48. Medizinische Woche Baden-Baden
|
|
- Elmar Stanislaus Dunkle
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Zertifizierte medizinische Fortbildung 40 beantragt CME Europas größter Ärztekongress für Komplementärmedizin 48. Medizinische Woche Baden-Baden 29. Oktober bis 2. November 2014 Gesundheit Balance zwischen Innen und Außen Kongressplaner Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. Ärztliche Vereinigung für Komplementärmedizin
2 Einladung Gesundheit Balance zwischen Innen und Außen Das diesjährige Leitthema der Medizinischen Woche kann als wertvoller Hinweis für die Optimierung der Gesundheit, aber auch als grundsätzliche Lebensphilosophie verstanden werden. Aus medizinischer Sicht stellt die Balance zwischen Innen und Außen die Grundvoraussetzung für die Gesundheit dar. Dies gilt zum einen für die Wechselbeziehung zwischen Körper und Umwelt, zum anderen auch für das Gleichgewicht zwischen intrazellulärem und extrazellulärem Raum sowie zwischen Körper und Geist. Der Organismus steht in ständigem Austausch mit seiner Umwelt und inkorporiert dabei Lebenswichtiges wie Sauerstoff, Wasser, Nahrungsmittel, aber auch Schädigendes wie Bakterien, Viren, Genussgifte, Schadstoffe. Balance bedeutet, dass die körpereigenen Systeme durch die von außen einwirkenden schädigenden Substanzen und Einflüsse in ihrer Kompensationsfähigkeit nicht überfordert werden. Andernfalls resultieren als Folge länger dauernder Überforderung: Imbalance, Funktionsstörungen und Krankheit. Viele wichtige Stoffwechsel- und Lebensfunktionen werden durch Grenzflächen bzw. Membranen determiniert, wobei die richtige Balance häufig die Aufrechterhaltung eines Ungleichgewichtes auf den beiden Seiten dieser Grenzflächen bedeutet: intrazellulärer/extrazellulärer Elektrolytgehalt, präsynaptische/postsynaptische Transmitter-Konzentration etc. Störungen an Grenzflächen wie unseren Zellmembranen sind häufig der Beginn einer Funktionsstörung. Die für eine ungestörte Funktion erforderlichen Gradienten, wie z.b. der Protonen-Gradient an der inneren Mitochondrien-Membran, können abnehmen und dadurch die ATP-Synthese reduzieren. Eine gestörte Grenzfläche, wie z.b. die intestinale Schleimhaut, kann zu einer erhöhten Aufnahme von schädigenden Substanzen von außen (Darmlumen) nach innen (Blutgefäße) führen. Die Beachtung der Grenzflächen als Regulationsstrukturen des Organismus ist von größter Bedeutung für das Verständnis der Entstehung von Krankheiten. Die Kenntnis der Schädigungsmechanismen und der schädigenden Einflüsse und Substanzen ist dabei ebenso wichtig wie die Kenntnis der protektiven Möglichkeiten. Dies sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche ganzheitliche und ursächliche Behandlung. In mehr als 200 Vorträgen und über 100 Kursen können Sie sich auf der Medizinischen Woche auch über die Bedeutung der Grenzflächen für die Gesundheit informieren. Wir wünschen Ihnen lehrreiche, informative und schöne Tage in Baden-Baden. Ihr Dr. med. Hans-Peter Friedrichsen Geschäftsführender Vorstand der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. Fachlicher Leiter der Medizinischen Woche 3
3 48. Medizinische Woche 2014 So gliedert sich unser Programmangebot Vorträge Von Augenheilkunde bis Zahnmedizin: In Tagungen erhalten Sie grundlegende Informationen sowohl über die verschiedenen Methoden und Aspekte als auch über die neuen Entwicklungen in der Komplementärmedizin. Neben den traditionellen Jahrestagungen der verschiedenen Fachgesellschaften werden Vortragsveranstaltungen zu besonders aktuellen und attraktiven Schwerpunktthemen angeboten. Sie sind gekennzeichnet als Top-Thema!. Qualifizierte und renommierte Referenten zeigen hier praxisbezogen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Indikationen auf. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist mit einer Tageskarte bzw. Kongresskarte möglich. Einzelheiten finden Sie ab Seite 38, im Internet unter bzw. auf Anforderung im Hauptprogramm. Weiterbildungskurse/Testierte Fortbildungskurse Das breite Angebot an Weiterbildungskursen ermöglicht es Ihnen, in angenehmer Umgebung die Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren, Homöopathie, Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur sowie den Grundleistungsnachweis Akupunktur zu erwerben. Selbstverständlich werden die Kurse von der zuständigen Ärztekammer anerkannt. Ergänzt wird das Programm durch zertifizierte Fortbildungskurse zu Themen wie Biologische Medizin, Orthomolekulare Medizin und Neuraltherapie. Gebühren und Einzelheiten finden Sie ab Seite 33 bzw. direkt in der Kursübersicht. Allgemeine Fortbildungskurse Praxisorientierte Fortbildungskurse geben Ihnen tiefere Einblicke in die verschiedenen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, aber auch Gelegenheit zum praktischen Üben (Gebühren und Einzelheiten siehe Seite 41). Firmenunterstützte Veranstaltungen Die Medizinische Woche bietet ergänzend eine Auswahl firmenunterstützter wissenschaftlicher Tagungen und Kurse. Die Teilnahme an diesen Programmteilen ist in der Regel kostenlos, Ausnahmen sind gesondert gekennzeichnet. 4
4 Inhaltsverzeichnis Seite Programm 6 Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Mehrtägige Kurse Service 36 Teilnehmerinformation 38 Teilnahmegebühren 42 Veranstaltungsort/Anreise 44 Ausstellende Firmen Heftmitte Anmeldeformular 5
5 Programm, 29. Oktober 2014 Mittwoch, 29. Oktober 2014 Nachmittags Abends Vorträge Gesundheit Balance zwischen innen und außen Top-Thema! Die Heilkraft des lebendigen Wassers? Japanische Medizin Spirituelle Medizin Eröffnungsveranstaltung der 48. Medizinischen Woche 2014 Baden-Baden Kurse (Weiterbildung) Akupunktur (Anmeldung und Gebühren siehe S. 39) 9:00 13:00 und 1 Akupunkturkurs G1 14:00 17:00 Uhr Britta Wuttke, 8 Stunden 9:00 13:00 und 6 Praktische Akupunkturbehandlung 14:00 18:00 Uhr mit Falldarstellung (GP) Dr. med. Nina Klützke, 10 Stunden Homöopathie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 33) Homöopathie-Kurs A Homöopathie-Kurs B Homöopathie-Kurs C Homöopathie-Kurs D Homöopathie-Kurs E Homöopathie-Kurs F Naturheilverfahren (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Naturheilverfahren, Kurs Naturheilverfahren, Supervisions- und Refresherkurs 6
6 Programm, 29. Oktober 2014 Spezielle Schmerztherapie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Spezielle Schmerztherapie Dr. med. Ludwig Distler et al., 40 Stunden Kurse (Fortbildung) Diagnostische Verfahren 14:00 17:00 Uhr 27 Presentness das NOW und HOW als Impetus für den Praxis-Alltag. Stimmige Innen-Außen-Balance im Patienten und in uns die Wirksamkeit des dynamischen Menschenbildes Dr. med. Jochen Gleditsch, 3 Stunden Erfahrungsheilkunde sonstige Kurse 14:00 18:00 Uhr 36 Bewusstsein heilt! Quantenmedizin in fünf Dimensionen Andreas Diemer, 4 Stunden 14:00 18:00 Uhr 47 Autologe Therapien (Eigenblut/ Eigenurin) in der täglichen Praxis Dr. med. Helmut Sauer, 4 Stunden 14:00 18:00 Uhr 50 Ozon in der komplementären Onkologie und bei chronisch entzündlichen Erkrankungen. Guidelines, Therapiekonzepte Dr. med. Michael Schreiber/ Dr. rer. nat. Renate Viebahn-Hänsler, 4 Stunden Kostenlos 14:00 18:00 Uhr 52 Die zentrale Bedeutung der Atmung in der Entstehung und bei der Behandlung chronischer und akuter Erkrankungen Dr. med. dent. Bodo Wettingfeld, 4 Stunden 14:00 18:00 Uhr 101 Mistelinjektionstherapie die natürliche Alternative zu nichtsteroidalen Antirheumatika Dr. Kurt Jürgen Zell, Saarbrücken, 3 Stunden 7
7 Programm, 29. Oktober 2014 Manuelle Medizin/Bewegungstherapie 14:00 18:00 Uhr 75 Ganzheitliche Orthopädie und Sensomotorik ein wichtiges Thema für die hausärztliche Praxis Dr. med. Martina Götz/ Dr. med. Michael Gschwind/ Dr. sc. med. Wolfgang Laube, 4 Stunden 14:00 18:00 Uhr 77 Manu-Fit Systemische Osteopathie Dr. med. Anton Hack, 4 Stunden 8
8 Programm, 30. Oktober 2014 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Vormittags Nachmittags Vorträge Top-Thema! Top-Thema! Unverträglichkeiten Mikroimmuntherapie und Funktionelle Proteomik Zwei komplementärmedizinische Verfahren stellen sich vor Psychosomatische Energetik Sauerstoff-Therapien Forschung in der Komplementärmedizin Autologe Therapie und Thermographie Energetische Medizin (energy medicine) Ganzheitliche Kieferorthopädie Psychophysiologische Regulationstherapie auf Grundlage der Lüscher-Color-Diagnostik Akupunktur Kurse (Weiterbildung) (Anmeldung und Gebühren siehe S. 39) 9:00 13:00 und 2 Akupunkturkurs G2 14:00 17:00 Uhr PD Dr. med. Dominik Irnich, 8 Stunden 9:00 13:00 und 7 Praktische Akupunkturbehandlung 14:00 18:00 Uhr mit Falldarstellung (GP) Dr. med. Sven Weisser, 10 Stunden 30./ Akupunkturkurs M3 K01 HNO/Allergologie 9:00 13:00 und Dr. med. Jochen Gleditsch/ 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Nina Klützke, 10 Stunden 9:00 13:00 und 13 Psychosomatik Ost-West 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Dr. phil. Thomas Ots, 10 Stunden 9:00 13:00 und 17 Ohrakupunktur Intensiv 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Gerhard Riehl/ Dr. med. Gustav Peters, 10 Stunden 9:00 13:00 und 19 Aus der Weisheit des Dao schöpfen: 14:00 18:00 Uhr Heilsein ist der natürliche Zustand des Menschen Dr. med. Klaus-Dieter Platsch, 10 Stunden 9
9 Programm, 30. Oktober 2014 Homöopathie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 33) Homöopathie-Kurs B Homöopathie-Kurs D Homöopathie-Kurs F Naturheilverfahren (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Naturheilverfahren, Kurs Naturheilverfahren, Supervisions- und Refresherkurs Spezielle Schmerztherapie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Spezielle Schmerztherapie Dr. med. Ludwig Distleret al., 40 Stunden Orthomolekulare Medizin 8:30 12:30 und 92 Orthomolekulare Medizin kompakt. 14:30 18:15 Uhr Zertifizierte Intensiv-Weiterbildung Dr. med. Hans-Peter Friedrichsen, 10 Stunden 250, Gebühr für Mitglieder der EHK 190, 10
10 Programm, 30. Oktober 2014 Kurse (Fortbildung) Diagnostische Verfahren 14:30 18:30 Uhr 28 Angewandte Kinesiologie Der Muskeltest praxisnah und unorthodox Dr. med. György Irmey, 4 Stunden 9:00 13:00 Uhr 30 Wege zur Balance die praktische Umsetzung der Lüscherdiagnostik als Selbsttherapiemethode Michael Lefknecht, 4 Stunden 9:00 13:00 Uhr 31 Die Augen Das Tor zur Seele Dr. Martina Obermeyer, 4 Stunden 14:30 18:30 Uhr 32 Dunkelfeldmikroskopie, Milieutherapie und deren Aussagen für die isopathischen Therapien Dr. med. Thomas Rau, 4 Stunden 9:00 13:00 Uhr 33 Pathophysiognomie nach Ferronato Dr. med. Rainer Wander, 4 Stunden 9:00 13:00 Uhr 34 Homöokinesiologie der schnelle Weg zum Erfolg Dr. Heinrich Zeeden, 4 Stunden Erfahrungsheilkunde sonstige Kurse 9:00 13:00 Uhr 41 Workshop Hyperschall Dr. med. Richard Kraßnigg/ Dipl.-Ing. Reiner Gebbensleben, 4 Stunden :00 Uhr 42 Spirituelle Medizin: Astromedizin Dr. med. Werner Ch. Nawrocki, 3 Stunden 9:00 13:00 Uhr 44 Die Biologische Behandlung der Arthrose: lokal, regional und systemisch Dr. med. Ralf Oettmeier, 4 Stunden 14:30 18:30 Uhr 48 Ozon und andere Sauerstoff- Therapieverfahren in der täglichen Praxis Dr. med. Hendrik Schöbe kostenlos 9:00 14:00 Uhr 49 Mikrobiologische Therapie Immunmodulation nach Maß Prinzipien der Diagnostik und Behandlung mit Mikrobiota Dr. med. Rainer Schmidt, 4 Stunden 11
11 Programm, 30. Oktober 2014 Ernährung 9:00 13:00 Uhr 60 Definition und Überlebensstrategien im Sinne des Säure-Basen-Haushalts Dr. med. Michael Worlitschek, 4 Stunden Homöopathie 14:30 18:30 Uhr 66 Homöopathische Komplexmittel erfolgreich verordnet Dr. med. Ute Boeddrich/ Dr. med. Michael Elies, 4 Stunden Manuelle Medizin/Bewegungstherapie 18:30 19:30 Uhr 76a Nordic Walking Praxiskurs Andrea Gündling kostenlos 9:00 12:00 und 78 Sanfte Wirbelsäulen- und 15:00 18:00 Uhr Gelenktherapie nach Dorn Dr. med. Jennifer Hollenberg, 6 Stunden Neuraltherapie 14:30 18:30 Uhr 88 Neuraltherapie bei Kopfschmerz Dr. med. Rainer Wander, 4 Stunden Onkologie 14:30 18:30 Uhr 89 Biologische Krebstherapie Möglichkeiten und Grenzen Dr. med. Friedrich Douwes/ Dr. med. Heinz Mastall et al., 4 Stunden 9:00 13:00 Uhr 90 Praxis der Immunkonditionierung bei Tumor-Erkrankungen im Rahmen komplementärer und konventioneller Therapiekonzepte Dr. Wilfried Stücker/ Dr. sc. hum. Rebekka Zirbel et al., 4 Stunden 12
12 Programm, 30. Oktober 2014 Firmentagungen Mittags Nahrungsmittelallergien Glutenunverträglichkeiten Laktoseintoleranz Dr. Niedermaier GmbH, Hohenbrunn) Nachmittags Gesund werden und gesund bleiben Einsatzmöglichkeiten der Bioinformationstherapie im täglichen Alltag Forschungs- und Lehrakademie für Bioenergetik und Bioinformatik und dem Europäischen Berufs- und Fachverband für Biosens EBB e.v.) Firmenkurse 9:00 13:00 Uhr 56 Durchblutungsstörungen und Stoffwechselerkrankungen Therapie und Prävention mit den UV-Eigenbluttherapien UVE/UVB/HOT Dr. med. Klaus Küstermann (Mit freundlicher Unterstützung des Arbeitskreises Photobiologische Eigenbluttherapien UVE/UVB/HOT, der Internationalen Gesellschaft für Biologische Medizin e.v. und der Firma EUMATRON, München) 14:30 17:30 Uhr 93 Symposium: Das Multitalent Vitamin D Neues aus Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. med. Jörg Reichrath/ PD Dr. med. Florian Barvencik/Uwe Gröber Wörwag Pharma GmbH + Co. KG, Böblingen) Anmeldung erforderlich 13
13 Programm, 31. Oktober 2014 Freitag, 31. Oktober 2014 Vorträge Ganztags Vormittags Mittags Nachmittags Gemeinschaftstagung der Herd- und Matrix-Regulations-Gesellschaften DAH e.v. und Internationale Gesellschaft für Matrixforschung e.v. Neuraltherapie in der Schmerztherapie Chronische Krankheiten beginnen im Kindesalter? Top-Thema! Vortragstagung der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte Fallkonferenz Praxis der Vitamin-D-Therapie Evidence-Based-Medicine : Therapiebeschränkung bei komplexen chronischen Erkrankungen Krebskongress Balance zwischen Innen und Außen Mikrobiologische Therapie ein gutes Bauchgefühl Top-Thema! Kurse (Weiterbildung) Akupunktur (Anmeldung und Gebühren siehe S. 39) 9:00 13:00 und 3 Akupunkturkurs G3 14:00 17:00 Uhr Dr. med. Dr. phil. Thomas Ots, 8 Stunden 9:00 13:00 und 8 Praktische Akupunkturbehandlung 14:00 18:00 Uhr mit Falldarstellung (GP) Dr. med. Wolfram Stör, 10 Stunden 30./ Akupunkturkurs M3 K01 HNO/Allergologie 9:00 13:00 und Dr. med. Jochen Gleditsch/ 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Nina Klützke, 10 Stunden 9:00 13:00 und 14 Akupunkturkurs M1 K10 14:00 18:00 Uhr Triggerpunkt-Akupunktur PD Dr. med. Dominik Irnich, 10 Stunden / Akupunkturkurs M6 Japanische 9:00 13:00 und Akupunktur und Moxibustion 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Ulrich Eberhard, 10 Stunden 14
14 Programm, 31. Oktober :00 13:00 und 18 Aurikulotherapie / Aurikulomedizin 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Gustav Peters/ Dr. med. Gerhard Riehl, 10 Stunden 9:00 13:00 und 20 Aus der Weisheit des Dao schöpfen: 14:00 18:00 Uhr Das Heilende Feld Meer aller Möglichkeiten Dr. med. Klaus-Dieter Platsch, 10 Stunden Biologische Medizin (Anmeldung, weitere Infos und Gebühren siehe S. 34) Curriculum Biologische Medizin, Kurs C Praxiswoche Homöopathie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 33) Homöopathie-Kurs B Homöopathie-Kurs D Homöopathie-Kurs F Homöopathie-Kurs G Dr. med. Uwe Friedrich/ Dr. med. Andreas Wegener, 20 Stunden Naturheilverfahren (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Naturheilverfahren, Kurs Naturheilverfahren, Supervisions- und Refresherkurs Spezielle Schmerztherapie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Spezielle Schmerztherapie Dr. med. Ludwig Distler et al., 40 Stunden Neuraltherapie (Gebühren siehe S. 40) 8:30 13:00 und 82 Neuraltherapie, Kurs 1: 14:30 19:00 Uhr Propädeutik Regulationsmedizin Dr. med. Marianne Delakowitz/ Dr. med. Karin Krauße, 10 Stunden 8:30 13:00 und 85 Neuraltherapie, Kurs 6: 14:30 19:00 Uhr Neuraltherapeutische Injektionstechniken 2 (Segmentdiagnostik und Segmenttherapie) Dr. med. Bernd Belles/Dr. med. Axel Müller, 10 Stunden 15
15 Programm, 31. Oktober 2014 Kurse (Fortbildung) Diagnostische Verfahren 14:30 18:30 Uhr 29 Einführung in die Lüscher-Farbdiagnostik und Therapie zur Abklärung von psychosomatischen Beschwerden Johannes Krebs, 4 Stunden Erfahrungsheilkunde sonstige Kurse 9:00 12:00 Uhr 43 Spirituelle Medizin: Die Hermetische Philosophie als Grundlage für Diagnostik und Therapie Dr. med. Werner Ch. Nawrocki, 3 Stunden 9:00 13:00 Uhr 46 Naturidentische Behandlung hormoneller Defizite mit Anwendung naturidentischer Hormone für Männer und Frauen. Einführung in die Methode Rimkus Dr. med. Volker Rimkus, 4 Stunden 14:30 18:30 Uhr 51 Konstitutionstypologien in der Komplementärmedizin Dr. med. Peter Vill, 4 Stunden Ernährung/Diätetik MayrPrevent Diagnostik und Therapie 14:30 18:30 Uhr nach F. X. Mayr Der ganzheitliche Darmspezialist 9:00 13:00 und Dr. med. Alex Witasek 14:30 18:30 Uhr 12 Stunden 320, Manuelle Medizin/Bewegungstherapie 18:30 19:30 Uhr 76B Nordic Walking Praxiskurs Andrea Gündling kostenlos Onkologie 9:00 13:00 Uhr 91 Hyperthermie Grundlagen, Wissenschaft und Praxis Dr. med. Stephan Wey, 4 Stunden Recht und Praxis 9:00 13:00 Uhr 95 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Auftrags- und Ressourcenklärung mit Beginn der Behandlung Dr. Dorothea Thomaßen, 4 Stunden 16
16 Programm, 31. Oktober 2014 Ganzheitliche Zahnmedizin 14:30 18:30 Uhr 97 UmweltZahnMedizin für Ärzte und Zahnärzte Dr. med. dent. Karlheinz Graf/Petra Junk, 4 Stunden Firmentagungen Vormittags MAP (Master Amino Acid Pattern) and GcMAF (Makrophage Activating Factor) in clinical nutrition with cancer, hepatic and renal failure, operated and geriatric patients Fa. dr. reinwald healthcare gmbh + co kg) Inflammation und neuromuskuläre Störungen des Kiefergelenkes sowie der Wirbelsäule: Kurative Therapie chronischer Entzündungen von Allergie über CMD bis Rheuma durch innovative Lösungsansätze mit Itis-Protect nicht nur für die Zahnmedizin! hypo-a GmbH, Lübeck) Mittags Lunchsymposium Grundlagen der Mitochondrialen Medizin Fa. MSE Pharmazeutika GmbH, Bad Homburg) Mittagsvortrag Elektrosmog und Feinstaub Lösungen für die unsichtbare Gesundheitsgefährdung des 21. Jahrhunderts Fa. memon bionic instruments GmbH, Rosenheim) 17
17 Programm, 31. Oktober 2014 Firmenkurse 9:00 13:00 Uhr 55 Mikroimmuntherapie, die neue informative Medizin für flexible immunitäre Balance und Adaptationsfähigkeit gegenüber äußeren und inneren Faktoren Dr. med. Ursula Bubendorfer Fa. Labo life DIMI S.L., Palma de Mallorca/Spanien) 9:00 13:00 Uhr 58 Organo- und Stoffwechseltherapie mit Peptiden, Frischzellextrakten und Precursor-Stemcell-Therapy Dr. med. Ralf Oettmeier/Dr. med. Thomas Rau/ Dr. sc. hum. Rebekka Zirbel Paracelsus Academy of Biomedicine, Lustmühle/Schweiz und Akademie im LEBEN, Greiz) 14:30 18:30 Uhr 61 Spezielle Aspekte des Säure-Basen-Haushalts Dr. med. Wolfgang Eisenlohr/ Dr. rer. nat. Reinhard Hauss Fa. Syxyl GmbH + Co. KG, Köln) 18
18 Programm, 1. November 2014 Samstag, 1. November 2014 Vorträge Ganztags Vormittags Nachmittags Ganzheitliche ZahnMedizin Krebskongress Macht unser Lifestyle krank? Ayurveda Ganzheitliche Augenheilkunde Stellenwert toxischer Metalle in der Umweltmedizin Top-Thema! Hauterkrankungen Phytotherapie Top-Thema! Akupunktur Kurse (Weiterbildung) (Anmeldung und Gebühren siehe S. 39) 9:00 13:00 und 4 Akupunkturkurs G4 14:00 17:00 Uhr Angelika Volmer, 8 Stunden 9:00 13:00 und 9 Praktische Akupunkturbehandlung 14:00 18:00 Uhr mit Falldarstellung (GP) Gabriela Huemer, 10 Stunden 1./ Akupunkturkurs M3 K07 9:00 13:00 und Augenerkrankungen 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Arvi Päärmann, 10 Stunden / Akupunkturkurs M6 9:00 13:00 und Japanische Akupunktur und Moxibustion 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Ulrich Eberhard, 10 Stunden 9:00 13:00 und 16 Chinesische Arzneitherapie für Akupunkteure 14:00 18:00 Uhr Jürgen Mücher, 10 Stunden 9:00 13:00 und 21 Topographisch-physiologische Akupunktur: 14:00 18:00 Uhr Äußere Erkrankungen Dr. med. Antonius Pollmann, 10 Stunden 9:00 13:00 und 25 Tibetische Medizin 1 TM1 14:00 18:00 Uhr Sonja Marić, M.A., 10 Stunden 19
19 Programm, 1. November 2014 Biologische Medizin (Anmeldung, weitere Infos und Gebühren siehe S. 34) Curriculum Biologische Medizin, Kurs C Praxiswoche Homöopathie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 33) Homöopathie-Kurs B Homöopathie-Kurs D Homöopathie-Kurs F Homöopathie-Kurs G Dr. med. Uwe Friedrich/ Dr. med. Andreas Wegener, 20 Stunden Naturheilverfahren (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Naturheilverfahren, Kurs Naturheilverfahren, Supervisionsund Refresherkurs Spezielle Schmerztherapie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Spezielle Schmerztherapie Dr. med. Ludwig Distler et al., 40 Stunden Neuraltherapie (Gebühren siehe S. 40) 8:30 13:00 und 83 Neuraltherapie, Kurs 2: 14:30 19:00 Uhr Segmentdiagnostik und Segmenttherapie Dr. med. Jürgen Rehder/ Dr. med. Uta Elisabeth Rehder, 10 Stunden 8:30 13:00 und 87 Neuraltherapie-Sonderkurs: 14:30 19:00 Uhr Triggerpunkte (Palpation und Injektionstechniken) Dr. med. Bernd Belles/ Dr. med. Gerd Droß, 10 Stunden 20
20 Programm, 1. November 2014 Kurse (Fortbildung) Erfahrungsheilkunde 14:30 18:30 Uhr 38 Craniomandibuläre Dysfunktionen und ihre Bedeutung bei Tinnitus und Schwindel Dr. med. Michael Golenhofen, 4 Stunden 8:30 14:15 Uhr 39 Borrelien und chronische Erkrankungen Dr. med. Dietrich Klinghardt, 6 Stunden 14:30 18:30 Uhr 40 Das Basisrüstzeug für die Naturheilpraxis: Auflösung von Regulationsblockaden im Zellstoffwechsel, Säure-Basen-Haushalt und Einfluss aus der Ernährung Dr. med. Bodo Köhler, 4 Stunden 14:30 18:00 Uhr 45 Praktische Metallausleitung Dr. med. Friedrich Psenicka/ Dr. Eleonore Blaurock-Busch/ Peter Jennrich, 4 Stunden Ernährung/Diätetik MayrPrevent Diagnostik und Therapie 14:30 18:30 Uhr nach F. X. Mayr Der ganzheitliche Darmspezialist 9:00 13:00 und Dr. med. Alex Witasek, 12 Stunden 14:30 18:30 Uhr 320, 21
21 Programm, 1. November 2014 Firmentagungen Vormittags Mittags Nachmittags Leben in Harmonie dank Isopathie Sanum-Kehlbeck GmbH & Co. KG, Hoya) Lunch-Symposium Bildungsmangel ist Orientierungsmangel! Hippokratische Medizin Humoralpathologie Grundregulation Ganzheitsmedizin Firmen Infirmarius GmbH, Magnet activ Arzneimittel GmbH und St. Johanser Naturmittelvertrieb GmbH) Mittagssymposium: Zeolithprodukte in der Zahnmedizin Fa. Froximun AG, Schlanstedt) Mittagsvortrag: Amentallose, Störfaktoren in der Regulationstherapie, Funktionelle Metalle als Ursache mitochondiraler und metabolischer Gesundheitsstörungen Fa. RP Vitamino B.V., Kamperland/Niederlande) 15th International Symposium for Bioinformative Medicine AMS GmbH Advanced Medical Systems, Tauberbischofsheim) 51. Spenglersan Tagung: Gesundheit für Generationen Spenglersan GmbH, Bühl) 22
22 48. Medizinische Woche Baden-Baden 29. Oktober bis 2. November 2014 Anmeldung
23 Anmeldung 48. Medizinische Woche 2014 Bitte reservieren Sie für mich (und eine weitere Person ): Kongresskarte ( ) Nichtmitglieder 320, Mitglieder der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. 240, korporative Mitglieder/Abonnenten zkm/ehk* 290, Tageskarten ( bitte Termine angeben) Nichtmitglieder 125, Mitglieder der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. 95, Termine: Tageskarte Nichtmitglieder 95, Mitglieder der ÄG EHK 75, korporative Mitglieder/ Abonnenten zkm/ehk* 115, Studenten** 25, korporative Mitglieder/ Abonnenten zkm/ehk* 85, Assistenzärzte, Ärzte in der Ausbildung, arbeitslose Ärzte und Begleitpersonen zahlen den Mitgliederpreis. Für die Teilnahme an Kursen ist der Erwerb einer entsprechenden Kurskarte erforderlich, für diese ist keine Ermäßigung möglich. * Ermäßigungsberechtigte Gesellschaften siehe Programm S. 36. ** Studenten im Erststudium Medizin Ich melde mich verbindlich für folgende Kurse an (bitte Kurs-Nr. und teilnehmende Person angeben): Zwei- bis vierstündige Fortbildungskurse können nur in Verbindung mit einer Kongress-/Tageskarte gebucht werden. Die Kopie meines Mitgliederausweises bzw. meiner Ermäßigungsberechtigung liegt bei. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. (Jahresbeitrag 135,, für Studenten 45,, jeweils inkl. Bezug der Zeitschrift Erfahrungsheilkunde ). Nutzen Sie schon jetzt die Vorteile einer Mitgliedschaft in der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v.: Sie sparen dadurch 25 % gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft in der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. Bitte senden Sie mir ausführliche Informationsunterlagen zu. Ich bin Abonnent der EHK/zkm, Abo-Nr. Ich bestelle Unzutreffendes bitte streichen die zkm (Aktionspreis 2014)/ EHK (Normalpreis). Die Konditionen auf Seite 26 bzw. 30 habe ich zur Kenntnis genommen. 142A63 Bitte senden Sie mir das ausführliche Programmheft der 48. Medizinische Woche 2014 (erscheint ca. Ende August) zu.
24 Anmeldung 48. Medizinische Woche Medizinische Woche Baden-Baden 29. Oktober bis 2. November 2014 Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stichwort Medwoche Oswald-Hesse-Straße Stuttgart Deutschland Anschrift: Privatadresse Dienstadresse Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Berufsbezeichnung, Fachgebiet Begleitperson (max. 1 Person): Straße, Nr. PLZ, Ort Ja, ich möchte über neue Produkte und interessante Angebote aus der Thieme Verlagsgruppe informiert werden: per per Post Datum, Unterschrift Mit der Abgabe dieser Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt und zum Gegenstand der Vereinbarung. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten für kongresstechnische Zwecke gespeichert werden.
25 Programm, 1. November 2014 Firmenkurse 15:00 18:00 Uhr 57 Naturheilkundliche Behandlung von Wirbelsäulen-, Hüft- und Kniegelenksbeschwerden sowie Maßnahmen zur Prävention Dr. med. Heinrich Mammes Nestmann Pharma GmbH, Zapfendorf) 11:00 12:00 Uhr 71 Die Behandlung der Ovarialinsuffizienz mit einem homöopathischen Organpräparat Dr. med. Michael Schmidt Fa. Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbH, Bensheim) 10:00 11:00 Uhr 72 Neuraltherapie und Homöopathie bei Kinderwunsch Dr. med. Rainer Wander Fa. Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbH, Bensheim) 9:00 10:00 Uhr 73 Behandlung von Erkrankungen des Skelettapparates und rheumatische Erkrankungen mit Homöopathie und Methoden der Naturheilverfahren Dr. med. Benno Wölfel Fa. Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbH, Bensheim) 13:00 14:30 Uhr 94 Gluten-Unverträglichkeit und die Folgen Dr. Raymond Pahlplatz Fa. Cenaverde B.V., Simpelveld/Niederlande) 27
26 Programm, 2. November 2014 Sonntag, 2. November 2014 Vorträge Vormittags Top-Thema! Systemische Medizin Biophysikalische Informations-Therapie BIT: Regulationsfähigkeit das entscheidende Kriterium für Gesundheit Die Elektroakupunktur EAV nach Voll in Theorie und Praxis Krebskongress Naturheilkunde, Akupunktur, Umweltund Komplementärmedizin in der Gynäkologie (NATUM) Orthomolekulare Medizin Nachmittags Heilfasten und Ernährung Hyperthermie 28 Akupunktur Kurse (Weiterbildung) (Anmeldung und Gebühren siehe S. 39) 9:00 13:00 und 5 Akupunkturkurs G5 14:00 17:00 Uhr Britta Wuttke, 8 Stunden 9:00 13:00 und 10 Praktische Akupunkturbehandlung 14:00 18:00 Uhr mit Falldarstellung (GP) Gabriela Huemer, 10 Stunden 1./ Akupunkturkurs M3 K07 9:00 13:00 und Augenerkrankungen 14:00 18:00 Uhr Dr. med. Arvi Päärmann, 10 Stunden 9:00 13:00 und 22 Topographisch-physiologische Akupunktur: 14:00 18:00 Uhr Innere Erkrankungen Dr. med. Antonius Pollmann, 10 Stunden 9:00 13:00 und 23 Vom Symptom zum Dysharmoniemuster 14:00 18:00 Uhr Jürgen Mücher, 10 Stunden 9:00 13:00 und 24 Akupunkturkurs M6 Qigong 14:00 18:00 Uhr Angelika Volmer, 10 Stunden 9:00 13:00 und 26 Tibetische Medizin 2 TM2 14:00 18:00 Uhr Sonja Maric, M.A., 10 Stunden
27 Programm, 2. November 2014 Biologische Medizin (Anmeldung, weitere Infos und Gebühren siehe S. 34) Curriculum Biologische Medizin, Kurs C Praxiswoche Homöopathie (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 33) Homöopathie-Kurs B Homöopathie-Kurs D Homöopathie-Kurs F Homöopathie-Kurs G Dr. med. Uwe Friedrich/ Dr. med. Andreas Wegener, 20 Stunden Naturheilverfahren (Weitere Infos und Gebühren siehe S. 35) Naturheilverfahren, Kurs Naturheilverfahren, Supervisionsund Refresherkurs Neuraltherapie (Gebühren siehe S. 40) 8:30 13:00 und 84 Neuraltherapie, Kurs 3: Störfelddiagnostik 14:30 19:00 Uhr und Störfeldtherapie Dr. med. Gerd Belles/ Dr. Simona Mangold, 10 Stunden 8:30 13:00 und 86 Neuraltherapie, Kurs 9: Neuraltherapie in 14:30 19:00 Uhr der Augenheilkunde, HNO-Heilkunde, Inneren Medizin und Pädiatrie Dr. med. Johanna Fork/ Dr. med. Imke Plischko, 10 Stunden 29
28 Programm, 2. November 2014 Kurse (Fortbildung) Erfahrungsheilkunde Sonstige Kurse 9:00 13:00 und 35 Workshop Gesundheit bewusste Balance 14: Uhr zwischen Innen und Außen Matthias Bacher/Christine Albinger-Voigt kostenlos 9:00 13:00 Uhr 37 Ozon in der Schmerztherapie: Myofasziales Schmerzsyndrom, Triggerpunkte, Rheumatoide Arthritis. Guidelines, Therapiekonzepte Prof. Dr. med. Ziad Fahmy/Heinrich Habig/ Dr. med. Michael Schreiber kostenlos Homöopathie 9:00 13:00 Uhr 70 Neuraltherapie meets Homöopathie Ulrike Aldag/Dr. med. Ute Boeddrich, 4 Stunden Manuelle Medizin/Bewegungstherapie 9:00 13:00 Uhr 79 Praxisworkshop Körperbasierte Achtsamkeit Dr. Dr. med. Norbert Klinkenberg, 4 Stunden Ganzheitliche Zahnmedizin 9:00 13:00 Uhr 98 Craniomandibuläre Dysfunktionen eine interdisziplinäre Herausforderung im Team Zahnarzt/Physiotherapeut) Dr. Horst Kares/Holger Hüttermann, 4 Stunden 14:00 17:00 Uhr 99 Posturologie Wie funktionelle Pathologien unsere Statik beeinflussen und was die Zähne damit zu tun haben Dr. med. dent. Dirk Schreckenbach, 4 Stunden 31
29 Programm, 2. November 2014 Firmentagung Ganztags Mittags Symposium Physikalische Gefässtherapie BEMER Wissenschaft für die Praxis Fa. BEMER Int. AG, Triesen/Liechtenstein) In Planung Lunch-Symposium: Sicherer Bluttest zum frühzeitigen Nachweis von Krebserkrankungen neue Studienergebnisse und therapeutischer Ansatz inkl. ketogener Ernährung Fa. Tavarlin AG, Pfungstadt) Firmenkurse 14:00 17:00 Uhr 53 Einführung in die Psychosomatische Energetik Dr. med. Reimar Banis/ Dr. med. Birgitt Holschuh-Lorang Fa. Rubimed AG, Hergiswil/Schweiz) 14: Uhr 54 Naturheilkunde und Detox in der ärztlichen Praxis Dr. med. Albin Beck Fa. TS Products/Nutramedix, Harderwijk/ Niederlande) 14:00 17:00 Uhr 54 Homöopathie in der Zahnheilkunde auch für Nicht-Zahnärzte Dr. med. dent. Roland Schule Fa. Staufen-Pharma GmbH + Co. KG, Göppingen) 14:00 16:00 Uhr 103 Papimi Ioneninduktionstherapie Modul einer integrativen Regenerationstherapie Dr. med. Thomas Rau, Lustmühle (Schweiz) Fa. PAPIMI Europa/MTG GmbH, Wien/Österreich) 32
49. Medizinische Woche Baden-Baden
www.medwoche.de 40 Zertifizierte medizinische beantragt CME Fortbildung Europas größter Ärztekongress für Komplementärmedizin 49. Medizinische Woche Baden-Baden 28. Oktober bis 1. November 2015 Die ganze
Abnoba GmbH Hohenzollernstr. 16 75177 Pforzheim (Deutschland) Tel.: +49 (0) 7231/315050 info@abnoba.de www.abnoba.de
Arzneimittelhersteller/Pharmaprodukte Abnoba GmbH Hohenzollernstr. 16 75177 Pforzheim (Deutschland) Tel.: +49 (0) 7231/315050 info@abnoba.de www.abnoba.de GMP Apotheek Mierlo-Hout P.O. Box 517 5700 AM
Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30
Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt
BETTER-AGING 13. JAHRESKONGRESS 2016 SAMSTAG, 5. MÄRZ 2016 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP
SSAAMP ONLINE-ANMELDUNG www.ssaamp.ch/registrierung Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention BETTER-AGING 13. JAHRESKONGRESS 2016 SAMSTAG, 5. MÄRZ 2016 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR.
Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken
AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen
IN ÖSTERREICH. Dr. Christian Plaue. Dr. Christian Plaue. Leiter des Referates für f r komplementäre und alternative Medizin
KOMPLEMENTÄRMEDIZIN IN ÖSTERREICH Dr. Christian Plaue Leiter des Referates für f r komplementäre und alternative Medizin der Ärztekammer für f r Wien Vorstandsmitglied der GAMED ERFAHRUNGSHEILKUNDE VERSUS
DIE PLATTFORM. Ärzteplattform OrthomolekularMedizin www.dieplattform.info. Ausbildungsprogramm
DIE PLATTFORM Ausbildungsprogramm Ausbildungsreihe Orthomolekularmedizin in Österreich Orthomolekularmedizin ist die Erhaltung von Gesundheit und Behandlung von Krankheiten durch Substanzen, die primär
Weiterbildungsvertrag
Weiterbildungsvertrag zwischen Akupunktur-Ausbildungen-Berlin Claudia Kuhly Wiesbadener Str. 82 12 161 Berlin Telefon : 030 / 82 70 66 70, Fax: 030 / 81 82 66 74 und dem/der Teilnehmer/in Vorname: Name:
Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues
Vorprogramm Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Wiesbaden, Samstag 7. März 2009 Einladung Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten wissenschaftlichen Tagung ein, diesmal in Wiesbaden mit dem Leitthema
ganzheits medizin akademie kinderheilkunde Kinderheilkunde und Komplementärmedizin
ganzheits medizin akademie kinderheilkunde Kinderheilkunde und Komplementärmedizin Komplementärmedizinische Verfahren werden von ihren Anwendern als sanfte Methoden mit nur geringen Nebenwirkungen bewertet.
2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin
AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe
4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag
4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren
KURSVORSCHAU 2015 / 2016
Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. in Kooperation mit: Europäische Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin e.v. Initiative für Medizin ohne Nebenwirkungen e.v.
FACHGEBIETE IM ZENTRUM FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN. Dr. in Aiga Straudi. Viele Wege führen zum Gipfel eines Berges, doch die Aussicht bleibt die gleiche.
Dr. in Aiga Straudi Viele Wege führen zum Gipfel eines Berges, doch die Aussicht bleibt die gleiche. Persönliches Motto (chinesisches Sprichwort) FACHGEBIETE IM ZENTRUM FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN Akupunkturtherapie
Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012
Einladung zum Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012 Eine gemeinsame Initiative der Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention e.v. und der Firma DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH EINLADUNG
Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich?
Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Kongress der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED) und der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie (ÖGO) 2. Oktober - 4. Oktober
Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin
A K A D E M I E FÜR WISSENSCHAFT, WIRTSCHAFT UND TECHNIK an der Universität Ulm e. V. Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin Zertifizierte ärztliche Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Akupunktur
Die therapeutisch sichere chinesische Heilkunde
LIFU INTERNATIONAL COLLEGE OF CHINESE MEDICINE (LICCM) Overseas Campus of the China Medical College, Taichung, Taiwan, R.O.C. Erste Europäische Private Hochschule für Chinesische Medizin Zhong-Yi- und
"ZAHN-BASIS-SEMINAR:
Sonderseminar Iso-Aktuell 4.-5. April 2014 "ZAHN-BASIS-SEMINAR: Zusammenarbeit in der Ganzheitsmedizin von Zahnarzt-Arzt- Heilpraktiker-Therapeut" Wir freuen uns Ihnen ein elementares Sonderseminar mit
Fähigkeitsausweis Klassische Homöopathie SVHA
PROGRAMM 2014 www.ikom.unibe.ch Fähigkeitsausweis Klassische Homöopathie SVHA Klassische Homöopathie Eine Bereicherung im Praxisalltag Die Klassische Homöopathie ist ein seit über zweihundert Jahren weltweit
C U R R I C U L U M V I T A E
C U R R I C U L U M V I T A E Name: Vorname: Geburtsdatum: Schulabschluss: Gerz Wolfgang 08.10.1952 in München Allgemeine Hochschulreife Kurzbiographie: Wolfgang Gerz ist seit 1987 in München als Arzt
14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.
14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:
Weiterbildungsvertrag
Weiterbildungsvertrag zwischen Akupunktur-Ausbildungen-Berlin Claudia Kuhly Wiesbadener Str. 82 12 161 Berlin Telefon : 030 / 82 70 66 70, Fax: 030 / 81 82 66 74 und dem/der Teilnehmer/in Vorname: Name:
Arbeitskreis - Neuraltherapie; Anmeldg. Praxis Angela Käßner, Knesebeckstr. 27, 10623 Berlin Tel. 030 / 881 57 02 Hpn. A. Käßner
Datum/ Zeit Thema Referent Ort Kosten Ausbildung - Fußreflexzonenmassage; 28.01./ 29.01./ 30.01.14 29.01.2014 13.00 - ca. 19.00 Uhr Arbeitskreis - Neuraltherapie; Anmeldg. Praxis Angela Käßner, Knesebeckstr.
Steinbeis-Neujahresempfang 13. Januar 2015, Leipzig
Stuttgart: +49 (0)711 787 828 676 Steinbeis-Neujahresempfang 13. Januar 2015, Leipzig Liebe Alumni, liebe Freundinnen und Freunde der Mediation, Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, auch im
Fortbildung Gynäkologische Zytologie
Bürrig IFP Dipl.-Biol. Birgit Pöschel Fortbildung Gynäkologische Zytologie BERLIN, 14. NOVEMBER 2015 Veranstaltungsort Mercure Hotel Berlin City Invalidenstraße 38 10115 Berlin Organisation Dr.HeikeDiekmann
3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat
Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie
Naturheilpraxis Sabine Herz
Naturheilpraxis Sabine Herz In der Dell 41 66424 Homburg An Interessierte Homburg, 17. Dezember 2014 Exklusive Wirbelsäulentherapie Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, Magen-, Herz-, Rücken- oder Knieschmerzen.
3. Abschnitt der SMS Vollausbildung CPC Certified Physician of Chinese Medicine
Societas Medicinae Sinensis für Chinesische Medizin e.v. 2015-2017 Fortbildungs-Modul III München Hamburg Für alle Kurse Fortbildungspunkte der Ärztekammern 3. Abschnitt der Vollausbildung CPC Certified
Akademie für Immunologie und Darmgesundheit. Aufbauseminar 2016
Akademie für Immunologie und Darmgesundheit Aufbauseminar 2016 AKADEMIE SEMINAR Immunologie Präventionsmodell für stille, systemische Inflammation und deren Folgeerkrankungen Immunsystem, Inflammation,
Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern
Seminar am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern Bauphysik und Denkmalpflege Das Seminar bietet Einblicke in die Grundlagen der Bauphysik, insbesondere in das Feuchtemanagement und die Einwirkung des Klimas
NEURODYNAMIK dynamische Aspekte des Nervensystems in der Neurorehabilitation
VERANSTALTUNGSORT Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching www.wartaweil.de NEURODYNAMIK dynamische Aspekte des Nervensystems in der Neurorehabilitation Zielsetzung
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070
PROGRAMM 2015 FORTBILDUNGEN LEITTHEMA BETTER-AGING SSAAMP. Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention
SSAAMP Anti Aging Medicine and Prevention PROGRAMM 2015 FORTBILDUNGEN LEITTHEMA BETTER-AGING UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH, NORD1, C307 1 16. APRIL 2015 WELCHE HORMONERSATZTHERAPIE BRAUCHT DER ÄLTERE MANN?
ORALE MEDIZIN. Kraniofaziale Orthopädie (CMD) 2. Auflage. Curriculum. Curriculum
Curriculum Kraniofaziale Orthopädie (CMD) Eröffnen Sie Ihren Patienten neue Heilungschancen. Von Praktikern für Praktiker. Insgesamt 90 Fortbildungspunkte Curriculum ORALE MEDIZIN Auftakt: 04.07.2014 Grundlagen
NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler
durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich
Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger
kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung
Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche
Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für
Sommerakademie 2015 Grenzen öffnen
Karlsruhe, im Juni 2015 Liebe Mitglieder des Marketing-Club Karlsruhe, es ist so weit: Anmeldungen zu den Workshops der Sommerakademie 2015 unter unserem Jahresmotto "Grenzen öffnen" sind ab sofort möglich!
10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE
Titel, Vorname, Name Klinik, Institut, Praxis Straße WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG PLZ, Ort Telefon/Telefax E-Mail Teilnahmegebühr 320,00 EUR inkl. MwSt. / Kurs 1.450,00 EUR inkl. MwSt. für alle Kurse Bezahlung
Seminar Validierung immunhistochemischer Untersuchungsmethoden
Seminar Validierung immunhistochemischer Untersuchungsmethoden MÜNCHEN, 23. Januar 2016 Veranstaltungsort Kardinal-Wendel-Haus Mandlstraße 23 80802 München Organisation DR.HEIKEDIEKMANN CONGRESS COMMUNICATION
SEPA-LASTSCHRIFT 211
SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.
GESUNDHEIT. sanft auf den Weg gebracht ETG HC 204 PROGRESS II. Energy Transmission Generator. Eine Informationsbroschüre für Therapeuten
GESUNDHEIT sanft auf den Weg gebracht ETG HC 204 PROGRESS II Energy Transmission Generator Eine Informationsbroschüre für Therapeuten C O U F A L elektronik ag Hinterergeten 709 Postfach CH 9427 Wolfhalden
Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie
Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie Ordnungstherapie und Mind-Body Medizin Entdecken Sie Ihre inneren Kraftquellen Steigern
Dieses Buch erläutert knapp 50 verschiedene alternative Heilmethoden und gibt Informationen über mehr als 400
Alternative Heilmethoen - Fortbildungswegweiser Vorwort und Inhalt: Dieses Buch erläutert knapp 50 verschiedene alternative Heilmethoden und gibt Informationen über mehr als 400 Kurse zu diesen Methoden.
LANDESÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
LANDESÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Anbieter von Fallseminaren Zusatzweiterbildung Akupunktur Dr. med. Germar Büngener Allmandstr. 60 88045 Friedrichshafen Tel.: 0
Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.
Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen
Das A und sein Umkreis
Das A und sein Umkreis Der Mensch in seiner höchsten Vollendung wirkt dem Tierischen im Menschen entgegen Heileurythmie-Fortbildung für Studenten der Heileurythmieausbildungen, diplomierte Heileurythmisten
Fortbildungsprogramm
Fortbildungsprogramm 2015 der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.v. Vorwort Liebe Interessenten, in den nunmehr 40 Jahren unseres Bestehens ist es uns gelungen, ein öffentliches Bewusstsein für die Erkrankung
Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe
Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.
Medizinische Homöopathie Weiterbildung + Supervision
Dr. med. Olaf Richter Dr. med. Michael Hadulla Medizinische Homöopathie Weiterbildung + Supervision Des Arztes höchster und einziger Beruf ist es, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nennt.
SEPA-LASTSCHRIFT 195
SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.
Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße 18 81675 München
Bürrig IFP Fortbildungskurs zur Aufrechterhaltung und Weiterbildung der fachlichen Befähigung nach 28, Anlage 9.2. BMV-Ä/EKV im Rahmen des bundesweiten Mammographie -Screening - Programms Refresher-Kurs
fitwithkid Maike Bamberger Kursnummer (K) Name, Vorname: Adresse:
ANMELDUNG für den Kurs: Fit mit Baby Kursnummer (K) Name, Vorname: Adresse: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobil: Email Adresse: Geb & Name Kind: Krankenkasse Wie sind Sie auf diesen Kurs aufmerksam geworden:
Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie
Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie u.a. basierend auf den wissenschaftlichen Forschungen von Gary Young In der wunderschönen Hochsteiermark und somit im Herzen Österreichs
Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut
Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,
Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker
2006 Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 8. April 2006 Freiburg UNIVERSITÄTS FREIBURG KLINIKUM Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts- Chirurgie
Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee. Marianowicz Zentrum für Diagnose & Therapie in München
Zeit für Gesundheit Zwei Zentren eine Philosophie In den medizinischen Einrichtungen von Marianowicz Medizin fühlen wir uns diesem Versprechen zutiefst verpflichtet: gleich ob im Zentrum für Diagnose &
29. Kurs Kinder-EKG-Seminar
Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit
Optimale Lipidtherapie im Praxis- und Klinikalltag
Einladung Ärztliche Fortbildungsveranstaltung Optimale Lipidtherapie im Praxis- und Klinikalltag Samstag, 19. Juni 2010 09:30 14:00 Uhr Radisson BLU Hotel Hamburg Marseiller Straße 2 20355 Hamburg Ärztliche
VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM
VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM HERRN MANFRED HEINRICHS FRITZ ERLER RING 25 52457 ALDENHOVEN
Kurs Psychosomatische Grundversorgung 2015
Kurs Psychosomatische Grundversorgung 2015 Ort: Zeit: Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.v. Riehler Straße 23, 50668 Köln samstags von 9.00 16.30 Uhr Termine: 31.01. / 28.02. /21.03.
wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»
wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» Samstag, 4. Mai 2013 5. Internationaler Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität
Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen
Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen
MÜNCHEN, 22. NOVEMBER 2014. Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße 18 81675 München
Bürrig IFP Fortbildungskurs zur Aufrechterhaltung und Weiterbildung der fachlichen Befähigung nach 28, Anlage 9.2. BMV-Ä/EKV im Rahmen des bundesweiten Mammographie -Screening - Programms Refresher-Kurs
Regionales Schmerzzentrum
Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,
Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen
Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen 26. und 27. März 2009 Darmstadt Leitung: Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement
Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00
EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße
SMGP, keine Zunkunft ohne Vergangenheit der Phytotherapie in der Schweiz
SMGP, keine Zunkunft ohne Vergangenheit der Phytotherapie in der Schweiz 1. Verständnis der Phytotherapie 2. Geschichte und Entwicklung 3. Gesundheitspolitische Entwicklungen 4. Aktuelle Situation 5. Zusammenarbeit
COACHING FÜR MEDIATOREN
COACHING FÜR MEDIATOREN Intensivkurs in zwei Kurswochen Wenn das einzige Werkzeug, das du hast, ein Hammer ist, werden bald alle deine Probleme wie Nägel aussehen. Coaching definiert sich als Unterstützung
Akademie für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Akademie für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. 2016 Alles aus einer Hand: Wundbehandlung und Prävention mit LIGASANO... chronische Wunden... Verbrennungswunden...... postoperative Wunden...
Einladung und Programm
Einladung und Programm 21. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v. 10. - 11. Oktober 2014 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit
Verhandlungsseminar für Mediatoren
Verhandlungsseminar für Mediatoren Leitung: Dr. Hansjörg Schwartz Mediation ist eine zentrale Säule von professionellem, interessenorientiertem Konfliktmanagement. In der Praxis gibt es jedoch ein Verfahren,
Verein VHL (von Hippel-Lindau) betroffener Familien e.v. VHL und Naturheilverfahren/Komplementärmedizin
Verein VHL (von Hippel-Lindau) betroffener Familien e.v. VHL und Naturheilverfahren/Komplementärmedizin 1 Inhalt: 1. VHL-Rundbrief Nov./2007; Heft 4; Jahrgang 8 Vortrag Dr. med. Michael Jack, Zentrum für
Schulmedizin und Naturheilkunde im Dialog. Tina Marx-Böhm, 06.02.07
Schulmedizin und Tina Marx-Böhm, 06.02.07 Agenda Vorstellung Schulmedizin und Naturheilkunde Naturheilkundliche Therapieverfahren und Osteopathie Beispiele aus der Praxis 2 Vorstellung Tina Marx-Böhm,
EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein
VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie
1x jährlichen Aktualisierung der Kenntnisse laut Onkologie-Vereinbarung
Einladung zur onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung für Medizinische Fachangestellte (MFA) in urologischen Facharztpraxen aus der Region der Ärztekammer Sachsen zur 1x jährlichen Aktualisierung
Curriculum. Funktionsdiagnostik Therapie Prothetik. Für Zahnärzte & Zahntechniker. mit Zertifikat. Uniklinik Bonn Universität Greifswald.
Curriculum Funktionsdiagnostik Therapie Prothetik Praxisorientierte mit Zertifikat Fortbildungsreihe Für Zahnärzte & Zahntechniker fundamental Das Curriculum Funktionsdiagnostik Therapie Prothetik wendet
Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit
Informationen zur Zertifizierung PRINCE2 Foundation in Kooperation mit PRINCE2 Foundation Vorbereitung und Zertifizierung Hintergrund Die PRINCE2 Zertifizierung wendet sich an Manager und Verwalter von
Veranstaltungsprogramm von November 2010 bis Mai 2011 Themen und Termine
Veranstaltungsprogramm von November 2010 bis Mai 2011 Themen und Termine Thema Leitung Termin 1. Unbehinderte Mobilität Herr Kohaupt 17.11.2010 (Mi) - Der hessische Leitfaden und neue Regelwerke (FGSV,
FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014
ANMELDUNG FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014 Vorname Nachname Straße / Hausnummer PLZ Ort Telefon Mobil E-Mail Rechnungsadresse (falls abweichend) Firma Straße / Hausnummer
Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte
Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen
Ausbildung der Ausbilder
Ausbildung der Ausbilder (gem. AEVO) Intensiv-Kurz-Seminar für Fachwirte Foto: Fotolia.de Seminarziel: An nur 2 Unterrichtstagen bereiten unsere erfahrenen Dozenten Sie auf die praktische Prüfung Ausbildung
AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM
AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM 2015 Aus- & Weiterbildung für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Akupunktur A-Diplom Der Gesamtkurs Akupunktur mit Abschluss
prâvent gruppe Individuelles Gesundheitsmanagement
prâvent gruppe Individuelles Gesundheitsmanagement prâvent gruppe Individuelles Gesundheitsmanagement Die moderne Gesellschaft ist von Leistungs- und Zeit- Therapie. Dazu gehört nicht nur eine haus- und
Hygiene und Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich
Hygiene und Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich Neuer Weiterbildungslehrgang für Tierärzte beginnt im Oktober 2016 Das Institut für Lebensmittelhygiene (FB Veterinärmedizin, FU Berlin), das Bezirksamt
Einladung und Programm
Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit
Sandra Hänni, Naturärztin, Heilpraktikerin
Sandra Hänni, Naturärztin, Heilpraktikerin Beruflicher Werdegang: 1982 Berufsschule Spitalsekretärin, Feusi, Ch-Bern 1983 Berufsschule für Medizinisch-Technische Berufe, Feusi, Ch-Bern 1986 Zahnarztassistentin,
Gesund informiert Referate in kleinem Rahmen
Rheumaliga Zürich Gesund informiert Referate in kleinem Rahmen Programm 2016 in Zürich und Winterthur Mit verschiedenen Dienstleistungen unterstützen wir Menschen mit rheumatischen Erkrankungen bei der
Informationen zum. Zertifikat
Informationen zum Zertifikat Geprüfter Therapieschwerpunkt der IGÄM Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.v. Einleitung Auf Grund der sich ständig erweiternden Nachfrage von Patienten nach
10. Expertentreffen für Psychosomatische Energetik (PSE)
10. Expertentreffen für Psychosomatische Energetik (PSE) Weiterbildung in PSE für Zertifzierte Energietherapeuten Kurse 16. - 18. Mai 2014 Lindau/ Bodensee Inselhalle Veranstalter: Internationale Gesellschaft
Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement
Informationen zum Zertifikat Innovationsmanagement Innovationsmanagement Hintergrund Innovationen entwickeln und einen kontinuierlichen Innovationsprozess im Unternehmen zu etablieren sind zentrale Herausforderungen,
6. Kongress für komplementäre Krebstherapie
. Zertifiziertes Programm zum 6. Kongress für komplementäre Krebstherapie Stand der komplementären Onkologie, aktuelle Diagnostik und Therapieoptionen Gesellschaft für Bioimmuntherapie und Mikronutrition
Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie
Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie UNIVERSITÄTSKURS KONSILIAR-/LIAISON- PSYCHIATRIE UND KONSILIAR-/LIAISON-PSYCHOLOGIE Eine frühzeitige Diagnostik psychischer
IKK-LEISTUNGEN. Akupunktur und Homöopathie
IKK-LEISTUNGEN Akupunktur und Homöopathie Alternative Heilverfahren Vorwort Ob Akupunktur oder Homöopathie: Alternative Heilverfahren, bei denen Krankheiten mit anderen Methoden behandelt werden als in
Regionales Schmerzzentrum
Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Triggerpunkte erkennen und behandeln - exakte Diagnosetechnik ermöglicht rationale Therapieansätze 17. - 19. April 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim
Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für
(Muster-) Kursbuch Naturheilverfahren
(Muster-) Kursbuch Naturheilverfahren Methodische Empfehlungen, Lehr- und Lerninhalte für den Weiterbildungskurs zum Inhalt der Zusatz-Weiterbildung "Naturheilverfahren Nach den Richtlinien zur (Muster-)Weiterbildungsordnung