Bertha von Suttner ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bertha von Suttner (09.06.1843 21.06.1914)"

Transkript

1 2014/06 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Frauen in der Friedensbewegung Bertha von Suttner ( ) Auswahl aus den Beständen Dokumente 65 A 1089 Nussenblatt, Tulo: Ein Volk unterwegs zum Frieden : mit erstmaliger Veröffentlichung von Archiv-Dokumenten aus dem Leben und Wirken von Theodor Herzl, Bertha und Arthur Gundaccar, Baron von Suttner, Heinrich Graf Coudenhove-Kalergi, Kanonikus Rohling und anderen Zeitgenossen / von Tulo Nussenblatt. - Wien [u.a.] : Reinhold, S. Ill. - (Kleine historische Monographien ; 43) 65 A 2385 Suttner, Bertha von: Briefe an einen Toten / von Bertha von Suttner. - Dresden : Pierson, S. ZBG : VIII 8442 Suttner, Bertha von: Krieg und Frieden : Vortrag, gehalten am 5. Febr im grossen Kaimsaale zu München / von Bertha von Suttner. - München : Schupp, S. 68 A 1025 Suttner, Bertha von: Lebenserinnerungen / Bertha von Suttner Tsd. - Berlin : Verl. der Nation, S. : Ill. ZBG : R 2348 Suttner, Bertha von : Martha's Kinder : eine Lebensgeschichte / von Bertha von Suttner Aufl. - Berlin : Verl. Berlin-Wien, S. - (Die Waffen nieder ; 2) 58 / 5632 Suttner, Bertha von: Memoiren / Bertha von Suttner. - Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., S. : Ill. 80 A Suttner, Bertha von: Die Waffen nieder! : ausgewählte Texte / Bertha von Suttner. - Köln : Pahl-Rugenstein, S. : Ill. - (Kleine Bibliothek ; 93) ISBN PHS : 90/2341 Suttner, Bertha von Die Waffen nieder! : eine Lebensgeschichte / hrsg. und mit einem Nachw. Vers. von Sigrid u. Helmut Bock. - Berlin : Verl. der Nation, S. Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

2 58 / 1338 Suttner, Bertha von: Wohin? : die Etappen des Jahres 1895 / Bertha von Suttner. - Berlin : Guttenberg, S. - (Publikationen des Deutschen Vereins für Internationale Friedenspropaganda von 1874 zu Berlin ; 3) Darstellungen CZ 39 Allgemeiner Österreichischer Frauenverein: Statuten des Allgemeinen österreichischen Frauenvereines. - Wien : Verl. des Vereines, [Erscheinungsjahr nicht zu ermitteln] Bl. CZ 121 Allgemeiner Österreichischer Frauenverein: Stenographisches Protokoll über die constituirende Versammlung des allgemeinen österreichischen Frauenvereins : abgeh. am 28. Jänner 1893 im Sitzungssaale des alten Rathhauses zu Wien Publ. - Wien : Verl. des Allgemeinen Österreichischen Frauenvereins, S. Z D 5266 Bahr, Waltraut: Bertha von Suttners Friedensengagement / Waltraut Bahr // In: Die Wahrheit , 131. Beil. - S. 1 Zum 140. Geburtstag Berta v. Suttners am C 136 Bertha von Suttner ( ) und andere Frauen der Friedensbewegung : / Die Bibliothek der Vereinten Nationen, Genf... - Genève : United Nations Off., VIII, 74 S. : Ill., graph. Darst. Z A 837 Bock, Helmut: Bertha von Suttner - Kämpferin gegen Weltkriegsgefahr / Helmut Bock // In: Einheit , 8. - S Z E 850 Bock, Helmut: Die Waffen nieder jetzt : vor 100 Jahren: Friedensnobelpreis für Bertha Suttner // In: Neues Deutschland <Berlin> / B , 223 vom 08./ S. 22. Z A 4861 Bock, Sigrid: Ein Roman gibt Anlaß, sich politisch zu organisieren : vom Zusammenhang zwischen literarischer Arbeit und organisierter Friedensarbeit / Sigrid Bock // In: Weimarer Beiträge , 8. - S Zu Bertha v. Suttners Roman Die Waffen nieder! und seine Verbreitung durch die deutsche Sozialdemokratie, spez. W. Liebknecht. Beitrag wurde auf dem IV Krauss-Kolloquium zum Thema Literatur in den Friedensbewegungen des 20. Jahrhunderts gehalten 11 A 356 Einspruch! : Reden von Frauen / hrsg. von Lily Tonger-Erk... - Stuttgart : Reclam, S. - (Reclam-Taschenbuch ; 20218) ISBN / 409 Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich / Hrsg. im Auftr. des Bundes österreichischer Frauenvereine von Martha Stephanie Braun... - Wien : Bund österreichischer Frauenvereine, S. 74 B 329 Faßbinder, Klara Marie: Bertha von Suttner und ihre Töchter : ein Versuch / von Klara-Marie Faßbinder. [Hrsg.: Westdeutsche Frauenbewegung]. - Gelsenkirchen : Louisgang, [ca. 1964] S : Ill. 2

3 Z A Freude, Roswitha: Die Dienstbotenbewegung eine Form der Breitenentwicklung der proletarischen Frauenbewegung / Roswitha Freude // In: Mitteilungsblatt der Forschungsgemeinschaft Geschichte des Kampfes der Arbeiterklasse um die Befreiung der Frau , 1. - S / 2459 Fried, Alfred Hermann: Bertha von Suttner / von Alfred H. Fried. - Charlottenburg : Virgil Verl., [ca. 1908] S. - (Persönlichkeiten ; 14) 97 A 659 Götz, Christian: Die Rebellin, Bertha von Suttner : Botschaften für unsere Zeit / Christian Götz. - Elsdorf : Klein und Blechinger, S. - (KBV-Sachbuch) ISBN Z D 5266 Harder, Matthias: Sag's vielen vielen... / Matthias Harder // In: Die Wahrheit , S. V. 91 B 225-a Hauch, Gabriella: Arbeite Frau! Die Gleichberechtigung kommt von selbst? : Anmerkungen zu Frauen und Gewerkschaften in Österreich vor 1914 / Gabriella Hauch // In: Daß unsre Greise nicht mehr betteln gehn!... - Wien, S A 517 Henschke, Margarete: Ulrike Henschke : ein Lebensbild aus der deutschen Frauenbewegung / Margarete Henschke. - Berlin : Curtius, S. 48 / 1647 Ihrer, Emma: Die Arbeiterinnen im Klassenkampf : Anfänge der Arbeiterinnen-Bewegung, ihr Gegensatz zur bürgerlichen Frauenbewegung und ihre nächsten Aufgaben / von Emma Ihrer. - Hamburg : Verl. der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, S. 49 / 7018 Ihrer, Emma: Die Organisationen der Arbeiterinnen Deutschlands, ihre Entstehung und Entwicklung / bearb. und zsgest. von Emma Ihrer. - Berlin : Selbstverl. des Verf., S. 86 C 344-a Klaubert, Birgit: Das Ringen der freien Gewerkschaften Deutschlands um die Organisierung der Arbeiterinnen von 1896 bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges / Birgit Klaubert Getr. Zählung. Leipzig, Pädagogische Hochschule, Diss., 1986 Z A Körner, Dorothea: Eine ungekrönte Königin : der Pazifistin Bertha von Suttner ( ) / Dorothea Körner // In: Berlinische Monatsschrift. - ISSN ,8. - S

4 72 B 157 Levenson, Alan T.: The German peace movement and the jews : an unexplored nexus / Alan T. Levenson // In: Year book / Leo Baeck Institute. - ISBN , S. [277] 301. CZ 553 Lüders, Else: Arbeiterinnenorganisation und Frauenbewegung / von Else Lüders. Hrsg. von der Kommission für die Arbeiterinnenfrage des Vereins Frauenwohl-Berlin. - Berlin : Dümmler, S. Z B 9634 Müller, Joachim: Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrhundertwende / Joachim Müller // In: Wissenschaftliche Studien des Pädagogischen Instituts Leipzig , 2. - S / 8022 Müller, Otto: Katholische Arbeiterinnen-Vereine / von Otto Müller. - Mönchengladbach : Verl. der Zentralstelle des Volksvereins für das kath. Deutschland, S. - (Soziale Tagesfragen ; 32) 48 / 2539 Die neue Frau / [Hrsg.: Paul Richter]. - Wien : Verl. der Organisation Wien der Sozialdemokratischen Partei, S. - (Wiener sozialdemokratische Bücherei) 53 / 6715 Organisation, Nationalrat und soziale Gesetzgebung : Verhandlungen der Frauenreichskonferenz in Salzburg am 30. Oktober und 1. November 1924 / hrsg. vom Frauen- Zentralkomitee. - Wien : Frauen-Zentralkomitee, S. 57 / 1883 Popp, Adelheid: Frauen der Arbeit, schließt euch an! : ein Mahnruf / Adelheid Popp. - Wien : Brand, S. Z B 3221 Radkova, O. G.: Der Kampf Clara Zetkins um die Organisierung der proletarischen Frauenbewegung in Deutschland und seine internationale Bedeutung : (Ende des Beginn des 20. Jahrhunderts) / O. G. Radkova // In: Wissenschaftliche Zeitschrift / Friedrich-Schiller- Universität Jena / Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe , 6. - S Z A Rantzsch, Petra: Der Roman Bertha von Suttners Die Waffen nieder ein Fanal der Friedensbewegung / Petra Rantzsch // In: Mitteilungsblatt / Forschungszentrum Frauen in der Geschichte an der Sektion Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Clara Zetkin Leipzig , 1. - S C 109 Report of the Symposium on the occasion of the 100th anniversary of the Nobel Peace Prize award to Bertha von Suttner, organized by the Embassies of Austria, Norway and Sweden in cooperation with the Carnegie Foundation in the Peace Palace on 18 April The Hague : Pace Peace Library, S. : Ill. 82 A 2162-a Richebächer, Sabine: Uns fehlt nur eine Kleinigkeit : deutsche proletarische Frauenbewegung / Sabine Richebächer. - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Fischer, S. : Ill. - (Fischer-Bücherei ; 3724) ISBN

5 89 C 163 Schilling, Rainer: Die proletarische Frauenbewegung in Leipzig von 1890 bis 1908 / Rainer Schilling. - Leipzig, Leipzig, Pädagogische Hochschule, Diss., 1987 [Hauptbd.]. - IX, 159, XXXIII Bl. Thesen Bl. 73 A 1813-a Settgast, Ann-Charlott: Wagnis einer Frau : Roman über Bertha von Suttner / Ann-Charlott Settgast. - Berlin : Buchverl. Der Morgen, S. 49 / 5547 Spahn, Martin: Der Friedensgedanke in der Entwicklung des deutschen Volkes zur Nation / Martin Spahn. - Stuttgart : Kohlhammer, S. - (Veröffentlichungen des Verbandes für Internationale Verständigung ; 7) Z A Staude, Fritz: Clara Zetkins Positionen zu Bertha Suttners Friedensvorstellungen / Fritz Staude // In: Mitteilungsblatt / Forschungszentrum Frauen in der Geschichte an der Sektion Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Clara Zetkin Leipzig , 1. - S Z A Thurm, Heiner: Zum Wirken Bertha von Suttners im Inernational Council of Women / Heiner Thurm // In: Mitteilungsblatt / Forschungszentrum Frauen in der Geschichte an der Sektion Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Clara Zetkin Leipzig , 1. -S CZ 469 Turnau, Ottilie: Über die Nothwendigkeit eines österreichischen Frauentages : Vortrag / Ottilie Turnau. - Wien : Schwarzinger, S. 77 A 424 Twellmann, Margrit: Die deutsche Frauenbewegung : ihre Anfänge und erste Entwicklung / Margrit Twellmann. - Kronberg : Athenäum, S. - (Athenäum- Taschenbücher ; 4112 : Sozialwissenschaften) ISBN A 225-a Valentin, Veit: Die 48er Demokratie und der Völkerbundgedanke / Veit Valentin. - Berlin : Engelmann, S. - (Monographien zum Völkerbund ; 2) 77 A 2434-a Vermächtnis und Mahnung : zum 50. Todestag Bertha von Suttners / [Hrsg.: Internationales Inst. für den Frieden. Für den Inh. verantw.: Leopold Schaffer]. - Wien : Internationales Inst. für den Frieden, S. Enth. Ausz. aus Schriften Bertha von Suttners 5

6 Z E 850 Vesper-Gräske, Karlen: Eine mutige Anwältin für den Völkerfrieden : zum 75. Todestag Bertha von Suttners / Karlen Vesper // In: Neues Deutschland <Berlin> / B , 144, vom S. 4. BA : Wirth, Günter Die Hauser-Chronik / Günter Wirth Aufl. - Berlin : Buchverl. Der Morgen, S. : Ill. Z B 892 Wirth, Günter:... die Idee des Buches war dem öffentlichen Geist sympathisch : E. Pierson, Dresden - der Verlag, der Bertha von Suttners Die Waffen nieder! herausbrachte / Günter Wirth // In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel <Leipzig> , S / 855 Zetkin, Clara: Zu den Anfängen der proletarischen Frauenbewegung in Deutschland / Clara Zetkin. Marx-Engels-Lenin-Institut beim ZK der SED Tsd. - Berlin : Dietz, S. : Ill. - (Schriftenreihe Beiträge aus der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung ; 4) 91 A 385-a Ziemer, Gundula: Euch droht keine Rebellion / Gundula Ziemer // In: Ich muß mich ganz hingeben können. - Leipzig, S Zu Leben und Wirken von Louise Otto-Peters. 53 / 894 Zollinger, Edwin: Schule und Friedensbestrebungen / Edwin Zollinger. - Dresden [u.a.] : Pierson, S. 6 Bearbeiterin: Petra Prietzel Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Bibliothek Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

Carl Legien und die Generalkommission

Carl Legien und die Generalkommission BIBLIOTHEKSBRIEF 2009/2 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Carl Legien und die Generalkommission der Gewerkschaften Auswahl aus den Beständen der Bibliothek ZBG

Mehr

Wolfgang Harich zum 20. Todestag

Wolfgang Harich zum 20. Todestag 2015/02 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wolfgang Harich zum 20. Todestag (09.12.1923 15.03.1995) Auswahl aus den Beständen Schriften

Mehr

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V.,

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V., Simon, Dieter DU 4900=PrByz Fontes minores / Frankfurt am Main: Löwenklau Ges., (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte ;...) HB/Akad.-Verw. Rechtshistorisches Journal / Frankfurt am Main: Löwenklau

Mehr

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1871-1933 Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Jahrgang 39/2014 Herausgeber: Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Verlag J. H.W. Dietz Nachf. 2015 ISBN: 978-3-8012-4229-9 ISSN: 0343-4117

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden 2014/1 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden Auswahl aus den Beständen Quellen 13 A 1686

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Datum: 13.08.2010 Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Lida Gustava Heymann sortiert nach Jahr absteigend

Datum: 13.08.2010 Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Lida Gustava Heymann sortiert nach Jahr absteigend Datum: 13.08.2010 Seite: 1 1. Heymann, Lida Gustava (2007): Dossier : die Ware Frau ; von den Alten lernen. - In: EMMA Nr. 1, S. 110-111 : Ill. Artikel aus EMMA / Z-Ü107:2007-1-a / Objekt-Nr.: 60958 Hauptschlagworte:

Mehr

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv 2014/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Hygiene in der DDR Auswahl aus den Beständen 07 A 777 Meißner, Peter: Die Stellung der Staatlichen

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Louise Otto-Peters sortiert nach Jahr absteigend

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Louise Otto-Peters sortiert nach Jahr absteigend Datum: 13.08.2010 Seite: 1 1. Otto-Peters, Louise (2008): Das Verhältnis der Frauen zum Staate (1843). - In: Klassikerinnen feministischer Theorie : Grundlagentexte. - Bd. 1: 1789-1919. - Gerhard, Ute

Mehr

IG Metall Frauenausschuss Aalen. Alle Angaben aus Wikipedia

IG Metall Frauenausschuss Aalen. Alle Angaben aus Wikipedia IG Metall Frauenausschuss Aalen Alle Angaben aus Wikipedia In der ersten Hälfte der 1870er Jahre erschienen die ersten vier feministischen Bücher von Hedwig Dohm, in denen sie die völlige rechtliche, soziale

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen

Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte

Mehr

Rapallo und die deutsche Russlandpolitik

Rapallo und die deutsche Russlandpolitik Rapallo und die deutsche Russlandpolitik 1922-1933 Inna Prudnikova Rapallo und die deutsche Russlandpolitik 1922-1933 Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines politischen Mythos Bibliografische Informationen

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Wohnen und Einrichten in der DDR

Wohnen und Einrichten in der DDR 2015/03 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wohnen und Einrichten in der DDR Auswahl aus den Beständen 15 B 45 Gutes Design : Martin Kelm

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land!

Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land! Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land! 1 Überall Faschismus außer bei uns? Ein Zerrbild der Wirklichkeit in Europa 2 Europa

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

5. Bertha v. Suttner und russische Wissenschaftler ( ) Suttner und Jakov A. Novikov ( ) Suttner und Leonid A.

5. Bertha v. Suttner und russische Wissenschaftler ( ) Suttner und Jakov A. Novikov ( ) Suttner und Leonid A. Inhalt Abkürzungen (Titel zitierter Periodika)... 14 Verzeichnis der Abbildungen... 15 Bertha v. Suttner (1843-1914) und ihre Beziehungen zu Russland: Chronologie... 16 Einleitung... 19 1. Erste "russische"

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Ritter von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich

Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich Christina Klausmann Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich Das Beispiel Frankfurt am Main Campus Verlag Frankfurt/New York Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Die Anfänge der bürgerlichen

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR

Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR 2014/4,1 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR Auswahl aus den

Mehr

Zentrum für Türkeistudien

Zentrum für Türkeistudien Zentrum für Türkeistudien Das Zentrum für Türkeistudien / Türkiye Ara tlrmalar Merkezi ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und von der Freudenberg

Mehr

Mathilde Planck. Für Frieden und Frauenrechte. Mascha Riepl-Schmidt. DRW-Verlag

Mathilde Planck. Für Frieden und Frauenrechte. Mascha Riepl-Schmidt. DRW-Verlag Mathilde Planck Für Frieden und Frauenrechte Mascha Riepl-Schmidt DRW-Verlag 29. 11. 1861 Geboren in Ulm, Büchsengasse 359, als viertes Kind von Auguste, geb. Wagner (1834 1925) und Karl Christian Planck

Mehr

Der Landsknecht avec phrase

Der Landsknecht avec phrase Der Landsknecht avec phrase Kirsten Braselmann Der Landsknecht avec phrase Reaktionen von Linksintellektuellen und Republikanern zu Zeiten der Weimarer Republik auf Ernst Jüngers Frühwerk Bibliografische

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste 1995-2014 Denkmal in Leipzig! : ein Stadtrundgang zu politischen Denkmalen / Hrsg.: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Idee, Konzeption, Texte: Christine

Mehr

MEIN BLICK NACH VORN. Herausgegeben von Markus Berger und Klaus Hoff. Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble

MEIN BLICK NACH VORN. Herausgegeben von Markus Berger und Klaus Hoff. Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble v^^ AlfredA 1 I 1 C U DREGGER MEIN BLICK NACH VORN Herausgegeben von und Klaus Hoff Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble X T Verlag Johann Wilhelm anaumann Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren

Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren 2015/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren Dokumente Auswahl aus den Beständen der

Mehr

Bibliothek. Stand: 15.12.2014. -Auswahlbibliographie-

Bibliothek. Stand: 15.12.2014. -Auswahlbibliographie- Bibliothek L iteratur zum Thema Inklusion Stand: 15.12.2014 -Auswahlbibliographie- P 30 Ahnen, Doris: Inklusion ist Bildungspolitik auf der Höhe der Zeit / Doris Ahnen. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter

Mehr

Deutsche Volksfront

Deutsche Volksfront Ursula Langkau-Alex A 2005/8662 Deutsche Volksfront 1932-1939 Zwischen Berlin, Paris, Prag und Moskau Dritter Band: Dokumente zur Geschichte des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront,

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD)

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1875-1890 Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Reformpädagogik in Deutschland

Reformpädagogik in Deutschland 2014/2 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Reformpädagogik in Deutschland Auswahl aus den Beständen 10 B 1114 Adolf Reichwein und Fritz

Mehr

Deutscher Lederarbeiter-Verband

Deutscher Lederarbeiter-Verband Deutscher Lederarbeiter-Verband 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1872-1876 Norddeutscher Weißgerber-Verband 1876-1892 Allgemeiner deutscher Weißgerberbund 1892-1905 Verband der Lederarbeiter Deutschlands 1905-1922

Mehr

Balkanföderation und Arbeiterbewegung. Teil 2. Diskussionen in der Kommunistischen Internationale

Balkanföderation und Arbeiterbewegung. Teil 2. Diskussionen in der Kommunistischen Internationale A 376500 Balkanföderation und Arbeiterbewegung Teil 2 Diskussionen in der Kommunistischen Internationale Inhalt Editorial (Julia Masetovic) 9 Balkanföderation und Arbeiterbewegung - Teil 2 Diskussionen

Mehr

1892 bis Jahre. Deutsche FriedensgesellschaftVereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.v.

1892 bis Jahre. Deutsche FriedensgesellschaftVereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.v. 1892 bis 2012 120 Jahre Deutsche FriedensgesellschaftVereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.v. Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen

Mehr

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, November 04, 2016

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, November 04, 2016 Karl May heute lesen von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, November 04, 2016 Der Abend des 1. November war regnerisch. Die zurückgekehrte Normalzeit ließ uns die Dämmerung verkürzt,

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung Bayerische Israelitische Gemeindezeitung 1925-1937 Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemeinde in München und des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden Herausgeber: Verband Bayerischer

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Hermann Hesse Die politischen Schriften

Hermann Hesse Die politischen Schriften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hermann Hesse Die politischen Schriften Eine Dokumentation Suhrkamp

Mehr

Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1989-1990 Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

Universitätsbibliothek

Universitätsbibliothek Bonnin, Richard 1460 33 Jahre Bibliotheksbau an der Katholischen Universität Eichstätt. In: Bibliotheksforum Bayern. Bd. 26 (1998) S. 74-83 Büchele, Christian 1461 Die Altkartenerschließung an der Universitätsbibliothek

Mehr

Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland

Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland Justizforschung und Rechtssoziologie 10 Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland von Hiroki Kawamura 1. Auflage BWV 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8305 3397 9 schnell

Mehr

Arthur Schnitzlers Roman»Der Weg ins Freie«

Arthur Schnitzlers Roman»Der Weg ins Freie« ANDREA WILLI Arthur Schnitzlers Roman»Der Weg ins Freie«Eine Untersuchung zur Tageskritik und ihren zeitgenössischen Bezügen HEIDELBERG 1989 CARL WINTER UNIVERSITÄTSVERLAG IX INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG..

Mehr

Publikationen Seit 1990 gibt das Konzernarchiv eigene Publikationen heraus, die über den Buchhandel und die hauseigene Vertriebsorganisation zu erwerben sind. Neben unternehmensgeschichtlichen Darstellungen

Mehr

3. Gothaer Kartenwochen

3. Gothaer Kartenwochen Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein 3. Gothaer Kartenwochen 15. Oktober bis 25. November 2012 3. Gothaer Kartenwochen 2012 Die vom Forschungszentrum und der Forschungsbibliothek Gotha der

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Inhalt. MICHAEL HERKENHOFF Briefe und Tagebücher des deutschen Volkes aus Kriegszeiten. Die preußischen Kriegssammlungen /18

Inhalt. MICHAEL HERKENHOFF Briefe und Tagebücher des deutschen Volkes aus Kriegszeiten. Die preußischen Kriegssammlungen /18 Vorwort 11 EINFÜHRUNG AIBE-MARLENE GERDES Kriegssammlungen 1914 1918. Eine Einführung 15 KRIEGSSAMMLUNGEN VOR 1914 MICHAEL HERKENHOFF Briefe und Tagebücher des deutschen Volkes aus Kriegszeiten. Die preußischen

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2562 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Bertha von Suttner und Russland

Bertha von Suttner und Russland Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen 15 Bertha von Suttner und Russland Bearbeitet von Valentin Belentschikow 1. Auflage 2012. Buch. 245 S. Hardcover ISBN 978 3 631 63598 8

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Gottfried Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK Klaus Petersen ZENSUR INDER WEIMARER REPUBLIK Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Für Hanna und ]örn in dankbarer Erinnerung an all ihre Hilfe Die Deutsche Bibliothek-

Mehr

Gewerkschaft Kunst (GK)

Gewerkschaft Kunst (GK) Gewerkschaft Kunst (GK) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1949-1989 Gewerkschaft Kunst (GK) [G:??.??.1949] 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Informationskompetenz

Informationskompetenz Techniken zur professionellen INFORMATIONSGEWINNUNG Erstellen eines Literaturverzeichnisses Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam Katharina Violet Bibliothek Erstellen eines Literaturverzeichnisses

Mehr

Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek B i b l iotheksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 2017/02 Dokumente

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

I. 24. Alte Frauenbewegung

I. 24. Alte Frauenbewegung Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Findmittel der Eigenbestände, Nachlässe und Sammlungen I. 24. Alte Frauenbewegung Bremen, 26.04.2016 Benutzung des Bestandes nach der geltenden Benutzungsordnung

Mehr

UTB 2642. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2642. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2642 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Paul Haupt Verlag Bern Stuttgart

Mehr

Helmut Strebel ( )

Helmut Strebel ( ) Florian Hofmann Helmut Strebel (1911-1992) Georgeaner und Völkerrechtler Nomos sverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort XI XV I. Einführung: Wer war Helmut Strebel, und warum sollte er uns interessieren?

Mehr

Ute \Speck. Ein mögliches Ich. Selbstreflexion in der Schreiberfahrung

Ute \Speck. Ein mögliches Ich. Selbstreflexion in der Schreiberfahrung Ute \Speck Ein mögliches Ich Selbstreflexion in der Schreiberfahrung Zur Autobiographik der Politikerinnen Lily Braun, Hedwig Dohm und Rosa Luxemburg PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sozialistische Kindheitskonzepte

Sozialistische Kindheitskonzepte Sabine Andresen Sozialistische Kindheitskonzepte Politische Einflüsse auf die Erziehung Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Sabine Andresen, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Literatur zum Thema Frauenbewegung und Frauenpolitik in Österreich

Literatur zum Thema Frauenbewegung und Frauenpolitik in Österreich P@RLAMENTSBIBLIOTHEK Literatur zum Thema Frauenbewegung und Frauenpolitik in Österreich Frauen & Recht / Ulrike Aichhorn (Hrsg.). - Wien : Springer, 1997. - XXII, 500 S. - 23 cm Sign: 57.138 Gleichstellungspolitik

Mehr

Die Rechtsstellung der Frau um 1900

Die Rechtsstellung der Frau um 1900 Die Rechtsstellung der Frau um 1900 Eine kommentierte Quellensammlung Herausgegeben von Stephan Meder, Arne Duncker, Andrea Czelk 2010 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Einleitung TEIL 1 - ZEITGENÖSSISCHE

Mehr

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII V INHALT Vorwort........................................... XVII Einleitung......................................... XXIII 1907 1. An Carl Alexander Fischer und Amalie Auguste Fischer, [Sommer 1907].....................................

Mehr

Kleine Geschichte der SPD

Kleine Geschichte der SPD Heinrich Potthoff/Susanne M iller Kleine Geschichte der SPD 1848-2002 Inhalt Erster Teil Heinrich Potthoff: Die Sozialdemokratie von den Anfängen bis 1945 Zur Einführung... I. Frühe Ansätze in der Revolution

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

WERNER SOMBART

WERNER SOMBART Friedrich Lenger WERNER SOMBART 1863-1941 Eine Biographie ms Verlag C. H. Beck München Inhalt Einleitung 9 Enter Teil Der lange Weg zum Ordinariat I. Eine bildungsbürgerliche Ausbildung 27 1. Ein bürgerliches

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Deutscher Bekleidungsarbeiter-Verband

Deutscher Bekleidungsarbeiter-Verband Deutscher Bekleidungsarbeiter-Verband 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1888-1890 Deutscher Schneider-Verband 1890-1892 Deutscher Schneider- und Schneiderinnen-Verband 1892-1894 Verband deutscher Schneider und

Mehr

genehmigte Dissertation Ass.-jur. Hanna Szymanski geboren am , in Hannover

genehmigte Dissertation Ass.-jur. Hanna Szymanski geboren am , in Hannover Theorie und Lebenswirklichkeit Ehe und Eherechte im Spiegel sozialdemokratischer Forderungen zur Zeit der Zivilrechtskodifikation im deutschen Kaiserreich Von der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm

Mehr

Der Internation. Mittelpun

Der Internation. Mittelpun Der ale Internation g a t n e u a r F hte im Frauenrec kt Mittelpun Clara Zetkin (1857 1933)»Dieser Internationale Frauentag ist die wuchtigste Kundgebung für das Frauenwahlrecht gewesen, welche die Geschichte

Mehr

Frauen in der DDR-Industrie

Frauen in der DDR-Industrie B i b l iotheksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Frauen in der DDR-Industrie Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 2018/04 06 A 84 Erste Gesamtberliner

Mehr

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Original-Zitat(e) auf den jeweiligen Wandtafeln nach Berg u. Schmidt, Offizinelle Gewächse, Bd. IV., Taf. XXXIII b. Titel (Nachweis:

Mehr