ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Master-Studiengang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Master-Studiengang"

Transkript

1 Erläuterungen zum Master-tudiengang Abschluss: Master of cience (M.c.) Regelstudienzeit: 4 gültig für tudienbeginn Wie oe 2021 ARCHITEKTUR

2 Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur der Technischen Universität Braunschweig Inhaltsverzeichnis 1 sordnungen im Masterstudiengang Architektur tudienverlauf und Kompetenzbereiche tudienverlaufsplan Kompetenzbereiche Bereiche und zugehörige Lehrveranstaltungen Entwürfe Vertiefung eminare Professionalisierung Masterarbeit Allgemeine Hinweise Anmeldung zur Wiederholungsprüfungen Abmeldung von einer sversuche Notenverbesserung Austausch von Fächern Leistungsverbuchung LP-Regelung Anerkennungen Anerkennung von Leistungen, die vor tudienbeginn außerhalb der TU- Braunschweig erbracht wurden Anerkennung von Leistungen nach tudienbeginn Anerkennung von Leistungen für Erasmus und bei allen anderen Auslandsaufenthalten Zusatzprüfungen Berechnung der Abschlussnote Kontakt Aktualisierungsübersicht

3 1 sordnungen im Masterstudiengang Architektur Für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Braunschweig gilt der Allgemeine Teil der sordnung (APO). Ergänzende Regelungen zum tudiengang sind im Besonderen Teil der sordnung für den Masterstudiengang Architektur (BPO) festgelegt. Die vorliegenden Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur geben eine Hilfestellung zum Verständnis der relevanten Regelungen für den tudiengang. Die sordnungen und alle weiteren Informationen finden ie unter diesem Link: 3

4 2 tudienverlauf und Kompetenzbereiche 2.1 tudienverlaufsplan 4

5 2.2 Kompetenzbereiche Die Lehrveranstaltungen und die Institute sind bestimmten Kompetenzbereichen zugeordnet. Kompetenzbereich A - Kulturelle und historische Kenntnisse Institut für Baugeschichte (PD Dr. Knufinke M.A.) Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und tadt (Prof. Dr. chneider) Kompetenzbereich B - Darstellen und Gestalten Institut für Architekturbezogene Kunst (Prof. Köbberling) Institut für Mediales Entwerfen (Prof. Karch) Kompetenzbereich C - Entwerfen und Konstruieren Institut für Baukonstruktion (Prof. Blocksdorf) Institut für Gebäude- und olartechnik (Prof. Endres) Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen (Prof. Roth) Institut für Tragwerksentwurf (Prof. Dr.-Ing. Kloft) Kompetenzbereich D - tadt und Landschaft Institut für tädtebau und Entwurfsmethodik (Prof. Brederlau) Institut für Nachhaltigen tädtebau (Prof. Dr. Carlow) Institut für Landschaftsarchitektur (Prof. Kiefer) Kompetenzbereich E - Architektonisches Entwerfen Institut für Entwerfen und Baugestaltung (Prof. chürch) Institut für Entwerfen und Gebäudelehre (Prof. Grüntuch-Ernst) Institut für Entwerfen und Raumkomposition (Prof. taab) Institut für Experimentelles Entwerfen (Prof. Penkhues) 5

6 3 Bereiche und zugehörige Lehrveranstaltungen In der nachfolgenden Tabelle sind alle Module des Masterstudiengangs Architektur aufgeführt. Grundlage hierzu ist das Modulhandbuch. Ein Auszug aus dem Modulhandbuch ist Bestandteil des Besonderen Teils der PO (Anlage 4). Das komplette Modulhandbuch mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen Modulen und Lehrveranstaltungen kann im Internet abgerufen werden. Jedes Fach wird nach den Vorgaben im Modulhandbuch durch Bestehen der geforderten sleistungen und/oder tudienleistungen nachgewiesen. en: LP=Leistungspunkte; LV=Lehrveranstaltung; W=wochenstunden; V=Vorlesung; Ü=Übung; =eminar; W=Workshop; PL=sleistung; L=tudienleistung ( 9 APO); Klausur, mündliche, Hausarbeit, Entwurf und Referat ( 9 APO); ( 3 BPO) 3.1 Entwürfe Es sind zwei Module Entwurf im Kontext mit je 14 LP zu belegen. Ein drittes Modul mit 14 LP kann alternativ als Entwurf im Kontext oder als Experimenteller Entwurf oder als Freie Arbeit absolviert werden. Ein Entwurf im Kontext kann als Kombination zweier integrierter Entwurfsbausteine absolviert werden. Es ist mindestens ein Kompaktentwurf mit 6 Leistungspunkten zu belegen. Es kann ein zweiter Kompaktentwurf (alternativ zu einer Vertiefung) absolviert werden. Alternativ zu einem Entwurf im Kontext und einem Kompaktentwurf oder einer Vertiefung kann ein Großer Entwurf als Kombination der erstgenannten Formate absolviert werden. Es sind 6 tegreifentwürfe mit je einem Leistungspunkt zu absolvieren. Entwurf im Kontext 1 (Pflichtmodul, 14 LP) Design Project 1 Entwurf im Kontext: Gebäude und tadt E 4 Entwurf, jeweils mit Präsentation Entwurf im Kontext 2 (Pflichtmodul, 14 LP) Design Project 2 Entwurf im Kontext: E 4 Gebäude und tadt oder zwei Entwurf, integrierte Entwurfsbausteine jeweils mit Präsentation Entwurf im Kontext 3 (Wahlpflichtmodul, 14 LP) Design Project 3 Entwurf im Kontext: E 4 Gebäude und tadt oder zwei Entwurf, integrierte Entwurfsbausteine jeweils mit Präsentation ME 1 ME 2 ME 3 6

7 Experimenteller Entwurf (Wahlpflichtmodul, 14 LP) Experimental Design Project Experimenteller Entwurf: E 4 Gebäude und tadt oder zwei Entwurf, integrierte Entwurfsbausteine jeweils mit Präsentation Freie Arbeit (Wahlpflichtmodul, 14 LP) Research Thesis Künstlerische Arbeit oder Theoretische Arbeit E 4, Hausarbeit jeweils mit Präsentation Großer Entwurf (Wahlpflichtmodul, 20 LP) Design Project Entwurf im Kontext, E 4 Experimenteller Entwurf oder Entwurf, jeweils mit Freie Arbeit Präsentation und Kompaktentwurf 2 oder Vertiefung Kompaktentwurf 1 (Pflichtmodul, 6 LP) hort Term Architectural Design Project 1 Kompaktentwurf 1 E 2 Entwurf mit Präsentation Kompaktentwurf 2 (Wahlpflichtmodul, 6 LP) hort Term Architectural Design Project 2 Kompaktentwurf 2 E 2 Entwurf mit Präsentation tegreifentwürfe (Pflichtmodul, 6 LP) Impromptu Design - hort-term Design Projects tegreifentwürfe E (sechs tegreifentwürfe aus mindestens zwei Kompetenzbereichen) MEX FrA GME KE 1 KE 2 E 7

8 3.2 Vertiefung Die Vertiefung ist eine Kooperation mit einem Lehrangebot aus den Modulen ME 1 3, MEX oder Freie Arbeit. Es ist mindestens eine Vertiefung mit 6 Leistungspunkten zu belegen. Es kann eine zweite Vertiefung (alternativ zu einem Kompaktentwurf) absolviert werden. Vertiefung 1 (Pflichtmodul, 6 LP) In-depth tudy 1 Kulturelle und historische Kontextualisierung Darstellen und Gestalten Entwerfen und Konstruieren tadt und Landschaft Architektonisches Entwerfen Vertiefung 2 (Wahlpflichtmodul, 6 LP) In-depth tudy 2 Kulturelle und historische Kontextualisierung Darstellen und Gestalten Entwerfen und Konstruieren tadt und Landschaft Architektonisches Entwerfen Referat, Hausarbeit, Referat, Hausarbeit, MV A MV B MV C MV D MV E MV A MV B MV C MV D MV E 3.3 eminare Es sind drei eminare mit je 6 Leistungspunkten zu belegen. Aus dem Angebot können maximal zwei eminare in einem Kompetenzbereich belegt werden. Kompetenzbereich A - Kulturelle und historische Kenntnisse Objektbezogene Architekturgeschichte (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Object-related Architectural History Denkmalpflege Primärquellen der Referat oder Hausarbeit Architekturgeschichte und - theorie Objektbezogene / Architekturgeschichte Architektur- und Urbanisierungstheorie (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Theory of Architecture and Urbanisation Denkmalpflege Primärquellen der Architekturgeschichte und - theorie Objektbezogene Architekturgeschichte / M1 M2 8

9 Kompetenzbereich B Darstellen und Gestalten Künstlerische und mediale Raumkonzepte (Wahlpflichtmodul, 6 LP) pacial Concepts in Art and Media Formen III Künstlerische und mediale Referat oder Hausarbeit, Raumkonzepte / Künstlerische und mediale Entwurfsprozesse (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Design Processes in Art and Media Bewegung in Zeichnung und Diagrammatik Künstlerische und mediale Entwurfsprozesse / Kompetenzbereich C Entwerfen und Konstruieren Effizienz und konstruktive ysteme (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Efficiency and Constructive ystems Neue Konstruktionen, Techniken und ysteme Flächen und Raumtragwerke Effizienz und Konstruktive ysteme / Methoden des Konstruierens (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Methods of Construction Analyse von Konstruktionen und Tragwerken Konstruktives eminar Methoden des Konstruierens / M3 M4 M5 M6 Kompetenzbereich D tadt und Landschaft truktur von tadt und Landschaft (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Formations of City and Landscape eminar urbane trukturen Landschaftsarchitektur eminar tadtraumwahrnehmung truktur von tadt und Landschaft / Entwurfsmethoden und Planungswerkzeuge in tädtebau und Landschaftsarchitektur (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Methods and Tools of Urban Design and Landscape Design tadt und Gesellschaft Medienwerkstatt Entwurfsmethoden und Planungswerkzeuge in tädtebau und Landschaftsarchitektur / M7 M8 9

10 Kompetenzbereich E Architektonisches Entwerfen Typologie und Baugestalt (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Architectural Typology and Form Typologie und Baugestalt / Prozesse und Methoden des Entwerfens (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Processes and Methods of Architectural Design Prozesse und Methoden des Entwerfens / M9 M Professionalisierung Es können entsprechend ausgewiesene Lehrveranstaltungen aus dem programm Architektur ( oder dem Pool der Lehrveranstaltungen der TU Braunschweig, die thematisch nicht aus dem tudiengang Architektur stammen, belegt werden. Der Pool ist über tud.ip einzusehen (Pfad: uchen > Veranstaltungssuche > uche im Vorlesungsverzeichnis > Besondere Verzeichnisse > Pool [Überfachliche Qualifikationen]). Falls ie sich für eine Veranstaltung entscheiden, die nicht in diesem Katalog gelistet ist, ist ein formloser Antrag an den Vorsitzenden des sausschusses zu stellen und im samt einzureichen. Fremdsprachenkurse können in der ersten Fremdsprache laut Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Englisch) ab Niveau C1, für prachen der 2./3. chulsprache ab Niveau B1, für an der TU neu begonnene prachen ab Niveau A2 eingebracht werden. Praktika (außer dem Zulassungspraktikum), die in diesen Bereich eingebracht werden sollen, müssen vor Beginn von einer Professorin oder einem Professor in einem Beratungsgespräch genehmigt werden. Für Beantragung und Anerkennung ist das Formblatt zu verwenden, das unter zur Verfügung steht. Eingebracht werden können auch außerfachliche Lehrangebote anderer Hochschulen, beispielsweise der HBK Braunschweig. Professionalisierung (Pflichtmodul, 6 LP) Professionalisation Nach Wahl L: sleistungen je nach Fach PRO 10

11 3.5 Masterarbeit Masterarbeit (Pflichtmodul, 30 LP) Master Thesis Architektonischer Entwurf Künstlerische Arbeit Theoretische Arbeit Entwurf oder Hausarbeit mit Präsentation MA Voraussetzung für die Zulassung zur Masterarbeit ist der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses aller erforderlichen Module gemäß BPO Anlage 4. Der sausschuss kann auf begründeten Antrag die Zulassung zur Masterarbeit auch schon vorher genehmigen, wenn insgesamt 80 Leistungspunkte vorliegen und abzusehen ist, dass die übrigen Module innerhalb eines s absolviert werden. Das samt geht davon aus, dass mit Ihrer Unterschrift bei der Ausgabe der Masterarbeit ein solcher Antrag gestellt wird. Es ist daher kein separater Antrag im Vorfeld erforderlich. Die Aus- und Abgabetermine der Masterarbeit werden durch den sausschuss festgelegt. Diese Termine sowie ein Ablaufplan werden auf der Homepage des Departments Architektur unter bekannt gegeben. Die von den Instituten gestellten Themen zur Masterarbeit werden ca. Ende März bzw. Ende eptember auf der tartseite der Homepage des Departments Architektur vorgestellt. Die Anmeldung zur Masterarbeit mit dem gewählten Thema erfolgt innerhalb einer ca. einwöchigen Frist nach Bekanntgabe der Themen in der Geschäftsstelle unter Vorlage eines amtlichen Ausweisdokumentes. Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 20 Wochen bis zur Abgabe der Pläne, die Abgabe von Modellen kann eine Woche später erfolgen. Die Bearbeitungszeit beginnt mit der Ausgabe der Aufgabenstellung durch das betreuende Institut. Ist in der Abschlussarbeit ein perrvermerk erforderlich (beispielsweise bei externer Betreuung oder Kooperationen) setzen ie sich bitte mit dem samt in Verbindung. Bei Krankheit ist ein amtsärztliches Attest unverzüglich, spätestens drei Werktage nach Ausstellung in der Geschäftsstelle vorzulegen. Der Abgabetermin der Masterarbeit kann um die Zahl der Krankheitstage, längstens jedoch um zwei Wochen hinausgeschoben werden (s. BPO 6). Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb von sieben Wochen nach Ausgabe zurückgegeben werden. Die Masterarbeit umfasst 30 Leistungspunkte und wird zusätzlich zur schriftlichen Ausarbeitung in einem Vortrag vorgestellt und vor dem Publikum verteidigt. Der Vortrag geht mit 10 % in die Bewertung der Arbeit ein. 11

12 4 Allgemeine Hinweise 4.1 Anmeldung zur Für die Zulassung zu en ist eine Einschreibung an der Technischen Universität Braunschweig notwendig. Während eines Urlaubssemesters ist die Teilnahme an en ausgeschlossen (Immatrikulationsordnung 20 Abs.4, Ausnahme: tudium im Ausland, wenn der Auslandsaufenthalt zum szeitpunkt abgeschlossen ist). Die Anmeldung zu Entwürfen, Vertiefungen und eminaren erfolgt - nach Beendigung des Auslosungsverfahrens - durch Listeneintrag an den jeweiligen Instituten innerhalb der ersten beiden Wochen nach Beginn der Lehrveranstaltung. Für den Professionalisierungsbereich und für die tegreifentwürfe ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Nach Vorliegen der cheine der bestandenen Leistungen bzw. der Notenlisten erfolgt die Verbuchung durch das samt. Bitte überprüfen ie ihre An-/Abmeldungen sorgfältig. 4.2 Wiederholungsprüfungen Die Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen erfolgt nicht automatisch. Vielmehr ist dies beim Listeneintrag zu vermerken (siehe 4.1). Der Rücktritt (Abmeldung) von Wiederholungsprüfungen ist zulässig. Es gelten die unten angegebenen Fristen für die Abmeldung (siehe 4.3). Wir empfehlen nicht bestandene en im nächsten szeitraum zu wiederholen. 4.3 Abmeldung von einer Die Abmeldung zu Entwürfen, Vertiefungen und eminaren ist nur innerhalb von 2 Wochen nach Beginn der Lehrveranstaltung möglich und muss spätestens eine Woche vor dem Abgabetermin erfolgt sein; die Abmeldung erfolgt am jeweiligen Institut durch treichen aus der Anmeldeliste. Bei tegreifentwürfen ist keine Abmeldung erforderlich. 4.4 sversuche Module werden durch s- und/oder tudienleistungen abgeschlossen, die in der sordnung festgelegt sind (BPO Anlage 5). tudienleistungen können beliebig oft wiederholt werden und gehen nicht in die Berechnung der Note ein. Für jede sleistung sind zwei Wiederholungsversuche möglich (APO 13 Abs. 1). Die Möglichkeit einer mündlichen Ergänzungsprüfung nach dem dritten gescheiterten Versuch ist nur für Klausuren vorgesehen und kommt i.d.r. im Masterstudiengang Architektur nicht vor. (1. Versuch) nicht bestanden Wiederholung (2. Versuch) nicht bestanden Zweitwiederholung (3. Versuch) +mündliche Ergänzungsprüfung 12

13 4.5 Notenverbesserung Wird der erste sversuch innerhalb der Regelstudienzeit abgelegt und bestanden, kann dieser zur Notenverbesserung einmal wiederholt werden. Die Wiederholung muss bis spätestens zum Ende des übernächsten s erfolgen. Das jeweils bessere Ergebnis zählt (APO 13 Abs. 2). Für die Anmeldungen gelten die Regelungen nach 4.1. Diese Regelung gilt nicht für die Abschlussarbeiten. 4.6 Austausch von Fächern Der Austausch von Fächern (= Wechsel des sfachs) ist in 13 Abs. 4 APO geregelt und nur bei Wahlpflichtfächern im Freiversuch 1 möglich. Dies ist dem zuständigen samt spätestens zwei nach dem Freiversuch schriftlich mitzuteilen. Die tichtage sind der und der eines Jahres. Danach ist kein Austausch mehr möglich. Wahlpflichtfächer, bei denen die Frist zum Austausch gemäß gemäß APO 13 Abs. 4 versäumt wurde oder die nach Ablauf der Regelstudienzeit begonnen wurden, müssen abgeschlossen werden. Wenn mehr en abgelegt werden als erforderlich sind, werden diese chronologisch nach sdatum in die Wertung eingehen. 1 Als Freiversuch ist der erste sversuch in einem Modul während der Regelstudienzeit definiert. 4.7 Leistungsverbuchung Leistungen werden mit dem Datum, an dem die jeweilige Leistung erbracht wurde, verbucht. Dieses gilt auch für Leistungsnachweise, die später eingereicht werden. Leistungen, die aus einem Masterstudiengang vorgezogen werden, können nur als angemeldete Zusatzprüfung im Bachelorstudiengang erbracht werden LP-Regelung Nach dem zweiten sind mindestens 30 LP nachzuweisen (APO 8 Abs. 2). Werden die geforderten 30 LP nicht erreicht, erfolgt eine Einladung zu einem Beratungsgespräch. Vor Teilnahme am Beratungsgespräch kann das tudium nicht fortgesetzt werden. 4.9 Anerkennungen Anerkennung von Leistungen, die vor tudienbeginn außerhalb der TU- Braunschweig erbracht wurden Für eine unverbindliche Einschätzung über mögliche Anerkennungen schicken ie uns bitte eine Anfrage per an arch@tu-braunschweig.de. Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen: - Leistungsübersicht (mit Angabe von LP und Noten zu den absolvierten Modulen) - Modulbeschreibungen, in denen Inhalte und Qualifikationsziele dargestellt sind (Datei oder Link zum Dokument der jeweiligen Hochschule) 13

14 4.9.2 Anerkennung von Leistungen nach tudienbeginn Eine Anerkennung für eine sleistung kann in einem tudiengang nicht mehr beantragt werden, wenn bei dieser sleistung in dem betreffenden tudiengang bereits ein sversuch an der TU Braunschweig abgelegt wurde (APO 6 Abs. 6, gilt auch im inne von 11 Abs. 2). In Ausnahmefällen, z. B. bei Auslandsaufenthalten, kann dieses vorher beim sausschuss beantragt werden (APO 6 Abs. 9, Kapitel 4.8.3) Anerkennung von Leistungen für Erasmus und bei allen anderen Auslandsaufenthalten Für eine unverbindliche Einschätzung über mögliche Anerkennungen bei Auslandsaufenthalten wenden ie sich bitte vor dem Auslandsaufenthalt an die Auslandskoordination (siehe Kontakt in Kapitel). Die Absprache mit den einzelnen Prüfer*innen erfolgt über die Auslandskoordination. Bitte beachten ie, dass bei Fächern, bei denen bereits sversuche an der TU Braunschweig durchgeführt wurden, gemäß APO 6 Abs. 6 vor dem sversuch im Ausland ein Antrag an den sausschuss zu richten ist, damit eine Anerkennung möglich ist. Dieser Antrag wird z. B. durch ein Learning Agreement abgedeckt. ollten sich die Fächer vor Ort ändern, ist dieses unbedingt vor steilnahme mitzuteilen Zusatzprüfungen ie können im Rahmen Ihres tudiums Zusatzprüfungen absolvieren ( 18 APO). Die Anmeldung dafür erfolgt mit einem Formular im samt. Auf Antrag erscheinen diese Zusatzprüfungen auf dem Zeugnis, gehen jedoch in die Gesamtnote nicht ein ( 18 APO). Bei Antragsstellung muss angegeben werden, ob die Zusatzprüfungen mit oder ohne Noten auf dem Zeugnis aufgeführt werden sollen Berechnung der Abschlussnote Die Abschlussnote berechnet sich aus den Noten der Module sowie der Masterarbeit (Gewichtung nach Leistungspunkten). Das Modul Professionalisierung wird nur mit tudienleistungen abgeschlossen und geht nicht in die Notenberechnung ein (siehe Modulhandbuch). 14

15 5 Kontakt Technische Universität Braunschweig Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Katharinenstraße Braunschweig Geschäftsstelle Architektur arch@tu-braunschweig.de Internet: samt: Nancy Preuße (Tel ) prechzeiten: Mo, Di, Do Uhr, Di und Do Uhr Unterstützung samt Dana Cannariato (Tel ) prechzeiten: nach Vereinbarung tudiengangskoordinatoren: Bernhard Ax (Tel ) prechzeiten: Mo, Di, Uhr, Di Uhr und nach Vereinbarung Tanja Wenhake (Tel ) prechzeiten: Di, Do Uhr & Uhr und nach Vereinbarung Auslandsangelegenheiten: Anna Kostreva (international-fk3@tu-braunschweig.de) prechzeiten: nach Vereinbarung 6 Aktualisierungsübersicht Datum Änderung Haftungsausschluss: Alle Angaben in den Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur wurden von der Geschäftsstelle mit großer orgfalt zusammengestellt. Rechtliche Ansprüche lassen sich aus den Erläuterungen nicht ableiten. Maßgebend ist der Allgemeine Teil der sordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Besondere Teil der sordnung für den Masterstudiengang Architektur. Da die Erläuterungen fortlaufend aktualisiert werden, empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über den neuesten tand zu informieren. 15

ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Master-Studiengang

ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Master-Studiengang Erläuterungen zum Master-tudiengang Abschluss: Master of cience (M.c.) Regelstudienzeit: 4 emester gültig für tudienbeginn Wie 2014/15 Wie 2017/18 ARCHITEKTUR Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur

Mehr

ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Master-Studiengang

ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Master-Studiengang Erläuterungen zum Master-tudiengang Abschluss: Master of cience (M.c.) Regelstudienzeit: 4 emester gültig für tudienbeginn Wie 2014/15 Wie 2017/18 ARCHITEKTUR Erläuterungen zum Masterstudiengang Architektur

Mehr

Erläuterungen zum Studiengang Architektur. Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester ARCHITEKTUR

Erläuterungen zum Studiengang Architektur. Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester ARCHITEKTUR Erläuterungen zum Studiengang Architektur Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 ARCHITEKTUR Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Architektur der Technischen Universität Braunschweig

Mehr

ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn ab

Mehr

ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

ARCHITEKTUR. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn WiSe

Mehr

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor Studiengang

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor Studiengang Erläuterungen zum Bachelor Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn ab WS 2012/13 BAUINGENIEURWESEN Erläuterungen zum Bachelor-Studium Bauingenieurwesen

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Willkommen im Bachelorstudiengang

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Willkommen im Bachelorstudiengang Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Willkommen im Bachelorstudiengang Architektur Prof. Dr. M. Norbert Fisch Studiendekan Dipl.-Ing. Ulrike Wrobel Studiengangkoordinatorin

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember 2009 Der Fachbereichsrat 8 (Sozialwissenschaften) hat am 8. Dezember 2009 gemäß 87 Nummer

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Masterstudium Architektur Inhalte Aufbau Struktur Studienverlaufsplan Modulübersicht Module Zugangsvoraussetzungen Masterstudium Architektur

Mehr

FH-Mitteilungen 4. August 2017 Nr. 81 / 2017

FH-Mitteilungen 4. August 2017 Nr. 81 / 2017 FH-Mitteilungen 4. August 2017 Nr. 81 / 2017 Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur im Fachbereich Architektur an der Fachhochschule Aachen vom 12. Mai 2009 FH-Mitteilung Nr. 39/2009 in

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c Werner Sobek Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Informationen zur Prüfungsordnung Vorsitzender des Prüfungsausschusses Immobilientechnik

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Modul Bachelorarbeit Das Modul

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn ab WS 2012/13 BAUINGENIEURWESEN Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang

Mehr

FH-Mitteilungen 5. Juli 2018 Nr. 105 / 2018

FH-Mitteilungen 5. Juli 2018 Nr. 105 / 2018 FH-Mitteilungen 5. Juli 2018 Nr. 105 / 2018 für den Masterstudiengang Architektur im Fachbereich Architektur an der Fachhochschule Aachen vom 5. Juli 2018 Herausgeber: Der Rektor der FH Aachen Alle Rechte

Mehr

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium Anlage 6 Studiengangsspezifische Anlage Engineering Physics In der Fassung vom 23.09.2015 - Lesefassung Ergänzung zu 1 Geltungsbereich Diese Master-Prüfungsordnung gilt für den Fach-Master-Studiengang

Mehr

Wegweiser durch die Allgemeine Prüfungsordnung (APO) vom

Wegweiser durch die Allgemeine Prüfungsordnung (APO) vom Wegweiser durch die Allgemeine Prüfungsordnung (APO) vom 13.06.2014 Eine Orientierung 23.06.2014 Imke Buß Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 0 Für wen gilt die Allgemeine Prüfungsordnung (APO)?...

Mehr

Informationen zur. Bachelorarbeit

Informationen zur. Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Stand SS 2016 Hinweise zu Formalen Regelungen Organisatorischen Abläufen Strukturellen Anforderungen Inhaltlichen Empfehlungen Zweck (Studienplan) Die Bachelorarbeit soll

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule

ANLAGE 1: Prüfungsmodule Anlage 1 zur FPSO 2016 Bachelor Architektur, Stand 12.05.2017 1 ANLAGE 1: Prüfungsmodule Erläuterungen: SWS = mesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü = Übung; SE = minar; Ex = Exkursion P = Pflichtmodul,

Mehr

Aktualisiert am , Prüfungsamt. Anmeldung von Prüfungsleistungen

Aktualisiert am , Prüfungsamt. Anmeldung von Prüfungsleistungen Anmeldung von Prüfungsleistungen Die Anmeldung erfolgt entsprechend 4 (2) Master-Prüfungsordnung (MPO) des jeweiligen Studienganges während den vom Prüfungsausschuss bekanntgegebenen Zeiträumen. Bitte

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Balthasar Novák Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Informationen zur Prüfungsordnung Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Begrüßung MCuB. MCuB, Wintersemester 2018/19. Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Prüfungsausschuss MCuB WS 2018/19

Begrüßung MCuB. MCuB, Wintersemester 2018/19. Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Prüfungsausschuss MCuB WS 2018/19 Begrüßung MCuB MCuB, Wintersemester 2018/19 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer Prüfungsausschuss und -ordnung Folie 1 Kontaktpersonen im Fachbereich Vorsitzender PA: Prof. Dr. Thomas Schäfer: Tel. 06151/16-38187

Mehr

Informationen zur. Bachelorarbeit

Informationen zur. Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Hinweise zu Formalen Regelungen Organisatorischen Abläufen Strukturellen Anforderungen Inhaltlichen Empfehlungen Zweck (Studienplan) Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation

Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation Prüfungsamt rechtlicher Rahmen Studienleistungen und Prüfungen Wiederholungsmöglichkeiten Fristen Grundpraktikum sonstige Informationen Prüfungsamt v.l.n.r.:

Mehr

SoWi?So!-Informationsveranstaltung

SoWi?So!-Informationsveranstaltung Wofür/Wann/Wo/Wie? Öffnungszeiten Sozialwissenschaften und Sport erfolgreich studieren am FB02? So geht s! während des Semesters: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: 02.201 (Georg

Mehr

Mitteilungen des Prüfungsausschusses Prüfungsfristen für den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)

Mitteilungen des Prüfungsausschusses Prüfungsfristen für den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) Mitteilungen des Prüfungsausschusses Prüfungsfristen für den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) Anmeldungen in der epv zu den Modulprüfungen im SoSe 2019 15.03.2019 25.04.2019 Bitte beachten Sie hierzu

Mehr

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ordnung des Studiengangs M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ausführungsbestimmungen mit Anhängen I: Studien- und Prüfungsplan II: Kompetenzbeschreibungen III: Modulhandbuch (nur elektronisch

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Fachspezifische Ordnung zur Regelung der Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft (120 Leistungspunkte) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO)

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) Inkrafttreten ab 2013/2014 B.Sc. Wirtschaftswissenschaften 07. August 2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bearbeitungsfrist Acht Wochen

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) (Stand: ) 1. Mitteilungen des Prüfungsausschusses

Modulhandbuch Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) (Stand: ) 1. Mitteilungen des Prüfungsausschusses 1. Mitteilungen des Prüfungsausschusses 18 Mitteilungen des Prüfungsausschusses Prüfungsfristen für den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) Anmeldungen in der epv zu den Modulprüfungen im WS 2018/19 19.09.2018

Mehr

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften ARCHITEKTUR+ BEWERBUNG Bewerbungsvoraussetzungen Bewerben können sich deutsche und internationale Studierende, die die folgenden Voraussetzungen

Mehr

SUSTAINABLE DESIGN. Erläuterungen zum Master-Studiengang

SUSTAINABLE DESIGN. Erläuterungen zum Master-Studiengang Erläuterungen zum Master-Studiengang Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Regelstudienzeit: 4 Semester gültig für Studienbeginn ab WiSe 2014/15 WiSe 2017/18 SUSTAINABLE DESIGN Erläuterungen zum Master-Studiengang

Mehr

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen Informationsmöglichkeiten Wichtige Internetseite http://www.ostfalia.de/cms/de/g/pruefungsangelegenheiten/

Mehr

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP)

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP) Modul A1 Theorie und Methode Pflichtmodule (40 LP) Modulteilprüfung im Seminar und Modulteilprüfung Hausarbeit nach Wahl im Seminar/in einer Übung je 50% 15 LP Modulbaustein Seminar + Modulteilprüfung

Mehr

Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt

Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt München, 22.01.2018 Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt B.Sc. Politikwissenschaft Die wichtigsten Rahmenbedingungen für Ihr Studium 2 Regelungen der APSO

Mehr

(Fundstelle:

(Fundstelle: Fachprüfungsordnung für den Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 30. November 2004 (Fundstelle:

Mehr

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Wirtschaft PRÜFUNGSORDNUNG

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Wirtschaft PRÜFUNGSORDNUNG Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Wirtschaft PRÜFUNGSORDNUNG für den Studiengang Regionalmanagement (Bachelor of Arts) am Fachbereich Wirtschaft, gültig ab WS 2004/05. Die folgenden fachspezifischen

Mehr

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn Prüfungsordnung für den Deutsch-ungarischen Masterstudiengang Germanistische Sprach-, Kulturund Literaturwissenschaft des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel und des

Mehr

Neufassung. Mit dieser Studienordnung sind weitere Ordnungen der Hochschule Osnabrück in der derzeit gültigen Fassung zu beachten:

Neufassung. Mit dieser Studienordnung sind weitere Ordnungen der Hochschule Osnabrück in der derzeit gültigen Fassung zu beachten: Studienordnung für die berufliche Fachrichtung im Masterstudiengang Lehramt an an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück Neufassung beschlossen vom Fakultätsrat

Mehr

Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bachelorarbeit

Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bachelorarbeit Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bearbeitungsfrist Acht Wochen Zwei Monate 7 4 1 Bachelorarbeit (empirisch oder experimentell: 12 Wochen) (empirisch oder experimentell: drei Monate)

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 601 2014 Verkündet am 4. Juli 2014 Nr. 133 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Architektur (Fachspezifischer Teil) Vom 10. Juni 2014

Mehr

Philosophische Fakultät II

Philosophische Fakultät II MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE- WITTENBERG Uni-Halle-Siegel Amtsblatt 17. Jahrgang, Nr. 5 vom 3. April 2007, S. 43 Philosophische Fakultät II Fachspezifische Ordnung zur Regelung der Eignungsfeststellung

Mehr

Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende

Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende Grundsätzliches Grundlage für alle Verfahrensregelungen zur Prüfungsform Hausarbeit sind in den Bachelorund Masterprüfungsordnungen folgende Paragraphen:

Mehr

Prüfungsablauf der Bachelor- und Master-Studiengänge der MSF

Prüfungsablauf der Bachelor- und Master-Studiengänge der MSF Prüfungsausschuss 1 Prüfungsablauf der Bachelor- und Master-Studiengänge der MSF Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann, Vorsitzender des PA 1. Modulprüfungen, Notengebung, Prüfungsvorleistungen 2. Anmeldung

Mehr

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester. Anke Lütkepohl, Josefine Freitag, 08.

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester. Anke Lütkepohl, Josefine Freitag, 08. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester Anke Lütkepohl, Josefine Freitag, 08.

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

FAQ der Prüfungsordnungen

FAQ der Prüfungsordnungen FAQ der Prüfungsordnungen Bachelor Maschinenbau Dieses Dokument befasst sich mit häufig gestellten Fragen zum Thema Prüfungsordnungen. Es gibt einige Änderungen innerhalb der Prüfungsordnungen die nicht

Mehr

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!!

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!! RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Leitfaden zur Anerkennung von Prüfungsleistungen Einrichtungen der RUB (z.b. ZFA, Fakultäten) Universitäten im Ausland Andere Universitäten / Hochschulen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung. Masterstudiengang Architektur. (1. ÄSa PrüfO-ARM)

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung. Masterstudiengang Architektur. (1. ÄSa PrüfO-ARM) Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (1. ÄSa PrüfO-ARM) Vom 5. Mai 2009 Aufgrund des Gesetzes über

Mehr

Erstfach an der TU Braunschweig: Deutsch Englisch. Genauer Titel der Lehrveranstaltung

Erstfach an der TU Braunschweig: Deutsch Englisch. Genauer Titel der Lehrveranstaltung Pflichtmodul als Erstfach Zweitfach MM1 Gegenwartstheater und Theaterpädagogik 10 Credits Genauer Titel der Lehrveranstaltung MM 1.1 Seminar (2 SWS) Theorie des Gegenwartstheaters MM 1.2 Seminar (2 SWS)

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur Erläuterungen: SWS = Semesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü =

Mehr

3. 6 wird wie folgt geändert An Absatz 2 wird folgender Satz angefügt: Das Praxismodul fließt nicht in die Berechnung der Endnote ein.

3. 6 wird wie folgt geändert An Absatz 2 wird folgender Satz angefügt: Das Praxismodul fließt nicht in die Berechnung der Endnote ein. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft Vom 16. Dezember 2013 Aufgrund des 7 Absatz 2 Nr. 2 und des 86 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft/Sport und Bewegungskultur mit Haupt- und Nebenfach der

Mehr

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester Josefine Freitag, 09. Januar 2018 09.

Mehr

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester

Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenbau im 5. Semester Marc Fischer, 11. Dezember 2018 Agenda

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Fachspezifische Anlage für das Studienfach Physik des Studienganges Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen vom 19. September 2008 1 Studienumfang und Regelstudienzeit

Mehr

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Master Maschinenbau mit dem Abschluss Master of Science

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Master Maschinenbau mit dem Abschluss Master of Science Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Master Maschinenbau mit dem Abschluss Master of Science Entsprechend 1 Abs. 2 des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs.

Mehr

Anhang für den M. A. Slavistik (Russistik) zu den 2, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Bestimmungen für das Fach Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Anhang für den M. A. Slavistik (Russistik) zu den 2, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Bestimmungen für das Fach Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Slavistik Anhang für den M. A. Slavistik (Russistik) zu den 2, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Bestimmungen für das Fach Slavistik (Schwerpunkt Russistik) A. Fachspezifische

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Medienfachwirt Digital/Geprüfte Medienfachwirtin Digital (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Medienfachwirt Digital/Geprüfte Medienfachwirtin Digital (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Medienfachwirt Digital/Geprüfte Medienfachwirtin Digital (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Medienfachwirt Digital/zur Geprüften Medienfachwirtin Digital (IHK) ist eine

Mehr

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!!

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!! RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Leitfaden zur Anerkennung von Prüfungsleistungen Einrichtungen der RUB (z.b. ZFA, Fakultäten) Universitäten im Ausland Andere Universitäten / Hochschulen

Mehr

Geändert am Geändert am Geändert am Geändert am Geändert am

Geändert am Geändert am Geändert am Geändert am Geändert am Nichtamtliche Lesefassung Fachprüfungsordnung der Universität Trier für die im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre Hauptfach und Nebenfach Vom 11. Januar 2013 Geändert am 27.09.2013 Geändert am 18.07.2014

Mehr

Studienplan für den Masterstudiengang Systems Engineering an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München vom 01.

Studienplan für den Masterstudiengang Systems Engineering an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München vom 01. Studienplan für den Masterstudiengang Systems Engineering vom 01.10.2016 Seite 1 Studienplan für den Masterstudiengang Systems Engineering an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München vom 01.

Mehr

Hausarbeit und mündl. Prüfung. Jedes Semester. 2 Semester. WiSe/ SoSe. Slavische Kulturwissenschaft. Keine SM1. 20 Min.

Hausarbeit und mündl. Prüfung. Jedes Semester. 2 Semester. WiSe/ SoSe. Slavische Kulturwissenschaft. Keine SM1. 20 Min. ANHANG A SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN VERBUNDMASTER OF ARTS REGIONALSTUDIEN OST UND MITTELEUROPA STUDIENBEREICH (PFLICHTFACH) OST UND MITTELEUROPASTUDIEN Erläuterungen: Bei Einschreibung wird, abhängig

Mehr

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015 Begrüßung MCuB MCuB, Sommersemester 2016 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer Prüfungsausschuss und -ordnung Folie 1 Aufgaben Prüfungsausschuss => Organisation des Prüfungswesens im Fachbereich => Mitwirkung

Mehr

Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit. Master of Education (M.Ed.)

Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit. Master of Education (M.Ed.) Satzungsbeilage 2014-II, Seite 145 von 268 Ordnung des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen Mathematik in Kombination mit Bautechnik, Chemietechnik, Druck- und Medientechnik, Elektrotechnik und

Mehr

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen Informationsmöglichkeiten Wichtige Internetseite http://www.ostfalia.de/cms/de/g/pruefungsangelegenheiten/

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie A 07-02-1 Codiernummer 09.07.09 letzte Änderung 04-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 9. Juli 2009 1

Mehr

Wie bekomme ich einen Abschluss in Kulturanthropologie?

Wie bekomme ich einen Abschluss in Kulturanthropologie? Ordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen der Fachbereiche 02, 05 und 07 116 Anhang zu 2, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Kulturanthropologie/Volkskunde A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (

Mehr

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017 MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017 INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN Homepage des Instituts für Geschichtswissenschaft: www.igw.uni-bonn.de GANZ WICHTIG: www.igw.uni-bonn.de/aktuelles

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Prüfungsabläufe im Studiengang Angewandte Mathematik

Prüfungsabläufe im Studiengang Angewandte Mathematik Prüfungsabläufe im Studiengang Angewandte Mathematik Christine Bach Vorsitzende des Prüfungsausschusses Angewandte Mathematik Oktober 2018 Informationsquellen Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth. Vom 10. Mai 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth. Vom 10. Mai 2006 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth Vom 10. Mai 2006 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 Satz 1 und Art. 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom , Seite

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom , Seite Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom 23.10.2008, Seite 160-166 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Elektrotechnik

Mehr

Die Teilnahme an Pflichtexkursionen wird mit sofortiger Wirkung von der Anmeldungspflicht im Prüfungsamt

Die Teilnahme an Pflichtexkursionen wird mit sofortiger Wirkung von der Anmeldungspflicht im Prüfungsamt HOCHSCHULE MAINZ POSTFACH 1967 55009 MAINZ FRAU DANIELA HELD PRÜFUNGSAMT FACHBEREICH TECHNIK HOCHSCHULE MAINZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOLZSTRASSE 36 55116 MAINZ 23.11.2017 T 06131.628-1024 F 06131.628-91024

Mehr

Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW

Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW Prof. Dr.-Ing. Nikolaos Zarzalis FAKULTÄT FÜR CHEMIEINGENIEURWESEN UND VERFAHRENSTECHNIK MASTERPRÜFUNGSAUSSCHUSS CIW KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung im Rahmen der Schwerpunktpräsentation Bachelor-Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Das

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management Prüfungsordnung berufsbegleitender MBA General Management Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Studiengang General Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Deutsch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

vom 2. September 2013 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nr. 01/2014, S. 15)

vom 2. September 2013 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nr. 01/2014, S. 15) Zwölfte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 2. eptember 2013 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte:

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte: A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte: 1. Fachspezifische Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Lesefassung Fassung vom 26.09.2014 inkl. Änderungen vom 27.06.2018 Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug-

Mehr

Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt

Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt München, 08.01.2019 Informationsveranstaltung wichtige Regeln für das Studium (APSO/FPSO) / Praxisprojekt B.Sc. Politikwissenschaft Begrüßung durch die Studiendekanin: Prof. Dr. Miranda Schreurs 2 Die

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen 84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen 13. Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 16.09.2010 7.36.06 Nr. 1 Spezielle Ordnung für den Master-Studiengang Spezielle Ordnung Beschluss Genehmigung In-Kraft-Treten FBR 06 JLU:

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 16 für das Fach Mathematik

Mehr