Referenzliste. Bauvorhaben Ausführung Kontakte, Objektbetreuung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referenzliste. Bauvorhaben Ausführung Kontakte, Objektbetreuung"

Transkript

1 Referenzliste HOLGER PENNER WEINBERGRING KÜRNACH tel-09367/ 7683 fax-09367/ mobil-0171/ Bauvorhaben Ausführung Kontakte, Objektbetreuung Schloß Mespelbrunn Gruftkapelle Putz und Stuckergänzung, Raumschale in Kalktechnik gefasst, Restaurierung der Wandbilder und der ornamentalen Architekturbemalungen, Konservierung der bemalten Chorwandflächen incl. partieller Retuschen, Maßnahmendokumentation Gräfin von Ingelheim, Dr. Dümler BLfD Schloß Seehof ehemalige Zisterzienser Klosterkirche Frauenroth romanisch Baujahr ca.1230 konservatorisches Überarbeiten von Wandfassungen sowie der Malereien in der Apsis,Putzergänzungen mit Kalkmörtel,partielle neufassung in Kalktechnik.Überarbeitung der Austattung, Altäre etc. Staatliches Bauamt Schweinfurt Herr Rödl Herr Schmidt BLfD Schloß Nymphenburg München Überfassung der gegliederten und stuckierten Fassadenflächen in Silikattechnik.konservatorische Maßnahmen gegen erneuter Rissbildung etc. Staatliches Bauamt München 1 Frau Gromotka

2 Veste Coburg Restaurierung der Räume der Herzoge, Cranachzimmer,Schellackfassungen, Retuschen, Sicherung von Malereien. Restaurierung der Stuckkaminhauben incl. Farbfassungen Vergoldungen, Maßnahmendokumentation Staatlliches Bauamt Bamberg, Schlösser und Seenverwaltung München, Coburg Herr Steffni, Herr Herr alte Synagoge Arnstein (Unterfranken) Abnahme von neuzeitlichen Überfassungen.Sicherung der originalen Putzfragmente.Teilrekonstruktion der Sockelbemalung in leimfarbentechnik nach Befund. Konservierung der ornamentalen und figuralen Bestandsmalereien Stadtbauamt Arnstein Architekturbüro Manger Kirchenburg Bullenheim Konservierung von bauzeitlichen Putzfragmenten,partielle Neuverputzung mit handgemischtem Kalkmörtel,angrenzende Bereiche mit Lasuren eingestimmt (Flächenretusche) Architekturbüro Dr.Wieser, Dipl.Ing. Thomas Wenderoth BLfD Kath.Pfarrkirche Ebertshausen Restaurierung der Austattung, Altäre, Orgel, Kreuzwegstationen Erzbischöfliches Bau-Kunstreferat Diözese Würzburg Herr Lehnert Architekturbüro Jochen Bergmann Schloß Obertheres Alte Abtei Konservierung der barocken Stuckdecke incl. Primärfassung, partielle Sicherung,Festigung und Retusche, WandfassunginKalkfarben,Maßnahmendoku-mentation Architekturbüro V. Huber, Bamberg Graf A. von Beust Frau Dr. Faber BLfD

3 alter Hörsaal Uni Würzburg Stuckfreilegung- und Ergänzung, Neufassung in Leimfarbentechnik Staatliches Bauamt Würzburg Dipl. Ing. Gerald Lange Kath. Pfarrkirche St. Andreas Retzstadt Befunduntersuchung Raumschale, Barockstuck freigelegt, Stuckergänzung,Sicherung, Kalkfassung der Raumschale nach Befund, Deckenbilder gereinigt, partiell gefestigt,vergoldungen gereinigt, partielle Neuvergoldung. Erzbischöfliches Bau-Kunstreferat Diözese Würzburg Herr Zaschka Architekturbüro W. Kressirer BlfD Schloß Seehof Dr. Kahle klosterkirche Münchaurach Musterachse nach Befund angelegt,(neoromanisch) Staatliches Bauamt Nürnberg Architekturbüro Keim Fürth Dipl.Ing. Thomas Wenderoth BLfD Altes Rathaus in Rieden Schultheißzimmer Fachwerkfassung v.1714,konservierung der Fassung, Hohlrauminjektion, Kalkmörtelegänzung Retuschen Architekturbüro Haas u.schubert Würzburg, Dr.Brandel BLfD Schloß Seehof Gadowhaus Hildburghausen Caritasverband für Bistum Erfurt Befunduntersuchung, Restaurierungskonzeption erstellt.sicherung von Stuckfragmenten (Barockstuck), Turmzimmer freigelegt, Stuckfestigung und Stuckergänzung Neufassung in Leimfarbe nach Befund, Caritasverband für das Bistum Erfurt Architekturbüro Dr. Gutjahr Erfurt Frau Geithner untere Denkmalbehörde Hildburghausen Herr Wagner Erfurt TLfD

4 Rathaus Fürth/ Foyer Befunduntersuchung, Stuck- Putzsicherung und Ergänzung.Rekonstruktion sämtlicher Malereien in den Gewölben und an Wandflächen. Maserierte historische Treppenanlage retuschiert. Staatliches Bauamt Fürth KEIM Architekten Fürth Dr. Koch BLfD historische Villa ehem. Villa Hartmann Schweinfurt Restaurierung von Stuckdecken, Neufassung in Leimfarbe mit Vergoldung, Rekonstruktion der Treppenhausbemalung (um 1870), Wandgliederung mit Friesen, Begleitern, Schablonenornamentik, gemalte Holzimitation als Täfelung Architekturbüro Staib und Wiener Dr. Dümler BLfD altes Schloß Neustadt der Aisch an Konservierung und Ergänzung von Fassadenputzen und Fachwerk, Neufassung Staatliches Bauamt Neustadt a.d. Aisch Architekturbüro Veit Huber Bamberg Dipl.Ing. Thomas Wenderoth BLfD Birkenfeld Schloss Birkenfeld Barocke Fassade mit Stuckierung, Konservierung von Fassungen und Putzfragmenten (Originalputze aus der Erbauungszeit ca. 1775) Retuschen, partielle Neufassung nach Befund mit dispergiertem Weißkalkhydrat, Graumalerei als Fensterimmitation nach Befund Gräfin von Ortenburg Architekturbüro Müller und v. Soden Fulda Frau Dr. Faber BLfD Erlöserkirche Bad Kissingen Farbbefunduntersuchung, Musterachsen nach Befund erstellt. incl. Maserierung, Schablonenmalereien, Retuschen etc. Staatliches Bauamt Schweinfurt Herr Rödel Frau Dr. Faber BLfD

5 Ev.-Luth.. Kirche Marlesreuth Restaurierung der bemalten Holzkassettendecke, sowie der barocken Ausstattung, Kanzelaltar, Figuren etc. Maßnahmendokumentation. Staatliches Bauamt Bayreuth, Coburg Herr Geiser Dr. Mertens BLfD Schloß Seehof Coburg Lutherkapelle Überarbeitung der Ausstattung, Reinigung, Fassungssicherung,Kittungen partielle Retusche Staatliches Bauamt Coburg Herr Hauck Freilandmuseum Fladungen Haus der von Truchseß konservatorisches Überarbeiten von Fassungsabfolgen, museale Sichtfenster``von polychromer Bemalung angelegt. Rekonstruktion einer Raumfassung in Kalktechnik. Frau Dr. Fechter Architekturbüro A.Röder Fürstenbau Coburg Bad der Herzogin Restaurierung/Konservierung der Wandbemalung "Delfter Fliesen" Maßnahmendokumentation Schlösser und Seenverwaltung München, Coburg Herr Steffny, Herr Herr Veste Coburg Speisezimmer Restaurierung/Konservierung einer polvchromen Leimfarbenfassung auf Holzuntergründen. (Holzbohlenzimmer) Schlösser und Seenverwaltung München, Coburg Herr Steffny, Herr Herr

6 Lindau Ehemaliges Offizierscasino Großer Saal Stuckdecke komplett gesichert, neue Teile gegossen, Antragsarbeiten vergoldet, bronziert und farblich gefasst, retuschiert, Kapitelle ergänzt und gefasst, Raumschale in Lasurtechnik, Bestand gereinigt Architekturbüro Wassung & Bader Tettnang Dr. Weiß BLfD München Herr Baumann Untere Denkmalbehörde Lindau Basel Skt. Alban Hist. Leimfarbenmalerei v im Treppenhaus, Reinigung, Kittungen, Retuschen, etc. Teilrekonstruktion (Marmorierung, Schablonenmalerei),Deckenstuck ergänzt Originale Maserierung retuschiert, partielle Neufassung Architekturbüro Handschin St. Alban- Vorstadt 82d CH Basel Frau Traxler, Baseler Denkmalpflege Dipl. Architekt Markus Schmid Historisches Rathaus Weiler Konservierung Wand-Fresko (Goliath Thema) Partieelle Abnahme von Übermalungen, Reinigung, Sicherung und Festigung, reduzierte Retuschen Hochbauamt Weiler Herr Merath Lfd München Frau Dr. Sahler Fürth Theater Neobarocke Ausstattung wie gefasste und vergoldete Stuckierung, Holzlamperien etc. gereinigt,gekittet und retuschiert. Bauunterhaltungsmaßnahmen Architekturbüro Keim Theater - Str. 33 Konstanz Tertianum Restaurierung der reichhaltig stuckierten Arkaden, Freilegung, Festigung, freihändige Antragungen, farbige Fassung nach Befund Architekturbüro Finthammer Konstanz St. Gebhardtplatz 30

7 Villa Leuchtenbergus in Lindau am Bodensee Historische Treppenhausfassung freigelegt,gereinigt,retuschiert.partielle Rekonstruktion Architekturbüro A.Dünkel,Herr Marschik Dr.Weis BLfD München Veste Coburg Krypta und Gruft Konservierung der Sandsteinoberflächen. Fugensanierung partielle Antragungen mit SEM Schlösser und Seenverwaltung München, Coburg Herr Steffny, Herr Herr Konstanz Spital Marktstätte Gotische Malerei gereinigt, gesichert, gekittet und retuschiert Architekturbüro Findhammer Konstanz Dr. Leusch LfD Freiburg Stockach Kath. Kirche St. Oswald Figurengruppe gereinigt, Risse injiziert, Brüche und Fehlstellen ergänzt mit artgleichem Material, monochrome Fassung Restaurator Tilo Findeisen Schloß Gundelfingen Rekonstruktion der Architekturmalerei (Graumalerei) nach Befund, Gewände Gesimse, Konsolen etc. Architekturbüro G. Appel Günzburg Dr. von Hagen BLfD München

8 Schloß Burgfarrnbach Museumsräume gefasst in Leimfarbtechnik Stadt Fürth GWF Fürth Herr Schätzlein

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste (bei Bedarf können wir Ihnen auch eine ausführliche Referenzliste zukommen lassen teilweise mehrmonatige Projekte (ca. 100 Stck.) ausgeübte Tätigkeiten speziell in der Denkmalpflege

Mehr

! Referenzliste.! Kathrin Bunzenthal! Diplom-Restauratorin (FH)! Bleckenburgstr. 4! Magdeburg! Tel: ! Funk:

! Referenzliste.! Kathrin Bunzenthal! Diplom-Restauratorin (FH)! Bleckenburgstr. 4! Magdeburg! Tel: ! Funk: ! Referenzliste! Kathrin Bunzenthal! Diplom-Restauratorin (FH)! Bleckenburgstr. 4! 39104 Magdeburg! Tel: 0391 6231212! Funk: 0175 8301068 Ausbildung 1991-1995 Studium an der Fachschule für Restaurierung

Mehr

Romoe Profile & Referenzliste of Rolf Möller

Romoe Profile & Referenzliste of Rolf Möller Romoe Profile & Referenzliste of Rolf Möller Möller, Rolf Title: Dipl. Designer / Restaurator Company: anuvito GmbH Mauer 3 D-98530 Dillstädt Germany, Thüringen Phone (Work): +49 36846 60572 Phone (Mobile):

Mehr

Antony & von zur Muehlen GbR Auszug aus der Referenzliste August 2015

Antony & von zur Muehlen GbR Auszug aus der Referenzliste August 2015 Antony & von zur Muehlen GbR Auszug aus der Referenzliste August 2015 Katholische Kirche St. Ansgar, Berlin Restaurierung der Fassade (Stahlbeton und Leichtbeton): Reprofilierung und Retusche -2015 Auftragnehmer:

Mehr

Porst & Zenger Diplom-Restauratoren GbR - Referenzen Projektierung

Porst & Zenger Diplom-Restauratoren GbR - Referenzen Projektierung 2016 München, Gut Freiham, Filialkirche Heilig Kreuz. Erstellung eines Konzepts und eines Leistungsverzeichnisses zur Instandsetzung der Fassade und der Raumschale. Herr Silber, Edith-Haberland-Wagner-Stiftung,

Mehr

INSTITUT FÜR KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG FACHBÜRO FÜR DENKMALPFLEGE. Walter - Bauer - Straße FULDA

INSTITUT FÜR KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG FACHBÜRO FÜR DENKMALPFLEGE. Walter - Bauer - Straße FULDA Walter - Bauer - Straße 3 36043 FULDA http://www.ifkr.de Leistungsprofil Be- und Zustandsaufnahmen Leistungsprofil Archivrecherche Restauratorische Untersuchungs-, Leistungsprofil Kartierungs- und Dokumentationsarbeiten

Mehr

ARCHITEKTUROBERFL ÄCHE. Aktuelle Mappe. Wir helfen der Denkmalpflege - hohe Qualität von der Befundsicherung bis zur Wartung sicher zu stellen

ARCHITEKTUROBERFL ÄCHE. Aktuelle Mappe. Wir helfen der Denkmalpflege - hohe Qualität von der Befundsicherung bis zur Wartung sicher zu stellen R ES TAU R I ERU N G ARCHITEKTUROBERFL ÄCHE 2012 Aktuelle Mappe Wir helfen der Denkmalpflege - hohe Qualität von der Befundsicherung bis zur Wartung sicher zu stellen 1 1 R E S T A U R I E R U N G ARCHITEKTUROBERFLÄCHE

Mehr

Restaurierungsbericht

Restaurierungsbericht Restaurierungsbericht Schablonen-Gestaltung in zwei Räumen im Vierständer Hallenhaus um 1799 Zargleben Nr. 2 29487 Zargleben / Kreis Lüchow-Dannenberg Juli 2014 Bauherr : Restaurator : Mariann von Redecker

Mehr

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Anlage Regierungsbezirk Oberbayern Altötting 13. April 2016 Richard Unterreiter Standesamt Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen 15. März

Mehr

Institut für Metallrestaurierung

Institut für Metallrestaurierung METALLRESTAURATORISCHE GUTACHTEN UND KONZEPTE Unsere Restauratoren und Kunsthistoriker werden von Denkmalschutzbehörden, Architekturbüros und Bauämtern zur Begutachtung historischer Objekte aus Metall

Mehr

Kaulbachstr Nurnberg. Mobil: (0172)

Kaulbachstr Nurnberg. Mobil: (0172) Waizendorfer Straße 11 96049 Bamberg Tel.: (0951) 51087 Fax: (0951) 55538 Kaulbachstr. 29 90408 Nurnberg www.monolith-steinrestaurierung.de info@monolith-steinrestaurierung.de Mobil: (0172) 9713150 REFERENZ

Mehr

Alexander Gaethke, Dipl. Rest. (FH)

Alexander Gaethke, Dipl. Rest. (FH) Zur Person 1975 am 5. August geboren in Berlin 1995 Schulabschluss mit Abitur am Gymnasium Bernau 1995 1997 Studienvorbereitende Praktika bei der Denkmalpflege Berlin GmbH und dem Kollegium der Restauratoren

Mehr

Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Aktuelle Projekte im Fachbereich Gemälde

Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Aktuelle Projekte im Fachbereich Gemälde Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Aktuelle Projekte im Fachbereich Gemälde Transparentgemälde mit Passionsdarstellungen aus dem Kreuzgang der Stiftspfarrkirche St.

Mehr

Die Eroberung der Farbe

Die Eroberung der Farbe Berlin, Charlottenburger Tor Die Eroberung der Farbe Seit drei Jahren angeblich im Aufbau, dient aber nur zur Vermarktung der Werbefläche. Über den Verbleib der erheblichen Werbe- Einnahmen der Stiftung

Mehr

Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt.

Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt. Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt. Beispiele aus Zürich Caprarola: Villa Farnese (Giacomo Barozzi da Vignola 1507-1573) Caprarola:

Mehr

Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden (HTWG)* Stand: 3.11.2009

Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden (HTWG)* Stand: 3.11.2009 Sachverständige/r für (HTWG)* Stand: 3.11.2009 Sortierung nach Sachgebiet 3 3 Bauakustik 3 Bauphysik 4 Bautenschutz 4 4 Beschichtungen 6 Beurteilung der Standsicherheit 6 Beton/Stahlbetonoberflächen (Schäden

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

Pfarrkirche Wünnewil. Untersuchung der Farbfassungen im Innenraum 2011/2012. Erste Ergebnisse Atelier Fasel, Konservierung und Restaurierung Tafers

Pfarrkirche Wünnewil. Untersuchung der Farbfassungen im Innenraum 2011/2012. Erste Ergebnisse Atelier Fasel, Konservierung und Restaurierung Tafers Pfarrkirche Wünnewil Untersuchung der Farbfassungen im Innenraum 2011/2012 Erste Ergebnisse Atelier Fasel, Konservierung und Restaurierung Tafers Pfarrkirche Wünnewil (FR) Untersuchung Farbfassung Innenraum

Mehr

KirchenMalermeister. & Restaurator i.h.

KirchenMalermeister. & Restaurator i.h. KirchenMalermeister & Restaurator i.h. Leistungsspektrum. in denkmalgeschützten Bereichen. Untersuchung und Dokumentation Auszeichnungen Restauratorische Farb- und Putzuntersuchungen Erstellen von Baualterungsplänen

Mehr

Ulrich Jung Präsident-Baltz-Straße Saarbrücken Mitglied im Verband der Restauratoren e.v. (VDR)

Ulrich Jung Präsident-Baltz-Straße Saarbrücken Mitglied im Verband der Restauratoren e.v. (VDR) PRÄSENTATIONSMAPPE Profil Ulrich Jung 1967 in Quierschied (Saar) geboren 1994 nach Abitur Beginn einer Schreinerlehre mit Gesellenabschluss 1997-1998 Volontariat in der swerkstatt Andreas Scheuch in München

Mehr

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024 Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195

Mehr

Referenzobjekte Gesamtliste

Referenzobjekte Gesamtliste Berlin Bodemuseum Schmiedeeisernes Treppengeländer Restaurierung des schmiedeisernen Treppengeländers im großen und kleinen Kuppelsaal Ausführung: 2003-2005 Reinigung und partielle Entrostung der Geländer

Mehr

Schutz und Zierde. Institut für Steinkonservierung e.v. Kalk, Gips und Zement für Putze und Fugen an historischen Bauten.

Schutz und Zierde. Institut für Steinkonservierung e.v. Kalk, Gips und Zement für Putze und Fugen an historischen Bauten. Institut für Steinkonservierung e.v. Gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen Schutz und Zierde Kalk, Gips und Zement für Putze und Fugen an

Mehr

Referenzliste ab Konservierung/Restaurierung. bis 2014: IGA Archäologie Konservierung. seit 2014: IGA Konservierung GmbH

Referenzliste ab Konservierung/Restaurierung. bis 2014: IGA Archäologie Konservierung. seit 2014: IGA Konservierung GmbH IGA Konservierung GmbH Giesshübelstrasse 62i 8045 Zürich fon 044 454 40 21 mob 076 362 00 78 info@iga-restaurierung.ch www.iga-restaurierung.ch Referenzliste ab 2009 bis 2014: IGA Archäologie Konservierung

Mehr

Hauptgebäude Universität Rostock

Hauptgebäude Universität Rostock Hauptgebäude Universität Rostock Restaurierung der Raumschale der Aula und der repräsentativen Räume. Die Universität der Hansestadt Rostock stellt für uns in jeglicher Hinsicht eine Besonderheit dar.

Mehr

Wohngenossenschaft Haus Coerde eg Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen

Wohngenossenschaft Haus Coerde eg Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen Zeitliche und stufenweise Planung/Beratung bezogen auf das Projekt Phase 1: Start Bewerberauswahlverfahren: Donnerstag, 11. März 2010 Abgabe der Bewerbungsunterlagen: Donnerstag, 30. Sept. 2010 Parlamentarische

Mehr

ARBEITSHILFEN DER RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN

ARBEITSHILFEN DER RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN ARBEITSHILFEN DER RESTAURIERUNGSWERKSTÄTTEN Informationsblatt 1 Stuckdecken Restaurierung und Anstrich Stand: 26.06.2009 Insbesondere für die zahlreich noch vorhandenen Kölner Decken und reich dekorierten

Mehr

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010 Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15

Mehr

Vorhang auf: Wiedereröffnung des UNESCO-Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Vorhang auf: Wiedereröffnung des UNESCO-Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus Bayreuth PRESSEINFORMATION Vorhang auf: Wiedereröffnung des UNESCO-Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus Bayreuth Nach sechs Jahren aufwendiger Restaurierung und Sanierung heißt es im April 2018»Vorhang auf«für

Mehr

vertreten durch... die Veröffentlichung o. g. Daten in der Denkmalpflege-Datenbank auf der Website der Handwerkskammer zu Leipzig.

vertreten durch... die Veröffentlichung o. g. Daten in der Denkmalpflege-Datenbank auf der Website der Handwerkskammer zu Leipzig. Malereibetrieb Thomas Seifert Fassadenanstrich, Wiederherstellung Treppenhäuser47 diverse Arbeiten: Simildenstr. 32, Daumierstr. 22, Gutshofstr. 13 Herr Thomas Seifert Hermelinplatz 9 04329 Leipzig Telefon:

Mehr

Jugendstil-Saaldecke Hotel Edelweiss in Sils/Maria 1998/2002

Jugendstil-Saaldecke Hotel Edelweiss in Sils/Maria 1998/2002 Jugendstil-Saaldecke Hotel Edelweiss in Sils/Maria 1998/2002 Die Vielseitigkeit der Dekorationsmalerei kommt bei dieser Jugendstil-Saaldecke gut zur Geltung. Es wurden verschiedene Arbeitstechniken wie

Mehr

Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe!

Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe! Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe! Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe! Im zweiten Teil der Ausstellungsreihe Umkämpfte Wege der Moderne werden ab 23. Februar

Mehr

Biografie, Refernezen, Literatur

Biografie, Refernezen, Literatur Biografie, Refernezen, Literatur Biografie 1977 in Basel geboren 1996 bildet sich zur Floristin aus mit eidg. anerkanntem Fachausweis 1999 absolviert den einjährigen Vorkurs an der Schule für Gestaltung

Mehr

in der DEUTSCHEN STIFTUNG DENKMALSCHUTZ Informationen zu Kunstwerk und Restaurierungsbedarf

in der DEUTSCHEN STIFTUNG DENKMALSCHUTZ Informationen zu Kunstwerk und Restaurierungsbedarf Beschreibung Die Flügel stammen aus dem Brandenburger Dom. Sie sind um 1475/80 entstanden und geschaffen worden von einem der damals bedeutenden brandenburgischen Meister, der auch maßgeblich an den Malereien

Mehr

Objektbeschreibung. Pfarrkirche St. Stephan Kategorie: Spezial-Arbeitsgebiet

Objektbeschreibung. Pfarrkirche St. Stephan Kategorie: Spezial-Arbeitsgebiet Pfarrkirche St. Stephan Kategorie: Spezial-Arbeitsgebiet St. Stephan ist die älteste katholische Pfarrkirche in Karlsruhe. Der Bau wurde von Friedrich Weinbrenner konzipiert und ist als Kuppelbau dem Pantheon

Mehr

Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale. Schuljahr 2016/17 Beispielhafte Experten-/ Objektliste: Regierungspräsidium Tübingen

Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale. Schuljahr 2016/17 Beispielhafte Experten-/ Objektliste: Regierungspräsidium Tübingen Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale Schuljahr 2016/17 Beispielhafte Experten-/ Objektliste: Regierungspräsidium Tübingen Blaubeuren Kleines Großes Haus Das Gebäude aus dem Jahr 1483 wurde

Mehr

INNENRAUM. Turmvorhalle. Kapitell. Westempore

INNENRAUM. Turmvorhalle. Kapitell. Westempore INNENRAUM Turmvorhalle Hinter dem Hauptportal öffnet sich die Turmvorhalle, ein kreuzgratgewölbter Raum mit schmalen Verbindungsgängen zu den seitlichen Treppenhäusern. Der Fliesenboden ist nahezu vollständig

Mehr

Programm Fachgruppe Wandmalerei/ Architekturoberflächen Fachexkursion Ostwestfalen, Region SOEST April 2019

Programm Fachgruppe Wandmalerei/ Architekturoberflächen Fachexkursion Ostwestfalen, Region SOEST April 2019 Verband der Restauratoren (VDR) e.v. FG Wandmalerei/ Architekturoberflächen Ansprechpartner: Sven Taubert Altkaditz 23A, 01139 Dresden Tel.: 0351-8385701 E-Mail: sven.taubert@t-online.de Internet: www.restauratoren.de

Mehr

Auswahl Referenzen Dömling-Restaurierung /6

Auswahl Referenzen Dömling-Restaurierung /6 Diplom-Restauratorin (FH) Tina Dömling Restaurierung/Konservierung von Steinobjekten und Wandmalerei/Architekturoberfläche Bürgerstraße 28 01127 Dresden fon/fax 0351-862 94 97 funk 01577 296 54 54 td@doemling-restaurierung.de

Mehr

Das Finden Dokumentieren - Sichern Freilegen/Verkleiden Restaurieren - die Wartung das Finanzieren

Das Finden Dokumentieren - Sichern Freilegen/Verkleiden Restaurieren - die Wartung das Finanzieren Wand- und Deckenmalereien: Das Finden Dokumentieren - Sichern Freilegen/Verkleiden Restaurieren - die Wartung das Finanzieren Annegret Möhlenkamp Juli 2010-07-06 Das Finden Die Erfahrung der Denkmalpflege

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: Juni 2016 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des nein, aber BRW im Internet und gesamter Landkreis

Mehr

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach Seite 1 Dokumentation zum Bau- und Restaurierungsvorhaben Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach Sanierung Ziegel-Natursteinfassade Auftraggeber: Kath. Kirchengemeinde

Mehr

Konservierung der Wandmalereien des Tsatsapuri- Tempels in Alchi Ladakh/Indien

Konservierung der Wandmalereien des Tsatsapuri- Tempels in Alchi Ladakh/Indien Konservierung der Wandmalereien des Tsatsapuri- Tempels in Alchi Ladakh/Indien Zwischenbericht zu den Konservierungsmaßnahmen im Jahr 2008 Dipl. Restaurator Patrick Jürgens/Tibet Heritage Fund Oktober

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c i 1 c i 1 g i 1 g i 1 g i 1 a i 1 a

Mehr

ÖBB-Technische Service GmbH Kritzendorf, Grillgasse Wien Seite 1 von 11

ÖBB-Technische Service GmbH Kritzendorf, Grillgasse Wien Seite 1 von 11 Bau- und Kunstdenkmalpflege. Stein. Stuck. Bildhauerei. Keramik. Malerei. Reinigung. Befundung Katharinenhof A-3420 Kritzendorf, Hauptstraße 9 Tel.: 01/3342661, Mobil: 0676/5954225 (Mag. H. Karner), 0676/4784588

Mehr

Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe!

Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe! Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe! Kulturgut-Träger gesucht 20 Gemälde brauchen Ihre Hilfe! Im zweiten Teil der Ausstellungsreihe Umkämpfte Wege der Moderne werden ab 23. Februar

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,1 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Oberbayern Altötting 176 131 153 175 162 158 183 188 327 73,5 % Bad Tölz-Wolfratshausen 299 326 309 315 289 353 400 412 404-1,8 % Berchtesgadener Land 241 191 178 203

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Oberbayern Altötting 128 176 131 153 175 162 158 183 188 3,1% Bad Tölz-Wolfratshausen 308 299 326 309 315 289 353 400 412 3,0% Berchtesgadener Land 142 241 191 178

Mehr

UHL GESTALTET. Referenzliste. Denkmalpflege und Restaurierung. Alte Oper Frankfurt/Main

UHL GESTALTET. Referenzliste. Denkmalpflege und Restaurierung. Alte Oper Frankfurt/Main Referenzliste Denkmalpflege und Restaurierung Alte Oper Museum für Vor- und Frühgeschichte (Karmeliterkirche) Römerberg-Bebauung, Ostzeile: Haus Schwarzer Stern Haus Großer Engel Liebieghaus Museum für

Mehr

Zwischenbericht zu den laufenden Restaurierungs- und Renovationsarbeiten in den Propstei-Räumen

Zwischenbericht zu den laufenden Restaurierungs- und Renovationsarbeiten in den Propstei-Räumen Kloster Fahr Zwischenbericht zu den laufenden Restaurierungs- und Renovationsarbeiten in den Propstei-Räumen Im Sinne eines Vorabzuges unserer dannzumaligen Schlussdokumentation beschreiben wir nachfolgend

Mehr

1. TECHNISCHER BEFUND VOR DER RESTAURIERUNG

1. TECHNISCHER BEFUND VOR DER RESTAURIERUNG Inv. Nr. 369 Künstler Titel Signatur Datierung Inv. Nr. (weitere) Rembrandt H. van Rijn Die Grablegung Christi 1822: - 1855: 369 1905: - Neu: 369 Zettel, Stempel, etc. Handschriftlicher Zettel, schwarzer

Mehr

Wohnhaus / Lünertorstr. 3 / Lüneburg Flurstückskennzeichen: 00208/000

Wohnhaus / Lünertorstr. 3 / Lüneburg Flurstückskennzeichen: 00208/000 Dokumentation Wohnhaus / Lünertorstr. 3 / Lüneburg Flurstückskennzeichen: 00208/000 Konservierung und Restaurierung einer Dekorationsmalerei von 1589 und Befundflächen des 17.+18. Jh. August - November

Mehr

Arbeiten in Anstellung: Restaurierungswerkstatt Müller Plauen/ Vogtland ( )

Arbeiten in Anstellung: Restaurierungswerkstatt Müller Plauen/ Vogtland ( ) REFERENZEN von Ariane Bothe-Stadelmann (1992-2014) Arbeiten in Anstellung: Restaurierungswerkstatt Müller Plauen/ Vogtland (1992 1994) Wandmalerei Restaurierung und Rekonstruktion: - Kirche St. Jacobi

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee)

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee) Baudenkmäler E-7-76-128-1 Ensemble Ehem. Insel Wasserburg. Wasserburg besaß bis 1720 den Charakter einer Insel. Die einzigartige Lage vor dem Bodensee-Nordufer veranlasste das Kloster St. Gallen 924/25,

Mehr

Lfd. Nr.: 11. Objekt: Ev. Pfarrkirche, Marktbergel. Von bis: September 2007 Juni 2008

Lfd. Nr.: 11. Objekt: Ev. Pfarrkirche, Marktbergel. Von bis: September 2007 Juni 2008 Lfd. Nr.: 11 Objekt: Ev. Pfarrkirche, Marktbergel Von bis: Erläuterung zum Objekt: Die Chorpfeiler der Ev. Pfarrkirche mussten, aufgrund ihrer gefährdeten statischen Sicherheit, bis zu 80 % durch Neuteile

Mehr

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Franziskanerkirche Marienkirche Rathaus Nikolaikirche Heilig-Geist-Kapelle Schloss Rathaus Peterskirche Lustgarten Dominikanerkirche Unter den Linden Cölln,

Mehr

BERLIN-CHARLOTTENBURG

BERLIN-CHARLOTTENBURG Stuckfassade GIESEBRECHTSTRaSSe 3 10 629 BERLIN-CHARLOTTENBURG Vorschlag zum Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege Seite 1 Stuckfassade GIESEBRECHTSTRaSSe 3 10 629 BERLIN-CHARLOTTENBURG Baubeschreibung

Mehr

Uhr Einführung/Rundgang Dieter Gärtner, Gerwin Stein ab 9.45 Uhr Geschichte d. Denkmalpflege

Uhr Einführung/Rundgang Dieter Gärtner, Gerwin Stein ab 9.45 Uhr Geschichte d. Denkmalpflege Seminar: Maler- und Lackiererhandwerk - fachrichtungsübergreifender Teil (Änderungen im Programmablauf können in Ausnahmefällen erforderlich werden und müssen deshalb vorbehalten bleiben.) Stand: 21/02/2017

Mehr

Uhr Einführung/Rundgang Dieter Gärtner, Gerwin Stein ab 9.45 Uhr Geschichte d. Denkmalpflege

Uhr Einführung/Rundgang Dieter Gärtner, Gerwin Stein ab 9.45 Uhr Geschichte d. Denkmalpflege Seminar: Maler- und Lackiererhandwerk - fachrichtungsübergreifender Teil (Änderungen im Programmablauf können in Ausnahmefällen erforderlich werden und müssen deshalb vorbehalten bleiben.) Stand: 21/02/2017

Mehr

Zunfthaus zur Metzgern Luzern Restaurierungsbericht Durchgang. Martin Hüppi Restaurator SKR 6014 Luzern

Zunfthaus zur Metzgern Luzern Restaurierungsbericht Durchgang. Martin Hüppi Restaurator SKR 6014 Luzern Restaurierungsbericht Durchgang Martin Hüppi Restaurator SKR 6014 Luzern Restaurierungsbericht Durchgang Seite 2 Zunfthaus zur Metzgern Luzern Restaurierungsbericht Durchgang Bauherrschaft: Architekt:

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bauhistorische Terminologie inkl. Übung. Elmar Altwasser Ulrich Klein. Kunst und Kultur in der. Antike. Elmar Altwasser Ulrich Klein

Bauhistorische Terminologie inkl. Übung. Elmar Altwasser Ulrich Klein. Kunst und Kultur in der. Antike. Elmar Altwasser Ulrich Klein Seminar: Maler- und Lackiererhandwerk - fachrichtungsübergreifender Teil (Änderungen im Programmablauf können in Ausnahmefällen erforderlich werden und müssen deshalb vorbehalten bleiben.) Stand: 30/11/2016

Mehr

Fachgruppe Polychrome Bildwerke

Fachgruppe Polychrome Bildwerke Exkursion der FG Polychrome nach Schleswig am 19. und 20. Mai 2017 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte St. Petri-Dom St. Johanniskloster

Mehr

Die Restaurierung der Wieskirche

Die Restaurierung der Wieskirche Michael Pel/el Die Restaurierung der Wieskirche Die Wieskirche im oberbayerischen «Pfaffenwinkel» gehört mit der Altstadt von Bamberg und der Würzburger Residenz zu den bayerischen Baudenkmälern, die in

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Restaurierungsbericht

Restaurierungsbericht Kornhausbrücke Columbus und Vasco da Gama Zustand nach der Maßnahme im Marion Eifinger Diplom-Restauratorin (FH) Weidenbaumsweg 91 B 21035 Hamburg Tel./ Fax 040-729 77 498 Mobil 0179-39 49 216 eifinger_m@t-online.de

Mehr

Konservieren Restaurieren

Konservieren Restaurieren Das Nordportal Ost (Hebammentüre) zählt zu den ältesten Bauteilen des Münsters und wurde schon 1421, im Jahr der Grundsteinlegung, begonnen. Das Relief, ein plastisches Bildwerk auf der Fläche des zweigeteilten

Mehr

Denkmalpflege. Restaurierung. Konservierung. Renovierung. Sämtliche Steinmetzarbeiten.

Denkmalpflege. Restaurierung. Konservierung. Renovierung. Sämtliche Steinmetzarbeiten. Denkmalpflege. Restaurierung. Konservierung. Renovierung. Sämtliche Steinmetzarbeiten. www.ecker-stein.at Stein in Perfektion Zu Industriekletterern ausgebildete Steinmetze führen Sanierungen an unzugänglichen

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Kunst und Kultur im Hochmittelalter. Elmar Altwasser Ulrich Klein Baustoff Holz. Reiner Klopfer. Die Denkmalbaustelle.

Kunst und Kultur im Hochmittelalter. Elmar Altwasser Ulrich Klein Baustoff Holz. Reiner Klopfer. Die Denkmalbaustelle. Seminar: Maler- und Lackiererhandwerk - fachrichtungsübergreifender Teil (Änderungen im Programmablauf können in Ausnahmefällen erforderlich werden und müssen deshalb vorbehalten bleiben.) Stand: 30/10/2018

Mehr

TRINKWASSERBEHÄLTER PARKDECKS & TIEFGARAGEN FASSADEN & HOCHBAU BRÜCKENBAUWERKE

TRINKWASSERBEHÄLTER PARKDECKS & TIEFGARAGEN FASSADEN & HOCHBAU BRÜCKENBAUWERKE TRINKWASSERBEHÄLTER PARKDECKS & TIEFGARAGEN FASSADEN & HOCHBAU BRÜCKENBAUWERKE Referenzliste (Auszug) TRINKWASSERBEHÄLTER Wasserturm Herrieden 500 m 3 Fernwasserversorgung Franken ca. 1,0 Mio. 1993/1994

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee)

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee) Baudenkmäler E-7-76-128-1 Ensemble Ehem. Insel Wasserburg. Wasserburg besaß bis 1720 den Charakter einer Insel. Die einzigartige Lage vor dem Bodensee-Nordufer veranlasste das Kloster St. Gallen 924/25,

Mehr

Junges Leben in Alten Mauern

Junges Leben in Alten Mauern Junges Leben in Alten Mauern Denkmalschutz und Denkmalpflege im Landkreis Bad Kissingen Christian Schmidt, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle Oberfranken/Unterfranken Schloss Seehof,

Mehr

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 quartier am albertsplatz Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 5 ALBERTSPLATZ 4 ALBERTSPLATZ 3 WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier am Albertsplatz Sanierung

Mehr

WIE LIEF DER WETTBEWERB AB?

WIE LIEF DER WETTBEWERB AB? WIE LIEF DER WETTBEWERB AB? Dieser Wettbewerb wurde auf Grundlage der EU-Dienstleistungsrichtlinie und der darauf beruhenden Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) entsprechend den Richtlinien

Mehr

TAGUNG: QUERBEET 2.0. Restaurierungskolloquium November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe. Wir Wir machen Geschichte lebendig.

TAGUNG: QUERBEET 2.0. Restaurierungskolloquium November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe. Wir Wir machen Geschichte lebendig. GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE TAGUNG: QUERBEET 2.0 Restaurierungskolloquium 29. 30. November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe Wir Wir machen Geschichte lebendig. QUERBEET 2.0 von bunten Scheiben und

Mehr

Untersuchungs- und Zwischen- Restaurierungsbericht. Polychrome Skulptur Muttergottes mit Kind. Katholische Kirche St.

Untersuchungs- und Zwischen- Restaurierungsbericht. Polychrome Skulptur Muttergottes mit Kind. Katholische Kirche St. Restaurierungsatelier Untersuchungs- und Zwischen- Restaurierungsbericht Gemälde Skulptur Moderne Kunst Sakrale Ausstattung Polychrome Skulptur Muttergottes mit Kind Katholische Kirche St. Stephan in Köln

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

Die Erhaltung von Fassadenbekleidungen aus Naturstein an Baudenkmälern

Die Erhaltung von Fassadenbekleidungen aus Naturstein an Baudenkmälern Institut für Steinkonservierung e.v. Gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen Die Erhaltung von Fassadenbekleidungen aus Naturstein an Baudenkmälern

Mehr

Ergebnisse der restauratorischen Voruntersuchung des Schlosses Schönhausen und erste Schritte zur Umsetzung eines Restaurierungs- und Farbkonzeptes

Ergebnisse der restauratorischen Voruntersuchung des Schlosses Schönhausen und erste Schritte zur Umsetzung eines Restaurierungs- und Farbkonzeptes zeitenblicke 7 (2008), Nr. 1 Thomas Tapp Ergebnisse der restauratorischen Voruntersuchung des Schlosses Schönhausen und erste Schritte zur Umsetzung eines Restaurierungs- und Farbkonzeptes urn:nbn:de:0009-9-13576

Mehr

Ausgewählte Steinmetzbetriebe in der Restaurierung und Denkmalpflege

Ausgewählte Steinmetzbetriebe in der Restaurierung und Denkmalpflege Andreas Geith Steinbildhauermeister Gorbitzer Str. 11 01157 Dresden 0351-4241550 0351- geith.steinretaurierung@ 4241542 googlemail.com www.geithsteinrestaurierung.de Kentaurengruppe, Großer Garten Dresden;

Mehr

BESCHRÄNKTE AUSSCHREIBUNG TEILNAHMEWETTBEWERB RESTAURIERUNG MARIENKIRCHE

BESCHRÄNKTE AUSSCHREIBUNG TEILNAHMEWETTBEWERB RESTAURIERUNG MARIENKIRCHE STAATLICHES BAUAMT WÜRZBURG Februar 2017 Ausschreibung-Nr.:. BAUVORHABEN: Festung Marienberg Würzburg Generalsanierung 1. BA - Toranlagen, Marienkirche, Leitungsnetze MNR.: 0602 E 0004 OBJEKT: Rundkirche

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Münster ULF

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Münster ULF http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/192237998118/ ID: 192237998118 Datum: 14.03.2017 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 4 Marktplatz Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Neue. gestaltung, energetische. fondation kybernetik. Spitalkirche Mannheim

Neue. gestaltung, energetische. fondation kybernetik. Spitalkirche Mannheim Neue Innenraum gestaltung, energetische Sanierung der Spitalkirche Mannheim fondation kybernetik. Spitalkirche Mannheim FONDATION KYBERNETIK. SPITALKIRCHE MANNHEIM 2 Neue Innenraumgestaltung und energetische

Mehr

Keine leichte Entscheidung neue Farben für das Schloss Die Instandsetzung der Fassaden des Neuen Schlosses Tettnang

Keine leichte Entscheidung neue Farben für das Schloss Die Instandsetzung der Fassaden des Neuen Schlosses Tettnang Keine leichte Entscheidung neue Farben für das Schloss Die Instandsetzung der Fassaden des Neuen Schlosses Tettnang In den Erläuterungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum diesjährigen Motto des

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung 02.12.2014 Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2013/2014

Landesausschuss für Berufsbildung 02.12.2014 Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2013/2014 Landesausschuss für Berufsbildung 02.12.2014 Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern Bilanz des Ausbildungsjahres 2013/2014 (2) Inhalt 1 2 3 Hintergrund Abschluss des Berichtsjahres V. Quartal Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Kloster Willebadessen

Kloster Willebadessen Kloster Willebadessen Baust Du noch oder restaurierst Du schon?! Qualitäten und Chancen des Klostergebäudes Geschichte des Klosters 1149 errichtete der Bischof Bernhard 1. von Oesede das Kloster. Mitte

Mehr

MIROW UNTERES SCHLOSS

MIROW UNTERES SCHLOSS MIROW Objekt: ; Unteres Schloss Leistungsphase : : Auftragnehmer: Restauratorische Voruntersuchungen an den Dr. Tilo Schöfbeck Matthias Zahn Dipl. Bauingenieur, Restaurator EMail: zahn.matthias@bauforscher.de

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Mannheim 2,1 34 1,9 1 34 2,0 2 30 2,3 2 28 2,2

Mehr

Stadt Hildesheim. Anke Twachtmann-Schlichter

Stadt Hildesheim. Anke Twachtmann-Schlichter Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 14.1 Anke Twachtmann-Schlichter Stadt Hildesheim mit den Stadtteilen Achtum, Bavenstedt, Drispenstedt, Einum, Himmelsthur,

Mehr

Referenzliste SiGeKo-Projekte Ingenieurbüro M. Rinne:

Referenzliste SiGeKo-Projekte Ingenieurbüro M. Rinne: INGENIEURBÜRO M. RINNE KREUZSTR. 3 83112 FRASDORF Referenzliste SiGeKo-Projekte Ingenieurbüro M. Rinne: 1) März 1999 Dez. 1999: Doppelhaus in Moosach für Fa. s&m-bau, Rohrdorf Tel. 08032 /18 96 90 2) Febr

Mehr

Blumenstudio Johanna Paulus Seit über 30 Jahren Blumenschmuck, Floristik, Hochzeitsschmuck, Dekorationen und mehr

Blumenstudio Johanna Paulus Seit über 30 Jahren Blumenschmuck, Floristik, Hochzeitsschmuck, Dekorationen und mehr - 3 - - 4 - - 5 - - 6 - - 7 - - 8 - - 9 - - 10 - - 11 - - 12 - - 13 - - 14 - - 15 - - 16 - - 17 - - 18 - - 19 - - 20 - - 21 - - 22 - - 23 - - 24 - - 25 - - 26 - - 27 - - 28 - - 29 - - 30 - - 31 - - 32

Mehr

Unsere Denkmäler sind steinreich

Unsere Denkmäler sind steinreich Institut für Steinkonservierung e.v. Gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen Unsere Denkmäler sind steinreich So lange sie (..) Mühe machen

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr