Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht das Schulteam und der Vorstand des Absolventenverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht das Schulteam und der Vorstand des Absolventenverbandes"

Transkript

1 Landwirtschaftsschule Schlägl Ausgabe 12/2015 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht das Schulteam und der Vorstand des Absolventenverbandes Österreichs erste Fachschule für biologische Land- und Fostwirtschaft praktisch logisch biologisch 1

2 Stark verwurzelt in der Region 440 Bankstellen in Oberösterreich stehen für Stabilität, Kompetenz und Kundenorientierung. Mit nachhaltigen Strategien unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Impulse für OÖ 2.com/raiffeisenooe

3 INHALT Absolvententag Seite 3 Trachtengaudi Seite 4 Biogespräche Gesunder Wald und Gesundes Tier Nächste Termine für die Biogespräche Seite 5 Einladung zum Schul-Schnuppertag Seite 6 Die erste Biomesse in Österreich Absolvententag 2016 Termin: Dienstag, 12. Jänner 2016, Uhr 1. Begrüßung und Geschäftliches 2. Fachtagung: Unser Grünland vor Engerlingen schützen! * Was ist bisher geschehen? (Beobachtungen) DI. Florian Gadermaier * Richtige Bewirtschaftung von unserem Grünland; DI Peter Frühwirt * Erfahrungen des Maschinenringes, GF Josef Pühringer Unsere Veranstaltung wird der Startschuss für mehrere Veranstaltungen in den Ortsbauernschaften. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Landwirtschaftskammer OÖ und dem Absolventenverband der Fachschule Schlägl Informationsabend für Praxisbetriebe und Eltern von landwirtschaftlichen Praktikanten! Seite 7 KOMFORTSCHRITT. KOMFORTABLER, EFFIZIENTER UND SICHERER: DER NEUE CVT. steyr-traktoren.com Bis zu 16 LED-Arbeitsscheinwerfer für perfekte 360-Grad-Ausleuchtung Vorgewende-Management Easy-Tronic II ISOBUS III: Gerät steuert Traktor Grammer-Maximo-Evolution-Fahrersitz mit Aktivfederung für höchsten Komfort ABS und automatische Lenkbremse AGRAR POWER TRAKTOREN Worauf du dich verlassen kannst. 3

4 Die Bioschule lädt ein zum Ball Trachtengaudi Musik: Die Hügelländer DJ Maxx Freitag, 22. Jänner 2016 Vonwiller Haslach Einlass: 19:30 Uhr Eröffnung: 20:30 Uhr VVK: 8 EUR AK: 10 EUR Auf euer Kommen freut sich die 3. Klasse und das Team 4 der Bioschule.

5 Die ersten beiden Biogespräche Gesunder Wald und Gesundes Tier sind erfolgreich gelaufen... Absolventenzeitung Unser Gesunder Wald stand ganz im Zeichen der momentanen schwierigen Situation in unseren Wäldern. DI Christoph Jasser referierte über die Tanne und deren Vorzüge für die heimischen Wälder. DI Ernst Leitgeb war mit interessanten Zusammenhängen von Bodenzustand, Bodenqualität und Waldbestand zur Stelle. Beim gemeinsamen Lehrausgang wurde ein Bodenprofil im Wald gegraben. Foto: DI Leitgeb vom Bundesforschungszentrum für Wald bei seinen Erläuterungen vor Ort. Am zweiten Tag (Gesundes Tier) ersetzte kurzfristig Dr. Bernhard Lang aus Sarleinsbach die ausgefallene Referentin aus Deutschland. Mit seinem spannenden Referat konnte er das Publikum begeistern. Dr. Gottfried Falkinger - langjähriger Tierarzt mit Wurzeln in Putzleinsdorf konnte seine wertvollen Erfahrungen aus der Tierarztpraxis einbringen. Am Nachmittag zeigte DI Christoph Mairinger - seines Zeichen Tiertrainer - am Partnerbetrieb Jung sein Können. Interessante Tipps und Vorführungen für sicheres Arbeiten mit Rindern rundeten den gut besuchten Vortragstag ab. Foto: Unsere Schüler trainieren das sichere Arbeiten mit Rindern bei den Biogesprächen Alle Referate können auf unserer Website: abgerufen werden. TIPP: Die nächsten Termine für die Biogespräche sind 5. Feber Gesunder Boden Terra Preta und Co, Biokohle: Gerald Dunst, Hubert Seiringer 15. April Gesunder Mensch Am Anfang war der Garten: Helga Wagner und Dr. Michael Rosenberger mit dem Vortrag: Alternative Modelle des Wohlstandes. 5

6 Einladung zum Schul-Schnuppertag am Mittwoch, 20. Jänner :45 Uhr bis 12:00 Uhr Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, einen Tag an der Landwirtschaftsschule Schlägl aktiv zu erleben. Programm: 7:45 Uhr: Information über die Schule, Gruppeneinteilung Einblicke - Ausblicke Praxis in Holz- und Metallverarbeitung Milch- und Fleischverarbeitung, Verkostung der Produkte Kennenlernen verschiedener Landmaschinen Waldwirtschaftliche Praxis, Handhabung einer Motorsäge Obstbaupraxis, Veredelung von Obstbäumen Alle Schnupperer sind zum Mittagessen eingeladen! Wir ersuchen unbedingt um vorherige Anmeldung: oder info@bioschule.at. Weitere Informationen auf unserer Homepage: Bitte sucht rechtzeitig an Eurer Schule um Freistellung an! Praxiskleidung und feste Schuhe mitnehmen! Bitte diese Anmeldung bis spätestens an die Landwirtschaftsschule Schlägl senden, faxen od. mailen bzw. telefonisch anmelden! Anmeldung zum Schul-Schnuppertag am 20.Jänner 2016 Name des Schülers:... Anschrift:... PLZ, Ort:... Telefon:... Derzeit besuchte Schule, Klasse: JAHRE BAUERNLADEN ROHRBACH GROSSE VERKOSTUNG AM FR., WAS MAN AUS KARTOFFEL ALLES MACHEN KANN? UNSERE LIEFERANTEN ZEIGEN ES. GRATIS VERKOSTUNG DURCH UNSERE LIEFERANTEN WEBVORFÜHRUNG (TEPPICH & GESCHIRRTÜCHER) BIER-VERKOSTUNG BRAUEREI SCHLÄGL TOLLE AKTIONEN AUS DEM BAUERNLADEN LAGERHAUSGEN. ROHRBACH EGEN. Scheiblberg Rohrbach Tel.: 07289/ Fax: 07289/ office@rohrbach.rlh.at Lagerhaus Rohrbach lagerhaus 6

7 Die erste Biomesse in Österreich. Absolventenzeitung Erstmalig fand eine Gesamtschau des Biosektors in Wieselburg (NÖ) statt. Das Mühlviertel war mit einer eigenen Biowelt stark repräsentiert. Da durften wir auch nicht fehlen. Prompt besuchte uns der NÖ Agrarlandesrat Dr. Stephan Pernkopf. (siehe Foto). Da staunten wir alle. Am Nachmittag ging es nach Linz in die Stahlwelten der VOEST. Ein beeindruckendes Kontrastprogramm zur Biowelt. Beides spannend. Fotos: v.l.n.r. Dir. Johann Gaisberger, DI Magdalena Breuer, Messedirektor Werner Roher, LR Dr. Stephan Pernkopf, Josef Eder Der 1. Jahrgang in den Stahlwelten Informationsabend für Praxisbetriebe und Eltern von landwirtschaftlichen Praktikanten! am Dienstag den 12. April um Uhr in der Landwirtschaftsschaftsschule Schlägl Welche Sicherheitsvorschriften sind zu beachten? Wie funktioniert die Anmeldung bei der Gebietskrankenkasse? Ihre Fragen werden beantwortet von: Zielgruppe: DI Stephan Wöckinger (Oö Land- und Forstinspektion) erfahrene Praxisbetriebe Praxiskoordinator der Bioschule: DI Johannes Trautendorfer bestehende und interessierte neue Praxisbetriebe! WIR SUCHEN!!! Das Biokompetenzzentrum Schlägl sucht Betriebe die am Projekt Umsetzung des abgestuften Wiesenbaus auf landwirtschaftlichen Betrieben Interesse haben. In diesem dreijährigen Projekt wird an der Umsetzung des Konzepts des abgestuften Wiesenbaus auf den Betrieben gearbeitet. Falls Sie Interesse haben, senden Sie uns bitte ein damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können. 7

8 Landwirtschaftschule Schlägl Erste Fachschule für biologische Land- und Forstwirtschaft itbild Leitbild Leitbild Leitbild Bildung: Die Landwirtschaftsschule Schlägl ist eine Bildungsstätte in der Region Oberes Mühlviertel, die möglichen HofübernehmerInnen und an der Landwirtschaft sowie an der Ökologie Interessierten: >> eine attraktive Fachausbildung bietet >> für den Berufseinstieg im handwerklichen Bereich praxisorientiert vorbereitet. Darüber hinaus bieten wir für AbsolventInnen der Schule sowie für Interessierte fachliche, unternehmerische und persönlichkeitsbildende Schulungen an. Persönlichkeitsbildung: Im Zusammenleben in Schule und Internat versuchen wir menschliche Werte sowie Grundlagen eines partnerschaftlichen Zusammenlebens erlebbar zu machen und diese Werte durch die persönliche Auseinandersetzung mit sich und anderen reifen zu lassen. Biologische Landund Forstwirtschaft Unser Ziel ist es, wegweisend im Umgang mit unserer Natur zu sein. Wir wollen die Bedeutung kleiner, aber vielseitiger Strukturen für die Ökologie hervorheben und diese in unserem Schulalltag erlebbar machen. p.b.b. - verlagspostamt: 4160 aigen - erscheinungsort: schlägl/gz03z034883s Region/Umfeld: Wir verstehen uns nicht nur als Schule, sondern auch als Ansprechpartner und Dienstleistungsbetrieb mit positiver Zukunftsorientierung. Wir sind für die Vernetzung von Einrichtungen und Betriebsstätten im ländlichen Raum und wollen dabei aktiv mitgestalten, um möglichst viele bäuerliche Betriebe zu erhalten. 8 praktisch logisch biologisch

demiker praktisch logisch biologisch der Bioschule Sc Freitag, 10. Febr Vonwiller Haslac Die Hügelländer, Abschlussklasse

demiker praktisch logisch biologisch der Bioschule Sc Freitag, 10. Febr Vonwiller Haslac Die Hügelländer, Abschlussklasse Absolventenzeitung 01 2017 Landwirtschaftsschule Schlägl Ausgabe 01/2017 Die Bioschule Schlä gl lädt ein zum: demiker Freitag, 10. Febr Vonwiller Haslac h Die Hügelländer, Musik: Einlass ab 19:3 0 Uhr

Mehr

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft Abteilung Landwirtschaftliche Bildung 3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3430

Mehr

BLWS. zusammen:wachsen. Österreichs 1. Bioschule. www.bioschule.at Land- und Forstwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl

BLWS. zusammen:wachsen. Österreichs 1. Bioschule. www.bioschule.at Land- und Forstwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl BLWS zusammen:wachsen Österreichs 1. Bioschule www.bioschule.at Land- und Forstwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl Bio macht Schule! Der Geist des Menschen ist kein Behälter, der gefüllt, sondern

Mehr

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist supplierfähig ausgenommen Internatsdienst.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist supplierfähig ausgenommen Internatsdienst. AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft Abteilung Landwirtschaftliche Bildung 3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3430

Mehr

DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST

DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST JUNGE WIRTSCHAFT OÖ Vöcklabruck VÖCKLABRUCK DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST ODER NEUES VON DEN BESTEN LERNEN Veranstaltungen 2016 www.jungewirtschaft.at/voecklabruck JUNGE WIRTSCHAFT OÖ Starke

Mehr

OSER CAFE KON DITOR E I

OSER CAFE KON DITOR E I Hochzeitstorten.... fur Ihren schonsten Tag... Ihre Wunsche sind uns ein besonderes Anliegen! B Ä C K E R E I OSER CAFE KON DITOR E I Hartkirchen Tel.: 0 72 73 / 63 71 Aschach Tel.: 0 72 73 / 62 36 Eferding

Mehr

PFLANZENÖL. Landwirtschaft. Treibstoff. Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten

PFLANZENÖL. Landwirtschaft. Treibstoff. Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten PFLANZENÖL Einladung zur Pflanzenöl-tagung Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten Zukunft Landwirtschaft Pflanzenöl als Pflanzenöl als ist keineswegs eine Erfindung

Mehr

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW 4.0 12. Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Fotos: fotolia/klaus The. FJ-BLT Wieselburg Illustration: istock/frankramspott

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 27. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels-Land und Wels-Stadt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Größer und schneller: Landmaschinen sicher im Straßenverkehr

Größer und schneller: Landmaschinen sicher im Straßenverkehr Das Institut für Fort- und Weiterbildung der HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK WIEN veranstaltet gemäß Lehrer- und Beraterfortbildungsplan 2009 das Seminar C48/09 zum Thema Größer und schneller:

Mehr

Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule. Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9

Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule. Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9 Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9 Die Ziele von BORS Fähigkeiten und Neigungen erkennen verschiedene Berufe näher kennen

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 7. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet: 3 Berufe A-Z Was gibt es alles? Was passt zu mir? Verantwortlich: Deutsch, Politik, Vertretungsstunde

Mehr

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Bitte füllen Sie diesen Dokumentationsleitfaden am Computer aus.

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Gesundheitsreferent Dr. in Andrea Wesenauer, Direktorin OÖ Gebietskrankenkasse Christoph Lagemann, Leitung Institut Suchtprävention

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Mag. Franz Waldenberger Obmann BIO AUSTRIA OÖ am 10. Februar 2016 zum Thema Oberösterreich auf der BIOFACH Messe mit neuesten

Mehr

Stipendien am Internat Solling

Stipendien am Internat Solling Stipendien am Internat Solling Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Stiftung Landschulheim am Solling vergibt jährlich Leistungsstipendien an Schülerinnen und Schüler, die derzeit die 9.,

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch.

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch. Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch. Interessante Praktika in verschiedensten Bereichen Die etwas andere Bank sucht etwas andere Studierende. Ihr Praktikum Gesucht: Praktikanten/-innen

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Angebote für Ackerbauern. Mitglied werden und von den Vorteilen profi tieren! www.dlg.org/mitgliedschaft DLG. Fachkompetenz, auf die ich mich verlassen

Mehr

WEITER: WACHSEN in der Bioschule Schlägl

WEITER: WACHSEN in der Bioschule Schlägl Landwirtschaftsschule Schlägl Ausgabe 10/2016 WEITER: WACHSEN in der Bioschule Schlägl Tag der offenen Tür 8. Dezember 2016 10:00-15:00 Uhr Gewinnspiel: Wie viel Kubikmeter Holz wurden bis jetzt für den

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Obmann-Stv. Ökosoziales Forum Oberösterreich am 8. Juli 2014 zum Thema Erdäpfel-Pyramiden haben OÖ mobilisiert für regionale

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg 2016/17 Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze

Mehr

Erste Schritte zur Teilnahme. So unterstützen wir Ihre Öko-Aktion

Erste Schritte zur Teilnahme. So unterstützen wir Ihre Öko-Aktion Erste Schritte zur Teilnahme Kriterien für die Teilnahme Sie alle können teilnehmen Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung müssen der ökologische Landbau und Bio-Lebensmittel aus Bayern stehen. Ökologische

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

11. Dezember 2017, Uhr Ort: LFS Pyhra, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra, Tel /23930

11. Dezember 2017, Uhr Ort: LFS Pyhra, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra, Tel /23930 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An alle

Mehr

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Eröffnung des Jubiläumsjahres PROGRAMM 2018/19 PROGRAMM 2018 So. 30.9.2018 14.00 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsjahres Festgottesdienst mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger Stiftsführung Konzert musica plagensis

Mehr

Informationen zum Mensa-Essen in der Sekundarschule Werl

Informationen zum Mensa-Essen in der Sekundarschule Werl Eine Marke der Sparkasse Werl Stadt Werl Informationen zum Mensa-Essen in der Sekundarschule Werl Die Stadt Werl und die Sparkasse Werl gehen gemeinsam neue Wege bei der Bezahlung des Mensa-Essens in der

Mehr

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL)

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL) (LOGL) Die Obst- und Gartenbauvereine Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Klopstockstr. 6, 70193 Stuttgart Verteiler Fachwartevereinigungen, Fachwartebetreuer, Obstbaumpfleger, Vorstände der

Mehr

Umbau startet! am Dienstag, 8. Dezember :00 15:00 Uhr und gewinne einen. Österreichs erste Fachschule für biologische Land- und Fostwirtschaft

Umbau startet! am Dienstag, 8. Dezember :00 15:00 Uhr und gewinne einen. Österreichs erste Fachschule für biologische Land- und Fostwirtschaft Landwirtschaftsschule Schlägl Ausgabe 10/2015 Umbau startet! ARTIG! Komm zum Tag der offenen Tür am Dienstag, 8. Dezember 2015 10:00 15:00 Uhr und gewinne einen Familienurlaub in Oberösterreich Symbolfoto

Mehr

Angebote. Angebot gültig bis 30. September 2015

Angebote. Angebot gültig bis 30. September 2015 Angebote Angebot gültig bis 30. September 2015 Ausgabe 09/2015 Ihre persönlichen Eventbus-Angebote: Eventbus ist der größte österreichische Veranstalter für Eventreisen. Durch Kooperationen mit Eventveranstaltern

Mehr

Genetik und genetische Beratung, Teil I und II

Genetik und genetische Beratung, Teil I und II Einladung zur Fortbildungsveranstaltung des Masterstudiengangs Präventionsmedizin 3.-6. April 2014 DIE WEITERBILDUNGSUNIVERSITÄT DER TU DRESDEN Offene Fortbildungsveranstaltung des Masterstudiengangs Präventionsmedizin

Mehr

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft Abteilung Landwirtschaftliche Bildung 3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3430

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2011 DAS SEMINAR B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG

Mehr

N ETZ werk LAND. Was ist die Netzwerkstelle Ländliche Entwicklung?

N ETZ werk LAND. Was ist die Netzwerkstelle Ländliche Entwicklung? L E N ETZ werk LAND Was ist die Netzwerkstelle Ländliche Entwicklung? Aufgabe der Netzwerkstelle ob sich der text dabei gut fühlt, weiß ich nicht. ich schätze, eher nicht. Vernetzungsaufgaben Kooperationen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 20. September 2008 zum Thema "Land Oberösterreich Zukunft schauen!" Unteres Mühlviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

bauhofleiterforum 23. Juni 2016 ratiopharm arena in Neu-Ulm

bauhofleiterforum 23. Juni 2016 ratiopharm arena in Neu-Ulm bauhofleiterforum 23. Juni 2016 ratiopharm arena in Neu-Ulm Das Im Bauhof gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Dabei ist es für Bauhofleiter und -mitarbeiter notwendig, rechtliche

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Ihr Netzwerk für neue Impulse. Seien Sie dabei. Werden Sie DLG-Mitglied. www.dlg.org/mitgliedschaft Wir geben Wissen eine Stimme. Die DLG ist seit mehr

Mehr

D. Privatkorrespondenz

D. Privatkorrespondenz . Privatkorrespondenz 44 Einladungen 53 Danksagungen 57 Absagen 64 Glückwünsche 73 Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. 77 Kondolenzbriefe Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. Weihnachten, Neujahr,

Mehr

Team 7 für den Klassenrat Eine Einführung in den Klassenrat

Team 7 für den Klassenrat Eine Einführung in den Klassenrat Einladung an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien Team 7 für den Klassenrat Eine Einführung in den Klassenrat Die Klassenratsinitiative Berlin bietet Teams aus dem 7. Jahrgang von Integrierten Sekundarschulen

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz Regionaler Impulsworkshop am 15. Juni 2018 in Mainz Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Volkach, 22.01.2016 Elternbrief 3 2015/2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 19. Februar erhalten Sie das Zwischenzeugnis Ihrer Tochter/Ihres Sohnes, sofern sie/er sich in einer der Jahrgangsstufen

Mehr

Top-Informationen zu Ackerbau und Schweineproduktion in NÖ

Top-Informationen zu Ackerbau und Schweineproduktion in NÖ AVISO, Presseinformation Wien, 26.1.2009 Top-Informationen zu Ackerbau und Schweineproduktion in NÖ Zwei hochkarätig besetzte Veranstaltungen der Wintertagung 2009 des Ökosozialen Forums in Niederösterreich:

Mehr

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014 Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014 Bitte füllen Sie diesen Dokumentationsleitfaden am Computer aus.

Mehr

2. März 2012, 09:00 16:00 Uhr Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, 1130 Wien, 01/877 22 66

2. März 2012, 09:00 16:00 Uhr Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, 1130 Wien, 01/877 22 66 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft Abteilung Landwirtschaftliche Bildung 3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3430

Mehr

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür. Bremen, 25. Januar 2011 Tag der Logistik 2011 am 14. April 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Oktober 2018 Die Trockenheit geht weiter

Mehr

(ENT)FÜHRUNG IN DIE NATUR

(ENT)FÜHRUNG IN DIE NATUR (ENT)FÜHRUNG IN DIE NATUR EINLADUNG ZUM GROSSEN ERÖFFNUNGSFEST und dem TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 15. Mai 2010, ab 10 Uhr, im SCHLOSSMUSEUM Linz, Schlossberg 1, 4010 Linz. Forscherstationen für

Mehr

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie" Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft Mag. Renate Lorenz (Schmid Vender) Mitarbeiterin D5: Theorie und Praxis der Unterrichtsfächer renate.lorenz@ph noe.ac.at +43 (0) 2252 88 570 220 Zl.: 351B5SLZ03 Version 2 Hollabrunn, 2015 06 18 Bundesweite

Mehr

Jagdlich-Wildökologische Aus- und Weiterbildung für Grundeigentümer

Jagdlich-Wildökologische Aus- und Weiterbildung für Grundeigentümer Jagdlich-Wildökologische Aus- und Weiterbildung für Grundeigentümer Werner Löffler 5. März 2018, Aigen im Ennstal Inhalt Möglichkeiten zur Erlangung der Jagdkarte Ausbildung Jagdwesen an den Land- und

Mehr

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin 18. 20.9.2013. www.workationweek.ch

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin 18. 20.9.2013. www.workationweek.ch 2 Workation Week NO.3 Inspiration Finden und in Ruhe Arbeiten - in und um Berlin 18. 20.9.2013 In der Workation Week bündelt sich Customer Experience- Wissen und -Inspiration. Damit der Transfer in die

Mehr

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Elternabend Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016 Für eine menschlichere und erfolgreichere Schulkultur müssen wir umdenken. Weg von der

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

Ausbildungs- & Studienplatz. am Nicolaus-Kistner-Gymnasium

Ausbildungs- & Studienplatz. am Nicolaus-Kistner-Gymnasium Ausbildungs- & Studienplatz am Nicolaus-Kistner-Gymnasium Wir setzen auf Gesundheitsförderung und unterstützen so die offene Ganztagsschule, die im Zuge des 8-jährigen Gymnasiums begonnen wurde. begeistern

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

GUTE AUSSICHTEN HBLA ELMBERG INFORMATIONSTAGE. Mittwoch, 2. Dezember 2015, Uhr Donnerstag, 14. Jänner 2016,

GUTE AUSSICHTEN HBLA ELMBERG INFORMATIONSTAGE. Mittwoch, 2. Dezember 2015, Uhr Donnerstag, 14. Jänner 2016, GUTE AUSSICHTEN HBLA ELMBERG INFORMATIONSTAGE Mittwoch, 2. Dezember 2015, 10.00 16.30 Uhr Donnerstag, 14. Jänner 2016, 13.00 16.30 Uhr EIN BERG VOLLER CHANCEN Die HBLA Elmberg liegt im Grüngürtel von Linz,

Mehr

Kooperationsmöglichkeit Austrian Airlines 2016

Kooperationsmöglichkeit Austrian Airlines 2016 Erstelldatum: 16. Dezember 2015/ Version: 1 Kooperationsmöglichkeit Austrian Airlines 2016 Austrian Airlines OÖ. Tourismus Marketing GmbH Freistädter Straße 119, 4041 Linz Tel.: +43 732 72 77-500 Fax:

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg Regionaler Impulsworkshop am 16. Mai 2017 in Hamburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Finanzdienstleistungen für die Gesundheits- und Medizinalbranche. Unternehmen

Finanzdienstleistungen für die Gesundheits- und Medizinalbranche. Unternehmen Finanzdienstleistungen für die Gesundheits- und Medizinalbranche Unternehmen Für das Vertrauen: ein Partner, der Ihre Sprache spricht Unser Angebot richtet sich an: Grundversorger Fachärztinnen und Fachärzte

Mehr

Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2

Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2 1 Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2 In unserem ersten Teil (Tag 1 bis 7) für mehr Webseiten Traffic haben wir die Grundlage für mehr Besucher und damit potenzielle neue Kunden

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München

www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München Leasingforum 2016 Termine und Veranstaltungsorte Donnerstag,

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Öffentliche Kurse. Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità

Öffentliche Kurse. Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità Öffentliche Kurse 20 15 Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità BZIV Bildungszentrum der Eidgenössischen Invalidenversicherung Auftrag des BZIV (Auszüge) «Das BZIV hat

Mehr

Starkey Training Herzlichen Dank. Apps T² Remote jetzt auch für Android. Ausgabe Dezember

Starkey Training Herzlichen Dank. Apps T² Remote jetzt auch für Android. Ausgabe Dezember Ausgabe Dezember 2015 Starkey Training Herzlichen Dank Apps T² Remote jetzt auch für Android von links nach rechts: Rainer Schäfer, Sylvie Gerber, Christian Borgmann, Frank Ulbrich, Florian Heyn Wir haben

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Realschule Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Fragen, Fragen, Fragen, Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Mehr

LEADER. Ein Förderprogramm der Europäischen Union. Was ist LEADER?

LEADER. Ein Förderprogramm der Europäischen Union. Was ist LEADER? LEADER Ein Förderprogramm der Europäischen Union Was ist LEADER? Regionsbezogenes Förderprogramm der EU seit 1991 LEADER= Liasion entre actions de développement de l économie rurale = Verbindung zwischen

Mehr

Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen. Dokumentation des 25. Treffens am 7. November 2018

Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen. Dokumentation des 25. Treffens am 7. November 2018 Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen c/o treffpunkt 50plus, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart Tel. 0711 / 35 14 59-30, E-Mail: info-tps@ev-akademie-boll.de www.tp50plus.de

Mehr

VLÖ Vereinigung. Presseinformation

VLÖ Vereinigung. Presseinformation Presseinformation VLÖ Vereinigung Lohnunternehmer Österreich Linz, am 23. März 2015 Lohnunternehmertag 2015 und Mitgliederversammlung der Vereinigung Lohnunternehmer Österreich (VLÖ) bei GÖWEIL Maschinenbau

Mehr

60 Jahre. Wir stärken Familien!

60 Jahre. Wir stärken Familien! Wir stärken Familien! Familie braucht eine Stimme 17. April 1955 Gründung des OÖ Familienbundes Univ. Prof. Dr. Herwig Rieger Landesvorsitzender Sudetenpost 19. Dezember 1959 1957-1964 Prof. Dr. Franz

Mehr

cosmocard... wo was los ist...

cosmocard... wo was los ist... cosmocard... wo was los ist... Machen Sie Ihren Messestand so erfolgreich wie nie zuvor Mit cosmocard lenken Sie gezielt die volle Aufmerksamkeit der Gäste auf Ihren Unternehmensauftritt. An einem cosmocard

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt Regionaler Impulsworkshop am 10. Dezember 2018 in Erfurt Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger und DI in Veronika Schnetzinger MA Fachinspektorin für die landw. Berufs- und Fachschulen am 5. September 2017 zum Thema Kreativ

Mehr

BERNER KURS. zur Einführung in anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie. Module I IV, 2013 bis 2014. Kursort: Rüttihubelbad, Walkringen

BERNER KURS. zur Einführung in anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie. Module I IV, 2013 bis 2014. Kursort: Rüttihubelbad, Walkringen BERNER KURS zur Einführung in anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie Module I IV, 2013 bis 2014 Kursort: Rüttihubelbad, Walkringen Eine Initiative des vahs-bern Zielgruppe Die Weiterbildung

Mehr