DEN SCHÖNSTEN BAUM ZUM FEST HEIZUNGSCHECK WINDKRAFT. Familienausflug zum Förster. Miträtseln und einen hochwertigen Gemüsetopf gewinnen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEN SCHÖNSTEN BAUM ZUM FEST HEIZUNGSCHECK WINDKRAFT. Familienausflug zum Förster. Miträtseln und einen hochwertigen Gemüsetopf gewinnen!"

Transkript

1 WINTER 2020 MAGAZIN FÜR ENERGIE UND MEHR DER STADTWERKE GREVESMÜHLEN Miträtseln und einen hochwertigen Gemüsetopf gewinnen! HEIZUNGSCHECK Welche für Sie die Richtige ist, wie Sie Fördergelder nutzen WINDKRAFT Ein guter Energieträger für die Region DEN SCHÖNSTEN BAUM ZUM FEST Familienausflug zum Förster Foto: XXXXXXXXX

2 MECKLENBURG-VORPOMMERN NACHHALTIG EINKAUFEN Der Unverpackt-Laden GREEN GOLDI in Rostock bietet ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Ganz ohne Einwegverpackungen für eine nachhaltige Zukunft. Janina Goldschmidt (26) und Nadja Reinecke (22) fehlte etwas in Rostock: die Möglichkeit, plastikfrei einzukaufen. 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll produzierten wir Deutschen allein im Jahr Das sind 227,5 Kilogramm pro Kopf Tendenz steigend. Also nahmen die beiden jungen Frauen das Problem kurzerhand selbst in die Hand. Seit Anfang des Jahres kann man in ihrem Geschäft Green Goldi Unverpackt ganz ohne Einwegverpackungen einkaufen. Kennengelernt haben sich die beiden Gründerinnen über das Internet, denn vor der Idee mit dem gemeinsamen Laden kannten sie sich noch gar nicht. Für Janina war das kein Problem: Es ist eine gute Grund lage, so unbelastet zusammenzuarbeiten. Wir können Geschäft und Freundschaft miteinander verbinden. Zu Beginn schweißte ihre Vision sie zusammen: eine grüne Zukunft für zukünftige Generationen. Für ihren Traum haben Janina und Nadja sogar ihr Studium der Ökologie beziehungsweise Wirtschaftsinformatik aufgegeben. VIELSEITIGES SORTIMENT Das Angebot ist riesig. Die über 300 Produkte im Green Goldi sind nachhaltig und nach Möglichkeit regional. Von Kartoffeln über Hülsenfrüchte, Gewürze und Süßwaren bis hin zu Hygieneartikeln und Reinigungsmitteln. Vieles davon zum selbst Abfüllen. Das Prinzip ist ganz simpel, erklärt Nadja, unsere Kundinnen und Kunden können ihre eigenen Behältnisse mitbringen Gläser oder Tupperdosen zum Beispiel. An der Kasse wird dann einfach nach Gewicht bezahlt. Wer nichts Passendes zu Hause hat, der kann vor Ort auch Gläser dazukaufen. Die Ware wird verpackungsarm im Großgebinde angeliefert. Starthilfe gab es für Janina und Nadja über eine Crowdfunding-Kampagne Euro kamen so für den Laden zusammen. Das Internet nutzen sie auch zur Kundenbindung. Über Social Media informieren die Unternehmerinnen regelmäßig mehrere Tausend Abonnenten über die neuesten Aktionen und Produkte. Auf ihrem Erfolg ausruhen wollen sich die beiden aber nicht. Sie planen, das Angebot kontinuierlich zu erweitern und bald zusätzlich ein Café zu eröffnen. Plastikfrei einkaufen: Die Kundinnen und Kunden füllen die Produkte in ihre eigenen Gläser und Tupperdosen. Foto: Symbolbild/Evi Ludwig 2

3 MECKLENBURG-VORPOMMERN BUNDESVERDIENSTKREUZ FÜR MATTHIAS VON HÜLSEN MUSIK überwindet Grenzen und bringt Menschen zusammen. Für sein Engagement um das Allgemeinwohl wurde der Gründungsintendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Matthias von Hülsen nun mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet gründete der Kinderarzt das Musikfest noch in der DDR und leitete es bis 2002 sowie erneut von 2009 bis Seitdem widmet er sich gemeinsam mit der Geigerin Viviane Hagner dem Kammermusikfestival Krzy owa-music, das in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal renommierte Künstler aus aller Welt in das südwestpolnische Niederschlesien brachte. Der Musikliebhaber von Hülsen bekam das Bundesverdienstkreuz für seine gesellschaftlich verbindenden Kulturprojekte im Schloss Krzy owa, deutsch Kreisau, verliehen. Ein besonderer Ort, denn hier wurde nach einem deutsch-polnischen Versöhnungsgottesdienst 1989 die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung gegründet. mehr.fyi/bundesverdienstkreuz Jana Orlowski, stellvertretende Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Breslau, über gab den Bundesverdienstorden an Matthias von Hülsen. Foto: Geert Maciejewski LEBENSMITTEL WERTSCHÄTZEN Foto: Tino Reichelt JÄHRLICH LANDEN in Deutschland etwa zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll darunter auch viel Fleisch. Sei es wegen eines überschrittenen Verfallsdatums oder weil es ungeliebte Nebenprodukte sind. Landwirt Tino Reichelt aus Plau am See möchte etwas dagegen tun. Seine neue Idee: Auf seinem Hof kann man Schweine schon als Ferkel leasen und sich selbst von der artgerechten Haltung bis zur Schlachtung überzeugen. Die Tiere leben draußen auf der Weide und wachsen langsamer als konventionelle Mastschweine. Die Kunden erhalten nach der Schlachtung das ganze Tier und können es vom Metzger ihres Vertrauens verarbeiten lassen. Tino Reichelt hofft, dass so weniger weggeschmissen wird und Lebensmittelprodukte mehr wertgeschätzt werden als bei industriell abgepackter Fleischware. Das Geschäftsmodell kommt gut an, Interessierte melden sich sogar aus anderen Bundesländern. NATURSCHUTZ UND DIE ERINNERUNGSKULTUR WAS EINST als stark bewachte Grenze ein ganzes Land teilte, ist nun Rückzugsort für viele Tier- und Pflanzenarten geworden. Das km lange Grüne Band erinnert an die ehemalige innerdeutsche Grenze, aber auch an die friedliche Überwindung der jahrzehntelangen Teilung. Der Abschnitt des Grünen Bandes in MV soll nun 30 Jahre nach der Wiedervereinigung zu einem Nationalen Naturmonument entwickelt werden. Eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus sowie die Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV und der BUND MV. So sollen entlang der 173 km in MV verschiedene ökologische und erinnerungskulturelle Maßnahmen gemeinsam koordiniert und durchgeführt werden. Dazu gehören sowohl Bildungsangebote als auch Umweltschutzprojekte. Foto: Klaus Leidorf 3

4 STADTWERKE AKTUELL WINDKRAFT STÄRKT DIE REGION In der Nähe von SANTOW werden zwei neue moderne Windkraftanlagen errichtet. Eine davon betreiben zukünftig die Stadtwerke. Das Engagement der Stadtwerke für Windkraft erklärt sich, wenn man einen kurzen Blick in die Vergangenheit wirft: Eine vom Verein Grevesmühlen Stadt ohne WATT in Auftrag gegebene unabhängige Studie der Wirtschaftskanzlei Becker Büttner Held sollte vor mehr als fünf Jahren die Frage klären, ob es technisch machbar sei, Grevesmühlen ausschließlich durch erneuerbare Energien zu versorgen. Sie kam unter anderem zu diesem Ergebnis: Das Ziel einer möglichst vollständigen Versorgung der Stadt Grevesmühlen mit erneuerbaren Energien kann grundsätzlich umgesetzt werden. (...) Die Verwirklichung einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien in einem grünen Netz erfordert allerdings einen nicht unerheblichen wirtschaftlichen und technischen Aufwand. Insbesondere besteht ein nennenswerter Investitionsbedarf in Erzeugungsanlagen aus Windkraft, aber auch in regelbare Erzeugungs- und/ oder Speichertechnologien. BÜRGER PROFITIEREN Für die Windkraftanlage in Santow wurde den Stadtwerken ein exklusives Übernahmerecht unter Einbindung der Bürgerenergiegenossenschaft Grevesmühlen eingeräumt. Heiner Wilms, Geschäftsführer der Stadtwerke, sieht darin einen wichtigen Baustein für die weitere Entwicklung der Stadtwerke und der gesamten Region: Zum einen, um das Thema Wasserstoff und Sektorenkopplung voranzutreiben und ein Geschäftsmodell Wasserstoff im Gewerbegebiet Nordwest zu entwickeln. Zum anderen bieten die Stadtwerke der Bürgerenergiegenossenschaft Zukunftsenergie Grevesmühlen eg und damit gleichzeitig allen interessierten Bürgern aus der Region eine Beteiligung an der Gestaltung ihrer nachhaltigen Energieversorgung an. Weiteres Plus: Mit der Errichtung eines eigenen Umspannwerkes schaffen wir einen zusätzlichen Anreiz für die Sektorenkopplung und darüber hinaus einen grünen Stromtarif. Bürger und Unternehmen vor Ort profitieren von den geringeren Netznutzungsentgelten. Kompetenter Partner der Stadtwerke im Projekt Windkraftanlage Santow ist die Firma WINDprojekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbh. Bis heute baute sie rund 300 Windräder, die Koordination in Santow verantwortet sie von Beginn an von der Standortsuche, Einleitung sämtlicher Genehmigungsverfahren, Entwicklung des Vorhabens bis hin zur Baubegleitung und zu weiterführenden Dienstleistungen. Errichtet wird der Prototyp durch die ebenfalls in Rostock ansässige Firma Nordex. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Grevesmühlen Windenergie GmbH & Co. KG, Uwe Dramm, fasst noch einmal die wichtigsten Fakten zur Windenergie zusammen: Windkraftanlagen sparen in hohem Maße CO 2 ein, sie gehören zu den sichersten Bauwerken in Deutschland und halten zum Schutz von Mensch und Umwelt strenge Vorschriften ein. Für die Stadtwerke ist es wichtig, an den Ausschreibungen ausgewiesener Windeignungsgebiete in der Region teilzunehmen, sie ermöglichen damit eine Teilhabe von Kommune und Bürgern. Wenn wir uns nicht engagieren, werden es andere Investoren tun. Ganz sicher: Die Anlage wird gebaut dann aber ohne die Stadtwerke Grevesmühlen... Lesen Sie auch SEITE 14 Warum haben Windräder drei Flügel? UNSERE GEWINNER Regenschirm oder Sonnencreme? Diese Frage können sich Ingrid Zemann aus Dassow und Ralf Zemke aus Stepenitztal jetzt immer selbst beantworten: Mit einem Blick auf ihre Wetterstation, die sie als Gewinner des letzten Rätsels mit nach Hause nehmen konnten. Wir gratulieren herzlich! 4

5 STADTWERKE AKTUELL GREVESMÜHLEN DIGITAL: DREI NEUE PROJEKTE IN DER WEITERENTWICKLUNG des Großprojekts Digitale Stadt Grevesmühlen erhalten wir aktuell wertvolle Unterstützung: Frieder Paape, 26, Student der Betriebswirtschaftslehre im 6. Semester an der Hochschule Wismar, absolviert derzeit ein Praktikum bei der Stadt sowie bei den Stadtwerken. Das Praktikum ist eine Belohnung für seine Teilnahme an einem Workshop mit anderen Studierenden im vergangenen Januar. Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe stellte er ein Projekt für die digitale Gestaltung und Entwicklung in Grevesmühlen vor und gewann damit neben einer Geldprämie auch die Möglichkeit zu einem Praktikum. Die Chance habe ich ergriffen und besetze jetzt sozusagen die Schnittstelle zwischen Stadt, Stadtwerken und Digitaler Stadt. Gemeinsam wollen wir die Ideen der Studierenden aus dem Workshop in praktikable Lösungen für Grevesmühlen umsetzen, sagt der engagierte BWL-Student. Konkret geht es um drei Projekte: Neighbournet Unterstützung der regionalen Kommunikation und Verbindung der Gewerbetreibenden, Besucher und Einwohner Grevesmühlens B2B Connected Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten für Werbe- und Rabattaktionen der Grevesmühlener Händler Historical QR alte Gebäude in der Region neu entdecken, mit Spaß die Geschichte digital neu erfahren Über die Entwicklungen Grevesmühlens zur Smart City informieren wir Sie weiter. Engagiert dabei: Praktikant Frieder Paape mit Katy Jurkschat, Geschäftsführerin der Digitale Stadt Grevesmühlen GmbH. Foto entstand vor Corona ZÄHLER-ABLESUNG! Alle Jahre wieder: Die Stromund Gaszähler werden zum Jahresende abgelesen. Wie schon 2019 erhalten all unsere Kunden eine Ablesekarte, die sie dann zu Hause bequem selbst ausfüllen können. Terminabstimmung und Warten auf den Ableser sind damit nicht nötig. Stattdessen kommt die Karte in den Briefkasten und ab damit! Neu in diesem Jahr: Die Kunden, die uns ihre -Adressen zur Verfügung gestellt haben, bekommen eine mit einer Aufforderung zum Ablesen der Zähler. Auch alle anderen können es sich leicht machen. Einfach die Zählerstände oder auch ein Foto des Zählers mit den Ständen über das Internet unter uns versenden: über durch Scannen des QR-Codes oder per Whats- App unter Selbstverständlich stehen Ihnen auch die bekannten Kommunikationswege wie Telefon, Fax oder unsere Kundenzentren weiterhin zur Verfügung. Haben Sie noch Fragen zur Ablesung oder den Ablesewerten? Sie erreichen uns unter der Telefonnummer UNSERE ETWAS ANDERE KULTURNACHT Endlich wieder eine Veranstaltung!, freuten sich die Grevesmühlener. Eine ganze Reihe von ihnen fand am 30. Oktober den Weg in die Innenstadt zur langen Einkaufsnacht mit Lichtinstallationen und kleinen Aktionen. Wer lieber zu Hause blieb, verfolgte vom Sofa aus den Livestream aus dem Rathaus mit Berichten und guter Musik. Die Stadtwerke sorgten gemeinsam mit der WOBAG und Lichtfarbkünstler Jörn Hanitzsch für die ausdrucksstarke Beleuchtung und fantasievollen Lichtspiele. Auf dem Markt leuchteten die bekannten Gespensterlampen mit den originellen Pinguinen um die Wette, die im Takt der Musik ihre Farben wechselten, und die Gebäude der Innenstadt waren verschiedenfarbig perfekt in Szene gesetzt. Dieses Jahr erstmalig in unserem neuen Kundenzentrum: die bekannte Fotoaktion sowie die QR-Code-Rallye, bei der die Teilnehmer vieles über die Geschichte Grevesmühlens erfahren konnten. Die Digitale Stadt Grevesmühlen hatte hier zusammen mit Praktikant Frieder Paape eine super (Vor-)Arbeit geleistet! Das 30-jährige Jubiläum der Stadtwerke fand ebenfalls Platz in der Kulturnacht etwas kleiner als eigentlich geplant, doch die große Feier wird nachgeholt, versprochen! 5

6 MECKLENBURG-VORPOMMERN Von drauß vom Walde komm ich her... und mit mir noch mehr. WEIHNACHTSBÄUME vom Förster werden in Mecklenburg-Vorpommern immer beliebter. Wer will, kann sie sogar selbst schlagen. Weihnachtsbaum ist nicht gleich Weihnachtsbaum. Wer einmal von seinen Liebsten wegen der Christbaumauswahl gerügt wurde ( Was hast du denn da für einen Besen mitgebracht?! ), weiß das. Mit einem Experten wie Roger Kähler an der Seite wäre so ein Malheur sicher nicht passiert. Der Revierförster ist für den Weihnachtsbaumverkauf an der alten Forstbaumschule in Rostock-Hinrichshagen zuständig und kennt die verschiedenen Baumsorten aus dem Effeff. Rund Christbäume gehen auf dem Gelände jedes Jahr durchs Netz. OMORIKA HAT DIE SCHÖNSTEN ZAPFEN Am beliebtesten ist die Nordmanntanne, weiß Roger Kähler. Kerzengerader Stamm, etagenweise waagerechte Äste, weiche Nadeln, die nicht piksen: Da kann man nicht viel falsch machen. Als Weihnachtsbaum am besten geeignet sei aber die Nobilis-Tanne: Die verliert ihre Nadeln erst nach Ostern. Sie ist allerdings teuer. Begehrt sei auch die Omorika, eine serbische Fichte: Sehr schlank und weich, mit dekorativen Zapfen. Ideal für kleine Räume. Und dann gibt es ja auch noch die Blaufichte: Edel, riecht aber nach Katzenurin. So detaillierte Infos bekommt man am Weihnachtsbaumstand vorm nächsten Baumarkt eher selten. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Weihnachtsbäumen vom Förster wächst: Auch in diesem Jahr bieten nahezu alle der landesweit 29 Forstämter den Baum vom Förster an. Im vergangenen Jahr verkauften sie zusammen rund Weihnachtsbäume, für dieses Jahr sind sogar bis zu anvisiert. Spezialisierte Baumschulen züchten das Saatgut, bis die Bäumchen als dreijährige Jungpflanzen auf die Äcker der Plantagen umziehen. Dort benötigen sie etwa acht Jahre, bis sie die von den meisten Kunden bevorzugte Größe von 1,2 bis 1,8 Meter erreichen und geschlagen werden, sagt Bärbel Neumann vom Tanne im Arm: So wie in der alten Forstschule in Rostock-Hinrichshagen (Bild unten) bieten Forstämter im ganzen Land den Baum vom Förster an. Viele Kunden kombinieren den Kauf mit einem Waldspaziergang. 6

7 MECKLENBURG-VORPOMMERN WEIHNACHTSBAUMANBIETER RUND UM GREVESMÜHLEN Fotos: Wolfgang Dähn,Stefan Schmidt, Erdbeerhof Hohen Wieschendorf Am Gutshof 14, Hohen Wieschendorf Forsthof Diers Salitzer Weg 5, Schönwolde Ostseetanne GbR Rostocker Straße 5, Alt Steinhorst Salzhafftannen Stove Robertsdorf 37, Blowatz Spaß für die ganze Familie: gemeinsam den Familien- Weihnachtsbaum aussuchen. Landesforst Mecklenburg-Vorpommern. Einen Teil der Bäume ernten die Forstämter selbst. Ämter ohne eigene Weihnachtsbaumplantage versorgt die Forstbaumschule Gädebehn, die der Landesforst nahe Schwerin auf 35 Hektar Fläche betreibt. FRISCH VOM STAMM Mit einem Weihnachtsbaum vom Förster kann man sich sicher sein, dass man einen Baum erhält, der natürlich wächst, ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und zusätzlichem Dünger. Außerdem ist er wirklich frisch. Lange Transporte quer durch Europa entfallen, sagt Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus. Viele Kunden entscheiden sich daher ganz bewusst für ein Produkt aus den heimischen Wäldern und verbinden den Weihnachtsbaumeinkauf mit einem schönen Waldspaziergang. Auch auf Tannenhöfen im ganzen Land kann man einen Weihnachtsbaum erstehen und dabei sogar selbst Hand anlegen: Bei einer gemütlichen Erkundungstour über die Plantage suchen sich die Käufer den passenden Baum aus und schlagen ihn vor Ort. Wer kein Werkzeug dabei hat, bekommt Säge und Karren gestellt. Viele Forstämter haben ebenfalls Eventflächen zum Selberschlagen: Bärbel Neumann empfiehlt für solche Einsätze festes Schuhwerk, angemessene Kleidung, Arbeitshandschuhe und Konzentration, damit sich beim vorweihnachtlichen Sägesport niemand verletzt. WASSERNEBEL WIRKT WUNDER Und wie hält sich der geschlagene Weihnachtsbaum möglichst lange frisch? Den Baum im Netz verpackt an einem schattigen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit Balkon, Terrasse oder Garten aufbewahren, rät Roger Kähler. Vorm Aufstellen, möglichst erst an Heiligabend, eine dünne Baumscheibe absägen und in einen Ständer mit Wasser stellen. Ab und zu mit Wasser aus der Nebelflasche besprühen. Für Spätentschlossene: Verkaufsschluss an der alten Forstbaumschule ist am 22. Dezember um 16 Uhr. Jeder Baum kostet dann nur noch 5 Euro. Nicht verkaufte Bäume stellt Roger Kähler zur kostenlosen Mitnahme vors Tor. Die Nobilis-Tanne wird dann aber schon lange weg sein. Von denen haben wir nur 50 Stück. Und eine sicher ich mir! 7

8 ZU HAUSE DER GROSSE HEIZUNGS- CHECK Der Zeitpunkt ist günstig: Noch nie gab es für den Kauf einer neuen Heizung so viele FÖRDERGELDER. Doch welche ist die richtige? Ein Überblick über moderne, ökologisch sinnvolle Heizsysteme sowie ihre Vor- und Nachteile. Eine wichtige Neuerung vorweg: Fördergelder bekommen Bauherren und Hauseigentümer seit Jahresbeginn nur noch für Heizsysteme, die zumindest einen gewissen Anteil an erneuerbaren Energien nutzen. Nur solche sind finanziell und ökologisch zu empfehlen (siehe Spalte rechts). GAS-BRENNWERT MIT SOLAR Gas-Brennwertkessel sind technisch ausgereift, zuverlässig und preiswert in der Anschaffung. Sie lassen sich platzsparend und einfach einbauen vorausgesetzt, ein geeigneter Schornstein ist vorhanden und das Haus bereits an das Gasnetz angeschlossen. Allerdings ist Erdgas eine fossile Energie. Deshalb erhalten Heizungskäufer seit Jahresbeginn Fördergelder nur noch für eine Gas-Brennwert-Heizung, wenn sie den Gaskessel mit erneuerbaren Energien kombinieren, etwa einer Solarthermieanlage oder einer Hybridwärmepumpe. Bewährt hat sich die Kombination mit Solarthermie: Die Kollektoren bereiten Warmwasser auf und können in manchen Fällen auch die Heizung unterstützen. Eine solche Hybrid- Heizung für den Einstieg in grüne Wärme gibt es als fertige Systemlösung mit gut aufeinander abgestimmten Komponenten. Beim Kostenvergleich sollten Verbraucher den CO 2 -Preis im Blick behalten: Er wird ab 1. Januar 2021 für alle fossilen Energieträger, Der Staat fördert den Einbau aller drei Heizsysteme, die wir uns im Heizungscheck angeschaut haben: Gas-Brennwertkessel mit erneuerbaren Energien Wärmepumpe Holzpellet-Kessel Diese Anlagen lassen sich jeweils unterschiedlich mit Solarthermie und/oder Photovoltaik kombinieren. also auch für Erdgas, erhoben und steigt bis 2026 von Jahr zu Jahr. Bei einem durchschnittlichen Gasverbrauch von Kilowattstunden pro Jahr liegen die Mehrkosten im ersten Jahr bei 120 Euro und klettern bis 2026 auf etwa 320 Euro pro Jahr. WÄRMEPUMPE Die Wärmepumpe ist eher für den Neubau oder eine Komplettsanierung geeignet. Wo sie zum Einsatz kommt, sollte das Haus sehr gut isoliert sein und eine Fußboden- oder Wandheizung haben. Der Grund: Nur bei guter Dämmung reichen die relativ niedrigen Vorlauftemperaturen von 30 bis 50 Grad aus, um die Räume angemessen und energieeffizient zu wärmen. Sonst würden Stromverbrauch und Kosten sprunghaft steigen und die eigentlich sehr gute Ökobilanz der Wärmepumpe wäre dahin. Hinzu kommt: Die Kollektoren, die der Erde die Wärme entziehen, müssen entweder im Garten in rund 1,5 Meter Tiefe vergraben oder als Sonden etwa 100 Meter tief in den Boden getrieben werden. Das ist aufwendig und macht die Systeme recht teuer. Fortschrittliche Heizungsbauer mit Finanzreserven lassen sich davon jedoch nicht abschrecken und koppeln die Geo- mit Solarthermie: Von Herbst bis Frühling unterstützt die Solarthermie die Wärmepumpe, im Sommer gibt die Anlage überschüssige Wärme über die Erdkollektoren ans Erdreich ab. Im 8

9 ZU HAUSE SOLARTHERMIE kostenlose Sonnenenergie bewährte Technik Installation relativ aufwendig saisonabhängiger Ertrag VOLLE FÖRDERTÖPFE Das Klimapaket der Bundesregierung setzt ein Bündel finanzieller Anreize, damit möglichst viele Hauseigentümer auf klimafreundlichere Heizsysteme umsteigen. Wer jetzt seine alte Ölheizung gegen ein fortschrittlicheres System austauscht, für den übernimmt der Staat im Idealfall fast die Hälfte der Kosten. Die wichtigsten Zuschüsse und Kredite auf einen Blick gibt s unter heizungsaustausch PHOTOVOLTAIK kostenlose Energiequelle Ertrag als Strom nutzbar braucht viel Platz auf dem Dach saisonabhängiger Ertrag Winter wird die so gespeicherte Wärme von der Wärmepumpe wieder abgerufen und macht das ganze System so sehr effektiv. Eine ebenfalls attraktive Kombination ist die Koppelung der Wärmepumpe mit Photovoltaikanlagen. Mit dem günstigen Solarstrom vom Dach können die Betriebskosten der Wärmepumpe verringert werden. HOLZPELLETS Wer sich für eine Holzpellet-Heizung entscheidet, setzt konsequent auf Klimaschutz. Denn er heizt sein Haus komplett erneuerbar. Die gepressten Sägespäne geben nur so viel CO 2 ab, wie vorher in ihnen gebunden war; sie verbrennen also klimaneutral. Wichtig: Die Pellets müssen irgendwo gelagert werden. Erforderlich ist neben dem Heizkessel daher ein fünf bis zehn Quadratmeter großer, trockener Kellerraum für den Vorratsbehälter. Holzpellet-Anlagen sind relativ günstig in der Anschaffung, wenn Fördermittel in Anspruch genommen werden. Allerdings kann es bei den laufenden Kosten Überraschungen geben: Die automatische Zufuhr der Pellets in den Kessel über Saugrohr oder Förderschnecke verursacht zuweilen hohe Stromkosten und der Wartungsaufwand ist erfahrungsgemäß hoch. Auch Holzpellet-Heizungen lassen sich mit Solarthermie koppeln. Die Solarkollektoren übernehmen dann im Sommer die Warmwasserbereitung. GAS-BRENNWERT- KESSEL technisch ausgereift preiswert in der Anschaffung fossiler Energieträger (CO 2 -Preis) setzt geeigneten Schornstein und Gasanschluss voraus WÄRMEPUMPE üppige Zuschüsse effizient teuer in der Anschaffung Erdwärmepumpe: aufwendiger Einbau, setzt geeignetes Grundstück voraus Luft-Wärmepumpe macht Geräusche HOLZPELLETS relativ geringe Anschaffungskosten dank Förderung klimaneutrale Verbrennung hoher Wartungsaufwand benötigt viel Platz im Keller 9

10 NEWS WENN MEHR ALS NUR EIN LICHTLEIN BRENNT ADVENT, ADVENT, jetzt wird s gemütlich: Kerzen leuchten, es wird gekocht und gebacken, allerlei Leckereien von Punsch bis Fondue genossen. Doch bevor Weihnachten alle Lichter brennen, sollten Sie besonders feurigen Momenten vorbeugen. Wer immer noch keine Rauchmelder zu Hause hängen hat: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, endlich welche anzubringen! Wenn der Adventskranz oder der Schwibbogen Feuer fangen, hilft ein handliches Löschspray oder eine Löschdecke. Wenn dagegen der Weihnachtsbaum in hellen Flammen steht, kann nur der schnelle Einsatz eines professionellen Feuer löschers die Situation retten. Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme hat jeder selbst in der Hand: Kerzen sollten niemals unbeaufsichtigt brennen! Film: Wie sich das Hochwasser der Flüsse verändert Daten aus 500 Jahren europäischer Hochwassergeschichte zeigen im Video, warum die vergangenen Jahrzehnte zu den hochwasserreichsten Perioden gehören. Mehr Infos unter: mehr.fyi/hochwasser WEGEN CORONA: STROMVERBRAUCH SINKT DEUTLICHER RÜCKGANG Die Corona-Krise hinterlässt auch Spuren beim Stromverbrauch. Laut vorläufigen Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wurden im ersten Halbjahr 2020 rund 16 Milliarden Kilowattstunden weniger als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres verbraucht. Dies entspricht einem Rückgang von 5,7 Prozent. Der Grund: In der Autoindustrie und anderen Wirtschaftszweigen standen im Frühjahr die Räder still. Gleichzeitig produzierten Windräder und Solaranlagen besonders viel Strom, sodass die erneuerbaren Energien mit 50,2 Prozent zum ersten Mal mehr als die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland deckten. Das sind laut BDEW sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Foto: istock.com Asvolas 2/3 der Neubauten in Deutschland werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. GIFT-TO-GO HEISS GELIEBT Ein Coffee-to-go gehört für viele Menschen zum Start in den Tag dazu. Auf einen Einwegbecher sollten sie nach einer aktuellen Studie des Umweltbundesamts besser verzichten: Damit der Pappbecher nicht durchweicht, ist dieser von innen mit Kunststoff beschichtet, der gesundheitsschädliche per- oder polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) enthält. Die chemischen Substanzen lagern sich an Proteinen im Blut sowie Leber und Niere ein. Eine Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stellte PFAS im Blut von fast allen Untersuchten fest. Mögliche Folgen reichen von gesteigertem Infektionsrisiko, höheren Cholesterinwerten, verringerter Impfwirkung bis hin zu Untergewicht bei Babys. Mehr Infos: SCHÖNHEITS- REPARATUREN: WER ZAHLT? URTEIL Der Bundesgerichtshof (BGH) nimmt bei Schönheitsreparaturen Vermieter und Mieter gemeinsam in die Pflicht. Wurde eine Wohnung unrenoviert übergeben, müssen sich nach einem aktuellen Urteil beide Parteien die Kosten für Schönheitsreparaturen teilen. Dies gilt, falls sich der Zustand der Wohnung deutlich verschlechtert hat. Müsste der Vermieter alles auf seine Kosten renovieren, bekäme ein Mieter mehr, als er beim Einzug vorgefunden hat. Für Mieter kann dies jedoch teuer werden, denn Vermieter müssen grundsätzlich einen Handwerker schicken. Erst wenn der Vermieter untätig bleibt und in Verzug gerät, darf der Mieter selbst renovieren und vom Vermieter die Hälfte der Kosten verlangen. 1 0

11 NEWS KRAFTWERK AUF DEM DACH Wie soll in Deutschland in Zukunft Strom erzeugt werden? Foto: Adobe Stock bohbeh 37 % der Deutschen wollen Windkraftanlagen auf See 80 % wollen PV-Anlagen auf Wohngebäuden 46 % wollen Photovoltaikanlagen auf Dächern AKKU-GERÄTE WINTERFEST MACHEN 88 % wollen PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden ERDGAS-BOOM BEI DER STROMERZEUGUNG 82 % wollen PV-Anlagen auf Gewerbebauten Quellen: YouGov, BDEW NOCH NIE wurde in Deutschland so viel Elektrizität aus Erdgas erzeugt wie im Jahr 2019: 91 Milliarden Kilowattstunden (kwh) Strom produzierten die Gaskraftwerke, zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Erdgas ist inzwischen der drittwichtigste Energieträger für Strom hinter Braunkohle und Windkraft an Land, so der Energieverband BDEW. Auf Platz vier folgt die Kernenergie. Erdgas ist zwar ebenfalls ein fossiler und endlicher Energieträger, der CO 2 -Ausstoß bei der Verbrennung ist aber geringer als bei Kohle und Öl. Deshalb kam der Umstieg von anderen fossilen Quellen auf Erdgas auch dem Klimaschutz zugute. Er erspart der Umwelt jährlich sechs Millionen Tonnen CO 2. WENN DER GARTEN langsam in den Winterschlaf fällt, wird es Zeit, die Gartengeräte winterfest zu machen. Zuerst mit einem Handbesen Blätter, Grasreste und Erde entfernen. Rostflecken mit Stahlwolle auspolieren, gegen Baumharz helfen Olivenöl oder Waschbenzin. Bewegliche Teile abmontieren, mit Wasser, Seife und Drahtbürste säubern. Anschließend mit einem Pflegeöl einsprühen. Akkus für die Lagerung von den Geräten trennen und aufladen. Die Power- Packs trocken, vor Staub geschützt und bei Zimmertemperatur in der Wohnung lagern. Der unbeheizte Geräteschuppen eignet sich dafür nicht: Akkus mögen keine Minustemperaturen! Foto: Getty Images diego_cervo KAUFPRÄMIE WIRKT Nicht Pumpe oder Trommel: Bei Waschmaschinen war am häufigsten die elektronische Steuerung defekt. KAPUTT BLEIBT MEIST KAPUTT LOHNT SICH eine Reparatur oder nicht? Die Stiftung Warentest fragte ihre Leserinnen und Leser, wie lange deren Haushalts- und Multimediageräte ohne Macken funtionieren und wie ihre Erfahrungen mit Reparaturen sind. Das Ergebnis: Fast 80 Prozent der gemeldeten Geräte funktionieren auch nach Jahren noch tadellos. Mobiltelefone dagegen machten bereits nach etwa einem Jahr Probleme. Drucker, Notebooks, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Navis und Tablets waren rund zwei Jahre alt, als erste Fehler auftraten. Bei Kühl- und Gefrierschränken, Waschmaschinen und Geschirrspülern zeigten sich Schäden nach etwa fünf Jahren Nutzung. Teure Geräte werden dabei öfter repariert als günstige. Nach einer Reparatur liefen zwei Drittel der kaputten Geräte nicht wieder einwandfrei und waren schrottreif. Die Förderprämie der Bundesregierung für Elektroautos wird besser angenommen als erwartet. Der Absatz der Stromer hat sich im ersten Halbjahr 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdoppelt. Experten gehen davon aus, dass die erhöhte Innovationsprämie einen erheblichen Anteil an der gestiegenen Nachfrage hat. Allerdings führen Produktionsengpässe aufgrund der Corona-Krise zu Lieferschwierigkeiten. Wer jetzt ein Auto mit Elektroantrieb bestellt, muss deshalb bei vielen Modellen mit langen Lieferzeiten rechnen. 11

12 HINTERGRUND HOCHSPANNUNG V MITTELSPANNUNG V NIEDERSPANNUNG 400 V ALLES IM FLUSS Ohne Strom wären wir aufgeschmissen: kein Licht, keine gekühlten Lebensmittel, kein Handyempfang. Zum Glück hat Deutschland eines der weltweit zuverlässigsten STROMNETZE. Aber wie kommt der Strom vom Kraftwerk in die Steckdose? Kühlschrank, Waschmaschine, Staubsauger, Geschirrspüler, Zentralheizung, E-Gitarre: Für all diese Geräte brauchen wir Strom. Nur: Wie gelangt der Strom in unsere Haushalte? Strom wird heute an ganz unterschiedlichen Quellen erzeugt: in Kohle-, Gas- und Kernkraftwerken, Windparks, Biomasse-, Wasserkraft- oder Photovoltaikanlagen. Die jeweilige Anlage erzeugt eine Spannung, die den Strom durchs Netz fließen lässt. Dabei bewegen sich Elektronen, winzige elektrisch geladene Teilchen, durch die Leitungen. Ihre Reise führt sie auf unterschiedlichen Wegen durch ein bundesweit mehr als 1,7 Millionen Kilometer langes Stromnetz aus Freileitungen und Erdkabeln, dessen Aufbau unserem Straßennetz ähnelt. Die erste Etappe, das Übertragungsnetz, ist vergleichbar mit einer Autobahn: Es nimmt elektrische Energie von den großen Kraftwerken sowie Offshore-Windanlagen auf und transportiert sie über weite Strecken mit einer Spannung von 220 bis 380 Kilovolt der sogenannten Höchstspannung. Die Verteilnetze übernehmen die Funktion der Landes- oder Kreisstraßen: Sie verteilen die Energie mit einer (Hoch-)Spannung von 60 bis 110 Kilovolt an Industrieunternehmen oder zu größeren Umspannwerken. Mittelspannungsnetze leiten den Strom in der Regel mit 20 Kilovolt zu Krankenhäusern und örtlichen Trafostationen. LETZTE REISE-ETAPPE: DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ Die letzte Etappe zu Haushalten und kleineren Betrieben übernehmen die Niederspannungsnetze: Sie sind mit einer Länge von rund 1,1 Millionen Kilometern am kleinteiligsten und stärksten verzweigt. Um den Strom in Haushalten und Betrieben aufzunehmen, wird die Spannung in den Trafostationen der Stadtwerke Grevesmühlen erneut gedrosselt auf 400 Volt. Beim Aufteilen der drei Phasen im Hausanschlusskasten entstehen dann die 230 Volt, die eine haushaltsübliche Steckdose liefert. 12

13 HINTERGRUND Mit dem schrittweisen Absenken der Spannung im Netz reduzieren die Netzbetreiber die Energieverluste beim Transport. Hohe Spannung bedeutet kleine Stromstärken und die wiederum lassen die Leitungen nicht heiß werden. Wie wichtig der weit transportierte Strom im Alltag ist, merken wir meist erst, wenn er fehlt etwa bei einem Kurzschluss. Ein Stromausfall kommt dagegen selten vor: Das deutsche Stromnetz ist weltweit eines der zuverlässigsten. Im Durchschnitt mussten deutsche Kunden 2018 nur rund 14 Minuten auf Strom verzichten. Techniker und Ingenieure der Netzbetreiber halten Anlagen und Leitungen rund um die Uhr instand, bauen sie aus und erneuern sie. Kommt es dennoch mal zu einer Störung etwa durch einen Blitzeinschlag oder ein extremes Wetterereignis beheben sie das Problem schnellstmöglich, sodass der Strom wieder ohne Unterbrechungen fließt. Damit das Stromnetz im Fluss bleibt und unser energiereicher Alltag reibungslos funktioniert. 3 WAS PASSIERT IN EINER TRAFOSTATION? 2 4 Auf dem Weg in die Wohnung wird die Spannung des Stroms gedrosselt: In der Trafostation der Stadtwerke Grevesmühlen sind die Mittelspannungsleitungen (1) über Schalter mit einer Sammelschiene verbunden. Von dieser wird der Strom abgezweigt und fließt durch eine Hochspannungssicherung. Ein Schaltschrank (2) bündelt Schalter, Schiene und Sicherung. Der Transformator (3) reduziert die Spannung auf 400 Volt. Anschließend passiert der Strom eine Messeinheit sowie weitere Sicherungen (4) und wird durch die Niederspannungsleitungen in die einzelnen Häuser geleitet (5). 1 5 Illustration: Max Weber trurnit Publishers mit Material aus dem Smart-Illu-Baukasten 13

14 ENERGIEWELT Kurioses und Erstaunliches aus der WELT der Energie WARUM HABEN WINDRÄDER eigentlich drei Flügel? Drei Flügel sind der beste Kompromiss aus Windausbeute, Stabilität und Kosten. Ein einzelnes Rotorblatt würde unrund laufen und den Turm schnell kippen lassen. Zwei oder vier Flügel würden zu ungleich belastet werden hier kommt der Turm ins Spiel, an dem der Rotor mit den Rotorblättern montiert ist: Unten weht der Wind recht schwach, sodass das Rotorblatt besonders wenig Wind erfährt, vor allem direkt vor dem Turm. Der ihm gegenüberliegende Flügel würde zeitgleich über dem Turm drehen, in über 100 Meter Höhe. Dort ist die Windgeschwindigkeit viel stärker. So käme es zu einer Unwucht, die Kräfte auf den Flügeln wären also zu ungleich. Bei drei Flügeln drückt der Wind nie besonders stark oder schwach: Die Windkraft verteilt sich gleichmäßig auf das Windrad und es läuft ruhig auf dem Land wie auf hoher See. Foto: Getty Images Miguel Navarro 14

15 EINBLICK Kann mehr: Sieht aus wie eine normale Uhr, ist aber vollgestopft mit Elektronik und Sensoren hier die Smartwatch Samsung Galaxy. 1 Gibt Halt und vibriert: Der innere Rahmen hält die einzelnen Module zusammen. In ihm ist auch der kleine Vibrationsmotor integriert. 2 Richtig scharf: Ob normales Zifferblatt oder andere Daten das hochauflösende Display zeigt sie an Rechnet schnell: Die Zentrale der Smartwatch, das Main Board, mit dem Hauptprozessor. 6 Macht Töne: Selbst ein Lautsprecher findet in dieser Uhr noch seinen Platz. 7 Hält dicht: Eine Smartwatch ist auch für Wassersportler geeignet. Im Uhrendeckel finden sich zudem Sensoren für die Pulsmessung. Speichert Energie: Smartwatches benötigen starke Akkus. Manche halten damit nach dem Laden mehrere Tage durch, andere höchstens 24 Stunden. DAS HAND-HIRN Wer das Smartphone in der Tasche lassen möchte, hat mit der Smartwatch eine KOMMANDOZENTRALE am Handgelenk. Sie erinnert an Termine, misst den Puls, empfängt Nachrichten und noch vieles mehr. Wearables unter der Lupe Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik über die am Körper getragenen Mini-Computer: mehr.fyi/ wearables SMARTWATCHES sind Gadgets, die zu den Wearables gehören. Alles klar? Nein? Dann lichten wir das Wortdickicht im Marketingdschungel. Smart heißt heutzutage alles, was schlau ist. Ein Gadget ist ein Apparat, eine technische Spielerei. Und Wearable bedeutet nichts anderes als tragfähig. Eine Smartwatch ist also ein Mikrocomputer fürs Handgelenk, die noch vor zwanzig Jahren die Hauptrolle bei James Bond gespielt hätte. Heute kann sie jeder tragen und mit ihr telefonieren, Nachrichten lesen, im Geschäft bezahlen, Apps herunterladen oder das Trainingspensum beim Sport erfassen. Gespickt mit Sensoren zeichnet sie Pulsdaten auf, zählt die gelaufenen Kilometer, rechnet die Leistung in verbrauchte Kalorien um und stupst sogar zur Aktivität an, wenn der innere Schweinehund lieber auf dem Sofa sitzen bleiben würde. Es gibt Smartwatches, die unbedingt die Kopplung mit dem Smartphone benötigen, andere funktionieren davon unabhängig. Die meisten Smartwatches harmonieren gut mit Android- und Apple-Smartphones. Die Apple Watch passt nur zu den Geräten desselben Herstellers dafür aber perfekt. In der neuesten Variante ist sie sogar in der Lage, ein EKG aufzuzeichnen. Smartwatches könnten also in der Gesundheitsprävention eine große Rolle spielen. Schon ziemlich smart, also schlau, diese kleinen Dinger. Foto: Ekkehard Winkler 15

16 RÄTSEL kurze, witzige Erzählung einheitlich festsetzen nochmals Hackfleisch vom Schwein populär Tonbezeichnung Ton, Geräusch 3 4 Gegner Luthers 1543 Stromspeicher (Kw.) im Stil von (franz.) Lösungswort: 1 2 Huhn altniederl. Kupfermünze Himmelsrichtung leichte Beule 6 11 Nutztier in südlichen Ländern 2 Abschiedswort ein Umlaut RÄTSELN UND GEWINNEN Die Buchstaben aus den farbig um randeten Kästchen der Reihenfolge nach rechts eintragen und fertig ist das Lösungswort. # Einsendeschluss ist der 12. Januar chem. Zeichen für Astat südamer. Drogenpflanze gedoubelte Filmszene Bann, Ächtung tropisches Edelholz nicht weit entfernt 5 Schmerzlaut weibliches Pferd Warnfarbe Wiesenpflanze DER WEG ZUM GEWINN Schreiben Sie das Lösungswort unseres Kreuzwort rätsels auf eine frankierte Postkarte (Stichwort: Preisrätsel 4/2020). Stadtwerke Grevesmühlen Grüner Weg Grevesmühlen Sie können die Lösung auch faxen an: oder uns eine schicken: info@stadtwerke-gvm.de Lösungswort des Kreuz wort rätsels in Heft 3/2020: GEMUETLICHKEIT MULTITALENT Lösen Sie unser KREUZWORTRÄTSEL und gewinnen Sie mit etwas Glück einen hochwertigen Gemüsetopf von WMF. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die folgenden Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindes tens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter ist un zulässig. Der Gewinn wird unter den Einsendern mit den richtigen Lösungswörtern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird nicht in bar ausbezahlt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Sofern sich der Gewinner auch auf eine erneute Gewinnerbenachrichtigung nicht innerhalb von zwei Monaten meldet, erlischt der Anspruch auf den Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ausgelost. Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Der Teilnehmer willigt ein, dass die Herausgeberin personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck des Gewinnspiels erhebt, speichert und verwendet. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden diese Daten gelöscht. Der Teilnehmer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit in Textform zu widerrufen. EIN AUSGIEBIGER Spaziergang an der frischen Luft, danach ein deftiger Eintopf klingt gut, oder? Mit dem Gemüsetopf von WMF ist das kein Problem. Unter seinem Glasdeckel lässt sich Gemüse schonend dünsten. Der extrahohe Rand macht den Topf zum praktischen Allrounder für viele verschiedene Gerichte, so auch für kräftige Fleisch- und Hühnerbrühen. Mit einem Volumen von 8,8 Litern bietet er Klößen und Knödeln so viel Platz, dass sie beim Kochen nicht zusammenkleben. Der Topf kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden, und durch die optimale Wärmeverteilung brennt nichts an. Die Bodenkonstruktion sorgt für eine lange Wärmespeicherung. IMPRESSUM Herausgeber: Stadtwerke, Gas- und Wärme versorgung Grevesmühlen GmbH, Grüner Weg 26, Grevesmühlen, Telefon , Lokalteil: Katy Jurkschat (verantw.); Verlag: trurnit GmbH, Putzbrunner Straße 38, Ottobrunn, Telefon ; Redaktion: Angelika Riedel, Lena von Dulong (verantw.), Kerstin Weber, Andrea Melichar (Ass.); Gestaltung: Petra Kargl, trurnit GmbH, Ottobrunn; Fotos: Stadtwerke Grevesmühlen (S. 4, 5), istock.com - SolStock (Titel) Druck: hofmann infocom GmbH, Emmericher Straße 10, Nürnberg

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Erneuerbare Energien 2017

Erneuerbare Energien 2017 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2017 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Bedeutung der erneuerbaren Energien im Strommix steigt Im Jahr 2017

Mehr

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie Arbeitsblatt 1 zum Alles klar -Thema in BENNI 2/2015 Elektrisierend! Alles über Strom! 15 Berge. Dahinter steckt Energie. Genauer gesagt: elektrische Energie. Diese Energie betreibt Toaster, Heizung und

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Arbeitsblatt Netz der Zukunft

Arbeitsblatt Netz der Zukunft Arbeitsblatt Netz der Zukunft 1. Zentrale Stromerzeugung so kommt der Strom in die Dose 1 2 3 4 9 8 5 6 7 7 8 9 Das Stromnetz war bisher auf die Verteilung der Energie von großen zentralen Kraftwerksstandorten

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Jetzt einfach wechseln! Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Warum Ökostrom? Weil eine saubere, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Fossile und

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Deutschland Energiewende jetzt!

Deutschland Energiewende jetzt! Deutschland Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien? Finden Sie sinnvoll. Aber... Sie bezweifeln, dass Deutschland mit Wind, Sonne & Co. seinen Energiehunger stillen kann? Sie denken, das sei utopisch,

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 20 EWE geschäftsbericht 2012 Energiekosten Kosten stabilisieren und gerecht verteilen Der nachhaltige Umbau der Energieversorgung erfordert

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Der Plan. Deutschland ist erneuerbar!

Der Plan. Deutschland ist erneuerbar! Der Plan Deutschland ist erneuerbar! Mit Plan So klappt die Energiewende Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Auch das Klimaschutzabkommen von Paris fordert einen schnellen

Mehr

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Niemals war Strom so teuer wie heute. Und es ist

Mehr

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Datum: 09.04.2018 Seite 1 von 5 Der Strom kommt vom eigenen Dach Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen

Mehr

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher. Solarthermie Emissions- und brennstofffreie Wärme aus dem Solarteil Regionale Wertschöpfung statt Import von Öl und Gas Über Speicher mit sämtlichen Heizsystemen kombinierbar Weniger Abhänigkeit von Preisentwicklung

Mehr

Fragen und Antworten zu unserem

Fragen und Antworten zu unserem Fragen und Antworten zu unserem Plus-Energie-Haus Die konsequente Weiterentwicklung unseres Passivhauses. WIE EIN PLUSENERGIEHAUS FUNKTIONIERT 1. Was ist ein Plusenergiehaus? Unser PlusEnergieHaus ist

Mehr

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG.

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. RICHTIG HEIZEN WÄRMEPUMPEN Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Andreas Riedmann _ Energieberater

Mehr

BISolar das Energiedach. Mit einem Klick alles im Blick. Machen Sie jetzt den Solar-Check!

BISolar das Energiedach. Mit einem Klick alles im Blick. Machen Sie jetzt den Solar-Check! BISolar das Energiedach Mit einem Klick alles im Blick Machen Sie jetzt den Solar-Check! Werden Sie jetzt Ihr eigener Solarstrom-Produzent Sie möchten unabhängig werden und umweltschonenden Strom aus Sonnenenergie

Mehr

ÖKOLOGISCH AUTARK. Unser Eigenstrom. Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. INNOVATIV SICHER EFFIZIENT. Energie für unsere Stadt!

ÖKOLOGISCH AUTARK. Unser Eigenstrom. Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. INNOVATIV SICHER EFFIZIENT. Energie für unsere Stadt! Unser Eigenstrom Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. ÖKOLOGISCH AUTARK INNOVATIV SICHER EFFIZIENT Energie für unsere Stadt! 2 3 Modernste Energieerzeugung im Mehrparteienhaus Ab

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Arbeitsblatt Energiewende

Arbeitsblatt Energiewende 1. Energiewende in Deutschland eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Jeder spricht von der Energiewende. Die Frage ist aber, wie man zu so einer Energiewende überhaupt kommt. Auch für die Politiker ist dieses

Mehr

Antwortbogen zum Quiz

Antwortbogen zum Quiz Antwortbogen zum Quiz 3. und 4. Klasse Grundschule 1. Was ist Strom? Wir machen ein kleines Luftballon-Experiment! Blast den Ballon auf und reibt ihn am Pulli oder an euren Haaren. Was passiert, wenn ihr

Mehr

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. City Wärme+ Effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Modernste Energietechnik und einen geringen

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? E-Mobilitäts-Anlass 20. September 2017 Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? Konrad Bossart Leiter Verkauf Elektra Geschäftsführer Energieregion Bern - Solothurn Inhalt 1. Einleitung - Eine

Mehr

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2017 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen

Mehr

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1 Welche Geräte, die mit Strom funktionieren kennst du? Schreibe in die Kästen Geräte, die mit Strom betrieben werden. Male die Kästen bunt an, in denen du Geräte geschrieben hast, die du in deinem Zimmer

Mehr

Malen mit Pauli Energie für München

Malen mit Pauli Energie für München Wer ist Pauli? Paulis Zuhause Hallo Kinder! Ich bin Pauli, der kleine Forscher der Stadtwerke München (SWM). Wie ihr seht, stecke ich voller Energie. Kein Wunder, denn ich weiß, wie man Strom und Wärme

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Modul: Anwendungsfälle des Smart Grid

Modul: Anwendungsfälle des Smart Grid Modul: Anwendungsfälle des Smart Grid Gestaltungsmo glichkeiten des Smart Grid Fragestellung Wie sollte das Smart Grid gestaltet werden? Welche sozialen, ökonomischen und ökologischen Vorund Nachteile

Mehr

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Die Energie der Sonne ist nach menschlichem Maßstab unerschöpflich. Geschätzt wird uns der Stern noch fünf Milliarden Jahre seine Energie schenken.

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen Heizung OPTIMA Solar Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen OPTIMA Die Kraft der Sonne nutzen und dabei natürlich sparen Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert pro Jahr rund 5.000-mal

Mehr

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG.

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG. DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. ÖLHEIZUNG RAUS WECHSEL MIT WIRKUNG 071 466 60 10 GASHEIZUNG REIN www.erdgas-romanshorn.ch ALTE HEIZUNG RAUS. NEUE HEIZUNG REIN. WIR

Mehr

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Eine Information der Gemeinde Teningen und endura kommunal Für Klimaschutz und gegen steigende

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR JA ZU SOLAR SOLARTHERMIE Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra Ortler

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme COMPACT Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. Wir sind für Sie da. Immer. Wir sind für Sie da. Immer. SWEWärme COMPACT : Ihr Heizvorteil

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien

Heizen mit erneuerbaren Energien Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm Jetzt mit allen Neuerungen 2016 Das Marktanreizprogramm Als Hausbesitzer können Sie Ihren

Mehr

BISolar das Energiedach

BISolar das Energiedach BISolar das Energiedach Mit einem Klick alles im Blick Jetzt mit dem neuen Solarkataster checken, ob Ihr Haus geeignet ist geeignet bedingt geeignet ungeeignet Werden Sie jetzt Ihr eigener Solarstrom-Produzent

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008 Regionale Szenarien erneuerbarer Energiepotenziale in den Jahren / Dieser Fragebogen ist als qualitative Umfrage unter den LEADER-Regionen zu verstehen, in der es um die Abschätzung der Trends hinsichtlich

Mehr

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen Prüfen Senken Geld sparen Klima

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre ab 2002 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Haus-Strom Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Unser Strom: Gut für sie und für die Umwelt Wir bringen die Energiewende zu Ihnen nach Hause. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Vattenfall Energy Solutions

Mehr

Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen.

Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen. Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen. Sonnige Aussichten für Ihre Zukunft. Solar? Das kann Ihnen so passen! Egal, ob für Neubau, Modernisierung, Renovierung oder Erweiterung für jeden Bedarf

Mehr

Kannst du im Wortsuchfeld alle unten aufgezählten Begriffe finden?

Kannst du im Wortsuchfeld alle unten aufgezählten Begriffe finden? Schau genau! Kannst du im Wortsuchfeld alle unten aufgezählten Begriffe finden? A LÖ TRE BÖLI GEGAS SAUTOW USONNEL AENERGIE RHOCHSPANNUNGSAMEL GERSELEKTRIZITÄTNU QUARGLÜHLAMPEDREMT RILOMISTECKDOSEDBW COMPUTEROPA

Mehr

KfW bietet wieder Fördermittel für Batteriespeicher an

KfW bietet wieder Fördermittel für Batteriespeicher an Manuskript Notizbuch Titel: AutorIn: Redaktion: KfW bietet wieder Fördermittel für Batteriespeicher an Dirk Vilsmeier Wirtschaft und Soziales Sendedatum: 15.02.2017 Sendezeit Programm: 10.05 12.00 Uhr,

Mehr

Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto

Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto Dreamteam aus Auto, Haus und Blockheizkraftwerk Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto Mit der Heizung das Auto tanken. Das ist keine Science- Fiction, sondern mit dem Dachs"-Blockheizkraftwerk

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch legt 2016 zu Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (20.12.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule

Mehr

Energieverbrauch Lehrerinformation

Energieverbrauch Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS informieren sich zum weltweit und in der Schweiz und überlegen sich dabei, welchen persönlichen Beitrag sie zur Senkung des es leisten könnten.

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre bis 1977 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Mehr Infos auf Klimaschutz zu Hause

Mehr Infos auf  Klimaschutz zu Hause Mehr Infos auf www.heizspiegel.de Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EINE AKTION VON: UNTERSTÜTZT DURCH: IM AUFTRAG VON: IN KOOPERATION MIT: Darum sollten Sie den Heizspiegel

Mehr

Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien

Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien Jetzt umstellen mit Fördermöglichkeiten aus dem Marktanreizprogramm. Für Unternehmen und Kommunen Das Marktanreizprogramm für Unternehmen und Kommunen Mit dem Marktanreizprogramm

Mehr

Presse. Hohe Zuschüsse bei Nutzung von erneuerbarem Gas. Baukosten senken mit Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor und VIESSMANN GRÜNGAS

Presse. Hohe Zuschüsse bei Nutzung von erneuerbarem Gas. Baukosten senken mit Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor und VIESSMANN GRÜNGAS Hohe Zuschüsse bei Nutzung von erneuerbarem Gas Baukosten senken mit Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor und VIESSMANN GRÜNGAS Bauherren, die in ihrem Neubau das Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor installieren

Mehr

Erneuerbare Energien 2016

Erneuerbare Energien 2016 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2016 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Erneuerbare Energien bleiben wichtigste Stromquelle Im Jahr 2016 ist

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Folie 1 Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Batteriespeicher die Energiezentrale der Zukunft

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Verstehen, prüfen & senken Sie Ihren Stromverbrauch

Verstehen, prüfen & senken Sie Ihren Stromverbrauch Verstehen, prüfen & senken Sie Ihren Stromverbrauch Institut für sozial-ökologische Forschung So funktioniert s Verstehen Diese Faktoren beeinflussen Ihren Stromverbrauch: Verstehen Prüfen Senken Ist Ihr

Mehr

FAQ ENERGIEWENDE IN HESSEN (Stand: Juni 2017)

FAQ ENERGIEWENDE IN HESSEN (Stand: Juni 2017) FAQ ENERGIEWENDE IN HESSEN (Stand: Juni 2017) WIE GING DER AUSBAU DER WINDKRAFT VORAN? Im vergangenen Jahr sind so viele Windenergieanlagen in Hessen ans Netz gegangen wie nie zuvor. Insgesamt wurden 112

Mehr

Die Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW VZ_Fluechtlingsflyer_RZ.indd 1 Die Verbraucherzentrale NRW Neu in Deutschland? Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

DARC Jugendarbeit - Elektronik & Roboter Basteln

DARC Jugendarbeit - Elektronik & Roboter Basteln 1 2 3 Auf den ersten Blick scheint der Strom aus der Steckdose zu kommen. Man kann ein Kabel einstecken, z.b. von einem Staubsauger, und der Staubsauger funktioniert. Wenn man es genau nimmt, liefert eine

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung & Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Jetzt bis zu 900 Euro Heizungsprämie sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Attraktive Heizungslösungen für Bauherren

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch 2016 Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (02.03.2017) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2016 eine Höhe von 13.383 Petajoule

Mehr

Gründe gegen den Einsatz von Solarenergie

Gründe gegen den Einsatz von Solarenergie Gründe gegen den Einsatz von Solarenergie Nein Danke! Es gibt die verschiedensten Argumente, die gegen den Einsatz von Solartechnik sprechen. Einige sind sachlich und fundiert, einige eher Spekulation

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Heiz-Spar-Fortschritt verpasst? Zu Hause frieren muss nicht sein! Jetzt Strom- & Heizkosten SPAREN.

Heiz-Spar-Fortschritt verpasst? Zu Hause frieren muss nicht sein! Jetzt Strom- & Heizkosten SPAREN. Heiz-Spar-Fortschritt verpasst? Zu Hause frieren muss nicht sein! Jetzt Strom- & Heizkosten SPAREN. Haustiere unter der Bettdecke Das können Sie sich SPAREN! Nehmen Sie es nicht persönlich, aber niemand

Mehr

Erneuerbare Energien 2013

Erneuerbare Energien 2013 Erneuerbare Energien 2013 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Mehr Energie aus Sonne, Wind & Co. Die Bereitstellung von Endenergie aus erneuerbaren Quellen in Form von Strom,

Mehr

Sonnen sonnenbatterie Steigen Sie ein in die Unabhängigkeit Sauber, fair und günstig: So geht Energieversorgung heute Unser Ziel ist eine Welt, auf der sich alle mit sauberer und dezentral erzeugter Energie

Mehr

FRONIUS ENERGY PACKAGE

FRONIUS ENERGY PACKAGE / Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging FRONIUS ENERGY PACKAGE / Hohe Stromrechnungen zahlen war gestern! Jetzt mit der Speicherlösung Fronius Energy Package Sonnenenergie Tag und Nacht nutzen.

Mehr

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Berlin/Köln (18.03.2014) - Kühles und sonnenarmes Wetter hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Anstieg

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm.

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm. Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm. Das Marktanreizprogramm Als Hausbesitzer können Sie mit einer Solarthermieanlage, einer

Mehr

Solarstrom ohne eigenes Invest. Unternehmen nutzen Know-how und Kapital von BürgerEnergieGenossenschaften

Solarstrom ohne eigenes Invest. Unternehmen nutzen Know-how und Kapital von BürgerEnergieGenossenschaften Solarstrom ohne eigenes Invest Unternehmen nutzen Know-how und Kapital von BürgerEnergieGenossenschaften Ein sehr wirtschaftliches und nachhaltiges Projekt aus der Sicht eines Unternehmers Seit 2017 liefert

Mehr

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz Matthias Nabholz, Dipl. Natw. ETH Leiter

Mehr

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln? Energie ist nicht nur Strom Strom ist heute sehr wichtig. Viele Geräte die wir benutzen funktionieren mit Strom. Aber auch das Auto braucht Energie zum fahren. Und natürlich auch die Menschen brauchen

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen Vortrag von Volker Klös, Sonneninitiative e.v. Die Energiereserven der Erde Das Ende der konventionellen Energieträger naht in wenigen Jahrzehnten -

Mehr

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen.

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen. SAUBERE ENERGIE FÜR PFAFFENHOFEN Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen. KUNDENCENTER Unser Beitrag zum Klimaschutz in Pfaffenhofen: 100% saubere Energieversorgung!

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Heute zahlst du pro Monat. Mit Wirklich Eigenstrom sind es nur noch 24 pro Monat. Haus von BAUFRITZ Wirklich Eigenstrom.

Mehr