Abfuhrkalender 2016 Voitsberg. Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 8580 Köflach, T: ,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfuhrkalender 2016 Voitsberg. Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 8580 Köflach, T: +43 59 800 7100, www.saubermacher."

Transkript

1 Amtliche tteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender Voitsberg Weststeirische ubermacher GmbH, Hauptstraße, 0 Köflach, T: ,

2 0 Vorwort Vorwort Bürgermeister Ernst Meixner Liebe Voitsbergerinnen, liebe Voitsberger, in unserem neuen Müllabfuhrkalender sind wie immer wichtige Informationen kurz und übersichtlich für Sie zusammengefasst. e letzten Jahre haben leider gezeigt, dass immer mehr Unverbesserliche mit Einrichtungen wie einem Papierkorb oder einer Mülltonne nichts anfangen können. Das sieht man leider immer wieder an vermüllten Straßenrändern oder in Erholungsbereichen wie in unseren Wäldern, im Schlosspark oder am Schlossberg. Müll gehört in die dafür vorgesehenen Behälter und nicht in den Wald, in die Wiese oder auf die Straße! Falsche, mangelhafte Mülltrennung, Sperrmüllentsorgungen in unseren Wäldern oder dieses gedankenlose Entsorgen von Plastikflaschen und Fastfood- Verpackungen in unsere Umwelt erschweren natürlich unsere Arbeit und erhöhen vor allem die Kosten für uns alle. t diesem Kalender informieren wir Sie wie gewohnt über die Müllabfuhrtermine, die Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums und des Problemstoffsammelzentrums, nennen Ihnen die Standortliste der Altkleidercontainer und geben Ihnen Hinweise und Tipps zu einigen für Sie vielleicht wichtigen Themen. rgen wir gemeinsam für eine saubere Umwelt! t freundlichen Grüßen Ernst Meixner BÜRGERMEISTER Werner Blumauer GEMEINDERAT FÜR UMWELT UND GESUNDHEIT Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Seite 0-0 Mülltrennanleitung Seite 0 Adressen mmeltouren Seite 0-0 Termine mmeltouren Seite Weststeirisches ubermacher-team Seite

3 Allgemeine Informationen 0 Ansprechpartner Stadtgemeinde Voitsberg (Umwelt u. Abfallfragen): au Ursula Beichl während der enstzeiten T: 0 0 Bau u. Wirtschaftshof: Herr Günther iedrich während der enstzeiten T: 0 tägl. 0- Uhr (Hotline) T: 0 0 Weststeirische ubermacher GmbH Behälterentleerung T: Altstoffsammelzentrum / Problemstoffsammelstelle ASZ (Gelände Fa. KOMEX) Baumkirchnerstraße, 0 Voitsberg T: 0 0 Öffnungszeiten: ntag - eitag 0:00 - :0 Uhr Alle Bürger der Stadtgemeinde Voitsberg können zu den Öffnungszeiten Abfälle wie z.b. Sperrmüll, Altholz, Grünschnitt, Alteisen, Altspeiseöl, Elektro- und Elektronikgeräte, Alttextilien, Problemstoffe sowie Altreifen (gegen Gebühr) abgeben. Problemstoffsammelstelle (Feuerwehr) Grazer Vorstadt, 0 Voitsberg Öffnungszeiten: jeden. mstag im nat 0:00 - :00 Uhr in den übrigen Wochen eitags 0:00 - :00 Uhr d.h. in der Woche, in der mstag geöffnet ist, ist eitag geschlossen - siehe auch Seite Urlaubstage : 0.0.,.0.,.0.,.0., 0.0. Abfallbehälter Bedarf Falls Sie einen größeren bzw. kleineren Abfallbehälter für Ihre Abfälle benötigen, wenden Sie sich bitte an au Ursula Beichl T: 0 0, im Rathaus der Stadtgemeinde Voitsberg (. Stock, Zimmer ) Behälterbereitstellung am Abfuhrtag Am Abfuhrtag stellen Sie bitte Ihren Müllbehälter bzw. Ihre Müllsäcke an der straßenseitigen Grundstücksgrenze sichtbar (wichtig!) und leicht zugänglich bis spätestens 0:00 Uhr bereit. ACHTUNG: Es wird darauf hingewiesen, dass keine 0l Behälter entleert werden. Sperrmüll Für die Sperrmüllanlieferung bei der Fa. KOMEX stehen jedem Haushalt im Jahr eimengen in der Höhe von 00 kg zur Verfügung. ese eimenge ist auf der Bürgerservicecard aufgebucht. Übermengen sind bis zu einem Wert von 0,- direkt bei der Fa. KOMEX zu bezahlen. Beträgt der Rechnungsbetrag mehr als 0,- kann wahlweise auch eine Rechnung ausgestellt werden. e Bürgerservicecard ist bei Anlieferung mitzubringen. Ohne Karte ist eine Barzahlung vorausgesetzt. Bitte die Karte NICHT entsorgen. Sie ist mit. Jänner wieder aufgeladen. mmelstellen Für die Entsorgung anfallender Altstoffe (Metall-, Weiß- u. Buntglas) stehen der Bevölkerung von Voitsberg insgesamt 0 mmelstellen zur Verfügung. Leider kommt es immer wieder vor, dass diese auf das Gröbste verunreinigt werden. Jedes noch so kleine abgelagerte Material muss wieder weggeräumt werden. es verursacht unnötig hohe Kosten, die von uns allen getragen werden müssen. Kann ein Verursacher ausfindig gemacht werden, so wird dieser ausnahmslos angezeigt! Empfehlung Altglas Um Lärmbelästigungen zu vermeiden, empfehlen wir Altglas täglich nur in der Zeit von 0:00 :00 und :00 :00 Uhr in die dafür vorgesehenen Behälter einzuwerfen. JETZT ENTRÜMPELN! Öffnungszeiten: 0:00 - :00 Uhr

4 0 Allgemeine Informationen Grünschnittabfälle / Silofolien Grünschnittabfälle bzw. Silofolien können bei der Fa. KOMEX angeliefert werden. Ortsbild Damit das Ortsbild von Voitsberg nicht beeinträchtigt und die Vermehrung der Nacktschnecken eingedämmt wird, ersucht die Stadtgemeinde, die Grundstücke mehrmals im Jahr zu pflegen (zu mähen). Lärmbelästigende Gartenarbeiten Dazu zählen alle Gartenarbeiten, die unweigerlich mit Lärm verbunden sind wie z.b. Rasenmähen, Häckseln, Arbeiten mit der torsense, Heckenschere oder mit Kreis- und torsäge. Zulässige Zeiten für lärmbelästigende Gartenarbeiten: ntag - eitag: 0:00 - :00 / :00 - :00 Uhr mstag: 0:00 - :00 / :00 - :00 Uhr nntag, Feiertag: verboten ese Bestimmung gilt nicht für öffentliche Grünanlagen und Flächen, die im Rahmen eines landwirtschaftlichen Betriebes bewirtschaftet werden. Außerdem ausgenommen sind Gewerbebetriebe, welche Grünanlagen bei Wohnanlagen (Mehrfamilienhäusern) im Auftrag einer Hausverwaltung pflegen. An nn- und Feiertagen ist die Durchführung dieser Arbeiten jedoch auch für Gewerbebetriebe untersagt! Lärmbelästigende Arbeiten am Abend oder an nn- und Feiertagen sind nicht notwendig. Für das Rasenmähen, Häckseln, Holz- oder Heckenschneiden usw. stehen h/woche zur Verfügung! e Voitsberger Bevölkerung wird gebeten, sich an diese Verordnung zu halten! Haus- und Straßenkanal Bei Problemen mit Haus- oder Straßenkanalisation wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst des Bau- und Wirtschaftshofes Voitsberg, T: 0 0. Restmüll-, Baum- und Strauchschnittsäcke Falls Sie einmal mehr Restmüll oder Abfälle aus dem Garten haben, die nicht in Ihre Restmüll bzw. Biotonne passen, können Sie bei der Stadtgemeinde,. Stock, Zimmer, spezielle Säcke kaufen. ese können Sie dann am Abfuhrtag neben dem Abfallbehälter zur Abholung bereitstellen. Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt (mit Vorbehalt) Laut tteilung der Steiermärkischen Landesregierung ist das Verbrennen biogener Materialien (z.b. Baum- und Strauchschnitt) aus dem Hausgartenbereich und aus dem landwirtschaftlich nicht intensiv genutzten Haus- und Hofbereich, außerhalb von Anlagen ganzjährig verboten. Nur Pflanzen, die eine Verwertung der übrigen biogenen Abfälle gefährden, nämlich solche, die mit einer schweren Pflanzenkrankheit befallen sind, wie z.b. Feuerbrand (ist meldepflichtig), dürfen in kleineren Mengen unter Aufsicht der Behörde verbrannt werden. Alle anderen Gartenabfälle müssen ordnungsgemäß kompostiert oder einer sonstigen ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Das punktuelle Verbrennen biogener Materialien ist nur im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen und nur in trockenem Zustand erlaubt. Steiermarkweit gelten als anerkannte Brauchtumsveranstaltungen ausschließlich: - Karsamstag ( Uhr früh) - nnwendfeier (.Juni) llte der. Juni nicht auf einen mstag oder nntag fallen, so ist das Entzünden eines Brauchtumsfeuers anlässlich der nnenwende auch am nächsten, auf den. Juni nachfolgenden mstag zulässig. Das Abbrennen biogener Materialien an anderen Tagen oder die Verlegung des nnwendfeuers auf Wochenende ist nicht zulässig und erfüllt eine Verwaltungsübertretung des Gesetzes. e zuständige Verwaltungsbehörde ist die Bezirkshauptmannschaft. eser Erlass wurde allen steirischen Gemeinden und Bezirkshauptmannschaften, den Abfallwirtschaftsverbänden, der Polizei sowie den Feuerwehren übermittelt. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, Feuerungsanlagen sind keine Müllverbrennungsanlagen: - Kunststoffverpackungen gehören in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben ck, - biogene Abfälle in die Biotonne oder zur Eigenkompostierung und - Problemstoffe zu den Problemstoffsammelstellen Verwenden Sie daher nur die für die Feuerungsanlage geeigneten Brennstoffe! Ihre Feuerungsanlage wird es Ihnen mit einer längeren Lebensdauer danken.

5 Allgemeine Informationen 0 Abgabe von Schlachtabfällen und Tierkadavern Tierkörper bis zu einem Gewicht von 0 kg sind bei der Tierkörper-mmelstelle der Stadt Voitsberg am Wirtschaftshof unverzüglich in die bereitgestellten Behälter einzubringen. Der Wirtschaftshof Voitsberg verfügt über eine modern ausgestattete mmelstelle für Tierkadaver: Öffnungszeiten: ntag - eitag: 0:0 - :00 Uhr Aus hygienischen Gründen werden die Benützer der mmelstelle um äußerste Reinhaltung ersucht. e mmelstelle wird per Video überwacht. Zuwiderhandelnde Personen werden zur Anzeige gebracht. Tierkörper über 0 kg sind der Stadtgemeinde Voitsberg zu melden. Nach Verständigung der steirischen Tierkörperverwertungsgesellschaft (TKV) Landscha, Ehrenhausen T: 0 Öffnungszeiten: ntag - nnerstag: eitag: mstag: 0:00 - :00 Uhr 0:00 - :00 Uhr 0:00 - :00 Uhr wird der Tierkörper direkt bei der Wohnadresse oder einem vereinbarten Ort von der TKV abgeholt. Bis zur Abholung sind die Tierkörper so zu verwahren, dass keine Ausbreitung von Krankheitserregern und keine Berührung mit Tieren möglich ist. ese Meldung kann auch direkt über das Internet erfolgen: Altfahrzeugentsorgung Altfahrzeuge die noch Betriebsflüssigkeiten, Batterien, etc. enthalten, gelten als gefährlicher Abfall und dürfen nur von befugten Stellen übernommen werden. Wir Weststeirische ubermacher, bieten Ihnen gerne die Entsorgung Ihres Altfahrzeugs an T: nstige Termine Christbaumsammlung: 0.0. Gehsteigkehrung: Straßenkehrung: Hundekot Hundekot auf Gehsteigen, Straßen und Grünanlagen stellt ein Problem und bei Spielplätzen darüber hinaus auch eine Gesundheitsgefahr für Kinder dar. Bitte helfen Sie mit, Verschmutzung durch Hundekot zu vermeiden und entsorgen Sie das Gackerl Ihres treuen Begleiters. Grubendienst Für die Entleerung Ihrer Hausfäkalien wenden Sie sich bitte an den Wirtschaftshof der Stadt Voitsberg. Damit eine zeitgerechte Einsatzplanung durchgeführt werden kann, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. mmlung von Altkleidern Für die kostenlose Entsorgung von Textilien stehen den Voitsberger Bürgern mmelcontainer zur Verfügung. ese Textilien können entsorgt werden: saubere, tragbare Kleidung, Schuhe, Taschen, Gürtel, Tisch- und Bettwäsche, Vorhänge. e Ware muss trocken sein. Standorte: Bauhof Voitsberg Lindenhofgasse Fa. Komex Baumkirchnerstraße Rotes Kreuz Rot-Kreuz-Gasse Polizeiwache Dr.-H.-Kravcar-Platz Cafe Vorstadtstüberl (Andrich) Grazer Vorstadt WAG-Mehrfamilienhäuser Grillparzerstraße WAG-Mehrfamilienhäuser Stiftergasse WAG-Mehrfamilienhäuser Wielandgasse Mehrfamilienhäuser Erzherzog-Johann-Straße Fa. Buchhauser Maltesergasse Altspeiseöl Bitte geben Sie das Altspeiseöl bei der PSS der Stadt oder beim ASZ der Fa. KOMEX ab und helfen Sie damit, die Kläranlagen zu entlasten und unsere Umwelt zu schützen. Elektroaltgeräte e Abgabe von Elektrokleingeräten beim Problemstoffsammelzentrum (Feuerwehr) Voitsberg sowie aller übrigen Elektrogeräte (z.b.: Waschmaschinen, E-Herde. usw.) bei der Firma KOMEX, Baumkirchnerstraße in Voitsberg, ist kostenlos!

6 Tel.: 0/0- Restmüll Altpapier Restmüll Bioabfall JA N EIN JA NEIN JA NEIN Windeln Stoffreste Bodenbeläge PVC Klebebänder Verbandmaterial Gummi- und Lederabfälle Staubsaugerbeutel Tapeten Katzenstreu Kehricht Knochen Verpackungsglas Metall Bioabfall Papier Karton Sperrmüll Problemstoffe Verpackungen Kunst- und Verbundstoffe Energiesparlampen Leuchtstoffröhren Batterie ubere Servietten Zigarettenschachteln ohne Hülle Papier Kopier- und Computerpapier Zeitungen Prospekte Hefte, Kuverts Kataloge Papierhandtücher (sauber) Tetrapack Pauspapier Kunststoffhüllen Ölverunreinigtes Papier Kohle- und Durchschreibepapier beschichtetes Papier Fettpapier Transparentpapier Kunststofffolien Hygienepapier Eierschalen Verdorbene Pflanzen Lebensmittel Brotabfälle Gartenabfälle Laub Schnittblumen Topfpflanzen Strauch- und Rasenschnitt Blumenerde Obst- u. Gemüseabfälle Papierservietten Knochen Plastikverschlüsse Plastikdeckel alle Arten von sen Plastiksackerl Synthetische oder mit Chemikalien behandelte Stoffe neralöle ittierfette und -öle Katzenstreu und st von Kleintieren JA Metallverpackung NEIN JA Bunt- und Weißglas NEIN JA Leichtverpackungen NEIN Aludosen Weißblechdosen Flaschenverschlüsse (z.b. Pago) Metalltuben Joghurtbecherdeckel Aluverpackungen Menüschalen aus Alu Spraydosen restentleert Kaffee-Verpackung Metallteile Eisenmetalle nicht restentleerte sen PU Schaumdosen Aluminium Buntmetalle (Kupfer, Messing, Zinn und dergleichen) Gläser Weinflaschen Flakons und andere Hohlglasbehälter Verpackungsglas aller Art Einwegflaschen ohne Verschlüsse Flachglas Fensterglas Flaschen mit Verschlüssen Trinkgläser Bleikristallglas Spiegel Drahtglas Autoscheiben Scheinwerferglas Leuchtstoffröhren Glühbirnen Pfandflaschen Gläser mit Inhalt Kunststoffflaschen für Getränke-, Reinigungsund Pflegemittel PET-Flaschen Blisterverpackungen Styroporverpackungen Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoff Tragetaschen Joghurtbecher Kunststoffverschlüsse Schrumpffolie gefährliche Abfälle Energiesparlampen Kunststoffeimer Kunststoffschläuche Kunststoffspielwaren Kanister mit Restinhalt Problemstoffe, Altspeiseöle- und Fette, Sperrmüll, Metallabfälle/Eisenschrott, Baurestmassen/Bodenaushub und Elektround Elektronikaltgeräte müssen getrennt werden und dürfen nicht in die Müllbehälter eingebracht werden! Gemeinsam für eine lebenswerte Umwelt!

7 Adressen mmeltouren 0 Adressen A-G Ahornweg RM LV BIO AP Am Altsteig RM LV BIO AP Am Bergl RM LV BIO AP Am Dechantriegel RM LV BIO AP Am Hügel RM LV BIO AP Am Jägergrund RM LV BIO AP Am Lobmingbach RM LV BIO AP Am Schabelgrund RM LV BIO AP Am Waldrain RM LV BIO AP Amselweg RM LV BIO AP Arnsteinstraße RM LV BIO AP Bachweg RM LV BIO AP Bahnhofstraße RM LV BIO AP Bahnweg RM LV BIO AP Barbarastraße RM LV BIO AP Baumgasse RM LV BIO AP Baumkirchnerstraße ohne RM LV BIO AP Baumkirchnerstraße RMPR LVPR BIO APPR Bergmanngasse ohne RM LV BIO AP Bergmanngasse RM LV BIO AP Bergweg RM LV BIO AP Bienengasse RM LV BIO AP Birkenweg RM LV BIO AP Blickweg RM LV BIO AP Blumenweg RM LV BIO AP Blütengasse RM LV BIO AP Bogengasse RM LV BIO AP Brunnenweg RM LV BIO AP Buchenweg RM LV BIO AP Burggasse RM LV BIO AP Burgweg,,, RM LV BIO AP Burgweg ab Nr. RM LV BIO AP Conrad-von-Hötzendorf-Straße RM LV BIO AP Dachsweg RM LV BIO AP rngasse RM LV BIO AP Dr.-Christian-Niederdorfer-Straße RM LV BIO AP Dr.-H.-Kravcar-Platz RM LV BIO AP Dreigräberweg RM LV BIO AP Eichenweg RM LV BIO AP Entenweg RM LV BIO AP Enzianweg RM LV BIO AP Erlengasse RM LV BIO AP Ernst-Lasnik-Gasse RM LV BIO AP Erzherzog-Johann- Straße RM LV BIO AP Falkenweg RM LV BIO AP Faltergasse RM PR LV PR BIO AP PR Fasangasse RM LV BIO AP Faungasse RM LV BIO AP Feldweg RM LV BIO AP Felix-Lesky-Straße RM LV BIO AP Fichtenweg RM LV BIO AP Finkenweg RM LV BIO AP Floraweg RM LV BIO AP Flurweg RM LV BIO AP Forellenweg RM LV BIO AP Forstweg RM LV BIO AP Forstweg 0 RM PR LV PR BIO AP PR anz-dampfhofer-gasse RM LV BIO AP anz-edler-weg RM LV BIO AP anz-eigner-gasse RM LV BIO AP anz-jonas-straße RM LV BIO AP anz-polansek-gasse RM LV BIO AP anz-schöpfer-gasse RM LV BIO AP anz-schöpfer-gasse MFH RM LV BIO AP iedhofgasse RM LV BIO AP iedrich-boser-gasse RM LV BIO AP ipertingerstraße RM LV BIO AP öhlichgasse RM LV BIO AP Fuchsweg RM LV BIO AP Ganghofergasse,, RM LV BIO AP Ganghofergasse ohne,, RM LV BIO AP Gartengasse RM LV BIO AP Gaußgasse RM LV BIO AP Georg-Weber-Platz RM LV BIO AP Gößnitzstraße RM LV BIO AP Gottfried-Fabian-Gasse RM LV BIO AP Grabenweg RM LV BIO AP Grasweg RM LV BIO AP Grazer Vorstadt (Kreisverkehr BlueSky bis Krems) RM LV BIO AP Grazer Vorstadt bis RM LV BIO AP Greißeneggerstraße ohne RM LV BIO AP Greißeneggerstraße RM LV BIO AP Greißeneggerstraße MFH RM LV BIO AP Grenzstraße RM LV BIO AP Grillparzerstraße RM LV BIO AP Grillparzerstraße MFH RM LV BIO AP Grillweg, RM PR LV PR BIO AP PR Grillweg ohne, RM LV BIO AP Großwöllmiß RM LV BIO AP Grüne Gasse RM LV BIO AP Hangweg RM LV BIO AP Hans-Blümel-Gasse RM LV BIO AP Legende: RM: Restmüll LV: Leichtverpackung BIO: Bioabfall AP: Altpapier : Achtung! es ist eine Seitenlader- Tour. Bitte beachten Sie die richtige Positionierung Ihrer Abfalltonne. MFH: Mehrfamilienwohnhäuser e Abfuhrtermine finden Sie auf Seite.

8 0 Adressen mmeltouren Adressen G-R Hans-Deutscher- Gasse RM LV BIO AP Hans-Kloepfer-Allee RM LV BIO AP Hauptplatz RM LV BIO AP Hauptplatz MFH RM LV BIO AP Heideweg RM LV BIO AP Heimgasse RM LV BIO AP Helmut-Glaser-Straße RM LV BIO AP Heuweg ohne RM LV BIO AP Heuweg RMPR LVPR BIO APPR Hirschenweg RM LV BIO AP Hochweg RM LV BIO AP Hofweg RM LV BIO AP Höhenstraße RM LV BIO AP Hortweg RM LV BIO AP Hugo-Wolf-Gasse RM LV BIO AP Jagerweg RM LV BIO AP Johann-Strauß-Gasse RM LV BIO AP Josef-Gauby-Gasse RM LV BIO AP Josefiweg RM LV BIO AP Josef-Radkohl-Straße RM LV BIO AP Jungferngasse RM LV BIO AP Kaltenbachweg RM LV BIO AP Kaltenwasserweg RM LV BIO AP Kapellenweg RM LV BIO AP Kiesgasse RM LV BIO AP Kirchengasse RM LV BIO AP Kleinweg RM LV BIO AP Knappenweg RM LV BIO AP Knospenweg RM LV BIO AP Korngasse RM LV BIO AP Kowaldstraße RM LV BIO AP Kremserbergweg RM LV BIO AP Kremsergasse RM LV BIO AP Kreuzgasse RM LV BIO AP Kurzweg RM LV BIO AP Lackierplatz RM LV BIO AP Lacknergasse RM LV BIO AP Lacknergasse MFH RM LV BIO AP Langegasse RM LV BIO AP Laubgasse RM LV BIO AP Lindenhofgasse RM LV BIO AP Lippsiedlung RM LV BIO AP Lobming, RM LV BIO AP Lobming RM LV BIO AP Lobmingbergstraße RM LV BIO AP Lobmingstraße RM LV BIO AP Ludeschergasse RM LV BIO AP Luthergasse RM LV BIO AP Maigasse RM LV BIO AP Maisgasse RM LV BIO AP Maltesergasse RM LV BIO AP Margarethengasse RM LV BIO AP Meisenweg RM LV BIO AP chaeliplatz RM LV BIO AP osgasse RM LV BIO AP zartgasse RM LV BIO AP Mühlgasse RM LV BIO AP Nelkengasse RM LV BIO AP Nelkengasse MFH RM LV BIO AP Nordweg RM LV BIO AP Oberdorferstraße RM LV BIO AP Oberdorferstraße (Bärnbach) Nr.,, RM LV BIO AP, Obere Arnsteingasse RM LV BIO AP RM LV BIO AP Obere ipertingergasse Obere Maltesergasse RM LV BIO AP Ottokar-Kernstock- Gasse RM LV BIO AP Panoramaweg - RM LV BIO AP Panoramaweg - RM LV BIO AP Perschlerstraße RM LV BIO AP Pirkergasse RM LV BIO AP Pirkergasse MFH RM LV BIO AP Prof.-F.-Aduatz-Straße RM LV BIO AP Prof.-anz-Weiß- Gasse RM LV BIO AP Puchbach (RO), - RM,,,, LV BIO AP Puchweg RM LV BIO AP Quellengasse RM LV BIO AP Rainweg RM LV BIO AP Rankengasse RM LV BIO AP Rathausgasse RM LV BIO AP Rebengasse RM LV BIO AP Rehweg RM LV BIO AP Reitergasse RM LV BIO AP Reselgasse RM LV BIO AP Riemerweg RM LV BIO AP Ritterweg RM LV BIO AP Roseggergasse RM LV BIO AP Rosenberggasse RM LV BIO AP Rosengasse RM LV BIO AP Rosentalerstraße RM LV BIO AP Rot-Kreuz-Gasse ohne a RM LV BIO AP Rot-Kreuz-Gasse a RM Bä LV BIO AP Bä Rot-Kreuz-Weg RM LV BIO AP Rottenbachergasse RM LV BIO AP Rudolf-Bauer-Gasse RM LV BIO AP Ruhmannstraße RM LV BIO AP Legende: RM: Restmüll LV: Leichtverpackung BIO: Bioabfall AP: Altpapier : Achtung! es ist eine Seitenlader- Tour. Bitte beachten Sie die richtige Positionierung Ihrer Abfalltonne. MFH: Mehrfamilienwohnhäuser e Abfuhrtermine finden Sie auf Seite.

9 Adressen mmeltouren 0 Adressen R-Z Teichweg RM LV BIO AP Teigitschleitenweg RM LV BIO AP Teigitschstraße RM LV BIO AP Thalleinstraße RM LV BIO AP Tregiststraße RM LV BIO AP Tregisttal (Bärnbach) RM LV BIO AP Ulmgasse RM LV BIO AP Untere Arnsteingasse RM LV BIO AP Untere ipertingergasse RM LV BIO AP Volksgartengasse RM LV BIO AP Vorstadtgasse RM LV BIO AP Waldweg RM LV BIO AP Wechselweg RM LV BIO AP Weidenweg RM LV BIO AP Wielandgasse RM LV BIO AP Wiesengasse RM LV BIO AP Wildweg RM LV BIO AP Wolfshuberstraße RM LV BIO AP Zangtalerstraße ab Vereinshaus RM LV BIO AP Zangtalerstraße bis Vereinshaus, MFH RM LV BIO AP Zwerggasse RM LV BIO AP Ruinenweg RM LV BIO AP ckgasse RM LV BIO AP umweg RM LV BIO AP Schachenweg RM LV BIO AP Schachtweg RM LV BIO AP Schillerstraße RM LV BIO AP Schießplatzstraße RM LV BIO AP Schloßberggasse RM LV BIO AP Schubertgasse RM LV BIO AP Siedlungsstraße RM LV BIO AP Siegfried-Amtmann- Gasse RM LV BIO AP nnenweg RM LV BIO AP St.-Martiner-Weg RM LV BIO AP Stadlweg RM LV BIO AP Stadtpark RM LV BIO AP Stallhofnerstraße RM LV BIO AP Steinbruchweg RM LV BIO AP Steingasse RM LV BIO AP Sterngasse RM LV BIO AP Stiftergasse RM LV BIO AP Stockgasse RM LV BIO AP Stollenweg RM LV BIO AP Talweg RM LV BIO AP Taubengasse RM LV BIO AP Legende: RM: Restmüll LV: Leichtverpackung BIO: Bioabfall AP: Altpapier : Achtung! es ist eine Seitenlader- Tour. Bitte beachten Sie die richtige Positionierung Ihrer Abfalltonne. MFH: Mehrfamilienwohnhäuser e Abfuhrtermine finden Sie auf Seite.

10 Termine mmeltouren Abfallart Restmüll (RM) RM RM RM RM RM RM RM PR RM Bä RM Leichtverpackung (LV) LV LV LV LV LV LV Bioabfall (BIO) BIO BIO BIO BIO BIO BIO BIO BIO BIO Altpapier (AP) AP AP AP AP AP AP AP Bä AP AP Metallverpackung (ME) ME Altglas (AG) AG LEGENDE: - Ein fett gedrucktes Datum bedeutet, dass es sich um einen geänderten Abfuhrtag handelt! - An unterstrichenen Terminen werden die Behälter für Sie gewaschen! - ist Zwischenabfuhr, gilt nur für Mehrfamilienwohnhäuser! - : Achtung! es ist eine Seitenlader-Tour. Bitte beachten Sie die richtige Positionierung Ihrer Abfalltonne.

11 Weststeirische ubermacher-team tarbeiter der Weststeirischen ubermacher GmbH Christiane Zweidik sposition T: 0 00 E: c.zweidik@saubermacher.at Heike Wagner sposition T: 0 00 E: h.wagner@saubermacher.at Anita Seidl Entsorgungsberaterin T: 0 00 E: a.seidl@saubermacher.at Bernd Kleindienst Abfallberater T: 0 00 E: b.kleindienst@saubermacher.at Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Kalender An den grün markierten Tagen hat das PSZ Voitsberg für Sie geöffnet.

12 Servicetelefon: Das Bürgerservice der Weststeirischen ubermacher GmbH steht Ihnen unter T: von MO-FR 0:00 -:00 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen:

Abfuhrkalender 2018 Voitsberg. Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 8580 Köflach, T: ,

Abfuhrkalender 2018 Voitsberg. Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 8580 Köflach, T: , Amtliche tteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender 0 Voitsberg Weststeirische ubermacher GmbH, Hauptstraße 0, 0 Köflach, T: + 00 00, www.saubermacher.at 0 Vorwort Liebe Voitsbergerinnen, liebe

Mehr

Abfuhrkalender 2019 Voitsberg. Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 8580 Köflach, T: ,

Abfuhrkalender 2019 Voitsberg. Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 8580 Köflach, T: , Amtliche tteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender 0 Voitsberg Weststeirische ubermacher GmbH, Hauptstraße, 0 Köflach, T: + 00 0, www.saubermacher.at 0 Vorwort Liebe Voitsbergerinnen, liebe Voitsberger,

Mehr

Abfallart. Restmüll (RM) Leichtverpackung (LV) Bioabfall (BIO) Altpapier (AP) Metallverpackung (ME)

Abfallart. Restmüll (RM) Leichtverpackung (LV) Bioabfall (BIO) Altpapier (AP) Metallverpackung (ME) Sammeltouren 05 Abfallart Restmüll (RM) 12.01. 09.02. 09.03. 06.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Gößnitz RM2 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 11.05. 07.06. 06.07. 03.08. 30.08.

Mehr

Leitfaden zum richtigen Trennen von

Leitfaden zum richtigen Trennen von Obst- und Gemüseabfälle feste Speisereste verdorbene Nahrungsmittel Kaffeefilter, Teebeutel Eierschalen Baum- und Strauchhäckselgut Laub, Grasschnitt,... Schnittblumen Topfpflanzen (ohne Topf) Blumenerde

Mehr

Müllabfuhrordnung. nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, vom 21.11.2007 LGBl. Nr. 03/2008, Gemeinde Aldrans

Müllabfuhrordnung. nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, vom 21.11.2007 LGBl. Nr. 03/2008, Gemeinde Aldrans Müllabfuhrordnung nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, vom 21.11.2007 LGBl. Nr. 03/2008, Gemeinde Aldrans Der Gemeinderat von Aldrans hat in seiner Sitzung am 09.03.2009 den Beschluss

Mehr

Sammelhinweise. Altpapier, Kartonagen. Weißglas. Buntglas. Metallverpackungen

Sammelhinweise. Altpapier, Kartonagen. Weißglas. Buntglas. Metallverpackungen Sammelhinweise Da die Sammelfraktionen regional sehr unterschiedlich sein können, finden sich hier Module für die gebräuchlichsten Varianten der Altstoffsammlung, die je nach regionaler Gegebenheit zusammengestellt

Mehr

Abfuhrkalender T:

Abfuhrkalender T: Amtliche tteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender 0 T: 0 00 00 www.saubermacher.at 0 Vorwort Bgm. Ing. Wilhelm Zagler Liebe Köflacherinnen, liebe Köflacher! Rechtzeitig vor Beginn des Jahres 0

Mehr

M A R K T G E M E I N D E

M A R K T G E M E I N D E M A R K T G E M E I N D E Hauptplatz 1 8502 Lannach Telefon: 03136/82104-0 E-Mail: gde@lannach.steiermark.at INFORMATIONS-BROSCHÜRE ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Kontakt Fischerweg 7 8502 Lannach Telefon: 03136/82250

Mehr

Abfallentsorgung und. -vermeidung. Verschiedene Trennsysteme

Abfallentsorgung und. -vermeidung. Verschiedene Trennsysteme Herzlich Willkommen Verschiedene Trennsysteme Hausabholung Restmüll Schwarzer Sack Verpackungsmaterial Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Schäffern Lagerplatz Bauschutt, Grünschnitt- Küchenabfälle und Sträucherschnitt

Mehr

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU SONSTIGE ABFÄLLE Restabfall Asche (Koks), ausgekühlt Folien, verschmutzt (z.b. von Fleisch) kaputte Schuhe und Textilien Staubsaugerbeutel Zigarettenasche, -stummel Gummihandschuhe Wattestäbchen, Binden,

Mehr

Gemeinde Bichlbach Kirchhof 58 6621 Bichlbach

Gemeinde Bichlbach Kirchhof 58 6621 Bichlbach Seite 1 Gemeinde Bichlbach Kirchhof 58 6621 Bichlbach MÜLLABFUHRORDNUNG DER GEMEINDE BICHLBACH Der Gemeinderat hat mit Sitzungsbeschluss vom 23.10.20114, nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes,

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfalltrennung. im Lungau

Abfalltrennung. im Lungau Abfalltrennung im Lungau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Information und Auskunft zu

Mehr

Abfuhrkalender 2018 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher

Abfuhrkalender 2018 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher WESTSTEIRISCHE ubermacher Amtliche Mitteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender 2018 Köflach Weststeirische ubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 8580 Köflach, T: +43 59 800 7100, www.saubermacher.at

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Abfuhrkalender 2017 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher

Abfuhrkalender 2017 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher WESTSTEIRISCHE Saubermacher Amtliche tteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender 2017 Köflach Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 880 Köflach, T: +43 9 800 7100, www.saubermacher.at

Mehr

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016 Zugestellt durch Post.at 2-2015 Meine Umwelt Umweltzeitung Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan für das Jahr 2016 Rathaus Valentin Wirtschaft Veranstaltungen Umwelt Umwelt

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Müllabfuhrordnung der Stadtgemeinde Schwaz

Müllabfuhrordnung der Stadtgemeinde Schwaz Müllabfuhrordnung der Stadtgemeinde Schwaz nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 3/2008, in der Fassung LGBl. Nr. 28/2011 1 Allgemeine Grundsätze 1) Die gesamten im Bereich

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Abfuhrkalender 2016 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher

Abfuhrkalender 2016 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher WESTSTEIRISCHE ubermacher Amtliche tteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender 0 Köflach Weststeirische ubermacher GmbH, Hauptstraße 0, 0 Köflach, T: + 00 00, www.saubermacher.at 0 Vorwort Vorwort

Mehr

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Biotonne?

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Biotonne? Was gehört in die Biotonne? Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Biotonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen RT=Restmülltonne, PT=Papiertonne, WI=Wertstoffinsel,

Mehr

Mülltrennung. Übersicht: Kompetenzen: Organisatorische Hinweise: Etiketten für die Müllbehälter in der Schulküche. Mülltrennung

Mülltrennung. Übersicht: Kompetenzen: Organisatorische Hinweise: Etiketten für die Müllbehälter in der Schulküche. Mülltrennung Übersicht: Müllentsorgung in der Schulküche Medien: Abfallbehälter mit Etiketten, Abfälle von der praktischen Nahrungszubereitung Müllentsorgung zu Hause Medien: Arbeitsblatt (S. 14), Buntstifte Müllentsorgung

Mehr

:das neue Abfall-Sammelsystem

:das neue Abfall-Sammelsystem Saubere Stadt, mehr Bürgerservice REST BIO PAPIER PLASTIKFLASCHEN entsorgung Liebe Villacherinnen und Villacher! Um die Abfallentsorgung auch in Zukunft umweltgerecht und leistbar organisieren zu können,

Mehr

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers.

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Die Müllers leben wie Millionen andere deutsche Familien auch: Die Eltern arbeiten,

Mehr

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG Art. Zweck Art. Definition der Abfallarten B KEHRICHT UND SPERRGUT Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht Art. Sperrgutabfuhr

Mehr

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE AB 01.01.2014 DARF HIER MEHR REIN! DIE GELBE TONNE WIRD ZUR WERTSTOFFTONNE FÜR SIE JETZT NEU:

Mehr

Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark.

Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark. Postfach 61 01 70 30601 Hannover Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark. www.aha-region.de wie ist Das Schön!

Mehr

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät)

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät) ABFALL-TRENN-ABC, Stand 2010 Abfallart Zuordnung, Entsorgung Abflussreiniger Akkus Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Altöl (Motoröl) Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Aludosen Alufolien Arzneimittel Apotheke,

Mehr

ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM

ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM Öffnungstage 2009 1. Quartal Montag 22.12.2008 16 18 Montag 29.12.2008 16 18 Montag 05.01.2009 16 18 Donnerstag 08.01.2009 10 12 Montag 12.01.2009 16 18 Donnerstag 15.01.2009 10 12 Montag 19.01.2009 16

Mehr

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK E N T S O R G U N G Meine Vier! BIO PAPIER REST PLASTIK FLASCHEN & METALL DOSEN E N T S O R G U N G INHALT 3 Mehr Service! 4-5 Schwarze Tonne: Restmüll 6-7 Braune Tonne: Bioabfälle 8-9 Rote Tonne: Altpapier

Mehr

Müllabfuhrordnung Gemeinde Kramsach

Müllabfuhrordnung Gemeinde Kramsach Müllabfuhrordnung Gemeinde Kramsach nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 3/2008 1 Allgemeine Grundsätze 1) Abfälle sind bewegliche

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde Haigermoos vom 25.02.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde Haigermoos vom 25.02.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Haigermoos vom 25.02.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr. 71/2009 idgf., wird

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

So trenne ich Müll! Hausversammlung

So trenne ich Müll! Hausversammlung So trenne ich Müll! Die Kampagne des Abfallservice Mülli Was findet sich in der Restmülltonne Abfallgebühren belohnen Mülltrennen Beispiel 1: 50 % weniger Restmüll Restmülltonne Entleerung Preis Aktuell

Mehr

Abfall und Müll. Materialien zur Politischen Bildung. www.demokratiewebstatt.at

Abfall und Müll. Materialien zur Politischen Bildung. www.demokratiewebstatt.at Abfall und Müll Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Wie entsteht der Müll? Was ist Müll? Was als Müll

Mehr

Was passt ins Altglas und was nicht?

Was passt ins Altglas und was nicht? Was passt ins Altglas und was nicht? Getränkeflaschen Konservengläser Marmeladengläser pharmazeutische Glasbehälter sonstiges Verpackungsglas Senfgläser oder sonstiges Verpackungsglas, das vom Verbraucher

Mehr

Nicht in den Papiercontainer: Plastiksackerl, Windeln (= Restmüll!), Tetrapacks (= Öko Box) Weißglas (Tonne mit weißem Deckel)

Nicht in den Papiercontainer: Plastiksackerl, Windeln (= Restmüll!), Tetrapacks (= Öko Box) Weißglas (Tonne mit weißem Deckel) Sammelhinweise Da die Sammelfraktionen regional sehr unterschiedlich sein können, finden sich hier Module für die gebräuchlichsten Varianten der Altstoffsammlung, die je nach regionaler Gegebenheit zusammengestellt

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde Utzenaich vom 17. Dezember 2010 mit der eine ABFALLORDNUNG erlassen wird.

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde Utzenaich vom 17. Dezember 2010 mit der eine ABFALLORDNUNG erlassen wird. Gemeindeamt Utzenaich Pol.Bezirk: Ried im Innkreis, O.Ö. Hofmark 3, 4972 Utzenaich Tel. 07751/8272-0 * Fax 07751/8272-18 Utzenaich, am 17. Dezember 2010 e-mail: gemeinde@utzenaich.ooe.gv.at Zl. 813-1/2-2010

Mehr

Offentliche Kundmachung

Offentliche Kundmachung STADTAMTWÖRGL Polit Bez. KUFSTEIN TIROL ll Offentliche Kundmachung Anoassunq Müllabflihrordnunq ab 01.01.2015 Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl hat in seiner Sitzung vom 06. November 2015 beschlossen,

Mehr

Abfuhrkalender 2019 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher

Abfuhrkalender 2019 Köflach. WESTSTEIRISCHE Saubermacher WESTSTEIRISCHE Saubermacher Amtliche tteilung, zugestellt durch Post.at Abfuhrkalender 2019 Köflach Weststeirische Saubermacher GmbH, Hauptstraße 107, 8580 Köflach, T: +43 59 800 7100, www.saubermacher.at

Mehr

Abfälle richtig trennen!

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Restmülltonne? Abfälle richtig trennen! Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen BT

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg www.awv-radkersburg.at

Mehr

W e r t s t o f f f i b e l

W e r t s t o f f f i b e l Gemeinde Berndorf b. Sbg. B A-5165 Berndorf, Franz-Xaver-Gruber-Platz 1 Tel. 06217/8133-0, Fax: DW 75 Internet: www.berndorf.salzburg.at : gemeinde@berndorf.salzburg.at W e r t s t o f f f i b e l Abfalltrennung

Mehr

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: Müll trennen und profitieren Weil es bei uns Tradition ist Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: www.stadt-salzburg.at/abfall Wussten Sie, dass in Salzburg jährlich rund 20.000 Tonnen an wieder verwertbaren

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! 2014 Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut. Kunststoffverpackungen Mittlerweile gibt es viele verschiedene

Mehr

ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPT für einen größeren GASTRONOMIEBETRIEB (Hotels, Restaurants, Gasthöfe und Kurzentren)

ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPT für einen größeren GASTRONOMIEBETRIEB (Hotels, Restaurants, Gasthöfe und Kurzentren) ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPT für einen größeren GASTRONOMIEBETRIEB (Hotels, Restaurants, Gasthöfe und Kurzentren) Bitte den Vordruck leserlich (Schreibmaschine, Blockschrift) ausfüllen!!! Bitte zutreffendes

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

ABFALLTRENNUNG ALTPAPIER & RESTABFALL KUNSTSTOFF & METALL- VERPACKUNGEN WEIßGLAS, BUNTGLAS. BUNT GLAS WEISS GLAS ALTPAPIER

ABFALLTRENNUNG ALTPAPIER & RESTABFALL KUNSTSTOFF & METALL- VERPACKUNGEN WEIßGLAS, BUNTGLAS.  BUNT GLAS WEISS GLAS ALTPAPIER BAV HOTLINE ABFALLTRENNUNG www.umweltprofis.at ALTPAPIER & KARTONAGEN ALTPAPIER ALTPAPIER BIOABFALL BIOABFALL BIO SACKERL KUNSTSTOFF & METALL- VERPACKUNGEN DER GELBE SACK KUNSTSTOFF METALL WEIß, BUNT WEISS

Mehr

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell BIOMÜLL: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Abholung erfolgt jeden Dienstag durch den Kompostier-Betreiber. Es besteht die Möglichkeit den Biomüll über die Gemeinde

Mehr

Schulprinzip Mülltrennung

Schulprinzip Mülltrennung Titel Schulprinzip Mülltrennung Start- und Enddatum Schuljahresanfang Themenfelder Allgemein übergreifend Energienutzung Ernährung Gesundheit Globale Entwicklung / Eine Welt Konsum &Ressourcen, Abfall,

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll Manuskript Überall auf der Welt wird viel zu viel Müll produziert. Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihren Müll besonders genau trennen und recyceln. Stimmt das wirklich? Nina und David fragen

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Es wird eh wieder alles z amm g schmissen?! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Tonnenweise Argumente für richtiges Trennen Seite 3 Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Seite 4 Energiesparlampen und Batterien

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Eigenbetrieb Umwelttechnik A Abbeizer Abdeckfolie Abflußreiniger Altöl Rückgabe an Händler Ablagekästen Aktenordner leer sammlung Altpapier Aludeckel

Mehr

V E R O R D N U N G. des Gemeinderates der Stadtgemeinde Freistadt vom 12. April 2010, mit der eine Abfallordnung

V E R O R D N U N G. des Gemeinderates der Stadtgemeinde Freistadt vom 12. April 2010, mit der eine Abfallordnung Freistadt, am 24. April 2010 Sachbearbeiter: Manfred Hießl Tel.: +43 (7942) 72506-52 manfred.hiessl@freistadt.ooe.gv.at GZ: Fin- 714/0-2010/MH V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Stadtgemeinde Freistadt

Mehr

MÜLLABFUHRORDNUNG der Gemeinde Ehrwald

MÜLLABFUHRORDNUNG der Gemeinde Ehrwald GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 e-mail: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at web: www.ehrwald.tirol.gv.at MÜLLABFUHRORDNUNG der

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.awv.steiermark.at Inhaltsverzeichnis Seite 2 Seite

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung.

Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung. Der richtige Ort für umweltgerechte Entsorgung. Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung

Mehr

Alles Müll, oder was? Was mit dem Abfall im Müllheizkraftwerk Kiel geschieht...

Alles Müll, oder was? Was mit dem Abfall im Müllheizkraftwerk Kiel geschieht... Alles Müll, oder was? Was mit dem Abfall im Müllheizkraftwerk Kiel geschieht... Müllverbrennung Kiel GmbH So n Müll und so n Müll Eigentlich heißt Müll ja Abfall. Entweder Abfall zum VERWERTEN. Oder Abfall

Mehr

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596 ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596 Die gemeindeübergreifende Lösung für Altstoffe und Abfälle! Seite 1 Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Hittisau, Basen Nr. 596 das bedeutet

Mehr

G E B Ü H R E N S A T Z U N G. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt

G E B Ü H R E N S A T Z U N G. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt G E B Ü H R E N S A T Z U N G für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt vom 27.07.2004 Änderungen: Satzung vom 22.05.2007 (Schweinfurter Tageszeitungen vom 14.06.2007, Seite 6; berichtigt

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

1 Allgemeine Grundsätze

1 Allgemeine Grundsätze der Gemeinde Der Gemeinderat der Gemeinde Angerberg hat mit Beschluss vom 11.10.1993 folgende, den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetztes LGBl. Nr. 50/1990 entsprechende, Müllfuhrordnung erlassen.

Mehr

Grünschnittplätze. Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de

Grünschnittplätze. Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Grünschnittplätze Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Anlieferbedingungen: Die Anlieferung von Grünschnitt auf den Sammelplätzen ist für Privatpersonen

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 25: MÜLL IST NICHT MÜLL

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 25: MÜLL IST NICHT MÜLL Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder von verschiedenen Gegenständen, die weggeworfen werden sollen. Ordne ihnen die richtige

Mehr

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 2 3 Miteinander und Füreinander Stadtteilbüro Ennepetal- Voerde 4 Gehört hinein Gehört nicht hinein Restmüll Nicht verwertbare, fest Abfälle, Abfall der verwertet werden kann,

Mehr

MÜLLABFUHRORDNUNG der Stadtgemeinde Wörgl

MÜLLABFUHRORDNUNG der Stadtgemeinde Wörgl MÜLLABFUHRORDNUNG der Stadtgemeinde Wörgl Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl hat in seiner Sitzung vom 06.11.2014 nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBL. Nr. 3/2008, in

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg. - März 2012 INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg. - März 2012 INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung 1 BENUTZUNGSORDNUNG INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung für die Häckselplätze im Landkreis Ludwigsburg 1. Allgemeines 2. Geltungsbereich 3. Aufsicht 4. Benutzer 5. Annahmebedingungen

Mehr

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Antwort zu Frage 1: Bis zu 450 Jahre benötigt eine Kunststoffflasche, bis sie sich in Mikroplastikpartikel (ganz kleine

Mehr

Vorwort. Abfallfibel der Gemeinde Zurndorf 1

Vorwort. Abfallfibel der Gemeinde Zurndorf 1 Vorwort Es gehört mittlerweile zum guten Ton, sich zu einer aktiven und umweltgerechten Mülltrennung zu bekennen. Zwischen einem zustimmenden Nicken und dem tatsächlichen Handeln liegt allerdings ein sehr

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Schulgasse 2, 2381 Laab im Walde Email.: gemeinde@laab-walde.gv.at Bürgerservice: +43 (2239) 2206 Bezirk Mödling, Land NÖ GZ: LIW-0164/16-7 Laab im Walde, am 12.10.2016 K U N D M A C H U N G 1 Der Gemeinderat

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde DÖLSACH

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde DÖLSACH Müllabfuhrordnung der Gemeinde DÖLSACH nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 3/2008, in der Fassung LGBl. Nr. 28/2011 1 Allgemeine Grundsätze 1) Die Gemeinde Dölsach ist

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten U M W E L T A M T Warum muss das überhaupt geregelt werden? Wie grün eine Stadt ist, wirkt sich ganz entscheidend

Mehr

entweder oder besser schreiben oder malen www.kkagmbh.de

entweder oder besser schreiben oder malen www.kkagmbh.de entweder oder besser Müll wegwerfen Brot in Papier einpacken Trinkpäckchen kaufen Müll sortieren Brotdose nutzen Trinkflasche nehmen neues Papier nehmen auf beide Seiten schreiben oder malen Male die Mülleimer

Mehr

Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern

Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern Seite 1 von 5 Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern Wildtiere sind nicht von Menschen gehaltene Tiere. Der Begriff Wildtiere umfasst jagdbares

Mehr

MÜLLABFUHRORDNUNG DER GEMEINDE FLIRSCH

MÜLLABFUHRORDNUNG DER GEMEINDE FLIRSCH MÜLLABFUHRORDNUNG DER GEMEINDE FLIRSCH Der Gemeinderat der Gemeinde Flirsch hat mit Beschluss vom 12. Dezember 2007 nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 zuletzt

Mehr

Jahresbericht. Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg Regionales Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Jahresbericht. Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg Regionales Altstoffsammelzentrum (ASZ) Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg Regionales Altstoffsammelzentrum (ASZ) Ratschendorf 267, 8483 Deutsch Goritz www.awv-radkersburg.at Tel. 069918192021 Jahresbericht Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen. Die Mülltrennung Müll-tren-nung der Ab-fall die Müll-ton-ne die Ver-pa-ckung das Me-tall die Bio Müll-ton-ne die Fleisch-pro-duk-te die Hy-gie-ne Ar-ti-kel der Glas-con-tai-ner die Pa-pier-ton-ne die Alt-klei-der-ton-ne

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr