MS Elbphilharmonie. In Kooperation mit Barkassen-Meyer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MS Elbphilharmonie. In Kooperation mit Barkassen-Meyer"

Transkript

1 Mai 2015

2 Elbphilharmonie lh har ie Hamburg MS Elbphilharmonie Ab April legt die MS Elbphilharmonie jeden Sonntag zu einer informativen Elbphilharmonie-Rundfahrt ab. Bei der entspannten Barkassenfahrt um das Gebäude lernen Sie das Konzerthaus von allen Seiten kennen. Ein geschulter Guide informiert Sie über die Entstehung, die Projekt entwicklung und den aktuellen Baustand der Elbphilharmonie; musikalisch begleitet wird die Fahrt von Hörbeispielen aus den Elbphil harmonie Konzerten. In Kooperation mit Barkassen-Meyer Sonntags: 12 /13.45 / Uhr (ca. 60 Min.) Abfahrt: Überseebrücke Ende: Elbphilharmonie Pavillon Foto: Thies Rätzke Foto: Stephan Bestmann Informationen und Tickets: Tel: Elbphilharmonie Kulturcafé am Mönckebergbrunnen Barkhof 3 / Hamburg (ab Mai 2015) Konzertkasse im Brahms Kontor Johannes-Brahms-Platz 1 / Hamburg

3 Höhepunkte im Mai Murray Perahia In seiner langen Karriere hat sich Murray Perahia seinen Platz im Klavier-Olymp gesichert. Nach einer langwierigen Verletzung ist er auf die große Weltbühne zurückgekehrt und gibt ein umjubeltes Konzert nach dem anderen. (S. 8/9) Paavo Järvi & Hilary Hahn Mit Beethoven und Schumann haben die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihr Künstlerischer Leiter Paavo Järvi für Furore gesorgt. Umso gespannter darf man jetzt sein auf ihre Interpretation von Schuberts großer C-Dur-Symphonie. Den solistischen Glanzpunkt setzt die Starviolinistin Hilary Hahn. (S. 10/11) 07. & Thomas Hengelbrock»Mein Vaterland«Es gibt nicht nur die Moldau! Thomas Hengelbrock und das NDR Sinfonieorchester bringen Smetanas kompletten Zyklus»Mein Vaterland«zur Aufführung ein tschechisches Nationalheiligtum. (S. 11/15) Belcea Quartet & Friends Das Belcea Quartet hat sich in Hamburg eine große Fangemeinde erspielt, vor allem mit Beethovens Streichquartetten. Ihr aktuelles Gastspiel in variabler Besetzung kulminiert in Schönbergs Sextett»Verklärte Nacht«. (S. 13) Ambrose Akinmusire Der in Oakland geborene Trompeter, Bandleader und Komponist zählt zu den verwegensten und besten jungen Jazz- Musikern unserer Tage. In seinem pulsierenden Klanguniversum sucht er stets nach der Wahrheit und neuen musikalischen Ausdrucksformen. (S. 17) 17. & Simone Young & Cédric Tiberghien Mit Rachmaninows Drittem Klavierkonzert begibt sich der französische Klaviervirtuose Cédric Tiberghien in die Tiefen der»russischen Seele«. Weitere Einblicke gewähren Simone Young und die Philharmoniker Hamburg mit Tschaikowskys mitreißender Vierter Symphonie. (S. 19/21) »City Lights«Die Laeiszhalle wird zum Kino: Live zum Geschehen begleiten die Hamburger Symphoniker Charlie Chaplins legendären Stummfilm aus dem Jahr (S. 21) Sir András Schiff Johann Sebastian Bach verkörpert für den ungarischen Grandseigneur den Gipfel der europäischen Musikgeschichte. In seinem Hamburger Gastspiel widmet er sich ganz dem Werk des Leipziger Thomaskantors und stellt die Goldberg-Variationen in den Mittelpunkt seines Klavierabends. (S. 24/25) Titel: Sir András Schiff

4 Elbphilharmonie l har Kulturc urc rcafé Kultur Informationen rund um das Hamburger Konzert- und Kulturangebot Tickets Tickets und Gutscheine für die Kulturveranstaltungen der Stadt Café Kultur-Talks, Jazzkonzerte und Kaffeegenuss im Starbucks Coffee House in der ersten Etage , 18 Uhr, Talk Cédric Tiberghien Zwei Tage vor seinen Konzerten mit den Philharmonikern Hamburg in der Laeiszhalle stellt sich der gefeierte Klaviervirtuose im Gespräch vor. Moderation: Friederike Holm (concerti) In Kooperation mit , 18 Uhr, Jazz Lucía Martínez Cuarteto João Pedro Brandao flute, saxophone Carl Minnemann double bass Pedro Neves piano Lucía Martínez drums Mit Einflüssen aus Fado, Flamenco und klassischer Musik erzählt das galizisch-portugiesische Jazz- Ensemble von einer Schiffsreise von der kolumbianischen Küste bis nach Vigo in Nordspanien , 18 Uhr, Jazz Togetherness Massoud Godemann guitar Gerd Bauder bass Frischer, lebendiger Jazz, der jenseits vorgegebener Gewissheiten erfahren und gehört werden möchte. Elbphilharmonie Kulturcafé am Mönckebergbrunnen Barkhof 3 / Hamburg Tel: Fax: tickets@elbphilharmonie.de Öffnungszeiten: Kulturinformationszentrum Mo Fr Uhr, Sa Uhr Starbucks Coffee House Mo Fr 8 21 Uhr, Sa 9 21 Uhr, So / Feiertag: Uhr Veranstaltungen im ersten Obergeschoss / Eintritt frei

5 briefpapier3.indd :27 Wir danken unseren Partnern Stifter der Laeiszhalle Principal Sponsor Premium Sponsors Classic Sponsors Elbphilharmonie Laeiszhalle Förderer Freundeskreis Elbphilharmonie lharm ie Laeiszhalle all le Stiftung Mara & Holger Cassens Kulturpartner Elbphilharmonie und Laeiszhalle sind Mitglied der

6 Bringen Sie die Elbphilharmonie zum Klingen Seien Sie dabei, wenn Hamburg Musikgeschichte schreibt! Mit einer Spende an die Stiftung Elbphilharmonie werden Sie Teil einer lebendigen Fördergemeinschaft. Mehr Informationen unter Persönlich erreichen Sie uns unter Musik gibt uns viel. Geben wir ihr etwas zurück. Spendenkonto: M.M. WARBURG & CO IBAN: DE BIC: WBWCDEHHXXX

7 Fr Carmina Burana Nordböhmische Philharmonie Teplice Chor der Staatsoper Prag Luisa Albrecht Sopran Jan Mikuschek Countertenor Damir Basirov Bariton Dirigent Norbert Baxa Carl Orff: Carmina Burana (Auszüge) Antonín Dvořák:»Rusalka«op. 114 (Auszüge) Giuseppe Verdi: Va, pensiero (Chor der Gefangenen aus»nabucco«) Richard Wagner: Vorspiel zu»lohengrin«alexander Borodin: Polowetzer Tänze 20 Uhr / Großer Saal / / / / (zzgl. Gebühren) A&O Pyrogames Fr Flamenco-Fest Efraín Oscher Querflöte Rüdiger Zietz Gitarre Antonio Vito Gitarre Manuel Hansen Cajón Elva La Guardia Gesang Iris Caracol Tanz»Caminos Nuevos«20 Uhr / Kleiner Saal 30 / 25 / 20 / 15 (zzgl. Gebühren) Amabile Classic Sa Polizeichor Hamburg Leitung Kazuo Kanemaki Leitung Masanori Hosaka Sinfonisches Blasorchester Lüneburg Leitung Jens Illemann Frauenchor des Polizeichores Nürnberg Leitung Pius Humberger Anatoli Safiulin Bass Eiko Okuno-Jürgensen Klavier Frühlingslieder, Melodien aus Operette, Oper und Musical sowie maritimes Liedgut 15 Uhr / Großer Saal / / / / 12 (zzgl. Gebühren) Polizeichor Hamburg So Klassische Philharmonie Bonn Thomas Albertus Imberger Violine Dirigent Heribert Beissel Edward Elgar: Serenade e-moll op. 20 Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-moll op. 64 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur op Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Großen Saal / 33 / 29 / 24 / 11 (zzgl. Gebühren) Klassische Philharmonie Bonn 7

8 Sänger unter den Pianisten Sage und schreibe 68 CDs und 5 DVDs enthält eine 2012 erschienene Box, die Murray Perahias gesamtes Schaffen als Pianist dokumentiert. Ein gewaltiges Werk also, auf das der gebürtige New Yorker nach einer langen und erfolgreichen Konzerttätigkeit zurückblicken kann. Doch auch ein Blick in die Zukunft lohnt sich, denn der»sänger unter den Pianisten«(Frankfurter Rundschau) ist noch immer voller Tatendrang und lässt das Publikum an seiner Kunst teilhaben. In seinem Hamburger Gastspiel widmet sich der dreifache Grammy-Preisträger mit Beethovens»Mondscheinsonate«und Chopins»Deux Nocturnes«nun der nächtlichen Seite des Klaviers. Übrigens: Die CD-Box trägt augenzwinkernd den Untertitel»Die ersten 40 Jahre«. Mögen noch viele folgen! Murray Perahia Mo 4. Mai 8

9 So Haydn-Orchester Hamburg Tanya Aspelmeier Sopran Dirigent Rida Murtada Richard Wagner: Vorspiel zu»parsifal«joseph Haydn: Symphonie D-Dur Hob. I/104»Salomon«Richard Strauss: Vier letzte Lieder AV Uhr / Großer Saal 20 / 15 / 10 / erm. 15 / 11 / 7.50 (zzgl. Gebühren) Haydn-Orchester Hamburg Mo Murray Perahia Murray Perahia Klavier Joseph Haydn: Sonate As-Dur Hob. XVI/46 Variationen f-moll Hob. XVII/6 Ludwig van Beethoven: Sonate cis-moll op. 27/2»Mondscheinsonate«César Franck: Prélude, chorale et fugue M 21 Frédéric Chopin: Deux Nocturnes op. 27 Scherzo Nr. 1 h-moll op Uhr / Großer Saal / / / / 22 (inkl. Gebühren) Die Meisterpianisten Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit ProArte Di & Mi Asphaltstraßentagung 2015 Forschungsgesellschaft für Straßenund Verkehrswesen : 12 Uhr / Kleiner Saal : 9 Uhr / Kleiner Saal 305 / 265 / erm. 60 Infos und Anmeldung unter Nord Event Di (Bürgerhaus Wilhelmsburg) Babykonzert Elfi im Mai Ensemble Resonanz Ein Nachmittagskonzert mit Musik von Carl Philipp Emanuel Bach, Béla Bartók, Antonin Dvořák, Felix Mendelssohn Bartholdy und Georg Philipp Telemann Uhr / Bürgerhaus Wilhelmsburg 5 pro Zuhörer (inkl. Gebühren) Für Schwangere und Eltern mit Babys bis 1 Jahr Elbphilharmonie Kompass Mi (Kulturpunkt im Barmbek Basch) Babykonzert Elfi im Mai Ensemble Resonanz Ein Nachmittagskonzert mit Musik von Carl Philipp Emanuel Bach, Béla Bartók, Antonin Dvořák, Felix Mendelssohn Bartholdy und Georg Philipp Telemann Uhr / Kulturpunkt im Barmbek Basch Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Für Schwangere und Eltern mit Babys bis 1 Jahr 9 Elbphilharmonie Kompass

10 Weltstar der Violine Die Geigerin Hilary Hahn ist ein Phänomen. Einst als Wunderkind umjubelt und für ihre scheinbar mühelos eleganten Interpretationen der großen Violinkonzerte gefeiert, tat sie in den vergangenen Jahren alles, um dieses Image zu unterlaufen: Sie trat mit amerikanischen Rockbands und Folksängern auf, improvisierte im Duo mit dem Experimental- Komponisten Hauschka und bat 27 Komponisten in aller Welt, ihr neue Zugabenstücke zu schreiben. So agiert ein Weltstar, der niemandem mehr etwas beweisen muss. Mit ihrem neuen Album mit Violinkonzerten von Mozart und Henri Vieuxtemps kehrt sie nun zu ihren Wurzeln zurück, denn tatsächlich ist sie eine direkte Urenkelschülerin des belgischen Virtuosen. Seine romantischen Klänge bringt sie auch in die Laeiszhalle mit. Begleitet wird sie wie auf der Aufnahme von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter ihrem gefeierten Künstlerischen Leiter Paavo Järvi, die zudem Schuberts große C-Dur-Symphonie zelebrieren. Hilary Hahn Mi 6. Mai 10

11 Mi Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Hilary Hahn Violine Dirigent Paavo Järvi Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu»egmont«op. 84 Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 4 d-moll op. 31 Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944»Große C-Dur-Symphonie«20 Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Kleinen Saal 65 / 55 / 43 / 34 / 16 / 9 (inkl. Gebühren) Do NDR Jugendsinfonieorchester Dirigent Stefan Geiger Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op Uhr / Großer Saal Eintritt frei Es gilt das Ticket für das Konzert um 20 Uhr im Großen Saal. Ansonsten Einlassticket erforderlich: erhältlich im NDR Ticketshop sowie unter Tel oder ticketshop@ndr.de NDR Sinfonieorchester Elbphilharmonie Konzerte Mit Unterstützung der Union Investment Real Estate GmbH sowie der Gossler, Gobert & Wolters Gruppe Do NDR Sinfonieorchester Dirigent Thomas Hengelbrock Do (Bürgerhaus Bornheide) Babykonzert Elfi im Mai Ensemble Resonanz Bedřich Smetana: Má vlast»mein Vaterland«20 Uhr / Großer Saal 51 / 42 / 28 / 18 / 11 (zzgl. Gebühren) NDR Sinfonieorchester Ein Nachmittagskonzert mit Musik von Carl Philipp Emanuel Bach, Béla Bartók, Antonin Dvořák, Felix Mendelssohn Bartholdy und Georg Philipp Telemann Uhr / Bürgerhaus Bornheide 5 pro Zuhörer (inkl. Gebühren) Für Schwangere und Eltern mit Babys bis 1 Jahr Elbphilharmonie Kompass 11

12 ProArte Klassik für Hamburg Montag, 4. Mai 2015 Laeiszhalle, Großer Saal, Uhr * Murray Perahia, Klavier Felix Broede Brigitta Kowsky Marco Borggreve Mat Hennek Harald Hoffmann Werke von Haydn, Beethoven und Chopin Freitag, 29. Mai 2015 Laeiszhalle, Großer Saal, Uhr * András Schiff, Klavier J.S.Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Goldberg-Variationen BWV 988 u.a. Donnerstag, 4. Juni 2015 Laeiszhalle, Großer Saal, Uhr * City of Birmingham Symphony Klaus Florian Vogt, Tenor Orchestra Andris Nelsons, Dirigent Werke von Wagner und Dvořák Montag, 8. Juni 2015 Laeiszhalle, Großer Saal, Uhr * Hélène Grimaud, Klavier Brahms: Sonate Nr. 2 sowie Werke von Schubert-Liszt, Ravel u. a. Montag, 22. Juni 2015 Laeiszhalle, Großer Saal, Uhr Anne-Sophie Mutter, Violine Lambert Orkis, Klavier Werke von Beethoven, Ravel und Bartók * In Kooperation mit Elbphilharmonie Konzerte Karten und Information: Classic Center im Alsterhaus Tel. 040/ info@proarte.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen

13 Do Matthieu Ricard Matthieu Ricard Vortrag»Tiere und Menschen: ein neues Miteinander«Vortrag auf Englisch mit deutscher Übersetzung 19 Uhr / Kleiner Saal 20 (zzgl. Gebühren) Wrage GmbH Fr Naturally 7 Naturally 7 Rod Eldridge Tenor, Trompete, Scratching Garfield Buckley Tenor, Mundharmonika Warren Thomas Tenor, Klarinette, Gitarre, Schlagzeug Napoleon»Polo«Cummings Tenor, Bariton, Violine, E-Gitarre, Keyboards Dwight Stewart Bariton Armand»Hops«Hutton Bass Roger Thomas Musikalische Leitung, Bariton, Rap The Voxmax-Tour Fr (Sasel-Haus) Babykonzert Elfi im Mai 20 Uhr / Großer Saal / / / (zzgl. Gebühren) a.s.s. concerts & promotion Ensemble Resonanz Ein Nachmittagskonzert mit Musik von Carl Philipp Emanuel Bach, Béla Bartók, Antonin Dvořák, Felix Mendelssohn Bartholdy und Georg Philipp Telemann Uhr / Sasel-Haus 5 pro Zuhörer (inkl. Gebühren) Für Schwangere und Eltern mit Babys bis 1 Jahr Elbphilharmonie Kompass Fr Belcea Quartet & Nicolas Bône & Antonio Meneses Belcea Quartet Corina Belcea Violine Axel Schacher Violine Krzysztof Chorzelski Viola Antoine Lederlin Violoncello Nicolas Bône Viola Antonio Meneses Violoncello Ludwig van Beethoven: Streichtrio c-moll op. 9/3 Johannes Brahms: Streichquartett B-Dur op. 67/3 Arnold Schönberg: Verklärte Nacht d-moll op Uhr / Kleiner Saal 36 / 29 / 21 / 13 (zzgl. Gebühren) Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik 13

14 Wissen, wo die Musik spielt Als Classic Sponsor der Elbphilharmonie Konzerte haben wir eine enge Bindung zur Musik. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Private Banking wissen unsere Berater aber vor allem, wo die Musik in der Wirtschaft spielt! So eröffnen wir Ihnen unter anderem auch den direkten Zugang zum skandinavischen Markt. Bereits ab einer Einlage von Euro bieten wir Ihnen eine individuelle Anlageberatung. Informieren Sie sich jetzt über den dänischen Weg im Private Banking! Persönlich. Ehrlich. Nah. jbpb.de Jyske Bank Ballindamm Hamburg Tel.: 040 / Jyske Bank Private Banking ist eine Geschäftseinheit der Jyske Bank A/S, Vestergade 8-16, DK-8600 Silkeborg, CVR-Nr Die Bank wird von der dänischen Finanzaufsicht beaufsichtigt.

15 Sa Für Kinder Klingender Samstag Classico 14 & 16 Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Hamburg So NDR Sinfonieorchester Dirigent Thomas Hengelbrock Bedřich Smetana: Má vlast»mein Vaterland«11 Uhr / Großer Saal 10 Uhr / Einführung im Großen Saal 51 / 42 / 28 / 18 / 11 (zzgl. Gebühren) NDR Sinfonieorchester Sa Randy Crawford Randy Crawford vocals 20 Uhr / Großer Saal / / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion Sa Eilika Eilika Sopran Bernhard Wünsch Klavier So Akkordeon-Orchester Hamburg-Eimsbüttel Dirigent Hans-Georg Beyer Tango Argentino, Irish Folk und Musicalmelodien sowie Werke von Antonín Dvořák 16 Uhr / Kleiner Saal 15 / 12 / 9 (zzgl. Gebühren) Tickets unter Tel sowie an der Abendkasse Akkordeon-Orchester Hamburg-Eimsbüttel Karol Szymanowski: Zwölf Lieder op. 17 Bunte Lieder op. 22 Robert Schumann: Liederkreis op Uhr / Kleiner Saal 29 / 21 / 15 / erm / / 7.50 (zzgl. Gebühren) realsoundartists 15

16 Am Broadway Die musikalische Weltreise geht weiter: Nach seinem Abstecher nach Paris wechselt Götz Alsmann nun den Kontinent und begibt sich an den Broadway den Ort, wo klassische Musicals und legendäre Revueschlager seit Beginn des Jazz-Zeitalters das Publikum faszinieren. Für sein neues Album»Am Broadway«hat der charmante Multiinstrumentalist, Entertainer und bekennende Anzugträger bekannte Stücke aus dem»great American Songbook«ausgewählt, Evergreens und Klassiker der amerikanischen Unterhaltungsmusik der 1930er bis 50er Jahre. Standards wie»night and Day«,»Serenade in Blue«oder»My Funny Valentine«erklingen bei ihm aber nicht im Original, sondern in den seinerzeit üblichen deutschsprachigen Versionen. Eigene Arrangements verleihen ihnen den typischen Alsmann-Sound. Eine liebevolle Hommage an den Broadway und seine Protagonisten! Götz Alsmann Mo 11. Mai 16

17 Mo Götz Alsmann Götz Alsmann Gesang, Klavier Altfrid M. Sicking Vibraphon, Xylophon, Trompete Michael Ottomar Müller Kontrabass Rudi Marhold Schlagzeug Markus Paßlick Percussion»Broadway«20 Uhr / Großer Saal 38 / 34 / 30 / 23 / 17 (zzgl. Gebühren) Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Do Ambrose Akinmusire Ambrose Akinmusire Quartet Ambrose Akinmusire trumpet Harish Raghavan bass Justin Brown drums Sam Harris piano 20 Uhr / Kleiner Saal 32 / 28 / 25 / 12 (zzgl. Gebühren) FKP Scorpio Fr (Elbphilharmonie Kulturcafé) Talk im Kulturcafé Sa Für Kinder Klingender Samstag Piccolo 14 & Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Hamburg Sa KlassikPhilharmonie Hamburg Giuseppe Verdi Chor Rendsburger Bachchor Ilse-Christine Otto Sopran Annette Gutjahr Mezzosopran David Fankhauser Tenor Sebastian Naglatzki Bass Dirigent Mike Steurenthaler Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Franz von Suppé: Requiem d-moll 20 Uhr / Großer Saal 36 / 30 / 20 / 10 (zzgl. Gebühren) KlassikPhilharmonie Hamburg Zu Gast Cédric Tiberghien Friederike Holm Moderation Zwei Tage vor seinen Konzerten mit den Philharmonikern Hamburg in der Laeiszhalle stellt sich der gefeierte Klaviervirtuose im Gespräch vor. In Kooperation mit concerti 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei 17

18 POSTSTRASSE 9-11 HAMBURG STUARTWEITZMAN.COM

19 Sa Yul Anderson Yul Anderson piano»dream Away The Ultimate Piano Experience«20 Uhr / Kleiner Saal 49 / 38 / 26 / erm. 34 / 26 / 18 (zzgl. Gebühren) Tube Surround Sa Helen Zimmermann Helen Zimmermann Sopran Imre Sallay Klavier Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss 20 Uhr / Studio E 22 / erm. 15 (zzgl. Gebühren) Helen Zimmermann So Philharmoniker Hamburg Cédric Tiberghien Klavier Dirigentin Simone Young So Joseph-Maurice Weder Joseph-Maurice Weder Klavier Ludwig van Beethoven: Sechs Bagatellen op. 126 Leoš Janáček: Sonate 1. X. 1905»Von der Straße«Johannes Brahms: Sonate Nr. 3 f-moll op Uhr / Kleiner Saal 30 / 25 / 20 / 15 (zzgl. Gebühren) Amabile Classic Mo Philharmoniker Hamburg Cédric Tiberghien Klavier Dirigentin Simone Young Elena Firsova: Autumn Music op. 39 Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30 Peter I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-moll op Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Kleinen Saal 48 / 42 / 31 / 20 / 10 (zzgl. Gebühren) Philharmoniker Hamburg Elena Firsova: Autumn Music op. 39 Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30 Peter I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-moll op Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Kleinen Saal 48 / 42 / 31 / 20 / 10 (zzgl. Gebühren) Philharmoniker Hamburg 19

20 Jazz als verwegener Stilmix Jamie Cullum zählt sie zu seinen Lieblingsbands, ihr zweites Album»v2.0«erhielt eine Nominierung für den renommierten Mercury Prize 2014: Keine Frage, GoGo Penguin aus Manchester gehören derzeit zu den heißesten Shootingstars der jungen Jazz-Szene. Pianist Chris Illingworth, Bassist Nick Blacka und Schlagzeuger Rob Turner bauen auf eine berauschende Mischung unterschiedlichster Einflüsse, die von Brian Eno über Jon Hopkins bis zu Massive Attack reichen. Dabei ziehen sie ihre Strukturen und Harmonien aus der Pop- und Club-Musik und arbeiten auch mit Rhythmen, die man aus moderner Electronica kennt. Nick Blacka:»Wir sind nach wie vor ein akustisches Piano-Trio, das überlegt, wie es den Stil der elektronischen Musik in seine eigene einfließen lassen kann. Und wir wollen es immer live spielen können!«gogo Penguin Di 19. Mai 20

21 Di GoGo Penguin GoGo Penguin Chris Illingworth piano Nick Blacka bass Rob Turner drums 20 Uhr / Kleiner Saal 39 / 33 / 25 / 11 (inkl. Gebühren) Jazz Piano Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit der Karsten Jahnke Konzertdirektion Do (Elbphilharmonie Kulturcafé) Jazz im Kulturcafé Lucía Martínez Cuarteto João Pedro Brandao flute, saxophone Carl Minnemann double bass Pedro Neves piano Lucía Martínez drums Mit Einflüssen aus Fado, Flamenco und klassischer Musik erzählt das galizischportugiesische Jazz-Ensemble von einer Schiffsreise von der kolumbianischen Küste bis nach Vigo in Nordspanien. 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei Mi Betriebssportverband Hamburg Chorkonzert Von Klassik bis Pop 18 Uhr / Kleiner Saal Eintritt frei / Spenden erbeten Betriebssportverband Hamburg Mi Stummfilmkonzert Hamburger Symphoniker Dirigent Stefanos Tsialis Do Masterprüfung Akane Miyamoto Klavier Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur op. 31/3 Alexander Nikolajewitsch Skrjabin: Sonate Nr. 2 op. 19»Sonate-Fantaisie«Sergej Prokofjew: Sonate Nr. 3 a-moll op. 28 Robert Schumann: Fantasie C-Dur op Uhr / Kleiner Saal Eintritt frei Hochschule für Musik und Theater Hamburg Charlie Chaplin:»City Lights«(USA 1931) Uhr / Großer Saal 33 / / 22 (zzgl. Gebühren) Hamburger Symphoniker 21

22 VERONA Besondere Opernerlebnisse! VERONA Don Giovanni 1 Eintrittskarte für die Aufführung (Gradinata, Sektor D + E) ( Aida zubuchbar) Stadtrundfahrten & Besichtigungen Ausflug Vicenza Gardasee, Verona, Bardolino Globetrotter Reiseleitung 4* Hotels auch als Flugreise buchbar 7 Tage / / ab 979,- COTTBUS & GÖRLITZ Turandot 1 Karte Kat. 3 - Staatstheater Cottbus Ausflüge und Besichtigungen 3* Hotels mit Frühstück 1 Abendessen Besuch im Muskauer Park, Kloster St. Marienstern örtliche Globetrotter Reiseleitung 5* Busreise 4 Tage / / ab 559,- BREGENZ Festspiele 1 Karte Kat. 1 Seebühne Ausflüge, Stadtführungen, Schifffahrten und Besichtigungen Insel Mainau 4* Hotel mit Frühstücksbuffet und Abendessen Globetrotter-Reiseleitung Reise im 5 Sterne Globetrotter-Kingsize 5 Tage / / ab 979,- MARIENBAD Chopin Festival 4 Festival-Konzerte Kat. 1 Eintritte: Goethe-Haus, St. Vladimirs-Kirche, Chopin-Haus, Schloss Königswart, Stift Tepl 4* Hotel Cristal Palace mit Frühstück, 2 Abendessen, 1 Mittagessen deutschsprachige Reiseleitung vor Ort 5* Bus 5 Tage / / ab 785,- SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN La Traviata 1 Opernkarte Kat. 1 1 Mittagessen bzw. Abendessen im Restaurant (3-Gänge Menü) Stadtführung 5* Busfahrt Tagesfahrt /ab 185,- RHEINGAU Musik Festival 2 Karten Kat. 2 Weinprobe + Kellerführung Schloss Johannisberg Rheinschifffahrt 4* Hotel inkl. Frühstück und 1 Abendessen 4 Tage / / ab 779,- Hotline: (gratis) hotline@globetrotter-reisen.de Reisen im 5* KINGSIZE (2+1 Bestuhlung) oder 5* MERCEDES Fernreisebus Erholung und Erlebnisse mit Gleichgesinnten FACHKUNDIGE REISELEITER Ausgewählte gute und sehr GUTE HOTELS RAHMENPROGRAMME GRATIS Getränke im Bus TAXI ABHOLSERVICE (ab 4 Tage Reisen) Globetrotter-Reisen. Harburger Str Rosengarten. Telefon Gratis Katalogzusendung

23 Fr Mi Bundeswettbewerb»Jugend musiziert«wertungsspiele Jeweils 9-18 Uhr / Kleiner Saal Eintritt frei Deutscher Musikrat Di Bundeswettbewerb»Jugend musiziert«2. Preisträgerkonzert 20 Uhr / Großer Saal 12 / erm. 8 (zzgl. Gebühren) 5 für Inhaber der NDR Kultur Karte Tickets und Infos unter Tel Deutscher Musikrat Sa Für Kinder Klingender Samstag Classico 14 & 16 Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Hamburg Mi Bundeswettbewerb»Jugend musiziert«abschlusskonzert 20 Uhr / Großer Saal 12 / erm. 8 (zzgl. Gebühren) 5 für Inhaber der NDR Kultur Karte Tickets und Infos unter Tel Deutscher Musikrat Mo Bundeswettbewerb»Jugend musiziert«1. Preisträgerkonzert 20 Uhr / Großer Saal 12 / erm. 8 (zzgl. Gebühren) 5 für Inhaber der NDR Kultur Karte Tickets und Infos unter Tel Deutscher Musikrat 23

24 Musikalisches Seelenbad Wer war der größte Komponist? Für Sir András Schiff ist die Antwort klar:»bach war ein einmaliges Genie, er verkörpert den Gipfel der europäischen Musikgeschichte.«Jeden Tag beginnt der ungarische Meisterpianist mit einer Stunde Musik des Leipziger Kantors:»Bach am Morgen ist wie ein Seelenbad.«An dieser heilsamen Erfahrung möchte er sein Publikum nun mit einem reinen Bach-Rezital teilhaben lassen. Dabei vermeidet er grundsätzlich das Pedal, um einen möglichst transparenten Klang zu erschaffen. Im Gegenzug bereichert er die Musik gerne um kleine Verzierungen, ganz so, wie es zu Bachs Zeit üblich war; schließlich ist Schiff Analytiker und Ästhet gleichermaßen. Die zahlreichen Auszeichnungen seiner beachtlichen Diskografie belegen, dass Schiff mit diesem Ansatz richtig liegt. Und letztes Jahr wurde sein Verdienst um die Musik quasi auch von höchster Stelle gewürdigt, als ihn die Queen zum Ritter schlug. Sir András Schiff Fr 29. Mai 24

25 Mi Alexander Ghindin Alexander Ghindin Klavier Antonio Vivaldi / Johann Sebastian Bach: Konzert d-moll BWV 596 Franz Liszt: Bearbeitungen für Klavier nach Franz Schubert Frédéric Chopin: Deux Nocturnes op. 27 Sergej Rachmaninow: Moments musicaux op Uhr / Kleiner Saal 32 / 24 / 16 / 12 / erm. 10 (zzgl. Gebühren) ProPiano Hamburg Do (Elbphilharmonie Kulturcafé) Jazz im Kulturcafé Togetherness Massoud Godemann guitar Gerd Bauder bass Frischer, lebendiger Jazz, der jenseits vorgegebener Gewissheiten erfahren und gehört werden möchte. 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei Do Hagen Rether Hagen Rether Kabarettist»Liebe«19.30 Uhr / Großer Saal / / (zzgl. Gebühren) St. Pauli Theater Do Masterprüfung Olivia Jablonski Violine 20 Uhr / Kleiner Saal Eintritt frei Hochschule für Musik und Theater Hamburg Fr Sir András Schiff Sir András Schiff Klavier Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Ouvertüre nach französischer Art h-moll BWV 831 Goldberg-Variationen BWV Uhr / Großer Saal / / / / 22 (inkl. Gebühren) Die Meisterpianisten Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit ProArte Sa Für Kinder Klingender Samstag Piccolo 14 & Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Hamburg 25

26 Neustart mit Beethoven Unter den zahlreichen ausgezeichneten Streichquartetten, die in den letzten Jahren die Konzertsäle erobert haben, ragt das Quatuor Ebène in zweifacher Hinsicht heraus. Einerseits durch seine fast schon unheimliche Perfektion auf individueller und kollektiver Ebene, andererseits durch seine geradezu sphinxhafte Flexibilität: Neben Brahms, Mendelssohn und Mozart haben die vier Franzosen zwei gefeierte Alben mit Jazz, Pop und Latin aufgenommen. Fans der Streicher-Boygroup mussten kürzlich die Nachricht hinnehmen, dass der Bratschist Mathieu Herzog das Quartett verlässt, um sich ganz aufs Dirigieren zu konzentrieren. Seinen Platz übernimmt der Tabea-Zimmermann-Schüler Adrien Boisseau. Und wie um den neuen Mann gleich richtig ins Kernrepertoire einzuarbeiten, stehen auf dem Programm des nächsten Laeiszhallen-Gastspiels zwei große, späte Beethoven-Quartette. Quatuor Ebène Sa 30. Mai 26

27 Sa Quatuor Ebène Quatuor Ebène Pierre Colombet Violine Gabriel Le Magadure Violine Adrien Boisseau Viola Raphaël Merlin Violoncello Ludwig van Beethoven: Streichquartett cis-moll op. 131 Streichquartett a-moll op Uhr / Kleiner Saal 36 / 29 / 21 / 13 (zzgl. Gebühren) Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik So Hamburger Symphoniker Miah Persson Sopran Dirigent Rinaldo Alessandrini Henri-Joseph Rigel: Symphonie Nr. 4 c-moll op. 12/4 Christoph Willibald Gluck: Auszüge aus»la rencontre imprévue, ou Les pèlerins de la Mecque«Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21 sowie Arien von Wolfgang Amadeus Mozart 19 Uhr / Großer Saal 18 Uhr / Einführung im Studio E 45 / 37 / 28 / 18 / 8 (zzgl. Gebühren) So Philharmoniker Hamburg Kammerkonzert Hamburger Symphoniker Mitsuru Shiogai Violine Hedda Steinhardt Violine Minako Uno-Tollmann Viola Markus Tollmann Violoncello Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur op. 130 (mit Große Fuge B-Dur op. 133) 11 Uhr / Kleiner Saal 20 / 13 / 9 (zzgl. Gebühren) Philharmoniker Hamburg 27

28 Gemeinsam Großes schaffen Wir danken unseren großzügigen Spendern und Stiftern Mäzene (Zuwendungen ab 1 Million Euro) K. S. Fischer-Stiftung Klaus-Michael und Christine Kühne Elke und Peter Möhrle STIFTUNG MARITIM, Hermann und Milena Ebel Dr. Michael und Christl Otto Platinum Circle (Zuwendungen ab Euro) Christa und Albert Büll; Mara und Holger Cassens Stiftung; Deutsche Bank AG; HSH Nordbank AG; Barbara + Ian K. Karan; M.M.Warburg & CO; Reederei Bernhard Schulte GmbH & CO. KG; Hans-Otto und Engelke Schümann Stiftung Gold Circle (Zuwendungen ab Euro) Andreas Baum; Berenberg; Dr. Hans-Carsten Braun; Prof. Dr. Hans Jörn Braun; Computertechnik Buchholz; Amrey und Jürgen Burmester; Carola und Andres Cramer; Patricia und Christoph Döhle; Renate und Günter Draak; Dr. Ehlers Gruttke Dr. Volkmann und Partner; Ilse und Dr. Gerd Eichhorn; J. Fischer; Dagmar und Dr. Utz Garbe; Birgit Gerlach; Marietta Gernandt; Hagen Tronje Grützmacher; GKT Spezialtiefbau GmbH; Inge und Dr. Gerhard Groh; HC Hagemann GmbH & Co. KG; Jana und Eric Jaun; Renate Kleenworth; Jürgen Könnecke; Ilse und Dr. Günter Krille; Christian Kupsch; Christine und Heinz Lehmann; Dr. Christoph Lohfert; Maximiliane Meyer-Rehfueß; OAM Baustoffe GmbH; Günther Pforte ; Christa und Peter Potenberg- Christoffersen; Rolf Dammers OHG; SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft; Schuhhaus Ludwig Görtz GmbH; Sozietät Graf von Westphalen; Heide und Günther Voigt, Hamburg; Warburg-Melchior-Olearius- Stiftung; Jörn Wiemann; Almuth Windels Unser Dank gilt zudem allen stillen Unterstützern, die nicht genannt werden möchten. Stiftung Elbphilharmonie Kuratorium (Aufsichtsrat) Prof. Barbara Kisseler Dr. Christian Olearius Christoph Lieben-Seutter Torsten Temp Vorstand Torsten Heick Dr. Bernd Eckardt Jochen Margedant Kontakt und Informationen zur Stiftung Elbphilharmonie Dominik Winterling / Birte Diekmann Brahms Kontor Johannes-Brahms-Platz Hamburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@stiftung-elbphilharmonie.de Musik gibt uns viel. Geben wir ihr etwas zurück. Spendenkonto: M.M.WARBURG & CO / IBAN DE / BIC WBWCDEHHXXX Silver Circle (Jahreszuwendung ab Euro) Ille Benkmann; BOGDOL Verwaltungs- und Immobilien GmbH; Briefmarken und Münzen Matthies; Sabine Bührich-Glasa; Irene und Hans-Herbert Cordes; Godje und Jan F. Demuth; Erika und Dieter Günther Stiftung; Johanna und Dr. Fritz von Hammerstein; Dorothee Hartmann-Hanstein; Korinna Klasen; Annegret und Rolf Klussmann; Dr. Ursula und Heinrich Köhler; Renate Langhans; Lions Club Hamburg Elbphilharmonie; Mercuri Urval GmbH; Gisela und Uwe Normann; Karl-Heinz Ramke; Dr. Maria und Prof. Joachim Schofer; Heidi Schwarzmayr; Gitta und Klaus-Uwe Stark; Irene und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Stein; Ingeborg Unger; Karsten Wierecky; Jens Winterberg 28

29 Musik braucht Freunde! Wir danken unseren großzügigen Kuratoren Kuratoren (Jahresbeitrag ab Euro) Heike Adam; Allen & Overy LLP, Rechtsanwälte; Audi AG; Undine Baum; Rainer und Berit Baumgarten; Gert Hinnerk Behlmer; Michael Behrendt; Robert von Bennigsen; Joachim von Berenberg-Consbruch; Marlis und Franz-Hartwig Betz; Wolfgang Biedermann; Dr. Jürgen Blankenburg; Andreas Borcherding; Gerhard Brackert; Dr. Verena Brandt; Prof. Dr. Hans Jörn Braun; Nikolaus Broschek; Claus-G. Budelmann; Engelbert Büning; Dr. Manfred Bullinger; Jürgen und Amrey Burmester; Sylvia Canel; Christian Cassebaum; Dr. Markus Conrad; Dr. Katja Conradi; Dierk und Dagmar Cordes; Daimler AG Niederlassung Hamburg; Karl Denkner; Heribert Diehl; Erich Drehkopf GmbH; Klaus Driessen; Christian Dyckerhoff; Hermann Ebel; Henning Engels; Norbert Essing Kommunikations GmbH; eventteam GmbH; Dr. Peter Figge; Dr. Karin Fischer; Förderungsgesellschaft der Hamburger Lions Clubs e.v.; Gabriele von Foerster; Dr. Christoph Frankenheim; Wolfgang-Peter Geller; Gerber + Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh; Birgit Gerlach; Dr. Peter Glasmacher; Godi l'arte GmbH; Prof. Phillip W. Goltermann; Krisztina Graw; Dr. Gerhard Groh; Dr. Thomas Guth; Michael Haentjes; Hamburger Sparkasse AG; HCI Capital AG; Jochen und Dr. Christine Heins; Rainer Herold; Arnold Hertz & Co KG; Hertz Development AG; Günter Hess; Prinzessin Tatjana von Hessen; Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt; Christian Hoppenhöft; Hotel Europäischer Hof Berk KG; Rolf Hunck; HWS Immobilien GmbH; Hypovereinsbank/UniCredit Bank AG; IK Investment Partners GmbH; Maria Illies; Peter Jaeckh; Martin Freiherr von Jenisch; Julia Freifrau von Jenisch; Dr. Klaus Kamlah; Ian Kiru Karan; Tom Kemcke; Kienbaum Executive Consultants GmbH; Kai-Jakob Klasen; Klein & More AG & Co. KG; Jochen Knees; Gert Koetke; Dr. Nils Koffka; Bert E. König; KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Fa. F. Laeisz; Dr. Klaus Landry; Hannelore Lay; Dr. Claus Liesner; Michael Lohrmann; Dr. Claus Löwe; Hotel Louis C. Jacob GmbH & Co. KG; Marcard Stein & Co; Sibylle Doris Markert; Thomas J.C. und Angelika Matzen Stiftung; Gunter Mengers; Thomas Meier-Hedde; B. Metzler seel. Sohn & Co; Peter Möhrle; Marlies Möller Holding GmbH; Dr. Thomas Möller; Montblanc International GmbH; Karin Moojer-Deistler; Dr. Sven Murmann; Dr. Ulrike Murmann; Naumann zu Grünberg Rechtsanwaltsgesellschaft mbh; Frank Neubauer, Rechtsanwalt/Notar a.d.; Neumann Gruppe GmbH; Michael R. Neumann; Franz Nienborg; Frank Nörenberg; Notariat Spitalerstraße; OAM Baustoffe GmbH; Dr. Andreas M. Odefey; Dr. Peter Oberthür; Bettina und Constantin von Oesterreich; Dr. Andreas Opatz; Dr. Eva-Maria Papst; Dr. Norbert Papst; Vera Paul; Sabine Gräfin von Pfeil; Firma Piergianni; Aenne und Hartmut Pleitz; Bärbel Pokrandt; Horst Rahe; Karl-Heinz Ramke; Dr. Michael Rau; v. Rauchhaupt & Senftleben GmbH; Prof. Dr. Hermann Rauhe; Alfred Röhr; Prof. Rutz Communications; Dr. Stephan Schmanns; Dieter und Lilian Schmidt; Felix Schmidt; Nikolaus W. Schües; Gerd Schulte-Hillen; Ulrich Schütte; Prof. Dr. Volker Schumpelick; Volker Schwarz; Dr. Winfried Steeger; Prof. Dr. Volker Steinkraus; Wolf O. Storck; Greta und Walter W. Stork; Straub & Linardatos GmbH; Dr. Jens Thomsen; Tourismusverband Hamburg e.v.; Hans Ufer; Dr. Sven-Holger Undritz; UniCredit Bank AG; Bank Vontobel Europe AG; Dr. Dirk von Walcke-Wulffen; Dr. Markus Warncke; Gerhard D. Wempe KG; Dirk C. Wessel; Peter Wesselhoeft; Dr. Gerhard Wetzel; Dr. Andreas Wiele; Dr. Martin Willich; Dr. Cornel Wisskirchen; Rüdiger und Gabriele Wolff; Dr. Thomas Wülfing; Wolf-Jürgen und Christa Wünsche; Egon Zehnder International GmbH; Stefan Zuschke Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. Vorstand Christian Dyckerhoff (Vorsitzender) Magnus Graf Lambsdorff (Schatzmeister) Henrik Hertz; Bert E. König; Anke Kuhbier; Dr. Ulrike Murmann; Irene Schulte-Hillen Ehrenmitglieder Dr. Karin Fischer; Manhard Gerber; Prof. Dr. Helmut Greve; Prof. Dr. h. c. Hannelore Greve; Nikolaus H. Schües; Nikolaus W. Schües; Dr. Jochen Stachow; Dr. Michael Otto; Jutta A. Palmer Kontakt und Informationen zum Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. Sarah Scarr Trostbrücke Hamburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) freundeskreis@elbphilharmonie.de 29 Freundeskreis Elbphilharmonie Laeiszhalle lharm ie all le

30 Tickets Ermäßigungen im Internet auf per an am Telefon unter +49 (0) Mo Fr Uhr, Sa Uhr per Fax unter +49 (0) in den Konzertkassen Elbphilharmonie Kulturcafé am Mönckebergbrunnen/Barkhof 3 Mo Fr Uhr, Sa Uhr Konzertkasse Laeiszhalle Johannes-Brahms-Platz, Hamburg Mo Fr Uhr & Uhr und in den Vorverkaufsstellen NDR Ticketshop Mönckebergstraße 7, Hamburg Classic Center im Alsterhaus Jungfernstieg 16 20, Hamburg Konzertkasse Gerdes Rothenbaumchaussee 77, Hamburg Theaterkasse Schumacher Kleine Johannisstraße 4, Hamburg Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Die Tages-/Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen öffnet in der Regel eine Stunde vor Konzertbeginn. Elbphilharmonie Card Inhaber der Elbphilharmonie Card erhalten 10 % Ermäßigung für sich und eine Begleitung bei allen mit gekennzeichneten Konzerten. Die Elbphilharmonie Card für die Konzertsaison 2014/2015 kostet 25 und ist im Elbphilharmonie Kulturcafé und an der Konzertkasse Laeiszhalle erhältlich. NDR Kultur Karte Inhaber der NDR Kultur Karte erhalten bei allen mit gekennzeichneten Konzerten eine Ermäßigung von 10 %; bei den Konzerten des NDR Sinfonieorchesters und der Reihen NDR Das Alte Werk und NDR Podium der Jungen 20 % Ermäßigung im Vorverkauf und an der Abendkasse. Weitere Informationen unter: Gefördert von der Haspa Musik Stiftung: Für alle bis einschließlich 27 Jahre die besten Plätze für nur 10 in den mit gekennzeichneten Konzerten (nach Verfügbarkeit). Das REDticket ist erhältlich ab einer Woche vor dem Konzert im Elbphilharmonie Kulturcafé, an der Konzertkasse Laeiszhalle, im HaspaJoker Shop/Filiale am Jungfernstieg (keine Barzahlung möglich), unter sowie an der Abendkasse. Online-Rabatt Bei der Buchung von Tickets für ein Elbphilharmonie Konzert auf erhalten Sie einen Rabatt von 3 %. Weitere Ermäßigungen Schüler, Studenten, Auszubildende und Absolvierende eines freiwilligen Jahres/Wehrdienstes bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Menschen mit Behinderungen sowie Arbeitssuchende/ Sozialhilfeempfänger erhalten in vielen Konzerten eine Ermäßigung. Details erfragen Sie bitte bei Ihrer Buchung. 30

31 Service Anfahrt Laeiszhalle U1: Stephansplatz U2: Gänsemarkt/Messehallen Bus 4, 5, 34, 36, 109: Stephansplatz Bus 35, 36, 3, 112: Johannes-Brahms-Platz Sofern auf dem Ticket vermerkt, gilt Ihre Konzertkarte am Veranstaltungstag für eine Fahrt zum Veranstaltungsort und die dazugehörige Rückfahrt im HVV-Gesamtbereich einschließlich Schnellbus. Parken Parkhaus Gänsemarkt: Einfahrten Dammtorwall/ Welckerstraße 5 Stunden pauschal für 6 Parkscheinlesegeräte befinden sich in den Garderobengängen der Laeiszhalle. Eingänge Großer Saal/Brahms-Foyer: Johannes- Brahms-Platz Kleiner Saal: Gorch-Fock-Wall Studio E: Dammtorwall 46 (Künstlereingang) Eingang für Rollstuhlfahrer: Zum Großen Saal: Gorch-Fock-Wall Zum Kleinen Saal: Über den Künstlereingang (Dammtorwall 46) Das Klingende Museum in der Laeiszhalle Information und Führungen Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) hamburg@klingendes-museum.de Hansen & Edel Die Kulturgastronomie in der Laeiszhalle Tel: +49 (0) reservierungen@hansen-edel.de Pressekontakt Nataly Bombeck & Elena Wätjen Tel: +49 (0) /49 presse@elbphilharmonie.de Impressum Herausgeber: HamburgMusik ggmbh Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft Johannes-Brahms-Platz, Hamburg Tel: +49 (0) , Fax: +49 (0) mail@elbphilharmonie.de Generalintendanz: Christoph Lieben-Seutter Geschäftsführung: Jack F. Kurfess Redaktion: Claudia Schiller Mitarbeit: Simon Chlosta, Clemens Matuschek, Désirée Verheyen, Cathy Wilkinson Gestaltung: integral ruedi baur zürich Layout und Satz: breeder design Druck: Hartung Druck + Medien GmbH, Hamburg Auflage: Anzeigenvertretung: Antje Sievert, Tel: +49 (0) antje.sievert@kultur-anzeigen.com Redaktionsschluss: 2. März 2015 Änderungen vorbehalten Fotonachweis Perahia (Felix Broede), Hahn (Peter Miller), Alsmann (Bill Douthart/Universal Music), GoGo Penguin (Arlen Connelly), Schiff (Birgitta Kowsky), Quatuor Ebène (Julien Mignot) Titel: Sir András Schiff (Birgitta Kowsky) Alle Einführungen der Elbphilharmonie Konzerte werden von der Hamburger Sparkasse gefördert. 31

32 MONTY ALEXANDER - HARLEM KINGSTON EXPRESS THE VIJAY IYER TRIO THE GIORA FEIDMAN JAZZ-EXPERIENCE CÉCILE MCLORIN SALVANT IAN SHAW JON HASSELL ENRICO RAVA QUARTET KUU! ORCHESTRE NATIONAL DE JAZZ MARIO BIONDI KENNY WERNER QUARTET MARC RIBOT S CERAMIC DOG STUFF. MICHAEL WOLLNY & TAMAR HALPERIN BAPTISTE TROTIGNON & MININO GARAY ED MOTTA ROLF KÜHN UNIT ERLEND ØYE & THE RAINBOWS LABRASSBANDA UMO JAZZ ORCHESTRA HANS LÜDEMANN TRIO IVOIRE PABLO HELD TRIO GUILLAUME PERRET & ELECTRIC EPIC YEMEN BLUES TENORS OF KALMA KHALIFÉ-SCHUMACHER-TRISTANO EVA KRUSE U.V.A. Programmänderungen vorbehalten

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) So, 01. Jan 2017, 19:00-20:30 Symphoniker Hamburg / Neujahrskonzert / Die Neunte Symphoniker Hamburg Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz)

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz) 19. September 2010 Programm (Deutschschweiz) Donnerstag, 7. Oktober 2010 15:45 Uhr Eintreffen der Gäste in der Kathedrale 16:00 Uhr Chur, Kathedrale Begrüssung und einleitende Worte Konzert an der Hauptorgel,

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER Samstag, 10. Februar 2018 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 4. Konzert Gastronomie im Brahms-Foyer ab 15 Uhr METTIS

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen /hr/wdr 23.06.2012, 19:00 Uhr Eröffnungskonzert I Olga Peretyatko, Sopran Hans-Werner Bunz, Tenor Johannes Martin Kränzle, Bariton Philharmonischer Chor Brno

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 4. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Friedemann

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) Do, 02. März 2017, 18:00-19:00 Talk im Kulturcafé mit Sabine Meyer & Reiner Wehle Sabine Meyer, Gespräch Reiner Wehle,

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Kammermusik Basel Konzerte 2013-14

Kammermusik Basel Konzerte 2013-14 Kammermusik Basel Konzerte 2013-14 Kammermusik Basel Konzerte 2013-2014 Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 19.30 Uhr Zyklus A: 7 Konzerte Zyklus B: 5 Konzerte 15.10.2013 Szymanowski Quartett (Hannover)

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

2016/17. Konzertspielplan 2016/17 Konzertspielplan 2016/17 Symphoniekonzerte Zu allen Symphoniekonzerten findet jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eine Konzerteinführung im Kleinen Saal statt. 1. SYMPHONIEKONZERT Freitag,

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Konzerte der SaiSon 2018/19

Konzerte der SaiSon 2018/19 Konzerte der Saison 2018/19 14.10.2018 Sonntag, 15.00 Uhr Konzerthalle»C. Ph. E. Bach«Nachwuchschöre der Singakademie Dirigenten: Doris Blenck, Jürgen Hintze, Magdalena Iłowska, Rudolf Tiersch Tickets:

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) 1 von 3 26.07.17, 08:00 Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) Beschreibung Wohnen Leistungen Zusatzinfos Drucken und Buchen Gültig:

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 3. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Jost Witter

Mehr

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013 Presse- Information Schwerin, den 18. Februar 2013 Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013 Alle Konzerte und Begleitveranstaltungen Fr. 15.03., 19:30 Uhr Putbus, Marstall Frühlingserwachen Eröffnungskonzert

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

RAPHAELA GROMES JULIAN RIEM TEATIME CLASSICS 13. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

RAPHAELA GROMES JULIAN RIEM TEATIME CLASSICS 13. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER RAPHAELA GROMES JULIAN RIEM TEATIME CLASSICS 13. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER Samstag, 13. Januar 2018 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 3. Konzert Gastronomie im Brahms-Foyer ab

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

LOBKOWICZ TRIO TEATIME CLASSICS 4. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

LOBKOWICZ TRIO TEATIME CLASSICS 4. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER LOBKOWICZ TRIO TEATIME CLASSICS 4. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER Samstag, 4. November 2017 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 1. Konzert Freude am Fahren Gastronomie ab 15 Uhr im

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

MAX REGER 100. TODESTAG

MAX REGER 100. TODESTAG MAX REGER 1873 1916 100. TODESTAG DIE ENTSTEHUNG DER ENGEN FREUNDSCHAFT MAX REGERS MIT HENRI HINRICHSEN, DEM EIGENTÜMER DES PETERS-VERLAGES Regers erste Kontaktaufnahme mit dem Verlag C. F. Peters aus

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus Reutlinger Kammermusik Zyklus Stadthalle Reutlingen Künstlerische Leitung Prof. Friedemann Rieger Sonntag, 23. September 2018! 19 Uhr Dienstag, 23. Oktober 2018 Großer Saal kammerorchesterbasel Cuarteto

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 5. Internationaler L... Preisträger Anschlusskonzerte Produktionen

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr