Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag"

Transkript

1 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Erich Weigel am zum 85. Frau Charlotte Wutzler am zum 90 Frau Mathilde Spitzner am zum 85. Frau Martha Krause am zum 84. Frau Margot Georgi am zum 77. Herr Gottfried Baumann am zum 76. Frau Ida Wendrich am zum 92. Frau Marianne Fröhlich am zum 93. Herr Willy Breest am zum 90. Herr Alfred Fischer am zum 83. Herr Lothar Drescher am zum 71. Frau Hanni Gündel am zum 82. Herr Otto Matz am zum 80. Frau Ruth Fürschke am zum 73. Frau Lucie Schott am zum 83. Frau Berta Mandaus am zum 89. Herr Helmut Patsch am zum 72. Frau Helene Friedel am zum 86. Frau Martha Symalla am zum 88. Frau Elfriede Weidlich am zum 83. Herr Georg Heberlein am zum 81. Herr Georg Fürschke am zum 74. Frau Anna Fröhlich am zum 90. Herr Alfred Koch am zum 78. Frau Anny Müller am zum 75. Ortsteil Lauterhofen Herr Egon Ebel am zum 74. Frau Helgard Vogel am zum 71. Frau Christa Müller am zum 76. Herr Albert Rossol am zum 71. Frau Christa Walther am zum 70. Herr Manfred Vogel am zum 80. Herr Sebastian Müller am zum 78. Frau Anni Gündel am zum 79. Frau Gertrud Schramm am zum 83. Aktuelle Informationen Presse-Information der Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Zwickau Initiative für die zusätzliche Beschäftigung von Arbeitslosenhilfebeziehern Bezieher von Arbeitslosenhilfe können mit Zustimmung der Agentur für Arbeit gemeinnützige und zusätzliche Arbeiten verrichten. Hierbei handelt es sich um eine nicht versicherungspflichtige Beschäftigung, für die dem Arbeitnehmer zuzüglich zur Arbeitslosenhilfe eine angemessene Mehraufwandsentschädigung gezahlt wird. Es erfolgt gegenwärtig und auch ab keine Anrechnung auf die Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe bzw. auf das Arbeitslosengeld II. Die Initiative der Arbeitsagentur und der Kommune beginnt am und wird sich auf folgende Schwerpunkte konzentrieren: Stadt- und Dorferneuerung (Umwelt), Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit, haushaltsnahe Dienstleistungen, Seniorenbetreuung und Pflegehilfen, Wohlfahrtspflege und Städtischer Forst. Interessierte Bezieher von Arbeitslosenhilfe können sich ab sofort an folgende Ansprechpartner wenden: für Zwickau Land - Agentur für Arbeit Werdau, Frau Tröger 03761/ u. Frau Eberwein-Bauer 03761/ Information des Landratsamtes Zwickauer Land Ausgabe- und Entgegennahme von Sozialhilfeanträgen Auf Grund der Einführung des SGB II und des SGB XII sowie der Weitergewährung von Sozialhilfeleistungen bis einschließlich 31. Dezember 2004 ist es ab November nicht mehr möglich, dass Anträge bzw. Unterlagen in der Stadtverwaltung Kirchberg abgegeben oder entgegengenommen werden können. Anträge können nur noch im Landratsamt Zwickauer Land, Fachbereich Jugend und Soziales, Königswalder Str. 18, Werdau, im Service-Center - Zimmer 201 gestellt werden. Öffnungszeiten: dienstags und Uhr sowie donnerstags und Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis.

2 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 2 Rentnernachmittag und Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde Am Sonnabend, dem 27. November 2004, laden wir um Uhr zu unserem traditionellen Rentnernachmittag in den Gasthof Goldenes Lamm in Bärenwalde ein. Die Erzgebirgsgruppe Schönheider Maad unter der Leitung von Frau Gutzeit bietet Ihnen ein vorweihnachtliches Programm. Gegen Uhr wollen wir dann mit allen Einwohnern und Gästen auf dem Schulberg unsere Pyramide anschieben. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wir laden alle Interessierten zu diesen beiden Veranstaltungen recht herzlich ein u. würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Dorfclub Bärenwalde e. V. :HLKQDFKWVNRQ]HUW am Uhr Gasthof Dörfel Obercrinitz Der Liederkranz lädt herzlich ein. Lieder sind wie ein Frohlocken, wie ein festliches Geleit. Mit den Bläsern, mit den Glocken bringen sie die Weihnachtszeit. Der Heimatverein Obercrinitz e.v. lädt ein zum :HLKQDFKWVPDUNW am 1. Advent Sonntag ab Uhr mit Pyramidenandrehen Was gibt es dieses Jahr? Roster, Steaks, Kesselgulasch Frisch gebackene Waffeln Glühwein, Kinderpunsch Kaffee und Stollen in der Cafeteria im Gemeindehaus Pantoffeln und Schuhe Weihnachtsgestecke, Blumen... u.v.m. Für die Kinder kommt Uhr der Weihnachtsmann Uhr Lampionumzug Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Es ist wieder soweit, machen auch Sie einem von Millionen notleidenden Kindern, die vielleicht zum ersten Mal in ihrem jungen Leben überhaupt ein Geschenk bekommen, eine unvergessliche Freude. Noch bis zum 15. November können Sie Ihr liebevoll gepacktes Päckchen in unserer Sammelstelle bei S. Hamann in Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 91 c, Tel / abgeben. Bei diesem Projekt kann jeder mitmachen, der ein Herz für Kinder hat, es ist ganz einfach: Überlegen Sie, in welcher Altersgruppe Sie ein Kind beschenken möchten: 2-4, 5-9, Jahre? Soll es ein Mädchen oder ein Junge sein? Füllen Sie einen buntbeklebten Schuhkarton mit etwas Nützlichen (Kamm, Creme, Zahnbürste, Schulbedarf) etwas Kleines zum Anziehen (Mütze, Socken, T-Shirt, Schal) etwas zum Spielen (Murmeln, Lego, Püppchen, Puzzle, Plüschtier) etwas zum Naschen (Schokolade, Traubenzucker, Kaugummi) auch Jojo, Haarspangen, Sonnenbrillen sind schöne Geschenke Bitte achten Sie jedoch darauf, dass nur NEUE Sachen ins Päckchen dürfen und KEINE Gelatineprodukte (Maoam, Gummibärchen) sowie KEINE Lebensmittel (dazu gehören auch Kekse, Pfefferkuchen, u.a.). Legen Sie zum Schluss vielleicht ein Foto und einen lieben Gruß von sich dazu und verschließen Sie alles mit einem Gummiband. Bitte legen Sie - wenn es Ihnen möglich ist - 6,00 Euro Reisegeld (für Zoll, Transport, Logistik u.a.) in einem Umschlag mit Ihrer Adresse auf den Schuhkarton u. geben Sie alles zusammen bei uns ab. Auf jeden Päckchenpacker wartet in UNSERER Sammelstelle eine kleine Überraschung. In unserer Sammelstelle werden die Schuhkartons zollgerecht verpackt, bevor sie auf ihre große Reise zu den hilfsbedürftigen Kindern geschickt werden. Falls Sie keine Gelegenheit haben, einen Schuhkarton zu füllen sich aber trotzdem beteiligen möchten, können Sie uns auch gern mit einer Spende helfen : manche Omi kann tolle Mützen, Schals und Socken stricken oder häkeln, manche Hobbynäherin fertigt tolle T-Shirts und kleine Hosen, manches Geschäft besitzt Produkte, die nicht mehr ins Sortiment passen, mancher gibt lieber Geld. Mit diesen Spenden werden z. B. Kartons aufgefüllt, die nur zur Hälfte gefüllt sind bzw. aus denen wir gebrauchte Dinge oder Lebensmittel aussortieren mussten. Bringen auch Sie Liebe und Licht in das Leben eines so oft vergessenen Kindes. Um den Päckchenpackern weite Wege zu ersparen, haben wir einige Annahmestellen vorbereitet: In Obercrinitz beim Schuheck Koch, Friedensstr. 5, Tel / und bei Christoph Schwalbe, Crinitztalstr. 66, Tel in Bärenwalde im Pfarrhaus zu den Öffnungszeiten; Mo - Do Uhr und zu den Christenlehrezeiten

3 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 3 Sitzungen des Gemeinderates Uhr Verwaltungs- u. Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde) Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Goldenes Lamm, Bärenw.) Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Pachan, Bürgermeister Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 14 bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den , in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Fundsachen Ein Schlüsselbund mit 2 Sicherheitsschlüssel und grünem Schlüsselanhänger sowie ein einzelner Sicherheitsschlüssel wurden gefunden und in der Gemeinde abgegeben. Die Eigentümer dieser Fundsachen melden sich bitte unter Tel / oder / Schießtage und Nutzung der Übungsräume Die Rahmenschießzeiten und Schießtage sowie die Nutzung der Übungsräume auf dem Standortübungsplatz Schneeberg und der Standortschießanlage Schneeberg, Schießbahn Weißbach werden an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Crinitzberg veröffentlicht. Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: 1., 15. u Leerung gelbe Tonne: 12. und Nachrichten aus dem "Sonnenland" Tel / Der nächste Krabbelvormittag findet in der Kita Obercrinitz am Donnerstag, , Uhr statt. Bekanntmachungen Lohnsteuerkarten für das Jahr 2005 Durch die Beschäftigten der Gemeinde Crinitzberg werden spätestens bis zum die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2005 ausgetragen. Wer bis zu diesem Tag keine Lohnsteuerkarte erhalten hat, muss in der Stadtverwaltung Kirchberg, Meldestelle, Zimmer 112, Neumarkt 2, Kirchberg (Mo 9 12 Uhr, Die 9 12 und Uhr, Mi geschlossen, Do 9 12 und Uhr, Fr 9 12 Uhr) die Ausstellung einer Lohnsteuerkarte beantragen. Spendensammlungen Werte Einwohner der Gemeinde Crinitzberg, in der Zeit vom bis werden durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wieder Spendensammlungen durchgeführt. Die Sammellisten liegen in dieser Zeit in der Gemeinde Crinitzberg und in der Stadtverwaltung Kirchberg, Ordnungsamt, während den Öffnungszeiten aus. Die Gelder werden dringend für die Erfüllung der vielfältigen Arbeiten des Volksbundes benötigt. So zum Beispiel werden die Gelder für die Suche, Umbettung und Einbettung von gefallenen Soldaten verwendet. Weiterhin werden jährlich umfangreiche Pflege- und Instandsetzungsarbeiten auf Kriegsgräberstätten durchgeführt. Alle Einwohner, die für die o. g. Arbeit eine Spende zur Verfügung stellen möchten, können sich während den Dienstzeiten in die Sammellisten eintragen. Die gesammelten Gelder werden von uns dann an den Volksbund weitergeleitet. Für Spenden ab 5,00 ¼HUKDOWHQ6LHDXI:XQVFKYRP9RONVEXQGHLQH6SHQGHnquittung zugestellt. Wenn Sie Interesse haben, können Sie uns auch bei der Sammlung von Spenden behilflich sein. In diesem Fall müssten Sie sich bitte während den Dienstzeiten in der Gemeinde Crinitzberg melden. Hier erhalten Sie einen auf Sie ausgestellten Sammlerausweis, die notwendigen Sammellisten und weitere Informationen. D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes Neues aus dem Spatzennest Tel / Die nächste Schnupperstunde für Kinder und Eltern führen wir am Mittwoch, , Uhr durch. Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins (Grenzfeststellung bzw. Straßenschlussvermessung K 9307 Giegengrüner Straße) Die Grenzen der nachstehend aufgeführten Flurstücke in der Gemarkung Bärenwalde: 447, 266/2, 273/6, 285/7, 286/2, 292/1, 293, 298/3, 301/3, 302/1, 433, 435, 436, 439, 441, 442, 443, 444, 445, 446 Gemarkung Giegengrün: 298, 268, 270/1 Gemarkung Hartmannsdorf: 328/2 sollen durch eine Katastervermessung nach 15 des Sächsischen Vermessungsgesetzes bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren i. S. des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Die Eigentümer der o. g. Flurstücke sind Beteiligte des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungs-erheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des 15 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungsgesetzes Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Anlass der Grenzbestimmung ist eine beantragte Katastervermessung an den Flurstücken 447 und 298. Mit der Katastervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstmalig im Liegenschaftskataster festgelegt und Flurstücksgrenzen in die Örtlichkeit übertragen werden. Der Grenztermin findet am Montag, , Uhr statt. Treffpunkt: Ortsausgang Bärenwalde in Richtung Giegengrün Bitte bringen Sie zum Grenztermin Ihren Personalausweis mit. Die Beteiligten können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis/Dienstausweis und eine unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Ich weise vorsorglich daraufhin, dass die Flurstücksgrenzen auch ohne die Anwesenheit der jeweiligen Beteiligten bzw. eines Bevollmächtigten bestimmt werden können. Für evtl. Rückfragen stehe ich unter Tel.: 0375/ oder Fax 0375/ zur Verfügung. gez. Dipl.-Ing. (FH) M. Friedl, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Bahnhofchaussee 1, Zwickau Wohnung zu vermieten Zum wird im Wohnblock Waldsiedlung 55 im OT Obercrinitz eine 3-Raum-Wohnung mit ca. 60 m² zum Bezug frei. Bei Interesse kann die Einbauküche des Vormieters nach Preisabsprache übernommen werden. Anfragen richten Sie bitte an die Gemeinde Crinitzberg Tel / oder / Heizöl Diesel Friedrich Schönheide Agip-Vertragshändler Tel.: ( ) 22 16

4 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 4 Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung (Grenzfeststellung bzw. Straßenschlussvermessung) gem. 19 der Durchführungsverordnung zum Sächs. Vermessungsgesetz In der Gemarkung: Bärenwalde; Giegengrün u. Hartmannsdorf wurden im Bereich der K Giegengrüner Straße an den nachstehenden Flurstücken Gemarkung Bärenwalde: 447, 266/2, 273/6, 285/7, 286/2, 292/1, 293, 298/3, 301/3, 302/1, 433, 435, 436, 439, 441, 442, 443, 444, 445, 446 Gemäß 19 Satz 5 DVO SächsVermG gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem 28. Dezember 2004 als bekannt gegeben. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass mein Büro zwischen dem und dem wegen Betriebsruhe geschlossen bleibt, damit wird gemäß 31 Verwaltungsverfahrensgesetz das Gemarkung Giegengrün: 298, 268, 270/1 Ende der Widerspruchsfrist auf den festgesetzt. Gemarkung Hartmannsdorf: 328/2 Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt und abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 19 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungsgesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz DVOSächsVermG) vom 1. September 2003 (GVBl. S. 342). Die Ergebnisse liegen ab dem 18. November bis zum 20. Dezember 2004 in meinem Amtssitz Bahnhofchaussee 1, Zwickau von Mo bis Do in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr und Fr in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr zur Einsichtnahme bereit. Zusätzlich kann in die Pläne Einsicht genommen werden in der Gemeinde Crinitzberg, Auerbacher Straße 51, jeweils Dienstag und Donnerstag zu den üblichen Geschäftszeiten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefon-Nummer: 0375/ oder Fax: 0375/ zur Verfügung. gez. Dipl.-Ing. (FH) M. Friedl, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Belehrung über den Rechtsbehelf gegen die Abmarkung Gegen die Abmarkung kann nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe bis zum Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem ÖbVI Dipl.-Ing. (FH) Michael Friedl mit Amtssitz in der Bahnhofchaussee 1 in Zwickau einzulegen. Falls die Frist durch Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden Ihnen angerechnet werden. Gasthof Dörfels Neue Welt Obercrinitz Tel /3794 Wir laden ein zum Weinfest am 13. November 2004 mit Disco Musik-Express und Showeinlage Obercrinitzer Kreuzschnäbel Beginn:20 Uhr Kartenvorverkauf ab Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast dein Bestes uns gegeben, ruh in Frieden und hab Dank. DANKSAGUNG In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unseren lieben Oma und Uroma Frau Lisa Schmidt (geb. Koch) Geb. am 20. Juli 1924 Gest. am 03. Oktober 2004 Für die liebevollen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Gebet, Wort, Schrift und Geldspenden möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken. Besonderen Dank gilt Herrn Pfarrer Wachsmuth für seine trostspendenden Worte. In stiller Trauer Alfred Schmidt Marcus Schmidt Cornelia Bauer mit Familie Diana Knerr mit Familie Raumausstattung-bruening@freenet.de Ab November in Kirchberg Polstermöbel Reparatur, Neubezug Sitzkernauswechslung Die moderne Raumgestaltung zu fairen Preisen Neu- u. Maßanfertigung (eigener Gestellbau) Restauration und Reparatur von Polstermöbeln aus Oma s Zeiten Autositze und Verkleidungen Möbelstoffe in großer Auswahl Bodenbeläge u. Sauberlaufzonen, PVC-Beläge, Naturbeläge, Teppichböden u. -beläge, Laminat u. Fertigparkett Verlegung, Verkauf und Service Tapeten Tapezierarbeiten und Gestaltungsberatung Sonnenschutz Öffnungszeiten: Di u. Do bis Uhr und nach telefonischer Absprache

5 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 5 Besondere Veranstaltung: Vortrag mit Hillel Goldberg aus Israel am 6. November in der Kirche Obercrinitz Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Sonntag 8.45 Uhr Uhr Uhr Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 bzw Uhr Gottesdienst in der Kirche Dienstag: 14-tägig Bibelstunde in der LKG Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchlichen Gemeinde Mittwoch: monatlich Bibelstunde im Pfarrhaus Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Wöchentlich Bibelstunde in der EFG Uhr Gemeinschaft Donnerstag: Die jeweiligen Chöre der Gemeinden treffen sich. Kindertreff Freitag: Posaunenchor Uhr im Pfarrhaus EFG Sonntag, 10 Uhr Jungschar + Kinderkreis Die Jugend trifft sich: LKG Sonntag, Uhr Kids-Treff Freitag Uhr alpha-kurs in der LKG 14-tägig Dienstag, Uhr TEENIECLUB Freitag Uhr Jugendabend in der LKG wöchentlich Die Kirche bietet während des Gottesdienstes Kindergottesdienst an. Informationen zur Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde finden Sie unter Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Auerbacher Str. 83 Sonntag Mittwoch 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Uhr Bibelstunde Uhr Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Mutter-Kind-Kreis! Hier treffen sich Mutti s mit Kindern (0 bis 6 Jahre) regelmäßig zum Austauschen, Spielen, Singen, Basteln und Besinnen. WANN: Jeden 2. Mittwoch im Monat Beginn 9 Uhr mit gemütlichem Frühstück Wo: Evangelisch freikirchliche Gemeinde, Auerbacher Str. 83, Bärenwalde Infos: Kerstin Volke Tel. 7475, Heidrun Förster Tel Jugendcafé JoJo ein Projekt der Allianzjugend Crinitzberg CVJM e.v. Schau doch auch in November wieder mal rein! Uhr Allianzvolleyballturnier in der Sport- und Mehrzweckhalle in Kirchberg. 18 Jugendmixmannschaften kämpfen um den Sieg, vorbeikommen, zuschauen und mitjubeln lohnt sich auf jeden Fall. jeden Dienstag Uhr Teenieclub in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz Wir Spielen, Singen, hören eine spannende Story aus der Bibel und haben garantiert viel Spaß. Alle Kids in der 4. bis 7. Klasse sollten UNBEDINGT mal vorbeischauen. jeden Freitag Uhr Jugendabend in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz Nette Leute treffen gemeinsam Gott loben Spannendes in der Bibel entdecken u. alles fragen, was du schon immer mal über Jesus und die Christen wissen wolltest. Nähere Infos gibt s im JoJo! Kein Ferienspaß ohne Muskelkater Das haben die ca. 20 Jungen und Mädchen hautnah erlebt, die an den Herbstferienspielen im JoJo teilgenommen haben. Da verging kein Tag ohne Aktivität, Spaß und Kreativität. Gleich am Montag konnten wir unserer Fitness unter Beweis gestellt. In der Turnhalle haben wir sportliche Aktionen und Spiele mit Funfaktor erlebt. Es wurde um jeden Ball gekämpft und um jeden Punkt gerungen danach gab s natürlich Muskelkater. Aber das war erst der Anfang. Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr + GIRLSTIME Uhr Do Uhr Fr Uhr Am Dienstag ging s mit Muskelkater in den Beinen auf zum Erlebnistag in Leipzig. Nach einer gemütlichen Zugfahrt haben wir die Stadt erkundet unser Ziel war eine ganz besondere Ausstellung in der alten Messe der Dialog im Dunkeln. Wir konnten eine ganz neue Erfahrung machen die Entdeckung des Unsichtbaren. Eine Stunde ohne die Augen zu benutzen haben wir in völliger Dunkelheit einen Park und Straßen erkundet und sind dann schließlich in eine Dunkelbar gelangt. Einzige Hilfsmittel waren ein Taststock und ein blinder Guide, der sich aber viel besser orientieren konnte als wir. Um die Beinmuskulatur noch ein bisschen zu trainieren, ging s dann eine fast endlos lange, enge Treppe im Völkerschlachtdenkmal nach oben hat sich aber gelohnt! Das Highlight für alle Wasserratten folgte dann am Mittwoch das ausgiebige Plantschen, Rutschen, Schwimmen und Toben im Anamare Erlebnisbad in Geyer. Viele Kids haben jedoch sehnlichst auf den Donnerstag gewartet das große Cart-Rennen. Im GoCart-Center Reichenbach konnten wir unsere Rennfahrertalente unter Beweis stellen. Nach den Qualifikationsläufen, in denen um die schnellste Rundenzeit gekämpft wurde, gab es ein Halbfinale und Finale nach echten Formel1-Regeln. Zum Ausklang der Woche erlebten wir Fun und Action beim Spieletag und natürlich darf dabei auch ein Nachtspiel nicht fehlen. In FAST undurchdringlicher Dunkelheit versuchten wir uns dieses Mal in einem echten Wald zurechtzufinden dabei Aufgaben zu lösen und die gegnerische Gruppe möglichst oft zu behindern. Du warst nicht dabei keine Angst die nächsten Ferien kommen bestimmt! Fragt einfach mal vor den Winterferien im JoJo nach es gibt garantiert wieder ein cooles Ferienprogramm! *LUOVDQG%R\V ELV-DKUH MHGHQ)UHLWDJ8KU $XHUEDFKHU6WU I M P R E S S U M Jahrgang, 10. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, Crinitzberg, Tel /3292, Fax ; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau, Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jeweils in der letzten Woche. Redaktionsschluss nächste Ausgabe November: Anzeigen per unter werner-hauptamt@kirchberg.de

6 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 6 K O H L E P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung REKORD-Briketts DEUTSCHE Briketts 2. Qual. CS-Briketts (Siebqualität) ab 2 t ¼NJ 10,35 ¾ 8,95 6,50 Kohlehandel Schönfels ab 5 t 9,25 ¾ 7,95 5,20 ¼NJ 6R]LDOVWDWLRQ2EHUFULQLW] XQG$OWHQEHWUHXWHV:RKQHQLP6R]LDOHQ=HQWUXP Am Winkel 3, Crinitzberg Tel.: / Fax: Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: / Als zertifizierter Pflegedienst betreuen wir Sie oder Ihre Angehörigen rund um die Uhr in der Altenpflege Krankenpflege und Hauswirtschaft, beim Essen auf Rädern oder Fahr- und Begleitdienst. Außerdem führen wir Beratungsgespräche durch. 3DUW\VHUYLFH $UV9LYHQGL Mathias Herold Auerbacher Str Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: / Funk: / Absprachen nach tel. Terminvereinbarung Verschiedene kalt-warme Büffets z. B. ¾Mediterranes Büfett ¾Rustikale Bratenvariation ¾Bauernbüfett ¾Französisches Büfett ¾Asiatisches Büfett ¾Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s neu: +HUROGV.DXIPDQQVODGHQ Lebensmittel Getränke / Wein / Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr Uhr Bei uns stimmen die Preise! Jens Buchholz Obercrinitzer Str. 18 Tel / Crinitzberg Fax /29744 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo bis Fr bis Uhr Sa 8.00 bis Uhr Vertragshändler DEA Heizöl und Diesel sowie Flüssiggasvertrieb 3IOHJHGLHQVW(GHOWUDXG6WUXVLQD Auerbacher Str Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: / Fax: / Funk: / Zugelassen für alle Kassen NEU: Jeden ersten und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr Beratung über Lichttherapie in der Goethestr. 3 in Kirchberg Frank LORENZ Bauhandwerk Bergstr Crinitzberg OT Bärenwalde Bauleistungen zu fairen Preisen Tel./Fax / Funk / Mauerwerksbau Betonbau Trockenbau Fliesen- u. Plattenverlegung Natursteinmauerwerk Bausanierung Putzarbeiten Pflasterbeläge Naturstein Jäschke GmbH Tel. ( ) Stützengrün, Lichtenauer Str. 6, Gewerbepark Grabmale in großer Auswahl Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Wir beraten Sie gern telefonisch, vor Ort auf dem Friedhof bzw. holen Sie auch gern bei Ihnen zu Hause ab, um eine Auswahl in unserer Ausstellung zu treffen. Zur Zeit viele Ausstellungsangebote mit Rabatten möglich.

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde Nr. 11 / 11. Jahrgang November 2004 Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde Am Sonnabend, dem 27. November 2004, laden wir um 14.00 Uhr zu unserem

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 08 / 12.Jahrgang September 2005 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ruth Queck am 1. 10. zum 76. Herr Martin Czegledi am 2. 10. zum 85. Frau Marga

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V. Nr. 9 / 11. Jahrgang September 2004 Singen macht Spaß schon 10 Jahre singen wir 1994 bis 2004 Wenn das kein Grund zum Feiern ist?! Zu diesem Anlass laden wir, die Kinder des Liederkränzchens Obercrinitz,

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 2 / 11.Jahrgang Februar 2004 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz Am 6. März 2004 sind die Türen unserer Schule für ehemalige, jetzige und zukünftige Schüler sowie Eltern

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 4 / 11. Jahrgang April 2004 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Friedrich Bauer am 1. 5. zum 87. Frau Hertha Heinz am 3. 5. zum 98. Herr Günter

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Nr. 8 / 11. Jahrgang August 2004 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Die Freiwillige Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen. Durchaus ein Grund dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2014/2015

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2014/2015 Nr. 8 / 21. Jahrgang (August 2014) Erscheinungstag: 27.08.2014 Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2014/2015 Der Bürgermeister wünscht den Schulanfängern der Klasse 1 in der Gemeinde Crinitzberg alles Gute

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004 Nr. 6 / 11. Jahrgang Juni 2004 B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.06.2004 das Wahlergebnis

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 10 / 17. Jahrgang (Oktober 2010) Erscheinungstag: 28.10.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Flechsig am 3. 11. zum 73. Ortsteil Bärenwalde Herr Siegfried

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005

Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005 Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005 Seniorennachmittag und Anschieben der Pyramide in Bärenwalde Am Sonnabend, dem 26. November 2005, um 14.30 Uhr laden der Bürgermeister und wir alle Senioren der Gemeinde

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 1 / 13.Jahrgang Januar 2006 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Manfred Winkler am 2. 2. zum 80. Herr Wolfgang Schädlich am 1. 2. zum 72. Herr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg Protokoll 2 Datum: 30.08.2010 Ort: AStA Raum CN B106 Beginn: 18:00 Ende: 19:50 Protokollant: Sören Janson Thema: 2. Sitzung des 5. AStA Nächste Sitzung: Montag 13.09.2010 Datum: 13.09.2010 Ort: AStA Raum

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 09 / 12.Jahrgang Oktober 2005 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Martha Krause am 7. 11. zum 85. Ortsteil Bärenwalde Herr Gottfried Baumann am 8. 11. zum 77. Herr

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de Musteranzeigen für Geburtstagsdankanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtstagsanzeigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Aktion Weihnachten im Schuhkarton"

Aktion Weihnachten im Schuhkarton Aktion Weihnachten im Schuhkarton" Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun. Mutter Teresa Liebe Schüler und Eltern der ESF, in diesem Jahr wollen wir

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Recht auf Gleichheit Recht auf Gesundheit Recht auf Bildung Recht auf elterliche Fürsorge

Recht auf Gleichheit Recht auf Gesundheit Recht auf Bildung Recht auf elterliche Fürsorge 1 Kinderrechte im Doppelpack Diese zehn Kinderrechte gelten fast überall auf der Welt, für Mädchen und Jungen zwischen 0 und 18 Jahren. Sie sind eine Zusammenfassung der UN-Konvention über die Rechte des

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Schattenspringer Abenteuerparks

Schattenspringer Abenteuerparks Schattenspringer Abenteuerparks Sicherheitsinstructor in einem unserer Hochseilgärten: Wir bieten Dir einen tollen Job mit abwechslungsreichen Aufgaben! Du suchst einen Ausgleich zum Studium oder zur täglichen

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Für: Kinder von 4 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 4 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Für: Kinder

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll Manuskript Überall auf der Welt wird viel zu viel Müll produziert. Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihren Müll besonders genau trennen und recyceln. Stimmt das wirklich? Nina und David fragen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 9. Jahrgang 22. Mai 2015 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Öffentliche Ausschreibung von Leistungen, hier: Beschaffung eines Gerätewagens Logistik; Feuerwehr Leverkusen, Stixchesstr.

Mehr

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam,

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam, Liebe Fam. Kumberger, wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich für die liebevolle Betreuung unserer Mutter bzw. Schwiegermutter bedanken. Es war für uns eine große Erleichterung, dass sie

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen.

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Unser Schulfest 1 Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Samstag, 12. Juli, ab 13 Uhr in der Beethovenstraße 14.00 Kindertanz: Stadthaus 14.30 Musik und Tanz: Luisenschule 15.00

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten Merkblatt zur Beantragung von Ausweisdokumenten Personalausweis Gültigkeit und Kosten bis 23. Lebensjahr 6 Jahre gültig 22,80 Euro ab 24. Lebensjahr 10 Jahre gültig 28,80 Euro beträgt ca. 2-3 Wochen (Abweichungen

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 5 / 17. Jahrgang (Mai 2010) Erscheinungstag: 27.05.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Herr Hellmut Beyer am 1. 6. zum 94. Frau Johanna Schöniger am 2. 6. zum 82.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email:

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email: Ein Gebet für Sie - gerne auch mit eigenen Worten: Lieber Himmlischer Vater, ich möchte dich und deinen Sohn Jesus näher kennenlernen. Jesus, ich danke dir, dass du für mich am Kreuz gestorben bist, um

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT ÜBUNGEN Übung 1: Was gibt es alles auf dem Weihnachtsmarkt? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Fotos, die etwas mit Weihnachten zu tun haben. Ordne den Erklärungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr