Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR"

Transkript

1 2014/4,1 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR Auswahl aus den Beständen Teil 1. Dokumente 87 A 946-a Die Arbeits- und Lebensbedingungen in der sozialistischen Landwirtschaft der DDR / Autorenkollektiv unter Leitung von G. Winkler , überarb. Aufl. -Berlin : Dt. Landwirtschaftsverl., S. : Ill., Tab. FDJ / Die Ausprägung der sozialistischen Lebensweise unter der Arbeiterjugend / Zentralinstitut für Jugendforschung. - Leipzig, Bl. - (Aufgaben, Erfahrungen und Ergebnisse bei der kommunistischen Erziehung der Arbeiterjugend auf hohem Niveau ; 3) (Kongress der Arbeiterjugend der DDR, Berlin 1983) 89 A 333-a Beiträge zur Entwicklung der sozialistischen Lebensweise auf dem Lande : Arbeiten der Forschungsgruppe ; Lebensweise auf dem Lande / Wilhelm- Pieck-Univ. Rostock. Sektion Marxismus-Leninismus. - Rostock, S. ZBG : IX 8291 Bernstein, Erika: Die Bewegung Sozialistisch arbeiten, lernen und leben und ihr Einfluß auf die Herausbildung sozialistischer Kulturbedürfnisse / Erika Bernstein // In: Kulturwissenschaft und Arbeiterklasse. - Berlin, S Z B 8514 Brüser, Helmut: Zur weiteren Erforschung der Wechselbeziehungen von Arbeitsprozeß und sozialer Aktivität / Helmut Brüser ; Peter Hinze // In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Otto von Guericke, Magdeburg , 3. - S ZBG : I Z 1254 Bühl, Harald: Die Bewegung Sozialistisch arbeiten, lernen und leben Triebkraft für die Entwicklung der geistig-kulturellen Bedürfnisse der Arbeiterklasse / Harald Bühl // In: Weimarer Beiträge , 4. - S A 1110-a Caspar, Rolf: Umwelt Lebensweise Kultur / [Autoren: Rolf Caspar ; Ulrich Thomalsky]. - Berlin : [s.n.], S. - (Thematische Information und Dokumentation / A ; 22) 90 A 999 Darstellende Künste und sozialistische Lebensweise / Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaften, Bereich Theaterwissenschaften. - Berlin, S. - (Berichte / Humboldt-Universität zu Berlin ; 1982, 26) Z A 903 Döbler, Martin: Entwickelte sozialistische Gesellschaft und ihre sozialistische Lebensweise / Martin Döbler // In: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde , 6. - S Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

2 93 A 64 Eckart, Gabriele: So sehe ick die Sache : Protokolle aus der DDR ; Leben im Havelländischen Obstanbaugebiet / von Gabriele Eckart. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, S. - (KiWi ; 69) ISBN Heirler, Manfred Reinhard: Die Entwicklung einiger Grundzüge der materiellen und kulturellen Arbeits- und Lebensbedingungen als ein wesentlicher Faktor für das weitere Wachstum der Arbeiterklasse der DDR in den Jahren 1958 bis 1965 / Manfred Reinhard Heirler. - Leipzig Leipzig, Univ., Diss., 1979 [Hauptbd.] Getr. Zählung. AFG : Diss 1128 Thesen Bl. 79 C 309-Thesen-a 88 A 2863-a Ferien, Urlaub, Touristik der Jugend in der DDR : Rechtsvorschriften und Beschlüsse / hrsg. vom Amt für Jugendfragen beim Ministerrat der DDR. [Zsgest. und bearb. von Lutz Grohmann...] - 1. Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. Nebent.: Ferien, Urlaub und Touristik in der DDR ISBN A 88-a Die Freizeit der Jugend / Autorenkollektiv [des Zentralinstituts für Jugendforschung beim Amt für Jugendfragen beim Ministerrat der DDR] unter Leitung von Peter Voß. - Berlin : Dietz, S. : Ill. FDJ / 6035 Fragen der Jugendentwicklung : Diskussionsmaterial zur Vorbereitung des XII. Parlaments der FDJ / Autoren: W. Gerth... Zentralinstitut für Jugendforschung. - Leipzig, Bl. Z A 903 Fritsch, Paul: Zum Herzstück unserer sozialistischen Lebensweise / Paul Fritsch ; Manfred Bach // In: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde , 2/3. - S A 746 Georgi, A.: Aspekte der Weiterentwicklung sozialistischer Lebensbedingungen in den Wohngebieten und Gemeinden und die Anforderungen an Bildung und Kultur im Kreis Plauen unter dem Gesichtspunkt der Perspektivplanung : Vortrag des A. Georgi vor dem Sekretariat am 27. November Plauen : SED-Kreisleitung Plauen, S. Z E 850 Gysi, Klaus: Arbeiterklasse, Kultur, Lebensweise / Klaus Gysi // In: Neues Deutschland <Berlin> / A , 86 vom 28./29. März. FDJ / 6012 Haupttendenzen der Entwicklung kultureller Bedürfnisse und Verhaltensweisen Jugendlicher in den siebziger Jahren : Forschungsbericht / Autoren: Jochen Hahn... Zentralinstitut für Jugendforschung. - Leipzig, Bl. : Tab. Z A 837 Hahn, Toni: Lebensweise von historisch neuer Qualität / Toni Hahn ; Gunnar Winkler // In: Einheit , 8. - S A 2534-a Hanke, Helmut: Freizeit in der DDR / [Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Inst. für Marxist.- leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften]. - Berlin : Dietz, S. Z A 4861 Hanke, Helmut: Kulturelle Entwicklungsprobleme der Lebensweise / Hanke, Helmut // In: Weimarer Beiträge , S

3 80 A 2272-a Hanke, Helmut: Unterhaltung und Geselligkeit als Bestandteil sozialistischer Lebensweise / [Autoren: Helmut Hanke ; Klaus Ziermann]. - [Berlin] : Inst. für Weiterbildung beim Ministerium für Kultur, S. : Tab. - (Einführung in die marxistisch-leninistische Kulturtheorie ; 3,27) 74 A 3019 Hell, Andreas: Wie lebt man in der DDR? : Lebensstandard und Lebensweise im Sozialismus / [das Ms. schrieb Andreas Hell]. - Berlin : Panorama DDR, Red. Aus erster Hand, S. - (Aus erster Hand) FDJ / 6244 Die Herausbildung der sozialistischen Lebensweise bei Schülern in der Freizeit und ihr Einfluß auf die Persönlichkeitsentwicklung : Forschungsbericht / [Bericht: Peter Voß...] Zentralinstitut für Jugendforschung. - Leipzig, Bl. : Tab., Anl. FDJ / 5839 Die Herausbildung der sozialistischen Lebensweise junger Arbeiter in der Freizeit und ihr Einfluß auf die Persönlichkeitsentwicklung : Forschungsbericht / [Bericht: Peter Voß...] Zentralinstitut für Jugendforschung. - Leipzig, Bl. : Tab., Anl. 03 A 2453 Ich bin doch wer : Arbeiter und Arbeiterinnen des VEB Berliner Glühlampenwerk erzählen ihr Leben ; Protokolle aus der DDR / Wolfgang Herzberg. - Orig.-Ausg. - Darmstadt [u.a.] : Luchterhand, S. - (Sammlung Luchterhand ; 790) ISBN X FDJ / 6323 Information über wichtige Ergebnisse der Untersuchung Lebensgestaltung junger Ehen / Leiter der Arbeitsgruppe Jugendforschung: Wolfgang Quitt. Zentralrat der FDJ, Arbeitsgruppe Jugendforschung. - Berlin, Bl. 82 B 252-a John, Erhard: Werte des Lebens, Werte der Kultur / Erhard John. - Berlin : Dietz, S. - (Sozialismus: Erfahrungen, Probleme und Perspektiven) 79 A 250-b Jugel, Martina: Schichtarbeit und Lebensweise / Martina Jugel ; Barbara Spangenberg ; Rudhard Stollberg. - Berlin : Dietz, S. : Ill., Tab. - (Schriftenreihe Soziologie) 70 A 3460-a Karau, Gisela: Sozialistischer Alltag in der DDR : erlebt und skizziert / Gisela Karau. - Berlin : Staatssekretariat für westdt. Fragen, S. FDJ / 6033 Keiser, Sarina: Zum Einfluß der Familie auf die Herausbildung von Wertorientierungen und Lebenszielen bei Jugendlichen / Autor: S. Keiser. - Leipzig, Bl. 70 C 109 Kießig, Johannes: Probleme der Herausbildung kulturvollen sozialistischen Lebensstils im städtischen Wohnmilieu der Deutschen Demokratischen Republik / vorgelegt von Johannes Kießig Berlin, Inst. für Gesellschaftswiss. beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Diss., 1969 [Hauptbd.] , 152, XVIII Bl. 70 C 109 Thesen Bl. - Gemeinschaftsthesen mit Roland Feix AFG : Diss-531-Thesen Z A 837 Krambach, Kurt: Sozialistische Lebensweise im Dorf / Kurt Krambach // In: Einheit , 6. - S

4 99 A 2052 Kultur und Lebensweise des Proletariats : Studien, Berichte, Informationen zu einer Schwerpunktaufgabe des Zentralen Fachausschusses Kulturgeschichte/Volkskunde / [hrsg. vom Zentralen Fachausschuß Kulturgeschichte/Volkskunde der Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR. Verantw. Red.: Egon Freitag]. - Als Ms. gedr. - Berlin, S. - (Kultur und Lebensweise ; 1980,1) Laab, Wolfgang: Zum Einfluß von Lebensbedingungen auf die Entwicklung geistig-kultureller Aktivitäten ausgewählter Gruppen der Landbevölkerung im Freizeitbereich / vorgelegt von: Wolfgang Laab. Berlin, Berlin, Akad. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED, Diss., 1982 [Hauptbd.] Bl. AFG : Archiv Thesen Bl. AFG : Diss A 2700-a Leben und Alltag in der DDR / Panorama DDR, [Auslandspresseagentur, Red. Aus erster Hand ]. - Dresden : Verl. Zeit im Bild, S. : Ill. - (Aus erster Hand) Noch in folgenden Sprachen vorh.: arab., engl., finn., franz., griech., ital., schwed., span. 78 A 2666-a Lebensweise im Sozialismus Wesen und Werte : Fragen der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR. - Berlin [u.a.] : Panorama DDR [u.a.], S. FDJ / 6049 Lebensweise und Leistung junger Frauen : Forschungsbericht ; Projekt des Zentralen Forschungsplanes , Gesellschaftswissenschaften, Nom.-Nr / erarb. von Barbara Bertram... Zentralinstitut für Jugendforschung, Abteilung Arbeiterjugend/Frauenforschung. - Leipzig, Bl. : Tab. 84 A 134 Letsch, Herbert: Der Alltag und die Dinge um uns / Herbert Letsch. - Berlin : Dietz, S. Z A 3747 Manz, Günter: Zur Entwicklung der sozialistischen Lebensweise und sozialistischer Arbeits- und Lebensbedingungen / Günter Manz // In: Wirtschaftswissenschaft , 2. - S B 461 Melis, Roger: In einem stillen Land : Fotografien / Roger Melis Aufl. - Leipzig : Lehmstedt Verl., S. : zahlr. Ill. - (Bilder und Zeiten ; 3) ISBN A 1732 Mühlmann, Manfred: Sozialistische Lebensweise und persönliches Eigentum / Manfred Mühlmann Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. : Ill. - (Schriftenreihe Recht in unserer Zeit ; 11) FDJ / 5934 Müller, Harry: Lebensbedingungen und Lebenszufriedenheit der Jugend / Bearb.: Harry Müller. - Leipzig : Zentralinst. für Jugendforschung, Bl. : Tab. - (Parlamentsstudie 1980) 74 C 11 Das neue Leben der Jugend in der Deutschen Demokratischen Republik / [Hrsg.: Regierung der DDR ; Der Stellvertreter des Ministerrates, Amt für Jugendfragen]. - Berlin, S. 84 A 2086-a Niederländer, Loni: Arbeiten und Wohnen in der Stadt / Loni Niederländer. - Berlin : Dietz, S. : Tab. - (Schriftenreihe Soziologie)

5 93 A 1424 Oehme, Ralph: Ich war kein Held : Leben in der DDR ; Protokolle / Ralph Oehme ; Karl-Heinz Schmidt-Lauzernis. - Berlin : Morgenbuch Verl., Spiess, S. - (Morgenbuch) ISBN A 2081 Otte, Stefan: Geistig-kulturelles und sportliches Leben und soziale Betreuung der Werktätigen : Erläuterungen zum 11. Kapitel des Arbeitsgesetzbuches der DDR / Stefan Otte Aufl. - Berlin : Verl. Tribüne, S. - (Schriftenreihe zum Arbeitsgesetzbuch der DDR ; 9) 78 B 503 Probleme der sozialistischen Lebensweise : ökonomische und soziale Probleme der weiteren Ausprägung der sozialistischen Lebensweise ; 20. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR am Berlin : Akad.-Verl., S. - (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften der DDR / W ; 1977, 5) 13 C 548 Rimkus, Edith: Verliebt in Berlin : ein Tagebuch in Bildern und Worten / Edith Rimkus ; Horst Beseler Aufl. - Berlin : Verl. Neues Leben, S. : überw. Ill. FDJ / 6094 Ronneberg, Heinz: Denk- und Verhaltensweisen junger Schichtarbeiter im Arbeitsprozeß und in der Freizeit : Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter ; Forschungsbericht / Verf.: Heinz Ronneberg ; Gisela Ulrich. - Leipzig, Bl. : Tab. FDJ / 5889 Schauer, Heinz: Zur Lebensweise, Freizeit und Kultur von Hochschulabsolventen : spezieller Bericht zu SIS 6 / Heinz Schauer. - Leipzig, Bl. : Tab. [SIS = Studentenintervallstudie] 85 C 213 Scheffler, Ute: Kunst in der Lebensweise von Produktionsarbeitern : kultursoziologische Analyse zu Interessen, Ansprüchen, Verhaltensweisen / eingereicht von Ute Scheffler. - Berlin, Berlin, Akad. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED, Diss., 1985 Z B 5096-a Schirmer, Gregor: Uns geht es um die Persönlichkeit im Marx'schen Sinne : Aufgaben der Universitäten und Hochschulen im geistig-kulturellen Leben und bei der ästhetischen Erziehung der Studenten / Gregor Schirmer // In: Das Hochschulwesen , 2. - S C 217 Schwarz, Ernst-Michael: Soziale Wirkungen der sozialistischen Rationalisierung auf die weitere Ausprägung der sozialistischen Lebensweise / vorgel. von: Ernst-Michael Schwarz Bl. Berlin, Akad. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED, Diss., / 5461 So leben wir : die Jugend in der DDR ; 80 Fragen und Antworten / Ausschuss für Deutsche Einheit. - [Berlin], S. 59 / 4427 So lebt man bei uns auf dem Dorf / Ausschuß für deutsche Einheit. - Berlin, Doppelbl. 59 / 6483 So sieht es wirklich aus! : über das Leben der graphischen Arbeiter in der DDR / hrsg. vom Zentralvorstand der IG Druck und Papier im FDGB. - [S.l.], S. : Ill., Tab. 71 A 616 Sozialistische Beziehungen in Familien und Hausgemeinschaften bewußter gestalten : Materialien der Sitzung des Verfassungs- und Rechtsausschusses der 5

6 Volkskammer der DDR vom 24. Februar [Berlin] : Staatsverl. der DDR, S. - (Aus der Tätigkeit der Volkskammer und ihrer Ausschüsse ; Wahlperiode 5, H. 21) 60 / 7244 Das sozialistische Dorf ein kulturvolles Dorf : wie die Dorfklubs in allen Dörfern des Kreises Worbis gebildet wurden, wie sie arbeiten und wie sie in Zukunft Anteil an der Festigung unserer vollgenossenschaftlichen, sozialistischen Dörfer haben werden / hrsg. vom Bezirksklubrat Erfurt in Verb. mit dem Kreisklubrat Worbis. - Erfurt, [1960] S. 60 / 5606 Die sozialistische Kultur- und Bildungsarbeit hilft unseren Mitgliedern, auf sozialistische Weise zu arbeiten, zu lernen und zu leben : (Entwurf des Kulturprogramms der Gewerkschaft Staatliche Verwaltungen, Gesundheitswesen, Finanzen). - Als Ms. gedr. - [Berlin], S. 77 A 2899 Sozialistische Lebensweise : Positionen, Probleme, Perspektiven ; aus dem Protokoll des Kulturbundes der DDR / [hrsg. vom Sekretariat des Präsidiums des Kulturbundes des DDR]. - Berlin, S. Z B 3218 Sozialistische Lebensweise Leitung und Planung sozialer Prozesse // In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin / Gesellschaftswissenschaftliche Reihe , 8. - S A 2199-a Spahn, Peter: Unterhaltung im Sozialismus : Traditionen, Ergebnisse, Tendenzen / Peter Spahn. - Berlin : Dietz, S. : Tab. 82 B 370-a Sport- und Erholungszentrum : Berlin, Hauptstadt der DDR = Sports and Recreation Centre = Parc omnisports = Centro de Deportes y Recreo / [Hrsg.: Sport- u. Erholungszentrum, Berlin]. - Dresden : Verl. Zeit im Bild, S. : Ill. Text in dt., engl., franz. u. span. Sprache 66 C 228 Steiger, Rolf: Die sozialistische Lebensweise im städtischen Neubau-Wohngebiet und die Forderungen an Architektur und Städtebau / vorgelegt von Rolf Steiger Bl. Berlin, Inst. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED, Diss., C 210 Steitz, Lieselotte: Die wachsende Bedeutung der Freizeit im Prozeß der bewußten Gestaltung der sozialistischen Lebensweise in der DDR / Lieselotte Steitz Berlin, Inst. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED, Diss., 1970 [Hauptbd.]. - Getr. Zählung. Thesen Bl. 88 A 487-a Steitz, Lieselotte: Sozialistische Lebensweise und demokratische Aktivität / Lilo Steitz. Hrsg. im Auftr. des Rates für wissenschaftl. Kommunismus von einem Kollektiv: Rolf Reißig (Leiter)... [Akad. für Gesellschaftswiss. beim ZK des SED, Inst. für wissenschaftl. Kommunismus]. - Berlin : Dietz Verl., S. ISBN A 1468 Sibylles Kosmetikbuch : von Kopf bis Fuß / [Hrsg.: Margot Pfannstiel] Aufl. - Berlin : Verl. für die Frau, S. : Ill. Z B 9633 Thormeyer, Detlev: Zu Anforderungen an die kulturellsozialen Bereiche infolge zunehmender Schichtarbeit / Detlev Thormeyer // In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Erich Weinert, Magdeburg , 1. - S

7 94 A 494-a Um 6 Uhr steh ich auf : Kinder aus der DDR erzählen / hrsg. von Katrin Pieper. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, S. - (Rororo ; 4550) Lizenzausg. der 1. Aufl., Berlin : Kinderbuchverl., 1979 ISBN A 1726-a Verbesserung der Wohnbedingungen / Hrsg.: Bezirksleitung Schwerin der SED, Abt. Agitation/Propaganda ; Rat des Bezirkes Schwerin. - Schwerin, S. - (Ergebnisse der politischen, ökonomischen, sozialen und geistig-kulturellen Entwicklung des Bezirkes Schwerin seit dem VIII. Parteitag der SED) Z E 850 Von der Konferenz über das kulturelle Lebensniveau der Arbeiterklasse Aus den Referaten von Marianen Lange und Hans Koch // In: Neues Deutschland <Berlin> / A , 112 vom 24. April. FDJ / 5940 Voß, Peter: Entwicklungsprozesse der sozialistischen Lebensweise in der Freizeit der Jugend und die Führung dieser Prozesse durch die FDJ / Verf.: Voß. - Leipzig : Zentralinst. für Jugendforschung, Bl. - (Parlamentsstudie 1980) FDJ / 6118 Voß, Peter: Grundfragen der weiteren Herausbildung der sozialistischen Lebensweise bei jungen Arbeitern : (Expertise zur Vorbereitung der wissenschaftlichen Konferenz Die Rolle der Jugend bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ) / Peter Voß. - [Leipzig], [ca. 1980] Bl. Z A 837 Weidig, Rudi: Zur Entwicklung der sozialistischen Lebensweise in der DDR / Rudi Weidig // In: Einheit , 7/8. - S C 315 Wernicke, Reinhold: Zu einigen Aspekten der Differenzierung der Lebensweise der Arbeiterklasse in der sozialistischen Gesellschaft : dargestellt anhand einer Untersuchung in der Maschinenfabrik Halle / Reinhold Wernicke Getr. Zählung. Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1979 Z A 837 Wetzstein, Eckhard: Gesellschaftliches Anliegen und individuelle Aufgabe : gesunde Lebensführung / Eckhard Wetzstein ; Gerhard Straaß // In: Einheit , 6. - S A 612-si Wie lebt man auf dem Dorf? : soziologische Aspekte der Entwicklung des Dorfes in der DDR / Autorenkollektiv unter der Leitung von Kurt Krambach. Hrsg. vom Wissenschaftlichen Rat für Soziologische Forschung in der DDR. - Berlin : Dietz, S. : Tab. - (Schriftenreihe Soziologie) 78 A 1707-a Wie lebt man in der DDR : Lebensweise und Lebensstandard im Sozialismus. - Berlin [u.a.] : Panorama DDR [u.a.], S. : zahlr. Ill. - (Aus erster Hand) FDJ / 6112 Zur Entwicklung der Lebensgestaltung junger Ehen : Zwischenbericht ; Hauptergebnisse der Intervallstudie, Abt. Familie/Junge Ehe / Zentralinstitut für Jugendforschung. - Leipzig, Bl. 87 A 870-Si Zwischen Alex und Marzahn : Studie zur Lebensweise in Berlin / Autorenkollektiv unter der Leitung von Georg Aßmann... - Berlin : Dietz, S. : Tab. ISBN

8 Bearbeiterin: Gudrun Lucks Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Bibliothek Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr 8 Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

Archivierung DDR Dia - Kartuschen

Archivierung DDR Dia - Kartuschen Archivierung DDR Dia - Kartuschen 1 R 399 Die Nationale Volksarmee Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB) Berlin Redaktion Wehrpolitische Erziehung Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums

Mehr

Wehrerziehung in der DDR

Wehrerziehung in der DDR Wehrerziehung in der DDR SUB Hamburg A/568140 Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedcnswiosanschaften - SCHIFF - an der dvistian-albrec&yuniversität Kiel Kaiserstraße2 -E&4143 Kiel Tel. (04 31) 880-63

Mehr

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Inhalt Einleitung Soziologie und Marxismus in der DDR Kapitel i Programmatik

Mehr

152 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG

152 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG 151 152 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG 1945-1990 153 154 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG 1945-1990 155 156 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG 1945-1990 Dokumente 8 Beschluß über "Erste Maßnahmen zur Sicherung des Wohnungsbauprogramms

Mehr

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden 2014/1 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden Auswahl aus den Beständen Quellen 13 A 1686

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek B i b l iotheksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 2017/02 Dokumente

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Carl Legien und die Generalkommission

Carl Legien und die Generalkommission BIBLIOTHEKSBRIEF 2009/2 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Carl Legien und die Generalkommission der Gewerkschaften Auswahl aus den Beständen der Bibliothek ZBG

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick -

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick - Jugend in der DDR - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick - Gliederung: 1. Die Pionierorganisation Ernst Thälmann 1.1 Die Mitglieder der Pionierorganisation 1.2

Mehr

Finding Aid for Paul Wachter

Finding Aid for Paul Wachter Finding Aid for Paul Wachter Papers: 1951-1958 Volume: 7 archival boxes Access: No restrictions Revised: January 2011 Biographical Note: ( 8.07.1912-12.05.1993 ) 1 I. 1.) "Besonders bemerkenswerte Fehler"

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Sozialismus/Staatsbürgerkunde Sozialismus/Staatsbürgerkunde DDR-Schüler müssen kennen: - Marx und Engels Theorie: Wirtschaft und Gesellschaft besteht aus materiellen Kräften und finanziellen Mitteln -> ungerechte Verteilung (Klassenunterschiede)

Mehr

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste 1995-2014 Denkmal in Leipzig! : ein Stadtrundgang zu politischen Denkmalen / Hrsg.: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Idee, Konzeption, Texte: Christine

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Rolle und Bedeutung der Ideologie, integrativer Faktoren und disziplinierender Praktiken in Staat und Gesellschaft der DDR

Rolle und Bedeutung der Ideologie, integrativer Faktoren und disziplinierender Praktiken in Staat und Gesellschaft der DDR Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band III/l Rolle

Mehr

."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

.bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen > Rcäi dar Sloil Jen S ~O~TO."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG ler wichtigtten Dokumente und gesetzlichen Bestimmungen für die Ausbildung der Lehrer, Erzieherund

Mehr

15 Ortsgruppen

15 Ortsgruppen ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 2178 15 Ortsgruppen 1957-1989 15.1 Allgemein 1967-1980 1514 - Ortsgruppen Bezirksverbände allgemein 1968 Maßnahmepläne 1968 Maßnahmepläne für die Durchführung der Jahreshauptversammlung

Mehr

WELTANSCHAULICHE GRUNDLAGEN DER WERTORIENTIERUNG

WELTANSCHAULICHE GRUNDLAGEN DER WERTORIENTIERUNG WELTANSCHAULICHE GRUNDLAGEN DER WERTORIENTIERUNG Herausgegeben vom Werner Lange, Ernst Luther, Dieter Grohmann, Wolfgang Mathei und Gottfried Rudolph MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung. in der DDR. Dietz Verlag Berlin 1969

Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung. in der DDR. Dietz Verlag Berlin 1969 Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung in der DDR 0 Dietz Verlag Berlin 1969 Inhalt Vorwort 5 Vorwort der Verfasser 19 1, Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus - die grund' legende

Mehr

Frauen in der DDR-Industrie

Frauen in der DDR-Industrie B i b l iotheksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Frauen in der DDR-Industrie Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 2018/04 06 A 84 Erste Gesamtberliner

Mehr

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR Dieter Grande / Bernd Schäfer Kirche im Visier SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR Unter Mitarbeit von Manfred Ackermann Georg Diederich Karl-Joseph Hummel Hubertus Zomack benno VERLAG

Mehr

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1871-1933 Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN

Mehr

Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. QUELLE Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR I. Stellung und Hauptaufgaben des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR 1 (1) Das Ministerium für Staatssicherheit

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND 1969-1990 VON ANDREAS RÖDDER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 A. Allgemeine Tendenzen 1 1. Weltpolitik: Deutschland zwischen Ost und

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD)

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1875-1890 Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

45112 Seminar: Das Private im real existierenden Sozialismus : Normalisierung, Konsum, Überwachung und Dissidenz. Dienstag, 8-10 h, HK 14b SR 008

45112 Seminar: Das Private im real existierenden Sozialismus : Normalisierung, Konsum, Überwachung und Dissidenz. Dienstag, 8-10 h, HK 14b SR 008 45112 Seminar: Das Private im real existierenden Sozialismus : Normalisierung, Konsum, Überwachung und Dissidenz Prüfungsleistungen: Dienstag, 8-10 h, HK 14b SR 008 Dozent: Lukas Edeler Vorbereitung der

Mehr

Gewerkschaft Kunst (GK)

Gewerkschaft Kunst (GK) Gewerkschaft Kunst (GK) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1949-1989 Gewerkschaft Kunst (GK) [G:??.??.1949] 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION

Mehr

Republik Theorie und Praxis

Republik Theorie und Praxis Archivwesen der Deutschen Demokratischen Republik Theorie und Praxis von einem Autorenkollektiv unter Leitung von BOTHO BRACHMANN Mit 40 Abbildungen, 13 Schemata und einer Karte Л VEB Deutscher Verlag

Mehr

Handbuch der Familien- und Jugendforschung

Handbuch der Familien- und Jugendforschung Handbuch der Familien- und Jugendforschung Band 2: Jugendforschung Herausgegeben von Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einführung 1 Walter Hornstein Entstehung, Wandel, Ende der Jugend 3 Jugend

Mehr

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!"

Vorwärts immer, rückwärts nimmer! Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" Interne Dokumente zum Zerfall von SED und DDR 1988/89 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Wohnen und Einrichten in der DDR

Wohnen und Einrichten in der DDR 2015/03 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wohnen und Einrichten in der DDR Auswahl aus den Beständen 15 B 45 Gutes Design : Martin Kelm

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Facultas docendi: für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

Facultas docendi: für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Schneider, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. 1970-90 o. Professor für Wissenschaftlichen Sozialismus. Fakultät: 1960-68 Philosophische Fakultät. 1968-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften-Sektion

Mehr

Wolfgang Harich zum 20. Todestag

Wolfgang Harich zum 20. Todestag 2015/02 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wolfgang Harich zum 20. Todestag (09.12.1923 15.03.1995) Auswahl aus den Beständen Schriften

Mehr

Wissenschaftlicher Kommunismus

Wissenschaftlicher Kommunismus Wissenschaftlicher Kommunismus Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium? T Cf '^A jt * D W VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1974 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Kapitel

Mehr

KAPITEL bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49

KAPITEL bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49 Inhalt Einführung 13 KAPITEL 1 1987 bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49 Dokument 1 Vermerk über das Gespräch von Kanzleramtsminister

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

Die Rechtsentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik 1. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG

Die Rechtsentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik 1. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG Die Rechtsentwicklung in der Dn Demokratischen Republik 1. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG Gruppe Ulbricht wurde während des Krieges in der UdSSR geschult die DDR wurde am 7. Oktober gegründet Am 7. Oktober erklärtee

Mehr

KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE

KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE KLEINES WORTERBUCH DER MARXISTISCH - LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE MANFRED BUHR ALFRED KOSING Westdeutscher Verlag 4., iiberarbeitete Auflage

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Tagungsreihe zur Algebra in der DDR in den Jahren 1970 bis 1990

Tagungsreihe zur Algebra in der DDR in den Jahren 1970 bis 1990 Tagungsreihe zur Algebra in der DDR in den Jahren 1970 bis 1990 1. Internationale Fachtagung Algebraische Strukturen und ihre Anwendungen 23.08. 30.08.1970, Organisationskomitee: 1199 Berlin Adlershof

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V.,

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V., Simon, Dieter DU 4900=PrByz Fontes minores / Frankfurt am Main: Löwenklau Ges., (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte ;...) HB/Akad.-Verw. Rechtshistorisches Journal / Frankfurt am Main: Löwenklau

Mehr

der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1

der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1 Geleitwort Vorwort XI XIII Die Zahnheilkunde unter Kuratel der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1 1.1 Neubeginn und Aufbruch 1 1.2 Dualismus Zahnärzte-Dentisten 4 1.3 Zahnärztlicher Fortbildungsbedarf

Mehr

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Tobias Kaiser Heinz Mestrup (Hrsg.) Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung @

Mehr

Universitätsarchiv der TU Dresden

Universitätsarchiv der TU Dresden Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Willibald G. Lichtenheldt Vorwort... II 1 Schriftwechsel, Sonderdrucke... 1 2 Graduierungen, Berufungen... 2 3 Glückwunschschreiben... 3 4 Auszeichnungen... 6 5 Medaillen

Mehr

Karl G. Tempel, Parteien

Karl G. Tempel, Parteien Karl G. Tempel, Parteien Karl G. Tempel Die Parteien in der Bundesrepublik Deutschland und die Rolle der Parteien in der DDR Grundlagen Funktionen Geschichte Programmatik Organisation Springer Fachmedien

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR Heike Christina Mätzing Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG Hannover 1999 Inhalt

Mehr

Berlin, 10. November 1960

Berlin, 10. November 1960 Band 8. Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten 1945-1961 Republikflucht von Jugendlichen sowie jugendliche Rückkehrer und Zuziehende in der Zeit vom Januar bis September 1960 (10. November

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten Lebensdaten Walter Ulbrichts 35. Bemerkungen zur vorliegenden Auswahl 41

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten Lebensdaten Walter Ulbrichts 35. Bemerkungen zur vorliegenden Auswahl 41 Einführung Der Beitrag Walter Ulbrichts zur Ausarbeitung und, Verwirklichung der Bildungs- und Jugendpolitik der Partei der Arbeiterklasse 13 1. Über das Wirken Walter Ulbrichts für die Ziele der Kommunistischen

Mehr

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 Inhalt Vorwort des Verfassers.... XI I. Enzyklopädischer Überblick..... 1 1. Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) 1945-1949..

Mehr

Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften Grundsatzbestimmungen 9

Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften Grundsatzbestimmungen 9 / Inhalt Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften 8 1. Grundsatzbestimmungen 9 1.1. Gesetz vom 28. Januar 1974 über die Teilnahme cjer Jugend an der Gestaltung der entwickelten sozialistischen

Mehr

PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN

PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGRUPPE PLANEN, ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN AM FACHBEREICH BAUINGENIEURWESEN UND GEODÄSIE DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT DARMSTADT (1975): Erster Zwischenbericht

Mehr

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7 Vorwort 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7 1.1. Der Gegenstand des wissenschaftlichen Kommunismus 8 Bestandteil des Marxismus-Leninismus 8 Der Gegenstand 10 1.2. Methoden

Mehr

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung 1956 mitbegründet von Emil Oovifat. Walter Hagemann. Günter KiesIich. Mitherausgegeben von Wilmont Haacke 0956-1993). Franz Ronneberger (1972-1993)

Mehr

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv 2014/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Hygiene in der DDR Auswahl aus den Beständen 07 A 777 Meißner, Peter: Die Stellung der Staatlichen

Mehr

Anlage 1: Programm. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.jur. Michael Kloepfer. Donnerstag, 28. Juni Uhr BegriiBung

Anlage 1: Programm. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.jur. Michael Kloepfer. Donnerstag, 28. Juni Uhr BegriiBung Anlage 1: Programm Wissenschaftliches Kolloquium - Instrumente des Umweltrechts in heiden deutschen Staaten - am 28./29. Juni 1990 in Ladenburg bei der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung Wissenschaftliche

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Peter Joachim Lapp. Der Ministerrat der DDR

Peter Joachim Lapp. Der Ministerrat der DDR Peter Joachim Lapp. Der Ministerrat der DDR Studien zur Sozialwissenschaft Band 49 Westdeutscher Verlag Peter Joachim Lapp Der Ministerrat der DDR Aufgaben, Arbeitsweise und Struktur der anderen deutschen

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Grosser historischer Weltatlas. - [Ausg. mit Erl.-Bd.]. - Muenchen : Bayer. Schulbuch-Verl., 19XX 1. Vorgeschichte und Altertum. - 19XX [Hauptbd.]

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Öffentliche Verwaltung

Öffentliche Verwaltung Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphasen September/Oktober 2018 JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich jku.at

Mehr

SCHWERPUNKT ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

SCHWERPUNKT ÖFFENTLICHE VERWALTUNG SCHWERPUNKT ÖFFENTLICHE VERWALTUNG INHALTE Interdisziplinäre Perspektive Praxisnahe Ausbildung enge Kooperation mit der Praxis (Land Oberösterreich, Landeshauptstadt Linz) Lehrende der JKU Linz, der Landesverwaltung

Mehr

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Petra Thiemrodt Die Entstehung des Staatshaftungsgesetzes der DDR Eine Untersuchung auf der Grundlage von Materialien der DDR-Gesetzgebungsorgane mit zeitgeschichtlichen Bezügen Peter Lang Europäischer

Mehr

Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1989-1990 Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1

Mehr

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Beiträge zum Raumplanungsrecht 247 Hans D. Jarass (Hg.) Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht Symposium des Zentralinstituts für

Mehr

Ein Schulkonflikt in der DDR

Ein Schulkonflikt in der DDR Arbeitshilfen für die politische Bildung Tilman Grammes Ari Zühlke Ein Schulkonflikt in der DDR Dokumentenband Bundeszentrale für politische Bildung Arbeitshilfen für die politische Bildung Hrsg.: Bundeszentrale

Mehr

Rolle und Selbstverständnis der Kirchen in den verschiedenen Phasen der SED-Diktatur

Rolle und Selbstverständnis der Kirchen in den verschiedenen Phasen der SED-Diktatur Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band VI/1 Rolle

Mehr

Wolf, Herbert F o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie.

Wolf, Herbert F o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie. Wolf, Herbert F. akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1976-90 o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie. Fakultät: 1976-81 Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Publikationsliste. Prof. Dr. Hans-Dieter Sill Universität Rostock Fachbereich Mathematik. Publikationen zur numerischen Mathematik

Publikationsliste. Prof. Dr. Hans-Dieter Sill Universität Rostock Fachbereich Mathematik. Publikationen zur numerischen Mathematik Prof. Dr. Hans-Dieter Sill Universität Rostock Fachbereich Mathematik Publikationsliste Publikationen zur numerischen Mathematik /1/ Sill, H.-D.: Stabilitätsuntersuchungen für numerische Lösungsverfahren

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

S6019: Montagsdemonstration in Leipzig am

S6019: Montagsdemonstration in Leipzig am S6019: Montagsdemonstration in Leipzig am 4.12.1989 Codebuch (DJI-Studien-Nr.: B38) ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN DEUTSCHES JUGENDINSTITUT REGIONALE ARBEITSSTELLE

Mehr

Handbuch des Musikschul- Unterrichts

Handbuch des Musikschul- Unterrichts Handbuch des Musikschul- Unterrichts herausgegeben von Hans-Walter Berg Willi Träder 1979 Gustav Bosse Verlag Regensburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 A Voraussetzungen und Grundfragen des Musikschul-Unterrichts

Mehr

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland KSPW: Transformationsprozesse Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW)

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR

Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Forschung Erziehungswissenshajt Band 189 Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Historische Quellenanalyse zur Strukturbildung Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Keinen Tag ohne Linie? Die kunst- und gestaltungstheoretische Forschung in der DDR zwischen Professionalisierung und Politisierung (1960er bis 1980er Jahre) Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft Pädagogik Christian Hochmuth Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft Rezension / Literaturbericht Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften

Mehr

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Vorwort (Andreas Heyer) 833 INHALT Vorwort (Andreas Heyer) 833 Teil IV: Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution 835 Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution (Andreas Heyer) 837 Wintersemester 1950/1951

Mehr