Das Stadtteilmagazin! KUNZ. Ausgabe 101 / 9. Jahrgang. August / September Frank Steffel. Engagiert für Reinickendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Stadtteilmagazin! KUNZ. Ausgabe 101 / 9. Jahrgang. August / September Frank Steffel. Engagiert für Reinickendorf"

Transkript

1 Das Stadtteilmagazin! KUNZ August / September Ausgabe 101 / 9. Jahrgang Lange Nacht der Museen im Feuerwehrmuseum Berlin mit großem Hoffest 31. August Uhr Frank Steffel Engagiert für Reinickendorf

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, der August dieses Jahres verspricht mit dem Sommerfest im Heimatmuseum und dem nächsten Promenadenkonzert der Musikschule Sommerliches. Außerdem wirft der Newsletter einen Blick über das Sommerende hinaus. Er informiert über unsere Konzertreihe Reinickendorf Classics, für die der Vorverkauf in diesen Tagen begonnen hat. Viel Spass beim Weiterlesen wünscht Alltagshilfen für Senioren und Jedermann/-frau... für alles was im Alltag so anfällt! Einkaufservice Kochen Müllentsorgung Anzieh- und Waschhilfe Vorlesen Spaziergänge Wäsche Garten- und Grabpflege usw. Rufen Sie mich gerne an! Kennenlerngespräch gratis. Platt schnack ick ok! Antje Westerhove (48) exam. Krankenschwester u. Erzieherin Tel.: 0176/ im Norden Berlins Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur Promenadenkonzert an der Greenwichpromenade Reinickendorf Classics im Ernst-Reuter-Saal 2 Am Sonntag, dem 18. August 2013, um Uhr treten das Blasorchester The Hornetz der Musikschule Reinickendorf und Ralf Tonnius und Teresa Pitt mit Popsongs und Jazz auf. Mit diesen Aufritten enden die Promenadenkonzerte für dieses Jahr. Medizinische Fußpflege Gesichtspflege Maniküre Die kostenlosen Promenadenkonzerte führt die Musikschule Reinickendorf mit der freundlichen Unterstützung durch die Goldschmiede Denner durch. Ort: Greenwich-Promenade, in der Nähe des Kinderspielplatzes Alt-Tegel, Berlin Inhaberin Beate Bley Treskowstraße Berlin Telefon Öffnungszeiten: Mo.: Uhr Di. und Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Donnerstags Hausbesuche nach Vereinbarung Reinickendorf Classics Berlin Saison 2013/2014 Fast 60 Jahre, fast Konzerte das ist die bisherige Bilanz von Reinickendorf Classics Berlin. Zahlreiche Orchester und Solisten waren seit den 1950er Jahren in Reinickendorf zu Gast. Auch die kommende Saison präsentiert wieder hochkarätige Klassiker: Komponisten, Literaten und Interpreten. Von Mozart, Dvorák und Schubert zu Mancini, Morricone und Brel; von der Dietrich, der Leander und Alexandra zu Jules Verne, Loriot und dem Grandseigneur des Deutschen Chansons Klaus Hoffmann. In drei Sparten laden die REINICKENDORF CLASSICS BER- LIN zum Kunstgenuss: KONZERT CLASSICS: Konzerte im Ernst-Reuter-Saal In der kommenden Saison unter anderem mit Klaus Hoffmann, Rufus Beck, den Klazz Brothers, Jocelyn B. Smith, der Neubrandenburger Philharmonie, Loriot & Co. THEATER CLASSICS: Nottke s - das Kieztheater im Ernst-Reuter-Saal geht in die zweite Saison. FAMILIEN CLASSICS: Konzerte für Familien im Fontane-Haus Mit dem Kammerorchester Unter den Linden, Rumpelstil, Rufus Beck, Kinder tanzen, den traditionellen Ballettvorstellungen und vielem mehr. Das Programm werden wir im September-Newsletter ausführlicher vorstellen. Die neue Klaus Hoffmann Katja Ebstein Rufus Beck Reinickendorf Classics Berlin Konzerte & Theater 2013/2014 Maria Markesini & Klazz Brothers Ernst-Reuter-Saal Fontane-Haus Programmbroschüre ist bereits erschienen und liegt im Rathaus Reinickendorf, im Tegel-Center und in den Kultureinrichtungen des Bezirks aus. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Hochkarätiges zu erschwinglichen Preisen im eigenen Bezirk - hierfür stehen die Reinickendorf Classics Berlin. Nach dem Motto Mehr hören, weniger zahlen haben Sie auch in der neuen Saison die Möglichkeit, aus allen Veranstaltungen nach eigenen Wünschen Ihre individuelle Reihe zusammenzustellen. Dabei gilt: Je mehr Konzerte, desto geringer der Preis je Konzert. Ausführliche Informationen über die Konzerte, Eintrittspreise usw. fi nden Sie unter

3 Lange Nacht der Museen im Feuerwehrmuseum Berlin mit großem Hoffest Tegel Veitstraße 5), Uhr Programm zum Hoffest: Uhr Livemusik Eröffnung Uhr Einsatzübung der Daimler-Betriebsfeuerwehr Menschenrettung nach Verqualmung / Explosion und Brandbekämpfung (Rettung über die Drehleiter aus dem 3. OG) mit der FF Tegel Uhr Livemusik Uhr Zaubershow Fuego Ignetio Uhr Livemusik Uhr Einsatzübung Feuer Haus - JF Pankow Uhr Livemusik Uhr Einsatzübung Rettungshundestaffel Uhr Livemusik Uhr Einsatzübung Retten von Personen aus dem PKW / FF Lichterfelde und HiOs Uhr Einsatzübung Daimler Betriebsfeuerwehr und Johanniter / PKW-Unfall in Verbindung mit Chemieunfall und Menschenrettung Uhr Livemusik Uhr Feuer PKW Uhr Livemusik Uhr Einsatzübung Daimler Betriebsfeuerwehr (AB-Demo) Industriebrand Uhr Lagerfeuer und Ausklang des Hoffestes Uhr Livemusik Uhr Wasserorgel Ausstellung: Uhr 14 Themenbereiche rund um die Feuerwehr Kino, Beginn der Brandbekämpfung, Kutschensaal, Fernmeldewesen, Fw im 2. Weltkrieg, Leitstelle, Kinderbrandschutz, Feuerwehr in der DDR, Alarmtaucher, Unterwasserwelt, Modellausstellung, Gefahren der Einsatzstelle mit Verkehrsunfall und Chemieunfall, Rauchraum/Zimmerbrand, Rettungsdienst Herzanfall. Sonderausstellungen: Play Mobil Ausstellung Des Weiteren im Programm: Livemusik, Heißes vom Grill, Getränke, historische Fahrzeugausstellung, Fanartikel rund um die Feuerwehr, Waffeln, Kaffee und Kuchen, Fahrten mit Kutschen und Booten, schönes Wetter!!! Das Museumsteam wünscht viel Vergnügen, die Änderung einzelner Programmpunkte sind möglich. Autopresse Tempelhof und Schornsteinfeger sind Unterstützer des Feuerwehrmuseums Berliner Feuerwehr Stab V C 3 / Museumsleitung Feuerwehrmuseum Berlin Veitstraße Berlin Viele brandheiße Vorführungen auf dem Hof der Feuerwache ab Uhr Die alte Motorspritze MS 20 3

4 Evangelische Kirche Alt-Tegel Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Brunowstraße Berlin Termine der Gemeinde für September 2013 Postmaxe jetzt auch in Tegel! Am Montag dem 23. September fi ndet in der Katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu Brunowstraße 37 im Gemeindesaal (Kolpingsaal ) ab 18:30 Uhr ein Lichtbildervortrag statt. Wir fahren mit der Straßenbahn von Tegel Berliner Straße (Leiser) über die damalige Schlossstraße und Karolinenstraße am Alten Fritz und der Alten Waldschenke vorbei durch den Tegeler Forst Richtung Kirchallee, heute Heiligenseestraße. Entlang der Strecke werden kurze Geschichten und Anekdoten aus der guten alten Zeit vorgetragen. Der Vortrag wird von etwa 60, zum Teil prächtig kolorierten Lichtbildern begleitet. Dauer der Veranstaltung: eine Stunde. Der Eintritt ist frei! Di., 3. 9., Uhr: Tegeler Glaubensgespräch für jedermann Thema: Die göttlichen Tugenden Glauben Impuls in der Kirche, danach Themenabend im Pfarrsaal Herz- Jesu Sa., , Uhr: Mendelssohn Bartholdy-Konzert in der Herz Jesu-Kirche So., , Uhr: Antik-Trödel-Markt und Trödel-Café im Pfarrsaal Herz-Jesu Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein: Sonntag, 8. September, Uhr Erleben Sie das Trio einfach klassik mit einem neuen Programm einfach klassik bunt gemischt Konzert zum Herbstanfang mit Jeannine Lungwitz, Flöte & Piccolo Kathrin Goschenhofer, Oboe & Englichhorn Adi Sharon, Fagott & Arrangements. Wir hören Werke von A. Vivaldi, J. Loeillet, G. F. Händel, L. Bernstein, Scot Joplin u.a. Ein besonderer Leckerbissen wird der Tanz der Stunden aus der Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli sein und auch die Pizzicati aus dem Ballett Sylvia von Léo Delibes wird viel Freude bereiten. Das Trio einfach klassik einzigartig, professionell, charmant wurde 2007 von Absolventinnen der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin gegründet. Die Holzblasinstrumente Flöte, Oboe und Fagott verschmelzen zu einem einzigartigen Klangerlebnis und werden eindrucksvoll von ihnen gespielt. Das Trio nennt sich einfach klassik, denn die drei Musikerinnen haben sich sowohl den Highlights der Zeit Bachs und Mozarts als auch den Klassikern der Unterhaltungsmusik verschrieben. Joachim Heyer Goldschmiedekunst in der 5. Generation Goldschmiede Schmuckservice Uhrenwerkstatt Perlenservice Altgoldankauf Individuelle Schmuckanfertigung nach Ihren Wünschen Professionelle Reinigung, Reparatur und Restauration Batterie- und Bandwechsel Gehäuseaufarbeitung Band-, Gehäuse- und Werkreinigungen Reparaturen aller Wand-, Stand- und Tischuhren Neuknüpfen Reinigung Aufarbeitung Neue Verschlüsse Inzahlungnahme und Barankauf von Schmuck, Bruch- und Zahngold sowie alten Münzen 4 Brunowstraße Tegel Tel MITGLIED Aktuelle News und Infos auf

5 Nachwuchsarbeit ist uns genau so wichtig wie die Champions League Die Füchse Berlin Reinickendorf sind ein Breiten- und Jugendsportverein, der mit rund Mitgliedern in 25 Sportarten zu den größten in Berlin gehört. Die Handballer haben sich zu einer der bedeutenden ist ein absolut historisches Ereignis. Damit sind wir optimal für die Zukunft vorbereitet. Unsere erfolgreiche Jugendarbeit ist uns genau so wichtig wie die Champions League. Was für Ziele haben Sie für Auch bei den Profi s hat Präsident Frank Steffel alle Hände voll zu tun: Als der Nationaltorhüter Silvio Heinevetter provoziert wurde, packte Frank Steffel beherzt zu und verhinderte ernste Handgreifl ichkeiten. Seit 2005 hatte er den Verein aus den Schulden und in die sportlichen Erfolge geführt. Mannschaften Europas entwickelt und prägen die Sportstadt Berlin: Frank Steffel (47), Präsident der Füchse und Sportausschuss-Mitglied des Deutschen Bundestages, im Interview. Sie sind seit 2005 ehrenamtlicher Präsident der Füchse Berlin Reinickendorf. Was war Ihr emotionalstes Erlebnis? 2007 haben unsere Handballer den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft. Als wir uns nur vier Jahre später für die Champions League qualifi ziert haben, war das schon ein unglaubliches Gefühl. Aber dass wir es gegen die besten Vereine aus ganz Europa auch noch ins Final4 der Champions League geschafft haben, war überwältigend. Was hat Sie in den letzten Wochen besonders bewegt? Dass wir mit unserer A- und B-Jugend in diesem Jahr Deutscher Meister geworden sind, die kommende Saison? Auf sportlichen Erfolg werden wir trotz aller Investitionen in den Nachwuchs nicht verzichten! Auch in der kommenden Saison möchten wir weiter zu den besten Fünf in der Bundesliga zählen und uns wieder international bewähren, ob nun im EHF-Pokal oder in der Champions-League. Wie der Name schon sagt: Die Füchse kommen aus Reinickendorf. Spürt man das überhaupt noch, wenn man auf Europa- Ebene spielt? Unseren Schwerpunkt haben wir noch immer in Reinickendorf: Wir bauen am Freiheitsweg unseren neuen Fuchsbau ein Vereinsheim, wo sich der Breitensport und die Profi s begegnen werden. Wir wollen Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat bieten. Beim Sport können sie Fairness, Disziplin und gegenseitigen Respekt lernen. Das Füchse-Herz schlägt für Reinickendorf: Am Freiheitsweg baut Frank Steffel mit seinem Verein den neuen Fuchsbau. Dabei unterstützt ihn der Bezirk mit Bürgermeister Frank Balzer (l.). Das Vereinsheim soll eine sportliche Heimat für Kinder und Jugendliche werden. Veranstaltungen im Heimatmuseum Reinickendorf Alt-Hermsdorf Berlin - Telefon Auf Erich Kästners Spuren Das Heimatmueseum Reinickendorf lädt zu einem literarischen Spaziergang Auf Erich Kästners Spuren. Der Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist, wohnte von 1966 bis 1969 in der Parkstraße 3a am Waldsee in Hermsdorf Termin: 28. August 2013, Beginn: Uhr (Dauer: ca 2h) Eintritt: 2 Euro Anmeldung über das Heimatmuseum Alt-Hermsdorf 35, Berlin, Telefon: SCHAUinsFENSTER Hannah Höch Der Monat August steht ganz im Zeichen der Dada-Künstlerin Hannah Höch, die von 1939 bis zu ihrem Tod 1978 in ihrem Haus und Atelier in Berlin-Heiligensee lebte und arbeitete. Die wohl bekannteste deutsche Künstlerin der klassischen Moderne hat hier in über vierzig Jahren eine einzigartige Garten-Collage geschaffen. Das Heimatmuseum Reinickendorf führt im August Veranstaltungen durch, die Leben und Schaffen der Künstlerin thematisieren: 18. August 2013, Uhr Sommerfest der Freunde der Graphothek e.v. In Hannah Höchs Garten musiziert Isabel Neuenfeldt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Künstler Johannes Bauersachs bietet eine Führung durch den Garten an. Hannah-Höch-Haus An der Wildbahn Berlin 29. August 2013, Uhr Kannten Sie Hannah Höch? Wegbegleiter berichten über ihre Begegnungen mit der Künstlerin. Moderiertes Zeitzeugengespräch mit Claudia Bauer. Heimatmuseum Reinickendorf Alt-Hermsdorf Berlin 5

6 Die Musikschule Reinickendorf und das Fontane-Haus präsentieren: 19. Sept. 2013, Uhr, Premiere 20. Sept. 2013, Uhr 21. Sept. 2013, Uhr 22. Sept. 2013, Uhr Fontane-Haus im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142c, Berlin Nach einer Idee und in der Regie von Ulrich Michael Heissig, dem Autoren des erfolgreichen Humboldt-Musicals von 2010 Arrangements Stefan J. Walter Mit Solisten, Chören, dem Kinderballett und dem großen Musical-Orchester der Musikschule Reinikckendorf Eintritt: 14 / ermäßigt 9 Kartentelefon: Karten auch an allen Theaterkassen (zzgl. Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse und unter Neue Kollektion Lassen Sie sich überraschen! Bisherige Musical-Aufführungen der Musikschule Reinickendorf: Mit Unterstützung der Goldschmiede Gerald Denner und der Initiative Reinickendorf e.v. Aufführung 2010 Aufführung 2011 Aufführung 2012 Veranstaltungen in der Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin In Zusammenarbeit mit dem Blickpunkt Tegel Am Mittwoch, dem 21. August 2013 liefert Alexander Kulpok in der Humboldt-Bibliothek in Tegel einen Nachtrag zum 50.Jahrestag des Besuchs von Präsident John F. Kennedy in Berlin. Beginn ist Uhr, der Eintritt ist frei. Am 26. Juni 1963 war er einer der Radioreporter bei der Live- Übertragung der ARD und des RIAS. Sein Reportageort war ungewöhnlich: Er berichtete von dort, wo selbst die deutsche Politprominenz an diesem Tag keinen Zutritt hatte von der Visite Kennedys bei den Amerikanern der US-Garnison in Dahlem. Seit 1963 nachdem er Willy Brandt im April als SFB-Reporter bei einem Besuch mit den Berliner Philharmonikern nach Paris und zu Staatspräsident de Gaulle begleitet hatte gehörte Kulpok zum Freundeskreis um Brandt und wurde später einer seiner Redenschreiber. Stets nah dran an dem Friedensnobelpreisträger von 1971 kann er heute feststellen: Der Besuch Kennedys fi el nicht in eine harte Phase der Konfrontation zwischen den Supermächten. Alles war bereits geregelt zwischen Washington und Moskau. Der 26.Juni 1963 ist das Datum für den Beginn der Entspannungspolitik. Mit Videobeispielen und Zeitzeugen des Kennedy-Besuchs darunter Dieter Grossmann, der als Toningenieur das Gelingen der Reportage aus der US-Garnison garantierte, und der Kameramann Peter Mohr, der am 26.Juni 1963 für die Tagesschau arbeitete - berichtet Alexander Kulpok über einen Tag der Berliner Geschichte, an dem der fast 30-jährige Weg zur deutschen Einheit begann. 6 Die Ev. Hoffnungskirchengemeinde Neu-Tegel lädt herzlich zu folgendem Konzertereignis ein: Samstag, , Uhr Hoffnungskirche Neu-Tegel, Tile-Brügge-Weg Königinnen Konzert für Trompete und Orgel Michael Dallmann Trompete Markus Fritz Orgel Musik von Georg Friedrich Händel, Tomaso Albinoni, Guy Ropartz, Jan Janca u.a. Eintritt frei, um einen Kostenbeitrag wird gebeten Zum Konzert: Seit der Barockzeit gilt die Trompete mit ihrem strahlenden Klang als königliches Instrument. Mozart bezeichnete die Orgel als Königin der Instrumente. Was liegt näher, als beide Instrumente zusammenzubringen? Erleben Sie königliche Klänge in einem Konzert für Trompete und Orgel mit Musik aus Barock, Romantik und Moderne von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Jan Jancau.a.! Der junge und virtuose Trompeter Michael Dallmann konnte dafür gewonnen werden. Aus einem kirchlichen Posaunenchor stammend, studierte er die moderne und die Barocktrompete in Berlin, München und Leipzig. Derzeit ist er Mitglied des Ensembles Concerto Brandenburg und des Quintetts enbrassment, sowie Dozent im Landesjugendorchester. Den Orgelpart und die Moderation übernimmt Kantor Markus Fritz. M. Fritz

7 HAHN & HENNE Geflügelspezialitäten in der markthalle tegel gorkistr , Berln auch der weiteste weg lohnt sich! Neu Die 4-Phasen-Behandlung ist ideal, wenn Ihr Haar Für Sie geöffnet: Mo Fr 9:00 18:00, Sa 8:30 14:30 FRANZ OPHOFF Heizung Lüftung Sanitär Brunowstr Berlin (Tegel) Tel. 030/ Fax 030/ Anzeigenberatung bei Wiesjahn Satz- und Druckservice Herrn Wiesjahn Tel.: Fax: oder Daniela s Haarstudio für die ganze Familie INEO-Crystal Haarlaminierung Inhaberin: Jacqueline Piepenhagen Alt-Tegel 19» stark strapaziert ist» porös, splissig und brüchig ist» lang ist oder Sie es wachsen lassen wollen» blondiert oder coloriert ist» dauergewellt oder chemisch geglättet ist Brunowstraße Berlin Tel Eigentumswhg. Tegel 38 m², 2 Zimmer EURO Keine zusätzliche Provision. Jacqueline Piepenhagen Tel Fax Mo Fr 12 18, So Zentralheizungen Öl-Gas-Warmluftheizungen Küchen Bäder Solar Wärmepumpen Rohrleitungsbau Komfortklimaanlagen Entstaubungsanlagen 7

8 Impressionen vom Sommerfest im Heimatmuseum Das Sommerfest startete mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Sylvia von Kekulé in der Dorfkirche. Radio-Paradiso-Moderator Torsten Wittke (M.) zum Auftrakt des Festes mit Dr. Cornelia Gerner, Fachbereichsleiterin für Kunst und Geschichte, und Michael Grimm von der Goldschmiede Denner. Schuputzer Kai Bruchmann poliert Pömps, Sneaker und Sandalen für einen guten Zweck auf Hochglanz: Seine Einnahmen des Tages gehen komplett als Spende an das Kinderheim Elisabethstift in Hermsdorf. Für das leibliche Wohl - in diesem Fall eine vegetarische Nudelpfanne - sorgte das Team des Hotels und Restaurants Igel. Die Johanniter Unfallhilfe präsentierte sich und ihre Arbeit an einem Stand vor dem Heimatmuseum. Wer wollte, konnte sich an der Herzdruckmassage probieren. Max und Mia Rother ließen sich erst schminken und kreierten in der Töpferwerkstatt ihre eigenen Tontiere. The Hornetz begeisterten unter anderem mit Melodien aus dem neuen James-Bond-Film Skyfall und Musik von den Blues Brothers. 8 Die Majoretten des VfL Tegel zeigen Ihr Können vor dem bunt gemischten Publikum. An zahlreichen Ständen präsentierten und verkauften Künstler und Vereine ihre selbst kreierten Werke.

9 Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich das Heimatmuseum bei einer Führung anzuschauen. Michael und Dagmar Grimm von der Goldschmiede Denner, Dr. Cornelia Gerner, Fachbereichsleiterin für Kunst und Geschichte, sowie Radio-Paradiso- Moderator Torsten Wittke (v.l.) auf dem Sommerfest. Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt sprach das Grußwort und bedankte sich auch bei Michael Grimm und der Goldschmiede Denner für die jahrelange Unterstützung der kulturellen Veranstaltungen in Reinickendorf. Die Gorillas sorgten mit ihrem Improvisationstheater für viele Lacher im Publikum. Am Nachmittag wurden Highlights aus der großen TXL- Show der Musikschule Reinickendorf gezeigt, die im September im Fontane-Haus Premiere hat. Kaum noch ein Sitz- oder Stehplatz war bei Bastien und Bastienne, die Mozart-Oper in einem Akt, zu ergattern. Gebannt lauschten die Zuschauer den phantastischen Stimmen der Sängerinnen und Sänger der Musikschule Reinickendorf Die Künstlerin Iris Wegener las DADA-Gedichte von Kurt Schwitters. 9

10 Von den Anfängen der Kinematographie im heutigen Bezirk Reinickendorf 10 Asta Nielsen 1925 Kino Teli in Tegel in ihrer Wohnung in der Fasanenstraße 69 in Berlin- Charlottenburg, in der sie von 1931 bis 1937 lebte. (Foto Waldemar Titzenthaler) EINE PRÄSENTATION LÄSST AUFHORCHEN, denn am Freitag, dem , stellt der Verein um Uhr das neues Buch unseres Mitgliedes und Autors Klaus Schlickeiser KINOS IN REINI- CKENDORF im LABSAAL in LÜBARS vor. In Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv der Deutschen Kinemathek zeigen wir an diesem Abend den im Jahre 1916 gedrehten Stummfi lm DAS ESKI- MOBABY mit ASTA NIELSEN in der Hauptrolle. Der Eintritt ist frei. Sie hießen Stadtrand und Capitol (Frohnau), Fortuna (Lübars), Palast (Hermsdorf), Hubertus (Waidmannslust), Roxy (Wittenau), Capitol und Seeschloß (Heiligensee), Filmtheater (Tegelort), Kurmark (Borsigwalde), Filmpalast und Kosmos (Tegel) sowie Viktoria, Rex, Camera, Beba, Residenz, Kleines Filmtheater und Astoria (Reinickendorf). Ihre Aufzählung (mit verku rzten Bezeichnungen) ist gleichbedeutend mit der gesamten Kinowelt des Jahres 1951 im Norden Berlins. Zehn Jahre später nannte Der NordBerliner unter der Rubrik Was spielt Ihr Kino? noch 13 Kinos im Bezirk Reinickendorf, u. a. auch das Teli (Tegeler Lichtspiele). Programmwechsel war zu dieser Zeit stets freitags und dienstags. Vorstellungen begannen zumeist um und Uhr, Nachtvorstellungen an den Sonnabenden um oder Uhr. Sonntags wurden zudem Matineen und Jugendvorstellungen mit unterschiedlichem Beginn ab Uhr angeboten. KinoDer eine oder andere Kinoname weckt sicher Erinnerungen an die eigene Kindheitsund Jugendzeit. Wie beliebt waren doch um 1951 bei den kleinen Kinobesuchern neben den Märchenfi lmen die von Bambi und Pinoccio! Lagen dann noch die schönen Bilderbu cher zu diesen Filmen auf dem weihnachtlichen Gabentisch, schlug das Kinderherz mit Sicherheit höher. 3 Musketiere - Eine Stadt hält den Atem an - Bitterer Reis - so lauteten z. B. Filmtitel fu r die erwachsenen Besucher. Bei den Filmvorfu hrungen traten gelegentlich Störungen auf, die von Zwischenrufen und Wurfgeschossen der Kinobesucher, Unterbrechungen wegen eines gerissenen Filmes bis zu Tonstörungen durch schlechte Filmkopien reichten. Werbung im Kino erfolgte in der Weise, dass Diapositive (Dias) vertont vorgefu hrt wurden. In dieser Form machte der in der Nähe des Kinos gelegene Geschäftsmann auf seinen Verkaufsladen aufmerksam. Hierzu wurden neben Fotos auch von Grafi kern entworfenen Zeichnungen gezeigt, die dann als großformatige S/W-Dias nachträglich coloriert wurden. Als das Fernsehen, zunächst auch gern als Pantoffelkino bezeichnet, seinen Siegeszug antrat, führte dies nach und nach dazu, dass die Kinos schließen mussten. Keines der eingangs erwähnten Lichtspieltheater gibt es heute noch. Doch wie fi ng alles an? Hierzu ist ein Rückblick in das ausgehende 19. Jahrhundert erforderlich. 1891/92 erfand Dickson, Chefi ngenieur bei Edison, einen Filmbetrachter, den er Kinetoscope nannte. Ein Kinetograph, ebenfalls von Dickson entwickelt, diente der Aufzeichnung von Filmen. Am erfolgte eine erste Präsentation in New York. Eine Ausstattung des Kinetoscopes mit einem Phonographen ermöglichte gar die Abspielung von Lauten (z. B. Gesang) zu den sich bewegenden Bildern (vgl. Wikipedia). Am führten die Filmpioniere Max und Emil Sladanowsky im Berliner Variete Wintergarten ihre ersten lebenden Bilder vor. Es waren Jahrmarktattraktionen und Straßenszenen. In Hannover zahlten 1896 Besucher des Cinematographe Lumiere Theaters 20 Pfennig Eintritt für eine Filmvorführung. Gezeigt wurden mehrere kurze Streifen mit Straßenszenen, die Zuschauer

11 teilweise vor Erschrecken und Entsetzen aufspringen ließen. Die Weiterentwicklung der Kinematographie machte auch in Berlin schnelle Fortschritte. Mehrere Firmen hatten sich auf die Herstellung entsprechende Geräte spezialisiert. Beispielhaft wird hierzu auf die Anzeige der Internationalen Kinematographen- Gesellschaft aus dem Jahre 1905 verwiesen hatte allein die Firma AIfred Duskes aus der Friedrichstr. 207 in Berlin über 50 Kinematographen- Theater eingerichtet (Spezialität: Lebende, sprechende, singende, musizierende Photographien). In den vor den Toren Berlins gelegenen Ortschaften setzten sich Kinos als feste Einrichtungen zwar erst um 1910 durch, doch wurden hier auch zuvor schon Aufführungen in Gaststätten usw. angeboten. Eine frühe Kinetographen-Vorstellung ist aus Hermsdorf/ Mark überliefert. Sie fand am im Kurhaus Hohenzollernbad statt, das ja erst kurz zuvor (am ) als Kneipp- Einrichtung eröffnet hatte. Für die Veranstaltung wurde am Vortag im Täglichen Anzeiger für die Gemeinde Hermsdorf (Neue Vorort-Zeitung) geworben. Offenbar waren Titel wie Die Künstlerin im Bade bewusst gewählt, um neugierige Zuschauer anzulocken. Doch alle Beiträge waren jugendfrei, Kinder zahlten 25 Pf. Eintritt. Schmunzeln mag man heute über den Hinweis Phonographisches Concert für alle Besucher zugleich hörbar, ohne Schläuche. Offenbar war das zu dieser Zeit noch nicht selbstverständlich. Dass Sitte und Moral gewährleistet wurde, darauf achtete schon die Polizei. Viel später, am , lesen wir hierzu im Generalanzeiger (Reinickendorf): Festumzug durch die Straßen des Ortes. Solche Veranstaltungen boten reisenden Kinos eine gute Gelegenheit, Filmaufnahmen zu erstellen, die in ein weiteres Filmprogramm eingebunden wurden. Eine Woche später verwandelte sich dann Kuhrmanns Restaurant Gesellschaftsgarten in der Hauptstr. (Alt-Reinickendorf) in ein Kino. Wer wollte da die hervorragenden eigenen Originalaufnahmen des Berliner Reform- Kinos verpassen? Immerhin bestand ja die Hoffnung, sich selbst auf Zelluloid gebannt als Aktiver oder als Zuschauer am Straßenrand zu entdecken. Seit 1910/11 gab es in Reinickendorf erstmals einen Raum mit 100 Sitz- und 30 Stehplätzen (!), in dem kinematographische Vorstellungen gezeigt wurden. Es war Paul Teichert, der in der Nordbahnstr. 30 entsprechende Vorührungen anbot. Die Einrichtung schloss aber wieder, vermutlich war dies im ersten Halbjahr Im gleichen Jahr gab es dann in der Holländerstr. eine Lichtbildbühne. Nähere Angaben hierzu (Haus-Nr. und Name des Betreibers) sind bisher nicht bekannt. Überliefert ist auch, dass 1913 Aurel Zacharias in der Birkenstr 63/64 Ecke Eichbornstr. 34/34 a (heute wäre dies Kienhorststr. E. Eichborndamm) ein Kino betrieb, welches aber schon im Folgejahr wohl nicht mehr bestand. Es sollte erst 1919 wieder aufl eben. In den Jahren gab es offenbar keine festen Kino- Einrichtungen in Reinickendorf. Eine Erklärung hierfür könnte der in dieser Zeit herrschende Krieg gewesen sein richtete dann Paul Krause in der Auguste-Viktoria-Allee 40 Ecke Eichbornstr. 18/19 (heute wäre dies Eichborndamm 38) die der Residenzstr. 124 die Linden-Lichtspiele mit 175 Plätzen (zuletzt Beba genannt). Zudem gab es in der Gesellschaftstr. 30 im gleichen Jahr ein von Adolf Zahr betriebenes Kino, welches aber 1920 schon nicht mehr vorhanden war ließ auch Gustav Dyhr in der Birkenstr 63/64 Ecke Eichbornstr. 34/34 a (siehe oben) ein Kino einbauen. Die Einrichtung, von Franz Jahn betrieben, kennen wir bereits aus dem Jahre Damit der Neugründungen nicht genug! Ab 1919/20 konnten Kinobesucher auch zu Bernhard Kuhl (Schönholzer Weg 30, heutige Klemkestr.) gehen. Die Einrichtung führte ab 1926 Lina Kuhl, geb. Kölling schloss das Kino. Wohl ab 1922 gab es dann auch in der Provinzstr. 75/76 die Universum-Lichtspiele, für die zunächst Georg Kusche zuständig war. Eintrittskarte fürs KinoIn den Jahren löste der Tonfi lm den Stummfi lm ab, der ja auch bisher gar nicht so stumm war. Kinos wie der ALA-Palast warben dann z. B. für den Film Es kommt alle Tage vor... mit Walter Rilla mit folgendem Hinweis: Stummes Filmprogramm mit vollem Orchester. Im Laufe der Jahre entstanden weitere Kinos in Reinickendorf, so 1926 in der Scharnweberstr das Astoria, 1927 in der Hauptstr. 51 (Alt-Reinickendorfl die Rex-Lichtspiele, um 1929 in der Scharnweberstr der bereits erwähnte ALA-Palast, 1930 in der Residenzstr. 142 das Residenz-Kino sowie 1937 in der Scharnweberstr. 33 das Capitol. Da die Kinos zum Teil ihre Namen wechselten, wurden hier nur die zuletzt zutreffenden Bezeichnungen angegeben. Blicken wir nun nach Tegel. Die Kinematographie nahm hier eine durchaus mit Reinickendorf vergleichbare Entwicklung. Wer bis 1912 ein Lichtspielhaus besuchen wollte, der fuhr am besten mit der Straßenbahn zur Müllerstr. Bei Kretschmer, Togostr. 76, bei Grund, Brüsseler Str. 1 oder im Cinema, Müllerstr. 182/183 fanden sich entsprechende Einrichtungen. 1912/13 richtete dann allerdings Nicolaus Grünewald in der Tegeler Schlieperstr. 16 ein Kinematographen- Theater ein. Grünewald betrieb bislang im Nebenhaus (Nr. 15) eine Papier-, Schreib- und Zeichenmaterialhandlung. Das Kino führte Grünwald wohl bis 1917, während die Papierhandlung nebenan weiterhin den Tegeler Kunden zur Verfügung stand. 1915/16 eröffnete dann Martha Zierke in der Veitstr. 10, I. Aufgang, ein fu r Tegel zweites Lichtspielhaus. Vor der Schließung im Jahre 1919 war Moritz FAX: 030/ mail: info@kurreisen-berlin.de Am veranstaltete die Freie Fleischer-Innung zu Reinickendorf anlässlich ihrer Bannerweihe einen großen Eichborn-Lichtspiele mit 136 Plätzen sowie einigen Logenplätzen ein. Ein Jahr später, 1919, eröffnete Paul Koenig in Kurreisen nach Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn u. a. Flussreisen Bürozeiten: Mo., Mi. + Fr.: Uhr und Di. + Do.: Uhr 11

12 Aronsheim der Besitzer dieses Kinos oder 1917 kam es in Tegel gar zu einer dritten Neugründung eines Kinos. Luise Joschek war fortan Kinopächterin in der Hauptstr. 3 (heutige Straße Alt-Tegel). Ab 1920 in Adressbüchern als Kino-Besitzerin bezeichnet, lassen sich auf diese Weise Spuren eines Kinos zumindest bis 1923 belegen ist dann in der Hauptstr. 3 Fritz Joschek als Kinobesitzer verzeichnet. Es ist gut denkbar, dass das Kino durchgehend von 1916/17 bis zumindest 1932 hier bestand. Der Name des Kinos lautete zuletzt Union-Lichtspieltheater bzw. Union-Theater Tegel. Als Wochenschau wurde hier die Emelka-Tonwoche der gleichnamigen Berliner Firma gezeigt. In anderen Kinos kann es auch in der Zeit von die Ufaoder Deulig-Tonwoche, Fox Tönende Wochenschau oder die Tobis-Wochenschau gewesen sein. Während des ersten Weltkrieges gab es mithin in Tegel - im Gegensatz zu Reinickendorf - drei eindeutig nachgewiesene Kinos. Vielleicht lag das daran, dass in Tegel große Ausfl ugslokale in Lazarette umgewandelt wurden und sich dadurch viele Soldaten am Ort aufhielten, die - soweit möglich - Ablenkung suchten. Für etwa ein Jahr wohnte im Tegel der Zeit 1919/1920 zudem ein weiterer Kinobesitzer, der in der Schlieperstr. 76 kinematographische Vorstellungen anbot. Es war Paul Handke entstand in der Bahnhofstr. 2 (heute Grußdorfstr. 1/2) Tegels zu dieser Zeit Es entstand im ehemaligen Tegeler Vereinshaus durch Umbau des Festsaales in einen modernen Kinosaal. Kinobesitzer Julius Huppert und Marie Lichtenstern forderten ganz Tegel und Umgebung zur Wahl eines Namens für das neue Lichtspielhaus auf. Das Ergebnis ist bekannt. Rechtzeitig vor Weihnachten, am , konnten die Umbauarbeiten abgeschlossen und das Kino eingeweiht werden. Die Kosmos-Filmbühne besaß als erstes Berliner Kino eine spezielle Leinwand, die Schall und Licht durchließ. Dem Filmvorführer standen zwei Vorführmaschinen sowie - für den Ton - zwei Grammophonteller zur Verfügung. Die Grammophonteller hat ten etwa den doppelten des sonst üblichen Umfangs. Aufgabe des Filmvorführers war es, beide Geräte peinlich gleichmäßig zu starten, damit Ton und Handlung des Films, etwa die Lippenbewegungen genau stimmten. Durch die spezielle Tonbildwand wirkte die Illusion, die den Schauspieler vor uns sprechend erscheinen lässt, vollkommen, denn die Worte scheinen wirklich seinem Munde zu entquellen. So jedenfalls urteilte damals die Tegel-Hermsdorfer Zeitung in einem Blick hinter die Kulissen des Tegeler Tonfi lms. Viel später (1955) gab es am Waidmannsluster Damm (heute wäre dies Bernstorffstr. 13 a) noch das Kino Teli (Tegeler Lichtspiele). Aus den 1950er Jahren ist zudem das Kino Waldkater, Bernauer Str. 139, in Erinnerung. Die Filiale der Berliner Volksbank in der Oranienburger Straße 80b in Wittenau zeigt noch bis zum 30. Oktober 2013 Bilder der Tegeler Künstlerin Annerose Hofmann. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 10-18, Mi, Fr Uhr. Neuer Leiter in der JVA Tegel: Steffel heißt Martin Riemer Willkommen Frank Steffel besucht die Justizvollzugsanstalt Tegel und begrüßt den neuen Leiter Die Justizvollzugsanstalt Tegel ist mit rund 750 Arbeitsplätzen eine der größten Arbeitgeber in Reinickendorf. Ich freue mich, dass mit Martin Riemer ein erfahrener Leiter an die Spitze der Einrichtung berufen wurde, sagte der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel. Er begrüßte den Senatsrat Martin Riemer als neuen Leiter der größten geschlossenen Justizvollzugsanstalt Deutschlands. Martin Riemer ist Volljurist und seit 15 Jahren bei der Berliner Justiz beschäftigt. Nach 12 größtes und natürlich auch modernstes Kino. Es hatte über 600 Plätze und wurde von dem weiter oben bereits genannten Fritz Joschek betrieben. Der Name Filmpalast Tegel ist sicher auch heute noch vielen einstigen Besuchern und Anwohnern in Erinnerung. Die Abbildung zeigt die Ankündigung des Filmes Das Meer ruft mit dem Schauspieler Heinrich George, der am im sowjetischen Speziallager in Sachsenhausen verstarb. Nicht unerwähnt darf die Kosmos-Filmbühne bleiben. Das Kino befand sich einst in der Hauptstr. 8 (Alt-TegeI 14/16). Damit endet der Versuch eines Rückblicks in die ersten Jahre und Jahrzehnte der Kinematograhie im heutigen Bezirk Reinickendorf. Das Kinos, wie wir längst kurz und knapp sagen, ist damit keineswegs umfassend beschrieben. Weitere, zum Teil sicher auch genauere Daten lassen sich bestimmt noch ermitteln, auf Filmbühnen anderer Ortsteile von Reinickendorf wäre noch einzugehen. Insbesondere die ganz persönlichen Erinnerungen der Kinobesucher würden dem Thema zusätzlich mehr Farbe verleihen. Gerhard Völzmann Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (m.) begrüßte gemeinsam mit dem Tegeler Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (l.) den neuen Leiter der JVA Tegel, Martin Riemer (2.v.l.). Vom abschließenden Gespräch mit den Personalräten Birgit Kardinal (2.v.r.) und Detlef Frassek (r.) war Frank Steffel beeindruckt Stationen in verschiedenen Justizvollzugsanstalten Berlins war er seit 2000 Vertreter des Anstaltsleiters in der JVA Tegel. Anfang 2004 wechselte er in die Senatsverwaltung für Justiz, wo er als stellvertretender Referatsleiter tätig war. Als Ralph-Günther Adam zum 30. April nach 35 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in der JVA Tegel in Rente ging, wurde Martin Riemer als neuer Leiter berufen. Bei einem gemeinsamen Rundgang lernte Frank Steffel die Einrichtung näher kennen, informierte sich über die zahlreichen anstehenden Änderungen und besichtigte den Polstereibetrieb. In der JVA Tegel gibt es insgesamt 14 handwerkliche Betriebe, die von Meistern ihres Fachs beaufsichtigt werden. Das Angebot reicht von der Polsterwerkstatt über die Tischlerei, die Bäckerei, die Gärtnerei bis hin zur Druckerei. Damit können die Insassen Geld hinzu verdienen, um nach dem Ende der Haftstrafe auf eigenen Beinen zu stehen und schnell Arbeit zu fi nden. Wer nach der Haftzeit Arbeit fi ndet, der hat weniger Zeit für Dummheiten, sagt Frank Steffel. Nachdem in Brandenburg am Heidering eine neue Anstalt eröffnet wurde, wird die JVA Tegel nun auf rund Haftplätze verkleinert lag die Kapazität noch bei Plätzen. Das entlastet die Anstalt spürbar. Vom abschließenden Gespräch mit den Personalräten Birgit Kardinal und Detlef Frassek war Frank Steffel beeindruckt: Als Vollzugsbeamte mit verurteilten Kriminellen zu arbeiten, ist keine leichte Aufgabe. Ich bin beeindruckt, dass sich die rund 750 Männer und Frauen für einen reibungslosen Ablauf und gutes Klima unter den Insassen einsetzen. Das zeugt von hohem Engagement!

13 Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. Judo Tegel Cup 2013 Austragungsort Tegeler Sportpalast, Hatzfeldallee 25, Berlin Samstag, Sonntag, männliche U10 Jahrgang 05/04 weibliche U10 Jahrgang 05/04 Wiegen: Beginn 8.45 Wiegen: Beginn 8.45 männliche U12 Jahrgang 03/02 weibliche U12 Jahrgang 03/02 Wiegen: Beginn nach U10 Wiegen: Beginn nach U10 weibliche U15 Jahrgang 01/00/99 männliche U15 Jahrgang 01/00/99 Wiegen: Beginn nach U12 Wiegen: Beginn nach U12 weibliche U19 Jahrgang 98/97/96/95 männliche U19 Jahrgang 98/97/96/95 Wiegen: Beginn nach U15 Wiegen: Beginn nach U15 Melanie Lebetron Voraussetzung: Teilnahmeberechtigt sind alle Judoka mit einem gültigen Kampfpass ab 8.Kyu, deren Verein dem DJB oder der EJU/IJF angeschlossen ist (U10 auch mit Kinderpass / ohne Pass). Es wird nach dem Regelwerk des DJB gekämpft. Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung das Einverständnis zur Veröffentlichung seiner Daten, Platzierung und Fotos! Modus: Vorzugsweise Einteilung in vorgepoolte 7er Gruppen, sollten pro Altersklasse mehr als 57 Teilnehmer gemeldet werden, wird in Orientierung an DJB-Gewichtsklassen im Doppel-KO gekämpft. Bei Gleichstand im Pool zählt der direkte Vergleich. Sollte auch dieser nicht entscheidend sein, wird erneut ausgekämpft. Steht dann immer noch kein Sieger fest, wird ausgewogen (der/die Leichtere gewinnt). Kampfzeit: U10, U12 2 Minuten, U15 3 Minuten, U19 4 Minuten, bei Unentschieden im Doppel-KO Golden-Score laut aktueller DJB-Regelung. Matten: 3-4 Matten nach Teilnehmerzahl Meldung: elektronisch über Tegeljudo.de ab Meldeschluss: Meldeschluß jeweils mit Wiegebeginn, aus Gründen der Planbarkeit wird ein frühzeitiges Melden bevorzugt. Eine Nachmeldung / Abmeldung ist bis zum Wiegen über das Internet / in der Halle möglich. Startgeld 7,00 pro Starter bei Stellung eines Kampfrichters 9,00 ohne (Begrenzung auf 15 Teilnehmer pro Tag) Doppelstart kostenfrei. Kampfgericht: Jeder startende Verein stellt einen Kampfrichter (korrekte Kleidung und gültige Lizenz des DJB/EJU/IJF), ersatzweise Erhöhung des Startgeldes. KaRis bitte bis namentlich mit Lizenz benennen (turniere@tegeljudo.de). Haftung: Für Unfall-, Kranken- und Haftpfl ichtversicherung ist selbst Sorge zu tragen. Ehrengaben: 1. Platz Pokal und Urkunde, Platz Medaillen und Urkunden. Imbiss: Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt. Vermerk: Für den Zugang zum Innenraum wird hallentaugliches Schuhwerk vorausgesetzt. Große Tribüne mit Platz für alle Begleiter. Übernachtung: z.b. Jugendherberge Ernst-Reuter, Hermsdorfer Damm 48-50, Berlin,Tel: 030 / , Fax: 030 / , jh-ernst-reuter@jugendherberge.de Leitung: Christian Kirst Fragen / Kontakt: turniere@tegeljudo.de; 13

14 Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. Ein Hoch auf unser Ehrenmitglied Peter Küstner!!!!!!!!!!!!!! Lieber Peter, Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Drum nimm alles mit Freud und Schwung, dann bleibst Du auch im Herzen jung. Zufriedenheit und Glück auf Erden, sind das Rezept, uralt zu werden. Die besten Glückwünsche zu Deinem 70. Geburtstag in der 34. Woche kommen von den Mitgliedern des VfL Tegel insbesondere aber von Deinen Sportsfreunden/innen aus der Tischtennisabteilung Hendrik kam als erster aus den Blöcken 14 Gut gerüstet für den größten Nordberliner Läufertag am 1. September ist auch Berlins bester Läufers der U18 über 400 Meter, Hendrik Ziegler vom VfL Tegel. Stolz berichtete Trainer Ralf Detka vom 400 Meterlauf des Tegelers bei der Deutschen Meisterschaft 2013 in Rostock. Es war für Hendrik sehr aufregend vor dem Start bei einer Deutschen Meisterschaft erst in den Callroom zu kommen, um anschließend als Gruppe zu den Startblöcken geführt zu werden. Die überfl üssigen Kleidungsstücke wurden in die bereitstehenden Körbe gelegt und von den Helfern zur Seite getragen. Die Startblöcke wurden von den Athleten eingerichtet, der Start getestet und dann hieß es... Auf die Plätze, fertig! Schuss! Hendrik kam als erster aus den Blöcken und blieb es auch bis zur 200m Marke, was auch dem Stadionsprecher auffi el. Langsam kamen jetzt die Verfolger in der 2. Kurve auf. Bei 300m stand dann der Mann mit dem Hammer. Das An- Hendrik Ziegler fangstempo konnte Henni bei über 30 C im Schatten nicht mehr halten. Er quälte sich die letzten Meter aber noch bis hinter die Ziellinie, wo er sich erst einmal mit äußerst starken Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen hinlegen musste. So ist es wenn man alles gibt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mutigen Lauf. Ralf Drachenboot-Regatta 2013 Beim 11. Reinickendorf Cup des Berliner Kanu-Club Borussia e.v. am Samstag, dem 14. September ab 10 Uhr will auch der VFL Tegel mit dem Drachentöter im Ziegeleisee des Standbads Lübars Am Freibad 9 in Berlin Lübars starten. Hauptsportwart Bernd Jerke hofft, dass in diesem Jahr die armstarken Sportler aus den Abteilungen (Ringen, Judo, Handball, Kendo) das Tegeler Boot verstärken und nicht nur wieder die Turner/innen und Tennisspieler/innen die meisten Paddler stellen. Der Tegeler Drachentöter sollte es schaffen, in der Gruppe mit Reinickendorfs Sportstadtrat Frank Balzer um den Gruppensieg zu paddeln, hofft der Sportwart. Denn damit müssten sich die Tegeler bei ihrer jährlichen Ehrungsfeier vom Bezirksbürgermeister nicht mehr die scherzhafte Anspielung auf die zwar besseren Freizeitläufer aber schwachen FUN-Paddler anhören. Auf jeden Fall will man mit 18 Paddler/-innen, davon mindestens 4 weibliche Sportlerinnen, gegen ca. 50 Teams bei den FUN-Paddlern auf den 200 Metern den 1. Platz im G-Finale von 2012 verteidigen. Der Eintritt für Zuschauer ist frei. GUT NASS! Das Präsidium

15 Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. 15. Mercedes-Benz-Halbmarathon und 10-km-Lauf am Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaft im Halbmarathon für Frauen/Männer/Senioren und U20 sowie Lauf zum Berliner Läufercup Schirmherr der Veranstaltung ist wieder der Bezirksbürgermeister von Reinickendorf, Frank Balzer, der schon mehrere Male diesen Halbmarathonlauf bzw. den 10-km-Wettkampf erfolgreich absolviert hat. Veranstalter: Laufen in Reinickendorf gemeinnützige GmbH (mit den Vereinen VfL Tegel 1891 e.v., Abteilung Leichtathletik, Ruderclub Tegel 1886 e.v. und VfB Hermsdorf 1899 e.v.) Bezirksbürgermeister Frank Balzer beim Startschuss 2012 Laufstrecke: von der Niederlassung von Mercedes-Benz in der Holzhauser Straße auf einer 10-km-Runde durch den nördlichsten Bezirk von Berlin. Die Halbmarathonläufer absolvieren die Strecke 2x und durchlaufen zusätzlich in der 2. Runde eine Pendelstrecke von 1098 m Länge als Streckenausgleich. Der Wettkampf wird nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbandes veranstaltet und ist für Jedermann/frau zugelassen entsprechendes Training vor- ausgesetzt. Startzeit für den Halbmarathon: 9:00 Uhr, für den 10-km- Lauf: 9:20 Uhr. Zielschluss ist um 12:00 Uhr. Anmeldung unter www. mercedes-halbmarathon.de oder auf dem Anmeldeformular (zu erhalten beim VfL Tegel, RC Tegel, VfB Hermsdorf oder bei Ingo Balke, Halalistraße 6, Berlin, Tel und Karl Mascher, Am Dachsbau 102 A, Berlin Tel ). Bei Nichtantreten erfolgt keine Startgeld- Rückerstattung. Es erfolgt keine schriftliche Anmeldebestätigung und die Startunterlagen werden nicht zugesandt, unter www. mercedes-halbmarathon.de kann jedoch die Teilnehmerliste eingesehen werden. Abholung der Startunterlagen bzw. Nachmeldung in der Mercedes-Benz-Niederlassung Holzhauser Str , Berlin am Freitag, von 16:00 bis 19:00 Uhr, am Samstag, von 12:00 bis 18:00 Uhr sowie am Veranstaltungstag ab 7:00 Uhr. Am Sonntag nur Startnummer-Ausgabe, Nachmeldungen sind am Sonntag nur in Ausnahmefällen für auswärtige Teilnehmer möglich! Auszeichnungen: jeder Finisher erhält eine Erinnerungs- Medaille. Siegerehrung für die ersten 3 Frauen/Männer beider Läufe sowie für die Plätze 1-6 aller Altersklassen der Berlin- Brandenburgischen HM-Meisterschaft. In diesem Jahr erhält jede Läuferin des laufstärksten Vereines (Halbmarathon plus 10km-Lauf) einen besonderen Preis, gestiftet von der Initiative Reinickendorf und dem Landessportbund Berlin. Wie jedes Jahr gibt es wieder eine Tombola un- ter allen Startern mit wertvollen Sachpreisen. Verpfl egungsstellen: bei km 2,5 7, ,5 17 gibt es Wasser, am Ziel Wasser, Tee und Obst. Startgebühren (Meldeschluss am ): Halbmarathon: Erwachsene 17 (+2 für Transponderpfand) 20 (+2 ) (bei Nachmeldung am 30. u ) Jugend 6 (+2 ) 7 (+2 ) (bei Nachmeldung) 10-km-Lauf: Erwachsene 12 (+2 ) 15 (+2 ) (bei Nachmeldung am 030. u ) Jugend 4 (+2 ) 5 (+2 ) (bei Nachmeldung) Karl Mascher Impressum Erscheint monatlich Herausgeber: Michael Grimm, Berlin Redaktion: Michael Grimm, Postf. 136, Berlin info@tegel-aktiv.de Herstellung + Anzeigen: Wiesjahn Satz- und Druckservice, Schulstr. 1, Berlin Tel.: , Fax: wiesjahn-druck@web.de Aufl age: Expl. Die Anzeigen unterliegen dem Copyright-Schutz. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wiedergeben. Für die Inhalte und Darstellung der Anzeigen zeichnen die jeweiligen Inserenten verantwortlich. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Die nächste Ausgabe erscheint am 13. September Redaktions- und Anzeigenschluss: 4. September

16 Ehrenamtliche gibt es in Reinickendorf. Für diese engagiert sich Frank Steffel gerne. 16 Auszubildende beschäftigt Frank Steffel als mittelständischer Unternehmer in Reinickendorf. Seine Unabhängigkeit von der Politik ist ihm sehr wichtig Reinickendorferinnen und Reinickendorfer hat Frank Steffel in den vergangenen vier Jahren in den Bundestag eingeladen und mit ihnen über Politik diskutiert wurde Frank Steffel am 2. März im Dominikus-Krankenhaus in Hermsdorf geboren wurde Frank Steffel mit 39 Prozent dem besten CDU-Ergebnis in allen deutschen Großstädten direkt in den Deutschen Bundestag gewählt. 8 Jahre engagiert sich Frank Steffel als ehrenamtlicher Präsident bei den Füchsen Berlin Reinickendorf. Das neueste Projekt: das Füchse-Vereinsheim in Reinickendorf-Ost. 2Kinder hat Frank Steffel mit seiner Frau Katja: seine Tochter Katharina und seinen Sohn Maximilian. Zusammen leben sie in Reinickendorf. 115 Sprechstunden: Ob per Telefon, Skype oder vor Ort Frank Steffels Motto ist und bleibt Direkt gewählt, direkt erreichbar! 213 Sitzungen im Finanzausschuss sowie im Sport- und Ehrenamtsausschuss: Frank Steffel engagiert sich als Bundestagsabgeordneter für Reinickendorf Euro Spenden hat Frank Steffel an Organisationen und Vereine in Reinickendorf vermittelt. Frank Steffel Engagiert für Reinickendorf Unter dieser Nummer erreichen Sie Frank Steffels Bürgerbüro in der Nordmeile in Reinickendorf. 16

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 15. Sept. 2018 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

5. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT

5. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT 5. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT Samstag: 3. März 2018 FRAUEN / MÄNNER U21, U18, U16 Sonntag: 4. März 2018 SCHÜLER WEIBLICH / MÄNNLICH U10, U12, U14 Freizeitzentrum am Spitzberg Badgasse 34

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

6. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT

6. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT 6. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT Samstag: 2. März 2019 FRAUEN / MÄNNER U21, U18, U16 Sonntag: 3. März 2019 SCHÜLER WEIBLICH / MÄNNLICH U10, U12, U14 Bezirkssporthalle Vöcklabruck Bahnhofstrasse

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Offener Bayerischer Jugend-Kata-Lehrgang, offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft U12, U15, U18, U21 offene Bayerische Kata-Meisterschaft 2018 offener Bayerischer Freestyle Judo Show Cup 2018 Offener

Mehr

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Sportliche Leitung: Dr. Dietmar Blicker KIT SC 2010 e.v. c/o Institut

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Nördlingen läuft rund!

Nördlingen läuft rund! Nördlingen läuft rund! 15. Nördlinger Stadtlauf am 7. Juli 2018 Hochwertiges Shirt für alle Voranmeldungen! Start und Ziel am Marktplatz Sport, Spaß und Bewirtung am Marktplatz elektronische Zeitmessung

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstalter: SV Reutte, Zweigverein Leichtathletik Am Sportplatz 8 6600 Reutte, Österreich Telefon: +43 (676) 79 80 480

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2018 Sonderausschreibung für Gruppen: Schulen, Kindergärten und Vereine

Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2018 Sonderausschreibung für Gruppen: Schulen, Kindergärten und Vereine Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2018 Sonderausschreibung für Gruppen: Schulen, Kindergärten und Vereine Der Sport Sohn Mini-Marathon, die ratiopharm- Jugendläufe und das Häussler Handbikes Rennen im

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

BAVARIAN BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU

BAVARIAN BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU Brazilian Jiu-Jitsu Bund Deutschland e.v. Offizieller Dachverband für brasilianisches Jiu-Jitsu mit und ohne Kimono sowie artverwandte Sportarten BAVARIAN BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU 22. Oktober

Mehr

30. Kusterdinger Hornissenlauf

30. Kusterdinger Hornissenlauf 30. Kusterdinger Hornissenlauf So. 14. Juli 2019 Foto: Rippmann Walk./Nordic Walking 10 Kilometer 8:55 Uhr Schülerlauf 1,8 Kilometer 9:05 Uhr Hauptlauf 10 Kilometer 9:30 Uhr 125 Jahre TSV 1894 Kusterdingen

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

26. Neureuter Volkslauf

26. Neureuter Volkslauf Sonntag, 21. April 2013 26. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.30 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 26. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften für Beschäftigte der Finanzverwaltung Laufen, Walking 4,8km - 10km und Halbmarathon

Mehr

31. Neureuter Volkslauf

31. Neureuter Volkslauf Sonntag, 15. April 2018 31. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.35 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 31. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 Sonntag, den 04.02.2018 Hochfügen/Zillertal Ausschreibung Clubmeisterschaft Unser Partner: http://www.fcschweitenkirchen.de/ski http://www.facebook.com/skiclubschweitenkirchen

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr