Klima - die neuen Erkenntnisse der Spitzen-Meteorologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klima - die neuen Erkenntnisse der Spitzen-Meteorologie"

Transkript

1 Klima - die neuen Erkenntnisse der Spitzen-Meteorologie Marc Olefs Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik - ZAMG Abteilung Klimaforschung, Hohe Warte, Wien. marc.olefs@zamg.ac.at

2 Überblick 1 Wetter- & Klimarückblick seit Sept Klima - Update 3 in Österreich

3 Wetter- & Klimarückblick seit Sept Die Highlights- Das Jahr 2011 Berge im Jahr 2011: So warm wie nie (Jahresmittel Gipfelregionen seit 1851), C (Vgl. mit ) Österreichweit C (Platz 6 seit 1767) Nur das Jahr 2003 war sonniger! (Berge: 25 % mehr Sonnenschein als normal) Seit 2003 nicht mehr so trocken (- 15 %), extrem : November 2011 (IBK

4 Wetter- & Klimarückblick seit Sept Die Highlights- Der Winter 2011/12 Der Winter der regionalen Gegensätze: Überdurchschnittlich viel Niederschlag / Neuschnee in westlichen Nordstaulagen (Vorarlberg/Tirol) im Dezember & Jänner (+ 58 %, Platz 7), Neuschnee-Summen: St.Anton 4 m, Rudolfshütte 8.3 m Extreme Kälte in der ersten Feberhälfte besonders im Westen Geringe Neuschneemengen Kärnten & Südsteiermark (- 53 %, Platz 25)

5 Wetter- & Klimarückblick seit Sept Die Highlights- Der Winter 2011/12

6 Wetter- & Klimarückblick seit Sept Die Highlights- Der Sommer wärmster Sommer seit Messbeginn (+ 1.9 C) Starkregen, Gewitter und Hagel besonders in Kärnten & Steiermark Früher Schneerückgang im Hochgebirge: Sonnblick kein Altschnee mehr (2. wärmster Sommer seit 1886: neuer Rekord C (3109 m Seehöhe!) Niederschlagsabweichung Juli 2012

7 Wetter- & Klimarückblick seit Sept Die Highlights- Gewitterserie Mitte Juni-August 2012 in der Steiermark Höhepunkt 20. Juli, Murenabgang Obersteiermark (St. Lorenzen). Feucht-labile Luftmassen aus Mittelmeerraum: Schwere Gewitter, Starkregen Rekordniederschlagsmengen: Präbichl (St) 461 mm (50-jähriges Ereignis) INCA Niederschlagssummen Bis zu 700 mm! (+40 bis +60 %) Murenabgang St. Lorenzen. Foto: A.Sudy

8 Wetter- & Klimarückblick seit Sept Die Highlights- Schlammlawine Virgen (Osttirol), Quelle: Youtube;

9 Wetter- & Klimarückblick seit Sept Die Highlights- Schlammlawine Virgen (Osttirol), , meteorologische Analyse Topographische Lage des Firschnitzbaches, Virgental, Osttirol INCA Niederschlagssummen , Uhr Wetterereignisse: : feuchtlabile Luftmassen aus Südwesten lösen 2 heftige Gewittereignisse im EZG des Firschnitzbaches aus (in Summe ca. 100 Liter/m²). WICHTIG: Vorgeschichte: nasser Juli -> Boden gesättigt Kombination aus Bodensättigung und Gewitterzellenentladung direkt über Einzugsgebiet Quelle: Youtube;

10 Jahrestemperatur und Niederschlag (HISTALP Daten), Jahrestemperatur Bergstationen 2011 wärmstes Jahr seit Messbeginn (+ 2.2 C). Gipfelregionen haben sich gleich stark erwärmt wie Tiefland Jahresniederschlag 2011: Ganz Österreich Unterdurchschnittlich Dekadischer Trend: Steigend Derzeitiges Niveau: Mittel

11 Wintertemperatur und Niederschlag (HISTALP Daten) Tiefland Gipfel WINTER- TEMP: Stagnation im Tiefland Fallender Trend In Gipfelregionen 2011/12: In den Bergen zu kalt Im Tiefland zu warm WINTER- NS: Fallender Trend Bis auf Westen 2011/12: Viel NS im Westen wenig im Süden und Osten

12 Überblick Lufttemperatur und Niederschlag Jahr Niederschlag Lufttemperatur

13 Übersicht Trends und Änderung der Extremwerte in den letzten 20 Jahren (Jahresmittel/-summen) Parameter/Regionen Lufttemperatur Niederschlag Sonnenscheindauer Schneeanteil Winter (<= 2200 m) Anzahl heißer Tage/Nächte Starkniederschläge? Stürme

14 Fazit analog Vorträge 2010 & 2011 (Homepage Schneiakademie) Alpen haben sich doppelt so stark erwärmt wie Rest der Welt (+2 C vs. +1 C), (Nordwärtsverlagerung subtropischer Hochdruckgürtel) Die Gipfel haben sich gleich stark erwärmt wie das Tiefland! Leichte Verlangsamung der Erwärmung im Alpenraum in den letzten Jahren, Gründe noch unbekannt (Entkopplung Luftdruck-Lufttemperatur, Mehr Mittelmeertiefs, Treibhauseffekt stark) Großteil Österreich: Zunahme der Jahresniederschläge, Abnahme der Winterniederschläge Sonnenschein nimmt nach wie vor zu: Vermarktung TOURISMUS! Nicht von Extremjahr auf Klimawandel schließen! (Unterschied Kurzfristvariabilität vs. Langfristiger Trend) Vorsicht bei Extremereignissen: Insgesamt haben sie im Alpenraum NICHT zugenommen. Einzig geeignete Grundlage für Behauptung: lange und qualitätsgeprüfte Messdaten!!!

15 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Stationsnetz ZAMG: 252 Stationen in Österreich, Messdaten alle 10 Minuten

16 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Typische TAWES Station

17 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Aktuelle Messdaten über die ZAMG Homepage Wetter Wetter aktuell

18 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Aktuelle Wetterlage: Wetterkarte (6 Std. Update) Wetter -> Wetterkarte Wetter -> Satellitenbilder-Animation

19 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Aktuelles Wetter: Das INCA Analyse- und Nowcastingsystem vereint Stationsmessdaten, Radardaten und Wettermodelldaten Stundenwerte der letzten 6 Stunden: Temperatur, Niederschlag, Wind, Böen, Bewölkung, Gewitter. Klick auf beliebigen Punkt liefert Zahlenwert Analysen sind kostenlos Vorhersagen nicht

20 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Aktuelles Wetter: Blitzaktivität und gefühlte Temperatur

21 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Wetterwarnungen aufgrund der Prognose (vom Bundesland über den Bezirk zur Gemeinde), Wetter -> Wetterwarnungen

22 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Wetterwarnungen aufgrund der Prognose (vom Bundesland über den Bezirk zur Gemeinde). Wetter -> Wetterwarnungen Fürs mobile Endgerät:

23 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Wetterprognose auf Bundesländerebene seitens Regionalstellen und Zentrale: Innsbruck: Tirol/Osttirol & Vorarlberg Salzburg: Salzburg & Oberösterreich Graz: Steiermark Klagenfurt: Kärnten Wien: Wien & Niederösterreich & Burgenland Wetter -> Wettervorhersage

24 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Wetterprognose auf Bundesländerebene seitens Regionalstellen und Zentrale: Bergwetter Wetter -> Produkte & Services -> Bergwetter

25 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Wetterprognose als Animationsfilm Wetter -> Wetteranimation Prognosekarten werden 4x täglich neu gerechnet

26 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Freizeitwetter Seenwetter (Bodensee, Kärntner Seen Salzkammergut, Neusiedlersee) Waldbrandgefahr, Segelwetter (Mittelmeer & Nord/Ostsee) Gesundheitswetter (Biowetter, Pollenvorhersage, Sommersmog (Ozon), UV-Belastung

27 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Städtewetter Wetter -> Produkte und Services -> Städtewetter

28 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: Spezialvorhersagen (kostenpflichtig) Agrarwetter Betreuung von Großveranstaltungen Medienprodukte Pistenwetter (z.b. Feuchttemperaturprognose f. Beschneiung, ) Straßenwetter Segelwetter Urlaubswetter Numerische Daten

29 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: TIP: Neuschneeprognosen via Bergfex In Zukunft SNOWGRID Modell der ZAMG: Schneehöhe und Schneewasserwert f. ganz Österreich in 100x100 m Auflösung

30 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: regionale Klimadaten: Klimamittel Daten von > 150 Stationen Lufttemperatur, Feuchte, Wind, Sonne, Niederschlag, Schnee, Hagel, Gewitter, Besondere Tage

31 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: regionale Klimadaten aktuell: Klimaspiegel 30 Stationen mit Langzeitmessreihen: derzeitige Verhältnisse im Vergleich zum langjährigen Mittel. Jahres- und Monatsansicht

32 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: regionale Klimadaten: Monats- und Jahresrückblick: Text, Wetterlagen, Werte, Temperatur, Niederschlag, Temperaturkarte, Niederschlagskarte, Unwetterbericht

33 in Österreich Aus erster Hand von der ZAMG: und das Beste daran praktisch alles Gezeigte ist GRATIS! stöbern Sie auf der Homepage Mehr zum Thema Klima und Klimawandel auf unserem Informationsportal Klimawandel :

34 Ein heißer Buchtipp zum Abschluss Gute & verständliche Bücher zum Thema Klima, Schnee und Eis 2008, Neuauflage NEU 2011

35 VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017 Dezember 2017: Ein größtenteils durchschnittlicher Dezember Im Unterschied zu vielen anderen Monaten dieses Jahres fällt der Dezember 2017 weder durch extreme Wärme, Kälte,

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2014

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2014 WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2014 November 2014: Wärmste ärmster November seit Messbeginn Der November 2014 liegt 3,6 C über dem vieljährigen Temperatur-Mittel und ist der wärmste November seit dem Beginn

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2016 Dezember 2016: im Großteil Österreichs sonnig, trocken und mild Der Dezember war ungewöhnlich sonnig und brachte in der österreichweiten Auswertung 72 Prozent mehr Sonnenstunden

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015 Zweitwärmstes Jahr der Messgeschichte 2015 liegt 1,5 C über dem vieljährigen Mittel und ist damit in Österreich das zweitwärmste Jahr der 248-jährigen Messgeschichte.

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FEBRUAR 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT FEBRUAR 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT FEBRUAR 2017 Februar 2017: sehr mild und größtenteils trocken Der Februar 2017 war ungewöhnlich mild und brachte zeitweise sogar frühlingshafte Temperaturen und regionale Rekorde. So

Mehr

Witterungsübersicht Dezember 2018

Witterungsübersicht Dezember 2018 Witterungsübersicht Dezember 2018 Dezember 2018: an der Alpennordseite niederschlagsreich und mild Im Großteil von Österreich brachte der Dezember 2018 erstmals seit zehn trockenen Monaten überdurchschnittlich

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2016 Jänner 2016: mild, niederschlagsreich und in tiefen Lagen wenig Schnee Das neue Jahr begannt wie das alte endete: sehr mild. Der Jänner 2016 liegt um 1,3 C über dem vieljährigen

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2018

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2018 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2018 Die aktuellen Auswertungen für 2018 auf Basis des qualitativ hochwertigen homogenen HISTALP-Datensatzes der ZAMG für das gesamte Bundesgebiet sowie

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2014

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2014 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 1 Während der Sommer 13 mit Lufttemperaturen von erstmals über C Schlagzeilen machte, wurden heuer bei der Temperatur keine Rekorde gebrochen. Auch

Mehr

Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum

Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum Produktionstechnikzentrum der TU Graz @www.gat.st Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum Andreas Gobiet Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG, Vienna, Austria 26.3.2019, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Mehr

Witterungsübersicht April 2018

Witterungsübersicht April 2018 Witterungsübersicht April 2018 April 2018: wärmster April seit dem Jahr 1800 Warm, sonnig und einige kräftige Gewitter der April 2018 ähnelte einem Sommermonat. Das zeigt auch die ungewöhnliche hohe Zahl

Mehr

Witterungsübersicht Juni 2018

Witterungsübersicht Juni 2018 Witterungsübersicht Juni 2018 Juni 2018: Einer der zehn wärmsten Juni-Monate der Messgeschichte 2018 bleibt das Jahr der großen Temperaturschwankungen: Drittwärmster Jänner der Messgeschichte, Februar

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT MÄRZ 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT MÄRZ 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT MÄRZ 2016 März 2016: überwiegend trocken Auf die sehr feuchten Monate Jänner und Februar folgte ein sehr trockener März 2016. Die österreichweite Auswertung ergibt 39 Prozent weniger

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2015/16

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2015/16 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2015/16 Der Winter 2015/16 war einer der wärmsten der Messgeschichte: In den Tiefland-Subregionen Nord und West war nur der Winter 2006/07 noch wärmer,

Mehr

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich Die Kältewelle im Februar 212 im langjährigen Vergleich Zusammenstellung der Diagramme und Fotos: Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 1: Tageszeitreihen 211/12 Wien Hohe Warte

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2016

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2016 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2016 Die aktuellen Auswertungen für 2016 auf Basis des qualitativ hochwertigen homogenen HISTALP-Datensatzes der ZAMG für die österreichischen HISTALP-Subregionen

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2017/18

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2017/18 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2017/18 Über das gesamte österreichische Tiefland gerechnet war der Winter 2017/18 im Vergleich zum Mittel 1961-1990 um 1,4 C zu warm, er verfehlt damit

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2017

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2017 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2017 Der Sommer 2017 war in allen Klimaregionen Österreichs der drittwärmste seit Beginn der Temperaturmessungen, lediglich hinter dem Allzeit-Rekordsommer

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT MÄRZ 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT MÄRZ 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT MÄRZ 2017 März 2017: Wärmster März der Messgeschichte Auf einen sehr kalten Jänner folgte einer der 15 wärmsten Februar-Monate und der wärmste März der 251- jährigen Messgeschichte.

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2016 November 2016: etwas milder, trockener und sonniger als im Mittel Der November gehört zu den Monaten, auf den sich die Klimaerwärmung der letzten Jahrzehnte am stärksten

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2016/17

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2016/17 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2016/17 Betrachtet man die Niederschlagssummen, war der Winter 2016/17 vergleichsweise trocken, Inneralpin sogar der 9. trockenste seit Messbeginn.

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2018

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2018 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2018 Der Sommer 2018 war im österreichischen Tiefland ebenso wie auf den Bergen der viertwärmste seit Messbeginn. Im nördlichen Tiefland und in den

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2017 Jänner 2017: Einer der kältesten Jänner seit 30 Jahren Der Jänner 2017 ist im Flächenmittel mit einer Anomalie von -2,9 C zum vieljährigen Mittel ähnlich kalt ausgefallen

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2016 Viertwärmstes Jahr der Messgeschichte Das Jahr 2016 brachte zehn überdurchschnittlich warme und nur zwei zu kühle Monate. Auffallend war heuer vor allem, dass es fast

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2015

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2015 WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2015 November 2015: mild, sonnig, trocken Vor allem die erste Monatshälfte ist dafür verantwortlich, dass sich der November 2015 unter die sonnigsten, mildesten und trockensten

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2018

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2018 WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2018 Jänner 2018: extrem mild und viel Schnee auf den Bergen Drittwärmster Jänner seit Messbeginn (3,8 C über dem Mittel), 70 Prozent mehr Niederschlag als in einem durchschnittlichen

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 Der Sommer 2015 war sowohl im Tiefland als auch auf Österreichs Bergen der zweitwärmste seit Beginn der Temperaturmessungen, lediglich im Jahr

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2018

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2018 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2018 Wärmstes Jahr der Messgeschichte 2018 geht als außergewöhnliches Jahr in die Klimageschichte ein. Ganz markant waren die vielen überdurchschnittlich warmen Wetterlagen.

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2014

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2014 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2014 Wärmstes Jahr seit Beginn der Messungen Das Jahr 2014 liegt 1,7 C über dem vieljährigen Mittel und verdrängt damit 1994 von der Spitze der wärmsten Jahre in Österreich

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT AUGUST 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT AUGUST 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT AUGUST 2017 August 2017: Fünftwärmster August seit Messbeginn Der August 2017 war ungewöhnlich warm und liegt bei 2,0 C über dem vieljährigen Mittel. Das beutet den fünften Platz in

Mehr

Winterrückblick für die Steiermark 2010/2011

Winterrückblick für die Steiermark 2010/2011 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Kundenservice (KS) für die Steiermark Klusemannstraße 21 53 Graz Tel: +43 316 242 - Fax: +43 316 2423 Email: graz@zamg.ac.at - http://www.zamg.ac.at Winterrückblick

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH FRÜHJAHRSNEWSLETTER 2011

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH FRÜHJAHRSNEWSLETTER 2011 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH FRÜHJAHRSNEWSLETTER 2011 Der vergangene meteorologische Frühling (1. März bis 31. Mai 2011) ist österreichweit als außerordentlich sonnig, vergleichsweise sehr warm

Mehr

Wettervorhersage für den Winterdienst. Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner

Wettervorhersage für den Winterdienst. Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner Wettervorhersage für den Winterdienst Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner Wer sind wir? 20.2.2014 Folie 2 ZAMG Salzburg und Oberösterreich ZAMG Niederösterreich, Wien und Burgenland ZAMG Tirol und Vorarlberg

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT OKTOBER 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT OKTOBER 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT OKTOBER 2017 Oktober 2017: größtenteils sonnig und mild Das kalte und teils stürmische Monatsende ändert an der Gesamtbilanz nichts Wesentliches - der Oktober 2017 fällt überdurchschnittlich

Mehr

2. Witterung im Winter 1996/97

2. Witterung im Winter 1996/97 2. Witterung im Winter 1996/97 von Dr. Karl Gabl, Mag. Gabriele Mascher-Schlieter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2017 Juni 2017: extrem warm und sonnig, teils trocken Der Juni 2017 ist der zweitwärmste Juni in der 251-jährigen österreichischen Messgeschichte. Der Juni 2017 liegt 3,2 C über

Mehr

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum?

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum? Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum? Gernot Zenkl, Andreas Gobiet Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) 6. Steirisches Klima- und Energieforum - Herausforderung

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2011/12

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2011/12 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2011/12 Der vergangene meteorologische Winter (1. Dezember 2011 bis 29. Februar 2012) war vor allem von der österreichweiten Kältewelle ab Ende Jänner

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2013

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2013 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2013 Häufung überdurchschnittlich warmer Jahre 2013 geht als eines der wärmsten Jahre in die Messgeschichte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ein.

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH HERBSTBERICHT 2011

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH HERBSTBERICHT 2011 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH HERBSTBERICHT 2011 Außerhalb der trüben Nebelgebiete, also in den Tälern sowie auf den Bergen, wird der vergangene Herbst als ausgesprochen sonnig in Erinnerung bleiben.

Mehr

KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG

KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG FOLLOW UP ZUR ZAMG/TU-WIEN STUDIE (2011) ANPASSUNGSSTRATEGIEN AN DEN KLIMAWANDEL FÜR ÖSTERREICHS WASSERWIRTSCHAFT IM AUFTRAG VON BUND UND LÄNDERN IMPRESSUM

Mehr

1. Witterung im Winter 1997/98

1. Witterung im Winter 1997/98 1. Witterung im Winter 1997/98 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Wie schon in den vorangegangenen Wintern wurden die Beobachtungen

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2012

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2012 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2012 Im Alltag ist die Aufmerksamkeit der Menschen immer wieder beim Wetter, welches unlängst beispielsweise in der Bundeshauptstadt Wien mit den für

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2017 Neuntwärmstes Jahr der Messgeschichte Auch 2017 war von der Klimaerwärmung geprägt und reiht sich, mit einer Abweichung zum klimatologischen Mittel von +0,9 C, unter

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016 Juli 2016: warm und nass Der bisherige Verlauf des Sommers 2016 wird von vielen Menschen sehr unterschiedlich empfunden. Die subjektiven Eindrücke reichen von ziemlich verregnet

Mehr

2. Witterung im Winter 1995/96

2. Witterung im Winter 1995/96 2. Witterung im Winter 1995/96 von Dr. Karl Gabl, ZAMG Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle

Mehr

Analyse von Hitze- und Dürreperioden in Österreich; Ausweitung des täglichen StartClim Datensatzes auf das Element Dampfdruck

Analyse von Hitze- und Dürreperioden in Österreich; Ausweitung des täglichen StartClim Datensatzes auf das Element Dampfdruck StartClim24.A Analyse von Hitze- und Dürreperioden in Österreich; Ausweitung des täglichen StartClim Datensatzes auf das Element Dampfdruck Ingeborg Auer, Eva Korus, Reinhard Böhm, Wolfgang Schöner ZAMG

Mehr

Von der Wetterprognose zur Wetterwarnung

Von der Wetterprognose zur Wetterwarnung Hochwasserinformationstag in Tulln des Kompetenzzentrum für Brand, Zivil- und Katastrophenschutz 24.September 2010 Von der Wetterprognose zur Folie 2 Inhalt der Präsentation Von den Wettermodellen zur

Mehr

A Tale of Two Valleys Klima und Klimawandel in den Tälern

A Tale of Two Valleys Klima und Klimawandel in den Tälern A Tale of Two Valleys Klima und Klimawandel in den Tälern Ingeborg Auer, Reinhard Böhm, Anita Jurkovic, Alexander Orlik Bernhard Hynek, Christine Kroisleitner, Wolfgang Schöner Projektbeginn in Rauris

Mehr

Schlechtwetter am Bau - Jährlichkeiten

Schlechtwetter am Bau - Jährlichkeiten Schlechtwetter am Bau - Jährlichkeiten 6. Wiener Gespräche Wissenschaft und Bauwirtschaft, 23. Oktober 2014 Mag. Johanna Oberzaucher, Bereich Kundenservice, Fachabteilung Klima johanna.oberzaucher@zamg.ac.at,

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 Juni 2016: warm und nass Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Die ersten 20 Tage waren noch ziemlich genau im Durchschnitt,

Mehr

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt.

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt. 9 Österreichische Bundesländer Bundesland Burgenland Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt. Der höchste Bergim Burgenland ist der Geschriebenstein,, er ist 884 m hoch und er liegt nördlich von

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2013 Im vergangenen Jahr waren zahlreiche markante Wetter- und Witterungsereignisse zu verzeichnen. Der Bogen spannt sich dabei von regional großen

Mehr

5. Witterung im Winter 1998/99

5. Witterung im Winter 1998/99 5. Witterung im Winter 1998/99 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Die Daten zur Beschreibung des überaus schneereichen Winters 1998/99

Mehr

Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel

Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel Helga Kromp-Kolb Universität für Bodenkultur, Wien Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Meteorologie Kohlenstoffkreislauf + 3,2 Gt

Mehr

Rückblick Juli. Sonne und Hutze

Rückblick Juli. Sonne und Hutze Rückblick Juli Sonne und Hutze + 35,1 C Höchsttemperatur + Tmittel von 16,4 C + 96 l/m² Regen + 7 Gewitter Nach dem sehr nassen und sonnenarmen Juni drehte sich der zweite Sommermonat des Jahres 2013 ins

Mehr

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9 Im Jahr 212 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9 o C voran. Es folgen ex aequo und mit 34,6 o C. Am Ende befinden sich mit 3,8 o C und mit 31,2 o

Mehr

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Autor: Mgr. Daniela Švábová Republik Österreich Fläche: 83.858,28 km2 Einwohner: 8.108.036 Staat Amtssprache: deutsch (relativ kleine Minderheiten mit kroatischer, slowenischer, ungarischer und tschechischer Sprache, ferner Roma)

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands Vortrag von Arun Hackenberger im Rahmen von Leuchtpol Fachtag Ost in Berlin am 27.Mai 2010 Einstieg in das Thema Wetter und Klima Ein wenig Statistik

Mehr

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimawandel Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Klimawandel in Niedersachsen

Mehr

2. Witterung im Winter 1999/2000

2. Witterung im Winter 1999/2000 2. Witterung im Winter 1999/2000 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Die Daten zur Beschreibung des Winters 1999/ 2000 beruhen auf

Mehr

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Die Wetterdaten sind hier abrufbar: Die Wetterdaten sind hier abrufbar: http://www.weatherlink.com/user/bgbuchen/ Die Werte im Detail: Summary anklicken. Als App: WeatherLink Mobile (Android und Apple) Viele weitere Wetter- und Klima-Links

Mehr

Winterrückblick 2016/2017

Winterrückblick 2016/2017 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Kundenservice (KS) für die Steiermark Klusemannstraße 21 8053 Graz Tel: +43 316 242200 - Fax: +43 316 242300 Email: graz@zamg.ac.at - http://www.zamg.ac.at

Mehr

seit 2008 seit 2017 Manuel Aschauer

seit 2008 seit 2017 Manuel Aschauer seit 28 seit 217 Manuel Aschauer Inhaltsverzeichnis 1. Klimanormalwerte Alpenblick 55 m... 3 2. Extremwerte... 4 2.1. Alpenblick 55 m... 4 2.2. Langenbach 441 m... 6 3. Temperaturrekorde Alpenblick 55

Mehr

2. Witterung im Winter 1994/95

2. Witterung im Winter 1994/95 2. Witterung im Winter 1994/95 von Dr. Karl Gabl, Wetterdienststelle Innsbruck Mit Hilfe der Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, insbesondere

Mehr

Naturgefahrenmodellierung in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag. Alexander Beck

Naturgefahrenmodellierung in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag. Alexander Beck in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag Alexander Beck Übersicht Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Folie 2 : Meteorologischer Input Modellbasierte Windklimatologie Ansätze

Mehr

Extremwerte KLIMAWANDEL III. Klaus Haslinger. Lange Nacht der Forschung Wien

Extremwerte KLIMAWANDEL III. Klaus Haslinger. Lange Nacht der Forschung Wien KLIMAWANDEL III Extremwerte Klaus Haslinger Überblick Oft gehört: Das Wetter wird immer verrückter! stimmt das? Entwicklung der Temperaturextreme in den letzten 140 Jahren Extreme Ereignisse von der Vergangenheit

Mehr

Beschneiungsklimatologie

Beschneiungsklimatologie Beschneiungsklimatologie Ergebnisse einer Studie im Auftrag der ÖWK, Fachverband Seilbahnen, Im Rahmen des Collective Research Programmes der Österr. Forschungsförderungsgesellschaft FFG Andrea Fischer

Mehr

Monatsübersicht Priv. Wetterstation Hohenpeißenberg / Bschorrwald http://wetter-js.dyndns.org:8081/wetter/monatsuebersicht.php Klimatabelle der Priv. Wetterstation Hohenpeißenberg / Bschorrwald Monat:

Mehr

Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen?

Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen? Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen? Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie und Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

Mehr

Wärmstes Jahr seit Beginn der Messungen

Wärmstes Jahr seit Beginn der Messungen 22. Dezember 2014 Wärmstes Jahr seit Beginn der Messungen 2014 wird das wärmste Jahr in der 247-jährigen Messgeschichte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Zehn Monate waren zum

Mehr

Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST!

Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST! Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST! BLUE SKY Wetteranalysen Der private Wetterdienst aus Oberösterreich Prognosen für Österreich und die angrenzenden

Mehr

Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe

Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe Unterrichtsfach/ Lehrplanbezug Physik Schulstufe 7 Thema Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Wetter Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe

Mehr

Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST!

Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST! Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST! BLUE SKY Wetteranalysen Der private Wetterdienst aus Oberösterreich Prognosen für Österreich und die angrenzenden

Mehr

Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler

Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler Als Kunde erhalten Sie von uns eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Wetterprognose. Über das Wetterportal auf unserer Homepage

Mehr

Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler

Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler Als Kunde erhalten Sie von uns eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Wetterprognose. Über das Wetterportal auf unserer Homepage

Mehr

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserhaushalt

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserhaushalt Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserhaushalt A. Marx, G. Smiatek,, R. Knoche,, H. Kunstmann,, W. Seiler Forschungszentrum Karlsruhe, IMK-IFU, IFU, Garmisch-Partenkirchen Bestandsaufnahme: Der

Mehr

"Auswirkungen des Klimawandels auf die touristische Nutzung der Phyrn-Priel Region" Herbert Formayer

Auswirkungen des Klimawandels auf die touristische Nutzung der Phyrn-Priel Region Herbert Formayer "Auswirkungen des Klimawandels auf die touristische Nutzung der Phyrn-Priel Region" Herbert Formayer Unser Vorderstoder unsere Zukunft Themenabend Klimawandel Dienstag, 8. September 2015, Mehrzwecksaal

Mehr

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Wie sich das Klima in Österreich verändert Wie sich das Klima in Österreich verändert DI Dr. Schwaiger Hannes Wintertagung 2019 Fachtag Weinwirtschaft Universitäts- und Forschungszentrum Tulln 30. Jänner 2019 www.joanneum.at/resources www.joanneum.at/life

Mehr

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld Klimaanpassungskonzept für Bielefeld Auftaktworkshop 19.3.2018 TOP 3: Klimawandel in Bielefeld Dr. Björn Büter [GEO-NET] Auftaktworkshop 19.03.2018 Dr. Büter GEO-NET 1 Klima - Definition Das Klima beschreibt

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

«Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» Zürich-Flughafen

«Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» Zürich-Flughafen «Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» daniel.gerstgrasser@meteoschweiz, Zürich-Flughafen Inhalt Unterengadin trocken und gewitterarm, eine Einordnung Klimaänderung was bisher geschah

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2008

Das Oltner Wetter im März 2008 Das Oltner Wetter im März 2008 Stürmisch mit verspätetem Winter zu Ostern Der März 2008 wurde von zahlreichen Sturmtiefs und einem späten Wintereinbruch in den Niederungen geprägt Ab Monatsbeginn bis zum

Mehr

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke 11. Annaberger Klimatage 2 16. Mai 2018 Dr. Johannes Franke Inhalt Themen Sächsisches Bergland und Mittelgebirge Temperatur Niederschlag Trockenheit Windgeschwindigkeit Vogtland Plauen Leipzig Dresden

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Hochwasserdialog Donau am 24.09.2015 H. Komischke, Referat 81 Klimawandel was bedeutet das für uns in Zukunft? Anstieg der Lufttemperatur

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Winterlich und trotzdem grüne Weihnachten Der Dezember 2008 war bis nach der Monatsmitte fast durchgehend von Tiefdruckgebieten geprägt Zu Monatsbeginn wurde dabei mit

Mehr

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg,

Mehr

Wetterbilanz 2016 für Kärnten

Wetterbilanz 2016 für Kärnten Carinthia II n 207./127. Jahrgang n Seiten 201 208 n Klagenfurt 2017 201 Wetterbilanz 2016 für Kärnten Von Christian STEFAN Z u s a m m e n f a s s u n g Das Jahr 2016 war in Kärnten wie auch im übrigen

Mehr

Klimabündnisschwerpunktregion Bruck/L Hainburg - Schwechat. Klimadaten

Klimabündnisschwerpunktregion Bruck/L Hainburg - Schwechat. Klimadaten Klimabündnisschwerpunktregion Bruck/L Hainburg - Schwechat Klimadaten 1. Allgemeine Beschreibung des Untersuchungsgebietes Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von Schwechat bis Hainburg und wird nördlich

Mehr

25 Jahre Gletschermonitoring Sonnblick

25 Jahre Gletschermonitoring Sonnblick 25 Jahre Gletschermonitoring Sonnblick Wolfgang Schöner Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Team: Christine Kroisleitner, Bernhard Hynek, Gernot Koboltschnig, Ingeborg Auer, Reinhard Böhm, Daniel

Mehr

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Moderne Numerische Modelle in der Meteorologie Alexander Beck (alexander.beck@zamg.ac.at) Überblick Moderne 1. Okt 2011 Folie 2 Ein kurzer Blick in die Vergangenheit Beobachten und Messen Vorhersagemodelle

Mehr

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Anhaltende Trockenheit Das prägendste Wetterelement des vergangenen Monats war sicherlich der weiter nur spärlich fallende Niederschlag und der damit verbundene sehr tiefe

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop , ZAMG-Hohe Warte

Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop , ZAMG-Hohe Warte Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop 21.06.2012, ZAMG-Hohe Warte Stationsnetz des Lawinenwarndienstes Steiermark A. Podesser Stationsbetreiber- Stationsbetreuer Folie 2 Amt

Mehr

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel?

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel? Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel? Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Vortrag im Schulbiologiezentrum

Mehr

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Das Oltner Wetter im Juli 2011 Das Oltner Wetter im Juli 2011 Der kühlste Juli seit dem Jahr 2000 Dem sonnigen, warmen und trockenen Wetter, das über weite Strecken das erste Halbjahr dominierte, ging in der zweiten Julihälfte die Luft

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

StartClim.1 Extremereignisse: Parameterbezogene Statistiken Qualitätskontrolle und statistische Eigenschaften ausgewählter Klimaparameter

StartClim.1 Extremereignisse: Parameterbezogene Statistiken Qualitätskontrolle und statistische Eigenschaften ausgewählter Klimaparameter .1 Extremereignisse: Parameterbezogene Statistiken Qualitätskontrolle und statistische Eigenschaften ausgewählter Klimaparameter Wolfgang Schöner Sabina Thaler Ingeborg Auer Reinhard Böhm Zentralanstalt

Mehr

Sommer Klimabulletin Sommer MeteoSchweiz. Bergwinter zum Sommerbeginn. Sommerunwetter. Stand 28. August 2011

Sommer Klimabulletin Sommer MeteoSchweiz. Bergwinter zum Sommerbeginn. Sommerunwetter. Stand 28. August 2011 Sommer 2011 Klimabulletin Sommer 2011 Stand 28. August 2011 Der Schweizer Sommer 2011 war rund 1 Grad wärmer als im Mittel der Jahre 1961-90, wie aus den Daten von hervorgeht. Im Süden, im Südwallis und

Mehr