofort der frische Wind der Holsteiner

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Schulpartnerschaften des Staatlichen Gymnasiums Johann Heinrich Pestalozzi Stadtroda

Schulpartnerschaften des Staatlichen Gymnasiums Johann Heinrich Pestalozzi Stadtroda Schulpartnerschaften des Staatlichen Gymnasiums Johann Heinrich Pestalozzi Stadtroda Seit dem Bestehen des Gymnasiums haben wir einige Anstrengungen unternommen, mit Schulen international in Kontakt zu

Mehr

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Begleiten Sie Jugendliche in den beruflichen Einstieg Wir unterstützen. Wir entwickeln. Und das bedarfsgerecht. Die stetig steigenden Anforderungen an die Qualifikation

Mehr