14. Jahrgang Donnerstag, 25. Februar Herzlich willkommen zu Friesenheim bewegt 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. Jahrgang Donnerstag, 25. Februar 2016. Herzlich willkommen zu Friesenheim bewegt 2016"

Transkript

1 ...ein schönes Stück Baden Jahrgang Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 08 Herzlich willkommen zu bewegt 2016 Liebe Gäste von bewegt, 16. Gebrauchtwagenschau & Mobilitätsmesse rund um das er Rathaus & Verkaufsoffener Sonntag von Uhr am Wochenende können Sie sich in mal wieder bewegen lassen! Ob Sie das Angebot der Autohäuser auf dem Rathausplatz nutzen oder am verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte bummeln und aus luftigen Höhen den Blick über den Rathausplatz genießen wollen. Der Blick in das Programm zeigt: in bewegt sich was. Viele Akteure bieten für alle Generationen ein tolles Rahmenprogramm. Kinder können bei der Feuerwehr Fahrzeuge und Übungen der Feuerwehrkids bestaunen. Auch der Geschicklichkeitsparcours der Mountainbike AG lädt versierte Zweiradfahrer ein und Familien können auf dem Rädermarkt für den Nachwuchs sicherlich ein Schnäppchen schlagen. Die Autohäuser und die Einzelhändler in bieten an diesem Wochenende tolle Angebote und Aktionen für die Großen an. Senioren, die eher Gemütlichkeit schätzen, können das Konzert des Musikvereins am Sonntag oder auch die Ausstellung des Fördervereines 1000 Jahre und Heiligenzell 2016 e.v. im Bürgersaal genießen. Und auch für Kunstinteressierte gibt es etwas im Angebot. So setzt der Künstler Pirmin Wilhelm bereits am Freitag, , um 18 Uhr mit der Vernissage seiner Kunstausstellung den Startschuss für das bewegte Wochenende. Der Straßburger Jazzpianist Pascal Pallamidessi begleitet die Eröffnung musikalisch. Am Samstag, 27. Februar, laden wir Sie um 11 Uhr zur offiziellen Festeröffnung auf den Rathausplatz ein. Seien Sie gespannt auf das musikalische Startsignal des Lahrer Percussion Ensembles. Bummeln, Mitmachen und Erleben steht dann im Vordergrund des weiteren Tagesprogramms. Am Sonntag, 28. Februar ist traditionell der ganze Ort auf den Beinen. Neben den Angeboten auf 4 Rädern mehr als 60 Fahrzeuge werden präsentiert erwartet Sie auch Bewegung auf 2 Rädern auf dem Grundschulhof und Bewegung auf 16 Rädern in der Friedhofstraße. Hier präsentiert sich der ÖPNV mit einem Informationsangebot. Zudem macht die SWEG AG Werbung für den von und Meißenheim eingesetzten Riedbus. Dieser verbindet das Rathaus und die Schule Meißenheim am Sonntag mit kostenfreien Fahrten von Uhr. Soviel Bewegung macht hungrig. Daher sorgen sich unsere Feuerwehr im Feuerwehrhaus mit herzhaften Leckereien und die Nachbarschaftshilfe sowie die Dorfhelferinnenstation mit hausgemachten Kuchen und leckeren Kaffee im Neuen Rathaus um Ihr leibliches Wohl. kann bewegen? Und wie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Armin Roesner Bürgermeister Mitteilungsblatt der Gemeinde mit denortsteilen: Heiligenzell Oberschopfheim Oberweier Schuttern

2 2 blick punkt Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 08 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Die -Adresse der Gemeindeverwaltung für Vereinsmitteilungen und private Anzeigen lautet: Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Polizei 110 Revier Lahr 2770 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransporte 0781/19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Klinikum Lahr 93-0 Telefonseelsorge Zahnärztliche Notruf-Nr Bauhof Wasserversorgung Bereitschaftsdienst am / Dellner Matthias Handy: 0160 / Stromstörung 07821/2800 Erdgasversorgung 01802/ Soziale Dienste Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maria Ziegler, Jasminstraße 3, Tel.+Fax Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Sabine Junker, Friesenh. Hauptstraße 83, Tel Kath. Sozialstation Geschäftsstelle Tagespflege Evang. Diakoniestation Pflegedienste Bitsch Bernd Telefon u. Rufdienst 07824/3380 Sannert Meier 07808/ Kenk AWO o. 0171/ Trauerbegleitung Hospizverein Apothekendienst Samstag, Alemannen Apotheke er Hauptstr. 40, Tel.: Sonntag, Adler Apotheke Lahr-Sulz Gartenstr. 15, Lahr-Sulz Tel.: Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Mo, Di, Do: Neue Durchwahlen Rathaus (ab ) Mi: Uhr Uhr Fr: Uhr Uhr Uhr Ortsverwaltungen Heiligenzell: Mo, Di, Do, Fr: Mi: Oberschopfheim: Mo-Do: Di, Do: Mi: Fr: Oberweier: Mo,Di: Mi: Do: Fr: Schuttern: Mo, Di, Do, Fr: Mi: Homepage: Rathaus Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr rathaus@friesenheim.de Telefonnummern: Telefonzentrale Bürgerbüro Fax Bürgermeister Herr Roesner Sekretariat Frau Volk Frau Walz Wirtschaftsförderung, Pressestelle Herr Lippert Hauptamt Amtsleiterin Frau Reichert Geschäftsstelle Gemeinderat, Wahlamt und Statistik Frau Stuber Sternenberghalle, Veranstaltungskalender, Touristikinfo Frau Fehrenbach Amtsbote Herr Sohn Kindergärten, Schule, Jugend, Senioren Herr Kanzinger / Frau Marx Jugendreferent Herr Pahlow 0171/ Seniorenbeauftragte Frau Gutbrod Personalamt Frau Drescher Frau Wölfle EDV / Organisation Herr Seckinger Bürgerbüro Ordnungsamt Herr Gutbrod Standesamt, Friedhofsverwaltung, Grundbucheinsichtsstelle Herr Gutbrod Frau Jox Pass- und Gewerbeamt Herr Jung Pass- und Einwohnermeldeamt Frau Sinner Frau Irion Sozialamt, Rentenstelle, Gaststätten Herr Beiser / Frau Fischer Rechnungsamt/Kämmerei Amtsleiter Herr Wagner Steueramt Herr Kornmeier Frau Strauß Frau Rottler Gemeindekasse Frau Vetter Frau Beiser Frau Philipzik Bauamt Amtsleiter Herr Reinbold Baurecht Herr Finkenzeller Frau Bündgen Frau Schwab Tiefbau Herr Wilhelm Herr Gnegel Frau Burg Hochbau Herr Schreiber Herr Fischer Herr Glaser Wasserwerke Herr Hogenmüller Notdienst 0160/ Bauhof Herr Hertweck Notdienst Abwasserverband Herr Walter Kanalaufseher Herr Scherer Handy 0160/ Ortsverwaltungen Heiligenzell 6609 Oberschopfheim 07808/2227 Oberweier 6648 Schuttern Gemeindewald Herr Junele Handy 0179/ Campingplatz Schuttern Herr Schreiner Schulen Grundschulen Heiligenzell Schuttern Oberweier Oberschopfheim 07808/2747 Werkreal- und Realschule Kindergärten Ev. Kindergarten Georg-Schreiber St. Michael (Ow) St. Katharina (Hz) St. Elisabeth (Os) 07808/3944 St. Franziskus (Os) 07808/99582 St. Marien (Sch) 67554

3 Nummer 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 blick punkt 3 blick punkt... ein schönes Stück Baden Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender Februar 2016 Fr Uhr Vernissage des Künstlers Pirmin Wilhelm, Gemeinde, Rathaus II Sa Uhr Frauenfrühstück, Kath. Frauengemeinschaft Oberschopfheim, Pfarrsaal Oberschopfheim bewegt, Gemeinde Friesen Uhr heim, örtliche Autohäuser, Werbegemeinschaft, Förderverein Jahre und Heiligenzell 2016 e.v., rund um das er Rathaus Großer er Kindersachen Uhr flohmarkt, Kath. Georg-Schreiber-Kindertagesstätte, Ev. Kindergarten, Sternenberghalle Uhr Gedenkgottesdienst, Chorgemeinschaft Oberschopfheim, Pfarrkirche St. Leodegar Uhr Badischer Abend mit De Hämme, Förderverein Jahre und Heiligenzell 2016 e.v., Schlössle Heiligenzell So bewegt, Gemeinde Friesen Uhr heim, örtliche Autohäuser, Werbegemeinschaft, Förderverein Jahre und Heiligenzell 2016 e.v., rund um das er Rathaus Uhr 100-Jahre Christoph Sonntag Die Jubeltour, Agentur Roth & Friends, Sternenberghalle März 2016 Di Blutspende, DRK, Sternenberghalle Friesen Uhr heim Mi Uhr Vortrag: Ordnung ohne Stress, Sternenberghalle (Mehrzweckraum I), Volkshochschule-Außenstelle Fr Tag der offenen Tür, Werkreal- und Real Uhr schule, Werkreal- und Realschule Uhr Weltgebetstag, Kath. Frauen- und Müttergemeinschaft St. Michael Oberweier, Pfarrkirche St. Michael Oberweier, anschl. Pfarrheim Oberweier Für die Veröffentlichung von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Tel.: 07821/ Titelseite RubRiken " bewegt" Serviceseite 2 Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender 3 Nachruf 4 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates 5 Wahlbekanntmachung 5 Gottesdienste 11 Infos der Schulen 13 Senioren aktuell 16 Sonstiges 16 Aus den Ortsteilen 17 Heiligenzell 26 Oberschopfheim 27 Oberweier 35 Schuttern 38 Regionale Infos 40 impressum Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Herausgeber: Bürgermeisteramt Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Armin Roesner Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen, die außer einer Telefonnummer noch einen Namens- oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Telefax: / , anb.anzeigen@reiff.de Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Telefon: / , Telefax: / , alexander.erb@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 4 blick punkt Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 08 Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Die Gemeinde und die Freiwillige Feuerwehr trauern um Herrn Martin Wilson Hauptfeuerwehrmann der am verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen Mitbürger, der von 1989 bis heute in der Freiwilligen Feuerwehr, Abt. Heiligenzell, ehrenamtlich tätig war. Der Verstorbene hat sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht. Wir danken Herrn Martin Wilson für sein freiwilliges Engagement für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen, 25. Februar 2016 Für die Gemeinde Für die Freiwillige Feuerwehr Armin Roesner Reiner Graupe Thomas Manach Bürgermeister Kommandant Abteilungskommandant Nachruf Die Gemeinde und die Freiwillige Feuerwehr nehmen Abschied von Herrn Richard Erb Oberfeuerwehrmann der am verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen Mitbürger, der von 1952 bis 1993 in der Freiwilligen Feuerwehr, Abt., ehrenamtlich tätig war. Der Verstorbene hat sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht. Wir danken Herrn Richard Erb für sein freiwilliges Engagement für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen., 25. Februar 2016 Für die Gemeinde Für die Freiwillige Feuerwehr Armin Roesner Reiner Graupe Fabian Steppacher Bürgermeister Kommandant Abteilungskommandant

5 Nummer 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 blick punkt 5 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 29. Februar 2016, Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, wozu die Einwohnerschaft freundlich eingeladen ist. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Erschließung des Baugebiets Eschental in : Vertrag zwischen der Gemeinde und der LBBW ImmobilienKommunalentwicklung GmbH über die Voruntersuchung zu Wirtschaftlichkeit und Städtebau im Hinblick auf eine Baulandentwicklung 3. Erste Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet II, Kernort / Gemarkung Schuttern, mit den örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan und gleichzeitiger Teilüberlagerung des Bebauungsplanes Industriegebiet ; a.) Prüfung der vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen b.) Satzungsbeschluss gemäß 10 Baugesetzbuch (BauGB) 4. a.) Lärmschutz Parkplatz Neues Ortszentrum (Parkplatzüberdachung) b.) Verkehrsanlage Soziales Wohnen am Bahnhof (Flüchtlingswohnheim) Kenntnisgabe Planungsstand 5. Jahresausschreibung Tiefbau 2016 Auftragsvergabe 6. Weitere Entwicklung der Grundschulen in der Gemeinde 7. Vorlage des Rechenschaftsberichts 2014; Feststellung der Jahresrechnung nach 95 Gemeindeordnung 8. Vorlage des Jahresabschlusses 2014 der Wasserwerke ; Feststellung des Jahresabschlusses nach 16 Eigenbetriebsgesetz 9. Vorlage des Jahresabschlusses 2014 der Abwasserbeseitigung ; Feststellung des Jahresabschlusses nach 16 Eigenbetriebsgesetz 10. Vorlage des Jahresabschlusses 2014 des Naherholungsgebietes Baggersee Schuttern; Feststellung des Jahresabschlusses nach 16 Eigenbetriebsgesetz 11. Vorlage des Jahresabschlusses 2014 der Photovoltaik ; Feststellung des Jahresabschlusses nach 16 Eigenbetriebsgesetz 12. Vorlage des Jahresabschlusses 2014 des er Baulands; Feststellung des Jahresabschlusses nach 16 Eigenbetriebsgesetz 13. Annahme von Spenden; Beschluss gemäß 78 Abs. 4 Gemeindeordnung 14. Frageviertelstunde Armin Roesner Bürgermeister Gemeinde W a h l b e k a n n t m a c h u n g Wahlkreis 50 Lahr 1. Am 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in 15 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2016 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. Die Briefwahlvorstände treten um Uhr im Neubau der Werkreal- und Realschule, Friedhofstraße 5, 1. OG, Zimmer Nr. 1, und Zimmer Nr. 2 zusammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/ Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlzelle des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

6 6 blick punkt Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Der/Die Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer nicht lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines/einer anderen erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist., 25. Februar 2016 Armin Roesner Bürgermeister Hinweis für Wähler zur Landtagswahl am 13. März 2016 im Wahlbezirk Heiligenzell Auf Grund der 37, 38 und 60 Landeswahlgesetz (LWG) wird auch bei der Wahl des 16. Landtags von Baden-Württemberg am 13. März 2016 eine repräsentative Wahlstatistik erstellt. Als einer von 186 Wahlbezirken der repräsentativen Wahlstatistik wurde auch der Wahlbezirk Heiligenzell ausgewählt. Bei der Statistik über die Wähler und ihre Stimmabgabe für die einzelnen Wahlvorschläge ( 60 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 LWG) werden Geschlecht und Geburtsjahresgruppen sowie die Gründe für die Ungültigkeit von Stimmen erhoben ( 60 Abs. 3 Satz 2 LWG). Hierzu werden Stimmzettel mit aufgedruckten Unterscheidungsbezeichnungen nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen verwendet ( 60 Abs. 6 Satz 1 LWG). Bei der Stimmabgabe in diesem Wahlbezirk müssen Stimmzettel mit Unterscheidungsbezeichnungen verwendet werden ( 38 Abs. 1 Satz 3 LWG). Der Wähler kann also nicht verlangen, einen normalen Stimmzettel zu erhalten. Dies gilt auch für Wähler, die in einem anderen Wahlbezirk wohnen und mit Wahlschein im Repräsentativwahlbezirk wählen. Oberster Grundsatz jeglicher Wahlstatistik ist die Wahrung des Wahlgeheimnisses. Deshalb lässt keine Wahlstatistik Rückschlüsse auf das Wahlverhalten einzelner Personen zu. Weitere Informationen zur repräsentativen Wahlstatistik erhalten Sie beim Bürgermeisteramt sowie in der Ortsverwaltung Heiligenzell. Gemeinde und die Seniorenwerke laden wieder zum Seniorennachmittag ein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum nächsten gemeinsamen Seniorennachmittag am Mittwoch, 09. März 2016, Uhr in der Sternenberghalle laden die Gemeinde sowie die Seniorenwerke aus, Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier und Schuttern herzlich ein. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung in den letzten Jahren dürfen sich die Seniorinnen und Senioren wieder auf ein buntes Programm freuen. Nach der Begrüßung wird es erneut zahlreiche unterhaltsame und musikalische Beiträge geben. Für die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Getränken haben die Gemeinde und die Seniorenwerke bestens vorgesorgt. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor und besuchen Sie den nächsten gemeinsamen Seniorennachmittag der Gesamtgemeinde. Wer einen Fahrdienst benötigt, wendet sich an: Rathaus : Tel / Rathaus Heiligenzell: Tel / Rathaus Oberschopfheim: Tel / Rathaus Oberweier: Tel / Rathaus Schuttern: Tel / Wer gerne zum Gelingen dieses Nachmittages beitragen und einen Kuchen backen möchte, sollte sich bitte telefonisch im Seniorenbüro melden oder am gleichen Nachmittag in die Sternenberghalle mitbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Namen der Seniorenwerke sowie der Gemeinde. Ihr Armin Roesner Bürgermeister

7 Nummer 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 blick punkt 7 Zentraler Seniorennachmittag am Mittwoch, den in der Sternenberghalle Aufruf zur Kuchenspende Nach der tollen Resonanz der letzten Seniorennachmittage der Gemeinde und der Seniorenwerke wollen wir auch diesmal wieder ein schönes Kuchenbuffet anbieten. Dazu brauchen wir wie immer Ihre Mithilfe. Wir benötigen für den diesjährigen zentralen Seniorennachmittag am Mittwoch, den 09. März 2016 wieder tolle Kuchen und freuen uns auf Ihre Kuchenspenden. Wer gerne zum Gelingen dieses Nachmittages beitragen und einen Kuchen backen möchte, kann sich telefonisch im Seniorenbüro bei Frau Gutbrod, Rathaus, Tel / , bis Freitag, den melden. Die Kuchen können vormittags oder ab 13 Uhr in der Sternenberghalle abgegeben werden. Wir freuen uns dank Ihrer Mithilfe auf ein vielfältiges Kuchenangebot. Im Voraus schon allen ein herzliches Dankeschön! Verkehrsbehinderungen rund um den Rathausplatz Aufgrund der Gebrauchtwagenschau bewegt am Samstag, den 27. Februar und Sonntag, den 28. Februar 2016 kann es im Bereich rund um den Rathausplatz ( er Hauptstraße / Friedhofstraße / Kirchenwinkel / Weinbergstraße ) zu Verkehrsbehinderungen und erhöhtem Fußgängeraufkommen kommen. Im Veranstaltungsbereich und den Zufahrtsstraßen ist in der Zeit von Freitag, 26. Februar 2016 bis Sonntag, 28. Februar 2016 absolutes Halteverbot. Ebenso wird in diesem Jahr die Friedhofstraße im Bereich zwischen er Hauptstraße und Am Dorfgraben am Samstag, sowie am Sonntag, gesperrt. Die Bevölkerung wird gebeten, den Rathausplatz, Turnplatz und Kirchenwinkel ab Freitag, den , 7.00 Uhr, bis Sonntag, den , Uhr, von PKW s und sonstigen Fahrzeugen freizuhalten. Wir bitten um Beachtung und Verständnis! Wochenmarkt Wegen der Gebrauchtwagenschau bewegt findet am Samstag, den 27. Februar 2016 kein Wochenmarkt statt. Am Samstag, 05. März 2016 sind die Marktbeschicker wieder zur gewohnten Zeit auf dem Rathausplatz. Bürgermeister Armin Roesner ehrt langjährige und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wechsel im Bürgerbüro durch die Pensionierung von Karl Hermann Beiser Erfahrung zahlt sich aus. Das gilt auch für eine Kommunalverwaltung, die langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Reihen weiß. Umso größer ist dann die Herausforderung, wenn erfahrende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand wechseln und das Wissen an ihre Nachfolger weitergegeben werden muss. Zu einer Feierstunde hatte Bürgermeister Armin Roesner vergangene Woche geladen, um langjährigen und verdienten Mitarbeitern Lob und Anerkennung für ihre geleistete Arbeit auszusprechen. Auch galt es, einen langjährigen Mitarbeiter in den Ruhestand zu verabschieden. Wassermeister Werner Hogenmüller wurde von Bürgermeister Armin Roesner für seine 40 Jahre im Dienst der Gemeinde geehrt. Gleich vier Mitarbeiterinnen konnten in diesen Wochen ihr 25jähriges Dienstjubiläum begehen. Die beiden Verwaltungsangestellten Silke Rottler und Monika Burg können auf 25 Dienstjahre für die Gemeinde zurückblicken. Ebenso blicken die Reinigungskräfte Jutta Sauer und Waltraud Seidel auf ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinde zurück. Karl Hermann Beiser wurde nach knapp 46 Jahren im öffentlichen Dienst, wovon auf die Gemeinde und die Ortsverwaltung Oberschopfheim 35 Jahre entfallen, von Bürgermeister Armin Roesner mit herzlichen Worten und besten Wünschen in den Ruhestand verabschiedet. Herr Beiser beendet Ende Februar sein aktives Arbeitsleben als stellvertretender Leiter des Bürgerbüros der Gemeinde. Bürgermeister Roesner hob die Leistungsbereitschaft und die Kollegialität der Dienstjubilare hervor. Nach außen meist unauffällig, sind sie jedoch im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern stets kompetente Ansprechpartner. Gute, verlässliche Leistungen seien aber nicht selbstverständlich, so Roesner. Diese seien oftmals nur zu erbringen, weil der Einsatz und die Leistungsbereitschaft weit über die übliche Arbeitzeit hinausgeht und sich die Mitarbeiter mit der Arbeit identifizieren. Den guten Wünschen für den weiteren Lebensweg schloss sich der Personalratsvorsitzende Franz Glaser an und überreichte den in den Ruhestand tretenden Mitarbeiter sowie den Dienstjubilaren ein kleines Geschenk. Karl Hermann Beiser beendet nach 35jähriger Tätigkeit als Gemeindeamtsinspektor zunächst bei der Ortsverwaltung Oberschopfheim und später bei der Gemeindeverwaltung seine 46jährige Laufbahn im Öffentlichen Dienst. Der gebürtige Oberschopfheimer begann 1981 seinen Dienst als Gemeindeobersekretär bei der Ortsverwaltung Oberschopfheim. Nach seinem Wechsel 2007 in das Sozialamt der Gemeinde verantwortete er ab 2008 als Sachgebietsleiter das umfangreiche Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung. Herr Beiser erwarb sich die

8 8 blick punkt Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 08 Anerkennung vieler Bürger und Kollegen u.a. durch seine unerschütterliche Sachlichkeit, mit denen er viele emotionale Diskussionen wieder einfangen und konstruktiv lösen konnte. Werner Hogenmüller darf 2016 sein 40jähriges Dienstjubiläum feiern. Seit 1977 ist er im Dienst der Gemeinde. Seit dem Jahr 2000 ist er als Wassermeister zuständig für die Wasserversorgung in der Gemeinde. Als gewissenhafter, kompetenter Kollege und Mitarbeiter wurde er von Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie von Mitarbeitern und Gemeinderäten geschätzt. Jutta Sauer, die ausgebildete Wirtschafterin begann ihre Tätigkeit für die Gemeinde im Jahr Bis heute ist sie hier für die Reinigung der Sternenberghalle sowie für die Reinigung der Grundschule Oberweier zuständig. Dass die Sternenberghalle als Veranstaltungsort geschätzt und nachgefragt wird, hat auch mit dem zuverlässigen Team der Reinigungskräfte zu tun, zu deren Kern Frau Sauer zählt. Monika Burg, die ausgebildete Industriekauffrau ist seit 25 Jahren als Mitarbeiterin des Bauamtes der Gemeinde tätig. Hier ist sie eine wichtige Unterstützung für die Bauamtsleitung und führt u.a. das Geschäft und die Verwaltung des Gutachterausschusses. Für ihre Arbeit und ihren Blick für das Funktionieren des Bauamt-Teams wird sie von ihren Kolleginnen und Kollegen geschätzt. Silke Rottler, begann im Jahr 1990 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde. Nach der Ausbildung war sie nahezu 20 Jahre im Grundbuchamt der Gemeinde tätig. Nach dessen Schließung übernahm sie neue Aufgaben im Rechnungsamt, wo sie aktuell das Liegenschaftswesen betreut. Waltraud Seidel, die gelernte Bürokauffrau aus Heiligenzell ist seit 25 Jahren dafür zuständig, dass das Heiligenzeller Schlössle bei einer Vielzahl von Veranstaltungen stets gut aussieht. Seit Beginn ihrer Tätigkeit im Rahmen eines Minijobs ist ihr die Reinigung des Heiligenzeller Kulturdenkmals ein wichtiges Anliegen. Die Ortsverwaltung sowie die Organisatoren von Veranstaltungen im Schlössle konnten sich bisher immer auf ihre Arbeit verlassen. Bürgermeister Armin Roesner mit den Geehrten Karl Hermann Beiser, Waltraud Seidel und Werner Hogenmüller. Wirtschaftsnachrichten Das Neue Ortszentrum in wächst Biomarkt eröffnet 2017 in der Ortsmitte Nach dem Baubeginn für das Wohn- und Geschäftshaus in der er Ortsmitte im Herbst 2015 wurde nun ein weiterer Meilenstein bei der Entwicklung der Flächen erreicht. Der in ansässige Naturalia Naturkost- und Regiomarkt erweitert sein Angebot und siedelt sich ab 2017 im Neuen Ortszentrum neben dem Drogeriemarkt Rossmann an. Dort wird dann auf ca. 300 m² Fläche ein größeres Sortiment aus Bioprodukten aus der Region angeboten. Zudem wird es ein Bio-Bistro mit Sitzmöglichkeiten auch im Außenbereich geben. Mit dem Ziel Einzelhandelsflächen zu konzentrieren und mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen, hat die Gemeinde seit mehr als 10 Jahren die Flächen in der er Ortsmitte erworben und entwickelt. Die Gemeinde investiert aktuell weitere 1,5 Mio., um die Außenanlagen zu erstellen sowie die Erschließung der Flächen zu gewährleisten. Damit soll eine nachhaltige Stärkung des Einzelhandels erreicht und ein weiterer Abfluss von Kaufkraft in umliegende Kommunen verhindert werden. Bürgermeister Armin Roesner mit den Geehrten Monika Burg, Jutta Sauer und Silke Rottler. Bürgermeister Armin Roesner: Es ist eine sehr gute Nachricht für den Einzelhandel in und die Versorgung der Bevölkerung, dass Naturalia und die Regionalwert AG mit einem gemeinsamen Biomarkt im Neuen Ortszentrum ansiedeln. In vielen Gesprächen haben wir für die Qualität der neuen Räumlichkeiten immer wieder geworben und standen stets im engen Kontakt mit Naturalia. Somit wächst nicht nur das Gebäude, sondern nimmt mit Naturalia eine immer konkretere und attraktive Gestalt an.

9 Nummer 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 blick punkt 9 Naturalia ist eine tolle Ergänzung zum Drogeriemarkt, den Praxen und den Wohnungen. Ich freue mich sehr, dass durch diese Ansiedlung die positive Entwicklung bestätigt wird und wünsche dem neuen Standort viel Erfolg und eine stetig wachsende Kundschaft. Zweckverband Hochwasserschutz Schuttermündung Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Zweckverbandes Hochwasserschutz Schuttermündung für das Haushaltsjahr 2016 Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Schuttermündung hat am die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 für den Zweckverband Hochwasserschutz Schuttermündung beschlossen: Jetzt ist es besiegelt: Naturalia vergrößert sich und siedelt sich ab 2017 im Neuen Ortszentrum an. Bei einem Pressetermin im Historischen Rathaus setzten die Vertreter von Naturalia, der Regionalwert AG und Christian Neudeck von Seiten des Bauherren ihre Unterschriften unter die Mietverträge. Das Regierungspräsidium Freiburg als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom , AZ. 14/2214.4/2.3 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Zweckverbandes Hochwasserschutz Schuttermündung für das Haushaltsjahr 2016 gemäß 18 und 28 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) iv.m. 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) bestätigt. Gleichzeitig wurde der in 2 der Haushaltssatzung festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite von genehmigt. Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 liegt gemäß 18 GKZ iv.m. 81 Abs. 4 GemO in der Zeit vom bis einschließlich während den Dienststunden bei der Gemeinde, Rathaus II, Zimmer öffentlich aus Jahre &Heiligenzell Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. Wenn ein Kaiser auf Reisen regiert Zu den Ursprüngen und Auswirkungen der Schenkung Heinrich II im Jahr 1016 an das Kloster Schuttern Die Ortschaften und Heiligenzell haben es Kaiser Heinrich II zu verdanken, dass im Jahr 2016 das Jubiläum 1000 Jahre Heiligenzell gefeiert werden darf. Durch kaiserliche Schenkungsurkunden kamen in der Region Ortenau die Klöster Schuttern und Gengenbach zu dem von Kaiser Heinrich II gegründeten Bistum und Domkapitel Bamberg. Im Jahre 1016 verbesserte Kaiser Heinrich II über eine Schenkung die finanzielle Situation des Kloster Schuttern. In dieser Urkunde werden die heutigen Ortschaften, Heiligenzell und Plobsheim (Elsass) erstmals urkundlich erwähnt. Mit dieser Urkunde werden die drei Ortschaften an das Kloster Schuttern gebunden, Zehntrechte und Grundbesitz hatten bis zur Klosterauflösung im Jahre 1806 bestand. Die Urkunde und die Auswirkungen der Schenkung werden in einem interessanten und spannenden Festvortrag mit Bildern und Urkunden durch den Historiker und Archäologen Dr. Niklot Krohn, Freiburg, präsentiert und erläutert.

10 10 blick punkt Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 08 Das Kaiserpaar Heinrich II mit Gattin Kunigunde sowie eine Delegation aus Plobsheim (Elsass) haben ihren Besuch bereits angekündigt. Ein Mitglied der Spylleut Freiburg wird den Vortrag mit zeitgemäßer Musik umrahmen. Dr. Niklot Krohn, Historiker und Archäologe, Freiburg Freitag, 11. März 2016, Uhr, St. Georgskapelle im Schlössle Heiligenzell in 77948, Ortsteil Heiligenzell, St. Georgsweg 4 Eintritt frei, Einlass ab Uhr. Vortrag in Kooperation mit der VHS in. Das besondere Geschenk: Leben retten DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Knapp Blutspenden werden jeden Tag in Deutschland benötigt. Auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Sternenberghalle, Oberweierer Hauptstr. 79a FRIESENHEIM De Hämme kummt! Kumme Ihr au? Ab Freitag, 5.Februar 2016 startet der Vorverkauf für die Veranstaltung. Karten sind für 10 (VK und für 12 Abendkasse) dann erhältlich bei: er Schreibwaren (I. Heitz), er Hauptstraße 50 & Ortsverwaltung Heiligenzell, Heiligenzeller Hauptstraße 7 Wir freuen uns auf einen Badischen Abend mit Ihnen und Helmut Dold!

11 Nummer 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 blick punkt 11 Willkommen in Informationen zur Flüchtlingshilfe Netzwerk Solidarität e.v. Spiele-Nachmittag in Oberschopfheim Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr. (Platon) Wir laden alle Interessierten recht herzlich zu einem Spiele- Nachmittag am Samstag, den , von 16 bis 19 Uhr in den Pfarrsaal nach Oberschopfheim ein. Lassen Sie uns gemeinsam miteinander eine entspannte Zeit verbringen, spielerisch miteinander ins Gespräch kommen und durch die gemeinsamen Spiele (Karten, Würfeln, Uno, Brettspiele ) Kontakte knüpfen zu Menschen aus Syrien, Afghanistan, Gambia und Georgien (im Alter von 2,5 Jahren bis 48 Jahren), die aus ihrer Heimat fliehen mussten und nun bei uns in Oberschopfheim leben. Wer möchte, darf gerne etwas Fingerfood zum Essen nebenbei mitbringen. Unterstützerkreis Der Unterstützerkreis trifft sich am Dienstag, den um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Friedhofstr. 2. Christoph Sonntag geht mit der SWR-Landesschau BaWü auf Tour! Sternenberghalle - um 19 Uhr SWR Landesschau Baden-Württemberg präsentiert 100-Jahre Christoph Sonntag Die Jubeltour Tickets bei allen VVK-Stellen mit Reservix und Eventim, sowie telefonisch unter oder Am kommenden Sonntag wird es ab 18 Uhr noch Restkarten zum Preis von 29,50 Euro an der Abendkasse zu kaufen geben. Februar 2016: 27. März und 26. April und 23. Mai 2016: 14. und 28. Juni 2016: 11. und 25. Juli 2016: 09. und 23. August 2016: 13. und 27. September 2016: 10. und 24. Oktober 2016: 08. und 22. November 2016: 12. und 26. Dezember 2016: 10. Die Sammelstelle befindet sich am Ziegelhof in und ist über die B3 zu erreichen. Angenommen werden Strauch- und Heckenschnitt, sowie Mähgut. Gottesdienste Evangelische Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Ökum. Gottesdienst für Trauernde Diersburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche Katholische Gottesdienste Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Ökum. Gottesdienst in der evang. Kirche Heiligenzell Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Oberschopfheim Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt Oberweier Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Die Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt ist immer mittwochs von Uhr bis Uhr und jeden zweiten und vierten Samstag des Monats von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr geöffnet: Schuttern Sonntag, Uhr Eucharistiefeier

12 12 blick punkt Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 08 Katholische Kirchengemeinde Kirchenwinkel 1, Pfarrer Steffen Jelic: 07821/ Gemeindereferent Michael Merz: 07821/ Pastoralassistentin Dorothea Riedinger: 07821/ Telefon Pfarrbüro: 07821/ Telefax Pfarrbüro: 07821/ Firmung 2016 Helfer gesucht! Die Firmung ist ein Sakrament auf dem Weg des Christsein und Christwerdens. Viele Jugendliche entschließen sich auch in diesem Jahr, das Sakrament der Firmung zu empfangen und sich darauf vorzubereiten. Dafür braucht es Menschen, die sie auf diesem Weg begleiten, damit die Jugendlichen die Kirche auch als Gemeinschaft im Glauben erleben können. Im Rahmen der Firmvorbereitung gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich einzubringen, z.b. bei der Planung einer Großveranstaltung mitzuwirken, Veranstaltungen zu begleiten, einen Gottesdienst vorzubereiten,. Der Einsatz kann flexibel und je nach Zeitkapazität erfolgen. Wenn Sie neugierig geworden sind, nähere Informationen wünschen, sich vorstellen können, sich einzubringen, dann melden Sie sich bei: Dorothea Riedinger (Telefon: ; Informationen rund um die Firmung und das Konzept finden Sie auch unter: Ich freue mich über jede und jeden, der uns als Kirchengemeinde in dieser Aufgabe unterstützt! Für die Firmvorbereitung, Dorothea Riedinger, Pastoralassistentin Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Frauen weltweit den ökumenischen Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Weltgebetstag das ist gelebte Ökumene! In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2016 aus Kuba. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabakund Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender wirtschaftlicher Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Wir laden recht herzlich ein zur Mitfeier am Freitag, den 4. März 2016, um 18 Uhr in der Kirche St. Michael in Oberweier. Mitfahrgelegenheiten gibt es in Oberschopfheim - Dreiangel Uhr, und in, hier bitte bei Bedarf melden bei Frau Hamm, Tel /68613 oder Frau Michaelis, Tel / Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle ein in das Pfarrheim in Oberweier zu Informationen und Bildern aus Kuba und zum Kosten landestypischer Gerichte mit gemütlichem Beisammensein. Wir freuen uns auf Sie! Peru-Partnerschaftstag am Sonntag, den Am Sonntag, den , lädt der Perukreis im Rahmen der Gemeindepartnerschaft mit der Pfarrei El Buen Pastor in Callao, Peru, wieder zum alljährlichen Partnerschaftstag ein: Familiengottesdienst um Uhr in St. Laurentius,, musikalisch mitgestaltet von der Lobpreisgruppe Gemeinsames Mittagessen im Anschluss im Georg-Schreiber-Haus mit Gemüseeintopf und peruanischen Spezialitäten (u. a. Empenadas, Papas á la Huancaina, verschiedene Causa rellenas, Ocopa a la Limeña, Ocopa de Camarones) Buntes Programm zu Kaffee und Kuchen ab ca Uhr: Tanzen und Singen international Kinder aus der Kath. Kirchengemeinde, aus Syrien und aus Afghanistan

13 Nummer 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 blick punkt 13 Aktuelle Informationen und Fotos aus Peru Aktion Fairer Osterhase Verkauf von Waren aus fairem Handel, peruanischen Waren und Osterdekorationen Der Erlös des Tages ist für die Partnerschaftsarbeit und Projekte unserer peruanischen Partnergemeinde El Buen Pastor in Callao/Peru bestimmt. Aufgrund steigender Preise in Peru und des schlechten Wechselkurses benötigen wir dringend noch mehr Spenden, um diese Projekte auch weiterhin unterstützen zu können. Die Kollekte im Gottesdienst geht an das Hilfswerk Misereor. Über Spenden in Form von Essen (Salate, Snacks ) und Kuchen würden wir uns freuen. Diese können am Sonntag, den , von 09:00-10:15 Uhr im Georg- Schreiber-Haus abgegeben werden. Ökumenischer Gottesdienst Wir laden zu einem Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, um 18:00 Uhr in die Evangelische Kirche in ein. Jeder der einen schmerzhaften Verlust erfahren musste, geht seinen Weg auf seine Weise, jedoch braucht es auf diesem Weg auch einen Wegbegleiter. Dazu laden wir nach dem Gottesdienst zu einer kleinen Stärkung und zur Begegnung und zum Gespräch im alten evangelischen Gemeinde-saal ein. Pfarrbüro Die Pfarrbüros und Oberschopfheim sind am wegen Dienstbesprechung geschlossen. Messintentionen Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Messbestellungen zur Berücksichtigung im nächsten Pfarrbrief für den Zeitraum vom bis Annahmeschluss ist Mittwoch, KAB Einladung zum Glaubensseminar Zum zweiten und dritten Abend des Glaubensseminars in der Fastenzeit zum Thema: Mit neuen Fremden Tür an Tür? Die Flüchtlinge im Land und die Frage nach einem Miteinander von Christen und Andersgläubigen. laden KAB und Kolpingsfamilie wieder herzlich ein. Dienstag, Neue junge Muslime in unseren Straßen, Kindergärten und Schulen: Herausforderungen und Chancen für uns Christen? Dienstag, Und wo stehen wir? Hilfen zur Standortfindung für Gemeinden und für die Christinnen und Christen. Der Beitrag der Kirche für ein gelingendes Miteinander. Referent dieses Seminars ist Prof. Dr. Matthias Hugoth, Katholische Hochschule Freiburg. Die Abende beginnen um Uhr im Georg-Schreiber-Haus in. Diese können auch einzeln besucht werden, sie haben jeweils für sich einen Abschluss. Zu diesem Seminar laden Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und Kolpingsfamilie alle Interessierten herzlich ein. Ferienbetreuung in der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Marien, - Schuttern Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde wieder eine Ferienbetreuung für die Kindergartenkinder im Alter von 3 6 Jahren der Gesamtgemeinde an. Sie findet in der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Marien Schuttern in der Zeit vom statt. Die Öffnungszeiten sind von Montag - Freitag Uhr. Es wird eine Gebühr von 26,- Euro pro Woche erhoben. Die Kinder werden von Fachkräften betreut. Verbindliche Anmeldungen nehmen wir bis an. Damit die Ferienbetreuung durchgeführt werden kann, müssen mindestens 10 Kinder pro Woche angemeldet werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie frühestens ab dem in der Kindertageseinrichtung St. Marien in - Schuttern bei der Leiterin Frau Trademann. Tel.: 07821/ Infos der Schulen Bildungszentrum Werkreal- und Realschule Anmeldung der kommenden 5. Klässler an der Werkreal- und Realschule für das Schuljahr Die Anmeldung der künftigen 5. Klässler findet wie folgt statt: Mittwoch, von 7.00 bis Uhr Donnerstag, von 7.00 bis Uhr Wir bitten Sie hierzu folgende Unterlagen mitzubringen: Anmeldeformular der Grundschule Geburtsnachweis Anmeldeformular Zusatzunterricht Französisch Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

14 14 blick punkt Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 08 Werkreal-und Realschule Tag der offenentüren fürschülerinnen,schüler undelternder 4. Klasse Freitag, 04.März Uhr in derwerkreal- undrealschule Uhr Mitmachaktionenvon Schülern und Lehrkräften, Schulhausrundgänge für Kinder und Eltern! Info-Stände! Vorführungen! Spiele undexperimente! Gespräche! Essen undtrinken! Und vielesmehr Uhr ZentraleInformation! Begrüßung! Chorund Rhythmus-AG! Informationen der SchulleitungfürEltern. Kinder lernen währenddessen unter Anleitung einzelne Bereiche derschulekennen. Wir freuenuns auf IhrKommen!

15 Nummer 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 blick punkt 15 Anmeldung der Schulanfänger 2016/2017 Grundschule mit der Außenstelle Schuttern Achtung!!! Der Anmeldetermin für die Schulanfänger von ist am: Montag, den im Sekretariat der Grundschule Uhr Anfangsbuchstabe A - Bo Uhr Anfangsbuchstabe Br - Ge Uhr Anfangsbuchstabe Gi - Ki Uhr Anfangsbuchstabe Kl - L Uhr Anfangsbuchstabe M Rei Uhr Anfangsbuchstabe Ri Sh Uhr Anfangsbuchstabe Si T Uhr Anfangsbuchstabe U - Z Der Anmeldetermin für die Schulanfänger von Schuttern ist am: Dienstag, den im Lehrerzimmer der Grundschule Schuttern Uhr Anfangsbuchstabe A Ke Uhr Anfangsbuchstabe Kr M Uhr Anfangsbuchstabe P - Z Alle Kinder, die bis zum 30. September 2016 das 6. Lebensjahr vollendet haben, sind schulpflichtig und müssen angemeldet werden. Wenn Ihr Kind bis zum 30. Juni 2017 das 6. Lebensjahr vollendet hat, können Sie es auf eigenen Wunsch für das Schuljahr 2016/2017 ohne besonderen Antrag zur Schule anmelden. Zurückgestellte Kinder müssen erneut angemeldet werden! Herzliche Einladung zur Hauptversammlung Der Freundeskreis der Grundschule mit Außenstellen e.v. lädt alle Mitglieder recht herzlich ein zur Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Anmeldeblatt, ebenso einen Geburtsnachweis Ihres Kindes (Geburtsurkunde oder Familienstammbuch), das Gesundheitsbuch mit Nachweis der Untersuchung U9 und die Einverständniserklärung für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht mit. Hauptversammlung am Dienstag, um Uhr, im EG der Grundschule Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Tätigkeitsbericht des Vorstandes Tätigkeitsbericht des Kassenwarts Aussprache zu den Berichten Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassenwarts und des Gesamtvorstandes Bestellung eines Wahlleiters Neuwahlen Ausblick - Verschiedenes Für Fragen und Anregungen melden Sie sich bitte bei Angelika Neumann (Tel: , angelika.neumann@aneumannpr.de). Auf Ihr Kommen freut sich das Vorstandsteam des Freundeskreises. Lesespaß für die ganze Familie!

16 16 blick punkt Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 08 Senioren aktuell Sonstiges Senioren in Informationen aus dem Landratsamt "Betreutes Wohnen in Familien" sucht Gastgeber Veranstaltungskalender Geselliges Mittwoch, zentraler Seniorennachmittag der Uhr Sternenberghalle Gemeinde mit Seniorenwerken Wandern Mittwoch, zentraler Seniorennachmittag Uhr Sternenberghalle Senioren Wandergruppe Senioren Wandergruppe Unsere aktive und gesellige Senioren Wandergruppe trifft sich zum Seniorennachmittag der Gemeinde und Seniorenwerke am Mittwoch, den um Uhr in der Sternenberghalle. Eingeladen sind alle Wanderfreunde der Seniorenwandergruppe, besonders diejenige die nicht an den Wanderungen teilnehmen können. Vorschau: Die nächste Wanderung findet am Mittwoch, den statt. Bei Fragen oder Anregungen anrufen unter Tel oder Handy Seniorenbeauftragte Isolde Gutbrod Rathaus - Zimmer 10 Erdgeschoss Tel.: 07821/ , igutbrod@friesenheim.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr Das Projekt "Betreutes Wohnen in Familien" sucht engagierte Personen im Ortenaukreis, die bereit sind, Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Weitere Informationen: Landratsamt Ortenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Willy-Brandt-Straße 11, Lahr, Telefon , bwf@ortenaukreis. de, Internet: Let s clean up Europe Ortenaukreis macht im Rahmen der Kreisputzte mit Die dritte Ortenauer Kreisputzete am Samstag, 19. März 2016, ist Teil der großen europaweiten Kampagne Let s clean up Europe. Die Initiative setzt sich in nahezu allen europäischen Staaten für Stadtsauberkeit und gegen Vermüllung der Landschaft ein. Die von der Europäischen Kommission geförderte Kampagne zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit verstärkt auf das Problem der zunehmenden Vermüllung der Landschaft, dem sogenannten Littering, zu lenken. Kern der Initiative bilden europaweit lokal stattfindende Aufräumaktionen. Allein im vergangenen Jahr fanden über Aktionen hierzu statt. Auch das Bundesumweltministerium ruft zum Mitmachen auf. Deutschlandweit finden Aktionen statt, die Zeichen gegen die Vermüllung insbesondere von Grünflächen, Wäldern und Gewässern setzen. Mit der bereits zum dritten Mal stattfindenden Ortenauer Kreisputzete setzt auch der Ortenaukreis ein starkes Signal für eine saubere Umwelt. Wurden in der Vergangenheit rund Teilnehmer je Putzete gezählt, hofft das Landratsamt in diesem Jahr die er-Marke zu knacken. Der Ortenaukreis unterstützt alle Teilnehmer und verteilt Handschuhe und Warnwesten. Obendrauf gibt es einen Zuschuss in Höhe von vier Euro pro Teilnehmer. Um nochmals möglichst viele Ortenauer zu motivieren, bei der kreisweiten Aufräumaktion mitzumachen, laufen aktuell Spots in allen Ortenauer Kinos und täglich bei Hitradio Ohr. Sie finden die Spots auch unter ortenauer-kreisputzete/. Engagierte Bürger, die bei der Aufräumaktion mitmachen wollen, können sich bei ihrer Gemeinde anmelden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter oder unter Telefon

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Friesenheim und die Seniorenwerke laden wieder zum Seniorennachmittag ein

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Friesenheim und die Seniorenwerke laden wieder zum Seniorennachmittag ein Friesenheim...ein schönes Stück Baden www.friesenheim.de 14. Jahrgang Donnerstag, 3. März 2016 Nummer 09 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Friesenheim und die Seniorenwerke laden wieder zum Seniorennachmittag

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim. Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl

Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim. Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl Überblick Gründung Seniorenforum (November 2007) Bestandsanalyse (Ende Oktober 2008) Bedarfsanalyse (Ende Oktober 2008) Auswertung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl Wer darf überhaupt wählen? Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und seit drei Monaten im Land Sachsen-Anhalt ihren Wohnsitz

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

14. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016. Amtliche Bekanntmachungen

14. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016. Amtliche Bekanntmachungen ...ein schönes Stück Baden www.friesenheim.de 14. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 07 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Neuwahl des Bürgermeisters / der

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Firmung 2016 in der Pfarrei St. Vitus Burglengenfeld

Firmung 2016 in der Pfarrei St. Vitus Burglengenfeld Firmung 2016 in der Pfarrei St. Vitus Burglengenfeld FIRMUNG 2016 in ST. VITUS Burglengenfeld, im Oktober 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, liebe Eltern, im Jahr 2016 (den genauen

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Gateway Real Estate AG für das

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Gateway Real Estate AG für das Frankfurt am Main ISIN DE000A0JJTG7 / WKN A0JJTG ISIN DE000A14KL49 / WKN A14KL4 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zu der am Dienstag,

Mehr

Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind.

Aktion Gesunde Nachbarschaften Weil wir uns am nächsten sind. Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind. Bedeutung von Nachbarschaft Wie bewerten die Bundesbürger ihr Wohnumfeld? Positive Bewertung von Nachbarbarschaft insgesamt 86% 93% Ich fühle

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr