September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September"

Transkript

1 September

2 Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Veranstaltungskalender Kirchen Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 9/2012 Redaktion: Hanspeter Schmid Gemeindepräsident 6287 Aesch Tel. 041/ Fax 041/ oder Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober 2012: Montag, 17. September

3 Liebe Aescherinnen Liebe Aescher Wie jedes Jahr findet am ersten Wochenende im September das Dorfturnier statt. Zu Sport und Spiel, zu Unterhaltung und zum gemütlichen Beisammensein laden die Montagsturner, die Fitnessturnerinnen und die Schüler herzlich ein. Eine Woche später, am Sonntag, 9. September, feiert unser Schulhaus seinen 50. Geburtstag. Am 9. September 1962 wurde dieser auch heute noch - moderne Bau eingeweiht. Für die damaligen Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer war es ein Quantensprung vom alten, engen Schulhäuschen in diese stattliche, neue Schulanlage umziehen zu dürfen. Im schlichten Rahmen wollen wir diesen Geburtstag begehen. Dazu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Übrigens: 1962 hatte Aesch 569 Einwohner, davon 93 schulpflichtige und 99 vorschulpflichtige Kinder. Gift gehört nicht in den Abfall und schon gar nicht in die Kanalisation. Darum führt die Abteilung Chemikaliensicherheit des Kantons Luzern regelmässig Giftsammlungen durch. Das nächste Mal am Samstag, 15. September 2012, in Hochdorf. Kleinere Giftmengen nehmen Apotheken und Drogerien jederzeit gratis entgegen. Machen Sie davon Gebrauch! Beachten Sie, dass ab sofort neue Urnenbürozeiten gelten. Entsprechend wird bei Abstimmungen auch der Gemeinde- Briefkasten jeweils bereits um Uhr letztmals geleert. Hanspeter Schmid 3

4 Gemeinderat und Verwaltung Einwohnerkontrolle Wir heissen folgende Personen herzlich willkommen: - Wintsch Alexander, Sonnhalde 17 - Fleischlin Alexandra, Sonnhalde 17 - Zogg-Stöckli Wilhelm und Rita, Hauptstrasse 12 - Graf-Jegge Astrid mit Saskia, Hauptstrasse 21 - Andermatt-Pfister Heinz und Marietta, Kirchgasse 1 - Beerli-Lenzi Marcel und Rochelle mit Noah, Clara und Emma, Haldenstrasse 8 - Erni Urs, Vogelsang 8 - Sommer Adrian, Hauptstrasse 5 Es sind 8 Personen weggezogen. Gegenwärtige Einwohnerzahl: 1'035 Bauwesen Es sind folgende Baugesuche eingegangen: von der Schuhbus GmbH, Aesch, für die Umgestaltung des Vorplatzes beim Betriebsgebäude an der Hauptstrasse 13 von Doris Petermann Koller, Aesch, für den Anbau einer Terrasse an den Sitzplatz beim Wohnhaus Rebacker 1 Handänderung Grundstück No 761, Bünten: Erblasserin Irène Widmer-Wullschleger, Lenzburg Erben Richard Widmer, Lenzburg Markus Widmer, Lenzburg 4

5 Gift-zurück in Hochdorf Am Samstag, 15. September 2012 von Uhr können auf dem Parkplatz beim Schulhaus Sagen in Hochdorf giftige Abfälle aus dem privaten Haushaltsbereich (z.b. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Dünger, Backofenreiniger, Entkalker, Medikamente, Thermometer) abgegeben werden. Bringen Sie Giftabfälle möglichst in den Originalverpackungen zur Sammelstelle. Übergeben Sie Giftabfälle persönlich ans zuständige Personal. Mischen Sie Giftabfälle nicht zusammen. Bei Fragen wenden Sie sich an: Abteilung Chemikaliensicherheit Kanton Luzern, Kleinmengen von Gift- und Gefahrenstoffabfällen nehmen jederzeit Apotheken und Drogerien gratis entgegen. Nächste Grüngutabfuhren Für Inhaber von Grüngutcontainern Dienstag: 4. September ab Uhr 2. Oktober ab Uhr S P I T E X Hilfe und Pflege zu Hause Spitex-Verein Hitzkirchertal Stützpunkt Altersheim Chrüzmatt Postfach 59, 6285 Hitzkirch Telefon Blutdruckmessen und Beratung Montag, 3. September bis Uhr im Singsaal des Schulhauses Aesch 5

6 Neue Urnenbürozeit Das Urnenbüro Aesch kann die Wahl- und Abstimmungsresultate jeweils erst spät an den Kanton melden. Grund dafür ist die bisherige Urnenbürozeit. Der Gemeinderat hat diese deshalb neu auf Sonntag, Uhr bis Uhr festgelegt. Diese Vorverlegung um eine Stunde gilt erstmals bei der Abstimmung vom 23. September Beachten Sie, dass die Vorverlegung auch für die Leerung des Briefkasten bei der Gemeindekanzlei am Abstimmungstag gilt. Die Stimmcouverts müssen somit spätestens um Uhr in den Briefkasten geworfen werden. Rechnungskommission Am 1. September 2012 nimmt die Rechnungskommission in ihrer neuen Zusammensetzung die Arbeit auf. Das bisherige Mitglied Beat Brunner steht der Kommission neu als Präsident vor. Neu in die Rechnungskommission gewählt wurden Theo Aeschlimann und Markus Höltschi. Neu in der Rechnungskommission: Markus Höltschi braucht wohl nicht mehr gross vorgestellt zu werden. Er ist bestimmt allen Aescherinnen und Aeschern als OK- Präsident des Musiktages 2012 bestens bekannt. Markus Höltschi ist im Zollhaus aufgewachsen und wohnt heute mit seiner Familie im Vogelsang 16. Er ist Prorektor am BBZ in Hohenrain. 6

7 Neu in der Rechnungskommission: Liebe Aescherinnen und Aescher Mein Name ist Theo Aeschlimann. Ich bin verheiratet und habe eine 2-jährige Tochter und einen 3 Monate alten Sohn. Ursprünglich bin ich in Birmensdorf (ZH) aufgewachsen, habe die letzten 10 Jahre aber im Zürcher Oberland gewohnt. Seit Februar 2012 wohnen wir in Aesch. Beruflich bin ich bei der UBS in Zürich engagiert, wo ich Pensionskassen und Firmen im Anlagegeschäft betreue. In diesem Bankbereich pflegen wir sehr lange und nachhaltige Partnerschaften mit unseren Kunden und das Geschäft ist seit jeher sehr stabil. Von der internationalen Bankenkrise spüren aber auch wir die negativen Auswirkungen. Ich habe eine Ausbildung als Betriebsökonom FH und den CFA Lehrgang (internationale Finanzausbildung, welche grossen Wert auf ethisches Verhalten und Professionalität legt) absolviert. Jede Aescherin und jeder Aescher hat Fähigkeiten, die er gut kann und mit Freude macht. Mit meinem Engagement als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission möchte ich meinen Beitrag zur gesunden finanziellen Entwicklung der Gemeinde beisteuern. Mir ist bewusst, dass die RPK nur ein Zahnrädchen im gesamten Uhrwerk der Gemeinde ist - trotzdem braucht es jedes Zahrädchen, damit die Uhr auch richtig tickt. Ich und meine Familie freuen uns in dieser schönen Gemeinde zu wohnen und noch viele interessante Leute kennenzulernen. 7

8 Informationen Das neue Wasserreservoir ist eingeweiht Die Wasserversorgungs-Genossenschaft Aesch hat am 11. August ihr neues Wasserreservoir, das dem neusten Stand der Technik entspricht, eingeweiht. Der Präsident, Markus Müller- Lanz, begrüsste und berichtete anschliessend über schwere und gute Zeiten, über Wassermangel und Dürrezeiten im Dorf. Er wusste zu berichten, dass früher Bauern in den Sommermonaten gesundes Trinkwasser ins Güllenloch geleitet haben, wie an heissen Tagen die Wasserleitungen gesperrt werden mussten, da das Reservoir bereits um die Mittagszeit leer war. Er schilderte die schwierigen trockenen Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, die schliesslich die Genossenschaft unter dem Präsidenten Josef Kretz-Elmiger veranlasste, in Seenähe nach Grundwasser zu suchen. Mit Erfolg: Aesch verfügt seither über genügend gesundes Wasser. Pfarrer Josef Hurter zitierte im Zusammenhang mit dem Wasser aus der Bibel. Er wies auf Landstriche und Völker hin, die heute unter Hunger und Durst litten, weil es ihnen - nicht wie uns Aeschern - an Wasser mangelt. Wir wüssten eigentlich gar nicht, in welch privilegierter Lage wir uns befinden; alles nehmen wir als selbstverständlich an. Danken wir auch dafür? Pfarrer Hurter segnete anschliessend das imposante Bauwerk und schloss Dorf und Leute in den Segen ein. Grosszügig spendete im Anschluss an die Feier die Genossenschaft ein reichhaltiges Apero. Es waren die Frauen der Vorstandsmitglieder, die dafür besorgt waren, dass niemand hungrig oder durstig ins Dorf zurückkehren musste. Als Meister vom Grill amtete Martin Schnyder. Der Genossenschaft und ihrem Vorstand sei herzlich für ihre selbstlose und verantwortungsvolle Aufgabe gedankt. Hans Schmid-Schlüssel 8

9 KONZERT ZUM BETTAG Radici - Wurzeln Regula Ruckli, Querflöte Franziska Brunner, Harfe Sonntag, 16. September 2012, 17 Uhr Kirche St. Luzia, Aesch LU Eintritt frei Kollekte Es erklingt Musik, die von in der Schweiz lebenden Komponisten geschrieben wurde. Klangschön und überraschend gestaltet sich das einstündige Programm. Die heitere Sonate von Kaspar Fritz, das sphärische Duo von Will Eisenmann, das sprudelnde Allegro von Hans Georg Nägeli, die fantasievollen Tänze von Joseph Lauber und die fröhlichen Variationen aus Il Pastore Svizzero von Pietro Morlacchi reihen sich in fliessender Form aneinander. Die beiden Musikerinnen Regula Ruckli, Querflöte und Franziska Brunner, Harfe, laden Sie ganz herzlich zu diesem Konzert ein. 9

10 Das neue Kursprogramm Schuljahr 2012/13 1. Semester COMPUTERKURSE Erste Schritte am PC IN-231 Daten: Mi, 31. Okt / 28. Nov./ 05. Dez Zeit: Uhr Von der Kamera bis zum PC IN-232 Daten: Do 30.Aug Sept.12 Zeit: Uhr Das Wichtigste von Word, PowerPoint, Excel & Internet IN-233 Daten: Mo, Jan Zeit: Uhr Fotobuch erstellen IN-234 Daten: Sa, 08. Sept. oder Sa, 17. Nov.12, Zeit: Uhr ANDERE KURSE PILZKURS Die Welt der Pilze AL-236 Datum: Di, 28. Aug./ 04./11. Sept Zeit: Uhr, Exkursion: Sa, 22. Sept Uhr Wirbelsäulengymnastik Daten: 10 x ab Mi, 22. Aug Zeit: Uhr AL-240 Feng Shui Workshop Daten: Do, 25. Okt. 08./15./22./29.Nov.12 Zeit: Uhr Uhr Meine Farben Datum: Mo, 05. Nov Zeit: Uhr (max. 6 Pers.) AL-237 AL-238 AL-241 Ein tänzerisches, lebensfreudiges und effektives Fitnessvergnügen mit lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen. Daten: 6 x ab Mo, 20. Aug Zeit: Uhr Kleider machen Leute Datum: Mo, 05. November 2012 Zeit: Uhr Mein iphone Datum: Sa, 15. Sept Zeit: Uhr AL-239 AL-235 Pilates AL-242 Daten: 14 x ab Do, 23. Aug Zeit: Uhr oder Uhr Sprachkurse in Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch und detaillierte Angaben zu Kursen: Sekretariat Volkshochschule Hitzkirch, Manuela Wildisen, Hochdorf, contact@vhs-hitzkirch.ch 10

11 Schule Erster Schultag Schon bald zwei Wochen sind seit dem Schulanfang vergangen. Sicher können sich die neuen Kindergärtler, die Erstklässler und deren Eltern noch gut an diesen besonderen Tag erinnern. Von Frau Meier und Jim Knopf wurden die Erstund Zweitklässler empfangen. Jim Knopf wird unsere jüngsten Schüler durchs Schuljahr begleiten. Mit ihm werden sie viele interessante, spannende und lehrreiche Stunden erleben. Erstklässler: Bossert Manuel, Dissler Maiwenn, Erni Lenny, Gufler Anisha, Häberli Chantal, Herzog Joel, Huwiler Lukas, Koch Merlin, Pannullo Romeo, Pansuk Sittipon, Pfister Alisha, Sandmeier Luan, Wüest Lea 11

12 Conny Emmenegger stimmte im Schulanfangsgottesdienst auf das diesjährige Schulmotto Mer send im Element ein. Die Themen Erde, Feuer, Luft und Wasser können die Kinder in diesem Schuljahr auf vielfältige Art und Weise erleben. Als Weiterführung zur Geschichte aus dem Anfangsgottesdienst, in der der kleine Riese seine Apfelkerne in den Boden pflanzte und daraus dann ein Apfelbaum wuchs, durften unsere kleinsten Riesen mit Frau Reinert im Beisein der grösseren Riesen einen Apfelbaum vor dem Schulhaus pflanzen. Um gross und stark wachsen zu können, benötigt der Apfelbaum gute Erde, die Wärme der Sonne, Luft und natürlich Wasser. Bis zu den Herbstferien ist jede Klasse während einer Woche für das Wohl des Baumes besorgt! Wer weiss, vielleicht können die jüngeren Schüler in ein paar Jahren sogar Äpfel ernten! Wir wünschen allen Kindergärtlern und Erstklässlern viel Freude, Ausdauer und Begeisterung für den Kindergarten- und Schulalltag!! Impressionen der Apfelpflanzaktion: 12

13 Die Kindergärtler haben sich auch schon gut im Kindergartenalltag eingelebt. Die beiden Freunde Frosch und Maus begrüssten die Kindergärtler am ersten Nachmittag mit einem lustigen Spiel. Anschliessend bastelten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Kindergartenpost. Viele Briefe werden wohl während des Kindergartenjahres damit nach Hause transportiert. Dann blieb auch noch Zeit, um die spannenden Spiele und Spielecken zu erkunden. Im Flug war der Nachmittag zu Ende. Zum Schluss überbrachte Frau Reinert Grüsse von Polizist Toni und gab jedem Kind einen Leuchtstreifen mit auf den Heimweg. Regulärer Kindergarten: Bucher William, Blagojevic Roman, Brunner Leana, Christen Timon, Furrer Marco, Höltschi Janic, Huwiler Lars, Liembd Benjamin, Lutfiu Fiona, Oehen Nadine, Stadelmann Sven, Wehrli Philipp Freiwilliger Zweijahres-Kindergarten: Erni Elvin, Glauser Silas, Gufler Nilas, Lutfiu Vanessa, Selmonaj Eliana 13

14 Geschichte: Von der ältesten Aescher Schulgeschichte wissen wir nur wenig. Das Schulwesen war Sache der Kirche. Erstmals wurde im Jahre 1812 offiziell ein Lehrer von der Gemeinde gewählt: Michael Höltschi, Gesamtschullehrer von 1812 bis wurde auf Geheiss des Kantons das erste Schulhaus mit Wohnung und einem Unterrichtsraum gebaut, dies damit die Besoldung von Lehrer Höltschi aus dem kantonalen Schulfonds entrichtet werden konnte. Das alte Schulhaus stand an der Kirchgasse, dort wo bis vor drei Jahren der Entsorgungsplatz der Gemeinde geführt wurde. Erstmals wurde 1957 ein neues Schulhaus projektiert, da aber 1958 vom Kanton beschlossen wurde, die Oberschule von Aesch und Schongau nach Schongau zu verlegen, wurde 1960 ein neues und kleineres Projekt in Auftrag gegeben. Darüber wurde an der Gemeindeversammlung vom 21. November 1960 beschlossen. Das Projekt LEA von Architekt Walter Rüssli wurde im Sommer 1962 fertig erstellt. Am Sonntag, 9. September 1962, wurde das Schulhaus eingeweiht und tags darauf am 10. September konnte erstmals der Unterricht im neuen Schulhaus stattfinden wurde aufgrund der steigenden Schülerzahlen und der neuen Bedürfnisse und Anforderungen beschlossen, das Schulhaus zu erweitern. Der Erweiterungsbau wurde am 4. Mai 1991 eingeweiht. 14

15 Werte dürfen nicht entwertet werden, war 1962 der Leitsatz für die Schule. Nach diesem Gedanken werden im Moment noch die letzten Arbeiten für die Sanierung der Turnhalle Aesch ausgeführt, welche ab dem 3. September 2012 wieder durch die Schule und die Vereine genutzt werden kann. Jubiläen: Auf den Tag genau dürfen wir am Sonntag, 9. September Jahre Schulhaus Aesch begehen. Im Weiteren feiern wir 200 Jahre Schule Aesch und die Einweihung der sanierten Turnhalle. Programm: Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Luzia mit Kirchenchor Uhr Prozession Kreuzerhöhung bis zum Schulhaus Uhr Einweihung der sanierten Turnhalle und Segen zum Jubiläum 50 Jahre Schulhaus Uhr Ansprache von Gemeindepräsident Hanspeter Schmid Uhr Ständli der Musikgesellschaft Aesch-Mosen Uhr Apero und Schulhausbesichtigung Uhr Christian Budmiger Gemeinderat und Schulverwalter 15

16 JUBILÄUM AN DER SCHULE AESCH Seit 30 Jahren unterrichtet Andrea Oehen an unserer Schule das Fach Textiles Gestalten. Zu diesem stolzen Jubiläum gratulieren ihr die Schulpflege, die Schulleitung und das Lehrerteam ganz herzlich. Wir danken Andrea für Ihre wertvolle Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz auch neben ihrem Teilpensum und für die Kollegialität. Für ihre berufliche und private Zukunft wünschen wir ihr weiterhin Gesundheit, Lebensfreude und unzählige Inspirationen zur Gestaltung ihrer kreativen Lektionen. Wenn Mädchen Frauen werden Elternvortrag Wenn Mädchen Frauen werden Datum/Zeit: , Uhr Mädchenworkshop Zyklusshow Datum/Zeit: , Uhr Infos, Kosten und Anmeldung unter 16

17 ELTERN FORUM Einladung zum 6. Eltern-Forum der Schule Aesch Zu dieser öffentlichen Veranstaltung laden wir alle Interessierten am Donnerstag, 20. September 2012, Uhr, in den Singsaal der Schule Aesch, ein. Wiederum stehen interessante Themen aus dem Schul-Alltag auf dem Programm: Qualitäts-Test: Schule Aesch auf dem Prüfstand Peter Caluori, Schulleiter, informiert über die Qualitätsprüfung unserer Schule im Schuljahr 2012/13. Gut verwurzelt Flügel wachsen lassen Annalies Käppeli, Psychomotorische Therapiestelle Hochdorf, erläutert einzelne Aspekte aus der kindlichen Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung aus der Sicht der Psychomotorik. Lautsprachliches Gedächtnis und Lese-Rechtschreiberwerb aus der Sicht der Logopädie. Daniel Karrer, Logopädischer Dienst Hochdorf, zeigt Beispiele aus dem logopädischen Therapiealltag zu diesem Thema auf. Hilfe mein Kind muss in den schulpsychologischen Dienst! Claudia Pecorari, Schulpsychologischer Dienst Hochdorf, zeigt auf, was eine schulpsychologische Abklärung beinhaltet und wie allfällige Ängste und Vorurteile miteinander abgebaut werden können. Reservieren Sie sich diesen Abend. Wir freuen uns auf eine grosse Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie einen bereichernden Abend. Eltern-Vertretung der Schule Aesch 17

18 Dorfturnier vom 1./2. September 2012 Losverkauf Für die Dorfturnier-Tombola werden Kinder der 5./6. Klasse Ende August im Dorf Lose verkaufen. Auch am Dorfturnier können Sie noch tüchtig in die Loskiste greifen. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Treffer können am Samstagabend von Uhr Uhr und am Sonntag von Uhr Uhr im Festzelt abgeholt werden. Mit dem Gewinn finanzieren wir besondere Anlässe und spezielle Anschaffungen an unserer Schule. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre grosszügige Unterstützung! Wir freuen uns auf ein tolles Turnier. Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler der Schule Aesch Alle sind herzlich eingeladen 39. Dorfturnier Aesch 1. / 2. September 2012 Turnierplatz Badi Aesch Abendunterhaltung Samstag, 1. September Schlager - Oldie s Evergreen mit dem Duo Kiss aus Altwis Es freuen sich: Montagsturner, Fitnessturnerinnen und die Schule Aesch 18

19 K I N D E R - T U R N E N Kinder im Kindergartenalter und die 1. Klässler lernen spielerisch, sich sportlich zu betätigen. Nach dem Muki bewegen sie sich nun selbständig in der Turnhalle und nehmen ihre Fähigkeiten neu wahr. In unseren Lektionen wird gelacht und viel Neues entdeckt. Es ist interessant, die vielen verschiedenen Turngeräte zu entdecken, auszuprobieren und kleine Kunststücke zu erproben. Zum Turnen benutzen wir manchmal auch Sachen, die eigentlich gar keine Turnutensilien sind. Musik, Versli und Lieder fehlen genau so wenig, wie das Fördern des Sozialverhaltens oder die Bewegungsschulung, sowie die Förderung der Selbständigkeit und des Selbstvertrauens. Noch werden keine sportlichen Schwerpunkte gesetzt und doch erreichen wir in unserem Kitu-Jahr beachtliche Ziele! Das Kitu startet nach den Herbstferien am und findet jeweils Donnerstags von Uhr bis Uhr in der Turnhalle Aesch statt. Wir freuen uns immer wieder auf neue Gesichter, welche sich von unserer Spielfreude anstecken lassen! Bis bald! Das Leiterteam Séverine Budmiger Bettina Rabus

20 Aus dem Veranstaltungskalender September SA/ SO 01./ 02. Dorfturnier Montagsturner / Schule DI Grünabfuhr Inhaber von Grüngutcontainern SA 08. Abschlussabend Musiktag Helfer Musiktag SO Kreuzerhöhung Prozession Pfarrei / Kirchenchor SO Jahre Schulhaus Aesch Schule DI RegioWehr Offiziere RegioWehr Aesch DO Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund FR RegioWehr ganze Wehr RegioWehr Aesch FR Startanlass für Firmung 2013/ Pfarrschüür, Pfarrei FR SA Degustation mit Gastkünstler/in Klosterhof Degustation mit Gastkünster/in Klosterhof Huwiler Verena und Kurt Huwiler Verena und Kurt SO Bettags-Gottesdienst VEG Kl. / Pfarrschüür Pfarrei/Männerchor VEG-Gruppe DI RegioWehr Atemschutz RegioWehr Aesch DO Mittagstisch Senioren / Tellimatt Frauenbund DO Eltern-Forum / Singsaal Elternvertretung Schule FR 21. Freundschaftsschiessen mit Meisterschwanden in Aesch Feldschützengesellschaft SO Erntedank-Gottesdienst Pfarrei /Trachtengruppe DI Schulgottesdienst Pfarrei / Schülerensemble 20

21 Oktober DI Grünabfuhr Inhaber von Grüngutcontainern SA 06. Bringsammlung Altpapier und Karton Areal Firma Stalder Schweizerfrüchte SA/ SO Ausflug Winzerfest-Konzert Musikgesellschaft DO Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund SO Familiengottesdienst / Kilbi Kilbi im Dorf DO Mittagstisch Senioren / Tellimatt Pfarrei Frauenbund DO Wendelinsmesse Pfarrei /Trachtengruppe DO DV CVP Luzern / Tellimatt CVP Kanton Luzern SA 20. Endschiessen Feldschützengesellschaft MO 22. Häckseldienst Gemeinde SA Nothilfekurs / Singsaal Samariterverein SA Kleinkinderfeier / Pfarrkirche Pfarrei MO Nothilfekurs / Singsaal Samariterverein Voranzeige: Delegiertenversammlung CVP des Kantons Luzern Donnerstag, 18. Oktober 2012, Uhr Tellimatt Aesch 21

22 Kirchen REFORMIERTE KIRCHE HOCHDORF September 2012 Tag Datum Veranstaltung Sonntag Gastpredigt von Pfarrer Peter Moser, Horw. Thema: Die Schweizer Auswanderer in Misiones (Argentinien), Gott ist unsere Zuflucht und Stärke Ps 46,1, kurzer Apéro und im Anschluss Bericht mit Bildern von der Weiterbildungszeit von Pfarrer Moser in Argentinien Sonntag Kanzeltausch: Pfarrerin Marie-Luise Blum hält die Gastpredigt in der Reformierten Kirche in Horw Montag Interreligiöser Rundtisch im Saal der reformierten Kirche in Hochdorf Mittwoch Morgentreff Hochdorf im Saal Donnerstag Frauentreff im Seminarraum Samstag Gottesdienst im Altersheim Rosenhügel in Hochdorf Sonntag Predigtgottesdienst mit Pfarrer Christoph Thiel zum Thema Dankbarkeit als Lebenskunst im Anschluss Kafi, Tee und Züpfe Mittwoch Regionaltreff 64plus in Aesch, Pfarrschüür KiJuKi in der Kirche Donnerstag Volkskirche und Freie Gemeinde ein Abend mit der FEG Samstag Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Martin Hochdorf mit dem Vokalensemble Vivoce Sonntag Ökumenischer Gottesdienst mit Selfa Alerta in Gundolingen (bei Regen in der Kirche) im Anschluss Chäs, Brot, Moscht Sonntag Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Thiel und dem Vokalensemble Vivoce zum Thema Glaube und Musik im Anschluss Kafi, Tee und Züpfe Sonntag Bettagskonzert in der reformierten Kirche Hochdorf: 3 Celli und Piano spielen Bach, Händel, Popper, im Anschluss Apéro Mittwoch Regionaltreff 64plus Eschenbach, Cafeteria Dösselen Donnerstag Nachmittag 64plus im Saal: Hoch hinaus im Alter, A. Rüetlinger aus Hildisrieden, berichtet von einer Gipfeltour im Everestgebiet. 22

23 Sonntag Predigtgottesdienst mit Pfarrerin Marie-Luise Blum zum Thema Die Ernte des Lebens Lk 12,13-21), im Anschluss Kafi, Tee und Züpfe Mittwoch Regionaltreff 64plus in Hildisrieden, Pfarreizentrum Sakraltanz in der Kirche Freitag Fiire mit de Chliine in der Kirche Sonntag Predigtgottesdienst mit Abendmahl mit Theologin Silvianne Bürki zum Thema Dankbar empfangen Zu vermieten per 1. Oktober ½ Zimmer-Wohnung Kreuzmatt 6 90 m2 Wohnfläche Mietzins Fr. 1'100.--, NK Fr Kontakt: Gewerbe-Treuhand AG, Frau Monica Bieri Tel

24 Pfarrei St. Luzia, Aesch Highlights im September SO 09. Sept Uhr Pfarreifeiertag Fest der Kreuzerhöhung Gottesdienst mit Prozession und Segen 50 Jahre Schulhaus Aesch Segnung der Turnhalle FR 14. Sept Uhr Startanlass für Firmlinge 2013 in der Pfarrschüür SO 16. Sept Uhr Gottesdienst zum eidgenössischen Bettag Uhr Voreucharistischer Kindergottesdienst in der Pfarrschüür Uhr Bettagskonzert jeu cordial mit Flöte und Harfe SO 23. Sept Uhr Gottesdienst zum Erntedank gestaltet durch die Trachtengruppe anschliessend Apéro Ausführliche Informationen finden Sie im Pfarrblatt. Hochdorf Mütterberatung im September Montag, 3. September, ab Uhr in der Pfarrschüür Anmeldung für Beratungen: Mo Fr und unter Tel Telefonische Beratung: Mo Fr / Tel

25 Vereine Seniorenjassen Datum Donnerstag, 13. September / ab Uhr Ort im Restaurant Tellimatt Kindergottesdienst Klasse VEG Datum Sonntag, 16. September / Uhr Ort Pfarrschüür Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Datum Donnerstag, 20. September / Uhr Ort Restaurant Tellimatt An- und bis 17. September Abmeldungen an Annalies Stalder, Tel Vortrag Autogenes Training DER BEWÄHRTE WEG ZUR ENTSPANNUNG. Was ist autogenes Training? Datum Donnerstag, 13. September / Uhr Ort Pfarrschüür Kursleitung Fredy Studer, Hitzkirch Kosten Fr /Person, mind. 15 Teilnehmer/innen Anmeldungen bis 10. September 2012 an Corinne Gufler, Aesch c.gufler@bluewin.ch 25

26 FUSSPFLEGE Die Füsse tragen den Menschen das ganze Leben. Stark belastete Füsse im Alltag und Beruf sind dankbar für eine gute Pflege. Gönnen Sie Ihren Füssen eine besondere professionelle Behandlung. Frau Anneliese Siegfried, dipl. Podologin aus Neuendorf SO wird an folgenden Tagen für Sie da sein: Mittwoch, 12. September 2012 Mittwoch, 07. November 2012 Mittwoch, 16. Januar 2013 Mittwoch, 13. März 2013 Ort: Pfarrschüür, Aesch Anmeldung: an Gaby Rust, Aesch Die Kosten betragen ca. Fr Eine Behandlung dauert ungefähr Minuten. Treffpunkt Kosten Fr Anmeldung Anmeldeschluss Besichtigung der Seidenraupenzucht bei Familie Spengler in Menznau Montag, 10. September Uhr Parkplatz Trottenmatt Hitzkirch oder Käsiplatz Aesch bei Rita Müller-Camenzind Mail: oder Tel September Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei einer Führung durch die tropisch warme Raupenzucht-Anlage erfährt man Interessantes über die Fütterung der Raupen, deren Verpuppung und die Entstehung des wertvollen Seidenfadens. 26

27 Schreiber vs. Schneider live in Schongau Donnerstag, 6. September Uhr in der Turnhalle Die Chronisten des Alltags mit ihrem neuen Programm: Vollkommen unpaarfekt! Was die beiden Kult Kolumnisten auf der Bühne machen, ist ein Mix aus Ehe-Therapie in Echtzeit, Stand-up-Comedy im Sitzen und Sprachwitz auf Dialekt und Hochdeutsch. In ihrem neuen und vierten Programm dreht sich alles um die Frage: Kennen wir uns? SvS haben darauf doppelt so viele Antworten, forschen in den Geheimgängen des Zusammenlebens, sagen sich unverblümt die Meinung, geben sich aufs Dach, ohne dabei ihre Beziehungskiste abzubrechen und pflegen den Kürlauf der spannungsreichen Zweisamkeit voller Selbstironie. Ihre Devise heisst live und im richtigen Leben: Lieber vollkommen unpaarfekt, als perfekt unvollkommen. Eintritt: Fr Türöffnung ab Uhr Reservationen bei: Regula Bättig Tel oder per Nächstes Stilltreffen: Montag, , Uhr, Hochdorf, Schulhaus Weid, Hauswirtschaftszimmer Weitere Informationen unter: 27

28 Wir Frauen vom Gesundheitsturnen freuen uns, dass wir während 30 Jahren viele gemütliche Turnstunden erleben durften. Wir danken den ehemaligen Leiterinnen, Frau Rosina Gassmann, Frau Alice Feuz und Frau Karin Wedekind herzlich. In Frau Barbara Winzenried aus Menziken haben wir eine junge, dynamische Vorturnerin. In unseren Turnstunden am Mittwoch-Abend, Uhr treffen sich Frauen jeden Alters, die viel für ihre Gesundheit tun. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und nicht zu anstrengend. Wir bringen unseren Kreislauf in Schwung, machen Gymnastikübungen mit und ohne Handgeräte (Ball, Keule, Reif, Stab etc.) und auch Bewegungsspiele sind sehr beliebt. Stretching d.h. Spannen und Dehnen der Muskulatur, gehört auch zum Beweglichkeitstraining. Eine gute Atemtechnik, den Körper optimal mit Sauerstoff versorgen und verbrauchte Luft gut ausatmen, wird bei uns regelmässig geübt. Die Bodenübungen und speziell die Rückengymnastik sind ein wichtiger Bestandteil der Turnstunde. Rückenschmerzen durch falsche Bewegungen, Ueberanstrengung und Haltungsfehler sind ein bekanntes Leiden. Dem kann entgegengewirkt werden. Ja, und weil wir uns sehr gerne treffen, verbringen wir auch ausserhalb der Turnhalle viele schöne Stunden miteinander, sei es beim grillieren, auf einer Reise und beim wandern. Darum Mach mit, halt dich fit! Und melde dich für eine Schnupperstunde Barbara Winzenried Theres Brun Mariette Brunner Myrtenstrasse 17 Hauptstrasse 36 Hauptstrasse Menziken 6287 Aesch 6287 Aesch

29 3. Seetaler-Jodlernacht Samstag, 29. September 2012, 20 Uhr Mehrzweckhalle Meisterschwanden Teilnehmende Jodlergruppen und Kleinformationen: Jodlerclub Seetal Seon Jodlerchörli Hitzkirchertal Jodlerchörli Seengen Jodlerklub Echo vom Seetal Hochdorf Jodlerchörli Beinwil am See Jodlerklub Seetal Meisterschwanden Duett: Pia Lang, Urs Erni Duett: Yvonne Bruder, Karin Weber Terzett: Yvonne Bruder, Karin Weber, Adriana van den Berg Moderation: Jodlerin und Dirigentin Erika Zanini-Brun, Altdorf Unterhaltung: Ländlerkapelle Glück im Stall Festwirtschaft ab 19 Uhr, reichhaltige Tombola Nähere Informationen auf: Wir heissen Sie sehr herzlich willkommen. Jodlerklub Seetal Meisterschwanden Thomas Villiger, Präsident 29

30 Gratulationen Zum 80. Geburtstag Bertha Stalder-Jost Vorderdorf September 1932 Zum 85. Geburtstag Mathilde Fellmann-Huwiler Donaustrasse September 1927 Berufserfolge Zum erfolgreichen Lehrabschluss als Fachangestellte Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung (FABE) gratulieren wir Eliane Schmid, Kirchgasse 15, herzlich und wünschen ihr viel Freude im Beruf und für die Zukunft alles Gute. Deine Familie Pavel Bucher, Kreuzplatz, hat seine dreijährige Lehre als Kaufmann bei der Firma Debrunner Acifer, Emmenbrücke, abgeschlossen und die Lehrabschlussprüfung mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren Dir ganz herzlich und wünschen Dir auf Deinem weiteren Berufsweg viel Erfolg. Deine Familie Igor, Thomas und Valika 30

31 präsentiert: Kunst-Event 2012 Kulturzentrum Braui, Hochdorf Freitag, 31. August Uhr Samstag, 1. September Uhr Sonntag, 2. September Uhr Rund 20 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit. Daneben finden Live-Vorführungen (Air-brush, Bob Ross-Technik, Pferdehaarflechten, Talens-Cobra-Ölfarben) statt. Aus Aesch ist Doris Stadelmann-Müller mit ihren Schmuck-Arbeiten aus Fimo beim Kunst-Event mitdabei. Die Jugendanimation Hochdorf und De Boga integrieren ein Kunstprojekt für Schüler/-innen aus Hochdorf. Diese zeigen ihre Kunstwerke zum Thema Lebensträume. Die besten Bilder werden prämiert. Weitere Informationen finden Sie unter Fimo-Schmuck von Doris Stadelmann 31

32 32

September

September September 2011 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Parteien Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 9/2011 Redaktion:

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 AESCH Veranstaltungskalender 2018 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu

Mehr

September

September September 2014 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 9/2014 Der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 AESCH Veranstaltungskalender 2019 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu

Mehr

November

November November 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Veranstaltungskalender Samichlausgesellschaft Kirchen Parteien Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

April

April April 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 4/2012

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr Januar 2017 mit Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Juni / Juli

Juni / Juli Juni / Juli 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 6+7/2012 Redaktion: Hanspeter

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr Januar 2011 mit Veranstaltungskalender für das Jahr 2011 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Juni / Juli

Juni / Juli Juni / Juli 2016 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 6+7/2016

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen Montag Pilates Zeit: 18:50 19:50 Uhr Kontakt: 041 740 50 55 Rückengymnastik Verein Pro Chiropraktik,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Freitag, 7. November 2014, um 20.00 Uhr Samstag, 8. November 2014, um 20.00 Uhr Platzreservation: Ab 20. Oktober bei Nicole Gugger Münsingen Telefon:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste 1 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste Zum diesjährigen Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf heisse ich Sie alle herzlich willkommen. Rund 140 Turnerinnen und Turner haben

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Februar

Februar Februar 2011 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 2/2011 Redaktion: Hanspeter Schmid

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr Januar 2013 mit Veranstaltungskalender für das Jahr 2013 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Veranstaltungskalender Informationen Kirchen Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 Veranstaltungskalender 2019 MI 02.01.2019 19.30 FR 04.01.2019 19.30 FR 04.01.2019 19.30 Astoria MO 07.01.2019 19.30 MI 09.01.2019 19.00 DO 10.01.2019 14.15 Seniorentreff FR 11.01.2019 19.30 FR 11.01.2019

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Januar

Januar Januar 2016 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 1/2016

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Juni / Juli

Juni / Juli Juni / Juli 2011 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 6+7/2011

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

LANDFRAUEN. Gipf-Oberfrick

LANDFRAUEN. Gipf-Oberfrick LANDFRAUEN Gipf-Oberfrick Kursprogramm 2018/2019 Zu den Kursen sind alle herzlich eingeladen. Es sind Kurse für Mitglieder und Nichtmitglieder, Frauen, Männer und Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldeschluss

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Walderlebnispfad Chestenberg

Walderlebnispfad Chestenberg Am 28. Oktober 2017 wurde der neue Walderlebnispfad am Chestenberg Wald im Rahmen der 725 Jahr Feier von Möriken- Wildegg eingeweiht. Der Pfad wurde mit den Ansprachen von Beat Fehlmann (Gemeinderat) und

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Grundschule Kollmann 2017/2018 Unser Jahresthema auf Direktionsebene schwung- und klangvoll, bunt und xund Elternvertreterinnen Schuljahr 2017/18 2./3. Klasse Elisabeth Berti Elisabeth

Mehr

In diesem Jahr bist du 2-3 mal eingeteilt. An alle Mitglieder des Turnverein Uffikon. Uffikon, im Februar Einsatzplan 2015.

In diesem Jahr bist du 2-3 mal eingeteilt. An alle Mitglieder des Turnverein Uffikon. Uffikon, im Februar Einsatzplan 2015. An alle er des Turnverein Uffikon Uffikon, im Februar 2015 Einsatzplan 2015 Liebes Wie im Schreiben vom Januar 2015 angekündigt, erhältst du den Jahreseinsatzplan für das Vereinsjahr 2015. In diesem Plan

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl ANGEBOT SVKT SVKT und Astoria Hellbühl MuKi, ab dem 3. Geburtstag Monika Inderbitzin, 078 645 25 52 Montag, 10.00 bis11.00 Uhr KiTu 1, ab dem 4. Geburtstag Monika Inderbitzin, 078 645 25 52 Dienstag, 16.30

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

schulsport stäfa kurse 2018/19

schulsport stäfa kurse 2018/19 schulsport kurse 2018/19 schulsport mach mit! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Das Erfolgskonzept «freiwilliger Schulsport an der Schule Stäfa» geht in die nächste Runde. Wiederum konnten viele

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

schulsport stäfa kurse 2018/19

schulsport stäfa kurse 2018/19 schulsport kurse 2018/19 mach mit! schulsport Schulpräsidentin Cristina Würsten Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Das Erfolgskonzept «freiwilliger Schulsport an der Schule Stäfa» geht in die

Mehr

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel 1. Semester 2017-18 Primarschule Neerach schulverwaltung@primarschule-neerach.ch Tel 044 858 31 59 www.primarschule-neerach.ch Neerach, im Juli 2017 Liebe Eltern Wir freuen uns, im ersten Semester des

Mehr

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass. 041 728

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr