GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Weihnachtswünsche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Weihnachtswünsche"

Transkript

1 IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Weihnachtswünsche Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit ein Päckchen voll Gelassenheit, die dir die Weihnachtstage rettet, die Wogen voller Hektik glättet. Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit ein Päckchen voll Besinnlichkeit, die dich die Werte lässt erkennen, um sie beim wahren Wort zu nennen. Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit ein Päckchen voll Zufriedenheit, die deine Wünsche fokussiert, auf Wesentliches reduziert. Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit ein Päckchen voller Menschlichkeit, die deine Seele sanft berührt, zu guten Taten dich verführt. Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit ein Päckchen voller Herzlichkeit, die dir dein Leben heller macht, wenn auch die Sonne mal nicht lacht. Was jetzt zu wünschen übrig bliebe? Ein Päckchen voller Menschenliebe! Nicht nur zur Weihnachtsherrlichkeit, ich wünsch dir s für die ganze Zeit. (Julius Josef Mayer) Allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Raumschaft Geisingen wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Jubiläumsjahr Ihr Walter Hengstler Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen

2 2 Bereitschafts- und Sozialdienste Bereitschaftsdienste Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36, Geisingen Telefon-Zentrale , Fax Homepage: Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Montag: Uhr, Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Sprechzeiten ü ber die Direktdurchwahl. Darü ber hinaus können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren. Einwohnermelde-, Sozial-, Gewerbe- und Passamt /-20 Hauptamt / Standesamt /-34 Hauptamt / Ordnungsamt BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit Kasse /-25 Finanzen /-36/-37 Steuern und Abgaben Forstverwaltung Bauhof Notariat / Grundbuchamt Landratsamt Tuttlingen Ortsverwaltung Gutmadingen Telefon , gutmadingen@t-online.de Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Donnerstag: Uhr Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Telefon , kirchen-hausen@t-online.de Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Uhr* Ortsverwaltung Aulfingen Telefon , aulfingen@t-online.de Montag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Uhr* Ortsverwaltung Leipferdingen Telefon , leipferdingen@t-online.de Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr*, Donnerstag: Uhr * mit Anwesenheit des Ortsvorstehers Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadtverwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Ärztliche Bereitschaft / Apothekennotdienst Die Bereitschaftsdienste sind ü ber die Rufnummern: Landkreis TUT Landkreis VS Landkreis KN zu erfahren. Zahnärztlicher Notfalldienst Fachärzte Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind ü ber die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Tierarzt fü r Geisingen und Stadtteile zu erfragen bei: Praxis Dr. R. Grimm, Geisingen Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft Geisingen Immendingen AKA-Team Berling Immendingen/Geisingen Ambulante Kranken und Altenpflege...oder Hospiz-Gruppe Geisingen Begleitung fü r Schwerstkranke Sterbende und ihre Angehörigen...oder Caritasverband Telefonseelsorge Notruf Polizei (Notruf) Polizei Immendingen nach Dienstschluss sowie an Sonnund Feiertagen: Polizei Tuttlingen DRK Tuttlingen Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) B R A N D F A L L DRK-Krankentransport Giftnotrufzentrale Strom Energiedienst Netz GmbH - Störungsnummer Servicenummer Gasversorgung - badenova AG & Co. KG, Tuttlingen Bereitschaftsdienst / Störungsnummer Servicenummer (kostenlos) Wasser / Abwasser - Bereitschaft - städtischer Bauhof nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen Verbandskläranlage Immendingen/Geisingen Bereitschaft

3 Jahresabschlussfeier 2013 der Stadt Geisingen Zur Jahresabschlussfeier der Stadtverwaltung am vergangenen Donnerstag, 12. Dezember begrüßte Personalratsvorsitzender Hartmut Bertsche die große Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im voll besetzten Sitzungssaal des Rathauses. In seinem Rückblick ging Bürgermeister Walter Hengstler auf das umfangreiche Arbeitspensum des Jahres 2013 ein und dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre engagierte Arbeit. Gemeinsam habe man zahlreiche Bauvorhaben, Planungen, den neuen Internetaufritt der Stadt Geisingen und vieles andere mehr gut bewältigt. Das Flötentrio der Bläserschule umrahmte den offi ziellen Teil der Abschlussfeier mit festlicher Musik. Im Verlauf des Jahres 2013 wurden 13 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt: Melissa Braun Auszubildende im Kindergarten Am Stadtgraben Liandra Fluck Praktikantin im Rathaus Geisingen Patricia Heizmann Erzieherin im Kindergarten Gutmadingen Björn Hornung Stellvertretender Ortsdiener in Leipferdingen Jennifer Ladwig Praktikantin im Kindergarten Am Stadtgraben Alexandra Lopez Sekretärin in der Grund- und Werkrealschule Geisingen Vasilica Martel Putzfrau im Kindergarten Gutmadingen Olga Reinhardt Sachbearbeiterin im Rathaus Geisingen Marina Stumpf Kassenleiterin im Rathaus Geisingen Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Geisingen (v.l.n.r): Manfred Weiler (Verbandskläranlage), Carina Turbanisch Erzieherin im Kindergarten Gutmadingen Carina Turbanisch, Alexandra Lopez, Jennifer Ladwig, Vasilica Anja Völcker Leiterin des Kindergartens Martel, Liandra Fluck, Marina Stumpf und Olga Reinhardt. Gutmadingen Manfred Weiler Mitarbeiter der Verbandskläranlage Edmund Zürcher Hausmeister der Festhalle Aulfi ngen Bürgermeister Walter Hengstler hieß alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nochmals herzlich willkommen und wünschte weiterhin eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dienstjubiläen bei der Stadt Geisingen Am 01. April 2013 feierte Frau Monika König ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Frau König ist als Ortsdienerin und Reinigungskraft für die Ortsverwaltung Kirchen-Hausen beschäftigt. Am 01. Juli 2013 blickte Herr Thomas Schmid auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Nach dem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl kam er im Jahr 1993 als stellvertretender Rechnungsamtsleiter zur Stadt Geisingen. Seit 1997 ist Herr Schmid mit den vielfältigen Aufgaben des Hauptamtsleiters betraut. Am 01. August 2013 feierte Frau Elke Seckinger ihr 25-jähriges Jubiläum. Ihr berufl icher Weg begann in den katholischen Kindergärten in Donaueschingen und Bräunlingen. Seit 1990 arbeitet Frau Seckinger als Erzieherin im Kindergarten Am Stadtgraben. Am 01. September 1973 begann Herr Reinhard Lütte seine Ausbildung zum mittleren Verwaltungsdienst bei der Stadt Geisingen. Seither arbeitet er als Fachmann für Steuern, Abgaben und Erschließungsbeiträge bei der Stadtverwaltung. Am 01. September 2013 konnte er somit auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Am 10. Oktober 2013 feierte Herr Friedrich Fühnus sein 25-jähirges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Im Jahr 1988 begann seine Tätigkeit beim Bauhof der Stadt Geisingen, wo er vielfältige Aufgaben einschließlich der stellvertretenden Leitung des Bauhofes wahrnimmt. Bürgermeister Walter Hengstler gratulierte den Jubilaren und dankte ihnen für ihre langjährige Treue und zuverlässige Mitarbeit bei der Stadt Geisingen. 3 Bürgermeister Walter Hengstler dankte für 25 Jahre im öffentlichen Dienst (v.l.n.r): Elke Seckinger, Thomas Schmid, Fritz Fühnus.

4 4 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Die Stadt Geisingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Betreuung von Schülern der Grund- und Werkrealschule im Ganztagesbetrieb eine Betreuungskraft (m/w). Der Beschäftigungsumfang beträgt 12 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 31. Juli 2014 und verlängert sich, wenn die Voraussetzungen für die Betreuung weiterhin bestehen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend dem TVöD/SuE. Voraussetzung für die Tätigkeit ist eine erzieherische (z.b. Kinderpfleger/in, Erzieher/in) oder eine vergleichbare Ausbildung oder eine langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Schülerbetreuung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 10. Januar 2014 an die Stadtverwaltung Geisingen, Hauptstraße 36, Geisingen. Geisinger Mitteilungen Die Geisinger Mitteilungen machen Urlaub Der Nussbaumverlag in Rottweil macht in diesem Jahr vom 23. Dezember 2013 bis 06. Januar 2014 (KW 52/2013 und 1/2014) Betriebsferien. In dieser Zeit erscheint kein Mitteilungsblatt. Deshalb unser Hinweis: Die letzte Ausgabe der Geisinger Mitteilungen in diesem Jahr erhalten Sie heute. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am Mittwoch, 08. Januar 2014 (KW 2). Der Redaktionsschluss aufgrund des Feiertages ist bereits am Freitag, 03. Januar 2014 um Uhr. Die Beiträge können per per Fax ( ) oder per Post an die Verwaltung gesendet werden. Um Beachtung bitten wir bereits heute. Die Redaktion bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen schöne, erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Rathaus Geisingen / Bauhof Dienststunden über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel Wir weisen darauf hin, dass das Rathaus Geisingen am Dienstag, 24. Dezember und Dienstag, 31. Dezember 2013 ganztägig geschlossen ist. An den sonstigen Werktagen ist das Rathaus geöffnet wobei lediglich ein Notdienst eingerichtet ist. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass nur dringende Angelegenheiten bearbeitet werden können. In der Zeit zwischen Weihnachten und Drei König ist der Bauhof geschlossen. Die Bereitschaft des Bauhofes können Sie in dringenden Angelegenheiten unter erreichen. Die Bevölkerung bitten wir um Beachtung und Verständnis. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Ihr Rathaus- und Bauhof-Team Mitteilung der Wasserzählerstände Mittlerweile ist die Ablesung der Wasserzählerstände in Geisingen und den Stadtteilen weitgehend abgeschlossen. Sollten Sie eine Wasserablesekarte erhalten haben, so hat Sie der jeweilige Wasserableser trotz mehrmaliger Versuche nicht angetroffen. Bitte lesen Sie Ihren Zählerstand selber ab und lassen ihn der Stadtverwaltung bis zum 31. Dezember 2013 zukommen. Sollten wir keine Mitteilung erhalten, muss der Zählerstand geschätzt werden. Sie haben auch die Möglichkeit, den Zählerstand über unsere Internetseite einzutragen und direkt an die Stadtverwaltung zu senden, oder telefonisch während der Dienstzeiten des Rathauses unter der Telefonnummer durchzugeben. Aufgrund der automatischen Hochrechnung zum 31. Dezember 2013 bitten wir Sie darum, uns unbedingt das Datum der Ablesung mitzuteilen. Wir danken für Ihre Mithilfe. Einwohnermeldeamt Bevölkerungszahlen für den Monat November 2013 gesamt Vormonat Geisingen / Gutmadingen Kirchen-Hausen Aulfingen Leipferdingen Stand am 30. November 2013: Zuzüge: 17 Wegzüge: 17 Geburten: 9 Sterbefälle: 8 Personenstandsfälle im Monat November 2013 Mit der Veröffentlichung einverstanden: Geburten: 08. November 2013 Max Fetz Eltern: Jasmin Renate Erna Fetz, geb. Schmid, und Daniel Fetz Geisingen, Stadtteil Leipferdingen, Mühltalstraße November 2013 Manuel Elias Benz Eltern: Sonja Elisabeth Benz, geb. Meier und Andreas Benz Geisingen, Stadtteil Aulfingen, Kirchtalstraße 13/1 16. November 2013 Adrian Maier Eltern: Bernadette Maier, geb. Moriz und Johannes Maier Geisingen, Wildtalstraße November 2013 Gabriel Hall Eltern: Sandra Hall, geb. Meßmer und Markus Friedrich Hall Geisingen, Stadtteil Leipferdingen, Weiherhof 1 Eheschließungen: -keine- Sterbefälle: 01. November 2013 Susi Nagel Geisingen, Riedweg November 2013 Karl-Heinz Freude Geisingen, Stadtteil Kirchen-Hausen, Auf Hochstetten November 2013 Sigmund Berner Geisingen, Nikolausstraße November 2013 Inge Mattes, geb. von Holten Geisingen, Stadtteil Leipferdingen, Ob den Häusern 2

5 15. November 2013 Elenore Flink, geb. Lenz Geisingen, Eichendorffstraße November 2013 Gisela Mull, geb. Witt Geisingen, Tuttlinger Straße 3 Forstverwaltung Brennholzbedarf für 2014 / 2015 anmelden Christbaumentsorgung 5 Abgabe der Christbäume In der Raumschaft Geisingen sind zur Abgabe der Christbäume alle Grünschnittannahmestellen auf den Stadtteilen am Samstag, 11. Januar 2014 geöffnet. Außerdem können Christbäume am Wertstoffhof in Geisingen abgegeben werden. Die genauen Öffnungszeiten der Annahmestellen können Sie dem Abfallkalender entnehmen. Bei der Abgabe des Christbaums ist zu beachten, dass der Baum völlig vom Schmuck befreit ist. Lametta und sonstiger Baumschmuck kann nicht kompostiert werden. Fundsache 1 Mitsubishi-Autoschlüssel mit Anhänger Auskunft: Rathaus Geisingen, Zimmer 8, Telefon oder -21 Da sich der Einschlag beim Buchenbrennholz nach dem Bedarf richtet, bitten wir Sie, die für den Winter 2014/2015 benötigte Menge imrathaus bei Frau Elke Baier, Zimmer 001, Telefon anzumelden. Frau Baier ist von Montag bis Donnerstag zu erreichen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 09. Januar Das Brennholz lang kostet 60,- /Festmeter (bzw. 42,- / Rm), das Buchenbrennholz kostet 75,- /Ster. Die Preise sind inkl. MwSt. - frei Wald. Bestelltes Holz kann nicht mehr zurück genommen werden. Wochenmarkt Geisingen Der Wochenmarkt findet immer freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden verschiedene und natürliche Produkte, u. a. aus der Region angeboten. - Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei - Spruch der Woche Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken, heißt jeden Tag ein bisschen Weihnachten haben. (Monika Minder) Gemeindeverwaltungsverband Immendingen/Geisingen Öffentliche Bekanntmachung und Öffentliche Auslegung Flächennutzungsplanänderung für den Bereich Prüf- und Technologiezentrum Der Gemeindeverwaltungsverband Immendingen-Geisingen hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf der Flächennutzungsplanänderung für den Bereich Prüf- und Technologiezentrum mit Begründung und Umweltbericht gebilligt und beschlossen, diese nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Umfang der Flächennutzungsplanänderung ergibt sich aus dem zeichnerischen Teil des Änderungsentwurfs vom , der im folgenden Kartenausschnitt dargestellt ist: Wasser- und Abwassergebühren Erinnerung an die 4. Abschlagszahlung der Wasser- und Abwassergebühren Die Stadtverwaltung weist alle Gebührenpflichtigen darauf hin, dass zum 30. Dezember 2013 die 4. Abschlagszahlung der Wasser- und Abwassergebühren zur Zahlung fällig ist. Bitte beachten Sie, dass keine Fälligkeitsanzeigen mehr zugestellt werden. Die Höhe und die weiteren Termine der Abschlagszahlung sind auf der Schlussrechnung zu ersehen. Fragen zur Abbuchung und Zahlung sämtlicher fälliger Abgaben und Steuern beantwortet Ihnen unsere Mitarbeiterin der Kasse unter Telefon Bei Fragen zur Steuerberechnung steht Ihnen unser Mitarbeiter der Abteilung Finanz - Steuern und Abgaben unter Telefon zur Verfügung. Wertstoffhof Geisingen Wertstoffhof geschlossen Der Wertstoffhof in Geisingen ist vom 22. Dezember 2013 bis 06. Januar 2014 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Ansonsten ist der Wertstoffhof zu den gewohnten Winteröffnungszeiten geöffnet: Dienstags bis Uhr Samstags bis Uhr.

6 6 Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung mit Begründung und Umweltbericht, jeweils vom wird vom bis zum im Rathaus Immendingen und im Rathaus Geisingen, Raum 210, während der Sprechzeiten der Gemeindeverwaltungen öffentlich ausgelegt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen ist auch der Umweltbericht zum Flächennutzungsplan, Baader Konzept, Mannheim, vom Darüber hinaus sind folgende weitere Arten umweltbezogener Informationen verfügbar. I. Umweltbericht und Fachgutachten 1. Umweltbericht zum Bebauungsplan Prüf- und Technologiezentrum Prüfgelände einschließlich integriertem Grünordnungsplan sowie Anlagen, Baader Konzept GmbH, Mannheim, Ergebnisbericht zur Erfassung der Vegetation, Herkommer & Ullmann GbR, Neu-Ulm, Ergebnisbericht zur Erfassung der Habitatbäume, Büro Dr. Maier Fachbüro für Umweltplanung und ökologische Gutachten, Maselheim und Planungsbüro Gottfriedsen Landschafts- und Tierökologie, Umweltberatung, Rottenburg a. N., Maselheim, Ergebnisbericht zur Erfassung der Vögel, Planungsbüro Gottfriedsen Landschafts- und Tierökologie, Umweltberatung, Rottenburg a. N., Ergebnisbericht zur Erfassung der Libellen, Planungsbüro Gottfriedsen Landschafts- und Tierökologie, Umweltberatung, Rottenburg a. N., Ergebnisbericht zur Erfassung der Amphibien, Planungsbüro Gottfriedsen Landschafts- und Tierökologie, Umweltberatung, Rottenburg a. N., Ergebnisbericht zur Erfassung der Fledermäuse, Büro Dr. Maier Fachbüro für Umweltplanung und ökologische Gutachten, Maselheim, Ergebnisbericht zur Erfassung der Reptilien, Planungsbüro Gottfriedsen Landschafts- und Tierökologie, Umweltberatung, Rottenburg a. N., Ergebnisbericht zur Erfassung der Totholzkäfer, Planungsbüro Gottfriedsen Landschafts- und Tierökologie, Umweltberatung, Rottenburg a. N., Ergebnisbericht zur Erfassung der Heuschrecken, Baader Konzept GmbH, Gunzenhausen/Mannheim, Ergebnisbericht zur Erfassung der Tagfalter und Widderchen, Baader Konzept GmbH, Gunzenhausen/ Mannheim, Ergebnisbericht zur Erfassung der Nachtfalter, ABL Arten, Biotope, Landschaft, Bürogemeinschaft für Landschaftsökologie, Löffingen, Ergebnisbericht zur Erfassung der Wildbienen (Apidae), Büro für angewandte Tierökologie & Botanik, Konstanz, Ergebnisbericht zur Erfassung der Laufkäfer, Baader Konzept GmbH, Gunzenhausen/Mannheim, Ergebnisbericht zur Erfassung der Wildkatze, Baader Konzept GmbH, Gunzenhausen/Mannheim, Auswirkungen des geplanten Daimler Technologie- und Prüfzentrums auf den Generalwildwegeplan, Fachliche Einschätzung des Arbeitsbereiches Wildtierökologie, Abteilung Waldnaturschutz, FVA, o. Ort, Mai Umweltverträglichkeitsstudie zur Waldinanspruchnahme (Forstrechtliche UVS), Baader Konzept GmbH, Gunzenhausen/Mannheim, Landwirtschaftliche Betroffenheitsanalyse, Bischoff & Partner GbR, Limburg an der Lahn, November Verkehrsuntersuchung Praxl + Partner, Beratende Ingenieure GmbH, Filderstadt, Schalltechnisches Gutachten, Dr. Ing. Frank Dröscher, Technischer Umweltschutz, Tübingen, Klimagutachten, Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG Immissionsschutz, Klima, Aerodynamik, Umweltsoftware, Karlsruhe, Luftschadstoffgutachten, Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG Immissionsschutz, Klima, Aerodynamik, Umweltsoftware, Karlsruhe, Gutachten Historische Erkundung der militärischen Liegenschaft Immendingen, MSP Dr. Mark, Dr. Schewe & Partner GmbH, Bochum, November Fachgutachten Altlasten und Vorbelastungen, geon Planungsgesellschaft für Wasser und Boden mbh, Stuttgart, Erläuterungsbericht Hydrogeologie und Wasserwirtschaft, geon Planungsgesellschaft für Wasser und Boden mbh, Stuttgart, II. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangene umweltbezogene Informationen. Im Einzelnen: 1. Landratsamt Tuttlingen, Sammelstellungnahme vom Dezernat 1, Ländlicher Raum, Amt 12, Forstamt, forstrechtliche Eingriffssituation, Waldinanspruchnahme, Waldumwandlungsverfahren - Dezernat 1, Ländlicher Raum, Amt 13, Landwirtschaftsamt, Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen, Auswirkungen auf Landwirtschaftsbetriebe, Vorrangflur für die Landwirtschaft - Dezernat 5, Recht, Ordnung, Verkehr, Amt 56, Amt für Brand- und Katastrophenschutz (Kreisbrandmeister), Flucht- und Rettungswege, Löschwasserversorgung - Dezernat 5, Recht, Ordnung, Verkehr, Amt 51, Straßenverkehrsamt, Straßenverkehrssicherheit, Baumpflanzungen an der Landesstraße - Dezernat 6, Bau- und Umwelt, Amt 60, Planungsamt (Straßenbau), Straßenverkehrssicherheit, Entwässerung der Straßen, Baumpflanzungen an der Landesstraße, Lärmimmissionen von der Landesstraße - Dezernat 6, Bau- und Umwelt, Amt 61, Naturschutzbehörde, Informationen zu erforderlichen Unterlagen (Flächenbilanzierung, Überschneidungskarte, Gegenüberstellung Bestand und Planung, Grünordnungsplan, Maßnahmenbeschreibung), Gesetzlich geschützte Biotope, Inanspruchnahme von Flächen, Informationen zu FFH-Gebieten,- Ausgleichsmaßnahmen, Kompensationsbedarf Schutzgüter Arten und Biotope und Boden,- Informationen zu einzelnen Maßnahmen der Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung, Naturschutzgebiete und Waldrefugien, Spezieller Artenschutz (Ausnahmegenehmigung, öffentliches Interesse, Alternativen, Erhaltungszustand der Population einer Art), weitere Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen - Dezernat 6, Bau- und Umwelt, Amt 62, Wasserwirtschaftsamt, Niederschlagswasserbehandlung (Rückhaltung, Versickerung), Wasserversorgung und Grundwasserschutz, Trinkwasserversorgung, Hydrogeologie, Wasserschutzgebiete - Dezernat 6, Bau- und Umwelt, Amt 61, Baurechts- und Umweltamt, Altlasten / Verdachtsflächen, Bodenfunktion und schutz, Oberirdische Gewässer 2. Regierungspräsidium Freiburg, Sammelstellungnahme vom unter Bezugnahme auf Stellungnahmen vom , , , 05.07, , , Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen und Abteilung 5: Umwelt, Referat 56, Naturschutz- und Landschaftspflege, überregional bedeutsamer naturnaher Landschaftsraum, Landschaftsräume, Schutz- und Natura-2000-Gebiete / wertvolle Biotope, Wildtierkorridore / Generalwildwegeplan, Regionaler Grünzug, Schutzbedürftiger Bereich für Naturschutz und Landschaftspflege, raumbedeut-

7 7 same Belange des Natur- und Landschaftsschutzes (FFH-, Vogelschutz-, Naturschutzgebiete, Waldbiotopflächen), raumbedeutsame Belange der Forstwirtschaft, Schutzwälder (Sichtschutz-, Immissionsschutz-, Bodenschutz-, Erholungswald), raumbedeutsame Belange der Landwirtschaft, raumbedeutsame Belange des Bodenschutzes, raumbedeutsame Belange der Wasserwirtschaft (Überschwemmungsgebiete, Hochwasserschutz, Grundwasser- und Gewässerschutz), raumbedeutsame Belange des Immissionsschutzes (Lärm- und Luftschadstoffbelastung), Altlastensituation - Abteilung 2, Referat 26: Denkmalschutz, archäologische Fundstellen - Abteilung 6: Landespolizeidirektion, Referat 62, Polizeirecht u. Verkehr, zivile Luftfahrtbehörde, Luftverkehrssicherheit - Abteilung 8: Forstdirektion, Waldumwandlungsverfahren, forstliche Umweltverträglichkeitsprüfung, Waldinanspruchnahme, Forstrechtlicher Eingriff / Ausgleich, Natur- / Artenschutzfachliche Kompensationsmaßnahmen - Abteilung 9: Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Geotechnik, Boden, Mineralische Rohstoffe, Grundwasser, Bergbau, Geotopschutz, 3. Regierungspräsidium Stuttgart, , Kampfmittelbeseitigungsdienst, Baden-Württemberg, - Gefahrenverdachtserforschung, Kampfmittelbeseitigung 4. Regionalverband Schwarzwald Baar Heuberg, 08./ , regionalplanerische Ziele (Natur- und Landschaftsschutz) 5. DB Services Immobilien GmbH, , Niederlassung Karlsruhe, Liegenschaftsmanagement, Immissionen aus Bahnbetrieb 6. Wehrbereichsverwaltung Süd (WBV Süd), jetzt: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, , Landesverteidigung, Militärstraßengrundnetz 7. Stadtverwaltung Tuttlingen, , Verkehrsbelastung 8. Stadtverwaltung Engen, Verkehrsbelastung, , Immissionen 9. Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.v., Dachverband der Natur- und Umweltschutzverbände in Baden-Württemberg, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Kreisgruppe Tuttlingen, Landesjagdverband/ Kreisjägervereinigung Tuttlingen, Naturfreunde Tuttlingen, Naturschutzbund (NABU) Tuttlingen, Schwäbischer Albverein, Schwarzwaldverein Tuttlingen, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (gemeinsame Stellungnahme aller nach 67 Naturschutzgesetz anerkannten Verbände im Kreis Tuttlingen, ), Eingriff- / Ausgleich, Flächenverbrauch, Wildtierpassage, Landschaftsbild, Ökokontoverordnung, Waldausgleich, Amphibienlaichgewässer 10. Private Stellungnahme vom , Luftbewegungen, Immissionen 11. Private Stellungnahme vom , geschützte Biotope, Immissionen Die vorstehend aufgelisteten weiteren umweltbezogenen Informationen werden zeitgleich mit diesem Planentwurf mit dem Entwurf des Bebauungsplans Prüf- und Technologiezentrum Prüfgelände im Rathaus Immendingen im Bürgerservice während der Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Immendingen zur Einsichtnahme bereit gehalten. Während der Auslegung können schriftlich oder zur Niederschrift Stellungnahmen beim Gemeindeverwaltungsverband, Hauptstraße 36, Geisingen oder bei der Stadtverwaltung Geisingen oder bei der Gemeindeverwaltung Immendingen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass ergänzend zur vorstehend bekannt gemachten Auslegung die ausgelegten Unterlagen während des Zeitraums der Auslegung auch unter der Internetadresse Rubrik Wirtschaft, Handel & Gewerbe, Menüpunkt Aktuelle Bauleitplanverfahren in elektronischer Form verfügbar sind. Für die Rechtmäßigkeit und Vollständigkeit der Auslegung ist ausschließlich die hiermit bekannt gemachte Auslegung in den Rathäusern inimmendingen im Bürgerservice und Geisingen, Raum 210, maßgeblich. Immendingen, den Markus Hugger Verbandsvorsitzender des GVV Suchen & Finden Zu verschenken: Gegenstand: Telefon: Umzugskarton (ca. 10 Stück) Couchtisch (buche, 90 x 90 x 43) mit Schublade und Rollen Suche: Gegenstand: Telefon: alte Kinderpuppenstube (4 Zimmer) Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie etwas? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, Uhr (Änderungen bitte beachten) der Stadtverwaltung, Telefon oder unter info@geisingen.de mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Geisinger Mitteilungen werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Tiere werden aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht. Kurz notiert Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sammlungsergebnisse in Geisingen bzw. Stadtteilen Ort Brutto Aulfingen 581,40 Gutmadingen 436,60 Kirchen-Hausen 1.110,09 Leipferdingen 372,75 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. dankt allen Spendern sehr herzlich. Insbesondere den ehrenamtlichen Helfern und Sammlern gilt der Dank. Der Volksbund pflegt die Gräber von über 2,5 Millionen deutschen Kriegstoten im Ausland. Gefallene sowie andere Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft haben auf diesen Friedhöfen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Im kommenden Jahr liegt der Beginn des I. Weltkrieges 100 Jahre zurück. Warum sind die Erhaltung dieser Kriegsgräberstätten und das Gedenken an die Opfer noch immer notwendig? Gerade in einem Europa, das momentan nicht als Einheit erscheint, müssen wir daran erinnern, dass der Prozess der europäischen Einigung auch durch das gemeinsame Bemühen um die Gräber der beiden Weltkriege gelungen ist. Sie stehen für eine Zeit, als die Nationalstaaten gegeneinander letztlich sinnlose Kriege führten. Als Mahnstätten für den Frieden symbolisieren sie zugleich die Überwindung dieser Ära und fordern das Bekenntnis zur gewaltfreien Konfliktlösung. Durch Ihre Spenden kann der Volksbund diese Friedhöfe erhalten.

8 8 Landkreis Tuttlingen Landratsamt Bus- und Ringzugverkehr an Heiligabend und Silvester 2013 Der Busverkehr im Landkreis Tuttlingen endet am 24. Dezember (Heiligabend) und am 31. Dezember 2013 (Silvester) bereits um Uhr. Fahrten nach Uhr, die an diesen beiden Tagen nicht stattfinden, sind durch die Bemerkung 44 im Kreisfahrplan und in den Fahrplänen auf der TUTicket-Homepage unter gekennzeichnet. Die Ringzüge im gesamten 3er (Landkreis Tuttlingen, Landkreis Rottweil und Landkreis Schwarzwald-Baar) fahren am 24. Dezember und am 31. Dezember 2013 ohne Einschränkungen nach dem üblichen Fahrplan. Das TUTicket KundenCenter ist am 24. Dezember, 27. Dezember und am 31. Dezember 2013 ganztägig geschlossen. Am 30. Dezember 2013 sowie am 02. Januar und 03. Januar 2014 gelten die üblichen Öffnungszeiten. Öffnungszeiten des Landratsamtes Tuttlingen und der Kfz- Zulassungsstelle rund um den Jahreswechsel Das Landratsamt Tuttlingen und die Kfz-Zulassungsstelle bleiben vom 24. Dezember 2013 (Heiligabend) bis 29. Dezember 2013 sowie am 31. Dezember 2013 (Silvester) geschlossen. An den übrigen Werktagen rund um den Jahreswechsel haben das Landratsamt und die Kfz-Zulassungsstelle regulär geöffnet: Montag-Mittwoch von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr und Uhr bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Die Kfz-Zulassungsstelle hat zusätzlich an Samstagen von Uhr bis Uhr geöffnet. Aufgrund des erfahrungsgemäß höheren Besucheraufkommens zum Jahreswechsel empfiehlt die Zulassungsstelle, vorab einen Termin über zu vereinbaren. In diesem Fall können Wartezeiten vermieden werden. Abfallwirtschaftsamt Änderungen Durch die Neuordnung der Dezernate im Landratsamt gibt es auch eine Änderung für das Abfallwirtschaftsamt. Ab sofort gehört die Abfallwirtschaft als Sachgebiet des "Amt für Energie, Abfallwirtschaft und Straßen" zum Dezernat 3. Alle Mitarbeiter sind ab heute unter neuen Rufnummern zu erreichen: Herr Weidele, Sachgebietsleitung Telefon Herr Leibinger, Dep. Aldingen Tefefon Herr Reichl, Wertstoffhöfe Telefon Herr Kremer, Abfallberatung Telefon Frau Hamma, Sekretariat Telefon Frau Abert, Sekretariat Telefon Frau Kolb, Gebühren Le-Z Telefon Frau Schlicht, Gebühren A-Ld Telefon Sammelnummer Abfallberatung Telefon Zurzeit wird der neue Abfallkalender für 2014 per Post wieder an alle Haushalte verteilt. In einigen Gemeinden wurde der Abfuhrtag der Werttonnen geändert - bitte beachten! Die Grünschnittannahmestellen haben zur Abgabe der Weihnachtsbäume am Samstag, 11. Januar 2014 geöffnet. Im alten Jahr gibt es wegen der Weihnachtsfeiertage einige Verlegungen. Bitte besonders beachten, dass die Abfuhr, die eigentlich am Montag, 23. Dezember 2013 stattfinden müsste, auf Samstag, 21. Dezember 2013 vorverlegt wird. Diese Verlegung ist im Abfallkalender schon berücksichtigt und betrifft folgende Gemeinden: Nendingen (Papierabfuhr), Trossingen (Biomüllabfuhr), Tuttlingen A, Durchhausen, Gunningen, Hausen o. V. (Restmüllabfuhr) Auch die Regelabfuhren vom 24. Dezember 2013 und 25. Dezember 2013 werden jeweils einen Tag früher gefahren. Die Regelabfuhren vom 26. und 27. Dezember 2013 finden jeweils einen Tag später statt. Alle neuen Termine sind auch im Internet zu finden: &sNavID=1160.3&La=1 Klinikum Großelternkurs Sie werden Großeltern oder sind es gerade geworden und möchten sich nun auf diese neue Situation vorbereiten? Was gibt es an neuen Erkenntnissen? Wo können Sie mit Ihren Erfahrungen Unterstützung bieten und den Start der neuen Familie erleichtern? Das Klinikum Landkreis Tuttlingen bietet unter der Leitung von Hebamme Petra Stöber am Freitag, 10. Januar 2014 um 17 Uhr wieder einen Großelternkurs an. Folgende Inhalte werden vermittelt: Mutter und Vater bleiben / Großeltern werden Stillen und Säuglingspflege gestern und heute, was sich verändert hat Alte Hausmittelchen, Einsatz von Homöopathie Praktische Übungen, z. B. Tragetuch, Baden, etc. Information und Anmeldung: Klinikum Landkreis Tuttlingen, Hebamme Petra Stöber, Telefon Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Informationsveranstaltung mit Kreißsaalführung für werdende Eltern Am Dienstag, 14. Januar 2014 findet um Uhr eine Informationsveranstaltung der Frauenklinik am Klinikum in Tuttlingen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden den künftigen Eltern Informationen rund um die Geburt und die Zeit danach vermittelt. Außerdem kann die gesamte Abteilung (Kreißsaal, Mutter-Kind-Station etc.) besichtigt werden. Eine Ärztin und eine Hebamme stehen für persönliche Fragen und weitere Informationen rund um die Geburt zur Verfügung. Die Informationsveranstaltungen finden monatlich jeweils dienstags um Uhr im Klinikum in Tuttlingen statt. Treffpunkt ist im Konferenzraum. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die nächste Kreißsaalführung findet dann wieder am 18. Februar 2014 statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Stillkurs am Klinikum Landkreis Tuttlingen in Zusammenarbeit mit der AOK Die Gesundheitskasse In Zusammenarbeit mit der AOK die Gesundheitskasse finden am Klinikum in Tuttlingen Stillkurse für werdende Eltern statt. In gemütlicher Atmosphäre erfahren werdende Mütter bzw. Paare, warum Stillen wichtig für Mutter und Kind ist, wie das Baby angelegt wird und vieles mehr. Der nächste Stillkurs findet am Samstag, 18. Januar 2014 um Uhr im Klinikum statt. Für diesen Kurs sind noch einige Plätze frei wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Die Stillkurse finden üblicherweise im zweimonatlichen Rhythmus am Klinikum in Tuttlingen statt. Bitte melden Sie sich unter Telefon bzw. station31@klinikum-tut.de an. Donaubergland Marketing und Tourismus Donauberglandweg wird erneut ausgezeichnet Er war der erste Qualitätswanderweg auf der Schwäbischen Alb und freut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Im Sommer wurde er zum zweitschönsten Wanderweg 2013 in Deutschland gewählt. Nun wurde seine Qualität erneut vom Deutschen Wanderverband in einem aufwändigen Prüfverfahren überprüft und zertifiziert. So kann der Weg nun - ebenfalls als erster Wanderweg auf der Schwäbischen Alb - bereits zum dritten Mal auf der größten Tourismusmesse Europas, auf der CMT in Stuttgart, im Januar prämiert werden. Am 11. Januar 2014 wird der Donauberglandweg erneut mit dem Gütesiegel Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Der Donauberglandweg führt in vier Etappen vom Lemberg über das Klippeneck und den Dreifaltigkeitsberg, den Alten

9 Berg und das Lippachtal, die Kolbinger Höhle, das Gansnest und den Knopfmacherfelsen, über die Ruine Kallenberg und Schloss Bronnen über rund 60 Kilometer bis nach Beuron. Weitere Infos und den kostenlosen Taschenführer zum Donauberglandweg gibt es bei der Donaubergland GmbH unter Telefon oder Neue Postkarten Pünktlich zur Messesaison 2014 mit dem Auftakt auf der CMT in Stuttgart gibt es auch wieder neue Postkarten (mit und ohne Wandertipps) zum Donaubergland. In Zusammenarbeit mit einzelnen Mitgliedsgemeinden und Betrieben werden zu Beginn des Jahres wieder an die zehn Postkarten mit neuen Motiven erscheinen. Diese werden auf der CMT in Stuttgart vorgestellt und sind ab Messebeginn auch bei der Donaubergland GmbH erhältlich. Donaubergland auf der CMT Vom Januar 2014 findet auf dem Stuttgarter Messegelände wieder die Tourismusmesse CMT statt. Das Donaubergland ist während dieser Zeit wieder mit einem Stand im Verbund der Schwäbischen Alb in Halle 6 vertreten. Am ersten Wochenende, Samstag/Sonntag, 11./12. Januar, findet in Halle 9 zudem die Erlebnismesse Fahrrad & Wandern statt, im Rahmen derer das Donaubergland ebenfalls an einem eigenen Stand die neuesten Infos und Angebote zu Wandern und Radfahren vorstellen wird. Mehr zum Donaubergland auch im Internet unter Abfallkalender Restmülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Liter-Behälter am Donnerstag, Leerung alle 4 Wochen 19. Dezember Dezember bis 06. Januar) Grünschnitt Altpapiersammlung Wertstoffhof Geisingen in Aulfingen Samstag, 28. Dezember 2013 (siehe Vereinsmeldung) Christbaumentsorgung am Samstag, 11. Januar 2014 Geisingen: Werstoffhof Gutmadingen: Waldstraße 23/1 von bis Uhr Aulfingen: Festhallenparkplatz von bis Uhr Kirchen-Hausen: Festhalle von bis10.30 Uhr Leipferdingen: Farrenstall von bis Uhr 9 vermeiden - sortieren - verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen, Telefon (NEU) Restmülltonne (grüner Deckel) Leerung alle 8 Wochen in Geisingen mit Stadtteilen am Donnerstag, 16. Januar 2014 Biomülltonne in Geisingen Liter- mit Stadtteilen Behälter Leerung alle 2 Wochen am Freitag!!, 27. Dezember 2013 Papiertonne in Geisingen Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 4 Wochen am Freitag!!, 03. Januar 2014 Werttonne 240-Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen Werttonne 1100-Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen in Geisingen mit Stadtteilen am Dienstag!!, 24. Dezember 2013 in Geisingen mit Stadtteilen am Dienstag, 17. Dezember 2013 Windeltonne in Geisingen Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 19. Dezember 2013 am Freitag!!, 03. Januar 2014 Wertstoffhof Geisingen Dienstag, bis Uhr (geschlossen: Samstag, bis Uhr

10 10 Kirchen Katholische Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau - Kirchliche Nachrichten Die Weihnachtsfeier von Greccio, um , Fresko, Assisi, San Francesco, Oberkirche Um die Armut und Not des Christuskindes unmittelbar erfahrbar zu machen, lässt Franziskus für die Weihnachtsfeier in Greccio die Krippe in Bethlehem nachstellen. Während der Eucharistiefeier hebt Franziskus das Jesu-Kind aus der Krippe und schließt es in seine Arme. Ja, in dem Kind in der Krippe offenbart sich uns Gott, wer er ist und wie er ist. Er offenbart sich uns als der Mächtige im Hilflosen, als der neugeborene König, der sich unseretwegen kleingemacht hat. Mit diesen Gedanken wünschen wir Ihnen allen und Ihren Familien ein gnadenreiches, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest. Adolf Buhl, Pfarrer Benno Nestel, Gemeindereferent Samstag, 21. Dezember 2013 Samstag der dritten Adventswoche Uhr Leipferdingen: Beichtgelegenheit Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz Uhr Leipferdingen: Vorabendmesse Hl. Messe für Liesel Straub; zu Ehren d. hl. Josef/M.; Hedwig Stompe u. Angeh. der Fam. Speck; August Mutzel; Karl- Heinz Wurster u. Angeh.; Johann u. Emma Weh, Severin u. Maria Fluck; Pater Max u. Pfr. Reinhold Kalka; Luise Maus u. Angeh. Sonntag, 22. Dezember Advent Gutmadingen: kein Gottesdienst 8.30 Uhr Aulfingen: Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Kirchen-Hausen: Hl. Messe für die Gemeinde; Lothar Villringer u. Angeh.; Albert Gäßler u. Angeh.; Rosa Raus, Veronika Huber u. Angeh.; Josef u. Hermine Bernauer; Hilde Elsäßer; Johanna Schmutz; Klemens Elsässer; Gertud Trendle; Matthä Schelling u. Angeh. Vorstellung der Erstkommunikanten 9.00 Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier Uhr Hintschingen: Hl. Messe für die Gemeinde Uhr Geisingen: Wort-Gottes-Feier Uhr Geisingen: Bußandacht im Advent für die SE Kirchtal-Donau mit dem Leitmotto: -Aus-Keh- ren-um-kehren-ein-kehren- Herzliche Einladung!!! Dienstag, 24. Dezember 2013 Heilig Abend Uhr Gutmadingen: Krippenfeier 16.30Uhr Geisingen: Feierliche Christmette mit Krippenspiel Wir laden alle Familien herzlich ein! Uhr Aulfingen: Wort-Gottes-Feier mitgestaltet vom Musikverein u. Kirchenchor Uhr Kirchen-Hausen: Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel musikalisch umrahmt vom Kirchenchor u. Musikerinnen der Bläserjugend Uhr Leipferdingen: Musikalische Einstimmung auf den Heiligabend Uhr Leipferdingen: Feierliche Christmette Hl. Messe für Elfriede Fluck u. Angeh.; Franz Eckstein u. Rosa Fluck; Ida Meßmer; Bertram Keller u. Theresia Winterhalder Mittwoch, 25. Dezember 2013 Weihnachten 8.30 Uhr Aulfingen: Feierliches Hochamt Hl. Messe für die Gemeinde; Elsa Heizmann, Erika Gruber u. Angeh.; Hermine Heizmann; Hubert u. Luise Weiler u. Angeh.; Ernst Meßmer u. Angeh.; Josef Heizmann; Emilie u. Eugen Amma u. Angeh.; Martin Riedmüller Gutmadingen: kein Gottesdienst Geisingen: kein Gottesdienst 9.00 Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier 10.15Uhr Kirchen-Hausen: Feierliches Hochamt Hl. Messe für die Gemeinde; Albert u. Rosa Volk; Walburga Anwander u. Angeh.; Angeh. d. Fam. Elsäßer-Butsch; Verst. d. Fam. Wenger-Geiger Uhr Leipferdingen: Krippenfeier Donnerstag, 26. Dezember 2013 Hl. Stephanus 8.30 Uhr Gutmadingen: Feierliches Hochamt Hl. Messe für die Gemeinde und Karl Burger u. Angeh., Maria u. Johann Weber u. Angeh., Karl Willmann u. Angeh., Friedrich u. Agatha Glunk, Karolina Münzer, Markus Huber, Karl u. Hilda Münzer, Josef Weber, Lothar Huber u. Angeh., Karl

11 Huber u. Angeh., Josef u. Agnes Schlesiger, Hermann u. Maria Gornetzki, Herbert Wullich, Giovanni Ranzino, Rosa Imperato, Karin Speicher, Helene Ringwald, Bertilie u. Adolf Moser mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Geisingen: Feierliches Hochamt Hl. Messe für die Gemeinde und Anna u. Fritz Mayer, Franz, Paula u. Maria Tritschler u. Angeh., Magda Mahmoud Dambacher, Luise Bardoll, Willibald u. Günter Müller u. Angeh., Anton u. Anna Wiedmann, Gisela Schmeer, Walter u. Berta Piszczan, Karl Frank u. Angeh. Maria Hettich u. Angeh., Maria Dreher, Fritz Bühler (Jahrtag), Assunta u. Dionissio Avallone u. Angeh., verst. der Fam. Schuler, Gruber, Hirt u. Fluck, Berthold Mayer u. Angeh. der Fam. Meyer u. Kindler, Ernst Fromm, Anneliese Riedel, Xaver u. Marta Bardoll, Hubert Benz u. Franziska Neidhart (gest. Jahrtag). Mitgestaltet vom Kirchenchor Aulfingen: kein Gottesdienst Kirchen-Hausen: kein Gottesdienst Leipferdingen: kein Gottesdienst Freitag, 27. Dezember 2013 Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 9.30 Uhr Im Heim: Hl. Messe Samstag, 28. Dezember 2013 Unschuldige Kinder keine Gottesdienste Sonntag, 29. Dezember 2013 Fest der Hl. Familie Gutmadingen: kein Gottesdienst 8.30 Uhr Leipferdingen: Hl. Messe für die Gemeinde; Felix u. Erna Mutzel; Christine Schupp mit Kindersegnung 8.30 Uhr Aulfingen: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier Uhr Kirchen-Hausen: Hl. Messe für die Gemeinde; Hilde Hartmann u. Hilde Elsäßer Erika Gruber mit Kindersegnung Uhr Geisingen: Wort-Gottes-Feier Dienstag, 31. Dezember 2013 Silvester Uhr Kirchen-Hausen: Andacht zum Jahresschluß Uhr Leipferdingen: Andacht zum Jahresschluß Uhr Geisingen: Jahresschluß / Hl. Messe für die Gemeinde und Maria Dreher, Maria u. Josef Pauer Mittwoch, 01. Januar 2014 Neujahr Uhr Gutmadingen: Neujahrsgottesdienst. Hl. Messe für die Gemeinde Donnerstag, 02. Januar 2014 Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor von Nazianz kein Gottesdienst Freitag, 03. Januar 2014 Hl. Name Jesu 9.30 Uhr Heim: Hl. Messe Samstag, 04. Januar 2014 Wochentag der Weihnachtszeit Uhr Kirchen- Hausen: Vorabendmesse Hl. Messe für Johann u. Agnes Zodrow; Karl u. Hilde Bailer; Siegfried Schlenker; Cordula Elsäßer; Richard Weh u. Angeh.; Ferdinand Stadelmann u. Angeh. 11 Aussendung der Sternsinger von Kirchen-Hausen und Hintschingen Sonntag, 05. Januar Sonntag nach Weihnachten 8.30 Uhr Aulfingen: Hl. Messe für Angeh. d. Fam. Meißner-Wehrle; Elisabeth u. Hermann Biehler; Anette Erhart; Maria u. Josef Bürssner u. Angeh.; z. Ehren d. Gottesmutter als Dank/L. mit Sternsinger Uhr Leipferdingen: Hl. Messe für die Gemeinde; Paula Fluck u. Angeh.; z. Ehren d. hl. Judas Thaddäus mit Sternsinger Gutmadingen: kein Gottesdienst Geisingen: kein Gottesdienst Montag, 06. Januar 2014 Hl. Drei König 8.30 Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Irmgard u. Ernst Huber, mit Sternsinger Uhr Geisingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Hubert Fühnus, Hilda u. Bernhard Nagel, Paula, Franz u. Maria Tritschler u. Angeh. mit Sternsinger Kirchtal: keine Gottesdienste Dienstag, 07. Januar 2014 Wochentag der Weihnachtszeit 7.35 Uhr Geisingen: Schülergottesdienst Mittwoch, 08. Januar 2014 Wochentag der Weihnachtszeit kein Gottesdienst Donnerstag, 09. Januar 2014 Wochentag der Weihnachtszeit kein Gottesdienst Freitag, 10. Januar 2014 Wochentag der Weihnachtszeit Uhr Im Heim: Hl. Messe Samstag, 11. Januar 2014 Wochentag der Weihnachtszeit Uhr Leipferdingen: Tauffeier des Kindes Marlon Heizmann, Emmishoferstr. 5/ Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz Uhr Geisingen: Beichtgelegenheit Uhr Geisingen: Vorabendmesse Hl. Messe für die Gemeinde u. Jean Gualtieri. Sonntag, 12. Januar 2014 Taufe des Herrn 8.30 Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Agathe Wiedmann, Karolina u. Johann Reichmann, Harald Müller Uhr Leipferdingen: Feier der Investitur Pfarrer Buhl i. d. Kirchtalgemeinden Dekan Josef Fischer Feierlicher Gottesdienst Hl. Messe für die Gemeinden und Lilo, Maria u. Karl Müller mitgestaltet vom Kirchenchor Beichtgelegenheit Geisingen: Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. Telefonseelsorge oder gebührenfrei. Bürostunden im Pfarramt Geisingen: Leipferdingen: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bis Uhr, Telefon Montag, Dienstag, Mittwoch bis Uhr, Telefon Hospizgruppe und Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Kirchtal- Donau Wir sind für Sie da, wenn wir gerufen werden. Gerne können Sie uns unverbindlich anrufen, wenn Sie zu unserer Arbeit Fragen haben. Info: Telefon Frau Haug oder Telefon

12 Frau Grundmann. Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie ihren Namen und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann zurück. Spendenkonto: Kath. Pfarramt, Geisingen / Verwendungszweck Hospiz KontoNr.: Sparkasse Schw.- Baar BLZ Spendenkonto für Kirchturm Kirchenbauförderverein St. Nikolaus Geisingen Konto: Sparkasse Schwarzwald-Baar (BLZ: ) Volksbank Villingen (BLZ: ) Spendenkonten für die Pfarreien Sparkasse Schwarzwald Baar BLZ: Geisingen: Kto.: Gutmadingen: Kto.: Aulfingen, Kirchen-Hausen mit Hintschingen und Leipferdingen: Kto.: Sonntagsrosenkranz in der Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Kirchen-Hausen: Uhr auf dem Bergle Aulfingen: Uhr Geisingen: Uhr Leipferdingen: Uhr Geistlicher Übungsweg Das nächste Treffen der Gruppe des geistlichen Übungsweges ist am Donnerstag, 19. Dezember 2013 bereits um Uhr im Pfarrheim. Zu einem lockeren Abschluss mit gemeinsamen Frühstück und Rückblick treffen wir uns am Samstag, 04. Januar 2013 ab Uhr ebenfalls im Pfarrheim. Teilnehmer Romwallfahrt Ministranten Geisingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der Ministranten Geisingen bzw. der Romwallfahrer" wollten wir uns herzlich für ihre Mithilfe beim Weihnachtsartikelverkauf bedanken und für die zahlreichen Spenden. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei den helfenden Kräften, unseren Eltern sowie dem Pfarrer Adolf Buhl und Frau Baur für die tatkräftige Unterstützung. Wir wünschen Ihnen / Euch allen eine schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2014 Die Ministranten Geisingen (Romfahrer ) Sternsingeraktion 2014 Segen bringen, Segen sein, Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und Weltweit!" so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2014". Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unseren Gemeinden und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. In diesem Jahr nehmen wie besonders alle Kinder in den Blick, die ihre Heimat verlassen mussten. Unzählige Kinder weltweit leben als Flüchtlinge in Lagern und müssen sich in der Fremde zurechtfinden. Es ist wichtig, für diese Kinder, dass die Sternsinger sich als Könige aufmachen, Segnen und Sammeln. In Geisingen laufen die Sternsinger vom Januar So bitte ich darum, (betr. Geisingen) dass sich noch Jugendliche melden, die bei dieser Aktion mitmachen. Wenn sie einen Besuch der Sternsinger wünschen, dann melden sie sich bitte im Pfarrbüro. Ihr Pfarrer Adolf Buhl Evangelische Kirchengemeinde Geisingen Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1,14 Donnerstag, 19. Dezember Uhr "Libelle", Bücherei, Shop, Café ist bis Uhr geöffnet Freitag, 20. Dezember Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit der Haupt und Werkrealschule in der Markuskirche Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit der Grundschule in der Stadtkirche Schüler, Eltern und Lehrer sowie die Gemeinde sind herzlich eingeladen Sonntag, 22. Dezember Vierter Advent Uhr Gottesdienst Uhr "Libelle" ist geöffnet Uhr Adventsandacht Dienstag, 24. Dezember Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene Heiliger Abend Familien und Alleinstehende: Kinder aus der Gemeinde zeigen ein Weihnachtsspiel Uhr besinnlicher und musikalischer Gottesdienst mit Gesangsvorträgen Mittwoch, 25. Dezember Weihnachtsfest Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Donnerstag, 26. Dezember 2013 Wir laden ein zum Besuch des Gottesdienstes in der Christuskirche in Donaueschingen um Uhr, gestaltet mit Jugendlichen und der Band Sacro Services; kein Gottesdienst in der Markuskirche Sonntag, 29. Dezember 2013 Wir laden ein zum Besuch des Gottesdienstes in der Versöhungskirche in Immendingen um Uhr, kein Gottesdienst in der Markuskirche Dienstag, 31. Dezember Altjahrabend Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der Markuskirche Mittwoch, 01. Januar Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Neujahrstag Sonntag, 05. Januar Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Markuskirche, getauft wird Lenia Guth aus Reutlingen Montag, 06. Januar Erscheinungsfest Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Donnerstag, 09. Januar Uhr "Libelle", Bücherei, Shop, Café ist bis Uhr geöffnet Adventsandachten Wir laden auch am Vierten Advent am Abend zu einer Adventsandacht in die Markuskirche ein. Lassen Sie den Sonntag in der vorweihnachtlichen Zeit besinnlich ausklingen. Wir beginnen um Uhr. Unser Thema in diesem Jahr heißt: Die Vorfahren Jesu. Matthäus stellt an den Anfang seines Evangeliums eine Ahnenreihe Jesu. An jedem Adventssonntag wird eine Ahnin oder ein Ahne aus dieser Reihe vorgestellt. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr und laden herzlich zu den Gottesdiensten in der Weihnachtszeit und am Jahreswechsel ein. Hospizgruppe und Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Die Hospizgruppe und der Besuchsdienst Geisingen wünschen allen Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und Gottes Segen für ein gesundes neues Jahr 2014.

13 Die erste Zusammenkunft ist am Mittwoch, 15. Januar 2014, im Pflegeheim wie im Terminplan beschrieben ab Uhr. Kindergarten und Schule Kindergarten "Alte Gerbe" Geisingen In den vergangenen Wochen standen bei uns einige Termine auf dem Programm. Kindergarten "Am Stadtgraben" Geisingen 13 Die Kinder machten den Senioren sowohl im Geisinger Pflegeheim wie auch beim Altennachmittag mit einem kleinen Programm eine große Freude. Am Freitag, 06. Dezember 2013 besuchte uns im Kindergarten der Nikolaus. Die Kinder führten mit Begeisterung dem Nikolaus ein kleines Theaterstück, einen Lichtertanz, sowie verschiedene Nikolauslieder vor. Auch der Nikolaus kam nicht mit leeren Händen. Jedes Kind bekam von ihm persönlich einen Poporutscher als Nikolausgeschenk. Nach einem Abschiedslied verabschiedete sich der Nikolaus wieder von uns. Wie die Jahre zuvor war es auch dieses Mal wieder sehr festlich. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Nikolaus Herrn Georg Maier bedanken. Die Kinder und Erzieherinnen Grund- und Werkrealschule Geisingen Am letzten Schultag, 20. Dezember 2013, finden um Uhr die Abschlussgottesdienste statt. Für die Werkrealschule in der Stadtkirche und für die Grundschule in der Markuskirche. Der Unterricht endet gegen Uhr (je nach Busabfahrt). Wiederbeginn des Unterrichts ist am Dienstag, 07. Januar 2014, nach Stundenplan. Unsere Vorschüler waren von unserer Kooperationslehrerin Frau Paul in die Schule zum Adventsbasteln eingeladen. Mit Begeisterung folgten wir der Einladung und verbrachten arbeitsreiche Zeit in der ersten Klasse. Mit Spannung wurde der Besuch vom Nikolaus erwartet. Die Kinder sangen und tanzten für den Nikolaus und mit großen Augen wurde zugehört, was im goldenen Buch geschrieben war. Natürlich hatte der Nikolaus auch für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei. Wir wünschen allen Eltern und Kindern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens "Alte Gerbe" Wir wünschen allen Schülern und Eltern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2014!! Schulleitung & Kollegium Erfolgreiches Betonbauprojekt Werkrealschule / Firma Elsäßer Seit Jahren kooperieren Unternehmen und Betriebe in Geisingen und Umgebung mit der Grund- und Werkrealschule Geisingen. Den teilnehmenden Schülern soll so der Einstieg in das Berufsleben vereinfacht werden. Neben der traditionellen Zusammenarbeit während des Schülerpraktikums in Klassenstufe 8, wurde das seit 3 Jahren bestehende Projektkonzept mit der Firma Elsäßer erfolgreich abgeschlossen. Eine Schülergruppe der Klasse 8 der Werkrealschule Geisingen führte unter Leitung ihres Techniklehrers Adolf Lütte ein Betonbauprojekt in Zusammenarbeit mit dem Ausbilder der Firma Elsäßer, Markus Bender, durch. Umfassend betreut wurde die Projektgruppe von Birgit Elsäßer. Unterricht konnte so im Betrieb stattfinden. Ziel des Projektes war, ein Pflanzkübel aus Beton herzustellen und im Rahmen

14 14 dieses Projektes Informationen über den Baustoff Beton und die damit verbundenen Ausbildungsberufe und Berufsbilder kennen zu lernen. Zudem lernten die Schüler ein modernes Unternehmen in ihrer direkten Umgebung kennen mit interessanten beruflichen Chancen. An mehreren Projekttagen wurden Gussformen geplant, berechnet und gebaut. Das Material wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Elsäßer bereitgestellt. Ein kompletter Produktionsablauf wurde so realistisch simuliert. Die fertigen Pflanzkübel werden in die Schule transportiert und dort sobald als möglich bepflanzt und präsentiert. Die Schule bedankt sich für diese erfolgreiche Bildungspartnerschaft. Die Schüler der Klasse 8, Giuseppe Lagrotteria, Patrick Endres, Pascal Pabst, Dennis Gebauer, Manuel Schäfer und Daniel Gross mit dem ersten Betonpflanzkübel. Reischach Realschule Immendingen Schülermensa der Reischach Realschule Übersicht der Wochenmenüs Realschule im Januar zum heraus trennen: Wochenmenü 07. bis 09. Januar 2014 Dienstag, 07. Januar 2014 Mittwoch, 08. Januar 2014 Donnerstag, 09. Januar 2014 Menü 1 (rot) Putenbraten (FF) in Geflügelsoße, dazu Spätzle und Kaisergemüse naturell Geflügellasagne, dazu gemischter Salat (Chinakohl, Möhrenstifte, Eisberg und Endivie) mit Joghurt-Dressing Vorsuppe: TomatencremesuppeKleine Germknödel Natur mit Vanillesoße Menü 2 (grün) Vegetarisch Gemüseküchle Hausfrauen Art, dazu Tomatensoße Italia, Kartoffelkroketten und Kaisergemüse naturell Lasagne Spinaci, dazu gemischter Salat (Chinakohl, Möhrenstifte, Eisberg und Endivie) mit Joghurt-Dressing Vorsuppe: Tomatencremesuppe Milchreis mit Zimt und Zucker Menü 3 (gelb) Hähnchenoberkeule, dazu Kartoffelspalten, Ketchup und Kaisergemüse naturell Bunte Meereswelt (Panierte, geformte Fischfiguren aus Alaska- Seelachs), dazu Kartoffelgratin und gemischter Salat (Chinakohl, Möhrenstifte, Eisberg und Endivie) mit Joghurt- Dressing Reiseintopf Mecklenburger Art mit Hähnchenfleisch, dazu ein Brötchen Wochenmenü 13. bis 16. Januar 2014 Menü 1 (rot) Menü 2 (grün) Vegetarisch Montag, 13. Januar 2014 Dienstag, 14. Januar 2014 Mittwoch, 15. Januar 2014 Paniertes Putenschnitzel, dazu Ketchup, Kräuterkartoffeln und Rohkost (Möhren- Sticks) Reis-Gemüsepfanne mit Geflügelbällchen, dazu Eisbergsalat mit American-Dressing Donnerstag, 16. Januar 2014 Hähnchenfleisch in heller Soße, dazu Möhren naturell und Hörnchen Nudeln Klassisches Putengulasch mit Langkornreis, dazu Rohkost (Möhren- Sticks) Kabeljau in Dillcremesoße, dazu Salzkartoffeln und Eisbergsalat mit American-Dressing Hamburgerbrötchen mit Rindfleischküchle, dazu Ketchup, Gurkenrohkost und Eisbergsalat Vorsuppe:Bl umenkohlcre mesupperies en-rösti (mit einer Auflage aus Brokkoli, Tomaten- und Paprikawürfeln und Käse) Vorsuppe: Gemüsesuppe Sterntaler Zwetschgenknödel mit Vanillesoße Spiralnudeln mit vegetarischer Bolognese und Reibekäse, dazu Eisbergsalat mit American- Dressing Kartoffel-Quark- Ecke, dazu Tomatensoße Italia und Langkornreis Wochenmenü 20. bis 23. Januar 2014 Menü 1 (rot) Menü 2 (grün) Vegetarisch Montag, 20. Januar 2014 Dienstag, 21. Januar 2014 Mittwoch, 22. Januar 2014 Donnerstag, 23. Januar 2014 Geflügelküchle, dazu Möhren in Sahnesoße und Kräuterkartoffeln, Ketchup Hähnchenbrustinnenfilet, dazu Geflügelrahmsoße und Kartoffelgratin Panierte Alaska- Seelachsfilet mit Remoulade und schwäbischem Kartoffelsalat, dazu Feldsalat mit Balsamico-Dressing Vorsuppe:Tomaten- Mozzarella-Suppe- Quark-Grieß-Auflauf mit Pfirsichwürfeln Omelette mit Gemüsefüllung, dazu Stampfkartoffeln Panierte Gemüse-Nuggets, dazu Kartoffelspalten, Ketchup und Cherrytomaten Mini-Gemüseravioli in Tomatensoße, dazu Feldsalat mit Balsamico- Dressing Vorsuppe:Ka rottencremes uppekaisersc hmarrn (ohne Rosinen), dazu Apfelmus Menü 3 (gelb) Bratwürstchen Fränkische Art, dazu Senf, Sauerkraut (ohne Speck) und Röstkartoffeln Mariniertes Schweinefleisch mit asiatischem Gemüse in süß-saurer Soße, dazu Langkornreis Menü 3 (gelb) Bauerneintopf mit geschnittener Rindswurst, dazu ein Brötchen Rote Paprikaschote mit Hackfleischfüllung vom Rind und Schwein, dazu Tomatensoße Italia und Langkornreis Putengeschnetzeltes in Kräutersoße, dazu Spätzle und Feldsalat mit Balsamico- Dressing Rinderschmorbraten in Champignonsoße, dazu grüne Bohnen naturell und Hörnchen- Nudeln

15 enthält Schweinefleisch (F) mit Farbstoff (A) mit Antioxidationsmittel (FF) mit Formfleisch (N) Nitritpökelsalz Alle Änderungen vorbehalten! Für Schüler kostet ein Menü 3,00 / Erwachsene: 3,50 Ausgabe des Essens im Foyer der Sporthalle Montag bis Donnerstag zwischen Uhr und Uhr Bonverkauf für Realschule und Werkrealschule im Schulsekretariat, für Grund- und Förderschüler bei der Ganztagesbetreuung in Block B, Zimmer 106 bis spätestens Donnerstag der Vorwoche Das Essen wird geliefert von der Firma apetito AG, Wernervon-Siemens-Straße 11/1, Villingen-Schwenningen Weihnachten im Schuhkarton Vereine und Organisationen in Geisingen Bläserschule Raumschaft Geisingen e.v. 15 Dieses Jahr nahm die Reischach-Realschule mit Werkrealschule Immendingen in Zusammenarbeit mit dem Caritassozialdienst wieder an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton teil, um bedürftigen Kindern aus der Region an Weihnachten eine besondere Freude zu bereiten. Die Schülermitverantwortung (SMV) war dabei für die Organisation der Aktion verantwortlich. Insgesamt wurden im Zeitraum von November bis Dezember über fünfzig Päckchen gefüllt mit Dingen, über die sich ein Kind an Weihnachten freuen würde, im Sekretariat der Reischach-Realschule abgegeben. Bei der Aktion nahmen sowohl Schülerinnen und Schüler des Schulverbundes, als auch Bürger und Bürgerinnen aus den umliegenden Gemeinden teil. Vielen lieben Dank für eure und Ihre Teilnahme. Die SMV, Kathrin Wagner, SMV-Lehrerin arena geisingen Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr Die arena geisingen und das arena bistro sind vom 23. Dezember 2013 bis einschließlich 01. Januar 2014 geschlossen. Ab Donnerstag, 02. Januar 2014 sind wir wieder für Sie da. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Bahnbelegungen auf unserer Homepage. Weitere Infos auf oder unter Die Bläserschule der Raumschaft Geisingen e. V. bedankt sich für viele tolle musikalische Momente, das ihr entgegengebrachte Vertrauen und die vielseitige Unterstützung in diesem Jahr und wünscht allen Mitgliedervereinen, Schülerinnen und Schülern, Ausbildern und Lehrkräften ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest! Eure Vorstandschaft DRK-Bereitschaft Ortsverein Geisingen mit Stadtteilen Liebe Mitglieder, fleißige Helferinnen und Helfer, ich wünsche euch und euren Familien, auch im Namen der Vorstandschaft, eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit. Ich möchte mich bei euch allen für euer Engagement und eure Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in das Jahr 2014 und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Eure Alexandra Bruchhäuser Bereitschaftsleiterin Blutspendetermin Voranzeige Der nächste Termin ist am 15. Januar 2014 in der Kirchtalhalle in Kirchen-Hausen. Wir laden Sie schon heute dazu herzlich ein. Freiwillige Feuerwehr Geisingen "Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit" Arbeitseinsätze 2013 Bei zwei Arbeitseinsätzen wurden von 16 Feuerwehrangehörigen insgesamt 160 Stunden ehrenamtliche Arbeit im Gerätehaus geleistet, hierbei wurden die Elektrogeräte sämtlicher

16 16 Feuerwehren Geisingensgeprüft und gewartet. Die Großfahrzeuge waren vor den fleißigen Händen auch nicht sicher, hier wurde Öl gewechselt, alle Fahrzeuge wurden innen und außen einer Reinigung unterzogen. Jahresabschlussprobe 2013 Neujahrsringe-Barschen Wie schon seit vielen Jahren laden wir zum Neujahrsring-Barschen an Silvester, 31. Dezember 2013 ab Uhr in die Fischerhütte ein. Die Veranstaltung ist öffentlich, jeder kann zuschauen und mitmachen. Krabbelgruppe "Marienkäfer" Geisingen Die Marienkäfer krabbeln wieder! Liebe Kinder zwischen 0-3 Jahre, unser 1. Treffen findet am Dienstag, 14. Januar 2014 im kath. Pfarrheim - Jugendraum - in Geisingen von bis Uhr statt. Wir freuen uns auf euch und bitten um eine kurze Anmeldung! Verena Herfort Telefon Nicole Bretzke Telefon Kath. Bauförderverein St. Nikolaus Geisingen Zur diesjährigen Jahresabschlussprobe konnte Stadtbrandmeister Erich Bertsche 26 Feuerwehrangehörige im Gerätehaus Geisingen begrüßen. Nach der traditionellen Nikolauswurst gab es wie bei jeder Familiennikolausfeier Lob und Tadel für die Feuerwehrangehörigen. In seiner Rede ließ Stadtbrandmeister Erich Bertsche das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Auch über die Feiertage sind wir, Ihre Freiwillige Feuerwehr Geisingen getreu unserem Motto Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit für Sie rund um die Uhr einsatzbereit. Wir wünschen allen Einwohnern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Markus Bächle Schriftführer VdK - Ortsverband Geisingen An alle die uns in diesem Jahr die Treue hielten, mit Rat und Tat zur Seite standen ein herzliches Danke! Anglervereinigung Geisingen 1966 e.v. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Bekannten und Gönnern frohe besinnliche Feiertage und viel Glück, Gesundheit, Frieden für Der Vorstand Die Anglervereinigung Geisingen wünscht allen Freunden, Mitgliedern und Gönnern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Abgabe der Fanglisten und Arbeitsnachweise: Bitte an den Termin 31. Dezember 2013 denken. Für verspätet abgegebene Fanglisten wird bekanntlich eine Strafgebühr erhoben. Schon heute können Anträge auf eine erneute oder neue Jahreskarte gestellt werden. Anträge bitte an den ersten Vorsitzenden Paul Haug. Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr 2014 Die Vorstandschaft des Baufördervereins bedankt sich sehr für die auch im Jahr 2013 erhaltene Unterstützung. Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, großen oder kleinen Geldspenden, mit Kuchen oder Sachspenden trugen Sie mit dazu bei, die große finanzielle Last, die die Kirchengemeinde zu tragen hat, in dankeswerter Weise weiter zu verringern. Ein herzliches Dankeschön und ein großes Vergelts Gott hierfür. Der Bürgerschaft von Geisingen, allen Mitgliedern, Spendern, Gönnern und Freunden unseres Vereins wünschen wir ein ruhiges, besinnliches und schönes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr Die Vorstandschaft kirchl. Bauförderverein St. Nikolaus Geisingen Kath. Frauengemeinschaft Geisingen Der Weihnachtsbaum Baum, den man mit Liebe schmückt, der unser Herz befreit, entzückt. Baum, vor dem man Lieder singt, der Glanz in jede Stube bringt. Baum, vor dem wir staunend stehn und Kinderaugen leuchten sehn. Baum, der Dunkelheit erhellt und sagt: Ich bring das Licht der Welt. Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war das Pfarrheim bei unserer stimmungsvollen Adventsfeier vergangener Woche. Bei Meditation und Gesang haben wir uns auf das Wesentliche besinnt, weg von Hektik und Adventsstress, den wir uns meistens selber bescheren. Ein gutes Beispiel dafür war, wie wir uns immer wieder wie in einem Hamsterrad bewegen. Ulrike Benz begrüßte und dankte allen Frauen und Pfarrer Buhl für das schöne Miteinander und dafür, dass sie immer mit Unterstützung in vielerlei Hinsicht rechnen kann. Sie und Pfarrer Buhl bekamen ein kleines Geschenk als Dank und Anerkennung für ihr Wirken. Wie es sich bei einer Adventsfeier gehört, kommt natürlich das leibliche Wohl auch nicht zu kurz und so ließen wir uns Punsch und Weckemanne wie alle Jahr schmecken. Ein kleines praktisches Geschenk durften alle Anwesenden mit nach Hause nehmen. Wir wünschen nun Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein glückliches, gesundes neues Jahr und bleiben Sie uns auch 2014 verbunden. Die Vorstandsfrauen

17 Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.v. Abteilung: Lauftreff Weihnachtslauf 2013 Am Sonntag, 22. Dezember 2013, Uhr findet unser Weihnachtslauf 2013 statt. Wir laufen etwa 1 Stunde im Unterhölzer Wald und kehren danach im Gasthaus Fischer ein. Treffpunkt: Parkplatz Festhalle Geisingen. Die LauftrefflerInnen sowie Interessierte am Laufsport sind hierzu herzlich eingeladen. Lauftreff-Abteilung Sportverein Geisingen 1926 e.v. Wir hoffen, dass alle Wünsche unserer Bambini und F-Jugend, zu Weihnachten, erfüllt werden. Vielleicht hat der Weihnachtsmann oder das Christkind noch alles so richten können, dass die richtigen Fußballschuhe, die richtigen Torwarthandschuhe oder das Wunschtrikot am Heiligen Abend unter dem Weihnachtsbaum liegt. Euch allen und Euren Eltern wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest. Für die Vorstandschaft Berndt Schmolinsky, Schriftführer 17 viel diskutiert. Nicht immer waren wir einer Meinung, aber das ist auch gut so! Wir wissen, dass Ihr in den kommenden Tagen wieder zusammensitzt und Euch einigen müsst, wer im nächsten Jahr Niederlagen erleidet, 100%ige Chancen vergeigt, Glück hat und wer Titel gewinnt. Aus diesem Grund richten wir dieses Schreiben an Euch. Vom Christkind und vom Weihnachtsmann wissen wir es nicht, aber der Fußballgott ist sicherlich Bayern-Fan. Sonst wäre der Himmel nicht blau, die Wolken nicht weiß und der Sonnenuntergang nicht rot! Lass uns in der Meisterschaft wieder ganz oben mitspielen bis zum Schluss, wenn wir das Triple verteidigen darf ruhig mal ein anderer Verein Meister werden. Lass uns Spieler wie Messi usw. verpflichten, damit uns einige Fangruppierungen nicht mehr auf den Sack gehen. Die haben den ganzen Tag sonst nichts zu tun, wie sich über sowas Gedanken zu machen! Nun wollt ihr sicher wissen, was wir Euch anbieten können? Ok! Wir bieten euch an, keine Hassparolen gegen andere Vereine zu verbreiten. Wir distanzieren uns von Gewalt gegen andere Menschen und werden auch keine Feuerwerkskörper zünden, die andere Personen gefährden könnten. Wir werden uns über Siege freuen und Niederlagen verkraften. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, unseren Wunschzettel zu lesen! Wir würden uns freuen, wenn viele Bayern-Fans diese Wünsche mit uns teilen. Wenn Euch unsere Wünsche gefallen, verbreite diesen Wunschzettel an alle Bayern-Fans im Land und der Welt. Wir wünschen uns und Euch eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Anfang für das Jahr 2014! Übersteht die fußballfreie Zeit ohne Gram, denn Ende Januar geht s wieder los! arena geisingen InlineSport e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. Januar 2014 um Uhr im Bistro der Arena Geisingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung der ges. Vorstandschaft 6. Ausblick Sonstiges/Anträge Anträge müssen bis 7 Tage vor dem 24. Januar 2014 bei einem Mitglied der Vorstandschaft eingereicht werden. Tennisclub "Grün-Weiß" Geisingen e.v. Liebe Mitglieder, die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 07. Februar 2014, um Uhr im Gasthaus Sternen Kirchen- Hausen statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin für Ihren Verein frei. Bis dahin wünscht die Vorstandschaft eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr Bayernfanclub Liebes Christkind, lieber Weihnachtsmann, lieber Fußballgott, zuerst einmal danken wir Euch für ein phantastisches Fußballjahr, das sich langsam dem Ende neigt. Wir hatten vieles zu feiern, zu lachen und manchmal auch Tränen in den Augen. Wir haben gefeiert, gehofft, uns geärgert und auch Aulfingen Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Fans und Freunden des Fußballes ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Für die Vorstandschaft Heinz Mendgen, Schriftführer Ortsverwaltung Aulfingen Wir machen Urlaub Die Ortsverwaltung ist vom 30. Dezember bis 09. Januar 2014 nicht besetzt. Ab 13. Januar 2014 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Auf diesem Wege wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für Die Ortsverwaltung Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie doch mal die Geschichte von Aulfingen im Aitrachtal. Diese 100-seitige Ortschronik, von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zum Jahre 1830, von Paul Willimski, ist für 7,00 Euro in der Ortsverwaltung Aulfingen erhältlich. Die Ortsverwaltung ist noch vor Weihnachten am Donnerstag, 19. Dezember 2013 von bis und bis Uhr und am Montag, 23. Dezember 2013 von bis Uhr geöffnet.

18 18 Freiwillige Feuerwehr Aulfingen Am Samstag, 11. Januar 2014, findet um Uhr im Gasthaus Adler in Aulfingen die Generalversammlung der FFW Aulfingen statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Ehrungen/Beförderungen 8. Wünsche und Anträge Die Wehrmänner erscheinen in Uniform. Norbert Amma Kommandant Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Start für 2014 und würden uns freuen, wenn unsere Veranstaltungen wieder so zahlreich besucht werden würden. Euer Vorstandsteam Sportverein Aulfingen 1931 e.v. Einladung zur Gemeindeweihnachtsfeier mit Theateraufführung Kath. Kirchenchor Aulfingen Altpapiersammlung Wie bereits angekündigt sammelt der Kirchenchor Aulfingen am Samstag, 28. Dezember 2013 in gewohnter Weise Altpapier. Legen Sie bitte Ihr Altpapier (Papier und Karton wieder getrennt, bitte kein Restmüll) bis Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Für Ihre Bemühungen besten Dank. Frohe Weihnachten wünscht der Kirchenchor Kath. öffentliche Bücherei Aulfingen Liebe Kinder! Liebe Leserinnen und Leser! Wir machen Weihnachtsferien! Am von Uhr bis Uhr habt Ihr noch mal Gelegenheit Euch mit Lesestoff für die Ferien einzudecken. Wir freuen uns auf Euch. Die ersten Öffnungstage nach den Ferien sind am Dienstag, 07. Januar 2014 von bis Uhr und am Mittwoch, 08. Januar 2014 von bis Uhr. Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Büchereiteam Ilona Heizmann, Tanja Burgert, Alwine Enoch und Elisabeth Käfer Kath. Frauengemeinschaft Aulfingen Über Weihnachtsgeschenke So manches kann man kaufen heute. Es hasten jetzt so viele Leute. Sind nach Geschenken auf der Jagd, und selten wird das hinterfragt. Kann man denn Glück in Tüten tragen? Es scheint so, grad in diesen Tagen. Man sollte jedoch stets bedenken, der Geist der Weihnacht: Liebe schenken! Am 25. Dezember 2013 findet um Uhr in der Festhalle Aulfingen die diesjährige Gemeindeweihnachtsfeier statt. Zu dieser Veranstaltung möchten wir die Bevölkerung von Aulfingen sowie der gesamten Raumschaft recht herzlich einladen. Unsere Laienspieler haben für Sie das Stück Der Geist im Rathaus einstudiert. Hier können Sie sehen, wie höhere Mächte Einfluss auf die Geschehnisse in der örtlichen Politik nehmen können. Lassen Sie sich überraschen! Außerdem haben wir eine reichhaltige Verlosung vorbereitet, welche den Abschluss eines, so hoffen wir, gelungenen und unterhaltsamen Abends bietet. Hallenöffnung ist um Uhr. Die Generalprobe ist nachmittags um Uhr. Hierzu sind alle Kinder sowie unsere ältesten Einwohner recht herzlich eingeladen. Der Eintritt am Nachmittag ist frei. Über zahlreichen Besuch würden wir uns auch im Namen der Theaterspieler sehr freuen. Weitere Infos auch unter www. sv-aulfingen.de. Euer Sportverein Aulfingen e.v. Termine: Wir bitten unsere Mitglieder folgende Termine zu beachten: Freitag, 20. Dezember 2013, Uhr: Bestuhlung der Festhalle für die Theateraufführung; Freitag, 27. Dezember 2013, Uhr: Aufräumen und Putzen der Festhalle, Abbau der Theaterkulissen; Samstag, 04. Januar 2014, Uhr: Jahresabschlussfeier des SV Aulfingen e.v. im Gemeinschaftsraum der Festhalle; Kommt bitte alle möglichst vollzählig, sowohl zu den Arbeitseinsätzen, als auch zu der Festveranstaltung. Die Vorstandschaft Herzlichen Dank! Der Sportverein Aulfingen e.v. wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie allen, die uns in der Vergangenheit auf jegliche Art und Weise unterstützt haben, ein gesegnetes und glückliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und Freunde. Mögen alle die besinnliche Zeit für ein paar ruhige und erholsame Tage nutzen, um mit neuer Kraft in ein gesundes und glückliches Jahr 2014 starten zu können. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Die Vorstandschaft

19 Gutmadingen Ortsverwaltung Gutmadingen Weihnachtspause In der Zeit vom 23. Dezember 2013 bis 10. Januar 2014 ist die Ortsverwaltung geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Geisingen, Telefon Die erste Sprechzeit des Ortsvorstehers im neuen Jahr ist am Mittwoch, 8. Januar 2014 von 9.30 bis Uhr. Ab Montag, den 13. Januar 2013 sind wir wieder wie folgt für Sie da: Montags von Uhr / Mittwochs von Uhr / Donnerstags von Uhr. Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in 2014 wünschen Bernhard Huber Ortsvorsteher und Tanja Sturm Kath. Pfarrgemeinderat St. Konrad Gutmadingen Am 06. Januar 2014 ist es wieder soweit. Das professionelle Trompetenensemble Zephir, in welchem Markus Burger aus Gutmadingen mitspielt, gastiert zum zweiten Mal in der Gutmadinger Kirche St. Konrad. Beginn des Konzerts ist um Uhr und der Eintritt ist frei. Ensemble Zephir - Kammermusik in Blech Das außergewöhnliche Blechbläserensemble Zephir vereint Virtuosität mit einem klangvollen Instrumentalspiel. Die sechs Musiker präsentieren anspruchsvolle Kammermusik für wechselnde Besetzungen und zeigen sich dabei äußerst variabel - sie wandeln sich vom reinen Trompetenensemble zum gemischten Blechbläsersextett mit Kornett, Flügelhorn, Althorn und Euphonium und interpretieren alte Musik ebenso stilsicher wie modernes Repertoire. Durch besondere Extras wie Orgel, Pauke und Schlagwerk erreicht das Ensemble orchestrale Klangdimensionen. Die Musiker greifen fast ausschließlich auf eigene Arrangements zurück, die individuell auf die einzelnen Instrumentalisten zugeschnitten sind. So spannt ihr Programm einen weiten Bogen von warmen, sanften Klängen bis zu hin virtuosen Passagen in den höchsten Lagen. Das Ensemble Zephir wurde 2002 gegründet und hat an Blechbläserwettbewerben in Passau und Brüssel erfolgreich teilgenommen. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland belegen die internationale Reputation des Ensembles. Über Ihr kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Gutmadingen und das Trompetenensemble Zephir. Musikverein "Harmonie" Gutmadingen e.v. Einladung zur Weihnachtsfeier Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2013 findet auch dieses Jahr die traditionelle Weihnachtsfeier mit Theateraufführung des Musikvereins Harmonie Gutmadingen statt. Die Laientheatergruppe des Musikvereins hat auch in diesem Jahr ein unterhaltsames Theaterstück, in drei Akten von Walter G. Pfaus mit dem Titel Der Zweck heiligt die Mittel, einstudiert. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Zöglinge und der Musikverein. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Gemeinschaftshaus Gutmadingen. Öffnung des Gemeinschaftshauses ist um Uhr. Die Generalprobe der Theatergruppe findet am Sonntag, 22. Dezember 2013 um Uhr statt. 19 Zur Weihnachtsfeier mit Theateraufführung sowie zur Generalprobe laden wir alle herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vorstandschaft Zum Jahresende möchte sich der Musikverein Harmonie noch bei allen Mitgliedern, Angehörigen, Freunden, Helfern und Firmen für die Unterstützung des Vereins herzlich bedanken. Und wünschen Ihnen allen sowie der gesamten Einwohnerschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr Wir freuen uns auf das kommende Jahr, in dem unser Verein das 90-jährige Bestehen, vom 01. bis 04. Mai, feiert. Bereits heute möchten wir es nicht versäumen, uns bei allen zu bedanken, die bei den umfangreichen Vorbereitungen für dieses besondere Ereignis mitwirken. Ihr Musikverein Harmonie Gutmadingen Die Vorstandschaft Voranzeige - Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Harmonie Gutmadingen e.v. sowie der Bläserjugend im Musikverein Harmonie Gutmadingen e.v. findet am Samstag, 11. Januar 2014 um Uhr im Gasthaus Sternen in Gutmadingen statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Zur Generalversammlung möchten wir bereits heute alle Mitglieder einladen. Die Vorstandschaft Donaumusikanten Gutmadingen e.v. DONAU MUSIKANTEN Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner! Wir bestellen Fleecejacken, Sweatshirts und Poloshirts mit unserem Vereinslogo. Wer Interesse hat kann sich bis zum 20. Dezember 2013 in die Liste im Probelokal eintragen oder sich bei Claudia Stark melden. Die Fleecejacke kostet 32, das Sweatshirt 31 und das Poloshirt 18. Theateraufführung Unsere Laienspielgruppe hat in diesem Jahr das Lustspiel Familienbande einstudiert. Die Generalprobe findet am Montag, 23. Dezember 2013 um Uhr im Gasthaus Ochsen statt. Zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, 26. Dezember 2013 um Uhr mit Theateraufführung laden wir Sie recht herzlich ein. Generalversammlung Wir laden alle passiven und aktiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins zu unserer Generalversammlung am Sonntag, 05. Januar 2014 ins Gasthaus Ochsen in Gutmadingen ein. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Rechenschaftsbericht des Kassierers 6. Tätigkeitsbericht des Schriftführers der Bläserjugend 7. Rechenschaftsbericht des Kassierers der Bläserjugend 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Vorstandswahlen der Bläserjugend a) 1. Vorstand - 2 Jahre Amtszeit b) Schriftführer - 2 Jahre Amtszeit c) Kassierer - 1 Jahr Amtszeit 12. Vorstandswahlen für den Musikverein Donaumusikanten

20 20 a) 1. Vorstand - 2 Jahre Amtszeit b) 2. Vorstand - 1 Jahr Amtszeit c) Schriftführer - 2 Jahre Amtszeit d) Jugendvertreter - 1 Jahr Amtszeit e) Beisitzer für die aktiven Mitglieder - 2 Jahre Amtszeit f) Kassenprüfer für die passiven Mitglieder - 2 Jahre Amtszeit 13. Vorschau Verschiedenes, Wünsche, Anträge Bei unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern bedanken wir uns für die Unterstützung bei den zahlreichen Aktivitäten in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Die Vorstandschaft Weihnachten Weihnachten ist wunderbar, Der eine, der kriegt dieses da, Der andere kriegt das und dies, Das ist schon wie im Paradies. Doch nach dem Weihnachtsabend, Ja da wird es erst richtig toll! Man kann mit seinen Sachen spielen, Dann ist das Leben wundervoll. Leck re Dinge kann man naschen - Und ist am Ende nichts mehr da, Dann freut man sich aufs nächste Jahr. Unser erstes Treffen im neuen Jahr ist am Donnerstag, 09. Januar 2014, wir treffen uns wieder wöchentlich von Uhr im Landfrauenraum (Rathaus). Auf Euch freuen sich Susann und Anna Kath. Öffentliche Bücherei Gutmadingen Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass wir die bestellten Bücher erhalten haben. Ebenso sind die Gotteslobe in Lederausführung mit Goldschnitt (Preis 39,00 ) und die Gotteslobhüllen eingetroffen. Diese können in der Bücherei abgeholt werden. Letzter Öffnungstag in diesem Jahr ist heute, von bis Uhr, da die Büchereistunden am Freitag diese Woche wegen Terminüberschneidung ausfallen. Der erste Ausleihtag im neuen Jahr ist am Mittwoch, 08. Januar 2014 von bis Uhr. Die dunkle Jahreszeit beschert uns lange Abende. Greifen Sie doch einfach zu einem guten Buch oder machen Sie einen Spieleabend. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr. Ihr Büchereiteam Landfrauen Gutmadingen Advent bald schon brennen alle vier Kerzen, warm und besinnlich ist s in unseren Herzen. Jedes Jahr geschieht es auf s Neue, wir spüren diese barmherzige Treue. Tief durchatmen fühlen - wir sind nicht allein. Füreinander, Miteinander so möge es auch 2014 für uns alle sein. Wir wünschen Euch und Euren Familien wunderschöne und gesegnete Weihnachten, Gesundheit und Glück auch für das kommende Jahr. An alle Mitglieder ein großes Dankeschön für ein tolles Vereinsjahr Renate Tritschler, Anita Ohnmacht, Andrea und Julitta Vöckt, Ursula Draxler, Viola Gebhardt, Claudia Kreuzer und Andrea Kehm Krabbelgruppe Krümelkiste Hallo liebe Krabbelkinder! Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten sowie einen guten Start in das neue Jahr. FC Gutmadingen 1921 e.v. Après Ski Party 2013 Wie bereits angekündigt, lädt der Förderverein des FC Gutmadingen die gesamte Bevölkerung zur der Après Ski Party am Samstag, 28. Dezember 2013 ins Gemeinschaftshaus Gutmadingen ein. Es wird vieles geboten, u. a. eine Schirm- und einer Schnapsbar und natürlich fetzige Après Ski Hits um die sich DJ Borni kümmert. Der FC Gutmadingen freut sich auf viele Gäste und auf eine stimmungsvolle Hüttengaudi. Skiausfahrt bzw. Skifreunde Hallo liebe Skifahrer/innen, wie angekündigt findet am Samstag, 04. Januar 2014 wieder unsere Skiausfahrt statt. Aber dieses Mal geht s ins Skigebiet Mellau-Damüls. Abfahrt ist um Uhr (Treffpunkt: Brunnen). Rückkehr ist gegen Uhr. Es sind noch Plätze frei!! Also auf geht s zur Anmeldung. Bitte bringt auch das Geld in den nächsten Tagen bei Norbert Weber (Telefon , Waldstraße 23/1) vorab vorbei. Die Skiausfahrt mit dem Bus einschließlich kleinem Vesper und Liftkarte kostet für Erwachsene 57,-, Jugendliche 53,- (Jahrgang 1995, 1996, 1997) und Kinder 40,- (ab Jahrgang 1998). Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Bereits heute wünschen wir allen viel Spaß und gleichzeitig wünschen wir auch ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für Kirchen-Hausen Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Es weihnachtet sehr Liebe Bürgerinnen und Bürger, für die kommende Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Freude und Frieden an allen Tagen und ein gesegnetes neues Jahr Ihr Ortsverwaltungsteam

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli 2012 Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen In seiner Sitzung am 26. Juni 2012 verabschiedete der Gemeinderat nach mehreren Vorberatungen neue Richtlinien über Ehrungen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil

Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil Anlage 5 Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil Bebauungsplan Holzhausen-Mitte im Stadtteil Holzhausen zur Bebauungsplan Entwurfsfassung vom 30.04.2015 Büro iton, Sulz a.n.,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Moers Amtliches Verkündungsblatt

A M T S B L A T T der Stadt Moers Amtliches Verkündungsblatt A M T S B L A T T der Stadt Moers Amtliches Verkündungsblatt 44. Jahrgang Moers, den 15.11.2017 Nr. 17 Veröffentlicht auch unter www.moers.de/amtsblatt I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. 91. Änderung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister Bauleitplanung der Gemeinde Wangerland 104. Änderung des Flächennutzungsplanes (Sondergebiete Windenergie) hier: Öffentliche Auslegung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 31.12.2017 14.01.2018 Liebe Gläubigen in unseren Pfarrgemeinden. Mit dem Fest Erscheinung des Herrn im Volksmund Heilige

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr