Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach. 54. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Folge 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach. 54. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Folge 1"

Transkript

1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon ( ) info@elztal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer Limbach Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax ( ) druckerei@henn-bauer.de Anzeigen- anzeigen@henn-bauer.de 54. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Folge 1

2 Seite 2 Amtsblatt Elztal KW 1/2016 Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass das gemeindliche Amtsblatt wie bisher von der Druckerei Henn + Bauer GmbH, Limbach, gedruckt wird! Wenn Sie einen Text im Elztal-Kurier veröffentlichen möchten, beachten Sie bitte folgendes: Redaktionelle Texte richten Sie bitte an die Gemeinde Elztal über die -Adresse: amtsblatt@elztal.de» Bitte verwenden Sie ausschließlich diese Adresse! Redaktionsschluss: montags um Uhr! Anzeigen senden Sie bitte direkt an den Verlag (Druckerei Henn + Bauer, Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH, Limbach, Tel / , Telefax 06287/ ) über die -Adresse anzeigen@henn-bauer.de Amtliche Nachrichten Störungsdienste und Notrufnummern Stadtwerke Mosbach 06261/ Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kostenlos im Internet unter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr wollen wir im Rahmen eines Bürgerempfangs gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken aber auch nach vorne in die Zukunft schauen. In diesem Rahmen finden auch die Ehrungen von Blutspendern und Feuerwehrleuten statt. Die Veranstaltung, die von der Edelweißkapelle Dallau feierlich umrahmt wird, beginnt am Sonntag, 17. Januar, um Uhr in der Elzberghalle in Dallau. Hierzu darf ich Sie, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht herzlich einladen. Marco Eckl, Bürgermeister Festsetzung der Grundsteuer in Elztal für das Kalenderjahr Steuerfestsetzung Für alle diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2016 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird die Grundsteuer für das Jahr 2016 nach 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage dieser öffentlichen Bekanntmachung im Elztal-Kurier die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. 2. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats, nachdem die Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erfolgt ist, schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt (Steueramt) Hauptstr. 8, Elztal-Dallau einzulegen. 3. Hinweis Bei Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht ergeht ein entsprechender schriftlicher Steuerbescheid. Elztal, den 8. Januar 2016 gez. E c k l, Bürgermeister Zahlungshinweis für die Grundsteuer 2016 Es wird darauf hingewiesen, dass für die Grundsteuer grundsätzlich keine Jahresbescheide mehr ergehen. Ein Jahresbescheid wird nur noch dann zugestellt, wenn im Vorjahr eine Änderung bei den Besteuerungsgrundlagen eingetreten ist. Dieser gilt dann, solange bis eine erneute Änderung eintritt. Für alle Steuerpflichtigen, die 2016 keinen Grundsteuerbescheid erhalten haben, gelten die Festsetzungen des letzten Grundsteuerbescheides auch für Soweit der Gemeindekasse kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, ist die Grundsteuer unaufgefordert zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen zu überweisen. Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig bzw. abgebucht. Kleinbeträge, die 15,00 Euro nicht übersteigen, werden am 15. August mit ihrem Jahresbetrag fällig bzw. abgebucht. Grundsteuerbeträge, die 30,00 Euro nicht übersteigen, werden am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte des Jahresbetrages fällig bzw. abgebucht. Bei Steuerschuldnern, die Jahreszahlung beantragt haben, wird der Jahresbetrag am 1. Juli fällig bzw. abgebucht. Ortsteil Neckarburken Bürgersprechzeiten Die Bürgersprechzeit am entfällt. Andreas Schlinke, OV Freiwillige Feuerwehr Elztal Abteilung Auerbach Die erste Altpapiersammlung im neuen Jahr findet am Samstag, den , statt. Bitte das Papier bis 8.00 Uhr bereitstellen. Die blauen Tonnen werden bereits am Freitag, , abgeholt. Wir bitten diese ab Uhr bereit zu stellen. Hinweise zur Altpapierentsorgung gibt es auf den Internetseiten der Jugendfeuerwehr unter in der Rubrik Aktivitäten. FREIWILLIGE FEUERWEHR NECKARBURKEN Bekanntmachung: Übung: Am SAMSTAG, , findet unsere erste Übung dieses Jahr statt! Treffpunkt: Gerätehaus Neckarburken Beginn Uhr Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!! Einladung zur Gründungsversammlung Förderverein FFW Neckarburken Am DONNERSTAG, , sind alle aktiven Mitglieder der FFW Neckarburken zur Gründungsversammlung des Fördervereins herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Ort: Feuerwehrgerätehaus Neckarburken Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Diskussion und Beschluss der Satzung 4. Wahl der Vorstandschaft 5. Verschiedenes Christbaum-Sammelaktion am Samstag, den Auch in diesem Jahr werden die Christbäume wieder durch den Maschinenring kostenlos eingesammelt. Die vollständig (kein Lametta) abgezierten Weihnachtsbäume bitte nur zu den angegebenen Zeiten abliefern: Ortsteil Auerbach: Uhr am Bahnhof (Klaus Bender) Ortsteil Dallau: Uhr am Bahnhof (Rolf Ludwig) Ortsteil Muckental: Uhr am Rathaus (Berthold Schiffmann) Ortsteil Neckarburken: Uhr Raiffeisenbank (Rolf Ludwig) Ortsteil Rittersbach Uhr am Rathaus (Klaus Bender)

3 KW 1/2016 Amtsblatt Elztal Seite 3 Veranstaltungskalender 2016 Termin Veranstalter Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Januar FFW Auerbach Förderverein Schneeparty Feuerwehrgerätehaus Auerbach SV Dallau Schlachtfest Sportheim Dallau Kath. Kirchengemeinde Abend der Begegnung Fahrenbach Elztal-Limbach-Fahrenbach Gemeinde Elztal Bürgerempfang Elzberghalle Dallau Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung KÖB St. Maria Dallau Leseabend, Uhr Pfarrsaal Adolph-Kolping, Kirchenstr SV Muckental Winterfeier Sporthalle Muckental Februar SV Muckental Schwarzer Freitag (Fasching) Sporthalle Muckental Kolpingfamilie Dallau Winterbesen Pfarrsaal Adolph-Kolping, Kirchenstr SG Auerbach Faschingsveranstaltung Sporthalle Auerbach SG Auerbach Kinderfasching Sporthalle Auerbach SV Muckental Kinderfasching Sporthalle Muckental TC Rittersbach Hallen-Tennisabend wird rechtzeitig im Elztalkurier bekanntgegeben!!! FFW Neckarburken Schlachtfest Feuerwehrgerätehaus Neckarburken SV Neckarburken Theater Dorfgemeinschaftshaus Neckarburken SV Neckarburken Theater Dorfgemeinschaftshaus Neckarburken Wanderfreunde Billigheim/Elztal PW-Wanderung Back-Drive Uhr Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung SV Neckarburken Theater Dorfgemeinschaftshaus Neckarburken SV Neckarburken Theater Dorfgemeinschaftshaus Neckarburken Feuerwehr Elztal Jahreshauptversammlung Sportheim Rittersbach Ortschaftsrat Dallau Seniorennachmittag Elzberghalle Dallau März DRK-Ortsverein Blutspende Elzberghalle Dallau Uhr SG Auerbach Theatergruppe Theateraufführung Sporthalle Auerbach Uhr SG Auerbach Theatergruppe Theateraufführung Sporthalle Auerbach Uhr Ev. Kirchengemeinde Auerbach Konfirmation Ev. Kirche Auerbach Ev. Kindergarten Dallau Second-Hand-Basar Elzberghalle Dallau, Uhr SpVgg Rittersbach AOK-Sporttag Sporthalle Auerbach LAZ Elztal/Mosbach Hallenwettkampf Elzberghalle Dallau Ev. Kirchengemeinde Dallau Konfirmation Ev. Kirche Dallau Neckar-Musikfestival und Gem. Elztal Klassisches Klavierkonzert Schloß Dallau, Trausaal TC Rittersbach Mitgliederversammlung Tennisplatz Rittersbach SV Muckental Generalversammlung Dorfgemeinschaftshaus Muckental Tierheim Dallau Flohmarkt Tierheim Dallau SG Auerbach Schrottsammlung Parkplatz Sporthalle Auerbach Förderverein Kindergarten Dallau Schrottsammlung Bahnhof Dallau Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung April Kath. Kirchengem. St. Maria, Dallau Erstkommunion Dallau + Neckarb. Pfarrkirche St. Maria Dallau Sportkreis Mosbach Jubiläumsveranstaltung Elzberghalle Dallau Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Erstkommunion Rittersbach, Pfarrkirche St. Georg, Rittersbach Rittersbach Muckental und Auerbach Wanderfreunde Billigheim/Elztal Vorwanderung Elzberghalle Dallau, Uhr Neckar-Musikfestival und Gem. Elztal Klassisches Klavierkonzert Schloß Dallau, Trausaal Ev. Kirchengem. Dallau + Auerbach Pilgern Wanderfreunde Billigheim/Elztal Wandertage Elzberghalle Dallau SG Auerbach Generalversammlung Sporthalle Auerbach Ev. Kirchengem. Dallau + Auerbach Jubelkonfirmation Kirche Dallau und Auerbach TC Rittersbach Deutschland spielt Tennis Tennisplatz Rittersbach (Bundesweiter Aktionstag) Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung FFW Auerbach, Förderverein Maibaumstellen Feuerwehrgerätehaus Auerbach FFW Dallau Maibaumstellen Wasserschloß Dallau FFW Neckarburken Maifest Backofen Neckarburken FFW Muckental Maibaumstellen Rathaus Muckental Mai FFW Auerbach, Förderverein 1. Maifest Feuerwehrgerätehaus Auerbach SV Dallau 1. Mai-Fest rund ums Wasserschloß Dallau FFW Rittersbach Maifest Grillhütte am Sportplatz Rittersbach Wanderfreunde Billigheim/Elztal PW-Wanderung Back-Drive Uhr MGV Liederkranz Dallau Boxenstopp Schloßplatz Dallau Förderverein SpVgg Rittersbach Grillfest Sportheim Rittersbach Neckar-Musikfestival und Gem. Elztal Klassisches Klavierkonzert Wasserschloß Dallau, Trausaal TC Rittersbach Seniorenturnier Tennisplatz Rittersbach SG Auerbach F-Jugend Spieltag des Sportgelände Auerbach Fussballkreises Mosbach Tierheim Dallau Flohmarkt Tierheim Dallau Ortschaftsrat Dallau Schlossplatzeinweihung Wasserschloß Dallau SG Auerbach Rundenabschluss SGA Sporthalle Auerbach Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung

4 Seite 4 Amtsblatt Elztal KW 1/2016 Veranstaltungskalender 2016 Termin Veranstalter Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Juni Örtliche Vereine + Institutionen Auerb Jahre Auerbach Dorffest Dorfmitte Auerbach Gesangsverein Eintracht Muckental Muckentaler Sommernachtstraum Rathausvorplatz Muckental SV Dallau Sportfest Elzbergstadion DRK-Ortsverein Blutspende Elzberghalle Dallau, Uhr SPD-Ortsverein Billigh.-Elztal-Scheffl.Sonnwendfeier hinter der Elztalschule Dallau TC Rittersbach Sonnwendfeier Tennisplatz Rittersbach SV Neckarburken Sportfest Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus Neckarburken Kath. Kirchengem. E-L-F Firmung SV Muckental Sportfest Sportgelände Muckental Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung Juli SpVgg Rittersbach Sportfest Sportplatz Rittersbach Förderv. Kindergarten St. Josef, Muck. Sommerfest Kindergarten Muckental Trimm-Dich-Gruppe Dallauer Markttag Dorfstraße Dallau SG Auerbach Sportfest Sportgelände Auerbach SG Auerbach Abteilung Tennis Dorftunier Tennisanlage Auerbach Singing Sisters 1. Dallauer Musiknacht Schloßplatz, bei schlechtem Wetter Schulturnhalle ab Uhr Wanderfreunde Billigheim/Elztal PW-Wanderung Back-Drive Uhr Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung FFW Auerbach, Förderverein Bewirtung Rallye HD-Historic Feuerwehrgerätehaus Auerbach Seelsorgeeinheit E-L-F Seelsorgeeinheitsgottesdienst Dallau Tierheim Dallau Tag der offenen Tür Tierheim Dallau August Kleintierzuchtverein Elzbachperle e.v. Jungtierschau Züchterhalle Dallau 27./ SV Neckarburken Backofenfest am Dorfgemeinschaftshaus Neckarb. September MGV Liederkranz Auerbach Besenwirtschaft Scheune Familie Eberle Auerbach Neckar-Musikfestival und Gem. Elztal Klassisches Klavierkonzert Schloß Dallau, Trausaal Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung DRK-Ortsverein Blutspende Elzberghalle Dallau, Uhr Seelsorgeeinheit E-L-F Fußwallfahrt nach Walldürn Tierheim Dallau Flohmarkt Tierheim Dallau Förderverein der SG Auerbach Familiensporttag Sportgelände Auerbach Förderverein der SG Auerbach 2. Elztäler Volkslauf Sportgelände Auerbach Ev. Kirchengemeinde Gemeindefest Dallau Elzberghalle Dallau Oktober Ev. Kindergarten Dallau Second-Hand-Basar Elzberghalle Dallau, Uhr SV Dallau Bayrischer Tag beim SV Dallau Sportheim Dallau Kolpingfamilie Dallau Herbstbesen Pfarrsaal Adolph-Kolping, Kirchenstr Förderverein SpVgg Rittersbach Herbstfest Sportheim Rittersbach MGV Liederkranz / Singing Sisters Jubiläumskonzert Schulturnhalle Dallau ab Uhr 10 Jahre Singing-Sisters Förderverein SG Auerbach / Kerwe Sporthalle Auerbach Kindergarten Auerbach Kleintierzuchtverein Elzbachperle e.v. Lokalschau Züchterheim Dallau Gesangsverein Eintracht Muckental Kerwe Dorfgemeinschaftshaus Muckental FFW Auerbach, Förderverein Kerwe/Verbrennung des Strohbären Feuerwehrgerätehaus Auerbach Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung SG Auerbach Oktoberfest Sporthalle Auerbach Ortschaftsrat Dallau Kerwe Wasserschloß Dallau Gastronomie Kerwe Dallau SV Neckarburken Kerwe Sportplatz Neckarburken SV Dallau Barbed-Wire Halloween-Party Elzberghalle November Neckar-Musikfestival und Gem. Elztal Klassisches Klavierkonzert Schloß Dallau, Trausaal KÖB St. Maria Dallau Buchausstellung Gemeindehaus/Bücherei Dallau KÖB St. Maria Dallau Buchausstellung Uhr Wanderfreunde Billigheim/Elztal PW-Wanderung Back-Drive Uhr Förderverein Elztalschule / Schule Spieletag Schule Dallau / Aula Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung Ev. Kirchengemeinde Auerbach Kreativmarkt Ev. Gemeindehaus Auerbach Neckar-Musikfestival und Gem. Elztal Klassisches Klavierkonzert Schloß Dallau, Trausaal FFW Auerbach, Förderverein Schlachtfest Feuerwehrgerätehaus Auerbach Kath. Kirchengem. St. Maria, Dallau Weihnachtsmarkt Rund ums Wasserschloß Dallau Dezember Ortschaftsrat Auerbach Seniorennachmittag Sporthalle Auerbach DRK-Ortsverein Blutspende Elzberghalle Dallau, Uhr Tierheim Dallau Tierweihnacht Tierheim Dallau Gemeinde Elztal Gemeinderatssitzung SG Auerbach Weihnachtsfeier Sporthalle Auerbach

5 KW 1/2016 Amtsblatt Elztal Seite 5 Muckental: Leo Helmstätter feierte 90. Geburtstag Einladung zum 2. Begegnungscafe Das nächste Begegnungscafe findet am um Uhr im Evang. Gemeindehaus in Auerbach statt. Auch hier besteht wieder die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch zwischen den Flüchtlingen und der Bevölkerung. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, ebenso wird es wieder eine Spielecke für die Kinder geben. Auf Ihr Kommen freuen sich unsere neuen Gemeindemitglieder und die ehrenamtlichen Helfer des DRK-Flüchtlingsarbeitskreises. Schornsteinreinigung in Dallau Ab Donnerstag, den , wird mit der Schornsteinreinigung in Dallau begonnen. Sollten Sie nicht zuhause sein, beachten Sie bitte unsere Anmeldezettel und vereinbaren Sie im Verhinderungsfall rechtzeitig einen Ersatztermin mit mir. Matthias Weber, Schornsteinfegermeister Ortsstr. 53, Obrigheim-Asbach, Tel / Landratsamt NOK Kindern ein zu Hause bieten: Pflegefamilien gesucht Der Geschäftsbereich Jugend des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis sucht für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen liebevolle Pflegefamilien. Gern informieren wir Sie nach Ihrem unverbindlichen Anruf unter Veranstaltung für Direktvermarkter im NOK Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte wird immer beliebter. Die regionale Herkunft und der direkte Kontakt zum Erzeuger gewährleisten eine besondere Qualität und ein gutes Gefühl beim Verzehr der Produkte. Der Fachdienst Landwirtschaft beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis möchte diese Art der Vermarktung und die Direktvermarkter im Landkreis stärken und deren Vernetzung fördern. Der Bekanntheitsgrad aller Direktvermarktungsangebote soll gesteigert und deren Weiterentwicklung soll gefördert werden. Dies könnte durch Broschüren oder einen gemeinsamen Internetauftritt unter gemeinsamem Logo usw. erreicht werden. Hierüber informiert der Fachdienst Landwirtschaft am Donnerstag, den 14. Januar 2016, um Uhr im großen Sitzungssaal, Präsident- Wittemann-Straße 9, in Buchen. Alle Direktvermarkter sind hierzu herzlich eingeladen. Standesamtliche Nachrichten 80. Geburtstag Hennig Susanne, Dallau * Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. 90. Geburtstag in Dallau Im Dezember vergangenen Jahres feierte Frau Juliana Walz ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Siegfried Englert überbrachten ihr im Namen der Gemeinde und des Ortschaftsrates die Glück- und Segenswünsche verbunden mit einem Präsent sowie die Urkunde des Landes Baden-Württemberg. Unser Bild zeigt die Jubilarin Juliana Walz zusammen mit Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Siegfried Englert. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Siegfried Uhl überbrachten dem Jubilar zu seinem 90. Geburtstag die besten Wünsche der Gemeinde Elztal und der Ortschaft Muckental sowie eine Gratulationsurkunde des Ministerpräsidenten von Baden- Württemberg. Sehr interessant für die Besucher waren die lebhaften Erzählungen des Jubilars über seine Erlebnisse, die er in russischer Kriegsgefangenschaft hatte. Ende 1948 kehrt er nach Muckental zurück. Hart und äußerst entbehrungsreich waren diese 3 Jahre, die ihn bis heute geprägt haben, so der jetzt 90-jährige. 80. Geburtstag in Auerbach Vergangene Woche feierte Herr Werner Edelmann seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Stefan Sauter-Schnabel überbrachten ihm die Glück- und Segenswünsche der Gemeinde und des Ortschaftsrates verbunden mit einem kleinen Präsent. Unser Bild zeigt den Jubilar Werner Edelmann zusammen mit Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Stefan Sauter- Schnabel. Kirchliche Nachrichten Jahresabschlussfeier im Muckentaler Kindergarten Traditionell in der letzten Kindergartenwoche sind die Kinder mit ihren Familien am Montag, den , um 17 Uhr zum Brunnenwäldle gelaufen. Dort wartete schon der Weihnachtsbaum, der liebevoll von den Kindern mit kleinen Geschenken für die Tiere geschmückt wurde. Nach einem kleine Gruß mit den Wunderkerzen und dem gemeinsamen Lied Dicke rote Kerzen ging es wieder zurück zum Kindergarten. Dort haben wir uns mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, Kinderpunsch und Glühwein gestärkt. Nach einem kleinen Krippenspiel der Kinder folgte dann zum Abschluss die Weihnachtsbescherung. Wir möchten uns auf diesem Wege bei unserem Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Ein besonderes Dankeschön an Stephan und Jutta Pfaff, die uns jedes Jahr einen kleinen Tannenbaum zum Schmücken schenken. Allen Freunden und Familien wünschen wir noch einen guten Start ins Neue Jahr bis zum Kindergartenstart am ! Kinder und Mitarbeiter vom Kiga St. Josef Neues von der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Maria, Elztal-Dallau, Kirchenstr. 7, Tel.Nr / , buecherei.dallau@kath-elf.de Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Leseabend am 29. Januar 2016 um Uhr in den Pfarrsaal Adolph Kolping

6 Seite 6 Amtsblatt Elztal KW 1/2016 in Dallau, Kirchenstr. 8 ein. Mit dem diesjährigen Thema wollen wir Sie überraschen. Lassen Sie sich wie immer mit kulinarischen und literarischen Genüssen verwöhnen. Wir bitten zur besseren Planung um persönliche, telefonische oder schriftliche (per Mail) Voranmeldung während der Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Sa. + So.: nach dem Gottesdienst Ihr Büchereiteam Evangelisches Pfarramt Dallau Gottesdienste am Sonntag, 10. Januar 2016 (Pfr. i.r. Winfried Weber) 9.00 Uhr Auerbach Uhr Dallau Kindergottesdienst Dallau Ein herzliches Dankeschön den Kindern, die an unserem Weihnachtsspiel Es kolpft bei Wanja in der Nacht mitgemacht haben. Euch und Euren Familien wünschen wir ein glückliches, gesundes neues Jahr und freuen uns, Euch im neuen Jahr im Kindergottesdienst wieder zu sehen. Karin Fütterer, Carmen Helm & Jutta Hähnle Besuchsdienstkreis Dallau Geburtstage- Zur Erstellung des Jahresplanes 2016 treffen wir uns im ev. Gemeindehaus Dallau am Dienstag, 12. Januar 2016, um Uhr. Wer gerne Geburtstagsbesuche übernehmen möchte Jubilare ab 75. Geburtstag melde sich bitte im Pfarramt, Tel oder bei Heidi Zwarg, Tel Senioren Dallau Der erste Seniorentreff im neuen Jahr findet am Donnerstag, 14. Januar, statt, wie immer um 14 Uhr im ev. Gemeindehaus Dallau. Redaktion Gemeindebrief Das Redaktionsteam unseres Gemeindebriefes (März-Ausgabe) trifft sich zur Festlegung der Beiträge am Montag, 11. Januar, um 20 Uhr im Gemeindehaus Dallau, Felderweg 4. Gemeindeglieder aus Auerbach und Dallau, die bei der Gestaltung des Gemeindebriefes mitwirken möchten, sind herzlich willkommen. Eltern-Kind-Gruppe Auerbach Die Weihnachtsferien gehen zu Ende: Ab Mittwoch, 13. Jan., treffen wir uns wieder, wie immer von Uhr im ev. Gemeindezentrum in Auerbach. Neulinge herzlich willkommen! Scarlett Bender Judith Bender (Mail:judith.bender@aol.de; Mobil: ) Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Pfarrbüros und die neue -Adresse: Montags von Uhr und donnerstags von Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin per Telefon: 06261/2611 (auch AB) oder per pfarramt@ekidua.de Evangelisches Pfarramt Fahrenbach und Muckental Sonntag, Uhr Hauptgottesdienst St. Maria, Trienz, Dr. Ade, Pfrin Uhr Hauptgottesdienst in Fahrenbach, Dr. Ade, Pfrin. Montag, Uhr Krabbelgruppe in Fahrenbach, Ev. Gemeindehaus Uhr Ökum. Männertreff Winterfeier und Präsentation Jagd mit Gerhard Kohler Alter Kindergarten Fahrenbach Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Fahrenbach, Alter Kindergarten Donnerstag, Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Alter Kindergarten Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage oder auf der Bezirks-Homepage: Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen Andacht geöffnet ist. Kindergarten Unterm Regenbogen Trienz Neu!!! Neu!!! Neu!!! Ab bietet der Evang. Kindergarten in Trienz auch eine Betreuung für Kinder unter 3 Jahren an. Bei Interesse sprechen Sie bitte die Kindergartenleiterin Frau Laura Büchner an. Vorankündigungen: Ökum. Taizé-Gottesdienst Am Sonntag, den , findet um Uhr ein Ökum. Taizé-Gottesdienst in Christ König in Krumbach mit Dr. Ade, Pfrin. und R. Roos, Diakon, statt. Er wird mitgestaltet vom Singkreis Jubilate aus Fahrenbach. Hierzu laden wir herzlich ein! Jubelkonfirmation am : Eingeladen sind alle, die 1991, 1966, 1956, 1951 oder 1946 konfirmiert wurden. Eine Einladung erfolgt später! Es sind auch Jubilare willkommen, die zu unserem Kirchspiel (Fahrenbach, Trienz, Robern, Krumbach, Wagenschwend und Muckental) gehören, aber nicht hier konfirmiert wurden. Diese melden sich bitte im Pfarramt. Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Donnerstag, 7. Januar Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Krankenhauses mit Brigitte Kienzler Sonntag, 10. Januar- Epiphanias Uhr Gottesdienst Forum Leben.s.erfahren Das Forum Lebenserfahren ( zeigt Anregungen und Angeboten von Kirche und Kommune sowie eine Vielzahl anderer Organisationen, bei denen sich die Mitarbeit lohnt. Dabei handelt es sich häufig um eine ehrenamtliche Mithilfe in den meist als gemeinnützig anerkannten Gruppen. Sie finden aber auch kulturelle, sportliche oder andere Initiativen, die sich an den Kreis Junger Senioren (Menschen ab 55 Jahren) richten. Jeden Montag und Donnerstag trifft sich ab Uhr der Boule- Treff am Sportplatz in Sattelbach. Der Flötenkreis von Gertrud Ockert ist vierzehntägig dienstags um Uhr im Martin Luther-Haus Mosbach. Friedemann Weber ( ) fährt mit Kulturinteressierten nach Mannheim und Heidelberg ins Theater und zur Oper. Glaubensgespräche Spurensuche bietet Luise Reiland in Neckarelz, Margit Wendel trainiert Fitness für den Kopf. Ein Besinnungswochenende vom Februar 2016 in Schloß Beilstein, die Fahrt zum Bachfest Leipzig vom Juni 2016 und die Busreise Auf den Spuren der Reformation in Böhmen und Mähren vom Oktober 2016 werden dort angekündigt. Interessenten melden sich unter Telefon 2688 oder Junge- Senioren@t-online.de Evangelische Kirche Rittersbach Sonntag, , 1. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst Großeicholzheim (Präd. S. Kircher) Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Rittersbach (Präd. S. Kircher) Uhr AB- und Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Gr.Eicholzh. Dienstag, Uhr Gottesdienst Altenheim Waldhausen Frauen von Großeicholzheim gehen mit Uhr Gemeindegebet Großeicholzheim Donnerstag, Uhr Besuchsdiensttreffen Gemeindesaal Rittersbac Vereinsnachrichten Das Pfarrbüro ist neben den beweglichen Bürostunden dienstags in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr besetzt. Sie können uns erreichen: Tel / Fax: z. Zt. defekt! / ev-kirche-fahrenbach@t-online.de Weihnachtsfeier der Sportgemeinschaft Auerbach e.v. Zur Weihnachtsfeier der Sportgemeinschaft Auerbach waren zahlreiche Mitglieder in die Sporthalle gekommen. Im Rahmen

7 KW 1/2016 Amtsblatt Elztal Seite 7 der Feier wurden wieder Vereins- als auch Verbandsehrungen vorgenommen. Vorsitzender Mike Heinrich ließ in seiner Ansprache das Vereinsjahr Revue passieren. Dabei sei es nicht in jeder Sportart wichtig, dass man sich an Punkten und Tabellen misst. Es zähle vor allem, dass man offen miteinander umgehe und sich respektvoll gegenseitig akzeptiere, denn dann stehe dem Spaß und dem Erfolg im Sport sowie im Umfeld nichts im Wege. Als Höhepunkte des Vereinsjahres hob der Vorsitzende insbesondere den Ende Mai 2015 durchgeführten 1. Elztaler Volkslauf, den Kreispokalsieg der C-Junioren, sowie das viertägige Sportfest im Juli und des Oktoberfest mit den Waldmühlbachern hervor. Ebenso wurde die Sportgemeinschaft Ende letzten Jahres mit dem Silbernen Kleeblatt des Badischen Fußballverbandes ausgezeichnet. Mike Heinrich dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern, sowie den Abteilungs- und Übungsleitern. Diese sind nicht nur bei der SG Auerbach aktiv. Stellvertretend wurde Alfred Neugebauer erwähnt, der im abgelaufenen Jahr die Verbandsehrennadel in Gold des Badischen Fußballverbandes für 30jährige Tätigkeit erhalten hat. Alfred Neugebauer ist im Fußballkreis Mosbach Qualifizierungsbeauftragter und steht auch der SGA mit Rat und Tat zur Seite. Ferner konnte der 1. Vorsitzende verkünden, dass es in den Reihen der Sportgemeinschaft einen neuen Fußballhelden gibt. Seit diesem Jahr wird zum ersten Mal ein neuer, zusätzlicher Ehrenamtswettbewerb ausgeschrieben. Mit den "Fußballhelden" richtet sich der DFB speziell an die Zielgruppe der jungen und engagierten Ehrenamtlichen von 16 bis 30 Jahren. Mit diesem, jährlich parallel zum bestehenden DFB-Ehrenamtspreis ausgeschriebenen Wettbewerb werden im speziellen Kinder- und Jugendtrainer/innen sowie Jugendleiter/innen angesprochen. Mit Hilfe des DFB-Kooperationspartners im Bereich der Anerkennungskultur, KOMM MIT, bietet der DFB einen hochwertigen Preis an. So erhält jeder Kreissieger eine Einladung zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien. Von den dort vermittelten theoretischen und praktischen Lerninhalten profitiert sowohl der Ausgezeichnete als auch dessen Verein durch den höher qualifizierten Engagierten. Diese Auszeichnung im Jahr 2015 geht an den Jugendleiter der Sportgemeinschaft, Nico Pfeifer. Ortsvorsteher Sauter-Schnabel dankte in seinen Grußworten dem Vorstandsteam um Mike Heinrich. Dass es bei der SGA nicht nur um Fußball gehe, davon konnten sich die Besucher bei der Seniorenweihnacht ein Bild machen. Mit der von Dieter Neukirchner organisierten großen Tombola, deren Hauptpreise von lokal ansässigen Firmen gesponsert wurden, und der musikalischen Unterhaltung durch Werner Schifferdecker ließ man den Abend nach den Ehrungen gemütlich ausklingen. Die Ehrungen des Badischen Fußballverbandes nahm Martin Walzer vor. Die Verbandsehrennadel in Bronze erhielt Jens Polland, die BFV-Spielerehrennadel wurde Jochen Götz verliehen. Die Vereinsehrennadel in Silber bekamen Christine Edelmann, Annemarie Martini, Anke Kohlhepp, Ursula Ludwig und Dieter Neukirchner. Die Vereinsehrennadel in Gold wurde Marianne Edelmann, Lydia Feil, Harald Fuhrmann, Oliver Kanzler, Wolfgang Körner und Herbert Schnörr verliehen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden auch zwei Mitglieder zu Ehrenmitglieder ernannt. Zum einen Trudpert Rüger. Der gebürtige Oberschefflenzer ist seit 1979 in Auerbach. Nach vielen Jahren als Jugendtrainer wurde er 1987 in den Spielausschuss gewählt. Von 1993 bis 2014 war er Vorsitzender des Spielausschusses. In diesen Jahren erhielt er viele Auszeichnungen von Verbands- und Vereinsseite. Zum weiteren Ehrenmitglied wurde Frau Elisabeth Gromes ernannt. Frau Gromes ist seit 1977 bei der Sportgemeinschaft und war jahrelang, auch gemeinsam mit ihrem bereits verstorbenen Mann, für den Saunabereich verantwortlich. Ferner ist sie Übungsleiterin einer Damengymnastikgruppe. Sie ist somit die erste Frau, welche von der SGA zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Gesund und Fit mit dem SV Dallau ins neue Jahr starten. Die Fitnessangebote für 2016 Neu!!! Fit bleiben! Fit werden! Mit zunehmendem Alter lässt sowohl die Kraft der Muskulatur, sowie die Beweglichkeit der Gelenke nach. In diesem Kurs wollen wir beides verbessern und so das allgemeine Wohlbefinden stärken. Dieses Bewegungsangebot richtet sich besonders an Menschen ab 60 Jahren. Als Übungsleiterin B/Sport in der Rehabilitation für Orthopädie, ist es mir möglich auch auf verschiedene Krankheitsbilder des Stütz- und Bewegungsapparates einzugehen. Kursbeginn ist am Montag, den , von Uhr im kleinen Raum der Elzberghalle und geht über 8 Trainingseinheiten. Anmeldung und gerne auch nähere Informationen bei Sabine Deuser-Fischer, Tel Fit ins Wochenende?! Gesunder Rücken starker Bauch Neuer Kurs im Januar Am Freitag, den , beginnt dieser Kurs von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Elztalschule. Die Übungen sind besonders auf die Gesunderhaltung und Stärkung der Rückenmuskulatur abgestimmt. Auch ein gut trainierter Bauch und ein starker Beckenboden helfen, Rückenschmer- zen zu lindern und vorzubeugen. Dieser Kurs geht über 10 Einheiten und ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Nähere Infos und Anmeldung bei Sabine Deuser-Fischer, Tel Lust auf Sport am Vormittag?! Neuer Bauch-Beine-Po-Kurs Ab Montag, den 11. Januar 2016, findet wieder der BBP-Kurs Lust auf Sport am Vormittag von 9.15 bis Uhr in der

8 Seite 8 Amtsblatt Elztal KW 1/2016 Elzberghalle statt. Der Kurs geht über 10 Einheiten. Mit viel Spaß und Elan werden die Problemzonen Bauch, Beine und Po sowie der Rücken trainiert. Nähere Infos und Anmeldung bei Sabine Deuser-Fischer, Tel ZUMBA- FITNESS Die Party geht weiter! Unser neuer Zumbakurs startet am Samstag, den , von bis Uhr in der Schulturnhalle. Zu heißen lateinamerikanischen Rhythmen werden Tanz und Fitness zu einem schweißtreibenden Workout. Noch nie hat Kalorien verlieren so viel Spaß und gute Laune bereitet. Schnuppern und Einsteigen ist jederzeit möglich. Anmeldung und Infos: Sabine Deuser-Fischer, Tel /18144 Diana Claus, Tel / Karate Dojo Chikara Dallau e.v. Nachwuchsmeisterschaften der Dallauer Karatekas Durchweg faire Kämpfe konnte das Publikum bei den Dojomeisterschaften des Karatevereins Chikara Dallau sehen. Der Dallauer Karatenachwuchs konnte zeigen, was er so drauf hat. Der Vergleich wurde in den Disziplinen Kata (Kampf gegen einen imaginären Gegner mit einer festgelegten Technikabfolge) und Kumite (freier Kampf) ausgetragen. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit den gesehenen Leistungen und die Sieger und Platzierten nahmen überglücklich die Pokale und Urkunden aus den Händen der Kampfrichter entgegen. Die Ergebnisse in den Einzelnen Klassen: Kata Schüler A: Jonah Ebert (1. Platz), Jakob Klaffke (2.). Kata Jugend / Junioren: Miriam Wörner (1.), Bennett Neuhoff (2.), Cengiz Petrusan (3.). Kumite Kinder A: Jule Vierling (1.), Tristan Lind (2.), Paula Klaffke (3.). Kumite Schüler A / Jugend Anfänger: Antonia Zipf (1.), Hendrik Heiß (2.), Serena Gimber (3.). Kumite Schüler A / Jugend ab 6. Kyu: Jan Ludwig (1.), Duncan Blake (2.), Jonah Ebert(3.). Kumite Schüler A / Jugend ab 4. Kyu: Cengiz Petrusan (1.), Lena Ihrig (2.), Michael Deisling (3.). diese Kampfkunst in der Elztalgemeinde schon über 30 Jahre! Und die Linie wird sich aller Voraussicht nach fortsetzen. Denn: Obwohl andere Kampfkunstschulen in der allgemeinen Entwicklung einen Mitgliederrückgang zu beklagen haben, konstatiert der Schriftführer des Vereins Armin Hollik etwas anderes: Leider gibt es in den vergangenen Jahren in Deutschland einen rückläufigen Trend, in einem Verein Sport zu treiben. Umso erfreulicher ist es, dass wir den Mitgliederbestand nicht nur halten, sondern sogar ausbauen konnten. Dies kann man auf die konstant gute Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer und der gut ausgebildeten Trainer des Vereins zurückführen. Das Bild zeigt die Jubilare zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Thorsten Schönith-Müller und dem stellvertretenden Vorsitzenden Oliver Scheicher. Die Geehrten im Einzelnen: Sibylle Bossert, Annette Weixler, Sina Schönith-Müller, Yannick Blake, Günter Bacher (alle 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft); Sebastian Bender, Stefan Dorsch (15 Jahre); Ralf Finn (20 Jahre); Marco Bossert, Hildegart Köhler (25 Jahre) und Volker Münch (30 Jahre). Das Bild zeigt die Sieger und Platzierten zusammen mit den Kampfrichtern Marco Knebel, Armin Hollik, Thorsten Schönith- Müller und Oliver Scheicher. Erneut positive Jahresrückschau der Dallauer Karatekas Bereits um wiederholten Mal feierte das Karatedojo Chikara Dallau seine Weihnachtsfeier im ev. Gemeindehaus in Auerbach. Traditionell kam der Nikolaus am Nachmittag zur separaten Feier für die Kinder und Jugendlichen des Vereins und auch dieses Mal hatte er wieder Geschenke für den Karate-Nachwuchs dabei. Eine besondere Ehrung erfuhren dabei die trainingsfleißigsten Kids. Am Abend begann dann die Jahresabschlussfeier für die Älteren. Auch hier wurden die Aktivsten der verschiedenen Erwachsenengruppen mit einem Präsent bedacht. Des Weiteren erfolgte eine Würdigung der Trainer bzw. ehrenamtlichen Helfer und der erfolgreichen Teilnehmer der Prüfung des Deutschen Sportabzeichens. Ein besonderer Höhepunkt war jedoch die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Obwohl Karate in Deutschland noch eine relativ junge Sportart ist, verfügen die Dallauer mittlerweile über eine verhältnismäßig lange Tradition. Einige Mitglieder betreiben Winterfeier der SpVgg Rittersbach Die Winterfeier der SpVgg Rittersbach findet am Samstag, den 9. Januar 2016, um Uhr im Sportheim statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder, sowie Freunde und Gönner der SpVgg Rittersbach mit Partner herzlich eingeladen. Auch unsere A- und B-Jugendspieler sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft würde sich über einen recht zahlreichen Besuch freuen. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Step-Aerobic & Pilates in Rittersbach Dieser Kurs startet wieder ab Montag, den 11. Januar Schwerpunkt ist hier ein Herz-Kreislauf- und Koordinationstraining und im anschließenden Workout wird der Körper mit Pilates-Übungen gekräftigt und die Körperhaltung verbessert. Für diesen Kurs sind gute Step-Kenntisse erforderlich. Hier sind nur noch wenige Plätze frei. Cardio-Fitness & Pilate montags, Uhr NEU!! SpVgg-Fitness-MIX Die SpVgg Rittersbach bietet ab Mittwoch, den 20. Januar 2016, einen neuen Fitnesskurs an, bei dem Sie in die verschiedenen Kursangebote der SpVgg Rittersbach reinschnuppern können. Angefangen mit Aerobic, über Step-Aerobic, Pilates, FLEXI-BAR, XCO-Shape bis hin zu LaGYM Dance-Feeling bekommen sie hier einen Einblick in die unterschiedlichen Stundenprofile. Hierzu sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Also die Gelegenheit für alle Anfänger und Einsteiger, gleich zu Jahresbeginn etwas für die körperliche Fitness zu tun. Hierbei werden Herz-

9 KW 1/2016 Amtsblatt Elztal Seite 9 Kreislauf, Kraftausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainiert und verbessert. Das Angebot erstreckt sich zunächst über 6 Kurseinheiten. SpVgg Fitness-MIX mittwochs, Uhr Nähere Informationen zu beiden Kursangeboten können bei Franziska Holzschuh unter der Telefonnummer 06293/7169 erfragt werden: Kleintierzuchtverein Elzbachperle e.v Die Ehrung der Preisträger aus dem Zuchtjahr 2015 findet traditionell im Landgasthof Zur Pfalz am Freitag, 8. Januar 2016, um Uhr statt. Hierzu sind die Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Monatsversammlung findet am Freitag, den 8. Januar, in Oberschefflenz in der Pizzeria Lincortro um 19 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen 1. Aktuelles vom LV und DIB. 2. Jahresprogramm Bienen halten verpflichtet 4. Gedankenaustausch und gemütliches Beisammensein. Eingeladen sind alle Mitglieder und interessierte Mitbürger. 1. Vorsitzende Monika Polzer Elba Ein Kurs für Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr Der DRK-Kreisverband.Mosbach bietet wieder ab dem das Elba-Eltern-Baby Programm für die Geburtsmonate August 2015 November 2015 an. Das Elba-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das erste Lebensjahr. In Gruppen von 5 8 Eltern mit ihren Babys ab der vierten Lebenswoche orientiert sich das Angebot an den Entwicklungsschwerpunkten der Kinder und lässt Raum für Gespräche und weiterführende Informationen. Die Elba-Gruppe bietet Eltern die Möglichkeit vom Alltag abzuschalten und sich intensiv Zeit für sich und ihr Kind zu nehmen, um Sicherheit im Umgang mit dem Baby zu erlangen. Gemeinsam mit den Kindern können Mütter und Väter Sinnesanregungen, Bewegungsspiele und Lieder kennen lernen. Die Elba-Gruppen werden von DRK-zertifizierten Kursleiterinnen geleitet und finden bei ausreichender Teilnehmeranzahl regelmäßig 1 mal in der Woche vormittags für 1,5 Std. beim DRK-Kreisverband Mosbach, Sulzbacher Str. 19, im Haus Henry Dunant statt. Ein Kursblock beinhaltet 10 Treffen. Der Kontakt-Info simone.grothe@drk-mosbach.de Tel.: 06261/ Homepage: Tanzsport-Zentrum Mosbach e.v.: Tanzen 2016 Stressfrei tanzen lernen um dann Spaß an vielen positiven Nebenwirkungen zu haben, bietet das Tanzsport-Zentrum Mosbach e.v. mit einer neuen Gruppe unmittelbar nach den Weihnachtsferien an. Unter der fachkundigen Leitung von Friedhelm und Rose-Maria Bender werden Standard- und Lateinamerikanische Tänze vermittelt. Interessant ist diese neue Tanzgruppe nicht nur für Anfänger sondern auch für Paare die ihre Tanzkenntnisse auffrischen oder mit neuen Figuren erweitern wollen. Getanzt wird jeweils montags ab dem von bis Uhr im Tanzsaal des Tanzsport-Zentrums Mosbach, Jean-de-la-Fontaine-Straße (beim Hallenbad Mosbach). Weitere Informationen und Anmeldung unter info@tz-mosbach.de oder vor Ort bei den Übungsabenden. Tanzinteressierte stehen bei allen Übungsstunden des Tanzsport-Zentrums die Türen zum Schnuppern offen. Verschiedenes Die Gemeinde Schefflenz sucht ab eine/n Sachbearbeiter/in für das Ordnungsamt mit Stellvertretung Standesamt (Beschäftigungsumfang 50 %) Das Aufgabenbereich umfasst alle anfallenden Aufgaben im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung Aufgaben der Ortspolizeibehörde Obdachlosen- und Asylunterbringung Angelegenheiten des Straßenverkehrs Feuerwehrwesen Marktwesen Stellvertretung im Standesamt Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Die Beschäftigung erfolgt regelmäßig am Vormittag und teilweise am Mittwochnachmittag. Ihre Voraussetzungen eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Kenntnisse im Bereich Ordnungsamt und Standesamt sind wünschenswert gute allgemeine Kenntnisse im EDV-Bereich (landeseinheitliche Verfahren und MS-Office Produkte) Kundenorientierung und Flexibilität Soziale Kompetenz, ausgeprägte Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kooperationsfähigkeit Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, selbständige, zuverlässige und vertrauenswürdige Arbeitsweise, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, freundliches Auftreten Unser Angebot ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz unbefristetes Arbeitsverhältnis Einstellung und Bezahlung nach TVöD Gleitzeitregelung gute Fortbildungsmöglichkeiten Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Richter unter der Telefonnummer 06293/ oder per Mail unter Thomas.Richter@schefflenz.de zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Schefflenz, Personalamt, Mittelstraße 47, Schefflenz oder als vollständig zusammengefasste PDF-Datei an Thomas.Richter@ schefflenz.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Aus der Nachbargemeinde Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Limbach Im großen Aufenthaltsraum der Limbacher Volksbank war den Anwesenden die Freude an den Gesichtern abzulesen, als es daran ging, die von Los-Free Florian Hasselbach (Limbach) gezogenen Namen der Gewinner der Weihnachtsverlosung bekannt zu geben. Alois Johmann, Vorsitzender der Limbacher Werbegemeinschaft, begrüßte dazu die Gäste, darunter auch Ortsvorsteher Valentin Kern, der einen besonderen Gruß hörte. Bankchefin Edith Weber galt Johmanns Dank für die Gastfreundschaft. Als der kleine Florian seine Arbeit beendet hatte, war man wie ein Flitzebogen gespannt auf die ermittelten Namen. Wie Alois Johmann mitteilte, hatte man ungefähr Lose über Ladentheken der Limbacher Geschäfte gereicht fast ein Rekord. Das die Kunden auch aus Mudau, Donebach, Auerbach oder Robern und anderswo zum Einkauf nach Limbach kommen, sei ein gutes Zeichen für die Mittelpunktgemeinde. So sieht die Gewinnerliste aus: Der 1. Preis, 200 Euro, ging an Sanja Liersch (Limbach), 150 Euro erhielt Rabije Shenaraj (Trienz) und der 3. Preis (100 Euro) blieb in Limbach, Margit Busalt. 50 Euro gingen an Zofia Iskra (Trienz), 40 Euro an Inge Reiß (Fahrenbach). 1. Sanja Liersch, Hirschbergstr. 28/4, Limbach 2. Rabije Shenaraj, An der Wanderbahn 4, Trienz 3. Margit Busalt, Im Winkel 8, Limbach 4. Zofia Iskra, Am Grabenacker 15, Trienz 5. Inge Reiß, Ostring 23, Fahrenbach 6. Michael Lackenmaier, Goethestr. 4, Limbach 7. Günter Kreis, Talstr. 23, Trienz 8. Klaus Tanecker, Panoramablick 3, Muckental 9. Friedhilde Appel, Im Klingenfeld 2, Limbach 10. Ingrid Volk, Trienzer Str. 5, Limbach 11. Rosi Riegel, Götzingen 12. Heinz Brenneis, Ünglertstr. 1, Donebach 13. Heidrun Meyer, Sonnenhalde 42, Auerbach 14. Katharina Throm, Spechtweg 6, Laudenberg 15. Leskopf, Baumgarten 22, Limbach 16. David Speer, Langenelzer Str. 12, Laudenberg

10 Seite 10 Amtsblatt Elztal KW 1/ Mack, Bahnhofstr. 5, Laudenberg 18. Gabriele Magyar, Einbacher Str. 4, Laudenberg 19. Paul Krämer, Waldstr., Limbach 20. Nicolai Rapp, Ringstr. 66, Limbach 21. Silvia Schaile, Rosenweg 8, Laudenberg 22. David Kohl, Am Bildstock 3, Robern 23. Uwe Leinberger, Neugereut 22, Limbach 24. Elisabeth Scheurig, Am Heuacker 8, Robern 25. Pius Bangert, Baumgarten 24, Limbach 26. Dietmar Schmitt, Lindenstr. 1, Krumbach 27. Werner Schork, Alter Kirchenweg 3, Krumbach 28. Uwe Gramlich, Im Klingenfeld 11, Limbach 29. I. Ruppert, Hirschbergstr. 26, Limbach 30. Gertrud Frank, Untere Ortsstr. 7, Unterneudorf 31. Nina Bode, Lindenbrunnenstr. 2, Reichenbuch 32. Rosa Schmitt, Heumattenweg 1, Wagenschwend 33. Gabi Bechtold, Ahornstr. 10, Fahrenbach 34. Göpfert, Buchweg 7, Robern 35. Regina Schork, Alten Kirchenweg 3, Krumbach 36. Nele Friedel, Ringstr. 56a, Limbach 37. Dorothea Ockert, Alter Kirchenweg 5, Krumbach 38. Monika Hähnlein, Bahnhofstr.39, Fahrenbach 39. Timo Scheuermann, Campingstr. 14, Balsbach 40. Irmgard Richter, Mühlweg 15, Heidersbach 41. Helmut Gärtner, Hirschbergstr. 42, Limbach 42. Renate Erfurt-Haaf, Hohlstr. 9, Heidersbach 43. Bianca Schwing, Krumbacher Str. 6, Limbach 44. Norbert Frank, Schulstr. 11, Scheringen 45. Herbert Hess, Sportplatzstr. 17, Muckental 46. Josef Link, Hauptstr. 66, Wagenschwend 47. Timo Weis, Kirchbergstr. 12, Krumbach 48. Anika Eck, Haydnstr. 15, Limbach 49. Jürgen Bangert, Birkenweg 8, Limbach 50. Martina Schmitt, Hauptstr. 7, Wagenschwend 51. Rita Treer, Sonnenhalde 27, Heidersbach 52. Ina Reimold-Lepp, Gründlich 6, Fahrenbach 53. Frieder Wäsch, Zur Leimengrube 3, Waldbrunn 54. Nadeschda Eck, Haydnstr. 15, Limbach 55. Ann-Kathrin Adam, Im Feldbrunnen 18, Fahrenbach 56. Silke Bay, Brunnenstr. 4, Waldbrunn 57. Emil Schmitt, Am Wiesental 5, Heidersbach 58. Helma Motzer, Trienzer Str. 13, Limbach 59. Dana Kehl, Ringstr. 64, Limbach 60. Andrea Manz, Sonnenhalde 24, Heidersbach 61. Jochen Weis, Kirchbergstr. 12, Krumbach 62. Erika Bangert, Blumenweg 8, Krumbach 63. Kara Orhan, Kirchbergstr. 13, Krumbach 64. Sophie Bangert, Blumenweg 8, Krumbach 65. Peter Schaile, Rosenweg 8, Laudenberg 66. Dieter Janusch, Ölbrunnenweg 5, Robern 67. Christa Wendler, Brunnenstr. 4, Waldbrunn 68. Karl Schüßler, Steinigweg 1, Scheringen 69. Rico Steinke, Schwalbenstr. 2, Elztal 70. Steffen Wuttke, Am Steigeneck 33, Obrigheim 71. Melanie Hasselbach, Lindenweg 8, Limbach 72. Christine Kreis, Göttweiger Str. 12, Buchen 73. Heike Graeffe, Landstr. 14, Buchen 74. Alfred Rotter, Im Klingenfeld 15, Limbach 75. Ella Schwing, Hölderlinring 16, Limbach

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 a) Bezirk I: OGV Beate Seidelmann Büro : Talweg 2, 74921 Helmstadt Telefon :07263/911350 ( abends ) Sprechzeiten : Dienstag

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Neckarelz - Mosbach - Buchen - Walldürn - Hardheim - Schweinberg

Neckarelz - Mosbach - Buchen - Walldürn - Hardheim - Schweinberg Neckarelz - Mosbach - Buchen - Walldürn - Hardheim - Schweinberg Fahrtnummer 502 504 506 518 524 548 508 514 562 560 510 512 536 552 592 594 516 70 62 520 Beschränkungen F S S S F S S S F S S F S Hinweise

Mehr

Elztal-Kurier. KW 1/ Amtsblatt Seite 1. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach

Elztal-Kurier. KW 1/ Amtsblatt Seite 1. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Elztal-Kurier KW 1/2 2018 Amtsblatt Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach. 52. Jahrgang Freitag, 10. Januar 2014 Folge 1/2

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach. 52. Jahrgang Freitag, 10. Januar 2014 Folge 1/2 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de info@elztal.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de info@elztal.de

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE REUT VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 02. Dezember 2017 03. Dezember 2017 07. Dezember 2017 08. Dezember 2017 08. Dezember 2017 09. Dezember 2017 09. Dezember 2017 10. Dezember 2017 15. Dezember 2017

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach. 54. Jahrgang Freitag, 15. Juli 2016 Folge 28

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach. 54. Jahrgang Freitag, 15. Juli 2016 Folge 28 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de info@elztal.de

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 27.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Interessengemeinschaft der Waibstadter und Daisbacher Vereine

Interessengemeinschaft der Waibstadter und Daisbacher Vereine Januar Interessengemeinschaft der Waibstadter und Daisbacher Vereine Veranstaltungskalender 2019 1. Musikverein Waibstadt Sektempfang zur Eröffnung Jubiläumsjahr Marktplatz 1. Schützenverein Waibstadt

Mehr

Elztal-Kurier. KW Amtsblatt Seite 1. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach

Elztal-Kurier. KW Amtsblatt Seite 1. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Elztal-Kurier KW 51 2018 Amtsblatt Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 11.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Schulfußballbericht

Schulfußballbericht Schulfußballbericht 2013-2016 des SFB im Kreis Mosbach Alexander Zwieb am KJT in Neckarzimmern am 12.05.16 22.-25. Grundschulhallenfußballturnier (SSA Mannheim): Die alljährigen Grundschulhallenfußballturniere

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de info@elztal.de

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim. Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl

Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim. Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl Überblick Gründung Seniorenforum (November 2007) Bestandsanalyse (Ende Oktober 2008) Bedarfsanalyse (Ende Oktober 2008) Auswertung

Mehr

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtliche Nachrichten. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtliche Nachrichten. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de info@elztal.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2014 Wir starten mit den Frühjahrs-Sportkursen am 05. Februar im Gebäude 31, Raum 911 UG Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Januar 27.12.2017 05.01.2018 Weihnachtskegeln SV, Kegelabteilung 05.01. Preisbinokel im Vereinsheim KTZV 06.01. Sternsingeraktion Kath. Kirchengemeinde Horn 06.01. Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Gemeinde Aglasterhausen

Gemeinde Aglasterhausen Gemeinde Aglasterhausen Veranstaltungskalender 2018 JANUAR 06.01.18 Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen Sternsingeraktion 20.01.18 SV Union Michelbach, AH Schlachtfest, Vereinsheim Michelbach 12.01.18

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort JANUAR 2016 08.01.2016 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Gasthaus Sternen 09.01.2016 Knutfest FCK-Fan Club Grillhütte 09.01.2016 Kesselfleisch Tennisclub Tennisclubhaus 10.01.-17.01.2016 Ausstellung - 1. Weltkrieg

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v.

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v. Der FV Kickers 09 Lauterbach hat sich aufgrund des 10 seiner Vereinssatzung die nachfolgende Ehrenordnung gegeben. I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 GRUNDSATZ 2 2 EHRUNGSANLÄSSE 2 2.1 VEREINSMITGLIEDSCHAFT

Mehr

Veranstaltungskalender Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen

Veranstaltungskalender Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen 08.02. Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus JANUAR 2018 01.01. So. Neujahr 06.01. Fr. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 05.01. Weihnachtsferien 04.01. 06.01. Do. Sa. Theater Tolldreiste Brüder! Mehrzweck-

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check PhysioPlus Ihr Gratis-Gesundheits-Check Ihr persönlicher Check-up für mehr Wohlbefinden Was ist PhysioPlus? PhysioPlus ist der kostenfreie Gesundheits- Check exklusiv für alle KKH Versicherten mit einer

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen haben eine lange Tradition und werden für hervorragende Dienste in der Feuerwehr und für die Förderung des Feuerwehrwesens verliehen. Die unter-schiedlichen

Mehr

Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de. KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden

Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de. KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden Liebe Eltern - herzlich Willkommen in Baden-Baden! Informieren Sie sich mit dieser Broschüre über erste Schritte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 21.03.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Veranstaltungskalender für 2014 Gemeinde Rödelmaier

Veranstaltungskalender für 2014 Gemeinde Rödelmaier Veranstaltungskalender für 2014 Gemeinde Rödelmaier Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung intern Veranstalter Ansprechpartner 6.1. 14:30 Dienst-, Mitgliederversammlung der freiwilligen

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Abteilung Freiwilligendienste & Erwachsenenbildung Telefon: 06421 6003-145 Telefax: 06421 6003-142 E-Mail: fsj@drk-schwesternschaft-marburg.de Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Sehr geehrte

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

JANUAR 2016 FEBRUAR 2016. Veranstaltungskalender 2016. 01.01. Fr. Neujahr. 04.02. Do. Kaffeekränzchen FFW Achstetten

JANUAR 2016 FEBRUAR 2016. Veranstaltungskalender 2016. 01.01. Fr. Neujahr. 04.02. Do. Kaffeekränzchen FFW Achstetten JANUAR 2016 FEBRUAR 2016 01.01. Fr. Neujahr 06.01. Mi. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 08.01. Fr. Weihnachtsferien 05.01., Di. Theaterspiel Mehrzweck- 08. + 09.01. Fr., Sa. Sportclub Stetten halle Stetten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr