AUS DER NEUEN WELT. 1. SINFONIEKONZERT_aug/sept 2015 SPIELZEIT 2015_2016 PHILHARMONIE WESTFALEN LANDESORCHESTER NORDRHEIN-WESTFALEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUS DER NEUEN WELT. 1. SINFONIEKONZERT_aug/sept 2015 SPIELZEIT 2015_2016 PHILHARMONIE WESTFALEN LANDESORCHESTER NORDRHEIN-WESTFALEN"

Transkript

1 SPIELZEIT 2015_2016 NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann 1. SINFONIEKONZERT_aug/sept 2015 AUS DER NEUEN WELT PHILHARMONIE WESTFALEN LANDESORCHESTER NORDRHEIN-WESTFALEN

2

3 1. SINFONIEKONZERT AUS DER NEUEN WELT thomas duis_klavier neue philharmonie westfalen GMD rasmus baumann_leitung jaromír weinberger ( ) Pelude and Fugue on Dixie edward macdowell ( ) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 d-moll op. 23 I. Larghetto calmato II. Presto giocoso III. Largo Molto allegro //PAUSE// antonín dvořák ( ) Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 Aus der Neuen Welt I. Adagio Allegro molto II. Largo III. Scherzo: Molto vivace IV. Allegro con fuoco Montag, 31. August 2015, Uhr Gelsenkirchen_Musiktheater im Revier Dienstag, 1. September 2015, Uhr Recklinghausen_Ruhrfestspielhaus Mittwoch, 2. September 2015, Uhr Kamen_Konzertaula Wir danken der KFZ-KURT GmbH, dem Hauptsponsor des Sinfoniekonzert-Zyklus in Recklinghausen, für die freundliche Unterstützung. Bochumer Str. 82a RE 02 I 03

4

5 jaromír weinberger ( ) Pelude and Fugue on Dixie Besetzung: 3 Flöten (die 3. auch Piccolo), 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte 4 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Tuba Pauken Schlagzeug Harfe Streicher Marching Band mit europäischer Ausstattung Musik aus den USA: da denkt man heute natürlich in erster Linie an global funktionierende Popmusik. Aber auch im Klassiksegment ist das Land zwischen New York und Los Angeles durchaus sehr ordentlich aufgestellt und allmählich setzt sich auch in Europa die Erkenntnis durch, dass E-Musik mit dem Stempel born in the USA ein breites Publikum erreicht. Werden im März- Konzert die Helden der Neueren Welt vorgestellt Bernstein, Barber, Adams so führt der heutige Saisonauftakt zurück zu den Wurzeln des kulturellen Austauschs zwischen Alter und Neuer Welt. Beispielhaft für den kulturellen Aderlass, den die Emigration führender Köpfe in der Nazi-Zeit mit sich brachte, steht der Exodus der musikalischen Elite. Unter den Komponisten, die in Amerika eine neue Heimat suchten, waren Schönberg, Korngold, Britten, Bartók und Zemlinsky. Nicht allen gelang die Fortsetzung der Karriere; oft zerschellte die Hoffnung auf neue Aufträge an Sprachbarrieren oder Fremdheitsgefühlen. Zu den Musikern, die ihre glänzende europäische Laufbahn kaum in die USA hinüberretten konnten, zählte auch Jaromír Weinberger. 04 I 05

6 Der gebürtige Prager war Meisterschüler von Max Reger am Leipziger Konservatorium. Von Reger lernte er komplexeste kontrapunktische und harmonische Kniffe, bewahrte sich aber immer auch seine tschechische Identität. Bereits zwischen 1922 und 1926 lebte Weinberger in den USA, wo er Komposition in New York lehrte. Doch zunächst kehrte er wieder in seine tschechische Heimat zurück und prägte als Musikdirektor in Bratislava und Prag das Musikleben. Zur Sensation geriet 1927 die Prager Uraufführung seiner Oper Schwanda, der Dudelsackpfeifer das liebenswürdige, folkloristisch eingefärbte Werk wurde ein sofortiger Welthit mit zahlreichen Aufführungen in Deutschland und Österreich, ja 1931 selbst an der New Yorker Met. Noch unmittelbar vor der Machtergreifung feierte Weinberger mit seiner Operette Frühlingsstürme Richard Tauber sang die Hauptrolle einen weiteren Erfolg in Berlin. Doch der Einmarsch deutscher Truppen ins Sudetenland bedeutete 1938 für Weinberger, der jüdischer Herkunft war, das Aus in Europa. Er floh mit seiner Frau in die USA und siedelte sich wieder in der Nähe von New York an. Mit Kompositionsaufträgen amerikanischer Orchester hielt Weinberger sich zunächst über Wasser, doch seine letzten Lebensjahre in Florida waren von Armut und schweren Depressionen überschattet nahm er sich das Leben. In seinen Auftragswerken der Vierziger Jahre verschmolz Weinberger europäische Idiome mit amerikanischen Melodien und Sujets. Besonderen Erfolg hatte er dabei mit Prelude and Fugue on Dixie, auch bekannt als Prelude and Fugue on a Southern Folk Tune. Uraufgeführt im April 1940 vom texanischen San Antonio Symphony Orchestra unter dem ebenfalls emigrierten Dirigenten Max Reiter, verbindet das Stück schon im Titel Alte und Neue Welt : nämlich die ehrwürdige, auch von seinem Lehrer Reger meisterhaft beherrschte Form der Fuge mit dem populären Song Dixie, der in den 1860er-Jahren von seinen harmlosen Anfängen für eine Show in New York zur heimlichen Hymne der Südstaaten im Bürgerkrieg auserkoren wurde. In Weinbergers Version entfaltet sich das lässige Thema in verschiedenen Instrumentengruppen nach einer brillanten Auftakt-Fanfare und gibt ein überraschend taugliches Fugenthema ab. Bläser und Schlagzeug verwandeln das Orchester schließlich in eine fröhliche Marching Band New Orleans ist nicht weit.

7 edward macdowell ( ) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 d-moll op. 23 Besetzung: Solo-Klavier 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen Pauken Streicher Ein amerikanischer Gründervater Den umgekehrten Weg über den Atlantik ging Edward MacDowell. Hierzulande nur Eingeweihten ein Begriff, wurde er um die letzte Jahrhundertwende als America s greatest composer gefeiert. Der gebürtige New Yorker ging nach ersten heimatlichen musikalischen Gehversuchen nach Paris und schließlich nach Deutschland. Dort schrieb er sich im renommierten Hoch schen Konservatorium in Frankfurt ein und studierte Klavier bei dem Virtuosen Carl Heymann, der den gerade einmal 19-Jährigen als seinen Nachfolger vorschlug. Noch folgenreicher war allerdings MacDowells Kompositionsstudium bei Joachim Raff, einem engen Freund von Franz Liszt. Diesem Tastengott durfte MacDowell 1879 auch vorspielen und verdankte ihm drei Jahre später die Uraufführung seines ersten Klavierkonzerts. Mit Raffs Tod verlor MacDowell jedoch einen einflussreichen Fürsprecher. Vergeblich bot er sein zweites Klavierkonzert bei deutschen Konzerthäusern an es wurde als zu liszthaft, sprich: als zu progressiv, abgelehnt. Für einige Jahre blieb MacDowell noch in Deutschland, kehrte aber schließlich in die Staaten zurück. 06 I 07

8 In New York wurde im März 1889 endlich sein zweites Klavierkonzert uraufgeführt und von Kritikern gleich als prächtige Komposition anerkannt: voller Poesie, voller Elan, so dass man wohl behaupten darf, dass es alle anderen Werke dieser Art überragt, die jemals von einem gebürtigen oder eingebürgerten Amerikaner geschrieben worden sind. Und das, obwohl es mit keinerlei US-Folklore liebäugelt. Tatsächlich umgibt sich MacDowells bekanntestes Stück mit ganz eigenem, hochromantischen Flair: Liszt sche Virtuosität gepaart mit einem sensiblen, goldwarmen Melos, das eher an Tschaikowsky denken lässt. Die weichen Farben der gedämpften Streicher leiten den ersten Satz ein; das Klavier nimmt den Faden mit einer ausführlichen Kadenz auf. Erst zögerlich kommt es zu einem Dialog zwischen Solist und Orchester. Ein herrlich sattes Thema in den Celli und Klarinetten bringt Entspannung; bei der Wiederholung in den Violinen fällt das Klavier mit zarten Arabesken ein. Immer wieder aber nimmt der Solist mit raumgreifenden Passagen alleine das Wort. Verträumt verhallt der Kopfsatz. Ein quicklebendiges, brillantes Presto steht an der Stelle des üblichen langsamen Satzes. Fast pariserisch elegant wird das verspielte Thema immer wieder neu beleuchtet. Mit schwermütigen Seufzern der tiefen Streicher beginnt das Finale. Dieser resignativen Stimmung schließt sich das Klavier zunächst an. Wird nicht sogar Dvořáks Finalthema Aus der Neuen Welt in einer mürrischen Variante vorweggenommen? Doch plötzlich Szenenwechsel: ein triumphaler Befreiungsschlag, schmetterndes Blech und rauschendes Laufwerk auf der Klaviertastatur sorgen für einen Abschluss mit Aplomb. MacDowells Karriere setzte sich leider nicht so erfolgreich fort: Frühe Anzeichen einer Geisteskrankheit verstärkten sich rapide, als er 1904 von einer Kutsche angefahren wurde. Mit nur 47 Jahren starb er in New York. Sein zweites Klavierkonzert, dieses so höchst originelle und geistreiche Werk, nimmt in seiner Verbindung von samtiger Kantilene und geschmeidiger Virtuosität manche Züge eines anderen (Exil-)Amerikaners vorweg: Sergej Rachmaninow.

9 antonín dvořák ( ) Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 Aus der Neuen Welt Besetzung: 2 Flöten (die 2. auch Piccolo), 2 Oboen (die 2. auch Englischhorn), 2 Klarinetten, 2 Fagotte 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Tuba Pauken Schlagzeug Streicher Amerikanisch oder böhmisch? Nach Weinberger noch einmal ein tschechischer Musiker auf amerikanischem Boden. Per Telegramm traf das Stellenangebot ein: Antonín Dvořák sollte den Direktorenposten des New Yorker Nationalen Konservatoriums der amerikanischen Musik übernehmen. Nur einen berühmten Europäer sah man als würdig an, und der Böhme Dvořák war durch seine Erfolge in England auch im vornehmlich europäisch geprägten Konzertleben der USA eine feste Größe. Dvořák war überrascht, aber auch geschmeichelt, und das für seine Verhältnisse immense Honorar sollte dem sechsfachen Familienvater die Entscheidung erheblich erleichtern. Als Dvořák im September 1892 in New York eintraf, stand er sofort im Mittelpunkt: Die Amerikaner erwarten große Dinge von mir, schrieb er in die Heimat, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen! Und einen anderen Freund ließ er wissen: Was die amerikanischen Zeitungen über mich schreiben, ist schrecklich sie sehen in mir einen Erlöser der Musik, und ich weiß nicht, was noch alles! 08 I 09

10 Zum Erstaunen manches amerikanischen Musikfreundes sympathisierte Dvořák offen mit der Musik der indianischen Ureinwohner und der Nachfahren der afrikanischen Sklaven. In ihrer bisher als minderwertig betrachteten Folklore sollte die Keimzelle zur ersehnten amerikanischen Nationalmusik liegen, die man sich doch vor allem als weiße Musik gedacht hatte? Aber Dvořák, der bereits die Volksmusik seiner böhmischen Heimat geadelt hatte, ließ keinen Zweifel daran. Vor allem die Lieder der schwarzen Plantagenarbeiter empfahl er als Zukunft der amerikanischen Musik: Sie sind pathetisch, zart, leidenschaftlich, melancholisch, feierlich, religiös, verwegen, lustig, fröhlich.... Diese Einschätzung erwies sich als geradezu prophetische Ankündigung des Jazz. Dvořák ließ sich Spirituals und Lieder der Plantagenarbeiter vorsingen; ein befreundeter Musikkritiker versorgte ihn mit einer Sammlung von Indianermelodien. Und in seiner amerikanischen Sommerfrische in Spillville Überschäumend wie Champagner (Iowa) begegnete er auch echten Indianern. Es hat daher an Versuchen nicht gefehlt, in der Sinfonie Aus der Neuen Welt konkrete Zitate aus indianischen Weisen und Negro Spirituals, aber auch Festlicher Bläserglanz und staatstragender Charakter: das ist der Eindruck der ersten Takte von Schostakowitschs Festlicher Ouvertüre. aus der Tanzmusik der europäischen Einwanderer zu finden. Dvořák selbst hat diesen Vermutungen heftig widersprochen: Das ist nicht Doch so pompös geht es nicht weiter. Eine vorwitzige Bläsergirlande reißt Glanz und Gloria mit sich und löst sich in einem wirbeln- wahr. Dort (in Amerika) habe ich sie komponiert, aber diese Motive sind meine eigenen, und einiges habe ich schon mitgebracht. Das den Galopp auf. Das zweite lyrische Thema in Horn und Celli wird ist und bleibt tschechische Musik. Dvořák hat jedoch sehr genau vom Sog der Ereignisse fortgespült. Ein typisches Schostakowitschunterschieden zwischen direkten Melodiezitaten und unbestimmten, kolorithaften Anlehnungen: Nun wer Gespür hat, muss den Scherzo mit Ironie und Anführungszeichen, allerdings ohne den bitteren Grimm, der diesem Typus in seinen Sinfonien anhaftet. Als Einfluss Amerikas erkennen. Künstler und Mensch musste sich Schostakowitsch den Mechanismen eines totalitären Systems stellen. Seine Werke sind immer Dass er sich Eigentümlichkeiten der Indianermusik und Charakteristika, die ausgesprochen amerikanisch sind, zum Vorbild ge- Reaktion auf staatliche Verordnungen und Zwänge. Und sein Patriotismus ist weder blind noch aufoktroyiert was in der Beurteilung nommen habe, wollte Dvořák auch nicht bestreiten. Zu solchen seiner Musik zu Missverständnissen führte. Doppelbödigkeit und Eigenarten zählte er etwa die Pentatonik (also eine Fünftonskala), Gebrochenheit schwingt bei diesem von der Sowjetunion erst gekreuzigten, dann geheiligten Komponisten stets mit. den erniedrigten Leitton sowie den scotch snap, eine Synkopierung. Gleich die Adagio-Einleitung zum ersten Satz weist pentatonische Wendungen auf. Nach einer kurzen, durch Paukenschläge Auch die Festliche Ouvertüre reagierte auf einen offiziellen grundierten Steigerung ist das energische Allegro-Hauptthema in Anlass: den Jahrestag der Oktoberrevolution, der im November den Hörnern von der eigenwilligen rhythmischen Synkopierung 1954 mit einem Festakt im Moskauer Bolschoi-Theater begangen werden sollte. Was zur Feier noch fehlte, war eine passende des scotch snap geprägt. Das Moll-Seitenthema dagegen ist durch den erniedrigten Leitton charakterisiert, und ein drittes, munteres Ouvertüre. Hilfesuchend wandte sich der Dirigent Vasili Nebolsin an Schostakowitsch. und ebenfalls synkopiertes Thema in den Flöten erinnert an das Spiritual Swing low, sweet chariot.

11 Besondere Popularität hat der zweite Satz (Largo) erreicht. Auch sein Hauptthema ist pentatonisch eingefärbt. Der melancholische Charakter der Melodie wird durch das stets etwas traurig klingende Englischhorn unterstrichen. Das Begräbnis im Wald aus dem Indianerepos Das Lied von Hiawatha von Henry Wadsworth Longfellow war Dvořák nach eigenem Zeugnis Inspiration gewesen. Für das Scherzo verwies Dvořák ebenfalls auf Longfellows Dichtung, nämlich auf die Festszene in Hiawatha, wo Indianer tanzen, und das ist gleichzeitig ein Versuch, in dem ich bemüht war, das indianische Lokalkolorit in der Musik zu verarbeiten. Das Trio lässt das Hauptthema des zweiten Satzes anklingen, und auch Motive aus dem ersten Satz schaffen eine zyklische Verklammerung. Diese Tendenz zur formalen Verdichtung durch Zitate setzt sich im Finale fort: In der Coda tauchen die Hauptthemen aller drei vorausgegangenen Sätze noch einmal auf. Doch zuvor präsentieren sich die Themen des Finales: nach einer drängenden Streichereinleitung erscheint das etwas kämpferische Hauptthema in den Trompeten und Hörnern. Doch der bis dahin so energische Satz verklingt in einem immer leiser werdenden Akkord der Bläser fast unspektakulär. Die Meinungen, was böhmisch, was amerikanisch an dieser Sinfonie ist, gingen schon kurz nach der Uraufführung in der New Yorker Carnegie Hall 1893 auseinander. Die berühmte Kantilene des langsamen Satzes etwa war sie ein Abbild der weitläufigen Prärien des Mittelwestens, wie ein amerikanischer Schüler Dvořáks meinte? Oder drückte sich in ihr, wie der Uraufführungsdirigent Anton Seidl behauptete, Dvořáks Sehnsucht nach der böhmischen Heimat aus? Vielleicht hatte der Kritiker des New York Herald recht, als er diesen witzigen Vergleich anstellte: Dvořáks Werk ist im Geist amerikanisch, aber in der Atmosphäre tschechisch. Dr. Dvořák vermag seine Nationalität ebensowenig abzustreifen wie ein Leopard seine Flecken. Und so ist vielleicht auch Dvořáks augenzwinkernde Bemerkung aufzufassen, dass bei ihm zu Hause gleich jeder den Beinamen der Sinfonie verstanden hätte: im Prager Stadtteil Hradschin wurde nämlich ein beliebter Tanz- und Gaststättenbezirk Neue Welt genannt... Dr. Kerstin Schüssler-Bach 10 I 11

12 Wie heizen Sie? komfortabel behaglich umweltverantwortlich Oder heizen Sie noch mit Nachtspeicher-, Öl- oder Kohleheizung? Wir liefern Ihnen Fernwärme frei Haus. Sie steht für Behaglichkeit, Umweltverantwortung und Komfort. Eine kleine Drehung am Thermostatventil genügt! Rufen Sie uns an wir beraten Sie individuell. E.ON Fernwärme GmbH Bergmannsglückstraße Gelsenkirchen T F

13 thomas duis_klavier thomas duis wurde 1958 in Frankfurt am Main geboren. Seine Schulzeit verbrachte er in Köln, in Königstein im Taunus und in England. Nach dem Abitur studierte er in Hannover und Leeds. Dem Diplom als Musiklehrer im Jahr 1982 folgten die künstlerische Reifeprüfung (1983) sowie das Konzertexamen (1986) gewann Duis den Wettbewerb der Deutschen Musikhochschulen und wurde in der Folgezeit Preisträger bzw. Sieger renommierter Klavierwettbewerbe auf fünf Kontinenten, u.a. in München (ARD), Sydney, Salt Lake City, Pretoria oder Tel Aviv (Rubinstein). Es folgten Tonträgerproduktionen, teils prämiert u.a. mit dem Deutschen Schallplattenpreis, und Konzertengagements weltweit. Als musikalischer Botschafter des Goethe-Instituts konzertierte Thomas Duis u.a. in Algier, Atlanta, Beirut, Damaskus, London, Moskau oder Tel Aviv. Thomas Duis ist regelmäßiger Gast internationaler Musikfestivals (u.a. Schleswig Holstein, Rheingau, Kissinger Sommer, Ludwigsburg, Klavierfestival Ruhr, Chopin-Festival Warschau, Melbourne) und konzertiert als Solist u.a. mit dem Israel Philharmonic, der Utah Symphony, der Tschechischen Philharmonie, der Sydney Symphony sowie den Orchestern des HR, des NDR, des BR und des SR. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören u.a. Joshua Bell, Maxim Vengerov, Tanja Becker-Bender, das Consortium Classicum, das Tokyo String Quartet oder das Auryn Quartett erhielt Thomas Duis einen Ruf als Hochschulprofessor nach Graz, 1998 wechselte er an die Hochschule für Musik Saar, deren Rektor er von 2004 bis 2012 war. Thomas Duis ist regelmäßig Juror nationaler und internationaler Wettbewerbe wurde er zum Officier dans l Ordre des Palmes academiques ernannt. 12 I 13

14 Kinder brauchen Kultur. Wir brauchen Ihre Hilfe! Helfen Sie durch: Spenden Ehrenamtliches Engagement Projektideen Zustiftung zum Vermögensstock der Stiftung Für telefonische Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung: Gerd und Brigitte Kluth privat: / b.kluth@ic-marl.de Spendenkonto: Konto-Nr BLZ Sparkasse Vest Recklinghausen Zur Zeit fördern wir: Kulturmäuse e.v. Marler Debüt Jugend musiziert JeKi-Streicherklassen

15 GMD rasmus baumann_leitung Nach bereits sechsjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Neuen Philharmonie Westfalen als Chefdirigent des Musiktheaters im Revier wurde rasmus baumann zur Saison 2014_2015 zum Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen berufen. Nach Studien in Essen (Klavier), Frankfurt (Dirigieren) und Bochum (Kirchenmusik) führte ihn sein erstes Engagement an das Aalto- Theater Essen, wo er unter Stefan Soltesz zunächst als Solorepetitor, später als 2. Kapellmeister tätig war wurde er in das Dirigentenforum, das Förderprogramm des Deutschen Musikrates, aufgenommen und gewann im Februar 2009 beim Deutschen Dirigentenpreis im Konzerthaus Berlin den Sonderpreis des Dirigentenforums. Von 2003 bis 2008 war er als Stellvertretender GMD und 1. Kapellmeister am Staatstheater Kassel engagiert und dirigierte dort neben dem traditionellen Opern- und Konzertrepertoire zahlreiche innovative Crossover-Konzerte. Als Gastdirigent war er an den Opernhäusern Köln, Dortmund, Nürnberg, Osnabrück, Heidelberg, der Komischen Oper Berlin sowie der Hamburgischen Staatsoper engagiert. In der Saison 2015_2016 wird er sein Debüt an der Semperoper Dresden und dem Opernhaus Frankfurt geben. Rasmus Baumann steht außerdem regelmäßig am Pult verschiedener Sinfonieorchester wie der Radiophilharmonie des NDR Hannover, den Rundfunkorchestern des BR und WDR, dem Staatsorchester Kassel oder den Nürnberger Symphonikern und dirigierte im Sommer 2014 erstmalig die Stuttgarter Philharmoniker sowie das London Symphony Orchestra. Neben seiner dirigentischen Tätigkeit arbeitet er zudem als Herausgeber von bereits prämierten Klavierauszügen für den renommierten Bärenreiter-Verlag und komponierte für den!sing Day of Song 2014 das Lied Im Revier. 14 I 15

16 VITA NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN Die Neue Philharmonie Westfalen entstand 1996 aus der Fusion zweier Orchester des nördlichen Ruhrgebiets, des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen. Das Orchester zählt zu den größten Klangkörpern in Nordrhein-Westfalen und bewältigt pro Saison nahezu 300 Veranstaltungen im In- und Ausland. Das mit rund 130 Musikerinnen und Musikern besetzte Orchester ist im Stande, die gesamte Palette der Orchesterliteratur vom Barock bis hin zur Moderne abzudecken. Auch Film- oder Crossover-Konzerte mit Pop-, Rock- oder Jazzmusik gehören zum Repertoire. Neben der Bespielung des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen, dessen Opernorchester das Ensemble ist, Sinfoniekonzerten im gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus, nimmt die Arbeit für Kinder und Jugendliche großen Raum in der Tätigkeit des Orchesters ein. Die Neue Philharmonie Westfalen hat sich in der jüngsten Vergangenheit zunehmend auch als Tourneepartner für Solisten von Weltruhm etabliert: Konzerten mit Lucia Aliberti, Elīna Garanča, Lang Lang, Herbie Hancock, Erwin Schrott oder Anna Netrebko folgte im Jahr 2013 eine Tournee mit Angela Gheorghiu nach Frankfurt am Main und Hamburg. Generalmusikdirektor Rasmus Baumann hat im Sommer 2014 die Nachfolge von Heiko Mathias Förster angetreten, der das Orchester von 2007 bis 2014 leitete. Träger des Orchesters sind die Städte Gelsenkirchen und Recklinghausen sowie der Kreis Unna. Darüber hinaus wird die NPW vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Land Nordrhein-Westfalen als das größte der drei Landesorchester gefördert, um Städte und Gemeinden zu bedienen, die über kein eigenes Sinfonieorchester verfügen.

17 NPW_Telegramm Willkommen zurück.... heißt es für alle Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen nach der Sommerpause. Und die neue Spielzeit 2015_2016 geht direkt in die Vollen: Nach bereits ersten Open-Air-Konzerten in Unna, Gelsenkirchen-Buer und Recklinghausen steht nun das 1. Sinfoniekonzert auf der Agenda. Neben den Konzerten in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Kamen werden das Orchester, Thomas Duis und GMD Rasmus Baumann mit dem Programm außerdem im Kulturzentrum Herne (15. September 2015), dem Kurhaus Bad Hamm (25. September 2015) sowie der Stadthalle Erkelenz (28. September 2015) konzertieren. Crossover im Herbst. Gleich drei Mal stehen im Oktober Crossover- Programme der Neuen Philharmonie Westfalen auf dem Spielplan. Los geht s am Samstag, 3. Oktober 2015, um Uhr im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen mit alten Bekannten: ABBA forever! feiert seine Wiederaufnahme (Tickets: Tel: 0209_ ). Mit Kribbeln im Bauch geht es weiter: Unter dem Motto Pe Werner & Friends laden Allround-Künstlerin Pe Werner, das Bundesjazzorchester und die NPW ein zu einem Abend voller großer Hits am Dienstag, 13. Oktober 2015, um Uhr ins Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (Tickets: Tel: 0209_ ) sowie am Mittwoch, 14. Oktober 2015, Uhr ins Ruhrfestspielhaus (Tickets: Tel: 0209_ ). Erstlinge. Im 2. Sinfoniekonzert im Oktober 2015 widmet sich die Neue Philharmonie Westfalen frühen Arbeiten berühmter Komponisten. Und nicht nur das zu Gast ist ECHO Klassik-Preisträgerin Nr. 1 der Saison: Marie-Luise Neunecker am Horn. Werke von Richard Wagner, Richard Strauss und Felix Mendelssohn Bartholdy stehen am Montag, 19. Oktober 2015, in Gelsenkirchen, am Dienstag, 20. Oktober 2015, in Recklinghausen und am Mittwoch, 21. Oktober 2015, in Kamen auf dem Programm. Gast am Pult ist Eckehard Stier, Chefdirigent des Auckland Philharmonia Orchestra in Neuseeland. Weitere Infos: 16 I 17

18 Aufeinander abgestimmte Instrumente ergeben ein gutes Konzert. Das Zusammenspiel vieler Instrumente erfordert eine präzise Abstimmung und viel Training. Das Ergebnis wird für Sie zum Hörgenuss. Eine gute Abstimmung sollte auch für Ihre persönliche Absicherung erfolgen. Das gilt ganz besonders, wenn es um Ihre Versicherungen, Vorsorge und Ihr Vermögen geht. Bei mir, Ihrem Allianz Fachmann, werden Sie dazu umfassend und in aller Ruhe beraten. Setzen wir uns doch einmal zusammen. Burkhard Hillebrand e. K. Generalvertretung der Allianz Halterner Str. 5, Recklinghausen Tel , Fax

19 BESETZUNG 1. SINFONIEKONZERT NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN Violine I mischa nodelman natasha elvin-schmitt wladimir petritschenko tamas angyan malwina bernagiewicz alexander gyulai magdalena herrmann-grynkiewicz natalia hoffmann johannes porfetye ariane reaves ilona seifert theodora staneva dan tarna viktoria velika Viola eric quirante kneba jan kornacki wojciech michalski christoph tentrup magnus döhler wolfgang fabri knut knappe andreas kosinski verena nassall christian otto Violine II markus wallrafen nicola borsche kristin fournes sayaka nakajima tibor bamberger ana-maria andreea campianu julie-ann clarke-fuchs david crowe nikolaus hampel ileana jakab cristina silvia lalescu elena-juliana münch Violoncello walter gödde lydia keymling susanne wahmhoff mark mefsut karolin scholz mikhail tolpygo andreas de witt teemu myöhänen* 18 I 19

20 Kontrabass gunnar polansky günter jackowiak michael gawriloff matthias bonitz frank hanewinkel martin ramhorst Klarinette régis vincent norbert göller Oboe pavel strugalev sandra klein Flöte bärbel tirler n.n.* n.n.* Fagott william bond thomas kiefer Horn markus schleich minsung kim günter kahlenbach roland vesper Trompete martin rommelfanger johannes potzel rolf köster Tuba thomas tirler Pauke nikolas mareske Posaune carsten kittan martin wrede michael dieing Schlagzeug yasuko Hayashi torsten müller claudius lopez-diaz Harfe birgit gieschke *Aushilfe Änderungen vorbehalten! Abweichende Besetzungsgröße aufgrund der Platzverhältnisse möglich. Stand:

21 20 I 21

22 BEST WESTERN Parkhotel Suite im Stephansturm 65 unterschiedliche Zimmer und Suiten kostenloses WLAN fünf Tagungs- und Veranstaltungsräume Sauna, Dampfbad und moderner Fitnessraum Restaurant Vesttafel mit pfiffiger, authentischer Küche Hotelbar 24 Std. geöffnet einzigartige, dreistöckige Turmsuite ein herzliches und motiviertes Team Bis bald in der Engelsburg!!! BEST WESTERN Parkhotel Engelsburg Augustinessenstraße Recklinghausen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@engelsburg.bestwestern.de Offizieller Hotel-Partner der...von Herzen anders! Neuen Philharmonie Westfalen

23 impressum Herausgeber Neue Philharmonie Westfalen Landesorchester NRW GMD rasmus baumann Castroper Straße 12 c im Depot D Recklinghausen Fon_02361 I _info@neue-philharmonie-westfalen.de web_www.neue-philharmonie-westfalen.de Redaktion lioba krause Bild- und Fotonachweis Neue Philharmonie Westfalen, pedro malinowski Wir danken den beteiligten Künstleragenturen und Fotografen für die freundliche Unterstützung. Visuelle Konzeption, Layout, Satz Sitesmedia Marketing & Kommunikation Verkaufspreis: 2,- Euro Auflage: 800 Stück Stand: August Kulturelles Engagement braucht Partner 22 I 23

24 Fahrten buchbar bei: Ballonsport-Marl.de Eric Baltussen Meine beste Vorsorge. Im Alter gut abgesichert. facebook.com/sparkasse.re

Folkwang Universität der Künste

Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Sa_10. Oktober 2015 19.30 Uhr Neue Aula Essen-Werden _Neue Philharmonie Westfalen _Leitung: Rasmus Baumann (a. G.) _Solisten: Petteri Waris, Akkordeon (Klasse Prof. M. Miki),

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER Sa, 4. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 11:30 & 14 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Sergej Rachmaninow

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

3.4 Nationale Schulen (19. Jh./Jahrhundertwende)

3.4 Nationale Schulen (19. Jh./Jahrhundertwende) 3.4 (19. Jh./Jahrhundertwende) Der Begriff wurde aufgrund der Vielfalt von Komponisten aus ganz Europa eingeführt. Meist ist es romantische Musik, das heißt, es handelt sich um Werke, die die charakteristischen

Mehr

sparda musiknacht 2016

sparda musiknacht 2016 sparda musiknacht 2016 Konzerthaus Dortmund // 19. Juni 2016 Herzlich willkommen Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West wünscht Ihnen ein unvergessliches Konzerterlebnis. Sparda-Musiknacht

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

SPIELZEIT 2017_2018. NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann. 5. SINFONIEKONZERT_januar 2018 ROMEO UND JULIA

SPIELZEIT 2017_2018. NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann. 5. SINFONIEKONZERT_januar 2018 ROMEO UND JULIA SPIELZEIT 2017_2018 NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann 5. SINFONIEKONZERT_januar 2018 ROMEO UND JULIA 5. SINFONIEKONZERT ROMEO UND JULIA neue philharmonie westfalen GMD rasmus baumann_leitung

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Rotary Club Lüdinghausen Rotary Club Dülmen. Projekt 2013: Benefizkonzert für Angolela in Äthiopien

Rotary Club Lüdinghausen Rotary Club Dülmen. Projekt 2013: Benefizkonzert für Angolela in Äthiopien Rotary Club Lüdinghausen Projekt 2013: Benefizkonzert für Angolela in Äthiopien Worum geht es? Zu den Zielen der weltweit aktiven Rotarier gehört es, humanitäre Hilfe zu leisten und den Frieden und die

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

200. Geburtstag von Richard Wagner

200. Geburtstag von Richard Wagner 200. Geburtstag von Richard Wagner 1 Berühmte Komponisten aus Deutschland und Österreich. Was passt zusammen? Verbinden Sie. (Die Jahreszahlen sind für Musik-Profis oder raten Sie einfach.) 1 Ludwig A

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra« Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«Flöte mit Piccolo Mozart Konzert in G-Dur oder D-Dur, 1. und 2. Satz ohne Kadenzen

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Folkwang Universität der Künste

Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Sa_1. Juni 2013 19.30 Uhr Neue Aula _Junge Folkwang Elite _Solisten: Seong-Woo Bae, Violoncello (Klasse Prof. Y. C. Cho) & Valentin Eschmann, Horn (Klasse Prof. F. Lloyd)

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Orchesterkonzert Concert d orchestre

Orchesterkonzert Concert d orchestre 285 Berlin, Kirche zum Hl. Kreuz, 12. Juli 2009 Vaison-la-Romaine, 17 Juillet 2009 Arles, 19 Juillet 2009 Orchesterkonzert Concert d orchestre Leitung Direction Peter Aderhold Solist Soliste Daniel Molnár

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt Fertig, Los! Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fertiglos.de Fertig, Los! Es war zu subtil, um es zu begreifen.

Mehr

6-10 KREATIV ORCHESTER SACH INFORMATION

6-10 KREATIV ORCHESTER SACH INFORMATION SACH INFORMATION Wenn man heutzutage von der Fähigkeit, ein Musikinstrument zu spielen spricht, so denkt man wahrscheinlich in erster Linie an das Ziel, sein Kind als Solisten auftreten zu sehen. Tatsächlich

Mehr

COMMERZBANK ARENA FRANKFURT 9. JULI 2016

COMMERZBANK ARENA FRANKFURT 9. JULI 2016 COMMERZBANK ARENA FRANKFURT 9. JULI 2016 DIE WIR FÜLLEN DAS STADION 2016 -ARENA COMMERZBANK ARENA FRANKFURT AM MAIN 2 WIR FÜLLEN DAS STADION 2016 DIE IDEE Stellt euch vor, es gäbe ein Event, das Millionen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart Andante aus dem Klavierkonzert A-Dur KV 488 Larghetto aus dem Klavierkonzert D-Dur KV 537 Krönungskonzert (Transkriptionen für Klavier solo von Carl Reinecke) Reinecke Musikverlag

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik - QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF So ist die Prüfung aufgebaut: - Fach: Musik - 50 % - Theorie-Prüfung (mit Höranteil); Dauer: ca. 20 Minuten Die Inhalte hierzu

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Mi, 1. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Fr, 3. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 16:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal PROGRAMMHEFT Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Anton Bruckner Locus iste (1824-1896) (arr. Douglas B. Moore) Edward Elgar (1857-1934) Salut d amour Julius Klengel

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

SPIELZEIT 2017_2018. NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann. 2. SINFONIEKONZERT_oktober 2017 REFORMATION

SPIELZEIT 2017_2018. NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann. 2. SINFONIEKONZERT_oktober 2017 REFORMATION SPIELZEIT 2017_2018 NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann 2. SINFONIEKONZERT_oktober 2017 REFORMATION 2. SINFONIEKONZERT REFORMATION thomas laske_bass neue philharmonie westfalen patrik ringborg_leitung

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Mi, 15. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Sa, 18. Februar 2017 16:30 Uhr So, 19. Februar 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK

Mehr

( ) D

( ) D 2. Aufführungsabend Saison 2011 2012 Mi 9.11.11 20 Uhr SeMPeroper 2. Aufführungsabend Dirigent Fabien Gabel Horn Robert Langbein Maurice Ravel ( 1 8 7 5-1 9 3 7 )»Le Tombeau de Couperin«, Suite d orchestre

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 Schweizer Solisten erhalten auch in dieser Saison der Migros-Kulturprozent-Classics die Gelegenheit, ihr Können, begleitet von weltbekannten Dirigenten und Orchestern,

Mehr

SPIELZEIT 2016_2017. NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann. 2. SINFONIEKONZERT_ oktober 2016 WUNDERKINDER NPW JAHRE

SPIELZEIT 2016_2017. NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann. 2. SINFONIEKONZERT_ oktober 2016 WUNDERKINDER NPW JAHRE SPIELZEIT 2016_2017 NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN GMD rasmus baumann 2. SINFONIEKONZERT_ oktober 2016 WUNDERKINDER NPW JAHRE 2. SINFONIEKONZERT WUNDERKINDER Begeistern ist einfach. istván várdai_violoncello

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

Peter und der Wolf. ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew

Peter und der Wolf. ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew Arbeitsblatt Peter und der Wolf ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew Eines Morgens öffnete Peter die Gartentür und ging hinaus auf die große, grüne Wiese. Auf einem hohen Baum saß Peters Freund,

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.01.2013,20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Neujahrskonzerts der Kulturstiftung

Mehr

op. 1 op. 2 op. 3-5 op. 6 op. 7 Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34)

op. 1 op. 2 op. 3-5 op. 6 op. 7 Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34) Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34) op. 1 Mein kleines Album für Klavier. 1. Die ersten Sonnenstrahlen 12. Kleine Jazz-Time 2. Adagio 13. Leichte Ballade 3. Walzer 14. Präludium

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wassily Kandinsky Bestellnummer:

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Internationales Studienjahr

Internationales Studienjahr HAMBURGER KONSERVATORIUM AKADEMIE & MUSIKSCHULE STUDIUM Internationales Studienjahr WILLKOMMEN ZUM MUSIKSTUDIUM AM HAMBURGER KONSERVATORIUM Studieren Sie die Musik Europas in Deutschland! Hamburg ist Deutschlands

Mehr

Konzert. Mo. 31. März 2014 20 Uhr Reformierte Kirche Regensdorf. Vokal-Ensemble VIVAT (St.-Petersburger Solisten) Musikkollegium Regensdorf MKR

Konzert. Mo. 31. März 2014 20 Uhr Reformierte Kirche Regensdorf. Vokal-Ensemble VIVAT (St.-Petersburger Solisten) Musikkollegium Regensdorf MKR Konzert Mo. 31. März 2014 20 Uhr Reformierte Kirche Regensdorf Vokal-Ensemble VIVAT (St.-Petersburger Solisten) Orthodoxe Gesänge und volkstümliche Lieder aus Russland Musikkollegium Regensdorf MKR Das

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des Strauss schen

Mehr

Ein neuer Musikdirektor und Chefdirigent für das Sinfonieorchester Basel: Pressemappe zur Medienkonferenz vom 30. Juni 2015

Ein neuer Musikdirektor und Chefdirigent für das Sinfonieorchester Basel: Pressemappe zur Medienkonferenz vom 30. Juni 2015 Ein neuer Musikdirektor und Chefdirigent für das Sinfonieorchester Basel: Pressemappe zur Medienkonferenz vom 30. Juni 2015 Benno Hunziker Medienmitteilung vom 30. Juni 2015 Der Wunschkandidat wird neuer

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER So, 25. Juni 2017 14 & 16:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Georg Philipp Telemann (1681 1767) Orchestersuite D-Dur TWV 55/D18 Ouverture Menuet

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer Opern-Projekt mit Ainars Rubikis im Sommer 2017 Programm: Sonntag, 18. Juni bis Montag, 03. Juli 2017 und Freitag, 14. Juli bis Montag, 24. Juli 2017 Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten ist obligatorisch.

Mehr

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

MOZART CHAMBER ORCHESTRA 04.12.2018 19.30 Uhr Klassisches Adventskonzert mit internationalen Künstlern Meisterwerke von Bach, Vivaldi, Mozart und Monti MOZART CHAMBER ORCHESTRA Dirigent Solisten Horst Sohm Ewa Witczak (Cello)

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten. Von: Thomas Bierling [mailto:thomas@thomas-bierling.de] Gesendet: Montag, 22. August 2011 15:31 An: Thomas Bierling Betreff: Exclusiv für Made-in-Baden-Mitglieder: Sonderkonditionen beim Klassik-Open-Air

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE Sa, 24. Juni 2017 19 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Aaron Copland (1900 1990) Konzert für Klarinette, Streichorchester,

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016 Kulturpaket 2013/2014_September Dezember 2014 2013 Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Leitung: Uwe Krause Solist: Samuel Seidenberg (Horn) Einführung: Niko Dörr. Sonntag

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Leitung: Uwe Krause Solist: Samuel Seidenberg (Horn) Einführung: Niko Dörr. Sonntag Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE Ernest Bloch: Aus Deux Poèmes pour Orchestre : Printemps (Frühling) Reinhold Glière: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op. 91 Alexander Glasunow: Sinfonie

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Die Wiener Theatermusiker

Die Wiener Theatermusiker Veranstalter/Presseinformation Die Wiener Theatermusiker Gabirela Mossyrsch E-Mail mossyrsch@a1net Fotos: Copyright: Rainer Werner, reinhard.werner@burgtheater.at DIE WIENER THEATERMUSIKER Die Wiener Theatermusiker

Mehr

Das Programm am

Das Programm am 31 32 Das Programm am 21.11.1998 Christoph Willibald Gluck (1714-1787) Ouvertüre zur Oper Iphigenie in Aulis Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Sinfonia II, D-Dur, für Streichorchester Allegro Andante

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

Af l. O r c h e s t e r s e m i n a r. 1. b i s 5. N o v e m b e r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k

Af l. O r c h e s t e r s e m i n a r. 1. b i s 5. N o v e m b e r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k Fl Kl Picc Fg Pos Va Hn Pk. Af l Vc Eh Vc Va Kl Ts Kfg Fl Schlgz Kb Xyl Ob Kor Hfe Tba Trp Hn Pos Bkl Cel 1. b i s 5. N o v e m b e r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k 2017 P r o g r

Mehr