FlowCAD. FlowCAD. Norbert Löhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FlowCAD. FlowCAD. Norbert Löhr"

Transkript

1 1www.FlowCAD.de FlowCAD Norbert Löhr 27. April 2012

2 2www.FlowCAD.de NEXTRA Module ecad Cadence Allegro, OrCAD- PCB Designer Mentor Graphics Boardstation, Expedition, PADS Zuken Visula, CR-5000, CADStar STEP ecad Integration Multilayer, planare Layouts Flexibles faltbare Layouts Starrflexible faltbare Layouts 3D Schaltungsträger (MID) Luftund Kriechstrecken Analyse 3D-PCB Layout System NEXTRA Elektronik-Funktionen Netzlisten einlesen Bauelemente platzieren Leiterbahnen entflechten Design Rule Checks Bauelemente/Technologie- Bibliothek Nextra Module CAM Kopplung Mechanik-Funktionen Boolesche Operationen Digitaler Zusammenbau Kollisionschecks 3D-Visualisierung 3D-Bauelemente- Editor Multi board Design mcad Integration mcad Autodesk Inventor, AutoCAD Dassault CATIA V4,V5 PTC Pro/Engineer / Wildfire Siemens/UGS IDEAS, NX,SolidEdge STEP Plot- und Gerberausgaben Bohr- und Fräsausgaben Bestück- Programme 3D Laser- Strukturierung Industrie- Standard ODB++

3 3www.FlowCAD.de ecad / mcad Integration NEXTRA Native Datenaustausch Native Datenaustausch mcad z.b. ProE ecad z.b Allegro

4 4www.FlowCAD.de FlowCAD Warum Kriechstreckenanalyse in Nextra? Limitierung von ecad Systemen Z-DRC existiert nicht Cutouts nur graphische Information Voraussetzungen für Nextra Import der kompletten PCB Daten ecad Design Constraints (optional) Physical net classes (können auch in Nextra definiert werden)

5 5www.FlowCAD.de FlowCAD Warum Kriechstreckenanalyse in Nextra? Keine Warnungen oder DRC Anzeigen in ecad Systemen bei Kriechstreckenverstöße über die Leiterplattenkante

6 6www.FlowCAD.de FlowCAD Warum Kriechstreckenanalyse in Nextra? Cutouts sind nur grafische Informationen Cutouts werden in ecad Systemen nicht berücksichtigt Zu viele pseudo- Fehler Existieren tatsächliche Fehler?

7 7www.FlowCAD.de Kriechstreckenanalyse

8 8www.FlowCAD.de Luftstreckenanalyse

9 9www.FlowCAD.de Nextra Symbol Creator

10 10www.FlowCAD.de Kriechströme sind Leckströme, die an der Oberfläche eines Isolierstoffes bzw. über Pfade fließen, die nicht zur Leitung von Strom vorgesehen sind wobei die Kriechstrecke die kürzeste Verbindung zwischen zwei Potenzialen über eine Oberfläche bezeichnet. Die Luftstrecke beschreibt die kürzeste Entfernung in Luft zwischen zwei leitenden Teilen. Die Isolationsstrecke ist die Stärke des Isolationsmaterials und ist eine maßgebliche Größe für die Ermittlung der Durchschlagsfestigkeit E eines Isolationswerkstoffes. Isolationsstrecke

11 11www.FlowCAD.de Die Kriechstrecke beschreibt die kürzeste Verbindung zwischen zwei Potenzialen über eine Oberfläche eines Isolationsstoffes. Die Kriechstrecke kann auf der Platine durch Bohrungen/Schlitze erhöht werden. Die Kriechstrecke ist abhängig von der effektiven (!) Betriebsspannung. Einflussgrößen: - Verschmutzungsgrad - Isolierstoffgruppe - Bemessungsspannung Beispiele für die Spannung bei vorgegebener Bemessungsspannung:

12 12www.FlowCAD.de Die Kriechstromfestigkeit kennzeichnet die Isolationsfestigkeit der Oberfläche (Kriechstrecke) von Isolierstoffen, insbesondere unter Einwirkung von Feuchtigkeit und Verunreinigungen. Sie definiert den maximalen Kriechstrom, der sich unter genormten Prüfbedingungen (vorgegebene Spannung, Leitschichtmaterial) in einer definierten Prüfanordnung (Elektrodenabstand, Elektrodenform) einstellen darf. Der CTI-Wert sagt aus, bis zu welcher Spannung das Basismaterial kein Tracking (Basismaterial wird unter Spannung leitfähig) zeigt, wenn 50 Tropfen genormter Elektrolytlösungen (A oder B, dementsprechend KA- oder KB-Wert) aufgetropft werden. Gemessen wird auf der geätzten Oberfläche wobei alle 30 Sekunden ein Tropfen zwischen zwei Platin- Elektroden fällt. Ausfallkriterium ist ein Kriechstrom von >0,5 A.

13 13www.FlowCAD.de Typische CTI-Werte einiger Materialien: Phenolharz: 125 Polyimid, Kapton: 150 FR4 (Leiterplatten-Basismaterial, glasfaserverstärktes Epoxidharz): 175/250 FR4 Typ KF: 400 PE-LD, PE-HD (Polyethylen): 600 Polyesterharz: 600 PTFE (Polytetrafluorethylen): > 600 Sofern nicht explizit aus einem Datenblatt eines Herstellers ein genauerer Wert hervor geht, sollte man von 170 und damit Gruppe IIIb ausgehen, um auf der sicheren Seite zu bleiben. Die Kriechstromfestigkeit wird wesentlich durch das Wasseraufnahmevermögen und das Verhalten des Isolierstoffes bei thermischer Beanspruchung beeinflusst.

14 14www.FlowCAD.de Verschmutzungsgrad nach VDE 0110: Verschmutzungsgrad 1: Verschmutzungsgrad 2: Verschmutzungsgrad 3: Verschmutzungsgrad 4: Es liegt keine oder nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung vor. Die Verschmutzung hat keinen Einfluss. Es liegt nur nichtleitfähige Verschmutzung vor. Gelegentlich muss mit vorübergehender Leitfähigkeit durch Betauung gerechnet werden. Es tritt leitfähige Verschmutzung auf oder trockene, nicht leitfähige Verschmutzung, die leitfähig wird, da Betauung zu erwarten ist. Die Verschmutzung führt zu einer beständigen Leitfähigkeit, z.b. hervorgerufen durch leitfähigen Staub, Regen oder Schnee. Der Verschmutzungsgrad 3 ist für industrielle oder ähnliche Umgebungen typisch, während Verschmutzungsgrad 2 für Haushalte oder ähnliche Umgebungen typisch ist.

15 15www.FlowCAD.de Einphasige 3- oder 2-Leiter- Wechseloder Gleichspannungsnetze Dreiphasige 4- oder 3-Leiter- Wechselspannungsnetze

16 16www.FlowCAD.de Mindestkriechstrecken bei Leiterplatten: nach VDE 0110 (in V und mm), letzte Änderung von Die angegebenen Abstände sind immer Mindestabstände

17 17www.FlowCAD.de Mindestkriechstrecken bei Leiterplatten: angelehnt an die IEC60950 (in V und mm) Die angegebenen Abstände sind Mindestabstände

18 18www.FlowCAD.de Mindestkriechstrecken bei Leiterplatten: angelehnt an MIL Std 275 B (in V und mm) I - ohne Schutzüberzug bis 3048m II - ohne Schutzüberzug über 3048m III - mit Schutzüberzug bis 3048m IV - mit Schutzüberzug ab 3048m A - saubere Umgebung B - schmutzige/staubige Umgebung Als anerkannter Schutzüberzug ist in den DIN-Normen nur Epoxydharz angegeben. Lötstopplack als Schutzüberzug ist keine Isolierung. Zusätzlicher Isolierlack schadet nicht, dazu muss die Platine gründlich gereinigt und entfettet werden.

19 19www.FlowCAD.de Wissenswertes: Die Kriechstrecke kann auf der Platine durch Bohrungen/Schlitze erhöht werden. Auf den Innenlagen dürfen die Mindestkriechstrecken verkleinert werden, da diese keinerlei Verschmutzung erfahren. VDE verlangt bei Innenlagen von Leiterbahnen die Mindestkriechstrecken mit Verschmutzungsgrad 1, in Sonderfällen sogar 2, ansonsten ist eine recht aufwendige Prüfung über Wärmealterung / Temperaturwechseltests etc. durchzuführen. Luft- & Kriechstrecken dürfen durch leitfähige Teile (ohne Potentialbezug!) unterbrochen sein. Dann wird jedoch die Summe der Teilabschnitte (die Strecken ohne leitfähige Unterbrechungen) zusammen gerechnet. Für eine SICHERE elektrische Kriechstrecke durch leitfähige Teile muss jeder Teilabschnitt der gesamten Kriechstrecke entsprechen, da die leitfähigen Teile das Potential der leitfähigen, kurzgeschlossenen Verbindung übernehmen. Luft- und Kriechstrecken können paarweise auftreten. Für die Bemessung der Strecke darf entweder nur die Luft- bzw. die Kriechstrecke auf der Leiterplatte verwendet werden.

20 20www.FlowCAD.de Mindestkriechstrecken bei Leiterplatten: angelehnt an die IEC60950 (in V und mm) Die angegebenen Abstände sind Mindestabstände Potential1 200V 0,40mm Potential2 40V 0,25mm 0,04mm Potential3 80 V

21 21www.FlowCAD.de Pot C Pot A 5mm Pot B Pot A 5mm Pot B Pot C Überprüft wird: Potential A Potential B Potential A Potential C Potential B Potential C Freies Kupfer wird überprüft, Freies Kupfer verkürzt die Kriechstrecke Pot C Pot A Freier Text 5mm Fehler Pot B Pot A Pot B Pot C Fehler Anforderung Kriechstreckenabstand: Potential A zu Potential B = 5 mm Potential A zu Potential C = 1 mm Potential B zu Potential C = 1 mm

22 22www.FlowCAD.de Die Luftstrecke beschreibt die kürzeste Entfernung in Luft zwischen zwei leitenden Teilen. Einflussgrößen: - Übergangsspannungskategorie - Bemessungs-Stoßspannungen - Verschmutzungsgrad - Spannung Beispiele für die Spannung bei vorgegebener Luftstrecke:

23 23www.FlowCAD.de Bemessungs-Stoßspannungen Für die Zuordnung der Betriebsmittel zu den Überspannungskategorien sind zu berücksichtigen: Überspannungen, die von außen über die Anschlussklemmen in das Betriebsmittel eintreten. Überspannungen, die im Betriebsmittel selbst erzeugt werden und an den Anschlussklemmen auftreten. Folgende Gesichtspunkte gelten: Überspannungskategorie I (z. B. Spielzeug und Geräte vorwiegend mit Kleinspannung betrieben) Überspannungen können nicht auftreten. Überspannungskategorie II (z. B. elektrische Haushaltsgeräte) Blitzüberspannungen muss nicht berücksichtigt werden Überspannungen können durch Schaltvorgänge auftreten Überspannungskategorie III (z. B. Schutzeinrichtungen, Schütze, Schalter und Steckdosen) Blitzüberspannungen muss nicht berücksichtigt werden Besondere Anforderungen in Hinblick auf die Sicherheit und Verfügbarkeit des Geräts oder davon abhängenden Netzen besondere Anforderungen gestellt werden. Überspannungskategorie IV (Geräte zum Anschluss an Freileitungen z. B. Zähler) Blitzüberspannungen muss berücksichtigt werden.

24 24www.FlowCAD.de 1) Nach DIN VDE 0110 sind Multiplikationsfaktoren für Abstände in Abhängigkeit zur Höhe festgelegt. 2) Nachweis durch Stoßspannungsprüfung ist erforderlich, wenn die Luftstrecke kleiner ist als der für Fall A angegebene Wert. 3) Spitze gegen Platte.

25 25www.FlowCAD.de Wissenswertes: In internen Stromkreisen oder Teilen davon innerhalb eines Betriebsmittels dürfen Luftstrecken unmittelbar nach den zu erwartenden Überspannungen bemessen werden. Sind die zu erwartenden Überspannungen keine Stoßspannungen, sondern Gleich- oder Wechselspannungen, so ist als Bemessungs-Stoßspannung für Luftstrecken sowohl für das homogene als auch für das inhomogene Feld der Größtwert dieser Spannungen zu ermitteln. Die Mindestluftstrecke hängt von der Höhe über Normal-Null ab. Prinzipiell gilt, das ab ca. 2000m höhere Werte gelten.

26 26www.FlowCAD.de FlowCAD Die Isolationsstrecke ist die Stärke des Isolationsmaterials und ist eine maßgebliche Größe für die Ermittlung der Durchschlagsfestigkeit E eines Isolationswerkstoffes. Angegebene Werte stellen immer nur Richtwerte dar, da die Durchschlagsfestigkeit von weiteren Parametern, wie der genauen Zusammensetzung, der Reinheit der Werkstoffe und der Zeit der Einwirkung der Spannung abhängt. Bei Luft und anderen Werkstoffen, wie beim FR4, hängt sie insbesondere von der Feuchte ab. Isolationsstrecke Die Durchschlagfestigkeit von Basismaterial dürfte in den seltensten Fällen eine Rolle spielen. Sie beträgt bei FR-4 ca. 40 KV/mm. Auch dieser Wert sollte im Interesse der Sicherheit nicht ausgereizt werden. Meistens jedoch dürfte die Durchschlagfestigkeit in Anbetracht der Möglichkeit eines Überschlages über die Oberfläche bzw. Leiterplattenkante keine Rolle spielen.

27 27www.FlowCAD.de Durchschlagfestigkeit ausgewählter Materialien: Wissenswertes: Die Durchschlagspannung ist bei den meisten Stoffen nicht proportional zur Dicke, da es insbesondere bei Gleichspannung zu inhomogener Feldverteilung kommen kann. Die Durchschlagfestigkeit (in kv/mm oder V/mm) eines Isolators ist diejenige elektrische Feldstärke, welche in dem Material höchstens herrschen darf, ohne dass es zu einem Spannungsdurchschlag (Funke) kommt. Sie wird dementsprechend auch als Durchschlagsfeldstärke bezeichnet

28 28www.FlowCAD.de Gängige Normen: MIL-Std 275 B US Standard, fürs Militär, auch oft von der US Industrie gefordert DIN EN Isolationswerte für Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen VDE 0110 zur Zeit 04.97: entspricht EN (Grundlage für die Zulassung elektrischer Betriebsmittel) Zusätzliche spezifische Normen: DIN EN Norm für Einrichtungen der Informationstechnik. Diese Norm greift teilweise bei Ermangelung anderer, spezifischerer Normen z.b. bei Schaltnetzteilen! DIN DIN DIN DIN DIN EN EN u. a. Batterieladegeräte enthält Mindestwerte für die Spannungsfestigkeit Bestimmung der Kriechstromfestigkeit Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit Sicherheitsbestimmungen für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte Zusammenhang zwischen Isolierstoffgruppen und CTI-Wert Begriffe und Grundsätze der Isolationskoordination

29 29www.FlowCAD.de

30 30www.FlowCAD.de

31 31www.FlowCAD.de

32 32www.FlowCAD.de

Bemessung der Luft- und Kriechstrecken elektrischer Betriebsmittel

Bemessung der Luft- und Kriechstrecken elektrischer Betriebsmittel Bemessung der Luft- und Kriechstrecken elektrischer Allgemeines Seit April 1997 gilt für die Bemessung der Luft- und Kriechstrecken die Bestim mung DIN VDE 0110 Teil 1 Isolationskoordination für elektrische

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2015

DIN EN (VDE ): EN :2015 Inhalt Vorwort... 2 Einleitung... 12 1 Anwendungsbereich... 13 2 Normative Verweisungen... 13 3 Begriffe... 15 4 Allgemeine Anforderungen... 23 5 Allgemeines über Prüfungen... 24 6 Einteilung... 25 7 Aufschriften...

Mehr

DIN EN IEC (VDE ): EN IEC :2018

DIN EN IEC (VDE ): EN IEC :2018 Inhalt Europäisches Vorwort...2 1 Anwendungsbereich...8 2 Normative Verweisungen...8 3 Begriffe...10 3.1 Allgemeine Begriffe...10 3.2 Begriffe mit Bezug auf Spannung und Ströme...13 3.3 Begriffe in Bezug

Mehr

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe Erklärt werden die Internationalen Standards, IP Schutzarten nach DIN EN 60529 und wir geben eine Umrechnungstabelle von AWG- Leitern auf mm². Reihenklemmen

Mehr

Isolationskoordination Neu Seite 1

Isolationskoordination Neu Seite 1 06.09.2016 Isolationskoordination Neu Seite 1 1. Prüfablauf Auswertung der Ergebnisse des Forschungsvorhabens Isko_Neu Dipl.-Ing. D. Haub*, Prof. Dr.-Ing. W. Pfeiffer und Dipl.-Ing. E. Schneider* *) Bender

Mehr

Prüfungen und Prüfverfahren nach IEC/EN Standards (Fortsetzung)

Prüfungen und Prüfverfahren nach IEC/EN Standards (Fortsetzung) 28 Elektrische Tests Alle WAGO Produkte erfüllen die Anforderungen der folgenden elektrischen Tests. Erwärmungsprüfung nach IEC/EN 6947-7-1, IEC/EN 6998-1, IEC/EN 61984 Die Erwärmungsprüfung wird benötigt

Mehr

Eigenschaften Dicke Einheiten Werte Prüfmethoden Prüfbedingungen μm längs quer. N/mm² % 170

Eigenschaften Dicke Einheiten Werte Prüfmethoden Prüfbedingungen μm längs quer. N/mm² % 170 Hostaphan WN Transluzent-weiße Folie Hostaphan WN ist eine weiße Folie aus Polyethylenterephthalat (PET), die sich besonders zur elektrischen Isolierung von Maschinen und Geräten eignet. Die hohe Durchschlagfestigkeit

Mehr

Datenblatt. Artikel-Nr.: Typ: MSTB 2,5/ 2-G-THT P16 R24. Grundgehäuse, Reflow-/ Wellenlötung. 1 Hauptmerkmale.

Datenblatt. Artikel-Nr.: Typ: MSTB 2,5/ 2-G-THT P16 R24. Grundgehäuse, Reflow-/ Wellenlötung. 1 Hauptmerkmale. Datenblatt Artikel-Nr.: 1708450 Typ: MSTB 2,5/ 2-G-THT P16 R24 Grundgehäuse, Reflow-/ Wellenlötung Abbildung zeigt eine 10-polige Variante des Artikels in grün 1 Hauptmerkmale 2 Ihre Vorteile Stellen Sie

Mehr

DIN EN (VDE ): EN : A11: A1:2017

DIN EN (VDE ): EN : A11: A1:2017 Inhalt Vorwort...2 Vorwort zu A11...3 Europäisches Vorwort zu A1...4 Einleitung...10 1 Anwendungsbereich...11 2 Normative Verweisungen...11 3 Begriffe...13 4 Schutz gegen Gefährdungen...23 4.1 Allgemeines...23

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten

Mastertitelformat bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene The Power in Dritte Ebene Electrical Safety Vierte Ebene IsKoNeu - Isolationskoordination: Bemessung von Luft- und Kriechstrecken unter

Mehr

TO 127 Nachweis zum Fehlerausschluss nach EN

TO 127 Nachweis zum Fehlerausschluss nach EN TO 127 Nachweis zum Fehlerausschluss nach EN 13849-2 Copyright 2010 SIGMATEK GmbH & Co KG (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt

Mehr

Hochspannungstechnik. -Ч л! tlsmß. Von Prof. Dr.-Ing. Günther Hilgarth Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Hochspannungstechnik. -Ч л! tlsmß. Von Prof. Dr.-Ing. Günther Hilgarth Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel -Ч л! tlsmß Hochspannungstechnik Von Prof. Dr.-Ing. Günther Hilgarth Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 172 Bildern, 16 Tafeln und 46 Beispielen B.G.Teubner

Mehr

Zu 5 Isolation. Zu 5.1 Allgemeines

Zu 5 Isolation. Zu 5.1 Allgemeines Zu 5 Isolation Zu 5.1 Allgemeines Im Abschnitt 5 werden alle Regelungen und Anforderungen angeführt, die im Zusammenhang mit der Isolationskoordination zu sehen sind. Eine weitere Bedeutung ist in den

Mehr

Grundlagen und Hintergründe der Isolationskoordination sowie deren Umsetzung in Konstruktion und Prüfung

Grundlagen und Hintergründe der Isolationskoordination sowie deren Umsetzung in Konstruktion und Prüfung Einzingergasse 4 TOP 3b 1210 Wien Tel: +43 664 345 31 37 Email: office@h-bachl.com www.hbconsult.eu Ref. Nr.: 2017xx-xxx-xx Datum: 2017-10 SEMINARUNTERLAGEN Grundlagen und Hintergründe der Isolationskoordination

Mehr

Infos zu Spannungsprüfern

Infos zu Spannungsprüfern Infos zu Spannungsprüfern Wieso Spannungsprüfer und keine Multimeter nutzen? Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen ist die Spannungsfreiheit festzustellen. Um diese sicher festzustellen wird ein einfach

Mehr

Isolationswiderstand

Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand hat für die Verhütung von Sach- und Personenschäden und die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine besondere Bedeutung. Zum einen ist er die Basis

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2016

DIN EN (VDE ): EN :2016 Inhalt Europäisches Vorwort... 2 Einleitung... 12 1 Anwendungsbereich und Zweck... 14 1.1 Anwendungsbereich... 14 1.2 Zweck... 15 1.2.1 Im Anwendungsbereich enthaltene Aspekte... 15 1.2.2 Vom Anwendungsbereich

Mehr

In-Rail-Bus Bussystem in der Hutschiene

In-Rail-Bus Bussystem in der Hutschiene In-Rail-Bus Bussystem in der Leiterplatte (in einem Gehäuse montiert) Kontaktfederblock Tragschienenabdeckung Schutzkappe links M3854_a Schutzkappe rechts schnelle und einfache Montage in der flexible

Mehr

Steckverbinder für Batteriepacks CT-HE. Railwayline Industrie-Steckverbinder

Steckverbinder für Batteriepacks CT-HE. Railwayline Industrie-Steckverbinder Steckverbinder für Batteriepacks CT-HE Railwayline Industrie-Steckverbinder schutz Systembeschreibung Die in diesem Dokument beschriebenen Steckverbinder entsprechen den spezi fischen Anforderungen der

Mehr

Unterstützung durch Agile PLM bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. DOAG Applications 2011, Berlin Renato Simmat, cae consulting GmbH

Unterstützung durch Agile PLM bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. DOAG Applications 2011, Berlin Renato Simmat, cae consulting GmbH Unterstützung durch Agile PLM bei der Entwicklung mechatronischer Systeme DOAG Applications 2011, Berlin Renato Simmat, cae consulting GmbH Vorstellung cae consulting GmbH Unternehmensdaten Firmenname:

Mehr

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI)

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI) Mehr Informationen zum Titel Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI) Auf die DIN VDE 0184 (VDE 0184):2005-10 Überspannungen und Schutz bei Überspannungen in Niederspannungs-Starkstromanlagen

Mehr

Entwurf. Isolationskoordination Teil 2: Anwendungsrichtlinie

Entwurf. Isolationskoordination Teil 2: Anwendungsrichtlinie Entwurf Isolationskoordination Teil 2: Anwendungsrichtlinie E DIN EN 60071-2 (VDE 0111-2):2017-11 Inhalt 1 Allgemeines... 9 1.1 Anwendungsbereich... 9 1.2 Normative Verweisungen... 9 1.3 Liste von Formelzeichen

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium ~ (~ DAkkS '-..~ Deutsche ~ Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von

Mehr

Automatic PCB Routing

Automatic PCB Routing Seminarvortrag HWS 2009 Computer Architecture Group University of Heidelberg Überblick Einführung Entscheidungsfragen Restriktionen Motivation Specctra Autorouter Fazit: Manuell vs. Autorouter Quellenangaben

Mehr

4 Der elektrische Leiter als Äquipotentialfläche. Aufgabe. Wie verändert ein elektrischer Leiter ein elektrisches Feld?

4 Der elektrische Leiter als Äquipotentialfläche. Aufgabe. Wie verändert ein elektrischer Leiter ein elektrisches Feld? Naturwissenschaften - Physik - Äquipotentialflächen 4 Der elektrische Leiter als Äquipotentialfläche Experiment von: Phywe Gedruckt: 04..203 7:00:46 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

vom Studenten auszufüllen Name:

vom Studenten auszufüllen Name: Seite 1 von 14 vom Studenten auszufüllen Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 5 Punkte Maximal 25 25 25 25 25 Summe der Punkte 125 Note: Datum: Prüfer: Einsicht am: Erforderlich zum Bestehen:

Mehr

OrCAD Layout Plus Multilayer

OrCAD Layout Plus Multilayer OrCAD Layout Plus Multilayer Dipl.- Ing. J. Frei Dipl.- Ing. R. Frankemölle Lehrmaterial - Nur für den hochschulinternen Gebrauch! 7 Layout Layout Multilayer 9-1 Layout Layout Multilayer Prinzipieller

Mehr

Technische Angaben. Isolierende Kabelbahn halogenfrei Farbe lichtgrau

Technische Angaben. Isolierende Kabelbahn halogenfrei Farbe lichtgrau Beschreibung Anwendung Zum Tragen, Schützen und Führen von Strom- und Telekommunikationsleitungen Isolierendes Material Lieferlänge: 3m Farbe lichtgrau RAL 7038 Installation Einfache und schnelle Montage.

Mehr

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A 30 -Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen 2 Wechsler oder 2 Schliesser oder 2 Schliesser mit zum Einsatz in Solar-Wechselrichter-nlagen, gemäss VDE 0126 Sichere Trennung zwischen Spule

Mehr

Unter-/ Überspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung

Unter-/ Überspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de Unter-/ Überspannungsmess-Relais

Mehr

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais 8-12 - 16 A Leiterplatten-Relais mit einer Bauhöhe von 15,7 mm Spulen für AC und DC sensitiv, 400 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 1)

Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Im Oktober 2006 ist die neue Normenreihe DIN EN 62305 (DIN VDE 0185-305) erschienen mit der die bisherigen Vornormen der Reihe DIN V VDE 0185 vom November 2002 ersetzt werden.

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2010

DIN EN (VDE ): EN :2010 Inhalt Vorwort... 2 Einleitung... 11 1 Anwendungsbereich und Zweck... 11 1.1 Anwendungsbereich... 11 1.2 Zweck... 12 1.3 Nachweis... 13 1.4 Umgebungsbedingungen... 13 2 Normative Verweisungen... 13 3 Begriffe...

Mehr

Serie 7H Heizgeräte für den Schaltschrank

Serie 7H Heizgeräte für den Schaltschrank Heizgeräte für den Schaltschrank Heizleistung 10 550 W (120 240)V AC/DC oder 230V AC (50/60 Hz) Mit oder ohne Heizgebläse Schutzisoliert durch Kunststoffgehäuse Niedrige Oberflächentemperatur Touch-Safe

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A - Montiertes Koppelrelais - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - Spulen für oder - Sichere Trennung nach VDE 060 / EN 5078 und VDE 0700 / EN 60335 zwischen Spule und Kontaktsatz - 6 kv (,/50

Mehr

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A 6 A 5 mm schmales Netzrelais oder Opto-Koppler Hohe Packungs- und Funktionsdichte Sensitive DC-Spule, 170 mw Über Fassungen für AC/DC-Ansteuerung Verstärkte Isolierung Sichere Trennung nach VDE 0106, EN

Mehr

Schritt 1: Sammeln der notwendigen Daten

Schritt 1: Sammeln der notwendigen Daten Sind die Kenngrößen der Schnittstellen bekannt, kann die Schaltanlage dimensioniert werden: Aufstellungs- und Umgebungsbedingungen 4 Bedienen und Warten Anschluss an das 1 elektrische Netz 2 Stromkreise

Mehr

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A 30 A-Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178, EN 60204 und EN 60335 6 kv (1,2/50 µs), 8 mm Luft-

Mehr

vom Studenten auszufüllen Name:

vom Studenten auszufüllen Name: Seite 1 von 15 vom Studenten auszufüllen Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 5 Punkte Maximal 25 25 25 25 25 Summe der Punkte 125 Note: Datum: Prüfer: Einsicht am: Erforderlich zum Bestehen:

Mehr

HS SICHERUNGSEINSÄTZE

HS SICHERUNGSEINSÄTZE HS SICHERUNGSEINSÄTZE Die Hochspannungssicherungseinsätze der Reihe PL, PM, PQ werden für den Schutz der HS-Seite von Verteilungstransformatoren und weiteren Anlagen verwendet, die mit einer Spannung von

Mehr

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten nach EN 50205:2002, Typ A Für funktionale Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau nach EN 13849-1, Sicherheit

Mehr

Unterspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung

Unterspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de Unterspannungsmess-Relais

Mehr

Smarte Produkte. Elektronik + Mechanik = Mechatronik. Mit freundlicher Unterstützung von:

Smarte Produkte. Elektronik + Mechanik = Mechatronik. Mit freundlicher Unterstützung von: Smarte Produkte Elektronik + Mechanik = Mechatronik Mit freundlicher Unterstützung von: Agenda 1. Mechatronik mit SOLIDWORKS 2. SOLIDWORKS PCB 3. SOLIDWORKS Electrical 4. What's New in 2019 Mechatronik

Mehr

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Neue Begriffe und Anforderungen, insbesondere an Steckdosenstromkreise Die im Juni 2007 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) Errichten von

Mehr

Serie 65 - Leistungs-Relais A

Serie 65 - Leistungs-Relais A 20 / 30 A-Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Volle Abschaltung nach EN 60335-1 bei der Schliesser-Version 1 Schliesser + 1 Öffner mit doppelt unterbrechenden Kontakten

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A Serie - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0,1-2 - 6 A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist.... Inhalt 1 Anwendungsbereich... 10 2 Normative Verweisungen... 10 3 Begriffe... 12 3.1 Definitionen zu allgemeinen Begriffen... 12 3.2 Definitionen zu

Mehr

Serie 7H - Heizgeräte (10 550) W

Serie 7H - Heizgeräte (10 550) W Heizgeräte für den Schaltschrank 10 550 W oder 230 V AC (50/60 Hz) Mit oder ohne Schutzisoliert durch Kunststoffgehäuse Niedrige Oberflächentemperatur Touch-Safe Prinzip Dynamisches Aufheizen und temperaturbegrenzend

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Datenblatt E6-RGB

Datenblatt E6-RGB Datenblatt Flexibles, teilbares LED-Band mit selbstklebender Rückseite RoHS konform +++++++++++++++++ RGB +++++++++++++++++ Aufgliederung des Produktnamens: xx Leistung/mtr. 20 20 Watt/mtr. 6 LED pro Step

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

SERIE 45 Printrelais A

SERIE 45 Printrelais A SERIE Printrelais 10-16 SERIE Printrelais für Umgebungstemperaturen von bis zu +105 C und mit großer Kontaktöffnung -.31 x310, 1 Schließer 16 (Kontaktöffnung 3 mm) -.31 0610, 1 Schließer 10 (Kontaktöffnung

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

RFID Modul. Zur Nutzung in Kombination mit Ladereglern für Elektrofahrzeuge, Wallboxen oder für Ladepunkte an Straßenleuchten.

RFID Modul. Zur Nutzung in Kombination mit Ladereglern für Elektrofahrzeuge, Wallboxen oder für Ladepunkte an Straßenleuchten. DE Handbuch RFID Modul Zur Nutzung in Kombination mit Ladereglern für Elektrofahrzeuge, Wallboxen oder für Ladepunkte an Straßenleuchten RFID112-L1_D00307_00_M_XXDE/03.2017 Bender GmbH & Co. KG P.O. Box

Mehr

Datenblatt LM xx-RGB

Datenblatt LM xx-RGB Datenblatt LM-11-150-xx-RGB Flexibles, teilbares LED-Band mit selbstklebender Rückseite RoHS konform +++++++++++++++++ RGB +++++++++++++++++ Abmessungen: Gesamtlänge: 4.500 mm Breite: 11,50 mm Höhe: 3

Mehr

LED - Leiste (rot und grün)

LED - Leiste (rot und grün) LED - Leiste (rot und grün) Betriebsbedingungen Der Betrieb der Platine (z.b. LED-Leiste, HTL-Logo usw.) darf nur an der vorgesehenen Spannung erfolgen. Das Schülererzeugnis darf nur in trockenen und sauberen

Mehr

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze Grenzwertüberwachung Impulsausgänge UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät Messgenauigkeit Arbeit: Klasse 2 Strom.../1 A,.../5 A, L1-L2: ± 1 % Strom im N berechnet: ± 3 % Spannung L - N: ± 1 % Spannung L

Mehr

Technische Angaben. Isolierende Kabelbahn

Technische Angaben. Isolierende Kabelbahn Beschreibung Anwendung Zum Tragen, Schützen und Führen von Strom- und Telekommunikationsleitungen Isolierendes Material Lieferlänge: 3m. Farbe lichtgrau RAL 7035 Installation Einfache und schnelle Montage.

Mehr

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze Universalmessgerät Grenzwertüberwachung Impulsausgänge Messgenauigkeit Arbeit: Klasse 2 Strom.../1 A,.../5 A, L1-L2: ± 1 % Strom im N berechnet: ± 3 % Spannung L - N: ± 1 % Spannung L - L: ± 2 % Netze

Mehr

DC Unter-/ Überspannungsmess-Relais

DC Unter-/ Überspannungsmess-Relais WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de DC Unter-/ Überspannungsmess-Relais

Mehr

Unterspannungsmess-Relais

Unterspannungsmess-Relais WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de Unterspannungsmess-Relais

Mehr

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch Brettmeister Elektronik Gerätehandbuch Qubus Stecker Ausgangs-Modul Art.Nr.: 00018 - Deutsch 1 Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 1.1 Hinweise zur Anleitung... 3 1.2 Hinweise zum Gerät... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Verkaufsinformation Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection System pro M compact Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Typreihe S 20 DC-K und S

Mehr

Stromschienen-Isolatoren

Stromschienen-Isolatoren Stromschienen-Isolatoren und Zubehör www.g-mw.de Wir liefern Ihnen ein umfangreiches Sortiment: Gerätetester Analoge Anzeigegeräte Digitale Anzeigegeräte Energiezähler für Industrie und Verrechnung Strom-

Mehr

Datenblatt 10-x50-L6-xx-xx-xx

Datenblatt 10-x50-L6-xx-xx-xx Datenblatt Flexibles und teilbares LED-Band RoHS konform, selbstklebend +++ 2.200 K bis 6.500 K ++++ CRI 80 / CRI 90 Aufgliederung des Produktnamens: LED Typ: Bandbreite in mm 10 = 10,5mm LED Anordnung

Mehr

DIN VDE Starkstromanlagen bis 1000 V

DIN VDE Starkstromanlagen bis 1000 V DIN VDE 0100-300 Starkstromanlagen bis 1000 V Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V Allgemeine Angaben zur Planung elektrischer Anlagen November 1985 Erection of power installations

Mehr

Spannungsfestigkeit von stark inhomogenen Anordnungen und Untersuchung von Papier- und Boardmaterialien in Flüssigstickstoff

Spannungsfestigkeit von stark inhomogenen Anordnungen und Untersuchung von Papier- und Boardmaterialien in Flüssigstickstoff 9. Braunschweiger Supraleiterseminar, 20. 21. Juni 2017 Spannungsfestigkeit von stark inhomogenen Anordnungen und Untersuchung von Papier- und Boardmaterialien in Flüssigstickstoff Christof Humpert Technische

Mehr

Hoc hspannungstechnih

Hoc hspannungstechnih Hoc hspannungstechnih Prof. Dr.-Ing. Miloje Wnovic Dr.-Ing. Pierre Schulze vde-verlag gmbh Berlin Offenbach TiilnT! Inhalt Vorwort 9 1 Allgemeine Grundlagen des elektrischen Felds 11 1.1 Coulombsches Gesetz

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. UniZ. Eingangs-Modul. Art.Nr.: Standard. - Deutsch

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. UniZ. Eingangs-Modul. Art.Nr.: Standard. - Deutsch Brettmeister Elektronik Gerätehandbuch UniZ Eingangs-Modul Art.Nr.: 00019 Standard - Deutsch 1 Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 1.1 Hinweise zur Anleitung... 3 1.2 Hinweise zum Gerät... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Technische Angaben. Installationskanal aus lichtgrau RAL 7035

Technische Angaben. Installationskanal aus lichtgrau RAL 7035 Beschreibung Anwendung Kanal mit außenliegender Abdeckung für die Kabelführung und verteilung zur Montage an die Wand oder Decke. Innen-und Außeninstallationen. Gutes Verhalten gegenüber UV-Strahlen. Über

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A - Steck - Relais - Spulen für AC oder DC - Basisisolierung nach VDE 0 - Tastende / blockierbare Handbetätigung bei Wechslern - Durch Reihenschaltung von Schliessern bei.-000: Kontaktöffnung mm nach VDE

Mehr

ledxon modular GmbH ändern und werden ohne gesonderte Benachrichtigung vorgenommen.

ledxon modular GmbH ändern und werden ohne gesonderte Benachrichtigung vorgenommen. PRODUKTÜBERBLICK PRODUKTBESCHREIBUNG Spannungsbasiertes flexibles LED Modul Ideal für farbige dekorative und industrielle Beleuchtungszwecke Enge LED Bestückung sorgt für ein äußerst homogenes Lichtbild

Mehr

Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel

Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel Koaxialkabel beschreiben eine Art von Kabeln, die einen Innenleiter aufweist, der von einem Isolator umgeben ist, der von einer anderen Schicht aus Leiter-

Mehr

HGÜ und Drehstrom auf einem Gestänge Hybrid

HGÜ und Drehstrom auf einem Gestänge Hybrid HGÜ und Drehstrom auf einem Gestänge Hybrid Tagungsgesellschaft Energie Forum Netzbau und -betrieb 08. Mai 2014 Leipzig M.Sc. Stefan Steevens Inhalt Grundsätze der Umstellung Dimensionierungskriterien

Mehr

EDA. Von der Idee zur Platine... EDA - Electronic design automation

EDA. Von der Idee zur Platine... EDA - Electronic design automation EDA Von der Idee zur Platine... EDA - Electronic design automation Workflow Idee Simulation Schaltplan Platine Workflow Idee Simulation Schaltplan Platine Workflow Idee Simulation Schaltplan Platine Software

Mehr

Inhalt EN :2001

Inhalt EN :2001 Inhalt Einleitung... 8 1 Anwendungsbereich und Zweck... 8 1.1 Anwendungsbereich... 8 1.2 Zweck... 9 1.3 Prüfungen... 9 1.4 Umgebungsbedingungen... 10 2 Normative Verweisungen... 10 3 Begriffe... 11 3.1

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11055-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 20.07.2016 bis 21.05.2020 Ausstellungsdatum: 20.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Praktische Elektronik

Labor Praktische Elektronik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Leitfaden Inhalt 1 Einführung...1 2 Selbstständiges Üben und Lernen...1 3 Ablauf der Labortermine...1 4 Verwendete Werkzeuge...1 5 Arbeiten mit den Beispielen...2

Mehr

Heizleistung 10 W ohne Gebläse Betriebsspannung ( )V AC/DC

Heizleistung 10 W ohne Gebläse Betriebsspannung ( )V AC/DC SERIE SERIE Heizgeräte für den Schaltschrank Heizleistung (10 550)W oder Mit oder ohne ebläse Schutzisoliert durch Kunststoffgehäuse Niedrige Oberflächentemperatur durch das Touch-Safe Prinzip Dynamisches

Mehr

Erdungsschemas in der Niederspannung - Teil 1

Erdungsschemas in der Niederspannung - Teil 1 Erdungsschemas in der Niederspannung - Teil 1 Das vorliegende Technische Heft ruft die mit einem Isolationsfehler verbundenen Gefahren für den Personen- und Geräteschutz in Erinnerung. Es legt das Schwergewicht

Mehr

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T SERIE Relais für Bahnanwendungen 7 A SERIE Steckrelais für Bahnanwendungen Typ.34T -- 4 Wechsler 7 A Erfüllt die EN 445-2:2013 (Brandverhalten von Materialien und Komponenten auf Schienenfahrzeugen), die

Mehr

Halbleiterrelais. Halbleiterrelais.

Halbleiterrelais. Halbleiterrelais. Halbleiterrelais Halbleiterrelais www.crouzet.com Auswahlhilfe Halbleiterrelais ohmsche und induktive en THYRISTOR Netz Strom* A bis 8 V DC GMS Induktive A bis 80 V AC GMS Seite 79 Seite 79 0 A bis 00

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Electrical Safety. The Power in Dritte Ebene. Mastertextformat bearbeiten. Zweite Ebene. Vierte Ebene

Electrical Safety. The Power in Dritte Ebene. Mastertextformat bearbeiten. Zweite Ebene. Vierte Ebene Mastertitelformat bearbeiten Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene The Power in Dritte Ebene Electrical Safety Vierte Ebene IsKoNeu Isolationskoordination: Bemessung von Luft- und Kriechstrecken unter

Mehr

Summe der Punkte. Ergebnisse werden nur dann gewertet, wenn der Lösungsweg erkennbar und richtig ist!

Summe der Punkte. Ergebnisse werden nur dann gewertet, wenn der Lösungsweg erkennbar und richtig ist! Seite 1 vom Studenten auszufüllen Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe der Punkte Punkte Maximal 1 Note: Datum: Prüfer: Einsicht am: Diederich Zur Klausur mitbringen: * Studentenausweis

Mehr

DATENBLATT. Aufbau in Anlehnung an EN /VDE /HD S1+A1/VDE

DATENBLATT. Aufbau in Anlehnung an EN /VDE /HD S1+A1/VDE GmbH DATENBLATT ÖLFLEX CLASSIC 110 DB 1119752 gültig ab: 15.11.2012 Verwendung ÖLFLEX CLASSIC 110 Leitungen sind VDE registrierte Anschluss- und Steuerleitungen für gelegentlich flexiblen Einsatz und feste

Mehr

Entstaubungstechnik & Verfahrensoptimierung. Ionisationsstab, Ionisationspunkt & Netzanschluss Montage- und Bedienungsanleitung

Entstaubungstechnik & Verfahrensoptimierung. Ionisationsstab, Ionisationspunkt & Netzanschluss Montage- und Bedienungsanleitung Einführung Ionisationsstab, Ionisationspunkt & Netzanschluss Montage- und Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme dieses Produktes vollständig durch. Befolgen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11055-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 23.01.2018 bis 21.05.2020 Ausstellungsdatum: 23.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Versuch Nr. 1. Durchschlagfestigkeit in Gasen (Luft) bei Wechselspannungsbeanspruchungen

Versuch Nr. 1. Durchschlagfestigkeit in Gasen (Luft) bei Wechselspannungsbeanspruchungen 1 Aufgabenstellung: Versuch Nr. 1 Durchschlagfestigkeit in Gasen (Luft) bei Wechselspannungsbeanspruchungen 1.1 Kalibrierung einer Kugelfunkenstrecke durch Messung der Durchschlagspannung U d als Funktion

Mehr

LINOCUR Größe D02 63A 230VAC/440VAC

LINOCUR Größe D02 63A 230VAC/440VAC LINOCUR SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER UND SCHALTLEISTEN NACH IEC D0-SCHALTER-SICHERUNGS-EINHEITEN Der D0-LINOCUR ist eine Kombination aus Lasttrennschalter und NEOZED -Sicherungselement 63 A, ausgestattet

Mehr

Anwendung Schaltgeräte für Industrieanwendungen und gehobener Zweckbau. U e V AC 240/ (je Pol)

Anwendung Schaltgeräte für Industrieanwendungen und gehobener Zweckbau. U e V AC 240/ (je Pol) DATENBLATT - FAZ-B16/1 Leitungsschutzschalter, 16A, 1p, B-Char Typ FAZ-B16/1 Katalog Nr. 278535 Eaton Katalog Nr. FAZ-B16/1 Lieferprogramm Grundfunktion Leitungsschutzschalter Pole 1-polig Auslösecharakteristik

Mehr

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558 Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558 1 Zusammenhang zwischen Internationaler Norm IEC 61 558, Europäischer Norm EN 61 558 und Deutscher Norm DIN EN 61 558 Die Internationale

Mehr

Anwendung Schaltgeräte für Industrieanwendungen und gehobener Zweckbau. U e V AC 240/ (je Pol)

Anwendung Schaltgeräte für Industrieanwendungen und gehobener Zweckbau. U e V AC 240/ (je Pol) DATENBLATT - FAZ-Z6/1 Leitungsschutzschalter, 6A, 1p, Z-Char Typ FAZ-Z6/1 Katalog Nr. 278623 Eaton Katalog Nr. FAZ-Z6/1 Abbildung ähnlich Lieferprogramm Grundfunktion Leitungsschutzschalter Pole 1-polig

Mehr

DRITTE-SCHIENE-SCHALTER FHT-KS 4000 TRENNSCHALTER

DRITTE-SCHIENE-SCHALTER FHT-KS 4000 TRENNSCHALTER DRITTE-SCHIENE-SCHALTER FHT-KS 4000 TRENNSCHALTER KRAUS BAHNTECHNOLOGIE PRODUKTPALETTE Pantographschalter Streckentrennschalter Trenn- & Erdungsschalter Pneumatische Verriegelungssysteme Spannungswächter

Mehr